Podcasts about wastl

  • 16PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 1h 3mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 21, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wastl

Latest podcast episodes about wastl

Unter Klugscheißern
Folge 128: Lost Places In Comic Land

Unter Klugscheißern

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 83:28


Die beiden Comic-Nerds Volker und Uwe reden über den aktuellen Spirou „Die Schweinebucht“ und den gerade erschienenen sehr, sehr deutschen Lucky Luke „Letzte Runde für die Daltons“. Danach geht es zur Top 6 der „Lost Places In Comic Land“. Man redet über und erinnert sich an Comics, die zum großen Teil von der Allgemeinheit vergessen worden sind. Unter anderem geht es um Mecki, Wastl, Suske und Wiske, die Pichelsteiner und noch viele, viele mehr. Ein Time Warp in die große Zeit der Comics. Viel Spaß!

Das HE-MANische Quartett
DHQ & Friends | Masters of the Universe: The Movie kommt nie! | Hörspiel 2023 | PlanetEternia

Das HE-MANische Quartett

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 43:03


Der Film kommt nie! Aber das Hörspiel, das auf jeden Fall. PlanetEternia lässt es sich auch 2023 nicht nehmen, eure Ohren mit feinstem Schwachsinn aus den Weiten des Universums zu versüßen. Cybernetik, Technobabbel, Helden, Schurken und Lubics dumme Sprüche. Wenigstens 1987 hatte man den Schneid, einen Masters-Film zu drehen und zu bereuen. So wie unser Hörspiel, welches zu euch in die Wohnzimmer flattern und euch die Feiertage erhellen wird. Da sind wir uns ganz sicher! Sprecher: Stephan Basener (Erzähler u.a.) Gordon Volkmer (Skeletor u.a.) Michael Reithmeier (Evil-Lyn u.a.) Manuel Miessner (Lubic u.a.) Michael Bauer (He-Man u.a.) Matthias Köstler (Man-At-Arms u.a.) Sebastian Vogl (Teela u.a.) Florian Fetzer (Gwildor u.a.) Musik: Audio Library No Copyright Music Tune Tank Music Wave Toys White Bat Audio Kapitel: 00:00:00 This is not Cannon Movies 00:00:28 Intro "Das Universum nach Wastl" 00:01:19 DHQ and Friends "The Live Action Movie kommt nie” Theme 00:02:07 Kapitel 1: "Skeletor – Herrscher über die Sülznasen" 00:04:17 Kapitel 2: "He-Man – Hero of Maid and Magic” 00:05:49 Kapitel 3: "Gwildor – Womanizer” 00:08:39 Kapitel 4: "MotU-Gebrauchsanweisung" 00:11:36 Kapitel 5: "Fluch(t) der Karibik" 00:12:36 Kapitel 6: "Laaaangweilig!" 00:14:46 Kapitel 7: "Die Evil Warriors von Wish!" 00:16:53 Kapitel 8: "Hart aber Höflich" 00:17:31 Werbepause 00:18:50 Kapitel 9: "Lubic – One Liner von Temu" 00:20:03 Kapitel 10: "Da wird doch die Sau rott…" 00:21:38 Bitte Kassette wenden 00:21:49 Kapitel 11: "Sinnlose Gewalt und Technobabbel” 00:25:39 Kapitel 12: "Ihhh, der war ja im Auge!" 00:28:23 Kapitel 13: "Pew! Pew! Pew! 00:29:51 Kapitel 14: "He-Man and Skeletor in a nutshell” 00:31:37 Kapitel 15: "Jubel, Trubel, Heiterkeit…" 00:32:54 Epilog: "Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?!" 00:34:18 Abspann 00:36:44 Outtakes (!!!)

