QualityHeroes - der Podcast über Softwarequalität für agile Köpfe

Follow QualityHeroes - der Podcast über Softwarequalität für agile Köpfe
Share on
Copy link to clipboard

Der deutschsprachige Podcast über Softwarequalität, Testen, Requirements Engineering und agile Entwicklung

QualityMinds GmbH


    • Nov 20, 2024 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 44m AVG DURATION
    • 41 EPISODES


    Search for episodes from QualityHeroes - der Podcast über Softwarequalität für agile Köpfe with a specific topic:

    Latest episodes from QualityHeroes - der Podcast über Softwarequalität für agile Köpfe

    QH041 Was ist Code Reading und warum sollte jeder Entwickler es beherrschen?

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 26:11


    Freunde der Qualität und des Lernens, willkommen zur 41. Podcast-Ausgabe! Heute tauchen wir in die Welt des Code Reading ein – einem Skill, der oft unterschätzt, aber essenziell ist. Gemeinsam entschlüsseln wir, wie ihr diese 'Sprache' versteht und effektiv nutzt. Also, Karteikarten bereitlegen und Vokabeln notieren – viel Spaß beim Zuhören! #codereading #tech #DevBestPractices #DeveloperTips #BetterCoding Moderator: Basti Gäste: Tamara & Samuel Ressourcen: Buch „The Programmer's Brain“ by Felienne Hermans Frühere Version der Webseite codereading.club Talk von Felienne (Inspiration für die CodeReading-Clubs) CodeReading-Club Starter Kits Online-Annotation Tool von Felienne Blog-Post: Advent of Reading code (als Gegenpol zu Advent of Code): Talk von Samuel zu „Code Reading for Testers“: Falls ihr das Code-Beispiel zur Visualisierung und Übung von Samuel einmal einsehen wollt, schreibt uns gerne eine Mail! Ihr habt Fragen, Anregungen oder Meinungen zu Themen unserer Podcasts? Teilt sie doch gerne mit uns! Ihr erreicht uns unter der Mail: podcast@qualityminds.de Wir freuen uns auf Euch! Über QualityMinds: www.qualityminds.com/de https://www.linkedin.com/company/qualityminds-gmbh

    QH040 Wie gelingt ein Quereinstieg in die Testautomatisierung?

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 30:44


    Freunde der Qualität und des Lernens, wir begrüßen Euch zu unserer 40. Podcast-Ausgabe! Diesmal erklären uns Katja und Thorsten von QualityMinds, wie ihre Reise in der spannenden Welt der Testautomatisierung begann. Zudem verraten sie uns, welche Lernmethoden, Frameworks und Plattformen sie nutzen, um in diesem schnelllebigen Bereich stets up-to-date zu bleiben und sich langfristig weiterzuentwickeln. Viel Spaß! Sprecher: Dr. Katja Meyer: https://www.linkedin.com/in/katja-meyer-2bab6a1b0/ Thorsten Prehn: https://www.linkedin.com/in/thorsten-prehn-38923a1a5/ Ressourcen: Testautomatisierung bei QualityMinds: https://qualityminds.com/de/portfolio/test-und-qualitaetssicherung/automatisiertes-testen/ Lernplattformen: Test Automation University (Experten-Kurse zu allen relevanten Themen der Testautomatisierung und neuesten Entwicklungen mit Fokus auf dem Testing, wird regelmäßig mit neuen Kursen upgedatet) Übungsseiten: Pages for Automating and Testing Testing Challenges Frontend & Backend: RESTful Booker API: Predic8 API: PokeAPI Lernmethoden/-hilfen: Pair Programming, z.B. Driver Navigator Lerntandems Plattformen zum Austausch beim Lernen: TestBusters Night MeetUps Tools: Eclipse - Java IDE IntelliJ – Java & Kotlin IDE VisualStudio Code Stack Overflow ChatGPT Relevante Programmiersprachen: Java JavaScript / TypeScript Python Frontend Framworks: Selenium Cypress Playwright Über QualityMinds: www.qualityminds.com/de https://www.linkedin.com/company/qualityminds-gmbh Feedback, Fragen und Themenwünsche an: podcast@qualityminds.de

    QH039 Wie gelingt ein Quereinstieg in Softwareentwicklung am besten?

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 34:00


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 39. Podcast-Ausgabe! Diesmal erklären uns Martin und Andreas von QualityMinds, wie ihr Abenteuer in der faszinierenden Welt der Softwareentwicklung begann und welche Ressourcen sie nutzten, um ihr Wissen zu erweitern. Viel Spaß! Sprecher: Andreas Krause: https://www.linkedin.com/in/andreas-krause-bb08181bb/ Martin Schmidt: https://www.linkedin.com/in/martin-schmidt-74b9b727b/ Ressourcen: QualityMinds SE: https://qualityminds.com/de/portfolio/softwareentwicklung/ Lernplattformen: Udemy Pluralsight Coursera Codecademy Tools: Stackblitz - Frontend Entwicklung und Sandbox im Browser Jetbrains IntellIJ – Ultimate und Community Edition, Java IDE mit vielen Plugins Eclipse - Java IDE Jetrains Rider - .NET IDE VisualStudio Code VisualStudio Kurse: C# Kurse von Mosh Hamedani Angular Kurse von Deborah Kurata (evtl. veraltet, da gibt es sicher neueres) Bücher: Code – The hidden language of computer hardware and software (Charles Petzold) Write Great Code (Book series) (Randall Hyde) Dependency Injection Principles, Practices, and Patterns (Steven van Deursen, Mark Seeman) Blogs: Mark Seeman Podcasts: Coding Blocks Softwerkskammer: Softwerkskammer allgemein Softwerkskammer Nürnberg - Meetup Unicode Attacke im Quellcode: Trojan Source Über QualityMinds: www.qualityminds.com/de https://www.linkedin.com/company/qualityminds-gmbh podcast@qualityminds.de

    QH038 Zwischenfrage: Was bedeutet Definition of Ready?

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 5:24


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 38. Podcast-Ausgabe! Mit der ‘Definition of Ready' kann in die Softwarequalität eingezahlt werden. In dieser Kurzfolge klären Petra und Andreas Fragen zur ‘Definition of Ready': was ist die DoR, wo ist/war diese beschrieben und wie kann diese aussehen? Viel Spaß! Sprecher:innen: Petra Utting Andreas Krause https://www.linkedin.com/in/andreas-krause-bb08181bb/ Ressourcen: Unser Blogbeitrag zu dem Thema Definition of Ready: https://qualityminds.com/de/wovon-der-scrum-guide-nichts-sagt-definition-of-ready/ Über QualityMinds: www.qualityminds.com/de https://www.linkedin.com/company/qualityminds-gmbh Feedback, Fragen und Themenwünsche an: podcast@qualityminds.de

    QH037 Was bedeutet agile Transformation?

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 49:17


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 37. Podcast-Ausgabe! Diesmal erklären uns Adina und Markus, die Hands-on Projekterfahrung mit der agilen Transformation in einem Unternehmen haben, was sie in Theorie und Praxis bedeutet. Wie überzeugt man Menschen, Veränderungen anzunehmen und hilft, mit Unsicherheit umzugehen und Vertrauen aufzubauen? Wir haben viele praktische Tipps für euch - viel Spaß beim Zuhören! Sprecher:innen: Adina Beer: https://www.linkedin.com/in/adina-beer-8a2b0821/ Markus Fath: https://www.linkedin.com/in/dr-markus-fath-80394b46/ Ressourcen: Emily Webber: “Building Successful Communities Of Practice – Discover how connecting people makes better organisations” Etienne Wenger, Richard McDermott, William M. Snyder: “Cultivating Communities Of Practice – A Guide To Managing Knowledge” Tobias Mayer, Olaf Lewitz, Urs Reupke, Sandra Reupke-Sieroux: “The People's Scrum: Revolutionäre Ideen für den agilen Wandel” https://qualityminds.com/de/quality-learning/weiterbildung/community-of-practice/ https://qualityminds.com/de/qualityheroes-podcast-folge-24-was-sind-communities-of-practice-und-welchen-beitrag-konnen-sie-zur-softwarequalitat-leisten/ https://agilemanifesto.org/iso/de/manifesto.html https://heartofagile.com/ Über QualityMinds: www.qualityminds.com/de https://www.linkedin.com/company/qualityminds-gmbh https://twitter.com/QualityMindsDE Feedback, Fragen und Themenwünsche an: podcast@qualityminds.de

    QH036 How can you test machine learning?

