Podcasts about verfolgung

  • 900PODCASTS
  • 1,933EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about verfolgung

Show all podcasts related to verfolgung

Latest podcast episodes about verfolgung

hr-iNFO Kultur
Vertraute Fremde – Exil in Prag 1933-1939

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 24:49


In den Straßen und den Cafés von Prag waren sie überall zu sehen - deutsche Emigranten, die ab 1933 in die Hauptstadt der Tschechoslowakei geflohen waren, um hier Schutz vor Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu finden. Bertolt Brecht und Helene Weigel, Gabriele Tergit und Alfred Kerr, Ernst und Bloch und Hans Sahl, John Heartfield und Wieland Herzfelde - das waren nur einige von geschätzt 20.000 Menschen, die als Juden, Homosexuelle, Sozialdemokraten oder Kommunisten vor den Nazis ins Nachbarland flohen - in der trügerischen Hoffnung, der braune Spuk sei nach wenigen Monaten wieder vorbei. Wie schafften es die Flüchtenden über die Grenze? Wie schlugen sie sich in Prag durch? Welche Verbindungen zu den deutschsprachigen Pragern entstanden? Und wohin flohen sie weiter, als die Tschechoslowakei zerschlagen wurde? Diesen Fragen geht der Journalist Peter Lange - früherer ARD-Hörfunkkorrespondent in Prag - nach in seinem Buch „Vertraute Fremde - Exil in Prag 1933-1939“. Ein Gespräch über ein Stück deutsch-tschechischer Geschichte mit erschreckender Aktualität…

ETDPODCAST
US-Politiker fordern Verfahren gegen Cisco wegen Verfolgung von Falun Gong in China- Nr.: 8338

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:08


Zwei prominente US-Abgeordnete fordern die Trump-Regierung auf, die Klage von Falun-Gong-Praktizierenden gegen Cisco zu unterstützen. Die Kläger werfen dem Unternehmen vor, die Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden in China erleichtert zu haben.

Doppelgänger Tech Talk
OpenAI For-Profit | Tech Earnings: Microsoft, Amazon, Google, Meta, Apple, Cloudflare #506

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 78:12


OpenAI vollendet Umstrukturierung mit neuer Ownership-Struktur und $250 Milliarden Azure-Verpflichtung. Sam Altman hält keine direkten Anteile. Microsoft Earnings zeigen OpenAI-Verluste von $11-13 Milliarden pro Quartal durch Equity-Accounting. Amazon überzeugt mit starker AWS-Beschleunigung und $125 Milliarden CapEx-Plan. Google durchbricht $100 Milliarden Quartalsumsatz mit starkem Cloud- und Search-Wachstum trotz ChatGPT. 650 Millionen monatliche Gemini-Nutzer. Meta enttäuscht Investoren trotz Rekordwachstum wegen massiver CapEx ohne Cloud-Geschäft zur Refinanzierung. Apple kündigt zweistelliges Wachstum mit iPhone 17 an. Cloudflare und Reddit überzeugen mit Wachstumsbeschleunigung. Trump Jr. profitiert von Pentagon-Drohnenauftrag an seine Drohnenfirma. Naomi Seibt beantragt US-Asyl wegen angeblicher politischer Verfolgung. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) OpenAI Microsoft Deal und IPO-Pläne (00:13:36) Microsoft Earnings (00:23:32) Amazon Earnings (00:38:46) Google Earnings (00:49:07) Meta Earnings (00:56:53) Apple Earnings (00:58:41) Cloudflare Earnings (01:03:27) Reddit Earnings (01:05:41) Trump Jr. Pentagon-Deal (01:07:55) Binance-Begnadigung (01:09:52) Naomi Seibt US-Asyl (01:16:11) Meta Porno-Vorwürfe Shownotes OpenAI bereitet IPO mit Bewertung von bis zu 1 Billion Dollar vor – reuters.com OpenAI-Umstrukturierung treibt Microsofts Bewertung über $4 Billionen – ft.com Trump Jr.-verbundene Drohnenfirma erhält Pentagon-Vertrag – ft.com Naomi Seibt: AfD-nahe Influencerin beantragt Asyl in den USA – spiegel.de Meta: Pornografie-Downloads für persönlichen Gebrauch, nicht KI-Training – mashable.com

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Missbrauchsskandal erschüttert Großbritannien

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:49


Hunderte britische Mädchen sind von kriminellen Gangs vergewaltigt und zur Prostitution gezwungen worden. Die mangelnde Bereitschaft der Polizei zur Verfolgung der Täter, hat ein politisches Beben ausgelöst. Mareike Aden berichtet. Von Mareike Aden.

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Folge 108: Podcast-Hörer bis aufs Blut gequält – Horrorfilme über Hexen | MdaVs

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 139:55


Wenn die Tage kürzer werden und kalter Wind durch die Bäume fegt, wissen selbst die furchtlosesten Cineasten: Halloween steht vor der Tür. Und nach alter Podcast-Tradition versammeln sich drei finstere Gestalten um das brennende Mikrofon – die Baronesse von Münchhausen, Commodore Schmidlabb und der American Cyborg Terminator 2000. Auf einem Berg aus B-Movies zelebrieren sie ihren jährlichen Hexensabbat und beschwören die dunklen Mächte des Horrorkinos herauf. Dieses Mal steht alles im Zeichen der Hexen – mit Filmen wie Häxan, Virgin Witch und Hagazussa. Außerdem gibt es viel über die filmische Entwicklung des Hexen-Mythos zu lernen – von dämonischer Verfolgung über psychedelische Erotik bis hin zu modernen Empowerment-Geschichten. Dabei geht es um Schauer, Symbolik und die Frage, warum die Hexe bis heute zwischen Angst, Lust und Popkultur oszilliert. Also: Zündet die Kerzen an, haltet eure Besen fest – und schaltet ein zur Halloween-Folge von „Männer, die auf Videos starren“. ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: https://discord.gg/7R7vzUzRDr

