Podcasts about hilfsbereitschaft

  • 388PODCASTS
  • 740EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 2, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about hilfsbereitschaft

Latest podcast episodes about hilfsbereitschaft

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle

Hilfsbereitschaft wird von allen gerne gesehen und jemandem zu helfen, kann einem selbst Freude bereiten. Doch was, wenn es zu viel wird? Das Helfersyndrom wird Leuten zugeschrieben, die eine zwanghafte und übermäßige Hilfsbereitschaft an den Tag legen und zu allen Anfragen "ja" sagen, ohne auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten. Weiter bieten Menschen mit Helfersyndrom teilweise auch da Hilfe an, wo sie nicht benötigt oder erwünscht wird. Gleichzeitig nehmen sie selber eher ungern Hilfe an, da sie keine Belastung für ihre Mitmenschen sein wollen. Dahinter verbergen sich oft Prägungen aus der Kindheit, zum Beispiel wenn man seinen Eltern oft helfen musste und eventuell auch nur so Bestätigung bekommen hat. Wir zeigen auf, wieso eine Eigenschaft, die in der Theorie positive Auswirkungen haben sollte, negative Folgen für die Mitmenschen und einen selbst haben kann und wie man mit Menschen mit Helfersyndrom umgehen sollte. +++ Hier geht`s zum Publikumsvoting vom Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-3/ +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jack&Sam
175. Pissen wie ein Wallach

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 69:31


Während Sam in der Grundschule beim Seepferdchen halb abgesoffen ist, flext Jacko mit ihren Schwimmskillz als 8-Jährige. In dieser Folge Jack&Sam gibt einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit, eine lebhafte Diskussion über mittelmäßige Süßigkeiten und einen dicken Appell an mehr Hilfsbereitschaft auf offener Straße. Welchen Hintergrund das hat, erfahrt ihr in Jackos Abfucktor.. Mehr von uns auf http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Easy German
381: Welche Anglizismen darf man benutzen?

Easy German

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 31:44


Schönen guten Tag! Mit diesem Ausdruck starten wir die Episode. Dann freut sich Manuel über die Hilfsbereitschaft unserer Community und Cari darüber, bei offenem Fenster zu schlafen. Bei "das nervt" geht es um ein Detail, dass viele Live-Konzert-Aufnahmen nicht Playlist-kompatibel macht. Im Anschluss beantworten wir eure Fragen: Welches Pronomen gibt es im Deutschen für non-binäre Menschen? Welche Anglizismen "darf" man in welchem Kontext benutzen? Und was kann man sich in Deutschland alles liefern lassen?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Das ist schön: Schlafen bei offenem Fenster Studie mit überraschendem Ergebnis: Warum Sie nicht mit offenem Fenster schlafen sollten (Chip)   Das nervt: Lange Sprechparts nach einer Liveaufnahme Easy English Podcast   Eure Fragen Sia aus England fragt: Welches Pronomen gibt es im Deutschen für non-binäre Menschen? Zum Thema: Episode 241 unseres Podcasts Michelle aus Japan fragt: Welche Anglizismen "darf" man in welchem Kontext benutzen? Zum Thema: Episode 322 und Episode 325 unseres Podcasts Priya aus Indien fragt: Was kann man sich in Deutschland alles liefern lassen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Superkraft: einzigartige Fähigkeit; etwas, das jemand besonders gut kann das Vogelgezwitscher: Töne, die Vögel machen sich echauffieren: sich aufregen die Ansage: Ankündigung, Mitteilung oder Bekanntgabe von etwas wortkarg: wenig redend, schweigsam genderneutral: keinem bestimmten Geschlecht zugehörig die Lebensmittel: alles, was man essen und trinken kann   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Hintergrund - Deutschlandfunk
Erdbebenhilfe mit Hindernissen - Enttäuschung bei Türken und Kurden in Berlin

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 18:44


Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei zeigt die türkische Gemeinschaft in Deutschland große Hilfsbereitschaft. Doch von den deutschen Behörden sind viele enttäuscht. Und auch türkisch-kurdische Konflikte beeinträchtigen die Solidarität.Sammann, Luisewww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung
Die fünf Sprachen der Liebe

Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 37:05


Wie zeige ich dem Menschen, den ich liebe, dass er mir wichtig ist? Darum geht es in dem Buch „Die 5 Sprachen der Liebe“, über das Sabrina und Max in dieser Folge sprechen. Es ist ein Modell, das helfen kann, den Partner, sich selbst und die Beziehungsdynamik besser zu verstehen.   Lobe ich viel, oder mache ich oft Geschenke? Bemühe ich mich vor allem um gemeinsame Zeit? Bin ich der hilfsbereite oder eher der zärtliche Typ? Und was wünsche ich mir von meinem Lieblingsmenschen am meisten? Lob, Zweisamkeit, Geschenke, Hilfsbereitschaft oder Zärtlichkeit? Oft sprechen wir in einer Beziehung nämlich nicht die gleiche Liebessprache und sind dann enttäuscht oder gekränkt. Sabrina und ein Paartherapeut erklären, wie man mit dem Modell am besten umgeht und wo seine Grenzen liegen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wenn die EU Syrien wirklich helfen will, müssen die Sanktionen sofort beendet werden

