POPULARITY
Gæst: House DJ & producer Joachim Schaarup aka. KANTUden at røbe for meget, så har Joachim i en ung alder skabt sig et stort navn på klubscenen både i ind- og udland, men livet udvikler sig i en uheldig retning til Joachim rammer bunden. Det er en spændende historie og Joachim er et ganske andet sted i dag.
Alle Links in den Shownotes. Christopher und Melanie über die 17 besten Releases des Monats. Black midi sind nicht mehr. Stattdessen ist Geordie Greep jetzt solo unterwegs, um einen Zirkusboxer-Samba-Gitarren-Sound vorzulegen, der von Männern erzählt, die in Selbstüberschätzung und Verzweiflung baden. Ist der „New Sound“ wirklich so neu und wie icky sind die Texte eigentlich? >> Geordie Greep – The New Sound (Rough Trade) Die Nerven gönnen sich und uns auf ihrem sechsten Album deutschsprachige Gitarrenmusik zwischen Wut und Resignation. Sind wir bei deutschen Texten eigentlich kritischer und was macht das mit der Aufmerksamkeit? >> Die Nerven - Wir waren hier (Glitterhouse) Mermaid Chunky spielen kostümierten Rummelplatz-Pop, der sich jede Menge Zeit lässt, um seine quietschbunten Momente der Improvisation auf uns loszulassen. Klingt das nicht alles wahnsinnig anstrengend oder lauert hier der Pop der Zukunft? >> Mermaid Chunky - slif slaf slof (DFA) Alix Perez und sein Label 1985 Music kümmern sich um grummelnde Bässe, die Reste von Dubstep und melodischen Drum n Bass. Schafft er es mit dem neuen Album noch etwas Neues zu erzählen? >> Alix Perez - Entanglements (1985 Music) Soelas leichtfüßige House-Musik spielt mit artverwandten Sounds und wird von Dream-Pop-Songs eingerahmt, denen sie ihre Stimme leiht. Unaufgeregt, unspektakulär – warum ist das trotzdem so reizvoll? >> Soela – Dark Portrait (Scissor & Thread) Wir reden außerdem über das neue Album von Der Assistent und dessen intimen Rauchkonzert in Leipzig und stellen weitere neue Musik von Andrea & Alexander, Milo Korbenski, Reymour, Steven Julien, Dialect, Maximo Park, Office Dog uvm. vor. Alle Platten zum Nachhören gibt es auf unserer offiziellen Playlist "Track17 - Playlist zum Podcast" Der Track17 Musikpodcast von @kristopher.gif und @marla_singerx **Setlist:** - [00:00:00] Intro + Zuletzt gehört: Der Assistent live in Leipzig + Amon Tobin - [00:08:16] **Geordie Greep // The New Sound (Rough Trade)** - [00:19:37] Playlist Part 1: Der Assistent, Andrea & Alexander, REi the Imperial & Conductor Williams, Office Dog - [00:24:37] **Die Nerven // Wir waren hier (Glitterhouse)** - [00:31:49] **Mermaid Chunky // slif slaf slof (DFA)** - [00:37:10] Playlist Part 2: Milo Korbenski, Steven Julien & Fatima, Dialect, Basak Günak - [00:41:57] **Alix Perez // Entanglements (1985 Music)** - [00:47:37] **Soela // Dark Portrait (Scissor & Thread)** - [00:52:27] Playlist Part 3: Reymour, Suncream, Maximo Park, Louse - Jetzt auf Spotify abonnieren. **Neue Songs auf der Playlist:** Geordie Greep - Holy, Holy Der Assistent - Klinik unter Palmen Andrea & Alexander - Amazing Grace REi the Imperial & Conductor Williams - Imperial vs. Bowser Office Dog - Dump No Waste, Flows to the Sea Die Nerven - Achtzehn Mermaid Chunky - chaperone Milo Korbenski - Booksmart Hunny Steven Julien & Fatima – Wrap't Dialect - Spiral Cartography Basak Günak - Canon Bee Alix Perez - Elastic Soul Soela - Through The Windows Reymour - On A Pulse Suncream - Laguna Azur Maximo Park - Quiz Show Clue Louse - Human Remains
Hallöchen Freunde der House Musik, erholt und Back in Town again habe ich hier die 7. Episode in 2024 für Euch fertigt gemischt.. Heute gibts wieder lecker und frische gute Laune House Tracks für Euch. Also schmecken lassen und genießt noch ein wenig den Sommer, Euer Chris!
So Freunde der House Musik, es ist endlich soweit: Der Sommer ist da und mit dieser Ausgabe des Auf´s House Podcast möchte ich mit euch eine kleine aber feine Party am Strand oder am Pool oder einfach nur im Park feiern. Also nehmt diese Episode mit raus, dreht sie laut auf und tanzt. Denn: THE SUN IS F:CKING SHINING! Habt Spaß, benehmt euch und vor allem schmecken lassen! Euer, Chris
Norman Doray verkörpert die rohe Energie und Leidenschaft der Tanzmusikkultur: Sein Engagement, die Grenzen der klassischen französischen House-Musik zu verschieben und gleichzeitig sein tiefes Verständnis für die reichen Wurzeln des Genres zu demonstrieren, hat ihm enormen Respekt in der elektronischen Tanzgemeinschaft und die unerschütterliche Unterstützung von ihm eingebracht Fans.
Ein verrücktes Kollektiv aus Reykjavik. Ein zusammengewürfelter Künstler*innenhaufen. Am Anfang bastelten sie an einem Kurzfilm und dann aber machten sie eben doch auch Musik. Und auf einmal wollte das Label 4AD sie unter Vertrag nehmen. Wilde Zeiten für GusGus, als sie 1995 loslegten. Von cooler House Musik haben sie sich Richtung Techno bewegt. Aber dabei immer auf die guten Melodien und starke Refrains geachtet. Mit ihrem neuen Album haben sie sich zurück in die späten 90er Jahre katapultiert. Es klingt rough und kompromisslos und ist absolut tanzbar. Und sie haben sich zu einem Trio entwickelt. Aus den wilden Anfangszeiten sind nach wie vor Daníel Ágúst Haraldsson und Birgir Þórarinsson dabei, hinzugekommen ist Margret Rán von Vök. Steen Lorenzen hat sie alle drei getroffen und stellt mit ihnen gemeinsam das neue Album DanceOrama vor.
Techno House Music Podcast aus der Techno Musik Metropole Berlin. Acid Techno, House Musik und Hardtechno gibt es im Techno House Music Podcast 440 zu hören.. Viel Spass beim Hören, Downloads und Sharing der Techno Tracks wie immer unter dem Player in der Webseite. Abonniere den kostenlosen Techno Podcast über… weiterlesen >>>
Techno House Music Podcast aus der Techno Musik Metropole Berlin. Acid Techno, House Musik und Hardtechno gibt es im Techno House Music Podcast 440 zu hören.. Viel Spass beim Hören, Downloads und Sharing der Techno Tracks wie immer unter dem Player in der Webseite. Abonniere den kostenlosen Techno Podcast über… weiterlesen >>>
Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)
Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)
Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)
Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)
Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)
Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)
Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)
Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)
Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)
Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)
Techno House Music Podcast aus der Techno Musik Metropole Berlin. Minimal Techno, House Musik mit einem Justin Timberlake und Nelly Furtado Remix und Acid House gibt es im Techno House Music Podcast 438 zu hören.. Viel Spass beim Hören, Downloads und Sharing der Techno Tracks wie immer unter dem Player… weiterlesen >>>
Techno House Music Podcast aus der Techno Musik Metropole Berlin. Minimal Techno, House Musik mit einem Justin Timberlake und Nelly Furtado Remix und Acid House gibt es im Techno House Music Podcast 438 zu hören.. Viel Spass beim Hören, Downloads und Sharing der Techno Tracks wie immer unter dem Player… weiterlesen >>>
Das neunköpfige Künstlerkollektiv Shelter 12 veröffentlicht sein neues Album «Small Pink House». Die Platte mit acht Tracks lädt auf einen virtuellen Rundgang durch ihr Studio ein. Was dabei sofort auffällt: die Jungs hatten offenbar sehr viel Spass beim Produzieren. Das Album verbindet House, Techno und Indie auf verspielte Weise. Tüpfelchen auf dem i ist der Bastelbogen eines kleinen pinken Hauses, den man auf ihrer Website herunterladen kann.