Das HE-MANische Quartett
DHQ & Friends | Masters of the Universe: The Movie kommt nie! | Hörspiel 2023 | PlanetEternia

Das HE-MANische Quartett

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 43:03


Der Film kommt nie! Aber das Hörspiel, das auf jeden Fall. PlanetEternia lässt es sich auch 2023 nicht nehmen, eure Ohren mit feinstem Schwachsinn aus den Weiten des Universums zu versüßen. Cybernetik, Technobabbel, Helden, Schurken und Lubics dumme Sprüche. Wenigstens 1987 hatte man den Schneid, einen Masters-Film zu drehen und zu bereuen. So wie unser Hörspiel, welches zu euch in die Wohnzimmer flattern und euch die Feiertage erhellen wird. Da sind wir uns ganz sicher! Sprecher: Stephan Basener (Erzähler u.a.) Gordon Volkmer (Skeletor u.a.) Michael Reithmeier (Evil-Lyn u.a.) Manuel Miessner (Lubic u.a.) Michael Bauer (He-Man u.a.) Matthias Köstler (Man-At-Arms u.a.) Sebastian Vogl (Teela u.a.) Florian Fetzer (Gwildor u.a.) Musik: Audio Library No Copyright Music Tune Tank Music Wave Toys White Bat Audio Kapitel: 00:00:00 This is not Cannon Movies 00:00:28 Intro „Das Universum nach Wastl“ 00:01:19 DHQ and Friends „The Live Action Movie kommt nie” Theme 00:02:07 Kapitel 1: “Skeletor – Herrscher über die Sülznasen“ 00:04:17 Kapitel 2: „He-Man – Hero of Maid and Magic” 00:05:49 Kapitel 3: “Gwildor – Womanizer” 00:08:39 Kapitel 4: “MotU-Gebrauchsanweisung“ 00:11:36 Kapitel 5: „Fluch(t) der Karibik“ 00:12:36 Kapitel 6: „Laaaangweilig!“ 00:14:46 Kapitel 7: „Die Evil Warriors von Wish!“ 00:16:53 Kapitel 8: „Hart aber Höflich“ 00:17:31 Werbepause 00:18:50 Kapitel 9: „Lubic – One Liner von Temu“ 00:20:03 Kapitel 10: „Da wird doch die Sau rott…“ 00:21:38 Bitte Kassette wenden 00:21:49 Kapitel 11: „Sinnlose Gewalt und Technobabbel” 00:25:39 Kapitel 12: “Ihhh, der war ja im Auge!“ 00:28:23 Kapitel 13: „Pew! Pew! Pew! 00:29:51 Kapitel 14: „He-Man and Skeletor in a nutshell” 00:31:37 Kapitel 15: „Jubel, Trubel, Heiterkeit…“ 00:32:54 Epilog: „Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?!“ 00:34:18 Abspann 00:36:44 Outtakes (!!!)

Reality Escape Pod
S6E9 - Advent of Code: 25 Days of Programming Puzzles with Creator Eric Wastl

Reality Escape Pod

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 62:13


"It's also sort of a gateway drug to becoming a programmer." In REPOD season 6, episode 9, we have a rare interview with Eric Wastl, who is not only the creative mind behind Advent of Code, but he is also married to our very own Kate Wastl who writes for Room Escape Artist and is the producer for RECON 24 in Los Angeles this August. Advent of Code is a series of unique programming puzzles that launches on December 1st every year and continues until Christmas. Eric initially created Advent of Code as a means of helping people improve their programming skills. He has certainly accomplished this goal. Over a million people have tackled his programming puzzles in the span of 8 years, with a quarter of a million last year alone. In this episode, Eric takes us behind the scenes, telling us about how meticulously he writes his puzzles to ensure only one correct answer. He also constructs them to be inclusive, so that participants of all skill levels can solve Advent of Code. Creating captivating puzzles isn't merely about providing a brainteaser. The right puzzle can educate, entertain, and even bring together a community. To join this festive programming journey, head over to Advent of Code on December 1st. Timestamps & Full Show Notes   Episode Sponsors Thank you to our sponsors Morty, Buzzshot, and COGS:  Morty Morty is a free app for discovering, planning, tracking, and reviewing your escape rooms and other immersive social outings.  Morty News: Morty now features haunt attractions Morty for Android is here Special Badge for REPOD listeners: You can learn more at morty.app/REPOD to sign up and get a special badge for our listeners (works for existing users also).   Buzzshot Buzzshot is Escape Room Software, Powering Business Growth, Player Marketing, and improving the Customer Experience. They offer an assortment of pre and post game features including robust waiver management, branded team photos, and streamlined review management for Yelp, TripAdvisor, Google Reviews, and Morty. Buzzshot now has integration with the other REPOD sponsors: Morty and COGS. Special Offer for REPOD Listeners: REPOD listeners get an extended 21-day free trial plus 20% off your first 3 months, with no set-up fees or hidden charges. Visit buzzshot.com/repod to learn more about this exclusive offer.   COGS COGS by Clockwork Dog is an easy to use software/ hardware platform for running interactive events, including escape rooms, and other immersive experiences. They have plug & play hardware that seamlessly integrates with their software so you can create a show with lighting and sound cues without having to write a single line of code. Map all kinds of inputs to outputs by building up simple logic steps which determine what you want to happen and when. Special Offer for REPOD Listeners: REPOD listeners can get the COGS Starter Set for only $130 + free shipping to the USA. This bundle is usually valued at $257. You can learn more and purchase your Starter Set at cogs.show. Use code REPOD at checkout.   Production Credits Hosted by David Spira & Peih-Gee Law Produced by Theresa Piazza Supported by Lisa Spira & Richard Burns Edited by Steve Ewing of Stand Inside Media  Music by Ryan Elder Logo by Janine Pracht

1889fm
Sonderfolge: Wastl Nachreiner - "Ein wilder Ritt"

1889fm

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 81:20


Die lebende Legende Wastl Nachreiner war zu Besuch bei 1889fm. Mehr muss man gar nicht schreiben oder? Anhören ist wie immer Pflicht! Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ _ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif, ein Jahn-Trikot mit Wunschflock und einen 50€-Gutschein für den Fanshop! Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! _ https://1889fm.de/impressum/

Mediathek - Lora München
Poesieboten vom 09.06.2023

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 58:00


Die Sendung vom 09.06.2023 hat wieder viele lyrische Höhepunkte. Der Poesie-Spaziergang „Wandeln vom Ich zum Chi“ im Westpark in München bietet schöne Gedicht-Highlights rund um Demeter, die Lebensenergie „Chi“, die Hummel-App, Schmetterlinge, das Nichts, etc. Den Höhepunkt der Sendung bilden mehrere Haikus in japanischer Manier. Die „Zauberblume“ präsentiert Geschichten mit bairischem Lokalkolorit: „A Brez'n fiar 'n Wastl“ und das „Bayerische Seepferdchen“ im Olympiadorf in München. Moderation: CHRIS URAY und Katharina Schweissguth.