    Play Episode Listen Later May 22, 2023 36:00


    Friends of Quality, welcome to our 36th podcast episode! Our guests Namrata and Michael discuss various methods of testing machine learning, dealing with flaky tests and AI bias, meta-learning and much, much more! We are looking forward to your feedback - enjoy! Speakers: Namrata Gurung: namrata.gurung@qualityminds.de https://www.namratagurung.com/ https://www.linkedin.com/in/namratagurung/ https://qualityminds.com/de/meet-the-dev-namrata Michael Mlynarski: https://www.linkedin.com/in/michael-mlynarski-12645024/ https://www.xing.com/profile/Michael_Mlynarski/cv https://twitter.com/MichalMM Resources: QualityHeroes podcast episode on machine learning: https://qualityminds.com/de/qualityheroes-podcast-folge-28-what-is-machine-learning-and-why-should-we-have-a-closer-look-at-it/ QualityMinds page dedicated to machine learning and AI testing: https://qualityminds.com/services/specialized-qa-services-and-concepts/ai-ml-testing/ ISTQB AI testing: https://www.istqb.org/certifications/artificial-inteligence-tester Machine learning solution for flaky tests: https://medium.com/fitbit-tech-blog/a-machine-learning-solution-for-detecting-and-mitigating-flaky-tests-c5626ca7e853 Meta-learning: https://medium.com/fitbit-tech-blog/a-machine-learning-solution-for-detecting-and-mitigating-flaky-tests-c5626ca7e853 Talk on AI Bias and Fairness: https://youtu.be/wmyVODy_WD8 Drift in machine learning: https://superwise.ai/blog/everything-you-need-to-know-about-drift-in-machine-learning/ Adversarial attacks: https://viso.ai/deep-learning/adversarial-machine-learning/ About QualityMinds: www.qualityminds.com/de https://www.linkedin.com/company/qualityminds-gmbh https://twitter.com/QualityMindsDE Feedback, questions and topic requests: podcast@qualityminds.de

    QH035 Wie bekomme ich eine kompakte und nützliche Teststrategie?

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 57:27


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 35. Podcast-Ausgabe! Diesmal diskutieren Peter, Basti und German darüber, wie man eine „ultimative“ Teststrategie erstellt. Viel Spaß beim Zuhören! Sprecher: Bastian Baumgartner: https://www.linkedin.com/in/bastian-baumgartner-000787151/ Peter Hartauer: https://www.linkedin.com/in/peter-hartauer-b23822114/ http://www.peterhartauer.de/ Ressourcen: QualityHeroes Podcast - Risk Storming: https://qualityminds.com/de/qualityheroes-podcast-folge-20-was-ist-ein-risk-storming-workshop-und-wie-kann-er-einem-projektteam-helfen-2/ Über QualityMinds: www.qualityminds.com/de https://www.linkedin.com/company/qualityminds-gmbh https://twitter.com/QualityMindsDE Feedback, Fragen und Themenwünsche an: podcast@qualityminds.de

    QH034 Was bedeutet nachhaltige Softwareentwicklung?

    Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 34:32


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 34. Podcast-Ausgabe! Diesmal erklärt Christian was Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung bedeutete und dass sich das nicht nur auf Green Coding beschränkt. Sprecher: German Speer Christian Krause: https://www.xing.com/profile/Christian_Krause108/cv https://www.linkedin.com/in/christian-krause-bb274a222/ Ressourcen: https://www.are.admin.ch/are/de/home/medien-und-publikationen/publikationen/nachhaltige-entwicklung/brundtland-report.html https://www.blauer-engel.de/de/produktwelt/ressourcen-und-energieeffiziente-softwareprodukte https://scienceblogs.de/rupture-de-catenaire/2021/05/03/die-energie-effizienz-von-programmiersprachen/ https://sites.google.com/view/energy-efficiency-languages/results?pli=1 https://www.agilealliance.org/ https://qualityminds.com/de/uber-uns/esr-everybodys-social-responsibility/ Über QualityMinds: https://qualityminds.com/de/ https://twitter.com/QualityMindsDE Feedback, Fragen und Themenwünsche an: podcast@qualityminds.de

    QH033: Wie organisiert man eine Übergabe der Scrum Master-Rolle?

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 36:01


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 33. Podcast-Ausgabe! In dieser Folge unterhalten sich Lars und Manuel darüber, wie man eine Übergabe der Scrum Master-Rolle organisieren kann, was dabei in ihrem Fall gut geklappt hat und welchen Unterschied es macht, diese Rolle als interne:r oder externe:r Kolleg:in zu übernehmen. Sprecher: Manuel Illi: https://www.linkedin.com/in/manuel-illi-609b3615b/ Lars Mengel: https://www.linkedin.com/in/lars-mengel-922a541b3/ Ressourcen: Zusammenfassung: Was ist ein Scrum Master? https://t2informatik.de/wissen-kompakt/scrum-master/ Scrum Guide: https://scrumguides.org/download.html QualityMinds Scrum Master: https://qualityminds.com/de/services/agile-support/scrum-master/ Artikel: technisches Wissen eines Scrum Masters: https://qualityminds.com/de/welches-technische-wissen-braucht-ein-scrum-master/ Artikel: 10 gute Gründe, externe Scrum Master:innen zu beauftragen: https://qualityminds.com/de/10-gute-gruende-externe-scrum-masterinnen-zu-beauftragen/ Über QualityMinds: https://qualityminds.com/de/ https://twitter.com/QualityMindsDE Feedback, Fragen und Themenvorschläge: podcast@qualityminds.de

    QH032 What is DevOps?

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 39:58


    Friends of Quality, welcome to our 32nd episode! For the second time, we will be speaking English in our podcast and our colleague Jakub will answer very interesting questions: what is DevOps and what do “DevOps people” actually do? When is the philosophy behind it? And what does it have to do with continuous improvement and agility? We're looking forward to your feedback! Speakers: Jakub Piasek: jakub.piasek@qualityminds.pl https://www.linkedin.com/in/jakub-piasek-b67735140/ Sebastian Karg: https://www.xing.com/profile/Sebastian_Karg7 Resources: DevOps Logo: https://socradar.io/what-are-devops-devsecops-and-rugged-devops/ https://devops.com/ What ist DevOps? https://qualityminds.com/services/software-development/devops/ https://about.gitlab.com/topics/devops/ https://www.synopsys.com/glossary/what-is-devops.html The future of DevOps: https://futurice.com/blog/what-is-devops https://devops.com/future-of-devops-trends-to-watch/ https://www.veritis.com/blog/future-of-devops-top-6-devops-trends-in-2022-and-beyond/ https://www.qentelli.com/thought-leadership/insights/top-devops-trends-watch-2022 How to become a DevOps? https://roadmap.sh/devops https://blog.invgate.com/devops-roadmap https://blog.hubspot.com/website/devops-roadmap

    QH031 Wie kann ein Testteam neue Testmethoden effektiv zusammen lernen?