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 5:38


Nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei wird von offizieller Seite viel Betroffenheit und selbstlose Hilfsbereitschaft signalisiert. Wer aber nun den Syrern die „volle Solidarität“ verspricht, sollte sich sofort für ein Ende der zerstörerischen Sanktionen gegen das Land einsetzen. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen

Presseschau - Deutschlandfunk
07. Februar 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 8:54


Im Mittelpunkt der Kommentare steht der Migrationsgipfel in Berlin, den Bundesinnenministerin Faeser für diesen Monat angekündigt hat. Außerdem wird der mögliche Parteiausschluss des früheren Verfassungsschutzpräsidenten Maaßen aus der CDU kommentiert. Aus aktuellem Anlass zunächst Kommentare zu den Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Die BADISCHE ZEITUNG aus Freiburg lobt die internationale Hilfsbereitschaft.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
06. Februar 2023 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 2:56


Zunächst wird die Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet kommentiert. Die BADISCHE ZEITUNG aus Freiburg lobt die internationale Hilfsbereitschaft.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Flexikon
#42 Männlichkeit 2023: Wie muss ein "richtiger" Mann sein?

Flexikon

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 54:19


Es ist keine 20 Jahre her, da gehörten zur Grundausstattung eines echten Mannes ein Werkzeugkoffer und 'ne Packung Kippen. Heute lackieren sich Männer die Nägel und tauschen im Kleiderkreisel Babyklamotten, während sie eine Werbeagentur in Teilzeit leiten. Das ist alles ein bisschen viel Klischee, wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Aber eins ist klar: Die Möglichkeiten sind mehr geworden und die Ansprüche gewachsen. Wie ist man also ein richtiger Mann im Jahr 2023? Unsere Flexpert*innen: - Eko Fresh: Er hat den Weg vom Bordstein zur Skyline im Real Life durchgespielt. Früher Ego-Rap, heute Lego-Rap. Als Familienvater und Ehemann hat sich seine Perspektive ganz schön verändert. Früher auch schon mal toxische Texte, heute wird er für sein Engagement in Sachen Integration ausgezeichnet. - Fabian Hart: In seinem Podcast „Zart bleiben“ setzt er sich schon lange für ein vielfältiges Männerbild ein. Sein Credo: Du kannst auch pumpen gehen und mit deinem dicken Auto flexen, Hauptsache, du bleibst respektvoll und offen für andere Lebensentwürfe. - Arne Hoffman ist Autor und „Maskulist“. Denn nicht nur Frauen werden in der Gesellschaft benachteiligt, sagt er. Gerade in der Schule und im Rechtssystem ziehen Jungen und Männer häufig den Kürzeren. - Dirk Pfister ist Gentleman-Trainer. Bei ihm kann man so exotische Kurse wie „Frauenretten“ buchen. Mut und Hilfsbereitschaft machen nach Dirks Lebensphilosophie einen echten Gentleman aus. Podcast-Tipps: - "Die Schule brennt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-mit-bob-blume/12197843/ - tagesschau-Podcast "11KM": https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Kontakt: flexikon@ndr.de

We are TUM
Forschende aus der Ukraine an der TUM

We are TUM

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 40:08


Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sind viele Forschende aus dem Land geflohen. Die TUM hat eigens ein Stipendienprogramm eingerichtet, um zehn Forschende aufzunehmen. Doch wie war ihr Weg dorthin? Und wie gestaltet sich ihr wissenschaftlicher Alltag jetzt, mehr als neun Monate nach Zustandekommen der Fellowships? Wie ist ihr Blick in die Zukunft? Drei von ihnen stellt diese Sonderfolge von „We are TUM“ vor: Dr. Olya Popovych aus Iwano-Frankiwsk, Prof. Julia Yamnenko aus Kyiv und Oksana Chernova, Ph.D., ebenfalls aus Kyiv. Die Wissenschaftlerinnen sind jeweils als Fellow des Institute for Advanced Study (IAS) an die TUM gekommen – an die Lehrstühle für Zerstörungsfreie Prüfung, für Vernetzte Verkehrssysteme und für Mathematische Statistik. Sie berichten, wie sie den Kriegsbeginn erlebt haben und wie es für sie war, die Flucht teilweise mit Kindern und älteren Verwandten anzutreten, meist noch ohne konkretes Ziel vor Augen. Mit dem Stipendienprogramm hat die TUM sehr schnell auf die aktuellen Ereignisse reagiert. Ulrich Marsch, Geschäftsführer des IAS, berichtet, wie er innerhalb der ersten Kriegstage das Konzept für das Stipendienprogramm ausgearbeitet und umgesetzt hat, und wie aus den etwa 400 Bewerbungen die passendsten ausgewählt wurden. Filmproduzentin, Investorin und Spenderin Susanne Porsche erzählt zudem, wie sie half, weitere Spender:innen zu gewinnen und dabei auf große Hilfsbereitschaft stieß – sodass die Fellowships binnen zehn Tagen finanziert waren. Gäste in chronologischer Reihenfolge: Dr. Olya Popovych aus Iwano-Frankiwsk, IAS-Fellow am Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung; Prof. Julia Yamnenko aus Kyiv, IAS-Fellow am Lehrstuhl für Vernetzte Verkehrssysteme; Oksana Chernova, Ph.D., aus Kyiv, IAS-Fellow am Lehrstuhl für Mathematische Statistik; Dr. Ulrich Marsch, Geschäftsführer des Institute for Advanced Study (IAS); Susanne Porsche, Spenderin.

