Podcasts about gewalten

  • 82PODCASTS
  • 276EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gewalten

Latest podcast episodes about gewalten

radioWissen
Odo Marquard - Philosoph, Entertainer, leidenschaftlicher Demokrat

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 23:01


"Pluralismus ist eine Form der Gewaltenteilung", sagt Odo Marquard, der Skeptiker und Sprachkünstler unter den Philosophen. Zu den "Gewalten", die kritisch beleuchtet werden sollten, zählt Marquard auch Utopien und moralische Überzeugungen. Von Christian Schuler

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 10.09.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:34


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Unser Gott, du großer Gott, mächtig und schrecklich, der du Bund und Treue hältst, achte nicht gering all das Elend, das uns getroffen hat.Nehemia 9,32Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn.Römer 8,38-39Titel der Andacht: "Liebe und Treue"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 10.09.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:33


Unser Gott, du großer Gott, mächtig und schrecklich, der du Bund und Treue hältst, achte nicht gering all das Elend, das uns getroffen hat. Nehemia 9,32 Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn. Römer 8,38-39 Autorin: Nack

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#159 Mehr als Beton: Mit Mauern smart schützen

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 19:46


Was, wenn Ihre Grundstücksmauer Ihr wirksamstes Hochwasserschild ist? Richtig geplant, hält sie Starkregen vom Haus fern – und sieht dabei noch gut aus. Entscheidend sind Höhe, Öffnungen und die Einbindung in die Gartengestaltung.  Wer Mauern denkt, muss an Details denken: Wege, Garageneinfahrten und Türen lassen sich mit Dammbalken oder fest verbauten Türlösungen absichern. Ebenso wichtig: Abflüsse und Kanäle (Stichwort Rückstauklappe) sowie ein Pumpensumpf, falls Wasser länger ansteht. Und: Steigt der Grundwasserspiegel, braucht es einen Plan B.  In dieser Episode erfahren Sie, wann Mauern sinnvoll sind, wie Sie Öffnungen smart schließen, welche mobilen Systeme ergänzen – und worauf Sie bei Abflüssen, Rückstau und Grundwasser achten sollten. Kurz: praxisnahe Orientierung, damit Ihr Grundstück nicht nur schön eingefriedet ist, sondern im Ernstfall schützt.  ____________________________________________________  Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de  Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Handelsblatt: „Doch die Welt ist, wie sie ist, und sie verlangt nach Kriegsgerät“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:43


Neue Munitionsfabriken, Zwangs-Wehrdienst, Sozialkürzungen: Selbstherbeigeführte Krisen werden aktuell von Journalisten und Politikern zu höheren Gewalten erklärt, denen man sich zu ergeben habe. Diese Masche soll die Verantwortlichen für Militarisierung, Sozialabbau, Kriegsgefahr und Verteuerung entlasten – schließlich sei die Welt eben so, „wie sie ist“. Aber das stimmt nicht: Diese Verantwortlichen haben die Welt so gestaltet,Weiterlesen

Predigten der FeG Hittfeld
09.08.25 J. Martens - Abraham (3) Bund mit einem Zweifler

Predigten der FeG Hittfeld

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 27:31


09.08.25 J. Martens - Abraham (3) Bund mit einem Zweifler Lesung  1. Mose 15 , in drei Sätzen:Gott begegnet Abram in einer Vision, verspricht ihm Schutz, zahlreiche Nachkommen und das Land Kanaan, obwohl Abram noch keinen Sohn hat.Abram glaubt Gott, und dieser rechnet ihm seinen Glauben als Gerechtigkeit an; Gott schließt mit Abram einen Bund und bestätigt seine Zusagen durch ein besonderes Opfer-Ritual.Gott kündigt an, dass Abrams Nachkommen zunächst in einem fremden Land unterdrückt werden, aber schließlich mit großem Reichtum zurückkehren und das verheißene Land in Besitz nehmen werden.Glauben bedeutet trotz Zweifel sich an Gott fest machen - Halt haben!Die Realität von Zweifeln. Herausforderungen, Schwierigkeiten im eigenen Leben. Abrahams Zweifel ist seine  Kinderlosigkeit → Abraham glaubt → Gott spricht ihn  gerecht!Zweifel kamen wieder: 1.Mose15,8Wie Gott mit Zweiflern umgeht. Tieropfer 1.Mose15,9-10f = Bundesschluss →  Gott geht den Bund mit Abraham ein 1.Mose15,17  (Feuer : Symbol  für Gott) Ähnlich  im NT : Jesus am Kreuz!Wir wir mit unseren Zweifeln umgehen können. Gott ist stärker als unsere Zweifel Weder Tod noch Leben, weder Engel noch Dämonen, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges noch irgendwelche Gewalten, R%C3%B6mer8,38Glauben bedeutet trotz Zweifel sich an Gott fest machen - Halt haben!

Luhmaniac
92. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 414, K09

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 97:23


Der Begriff Rechtsstaat scheint auszudrücken, dass Politik und Recht ein einheitliches System wären. Die Theorie sozialer Systeme kann jedoch analytisch aufzeigen, dass es sich um zwei operativ geschlossene Systeme handelt. Bereits die Entstehung des Begriffs setzt Gewaltenteilung voraus und damit gegenseitige Anerkennung von Autonomie. Am Widerstandsrecht lässt sich nachvollziehen, wie beide Systeme ihre Ansprüche auf Autonomie verteidigen. Aus Perspektive der Politik ist ein Staatsbürger, der sich mit Berufung aufs Recht in die Politik einmischt, ein Friedensstörer. Aus Perspektive des Rechts darf jedoch niemand, auch nicht der Gesetzgeber, über dem Recht stehen. Sonst gäbe es kein Recht. Diese Auffassung führte zur Entwicklung der civil rights im Common Law. Dass die Systeme sich Machtkämpfe liefern, bestätigt nur ihre operative Geschlossenheit. Sie verteidigen dann jeweils ihren Anspruch darauf. Rechtsstreitigkeiten um dieses Thema führten dazu, dass der Begriff Rechtsstaat nach der Französischen Revolution 1789 zunehmend als Beobachtungsschema verstanden werden konnte. Die Verkettung der beiden Begriffe zu einem gemeinsamen neuen Denkrahmen fordert dazu auf, das Verhältnis zwischen Politik/Recht zu beobachten. Also: gegenseitige Bedingungen und Wechselwirkungen. (Luhmann zitiert hier in Fußnote 17 Novalis, 1795/96, u.a. mit dem Satz: »Jedes ist nur das auf seinem Platz, was es durch den anderen ist.«) Das Ziel ist damit nicht mehr Konsens, der mithilfe von Kriterien wie Vernunft erreichbar wäre. Stattdessen gibt der Begriff Rechtsstaat vor, dass die Systeme ihr Verhältnis zueinander jeweils autonom beschreiben müssen. Im Zentrum stand hier stets die Differenz von Notwendigkeit und Freiheit. Um Freiheit zu gewährleisten, muss sie notwendigerweise durch Gesetze eingeschränkt werden. Die Durchsetzung von Gesetzen verantwortet dann die Exekutive, die Durchsetzung von Gerichtsurteilen die Judikative, jeweils in einem als Nationalstaat begriffenen Territorium. Um Widerstand gegen als ungerecht empfundene Herrschaft in politisch und rechtlich akzeptable Bahnen lenken zu können, musste die Figur des Bürgers mit umfangreichen Rechten ausgestattet werden. Der Bürger braucht Staatsangehörigkeit, Rechtsfähigkeit, Wahlrecht, subjektive Rechte. Parallel zur Ausdifferenzierung der Rechte häufen sich Streitigkeiten darum. Diese klären nach und nach, was darunter jeweils rechtlich und/oder politisch zu verstehen ist. Auch der Rechtsschutz des Bürgers gegenüber politischer Hoheitsgewalt muss erfunden werden. Diese Kontroversen führten dazu, dass der Begriff des Politischen im 19. Jh. fast ausschließlich auf den Nationalstaat bezogen wurde. Infolge der geteilten Gewalten konnten Parteien mit Staatsämtern entstehen. Gesetzgebung, Steuern und Abgaben werden zu Top-Instrumenten der Politik. Dadurch wächst das Normmaterial rasant an. Das führt zu dem Zeitproblem, dass sich Gesetze nicht mehr schnell ändern (»reliquidieren«) lassen, weil immer mehr Material mitbeachtet werden muss. In der Folge schafft der Gesetzgeber beim Versuch, Konflikte zu lösen und politische Ziele zu realisieren, neue Konflikte. Diese ergeben sich erst aus der Gesetzgebung. Und auch diese selbst produzierten Konflikte kann der Gesetzgeber wiederum nur durch Gesetzgebung lösen. Historisch wurde das Rechtsstaatsverständnis dadurch geprägt, dass die Positivierung des Rechts und die Demokratisierung der Politik in etwa parallel verliefen und schrittweise aufeinander abgestimmt werden mussten. Sprachlich wurden dabei zwei Begriffe zu einem gemeinsamen Sinnhorizont verschmolzen. Analytisch handelt es sich jedoch um zwei operativ geschlossene Systeme. Vollständiger Text auf luhmaniac.de

Verschlusssache
Niemand muss Bulle sein

Verschlusssache

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 51:53


Deutschland. Ein Rechtsstaat mit einer Verfassung, mit Gewalten und seinen Organen. Trotz dessen, dass wir das große Privileg haben, in einer Demokratie und in Frieden zu leben, gibt es Menschen, die unseren Staat und unsere Verfassung ablehnen. Von Propaganda, Hetze und Fakenews, bis hin zu roher Gewalt, die Ablehnung vereinzelter Gruppen oder gar einzelner Personen kennt keine Grenzen. Bei solchen Straftaten kommt der Staatsschutz ins Spiel. Unsere Gäste Ivo und Josef erzählen in der aktuellen Folge von ihrer Arbeit.

Christusgemeinde Haßloch
Mächte und Gewalten 2

Christusgemeinde Haßloch

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 35:03


Mächte und Gewalten 2

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#158 Wohnprojekt Auenland trotzt Hannovers Fluten

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 21:30


Flutlinie verschoben, Risiko gestiegen – eine entschlossene Hausgemeinschaft lässt sich nicht einschüchtern. Entdecken Sie, wie mutige Bewohner ihr Zuhause in Hannover wasserdicht machen. Das Wohnprojekt Auenland sichert seine Tiefgarage mit Amari-Dammbalken, versiegelt zehn Kellerfenster per Clear-Shot und schützt ganze 30 bodentiefe Fenster- und Türöffnungen mithilfe von Aquastop-Modulen. Selbst störende Abflussrinnen verschwinden unter Beton und Granit, damit jede Barriere lückenlos schließt. Ausgelöst wurde das Großprojekt, weil neue Hochwasserkarten das Gebäude plötzlich zur Gefahrenzone erklärten. In dieser Episode erfahren Sie, wie Planung, Baugewerke und Eigentümerversammlung zusammenspielen, welche Überraschungen vor Ort auftauchten und warum präzises Aufmaß über Erfolg oder Scheitern entscheidet. Holen Sie sich praxisnahe Tipps für Ihren eigenen Objektschutz – kompakt, fundiert, anwendbar.  ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

ICF Singen/Villingen Audio
Gift, Gewalten und das GROSSE Geheimnis | Martin Reichmann

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 28:03


In dieser Episode geht es um Kapitel 2 des Kolosserbriefs: Gift, Gewalten und das große Geheimnis. Wir sprechen über geistliche Täuschung, die Kraft der Taufe und den Triumph Jesu über alle Mächte – und warum unser Fundament keine Leistung, sondern Beziehung ist. Eine starke Einladung, bei Christus allein zu bleiben.

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#157 Wie Hochwasser-Bewältigung 5.0 und Not-Vorräte Leben retten

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 28:09


Hochwasser kennt kein Pardon – wenn Pegel steigen, zählt jede Minute. Sind Sie gewappnet, wenn Strom und Trinkwasser ausfallen? Im Podcast sprechen wir mit Dr.-Ing. Martha Wingen über modernste Frühwarnsysteme, persönliche Schutzmaßnahmen und den oft unterschätzten Notvorrat. Erfahren Sie, welche Lebensmittel wirklich Sinn ergeben und wie Sie Ihr Zuhause intelligent absichern. In dieser Episode erhalten Sie praxisnahe Tipps, klare Checklisten und überraschende Anekdoten, die den Unterschied zwischen Chaos und Kontrolle ausmachen. Ein kompaktes Hörvergnügen für alle, die Verantwortung übernehmen wollen. ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Christusgemeinde Haßloch
Epheser 6, 10-24; Mächte und Gewalten

Christusgemeinde Haßloch

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 27:45


Epheser 6, 10-24; Mächte und Gewalten

Leuchtturm Podcast
Der Satan und die Dämonen am Pranger (Teil 2) I Kolosser 2,15 I Theo Friesen

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 63:35


⁠Rückblick Der Satan, was sind seine Ziele und Möglichkeiten? Der Satan am Pranger, durch Jesus! ⁠Der Satan am Pranger, was heißt das praktisch? a. Satan versucht die Wahrheit des Wortes Gottes zu verzerren oder zu verleugnen b. Satan versucht das Zeugnis des Volkes Gottes zu diskreditieren c. Satan versucht die Begeisterung für die Gemeinde zu dämpfen oder zu zerstören d. Satan versucht die Wirksamkeit der Gläubigen zu schwächen Kolosser 2,15: „Als er so die Herrschaften und Gewalten entwaffnet hatte, stellte Der Beitrag Der Satan und die Dämonen am Pranger (Teil 2) I Kolosser 2,15 I Theo Friesen erschien zuerst auf Evangelische Freikirche Leuchtturm e.V..

Leuchtturm Podcast
Der Satan und die Dämonen am Pranger I Kolosser 2,15 I Theo Friesen

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 58:11


1. Der Satan, was sind sind seine Ziele und Möglichkeiten? 2. Der Satan am Pranger, durch Jesus! 3. Der Satan am Pranger, was heißt das praktisch? Kolosser 2,15: „15 Als er so die Herrschaften und Gewalten entwaffnet hatte, stellte er sie öffentlich an den Pranger und triumphierte über sie an demselben.“ Der Beitrag Der Satan und die Dämonen am Pranger I Kolosser 2,15 I Theo Friesen erschien zuerst auf Evangelische Freikirche Leuchtturm e.V..

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#156 Karl Zahorsky über Schutz mit Amari-System

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 27:37


Aluminium trifft auf Hochwasserschutz – mit jahrzehntelanger Erfahrung und Innovationskraft. Wer sich fragt, wie moderne Schutzsysteme entstehen, bekommt hier spannende Einblicke. Karl Zahorsky von Amari gewährt einen Blick hinter die Kulissen des österreichischen Unternehmens: Vom Ursprung der Dammbalken über den Einsatz im Fahrzeug- und Fassadenbau bis hin zu cleveren Entwicklungen wie dem automatischen Clubshot-System. Dabei wird klar: Technik und Praxisnähe gehen bei Amari Hand in Hand – und manchmal braucht es viele Schleifen, bis aus einer Idee ein funktionierendes System wird. In dieser Episode von „Wasser Marsch!“ spricht Zahorsky über Meilensteine, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen im Hochwasserschutz. Ein Gespräch über Aluminium, Anwendungsvielfalt und darüber, warum gute Lösungen oft dort entstehen, wo man auch mal verzweifeln darf – um dann etwas wirklich Funktionierendes zu schaffen. ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

DOCK 1 Kirche
Steh fest für die Sache Gottes | Ulf Bastian

DOCK 1 Kirche

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 33:54


Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt!Der geistliche Kampf, von dem Paulus spricht, ist kein spektakuläres Drama, sondern ein leiser, alltäglicher Widerstand gegen Gottes Wirken – besonders gegen Einheit und Versöhnung in Christus. Es geht nicht um Einzelhelden, sondern um ein gemeinsames Stehen als Kirche, als neue Menschheit, getragen von seiner Kraft. Wir kämpfen nicht für den Sieg – wir stehen im bereits errungenen Sieg.Kernvers der Predigt ist Epheser 6,12: "Denn wir kämpfen nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut, sondern gegen die bösen Mächte und Gewalten der unsichtbaren Welt, gegen jene Mächte der Finsternis, die diese Welt beherrschen, und gegen die bösen Geister in der Himmelswelt."Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg. Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich. ::::::: NEU HIER? :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de. https://dock1kirche.de/neu-hier/::::::: FOLLOW US :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern! https://dock1kirche.de/kontakt/::::::: SUPPORT :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden. Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden.  https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/___#jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche

apolut: Tagesdosis
Die Nähe von Karlsruhe und Kanzleramt: Wenn Richter zu Kumpanen werden | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 31, 2025 12:44


Wenn Kanzleramt und Verfassungsgericht sich regelmäßig austauschen, gemeinsame Strategien entwerfen und sich gegenseitig gratulieren, steht mehr auf dem Spiel als gute Umgangsformen. Die Gewaltenteilung verliert ihre Schärfe und mit ihr der Rechtsstaat seine Glaubwürdigkeit.Ein Kommentar von Janine Beicht.Der Rechtsstaat lebt von der klaren Trennung der Gewalten. Doch zwischen Bundesverfassungsgericht und Bundesregierung scheint diese Trennung zunehmend porös. Recherchen der »WeLT« offenbaren ein Netzwerk aus Treffen, Telefonaten und Schreiben, das weniger nach unabhängiger Kontrolle als nach institutioneller Kumpanei aussieht. Gerichtspräsident Stephan Harbarth telefoniert mit Kanzler Olaf Scholz, schickt Geburtstagsgrüße an FDP-Politiker und plaudert mit Staatssekretären über Bürokratie – alles „ohne Verfahrensbezug“, wie es heißt. Wie unabhängig ist ein Gericht, das so intensiv mit der Politik vernetzt ist? Ein kritischer Blick auf die Fakten zeigt: Die Gewaltenteilung droht zur Fassade zu werden.Ein Netzwerk aus Anlässen und AbsprachenIm Jahr 2024 trafen sich Vertreter des Bundesverfassungsgerichts und der Bundesregierung bei 22 „dienstlichen Anlässen“, von Staatsbanketten über Jubiläen bis hin zu einem Symposium im Luxushotel „Schloss Elmau“. Gerichtspräsident Harbarth, in der protokollarischen Rangordnung an fünfter Stelle, war meist vor Ort. Besonders pikant: Harbarth und der damalige Chef des Kanzleramts Wolfgang Schmidt (SPD) tauschten sich in Schloss Elmau über „Demokratie in Zeiten der Krise“ aus. Dies war allerdings nur die Spitze des Eisbergs.Richter und Regierungsmitglieder nahmen außerdem laut Angaben des Bundesjustizministeriums (BMJ) an fünf juristischen Fachveranstaltungen teil, darunter das „Luxemburger Expertenforum“ und der „EDV-Gerichtstag“.Mindestens 14 nicht-verfahrensbezogene Schreiben wechselten zwischen Gericht und Regierung. Harbarth gratulierte einem FDP-Minister zum Geburtstag und dessen Chef zur Ernennung als Justizminister.„Nach Recherchen von WELT wurden im vergangenen Jahr mindestens 14 nicht-verfahrensbezogene Schreiben zwischen Gericht und Regierung ausgetauscht. Beispielsweise schickte Harbarth dem damaligen Parlamentarischen Staatssekretär im Verkehrsministerium, Michael Theurer (FDP), Geburtstagsglückwünsche. Auch Theurers Vorgesetztem, Ex-Verkehrsminister Volker Wissing (früher FDP, inzwischen parteilos), gratulierte Harbarth, als dieser nach dem FDP-Ampel-Exit zusätzlich zum Justizminister ernannt wurde.“...hier weiterlesen: https://apolut.net/die-nahe-von-karlsruhe-und-kanzleramt-wenn-richter-zu-kumpanen-werden-von-janine-beicht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#155 Klinker, Küste, Konsequenz: Hochwasserschutz in Dahme

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 22:12


Dahme – Urlaubsidylle an der Ostsee und Schauplatz eines leisen Umdenkens. Wo einst nur das Rauschen der Wellen zählte, haben Sturmfluten Spuren hinterlassen und Fragen aufgeworfen: Wie sicher ist das Paradies am Meer? Ein Hochwasserschutzprojekt setzt jetzt Maßstäbe – mit Lösungen, die man nicht sieht, aber im Ernstfall spürt. Unsichtbar integriert in die Architektur, schützen modulare Elemente Fensterfronten und Türen, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen. Dahme zeigt eindrucksvoll, wie Schutz und Schönheit kein Widerspruch sein müssen. In dieser Episode von Wasser Marsch nimmt Sie ein erfahrener Experte mit an die Ostseeküste und erläutert, wie aus Schaden kluge Prävention wird – technisch durchdacht, lokal angepasst und mit Blick auf die Zukunft. ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Der Rechtsstaat
Der Rechtsstaat: Überlebensfragen der Demokratie

Der Rechtsstaat

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 53:44


Darf die Politik die staatlichen Gewalten mit ihren sogenannten Koalitionsverträgen knechten? Ein Gespräch mit Ulrich Fischer. Gibt es für die staatliche Propaganda gegen die AfD keine verfassungsrechtlichen Grenzen mehr? Ein Fehlurteil des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz erläutert Dr. Christian Conrad. Inwiefern der Staat propagandistische Organisationen der „Zivilgesellschaft“ finanziert, ordnet Dr. Ulrich Vosgerau systematisch ein.

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#154 Erfahrung aus 40 Jahren: Hochwasserschutz-Experte Gerald Hübner

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 25:59


Er hat Hochwasserschutz erlebt, bevor es ihn gab. Als das Jahrhunderthochwasser 2002 sein eigenes Hause bedrohte, dämmerte für Gerald Hübner ein neuer Abschnitt seiner beruflichen Laufbahn. Heute ist er einer der erfahrensten Experten auf diesem Gebiet und kennt die Herausforderungen und Lösungen aus erster Hand. Sein Weg führte ihn vom Hochbau über den Vertrieb bis hin zur Spezialisierung auf maßgeschneiderte Hochwasserschutzsysteme. In den letzten vier Jahrzehnten hat er nicht nur innovative Produkte erfolgreich vermarktet, sondern auch zahlreiche Gebäude und Infrastrukturen vor Wassermassen bewahrt. Sein Wissen ist gefragt – von privaten Hausbesitzern bis hin zu Kommunen und Unternehmen. In dieser Episode teilt Gerald Hübner seine persönlichen Erfahrungen, technische Entwicklungen und die wichtigsten Learnings aus 40 Jahren. Ein Blick zurück – mit wertvollen Einsichten für die Zukunft. ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#153 Hochwasser-Alarm: Kellerfenster absichern!

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 25:33


Hochwasser-Alarm: Kellerfenster absichern! Plötzlicher Starkregen, steigendes Grundwasser oder Tauwetter – all das kann dazu führen, dass Wasser ungehindert durch Kellerfenster ins Haus dringt. Doch welche Lösungen gibt es, um das effektiv zu verhindern? Ob Lichtschacht, Kellerfenster oder Denkmalschutz-Objekt – nicht jede Immobilie braucht die gleiche Schutzmaßnahme. Von dauerhaften Vorsatzfenstern über flexible Dichtelemente bis hin zu wasserdichten Fenstern gibt es verschiedene Optionen, die sich je nach baulicher Gegebenheit eignen. Entscheidend ist, frühzeitig zu handeln, bevor der nächste Regen kommt. In dieser Episode von Wasser Marsch geht es um die wichtigsten Maßnahmen zum Schutz von Kellerfenstern. Welche Lösungen gibt es? Worauf sollte man bei der Nachrüstung achten? Und welche Fehler lassen sich vermeiden? Jetzt reinhören und gut vorbereitet sein!  ____________________________________________________  Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de  Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#152 Hochwasser-Wissen: Die Hochwasserfibel

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 23:58


Wie schützt man sich vor Hochwassergefahren? Diese Frage wird immer wichtiger, denn extreme Wetterereignisse nehmen zu. Die Hochwasserfibel, ein umfassender Leitfaden der Bundesregierung, bietet wertvolle Informationen für alle, die sich effektiv vorbereiten möchten.  Von Starkregenkarten über technische Schutzmaßnahmen bis hin zu praktischen Tipps für Hausbesitzer – die Fibel vereint ein breites Spektrum an Wissen. Anschauliche Beispiele, Checklisten und praxisnahe Hinweise machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der sein Eigentum und seine Familie schützen möchte. In dieser Episode des Podcasts „Wasser Marsch“ nimmt Gerald Hübner die Hörer mit auf eine spannende Reise durch die Inhalte der Hochwasserfibel. Er beleuchtet die wichtigsten Aspekte und gibt praxisorientierte Empfehlungen, wie die Fibel genutzt werden kann, um Risiken zu minimieren und im Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Hochwasserschutz funktioniert! ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Gottesdienst to go
Gottesdienst 19.01.2025 – Mächte und Gewalten (k)ein Kampf zwischen Menschen

Gottesdienst to go

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 38:30


Eva's Geständnisse
Das Recht auf Streben nach Glück: Geben und Nehmen im Ausgleich halten

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 9:46


 Ein etwas euphorischer Podcast heute – ich freue mich so, dass der Alltag wieder einzieht, ich neue Aufträge habe und arbeiten darf. Ich schwärme davon, warum ich so ein überzeugter Vertreter der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung bin, mit der wunderbaren Präambel, die das Recht auf Streben nach Glück beinhaltet, und ich erläutere, warum für mich der faire Ausgleich zwischen Geben und Nehmen so entscheidend ist für Freiheit und das Streben nach Glück.     Aus der Präambel der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776: „Folgende Wahrheiten erachten wir als selbstverständlich: dass alle Menschen gleich geschaffen sind; dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten ausgestattet sind; dass dazu Leben, Freiheit und das Streben nach Glück gehören; dass zur Sicherung dieser Rechte Regierungen unter den Menschen eingesetzt werden, die ihre rechtmäßige Macht aus der Zustimmung der Regierten herleiten, dass, wenn immer irgendeine Regierungsform sich als diese Ziele schädlich erweist, es Recht des Volkes ist, sie zu ändern oder abzuschaffen und eine neue Regierung einsetzen und diese auf Grundsätzen aufbauen und ihre Gewalten in der Form zu organisieren, wie es ihm zur Gewährleistung seiner Sicherheit und seines Glücks geboten zu sein scheint.“ https://philosophie-und-rhetorik.de/folgende-wahrheiten-erachten-wir-als-selbstverstaendlich/

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#151 Weitblick und Einsatz: Hochwasserschutz für alle

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 21:11


Wie plant man Hochwasserschutz, der wirklich funktioniert? Diese Frage treibt Gerald Hübner seit Jahren an. Mit Engagement und einem Auge für Details zeigt er, wie nachhaltige Lösungen entstehen – vom ersten Aufmaß bis zur Umsetzung. Seine Expertise ist gefragt, wenn es darum geht, Gebäude und Menschen vor den Folgen extremer Wetterereignisse zu schützen. Im Rückblick auf das Jahr 2024 erzählt Gerald Hübner von Herausforderungen, Fortschritten und den Erfolgen seiner Arbeit. Besonders ein Großprojekt in Flensburg zeigt, wie wichtig Vor-Ort-Präsenz und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern sind. Sein Credo: Hochwasserschutz beginnt nicht mit dem nächsten Unwetter, sondern im Vorausdenken und Handeln. In dieser Episode erfahren Sie, welche Lehren aus den jüngsten Sturmfluten gezogen wurden, wie sich der Hochwasserschutz weiterentwickelt und warum eine gründliche Planung der Schlüssel zum Erfolg ist. Jetzt reinhören und inspirieren lassen! ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Podcast Markus Herbert
Podcastserie #05 (In der Macht seiner Stärke) - Dimensionen

Podcast Markus Herbert

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 25:42


Der Geistliche Krieg mit den Mächten und Gewalten der Bosheit, welche die Welt negativ beeinflussen, findet auf vielen Ebenen zugleich statt, ist also mehrdimensional. Wie gehen wir damit um? Das Buch und das Kursbuch könnt ihr hier bestellen: https://autor-frank-krause.de/waffenruestung.html . Mehr von Frank Krause gibt es auch auf seinem Telegram Kanal: https://t.me/AutorFrankKrause . HINWEIS: Podcast enthält Werbung. Podcastproduktion © Markus Herbert (https://www.mhview.de).

Freude Am Heute
Satans Absichten aufdecken (2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 2:17


Die Bibel sagt: „Werdet stark durch den Herrn und durch die mächtige Kraft seiner Stärke! Legt die komplette Waffenrüstung Gottes an, damit ihr allen hinterhältigen Angriffen des Teufels widerstehen könnt. Denn wir kämpfen nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut, sondern gegen die bösen Mächte und Gewalten der unsichtbaren Welt, gegen jene Mächte der Finsternis, die diese Welt beherrschen, und gegen die bösen Geister in der Himmelswelt“ (Eph 6,10-12 NLB). Achte auf die Worte „gegen jene Mächte der Finsternis.“ Als Daniel betete, erlebte er die Mächte der Finsternis. „Hab keine Angst, Daniel! Von dem Tag an, als es dir wichtig wurde, das Entscheidende zu verstehen, und du dich vor deinem Gott gedemütigt hast, wurden deine Worte erhört. Deshalb bin ich auch zu dir gekommen. Doch der Engelfürst von Persien hat sich mir 21 Tage lang widersetzt, bis mir schließlich der Erzengel Michael zu Hilfe kam“ (Dan 10,12-13 NLB). Achte auf das Wort „widersetzt.“ Hast du beschlossen, mit Gott zu gehen und seinen Willen zu tun, wird Satan versuchen, dir überall in die Quere zu kommen. Kann er dich nicht vom Gebet abhalten, versucht er, deine Gebete zu blockieren. Einundzwanzig Tage lang fragte sich Daniel, warum seine Gebete nicht erhört wurden. Aber Daniels Antwort war unterwegs. Und deine ist es auch. Früher redeten Christen von „Durchbeten.“ Das bedeutet, fest auf Gottes Wort stehen, im allmächtigen und alles überragenden Namen Jesu beten, sich weigern, ungeduldig zu werden oder aufzugeben, wissen, dass Gott unser Gebet hört und erhört.

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#150 Hochwasserschutz mit alten und neuen Partnern!

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 18:57


Neue Impulse und bewährte Verbindungen: Im Hochwasserschutz treffen innovative Lösungen auf langjährige Erfahrung. Gerald als erfahrener Experte im Hochwasserschutz reflektiert das Jahr und blickt auf die Zusammenarbeit mit etablierten Herstellern zurück, während ein vielversprechender neuer Partner in der Region München hinzugekommen ist.   Die bestehenden Partnerschaften mit Herstellern wurden durch persönliche Besuche gefestigt. Dabei standen nicht nur aktuelle Entwicklungen, sondern auch die Weiterentwicklung von Produkten im Fokus. Gleichzeitig sorgt der neue Partner für eine stärkere Präsenz in Bayern und bietet die Möglichkeit, Montageleistungen direkt vor Ort anzubieten.   In dieser Episode von Wasser Marsch erfahren Sie, wie die enge Zusammenarbeit mit Herstellern und der Einstieg eines neuen Vertriebspartners den Hochwasserschutz weiter voranbringen. Es geht um Herausforderungen, erste gemeinsame Projekte und den Ausblick auf das kommende Jahr. Hören Sie rein und bleiben Sie informiert!  ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de   Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

BetDenkZettel
Wenn der Horizont kommt

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 4:51


„Immer auf den Horizont schauen!“, rief mir der Skipper zu. Wir waren segeln und hatten für meine Verhältnisse hohen Seegang. Ich war kurz unter Deck gewesen, und mir war, gelinde gesagt, hundeelend. „Immer auf den Horizont schauen!“, wiederholte der Freund. Das funktionierte. Je klarer ich immer wieder den Horizont fixierte und mich perspektivisch an ihm festmachte, umso mehr stellte sich die innere Ordnung wieder her und umso souveräner wurde ich im Umgang mit dem Wellengang. Nach einer Weile empfand ich sogar eine Freude in der Herausforderung, mit den Wellen und dem Hin- und Hergeworfenwerden des Bootes umzugehen. Solange ich den Horizont im Blick hatte, konnte ich selbst mit erheblichen Schwankungen des Augenblicks gut umgehen. „Immer auf den Horizont schauen!“, an den Rat muss ich seitdem oft denken. In den Herausforderungen des Alltags, im Geworfenwerden von inneren und äußeren Bewegungen, Widerfahrnissen oder Auseinandersetzungen denke ich an den Blick zum Horizont.  Für Christen freilich ist der haltgebende Horizont mehr als bloß eine ferne Linie, die zwischen Himmel und Erde verläuft. Der denkende, betrachtende und betende Blick auf Jesus Christus ist für Christen die Orientierung an jener Stelle in der Welt, die Halt geben und die innere Ordnung wieder herstellen kann. Auch wenn sich einem angesichts der Schwankungen des Lebens eigentlich der Magen umdreht und einem Hören und Sehen vergeht. „Das mit dem Horizont funktioniert, solange man ihn sehen kann“, meinte dieser Tage ein Vielsegler als ich ihm von dem Bild vom Horizont als Halt erzählte.  Auf See wie im Leben kann es nämlich passieren, dass einem alle Orientierungspunkte abhandenkommen. Es gibt Lebensumstände, in denen alles, wovon ein Mensch meinte, dass es ihm Halt gibt, ins Wanken gerät: Güter, Beziehungen, Überzeugungen, ja sogar für unwiderlegbar gehaltene Fakten des Lebens, der Wissenschaft, des Universums. Davon erzählen die Evangelien in den Bildern von der Vollendung der Welt und des einzelnen Menschenlebens. Alles wird in Bewegung geraten, sagt Jesus im Lukasevangelium am Ersten Advent: „Zeichen geschehen an Sonne, Mond und Sternen.“ – Ich muss bei der Aufzählung immer an das Lied von der Laterne denken, wo „Sonne, Mond und Sterne“ gewissermaßen die kindlichen Stabilitätsgaranten der Welt sind, in der „meine Laterne mit mir“ geht. Was gerade noch das Allerstabilste zu sein schien, „die Kräfte des Himmels“, die Bezugspunkte menschlicher Orientierung schlechthin, „werden erschüttert“, das Meer tobt und donnert, die Völker sind „bestürzt und ratlos“ und die Menschen „vergehen vor Angst“. Kein Horizont ist mehr zu sehen und nichts, was noch irgendwie Halt geben könnte, weil alles in Bewegung gerät, verdunkelt und vergeht. In diesem Szenario genügt der Hinweis „Immer auf den Horizont schauen!“ nicht mehr, weil kein Horizont mehr zu sehen ist. Es kommt der Moment, da kein Halt mehr bleibt, nach dem ich mich ausstrecken könnte. – Es sei denn, der Halt, der Haltgeber und Erhalter kommt zu mir – durch alles Vergehen und alle Haltlosigkeit hindurch:  „Dann wird man den Menschensohn in einer Wolke kommen sehen mit großer Kraft und Herrlichkeit“, sagt Jesus von seinem Wiederkommen. Das wird überwältigend sein. Nicht nur für uns. Auch für die Gewalten und Mächte der Welt und des Universums. Und bis dahin? Bis dahin sollen wir einander daran erinnern, dass er in seiner Menschwerdung schon zu uns ins Boot gekommen ist – diesseits der Welle und mitten in den Sturm. Dass der Auferstandene im Geist unsichtbar gegenwärtig ist und dass sein Wort bleibt und sein Versprechen gilt. Auch dann noch, wenn alles vergeht und die meisten Worte Schall und Rauch sind.  Schaut zum Horizont. Und wenn ihr den nicht mehr sehen könnt, denkt daran: Nicht wir erreichen den Horizont. Der Horizont erreicht uns. Der uns hält und erhält kommt zu uns. Er hat es versprochen. Also „richtet euch auf und erhebt euer Haupt, denn eure Erlösung ist nahe.“ Fra' Georg Lengerke

Die Stunde der Seelsorge
"Heiliger Erzengel Michael": Dämonenangst ist unchristlich

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 30:26


"Die Fürsten und Gewalten hat er entwaffnet und öffentlich zur Schau gestellt; durch Christus hat Gott über sie triumphiert" (Kolosser 2,15).

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
149 Feuerwehrmesse Florian: Beaver & Haawal im Focus

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 19:30


Gerald Hübner auf der Suche nach innovativen Hochwasserschutzlösungen: Auf der Messe Florian traf er die Vertreter der Unternehmen Beaver und Haawal, die beide wegweisende Ansätze im Hochwasserschutz bieten.  Beaver beeindruckt ja bekanntermaßen mit dem „Flood-Fence“ – einem schnell aufbaubaren Schutzsystem, das sich ideal für akute Hochwassersituationen eignet. Haawal steht hingegen für ein flexibles, modular aufgebautes Schutzsystem, das besonders für größere Flächen eingesetzt werden kann und dabei Schutzhöhen von 1,2 m ermöglicht. In dieser Episode berichtet Gerald Hübner von seinen Eindrücken und spannenden Gesprächen. Er erläutert, wie diese innovativen Lösungen künftig Menschen, Unternehmen und Kommunen im Kampf gegen Hochwasser unterstützen können und welche einzigartigen Eigenschaften die Systeme von Beaver und Haawal für unterschiedliche Einsatzbereiche mitbringen. ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#148 Sturmflut-Schutz: Erfolgsstory in Dahme

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 20:22


Sturmfluten sind unberechenbar und können massive Schäden anrichten. Besonders entlang der Küsten sind sie eine ständige Bedrohung, die oftmals unterschätzt wird. Doch was passiert, wenn sie auf ein gut geschütztes Objekt treffen? Die Küstengemeinde Dahme wurde im letzten Jahr von einer solchen Sturmflut heimgesucht. Doch ein Objekt trotzte den Naturgewalten mit beeindruckendem Erfolg. Dank innovativer Schutzmaßnahmen blieb es verschont und wurde zum Beispiel für effektiven Hochwasserschutz. In dieser Episode von "Wasser Marsch – Der Hochwasserschutz-Podcast" beleuchten Gerald Hübner und Christian Holzhausen die Maßnahmen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Erfahren Sie, wie professionelle Hochwasserschutzsysteme einen entscheidenden Unterschied machen können und welche Strategien für ein sicheres Küstenleben unerlässlich sind.  ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#147 Wasser im Keller? Wie Pumpen helfen!

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 24:27


Wasser im Keller kann schnell zum Albtraum werden, besonders bei Starkregen oder Hochwasser. Doch wie lässt sich das Problem effektiv lösen? Eine gute Pumpe kann hier den Unterschied machen und größeren Schaden verhindern. Ob zur schnellen Entwässerung oder als präventive Maßnahme – die richtige Auswahl und Handhabung von Pumpen ist entscheidend. Von Schmutzwasserpumpen bis hin zu Flachsaugpumpen gibt es unterschiedliche Modelle, die je nach Situation eingesetzt werden sollten. In dieser Episode von "Wasser Marsch!" erklärt Hochwasserschutz-Experte Gerald Hübner, welche Pumpen wirklich helfen und worauf Sie achten müssen, um Ihr Zuhause optimal zu schützen. Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Maßnahmen vorbereitet sind, wenn das Wasser plötzlich steigt. ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Mitternachtsruf-Podcast
Der unsichtbare Krieg - Teil II | Thomas Lieth

Mitternachtsruf-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 46:22


Seit Beginn der Weltzeit versucht Satan Gottes Heilsplan zu durchkreuzen. Er setzt alles daran, die ganze Welt unter seinen Einfluss zu bringen. Offensichtlich wird es dadurch, dass sich die Menschen immer mehr von Gott abwenden und Israel immer mehr in Existenznöte kommt. Die ganze Welt gerät aus den Fugen, weil wir nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen haben, sondern mit Gewalten und geistlichen Mächten der Bosheit in den himmlischen Regionen (Epheser 6,12).   HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#146 Zwischen Experten- & Baumarkt-Produkten: Qualität hält trocken!

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 22:15


Hochwassergefahr kennt keine Pause, besonders in Zeiten von Starkregen. Gerald Hübner ist ständig im Einsatz, um neue Herausforderungen im Hochwasserschutz zu meistern. Von Süddeutschland bis nach Flensburg – überall gibt es dringende Aufgaben. Geralds Expertise wird in verschiedenen Projekten benötigt, sei es die Sicherung von Tiefgaragen in Hannover oder der umfassende Schutz eines Produktionswerks in Flensburg. Jede Region bringt ihre eigenen Besonderheiten und Anforderungen mit, die innovative Lösungen erfordern. In dieser Episode des "Wasser Marsch!"-Podcasts gibt Gerald Hübner ein umfassendes Update zu seinen aktuellen Projekten und erklärt, warum Qualität und Zuverlässigkeit im Hochwasserschutz essenziell sind. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Geralds Arbeit Häuser und Industrieanlagen vor den Wassermassen schützt. ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Durchblick Philosophie
79 Lockes Staatstheorie 2: Gesellschaftsvertrag (Ein Staat – Drei Gewalten)

Durchblick Philosophie

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 24:34


Im Naturzustand sind nach John Locke alle Menschen dafür verantwortlich, das Gesetz durchzusetzen. Das funktioniert allerdings mehr schlecht als recht: Es fehlen erstens eine genaue Festlegung dieses Gesetzes, zweitens unparteiische Richter und drittens Leute, die wirklich in der Lage sind, Verbrecher zu bestrafen. Aus genau diesen Mängeln des Naturzustands entsteht bei Locke der Gesellschaftsvertrag. Details dazu erläutere ich in dieser Episode; am Rande geht es außerdem um Reichsbürger. Literatur: John Locke: Zwei Abhandlungen über die Regierung Walter Euchner: John Locke zur Einführung, Hamburg 2011

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#145 Objekt perfekt gesichert: Das grüne Haus

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 19:14


Stell Dir vor, Dein Haus liegt hoch über dem Straßenniveau, und trotzdem brauchst Du Hochwasserschutz. Wie kann das sein? Im „Grünen Haus“ wurde genau das Realität und zeigt, dass Hochwassergefahren oft unerwartet auftreten können. Das Projekt "Grünes Haus" bot viele Herausforderungen. Wasser, das von höher gelegenen Feldern herabfließt, bedroht Türen und Fenster. Die Lösung: maßgeschneiderte Schutzsysteme, die effektiv und gleichzeitig praktisch sind.  In dieser Episode von "Wasser Marsch!" erfährst Du, wie das Team dieses ungewöhnliche Hochwasserschutzprojekt realisiert hat. Lass Dich von den innovativen Ansätzen inspirieren und lerne, wie auch Dein Zuhause vor überraschenden Wassermassen geschützt werden kann. ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Bibelgläubiger Austausch
Muss ich als Christ dem Staat blind gehorchen? (Römer 13 erklärt)

Bibelgläubiger Austausch

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 44:25


Den höheren Gewalten untertan sein - was bedeutet das? Muss ich ALLEM folgen, was die Regierung sagt? Was sind überhaupt die höheren Gewalten? Wem sollte man mehr gehorchen - Gott oder den Menschen? All das in den kommenden 45 Minuten. Bei Stimme des Gläubigen ist immer das Wort Gottes im Zentrum und die richtige Teilung von Gottes Wort. Du kannst gerne auf uns zukommen oder noch mehr Informationen auf unserer Webseite anschauen unter: https://stimmedesglaeubigen.de Instagram: https://www.instagram.com/stimmedesglaeubigen/ LINK ZUR INFOLETTER-ANMELDUNG: http://eepurl.com/hvmAx5 Bei Fragen kannst du gerne auf uns zukommen unter: prediger@stimmedesglaeubigen.de #bibelgläubig #baptisten #luther1545 #gemeinde #bibelbaptistengemeinde

der Kolosser 2:7 Podcast
#84 No hablo español: Chiara reflektiert über ihr Semester in Barcelona

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2024 40:52


Chiara ist nach einem Semester im Ausland zurückgekehrt. Aaron setzt sich mit ihr zusammen, um über ihre Erfahrungen und Eindrücke in Barcelona zu sprechen. Während ihres Aufenthalts hatte sie ein besonderes Gebetsanliegen: eine Gemeinde zu finden. Aaron nutzt diese Gelegenheit, um über kulturelle Unterschiede zwischen Gemeinden in Deutschland und Spanien zu diskutieren. Schließlich stellt er die überraschende Frage: Wo findet man Spanien in der Bibel? Es stellt sich heraus, dass Spanien in einer sehr bekannten Kindergeschichte vorkommt, in der Jona nicht nach Ninive gehen wollte, sondern vor Gott fliehen und ein Schiff nach Tarsis nehmen wollte. Diese Geschichte erinnert uns daran, dass wir nie außerhalb der Gegenwart Gottes entkommen können und dass uns nichts von seiner Liebe trennen kann, auch nicht unsere Untreue. 38 Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Fürstentümer noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, 39 weder Hohes noch Tiefes noch irgendein anderes Geschöpf uns zu scheiden vermag von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn. Romans 8:38-39 3 Da machte sich Jona auf, um von dem Angesicht des Herrn weg nach Tarsis zu fliehen; und er ging nach Japho hinab und fand dort ein Schiff, das nach Tarsis fuhr. Da bezahlte er sein Fahrgeld und stieg ein, um mit ihnen nach Tarsis zu fahren, weg von dem Angesicht des Herrn. Jonah 1:3

SWR2 Kultur Info
Volker Braun – Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 7, 2024 4:09


Zu seinem 85. Geburtstag legt der Autor Volker Braun ein starkes Bändchen vor: „Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben“ ist ein poetologisches, philosophisches und biografisches Vorhaben, unserer lauten Gegenwart beizukommen mit all den Krisen, Kriegen und Katastrophen. Eine Rezension von Ina Beyer

Literatur - SWR2 lesenswert
Volker Braun – Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later May 7, 2024 4:09


Zu seinem 85. Geburtstag legt der Autor Volker Braun ein starkes Bändchen vor: „Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben“ ist ein poetologisches, philosophisches und biografisches Vorhaben, unserer lauten Gegenwart beizukommen mit all den Krisen, Kriegen und Katastrophen. Eine Rezension von Ina Beyer

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Volker Braun: "Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 6:01


Magenau, Jörg www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Podcast Bistum Passau
Jesus wird ans Kreuz genagelt. 11. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 6:12


Jesus wird ans Kreuz genagelt. Seine Arme links und rechts, seine Füße gemeinsam am unteren Balken. Er, der alles bewegt, ist bewegungslos an das Kreuz geschlagen. In der Philosophie wird Gott – nach Aristoteles – als der unbewegte Beweger bezeichnet. Dies gründete er auf die Überlegung des Wesens Gottes: In der Welt ist alles in Bewegung. Daher muss es etwas geben, das alle Veränderung in Gang bringt, selbst aber unbewegt ist - der unbewegte Beweger. Im Johannesevangelium sagt Jesus: ‚Wenn ich von der Erde erhöht bin, werde ich alle an mich ziehen!‘ Er, der gekreuzigt und angenagelt am Kreuz ist und sich nicht mehr bewegen kann, ist der, der alle an sich ziehen will. Wenn sich Menschen von diesem Geheimnis berühren lassen, werden sie im tieferen Sinne bewegt und angezogen. Er ist der Durchgang zu einem größeren Leben, zu einem tieferen Heil, das dem Menschen eröffnet und geschenkt worden ist. Es gibt viele Dinge, die Menschen beeinflussen oder verändern. Am stärksten verändert jedoch die innerliche Erfahrung, geliebt zu sein. Gott ist die Liebe und stirbt aus Liebe zu den Menschen. Paulus wird sagen, berührt von diesem Geheimnis: ‚Was kann uns scheiden von der Liebe Christi? Bedrängnis oder Not oder Verfolgung, Hunger oder Kälte, Gefahr oder Schwert? Weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges noch Gewalten, weder Höhe oder Tiefe noch irgendeine andere Kreatur können uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn.‘ Der unbewegte Beweger ließ sich annageln und an das Kreuz hängen, um alle durch sich in das Reich des Vaters zu ziehen. Er ließ sich unbeweglich machen, um das Leben jedes einzelnen zu bewegen und in die Beziehung mit ihm zu führen. Beten und betrachten Sie gemeinsam mit Bischof Stefan Oster die elfte Station des Kreuzweges. Für weitere Inhalte hier klicken: https://stefan-oster.de/ https://www.facebook.com/bischofstefanoster https://www.instagram.com/bischofstefanoster/ Video und Schnitt: Christian Thamm Copyright: Bistum Passau #kreuz #kreuzweg #fastenzeit #fasten #gebet #leiden #jesus #jesuschristus #bischofoster #bischofstefanoster #beten #nägel

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Massenmedien als Konsensfabrik für die Gesellschaft

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 31:34


Für das Funktionieren der Demokratie haben investigative und kritische Medien eine elementare Bedeutung. Nicht ohne Grund werden sie als die „Vierte Gewalt“ im Staat bezeichnet. Sollen sie doch die eigentlichen drei Gewalten des Rechtsstaates – die Gesetzgebung (Legislative), die ausführende Gewalt (Exekutive) und die Rechtsprechung (Judikative) – kritisch begleiten, hinterfragen und Missstände aufdecken, um dieWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Ampel muss weg? Ja! Und dann?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 11:47


Der Slogan „Die Ampel muss weg“ ist prinzipiell richtig, die Bundesregierung ist bezüglich ihrer Politik, aber auch ihrer sturen und arroganten Selbstdarstellung unhaltbar. Die Umdeutung von selbst angerichteten Krisen zu höheren Gewalten, denen man sich entgegenstelle, ist unredlich. Beim Thema Krieg und Frieden sind einige Positionen brandgefährlich. Die Soziale Frage bleibt unbeantwortet, ein wirkungsloser WirtschaftskriegWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ansprachen von Scholz und Steinmeier: Mission Märchenonkel

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 9:26


Kanzler und Bundespräsident haben versucht, mit wohldosierten SPD-Phrasen die für viele Bürger gefährliche Mischung aus grüner Politik (Krieg) und gelber Politik (soziale Kürzungen) abzuschirmen. Einmal mehr wurde auch das sattsam gebrauchte Motiv von den höheren Gewalten bemüht, die einfach so Krisen „auslösen“. Es ist aussichtslos: In Sachsen könnte die SPD bei drei Prozent landen. EinWeiterlesen

Wort zum Tag
22. Februar 2023: Allen Gewalten zum Trotz sich erhalten

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023


Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Heute vor 80 Jahren wurden Hans und Sophie Scholl ermordet

Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast
Für's Klima vor Gericht - mit Dr. Roda Verheyen über Klimaschutz als Menschenrecht

Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 66:58


Wenn's nicht anders geht, dann eben vor Gericht! Unsere heutige Gästin Dr. Roda Verheyen hat es weit gebracht: Von ihrer ersten Schulkampagne, bei der es darum ging Tetrapacks vom Pausenhof zu verbannen, ist sie zu einer der renommiertesten Klimaanwält*innen weltweit geworden. Erst 2021 gewann sie ihre wohl prominenteste Klage gegen die deutsche Regierung vor dem Bundesverfassungsgericht, welches ganz klar entschied, dass die bisherige Klimapolitik nicht ausreiche, um die gesetzten Reduktionsziele zu erreichen und uns als Gesellschaft zu schützen. Ein Epochenwechsel, wie Dr. Roda Verheyen, selbst sagt. In der heutigen Folge soll es außerdem darum gehen, wie sie ihren Weg zur »Klimaanwältin« bestritten, ob das Recht ihrer Meinung nach die einzige der drei Gewalten ist, die uns vor den Folgen des Klimawandels schützen oder sie zumindest mildern kann und ob wir bestenfalls alle zu Klimakläger*innen werden sollten. Hört rein! Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreibt uns gerne an podcast@lichtblick.de Du möchtest noch mehr Inspiration für einen klimaneutralen Lifestyle? Dann schau gerne auf unseren Kanälen vorbei: Instagram: https://bit.ly/3yu3a46 Facebook: https://bit.ly/3CxQR9c Und denk daran: Mit dem Code PODCAST50 erhältst du auf lichtblick.de einen 50 € Extrabonus* für deine klimaneutrale Energie für Zuhause und unterwegs. *Bonus gültig für Neukunden und für einen Vertrag pro Bestellung. Gültig für die Produkte LichtBlick-ÖkoStrom und LichtBlick-ÖkoGas, Zuhause+ und die HeizStrom Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicher.

Projekt:Kirche
Special: "Mächte und Gewalten"

Projekt:Kirche

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 26:22


Anne und Alex schauen sich einen Aspekt aus Eph 6 genauer an – die unsichtbaren “Mächte und Gewalten”, die laut Paulus in dieser Welt aktiv sind.