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 15:45


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 31. Podcast-Ausgabe! Diesmal unterhalten sich Yasemin und Sebastian über die Frage, wie Testteams gemeinsam und regelmäßig neue Testmethoden lernen könnten. Viel Spaß dabei! Sprecher:innen: Yasemin Tarman: yasemin.tarman@qualityminds.de https://www.xing.com/profile/Yasemin_Tarman/cv Sebastian Karg: sebastian.karg@qualityminds.de https://www.xing.com/profile/Sebastian_Karg7 Über QualityMinds: https://qualityminds.com/de/ https://twitter.com/QualityMindsDE Feedback, Fragen und Themenvorschläge: podcast@qualityminds.de

    QH030 ZWISCHENFRAGE: Was sind Impact Maps, und wie können sie in agilen Teams zur Quality beitragen?

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 14:54


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 30. Podcast-Ausgabe! Diesmal erklärt Christian in 15 Minuten, wie Impact Mapping funktioniert und warum diese einfache Methode agilen Teams auf vielfältige Weise („Do the right thing!“) helfen kann. Viel Spaß dabei! Sprecher: Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://www.linkedin.com/in/dr-christian-brandes-423440144/ Ressourcen: https://www.impactmapping.org https://t2informatik.de/wissen-kompakt/impact-mapping/ https://openpracticelibrary.com/practice/impact-mapping/ Buch: „Impact Mapping“ von Gojko Adzic https://www.impactmapping.org/book.html Über QualityMinds: https://qualityminds.com/de/ https://twitter.com/QualityMindsDE Feedback, Fragen und Themenwünsche an: podcast@qualityminds.de

    QH029 Wie lagere ich meine Softwareentwicklung an ein externes agiles Team aus?

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 72:51


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 29. Podcast-Ausgabe! Diesmal unterhalten sich Michael, Tobi und Christian über die Frage, wie man bei einer Auslagerung eines Entwicklungsprojekts an einen agilen Dienstleister für vertrauensvolle Zusammenarbeit und Ergebnisqualität sorgen kann und was man dabei sonst so alles beachten sollte. Und es wird manchmal albern - hoher Grinsefaktor garantiert. Viel Spaß dabei! Sprecher: Michael Mlynarski: https://www.xing.com/profile/Michael_Mlynarski https://de.linkedin.com/in/michael-mlynarski-12645024 https://twitter.com/MichalMM Tobias Varlemann: tobias.varlemann@qualityminds.de Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://www.linkedin.com/in/dr-christian-brandes-423440144/ Ressourcen: Bauhaus-Gesamtlösung: https://qualityminds.com/de/services/softwareentwicklung/software-bauhaus/ https://qualityminds.com/de/innovation-management-ohne-overhead-schnelle-lieferung-dank-eingespielter-teams/ Agiler Festpreis allgemein: https://de.wikipedia.org/wiki/Agiler_Festpreis Über QualityMinds: https://qualityminds.com/de/ https://twitter.com/QualityMindsDE Feedback, Fragen und Themenwünsche an: podcast@qualityminds.de

    QH028 What is Machine Learning and why should we have a closer look at it?

    Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 33:41


    Friends of Quality, welcome to our 28th podcast episode! We're starting this year with an experiment: our first episode in English, in which Namrata and Sebastian introduce us to the world of machine learning. Fun fact: even if you don't know what it is, you are already using it! Enjoy! (Freunde der Qualität, als Ergebnis unserer Hörerbefragung starten wir das Jahr mit einem Experiment: unserer ersten Folge auf Englisch. Bitte lasst uns wissen, wie Euch das gefällt, ob Ihr mehr davon haben wollt und falls nicht, warum. Danke Euch & viel Spaß!) Speakers: Namrata Gurung: namrata.gurung@qualityminds.de https://www.namratagurung.com/ https://www.linkedin.com/in/namratagurung/ Sebastian Karg: sebastian.karg@qualityminds.de https://www.xing.com/profile/Sebastian_Karg7 Resources: Interesting blogs on AI / ML: https://towardsdatascience.com/ https://www.kdnuggets.com/ https://www.uber.com/us/en/uberai/ https://ai.googleblog.com/ About QualityMinds: www.qualityminds.de https://twitter.com/QualityMindsDE Feedback, questions and topic requests: podcast@qualityminds.de

    QH027 Wie kann ich mit geringem Aufwand mein Testvorgehen spürbar verbessern?

    Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 84:40


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 27. Podcast-Ausgabe! Diesmal unterhalten sich Peter, Basti und Christian über leichtgewichtige Maßnahmen zur Testprozessverbesserung. „Testa improvo“, wie schon Cato der Ältere (?) nach jedem Meeting ausrief! Viel Spaß dabei! P.S.: Die etwas gewöhnungsbedürftige Tonqualität der Folge ist das Resultat eines Experiments mit neuem Mikrofon (…haben wir inzwischen zurückgesendet) und vor allem neuer Büro-Räumlichkeiten - wir haben daraus gelernt, und nächstes Mal werden wir es anders machen

    QH026 Was bedeutet Qualität als Wert für Teams und Unternehmen?

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 62:47


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 26. Podcast-Ausgabe! Diesmal unterhalten sich Carina, „der große Basti“ und Christian über die Frage, wie Qualität als „Wert“ in agilen Teams und sogar in Unternehmen etabliert werden kann. Viel Spaß dabei! Sprecher: Carina Hoppenz: https://www.xing.com/profile/carina_hoppenz Bastian Knerr: https://www.linkedin.com/in/bastian-knerr/ https://www.xing.com/profile/Bastian_Knerr Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://www.linkedin.com/in/dr-christian-brandes-423440144/ https://twitter.com/cb_REteam Ressourcen: Bücher, die im Podcast erwähnt werden: John Guaspari: „Ich weiß es, wenn ich's sehe - eine kurze Geschichte der Qualität“ Philip B. Crosby: „Quality is free“ Gerald Weinberg: „Quality Software Management, Vol.1“ (daraus stammt das Zitat „Quality is value to some person…“, das dann von Bach & Bolton um „…at some time, who matters“ erweitert wurde) Podcast-Folge zu „Quality From The Beginning“: https://qualityminds.de/magazin/podcast/article/qualityheroes-podcast-folge-5/ Über QualityMinds: www.qualityminds.de https://twitter.com/QualityMindsDE Feedback, Fragen und Themenwünsche an: carina.hoppenz@qualityminds.de bastian.knerr@qualityminds.de christian.brandes@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de

    QH025 ZWISCHENFRAGE: Was versteht man unter der Produktionsnähe einer Testumgebung?

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 13:43


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 25. Podcast-Ausgabe! Diesmal erklärt Christian, wie man den nebulösen Begriff der „Produktionsnähe“ einer Umgebung definieren und damit konkretisieren kann und wie Euch diese Erkenntnis bei Konzeption, Beschreibung oder Vergleich von Testumgebungen hilft. Viel Spaß dabei! PS: Unsere Hörerbefragung läuft noch bis Mitte September! Wenn Ihr also ein paar Minuten Zeit habt, um uns Eure Vorlieben & Wünsche rund um Inhalte & Formate des QualityHeroes-Podcasts mitzuteilen, sagen wir schon jetzt dafür ganz herzlichen Dank! (P.S.: Es gibt was zu gewinnen!) ;-) https://qualityminds.de/magazin/podcast/article/qualityheroes-podcast-hoererbefragung-10-minuten/ Sprecher: Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://www.linkedin.com/in/dr-christian-brandes-423440144/ https://twitter.com/cb_REteam Ressourcen: Details zu Produktionsnähe-Definition & Beschreibungsschema aus dem Podcast: https://pi.informatik.uni-siegen.de/stt/311/03TechnischeBeitraege/BrandesTestumgebungen.pdf Über QualityMinds: www.qualityminds.de https://twitter.com/QualityMindsDE Feedback, Fragen und Themenwünsche an: christian.brandes@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de

    QH024 Was sind Communities of Practice und welchen Beitrag können sie zur Softwarequalität leisten?