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Fällt es Dir auch schwer, Nein zu sagen? Das geht sehr vielen Menschen so. Und das ist auch nicht verwunderlich. Hilfsbereitschaft ist ein hoher Wert, zudem haben wir manchmal Angst vor Zurückweisung. Dabei kann ein Nein Dich UND die bittende Person schützen, wenn Du gar nicht die Kapazitäten und Ressourcen hast, um zu helfen. In diesem Video stelle ich Dir ein 4-Schritte-Modell vor, mit dem Du Nein sagen kannst, ohne die Beziehung zu belasten. Denn auch beim Nein kommt es darauf an, WIE man es sagt.

Dicke Lippe
Manege frei für Böller-Akrobatik

Dicke Lippe

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 22:25


Das Podcast-Team startet in das neue Jahr mit einem Knall: Während es im Altkreis Lippstadt in der Silvesternacht relativ ruhig geblieben ist, kam es nicht nur in Berlin, sondern auch im kleineren Büren zu einem Angriff auf Einsatzkräfte mit Pyrotechnik. Das Dicke-Lippe-Team versucht zu ergründen, woher der große Hass auf die Retter kommt. Eine schönere Nachricht gibt es aus Anröchte. Der Hilferuf vom Zirkus Barbossa wurde erhört. Die Zirkusfamilie war auf einer Wiese in Berge gestrandet und hatte nicht genug Geld, um überwintern zu können. Auch die Podcaster sind ganz gerührt von der großen Hilfsbereitschaft, die der Familie danach entgegenschlug. Bei den Best Buddies fragen sie sich: Mit welcher Nummer würden sie am ehesten bei einem „Patriot-Zirkus“ das Publikum verzaubern können?

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Jahresrückblick & Ausblick Pfullingen: Interview mit Bürgermeister Wörner

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 4:31


Im Jahr 2022 sind die Bürgermeister und Landräte der Region immer mehr zu Krisenmanagern geworden. Da bildet auch der Pfullinger Bürgermeister Stefan Wörner keine Ausnahme. Anstatt eigene Projekte zu verfolgen, ging es vor allem um Corona, Energiekrise und Flüchtlinge. Für diese wurde zeitweilig die Schönberghalle als Erstunterbringung eingerichtet. Die große Hilfsbereitschaft freute den Bürgermeister. | 24/7 Live Webradio für die Region: www.rtf3.de | RTF3 - Die stärksten Klassiker & Hits von heute. |

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Eine emotionale Reise zur ukrainischen Grenze

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 52:06


Der Ukraine-Krieg im Februar des vergangenen Jahres und die daraus resultierenden Entwicklungen haben die Welt in eine tiefe Krise gestürzt – aber auch eine gigantische Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft ausgelöst. Einer der Helfer ersten Stunde war und ist unser „Rocker vom Hocker“, Sven Hieronymus: Er ist wenige Tage nach Ausbruch des Krieges mit einem Freund an die polnisch-ukrainische Grenze gefahren, und hat eine schwer traumatisierte Familie mit nach Mainz genommen. Über diese sehr emotionale Fahrt, in welchen Situationen er richtig berührt war und was letztlich der ausschlaggebende Punkt für die Gründung seines Vereins „Nicht reden. Machen. e.V.“ war – das erzählt er heute im Rahmen unserer Serie „Menschen in Rheinland-Pfalz“ hier im Podcast.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Kant reloaded - Wie weit muss Hilfsbereitschaft gehen?