Nicht Ernie und Bert
#59 - Das Wiedersehen beim VfL Osnabrück

Nicht Ernie und Bert

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 50:53


Hallihallo liebe ZuhörerInnen, da sind wir wieder, ihr Töffel. Gehörst du auch zu eine/r/m der drei Hörer*innen, die Shownotes vergenussferkeln? Dann bist du hier goldrichtig. Heute erzählen wir mal nicht, was so alles passiert, weil... naja, wenn du das hier liest, hörst du es ja eh. Seien wir mal ehrlich. Das hier ist kein Überzeugungstext, sondern ein Text, den Hartgesottene lesen. Aber wir haben heute mal mit Soundeffekten und Musik experimentiert. Wenn es dir gefallen hat, dann lasst uns doch einen Kommi bei Insta da. Und wenn nicht, dann freu dich, dass hier alles für Umme ist. Was ist in der Zwischenzeit passiert, was nicht im Podcast gefallen ist? Tim probt zu viel und das ist unnötig, Benjamin arbeitet viel, Tim auch, Benjamin ist mehr auf Dienstreisen als Tim, Tim war aber auch auf Dienstreisen, beide waren auf Reisen, Tim hat seine Doktorarbeit fertig, Benjamin hat Grillkäse angebrannt, Tim hat zwei Akkus bei eBikes durchgebraten, Benjamin sieht fantastisch aus, Tim wiegt jetzt mehr als vor 4 Monaten, aber kann auch nicht entschlacken, weil er keine hauseigene Sauna hat. Tel Aviv, wie der Rumäne sagt... Wir möchten uns an dieser Stelle für die Finanzierung dieses Podcasts bedanken, und zwar bei unseren beiden Arbeitgebern. Namentlich also: Danke an unsere Arbeitgeber für die stets pünktliche Zahlung unseres monatlichen Salärs, ohne das hier alles gar nicht möglich wäre. Das ist ganz großes Tennis. Weiterhin Danke an all unsere Hörer*innen da draußen: Namentlich: Max, Heiner, Franzi, Britta, Wastl, Petra, Patrick, Kristin, Oliver, Gabi, Elmar, Jutta, Andreas, Lara, Luana's Mutter, Michael Ballack, Sarah, Sven, Gunnar, KrisKatCarolin, Stephan, die Jungs von Wandertag, Klaas Heufer-Umlauf, das gesamte Emsland, Simon, Timo, Katrin, Scholzi, Marita, Elfi und Zwölfi. Das sollten alle gewesen sein. Das schöne an diesen Shownotes ist ja, dass ich weiß, wer sie liest und, dass man mich in diesem Monolog nicht bremsen kann. Ich empfehle bedingungslos das Musical "Hamilton" in Hamburg. Fantastisches Ding. Ich empfehle den Spruch "Wer die Hände in den Schoß legt, braucht noch längst nicht untätig sein." Überdies erfreue ich mich inzwischen sehr der Konvention günstige Gerichte in üppigen Mengen vorzukochen und diese bis zum Erbrechen zu konsumieren. Diese sind exemplarisch: Chili sin Carne, Käse-Lauch-Suppe, Nudel-Thunfisch-Mais-Auflauf und Käsebrot. Rezeptanfragen werden gerne beantwortet. Wer noch Ideen für den Sommerurlaub braucht: einfach mal bei google "Sommer Urlaub Ideen" eingeben und ihr werdet einen ruhigen Urlaub verbringen, ohne nur ein Wort englisch oder spanisch sprechen zu müssen. Aperol Spritz, Bratwurst und ein Warsteiner-Eck wird es dort mit Sicherheit auch geben. Benjamin... du hast ja immer soooo viele tolle Ideen. Jetzt meine Frage an dich: Wann sollten wir uns mal wieder mit Wastl zum Whiskey trinken und Karaoke singen treffen? (Disclaimer: Wirf vorher einen Blick in meinen Probenplan und bedenke, dass ich inzwischen den Whiskey für Wastl komplett weggesoffen habe, aus... ich sag mal... Sicherheitsgründen) Tim, das ist wohl eine der besten Fragen, die du mir je gestellt hast. Und ich beantworte die auch sehr gerne mit: bald! Ich denke aber, realistisch betrachtet, ist der erstmögliche Termin schon lange nach der Zeit, die von deinem Probenplan tangiert wird. Wiederaufnahme mal ausgenommen. Ich würde mir aber darüber hinaus auch nicht die Mühen machen und in deinen Probenplan schauen, sondern einfach Termine vorschlagen. Mache ich auch mal hier direkt, dann kann Wastl es auch lesen und per DM bei Insta schreiben, ob es ihm passt: 14.07., 21.07., 22.07., 15.09. (Ja, September!). Wie sieht es da bei euch beiden so aus? Tim, was mich ja interessiert: jetzt enden bei dir ja demnächst zwei richtig richtig große Zeit- und Stressfaktoren. Was stellst du nun an mit der ganzen freien Zeit? Nur ein Wort: Ich werde eine Delfintherapie machen.

Heyfischbecken
Doppelherz und Weltbürger

Heyfischbecken

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 65:11


Heute geht's um Klosterfrau Melissengeist, Mutter Courage, Doppelherz, Landsknechte, die Tribute von Panem et circensis, Squids, Squirrels und Squibs und Kosmopolyethylenbürger:innen. Es treten auf: Bertold Brecht, Hermann Hesse, Derek Heater, David Held, Erich Neumann, Marc Aurel, Sigmund Freud und C. G. Jung ‚irgendwann war da ein Sprung‘, der schnoddrige Schnösel aus dem schönen Lutetia: Grautvornix und der unvergleichliche Wastl! Folge abspielen

TSV Norf e.V.
Seitenlinie / Thema: Natural Running / Leichtathletik nach Olympia im Aufwind / Gast: Dr. Peter Wastl, Präsident Leichtathletik-Verband Nordrhein (07.10.2021)

TSV Norf e.V.

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 34:18


Beim TSV Norf – da ist Bewegung drin. Tina Funke, Sportwissenschaftlerin, und Dr. Hermann-Josef Baaken, Vorsitzender des TSV Norf (mit 1.600 Mitglieder ein großer Breitensportverein im Neusser Süden), sprechen darüber. Sie laden Gäste in ihren Podcast ein, mit denen sie sich über Sport und Bewegung im Alltag austauschen. Und sie geben Tipps und Anregungen zur alltäglichen Umsetzung. Das unterhaltsame, 20- bis 30-minütige Gespräch greift wöchentlich Fragen von Mitgliedern und interessierten Sportler/inne/n auf. Funke und Baaken stellen Personen aus dem Umfeld vor, die beispielhaft Sport treiben. Besonders in der Zeit von Homeoffice und den begrenzten Möglichkeiten zu Sport und Bewegung gibt es viele Tipps, wie man/frau in Bewegung kommen kann. Fragen können jederzeit eingereicht werden an funke@tsv-norf.de . Neue Episode anhören .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {margin-right : 1.92%;margin-left : 1.92%;}}@media only screen and (max-width:640px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {margin-right : 1.92%;margin-left : 1.92%;}}.fusion-body .fusion-flex-container.fusion-builder-row-1{ padding-top : 0px;margin-top : 0px;padding-right : 0px;padding-bottom : 0px;margin-bottom : 0px;padding-left : 0px;}

SiebenMeilenMarken
044: Simone Wastl & Ralf Reiter - DATEV

SiebenMeilenMarken

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 79:33


Simone Wastl ist Head of Corporate Communications und Ralf Reiter ist Leiter Markenführung bei DATEV. Das Nürnberger Unternehmen wurde 1966 als Genossenschaft gegründet, um IT-Dienstleistungen für Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer anzubieten. Das Unternehmen ist den genossenschaftlichen Prinzipien seiner Gründer treu geblieben, stellt als Digitalisierungspartner dem steuerberatenden Berufsstand und ihren meist mittelständischen Unternehmenskunden Dienstleistungen und IT-Lösungen zur Verfügung, betreut heute über 440.000 Kunden und ist nach SAP und Microsoft das drittgrößte Softwareunternehmen in Deutschland. Nach ihrem Studium an der Universität Konstanz begann meine erste Gästin ihre Karriere als Beraterin bei Roland Berger, bevor sie zu BBDO wechselte und anschließend auf Kundenseite bei SEB und der Deutschen Post tätig war. Nach einer Rückkehr in die Beratung als Geschäftsführerin bei Kirchner & Robrecht Management Consultants ist sie seit 2019 bei DATEV. Mein zweiter Gesprächspartner ist ein Österreicher, der an der Universität Regensburg studiert hat. Er begann seine Karriere beim ÖRF und arbeitete in verschiedenen Werbeagenturen, wo er als ein Pionier der frühen digitalen Marktforschung Kunden wie Audi, Euro Baustoff und Conrad Electronics betreute. Seit 2003 ist er bei DATEV, in seiner jetzigen Funktion seit 2014, und ist zudem Dozent für Markenmanagement am Campus M21. Wir sprechen über die Vorteile und die Komplexität einer genossenschaftlichen Organisation, über Digitalisierung, Plattformmodelle, Datensilos, "Brand Holosphere" und die Bedeutung von Grün als eines der wichtigsten Markenzeichen der DATEV.

Austrian True Crime Duo
Episode 73: Der Mord an Heidrun Wastl

Austrian True Crime Duo

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 56:12


Servus ihr Lieben! Heute hat Marina einen sehr nervenaufreibenden Fall für euch. Es geht um das Verschwinden und dem Mord an Heidrun Wastl. Kennt ihr diesen Fall? Was ist eure Meinung dazu? Fotos findet ihr wie immer auf unserem Instagramprofil @austriantruecrimeduo. Gerne könnt ihr uns ein Mail an austriantruecrimeduo@gmail.com senden. Lasst uns auf jeden Fall eure Meinung wissen! Viel Spaß beim Hören und bis nächste Woche. Musik: https://terrasound.de

Fenster auf Kipp
Eine Animal-Sitcom: Tiere, die ihren Beruf verfehlt haben

Fenster auf Kipp

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 2:44


Der Dose-Konzern hat mal wieder die Spendierhosen an und mischt auf einmal auch im free-TV mit: mit der neuen Tier-Sitcom revolutioniert Dose die deutsche Medienlandschaft! Freuen Sie sich auf Wastl, den vergesslichen Lawinen-Hund, und Moni, die lahmste Brieftaube der Welt. Tiere, die ihren Beruf verfehlt haben. Wo? Na, nur hier, bei Fenster auf Kipp!

365 Tage
-46

365 Tage

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 0:44


Einfach mal/minus/geteilt/plus kurz und so. Also nicht der Wastl. Der darf bleiben, wo der Pfeffer wächst. Oder der Emmentaler gekäst wird. Das ist doch ein österreicher Produkt oder? Oder eher österrarmer?

99 ZU EINS
Episode 25: [DOPPELPACK] - Kleine Geschichte des Neoliberalismus mit Patrick Schreiner

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 137:15


Da schaugt'a der Wastl! Wo san jetzat Nadim und Daniel? Die zwoa Gradler? Der eine hängt Osten, der andere im Norden! Drum machen wir unsere 5. Folge erstmals als LIVE Premiere! In unserer fünften Folge reden wir über die PARTEI, erläutern ein wenig die Geschichte des Neoliberalismus mit Patrick Schreiner und stellen die Migrantifa vor! Senf: Die PARTEI Zündfunke: Kleine Geschichte des Neoliberalismus Klassenkampfsport: Migrantifa Interview: Patrick Schreiner zum Neoliberalismus Stammtisch: Der Fall Lina E., Der Begriff der Atstroturf Bewegung, Indien& Covid und was uns sonst noch so einfällt Der Name unseres Podcasts, 99 zu eins, steht für unsere Prämisse, dass die Interessen der Mehrheit der Weltbevölkerung mit den Interessen einer winzigen Minderheit in direktem Konflikt stehen. Die Mächtigsten und Wohlhabendsten sind mächtig und wohlhabend, genau weil der Rest der Welt es nicht ist. Unser global dominierendes Produktionssystem, der Kapitalismus, basiert auch eben diesem Antagonismus. Das Ziel unseres Podcasts ist es mit klaren Informationen, zugänglich aufbereitet, Menschen abzuholen und ihnen ihre Position im System und natürlich auch ihre Möglichkeiten der Mitgestaltung bewusst zu machen. Keine trockene Theorie und akademische Debattenkultur, sondern lockerer, humorvoller Umgang miteinander. Das Gemeinsame betonen und nutzen um Bewegung zu erzeugen. Dabei schrecken wir nicht vor Radikalität im eigentlichen Wortsinne zurück, wir wollen die Dinge an der Wurzel packen und nicht um den heißen Brei herum reden.

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#10 Wastl und der Geschichtsunterricht

Kaptorga - Geschichtsnerdismus

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 91:16


Philipp, Wastl und Johnny unterhalten sich über Geschichtsunterricht an der Schule, sich immer wieder ähnelnde Geschichte und wie immer auch ein wenig über Tagespolitik. https://www.patreon.com/kaptorga https://www.youtube.com/KaptorgaVisualHistory https://kaptorga.com/ https://www.facebook.com/Kaptorga

Zamperl Amore - Der Podcast über Hunde
Ein Ratsch über Pflegehunde

Zamperl Amore - Der Podcast über Hunde

Play Episode Listen Later Aug 28, 2018 19:38


Was macht eigentlich eine Pflegestelle für Hunde? Und warum ist das so wichtig? Antworten auf diese und andere Fragen hat mir Helene Bauer gegeben. Sie beherbergt Pflegehunde. Ihr aktueller Gast ist Wastl, ein kleiner süßer […] Der Beitrag Ein Ratsch über Pflegehunde erschien zuerst auf Zamperl Amore.

ihr antworten der beitrag pflegestelle wastl
Die Zettelwirtschaft
ZW20 Alienentführungstag

Die Zettelwirtschaft

Play Episode Listen Later Mar 19, 2015 44:27


Hört Ihr auch dieses komische Geräusch? Dieses elektrostatische Knistern in der Luft? Und seht Ihr diese komischen Lichter am Himmel? Vielleicht sind es die Außerirdischen, die uns entführen wollen um Experimente mit uns durchzuführen.... Warum genau der 20. März zum Alienentführungstag ausgerufen wurde, haben wir diesmal gar nicht aufgedeckt, ist aber ja auch egal. Hauptsache es gibt was zu erzählen: über UFOs, Außerirdische, Verschwörungstheorien und die Filme über diese Dinge. Viel Spaß beim Mitspekulieren wünschen Jens und Wastl von der Zettelwirtschaft.

Die Zettelwirtschaft
ZW09 Extrablatt!!! Piraten bauen Wolkenkratzer im Dschungel

Die Zettelwirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 30, 2014 103:31


Ahoy! Diese Folge der Zettelwirtschaft wäre fast nicht zustande gekommen, und das nicht wegen des anhaltenden Sommerlochs in der deutschen Podcasting-Szene. Schuld daran, hatten Computerspielklassiker wie Monkey Island, Indiana Jones und Paperboy, die unseren lieben Wastl fast in die "gute alte Zeit" der Retrogames entführt hätten. Aber keine Sorge, die Jahrestage der Septemberfolge drehen sich nicht nur um die Klassiker der Computerspiele, sondern führen die Produzenten und Hörer der Zettelwirtschaft auch zu den Klassikern der Abenteuerliteratur und deren Verfilmungen. Leider haben wir King Kong dabei total außer Acht gelassen.... Doch hört einfach selbst, was wir Euch diesmal ausgebuddelt, zusammengetragen, abgefüllt, verkorkt und frei Haus geliefert haben.

Die Zettelwirtschaft
ZW06 Im T-Shirt auf dem Fahrrad und auf hoher See

Die Zettelwirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 2, 2014 154:15


Heute wird gefeiert: Wir haben halbjähriges Podcast-Jubiläum. Doch ob wir es deswegen Petersilien-Podcast nennen wollen lassen wir dahin gestellt, wir wollen Euch auf jeden Fall keine Petersilien auf die Ohren bieten und auch keine Tomaten auf die Augen. Denn diesmal geht es nicht um Gemüse sondern um Hochräder und die Tiefsee, die breite Masse und das Dünnbrettbohren. Und damit ist zwar schon alles gesagt, aber nach Karl Valentin eben noch nicht von allen. Und somit wünschen wir viel Spaß bei unserer aktuellen Verzettelei und hoffen Euch gut zu unterhalten. Eure Hosts Jens und Wastl