Podcasts about clubbesuche

  • 22PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 57mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about clubbesuche

Latest podcast episodes about clubbesuche

Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus

Wo die Liebe hinfällt... Gewiss nicht zum Haus. Oder doch? Jessie und Johan fühlen sich mittlerweile pudelwohl und lassen Erinnerungen schweifen. Wie haben sie sich kennengelernt? Es waren verrückte Zeiten. Clubbesuche inklusive. Mittlerweile meidet Jessie jedoch die Aftershowparties.

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast
Party nur bis 30 - Wann ist man zu alt für den Club?

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 35:57


In seinen 20ern ist man mittendrin auf den Dancefloors und im Club-Geschehen. Doch irgendwann werden die Clubbesuche weniger, die anderen auf dem Floor immer jünger – und was läuft da eigentlich für Musik? Gibt es ein Höchstalter für den Club? Harrabi, Kais / Stucke, Julius

SUBGROUND TALK
DJ und Produzentin Katzengold (#010)

SUBGROUND TALK

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 89:27


Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!Für Folge #10 hat sich DJ und Produzentin Isabelle aka Isi aka Katzengold mit unserem Host Moritz in Berlin getroffen.Isi ist gebürtige Berlinerin aus Neukölln und hat sich in den letzten Jahren durch ihre mitreißenden DJ-Sets einen Namen in Clubs und auf Festivals gemacht, während sie gleichzeitig hinter den Kulissen als Teil der Berliner Clubszene aktiv ist.Ihre Leidenschaft für Musik begann früh – schon im Kindergarten wurde sie von Daft Punks "One More Time" fasziniert, was ihren Weg in die Welt der elektronischen Klänge vorzeichnete. Während ihrer Schulzeit begann sie, digital Musik zu sammeln und ihre DJ-Fähigkeiten zu entwickeln. Inspiriert durch erste Clubbesuche und unterstützt durch das Kollektiv Kom.Bass, begann sie schließlich selbst aufzulegen und baute ihre Karriere als DJ Katzengold auf.Seit 2020 ist Isi Teil der 3000GRAD Artist Familie und begeistert seitdem die Szene mit ihren Sets, besonders in den magischen Stunden des Sonnenauf- und -untergangs. Neben ihrer musikalischen Karriere studiert sie und engagiert sich im Femquency-Kollektiv für sichere DJ-Workshops für FLINTA-Personen.In dieser Folge teilt sie außerdem exklusiv ihre ersten unveröffentlichten Tracks mit uns.Alles Wichtige über Isi aka Katzengold's Reise erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!Gespielte Tracks von Katzengold:DELIRIUM / Katzengold, Leyze / unreleasedERNST / Katzengold / unreleased(Für Nachweis der Lizenzrechte bitte uns kontaktieren siehe unten.)Über Holly North findet ihr mehr Infos hier:Instagram: https://www.instagram.com/katzen_gold/Facebook: https://www.facebook.com/p/Katzengold-100059136371058/Soundcloud: https://soundcloud.com/katzen_goldÜber den SUBGROUND TALK Podcast:In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:E-Mail: subground@3000grad.comInstagram: https://www.instagram.com/subground.music/Danke an das gesamte Team:Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius RammeDanke für euren Support:Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey

KA - Koschinsky und Addams
Folge 17 - Fernweh

KA - Koschinsky und Addams

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 63:24


Heute geht's um Japan, Fußball und Clubbesuche!

japan fernweh clubbesuche
Good.Old.Days
#85 - AUF DEN PUNKT KOMMEN

Good.Old.Days

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 60:05


Folge 85 und erst heute lernt Markus die Technik richtig zu nutzen. Wir behandeln Alien Ant Farm sowie Pitbull und lassen alte Clubbesuche in der Jungend aufblühen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Lisa, Laurin & Ich
#134 Schweres Gehirn

Lisa, Laurin & Ich

Play Episode Listen Later May 5, 2023 63:31


Wer heute auch in Chill-Laune ist, der wird hier absolut fündig: Lisa und Laurin fühlen sich beide ein bisschen hungover, aber ohne, dass sie irgendwie getrunken hätten. Dabei geht es um Fastfood, Müdigkeit, Clubbesuche und um gaaaaaaanz viel Schlaf. 

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Schwimmsport für die Ohren Was haben gute Konzerte und Clubbesuche mit dem Training gemeinsam? Warum ist der Mythos des harten Hunds als erfolgreichem Trainer überholt? Warum brauchen auch Coaches Hilfe? Wofür steht das Akronym: FAIL? Wo schwamm die schnellste Frau Deutschlands am Wochenende? Und was bringt mich immer wieder zum Lächeln? Das und noch etwas mehr gibt es in der neuen Swimcast Folge! News 2:23 Wettkämpfe 36:50 F.A.I.L. 41:55 Mental health amongst coaches To optimize? First, empathize! -> Werde Supporter Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Schwimmsport – meinsportpodcast.de
96 – Trainerwelten

Schwimmsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 56:44


Schwimmsport für die Ohren Was haben gute Konzerte und Clubbesuche mit dem Training gemeinsam? Warum ist der Mythos des harten Hunds als erfolgreichem Trainer überholt? Warum brauchen auch Coaches Hilfe? Wofür steht das Akronym: FAIL? Wo schwamm die schnellste Frau Deutschlands am Wochenende? Und was bringt mich immer wieder zum Lächeln? Das und noch etwas mehr gibt es in der neuen Swimcast Folge! News 2:23 Wettkämpfe 36:50 F.A.I.L. 41:55 Mental health amongst coaches To optimize? First, empathize! -> Werde Supporter Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Swimcast
96 - Trainerwelten

Swimcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 56:44


Was haben gute Konzerte und Clubbesuche mit dem Training gemeinsam? Warum ist der Mythos des harten Hunds als erfolgreichem Trainer überholt? Warum brauchen auch Coaches Hilfe? Wofür steht das Akronym: FAIL? Wo schwamm die schnellste Frau Deutschlands am Wochenende? Und was bringt mich immer wieder zum Lächeln? Das und noch etwas mehr gibt es in der neuen Swimcast Folge! News 2:23 Wettkämpfe 36:50 F.A.I.L. 41:55

Thema des Tages
Ein Sommer wie früher – trotz Delta-Variante?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 25:18


Clubbesuche, volle Stadien, Fortgehen ohne Sperrstunde – ab 1. Juli ist das endlich wieder möglich. Nur die gelockerte Maskenpflicht und die Drei-G-Regel bleiben bestehen, ansonsten steht uns ein Sommer wie früher bevor. Experten warnen allerdings, dass die Delta-Variante des Coronavirus sich ausbreitet und unterschätzt wird. Wie die Öffnungen konkret aussehen, wie gut Impfungen wirklich vor der neuen Variante schützen und ob wir mit dem großen Aufsperren in die nächste Welle der Pandemie schlittern, erklären Sebastian Fellner und Klaus Taschwer vom STANDARD.

KataHaifisch
KataHaifisch Podcast 208 - El Batos

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 118:31


Hoffnungsschimmer Die wärmenden Sonnenstrahlen prickeln sanft auf der Haut wie ein Kaktuseis, in der Kindheit, auf der Zunge. Der Duft von Grillgut liegt in der Luft und ich atme unverbrauchten Sauerstoff, tief in meine Lunge. Ich liege gemütlich, auf dem Terrassensofa gebettet und blicke in den azurblauen Himmel. Meine Gedanken kreisen und ich betrachte andächtig das Wolken Gewimmel. Die momentane Lage erscheint so hoffnungsvoll. Augenscheinlich ist die Pandemie bald vorbei, nehme ich optimistisch gestimmt zu Protokoll. Langsam kehrt die natürliche Normalität wieder in unser Leben zurück. Menschen dürfen sich treffen, die Gastro öffnet und auch Clubbesuche rücken in greifbare Nähe, zum Glück. Selbstverständlich gibt es berechtigte Zweifel und Vorbehalte. Niemand weiß, ob der Wind nochmal dreht und es demnächst, wieder gemäß der „Neuen Normalität“ zugeht. Doch nach dieser monatelangen Durststrecke ist jeder Strohhalm absolut willkommen und wird dankend angenommen. Allgemeine Aufbruchsstimmung macht sich breit und ich bin sowas von dafür bereit. Der heutige Podcast stammt von dem Hannoveraner DJ & Musikproduzenten El Batos. Er ist Teil des Kollektivs Ketoga und Mitglied der MoynMoyn Festival-Crew. In der Vergangenheit bespielte er bereits diverse Clubs & Diskotheken in ganz Deutschland. Darüber hinaus zieren Auftritte auf international renommierten Veranstaltungen wie bspw. dem Fusion Festival seine Vita. Mit diesem Set für KataHaifisch verbreitet El Batos unmissverständlich sommerliche-gute Laune. Füllige Percussionteppiche treffen auf mystisch anmutende Melodien. Säuselnde Vocals wiegen sich elegant zum Takt der Basslines. Harmonien füllen den Raum mit leben und Song schmiegt sich gekonnt an Song. Das Gesamtpaket ist eine stimmige, musikalische Komposition und gleicht einer Begrüßungszeremonie für den Sommer. Dankeschön

Das EDM-Homeoffice
Der größte Fan von LSD (Zu Gast: Jonas)

Das EDM-Homeoffice

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 99:19


Diese Woche ist Jonas zu Gast im EDM-Homeoffice. In der letzten Folge vor der Osterpause reden wir über Clubbesuche in Corona-Zeiten, Updates zu diversen Festivals und die neue Musik der Woche. Außerdem: Henrys Liebe zu LSD, Jonas hasst wirklich alle Farben und Daniel findet Affen geil. Viel Spaß!

Ostalgie
Badewannen und Bärte

Ostalgie

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 51:55


Wie waren die ersten Clubbesuche? Was hat man gemacht, um sich der Heimat ein wenig näher zu fühlen, trotz Entfernung? Warum war es lästig, dass die heimische Toilette und Badewanne in getrennten Räumen waren? All das erfahrt ihr in der zweiten Folge des Podcasts ‚‘Ostalgie'' von Slavik und VIZE. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/OstalgiePodcast.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Freunde der gepflegten Podcast-Unterhaltung, hier kommt es - viel erbeten, lange erwünscht: das hauseigene „Coronavirus-Update“. Zwar ohne Drosten & Ciesek, dafür mit vielen eigenen und ehrlichen Gedanken von Janine & Lili zur häuslichen Lage der Kunze-Budach-Nation. Monatelanger Freundes- und Party-Entzug, Shoppingwahn und Lagerkoller - was macht das alles mit Mutter und Tochter und dem Rest der Familie? Wie viele Türen knallen, wie viele Tränen fließen? Alles fährt weiter runter, doch das Innenleben aller fährt mächtig hoch. So viel Schokolade zur Kompensation gibt es gar nicht. Lili hadert vor allem mit der Schulpolitik und Janines Witzen - wer kann da nicht mal aus der Haut fahren?! Janine erfreut sich dagegen an jeder banalen Kleinigkeit oder versucht es zumindest sowie am neuesten Trend der Frau: aufbrezeln für den Gang zum Supermarkt. Endlich mal raus aus der Jogginghose, rein in die High Heels. Was würde Karl nur posthum von uns allen denken? - Die Kontrolle über das eigene Leben ist schon ein Stück weit verloren gegangen. Die Frage ist nur: wie weit? Und: wie weit ist noch gut? Vor allem fragt man sich: Was ist bei all dem aus Lilis Leitsatz geworden - „Stay negative in testing, but positive in thinking!“? Wie viel positives Denken steckt noch drin im Mutter-Tochter-Kosmos? Janine zumindest glaubt fest an einen Sommer voller Clubbesuche und Trinkeskapaden. Und bis dahin geht sie ihrer ganz eigenen Corona-Teststudie nach: Kann Serien suchten wirklich glücklich(er) machen? Endorphine stärken schließlich auch das Immunsystem…

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Zeit für Verzicht - Die Chance des Weniger

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 9:15


Fernreisen, Konzerte und Clubbesuche - im Coronajahr musste auf vieles verzichtet werden. "Verzicht" im eigentlichen Sinne sei das nicht, sagt der Philosoph Stefan Gosepath. Doch die Pandemie könne uns lehren, bescheidener zu werden. Stefan Gosepath im Gespräch mit Julius Stucke www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Verklatscht Verquatscht
Lets get the party started

Verklatscht Verquatscht

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 69:26


FSK 18!!! Jeder hat diese eine coole Person im Freundeskreis, die freiwillig eskalierende Homepartys bei sich schmeißt- blöd nur, wenn man es selbst ist und am Tag danach nur dank Restalkohol das Aufräumen überlebt. Eine verklatscht verquatschte Podcastfolge rund um feuchtfröhliche erste Clubbesuche und ginvolle Kategorisierungen von Partybesucher*innen. Cheers! Der Link zur nächsten Umfrage: https://forms.gle/3JWv1Y6uSCxCemCp9

Schnee von gestern
#9 - Gnadenhof-Komplott

Schnee von gestern

Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 65:40


Servus und Hallo zusammen, Schnee von gestern Klappe, die neunte! Wir hoffen Ihr habt alle einen Mundschutz am Start, denn ab heute - zumindest in Bayern - startet die Maskenpflicht in Öffis und in Läden. Quarantäne-Tagebuch-Eintrag Nr.... keine Ahnung - es ist alles schon viel zu lang. Man will nicht sagen, die Laune kippt langsam, aber es wird allmählich doch ziemlich fad. Besonders die Aussicht auf den beginnenden Sommer. Es wird wohl keine Partys, keine Festivals oder Clubbesuche geben. Die große Frage, die wir uns nun alle stellen, ist, wie geht es weiter? Wann und wie werden die Regeln gelockert? Darf man sich bald wieder zu dritt oder gar zu fünft treffen? Zusammen mit Freunden im Garten grillen oder fällt das dieses Jahr alles ins Wasser? Und Apropos: Werden wir an den See dürfen, um wenigstens dort sowas ähnliches wie Urlaubsfeeling erleben zu können? Wir wissen es nicht. Aber jammern hilft ja keinem was - von dem her können wir Euch versuchen mit feinstem Galgenhumor und dunkelster Schwarzhumorigkeit etwas die Stimmung zu versüßen und Euch kurz von dem ganzen Corona Kack ablenken. Also - sperrt Euch ein Bier auf und stellt mit uns mal ein paar Minuten den Kopf auf Durchzug. Danach geht es Euch zwar nicht besser - aber zumindest ist es dann eine Stunde später :) Und Zeit totschlagen ist dieser Tage doch eine Tugend. Von dem her viel Spaß mit einer weiteren Folge Schnee von gestern. Wir hören uns. Marco & Freddy PS: Besucht uns doch auf Instagram: marco_irgendwer freddy_schmolke

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Feiern und Rausch - Warum es uns jetzt so fehlt

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 18:36


Wenn es Frühling wird, haben wir alle noch mehr Lust auf Ausgehen, Clubbesuche und die ersten Open Airs des Jahres. Doch gerade geht gar nichts. Warum wir den Rausch und das Feiern vermissen, darüber sprechen wir im Ab 21-Podcast.

Leeroy will's wissen!
#83 Wie ist das mit 15 Stripper zu sein?

Leeroy will's wissen!

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 23:06


‘‘Und dann war ich da halt mit irgendwelchen 40- bis 50jährigen alten Typen, die auch noch echt eklig zu einem waren.‘‘ Heute begrüßen wir Davide (25), der mit uns seine Geschichte teilt. Davide ist schwul und hat sich bereits im jungen Alter von gerade mal 15 Jahren war entschieden Stripper zu werden. Wir unterhalten uns darüber, welche Schritte er machen musste, um seinen vermeidlichen Traum zu folgen. Wir sprechen über Clubbesuche, Drogen, sexuelle Übergriffe, Schlägereien, Geld und wie er alles beenden musste um einen vermeidlichen totalen Absturz zu vermeiden. Nach all den Erfahrungen Gegen Ende des Interviews gibt er besonders den jüngeren Leuten wertvolle Tipps auf ihrem Weg des Lebens. Hört rein! Teilt ihr auch eine besondere Geschichte. Dann meldet euch bei mir https://www.instagram.com/leeroymatata/?hl=de

KataHaifisch
KataHaifisch Podcast 126 - Aio

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 57:46


Eine schöne Überraschung Es ist einer dieser ungeahnten, ungeplanten und spontanen Clubbesuche mit guten Freunden. Man trifft sich zum gemütlichen Beisammensein, manch einer trinkt ein kühles Bier, andere vergnügen sich an der Sportzigarette. Aus einem hintergelegenen Raum ertönt elektronische Musik, wahrscheinlich legt gerade jemand auf. Ein kleine Menschentraube hat sich um den Tisch im Wohnzimmer geschart und starrt angeregt auf das ausgebreitete Brettspiel. Ich selbst husche zwischen den kleinen Grüppchen hin und her, rede mal mit dem einen, lache mit der anderen. Die Stimmung ist heiter und wird mit der Zeit immer ausgelassener, beinahe übermütig. Mittlerweile habe ich auch schon leicht einem im Tee und genieße entspannt auf dem Sofa sitzend, die mir dargebotene Szenerie. Auf einmal macht der Plan die Runde, noch einmal raus zu gehen und einer nahegelegenen Diskothek unsere Aufwartung zu machen. Ich bin eher mäßig motiviert aber beuge mich dem Willen der Mehrheit. Wir verlassen kollektiv die Wohnung und stürzen uns in das Nachtleben unserer Stadt. Ungefähr 15 Minuten und zwei U-Bahn Stationen später sind wir am Club der Wahl angelangt. Der Eintritt ist weder übermäßig teuer noch ein Schnäppchen, Durchschnitt eben. Ich gebe meine Jacke an der Garderobe ab und presche mit meinen Jungs und Mädels ins Getümmel der Tanzfläche. Es ist einer dieser ungeahnten, ungeplanten und spontanen Clubbesuche mit guten Freunden, der in einer unvergesslich schönen Nacht gipfelt. Der DJ muss Gedanken und Geschmäcker lesen können. Jeder Track ist noch ein bisschen besser, als der vorangegangene und alle überzeugen auf ganzer Linie. Die Dekoration sieht aus, als würde sie direkt einem Märchenbuch entspringen und die anderen Gäste sind so herzlich, als würde man sich bereits ein Leben lang kennen. Es ist eine dieser Nächte die am liebsten ewig währen sollten und an die man sich nur allzu gern, lächelnd zurück erinnert. Aio trifft mit seinem Set unzweifelhaft den Zahn der Zeit. Es ist ebenso treibend wie abwechslungsreich, unverkennbar modern, enthält jedoch wohl vertraute Elemente. Wir freuen uns über diesen technoiden Ausflug und wünschen Euch genauso viel Spaß damit, wie wir in auch haben. Dankeschön

Zug der Liebe
Christopher Kono

Zug der Liebe

Play Episode Listen Later Feb 8, 2019 63:53


Hallo liebe Liebenden! Unsere Zug der Liebe Podcast Reihe startet nun auch ins Jahr 2019. Es erwartet euch dieses Jahr eine zielsichere, abwechslungsreiche und geschmackvolle Selektion Berliner Künstler und Zug der Liebe Supporter. Den Anfang macht der 1992 in Berlin Hohenschönhausen geborene Christopher Kono. Der Produzent und Dj besticht durch abwechslungsreiche Produktionen und absolut stimmige Mixe. Christophers Beitrag ist ein treibender Podcast, der euch super auf eure Clubbesuche vorbereiten wird. Wir hoffen, dass euch unsere Wahl gefällt. Viel Spaß beim Hören und immer dran denken, sharing is caring! Schönes Wochenende für euch da draußen. Eure Zug der Liebe Crew Artist: @christopherkono www.facebook.com/christopherkonodj Wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam ein Zeichen für mehr Nächstenliebe und soziales Engagement setzen. Um weiterhin ohne Sponsoren arbeiten zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung! Da wir seit 2015 die volle Aufmerksamkeit auf unsere teilnehmenden Vereine und Organisationen richten, passen Sponsoren auch nicht ins Konzept. Direktspende: Einfach via Paypal an info@zugderliebe.org oder Paypal: Bit.ly/ppzdl spenden, dass gibt mächtig Karma-Punkte :)

Club Mood Vibes Podcast
Club Mood Vibes Podcast #108: Klubzirkus

Club Mood Vibes Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2017 60:04


Hit the [↻ Repost] button if you like it! #108 of our podcast row by @klubzirkus! ➡ https://www.facebook.com/Klubzirkus Maik Hofman aka Klubzirkus treibt sich seit fast 1 Dekade im Musikgeschäft rum und kann daher nur schwer als Newcomer bezeichnet werden. Mit zarten 17 hat ihn der Wahnsinn gepackt, die Clubbesuche wurden zur Lehrstunde und in die erste Hardware wie Traktor, Controller, Player und Mixer wurde fleißig investiert. Der „Way of Like“ war der übliche steinige: Privatfeiern bespielen, Newcomer Contests rocken, Erfahrungen als DJ Duo sammeln, um dann schlussendlich doch den Solopfad einzuschlagen. Über den wohnhaft bedingten Umweg Berlin kamen erste Gigs in Brandenburg aufs Radar, ab 2014, zurück in der Heimat, dann auch Auftritte im Haus VI Eilenburg, MZH Beyern, Charleston Nischwitz und Chili Wurzen dazu. Zuerst unter der Newcomer Agentur AudioHeroes, fortan unter Federführung des Netzwerkes Nachtagenten, hat Klubzirkus seine Passion in der weiten Welt der Housemusik gefunden. In seinen Podcasts und bei seinen Auftritten verknüpft er Techhouse, Deephouse und gern auch die gewisse Attitüde Vocalhouse, um seine Geschichte mittels Musik zu erzählen. Dabei darf der Zuhörer gern aufspringen auf die wunderbar frische und launige Reise seiner Sets. Auf Stimmungen und Trends reagiert Klubzirkus intuitiv und hat den Blick immer Richtung Dancefloor, damit die Füße niemals still stehen. Kommt mit, es ist Zeit zu tanzen!

OpenAir to go
OpenAir to go - Podcast 81 - A.D.H.S.

OpenAir to go

Play Episode Listen Later Jun 22, 2016 73:57


Der Wahlberliner A.D.H.S. legte früher bereits HipHop auf und kam durch zahlreiche Clubbesuche schließlich zur elektronischen Musik. Auflegen ist seine große Passion und Liebe. Mit seiner Veranstaltungsreihe „Lass uns Tanzen“ ist er regelmäßig in Ravensburg und Innsbruck am Start. Anfang des Jahres ist er nun in die Hauptstadt gezogen und hier das Kollektiv Deus x. gegründet. mixed by: https://soundcloud.com/adhsofficial https://www.facebook.com/ADHS.Official.LassunsTanzen