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 4:29


Die Autorin Heike-Melba Fendel hat Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen. Nun wünscht sie sich ihre Wohnung für sich allein – und muss eine der philosophischen Grundfragen Immanuel Kants stellen: Was soll ich tun? Darf ich nur an mich denken?Gedanken von Heike-Melba Fendelwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

1LIVE F**k Forward
„Ich feiere Silvester immer mit Fremden!" – Suri erzählt warum

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 35:30


„Und was machst du Silvester?“ – eine Frage auf die Suri jedes Jahr die gleiche Antwort hat: „Ich feiere mit Fremden!“. Jedes Jahr fährt Suri allein weg und lässt sich treiben und überraschen, wo sie am Silvesterabend landet und mit wem. Sie erzählt von skurrilen Begegnungen, Hilfsbereitschaft und wie man als allein reisende Frau auf sich aufpasst. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von Catrin Altzschner.

hr-iNFO Das Thema
Helfen statt Zuschauen – Wenn Krisen uns herausfordern

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 21:06


Das Jahr 2022 wird uns als Jahr der Dauerkrisen und des Ukraine Krieges in Erinnerung bleiben. Aber auch als das Jahr in dem die Hilfsbereitschaft besonders groß war. Einige Menschen widmen gar ihr ganzes Leben, dem Ziel, Not zu lindern. Wir stellen heute besondere Menschen und Vereine vor, die humanitäre Hilfe leisten in Ländern, die von Krieg, Hunger oder Umweltkatastrophen betroffenen sind- und wir fragen, was uns Menschen eigentlich dazu antreibt, anderen Hilfe zu leisten und was das bei den Helfenden auslöst.

Radio Horeb, Standpunkt
Höhepunkt 2022: Hüter meines Bruders - Philosophische Gedanken zur menschlichen Hilfsbereitschaft

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 89:51


Ref.: Prof. Dr. Franziskus von Heereman, Lehrstuhl für Philosophie sozial-caritativen Handelns an der Vinzenz Pallotti University Vallendar (PTHV) Mod.: Gregor Dornis Wir danken Ihnen, dass Sie uns in diesem, für viele so schwierigem Jahr mit Ihrem Gebet, Ihrer Spende und Ihrem ehrenamtlichen Dienst unterstützt haben. Diese Sendung vom 12 Juni war einer der Höhepunkte vom Jahr 2022

Tagesschau (320x180)
24.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 15:09


Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
24.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 15:09


Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
24.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 15:09


Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
24.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 15:09


Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Schlafen Sie gut und spenden Sie gut!

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 1:48


Ach herrje! Dachte ich, als ich von dieser Studie las: Schlafmangel macht uns weniger großzügig und hilfsbereit. An der Universität Berkeley wurden Testpersonen mit genügend und ungenügend Schlaf zu bestimmten Situationen befragt, in denen es um Hilfsbereitschaft geht. Die Wenig-Schläfer halten nicht so gern die Fahrstuhltür auf oder helfen Verletzten auf der Straße. Und zusätzlich hat man herausgefunden, dass nach einer Zeitumstellung, also eine Stunde weniger, die Spendenbereitschaft sinkt. Gehe ich nun, als jemand, der leider oft nachts wach liegt, am nächsten Tag als ignoranter Geizkragen durch die Welt? Hoffe nicht, hab aber gleich meine jährliche Spende an die SOS-Kinderdörfer entrichtet. Obwohl mich Umfragen und Studien oft nerven, fand ich diese doch interessant. Man konnte sogar nachweisen, dass die für Empathie und Einfühlung zuständigen Gehirnteile nach einer schlaflosen Nacht weniger aktiv sind. Aber wir haben ja auch ein Bewusstsein, dass diesen Mangel korrigieren kann. Egal, ob Sie nun also munter oder müde spenden und an welche Organisation auch immer, spenden Sie, wenn es geht oder geben Sie dem Obdachlosen, der eigentlich in der S-Bahn nervt, ein bisschen Geld. Ach ja und beim Fahrstuhl doch mal gucken, ob noch jemand kommt und die Tür aufhalten. Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft sind so schöne Eigenschaften, lassen wir Schlecht-Schläfer sie uns nicht nehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gesichter Europas - Deutschlandfunk
Leben nach der Flucht - Ukrainerinnen und Ukrainer in Polen

Gesichter Europas - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 52:56


Mit seiner Hilfsbereitschaft hat Polen viele überrascht. Kein anderes EU-Land hat so viele ukrainische Geflüchtete aufgenommen. Noch hält der gesellschaftliche Kitt, aber auch die Erschöpfung ist spürbar. Die Geflüchteten plagt das Heimweh.Von Aster, Ernst-Ludwig;Schrum, Anjawww.deutschlandfunk.de, Gesichter EuropasDirekter Link zur Audiodatei