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 47:53


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 24. Podcast-Ausgabe! Diesmal unterhalten sich Adina, Manuel und Christian über die Frage, was „CoP“s sind, worin sie sich von anderen Formaten unterscheiden und welche konkreten CoPs es geben kann, gerade mit Blick auf unser zentrales Thema Qualität. Viel Spaß dabei! Zur Hörerbefragung: https://qualityminds.de/magazin/podcast/article/qualityheroes-podcast-hoererbefragung-10-minuten/ Sprecher*innen: Adina Beer: https://www.xing.com/profile/Adina_Beer https://www.linkedin.com/in/adina-beer-8a2b0821/ Manuel Illi: https://www.xing.com/profile/Manuel_Illi/cv https://www.linkedin.com/in/manuel-illi-609b3615b/ https://twitter.com/illimanuel Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://www.linkedin.com/in/dr-christian-brandes-423440144/ https://twitter.com/cb_REteam Ressourcen: Emily Webber: “Building successful communities of practice. Discover how connecting people makes better organisations“, Tacit, 2016 E. Wenger, R. McDermott, W. M. Snyder: “Cultivating Communities of Practice”, HBS Press, 2002. CoP “Maturity Model“: https://tacitlondon.com/community_maturity_model.pdf Über QualityMinds: www.qualityminds.de https://twitter.com/QualityMindsDE Feedback, Fragen und Themenwünsche an: adina.beer@qualityminds.de manuel.illi@qualityminds.de christian.brandes@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de

    QH023 Wo und wie können StoryMaps agilen Teams helfen?

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 63:15


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 23. Podcast-Ausgabe! Diesmal unterhalten sich Eva, Manuel und Christian über die Frage, wie „klassisches“ User Story Mapping nach Jeff Patton funktioniert und wie man diesen hilfreichen Ansatz auf das agile Lernen und Lehren übertragen kann. Viel Spaß dabei! Zur Hörerbefragung: https://qualityminds.de/magazin/podcast/article/qualityheroes-podcast-hoererbefragung-10-minuten/ Sprecher: Eva-Dirr Bubik: https://www.linkedin.com/in/eva-dirr-bubik-5ab587144/ Manuel Illi: https://www.linkedin.com/in/manuel-illi-609b3615b/ Christian Brandes: https://www.linkedin.com/in/dr-christian-brandes-423440144/ Ressourcen: DAS Buch zum Thema: Jeff Patton, „User Story Mapping“, O'Reilly Verlag Story Maps und mehr: https://t2informatik.de/blog/prozesse-methoden/boost-your-backlog-teil-1/ Beispiel für eine Lehr-Story-Map: https://qualityminds.de/app/uploads/2021/06/Lehrstory-Map-Illustration.jpg Blog-Beitrag zum Lehrstory-Mapping: https://qualityminds.de/magazin/blog/article/qualitylearning-als-wegbegleiter-auf-dem-weg-zum-agilen-lehr-lernsetting/ Informationen zum StoryMapping-Workshop: https://qualityminds.de/qualitylearning-workshops/ Podcast-Folge zu agilem RE: https://qualityminds.de/magazin/podcast/article/qualityheroes-podcast-folge-9-agiles-requirements-engineering-wie-geht-das/ Podcast-Folge zu agilem Lernen & Lehrstories: https://qualityminds.de/magazin/podcast/article/qualityheroes-podcast-folge-19-zwischenfrage-akzeptanzkriterien-als-konkrete-beispiele-wie-geht-das-genau/ Über QualityMinds: www.qualityminds.de https://twitter.com/QualityMindsDE Feedback, Fragen und Themenwünsche an: eva.dirr-bubik@qualityminds.de manuel.illi@qualityminds.de christian.brandes@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de

    QH022 ZWISCHENFRAGE: Testbarkeit von Requirements - was ist das genau?

    Play Episode Listen Later May 25, 2021 14:38


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 22. Podcast-Ausgabe und zu einer weiteren Kurzfolge! Christian liefert Euch heute einen kompakten Impuls zum großen Thema „Testbarkeit“ - danach könnt Ihr den Begriff erklären und einordnen, bekommt 3 konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Testbarkeit Eurer Requirements an die Hand und erfahrt so nebenbei, was die „XXX“-Faustregel für Tests besagt und was „Indiana-Jones-Testing“ bedeutet. Viel Spaß dabei! Sprecher: Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://www.linkedin.com/in/dr-christian-brandes-423440144/ https://twitter.com/cb_REteam Ressourcen: Webseite & Checkliste zu technischer Testbarkeit: https://www.architecture4testability.com Artikel zur Checkliste: https://www.architecture4testability.com/images/pdf/brandesetalOS0116CW4W.pdf https://www.architecture4testability.com/images/pdf/brandesetalOS0216mKqG.pdf Podcast zu Akzeptanzkriterien: https://qualityminds.de/magazin/podcast/article/qualityheroes-podcast-folge-19-zwischenfrage-akzeptanzkriterien-als-konkrete-beispiele-wie-geht-das-genau/ Podcast zu agilem RE: https://qualityminds.de/magazin/podcast/article/qualityheroes-podcast-folge-9-agiles-requirements-engineering-wie-geht-das/ Agiles RE insgesamt: https://qualityminds.de/app/uploads/2019/05/SonderdruckOS32019Qualityminds-Digital.pdf Über QualityMinds: www.qualityminds.de twitter.com/QualityMindsDE Feedback und Themenwünsche an: christian.brandes@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de

    QH021 Wie funktioniert eine Find-The-Bug-Session?

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 40:20


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 21. Podcast-Ausgabe! Diesmal geht es - ganz unter dem Motto „Fantastic Bugs and how to find them“ - um ein spielerisches Testthema, das sowohl für agile als auch klassische Teams hilfreich sein kann: Christian lässt sich von Basti erklären, was man mit einer Find-The-Bug-Session erreichen kann, wie sie abläuft und was man bei der Vorbereitung alles beachten sollte. Das alles erneut produziert im HomeOffice mit stotternden DSL-Providern, Kinderbetreuung, Quarantäne-Opfern und trotzdem guter Stimmung - viel Spaß dabei! Sprecher: Bastian Baumgartner: https://www.xing.com/profile/Bastian_Baumgartner/cv https://twitter.com/BBassTBB Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://twitter.com/cb_REteam Ressourcen online: Unsere Website zu FTB-Sessions kommt demnächst mit dem Relaunch der QualityMinds-Webseite. Wenn Ihr mehr Infos haben wollt - z.B. den von Basti erwähnten Flyer - wendet Euch bitte diesmal direkt an die beiden Kollegen, die unter „Feedback“ hier in den Shownotes angegeben sind. Danke! Über QualityMinds: www.qualityminds.de twitter.com/qualityminds.de Feedback zum Thema an: bastian.knerr@qualityminds.de bastian.baumgartner@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de christian.brandes@qualityminds.de

    QH020 Was ist ein Risk-Storming-Workshop und wie kann er einem Projektteam helfen?

    Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 48:37


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 20. Podcast-Ausgabe! Christian hat heute Peter zu Gast, seines Zeichens Tester und agiler Coach und Podcast-Urgestein der allerersten Folge, und lässt sich von ihm in die Magie des Risk Stormings einführen. Danach habt Ihr garantiert Lust, so einen Workshop selbst einmal aufzusetzen - viel Spaß also dabei! Sprecher: Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://www.linkedin.com/in/dr-christian-brandes-423440144/ https://twitter.com/cb_REteam Peter Hartauer: https://www.xing.com/profile/Peter_Hartauer/cv https://www.linkedin.com/in/peter-hartauer-b23822114/ https://twitter.com/certifiedtester http://www.peterhartauer.de/ Ressourcen: RiskStorming online: https://riskstormingonline.com Bezugsquelle für TestSphere-Karten: https://store.ministryoftesting.com/products/testsphere-cards-single-deck RiskStorming-„Spielbrett“ als PDF: https://www.ministryoftesting.com/testsphere/riskstorming Auch da: https://isleof.it/portfolio/riskstorming/ PowerPoint-Einführung beim Ministry of Testing: https://isleof.it/portfolio/riskstorming/ „Wall of Post-Its“ im Film „Ex_Machina“: https://crazywalls.tumblr.com/image/137652045385 Über QualityMinds: www.qualityminds.de twitter.com/qualityminds.de Feedback an: christian.brandes@qualityminds.de peter.hartauer@qualityminds.de

    QH019 ZWISCHENFRAGE: Akzeptanzkriterien als konkrete Beispiele - wie geht das genau?

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 20:40


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 19. Podcast-Ausgabe und zu unserer zweiten Kurzfolge (= 1 Speaker, etwa 15 Minuten)! Christian greift Eure Rückfragen zu „Specification By Example“ auf und erläutert an Beispielen, wie man sie nutzt und welche Tipps Euch beim Start & in der Praxis helfen können. Viel Spaß dabei! Sprecher: Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://www.linkedin.com/in/dr-christian-brandes-423440144/ https://twitter.com/cb_REteam Ressourcen: Buch „Specification By Example“: https://gojko.net/books/specification-by-example/ ASQF-Webinar vom 22.9.2020: https://youtu.be/-K3t7mAitkQ Agiles RE insgesamt: https://qualityminds.de/app/uploads/2019/05/Sonderdruck_OS_3_2019_Qualityminds-Digital.pdf Kontrolle über Test-/Abnahme-Umgebung: https://www.architecture4testability.com Über QualityMinds: www.qualityminds.de twitter.com/qualityminds.de Feedback (und Akzeptanzkriterien) an: christian.brandes@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de

    QH018 Mit welchen Daten kann man eine KI testen und absichern?

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 46:22


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 18. Podcast-Ausgabe! Christian hat heute Bettina zu Gast, die über ein großes IT-Projekt zum autonomen Fahren berichtet. Viel Spaß dabei! #machinelearning #cornercases #AI #zwickyboxen Sprecher: Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://www.linkedin.com/in/dr-christian-brandes-423440144/ https://twitter.com/cb_REteam Bettina Stühle: https://www.xing.com/profile/Bettina_Stuehle/cv https://www.linkedin.com/in/bettina-s-b328b016b/ https://twitter.com/BStuhle Ressourcen: Beschreibung des Projekts „KI-Absicherung“: http://www.tuvpt.de/index.php?id=ki-absicherung Artikel zu Corner Cases: https://webreader.objektspektrum.de/de/profiles/7d30f3fc5f62-objektspektrum/editions/german-testing-magazin-01-2020/pages/page/13 Waymo fährt 20 Millionen Meilen: https://derletztefuehrerscheinneuling.com/2020/01/07/waymo-erreicht-32-millionen-kilometer-20-mio-meilen-meilenstein/ Zwicky-Boxen/morphologische Analyse: https://de.wikipedia.org/wiki/Morphologische_Analyse_(Kreativitätstechnik) „Zwickt’s mi“ von Wolfgang Ambros: (Achtung! Heftige 70er-Jahre-Stilwarnung!!) https://www.youtube.com/watch?v=EVoffqksUhc Über QualityMinds: www.qualityminds.de twitter.com/qualityminds.de Feedback an: christian.brandes@qualityminds.de bettina.stuehle@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de

    QH017 Wie gelingt ein Quereinstieg ins Softwaretesten am besten?

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 53:43


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 17. Podcast-Ausgabe! Christian hat mit Yasemin & Adina zwei Kolleginnen zu Gast, die Euch Details und Tipps zu ihrem eigenen Quereinstieg in den Test verraten. Viel Spaß dabei! Sprecher: Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://twitter.com/cb_REteam Yasemin Tarman: https://www.xing.com/profile/Yasemin_Tarman Adina Beer: https://www.xing.com/profile/Adina_Beer Ressourcen: „Testing for Non-Testers“: https://qualityminds.de/magazin/blog/article/testing-for-non-testers-ein-quereinstieg-mit-plan/ „Women in Testing“: https://womenintesting.slack.com Buchtipp zu explorativem Testen: Elisabeth Hendrickson, „Explore it!“, dPunkt 2014 Buchtipp zum Test-Einstieg: Maud Schlich, „Softwaretesten nach ISTQB für Dummies“, Wiley-VCH 2019 Tutorials zur Testautomatisierung: https://testautomationu.applitools.com/ TesterInnen-MeetUps (Beispiele): https://www.meetup.com/de-DE/Ministry-of-Testing-Munich/ https://www.meetup.com/de-DE/Agile-Testing-Munich/ Über QualityMinds: www.qualityminds.de twitter.com/qualityminds.de Feedback an: christian.brandes@qualityminds.de yasemin.tarman@qualityminds.de adina.beer@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de

    QH016 ZWISCHENFRAGE: Sind Job Stories eine echte Alternative zu User Stories?

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 15:36


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 16. Podcast-Ausgabe, die mit einem neuen und kürzeren Format experimentiert! Christian stellt Euch „Job Stories“ vor und erläutert, worin sie sich von User Stories unterscheiden, in welchen Situationen sie nützlich sein können und wo Ihr Details finden könnt. Viel Spaß dabei! Sprecher: Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://twitter.com/cb_REteam Ressourcen online: Mike Cohn: „Job Stories Offer a Viable Alternative to User Stories“ https://www.mountaingoatsoftware.com/blog/job-stories-offer-a-viable-alternative-to-user-stories Alan Klement: „Replacing the User Story with the Job Story“ https://jtbd.info/replacing-the-user-story-with-the-job-story-af7cdee10c27 Alan Klement: „When Coffee and Kale compete“ (Buch) http://www.whencoffeeandkalecompete.com Über QualityMinds: www.qualityminds.de twitter.com/qualityminds.de Feedback an: christian.brandes@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de

    QH015 Der TestMaster hebt ab - was gibt’s Neues?

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 50:05


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 15. Podcast-Ausgabe! Christian lässt sich von Katja und Basti erklären, was sich seit Folge 12 rund um die Rolle des (agilen) TestMasters so alles getan hat und warum das für Euch interessant sein dürfte. Weder Pandemie-Restriktionen noch ein wegen Überhitzung streikender Laptop oder höhere Gewalten wie Mikrofonmangel, Hundegebell und Kirchengeläut mitten in der Aufnahme konnten die 3 aufhalten - viel Spaß dabei! Sprecher: Bastian Baumgartner: https://www.xing.com/profile/Bastian_Baumgartner/cv https://twitter.com/BBassTBB Katja Meyer: https://www.xing.com/profile/Katja_Meyer113/cv Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://twitter.com/cb_REteam Ressourcen online: Neue Webseite zum TestMaster: https://qualityminds.de/testmaster/ Handout zum TestMaster: https://qualityminds.de/app/uploads/2020/06/Handout_TestMaster.pdf Podcast-Folge 12 zum TestMaster: https://qualityminds.de/magazin/podcast/article/qualityheroes-podcast-folge-12-wie-sieht-die-rolle-des-agilen-testmasters-aus/ Über QualityMinds: www.qualityminds.de twitter.com/qualityminds.de Feedback an: testmaster@qualityminds.de bastian.baumgartner@qualityminds.de katja.meyer@qualityminds.de christian.brandes@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de

    QH014 Wie passen nicht-funktionale Requirements und technische Stories in ein agiles Backlog?