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 852: Wie wir uns durch einen Hauskauf erhöhen konnten

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 10:43


Es muss etwa 1997 gewesen sein, als mein Mann und ich Falun Dafa kennenlernten. Damals lasen wir nur ein paar Tage das Zhuan Falun. Aufgrund der Verfolgung praktizierten wir später nicht weiter. 2004 trafen wir einen Falun-Dafa-Praktizierenden, der uns half, den Kultivierungsweg wieder aufzunehmen. Durch einige Höhen und Tiefen während der vergangenen Jahre haben wir seither unter dem Schutz des Meisters beständig Falun Dafa praktiziert. Wir möchten gerne unsere Erfahrung über die Erhöhung der Xinxing beim Kauf eines Hauses teilen.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/9/10/187031.html

Christusgemeinde - FeG Steinheim
Verfolgung bricht los... und Freude! (Apg. 8,1-8)

Christusgemeinde - FeG Steinheim

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 39:49


Wolfram Quiring

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 851: Meine Mutter begann mit 98 Jahren, Falun Dafa zu praktizieren

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:12


Meine Mutter ist 98 Jahre alt. Sie hatte das Glück, Falun Dafa zu lernen, bevor die Verfolgung am 20. Juli 1999 begann. Doch aufgrund der brutalen Unterdrückung durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) und der weit verbreiteten Verleumdung dieser Praxis hatte sie Angst und hörte mit dem Praktizieren auf. Sie lebte wie ein gewöhnlicher Mensch – sie sah fern, spielte Karten und Mah-jongg. So vergingen 26 Jahre wie im Flug. Mutters Sehvermögen und ihr Gehör verschlechterten sich und auch die Beine versagten ihren Dienst. Dass sie dadurch an ihr Zuhause gefesselt war, deprimierte sie sehr. https://de.minghui.org/html/articles/2025/10/11/188051.html

Museum am Sofa
Erinnerungskultur(en) in Salzburg und Oberbayern

Museum am Sofa

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:54


Wenn man heute durch die Salzburger Altstadt spaziert oder ins Berchtesgadener Land fährt, sieht man fast überall Postkartenmotive: prachtvolle Barockarchitektur, glitzernde Seen und hoch erhobene Berglandschaften. Aber, hinter dieser pittoresken Kulisse verbergen sich auch Spuren der dunkelsten Jahre des 20. Jahrhunderts. Örtlichkeiten, die in der Zeit des Nationalsozialismus ideologisch aufgeladen, für Propagandazwecke inszeniert oder zu Orten der Verfolgung und des Terrors wurden. Wie wird aber nun seither an die Verbrechen der NS-Terrorherrschaft vor dieser Postkartenkulisse erinnert? Welche Konflikte und Brüche zeigen sich in der Erinnerungskultur seit Kriegsende? Und ist es überhaupt möglich, von DER Erinnerungskultur zu reden oder sind es vielmehr Erinnerungskulturen? Herzlich willkommen zu Museum am Sofa, dem Podcast des Salzburg Museum. Mein Name ist Josef Kirchner und wir begeben uns heute wieder in die Geschichte Salzburgs und knapp über die Grenze ins benachbarte Bayern – genauer gesagt auf den Obersalzberg.

Mdbk [talk]
5 Wilhelm Breslauer und die Graphische Sammlung des Museums der bildenden Künste MdbK

Mdbk [talk]

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 7:07


Wilhelm Breslauer (1787-1949) engagierte sich ehrenamtlich für das MdbK. Er war Vorsitzender des 1921 gegründeten Verein Freunde der Grafischen Sammlung. Bis 1933 erwarb dieser mehrere hundert Blätter für das Museum und finanzierte auch die Ausstattung von Räumlichkeiten sowie konservatorische Maßnahmen. Breslauer und seine beiden Töchter emigrierten aufgrund der Verfolgung im Nationalsozialismus. Seine erste Frau und Mutter seiner Kinder, Erna (1889-1940), wurde ermordet. Sie ist ein Opfer des so genannten Euthanasieprogramms, das die systematische Ermordung von Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen sowie psychischen Erkrankungen bezeichnet.

B5 Thema des Tages
Sind Bayerns Museen einbruchssicher?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 8:57


Was sich im Louvre abgespielt hat, klingt wie aus einem Film. Am hellichten Tag rückten in Paris maskierte Diebe mit einer Hebebühne an, stiegen über einen Balkon ein und erbeuteten historische Schmuckstücke von unschätzbarem Wert. Ähnliches hat sich hierzulande schon in Dresden und Manching abgespielt. Wie es aktuell um die Sicherheit der Museen in Bayern bestellt ist, darum geht es im BR24-Thema des Tages. Außerdem fragen wir bei unserem Frankreich-Korrespondenten nach, ob die Polizei bei der Verfolgung der Louvre-Einbrecher Fortschritte macht. Moderation: Anne Kleinknecht

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 845: Wie ich durch das Rezitieren des Fa die finanzielle Verfolgung durchbrochen habe

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 21:32


Vor rund drei Jahren machte ich eine schwierige Zeit durch. Ich fand keine Arbeit, meine Familie hörte auf, mich finanziell zu unterstützen, und nachdem ich ein kleines Unternehmen eröffnet hatte, ging es Konkurs und ich verlor mein gesamtes Geld. Ich war bei schlechter Gesundheit, musste ständig husten und wurde krank. Blieb ich zu Hause, verschwanden merkwürdigerweise die Krankheitssymptome. Auf der Arbeit reagierte ich allergisch auf einen Klebstoff. Ich tat weiterhin die drei Dinge und schaute nach innen, aber..

Hintergrund - Deutschlandfunk
Chatkontrolle - Wenn Kinderschutz und Schutz der Privatsphäre kollidieren

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 18:59


Seit Jahren will die EU die Verfolgung sexueller Gewalt gegen Kinder erleichtern. Nun wurde erneut ein Kompromiss verworfen. Befürworter wollten Messengerdienste zu Kontrollen verpflichten. Kritiker sprechen von „anlassloser Chatkontrolle“. Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

radioReportage
Tödliches Gift: Die illegale Jagd auf Greifvögel in Bayern

radioReportage

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 21:48


Immer wieder werden Greifvögel mit dem verbotenen Insektizid Carbofuran vergiftet. Das Töten geschützter Tiere ist eine Straftat. Die Täter kommen meist ungestraft davon. Doch die Polizei verstärkt die Verfolgung. Von Doris Fenske

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 844: Mein Verständnis über das Aussenden der aufrichtigen Gedanken

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 17:08


Wir sprechen alle davon, „die drei Dinge gut zu tun“, aber ich habe erkannt, dass ich eines der drei Dinge schlecht gemacht habe, nämlich das Aussenden der aufrichtigen Gedanken. Im Laufe der Jahre sah oder hörte ich davon, dass einige fleißige, langjährige Praktizierende, darunter auch Koordinatoren von Projekten, die sich in den letzten zwanzig Jahren sehr gut gegen die Verfolgung eingesetzt hatten, schweres Krankheitskarma erlitten. Lange Zeit war es schwer für sie, die Symptome zu durchbrechen. Einige verloren dabei sogar ihr Leben, was andere verunsicherte.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/10/20/179132.html

radio klassik Stephansdom
Helga Rabl-Stadler über den Erfolg von ASoP Europe

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 8:03


Durch die Vergabe von Stipendien und die Vernetzung mit renommierten Institutionen in Österreich unterstützt das Artists Solidarity Program Europe, Kunstschaffende, deren Kreativität, künstlerische Entwicklung und Existenz durch Krieg, Verfolgung und politische Verwerfungen bedroht sind. Die Sonderberaterin für Auslandskultur, Helga Rabl-Stadler erläutert den Erfolg des Programms.

HerStory - starke Frauen der Geschichte
Lotti Huber: Holocaust-Überlebende und spätberufener Bühnenstar

HerStory - starke Frauen der Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 29:36


Lotti Huber war vieles: Tänzerin, Holocaust-Überlebende, Schauspielerin, Liebling der queeren Szene. Huber wurde erst mit über 70 berühmt, nannte sich scherzhaft selbst "Nachwuchsstar" und schaffte es nach der Verfolgung im NS, mit beeindruckendem Lebensmut weiterzuleben.

New Life International Church e.V. - Schwäbisch Gmünd
Serie Apostelgeschichte - # 43 - Teil 42 - Das Evangelium und Verfolgung (05.10.2025)

New Life International Church e.V. - Schwäbisch Gmünd

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 52:56


Freude Am Heute
DIE HERAUSFORDERUNG DER ENTWICKLUNG VON FÜHRUNGSKRÄFTEN (2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 2:13


Forscher der Universität Pennsylvania sagen, wichtige Erfolgsfaktoren seien nicht Talent, Titel, Reichtum oder gutes Aussehen, sondern die Fähigkeit, lange Zeit hart für ein klares Ziel zu arbeiten und trotz allerlei Herausforderungen, Hindernissen und Rückschlägen immer weiterzumachen. Paulus schreibt: „Wir sind von allen Seiten bedrängt, aber wir ängstigen uns nicht. Uns ist bange, aber wir verzagen nicht. Wir leiden Verfolgung, aber wir werden nicht verlassen. Wir werden unterdrückt, aber wir kommen nicht um.“ (2.Kor 4,8-9 LU). Hier sind einige berühmte Leute, die niedergeschlagen wurden, aber nicht aufgegeben haben: Nach Fred Astaires erstem Bildschirmtest stand in einer Notiz: „Kann nicht schauspielern, leicht glatzköpfig, kann ein bisschen tanzen.“ Walt Disney wurde von einem Zeitungsredakteur gefeuert wegen Ideenmangels. Er ging mehrfach bankrott, bevor er Disneyland baute. Albert Einstein sprach erst mit vier Jahren und schrieb erst mit Sieben. Sein Lehrer nannte ihn „geistig langsam, unsozial und verloren in törichten Träumen.“ W. Woolworths Arbeitgeber behaupteten, er habe nicht genügend Verstand, um Kunden zu bedienen. Winston Churchill scheiterte in der Juniorschule. Mit 66 Jahren wurde er nach vielen Niederlagen Premierminister von Großbritannien. Seine größte Leistung erbrachte er im Alter. Abraham Lincoln sagte einmal: „Behalte im Kopf, dass dein eigener Entschluss, Erfolg zu haben, wichtiger ist als alles andere.“ Wenn das Leben dich niederschlägt, steh wieder auf und mach weiter!

SWR2 Zeitgenossen
Martin Weinzettl: „Heute würde man sagen, Dürer war schwul“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 55:15


„Wish you were queer“. Unter diesem Titel thematisiert das Museum im Prediger in Schwäbisch Gmünd die Sichtbarkeit und Un-Sichtbarkeit von LSBTI* in Kunst und Geschichte: Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgeschlechtliche und Intersexuelle, die seit Jahrhunderten oft Ächtung und Verfolgung erfuhren. Ihr Leben konnte in der Kunst lange nur codiert dargestellt werden, etwa von Albrecht Dürer in Werken voller homosexueller Chiffren. Auch im Alltag konnten sich LSBTI* noch im 20. Jahrhundert nur mit Hilfe von Codes begegnen – als „Gleichgesinnte“. Für Kurator Martin Weinzettl ein Herzensprojekt.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 837: Mutig angesichts der Verfolgung – eine gefährliche Situation in eine sichere verwandeln

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:55


Da ich besorgt war, dass sie von ihrem Sitz fallen könnte, bot ich ihr an, sie zu stützen. Sie öffnete die Augen und erklärte mir, dass sie so sitzen müsse, weil sie auf diese Weise ihre Rückenschmerzen lindern könne. Ich nahm die Gelegenheit wahr und erzählte ihr von Falun Dafa. Es könnten Wunder geschehen und ihre Schmerzen könnten verschwinden, wenn sie aufrichtig… https://de.minghui.org/html/articles/2025/8/19/186759.html Letztes Jahr ging ich auf den Markt, um den Menschen die wahren Umstände in Bezug auf die Verfolgung von Falun Dafa zu erklären. Polizisten in Zivil nahmen mich fest und brachten mich auf eine Polizeistation. Damals hatte ich keine Angst, sondern dachte nur: „Ich war noch nie hier, doch jetzt, wo ich hier bin, sollte ich auch ihnen die Wahrheit erklären.“ Sieben junge Männer in blauen Polizeiuniformen kamen herein. Sie sahen aggressiv aus, schalteten den Computer ein, stellten ein Aufnahmegerät auf und sprachen laut. Zuerst war ich eingeschüchtert, aber dann dachte ich: „Ich bin eine Falun-Dafa-Praktizierende. Der Meister ist bei mir, wie könnte ich da Angst haben?“ https://de.minghui.org/html/articles/2025/6/22/186015.html

Morgenimpuls
Passen Militär und Christsein zusammen?

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 3:06


Im Chorraum des Magdeburger Domes gibt es seit 1245 eine Statue, die als erste Darstellung eines Afrikaners in der christlichen Kunst des Abendlandes gilt. Sie zeigt den Heiligen Mauritius, der zu den Soldaten der thebäischen Legion um das Jahr 300 nach Christus gehört. Mauritius war der Überlieferung nach römischer Offizier und Anführer der Legion. Die Soldaten dieser Legion waren alle Christen. Aber dann haben sie sich geweigert, den alten Göttern zu opfern und sich an der Verfolgung der Christen zu beteiligen. Daraufhin ließ Kaiser Maximianus zunächst jeden 10. Soldaten umbringen, also die Legion dezimieren. Aber das hat die christlichen Soldaten nicht umgestimmt. Und so wurden am Ende alle Soldaten umgebracht. Die Verehrung dieser Heiligen Soldaten, die ihrem Gewissen gefolgt sind und lieber den Tod auf sich genommen haben, anstatt fremden Göttern zu folgen, begann sehr schnell und es gibt in ganz Europa viele hundert Moritzkirchen und in vielen Städten auch den Mohren im Stadtwappen, wie zum Beispiel in Coburg. Rund um Mauritius – oder Moritzkirchen gab es dann Mohrenstraßen und Apotheken, Cafes und Kneipen mit diesem Namen. In einer spannenden Geschichtsvergessenheit werden neuerdings Mohrenstraßen umbenannt, weil dieser Name angeblich rassistische und diskriminierende Hintergründe hat. Aber das ist nicht so, sondern Menschen haben in früheren Jahrhunderten die Verehrung eines Heiligen in ihr normales Umfeld eingefügt und Straßen und Gassen und Apotheken und so weiter so benannt. Aber dass man sich dieser Legion von Soldaten bis heute erinnert, ist natürlich auch der immer drängenden Frage geschuldet, ob man als Christ in einer Armee dienen darf und das Soldatsein ein Beruf wie jeder andere sein kann, wenn man weiß, dass es gerade in den letzten Jahren immer mehr Krieg gibt und die Wahrscheinlichkeit, in Kriege verwickelt zu werden näher rückt.Eine Statue in einem Dom und der Gedenktag an einen Heiligen Soldaten, bringt diese Gedanken nach vorn und es ist nicht falsch, sich darüber Gedanken zu machen.

Musik für einen Gast
Paul Lendvai: «Solange mein Kopf arbeitet, schreibe ich weiter»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 66:40


Paul Lendvai verkörpert den Journalismus wie kaum ein anderer. Auch mit 96 Jahren schreibt er noch regelmässig Kolumnen für die österreichische Tageszeitung «Der Standard». Gleichzeitig ist er als Holocaustüberlebender und Opfer des Stalinismus Zeitzeuge der dunkelsten Phase des 20. Jahrhunderts. Paul Lendvais Geschichte ist so aussergewöhnlich wie beispielhaft. 1929 in Budapest als Sohn jüdischer Eltern geboren, erlebt er den institutionalisierten Antisemitismus der ungarischen Horthy-Jahre. 1944 wird er verschleppt und auf einen der sogenannte Todesmärsche geschickt, auf denen die ungarischen Juden in die österreichischen KZs gebracht wurden. Mit viel Glück gelingt ihm die Flucht, doch die Verfolgung hört nicht auf. Als junger Journalist im mittlerweile kommunistischen Ungarn gerät er in die Mühlen des Stalinismus und wird interniert. Erst nach dem Aufstand von 1956 und dessen Niederschlagung durch sowjetische Truppen gelingt ihm die Flucht nach Wien und damit der Start in ein neues Leben. Von seinen dunklen Jahren und dem Glück der Befreiung, von seiner Ankunft in Wien und seiner beispiellosen Karriere als Journalist, von seinem Kampf für Demokratie und seinem Engagement für Meinungsfreiheit, von seiner Abscheu gegen Antisemitismus und seinem Ärger über die derzeitige israelische Regierung und natürlich von seinem intensiven Bezug zur Musik erzählt der 96-jährige kerngesunde Paul Lendvai im Gespräch mit Michael Luisier. Die Musiktitel: 1. Richard Strauss – Der Rosenkavalier: «Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding» Netherlands Philharmonic Orchestra, Amsterdam / Marc Albrecht, Dirigent / Camilla Nylund, Sopran 2. Wolfgang Amadeus Mozart - Don Giovanni: Arie (Leporello). Madamina, il catalogo è questo Mahler Chamber Orchestra / Luca Pisaroni, Bass / Yannick Nézet Séquin, Dirigent 3. Wolfgang Amadeus Mozart - Così fan tutte: Ouvertüre (Andante) Scottish Chamber Orchestra / Sir Charles Mackerras, Dirigent 4. Kurt Weill – Die Dreigroschen Oper – «Die Moritat von Meckie-Messer» Roger Bean und sein Orchester / Lotte Lenya, Gesang 5. Gustav Mahler – Das Lied von der Erde: Der Abschied Philharmonia Orchestra / New Philharmonia Orchestra / Christa Ludwig, Mezzosopran / Fritz Wunderlich, Tenor / Otto Klemperer, Dirigent

SWR2 Kultur Info
Ein Verein macht´s möglich: 40 Jahre Pädagogisch-Kulturelles Zentrum Ehemalige Synagoge Freudental

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 4:54


Freudental war einst eine der bedeutendsten jüdischen Landgemeinden in Württemberg. Der rund 200jährigen Geschichte wurde durch die Verfolgung und Vernichtung der Nazis ein Ende gesetzt. Heute gibt es am Ort der alten Synagoge nicht nur wieder viel jüdische Kultur zu entdecken: das Pädagogisch-Kulturelle Zentrum Ehemalige Synagoge Freudental lädt zu Begegnung und Austausch ein und feiert in diesem Jahr sein 40. Bestehen. Ein Verein stemmt das umfangreiche Programm.

Einfach glauben
#67 Die Welt brennt - was nun?

Einfach glauben

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 42:23


Letzte Woche ist der us-amerikanische Podcaster und YouTuber Charlie Kirk (31) ermordet worden. In Polen wurden russische Drohnen abgeschossen. Die EU entzieht Israel ihre Unterstützung. Im Netz und echten Leben breiten sich Hass, Häme und Angst aus. Wie gehen Christen damit um und warum müssen wir uns an ein neues "Normal" gewöhnen? Welche Challenge gibt uns Jesus mit, an der wir scheitern, wenn er nicht der Sohn Gottes ist?

Auf den Tag genau
Der Ku-Klux-Klan in Weimar - 2. Teil

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 6:26


Der Ku-Klux-Klan in der Weimarer Republik! Eben einen solchen Ableger des rassistischen und militanten U.S.-Amerikanischen Geheimbundes mit dem Namen „Orden der Ritter vom feurigen Kreuz“ hatte die Berliner Kriminalpolizei aufgelöst und zahlreiche Verhaftungen vorgenommen. Während das Pinneberger Tageblatt in unserer gestrigen Folge eine potentielle Gefährlichkeit dieses Bundes herausgestellte, klassifizierte der Hamburgische Correspondent am 11. September 1925 den deutschen Klan als wenig ernstzunehmende von Betrügern aus Profitgier begründete Organisation. Wo genau dazwischen die Wahrheit zu finden ist, ist kaum zu sagen. Die Tatsache, dass alle in diesem Kontext Angeklagten im Jahre 1926 vom Präsidenten Hindenburg durch eine Amnestie einer weiteren juristischen Verfolgung entzogen wurden, kann aber kaum als Argument für eine Harmlosigkeit der Gruppierung gelten. Es liest Frank Riede.

Haken dran – das Social-Media-Update
Über dem Gesetz, unter aller Sau (mit Nora Hespers)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 59:54


Musks X hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Karriere hingelegt - vor allem in der Frage, wie man die Verfolgung von Straftaten möglichst verkomplizieren kann. Außerdem: Trumps Ansage an die EU (wir berichteten) kam wohl nicht aus heiterem Himmel. ➡️ Haken dran bei Campfire? Hier petitieren: https://www.joincampfire.fm/petition/haken-dran ➡️ t-online über die Strafvereitelung von X: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_100887788/strafvereitelung-bei-x-goettingen-ermittelt-gegen-elon-musks-manager.html ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-unterstützt 00:00 Hallo Nora! 03:03 Campfire.FM und die Podcast-Landschaft 06:03 Medienvertrauen in Deutschland 08:54 Verhindert X die Verfolgung von Straftaten? 24:04 Trusted Flaggers 33:59 Chaos bei Meta 47:34 Zuckerberg-Trump-Lobby-Connection 49:40 Funktionen und Emotionen 57:25 Versöhnlichkeit des Tages

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 827: Welche Funktion hat Minghui?

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 7:50


Minghuis Hauptaufgabe besteht darin, über die Verfolgung von Falun Dafa}} durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) zu berichten, die wahren Umstände über Falun Dafa aufzuklären und die Menschen über die infolge der Verfolgung verursachten Todesfälle von Falun-Dafa-Praktizierenden in China zu informieren. Dabei werden Informationen aus erster Hand aus China verwendet... https://de.minghui.org/html/articles/2025/8/18/186765.html

Die Presse 18'48''
Jagd auf Cyberkriminelle: Warum sind Sie so erfolgreich, Thomas Goger?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 30:13 Transcription Available


von Eva Winroither. Thomas Goger ist stellvertretender Leiter der Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg. Mit seinem Team verfolgt er Cyberkriminelle auf der ganzen Welt. Und das sehr erfolgreich. Wie macht er das?

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 824: Eine Kindheit voller Schrecken – jetzt in New York auf dem Weg zur Weltbühne

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 13:03


Im Jahr 1999 begann ich, Falun Dafa zu praktizieren. Im selben Jahr begann die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) eine landesweite Verfolgung dieses friedlichen Kultivierungsweges. Diese Verfolgung dauert bis heute an und hat sich sogar international ausgeweitet. Während der Verfolgung wurde ich siebenmal unrechtmäßig festgenommen und eingesperrt. Im Jahr 2017 floh ich mit meiner Tochter in die USA...

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 808: Aufrichtigkeit und Freundlichkeit können Menschen verändern

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:36


Ich hatte bereits 1997 von Falun Dafa gehört, aber aufgrund meines schlechten Erkenntnisvermögens begann ich nicht sofort mit der Kultivierung. 1998 las ich zufällig einen Falun-Dafa-Newsletter mit mehreren Erfahrungsberichten von Praktizierende. Damals war ich so bewegt, als ich las, wie sie sich für andere einsetzten, dass ich mir sagte: „Ich möchte wie sie sein.“ So begann ich mit der Kultivierung. In den letzten 20 Jahren haben mich meine Kultivierung und die Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) gestählt. Ich habe den Schmerz erlebt und auch die Freude, das Fa zu bestätigen. Im Folgenden möchte ich einige Erfahrungen mitteilen. https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/13/186279.html

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 809: Das eigentliche Ziel ist, die Wahrheit zu vermitteln und Lebewesen zu retten – Teil 1

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 20:46


Mein Weg, um Mitarbeitern der öffentlichen Sicherheit, der Staatsanwaltschaft und der Justiz gegenüber die wahren Hintergründe der Verfolgung aufzudecken, ist der Einsatz juristischer Methoden. Klarstellung der Fakten gegenüber den Staatsanwälten Ich wurde im Jahr 2019 von der Polizei verfolgt und verhaftet, weil ich Informationen über Falun Dafa verbreitet hatte. Meine Wohnung wurde illegal durchsucht und ich in eine Gehirnwäsche-Einrichtung eingewiesen. Beamte des Büro 610 und der Abteilung für Innere Sicherheit kamen und wollten mich überreden, eine Verzichtserklärung auf das Praktizieren von Falun Dafa zu unterschreiben. Aber ich weigerte mich.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/6/25/176793.html

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 810: Das eigentliche Ziel ist, die Wahrheit zu vermitteln und Lebewesen zu retten – Teil 2

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 24:48


Teil 2 Mein Weg, um Mitarbeitern der öffentlichen Sicherheit, der Staatsanwaltschaft und der Justiz gegenüber die wahren Hintergründe der Verfolgung aufzudecken, ist der Einsatz juristischer Methoden. Klarstellung der Fakten gegenüber den Staatsanwälten Ich wurde im Jahr 2019 von der Polizei verfolgt und verhaftet, weil ich Informationen über Falun Dafa verbreitet hatte. Meine Wohnung wurde illegal durchsucht und ich in eine Gehirnwäsche-Einrichtung eingewiesen. Beamte des Büro 610 und der Abteilung für Innere Sicherheit kamen und wollten mich überreden, eine Verzichtserklärung auf das Praktizieren von Falun Dafa zu unterschreiben. Aber ich weigerte mich... https://de.minghui.org/html/articles/2024/6/25/176793.html

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 811: Das Erwachen eines Beamten der Zwangsarbeitsbehörde

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 10:25


Das Erwachen eines Beamten der Zwangsarbeitsbehörde 15. Juli 2025 | Von einer Falun-Dafa-Praktizierenden in China (Minghui.org) Ich möchte berichten, wie mein Bruder, der als Justizbeamter arbeitet, Falun Dafa kennengelernt hat. Nach seinem Universitätsabschluss wurde mein Bruder in die Produktionsabteilung der Zwangsarbeitsbehörde versetzt. Im Zuge der Verfolgung von Falun Gong stieg er zum Direktor des Generalbüros dieser Behörde auf. Aufgrund seiner ausgeprägten schriftlichen Fähigkeiten war er damit betraut, Berichte über die Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden zu verfassen, die an die Zentralregierung weitergeleitet wurden. So wurde er zu einem Werkzeug der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh)... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/15/186305.html

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 814: Der Meister hat bereits den Weg für die Rückkehr in den Himmel bereitet

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 13:46


Seit 25 Jahren folge ich dem Prozess der Fa-Berichtigung des Meisters und spüre, dass der Meister mich jederzeit beschützt hat. Das Fa hat mir die Fähigkeit verliehen, dem Meister bei der Fa-Berichtigung zu helfen und Lebewesen zu erretten. Der Meister errettet uns und wir erretten die Menschen auf der Welt – das ist unsere Mission. Im Folgenden möchte ich dem Meister berichten und mit den Praktizierenden Erfahrungen teilen, wie ich Menschen die wahren Umstände von Falun Dafa und der Verfolgung erklärt habe... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/23/186407.html

Easy German
403r: Momente, die unser Leben verändert haben

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 35:36


Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode sprechen Janusz und Manuel darüber, welche Momente ihr Leben verändert haben: Janusz erzählt von seiner Flucht aus Polen, seiner ersten Gitarre, seinen ersten Berührungen mit der Philosophie und einem dramatischen Unfall. Manuel spricht über seine Auslandsjahre in den USA und Polen, über seinen ersten Computer und über seinen beruflichen Einstieg bei Easy German.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Video: Culture Shock: Austria (Easy German Podcast 402 Live in Vienna)   Thema der Woche: Momente, die unser Leben verändert haben We Asked Germans For Moments that Changed Their Life (Easy German 507) How Janusz Escaped From Poland (Easy German 416) Wie Janusz nach Deutschland kam (Easy German Podcast 64) Eure Fragen zu Janusz' Geschichte (Easy German Podcast 65) Vom Lkw-Fahrer zum Medienproduzenten (Easy German Podcast 160)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Flucht: Aktion, bei der jemand einen Ort schnell verlässt, oft um Gefahr oder Verfolgung zu entkommen etwas prägen: einen starken und dauerhaften Einfluss auf etwas oder jemanden haben einreisen: Betreten eines Landes, oft im Kontext von Reisen oder Migration der Austauschschüler: Schüler, der für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land zur Schule geht, um die Kultur und Sprache zu lernen das fotografische Gedächtnis: die Fähigkeit, Bilder, Seiten oder Szenen sehr detailliert und präzise nach nur kurzer Betrachtung zu erinnern sich auskurieren: sich vollständig von einer Krankheit oder Verletzung erholen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 8. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 55:33


172 Milliarden Euro fehlen im deutschen Bundeshaushalt in den nächsten drei Jahren. Journalist und Buchautor Klaus-Rüdiger Mai analysiert, wo die Regierung Geld einsparen könnte. AfD-Parteichefin Alice Weidel war in diesem Jahr bereits dreimal in Budapest. Inwieweit die Treffen mit Premier Viktor Orbán den Weg für mehr Akzeptanz der AfD im EU-Parlament ebnen könnten, erörtern wir mit dem AfD-Europaabgeordneten Tomasz Froelich. Im Kommentar behandelt Markus Vahlefeld das ARD-Sommerinterview mit dem Grünen-Parteichef Felix Banaszak. US-Präsident Donald Trump hat Brasilien aufgebrummt. Was die exorbitanten US-Strafzölle von 50 Prozent gegen Brasilien mit der Verfolgung des Ex-Präsidenten Bolsonaro durch die Justiz zu tun haben, erklärt Südamerika-Korrespondent Alex Baur.

UnterBlog
Bargeld Verfolgung - CBDC, der digitale Euro und staatliche Überwachung

UnterBlog

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 39:18


Die meisten Bürger meinen, mit #Bargeld wäre man anonym unterwegs. Das stimmt nicht. Ihre Bargeld Nutzung wird tatsächlich per #Bargeldtracking überwacht. Ich zeichne in diesem Video ein dystopisches Bild von dem in Europa entstehenden Überwachungssystem, das im #digitalenEuro gipfeln wird. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Geldsystem ► https://youtu.be/VYxQEqHoeTs Q1 ► https://t3n.de/news/banken-gegen-den-digitalen-euro-1691913/ Q2 ► https://www.chip.de/news/supermaerkte-lebensmittel/bargeldalternative-wird-zur-pflicht-ab-2029-soll-der-digitale-euro-in-supermaerkten-eingefuehrt-werden_34bd1bf4-d29f-49c1-a55e-92d5aeac1ca0.html Q3 ccc 38c3 ► https://youtu.be/iHsz6jzjbRc Australien ► https://youtu.be/HrcxWyPXlDw Q4 ► https://netzpolitik.org/2025/bargeld-tracking-du-hast-ueberwachungsinstrumente-im-portemonnaie/ -

Schnabelweid
Sommerserie: Historische Berufsbezeichnungen

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 56:15


Medikaster, Chüechlimueter, Hübscherin, Sittegäumer oder Liichebitter. Fünf historische Bezeichnungen für Berufe und Tätigkeiten, die früher - teilweise noch heute - von grosser Wichtigkeit waren. Ein sprach- und kulturgeschichtlicher Rundgang. Ärzte Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit unterschied man zwischen akademisch geschulten Medizinern (Medicus, Physikus), handwerklichen Erfahrungsmedizinern (Chirurgus, Arzet, Bader) und Pseudomediziner (Medikaster, Quacksalber). Was steckt hinter diesen Berufsbezeichnungen? Hebammen Hebammen hatten auch früher eine so wichtige Funktion in der Gesellschaft, dass sie Misstrauen und Verfolgung ausgesetzt waren. Alte Ausdrücke für den Hebammen sind Hälfmueter, Chindmueter, Chüechlimueter, Luschterfrau oder auch scherzhaft Hebusle. Prostituierte/Sexarbeiterinnen Frauen, die ihren Lebensunterhalt mit Sexarbeit verdienen mussten, wurden oft sehr abschätzig als Schluenz, Ramsle oder Chlunte bezeichnet. Bezahlte oder unbezahlte Konkubinen dagegen hiessen Hübscherin oder Schlaafwiib. Bezeichnungen, in denen sich die bürgerliche Doppelmoral spiegelt. Sittenwächter Was heute Aufgabe der Polizei ist, nämlich die Aufrechterhaltung der sittlichen Ordnung zu gewährleisten, besorgten früher sogenannte Sittengäumer, Zuchtmeister, Chorrichter oder Eegaumer. Welche Geschichten stecken hinter diesen Bezeichnungen? Umesäger bzw. Liichebitter Es war zwar kein Beruf, aber eine früher wichtige Tätigkeit: Den Tod einer Person im Auftrag der Trauerfamilie zu verkünden und zum Begräbnis (zur Liicht, zur Gräbt) einzuladen. Wer das ausübte, war ein Liichebitter, Umesäger oder Chilchelader (resp. in der weiblichen Form, wenn es eine Frau war).

MDR KULTUR Features und Essays
Tatwaffe Schreibmaschine – Der Fall eines Leserbriefschreibers in der DDR

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 29:20


Der Bau der Berliner Mauer – dagegen protestierte der Magdeburger Rudolf Winkler in einem Leserbrief. Harmlos, sollte man meinen, aber das löste eine Fahndung aus und führte schließlich zu einer Gefängnisstrafe.

ETDPODCAST
Prozess in Moskau: 4 Jahre Haft für russische Falun-Gong-Praktizierende – USA verurteilen Unterdrückung | Nr. 7854

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 11:05


Ein Prozess in Moskau und eine mehrjährige Haftstrafe für eine russische Frau, die sich gegen die Verfolgung von Falun Gong in China ausgesprochen hat, werfen ein Licht auf die immer stärkere Annäherung Russlands an das kommunistische China.

ETDPODCAST
26 Jahre Staatsterror: Das Gesicht der Verfolgung von Falun Gong im weltweiten Gedenken - Nr. 7830

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 9:30


26 Jahre Verfolgung. 26 Jahre staatlicher Terror. Der 20. Juli ist ein Gedenktag an den Beginn eines bis heute andauernden Menschheitsverbrechens.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Im Visier Himmlers: Die Verfolgung der Bahai im Nationalsozialismus

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:04


Aheimer, Frank www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Info 3
F-35: Wie sogenannte Offset-Geschäfte den Kampfjet verteuern

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 13:58


Offset-Geschäfte verteuern die bei der US-Regierung bestellten F-35 Kampfjets. Das sind Aufträge, die der F-35 Hersteller an Schweizer Industriebetriebe vergibt - als Gegengeschäft für den Kampfjet-Kauf. Recherchen von Radio SRF zeigen nun erstmals, wie stark diese den Preis beeinflussen. Weitere Themen: Die palästinensische Zivilbevölkerung im Gazastreifen leidet seit Monaten Hunger. Nun hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu einen Stopp der Hilfslieferungen im nördlichen Gazastreifen angeordnet. Das Gespräch mit dem Journalisten Julio Segador in Tel Aviv. In den Flüchtlingslagern an der thailändisch-burmesischen Grenze leben gegen 100'000 Menschen. Sie suchen Schutz vor Gewalt und Verfolgung in Myanmar. Menschen aus Myanmar konnten bis vor kurzem in die USA reisen und erhielten dort Asyl. Doch das Programm wurde nun de facto eingestellt.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Anfang Januar 2019 bin ich direkt nach London gereist und zur ecuadorianischen Botschaft gelaufen“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 24:25


Ein Gespräch mit Moritz Müller, NachDenkSeiten-Autor, über Julian Assange. Am 25. Juni 2025 ist es ein Jahr her, dass Julian Assange, der Gründer der Plattform WikiLeaks, nach 14 Jahren (!) unerbittlicher Verfolgung, Erniedrigung, Überleben im Asyl, haltloser Anklagen, ewiger Prozesse, Inhaftierung ohne Urteil einzig aufgrund seiner investigativen wie unbequemen Arbeit als Journalist und Whistleblower ausWeiterlesen

WDR ZeitZeichen
Bonnie Prince Charlie: Schottlands letzte Chance auf die Krone

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 14:45


Am 22.6.1745 sticht Bonnie Prince Charlie in See, um mit den Jakobiten den britischen Thron zurückzuerobern. Er scheitert, flieht - und überlässt seine Landsleute der Verfolgung. Von Edda Dammmüller.

ETDPODCAST
Immunität aufgehoben: Parlamentarier von AfD und Linke betroffen – was ist das für eine Regelung von 1849? | Nr. 7650

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 11:00


Der Bundestag hat jüngst die parlamentarische Immunität eines AfD-Abgeordneten und einer Parlamentarierin der Linken aufgehoben. Ein Antrag auf Aufhebung der Immunität gegen Ex-Wirtschaftsminister Habeck hat keine Mehrheit gefunden. Die Regelung wurde 1849 eingeführt, um Politiker vor willkürlicher Verfolgung der Exekutiven zu schützen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Was steckt hinter den steigenden Zahlen bei politisch motivierter Kriminalität?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 19:46


Staatlich gefördertes Denunziantentum, extremer Anstieg der politisch motivierten Kriminalität oder verbesserte Verfolgung von Straftaten im Internet aufgrund staatlicher Meldestellen? Die Präsentation der Statistik zur politisch motivierten Kriminalität durch Innenminister Dobrindt und BKA-Chef Münch wirft bei näherem Hinsehen einige Fragen auf. Werden die vermeintlich gestiegenen Fallzahlen letztendlich politisch instrumentalisiert, um eine weitreichendere Überwachung im Internet undWeiterlesen

Sternstunde Philosophie
Paul Lynch – Schreiben in finsteren Zeiten

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later May 25, 2025 57:46


Eine Familie im Strudel von Willkür, Machtmissbrauch und Totalitarismus. Mit diesem Plot gewann der Ire Paul Lynch den Booker Prize, den wichtigsten Preis für englischsprachige Literatur. Mit Olivia Röllin spricht der Autor von «Prophet Song» über Empathie, Meditation und die Kraft von Geschichten. Als Paul Lynch sein neustes Buch schrieb, dachte er, dass «Prophet Song» seine Karriere beenden könnte. Denn der Roman, in dem Irland ein totalitärer Staat wird, trifft Lesende mit voller Wucht. Vom ersten Satz an zeichnet Lynch in intimster Klarheit nach, was mit einer Familie geschieht, die in den Strudel von staatlicher Gewalt, Willkür und Verfolgung gerät. Dass seine Geschichte in einem westeuropäischen Land mit einer gefestigten Demokratie spielt, macht es noch verstörender. 2023 erhielt der irische Autor dafür den begehrten Booker Prize. Seither steht seine Welt Kopf, und er gibt nach eigenen Aussagen fast nur noch Interviews. Lynch ist ein Sprachvirtuose, der sich in innere Kontemplation begeben muss, um schreiben zu können. Er spricht von einem Versuch in radikaler Empathie. Was nicht immer einfach sei, denn er sei in erster Linie Vater von zwei Kindern. Mit Olivia Röllin spricht er über existenzielle Kipppunkte, die Revolution des Mitgefühls und das Schreiben als Daseinsform.