Single Balance
Weihnachts-Challenge Tag 16 Die Sprachen der Liebe

Single Balance

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 8:07


Fri, 16 Dec 2022 05:00:00 +0000 https://singlebalance.podigee.io/119-neue-episode 569eb37a0fdbef6e00dc711ee0ca8266 Nach dem gleichnamigen Bestseller von Gary Chapman hat jeder Mensch eine bestimmte Sprache der Liebe, mit der er sich so richtig geliebt fühlt. Für den einen sind es Geschenke, die von Herzen kommen, beim nächsten ist es Lob und Anerkennung. Ein anderer fühlt sich durch körperliche Berührungen geliebt, dem anderen ist Zeit für Zweisamkeit wichtig oder Liebe wird durch Hilfsbereitschaft ausgedrückt. Grundsätzlich sprechen wir alle 5 Sprachen, doch bei einer fühlen wir uns besonders geliebt. Wie du deine Sprache der Liebe entdecken kannst und warum das so wichtig ist, erfährst du in diesem Video. Let´s talk love und hör gleich in diese Folge rein! Hier noch mehr zum Thema von Mariam: https://youtu.be/mPVYh9IFSbA1/7 Die Sprachen der Liebe - Wie Du Dich und andere besser verstehst Du bist noch nicht in der Weihnachts-Challenge Facebook-Gruppe? Dann schnell hereinkommen, tausche dich aus und höre meine Live Talks zu den Aufgaben, mit lustigen Geschichten im Gepäck. Hier gehts zur Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/5339517722825234 Du hast dir dein Dankbarkeitstagebuch noch nicht gesichert? Dann kannst du das hier für 0,00 € herunterladen. https://mariam-becke.de/wc2022-dankbarkeitstagebuch Du willst die Weihnachts-Challenge so richtig für dich nutzen? Dann gönne dir dein Exemplar von unserem -mit viel Liebe❤️ gestaltetem- Workbook. Hier hast du alle Aufgaben noch mal schriftlich, mit viel zusätzlichen Infos, wertvollen Impulsen und hilfreichen Tipps von mir. Das Workbook erhältst du hier: https://mariam.thrivecart.com/weihnachts-challenge-workbook/ full no Mariam Becke

Fully Connected mit Pia Baur
Empathie lernen - die 4 Schlüssel für alle guten Beziehungen | #95

Fully Connected mit Pia Baur

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 28:00


Empathie ist nicht nur laut World Economic Forum eine der wichtigsten Führungsfähigkeiten, sondern empathische Menschen können tatsächlich auch besser mit Stress umgehen (Oregon State University). Sie hilft dabei Konflikte schneller zu deeskalieren, schafft aufrichtige Hilfsbereitschaft, Verbundenheit, Teamwork und Sicherheit. Menschenkenntnis und eine gute Selbstwahrnehmung sind dabei Voraussetzung. Nicht jeder hat diese Fähigkeit, die auch ein Teil der emotionalen Intelligenz ist, schon gut ausgeprägt. Deswegen lernst du in dieser Fully Connected Folge: Was ist Empathie überhaupt? Was ist Empathie NICHT und warum fehlt sie manchen Menschen? Die 4 Säulen, um dein Gegenüber besser lesen zu können. Die Tipps, wie du Empathie anwenden und lernen kannst. Diese Fähigkeiten zu beherzigen, tragen dazu bei, bessere, wertschätzendere und erfüllendere Beziehungen nicht nur zu anderen, sondern auch mit sich selbst zu führen. Erwähnte Folge zum Weiterlernen: Tschüss Einsamkeit: https://piabaur.de/4-tipps-um-tiefe-freundschaften-aufzubauen/ Wertschätzend kommunizieren: https://piabaur.de/5-tipps-zum-achtsamen-grenzen-setzen/ Bedürfnisse und Gefühle erkennen: https://piabaur.de/wie-du-deine-beduerfnisse-erkennst-und-deiner-intuition-vertraust/ Kostenloser Self-Leadership Guide mit Coachingtipps: www.piabaur.de/ebook ************* Mehr Klarheit über deinen Weg, selbstbewusst kommunizieren, Blockaden lösen, Selbstakzeptanz aufbauen? Schenke dir ein Coaching: Buche dein kostenloses, unverbindliches 45min Entdeckungscoaching und Erstgespräch unverbindlich unter www.piabaur.de/coachingcall Du brauchst davor noch keine Klarheit über dein genaues Ziel oder welches Paket. Das finde ich mit dir raus. Ganzheitliches systemisches Life COACHING https://piabaur.de/coaching-uebersicht ************ ÜBER PIA BAUR Pia Baur ist systemischer Lifecoach, Business Trainerin für emotionale Intelligenz, Resilienz, Kommunikation für Teams und Achtsamkeit, Yogalehrerin und Meditationsleiterin. www.piabaur.de *********** Teamcoachings und Business Trainings Themen: Resilienz, Motivation, emotionale Intelligenz, (Self-)Leadership, Kommunikation, Achtsamkeit Für individuelle Teamworkshops, Vorträge und Coachings kontaktieren Sie mich bitte per Email (kontakt@piabaur.de) für ein gemeinsames Gespräch. ******** Wenn dir diese Übungen und Tipps gefallen, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen auf Instagram https://www.instagram.com/piabaur.coaching/ Linkedin Für mehr Input und ich freue mich natürlich sehr über eine 5-Sterne Bewertung und Follow auf itunes und Spotify. ******

Audi Mitarbeiter-Podcast
„Ich kann nicht liefern, weil die Poststelle zerbombt ist“

Audi Mitarbeiter-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 18:58


Kurz nach Kriegsbeginn lösten die Audianerin Anna Demchenko und ihre Freunde mit der Aktion „Audianer helfen der Ukraine“ eine riesige Welle der Hilfsbereitschaft unter den Audi Beschäftigten aus. Jetzt, neun Monate später, schildert Anna, wie sich die Situation entwickelt hat, wie es den Menschen in ihrer ukrainischen Heimat geht und wie schwierig derzeit die Logistik ist. Wie Audi in diesem Jahr an vielen anderen Stellen ebenfalls Menschen geholfen hat, nicht nur mit Spendengeldern, verrät Ute Röding von der Abteilung Corporate Citizenship. Angaben zu den Kraftstoff- und Stromverbräuchen und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen unentgeltlich erhältlich ist. Und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de.”