    Play Episode Listen Later May 19, 2020 57:23


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 14. Podcast-Ausgabe! Christian und Ralph diskutieren dieses Mal 2 Themen, die vermutlich in jedem Scrum-Projekt auftauchen, und präsentieren Lösungen und konkrete Hilfsmittel zur Beantwortung der Frage aus dem Podcast-Titel. Viel Spaß dabei! Sprecher: Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://twitter.com/cb_REteam Ralph Reithmeier: ralph.reithmeier@qualityminds.de Ressourcen online: QualityMinds-Handout mit dem Entscheidungsbaum für NFRs: https://qualityminds.de/app/uploads/2019/11/Handout_non_functional_Requirement.pdf Martin Glinz: „On Non-Functional Requirements“ https://csis.pace.edu/~marchese/CS775/Papers/glinz_nonfunc_req.pdf Leon Tranter: „Why technical user stories are bad“ https://www.extremeuncertainty.com/why-technical-user-stories-are-bad/ Ron Jeffries: „Technical Stories - we don’t need them“ https://ronjeffries.com/xprog/articles/technical-stories-we-dont-need-em/ …und das Album mit Variationen von John Cage’s (sorry, nicht Ives) „4’33’’“: https://www.discogs.com/Various-STUMM433/release/14330717 Über QualityMinds: www.qualityminds.de twitter.com/qualityminds.de Feedback an: christian.brandes@qualityminds.de ralph.reithmeier@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de

    QH013 Agiles Lernen im HomeOffice - geht das?

    Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 31:34


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 13. Podcast-Ausgabe! Vera Gehlen-Baum und Manuel Illi vom Team QualityLearning tauschen sich darüber aus, welche Möglichkeiten und Chancen sich im HomeOffice für Eure Lernziele bieten - mit einer Fülle eigener Erfahrungen und Tipps. Viel Spaß dabei! Sprecher: Manuel Illi: https://www.xing.com/profile/Manuel_Illi/cv https://www.linkedin.com/in/manuel-illi-609b3615b/ https://twitter.com/illimanuel Vera Gehlen-Baum: https://www.xing.com/profile/Vera_GehlenBaum https://de.linkedin.com/in/vera-gehlen-baum-1165b8159 https://twitter.com/VeraGeBa Ressourcen online: Genannte Plattformen: mural.com www.groupmap.com https://funretro.io/ https://app.retrium.com/ https://www.webwhiteboard.com/ Sprachenlernen mit Netflix: https://languagelearningwithnetflix.com/ Scripted Collaboration: O’Donnell, A. M. & Dansereau, D. F. (1992). Scripted cooperation in student dyads: A method for analyzing and enhancing academic learning and performance. In R. Hertz-Lazarowitz & N. Miller (Eds.), Interaction in cooperative groups: The theoretical anatomy of group learning (pp. 120–141). Cambridge: Cambridge University Press. Über QualityMinds: www.qualityminds.de twitter.com/qualityminds.de Feedback an: manuel.illi@qualityminds.de vera.gehlen-baum@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de

    QH012 Wie sieht die Rolle des agilen TestMasters aus?

    Play Episode Listen Later May 31, 2019 34:53


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 12. Podcast-Ausgabe! Christian Brandes, Team Lead Requirements Engineering bei QualityMinds, hat diesmal Bastian Baumgartner, selbe Firma und Team Lead Testing Essentials, zu Gast und lässt sich von ihm eine Rolle erklären, von der die meisten von Euch vermutlich noch nie gehört haben: die des „TestMasters“. Das ändert sich mit dieser Heroes-Folge - viel Spaß dabei! Sprecher: Bastian Baumgartner: https://www.xing.com/profile/Bastian_Baumgartner/cv https://twitter.com/BBassTBB Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://twitter.com/cb_REteam Ressourcen online: Konferenzen, auf denen Ihr nach dem TestMaster Ausschau halten könnt: https://events.scrumalliance.org/vienna-2019 https://ministryoftesting.com/events/testbash-germany-2019 Und für diejenigen, denen „Gschaftlhuber“ nichts sagt: https://de.wiktionary.org/wiki/Gschaftlhuber Oder im Original: https://bar.wikipedia.org/wiki/Gschaftlhuawa ;-) Über QualityMinds: www.qualityminds.de twitter.com/qualityminds.de Feedback an: bastian.baumgartner@qualityminds.de christian.brandes@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de

    QH011 Wie werde ich zum agilen Lerncoach?

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2019 59:39


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 11. Podcast-Ausgabe! Christian Brandes, Team Lead Requirements Engineering bei QualityMinds, hat diesmal Manuel Illi, selbe Firma und agiler Lerncoach, zu Gast und diskutiert mit ihm genau diese Rolle, die er mit spürbarer Begeisterung ausübt. Aber hört selbst - und viel Spaß dabei! Sprecher: Manuel Illi: https://www.xing.com/profile/Manuel_Illi/cv https://www.linkedin.com/in/manuel-illi-609b3615b/ https://twitter.com/illimanuel Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://twitter.com/cb_REteam Ressourcen online: Webseite zum agilen Lerncoach: http://www.agiler-lerncoach.de/ Und für diejenigen, denen „Hollerididudeldö“ nichts sagt: https://youtu.be/UYMTsQ8LlzM Über QualityMinds: www.qualityminds.de twitter.com/qualityminds.de Feedback an: manuel.illi@qualityminds.de christian.brandes@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de

    QH010 Wie werde ich zum Experten/zur Expertin?

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2019 52:37


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 10. Podcast-Ausgabe! Christian Brandes, Team Lead Requirements Engineering bei QualityMinds, hat wieder Vera Gehlen-Baum, selbe Firma, Geschäftsführerin und ihrerseits Team Lead für QualityLearning, zu Gast und diskutiert mit ihr den Begriff des „Experten“, was einen solchen ausmacht und warum das ein erstrebenswerter Status sein kann. Viel Spaß dabei! Sprecher: Vera Gehlen-Baum: https://www.xing.com/profile/Vera_GehlenBaum oder: https://de.linkedin.com/in/vera-gehlen-baum-1165b8159 Twitter: https://twitter.com/VeraGeBa Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 Twitter: https://twitter.com/cb_REteam Ressourcen online: Zum Expertenbegriff (leider nicht online): Michael I. Posner, „Introduction: What is it to be an expert?“, in: M.T.H. Chi (Ed.), „The Nature of Expertise“, Psychology Press, 1988 Über Deliberate Practice: K.A. Ericsson, „The Influence of Experience and Deliberate Practice on the Development of Superior Expert Performance“: http://psych.colorado.edu/~ketels/psych4145/Ericsson_2006.pdf Zitat „Amateur vs Profi“: http://das-lauferei.de/tag/martone/ Christians Bucherwähnung: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Schockwellenreiter Über QualityMinds: www.qualityminds.de twitter.com/qualityminds.de Feedback an: vera.gehlen-baum@qualityminds.de christian.brandes@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de

    QH009 Agiles Requirements Engineering - wie geht das?

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2018 84:07


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 9. Podcast-Ausgabe! Christian Brandes, Team Lead Requirements Engineering bei QualityMinds, tauscht sich mit seiner Kollegin Rebecca Schönberger darüber aus, wie ein „agiles RE“ konkret aussehen könnte und sollte, was man damit erreichen kann und warum so viele Projekte und Unternehmen mit diesem Thema offenbar immer noch so große Schwierigkeiten haben. Viel Spaß dabei! Sprecher: Christian Brandes: www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 Rebecca Schönberger: www.xing.com/profile/Rebecca_Schoenberger Ressourcen online: Christians Folien auf der ModernRE-Konferenz 2018: www.modern-re.de/files/modernre/site/vortraege2018/tag3/Do2.3_Christian_Brandes-ModernRE2018_Brandes_AgilesRE.pdf User Stories sind keine Requirements: www.scrumexpert.com/knowledge/user-stories-are-not-requirements/ https://jaxenter.de/scrum-user-stories-78154 Ron Jeffries’ CCC-Prinzip: http://ronjeffries.com/xprog/articles/expcardconversationconfirmation/ Product-Canvas-Beispiel: www.romanpichler.com/blog/the-product-canvas/ Agile Testing Quadrants: lisacrispin.com/2011/11/08/using-the-agile-testing-quadrants/ Über QualityMinds: www.qualityminds.de twitter.com/qualitymindsde Feedback & Themenwünsche an: Zu dieser Folge: requirements@qualityminds.de

    QH008 Agiles Lernen - was ist das nun schon wieder?

