POPULARITY
Sis, diese Folge ist eine Einladung.Eine Einladung, den Druck loszulassen.Die Kontrolle. Die ständige Selbstoptimierung.Und dich stattdessen zu erinnern:You were never meant to carry it all.Wir sprechen über:
Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für viel beschäftigte Menschen, die gerne den Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.
Der nächste Schritt der digitalen VorherrschaftEin Standpunkt von Günther Burbach.Vor ein paar Jahren galt Elon Musk als der Mann, der das Internet aus der staatlichen Umklammerung befreit. Mit Starlink versprach er ein Netz ohne Grenzen, frei von nationalen Gatekeepern und alten Telekom-Monopolen. Heute wirkt diese Erzählung wie ein Märchen aus einer anderen Zeit. Denn dort, wo seine Satelliten über uns kreisen, verschiebt sich längst mehr als Daten, es verschiebt sich Macht. Leise, technisch, unauffällig, aber unumkehrbar.Starlink war der Testlauf. Ein Experiment, wie man staatliche Souveränität Stück für Stück in private Umlaufbahnen verlegt, getarnt als Fortschritt. Jetzt folgt der zweite Akt, größer, teurer, folgenreicher: Stargate. Kein Film, sondern das ehrgeizigste Technologieprogramm der USA, ein Bündnis aus Politik, Energie und digitaler Kontrolle. Mit Stargate wollen die Vereinigten Staaten nicht weniger, als das Rückgrat der globalen KI-Ära bauen, ein Netz aus Superrechnern, Solarparks, Serverfarmen und Satelliten, das Rechenleistung zur geopolitischen Währung macht.Was als Versprechen begann, endet in einer neuen Abhängigkeit. Denn jede Maschine, die denkt, braucht Strom. Viel Strom. Und je größer das Modell, desto tiefer der Hunger. Heute verbraucht ein einziges KI-Rechenzentrum so viel Energie wie eine Kleinstadt. Wenn man bedenkt, dass OpenAI, Google, Amazon und Microsoft zeitgleich ihre Systeme trainieren, wird klar: Künstliche Intelligenz ist kein digitales, sondern ein energetisches Projekt. Sie verwandelt Strom in Wissen und Wissen in Macht.Stargate ist das Symbol dieser neuen Ordnung. Es steht für den Versuch, die Rechenkapazität der Welt zu bündeln, an Orten, wo Energie billig, politisch sicher und unerschöpflich scheint. Deshalb zieht die amerikanische KI-Industrie gen Osten, nach Saudi-Arabien. Dort, wo früher Öl aus der Erde sprudelte, entstehen heute Rechenzentren, die ganze Landstriche in Licht und Wärme tauchen. Der Wüstensand wird zur Platine der Zukunft.Die Idee ist ebenso simpel wie genial: Amerika liefert Technologie, Chips, Software und Sicherheitsgarantien. Saudi-Arabien liefert Fläche, Sonne und Kapital. Aus dieser Zweckgemeinschaft wächst ein digitales Energieimperium, das neue Abhängigkeiten schafft, diesmal nicht durch Öl, sondern durch Strom. Wer die Energie für künstliche Intelligenz liefert, liefert zugleich die Grundlage der globalen Informationsmacht.Offiziell sprechen beide Seiten von Partnerschaft. In Wahrheit ist es ein stilles Machtgeschäft. 20 Milliarden Dollar fließen von DataVolt in amerikanische Rechenzentren, weitere 80 Milliarden in gemeinsame Technologieprojekte mit US-Konzernen. Hinter den nüchternen Zahlen steht ein strategisches Kalkül: Washington sichert sich den Zugriff auf die Energiequellen, die seine KI-Vorfahrt garantieren, während Riad seinen Einfluss ausweitet – als neuer Energielieferant des Denkens.Die Parallelen zur Ölgeschichte sind unübersehbar. In den 1970ern waren es die Tanker, die Europa und Amerika in Abhängigkeit hielten. In den 2030ern könnten es die Stromkorridore sein, die Serverparks speisen und Datenströme lenken. Damals reichte ein Embargo, um ganze Industrien lahmzulegen. Morgen könnte ein gedrosseltes Stromnetz reichen, um KI-Systeme zum Stillstand zu bringen. Der Unterschied: Diesmal wird die Waffe nicht sichtbar. Kein Ventil wird zugedreht, kein Hafen blockiert. Die Kontrolle liegt im Code, in Verträgen, in Prioritätenlisten. Man muss nur den richtigen Schalter drücken und ganze Datenflüsse verdunkeln sich. So entsteht im Schatten der Digitalisierung ein neues geopolitisches Druckmittel:die Energie der Intelligenz....https://apolut.net/von-starlink-zu-stargate-von-gunther-burbach/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Ich kann meinem Körper nicht mehr vertrauen" - das höre ich immer wieder von meinen Klientinnen, die Multiple Sklerose oder eine andere Autoimmun Erkrankung haben. Wir verstehen nicht, dass dieser gefühlte und tatsächlich Kontrollverlust daher kommt, dass wir dazu neigen Dinge kontrollieren zu wollen, die de facto gar nicht in unseren Wirkungskreis fallen. Kannst du das Wetter kontrollieren? Deine Nebenwirkungen? Das, was dein Arzt über dich denkt oder deine Kollegen? Nein. Heute zeige ich dir eine einfache Übung, mit der du dir bewusst werden kannst, welche Bereiche in deinem Leben du tatsächlich kontrollierst - und wie du dir diese zurück holst. Denn ich verspreche dir, das wird dazu führen, dass du auch wieder mehr Vertrauen zu dir sonst aufbaust. Ich freue mich, wenn du aus dieser Folge viel für dich mitnimmst. Hast du Themenwünsche? Maile mit an samira(at)samiramousa.com Möchtest du gemeinsam mit mir deine Zukunft für dich erarbeiten, die sich wirklich erfüllend anfühlt? Dann buche hier einen kostenfreien Strategietermin: https://tidycal.com/samiramousa/unverbindliches-erstgesprach-15-minuten Alle Infos zu meinen Coaching Angeboten und zu mir findest du auf: www.samiramousa.com Instagram: https://www.instagram.com/samira.justonelife/ TikTok: https://www.tiktok.com/@samira.justonelife
Wie ein privates Satellitennetz den Krieg, die Politik und die Atmosphäre verändert.Ein Standpunkt von Günther Burbach.Die Tarnung als ziviltechnisches ProjektStarlink wird gern als Triumph moderner Ingenieurskunst verkauft, ein globales Netz aus Tausenden kleiner Satelliten, das selbst entlegene Regionen mit Internet versorgen soll. Ein Versprechen von Verbindung und Fortschritt, von digitaler Gleichberechtigung und technischer Erneuerung.Doch hinter diesem Heilsnarrativ verbirgt sich ein Projekt, das in Wahrheit längst aus der zivilen Sphäre herausgewachsen ist. Starlink ist nicht nur eine Kommunikationsinfrastruktur, sondern eine geopolitische Architektur, entworfen um Macht zu projizieren, Kontrolle auszuüben und die digitale Oberhoheit im Orbit zu sichern.Die offizielle Erzählung folgt einem einfachen Muster: SpaceX als revolutionäres Unternehmen, das den Himmel demokratisiert. Elon Musk als Visionär, der das Netz dorthin bringt, wo Regierungen versagen. Tatsächlich ist das Geschäftsmodell aber so massiv subventioniert, dass der Begriff „privatwirtschaftlich“ kaum noch zutrifft. Mehr als die Hälfte der Entwicklungskosten stammen aus staatlichen Aufträgen, militärisch, sicherheitsrelevant, geheim.Noch problematischer ist der strukturelle Effekt: Starlink entzieht die globale Kommunikationsinfrastruktur den Händen öffentlicher Kontrolle. Was früher nationalen oder multilateralen Regeln unterlag, gehört nun einem Unternehmen mit Hauptsitz in den USA, das weder Rechenschaftspflichten gegenüber internationalen Gremien hat, noch einer demokratischen Regulierung unterliegt.Wer Zugang will, zahlt. Wer blockiert wird, schweigt.Dass ein solches System von Anfang an auf strategische Dominanz ausgelegt war, zeigt sich schon in der Architektur. Die Satelliten fliegen in niedrigen Umlaufbahnen, sind modular austauschbar, lassen sich binnen Tagen ersetzen. Ein „lebender Schwarm“, der ständig erweitert, ersetzt und optimiert wird. Die Kontrolle liegt in automatisierten Bodenstationen, deren Software zentral über Server in den USA gesteuert wird. Kein Staat der Welt hat Zugriff darauf.Das bedeutet: Die planetarische Kommunikationsschicht wird faktisch privatisiert. Und diese Privatisierung ist irreversibel, solange kein alternatives System vergleichbarer Reichweite existiert.Europa plant mit IRIS² ein solches Gegengewicht, doch es hinkt Jahre hinterher, technologisch, finanziell und politisch.Starlink ist damit ein Lehrstück moderner Machtpolitik im Gewand digitaler Innovation: Ein ziviles Projekt, das längst eine strategische Funktion erfüllt.Während Regierungen noch von „Digitalisierung“ sprechen, ist der Himmel über ihnen bereits in private Zonen aufgeteilt, ein Netz, das sich selbst regelt, sich selbst erneuert und längst nicht mehr dem Zweck dient, den es vorgibt....https://apolut.net/starlink-die-stille-militarisierung-des-himmels-von-gunther-burbach/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bist du im Verkauf schon einmal vom Jäger zum Gejagten geworden? In dieser tiefgründigen Episode zeigt Michael Weyrauch, wie du in schwierigen Verkaufsgesprächen Ruhe bewahrst, Vertrauen aufbaust und echte Verbindungen schaffst. Er teilt persönliche Erfahrungen, Strategien und Mindset-Tipps, die dich vom gehetzten Verkäufer zum selbstbewussten Leader machen. Lerne, wann du Kontrolle abgibst und wie du sie souverän zurückgewinnst. Kommentiere, teile die Episode und starte deine nächste Verkaufssession mit Herz, Haltung und Strategie.Alle meine Informationen auf einer Seitehttps://www.michaelweyrauch.de/linksAlle Veranstaltungenhttps://www.eventbrite.com/o/59854357023Crossworxhttps://my.cwx.one/registrierung/token/xLO5Jetzt 30 Tage PREMIUM-Mitgliedschaft testen. Danach geht es einfach mit der KOSTENFREIEN Version weiter.https://www.provenexpert.com/de-de/affiliate/af28b57b-0cda-414c-b88a-9487f853abea/register/
happy mondaaay leute! heute ist die bäddieste bäddie am start: leni bahr! wir quatschen über alles: warum lästern manchmal voll okay ist (wenn's im rahmen bleibt), wieso eifersucht schneller kickt als man denkt und wie man damit überhaupt umgehen soll. wieso tiktok für leni eine art kunstform ist und wieso social media auch ein safe space sein kann, erfahrt ihr ebenfalls. dazu guilty pleasures und leni erzählt offen über ihre beziehung mit all ihren highs & lows. und jaaa, wir landen auch in der küche mit einem kleinen rezept für euch! ich lieb die folge sooo sehr, hab euch lieb! Gast: Leni Bahr Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Essstörungen und Essverhalten. *Anzeige* Diese Folge enthält Werbung für Audible. 30 Tage kostenlos testen. Sonderangebot für Amazon Prime-Mitglieder Audible 60 Tage kostenlos testen. Link Ein Podcast von arc.studio Kontakt: clareonair@arc.studio Alle Infos, Links & Rabatte: hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Instagram, Google, X - die Apps der amerikanischen Tech-Konzerne prägen unseren Alltag. Medienwissenschaftler Martin Andree sagt: «Die haben inzwischen Monopole errichtet, die Wettbewerb verhindern und die Demokratie gefährden.» Warum hält er die grossen Tech-Konzerne für eine grosse Gefahr? Tech-Milliardäre wie Elon Musk, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg prägen mit ihren Unternehmen zunehmend die öffentlichen Debatten. Darin sieht der Medienwissenschaftler Martin Andree von der Universität Köln eine Gefahr für die Demokratie. Seit vielen Jahren untersucht er die dominierende Rolle der grossen US-Technologiekonzerne wie Meta, Amazon, Microsoft und X/Twitter. Im «Tagesgespräch» berichtet er über seine Forschung und stellt sein neues Buch vor: „Krieg der Medien. Dark Tech und Populisten übernehmen die Macht“. Gesprächspartner ist David Karasek.
Du nimmst dir jeden Tag aufs Neue vor, dich gesünder zu ernähren und doch ist das Verlangen nach Schokolade, Keksen oder Chips am Nachmittag nicht zu unterdrücken? Mit dieser Folge möchte ich dir helfen, dein Heißhunger-Chaos in den Griff zu bekommen, damit du dich wieder wohler in deinem Körper fühlst. Heißhunger ist kein Zeichen mangelnder Disziplin, sondern ein hormonell gesteuertes Alarmsignal deines Körpers. Vor allem Frauen in der Menopause kommen oft zu mir mit solchen Beschwerden, denn in dieser Phase wird das hormonelle System komplett aus dem Gleichgewicht geworfen. Heute erfährst du, wie Zucker im Körper wirkt, warum dein Blutzucker häufig Achterbahn fährt und welche Rolle deine Hormonbalance dabei spielt. Gemeinsam finden wir heraus, wie du aus dem Chaos herausfindest, was dein Körper wirklich braucht und wie du deine persönliche Anti-Heißhunger-Strategie entwickeln kannst. Dich erwarten viele neue Impulse rund um das Thema „weniger Zucker im Alltag“ und praktische Tipps, die dir helfen, dein Essverhalten nachhaltig zu verändern. In dieser Episode erfährst du,
In dieser besonderen Community-Folge beantworte ich drei Fragen, die mir in den letzten Wochen immer wieder gestellt wurden und vielleicht erkennst Du Dich darin sofort wieder.
Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation
Wenn du das Gefühl hast, du funktionierst nur noch – aber führst dein Leben nicht mehr selbst – dann ist dieses Video dein Weckruf. Es geht nicht um Motivation. Es geht um Wahrheit. Und darum, warum du ohne Selbstbewusstsein nie wirklich frei entscheiden wirst. Keine Plattitüden, kein Coaching-Gesäusel – nur ehrliche Psychologie, die dich wieder in den Fahrersitz bringt. Online Kurs: Selbstvertrauen gewinnen mit Hypnose https://www.alexander-schelle.de/Academy/selbstvertrauen-gewinnen-mit-hypnose/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3D2i3lf ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.
In der Union herrscht Fassungslosigkeit über ihren eigenen Kanzler.Die überraschende Entscheidung, Rüstungsexporte an Israel einzuschränken, lässt Friedrich Merz nicht los. Warum hatte er seine Minister und Abgeordneten vorher im Dunkeln gelassen? Warum bricht er im Alleingang mit der Parteilinie? Mächtige Unions-Politiker sehen das als Affront – und zweifeln plötzlich an Merz' Kanzler-Fähigkeiten. Paul Ronzheimer und Filipp Piatov sprechen über die Krise des Kanzlers: Wie eine Erklärung des Kanzleramts alles schlimmer machte und eine interne Sitzung schieflief.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Wut auf ein skandalöses Gesetz treibt die Ukrainer auf die Straße. Das ist die Erklärung des Mainstreams für die Demonstrationen in vielen Städten des Landes. Die bessere Erklärung ist, dass der Westen die Kontrolle über Selenskij verloren hat, aber noch über die Kontrolle seiner NGOs verfügt. Von Gert Ewen Ungar
Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
Du spürst es – irgendetwas ist weg. Die Ruhe. Die Kontrolle. Die Anziehungskraft. Und obwohl du es nicht erklären kannst, weißt du: Seit der Trennung bist du nicht mehr du selbst. Was du nicht siehst: Dein Körper steht unter Dauerbeschuss. Cortisol übernimmt. Stresshormon auf Dauerschleife. Und je mehr Cortisol dein System flutet, desto mehr fällt dein Testosteron. Und mit ihm das, was dich ausgemacht hat: Fokus. Ruhe. Attraktivität. Du funktionierst noch – aber du wirkst anders. Weicher. Nervöser. Reaktiver. Nicht, weil du schwach bist, sondern weil dein Hormonhaushalt explodiert. Cortisol frisst dein Testosteron – und du verlierst deine Ausstrahlung. Attraktivität ist kein Styling. Sie ist biochemisch. Und wenn dein Testosteron weiter sinkt, wirst du emotional abhängig. Du klammerst. Du hoffst. Du wirst klein. Und du verlierst genau das, was dich für sie einmal anziehend gemacht hat. Cortisol macht dich leer. Testosteronmangel macht dich fremd. Und Attraktivität? Wird zu einem Schatten deiner selbst. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - Webinar Meister der Maske: https://deinl.ink/meisterdermaske - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/ExzurueckEbook - TikTok: https://deinl.ink/Jal
Messerstechereien, Bandenkriege, sexuelle Übergriffe in Schwimmbädern: Immer mehr Menschen beklagen, dass sie sich im öffentlichen Raum zunehmend unsicher fühlen. In der Anzeigenstatistik scheinen gehäuft junge Zuwanderer aus muslimisch geprägten Ländern wie Syrien und Afghanistan auf. Und auch abseits des Strafgesetzbuches wirft das Thema Integration viele Fragen auf – denn nur noch jeder fünfte Österreicher bewertet das Zusammenleben mit Zuwanderern als gut. Handelt es sich um Einzelfälle, die die politische Rechte für ihre Zwecke instrumentalisiert? Oder zeigt sich spätestens jetzt ein systemisches Problem, das wir viel zu lang weggeschoben haben? Was bringt das Kopftuchverbot für Mädchen, das die Regierung möglichst bald umsetzen will? Und was tun, damit wir uns wieder sicher fühlen? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Claudia Plakolm, Integrationsministerin (ÖVP) Michel Abdollahi, TV-Moderator und Autor Florian Horn, Rechtsanwalt und Mitglied im Vorstand der Österreichischen Liga für Menschenrechte Boris Palmer, Tübinger Oberbürgermeister Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die verpatzte Wahl der Bundesverfassungsrichterinnen und -richter sorgt kurz vor der Sommerpause noch einmal für Stress im Bundestag. Denn die Wahl ist nicht so gelaufen, wie sich die Union das vorgestellt hat – und ganz sicher nicht so, wie Jens Spahn davon ausgegangen ist. Bereits im Vorfeld gab es Unruhen innerhalb der Union. Nicht allen hat die Kandidatin der SPD, die Rechtswissenschaftlerin Frauke Brosius-Gersdorf, gepasst. Vor allem wegen ihrer juristischen Arbeit zum Thema Abtreibung, in der sie zu dem Schluss gekommen ist, dass eine weitgehende Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs nicht gegen das Grundgesetz verstoßen würde. Kurz vor der Wahl wurde klar, dass 50 bis 60 Abgeordnete der Union doch nicht für sie stimmen würden. Die SPD, mit der dies anders abgesprochen war, möchte jedoch weiterhin an ihrer Kandidatin festhalten. Bundeskanzler Friedrich Merz spielte indes im ARD-Sommerinterview die Tragweite der gescheiterten Wahl herunter. Und Fraktionsvorsitzender Jens Spahn? Er wird von vielen Seiten als Hauptverantwortlicher für den Ausgang der Wahl gehandelt und muss einiges einstecken. Es gibt also wahnsinnig viel zu besprechen für Anne Will und ihren Gast Veit Medick, den Leiter des Politikressorts des Stern. Redaktionsschluss für diese Folge war am Montag, dem 14. Juli um 18:00 Uhr.
Du hältst an Kalorienzählen & Schrittesammeln fest - weil du Angst hast, ansonsten die Kontrolle zu verlieren. Weil du dich endlich wohlfühlen willst. Weil du dir nichts sehnlicher wünschst, als morgens mit einem Lächeln in den Spiegel zu blicken.Doch hat genau das in den letzten Jahren dazu geführt, dass du dich wohler fühlst? Oder hat es nicht vielmehr dafür gesorgt, dass du dich nur noch unwohler fühlst?In dieser Folge teile ich den größten Mindset Shift aus meiner eigenen Reise mit dir, der mir geholfen hat, den ganzen Kalorienstress & Diätscheiß hinter mir zu lassen.Enjoy!
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.An dieser Stelle wie üblich Hintergründe, damit der interessierte Hörer und Leser die tagesaktuellen Nachrichten selbst richtig einschätzen kann. Die Besatzung Palästinas und der Völkermord in Gaza, die Kriege in Syrien, im Libanon, gegen den Iran, alles hängt zusammen, und ab von der israelischen Expansionspolitik seit 1967. Aber darüber hinaus auch vom schwindenden Einfluss westlicher Kolonialländer. Letzte Woche endete der PodCast mit dem Fazit, dass der Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran nur vorübergehend sei, weil es nicht um „die Bombe“ ging, sondern um einen RegimeChange im Iran. Andreas Mylaeus führte das am 4. Juli noch detaillierter aus. Daher beginnen wir damit, um dann wieder nach Gaza und die israelische Innenpolitik zu blicken.Krieg gegen BRICSMylaeus argumentierte in seinem Artikel, dass die Bombardierungen des Iran durch Israel und den USA ein Krieg gegen BRICS sei.„Der hybride Krieg der USA mit Hilfe ihres Stellvertreters Israel dient neben der Verhinderung der geostrategischen Integration Eurasiens vor allem auch dem Ziel, den Niedergang des Finanz-Imperiums mit dem Dollar-Primat nach Möglichkeit aufzuhalten oder gar zurückzudrehen, das das eigentliche Fundament der Herrschaft der ‚einzigen Weltmacht‘ darstellt. Der Iran steht dabei im Focus, weil allein seine Existenz als souveräner Staat, den die USA nicht kontrollieren kann, für die USA eine Bedrohung darstellt. Er ist nämlich auch wirtschaftlich ein Schlüssel zur Kontrolle des gesamten Nahen Ostens und des gesamten Handelsbilanzüberschusses, den das Öl aus dem Nahen Osten dem westlichen Finanzsystem einbringt.“ (1)Der Autor beschrieb dann die Geschichte der Dollardominanz, deren Vorbereitung nach dem ersten Weltkrieg begann. Er erklärte, wie sich nach dem zweiten Weltkrieg der Dollar unaufhaltsam durch Bretton Woods verbreitete, und wie dann schließlich die amerikanische Finanz-Weltordnung daraus erschaffen wurde.Aber nun versuchten immer mehr Länder dem System zu entkommen, und ein Kapitel beschäftigte sich mit der weltweiten Suche nach Alternativen. Noch sei eine internationale Verrechnungseinheit als supranationale Währung nicht in Sicht. Und dann kam der Autor zu dem Schluss, dass der Krieg gegen den Iran in erster Linie dem Ziel diene, ein alternatives Finanzsystem zu verhindern.„Mit einem zerschlagenen Iran und seinen Teilstaaten, die zu einer Reihe von Oligarchien geworden wären, hätte die USA das gesamte Öl und die daraus erwachsenden Finanzströme des Nahen Ostens kontrollieren können. Die Kontrolle über das Öl ist seit einem Jahrhundert ein Eckpfeiler der internationalen Wirtschaftsmacht der USA. Die international tätigen US-Ölkonzerne (die nicht nur als inländische Öl- und Gasproduzenten tätig sind) und die Überweisung der aus dem Ausland erzielten wirtschaftlichen Erlöse leisten einen wesentlichen Beitrag zur Zahlungsbilanz der USA. Diese Kontrolle im Nahen Osten ermöglicht auch die Dollar-Diplomatie, in deren Rahmen Saudi-Arabien und andere OPEC-Länder ihre Öleinnahmen in die US-Wirtschaft investieren, indem sie riesige Bestände an US-Staatsanleihen und Investitionen im privaten Sektor anhäufen.“ (2)Die Vereinigten Staaten hielten die OPEC-Länder durch diese Investitionen in die US-Wirtschaft (und in andere westliche Volkswirtschaften) in Geiselhaft, erklärte der Autor. Und diese könnten ebenso enteignet werden, wie die Vereinigten Staaten 2022 Russlands Geldreserven in Höhe von 300 Milliarden Dollar im Westen beschlagnahmt hatten. Dies erkläre weitgehend, warum sich Länder nach wie vor scheuten, in den aktuellen Konflikten für die Palästinenser oder den Iran einzutreten....https://apolut.net/volkermord-in-gaza-vor-ende-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Donald Trump zeigt sich frustriert von Wladimir Putin - und kündigt an, die Waffenlieferungen an die Ukraine wieder aufnehmen. Dass diese überhaupt gestoppt wurden, erfuhr der US-Präsident wohl selbst erst nach der Entscheidung des Pentagon. Wird Trump von den eigenen Leuten ausgespielt? Außerdem sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen über den Besuch von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu in Washington und die Hochwasserkatastrophe in Texas. Redaktion: Wim Orth Produktion: Serdar Deniz US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Jede Woche schockieren neue Fälle von Gewalt: In Favoriten nimmt die Polizei vier Syrer fest, nachdem eine 17-Jährige in ihrer Wohnung bewusstlos gefunden wurde. Der Vorwurf lautet auf Vergewaltigung. Nach einer versuchten Vergewaltigung am Wienerberg wird ein Syrer zu ganzen sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Und Männerbanden umzingeln Mädchen in Freibädern und belästigen sie sexuell. Sind das alles nur Einzelfälle, oder haben wir ein systemisches Problem? Woher kommt die Gewalt? Was können wir tun, um gegenzusteuern? Binden uns offene Grenzen und europäische Gesetzgebung die Hände? Und kann die EU unter dänischem Ratsvorsitz das Problem lösen? Zu Gast u.a. Frauke Petry, ehemalige AfD-Chefin und Unternehmerin Moderation: Katrin Prähauser Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Unsere 200. Episode - Unser Jubiläum.Seit 3 ½ Jahren existiert der Engineering Kiosk Podcast bereits. Jede Woche eine neue Episode. Dass wir 200 Episoden knacken würden, hätten wir uns am Anfang selbst nicht erträumt. Für unser Jubiläum haben wir mal die Zügel abgegeben und lassen uns ganz in die Hände von Christian Braun und Thomas Diroll vom Index out of bounds Podcast fallen.Die beiden sind in dieser Episode eure Podcast-Hosts. Ihre Mission? Die Frage “Wer ist Wolfi und Andy wirklich?” zu beantworten. Diese Episode geht weniger um Technik, sondern um die Personen hinter dem Engineering Kiosk Podcast. Viel Spaß beim Kennenlernen.Bonus: Ein eigenes Engineering Kiosk Bingo.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
Wenn du immer noch keine 1-2 Dates pro Woche hast, obwohl du stundenlang durch Tinder, Bumble und Co. swipest, dann machst du einen (oder alle) dieser 7 katastrophalen Fehler beim Online Dating... Und diese Fehler machen fast alle Männer, die bei attraktiven Frauen einfach nicht landen!
Die Kantonspolizei Zürich hat am Pfingstwochenende 21 Schiffsführer in Zusammenhang mit der Quaggamuschel verzeigt. Die Kontrolle im Zürichsee sollte zeigen, ob die Boote korrekt angemeldet und gereinigt waren. Weitere Themen: · Häufung von Wasserrohrbrüchen in der Stadt Zürich. · Seeüberquerung findet am 2. Juli statt. · Eine Anzeigetafel - ein Billboard - in der Stadt Zürich zeigt feministische Botschaften.
In 1 Mose 3 entgleitet Gott die Kontrolle über seine Geschöpfe, wenn man so will, und er muß ein Erlösungswerk initiieren. Wird uns auch die Kontrolle über unsere Geschöpfe entgleiten? Wird Künstliche Intelligenz uns kontrollieren statt umgekehrt? Wird eine Super-KI zu einem allwissenden, allgegenwärtigen und unsterblichen mechanischen Gott? Wird der Mensch mit seiner Hilfe vom Homo Sapiens zu einem Homo Deus? Verwirklicht sich "1984" oder "Schöne neue Welt"? Enden wir in Hedonismus oder Tyrannei? Fragen über Fragen. Und was sagt die Bibel dazu? Pastor Gert schaut nach.Wichtige Bibelstellen:Römer 12,2Philipper 4,8-91 Mose 31 Mose 11,1-92 Thessalonicher 2,3-11Offenbarung 13Matthäus 24,112 Timotheus 3,13Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.Huxley Orwell Chip
Viele glauben, der Markt sei 2025 zu teuer. Doch genau diese Angst kostet sie die besten Chancen. In dieser Folge erfährst du, wie du ohne Eigentum echten Cashflow aufbaust – mit cleveren Strategien wie Rent2Rent.
Willst du weiter glauben, dass der Datingmarkt kaputt ist? Dass es an den Frauen liegt? Oder daran, dass du „nicht der Typ“ bist, der Erfolg bei attraktiven Frauen hat? FALSCH. Die brutale Wahrheit ist: Dein MINDSET ist das Problem. Du sabotierst dich selbst – jeden verdammten Tag. Und du merkst es nicht mal.
Was bedeutet es für einen Betroffenen die Kontrolle zu verlieren? Was ist überhaupt DIE KONTROLLE und wie ist sie gelagert? Was können Angehörige in solch einer Situation tun?Fragen auf die ich hoffentlich eine Antwort geben kann...Link für die Events:TicketsCoaching:www.borderallein.deMail:coaching@boderallein.de
Lass die Kontrolle los und lerne, Gott ganz zu vertrauen.Oft haben wir klare Vorstellungen davon, wie unsere Träume in Erfüllung gehen sollen – doch Gottes Wege und sein Timing sind oft anders. Manchmal führt er uns über Umwege, um uns noch tiefer zu segnen und zu verändern.In dieser Predigt zeigt dir Konrad Blaser, wie du deine Wünsche und Pläne in Gottes Hände legen kannst. Wenn du deine Kontrolle loslässt und ihm vertraust, wird er in deinem Leben wirken und dich auf seinen guten Weg führen – besser als du es dir je vorstellen könntest.
Stundenlang scrollen, zappen, daddeln – und am Ende fühlt man sich leer, gestresst oder einfach nur überfordert. In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen Moderatorin Meli Tüchler und Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli, BA über ein Thema, das uns alle betrifft – aber vor allem junge Menschen in eine gefährliche Abwärtsspirale führen kann: Bildschirmsucht.Gemeinsam mit ihrem Gast Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Psychoneuroimmunologie an der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie Innsbruck, gehen sie der Frage auf den Grund, wie exzessive Bildschirmnutzung unser Gehirn und sogar unser Immunsystem verändert. Was passiert im Kopf, wenn wir stundenlang auf Displays starren? Warum wirken soziale Medien, Games und Dauerinfos wie kleine Suchtmittel auf unser Belohnungssystem? Und wie kann ständige Reizüberflutung langfristig nicht nur unsere Psyche, sondern auch unsere körperliche Gesundheit schwächen?Meli und Romana erklären wissenschaftlich fundiert, aber verständlich, wo die Grenze zwischen normalem Konsum und echter Sucht verläuft, und was wir tun können, um uns und besonders junge Menschen besser zu schützen – ohne gleich völlig auf digitale Medien verzichten zu müssen.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr geht's los auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links:Safer Internet:Die Plattform für die sichere Nutzung des Internets www.saferinternet.at Selbsttest zu Computer- und Internetsucht:www.ins-netz-gehen.de/test-handysucht-computersucht Kontakte in Krisensituationen:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at
Dein Handy ist eine der mächtigsten Erfindungen der Menschheit - Du hast unbegrenzt Zugriff auf Informationen, Bildung, Kommunikation, Unterhaltung und vieles mehr. Das technologische Wunder ist nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken und die Firmen hinter den Geräten wissen dies. Für sie stellen die Geräte eine direkte Anzapf-Quelle an die wertvollste Währung unseres Zeitalters dar: Deine Aufmerksamkeit. Daher sind die Standardeinstellungen von iPhones und Co auf die maximale Kontrolle deiner Aufmerksamkeit optimiert. Ständig siehst du das Display aufleuchten, hörst Töne und spürst Vibrationen, die dich durch die Verbindung mit interessanten Neuigkeiten und Ereignissen konditionieren. Dein Handy soll dich dazu verleiten, immer mehr Zeit am Bildschirm zu verbringen und langfristig Umsatz-produzierende Handlungen auszuführen. Indem du die Kontrolle über die Benachrichtigungen deines Handys an den Hersteller abgibst, stimmst du aktiv zu, dich durch Neuro-Konditionierung zu einem Ping-Pong-Ball von Apple und Google machen zu lassen. Gib diese Macht nicht leichtfertig aus der Hand und committe dich heute dazu, dir die Kontrolle über deine Aufmerksamkeit zurückzuholen! Wir stellen unsere Best-practices vor, deine Geräte in DEINEM Sinne zu verwenden und das Risiko der Fremdbestimmung zu minimieren. Bitte teile diese Folge mit weiteren Menschen, die Ihre Handy-Benachrichtigungen noch nicht optimiert haben. Viel Spaß beim Hören!----------------------------------------------DER PROAKTIV LETTER: Erhalte 1x pro Woche einen anregenden Denkanstoß für dein Proaktives Leben. Jetzt kostenlos anmelden: https://www.proaktivpodcast.de----------------------------------------------AMZHackers-Mitglied werden: https://www.amz-hackers.de/(Proaktiv Podcast erwähnen um Warteschlange zu überspringen.)Zum Buch:amz-hackers.de/bestsellerbuchCode: proaktiv----------------------------------------------Zu den Steueragenten:https://www.steueragenten.de----------------------------------------------Proaktiv Podcast Warmup-Songs auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1x7irgorpXgBgQW2RZA7C3si=e7f67904fcbe4f09&pt=0261a59378bea77826b2dce6114e57c6----------------------------------------------AMEX - Optimierter Cashflow für dein Business und 150.000 Startpunkte sichern: https://americanexpress.com/de-de/referral/business-platinum?ref=fLORIBN8Ik&CPID=999999539----------------------------------------------Der Proaktiv Podcast ist auch auf Instagram, TikTok, Facebook und LinkedIn verfügbar:TikTok: https://www.tiktok.com/@proaktivpodcastInstagram: https://www.instagram.com/proaktiv_podcastFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089226260115LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/proaktiv-podcast
In dieser Folge zeige ich dir, wie du als Führungskraft clever und souverän reagierst, wenn du merkst, dass dich jemand im Gespräch belügt. Du erfährst, warum direkte Konfrontation oft alles schlimmer macht und welche drei einfachen Schritte du stattdessen gehen solltest, um die Kontrolle zu behalten – ohne dass es eskaliert. Ich teile mit dir echte Situationen aus meiner Praxis als Führungskraft mit über 35 Jahren Erfahrung und zeige dir, wie du Lügen elegant entlarvst, ohne laut zu werden oder das Gespräch zu sprengen. Wenn du regelmäßig mit schwierigen Mitarbeitenden zu tun hast und solche Situationen aus deinem Führungsalltag kennst, dann habe ich etwas für dich: meine 0 EUR Videoreihe „12 Strategien für den Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden“. Du bekommst darin praxiserprobte Techniken, wie du mit Konflikten und schwierigen Charakteren im Team besser umgehst – ohne endlose Diskussionen und ohne Energie zu verlieren. Hier geht's zur Videoreihe:
Theresa steht von ihrem Stuhl auf, zieht ihren Pullover zurecht, fühlt dabei genervt die Unförmigkeit ihres Bauchs, setzt sich wieder hin und spürt, wie sich der Schwabbel am Bauch über den Hosenbund drückt. Und damit fällt das Thermometer ihrer Laune mal wieder weit unter Null. Viermal pro Woche geht sie zum Sport, sie achtet auf… Weiterlesen »Knackiger Bauch: Stehen die Hormone im Weg? Du hast die Kontrolle | Hormone und Fettabbau The post Knackiger Bauch: Stehen die Hormone im Weg? Du hast die Kontrolle | Hormone und Fettabbau appeared first on Urgeschmack.
Kündigung – Was jetzt? „Leider müssen wir uns von Ihnen trennen.“ Ein Satz, der einem den Boden unter den Füßen wegziehen kann. Herzrasen. Leere im Kopf. Was tun? Kündigungsgespräche gehören zu den schwierigsten Momenten im Berufsleben – für beide Seiten. Doch es gibt Wege, diese Situationen professionell, empathisch und selbstbestimmt zu meistern. In der neuesten Berufsoptimierer-Podcast-Folge spreche ich mit Lars Thiele von Emendo darüber, warum eine klare Struktur in Kündigungsgesprächen hilft, wie man als Betroffener durch die Veränderungskurve kommt, welche Fehler häufig gemacht werden – und wie man sie vermeidet, wie man souverän reagiert, wenn der Chef „sofort eine Unterschrift“ will. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Berater, Trainer, Coach und Sparringspartner insbesondere auf C-Level Ebene sowie mehr als 25 Jahren Erfahrung als Führungskraft u.a. als Personalleiter im nationalen und internationalen Kontext berät Lars Thiele Unternehmen zu allen Themen entlang der HR Wertschöpfungskette. Wichtigste Erkenntnis: Auch wenn es sich anfangs nicht so anfühlt – du hast mehr Kontrolle, als du denkst! Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Eine Choreografie der Ultras des 1.FC Köln. überlagert leider das auch noch mittelmäßige Spiel des 1.FC Köln im ´Derby gegen Düsseldorf. Nach einer richtigen Kampagne des FC zur Wahl zu gehen, in der man sehr auf Haltung setzte, mutet es verstörend an, dass man ein Banner zulässt, das weder in die aktuelle Zeit passt ,noch passt es zur Haltung des FC. Nebenbei spielten auch noch die Bayern, und zwar souverän. Der BVB ist endlich auf Spur, und in Liga zwei bleibt es spannend.
Der russische Krieg gegen die Ukraine hat dem angegriffenen Land riesige Zerstörungen und viele Opfer gebracht. Aber auch Russland selbst hat sich verändert. Vladimir Putin regiert seit einem Vierteljahrhundert, er ist zum Kriegsherrn geworden. Die Kontrolle über das Land hält er fest in Hand.Wie sich Russland im Krieg verändert hat, hat Michael Thumann direkt erlebt. Er ist Moskau-Korrespondent der Zeit. Im Wiener Stadtgespräch ist er Gast bei Falter-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der RedeFabrik Podcast - Kommunikativer Erfolg mit Benedikt Held
Welche Strategien es gibt um gut mit Emotionen umzugehen und wie du diese auch in stressigen oder druckvollen Momenten nutzen kannst erfährst du hier. Viel Spaß beim Hören! Sascha & Jonathan Schick uns dein Feedback per WhatsApp! +49 15566286575 oder podcast@redefabrik.net Wir freuen uns auf deine Meinung, Ideen und Anregungen. Weitere Infos: Hier findest du noch mehr von der RedeFabrik: RedeFabrik.de RedeFabrik auf Youtube RedeFabrik auf Instagram Song: Floatinurboat - Spirit of Things [NCS Release] Music provided by NoCopyrightSounds Free Download/Stream: http://ncs.io/spiritofthingsWatch: http://youtu.be/LY1ik-Do_MU
In den kommenden Wochen erwartet dich hier im NaturallyGood Podcast eine spannende, dreiteilige Serie mit dem Titel „Die größten Energieräuber und wie du sie überwindest“ und die heutige Folge startet in diese Serie mit einem zentralen Thema: dem Blutzuckerspiegel. Schwankungen im Blutzuckerspiegel wirken wie eine Achterbahn auf unseren Körper. Die Folgen sind Heißhunger, Energielosigkeit oder langfristig kann es sogar zur Gewichtszunahme kommen. Doch warum passiert das, und wie kannst du dem entgegenwirken? In dieser Podcastfolge beleuchte ich die häufigsten Ursachen für Blutzuckerschwankungen und gebe dir konkrete Tipps mit, um diese Herausforderungen hinter dir zu lassen. Ein stabiler Blutzuckerspiegel hat nicht nur Auswirkungen auf dein körperliches Wohlbefinden, sondern auch auf deine mentale Gesundheit und dein Energielevel. Lass dich von dieser Folge inspirieren, deinen Alltag mit mehr Balance und Energie zu gestalten! Du erfährst: ✨ Warum dein Blutzuckerspiegel so wichtig ist ✨ Meine 5 Tipps, die deinen Blutzuckerspiegel stabilisieren ✨ Welche Essensgewohnheiten die Ursache für Blutzuckerschwankungen sein können ✨ Welche gesunden Essensgewohnheiten du in deine Routine einbauen kannst, die dir helfen, deinen Blutzucker im Gleichgewicht zu halten ✨ Wie sich dein Blutzuckerspiegel auch auf deine mentale Gesundheit auswirken kann
Heute tauchen wir in ein wirklich spannendes Thema ein, das dir unglaublich dabei helfen kann, dein neues Ich zu manifestieren: Das 'bewusste Ich', das 'starke Ich' - dein Higher Self. Wir sprechen darüber, wie du erkennst, ob gerade dein Ego oder dein Higher Self dein Leben lenkt und warum es so wichtig ist, das überhaupt bewusst unterscheiden zu können. In dieser Folge erwarten dich viele praktische Beispiele aus verschiedenen Lebensbereichen - sei es im Job, in Beziehungen oder in ganz alltäglichen Situationen. Du wirst lernen, was das Ego überhaupt ist, wie du es erkennst und wie du mit deinem Higher Self agierst. Somit wirst du viel klarer wissen, wie du deine Realität kreierst und was dich bisher noch zurückhält. Ich freue mich riesig, gemeinsam mit dir an deiner inneren Transformation zu arbeiten. Lass uns deinen Identity Shift starten und die größte Version deiner selbst zum Leben erwecken. Viel Spaß beim Zuhören und bis zur nächsten Folge – Joy up your Life! Deine Chrissi
Der Platzwart trifft den Tiete, und wir erfahren zunächst, dass es da in der Runde einen gibt, der Kirschbier mag und einen anderen, der das am Tag zuvor sogar getrunken hat. Uwe versucht eine Überleitung von Kirschbier zu Gelsenkirchen und das Spiel gegen Schalke 04 hinzubekommen – was eine echte Herausforderung ist. Ob sie gelingt? Podwart hören! Wir freuen uns über das 1:0 gegen den bestgelauntesten Tabellen-14. der Liga, über wenige Gegentore und ärgern uns (mal wieder) über den VAR. Tiete versucht zu erklären, was eine neue Spielsituation ist, und warum eine rechte Ferse im Abseits gestanden hat. Lange Rede, und am Ende landen bei unseren Erklärungsversuchen im sogenannten Graubereich, mit dem keiner was anfangen kann. Man merkt, es dauert eine Weile, bis wir in dieser Folge beim Heimspiel gegen Schalke landen. Und wir fragen uns wie ganz Hannover: Warum gewinnt 96 zu Hause jedes Spiel und auswärts keinen Blumenpott? Ob wir eine Antwort finden? Podwart hören!
Du willst deine Reaktionen bewusster steuern anstelle auf Autopilot in Situationen einfach (manchmal kopflos) zu reagieren? Stresssituationen entschärfen? Deinen Triggern die Macht entziehen? Die Kontrolle über deine Emotionen gewinnen und klare Entscheidungen treffen? Ich zeige dir in dieser Folge eine Technik, die es dir ermöglicht, innezuhalten und achtsam wahrzunehmen, damit du neue Wege gehen kannst. Persönlichkeitsentwicklung ohne Konzept? Das kann nicht funktionieren. In EVACURAS kostenloser Challenge entwickeln wir daher in drei Tagen deinen ganz persönlichen Plan. Wir legen eine solide Grundlage für deine sinnvolle innere Entwicklung. Am Ende wirst du wissen, wo genau du gerade stehst und wie du auf effektive und nicht schädliche Weise weitermachen kannst. Melde dich hier für die kostenlose Challenge an: www.evacura.de/der-plan/
✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Ein Zuseher stellt mir Fragen über die politische Entwicklung des Landes. Ich beantworte Sie nach bestem Wissen und Gewissen und lasse mich auch auf die Beurteilung der Alternative für Deutschland #afd ein. Im Teil 2 nenne ich journalistische #Medien (Papier und Digital), die noch kritischen #Journalismus verbreiten. - Mein Video mit Marc Friedrich Katastrophenzyklen ► https://youtu.be/RvQpv7Tz_aU Kanal Prof. Homburg ► https://www.youtube.com/@StHomburg Mein Kupferzock 1 ► https://youtu.be/C9cDKAAtWw0 Mein Kupferzock 2 ► https://youtu.be/lVfydLMmTWo axinocapital Hr. Boehringer ► https://youtu.be/ENx4bX7vEwY Gewaltenteilung ► https://youtu.be/dHLw0B90GhQ 60%-92% rot-grüne Journalisten ► https://youtu.be/WOqHXntrWOk ef-magazin der Freiheit ► https://youtu.be/rg3GclCf29s - 0:59:
Mit Innerer-Kind-Transformation zu gesundem Selbstwertgefühl und glücklichen Beziehungen!
Watzke, Michael www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Es besteht durchaus die erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass sich die Welt, die Gesellschaft und damit auch das Umfeld für uns als Anleger in den nächsten Jahren dramatisch verändert. Das kann ein sehr schleichender, aber auch ein sehr plötzlicher Prozess sein - wir müssen also sprechen ... ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Quelle der Audio-Snippets, abgerufen am 26.08.2024: URL: https://www.youtube.com/watch?v=vuiBTJZfeo8 Titel: The first Internet connection, with UCLA's Leonard Kleinrock YouTube-Kanal: UCLA URL: https://www.youtube.com/watch?v=jpMrTxMV6E4 Titel: Dialup modem connecting YouTube-Kanal: Thykka URL: https://www.youtube.com/watch?v=xh2v5oC5Lx4&t=926s Titel: The Singularity Is Nearer featuring Ray Kurzweil YouTube-Kanal: SXSW 2024 URL: https://www.youtube.com/watch?v=-Xi8Krhy8FQ Titel: You Have 6 Years to Make as Much Money as Possible YouTube-Kanal: Raoul Pal The Journey Man Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -
In Österreich steht die rechtspopulistische FPÖ in Umfragen seit Monaten auf Platz eins, weil sie mit dem Versprechen antritt, die irreguläre Migration auf null zu reduzieren. FPÖ-Chef Herbert Kickl spricht von einer »Festung Österreich«, die er errichten will. Welche Alternativen gibt es zu den schrillen Tönen extremistischer Parteien? Kann Europa die irreguläre Migration begrenzen, ohne Menschenrechtsprinzipien zu brechen? Sind Deals mit Staaten wie Ruanda oder Tunesien der richtige Weg, um Flüchtlingsströme zu kontrollieren? Über diese Fragen diskutieren in dieser Folge die Migrationsforscher Gerald Knaus und Judith Kohlenberger. Knaus gilt als Vordenker für das EU-Türkei-Abkommen und leitet in Berlin die Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative (ESI). Kohlenberger forscht an der Wirtschaftsuniversität Wien und dem Österreichischen Institut für Internationale Politik. Zuletzt erschien ihr Buch »Gegen die neue Härte«. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Mehr als 1000 Menschen sind allein im Jahr 2024 an den Außengrenzen der Europäischen Union ums Leben gekommen. Viele begeben sich auf der Suche nach Sicherheit und Zuflucht auf die riskante Reise, andere suchen Arbeit und ein besseres Leben in Europa und Österreich. Pro Kopf habe Österreich in den vergangenen zehn Jahren mehr Menschen aufgenommen als alle anderen Länder der EU, sagt Gerald Knaus, Leiter der Europäischen Stabilitätsinitiative. Er ortete einen Zusammenbruch des Rechtsstaats in der EU. Denn immer mehr europäische Länder würden die Kontrolle von Migrations- und Fluchtbewegungen über geschlossene Grenzen, Pushbacks und das Aussetzen von Menschenrechten in Erwägung ziehen – oder bereits so handhaben. Auch in Österreich gibt es Vertreter, die einen harten Asyl- und Migrationskurs fordern. Im Vorfeld der Nationalratswahl verhärten innenpolitische Debatten rund um steigende Kriminalität und hohe Sozialhilfen für Migrantinnen und Migranten die Fronten auch in der Bevölkerung. Migrationsforscherin Judith Kohlenberger plädiert daher für ganzheitliche Lösungen, bei denen auch Integration besser organisiert wird. Populistische Ansagen wie irreguläre Migration vollkommen einzuschränken seien hingegen utopische Vorstellungen, so Kohlenberger. In diesem dritten und letzten Sommerinterview von "Inside Austria" sprechen Judith Kohlenberger und Gerald Knaus darüber, was in der Migrationsdebatte schiefläuft und welche Strategien es braucht, damit das Sterben an den Grenzen Europas ein Ende hat. Wir sprechen darüber, warum sich auch Expertinnen und Experten im Umgang mit der sogenannten irregulären Migration nicht einig sind – und worauf es ankommt, damit Integration gelingen kann.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Flugangst, Platzangst, Spinnenphobie – und schon rast das Herz oder auf der Stirn stehen Schweißperlen. Ängste sind weit verbreitet. Über zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden sogar regelmäßig an Panikattacken. Anne weiß, was akut und langfristig dagegen hilft. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++ Schreibt uns gerne eure Fragen und Anregungen per E-Mail an: podcast@docfleck.com. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Rinck, Monika www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Mein Start ins neue Jahr war dieses Mal anders – mit der Teilnahme am Growthday Motivationsworkshop von Brendon Burchard. Der Tag war inspirierend, mit hochkarätigen Rednern wie Natalie Ellis. Hier sind meine fünf Erkenntnisse: 1. **Herzenswunsch:** Erfolgreiches Handeln beginnt mit einem tiefen Herzenswunsch, der regelmäßig reflektiert werden sollte. 2. **Tägliche Gewohnheiten:** Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur in Zielen, sondern in täglichen Routinen, die schrittweise näher an die Ziele führen. 3. **Gemeinschaft und Unterstützung:** Der Austausch mit anderen, wie bei diesem Event, kann motivierend und ideenreich sein, was allein oft fehlt. 4. **Selbstführung:** Die Kontrolle über das eigene Leben zu behalten, ist entscheidend, um nicht zum Spielball externer Ziele zu werden. 5. **Entgiftung und Klarheit:** Die Notwendigkeit, sich von überflüssigen Dingen zu befreien und das Leben zu vereinfachen, um Klarheit zu gewinnen. Wenn du an deinen Zielen in diesem Jahr arbeiten möchtest, dann geht es hier zu meinem kostenlosen Videokurs- Erfolg ist planbar! Falls du weitere Details teilen möchtest oder Fragen hast, stehe ich zur Verfügung. Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Informationen findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community: https://www.moniquemenesi.com/community Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool: https://go.zoho.com/H5C Kajabi: https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu
Vorurteile gegenüber Hypnose gibt es viele, oft verbunden mit der Sorge, im hypnotischen Zustand irgendwie ausgeliefert zu sein, nichts mehr selbst entscheiden zu können. Dieselbe Skepsis begegnet uns in der Geburtshilfe sowie die Pauschalaussage, bei der Geburt niemals Kontrolle über die eigenen Körperempfindungen haben zu können – auch nicht in Hypnose. Stimmt das so pauschal? Was ist dran am schlechten Ruf der Hypnose? In dieser Podcastfolge fasse ich nochmal einige grundlegende Fakten zur Hypnose zusammen und du erfährst etwas darüber, - was unser Gehirn im Trancezustand macht - warum wir den alltäglichen Trancezustand gut kennen - wie Hypnotherapie funktioniert - wie du bei der Geburt Kontrolle durch Hypnose gewinnst - warum ich Kontrollverlust unter der Geburt nur außerhalb der Hypnose erlebt habe Wie versprochen verlinke ich dir hier Tier-Geburtsvideos, die ich auf meiner Website sammele https://die-friedliche-geburt.de/video-und-literatur/ Hierzu gibt es auch diese Podcastfolgen: 001 – Was wir von Tiergeburten lernen können https://die-friedliche-geburt.de/2017/11/25/podcast-folge-01-urspruenge/ Warum gebären Tiere so friedlich? https://die-friedliche-geburt.de/2022/07/17/244-warum-gebaeren-tiere-so-friedlich/ Ich erwähne auch Podcastfolge 171 – Revolution in der Geburtshilfe? – Die neue Leitlinie – Interview mit Prof. Dr. Christiane Schwarz https://die-friedliche-geburt.de/2021/02/21/171-leitlinie/ Nähre dein Unbewusstes gerne zusätzlich mit positiven Geburtsberichten. Auf meiner Website findest du mittlerweile über 850 Erfahrungsberichte friedlicher Geburten – auch von Bauchgeburten und Geburten mit Interventionen. https://die-friedliche-geburt.de/erfahrungen/ Möchtest du noch tiefer in meine Methode einsteigen? Schnuppere gerne mal kostenfrei und ohne Abofalle für 14 Tage in das erste Modul meines Online-Kurses rein: https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/ Ich freue mich sehr, dich in deiner Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung begleiten zu dürfen. Viel Freude & gut Erkenntnisse beim Hören! Alles Liebe Deine Kristin