Ach, papperlapapp!
#171 Ist meine love language auch deine?

Ach, papperlapapp!

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 48:21


Anerkennende Worte, Geschenke, Hilfsbereitschaft, Zeit zu zweit und körperliche Nähe, das alles sind love languages. Total individuell und jede Person hat ihre ganz eigene Sprache der Liebe. Doch was ist, wenn zwei Personen komplett unterschiedlich ihre Liebe ausdrücken?

WDR 5 Presseclub
Krieg, Flucht, Vertreibung: Wiederholt sich 2015?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 57:14


Gäste: Manuel Bewarder, WDR/NDR Investigativressort; Ulrich Ladurner, DIE ZEIT; Ann-Katrin Müller, Der Spiegel; Ulrich Reitz, FOCUS online Von Ferdos Forudastan.

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Kleiner Workshop zum Thema People-Pleasing: – Wie kann ich die dünne Linie zwischen People-Pleasing und echter Hilfsbereitschaft noch besser erkennen? – Ich falle automatisch in den Helfer-Modus. Wie kann ich den Automatismus unterbrechen? – Mein Umfeld reagiert auf abgeschlagene Bitten sehr krass und manchmal mit Erpressung. Wie lerne ich das besser auszuhalten? Hier findest du alle Infos zum Liebe Leben Pemium Membership: https://melanie-mittermaier.de/membership/

Info 3
Wieder ein tödlicher Wanderunfall im Alpstein

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 11:55


Im Alpstein ereignete sich erneut ein tödlicher Wanderunfall. Es ist bereits das vierte Unglück in den letzten Wochen. Die zwei Personen stürzten im beliebten Wandergebiet in Appenzell-Innerrhoden ab. Weitere Themen: Die Studie «Hallo Nachbar*in» des Gottlieb-Duttweiler-Instituts zeigt: Die meisten Menschen in der Schweiz pflegen ein eher distanziertes Verhältnis zu ihren Nachbarinnen und Nachbarn. Vertrauen bringen sie ihnen dennoch entgegen. Die Corona-Pandemie habe zudem die Hilfsbereitschaft in der Nachbarschaft gestärkt. Eine Studie des International Climate Councils Network (ICCN) kommt zu Schluss, dass in Australien in ein paar Jahren erste Häuser nicht mehr versicherbar sind. Wegen des Klimawandels steigen Prämien an. Versicherungen erklären sich zudem immer weniger bereit, Folgeschäden von Naturereignissen zu decken.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Feuerkraft aus dem Westen (Tag 154-155)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 23:53


Die Menschen in Polen beobachten die täglichen Entwicklungen in der Ukraine ganz genau. Polen ist nah dran – die Hilfsbereitschaft, aber auch die Betroffenheit ist entsprechend groß. Polen unterstützt die Ukraine mit schweren Waffen. Dafür sollte es eigentlich Panzer aus Deutschland geben – doch der Ringtausch stockt weiterhin, die politische Verstimmung ist entsprechend groß. Weiter geht es darum, wie sich die Mehrfachraketenwerfer des Typs Himars aus den USA und die deutschen Systeme des Typs Mars II auf die Kämpfe in der Ukraine auswirken. Zum Schluss geht der Blick auf die Afrika-Reise von Russlands Außenminister Lawrow, der offenbar auf Werbetour für Moskaus Position im Ukraine-Konflikt ist. Über all das spricht der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester mit Bernd Musch-Borowska, der als ehemaliger Auslandskorrespondent unter anderem fünf Jahre lang aus und über Polen berichtet hat und auch die Ukraine gut kennt. Bernd Musch-Borowska vertritt aktuell den NDR Militärexperten Andreas Flocken. Der Podcast erscheint jeweils Dienstag und Donnerstag mit einem Update. Ukraine wants more ‘game-changer' HIMARS. The U.S. says it's complicated. (englisch, Washington Post) https://www.washingtonpost.com/national-security/2022/07/24/ukraine-himars-russia-us/ Podcast Empfehlung: „Die Korrespondenten in Singapur“ sagen Tschüss und ziehen Bilanz über ihre Zeit in den Tropen https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-singapur/in-singapur-sagt-man-tschuess/ndr-info/10694651/