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2018 55:51


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 8. Podcast-Ausgabe! Christian Brandes, Team Lead Requirements Engineering bei QualityMinds, hat diesmal Vera Gehlen-Baum, selbe Firma und ihrerseits Team Lead für QualityLearning, zu Gast und lässt sich stellvertretend für Euch gründlich erklären, was „agiles Lernen“ bedeutet und was dabei alles anders ist als etwa zu Euren Schulzeiten... Viel Spaß dabei! Sprecher: Vera Gehlen-Baum: https://www.xing.com/profile/Vera_GehlenBaum oder: https://de.linkedin.com/in/vera-gehlen-baum-1165b8159 Twitter: https://twitter.com/VeraGeBa Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 Twitter: https://twitter.com/cb_REteam Ressourcen online: Webseite zu QualityLearning: https://quality-learning.eu Vera hält einen Vortrag zum Thema „Lernen“: http://www.qs-tag.de/index.php?id=5331 Das Thema bei der UN: http://qualityminds.de/content/educational-justice https://www.klub-der-kommplizen.de/quality-learning-der-uno-gefaellt-das/ Dan Pink über Motivation: https://youtu.be/u6XAPnuFjJc …und wenn Ihr Gesichter zu den beiden Sprechern dieser Folge braucht: ;-) https://twitter.com/AndreasUlrich_/status/910835559605706752 …und falls es weitere BassistInnen in unserer Hörerschaft gibt - hier das Cover-Video zum Sound-Fetzen: ;-) https://youtu.be/gea2sdilAEU Über QualityMinds: www.qualityminds.de https://twitter.com/qualitymindsde Feedback & Themenwünsche an: vera.gehlen-baum@qualityminds.de christian.brandes@qualityminds.de

    QH007 App Development – wie funktionieren Continuous Delivery Pipelines?

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2018 44:54


    Dreht die App-Pipeline auf! Willkommen zu unserer vierten (und vorerst letzten) Episode unserer kleinen „Mobile-Serie“ innerhalb des Podcasts - Daniel und Ron werden diesmal noch technischer. Daniel berichtet davon, wie Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) bei XING innerhalb großer, verteilter App-Development-Teams gehandhabt werden. Verschiedenste OpenSource-Tools werden vorgestellt und der Prozess vom eingecheckten Code bis hin zur ausgelieferten App im Store erklärt. Der Einfluss von Beta-Testern und die Relevanz von Staged Rollouts werden genauso beleuchtet wie die Neuerungen im Release Prozess für Android P. Das Euch bereits bekannte OpenSTF Framework für Android findet auch hier wieder Erwähnung... Ihr dürft also gespannt sein - und jetzt viel Spaß mit dieser bis zum Bersten vollgepackten Folge! Sprecher: Ron Werner: https://www.xing.com/profile/Ron_Werner Twitter: https://twitter.com/ron_werner Daniel Knott: https://www.xing.com/profile/Daniel_Knott Twitter: https://twitter.com/dnlkntt Ressourcen online/erwähnte Frameworks: https://git-scm.com/ https://jenkins.io/ https://www.jetbrains.com/teamcity/ https://fastlane.tools/ https://openstf.io/ https://hockeyapp.net/ https://get.fabric.io/ https://developer.apple.com/testflight/ https://github.com/danger/danger https://www.graylog.org/ Über QualityMinds: www.qualityminds.de https://twitter.com/qualitymindsde Feedback & Themenwünsche an: christian.brandes@qualityminds.de

    QH006 Testautomation für Mobile Apps - was und wie automatisiere ich am besten?

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 50:48


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 6. Podcast-Ausgabe! Passend zur Google I/O und dem Android P Beta Release unterhalten sich Daniel und Ron über das Thema „Mobile Test Automation Tools“. Während Daniel immer noch ein Verfechter des manuellen Testens auf echten Devices ist, wird bei XING SE ein hoher Automationsgrad auf Emulatoren erreicht, da diese sich stetig verbessert haben. Ist die uralte Diskussion Emualtor/Simulator vs. echte Devices inzwischen passé? Hört selber rein, wenn Ron und Daniel sich über Erfahrungen mit Tools, über Tipps für gutes Testarrangement und die Pitfalls der Automation unterhalten. Viel Spaß mit dieser Folge! Sprecher: Ron Werner: https://www.xing.com/profile/Ron_Werner Twitter: https://twitter.com/ron_werner Daniel Knott: https://www.xing.com/profile/Daniel_Knott Twitter: https://twitter.com/dnlkntt Ressourcen online: Daniels Mobile Test Pyramide: http://adventuresinqa.com/2015/10/19/mobile-test-pyramid/ Calabash Launcher: https://github.com/xing/calabash-launcher Eigene Device Cloud: http://adventuresinqa.com/2016/06/06/build-android-device-cloud/ OpenSTF für Android: https://openstf.io Monkey Test Tool: https://developer.android.com/studio/test/monkey Tools (Open Source): Espresso, UIAutomator, Robotium, Robolectric (Android) XCUI Test, EarlGrey, UIAutomation, KIF (iOS) Appium, Calabash (Android & iOS) Tools (Kommerziell): Ranorex, Perfecto Mobile, Telerik, Seetest, Applitools Eyes und viele mehr... Über QualityMinds: www.qualityminds.de https://twitter.com/qualitymindsde Feedback & Themenwünsche an: christian.brandes@qualityminds.de

    QH005 Wie kann „Quality From The Beginning“ in agilen Projekten erreicht werden?

    Play Episode Listen Later May 16, 2018 80:51


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 5. Podcast-Ausgabe! Christian Brandes, Team Lead Requirements Engineering bei QualityMinds, hat diesmal Alex Schladebeck von der BREDEX GmbH zu Gast und plaudert mit ihr über Qualität, Agilität und Buffy The Vampire Slayer. Viel Spaß dabei! (Technische Randnotiz: Die Aufnahme dieser Folge sah sich gleich mehreren Impediments gegenüber - z.B. einem erstmals zum Einsatz kommenden Recording-Plugin sowie einer instabilen DSL-Verbindung, die während der Aufnahmesession sogar komplett abschmierte und Christian in den Folgetagen noch weitere Offline-Sessions und viele Telefonate mit der Hotline seines Providers bescherte. Das Ergebnis entspricht technisch in vielerlei Hinsicht also nicht unseren Qualitäts-Vorstellungen, und wir entschuldigen uns dafür. Trotzdem wollen wir den unter widrigen Umständen aufgenommenen Content veröffentlichen - ganz im Einklang mit agilen Ideen wie Experiment, Inspect & Adapt und Fail Faster. ;-) Wenn Ihr diese Entscheidung nicht so toll findet, gebt uns bitte entsprechendes Feedback. Und ein Extra-Dankeschön an Sebastian Karg für seinen Einsatz & Support!) Sprecher: Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 Twitter: https://twitter.com/cb_REteam Alex Schladebeck: http://www.schladebeck.de Twitter: https://twitter.com/@alex_schl Ressourcen online: Alex & Christian sind beide live am German Testing Day 2018 zu erleben: https://www.germantestingday.info/german-testing-day-2018/programm/konferenzprogramm.html Training mit Janet Gregory zu „Whole Team Approach for Agile Quality“: https://janetgregory.ca/services/the-whole-team-approach-to-agile-testing-3-day/ Zweiteiliger Artikel zu Architektur & Testbarkeit (Stichwort „Points of Control/of Observation“): https://www.architecture4testability.com Leadership as a host: http://sfwork.com/downloads/HostLeadership2009.pdf Meetups zu verschiedenen Themen an verschiedenen Standorten: https://www.meetup.com/de-DE/ Über QualityMinds: www.qualityminds.de https://twitter.com/qualitymindsde Feedback & Themenwünsche an: christian.brandes@qualityminds.de

    QH004 IoT Testing - große Herausforderung oder kein Ding?