Euer Warm-Up zum Wochenende
Hallo Freunde der leichten House Musik, hier ohne große Pauken und Trompeten, wobei ... Trompeten sind ein wenig dabei. :) Heute mal ein wenig, und mit wenig meine ich wenig, Deeper als sonst aber dafür meldoischer. Also: Let the Frühling begin! und ganz wichtig: Schmecken lassen! Euer, Chris
Hallo Freund der feinen House Musik, hier gibt es heute wieder frisch gemischte Housemannskost .... Mmmhh, lecker. Drum last es euch schmecken! Immer schöne Teilen, Download und anhören!!! Vielen Dank für euren Support! Schmecken lassen. Euer, Chris
Rudi Wrany im Gespräch mit Gerald Wenschitz aka Gerald vdH über das Jahr der Hochgeschwindigkeit, der Latzhosen und der musikalischen Belanglosigkeiten. (superfly.fm)
Rudi Wrany im Gespräch mit Lukas Sticksel über seine Zeiten als Veranstalter und Projektleiter in der Horst Group, über sein Open Air Event "Spontan Techno" und das große Geld hinter dem O Klub. https://talentir.com/ (superfly.fm)
Rudi Wrany im Gespräch mit Thomas Zollner aka Tomagan von Les Suspects Habituels über die Dominanz der DJ-Kollektive im Wiener Nachtleben. (superfly.fm)
Rudi Wrany im Gespräch mit dem Sextett vom Tattu Tatta Glub über zu wenig Spaß und zu viel Ernst auf Wiens Parties, das Künstlerkollektiv und die Message dahinter. (superfly.fm)
Rudi Wrany im Gespräch mit Marc Mathoi über alte Con:verse Zeiten im Stadtpark, die Marekgarage, das Ausgehen und Veranstalten in den 90ern und über eine geplante Hommage an die gute alte Zeit. (superfly.fm)
So, Freunde der House Musik, heute ganz ungeniert mit Oberkörper frei, frisch im Garten zusammen gemischt --> Episode 06/2022. Ich wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende! Kleiner Reminder: In der Nacht vom 05.08. auf dem 06.08, quasi punkt 0 Uhr, gibt es bei Radio Corax in der Technottic Show wieder was Auf´s House. Also Stay Tuned und im Kalender ankreuzen! :) Lasst es euch schmecken, Euer Chris.
I veckans avsnitt pratar vi om invasiva växter i trädgården, och hur det i mångt och mycket liknar aktörer i kulturvärlden. Hur undviker man att bli en fara för andra, och hur kan trädgårdsarbete lära oss att hamna i balans med vår omgivning på det professionella planet? På radion går Beyoncés nya låt 'Break my soul' varm, och vi djupdyker i var den placerar sig i Beyoncés värld, denna stjärna och artistkarriär som på många sätt verkar befinna sig på en helt egen planet. Välkomna!
Hey Ho Freunde der House Musik, hier ist die neuste Folge "Auf´s House". Ich weiß, die Zeiten sind schwer und man hat kaum noch einen Kopf für die schönen Dinge im Leben. Ich möchte, und das ist schon immer mein Ziel, mit meinen Sets und meiner Musik vom Alttag ablenken und euch ein wenig Spaß zurück bringen. Krieg ist SCHEIßE und gehört sofort beendet, doch wir haben dies leider nicht in der Hand, daher wünsche ich euch allen eine schöne Zeit und viel Kraft. #MakeLoveNotWar Lasst es euch schmecken! Euer Chris.
FreedomB (https://soundcloud.com/freedomb) [at] Vagalume Tulum [ Live - Special ] © artwork by Jim aka Bock&Fuchs ➲ contact ✉ info@bockundfuchs.com So heute Morgen war der alljährliche Bodenfrost im Februar, gefolgt von schöner Frühlingssonne. Passende Musik gibts direkt aus Mexiko von FreedomB. --- Schön sonnengetränkter Sound mit Disco, Funk und House Anleihen. Macht definitiv Spaß und große Lust auf den Sommer. Danke für diesen Mitschnitt. ____________________________ Anbei noch ein kleiner Beitrag von FreedomB: Was sind deine musikalischen Einflüsse? Was ist dein musikalischer Hintergrund? Disco, Funky & House Musik. Ich habe nie Musik studiert. Ich habe auch keine Ahnung von Musiktheorie. Leidenschaft und Geschmack für gute Musik wären die Zutaten für mein Menu. Was macht deiner Meinung nach eine gute Afterhour aus? In einem einzigen Satz: HOUSE MUSIC ALL LIFE LONG. Welche Gedanken magst du uns zu deinem Mix mit auf den Weg geben? Ich wollte die Wärme und die tropische Atmosphäre von Tulum zu all den Menschen bringen, die in Europa leider nicht in die Clubs gehen können und wegen des Winters ein bisschen traurig sind. Zum Rhythmus der HOUSE MUSIC ein bisschen Freude und Lächeln zu verbreiten. Bei Mitschnitten von Gigs: Wie hast du den Gig empfunden? Es war eine gute Erfahrung, der Ort ist fantastisch und obwohl nicht viele Leute da waren, weil am Tag zuvor eine sehr wichtige Veranstaltung in Tulum stattfand, der Circo Loco, waren meine Freunde da und das war für mich mehr als genug. --------------------------------------------------------------- ✘ FreedomB (Hottrax / Knee Deep In Sound / Sola / Repopulate Mars / Toolroom -// Berlin) SC - https://soundcloud.com/freedomb Insta - https://www.instagram.com/freedom_b_/
Patrick & Marco diskutieren über #House-Musik, die Notwendigkeit des #Genderns und der #Aufrüstung im #Weltraum.
Nicht nur der kanadische Popstar The Weeknd hat die 80er-Jahre für sich als musikalische Inspirationsquelle entdeckt, sondern auch die Schweizer Indie- und Electropopszene. In diesem Monat scheint diese Inspiration besonders viele Früchte zu tragen. Besonders süss: Baron.e aus Fribourg CH Beats DJ Set: The Many Shades Of Housemusic Es gibt viele Spielarten der Housemusik. Ob Deephouse, Funkyhouse oder Afrohouse alle haben sie etwas gemeinsam: Sie haben eine Seele. Und diese ist verdammt sexy. Track ID's DJ Set John Bürgin (23 - 24H): Dashiell Going Nowhere Fast Hyenah The Greed Johannes Klingebiel Alles oder nichts Kyongpaul ThreeFourFive DJ Minx Just Before Dawn Bell Curve Feat. Rider Shafique Lifted (A.Fruit Remix) Sylvere Because Kenny Bobien/Wheeler Del Torro The Sun Will Shine Again (Kenny Dope Instrumental) Jozef Conor Come Onto Me W. Jeremy Life (WTCHCRFT's McLean Remix)
Verschiedene Rhythmen und Beats die ihre Anfänge vor allem in der perkussiven Folklore Ghanas, Nigerias oder auch Südafrikas nahmen, liefern seit einiger Zeit die Vorlage für unsere moderne Clubmusik. Vor allem in der Housemusik, im R'n'B oder auch im Trap ist der Einfluss allgegenwärtig. Wir bedanken uns und zollen Tribut mit einem DJ Set. Eine Stunde lang tanzen wir zu Afrotrap, Afrohouse und Gqom, einem Musikstil der im südafrikanischen Durban entstanden ist. Track ID's DJ Set «Hello Africa!» (23 - 24H): Omah Lay Understand Drake Feat. Tems Fountains Pronto President Wizkid Feat. Justin Bieber/Tems Essence Danitsa/Emiz Ova MHD Feat. Tiakola Pololo Lakou Mizik/Joseph Ray Sanba Yo Pran Pale (DJ Koze Remix) Pa Salieu Feat. Obongjayar Style & Fashion Mr. Real. Feat. Obadice/idowest Legbegbe GuiltyBeatz/Mr Eazi/Kwesi Arthur Pilolo GuiltyBeatz/Mr Eazi/Pappy Kojo/Patapaa Akwaaba Eugy Tick tock Koda Mec Feat. Magugu Oh My Lady Mist. Feat. Burna Boy Rollin' DJ Shimza Congo Congo
Adelina Bekejew aka Adele.Be ist Gast in Eurer Lieblingsradioshow
