Podcasts about absichern

  • 119PODCASTS
  • 158EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about absichern

Latest podcast episodes about absichern

So klingt Wirtschaft
Versicherungsschutz in der Wirtschaftskrise: Was für Selbstständige jetzt zählt

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later May 7, 2025 15:08


Steigende Risiken, unsichere Zeiten – wie kann man sich absichern? Wir sprechen mit Ulrich Leitermann, CEO der Signal Iduna Gruppe.

Makler und Vermittler Podcast
#280 - Mediziner optimal absichern: Die wichtigsten Produkte

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 43:03


Herzlich willkommen zu Folge 280 des Makler und Vermittler Podcasts! Diesmal dreht sich alles um die Absicherung von niedergelassenen Ärzten. Torsten spricht mit Andreas Krüger von der INTER Versicherung, der als ausgewiesener Mediziner-Experte aus dem Nähkästchen plaudert. Im Gespräch erfährst du, wie Vermittler sich dieser besonderen Zielgruppe nähern, worauf Ärzte und Zahnärzte bei Berufshaftpflicht, Rechtsschutz und Krankenversicherung achten sollten und welche Lösungen die INTER speziell anbietet. Außerdem beleuchten die beiden aktuelle Themen wie die mediale „Kriminalisierung“ von Ärzten und Herausforderungen bei Abrechnungen. Freue dich auf viele Praxisimpulse und wertvolle Insights für deinen Vertrieb rund um das Medizinergeschäft. Viel Spaß beim Zuhören!

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#165 | Digitale Produkte absichern – Security Best Practices von XITASO | XITASO

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 27:08


www.iotusecase.com#MASCHINENBAU #SECURITY #PENETRATIONTEST #IOT-PLATTFORMIn der 165. Episode des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Michael Buchenberg, Head of IT Security bei XITASO, über die Absicherung vernetzter Produkte im industriellen Umfeld. Am Beispiel eines Projekts mit DMG MORI und der Plattform CELOS X zeigt die Folge, wie Penetration Tests in der Praxis ablaufen, welche Angriffsvektoren im IoT-Kontext eine Rolle spielen und wie Konzepte wie DevSecOps und der Cyber Resilience Act die Entwicklung sicherer Lösungen beeinflussen.Folge 165 auf einen Blick (und Klick):(10:55) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(16:08) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien (22:02) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzen Podcast ZusammenfassungWie sicher sind eigentlich meine digitalen Produkte im Feld? Diese Frage stellen sich viele Hersteller – spätestens, wenn es um vernetzte Maschinen, IoT-Plattformen oder Kundenportale geht. Genau darum geht es in dieser Podcastfolge mit Michael Buchenberg, Head of IT Security bei XITASO.Am Beispiel eines Projekts mit DMG MORI und der Plattform CELOS X wird praxisnah aufgezeigt, wie Penetration Tests helfen, reale Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren – etwa in Maschinen, Cloud-Anbindungen oder Standard-Schnittstellen wie OPC UA oder MQTT. Getestet wird unter realistischen Bedingungen: direkt an der Maschine im Shopfloor.Zentrale Herausforderungen:Historisch gewachsener Code (z. B. alte SPS-Programme), der nicht für Vernetzung entwickelt wurdeMangelnde Transparenz über Risiken im Gesamtsystem – von der Maschine bis zur CloudFehlendes Schwachstellenmanagement in der ProduktentwicklungSorgen von Endkunden beim Umgang mit sensiblen ProduktionsdatenLösungsansatz: Neben klassischem Penetration Testing spricht Michael über den Ansatz DevSecOps – also das frühzeitige Mitdenken von Sicherheit in der Software- und Produktentwicklung. Entscheidend ist dabei: Wer potenzielle Schwachstellen schon in der Architektur erkennt, spart Aufwand und Kosten in späteren Phasen.Regulatorische Relevanz:Mit dem Cyber Resilience Act und der NIS-2-Richtlinie wird Sicherheit zur Pflicht. Hersteller müssen künftig aktiv nach Schwachstellen suchen, Updates bereitstellen und Sicherheit über den gesamten Produktlebenszyklus sicherstellen.Die Folge liefert klare Best Practices und einen Realitätscheck für alle, die IoT-Lösungen entwickeln oder betreiben – insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau, aber auch darüber hinaus.-----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Michael (https://www.linkedin.com/in/michael-buchenberg/)CELOS X Plattform (https://de.dmgmori.com/produkte/digitalisierung/celos-x)Post-Quanten-Kryptographie (https://xitaso.com/projekte/amiquasy-migration-zu-post-quanten-kryptographie/)Penetration Tests von Fräsmaschinen (https://xitaso.com/projekte/dmg-mori-penetration-test/?utm_source=iot.website&utm_medium=podcast&utm_campaign=iot.use.case)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

Deine Finanz-Revolution
210 | "Risikomanagement für Privatanleger: Verluste minimieren und Portfolios absichern" — Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 10:35


Risikomanagement wird oft unterschätzt – dabei ist es der Schlüssel zu langfristigem Anlageerfolg. In dieser Folge sprechen wir über bewährte Strategien, mit denen Privatanleger ihre Portfolios gegen größere Verluste absichern, Diversifikation optimal nutzen und auch in turbulenten Marktphasen einen kühlen Kopf bewahren. Finanzexperte Antonio Sommese erklärt, warum Risikomanagement nicht nur Ihr Kapital schützt, sondern auch für eine entspanntere Investmentreise sorgt. Verluste begrenzen – Wie Risikomanagement vor Kapitalerosion schützt Richtig diversifizieren – Die Rolle verschiedener Anlageklassen im Portfolio Strategisch agieren – Warum ein klarer Plan durch Krisen hilft Psychologie & Disziplin – Wie man emotionale Fehlentscheidungen vermeidet Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie Ihr Portfolio krisenfest aufstellen – fundiert, verständlich und praxisnah! DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Handelsblatt Today
Trump-Zölle treffen Apple und Nvidia hart / Chinas Gegenzölle schockieren die Märkte / Wie Sie Ihr Depot jetzt absichern

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 35:54


Die neuen Importzölle der USA treffen die Weltwirtschaft – und auch die eigenen Tech-Konzerne wie Apple und Nvidia. Außerdem: Was die US-Zölle für Ihr Depot bedeuten.

NDR Info - Echo des Tages
"Koalition der Willigen" will Ukraine aufrüsten und absichern

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 26:36


Dabei geht es um die Aufrüstung und Ausstattung der ukrainischen Armee. Beim Entsenden europäischer Truppen aber zögern manche.

In Principio
Absichern

In Principio

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 24:36


Dieses Mal geht es u.a. um falsche Sicherheiten und den Namen Gottes. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die drei biblischen Texte, die am 3. Fastensonntag (23. März 2025) gelesen werden: 1. Lesung (Ex 3,1-8a.13-15) 2. Lesung (1 Kor 10,1-6.10-12) Evangelium (Lk 13,1-9) Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#153 Hochwasser-Alarm: Kellerfenster absichern!

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 25:33


Hochwasser-Alarm: Kellerfenster absichern! Plötzlicher Starkregen, steigendes Grundwasser oder Tauwetter – all das kann dazu führen, dass Wasser ungehindert durch Kellerfenster ins Haus dringt. Doch welche Lösungen gibt es, um das effektiv zu verhindern? Ob Lichtschacht, Kellerfenster oder Denkmalschutz-Objekt – nicht jede Immobilie braucht die gleiche Schutzmaßnahme. Von dauerhaften Vorsatzfenstern über flexible Dichtelemente bis hin zu wasserdichten Fenstern gibt es verschiedene Optionen, die sich je nach baulicher Gegebenheit eignen. Entscheidend ist, frühzeitig zu handeln, bevor der nächste Regen kommt. In dieser Episode von Wasser Marsch geht es um die wichtigsten Maßnahmen zum Schutz von Kellerfenstern. Welche Lösungen gibt es? Worauf sollte man bei der Nachrüstung achten? Und welche Fehler lassen sich vermeiden? Jetzt reinhören und gut vorbereitet sein!  ____________________________________________________  Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de  Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme: 3.000 Punkte abwärts würden mich nicht wundern

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 6:46


Warum steigt der DAX so rasant? Monatliche Sprünge von über 1.000 Punkten werfen Fragen auf. Heiko Thieme analysiert die Treiber hinter der Rally und warnt: „Ein Rücksetzer von 3.000 Punkten wäre keine Überraschung!“ Die richtige Strategie? Absichern – und in ausgewählte Aktien investieren. Politik trifft Börse: Die Münchner Sicherheitskonferenz zeigt die geopolitischen Spannungen auf, vom Ukraine-Krieg bis zu den brisanten Beziehungen zwischen den USA und Russland. Besonders kritisch: Donald Trump. „Die wachsende Autokratie in den USA schürt Unsicherheit. Das wirkt direkt auf die Börsen aus!“ Welche Strategie jetzt zählt: Trotz Risiken bleibt Thieme optimistisch – mit klarem Fokus auf langfristige Trends. „Verteidigungswerte gehören ins Depot“, betont er und verweist auf Aktien wie Rheinmetall. „Allerdings würde ich sie jetzt nicht mehr kaufen, sie sind schon zu weit gelaufen. Als Antizykliker sehe ich derzeit Chancen bei Dell und Merck.“ Neben Einzelwerten steht auch die Marktstrategie im Fokus: „Wer clever handelt, kombiniert langfristige Investments mit gezielten Leerverkäufen. Auf den DAX und den S&P500“ Sie hören die gekürzte Clubausgabe! Gesamtlänge für Clubmitglieder: 67 Minuten. Zur aktuellen Ausgabe: https://go.brn-ag.de/397 Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club

Regionaljournal Ostschweiz
St. Galler Kantonalbank soll sich bei SNB absichern

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 5:08


Die SGKB soll sich für den Krisenfall bei der Schweizerischen Nationalbank SNB absichern. Dies verlangt die angepasste Eigentümerstrategie des Kantons. Die Verhandlungen darüber sind bereits im Gang. Weitere Themen: · Kanton St. Gallen sucht neue Software für die Justiz · Langjähriger SOB-Chef Thomas Küchler geht in Pension

Zertifikate
Zwischen Zollstreit und Deepseek: Einsteigen oder Absichern?

Zertifikate

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 22:04


Trumps geplante Zölle sorgen für Kursturbulenzen, die chinesische KI-App Deepseek setzt den Techsektor unter Druck: Was bedeutet das alles für Anlegerinnen und Anleger und wie sehen mögliche Strategien aus?Darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Michael Proffe von Proffe Invest.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Geldmeisterin
Schwellenländeranleihen in Dollar: Mehr Wachstum, Auswahl und Ertrag!

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 44:10


... aber auch mehr Risiko, sollte die USA in die Rezession rutschen „Regionen, die für das Wachstum der Weltwirtschaft sorgen und die zu mehr als die Hälfte der weltweiten Bruttowertschöpfung beitragen kann man doch nicht einfach ignorieren", setzt LGIM-Emerging Market Bonds-Experte Uday Patnaik in der aktuellen Episode der GELDMEISTERIN einen Kontrapunkt zur Investoren-Legende Jim Rogers. Diese warnte in der letzten Folge der GELDMEISTERIN vor einem baldigen weltweiten Börsecrash. Er sei deshalb großteils in Cash investiert. Emerging Market Bond-Experte Uday Patnaik nimmt hingegen aktuell volles Risiko. Er setzt auf in Dollar-nominierte Schwellenländer-Anleihen und das, obwohl ein hoher Dollar und geopolitische Krisen normalerweise gegen diese riskante Assetklasse sprechen. Sein Argument: Die Ausfallsraten sowohl von Emerging Market-Staats- als auch Unternehmensanleihen seien derzeit nicht höher als bei entsprechenden Bonds aus Industriestaaten. Man bekäme deutlich mehr Rendite bei nicht unbedingt höherem Verlustrisiko und vor allem dort ist sei Wachstum. Schlecht für die Asset Klasse schaut es aber dann aus, wenn die US-Wirtschaft und damit die Weltwirtschaft 2025 doch noch in die Rezession rutschen sollten, wovon Uday nicht ausgeht. Uday investiert ausschließlich in Dollar-nominierten Emerging Market-Bonds, um nicht auch noch ein Währungsrisiko einzugehen.  Bei einem derart kumuliertem Risiko würde er eher gleich in Aktien gehen. Apropos Risiko, Rezessin und Börsencrash:  In der letzten Woche verriet Starinvestor Jim Rogers der GELDMEISTERIN, dass er jetzt überlegt sehr hoch bewertete Aktien wie die großen US-Technologieaktien zu shorten, weil er ja mit einem baldigen Crash rechnet. Ein Hörer wollte daraufhin wissen wie man shortet. Ob er damit meint Absichern mit Put-Optionen gemeint ist? Nicht ganz. Zwar setzt man in beiden Fällen auf fallende Kurse und profitiert von Kurskorrekturen. Doch beim Shorten durch Leerverkäufe leiht man sich tatsächlich schwächelnden Aktien aus,  um sie zu einem späteren Zeitpunkt, wenn ihr Preis gefallen ist, günstiger zurückzugeben zu können. Die Preisdifferenz ist somit der Gewinn. Die Gefahr ist nur, dass die Rechnung beim Spekulieren nicht aufgeht, die Aktie steigt statt fällt und es zu einem Short Squeeze kommt. Soll heißen, Ich muss mir dann die Aktien zu einem höheren Preis kaufen, um sie  zurück geben zu können. Müssen das viele Trader machen, führt dies zu einem zusätzlichen Preisanstieg = Short Squeeze. Wenn ich mich hingegen mit einem Put gegen fallende Kurse absichere oder hedge, kaufe ich keine Aktien, sondern setze mit Hebelprodukten wie Optionen, CFD´s oder Futures „nur“ auf die Kursentwicklung. Put-Optionen geben Anlegern das Recht, innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu einem vorab festgelegten Preis zu verkaufen („put into the market“). Apropos: Wenn ihr Euer Börsenwissen auffrischen bzw. grundsanieren möchtet, dann lege ich Euch den revitalisierten Schwesterpodcast der GELDMEISTERIN, „DIE BÖRSENMINUTE“ ans Herz, die erneut Woche für Woche in wenigen Minuten ein weiteres Puzzlestück des Kapitalmarktes erklärt und Euch so bei Eurem Vermögensaufbau bestens unterstützt. Viel Hörvergnügen – ob bei der neuen Börsenminute oder auch bei dieser Folge der GELDMEISTERIN über den Sinn und Unsinn von Emerging Market Bonds in Zeiten wie diesen wünscht Euch Podcast Host Julia Kistner. Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung. #Investment #Geldanlage #Schwellenländer #EM #Bonds #Anleihen #podcast Foto: LGIM

Digitalisierung ist für Dich
#301 - Stromausfälle und Digitalisierung: Wie lokale Clouds KMU absichern

Digitalisierung ist für Dich

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 11:30


Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#286 BU-Versicherung: Wie Du Dein Einkommen absichern kannst

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 38:26


Statistisch gesehen wird jede:r Vierte im Laufe seines Erwerbslebens mindestens einmal berufsunfähig. Das bedeutet, dass es nicht nur für körperlich arbeitende Menschen relevant ist, sondern auch für Büroangestellte und andere Berufsgruppen. In dieser Podcastfolge spricht finanz-heldin Alicia mit Hava Misimi, Gründerin der Femance Finanzen GmbH, über die Berufsunfähigkeitsversicherung – wie Du eine abschließt, welche Alternativen es gibt und worauf Versicherer besonders achten. Die BU-Versicherung zählt zu den drei wichtigsten Versicherungen, die man haben sollte, wenn man von seiner Arbeitskraft abhängig ist. Also jetzt reinhören und frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen, um im Ernstfall gut abgesichert zu sein. Bleib mit uns in Kontakt! Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#147 | IoT-Geräte absichern und effizient verwalten – teure Fehler und Sicherheitsrisiken vermeiden | ECOS Technology & conplement AG

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 38:06


www.iotusecase.com#DEVICEMANAGEMENT #ZERTIFIKATE #SECURITYIn dieser Episode erfährst du, wie Unternehmen ihre IIoT-Geräte durch effizientes Device Management und Sicherheitszertifikate vor Cyberangriffen schützen und teure manuelle Prozesse vermeiden können. Gerald Richter (ECOS Technology) und Sebastian Fischer (conplement AG) teilen praxisnahe Lösungen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Effizienz vernetzter Geräte in der Industrie zu steigern.Folge 147 auf einen Blick (und Klick):(12:12) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(30:29) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten TechnologienZusammenfassung der PodcastfolgeIn dieser Folge wird über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich Device Management und Sicherheit für IIoT-Geräte gesprochen. Gerald Richter, Geschäftsführer von ECOS Technology, und Sebastian Fischer, Produktmanager für Device Management bei der conplement AG, erläutern, wie Unternehmen ihre IoT-Geräte effizient verwalten und absichern können. Die Experten teilen ihre Erfahrungen aus Projekten und zeigen auf, wie Sicherheitszertifikate, automatisierte Updates und ein sicheres Geräte-Management helfen, Risiken wie Cyberangriffe und Manipulationen zu minimieren.Es werden Use Cases vorgestellt, die zeigen, wie Unternehmen durch die Vermeidung manueller Prozesse Zeit und Kosten sparen und gleichzeitig die Sicherheit ihrer vernetzten Geräte gewährleisten können. Ein zentrales Thema ist dabei die Herausforderung, Geräte über ihren gesamten Lifecycle hinweg zu aktualisieren und die Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Insbesondere für regulierte Branchen wie die Medizintechnik ist dies ein kritischer Punkt.Abschließend gehen die Gäste auf konkrete Technologien ein, die zum Einsatz kamen, und geben Einblicke in erfolgreiche Projekte sowie zukünftige Entwicklungen im Bereich IIoT und Sicherheitslösungen.  -----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Gerald (https://www.linkedin.com/in/gerald-richter-8259bb235/)Sebastian (https://www.linkedin.com/in/seb-fischer/)Open Industry 4.0 Alliance (https://openindustry4.com/)Cyber Resilience Act (https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber_Resilience_Act/cyber_resilience_act_node.html)NIS2 (https://www.bsi.bund.de/DE/Das-BSI/Auftrag/Gesetze-und-Verordnungen/NIS-Richtlinien/nis-richtlinie_node.html)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

EY FinTech & bEYond
#084 - Carbon Insurance: Wie Unternehmen Risiken im CO₂-Handel absichern können

EY FinTech & bEYond

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 58:59


Die Ziele des Pariser Abkommens sind ein zentraler Baustein im globalen Kampf gegen den Klimawandel. Neben politischen Maßnahmen spielen besonders die Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen eine entscheidende Rolle. Viele Unternehmen arbeiten derzeit daran, ihre CO₂-Bilanz zu verbessern. Während die Vermeidung von CO₂-Emissionen oft das primäre Ziel ist, lässt sich dies nicht immer kurzfristig umsetzen. Hier bietet der EU-Emissionshandel eine Alternative: Durch den Kauf oder Verkauf von Emissionszertifikaten können Unternehmen ihren CO₂-Ausstoß kompensieren. Allerdings birgt auch der Emissionshandel Risiken. Hier kann eine Carbon-Insurance eine wichtige Rolle spielen, um Unternehmen vor potenziellen Unsicherheiten zu schützen. In dieser Episode von EY FinTech & bEYond diskutieren wir mit unseren Experten, Frederic Olbert, Founder und CFO von CarbonPool, und Adrian Wons, Founder und CEO von Senken, wie Carbon-Insurance zur Risikominimierung beitragen kann, welche Herausforderungen bei der Versicherbarkeit von Projekten bestehen und welche zukünftigen Entwicklungen in diesem Markt zu erwarten sind. Moderation: Christopher Schmitz, Partner und EMEIA FSO FinTech Leader bei EY, und Thomas Schmerling, Director Strategy & Transactions. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.

Aufräumen Loslassen Fliegen
EP 102_Unsicherheit im Überfluss – Warum du nicht alles absichern kannst (und warum das okay ist)

Aufräumen Loslassen Fliegen

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 21:13


In dieser Episode von Aufräumen, Loslassen, Fliegen geht es um das ständige Streben nach Sicherheit, das uns oft in Unsicherheit und Unzufriedenheit stürzt. Wir leben in einer Welt voller Möglichkeiten, aber der „Paradox of Choice“-Effekt kann uns lähmen. In dieser Folge erkläre ich, wie Werbung und Marketing, wie es Karen Kingston beschreibt, uns dazu verleiten, mehr zu kaufen und zu horten – aus Angst, nicht genug zu haben oder etwas zu verpassen. Du erfährst: Warum du nicht alles absichern kannst und das okay ist Wie das Überangebot an Auswahl zu Stress und Überforderung führt Wie du dich von unnötigen Dingen befreien und Platz für das Wesentliche schaffen kannst Praktische Tipps zur Anwendung auf deinen Alltag, speziell bei unaufgeräumten Wohnungen Wie du mit einer klaren Entscheidungsmatrix für dich und deine Wohnsituation Klarheit findest Ob es der geerbte Schrank ist, der dich belastet, oder die vielen kleinen Entscheidungen des Alltags – mit meinen Tipps wirst du in der Lage sein, Unordnung loszulassen und dir eine leichtere Zukunft zu schaffen. Hör jetzt rein und erfahre, warum weniger oft mehr ist. Buchempfehlung:  Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags Anleitung zur Unzufriedenheit Alles weitere hier in meinem Links

Der Agrarmarktpodcast

In Folge 107 besprechen wir, dass sich Cargills Profite halbiert haben, dass die FED in den USA den Leitzins um 0,5 % senkt und im Deep Dive besprechen wir, wann es Sinn macht, Optionen zu kaufen und wann nicht.Wir suchen Verstärkung! Komm zu uns ins Team als Social Media Manager - Praktikum / Werkstudent (m/w/d) - Remote/HomeofficeDisclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien, Finanzinstrumente und Rohstoffe stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Hosts und Beteiligten des Agrarmarktpodcast haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung dieser Gedanken oder Ideen entstehen.

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Die Angst vor der Rezession: Wie können sich Anleger absichern?

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 30:43


Der Sommer ist vorbei, der Herbst steht vor der Tür. Und auch an der Börse wird es kühler. Denn es ist viel Bewegung im Markt: Zuletzt haben das unter anderem die Kurse von Technologieunternehmen gezeigt. Zwischen KI-Hype und Angst vor dem Platzen einer Blase stehen die Schwankungen fast symbolisch für die Ratlosigkeit am Markt. Hinzu kommt: Seit 1928 ist der Monat September sowieso im Schnitt die schlechteste Periode an den US-Börsen. Und weiterhin gibt es die Sorge vor einer Rezession. Viele Unternehmen verkünden harte Kündigungsmaßnahmen. Auch in den USA, die vor einigen Monaten noch als Zugpferd der globalen Wirtschaft gefeiert wurden, geht es gerade um die Frage, ob sich die Konjunktur nur abkühlt oder doch einbricht. Worauf sich Anleger im Herbst an der Börse einstellen müssen und mit welchen Aktien sie sich gegen eine Rezession absichern können, diskutieren Philipp und Julia in der neuen Folge. Besprochene Wertpapiere: Mondelez (ISIN US6092071058) Telekom (ISIN DE0005557508) Coca-Cola (ISIN US1912161007) Pepsi (ISIN US7134481081) Apple (ISIN US0378331005) Amundi NYSE Arca Gold Bugs ETF (ISIN LU2611731824) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Börse Frankfurt-Podcast
Mit Derivaten das Depot absichern. Eine kritische Betrachtung der Chancen und Grenzen mit Barbara Claus von Scope

Börse Frankfurt-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 35:16


Der Einsatz von Derivaten zur Absicherung kann ein Portfolio vor Kursverlusten schützen. Barbara Claus vom Analysehaus Scope erklärt, wie Derivate Risiken minimieren und gleichzeitig das Anlagepotenzial maximieren können. In unserem Webinar diskutieren wir die Vor- und Nachteile, auch aus psychologischer Sicht, und wie sich die Finanzinstrumente strategisch einsetzen lassen. Börse@home ist Ihre Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

Fragen an die KI-ChatGPT
Das Thema "HOME SECURITY"

Fragen an die KI-ChatGPT

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 8:18


"Frag die KI - ChatGPT: Eine faszinierende Reise durch die Welt der Ideen und Fragen – heute mit dem Thema "HOME SECURITY”!Begleite uns seit dem 1. März 2024 auf einer spannenden Entdeckungsreise. Im Studio des TechnologieScouts treffen ChatGPT und Boris Bärmichl aufeinander und tauchen tief in die Welt der Themen ein. Von Künstlicher Intelligenz bis hin zu philosophischen Fragestellungen – hier bleibt keine Frage unbeantwortet!

Echtzeit-Serien - Deutschlandfunk Kultur
Serie Paare und Geld 01: Ich will mich nicht absichern lassen!

Echtzeit-Serien - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 6:06


Heizmann, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit

Ahead on Marketplaces
#98 ROPT BI Tool - Amazon Umsatz absichern, erhöhen & hunderte Stunden monatlich sparen

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 31:53


ROPT ist das MOVESELL eigene BI Analyse Tool mit dem Amazon Vendoren und Seller alle für sie relevanten Amazon Daten im Blick behalten können, um datenbasierte, strategische Entscheidungen treffen und schnell auf sinkende Umsätze, Buybox Verluste oder Content Issues reagieren zu können. In dieser Episode geben Host Moritz Meyer und MOVESELL Marketing Manager Teamlead Ole Schleth einen Überblick darüber, was ROPT genau ist, wieso ROPT entwickelt wurde und warum die detaillierte Aufbereitung und permanente Überwachung verschiedener Amazon Daten elementar wichtig ist. Welchen Nutzen hat ROPT? Wie hoch ist die Zeitersparnis durch die automatisierte und kombinierte Überwachung von organischen Sales und Amazon Ads? Was kann mit ROPT genau ausgewertet werden? Welchen Vorteil bringt die Analysierbarkeit auf Account, Brand & ASIN Ebene? Warum sind die individualisierbaren BI Dashboards der Schlüssel zur intelligenten Steuerung des eignen Amazon Business und wie können damit passende Reportings für Entscheider und Operative Manager generiert werden? In ROPT lassen sich Produktgruppen anlegen, über die gezielte Sortimentsgruppen mit einem Klick analysiert und verglichen werden können. Warum ist das Feature besonders für Vendoren ein absoluter Game Changer? Moritz und Ole sprechen außerdem über praktische Fallbeispiele und geben abschließend eine Überblick über weitere ROPT Funktionalitäten, die in einer folgenden Episode genauer besprochen werden.

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
#120 Money-Talk von Frau zu Frau: Wie du als digitale Nomadin & Perpetual Traveler deine Zukunft finanziell absichern kannst - mit Franzi

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 51:40


Franzi Friedl - Online Business- und Freiheits-Mentorin und Coach für Veränderungsprozesse & Empowerment. Social Media Marketing & Personal Branding Expertin. Content Creator. Leidenschaftlicher Freigeist. Kreative Visionärin. Ausgewanderte Digitale Nomadin & Perpetual Traveler. Innovative Manifestorin. Rebellischer Wassermann. Lebenskünstlerin. In dieser Podcast-Folge teilt Franzi, warum und wie sie, auch in schwierigen Zeiten wie Corona, ihr Online Business aufgebaut hat und welche Schritte sie unternimmt, um in ihre persönliche Zukunft zu investieren und im Alter finanziell abgesichert zu sein. Wenn auch du über deine Vorsorgestrategie nachdenkst, melde dich gerne bei uns – wir können dich hierbei mit Expertise unterstützen. Wichtige Links zur Episode Franzi's Webseite Franzi's Podcast Franzi auf Instagram FB Gruppe Digitale Nomaden Hier geht es zur Terminvereinbarung für ein kostenloses Analysegespräch mit der Sparheldin: Kostenloses Finanzdate & Analysegespräch Bei der Sparheldin dreht sich alles rund um die finanzielle Vorsorge, Finanzplanung & Geldanlage für Frauen, die nach mehr finanzieller Selbstbestimmung streben und unabhängig sein wollen. Mehr Infos findest du auf unserer Website oder auf Instagram @‌sparheldin. Hier geht es außerdem auch zum kostenlosen Analyse-Gespräch zu deiner finanziellen Zukunftsvorsorge mit der Sparheldin: Sparheldin Finanzcoaching | Finanzberatung auf Honorarbasis | Berlin *Alle Inhalte dienen nur zur Information und stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Tagesgespräch
Sabine Böhne Di-Leo: Die Demokratie absichern

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 15, 2024 25:09


Vor 75 Jahren gab sich Deutschland eine neue Verfassung. 65 Männer und Frauen überlegten sich, wie sie einen demokratischen Rechtsstaat aufbauen können, der sich gegen extremistische Kräfte behaupten kann. Fragen, die auch heute wieder aktuell sind. Die Politikwissenschaftlerin Sabine Böhne-Di Leo hat sich die Entstehungsgeschichte des Deutschen Grundgesetzes angeschaut. Unter grossen Schwierigkeiten arbeiteten 61 Männer und 4 Frauen beharrlich daran, das demokratische Haus wieder aufzubauen - und zwar einbruchsicher, wie es Böhne-Di Leo beschreibt. Es sei ein riesiger Kraftakt und eine enorme Kompromissleistung gewesen. Sie hätten das Land aus dem tiefen schwarzen Loch gezogen, in das es die Nazis gestürzt hatten. In diesen Tagen feiert Deutschland das Jubiläum seiner Verfassung. Gleichzeitig wird wieder darüber diskutiert, ob die Demokratie stärker geschützt werden muss. Sabine Böhne-Di Leo lehrt an der Hochschule Ansbach und hat kürzlich das Buch «Die Erfindung der Bundesrepublik» veröffentlicht.

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Eskalation in Nahost? Was Krisen für die Börse bedeuten – und wie sich Anleger absichern

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 26:22


Es reicht schon ein kurzer Blick aufs Handy, um zu wissen: Die Welt ist aus den Fugen. Überall drohen Gefahren. Die Ukraine und Russland liefern sich einen zermürbenden Stellungskrieg, China denkt offen darüber nach Taiwan zu annektieren, Israel wird von mehreren Seiten angegriffen – und eskaliert die Lage zusätzlich. Ein guter Indikator für die weltweite Unsicherheit: Die Rüstungsausgaben der Staaten haben 2023 einen neuen Rekord erreicht. 2,4 Billionen Dollar haben alle Länder zusammen im vergangenen Jahr für das Militär ausgegeben. 200 Milliarden mehr als im Jahr davor. Das alles betrifft indirekt auch Anleger und macht fast ein bisschen zynisch. Denn trotz aller Krisen und Konflikte zeigen sich die Aktienmärkte bisher überraschend robust. Selbst der jüngste Angriff Irans auf Israel hat daran wenig geändert. In dieser Episode erklären Philipp und Felix, warum Aktienkurse eher selten direkt auf Kriege reagieren, warum der Ölpreis und die Inflationsrate bessere Indikatoren sind – und mit welchen Assets Anleger sich nun absichern können. Besprochene Wertpapiere und Rohstoffe: SPDR MSCI World Energy ETF (ISIN: IE00BYTRR863) WTI Crude Oil- Zertifikat (DE000UB3WTJ1) Rheinmetall (DE0007030009) Shell (GB00BP6MXD84) Total (CA89154B1022) Gold Deutsche Staatsanleihe, Laufzeit bis 12.04.2029 (DE000BU25026) Amerikanische Staatsanleihe, Laufzeit bis 31.08.2024 (US9128282U35) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Wir haben in dieser Folge ein ganz besonderes WiWo Angebot für Sie reserviert. Sichern Sie sich jetzt unser preisgekröntes Magazin 3 Monate für den halben Preis. Unter wiwo.de/ausgezeichnet. Wir freuen uns auf Sie. Das Angebot ist gültig bis zum 15.05. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN379 AfD-Leute unter Spionage-Verdacht, USA bewilligt Ukraine-Milliarden, EU-Länder verweigern Patriot-Systeme (Claudia Major, Politikwissenschaftlerin), GB beschließt Ruanda-Gesetz, "Thüringen-Projekt" will Demokratie absichern, Wahlrecht stärkt

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 107:52


LdN379 AfD-Leute unter Spionage-Verdacht, USA bewilligt Ukraine-Milliarden, EU-Länder verweigern Patriot-Systeme (Claudia Major, Politikwissenschaftlerin), GB beschließt Ruanda-Gesetz, "Thüringen-Projekt" will Demokratie absichern, Wahlrecht stärkt AfD im Osten, Nachtrag Klimaschutzgesetz, Solarpaket stärkt deutsches Energiesystem, Stellenausschreibung

Geldmeisterin
Zertifikate, wenn Aktienkurse schon gelaufen sind.

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 41:40


Absichern mit Teilschutz- und Kapitalschutzzertifikaten Nach den bereits starken Kursanstiegen seien Kapitalschutz- oder Teilschutzzertifikate ein interessantes Investment. „So kann man noch am Aufwärtstrend partizipieren, ohne das volle Aktienrisiko zu nehmen“, begründet dies Frank Weingarts, Vorstand des Zertifikate Forums Austria. Zu seinen Lieblingszertifikaten zählen derzeit Aktienanleihen, die bei leicht steigenden oder auch bei seitwärts tendierenden Märkten gut performen. Sie bieten, so wie auch Anleihen, einen fixen Zinskupon an. Dieser liegt meist deutlich über dem Marktzins. Erst am Ende der Laufzeit wird entschieden, ob dem Anleger der Nennwert zu 100 Prozent ausbezahlt wird oder ob ihm stattdessen eine festgelegte Anzahl der zugrunde liegenden Aktie ins Portfolio gebucht wird. „Dagegen hätte ich dann auch nichts, wenn ich grundsätzlich eine positive Meinung zu dieser Aktie habe“, so Frank Weingarts. Sein ZFA-Vorstandskollege Philipp Arnold hat am liebsten Bonuszertifikate wegen ihres leicht verständlichen Auszahlungsprofils. Am Ende der Laufzeit bekommt man den Wert zum Beispiel der zugrunde liegenden Aktie plus einen Bonus ausbezahlt, sofern während der Laufzeit diese Aktie niemals eine zuvor festgelegte Kurs-Barriere berührt oder unterschreitet. „Ich habe am liebsten Bonuszertifikate mit einem größeren Abstand zur Barriere, also sehr sicherheitsorientierte Bonuszertifikate", betont wiederum Philipp Arnold, „am Besten mit einem Index als Basiswert. Die haben im Rückblick in fast allen Marktphase funktioniert, sogar beim Corona-Crash.“ In der aktuellen Podcast-Folge der GELDMEISTERIN erklären die beiden Zertifikate Forum Austria-Vorstände nochmals sehr verständlich, was Zertifikate überhaupt sind, wieso sie vom aktuell noch höheren Zinsniveau profitieren und dass sie als Schuldverschreibungen ein Emittentenrisiko haben, so wie auch Anleihen. Man erfährt nützliche Tipps, wie man das für sich passende Zertifikat bei der sehr großen Auswahl findet. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Risikohinweis: Das sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihre Podcast-Gäste übernehmen keinerlei Haftung. #Zertifikate #Sicherheitspuffer #Kurse #investieren #podcast Foto: Zertifikate Forum Austria --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Verbrauchertipp: Bauprojekte richtig absichern

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 3:55


Deuse, Klaus www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Handelsblatt Today
Ampel will die Rente absichern – doch die Beiträge werden deutlich steigen / Zweifel an Chinas neuen Wachstumszielen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 25:02


Die Bundesregierung hat sich auf ein zweites Rentenpaket geeinigt. Die Reformvorhaben im Einzelnen. Außerdem: Wieso Experten die neuen Wachstumsziele und Haushaltspläne Chinas teils mit Sorge betrachten.

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#13 - Wie Gewerkschaftsmitglieder sich mit der GUV/Fakulta gegen Haftungsrisiken im Arbeitsalltag absichern.

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 37:20


Ein Fehler im Arbeitsalltag kann teuer werden. Du bist nur einen Moment unaufmerksam, schon ist ein Schaden entstanden. Damit du nicht auf den Kosten sitzen bleibst, springt die GUV/Fakulta ein. Sie ist keine Versicherung, sondern eine Unterstützungseinrichtung der DGB-Gewerkschaften.Zu Gast im Podcast ist unser Kollege Berthold Gärtner, der ehrenamtlich für die GUV/Fakulta im Einsatz ist.Achtung: Bei Minute 19:12 hat Berthold einen Fehler gemacht. Die GUV/Fakulta unterstützt schon ab 25 Euro und nicht erst ab 50 Euro. That‘s live!—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zur GUV/Fakulta: hierMitglied in der GUV/Fakulta werden: hier

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Kommunikation absichern schwer gemacht!

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 78:29


Jüngst titelte c't in einer großen Bestandsaufnahme etwas provokant: "So kaputt ist E-Mail!" Wir zählten all die Schwächen auf, die das Kommunikationsmedium auch nach 40 Jahren nicht los geworden ist. Dazu gehört, dass sich immer noch keine Methode durchgesetzt hat, um vertrauliche Inhalte via Mail Ende-zu-Ende-verschlüsselt von A nach B zu schicken. Klar, es gibt OpenPGP und S/MIME. Doch welcher Adressat nutzt das schon? Dabei ist das Bedürfnis groß: Berufgeheimnisträger wie Ärzte, Anwälte oder Journalisten sind darauf angewiesen, dass ihre Kommunikation von niemandem abgehört werden kann. Außerdem verlangt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Art. 32 geeignete technische und organisatorische Maßnahmen nach Stand der Technik, die die Verarbeitung von personenbezogenen Daten absichern. Dazu gehört eben explizit auch die Verschlüsselung. In Episode 103 des c't-Datenschutz-Podcasts beschäftigen sich Holger und Joerg mit dieser Problematik auf technischer und rechtlicher Ebene. Zur Vertiefung haben sie mit c't-Redakteur Sylvester Tremmel einen Experten eingeladen, der sich seit Jahren mit Verschlüsselungsmethoden in Mailclients und Messengern auseinandersetzt. Neben den technischen Grundlagen geht es um die rechtliche Einordnung. Joerg weist auf eine Forderung der Bremer Landesdatenschutzbehörde hin, die von Rechtsnwälten verlangt, Mails an Mandanten, Prozessgegner und Kollegen Ende-zu-Ende zu verschlüsseln. Die Runde fragt sich leicht verzweifelt, wie eine solche Forderung zustandekommt und wie sie realisiert werden könnte, obwohl die Adressaten oftmals vor verschlüsselten Mails wie der berühmte Ochs vorm Berg stehen. Die Ratlosigkeit steigt, als ein aktueller Gesetzentwurf aus dem Bundesdigitalministerium zur Sprache kommt: Die geplante Novelle des Gesetzes zum Datenschutz in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) sieht vor, dass jeder E-Mail- und Messenger-Nutzer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beherrschen, aber nicht verpflichtend anwenden muss. Die Runde ist sich einig, dass noch viel Fortschritt bei der E-Mail nötig ist, um dieses Ziel zu realisieren. Sylvester und Holger sind sich einig: Wer bequem und dennoch abhörsicher kommunizieren will, greift derzeit am besten zu verschlüsselnden Messengern wie Signal.

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thiemes große Club-Fragerunde: Bayer Winterschlussverkauf?, Thyssen, LH, Plug Power, Hensoldt ...

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 11:41


In dieser Clubausgabe gibt es besonders viele Fragen von Mitgliedern, hier ein paar Beispiele: die Bayer-Aktie jetzt im Winterschlussverkauf? Bayer streicht die Dividende zusammen, 11 Cent statt 80 Cent und keine 240 Cent. Finger weg von Bayer oder ein Thieme-Schnäppchen? - Sollte man jetzt bei 3M einsteigen? - Was macht man mit 15.000 Euro Startkapital und monatlich 1.750 - auf 3 Jahre? - Hebel von RWE mit kurzer Laufzeit. Absichern mit einer Trailing-Stop-Loss-Order? - REDCARE PHARMACY (Shop Apotheke?) - Thyssen-Krupp schreibt wieder Verlust? - Entwicklung der Air France und Lufthansa-Aktie? - Wie sehen sie die Aktie von Plug Power? - Aufgrund Ihrer Empfehlung für die Hensoldt-Aktie bin ich bei 28 Euro eingestiegen. Jetzt liegt die Aktie bei 33,80 Euro und nun? ... usw. die neue Clubausgabe ist online: https://www.heiko-thieme.club/2024/02/20/heiko-thiemes-grosse-club-fragerunde . Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club/anmeldung-monatsabo/

True Wealth Podcast
#16 FX Hedging: Währungsrisiko absichern oder nicht?

True Wealth Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 5:55


Lohnt sich die Absicherung von Währungsschwankungen? FX-Hedging (Forex Hedging), ist eine Strategie, die Investoren nutzen, um sich vor den Risiken von Wechselkursschwankungen zu schützen. Angenommen, ein Investor aus der Schweiz möchte sein Geld in US-Aktien anlegen. Um dies zu tun, muss er Schweizer Franken in US-Dollar umtauschen, da die US-Aktien in US-Dollar gehandelt werden. Der Wechselkurs zwischen dem Schweizer Franken und dem US-Dollar unterliegt jedoch Schwankungen und kann sich während des Investitionszeitraums ändern. Der Investor ist besorgt darüber, dass der Wert des US-Dollars im Vergleich zum Schweizer Franken sinken könnte, was bedeuten würde, dass seine US-Dollar-Investitionen in Schweizer Franken weniger wert wären, wenn er sie später zurücktauschen möchte. Um sich vor diesem Risiko zu schützen, kann der Schweizer Investor eine FX-Hedging-Strategie anwenden. Dabei werden die US-Dollar im obigen Beispiel nicht erst am Ende der Anlageperiode verkauft, sondern bereits zu Beginn auf Termin, ein sogenannter FX Forward. Damit ist der Wechselkurs fixiert und das Währungsrisiko eliminiert. Doch wie effektiv ist das? Und wann ist FX Hedging wirklich sinnvoll? Teile deine Erfahrungen und Meinung zum Thema «FX Hedging» in den Kommentaren. Über True Wealth True Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz. Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr. Jetzt mehr erfahren.

Das 1x1 der Finanzen
#117 - Ein Investment zum Absichern UND Gewinne machen in 2024

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 5:00


Wert erhalten oder Rendite machen? Viele Investment-Optionen bieten eher das eine oder das andere. Es gibt jedoch eine Anlage, die für 2024 beides verspricht! Wir können unsere Ersparnisse sinnvoll gegen Inflation und Unsicherheiten absichern und gleichzeitig Gewinn damit machen. Auf diesen spannenden Trend für 2024 weist uns der “Global Market Outlook” von Goldman Sachs hin - in einer umfassenden Marktanalyse. Von welchem Investment hier die Rede ist, was ich von diesem "Trend" halte und welche Auswirkungen er im Detail auf unsere Anlage-Entscheidungen haben kann, bespreche ich in dieser Folge. ✨ Buch dir jetzt deinen Beratungs-Termin: Kostenfreies Erstgespräch für dein finanziell stabiles neues Jahr! www.anlage-in-gold.de ✨ Und hier geht's zum Webinar: https://einmaleins-der-finanzen.de/ Haftungsausschluss/Disclaimer: Die Inhalte des Podcasts dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine spezifische Kauf- oder Anlage-Empfehlung dar. Der Podcastanbieter und der Moderator haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken und Ideen entstehen. Die Meinung von Interviewpartnern stellt nicht die Meinung des Podcastanbieters oder des Moderators dar. Jeder Mensch hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, sich aus verschiedenen Quellen zu informieren und daraus seine eigenen Schlüsse und Handlungsschritte abzuleiten.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kreative Arbeit nachhaltiger absichern: Diskussion der SPD-Bundestagsfraktion

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 8:32


Alles auf Aktien
Absichern gegen die Crash-Gefahr und die Macht der Werbung

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 19:18


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Lena Zimmermann und Laurin Meyer über den Rückschlag für Rüstungsaktien, fette Verluste bei Pfizer und schlechte Stimmung bei Carnival. Außerdem geht es um Rheinmetall, Hensoldt, Thales, BAE Systems, Leonardo, Siemens Energy, Covestro, Tesla, Goldman Sachs, Barclays, Morgan Stanley, AB Inbev, Starbucks, Disney, Adidas, Open End Turbo Bear Nasdaq 100 (WKN: KE3TRR), Open End Turbo Put Nasdaq 100 (WKN: JL58TS) und WisdomTree Nasdaq 100 3x Daily Short (WKN: A3GL7D). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

c’t uplink
SSDs mit SATA-Interface * 2-Faktor-Login gegen Phishing absichern * KI-generierte Medien | c't uplink 48.2

c’t uplink

Play Episode Listen Later May 6, 2023 90:56


Heute im Studio: Pina Merkert (KI-Expertin), Lutz-Labs (SSDs) und Niklas Dierking (2-Faktor-Login), Moderation Jörg Wirtgen. Wir sprechen über SSDs mit SATA-Anschluss zum Nachrüsten für alte PCs und Notebooks. Danach erklären wir, wie 2-Faktor-Authentifizierungen gehackt werden können und warum sie trotzdem sinnvoll sind. Schließlich diskutieren wir, wie sich künstliche Intelligenz auf die Medien und auf einige Jobs auswirken könnte. PCIe-SSDs sind für moderne PCs erste Wahl. Wenn aber alle M.2-Slots belegt sind oder Rechner oder Notebook schon älter sind und gar keine M.2-Slots haben, dann kommen SATA-SSDs ins Spiel. c't hat einige neue Modelle getestet und ist dabei durchaus auf Ungereimtheiten gestoßen. Wir werfen einen Blick ins Innere, wundern uns, dass eine 512-GByte-SSD doppelt so viele Speicherchips benötigt wie die 1-TByte-Variante des gleichen Herstellers -- und dass eine andere SSD mit einer ungeraden Zahl von Speicherchips kommt. Daraus ergeben sich ein paar Tipps zur Auswahl. Auch interessant: Einige der SSDs haben ein Plastikgehäuse, andere eines zumindest mit einer Metallseite. Die Lesegeschwindigkeiten der SATA-SSDs wiederum taugen nicht viel als Unterscheidungskriterium, eher schon die Schreibgeschwindigkeiten. Wir vergleichen sie mit denen der M.2-Schnittstelle -- die klar überlegene Bauform, falls sie denn vorhanden ist. Zum Schluss sprechen wir über die Speichermengen, die bei lokal installierten KI-Anwendungen anfallen, auch ein Kriterium zum Auswahl der optimalen SSD. Die sogenannte Zweifaktor-Authentifizierung gilt im Allgemeinen als sicher. Wir geben einen Überblick der wichtigsten Methoden: per SMS, per Hardware -- vor allem FIDO2-kompatiblen USB-Sticks wie dem YubiKey -- oder per TOTP. Letzteres sind diese sechsstelligen PINs, die eine spezielle App erzeugt, die sogenannten Einmalpasswörter (Time Based One Time Password). Google hatte dazu vorige Tage eine Änderung der Authenticator-App angekündigt, das wir kurz (als noch nicht gut genug) einsortieren. Wie das SMS-Verfahren knackbar ist, ist schon länger bekannt -- neuerdings aber lassen sich auch die TOTP-Logins abgreifen, und zwar mit einem aufwändigen Phishing-Verfahren, das wir erklären. Dagegen hilft vor allem die übliche Vorsicht beim Anklicken von Links in zwielichtigen Mails, die allerdings auch immer weniger zwielichtig aussehen. Noch besser schützen die FIDO2-Keys, da sie die URL mitcodieren und daher bei einer falschen URL gar kein Passwort liefern. Seit einigen Monaten sprießen neue KI-Wekzeuge wie Pilze aus dem Boden. Ein paar davon funktionieren so gut, dass sie Jobs umkrempeln werden. Besonders betroffen sind Journalistinnen, Werbetexter und Illustratoren. Wer diese Berufsgruppen beschäftigt, muss sich in Zukunft die ethische Frage stellen, ob es vertretbar ist mit KI Kosten zu sparen. Für Nutzer:innen stellt sich zudem die Frage, inwiefern KI-generierte Medien überhaupt noch von menschengemachten unterscheidbar sind. Das verlangt sehr viel Medienkompetenz - was junge und alte Menschen oft erst noch lernen müssen. Ein richtiger Ausweg aus dem gesellschaftlichen Dilemma ist nicht absehbar. Aber wie immer hilft technisches Verständnis für die Technik, um die Entwicklung ein Stück weit vorherzusehen. Viel wird davon abhängen, wie tief das echte Verständnis zukünftiger KIs gehen wird. Wir erklären die regelbasierten KIs und gehen auf die Skalierungshypothese ein. ***SPONSOR-HINWEIS*** AVM ist Europas führender Hersteller von Produkten für das digitale Zuhause. Mit rund 880 Mitarbeitenden und der bekanntesten Marke für WLAN-Router bringt AVM Millionen von Menschen ins Internet. Spannende Jobs unter jobs.avm.de ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***

c't uplink (HD-Video)
SSDs mit SATA-Interface * 2-Faktor-Login gegen Phishing absichern * KI-generierte Medien | c't uplink 48.2

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later May 6, 2023


Heute im Studio: Pina Merkert (KI-Expertin), Lutz-Labs (SSDs) und Niklas Dierking (2-Faktor-Login), Moderation Jörg Wirtgen. Wir sprechen über SSDs mit SATA-Anschluss zum Nachrüsten für alte PCs und Notebooks. Danach erklären wir, wie 2-Faktor-Authentifizierungen gehackt werden können und warum sie trotzdem sinnvoll sind. Schließlich diskutieren wir, wie sich künstliche Intelligenz auf die Medien und auf einige Jobs auswirken könnte. PCIe-SSDs sind für moderne PCs erste Wahl. Wenn aber alle M.2-Slots belegt sind oder Rechner oder Notebook schon älter sind und gar keine M.2-Slots haben, dann kommen SATA-SSDs ins Spiel. c't hat einige neue Modelle getestet und ist dabei durchaus auf Ungereimtheiten gestoßen. Wir werfen einen Blick ins Innere, wundern uns, dass eine 512-GByte-SSD doppelt so viele Speicherchips benötigt wie die 1-TByte-Variante des gleichen Herstellers -- und dass eine andere SSD mit einer ungeraden Zahl von Speicherchips kommt. Daraus ergeben sich ein paar Tipps zur Auswahl. Auch interessant: Einige der SSDs haben ein Plastikgehäuse, andere eines zumindest mit einer Metallseite. Die Lesegeschwindigkeiten der SATA-SSDs wiederum taugen nicht viel als Unterscheidungskriterium, eher schon die Schreibgeschwindigkeiten. Wir vergleichen sie mit denen der M.2-Schnittstelle -- die klar überlegene Bauform, falls sie denn vorhanden ist. Zum Schluss sprechen wir über die Speichermengen, die bei lokal installierten KI-Anwendungen anfallen, auch ein Kriterium zum Auswahl der optimalen SSD. Die sogenannte Zweifaktor-Authentifizierung gilt im Allgemeinen als sicher. Wir geben einen Überblick der wichtigsten Methoden: per SMS, per Hardware -- vor allem FIDO2-kompatiblen USB-Sticks wie dem YubiKey -- oder per TOTP. Letzteres sind diese sechsstelligen PINs, die eine spezielle App erzeugt, die sogenannten Einmalpasswörter (Time Based One Time Password). Google hatte dazu vorige Tage eine Änderung der Authenticator-App angekündigt, das wir kurz (als noch nicht gut genug) einsortieren. Wie das SMS-Verfahren knackbar ist, ist schon länger bekannt -- neuerdings aber lassen sich auch die TOTP-Logins abgreifen, und zwar mit einem aufwändigen Phishing-Verfahren, das wir erklären. Dagegen hilft vor allem die übliche Vorsicht beim Anklicken von Links in zwielichtigen Mails, die allerdings auch immer weniger zwielichtig aussehen. Noch besser schützen die FIDO2-Keys, da sie die URL mitcodieren und daher bei einer falschen URL gar kein Passwort liefern. Seit einigen Monaten sprießen neue KI-Wekzeuge wie Pilze aus dem Boden. Ein paar davon funktionieren so gut, dass sie Jobs umkrempeln werden. Besonders betroffen sind Journalistinnen, Werbetexter und Illustratoren. Wer diese Berufsgruppen beschäftigt, muss sich in Zukunft die ethische Frage stellen, ob es vertretbar ist mit KI Kosten zu sparen. Für Nutzer:innen stellt sich zudem die Frage, inwiefern KI-generierte Medien überhaupt noch von menschengemachten unterscheidbar sind. Das verlangt sehr viel Medienkompetenz - was junge und alte Menschen oft erst noch lernen müssen. Ein richtiger Ausweg aus dem gesellschaftlichen Dilemma ist nicht absehbar. Aber wie immer hilft technisches Verständnis für die Technik, um die Entwicklung ein Stück weit vorherzusehen. Viel wird davon abhängen, wie tief das echte Verständnis zukünftiger KIs gehen wird. Wir erklären die regelbasierten KIs und gehen auf die Skalierungshypothese ein. ***SPONSOR-HINWEIS*** AVM ist Europas führender Hersteller von Produkten für das digitale Zuhause. Mit rund 880 Mitarbeitenden und der bekanntesten Marke für WLAN-Router bringt AVM Millionen von Menschen ins Internet. Spannende Jobs unter jobs.avm.de ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***

c't uplink (SD-Video)
SSDs mit SATA-Interface * 2-Faktor-Login gegen Phishing absichern * KI-generierte Medien | c't uplink 48.2

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later May 6, 2023


Heute im Studio: Pina Merkert (KI-Expertin), Lutz-Labs (SSDs) und Niklas Dierking (2-Faktor-Login), Moderation Jörg Wirtgen. Wir sprechen über SSDs mit SATA-Anschluss zum Nachrüsten für alte PCs und Notebooks. Danach erklären wir, wie 2-Faktor-Authentifizierungen gehackt werden können und warum sie trotzdem sinnvoll sind. Schließlich diskutieren wir, wie sich künstliche Intelligenz auf die Medien und auf einige Jobs auswirken könnte. PCIe-SSDs sind für moderne PCs erste Wahl. Wenn aber alle M.2-Slots belegt sind oder Rechner oder Notebook schon älter sind und gar keine M.2-Slots haben, dann kommen SATA-SSDs ins Spiel. c't hat einige neue Modelle getestet und ist dabei durchaus auf Ungereimtheiten gestoßen. Wir werfen einen Blick ins Innere, wundern uns, dass eine 512-GByte-SSD doppelt so viele Speicherchips benötigt wie die 1-TByte-Variante des gleichen Herstellers -- und dass eine andere SSD mit einer ungeraden Zahl von Speicherchips kommt. Daraus ergeben sich ein paar Tipps zur Auswahl. Auch interessant: Einige der SSDs haben ein Plastikgehäuse, andere eines zumindest mit einer Metallseite. Die Lesegeschwindigkeiten der SATA-SSDs wiederum taugen nicht viel als Unterscheidungskriterium, eher schon die Schreibgeschwindigkeiten. Wir vergleichen sie mit denen der M.2-Schnittstelle -- die klar überlegene Bauform, falls sie denn vorhanden ist. Zum Schluss sprechen wir über die Speichermengen, die bei lokal installierten KI-Anwendungen anfallen, auch ein Kriterium zum Auswahl der optimalen SSD. Die sogenannte Zweifaktor-Authentifizierung gilt im Allgemeinen als sicher. Wir geben einen Überblick der wichtigsten Methoden: per SMS, per Hardware -- vor allem FIDO2-kompatiblen USB-Sticks wie dem YubiKey -- oder per TOTP. Letzteres sind diese sechsstelligen PINs, die eine spezielle App erzeugt, die sogenannten Einmalpasswörter (Time Based One Time Password). Google hatte dazu vorige Tage eine Änderung der Authenticator-App angekündigt, das wir kurz (als noch nicht gut genug) einsortieren. Wie das SMS-Verfahren knackbar ist, ist schon länger bekannt -- neuerdings aber lassen sich auch die TOTP-Logins abgreifen, und zwar mit einem aufwändigen Phishing-Verfahren, das wir erklären. Dagegen hilft vor allem die übliche Vorsicht beim Anklicken von Links in zwielichtigen Mails, die allerdings auch immer weniger zwielichtig aussehen. Noch besser schützen die FIDO2-Keys, da sie die URL mitcodieren und daher bei einer falschen URL gar kein Passwort liefern. Seit einigen Monaten sprießen neue KI-Wekzeuge wie Pilze aus dem Boden. Ein paar davon funktionieren so gut, dass sie Jobs umkrempeln werden. Besonders betroffen sind Journalistinnen, Werbetexter und Illustratoren. Wer diese Berufsgruppen beschäftigt, muss sich in Zukunft die ethische Frage stellen, ob es vertretbar ist mit KI Kosten zu sparen. Für Nutzer:innen stellt sich zudem die Frage, inwiefern KI-generierte Medien überhaupt noch von menschengemachten unterscheidbar sind. Das verlangt sehr viel Medienkompetenz - was junge und alte Menschen oft erst noch lernen müssen. Ein richtiger Ausweg aus dem gesellschaftlichen Dilemma ist nicht absehbar. Aber wie immer hilft technisches Verständnis für die Technik, um die Entwicklung ein Stück weit vorherzusehen. Viel wird davon abhängen, wie tief das echte Verständnis zukünftiger KIs gehen wird. Wir erklären die regelbasierten KIs und gehen auf die Skalierungshypothese ein. ***SPONSOR-HINWEIS*** AVM ist Europas führender Hersteller von Produkten für das digitale Zuhause. Mit rund 880 Mitarbeitenden und der bekanntesten Marke für WLAN-Router bringt AVM Millionen von Menschen ins Internet. Spannende Jobs unter jobs.avm.de ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***

Tage wie diese
#25 Have fun saving your life - Hirschhausen & Broicher übernehmen

Tage wie diese

Play Episode Listen Later May 5, 2023 25:25


In dieser Folge möchte Eckart als Mediziner und Kabarettist herausfinden, wie Humor und Krise zusammenpassen. Alex und Eckart finden, wir brauchen wieder Lust auf Zukunft. Die Dinge, die wir für Andere oder die Erde tun, tun wir in Wahrheit für uns selber. Und dabei wollen wir keinen Verzicht, im Gegenteil, wir wollen mehr Lebensqualität. Unter Stress neigen Menschen meist zum Absichern, zum Festhalten an Bekanntem. Doch für eine Gesellschaft ist der sicherste Weg in den Untergang, starr an an bestehenden Strukturen festzuhalten. Mit Humor kann nicht nur ein Perspektivwechsel, sonder auch ein Wandel gelingen. Denn wir müssen nicht die Erde retten, sondern uns selbst. Aus seinem Bühnenprogramm "Endlich" bringt Eckart exklusiv Himmel und Hoffnung in den Podcast. Und wer kann das schon von sich behaupten? Wir sprechen noch über "demonstrativen Konsum" und darüber, wofür wir Menschen eigentlich wirklich bewundern? Haben oder Sein? Geld oder Zufriedenheit, Ausstrahlung und Güte? Findet es heraus und teilt eure Meinung mit uns. Wir bei "Tage wie diese" wollen etwas bewegen. Wir pflanzen Ideen - und die wachsen schneller als Bäume! Schreibt uns EURE Fragen und Anmerkungen auf Social Media, wir freuen uns auf euch! Instagram: https://www.instagram.com/eckart_von_hirschhausen/ https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/hirschhausen/ https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/?locale=de_DE TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher Schreibt uns! Liked uns, folgt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung! Wir spenden an die Stiftung "Gesunde Erde, gesunde Menschen".

Finanzfluss Podcast
#362 Kann man sich vor fallenden Kursen absichern? Downside Hedging erklärt! Gerd Kommer im Interview

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 29:12


In diesem Interview haben wir mit Gerd Kommer über das sogenannte Downside Hedging gesprochen, auf Deutsch die Absicherung vor fallenden Kursen. Du erfährst, was das für Strategien sind, wer sie anwendet und vor allem wie vielversprechend sie sind. ➡️ Zum Angebot von finanzen net zero: https://www.finanzen.net/zero/finanzfluss * ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Gerd Kommer's Website: https://www.gerd-kommer.de/  Gerd Kommer: Souverän Investieren (Buch): https://link.finanzfluss.de/go/souveraen-investieren-buch YouTube Kanal von Gerd Kommer: https://www.youtube.com/@gerdkommer Blog-Artikel von Gerd Kommer zum Thema: https://gerd-kommer.de/kapitalverzehr-vermeiden/ https://gerd-kommer.de/depotentnahmen-mythen-und-missverstandnisse/ ---- Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Discord: https://finanzfluss.de/discord Instagram: https://www.instagram.com/finanzfluss/ Facebook: https://finanzfluss.de/go/facebook ---- *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen
#147 Alles was du über die Risikolebensversicherung wissen musst

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 34:05


Die Liebsten absichern: Darum geht es in der neuen Folge des Podcast "herMoney Talk". In vielen Fällen macht dafür eine Risikolebensversicherung (Risiko-LV) Sinn. Die muss nicht teuer sein, ist aber effektiv. Evi Waßmann, Key Account Managerin bei unserem Partner CosmosDirekt, erklärt, wann man eine Risikolebensversicherung benötigt, wie viel diese kostet und was man bei einem Abschluss beachten sollte. [Mehr zum Thema Risiko-LV erfährst du in diesem Advertorial](https://www.hermoney.de/sponsored-post/der-beste-schutz-fuer-deine-kinder-du/). Viel Spaß beim Hören! _Diese Folge ist gesponsert von CosmosDirekt._ **Inhalt**: 00:00 – 03:06 Intro 03:07 - 05:56 Unterschied Risiko-LV und Kapitallebensversicherung 05:59 - 10:40 Wann sollte ich mir überlegen, eine Risiko-LV abzuschließen? 10:41 - 12:36 Wer keine Risiko-LV braucht 12:37 - 17:26 Welche weiteren Kriterien sind wichtig, wenn ich mich für eine Risiko-LV entscheide? 17:27 - 21:39 Kosten für eine Risiko-LV 21:40 - 24:36 Wie finde ich den geeigneten Tarif für mich? 24:37 - 27:22 Wenn man vor dem Abschluss der Versicherung mit jemandem sprechen möchte 27:23 - 30:13 So schnell kann man bei CosmosDirekt eine Risiko-LV abschließen 30:14 - 32:40 Abschließende Tipps zur Risiko-LV 32:31 – 34:06 Outro **Zum Weiterhören**: Eine ältere Folge über [Versicherungen, die du wirklich brauchst, findest du hier](https://www.hermoney.de/hermoney-talk/welche-versicherungen-du-wirklich-brauchst/). Auch die Kolleginnen Simin & Saskia sprechen in ihrem Podcast ["herMoney 1x1" über Versicherungen](https://www.hermoney.de/hermoney-1x1/06-versicherungen/). **Zum Weiterlesen**: Einen Artikel über [die Berufsunfähigkeitsversicherung findest du hier](https://www.hermoney.de/rente-versicherungen/versicherungen-rente-versicherungen/berufsunfaehigkeit-besser-gut-abgesichert/). Ob eine [private Pflegezusatzversicherung sinnvoll ist, erfährst du in diesem Artikel](https://www.hermoney.de/rente-versicherungen/versicherungen-rente-versicherungen/private-pflegezusatzversicherung-sinnvoll/). Jeden Donnerstag in deinem Postfach: Der herMoney Newsletter. [Jetzt anmelden](https://www.hermoney.de/newsletter/). Du findest uns übrigens auf Instagram ([@hermoney_de](https://www.instagram.com/hermoney_de/)), LinkedIn ([herMoney](https://www.linkedin.com/company/18003739/)) und Facebook ([herMoney](https://www.facebook.com/hermoneyDE)). In unserer [Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/hermoneygruppe) kannst du dich übrigens mit der Community über alle Geldthemen austauschen und Gleichgesinnte treffen. Oder schreib uns eine E-Mail an kontakt@hermoney.de Jetzt neu: Das herMoney Buch. Der Finanzratgeber für Frauen in allen Lebenslagen. [Hier bestellen](https://www.hermoney.de/buch/).

Handelsblatt Morning Briefing
Absichern: Bund will weniger Investitionsgarantien für China

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 6:37


Wirtschaftsminister Robert Habeck fordert eine neue Handelspolitik mit anderen Partnern. Berlin fürchtet wirtschaftliche Folgen, sollte Peking Taiwan angreifen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

Der Animus Podcast
#31 ZWISCHEN BEATS PICKEN, ANGELN UND ELTERN ABSICHERN

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 15:46


Bushido und Animus beginnen im Familienurlaub die ersten Beats für CCN4 zu picken. In der Zwischenzeit ist auch die erste große Summe auf das Konto von Animus eingetroffen. Was er mit dem Geld angestellt hat, erfahrt ihr in dieser Episode. Folgt dem Podcast um keine Episode zu verpassen! Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #236 - China & Japan ETFs: Asien-Reise mit Invesco | A-Aktien | Kweichow Moutai | Yen-Risiko absichern

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 49:42


Wer einen kommunistischen Überwachungsstaat für uninvestierbar hält, kriegt von der chinesischen Führung nahezu im Wochentakt neue Argumente geliefert. Sebastian Stöhr von Invesco hält im Gespräch mit Tobias Kramer und Christian W. Röhl dagegen – etwa mit dem MSCI China All Shares ETF, der Festland- und Offshore-Aktien in gleicher Weise abdeckt und damit breiter aufgestellt ist als der „normale“ MSCI China. Dazu gibt's Einblicke in chinesische Mid Caps, den hierzulande kaum bekannten Schnaps-Giganten Kweichow Moutai… und zum Schluss noch einen Abstecher nach Japan: Am Beispiel des JPX-Nikkei 400 ETF erklärt der Fonds-Profi die Funktionsweise und die Technik einer Währungssicherung.

Deine Finanz-Revolution
144 | Luxus richtig absichern — Interview mit Rainer Klamser

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 12:26


Herr Klamser arbeitet seit Jahrzehnten in der Versicherungsbranche, er ist Versicherungsfachmann und Expert für die Absicherung von Luxusgegenständen. Er berät und betreut seine Mandanten bundesweit. THEMEN In diesem Podcast sprechen wir über die Absicherung von: Oldtimer, Yachten und Sportboote, Kunstwerke / Sammlungen sowie Uhren und Schmuck. Worauf gilt es besonders bei der Auswahl einer Versicherungspolice zu achten? Was hat es mit den Vertragsbedingungen auf sich? DIALOG MODERIERT Antonio Sommese Gründer und Geschäftsführer der Finanzstrategie Sommese & Kollegen GmbH LINKS https://klamser.mannheimer.de/ https://sommese.de

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt
Das Depot absichern: So gehts

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 3:38


Die Stimmung am Kapitalmarkt hat sich eingetrübt. Die Anleger reagierten auf die Herausforderungen der letzten Wochen und Monate mit Zurückhaltung. Unter anderem belastete die hohe Inflation. Diese will die EZB mit einem Rekord-Zinsschritt bekämpfen.

c’t uplink
Die besten Passwort-Strategien | c't uplink #42.7

c’t uplink

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 62:05


Heute in c't uplink geht's um Passwörter und Strategien zum Absichern von Online-Konten, Passwortmanager gegen das Login-Chaos und Methoden zur Zwei-Faktor-Authentifizierung.