NDR Info - Echo des Tages
Faeser und Heil in Kiew - das Grauen vor Augen

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 25:08


Deutschland wird die Ukraine auch beim Wiederaufbau der durch den Krieg zerstörten Städte unterstützen. Das haben Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Sozialminister Hubertus Heil während ihres Besuchs in dem Land erklärt. Laut Faeser gibt es auch in der deutschen Zivilbevölkerung nach wie vor große Hilfsbereitschaft. Heil kündigte an, dass die Bundesagentur für Arbeit beim Thema Arbeitsmarktreform mit der Regierung in Kiew zusammenarbeiten werde. Die beiden SPD-Politiker besuchten die Stadt Irpin, die durch den Krieg weitgehend zerstört wurde. In der Zwischenzeit sind nun auch drei "Gepard"-Luftabwehrpanzer aus Deutschland in der Ukraine angekommen. Dazu seien auch mehrere Zehntausend Schuss übergeben worden.

Die Flut – Warum musste Johanna sterben?
Folge 3: Das Leben danach

Die Flut – Warum musste Johanna sterben?

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 56:14


Das Trauma im Ahrtal sitzt tief, tausende Menschen stehen vor dem Nichts, können nicht begreifen, was passiert ist. Gleichzeitig erleben die Bewohner des Ahrtals und anderer Orte beispiellose Hilfsbereitschaft. Ralph und Inka trauern um ihre Tochter. Es stehen ihnen schwierige Schritte bevor: Sie müssen die zerstörte Wohnung von Johanna ausräumen und versuchen, ein paar wenige Erinnerungsstücke zu retten. Wie nimmt man Abschied von einem Menschen, dessen Leben die Flut komplett ausgelöscht hat?

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Menschliche Natur - Die Tücken des Sozialen

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 4:31


Menschen sind hypersoziale Wesen, sagen Forscher. Fairplay, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit - alles genetisch angelegt. Doch zu viel Harmonie schafft auch Probleme, meint die Philosophin Gesine Palmer. Denn ein Kollektiv kann sich auch verrennen.Ein Einwurf von Gesine Palmerwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#253 Unglaubliche Landschaft - Saudi-Arabien (1)

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later May 23, 2022 17:15


Themenwoche zu Saudi-Arabien: Mario Böhler ist seit Anfang des Jahres in DACH dafür zuständig, dass Königreich Saudi-Arabien Touristinnen und Touristen schmackhaft zu machen. Auch zu bestaunen im FTI eMag: https://emag.fti.com/de/saudi-arabien Die Themen: Reisezeit; 14. größtes Land der Welt; Touristenvisum; Entwicklung und Öffnung des Landes; Zugang zu den Einheimischen; Gastfreundlichkeit & Hilfsbereitschaft; Junge Bevölkerung; Outdoor-Paradies; Hotpsot Al Ula; Eine der größten Wüsten der Welt; Als Explorer unterwegs; Flüge und Schnellzüge; Von Luxus bis Backpacking Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

Kommentar - Deutschlandfunk
Grenzen der Hilfsbereitschaft: Zum Abschluss des G7-Finanzministertreffens

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2022 2:46


Münchenberg, Jörgwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Der Glaube an das Menschliche ist nicht naiv”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 9:27


Der Krieg in der Ukraine hat eine neue, massive Flüchtlingswelle in Gang gesetzt. Viele Länder in Europa nehmen die unzähligen Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten auf. So auch Berlin. Philanthrop, Elinor - Geschäftsführer und Initiator von Unterkunft Ukraine Lukas Kunert spricht mit Alev Doğan über seine Organisationen, über die Bereitstellung von Unterkünften für die traumatisierten Flüchtlinge, über die überwältigende Resonanz auf das Projekt und über die Zukunft der Initiative. Dieser Achte Tag zeigt wie Unterstützung in großen Krisen aussehen kann und aussehen sollte und wie man auf lange Sicht, vorausschauend alle Aspekte richtig plant und aus der ersten Euphorie Solidarität und Hilfsbereitschaft mitnimmt.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Der Glaube an das Menschliche ist nicht naiv” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 9:27


Der Krieg in der Ukraine hat eine neue, massive Flüchtlingswelle in Gang gesetzt. Viele Länder in Europa nehmen die unzähligen Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten auf. So auch Berlin. Philanthrop, Elinor - Geschäftsführer und Initiator von Unterkunft Ukraine Lukas Kunert spricht mit Alev Doğan über seine Organisationen, über die Bereitstellung von Unterkünften für die traumatisierten Flüchtlinge, über die überwältigende Resonanz auf das Projekt und über die Zukunft der Initiative. Dieser Achte Tag zeigt wie Unterstützung in großen Krisen aussehen kann und aussehen sollte und wie man auf lange Sicht, vorausschauend alle Aspekte richtig plant und aus der ersten Euphorie Solidarität und Hilfsbereitschaft mitnimmt.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

ETDPODCAST
Nr. 2391 Heil: „Viele Kriegsflüchtlinge werden länger bleiben“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 2:13