In dieser Folge erzählt Steffen Harning von Milk & Sugar darüber wie er House Musik produziert, welche Drums Sounds er verwendet, worauf er bei Bässen achtet und was seine Lieblings Piano Sounds, bzw. seine Lieblings Plugins sind um House Musik zu produzieren. Falls du mit DJs über Clubmusik disskutieren möchtest könntest du Teil unserer neuen Facebook Gruppe “DJ vs. Produzent” werden https://www.facebook.com/groups/628356890603725 EDM komponieren: Basics der elektronischen Musik: https://amzn.to/39q8RDS Ein podlabel Partner: www.podlabel.de .tb_button {padding:1px;cursor:pointer;border-right: 1px solid #8b8b8b;border-left: 1px solid #FFF;border-bottom: 1px solid #fff;}.tb_button.hover {borer:2px outset #def; background-color: #f8f8f8 !important;}.ws_toolbar {z-index:100000} .ws_toolbar .ws_tb_btn {cursor:pointer;border:1px solid #555;padding:3px} .tb_highlight{background-color:yellow} .tb_hide {visibility:hidden} .ws_toolbar img {padding:2px;margin:0px}.tb_button {padding:1px;cursor:pointer;border-right: 1px solid #8b8b8b;border-left: 1px solid #FFF;border-bottom: 1px solid #fff;}.tb_button.hover {borer:2px outset #def; background-color: #f8f8f8 !important;}.ws_toolbar {z-index:100000} .ws_toolbar .ws_tb_btn {cursor:pointer;border:1px solid #555;padding:3px} .tb_highlight{background-color:yellow} .tb_hide {visibility:hidden} .ws_toolbar img {padding:2px;margin:0px}
Jagdinstinkt Blutdürstig und hungrig nehme ich Witterung auf. Hochkonzentriert filtere ich mit meinem feinen Geruchssinn, die Luft und lasse die unterschiedlichen Gerüche auf mich wirken. Meine Beute ist nicht mehr weit entfernt. Nahezu lautlos setze ich mich wieder in Bewegung und nehme ein weiteres Mal die Verfolgung auf. Auf meinem Weg praßeln diverse Eindrücke auf mich ein. Ich nehme Gesprächsfetzen wahr, ein Baby weint und ich rieche den Duft von frisch gebratenem Fleisch. Das erinnert mich wieder an meinen unbändigen Bärenhunger und ich erhöhe mein Tempo. Ab und an halte ich kurz inne und schnüffele angestrengt. Ja, ich bin ganz nah dran. Mit einem kräftigen Satz überquere ich eine menschenleere Straße und lande sanft in einer spärlich beleuchteten Gasse. Instinktiv entweicht meiner Kehle ein kerniges Knurren. Ich habe mein Ziel erreicht. Der Geruch von frischem Blut und Angstschweiß ist hier ganz intensiv. Ich bahne mir meinen Weg, vorbei an umgekippten Mülltonnen und defekten Straßenlaternen. Dann sehe und höre ich mein Opfer. Außer Atem und völlig erschöpft presst sich die junge Frau eine Hand auf die klaffende Bisswunde an ihrem Bein. Sie sitzt zusammengekauert auf dem Bordstein. Heiße Tränen laufen ihr über das Gesicht und ab und an entfährt ihren Lippen ein leises Stöhnen. Sie hat mich noch nicht bemerkt. Ich pirsche mich bedacht an meine Beute heran. Währenddessen wächst meine Blutlust ins unermessliche. Speichel tropft aus meinen Lefzen und ich mache mich bereit zum Angriff. Im letzten Moment realisiert mein Opfer die drohende Gefahr. Sie schreit und springt auf. Viel zu langsam ... Doch bevor ich meine Fänge in ihrer Kehle versenken kann, trifft mich ein stahlharter Schlag. Wie aus dem nichts hat sich ein weiterer Akteur aus der Dunkelheit der Nacht geschält. Es handelt sich um einen hochgewachsenen jungen Burschen von kräftiger Statur. In seinen Händen hält er ein großes und schweres Gewehr. Damit fuchtelt er nun wild hin und her und schreit mich an: „Hau ab du Mistvieh, was willst die hier, geh weg“. Meine Antwort ist ein kehliges knurren und noch bevor der Störenfried ein weiteres Mal mit seiner Waffe zuschlagen kann, stürze ich mich mit gefletschten Zähnen auf ihn. Während sich der junge Mann und die Bestie einen Kampf auf Leben und Tod liefern, schleppt sich die junge Frau, mit letzter Kraft aus der Gefahrenzone. Sie überlebt. Vielleicht aber auch nur, weil nun jemand anderes den Blutdurst der dämonischen Kreatur stillen musste ... Der KataHaifisch Podcast 206 ist eine magisch-mystische Kreation aus organisch produzierten, tanzbaren Musikstücken. Hinter diesem Set verbirgt sich das dänische Künstler Trio Angebot. Die drei Freunde schlossen sich aufgrund ihrer Leidenschaft für House Musik zusammen. Fortan kreieren sie bei Auftritten und Podcasts gemeinsam eine einzigartige und atmosphärische Stimmung. Genau diesen Vibe möchten sie in die ganze Welt hinaustragen und mit möglichst vielen Menschen teilen. Dankeschön und viel Spaß
Die Schweizer Electronicaszene spürt definitiv den Frühling. Es erscheinen unzählige spannende Platten. Wir dürfen also wählerisch sein und tanzen heute nur zu den echten Gudelaune-Tracks. Den Pokal in dieser Kategorie bekommt der Muttenzer Spoken Word Artist Laurin Buser für seine Single «Es hört nie auf». Der Hüpfende Karibik House Beat (Ja, dieses Genre habe ich soeben erfunden) gepaart mit einem Text zum Schmunzeln ist definitiv der Aufsteller des Tages. CH BEATS DJ SET: A Funkster's Paradise Ein Vibekill kommt nicht in die Tüte. Darum geht es in der zweiten Hälfte weiter mit einem DJ Set mit neusten Releases. Hier geht alles, solange es Tanzmusik ist mit reichlich viel Funk und Verbindungen zum Ursprung der Disco- und Housemusik. Track ID's DJ Set John Bürgin (23 - 24H): Detente 2020 Feat. Afu-Ra/Jakub Tengler Bucket Tube DD4 Self Isolation Nnatn Break Down Erol Alkan Automatic (LA Priest Remix) Jozef Conor Return Home Joseph Capriati/Eric Kupper Feat. Byron Stingily Love Changed Me (Frank Wiedemann/Toto Chiavetta Garage Remix) Todd Edwards The Chant Jeff El Jefe La Mariposa S.N.U.S It Had To Be Disaia Don't You Lie Tacoman/Raized R2Dminor
Diese Folge startet mit einem Shopping-Versuch und endete in einem Konfektionsgrößen-Desaster, wonach Kathi sich ihr Körpergefühl wieder zurücktanzen musste. Denn Tanzen hilft immer. Auch bei Lockdown-Blues. Denn während eines Prokrastinationsvormittags entdeckte Kathi das Video einer fast 80-jährigen Frau, die nicht funky*ier zu feinster House Musik hätte tanzen können. Die Rede ist von Tony Basil. Und die tanzt Locking. Ab jetzt wird hard geübt, denn Schritte wie Scooby Doo oder Skeeter Rabbit lernt man nicht über nacht. Dazu noch ein paar Tanzmoves aus den 60er wie das Funky Chicken, The Pony oder Mashed Potatoe und wenn die Clubs wieder aufmachen, gibt es nur ein Funky Chick auf dem Dancefloor: Kathi.
Große Aufregung hier im Dauerschleife-Podcast, denn erstmals begeben wir uns in die wilde Welt der Electronic Music. Anlässlich ihres kürzlich bekannt gewordenen Karriereendes widmen sich die Jungs den beiden französischen Robotern namens Daft Punk, der Entstehungsgeschichte ihrer Kostüme und wie die beiden Pariser zu einem der einflussreichsten Pop-Acts der letzten 20 Jahre wurden. Sind wir nach dieser Folge große Experten der House-Musik? Das müsst ihr entscheiden. Eines ist aber klar: We're gonna celebrate, oh yeah!
Was im Szeneclub Berghain passiert, das bleibt auch dort. So heißt es. Doch das stimmt nicht ganz, denn nun mussten die obersten Finanzrichter tatsächlich klären, ob Techno und House Musik ist und ob DJ´s überhaupt Musiker sind. Dabei geht es aus steuerlicher Sicht um sehr viel Geld für die Clubs.