    Play Episode Listen Later May 10, 2018 53:28


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 4. Ausgabe! Ron tauscht sich mit seinem Gast Nils Röttger von der imbus AG zum „Internet of Things“ aus und was es für das Testen bedeutet - viel Spaß damit! Sprecher: Ron Werner: https://www.xing.com/profile/Ron_Werner Twitter: https://twitter.com/ron_werner Nils Röttger: https://www.xing.com/profile/Nils_Roettger Twitter: https://twitter.com/NilsRoettger Ressourcen online: AIoTi https://aioti.eu/aioti-wg03-reports-on-iot-standards/ Web of Things https://www.w3.org/WoT/ Extra 3 Smart Home https://www.youtube.com/watch?v=yZn0r4ik0fI ASQF CP IoT https://www.asqf.de/asqf/zertifizierungen/asqf-certified-professional-for-iot-cpiot/ Conference Paper mit "Der einfache Usability Test für Mobile und IoT" https://2018.software-quality-days.com/conferences/2018/Documents/SWQD2018_ConferenceJournal.pdf Patrick Franke, Fast-Track-IoT http://spectronet.de/story_docs/vortraege_2017/170927_sensorik_symposium/170927_03_franke_nxtgn.pdf Non-profit IoT Projekt "Rainforest Connection": https://rfcx.org/ Über QualityMinds: www.qualityminds.de https://twitter.com/qualitymindsde Feedback & Themenwünsche an: ron.werner@qualityminds.de christian.brandes@qualityminds.de

    QH003 Welche Spielarten im Mobile Testing gibt es?

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2018 69:19


    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch herzlich zu unserer 3. Ausgabe! Ron & Daniel knüpfen an der letzten Episode an und vertiefen sich im heutigen Gespräch in die unterschiedlichen Testarten für Mobile, wie z.B. Network Testing, Battery Testing, Rotation Testing u.s.w. Diese Folge ist randvoll gespickt mit Praxisbeispielen und Tipps auch für Euren Test-Alltag - viel Spaß damit! Sprecher: Ron Werner: https://www.xing.com/profile/Ron_Werner Twitter: https://twitter.com/ron_werner Daniel Knott: https://www.xing.com/profile/Daniel_Knott Twitter: https://twitter.com/dnlkntt Literatur: https://www.amazon.de/Mobile-App-Testing-Praxisleitfaden-Softwaretester/dp/3864903793 https://leanpub.com/testmobileapps Ressourcen online: http://adventuresinqa.com/ http://adventuresinqa.com/2015/08/24/rotation-tour-in-mobile-testing/ https://www.utest.com/articles/testing-your-mobile-apps-on-the-right-mobile-devices https://stackoverflow.com/a/2415377 https://www.owasp.org/index.php/Mobile_Top_10_2016-Top_10 https://www.getpostman.com/ https://www.charlesproxy.com/ https://developer.android.com/studio/command-line/logcat.html https://medium.com/@DanielKnott/mobile-testing-cheat-sheet-852ec763b670 Blogs: http://adventuresinqa.com/ Über QualityMinds: www.qualityminds.de https://twitter.com/qualitymindsde Feedback & Themenwünsche an: ron.werner@qualityminds.de christian.brandes@qualityminds.de

    QH002 Wie starte ich als Einsteiger im Mobile Testing durch?

    Play Episode Listen Later Mar 29, 2018 43:47


    Freunde der Qualität, willkommen zu unserer 2. Ausgabe! Ron & Daniel starten heute eine Reihe von Podcast-Folgen rund um Mobile Testing - nach dieser Einstiegsfolge erwarten Euch noch weitere und vertiefte Infos, haltet also Ausschau auf diesem Kanal! Watch the skies! ;-) Sprecher: Ron Werner: https://www.xing.com/profile/Ron_Werner (Twitter: https://twitter.com/ron_werner) Daniel Knott: https://www.xing.com/profile/Daniel_Knott (Twitter: https://twitter.com/dnlkntt) Literatur: Lisa Crispin, Janet Gregory: „Agile Testing“ Eilsabeth Hendrickson: „Explore it!“ Daniel Knott: „Mobile App Testing“ Daniel Knott: „Smartwatch App Testing“ Jonathan Kohl: „Tap into Mobile Application Testing“ Communities online: Ministry of Testing Dojo („The Club“): https://dojo.ministryoftesting.com Deutschsprachiger Testing Slack-Channel von Mike Nogens: https://tinyurl.com/y8n4abjc Slack-Channel Ministry of Testing (Englisch): https://ministryoftesting.signup.team/ Konferenzen & Communities: https://www.ministryoftesting.com/2017/06/testbash-brighton-2018-come/ https://conference.eurostarsoftwaretesting.com https://agiletestingdays.com http://europeantestingconference.eu/2018/ https://mobiletechcon.de/de/ https://appiumconf.com http://2017.mobilization.pl https://www.meetup.com/de-DE/Ministry-of-Testing-Munich/ https://www.meetup.com/de-DE/Berlin-Mobile-Quality-Crew/ https://www.meetup.com/de-DE/Hamburg-Mobile-Quality-Crew/ https://www.meetup.com/de-DE/Munich-Mobile-Quality-Crew/ Blogs: http://adventuresinqa.com/ Schulungen & Zertifizierungen: CMAP: https://isqi.org/en/software-testing/39-13198-isqi-cmap-mobile-app-performance-testing.html Richard Bradshaw: Technical Mobile Testing https://www.ministryoftesting.com/2017/08/new-masters-ministry-class-technical-mobile-testing-richard-bradshaw/ Über QualityMinds: www.qualityminds.de https://twitter.com/qualitymindsde Feedback & Themenwünsche an: ron.werner@qualityminds.de christian.brandes@qualityminds.de

    QH001 Wo und wie können Testentwurfsmethoden helfen?

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2018 39:43


    Die Shownotes zur 1. Episode Material zu Testentwurfsmethoden http://peterhartauer.de/cms/download.php?cat=Startseite&file=Testverfahren-Uebersicht.pdf https://www.researchgate.net/publication/294729552_A_Test_Design_Poster_for_Smarter_Testing https://www.istqb.org/downloads/syllabi/foundation-level-syllabus.html https://de.wikipedia.org/wiki/Entscheidungstabelle http://peterhartauer.de/cms/download.php?cat=Startseite&file=Entscheidungstabellen.pdf Testing Communities (Auswahl) https://www.meetup.com/de-DE/Ministry-of-Testing-Munich/ https://www.meetup.com/de-DE/Munich-Mobile-Quality-Crew https://www.meetup.com/de-DE/RE-meets-Testing https://www.meetup.com/de-DE/Tester-Stammtisch-Nurnberg https://www.meetup.com/de-DE/Frankfurt-am-Main-test-Meetup Über QualityMinds www.qualityminds.de https://twitter.com/qualitymindsde Feedback & Themenwünsche an: christian.brandes@qualityminds.de peter.hartauer@qualityminds.de

    Claim QualityHeroes - der Podcast über Softwarequalität für agile Köpfe

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel