Podcasts about datenh

  • 19PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about datenh

Latest podcast episodes about datenh

Der Funkstreifzug
Doppeltes Spiel: Wie Werbeunternehmen unsere Bewegungsprofile an Datenhändler verkaufen

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 10:56


Wer bestimmten Smartphone-Apps die Freigabe erteilt, den Standort einzusehen, muss damit rechnen, dass diese Daten bei Datenhändlern landen - in den vergangenen Wochen und Monaten haben wir mehrfach darüber berichtet, wie solche Händler Bewegungsprofile von Millionen Smartphone-Nutzern auf Plattformen im Internet anbieten, wo sie jeder kaufen kann - auch Kriminelle oder Geheimdienste. Neue Recherchen des BR zusammen mit dem Onlinemedium netzpolitik.org und internationalen Partnermedien zeigen jetzt erstmals am Beispiel eines Unternehmens, wie das mutmaßlich illegale Geschäft mit den Daten ablaufen könnte, ohne dass Nutzer etwas davon mitbekommen. Auch Datenschutzbehörden werden aufgrund der Recherchen jetzt aktiv.

SWR3 Topthema
Meine Standortdaten stehen nicht zum Verkauf

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 3:59


Mal eben auf der Couch die Wetter-App checken oder auf dem Parkplatz vorm Bäcker die Nachrichten-App aufmachen. Und zack wissen Datenhändler, an welcher Adresse unsere Couch steht und wo der Bäcker ist, zu dem wir gehen. Aus fast 40.000 Smartphone-Apps fließen unsere Standortdaten an Datenhändler. Das zeigt eine gemeinsame Recherche von ARD, netzpolitik.org und anderen internationalen Medien. Was können wir dagegen tun? „Meine Standortdaten stehen nicht zum Verkauf“ – das ist das SWR3 Topthema mit Lisa Reister.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Nutzer-Standorte - Daten aus zehntausenden Apps stehen zum Verkauf

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 5:37


Millionen Standortdaten aus Apps gehen direkt an Datenhändler. Das zeigt ein Datensatz, den der Bayerische Rundfunk zusammen mit netzpolitik.org ausgewertet hat. Experten sprechen von Kontrollverlust.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Giga TECH.täglich
Nummer 0692044600235: Datenhändler rufen an

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025


Die Frankfurter Telefonnummer meldet sich als Wirtschaftsinformationsdienst, was ohne Firmennamen weder seriös noch aussagekräftig ist. Sie wollen von euch geschenkt bekommen, womit sie ihr Geld verdienen: Eure Daten.

Der Podcast der EnergiewendeMACHER
#64 Das der 38C3 Chaos Communication Congress 2024

Der Podcast der EnergiewendeMACHER

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 24:32


38C3 Chaos Communication Congress 2024 - mehr als 200 Vorträge. Wir teilen mit euch die packendsten Vorträge zu Technologie, Gesellschaft und digitaler Zukunft - von Security bis Utopie. Jetzt reinhören!

Der Funkstreifzug
Angriff auf den Amateur-Fußball

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 13:24


Der Sportwetten-Markt boomt. Die Werbung dafür ist längst allgegenwärtig: im Fernsehen, in den Social-Media-Kanälen, im Stadion. Inzwischen landen sogar deutsche Amateur-Fußballspiele auf dem internationalen Wettmarkt, also Spiele der Regionalliga und Oberliga, wo die Spieler meist nur nebenher zum Spaß kicken. Diese Sportwetten sind hierzulande verboten. In einer exklusiven Recherche gelang es BR Data nachzuvollziehen, wie Informationen über unzählige deutsche Amateurspiele über einen Datenhändler zu Wettanbietern gelangen. Vereine und Spieler wissen davon oft nichts. Und nicht nur das: Die Wetten sind ein Einfallstor für Manipulationen im Amateurfußball. Die Integrität des Lieblingssports der Deutschen steht auf dem Spiel. Wie die internationale Wettindustrie den deutschen Amateurfußball ins Visier nimmt, sehen Sie auch in der Doku "Angriff auf den Amateurfußball" in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC9mZDI0YmQ3Yi0wN2Y5LTRhMTMtOGZmMy1jNzlmZDM1NjQyMjA

Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Beschützt Eure Standortdaten: Apps spionieren Euch aus

Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 13:20


Recherchen von Bayerischem Rundfunk und netzpolitik.org haben besorgniserregende Tatsachen zusammengetragen: Datenhändler (Data Broker) sammeln und verkaufen sensible Daten von arglosen Menschen – auch Standortdaten aus Smartphone-Apps. Die Daten lassen sich allzu leicht missbrauchen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Faeser verbietet »Compact«-Magazin, Handel mit Standortdaten, Biden bleiben drei Szenarien

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 5:15


Wie Innenministerin Nancy Faeser das Verbot des Magazins »Compact« begründet. Warum Standortdaten von Abermillionen Handys in Deutschland zum Handel angeboten werden. Und welche Szenarien den US-Demokraten im Wahlkampfendspurt noch bleiben. Hier die Artikel zum Nachlesen: Jürgen Elsässer und das »Compact«-Verbot: Reiter der rechten Wutwelle Gefahr für Privatsphäre: Datenhändler bieten im Internet Standortdaten von Millionen Handys an Attentat auf Trump: Biden bleiben drei Szenarien für den Wahlkampfendspurt – warum keines Erfolg verspricht+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 80

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 41:07


In der neuen Podcast-Folge wandern Niko Härting und Stefan Brink (ab Minute 00:55) zunächst Querbeet: Wie schon in Folge FTR 71 erörtert rückt das BVerfG Unterlagen zu Fachgesprächen mit dem EGMR – witzigerweise ging es auch um Informationsfreiheit - nicht heraus und wurde am 21.5. von FragDenStaat beim VG Karlsruhe verklagt. Klage reichte auch der BfDI ein (ab Minute 08:00), er geht gegen den BND vors BVerwG, da ihm aufsichtliche Akteneinsicht verweigert wurde. Eine effektive Kontrolle sei alleine mit dem Beanstandungsrecht nicht möglich, der BfDI verlangt ein eigenes Anordnungsrecht nach Vorbild der DSGVO. Dass Nachrichtendienste Trackingdaten von Datenhändlern kaufen, stellt nach Untersuchung durch die Stiftung Neue Verantwortung ein erhebliches rechtsstaatliches Problem dar (ab Minute 14.24), da auf diese Weise Kontrollmöglichkeiten wie Genehmigungsvorbehalte und gerichtliche Überprüfungen leerlaufen. Die Opinion zu „Pay or OK“ des Europäischen Datenschutzausschusses EDSA (vom April 2024, schon mit Jeff Jarvis in FTR 76 besprochen, ab Minute 25:04) verdient nochmals eine gemeinsame Analyse, insbesondere die Auffassung des EDSA, personenbezogene Daten seien kein handelbares Wirtschaftsgut, verdient gerichtliche Überprüfung. Stefan hat sich zu diesem Missgeschick bereits in der FAZ und hier (https://wida.digital/assets/images/FAZ_Meta_DS.pdf) geäußert – staatliche Behörden können wirklich sehr glaubensfest sein …

Der Datenschutz Podcast
Einmaliger Einblick in die Werbeindustrie

Der Datenschutz Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 51:42


Im Gespräch mit Ingo Dachwitz über seine Recherche zum globalen Datenhandel. Durch einen einmaligen Einblick in ein Dokument des Microsoft Werbemarktplatzes Xandr kamen 650.000 Werbekategorien zu Tage, in die uns die Werbefirmen und Datenhändler kategorisieren. Ingo spricht über die Ergebnisse, wie invasiv das Geschäft ist und wie allumfassend die Verfolgung von uns allen durch's Netz.