Rund 340.000 Ukrainer sind nach offiziellen Zahlen bereits nach Deutschland geflohen. Der Arbeitsminister ruft zu andauernder Hilfsbereitschaft auf. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Kulturboykott ist eine Verirrung”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 8:15


Der Philosoph Prof. Peter Sloterdijk spricht im Podcast mit Gabor Steingart über Krieg und Frieden in der Ukraine. In dem rund 40 Minütigen Gespräch blicken sie gemeinsam auf die Entwicklungen in Europa und in der Welt. Jene Staaten die dachten, dass die Zeit des Krieges in Europa vorbei sei, seien naiv. Denn “der Mensch ist ein Wesen, dass aus der Negativität kommt und die auch vermehrt und verbreitet”, sagt Sloterdijk im Gespräch. Das Sondervermögen der Bundesregierung von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr nennt er eine “Gestikulation” mit der kein Frieden geschaffen werde, sondern lediglich einen Appell an den Finanzminister gerichtet wurde. Sloterdijk wirft der Regierung vor, sich mit diesem Geld freikaufen zu wollen. Sie sprechen auch über die Chancen und der neu erlebten Hilfsbereitschaft der Menschen hier in Deutschland. Er berichtet von engagierten Menschen am Berliner Hauptbahnhof und sagt “da ist eine unglaublich motivierte, wunderbar ansprechbar hilfsbereite, einsatzbereite Jugend plötzlich nach vorne getreten, von deren Existenz man kaum etwas geahnt hat und deren Auftauchen so etwas wie ein kleines moralisches Wunder ist.”

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Aktivität statt Ohnmacht - die anhaltende Hilfsbereitschaft im Ukraine-Krieg

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 72:07


Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, LebenszeitDirekter Link zur Audiodatei

Blue Moon | Radio Fritz
Deutschland und der Krieg – mit Christoph Schrag und Hendrik Schröder

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 112:42


Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Welt verändert. Auch hier in Deutschland gelten neue Regeln. Russland wird isoliert. Stattdessen wenden wir uns Ländern wie Katar zu in Sachen Energie. Die Regierung hat Militär-Ausgaben in einer Höhe beschlossen, die vorher nicht denkbar war. Und im Alltag: Preise steigen stark an infolge des Krieges. Aber die Hilfsbereitschaft der Deutschen ebenfalls. Wie steht ihr zu all dem? Welche Schritte findet ihr richtig? Was fehlt euch? Ist es bemerkenswert, wie hier und heute Geflüchteten geholfen wird oder einfach selbstverständlich? Was wird, wenn der Krieg kein Ende nimmt? Wird sich dann das positive Bild der Ukraine irgendwann verändern? Hendrik Schröder und Christoph Schrag wollen mit euch über all diese und weitere Fragen zum Krieg und den Auswirkungen auf uns hier in Deutschland sprechen.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Schön oder schrecklich? Tokio 1999 und 2022

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 25:09


Thorsten Huhn erlebte die Mega-City Tokio 1999 als "dynamisch, hässlich, idyllisch". Kathrin Erdmann ist heute fasziniert von ihrer manchmal fremden Vielseitigkeit. Von Thorsten Huhn und Kathrin Erdmann, ARD Tokio Moderation: Juliane Eisenführ Die Mega-City Tokio: Ende des vergangenen Jahrtausends war Torsten Huhn ARD-Korrespondent in Japans Hauptstadt. "Dynamisch, hässlich, idyllisch" war der Titel seiner damaligen Reportage für "Zwischen Hamburg und Haiti". Er war beeindruckt von den Millionen Menschen, die sich täglich in der Stadt und ihren Bahnhöfen bewegen. Mit Höflichkeit und Rücksicht - aber der Menge geschuldet- ohne Distanz. In einer Stadt, die keine durchgängige Stadtplanung kennt, in der wenige Straßen Namen haben und die so ganz anders ist als westliche Hauptstädte. Kathrin Erdmann kann sich heute mittels elektronischer Hilfe leichter orientieren. Und sie fährt nicht selten mit dem Rad durch die Metropole. Das idyllische Tokio, das auch Torsten Huhn angesprochen hat, findet sie besonders bemerkenswert. Kleine Häuser in wohnlichen Straßen, Geschäfte mit originaler Handwerkskunst – und die große Hilfsbereitschaft der Menschen in Tokio. Wohnen ist allerdings kein Statussymbol in Stadt. Das erlebt Kathrin Erdmann heute - so wie Torsten Huhn 1999. Mehr Geld wird für Essen ausgeben. In Tokio geht man gut und gerne essen. Vom günstigem Take-away, das heimische Kochkünste ersetzt, bis zu Mahlzeiten in teuren Restaurants. Und auch Pizza ist sehr zu empfehlen -und japanischem Geschmack angepasste Nudelgerichte- berichtet Kathrin Erdmann aus Tokio im Gespräch mit Juliane Eisenführ.