In dieser Ausgabe der Freitagsspitzen spreche ich mit dem DJ, Produzent und Autor Hans Nieswandt, der fast 8600 Kilometer entfernt in Seoul in Südkorea in seinem Tonstudio sitzt. Hans Nieswandt gilt als einer der renommiertesten House-DJs Deutschlands. Manch einer behauptet gar, er habe „House“ Musik für das deutsche Publikum entdeckt. Nieswandt hat in den angesagtesten Clubs aufgelegt, landete einen Nummer 1 Hit in Italien, hatte eine Radiosendung beim WDR/„1Live“ und arbeitete erfolgreich als Musikjournalist, Autor und Produzent. Zudem war er künstlerischer Leiter des Master- Studiengangs Popmusik an der Folkwang Universität der Künste in Bochum und auf Einladung des Goethe-Instituts als Botschafter für deutsche elektronische Musik im Nahen Osten. Und jetzt: Südkorea! Ich habe mit Hans Nieswandt u.a. darüber gesprochen -> Was ein DJ in Pandemie-Zeiten so macht. -> Wie/Warum es ihn nach Seoul verschlagen hat. -> Ob Musik schon immer sein „Lebensplan“ war. -> Warum er den Westen im Umgang mit Corona „provinziell, arrogant und von gestern“ findet. -> Wie seine Songs entstehen. -> Wie man „Botschafter für deutsche elektronische Musik“ wird. -> Warum Bühnen nichts für DJs sind. Viel Vergnügen mit einer neuen Ausgabe der Freitagsspitzen und Hans Nieswandt! Hier geht es zur Website von Hans Nieswandt: http://www.hansnieswandt.de/ Hans Nieswandt bei Instagram: https://www.instagram.com/hansnieswandt/?hl=de Fotocredit: Steffen Jagenburg ------ Über die Freitagsspitzen ------ Audioapostel, Medienjunkie und Kommunikationsfreak auf der Suche nach unterhaltenden Antworten, freitags im Gespräch mit spannenden Persönlichkeiten. Das Ziel: Themen zuspitzen -rund um Kommunikation, Digitalisierung und das Leben überhaupt! Die Mission: Zuhören, lernen und schmunzeln - gerne auch über das flotte Tempo des Fragenden. Denn Achtung, die Zeit läuft. Es gibt viel zu hören! Bei den Freitagsspitzen. Dem Podcast mit Magazincharakter. Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/diefreitagsspitzen/ Kontakt zu uns: freitag@freitagsspitzen.de
Mit Cro-Schützling Badchieff hat die deutsche Rap-Szene in den letzten Monaten einen weiteren Künstler gewonnen, der mit einem innovativen Soundbild und hohem Wiedererkennungswert gerne Gernregrenzen sprengt. Aufgewachsen in München zieht es ihn schon mit 16 Jahren in die Clubs der Welt, wo er sich als DJ unter anderem in Städten wie Los Angeles, New York oder Paris einen Namen macht. Sein Ohr für gute Musik nutzt er auch bei seinen eigenen Songproduktionen. Im Interview mit Yannick Niang erzählt Badchieff, inwieweit ihn seine Arbeit als DJ zur House-Musik gebracht hat und wie sehr das Genre seine gerade erschienene "Might delete later" EP geprägt hat.
Wie fühlt es sich eigentlich an auf der Bühne zu stehen? Genau das habe ich House-DJ Lovra (aka Laura) gefragt. Wenn sie nicht gerade den Lockdown in Berlin verbringt, steht sie weltweit hinter dem DJ-Pult, legt auf und produziert ihr eigene Musik. Sie hat es aus einem kleinen Dorf in Hessen bis auf die Bühnen Ibizas geschafft und ich habe mich mega gefreut, endlich mal frei aus der Hüfte raus Fragen stellen zu dürfen. Hat sie Angst davor mal nicht mehr berühmt zu sein? Ein Gespräch über Mobbing, Corona und wie viel Zufall dazu gehört, eine Karriere in der Musik zu starten. Enjoy!
Was bist Du? Techno ist eine Musikrichtung, die in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre durch die Verschmelzung mehrerer Stilarten der elektronischen Tanzmusik entstanden ist. Als Basis dient insbesondere der minimalistische, bassdrum-betonte Grundrhythmus der House-Musik. Weitere essentielle Elemente zieht Techno aus den elektronisch generierten, meist in Europa entwickelten Stilen der 1970er- und 1980er-Jahre (wie Synth-Pop, EBM und New Beat, aber auch Detroit Techno). Der in der Anfangszeit noch als Techno House bezeichnete Stil erlebte im Verlauf der 1990er-Jahre eine Blütezeit und brachte zahlreiche Unterarten hervor. Rund um die Musik existiert eine eigene Jugendkultur, die Technoszene. „Techno“ wird auch als Oberbegriff für verschiedene miteinander verwandte Stilrichtungen der elektronischen Tanzmusik verwendet. In diesem Zusammenhang knüpft er an das Verständnis der 1980er-Jahre an, als „Techno“ eine Funktion als Sammelbezeichnung für „technologisch-fortschrittliche Musik“ innehatte.
Lena war in einer Diskothek, Kaan hat herausgefunden, dass man den rechten Außenspiegel am PKW nicht benötigt und vieles mehr. Natürlich auch wieder mit dem Tageshoroskop, aber auch dem Thema "Selbst- und Fremdwahrnehmung". Seid wieder bei einer weiteren Folge Undefinierbar dabei.
beabadoobee ist die neue britische Gitarrenpop-Hoffnung, die Detroiter Band Protomartyr findet das Schöne im Hässlichen, L’Impératrice bitten zum Tanz und der Britpop-Veteran Jarvis Cocker hat eine neue Band. Außerdem: die Shortlist der VUT Indie Awards 2020. All das und mehr in Keine Angst vor Hits. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-29-2020
beabadoobee ist die neue britische Gitarrenpop-Hoffnung, die Detroiter Band Protomartyr findet das Schöne im Hässlichen, L’Impératrice bitten zum Tanz und der Britpop-Veteran Jarvis Cocker hat eine neue Band. Außerdem: die Shortlist der VUT Indie Awards 2020. All das und mehr in Keine Angst vor Hits.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-29-2020
beabadoobee ist die neue britische Gitarrenpop-Hoffnung, die Detroiter Band Protomartyr findet das Schöne im Hässlichen, L’Impératrice bitten zum Tanz und der Britpop-Veteran Jarvis Cocker hat eine neue Band. Außerdem: die Shortlist der VUT Indie Awards 2020. All das und mehr in Keine Angst vor Hits.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-29-2020
Der im Jahr 1985 geborene Kaldera, - DJ & Producer aus Berlin vertritt einen sehr Tanzbaren House Sound, doch das sagt noch längst nicht alles über ihn aus. Seine Leidenschaft für Musik hat sich in den letzten 7 Jahren stark weiter entwickelt. Nun ist er froh, diese Leidenschaft mit anderen teilen zu können. Sein Stil ist geprägt von deepen Techno Einflüssen und einer Leidenschaft für Melodie und Rhythmus. Sein Debüt als Produzent war im Jahr 2014 auf dem Label "Karera", darauf folgte später auch ein Release auf "WONNEmusik", damit begann er seine Musik bekannt zu machen. Mittlerweile reihen sich auch internationale Labels, wie Dear Deer Records, ICONYC Music, Constant Circles, House Music With Love oder Kingstreet Sound ein. Er hat nicht die Absicht, der beste DJ überhaupt zu sein. Auch nicht den Anspruch alles zu können und die gesamte Palette der elektronischen Musik zu bedienen. Vielmehr will er seinem Publikum eine wundervolle Zeit auf dem Dancefloor bereiten und es zum Tanzen bringen. Sich auf das Erlebnis Kaldera einzulassen, heißt Zeit und Raum zu vergessen und dabei die Seele fliegen zu lassen und zum lächeln zu bringen, irgendwo zwischen Fiktion und Realität. Seine Set's zeichnen sich durch eine Balance zwischen dem Wechselspiel mit seinem Publikum und seiner besonderen Vorliebe für Housemusik und Vibrations der Berliner Technoszene aus. Inzwischen spielte er neben den angesagten Künstlern Sven Väth, Alle Farben, Dirty Doering, Claptone, Oliver oder Tapesh auf großen Festivals wie dem Nature One Festival oder in bedeutenden Clubs der Berliner Szene wie z.B. Tresor, Suicide Circus, dem Kosmonaut Club oder der Ritter Butzke. https://soundcloud.com/kalderasounds https://www.facebook.com/Kalderapage/
In der aktuellen Folge des Telekom Electronic Beats Podcast trifft Gesine Kühne auf DJ, Produzent und Label-Betreiber Daniel Wang. Von seinen Fans wurde der leidenschaftliche und begnadete Musikkenner und Liebhaber zum Disco Professor ernannt. Der Sohn chinesischer Einwanderer ist in Nord-Kalifornien, Taiwan und Hongkong aufgewachsen und studierte später Ingenieurwesen an einer Eliteuniversität in New York. Anstatt zu studieren ging er lieber in die Underground Clubs, tanzte zu Disco- und House Musik und machte sich einen Namen als DJ. Seit Beginn der 00er Jahre lebt und arbeitet Wang in Berlin. Im Interview erzählt er von seinen ersten Gigs in New York, bei denen er selbst aufgenommene Kassetten abspielte, von seinem Leben in Berlin und was ihn an der deutschen Hauptstadt besonders fasziniert. Er spricht über seine Außenseiterrolle als homosexueller einer Einwandererfamilie, der in einer ungleichen Amerikanischen Gesellschaft aufwuchs, über Integration und die offene Erziehung seiner Eltern. Im Interview gibt der leidenschaftliche Musiker außerdem preis, wie wenig Geld er als DJ in Berlin verdient und was er davon hält, wenn Influencer hohe Summen für die gleiche Arbeit bekommen.
In der 5. Episode wird einem gewahr, in wie vielen Projekten "Bolinger" und sein Gast "Maik T" aka "The Leach" aka "Cliffton" aka "Der Podkieker" aka Mastermind von "How To Loot Brazil" seit 1995 schon zusammen gearbeitet haben. Ich möchte das Projekt "Schüchtern" gerne hier erwähnen, aus Gründen. Weiterhin diskutieren wir, warum eine verzerrte E-Gitarre nicht in House Musik gehört oder vielleicht doch. Zusätzlich möchte ich klar stellen, dass der Maik "Weiss (UK)" meint und nicht "VIZE". Könnte verwechselt werden, sollte aber bitte nicht. Das ist mir doch ein Anliegen. Weitere Themen: Wie ein Instagram Bot mein Profil zerstörte, warum Maddin Stupixx immer noch 20 monatliche Hörer hat und warum das 7. Album von "How To Loot Brazil" den Titel "Hell Is Other People" haben wird. PS: Falls ihr Bassläufe von Maik T in euren Produktionen benutzen wollt, bitte melden. Viel Spass!
In der 5. Folge erzähle ich, was ich letzte Woche verlor und warum meine Oma keinen neuen Fernseher möchte. Vielen Dank an meine Gäste Basti M, Trashkid und natürlich Nana K, der die neue Rubrik „10 Fragen an...“ feierlich mit mir eröffnet! Folge 5, viel Spass damit. BOLINGER https://www.thebolinger.com https://linktr.ee/dezibl_bolinger NANA K https://www.nana-k.com https://instagram.com/nana_k_dj?igshid=1nvoq9kva13ht BASTI M https://www.facebook.com/djbastim/ https://instagram.com/djbastim?igshid=1uqs4xnbiztef TRASHKID https://www.facebook.com/ingmar.niestrath https://instagram.com/djtrashkid?igshid=1vzjquzuinwql
Von der Küste Perus bringt er seine Vorstellung von House Musik in die Welt: Aristidez ist DJ, Produzent, Veranstalter und einer der Aktivposten in Limas Musik-Szene. Er ist Mitbegründer der Party-Reihe 'Casalocasa' und bringt mit seinem Mix aus Disco, Latin und House einen ganz eigenen Ansatz in die Elektronische Tanzmusik. In unserem neuen Up And Coming erzählt uns Aristidez von Weltmusik, seiner Heimat Lima und dem Freiheitsgefühl in der House-Musik. Interview: https://www.dj-lab.de/up-and-coming-aristidez/ Künstler: https://soundcloud.com/aristidez ------------------------------------------------------------------------------------------------- From the coast of Peru, he transports his vision of House music to the world. Aristidez is a DJ, producer, host and one of the most active creators in Lima's music scene. He is the co-founder of event-series 'Casalocasa' and with his mix of Disco, Latin and House, he brings an unique approach towards electronic dance music. In our newest Up And Coming Aristidez tells us about world music, his hometown Lima and the freedom of House music. Interview: https://www.dj-lab.de/up-and-coming-aristidez/ Künstler: https://soundcloud.com/aristidez
Artwork by franz zünkler ➲ contact ✉ franz@afterhour-sounds.com Michal Zietara (@michal-zietara) presents Afterhour Sounds Podcast Nr.146 Unsere Nr. 146 kommt von einem der Sympathischsten Lockenköpfe Berlins. Getreu seinem Motto - „das Z steht für Party“ ist Michal Zietara wohl einer der beeindrucksten Menschen, die ich bisher kennengelernt habe. Menschlich und Musikalisch ist er einer von denen man noch etwas lernen kann, von seinem Geschmack für ausgefallene Klamotten ganz zu schweigen. Michal hat seine ersten Club Erfahrungen im Süden Deutschlands gesammelt bevor er sich dazu entschied, seinen musikalischen Traum in Berlin zu verwirklichen. Heute gehört er als Resident DJ zum Inventar der Wilden Renate, verbreitet dort und über die Grenzen Berlins seinen positiven Spirit und steckt mit seiner Leidenschaft für House Musik an. Jeder der die Chance hat mal einem Abend mit Michal zu verbringen, der sollte das definitiv tun, denn ich kenne kaum jemanden mit dem ich solche verrückten Abende hatte wie mit ihm. Deswegen freue ich mich sehr darüber, dass er für uns ein ganz besonderes Vinyl- Set aufgenommen hat. Danke Michi! Ich freu mich schon auf unseren nächsten Afterhour Facetime Anruf :) ✘Michal Zietara(Pets Recordings/ Wilde Renate) soundcloud.com/michal-zietara facebook.com/michalzietara.official
Set im Urlaub bei einem Besuch in Marcos Bastelbude in Tautenhain.. House Musik im Urlaub
Set im Urlaub bei einem Besuch in Marcos Bastelbude in Tautenhain.. House Musik im Urlaub
Set im Urlaub bei einem Besuch in Marcos Bastelbude in Tautenhain.. House Musik im Urlaub
Der Sommer meint es dieses Jahr gut mit uns. Daher möchten wir Euch mit dem MinMon Podcast #44 von Marcin Mandola auf eine Reise, mit einem Mix aus grooviger Housemusik, schicken. Marcin Mandola steht seit 1996 hinter den Decks und ist uns spätestens seit seinen Auftritten auf dem Grande Massife Festival bekannt. Im Interview sprechen... Auch in Farbe und Bunt auf MinMon Podcast #44 by Marcin Mandola
Neighbourhood, der nette Junge aus der Nachbarschaft. Wer ihn hört, wird ihn lieben und kann nicht mehr still stehen. Seine musikalische Darbietung des Classic und Disco House füllt in Kürze jede Tanzfläche und lässt einen mit der Musik verschmelzen. Anfangen hat das Ganze durch seine unbändige Liebe zur House Musik. So entschloss sich Tommy im Jahr 2011 als DJs die Nächte zum Tag zu machen und den Houseliebhabern da draußen durch seinen Sound das Gefühl zu geben daheim zu sein. Schnell war in aller Munde, dass der Junge den Classic und Disco House wiederin feinster Form aufleben lässt. Somit war der Grundstein gelegt und der Junge feiert seitdem mit unzähligen Tanzwütigen die Nächte durch. Kein Fuß bleibt stehen, keine Kehle bleibt stumm und das Konfetti fliegt in Massen. Disco wird für immer in seinem Herzen sein, denn etwas, dass so toll und wichtig und wunderbar ist, wird nie untergehen :) -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- ♫♬♪ MFK VIBES – Deine Acts, deine Musik! ♪♫ ♬ DJ-Name: Neighbourhood Label: Klangkino Gebesee Stil-/Musikrichtung: House Facebook-Profil-Link: https://www.facebook.com/pg/Neighbourhoodboys Soundcloud-Link: https://soundcloud.com/neighbourhood-boys Heimatstadt: Tabarz/ Floh-Seligenthal -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- Mehr zur Musikalischen Feinkost und MFK Vibes im Social Media unter: Soundcloud: bit.ly/1nlMEOn & bit.ly/1K8KzQb Hearthis: bit.ly/1SIpwXy iTunes: apple.co/2026YpD Youtube: bit.ly/1Ftyxy6 Website: www.musikalischefeinkost.de Instagram: bit.ly/23rcX6H Twitter: bit.ly/1S93bmc Werde Teil der Community für gute Musik ❤ Folgen, teilen, nichts verpassen!
Manchmal, wenn man ganz brav war, hat das Leben auch mal ein Zuckerl übrig. So geschehen auch am ersten Sonntag im September, wo sich Rafael Aragon einfach zusätzlich zu Al Lindrum aufs Lineup schmuggelte. Boris und dem Kranich war er ein Begriff, mir nicht, aber das sollte sich in den zwei Stunden seines Sets fundamental ändern, denn was Rafael da musikalisch zusammenschraubte, gefiel mir ausnehmend gut. Klar, psychedelische und langsame Housemusik mit Worldmusicanleihen kann man dieses Jahr an allen Ecken und Enden hören, aber Rafael hat doch einen sehr eigenen Zugang dazu. Psychedelischer, technoider. Am ehesten würde ich es als “fordernd” und weniger plätschernd bezeichnen. Ganz großes Kino auf jeden Fall. Danke fürs Nachliefern, lieber Rafael!
Manchmal, wenn man ganz brav war, hat das Leben auch mal ein Zuckerl übrig. So geschehen auch am ersten Sonntag im September, wo sich Rafael Aragon einfach zusätzlich zu Al Lindrum aufs Lineup schmuggelte. Boris und dem Kranich war er ein Begriff, mir nicht, aber das sollte sich in den zwei Stunden seines Sets fundamental ändern, denn was Rafael da musikalisch zusammenschraubte, gefiel mir ausnehmend gut. Klar, psychedelische und langsame Housemusik mit Worldmusicanleihen kann man dieses Jahr an allen Ecken und Enden hören, aber Rafael hat doch einen sehr eigenen Zugang dazu. Psychedelischer, technoider. Am ehesten würde ich es als “fordernd” und weniger plätschernd bezeichnen. Ganz großes Kino auf jeden Fall. Danke fürs Nachliefern, lieber Rafael!
CamelPhat, Dr. Kucho und Milk & Sugar liefern die neueste House-Musik, ebenso wie Purple Disco Machine, Ninetoes, Green Velvet, Prok & Fitch und Son Of 8. Freue dich auf 30 Minuten Housevergnügen im Podcast-Mix. Nach den letzten zwei Sonderausgaben präsentiere ich dir in dieser Folge wieder top-aktuellen Housesound. Der Name „Dr. Kucho“ steht für mich […] Der Beitrag HSP180 In My House mit Songs von CamelPhat, Milk & Sugar und Son Of 8 | Folge 180 Houseschuh Podcast erschien zuerst bei Houseschuh. Verpasse keine Podcast-Folge und werde VIP-Hörer unter houseschuh.com/vip.
Hit the [↻ Repost] button if you like it! #108 of our podcast row by @klubzirkus! ➡ https://www.facebook.com/Klubzirkus Maik Hofman aka Klubzirkus treibt sich seit fast 1 Dekade im Musikgeschäft rum und kann daher nur schwer als Newcomer bezeichnet werden. Mit zarten 17 hat ihn der Wahnsinn gepackt, die Clubbesuche wurden zur Lehrstunde und in die erste Hardware wie Traktor, Controller, Player und Mixer wurde fleißig investiert. Der „Way of Like“ war der übliche steinige: Privatfeiern bespielen, Newcomer Contests rocken, Erfahrungen als DJ Duo sammeln, um dann schlussendlich doch den Solopfad einzuschlagen. Über den wohnhaft bedingten Umweg Berlin kamen erste Gigs in Brandenburg aufs Radar, ab 2014, zurück in der Heimat, dann auch Auftritte im Haus VI Eilenburg, MZH Beyern, Charleston Nischwitz und Chili Wurzen dazu. Zuerst unter der Newcomer Agentur AudioHeroes, fortan unter Federführung des Netzwerkes Nachtagenten, hat Klubzirkus seine Passion in der weiten Welt der Housemusik gefunden. In seinen Podcasts und bei seinen Auftritten verknüpft er Techhouse, Deephouse und gern auch die gewisse Attitüde Vocalhouse, um seine Geschichte mittels Musik zu erzählen. Dabei darf der Zuhörer gern aufspringen auf die wunderbar frische und launige Reise seiner Sets. Auf Stimmungen und Trends reagiert Klubzirkus intuitiv und hat den Blick immer Richtung Dancefloor, damit die Füße niemals still stehen. Kommt mit, es ist Zeit zu tanzen!
Downbeats, Funk, Soul, Disco und House Musik erwartet euch in diesem dicken Sunday Joint. Die beiden Münsteraner Chris aka QRS und Arisona aka Cassiel zwirbelten 'strictly Vinyl' ihren ganz persönlichen Sunday-Essentials–Sound zu diesem schönen Mixtape zusammen. Tracklist & DL: blogrebellen.de/?p=108652
Hallo Freunde Heute zum Sonntag gibt es einen neuen Beach Podcast Goes Deep. Diesmal hat uns _Kaldera_ aus Berlin ein feines Set gemixt... wünsche euch viel Spaß damit....;) Kurt Kjergaard / Beach Podcast ---------------------------------------------------------------------------------------------------- INFO: www.kaldera-berlin.de www.facebook.com/Kalderapage https://soundcloud.com/kalderasounds pro.beatport.com/artist/kaldera/354225 www.residentadvisor.net/dj/kaldera www.instagram.com/_kaldera_/ www.kalderamusic.bandpage.com www.twitter.com/Kalderaberlin --------------------------------------------------------------------------------------------------- BIO: Der im Jahr 1985 geborene Kaldera, - DJ & Producer aus Berlin vertritt einen sehr Tanzbaren House Sound, doch das sagt noch längst nicht alles über ihn aus. Seine Leidenschaft für Musik hat sich in den letzten 5 Jahren stark weiter entwickelt. Nun ist er froh, diese Leidenschaft mit anderen teilen zu können. Sein Stil ist geprägt von deepen Techno Einflüssen und einer Leidenschaft für Melodie und Rhythmus. Nach Veröffentlichungen im Jahr 2014 auf dem Label "Karera", folgte später auch ein release auf "WONNEmusik", damit begann er seine Musik bekannt zu machen. Er hat nicht die Absicht, der beste DJ überhaupt zu sein. Auch nicht den Anspruch alles zu können und die gesamte Palette der elektronischen Musik zu bedienen. Vielmehr will er seinem Publikum eine wundervolle Zeit auf dem Dancefloor bereiten und es zum Tanzen bringen. Sich auf das Erlebnis Kaldera einzulassen, heißt Zeit und Raum zu vergessen und dabei die Seele fliegen zu lassen und zum lächeln zu bringen, irgendwo zwischen Fiktion und Realität. Seine Set's zeichnen sich durch eine Balance zwischen dem Wechselspiel mit seinem Publikum und seiner besonderen Vorliebe für Housemusik und Vibrations der Berliner Technoszene aus. Inzwischen/Mittlerweile spielt er neben den angesagten Künstlern Sven Väth, Alle Farben, Dirty Doering, Claptone, Oliver oder Tapesh auf großen Festivals wie dem Nature One Festival oder in bedeutenden Clubs der Berliner Szene wie z.B. Tresor, Suicide Circus, dem Kosmonaut Club oder der Ritter Butzke. --------------------------------------------------------------------------------------------------- play ☑ like ☑ share with your friends ☑ | THANKS FOR YOUR SUPPORT |
Hallo Freunde Heute zum Sonntag gibt es einen neuen Beach Podcast Goes Deep. Diesmal hat uns _Kaldera_ aus Berlin ein feines Set gemixt... wünsche euch viel Spaß damit....;) Kurt Kjergaard / Beach Podcast ---------------------------------------------------------------------------------------------------- INFO: www.kaldera-berlin.de www.facebook.com/Kalderapage https://soundcloud.com/kalderasounds pro.beatport.com/artist/kaldera/354225 www.residentadvisor.net/dj/kaldera www.instagram.com/_kaldera_/ www.kalderamusic.bandpage.com www.twitter.com/Kalderaberlin --------------------------------------------------------------------------------------------------- BIO: Der im Jahr 1985 geborene Kaldera, - DJ & Producer aus Berlin vertritt einen sehr Tanzbaren House Sound, doch das sagt noch längst nicht alles über ihn aus. Seine Leidenschaft für Musik hat sich in den letzten 5 Jahren stark weiter entwickelt. Nun ist er froh, diese Leidenschaft mit anderen teilen zu können. Sein Stil ist geprägt von deepen Techno Einflüssen und einer Leidenschaft für Melodie und Rhythmus. Nach Veröffentlichungen im Jahr 2014 auf dem Label "Karera", folgte später auch ein release auf "WONNEmusik", damit begann er seine Musik bekannt zu machen. Er hat nicht die Absicht, der beste DJ überhaupt zu sein. Auch nicht den Anspruch alles zu können und die gesamte Palette der elektronischen Musik zu bedienen. Vielmehr will er seinem Publikum eine wundervolle Zeit auf dem Dancefloor bereiten und es zum Tanzen bringen. Sich auf das Erlebnis Kaldera einzulassen, heißt Zeit und Raum zu vergessen und dabei die Seele fliegen zu lassen und zum lächeln zu bringen, irgendwo zwischen Fiktion und Realität. Seine Set's zeichnen sich durch eine Balance zwischen dem Wechselspiel mit seinem Publikum und seiner besonderen Vorliebe für Housemusik und Vibrations der Berliner Technoszene aus. Inzwischen/Mittlerweile spielt er neben den angesagten Künstlern Sven Väth, Alle Farben, Dirty Doering, Claptone, Oliver oder Tapesh auf großen Festivals wie dem Nature One Festival oder in bedeutenden Clubs der Berliner Szene wie z.B. Tresor, Suicide Circus, dem Kosmonaut Club oder der Ritter Butzke. --------------------------------------------------------------------------------------------------- play ☑ like ☑ share with your friends ☑ | THANKS FOR YOUR SUPPORT |
Speaknspell. Das sind die Berliner Franck und Basti! Der eine geht gern zur rhythmischen Sportgymnastik, der andere steht auf Kuchenbacken. Was die beiden verbindet, ist die Liebe zur Musik. Seit mittlerweile 3 Jahren teilen die beiden nun diese Leidenschaft, spielen in zahlreichen Berliner Clubs und produzieren seit dem gemeinsam Housemusik. Am 22.02.2016 kam ihr erstes Release „Why not you“ auf dem Berliner Label „WellDone!Music“ raus. Man darf sich auch in Zukunft auf weitere Veröffentlichungen freuen. In ihren Sets überzeugen speaknspell im Club mit rollendem Jacking House, aber auch deeper Sound gehört zu ihrem Repertoire. Mixed by: https://soundcloud.com/speak-spell/ https://www.facebook.com/speakndspell
Hit the [↻ Repost] button if you like it! #49 of our podcast row by @neighbourhood-boys! ➟ https://www.facebook.com/Neighbourhoodboys ➟ https://www.youtube.com/user/tonirios19811 Neighbourhood, die netten Jungs aus der Nachbarschaft! Wer sie hört, wird sie lieben und kann nicht mehr still stehen. Ihre musikalische Darbietung des Classic und Disco House füllt in Kürze jede Tanzfläche und lässt einen mit der Musik verschmelzen. Aber die Jungs können auch die härtere Schiene fahren – wie in ihrem Podcast für „Club Mood Vibes“ zu hören ist. Anfangen hat das Ganze durch ihre gemeinsame Liebe zur House Musik. So entschlossen sich Andy und Tommy im Jahr 2011 als DJs die Nächte zum Tag zu machen und den Houseliebhabern da draußen durch ihren Sound das Gefühl zu geben daheim zu sein. Schnell war in aller Munde, dass zwei Jungs den Classic und Disco House wieder in feinster Form aufleben lassen. Somit war der Grundstein gelegt und die Jungs feiern seitdem mit unzähligen Tanzwütigen die Nächte durch. Kein Fuß bleibt stehen, keine Kehle bleibt stumm und das Konfetti fliegt in Massen. Download for free on The Artist Union
ELECTRO FUNK MIX #6 - der neueste MIx, 50 min feinste House Musik mit Tracks aus dem Bereich Deep House, Progressive House und Electro House. Einschalten und einfch nur genießen - brand neue Tracks zusammen und einem Mix, bei dem Du nicht stillstehen willst und wirst. Dreht die Lautstärke hoch und genießt den Sound - perfekt für´s Auto, oder den Mp3 Player oder einfach zum Warm Up für die Party. #Thanks, #Merci & #Danke - #staytuned
ELECTRO FUNK MIX #6 - der neueste MIx, 50 min feinste House Musik mit Tracks aus dem Bereich Deep House, Progressive House und Electro House. Einschalten und einfch nur genießen - brand neue Tracks zusammen und einem Mix, bei dem Du nicht stillstehen willst und wirst. Dreht die Lautstärke hoch und genießt den Sound - perfekt für´s Auto, oder den Mp3 Player oder einfach zum Warm Up für die Party. #Thanks, #Merci & #Danke - #staytuned
Marc Werner ist Produzent & Deejay aus Leidenschaft, das spürt man bei jedem seiner Auftritte. Der Musiker aus dem Leipziger Vorland paart diese noch dazu mit einer großen Portion Erfahrung, die er bei seinen zahlreichen Auftritten in gesamt Mitteldeutschland gesammelt hat. Marc identifiziert sich mit der Crowd, feiert gerne vor dem DJ Pult, aber noch lieber dahinter. Dabei hat er immer den Fühler am Publikum und weiß sein Set entsprechend aufzubauen, egal zu welcher Uhrzeit. Mit diesem Gefühl in den Fingern thematisiert er Housemusik auf seine Weise, immer frisch, mal deeper, mal minimaler, mal high-facettenreich wie ein Abend im Club. ♫♬♪ MFK VIBES – Deine Acts, deine Musik! ♪♫ ♬ Diesmal mit: Marc Werner Stil-/Musikrichtung: Deep-, Techhouse Label: Globalstage Facebookfanpage: https://www.facebook.com/MarcWernerOfficial/ Soundcloudartistpage: https://soundcloud.com/marc-werner-official Heimatstadt: Grimma Mehr zur Musikalischen Feinkost und MFK Vibes im Social Media unter: Soundcloud: http://bit.ly/1nlMEOn & http://bit.ly/1K8KzQb Hearthis: http://bit.ly/1SIpwXy Mixcloud: http://bit.ly/1SIpAqa Play FM: http://bit.ly/1PzsSp2 iTunes: http://apple.co/2026YpD Website: http://www.musikalischefeinkost.de Instagram: http://bit.ly/23rcX6H Twitter: http://bit.ly/1S93bmc Google+: http://bit.ly/1S93c9H Werde Teil der Community für gute Musik ❤ Folgen, teilen, nichts verpassen!
Hit the [↻ Repost] button if you like it! Club Mood Vibes proudly presents: #18 of our podcast row mixed by @deejaystephano! ➟ https://www.facebook.com/deejaystephano Erfurt – egaBOX – Stephano! Diese drei Wörter gehören zusammen! Schon im zarten Alter von 13 beschäftigte er sich mit Housemusik. Mit seinem ersten Promo-Mix schlug er im damaligen und legendären Joue Joue Club Erfurt ein wie eine Bombe und zählt seit dem zu den angesagtesten DJ's in Thüringen. Neben zahlreichen Clubauftritten in ganz Deutschland, begeisterte er mit seinen pumpin’ & groovin’ Beats schon auf Ibiza, der Love Parade oder dem ein oder anderen Festival. Eins kann man sagen: er lebt die Musik mit Leib und Seele! Stephano hat das Groovefeeling und wir freuen uns auf knackige HouseBeats! Download for free on The Artist Union
- www.sonderspur.de - - info@sonderspur.de - - Booking@sonderspur.de - ♤ - PIK-FEINs SONDERSPUR presents... Pod.#049 ⎮ 03.05.15 SöREN WERNICKE @ SONDERSPUR -♠♤♠ ⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯♠♤⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ARTIST ...INFOs... Der gebürtige Kandeler Sören Wernicke begeisterte sich schon in jungen Jahren für die elektronische Musik. Mit bereits 15 Jahren versuchte er sich an Einstiegsprogrammen für Dance und Housemusik. Stundenlang verbrachte er am Rechner und hatte Gefallen daran gefunden, seine eigene Musik zu produzieren. Karlsruhe war schon immer die Stadt in der er feierte, also besuchte er auch die angesagten Szene Clubs wie ,,Gotec´´ und ,,Culteum´´. Schnell wurde aus Gefallen an der elektronischen Musik die Liebe und Leidenschaft zu ihr. [2013] Im Culteum machte er seine erste DJ Bekanntschaft (Pando alias DJ Scantrax). Durch ihn gewann er einen Einblick in das Dj-Dasein und schnell war das eigene Equipment besorgt. Durch viel Übung ergatterte er sich einen Probe Gig im Foxy Club, wo auch das Label ,,Klangparodie" auf ihn aufmerksam wurde und ihn danach mit ins Boot holte. Oft war er an Open Air Raves hinter den Decks und konnte so seinen Namen verbreiten. Im Jahre 2014 trat er auch dem Event-Label ,,Morgenstunde" bei. Kurz danach wurde er member von ,,Bretterbude e.V. Tieftreibende Bässe, dunkle Beats sind seine Leidenschaft und es ist kein Ende in Sicht! LASST ES EUCH GUUT GEHE & VIEL SPASS BEIM GENIEßEN !!! ...LET THE GEBALLER ENTERTAIN YOUUUUUUU !!! EUER SONDERSPUR TEAM...
Cover by ©FRANZ ZÜNKLER [franz@afterhoursounds.com] Tony, der Typ mit dem etwas anderen Familiennamen trägt nicht nur jeden Tag freshe Caps und Sneakers während er durch die Hauptstadt schlendert. Natürlich hat der junge Produzent auch mehr zu tun als das. Neben gemeinsamen Produktionen mit Künstlern wie Mirco Niemeier, Marius Hörsturz oder Talul entwickelt er stetig sein eigenes, musikalisches Statement in Form von groovegeladener House-Musik. Vielleicht war auch das der Grund, warum er mit der Berliner Künstleragentur Kiddaz.FM in Berührung kam, bei der er mittlerweile als Booker für etablierte Künstler tätig ist. Als ob das nicht genug wäre, hinterließen Tonys Produktionen auch schon Spuren bei Labels wie Stylerockets, Well Done und Steyoyoke. Er lässt gekonnt die Grenzen zwischen Passion und Eindrücken verschmelzen - und das sowohl im Studio, als auch im Club. @casanova_tony www.facebook.com/tonycasanova.page Download for free on The Artist Union
ACID Music, 1981 von DJ Pierre und Earl "Spanky" Smith aus Chicago entwickelt und erfunden. Acid House ist minimalistische House-Musik mit einem pumpenden Four-to-the-floor-Beat in einer Geschwindigkeit von 118–135 BPM (erzeugt mit der Roland TR-808 bzw. der Roland TR-909), die auf den Rhythmus und Klangspielereien reduziert ist. 1981 startete Acid seinen Siegeszug über die Welt. Mit Acid Partys, Acid T-Shirts mit dem legendären Acid Smileys drauf. Die größten Hits waren: Josh Wink – “Higher State Of Consciousness”, Sleazy Ds "I've Lost Control", D Mob mit "We Call It Acieed"… Wir spielen heute die neuesten Tracks und ein paar der legenderen Clubtracks aus dem Londoner Club „The Shoom“. Wir genießen den Sound und trinken dazu eine gute Tasse Tee... Acciiiid* www.kitefm.com www.facebook.com/kitefm
Dennis Ihm, ein junger Produzent und DJ aus Berlin, begann im Teenageralter sich für die House Musik zu interessieren. Berlin war hierfür der perfekte Ort und schnell wurde ihm bewusst, dass er seinen eigenen Stil in die Musik mit einfließen lassen will. Mit Releases auf PlayWithUs und Lochmann Records wurde ein Anfang gemacht, welcher Mitte November auf ElectroniqueNU weitergeführt wird. Seine Musik verbindet das Harmonische mit dem Dreckigen und macht nicht nur Spaß, sondern auch Laune. mixed by: @dennis-ihm www.facebook.com/pages/Dennis-Ihm/701241053271303 www.facebook.com/openair2go https://itunes.apple.com/de/podcast/34-dennis-ihm/id794694312?i=327100316&mt=2
Tony, der Typ mit dem etwas anderen Familiennamen trägt nicht nur jeden Tag freshe Caps und Sneakers während er durch die Hauptstadt schlendert. Natürlich hat der junge Produzent auch mehr zu tun als das. Neben gemeinsamen Produktionen mit Künstlern wie Mirco Niemeier, Marius Hörsturz oder Talul entwickelt er stetig sein eigenes, musikalisches Statement in Form von groovegeladener House-Musik. Vielleicht war auch das der Grund, warum er mit der Berliner Künstleragentur Kiddaz.FM in Berührung kam, bei der er mittlerweile als Booker für etablierte Künstler tätig ist. Als ob das nicht genug wäre, hinterließen Tonys Produktionen auch schon Spuren bei Labels wie Stylerockets, Well Done und Steyoyoke. Er lässt gekonnt die Grenzen zwischen Passion und Eindrücken verschmelzen - und das sowohl im Studio, als auch im Club. mixed by: https://soundcloud.com/casanova_tony https://www.facebook.com/tonycasanova.page https://www.facebook.com/openair2go
Mit Podcast Nummer 17 gehen wir in den September und genießen den schönen Spätsommer mit Klängen von Makse. Ein Artist aus Potsdam der sich der House Musik verschrieben hat und dieses in seinem knapp 60 Minütigen Vinyl Set präsentiert. Zusammen mit der Crew von Vagabuntenmusic hat er den Open Air Sommer erfolgreich mitgestaltet und konzentriert... Auch in Farbe und Bunt auf MinMon Podcast #17 by Makse
Seit heute kannst du einen ganzen Tag lang Houseschuh Podcast am Stück hören. 24 Stunden nonstop. Jede Folge ist 30 Minuten lang. Wenn du jetzt alle 48 Folgen hintereinander hörst, bist du 24 Stunden beschäftigt. Somit ist die 48. Folge ein weiterer Meilenstein an besonderen Episoden. Vielen Dank, dass du mich auf dieser musikalischen Reise […] Der Beitrag HSP48 Wolke 7 und 24h House-Musik nonstop mit Nicone, Sascha Braemer, Narra und Ralf Gum sowie Roger Sanchez & Sabb erschien zuerst bei Houseschuh. Verpasse keine Podcast-Folge und werde VIP-Hörer unter houseschuh.com/vip.
Lost in Deep - hinter diesem durchaus aussagekräftigen Namen verbergen sich die beiden musikaffinen Freunde Martin Borth & René Sielaff. Als DJ-Act Lost in Deep machen sie ihrem Namen alle Ehre und verzücken ihre Hörerschaft mit feinstem Deep & Tech House sowie energetischer Housemusik! Ihre Sets sind geprägt von vocallastigen, melodisch besonderen und lyrisch wertvollen Tracks. ---------------- https://soundcloud.com/lost-in-deep https://www.facebook.com/pages/Lost-in-Deep-null4277/105175182904404
Mit Podcasts entkommst du den „Stillen Feiertagen“ und dem Tanzverbot. Stecke deine In-Ear-Kopfhörer ins Ohr und du kannst so laut aufdrehen, wie du willst. In HSP33 hörst du Songs von Mannix, Lisa Shaw, Kruse & Nuernberg, REDJ, Shiba San sowie vielen mehr. Warum müssen wir an Ostern so still sein? Nun, das kann ich mir […] Der Beitrag HSP33 Stilles Osterei mit House Musik von Mannix, Lisa Shaw sowie Kruse & Nuernberg erschien zuerst bei Houseschuh. Verpasse keine Podcast-Folge und werde VIP-Hörer unter houseschuh.com/vip.
Seit einem halben Jahr hörst du jede Woche eine neue Podcast-Folge. Ganz herzlichen Dank, dass du Houseschuh die Treue hältst. Die sechsundzwanzigste Folge markiert genau die Hälfte von 52 Wochen des ersten Podcast-Jahres. Ein halbes Podcast-Jahr, wie die Zeit vergeht Etwas stolz bin ich schon darauf – ohne Unterbrechung – jede Woche einen 30 Minuten […] Der Beitrag HSP26 Jubiläums-Ausgabe mit House Musik von Robin Schulz & Mr. Probz, Supernova, Paolo Viez sowie weiteren top Tracks erschien zuerst bei Houseschuh. Verpasse keine Podcast-Folge und werde VIP-Hörer unter houseschuh.com/vip.
01 Dancemaster Dony 02 Somewhereinamerica JAY-Z 03 Wrong Hands (Yoruba Soul) Nicky Curly 04 Zdarlight Digitalism (Chopstick & Johnjon Remix) 05 F**king House Musik… Stefano Noferini 06 Washing Mashine (Club Mix) Workidz 07 Opa-Locka (Club MIx) Luigi Rocca & Manuel De la Mare 08 DJ, You've Got My Love Richard Dinsdale 09 Calabria (Club Mix) Enur 10 Dancemaster Dony Time: 31 Minutes Date: 8/15/2013 Started With an Intro of Hip-Hop Then Into House Music CONTINUOUS ELECTRONIC DANCE HOUSE MUSIC MIXSHOW MIXED AND PRODUCED BY DANCEMASTER DONY. Podomatic: https://dancemasterdony.podomatic.com Facebook: https://facebook.com/DancemasterDony Facebook: https://facebook.com/DonaldDancemasterDonyLawrence Twitter: https://twitter.com/DancemasterDony Google+: https://plus.google.com/+DancemasterDony
This week we are featuring Ev.k! Owls Dance is releasing his Naked Grooves 004 for this episode!! He worships in the esoteric Church of House. He preaches from the penetrating books of Frankie Knuckles & Carl Cox. His enthusiastic sermons are inspired by the finest artists of House Musik. When he is at his best, the deep bass flows through you like it’s your own thumping heartbeat. It is your heartbeat — made public for all the world to hear and enjoy. Your hopes and dreams are made real and dance on the boundless floor below. Others dance because they don’t have a choice; the weighty rhythm has taken hold of their limbs and you are all immersed in the cavernous sound of the beat. A child of the world... Ev.K was introduced to music at a young age when a distant relative played his Classical vinyl albums for him. He was intrigued by the way different instruments and sounds come together to create a symphony. His exposure to diverse cultures became the foundation on which the trinity of his sound would emerge. Born in Kinshasa, in the Democratic Republic of the Congo, he later spent several years of his childhood in Paris, France, and Johannesburg, South Africa. At the age of 21 he moved to the United States. From the rhythmic beat of the African drums, to the sophistication of French melodies and variation, and the funk and groove of American Soul music, Ev.K’s style of playing stays true to the spirit of his varied influences. It is no wonder then, given his passion for sound, that he would eventually end up in the music industry. He became especially drawn to House musik in his early teens, and started spinning in 2001, spending the next 8 years learning and mastering his craft. In 2009, Ev.K was finally ready to share the rhythm of his soul with the music world. Moves in silence and stays underground... Creator of Project29, Ev.K has found a way of combining his many talents into a growing company, using his advertising, marketing, and problem solving skills to create unique events and merchandising opportunities. Part of his success comes from being able to surround himself with talented people whose skills and knowledge foster an environment of innovation. Ev.K, unwilling to stagnate, continues to develop ways to push himself and Project29 forward. TRACK-LISTING 1. Luke Solomon, Lost Cowboy - Spinach Boy (Original Mix) 2. Thomas Muller - Paris Asylum 3. Noir, Haze, Subb-An - Around (Subb-an Remix) 4. Ian Pooley - Organic(Original Mix) 5. Helly Larson - In The Club 6. Johnny D - Walkman 7. Anonym - Go Deeper (Kenny Larkin Remix) 8. Radio Slave - I Don't Need A Cure For This (Kenny Larkin Remix) 9. A.B.O.H. ft Da House Head - Damn I Miss My 1200's (Accapella)