Der Datenschutz Talk
Auskünfte über ehemalige Mitarbeiter zulässig - DS News KW 35/2022

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 23:06


Was ist in der KW35 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Keine Herausgabe von Arbeitnehmerlisten zur Durchführung einer Wahlversammlung LAG Rheinland Pfalz: Auskünfte des Arbeitgebers und DSGVO (Urteil vom 05.07.2022 - 6 Sa 54/22) OLG Stuttgart, Urteil vom 10.08.2022, Az. 9 U 24/22 (GRUR-RS 2022, 20818): Speicherung der Daten über Rechtschuldbefreiung 2. Protokoll der DSK zu ihrer zweiten Zwischenkonferenz vom 22. Juni 2022 veröffentlicht US-Behörde klagt Datenhändler wegen des Trackings von Abtreibungsklinikbesuchen netzpolitik.org: Untersuchung der 100 meistbesuchten Websites des Landes auf Dark Patterns Meta bemüht sich um Vergleich im Fall Cambridge Analytica

Speakers Excellence Podcast
Internetdienste und Datenhändler sind nichts anderes als Datendiebe | Achim Barth

Speakers Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2022 17:40


Als digitaler Aufklärer kennt er sie alle – die Gefahren der Datenspinne, die Tricks der Datenräuber, aber auch zuverlässige Wege, wie jeder seine Privatsphäre im Netz schützen kann. Achim Barth ist einer der kompetentesten Ansprechpartner rund um den Schutz personenbezogener Daten. Zielgerichtet, sachkundig und immer up to date begleitet der mehrfach zertifizierte Datenschutzbeauftragte Privatleute und Unternehmen in die IT-Sicherheit. In Workshops, Seminaren und Vorträgen begeistert der Gründer von „Barth Datenschutz“ mit praktikablen Lösungen. Risikomanagement ist sein Steckenpferd. Sein Fachwissen vermittelt er eingängig und unterhaltsam – sodass sowohl Unerfahrene als auch Technikfans vom Mehrwert und Wettbewerbsvorteil seines Know-Hows profitieren. Zum Redner - Profil von Achim Barth: https://www.expert-marketplace.de/redner/hannes-katzenbeisser-unternehmenserfolg/ Zum Redner - Profil von Ulf Zinne: https://www.expert-marketplace.de/redner/ulf-zinne-entscheidungsfinisher/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung.html -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Blog: https://www.speakers-excellence.de/se/blog/

UnDefinierbar
Folge 14 - Screenshot

UnDefinierbar

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 48:14


Düstere Call-Center Vergangenheiten und der digitale Fußabdruck sind heute Teil der Folge. Außerdem sind nicht nur Geheimdienste gut darin Informationen zu beschaffen, sondern auch digitale Datenhändler wissen überraschend viel über ihre Produkte: Uns.

Hotspot
Folge 2, meine Datenspur: Das Cambridge Analytica der Schweiz

Hotspot

Play Episode Listen Later Sep 6, 2019 22:39


Datenhändler und Agenturen helfen den Parteien, uns im Internet gezielter anzusprechen. Vor allem die CVP meint es ernst mit dem Daten-Wahlkampf. Wir kommen einer Agentur auf die Spur, die ganz ähnlich funktioniert wie die britische Cambridge Analytica. Ausserdem: Wie geht eigentlich Micro-Targeting? Habt ihr Rückmeldungen oder Fragen? Schreibt uns auf hotspot@srf.ch. Das ist der Podcast von SRF zu den Schweizer Wahlen 2019. Recherchen: Daniela Püntener, Timo Grossenbacher, Dominik Meier, Guido Berger. Produktion: Eliane Leiser

Hotspot
Folge 3, meine Datenspur: Odyssee

Hotspot

Play Episode Listen Later Sep 6, 2019 19:59


Die SVP will kaum mit Daniela reden und schon gar nicht ihr Rezept zum Wahlerfolg verraten, steckt ihr aber einen Tipp. Langsam zweifelt sie, ob Daten gerade für eine Partei wie die SVP eine Rolle spielen.  Ausserdem: Einer der grössten Datenhändler der Schweiz weiss zuerst gar nichts über Daniela - und dann fast nur Falsches. Habt ihr Rückmeldungen oder Fragen? Schreibt uns auf hotspot@srf.ch. Das ist der Podcast von SRF zu den Schweizer Wahlen 2019. Recherchen: Daniela Püntener, Timo Grossenbacher, Dominik Meier, Guido Berger. Produktion: Eliane Leiser

Die DATENWACHE - einfach sicher im Internet - Security Awareness für alle

Datenhändler brauchen manchmal nicht mehr, als eine einzige E-Mail-Adresse. In dieser Folge besprechen wir, wieso E-Mail Marketing der Heilige Gral der Werbeindustrie ist. Außerdem lernst du, was die Firma Tower Data auf Basis deiner E-Mail-Adresse an persönlichen Daten über Dich liefern kann. Wir schauen uns an, wie auf Basis dieser Informationen Werbung zur Manipulation eingesetzt wird. Und wie immer gibt es einen Tipp, mit dem du deine Datenspuren im Netz reduzieren kannst.

Die DATENWACHE - einfach sicher im Internet - Security Awareness für alle

Datenhändler wie Oracle und Acxiom herrschen über Profile von Milliarden von Menschen. Wir schauen uns an, welche Dienste diese Unternehmen anbieten und wie alle Menschen in 14 Kategorien eingeordnet werden. Und natürlich kriegst Du wie immer einen Tipp, um weniger Spuren im Netz zu hinterlassen.

Chaosradio
CR244 Das Ende von Facebook?

Chaosradio

Play Episode Listen Later Mar 29, 2018 121:09


Facebook lebt von Werbung. Und damit von seinen Nutzern, denn sie generieren die Werbeumsätze. Dieses Unternehmensmodell steht nach dem Datenskandal um Cambridge Analytica auf dem Prüfstand. Im Chaosradio 244 spricht Marcus Richter mit seinen Gästen über Facebook und Datenschutz, Datenhändler und die Konsequenzen, die wir aus den Skandalen ziehen sollten.

c't uplink (SD-Video)
c't uplink 14.4: Smartwatches, Schnüffel-Add-ons, PS4 Pro, Nintendo Classic Mini

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 11, 2016


In der jüngsten Ausgabe unseres Podcasts aus Nerdistan stellt Alexander Spier aktuelle Smartwatches vor, die sich ganz schön voneinander unterscheiden. Ob sich die Geräteklasse mit Preisen zwischen 130 und 1300 Euro Nische bleibt oder sich durchsetzt, ist immer noch nicht klar. Zumindest dürfte aber nun für jeden etwas dabei sein. Martin Holland hat ein Thema mitgebracht, dass in der vergangenen Woche heiß auf heise online diskutiert wurde. Ein Browser-Add-on hatte sich als Datenwanze entpuppt, die den gesamten Browser-Verlauf nach Finnland geschickt und von dort an deutsche Datenhändlern weitergegeben hatte. Zum Abschluss erzählt Hartmut Gieselmann, wie Sony mit der Playstation 4 Pro eine verbesserte Konsole auf den Markt bringt, ohne den Vorgänger zu ersetzen. Nintendo hat derweil lässt derweil mit dem Nintendo Classic Mini die 80er-Jahre wiederauferstehen. Mit den Originalspielen und -Controllern werden längst vergessene Spieleerlebnisse wiederbelebt. Mit dabei: Martin Holland, Alexander Spier, Jan-Keno Janssen und Hartmut Gieselmann Die c't 24/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink

c't uplink (HD-Video)
c't uplink 14.4: Smartwatches, Schnüffel-Add-ons, PS4 Pro, Nintendo Classic Mini

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 11, 2016


In der jüngsten Ausgabe unseres Podcasts aus Nerdistan stellt Alexander Spier aktuelle Smartwatches vor, die sich ganz schön voneinander unterscheiden. Ob sich die Geräteklasse mit Preisen zwischen 130 und 1300 Euro Nische bleibt oder sich durchsetzt, ist immer noch nicht klar. Zumindest dürfte aber nun für jeden etwas dabei sein. Martin Holland hat ein Thema mitgebracht, dass in der vergangenen Woche heiß auf heise online diskutiert wurde. Ein Browser-Add-on hatte sich als Datenwanze entpuppt, die den gesamten Browser-Verlauf nach Finnland geschickt und von dort an deutsche Datenhändlern weitergegeben hatte. Zum Abschluss erzählt Hartmut Gieselmann, wie Sony mit der Playstation 4 Pro eine verbesserte Konsole auf den Markt bringt, ohne den Vorgänger zu ersetzen. Nintendo hat derweil lässt derweil mit dem Nintendo Classic Mini die 80er-Jahre wiederauferstehen. Mit den Originalspielen und -Controllern werden längst vergessene Spieleerlebnisse wiederbelebt. Mit dabei: Martin Holland, Alexander Spier, Jan-Keno Janssen und Hartmut Gieselmann Die c't 24/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink

c’t uplink
c't uplink 14.4: Smartwatches, Schnüffel-Add-ons, PS4 Pro, Nintendo Classic Mini

c’t uplink

Play Episode Listen Later Nov 11, 2016 61:47


In der jüngsten Ausgabe unseres Podcasts aus Nerdistan stellt Alexander Spier aktuelle Smartwatches vor, die sich ganz schön voneinander unterscheiden. Ob sich die Geräteklasse mit Preisen zwischen 130 und 1300 Euro Nische bleibt oder sich durchsetzt, ist immer noch nicht klar. Zumindest dürfte aber nun für jeden etwas dabei sein. Martin Holland hat ein Thema mitgebracht, dass in der vergangenen Woche heiß auf heise online diskutiert wurde. Ein Browser-Add-on hatte sich als Datenwanze entpuppt, die den gesamten Browser-Verlauf nach Finnland geschickt und von dort an deutsche Datenhändlern weitergegeben hatte. Zum Abschluss erzählt Hartmut Gieselmann, wie Sony mit der Playstation 4 Pro eine verbesserte Konsole auf den Markt bringt, ohne den Vorgänger zu ersetzen. Nintendo hat derweil lässt derweil mit dem Nintendo Classic Mini die 80er-Jahre wiederauferstehen. Mit den Originalspielen und -Controllern werden längst vergessene Spieleerlebnisse wiederbelebt. Mit dabei: Martin Holland, Alexander Spier, Jan-Keno Janssen und Hartmut Gieselmann Die c't 24/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink

Rechtsinformatik 2 Praxisworkshop
Illegaler Datenhandel, Prävention und Strafen

Rechtsinformatik 2 Praxisworkshop

Play Episode Listen Later Aug 9, 2010 26:26


„Big Brother is watching you“, diese Aussage ist weltbekannt. Dass es auch einen „Little Brother“ gibt, der Privatpersonen und Unternehmen aus dunkelsten Ecken heraus beobachtet und illegal Daten abschöpft, war den Menschen zunächst nicht ganz klar. Doch als sich vor allem in den letzten zwei Jahren Vorfälle illegalen Datenhandels häuften und diese immer öfter an die Öffentlichkeit gerieten, fingen die Leute an sich zu fragen, wie man sich vor solchen illegalen Machenschaften schützen kann. In diesem 26-minütigen Podcast wird nicht nur auf zwei prägnante Fälle des illegalen Datenhandels eingegangen, sondern es wird erklärt, wie die Kriminellen an die Daten gelangen (z.B. via Skimming, Cold-Calling, WLAN-Sniffing), wie es verhindert werden kann, seine persönlichen Daten an diese Datenhändler zu verlieren und welche Strafen den Kriminellen drohen. Als krönender Abschluss beantwortet Rechtsanwalt Dominik Hausen sich aufdrängende Fragen über den Datenschutz. (Der Podcast beinhaltet bewusst wenige juristische Fachausdrücke und Paragraphen, damit er für jeden Interessenten verständlich ist.)