Podcasts about cyberkriminalit

  • 215PODCASTS
  • 315EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about cyberkriminalit

Latest podcast episodes about cyberkriminalit

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 26.08.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:28


Koalitionsparteien sind sich bei Mietpresibremse noch nicht völlig einig // Anzeigen wegen Cyberkriminalität in den letzten zehn Jahren in Niederösterreich versechsfacht

Der Datenschutz Talk
„Pay or Okay“ Entscheidung in Österreich - DS News KW 34/2025

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 20:13 Transcription Available


Was ist in der KW 34 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? - Österreichische Bundesverwaltungsgericht sieht Rechtswidrigkeit bei Pay or Okay Button (BVwG GZen W291 2272970-1/30E) https://noyb.eu/sites/default/files/2025-08/20250818145608738p_Redacted.pdf - Britische Ergänzung zur DSGVO ist in Kraft getreten - HR-Bereiche im Fokus von Cyberkriminalität - Verwirrung um Datenabfluss bei Paypal - Sicherheitskennzeichen für smarte Alarmanlagen & Co https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Alle-Meldungen-News/Meldungen/IT-Sik_Smarte_Sicherheitstechnik_250818.html - VG Hamburg stellt Rechtsmissbräuchlichkeit einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde fest (Beschluss VG Hamburg v. 6.8.2025 – 17 K 3445/24) Veröffentlichungen & Veranstaltungen - Fortbildung für die öffentliche Verwaltung "Datenschutz beim Einsatz von KI" Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migose

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 19.08.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 3:40


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Pflege unter Druck: Aktuarvereinigung warnt vor steigenden Eigenanteilen Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) schlägt Alarm: Steigende Pflegekosten belasten die gesetzliche Pflegeversicherung und führen zu höheren Eigenanteilen für Betroffene. „Die Pflegekosten laufen völlig aus dem Ruder. Kostenkontrolle und eine zusätzliche kapitalgedeckte Absicherung sind unerlässlich“, betont Wiltrud Pekarek, Vorstand der DAV. Neben steigenden Ausgaben verschärft der demografische Wandel die Finanzierungslage. Die DAV fordert daher Anreize für private Pflegezusatzversicherungen sowie eine Begrenzung weiterer Leistungsausweitungen. Factoring wächst – Sorge vor Cyberrisiken bleibt Thema Die Factoring-Branche in Deutschland verzeichnet laut Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) weiterhin Wachstum, vor allem durch steigende Nachfrage im Neukundengeschäft. Unternehmen setzen verstärkt auf die Finanzierungslösung, um sich gegen Zahlungsausfälle abzusichern. Parallel rücken Risiken stärker in den Fokus: Während Digitalisierung und steigende Insolvenzen als größte Herausforderungen gelten, bleibt auch Cyberkriminalität ein ernstes Thema – wenngleich der Anteil der Anbieter, die darin eine zentrale Gefahr sehen, zuletzt leicht von 48 % auf 42 % zurückging. IVFP und DIPAY bündeln Kräfte in der Altersvorsorgeberatung Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) kooperiert mit der DIPAY GmbH. Die IVFP-Softwarelösungen fairadvisor.net und fairgleichen.net sind ab sofort über den DIPAY Marketplace verfügbar – in ausgewählten Nutzerplänen sogar kostenfrei. Ziel ist eine digitale All-in-One-Lösung für die gesamte Prozesskette in der Altersvorsorgeberatung. Der Start wird bei den VIFIT2025-Events in Frankfurt und Stuttgart sowie in einem Live-Webinar vorgestellt. Helvetia vorne bei Photovoltaikversicherung In der aktuellen Qualitätsumfrage der VEMA konnte sich Helvetia mit ihrem Deckungskonzept den Spitzenplatz im Bereich Photovoltaik sichern. Auf sie entfielen 31,63 % der Nennungen. Dahinter folgen die Oberösterreichische mit 13,44 % und die Allianz mit 10,54 %. Bewertet wurden unter anderem Produktqualität, Policierung und Erfahrungen im Leistungsfall. W&W-Gruppe steigert Konzernergebnis deutlich Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat im ersten Halbjahr 2025 ein Konzernergebnis nach IFRS von 91 Mio. € erzielt (Vorjahr: minus 14 Mio. €). Vor allem Baufinanzierung (+27,6 % auf 2,8 Mrd. €) und Schadenversicherung (+5,3 % auf 1,9 Mrd. €) trugen zum Erfolg bei. Die Combined Ratio verbesserte sich auf einen Bestwert von 83,8 %. Auch Leben (+5,1 %) und Kranken (+6 %) legten bei den Beiträgen zu. uniVersa senkt Kosten fürs Deutschlandticket Die Mitarbeiter der uniVersa profitieren seit August 2025 von einem deutlich günstigeren Deutschlandticket. Möglich macht das ein höherer Fahrtkostenzuschuss infolge des aktuellen Tarifabschlusses sowie ein zusätzlicher Arbeitgeberzuschuss. Unter dem Strich zahlen Beschäftigte nur noch rund 15 € im Monat für das bundesweit gültige Ticket, Auszubildende und dual Studierende sogar nur rund 10 €. Auch das ermäßigte Bayern-Ticket wird weiter bezuschusst. Mit den Vorteilen beim ÖPNV und flexiblen Homeoffice-Regelungen will die uniVersa ihre Attraktivität als Arbeitgeber stärken.

„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“
#148 ANGRIFFSLUSTIG - «Das ist sicher! – Ein Grund zur Flucht...»

„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 19:14


Manchmal liest man irgendwo: Damit sind Sie sicher. / Wir können Sie vor allen möglichen Cyberattacken schützen. / Mit unserem Produkt kann Ihnen nichts mehr passieren. – Das ist Quatsch. Alle, die sich schon seriös mit dem Thema Risikomanagement auseinandergesetzt haben wissen, dass es keine 100% Sicherheit gibt. Wenn jemand im Umfeld der Cyberkriminalität behauptet, mit seiner Lösung sei man absolut sicher, ist das unseriös. Es heisst aber auch nicht, dass dieses Produkt auf jeden Fall schlecht ist. Aber es deutet darauf hin, dass die Idee von Risikomanagement nicht verstanden wurde. Eine Beratung durch solche Akteure ist deshalb mit Vorsicht zu geniessen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zuger Regierung plant Komptenzzentrum für Cyberkriminalität

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 6:32


Ein kantonales Kompetenzzentrum soll Bevölkerung, Unternehmen und Institutionen vor Cyberangriffen besser schützen. Für den Aufbau will die Zuger Regierung bis 2030 pro Jahr neun Millionen Franken ausgeben. Absegnen muss das noch das Parlament. Weiter in der Sendung: · Kanton zählt auf den Strassen in Zug und im Ägerital die Autos. · Künstliche Intelligenz und Volksmusik: Volksmusikfestival Alpentöne thematisiert dies in einer Ausstellung.

Regionaljournal Zentralschweiz
Alpentöne gehen der KI in der Volksmusik auf die Spur

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 20:46


Was passiert, wenn der Computer plötzlich jodeln kann? Und wie beeinflusst die künstliche Intelligenz die Volksmusik? Diesen Fragen gehen das Urner Festival Alpentöne und die Hochschule Luzern nach. Entstanden ist eine Ausstellung, in der es vor allem um eines geht: ums Ausprobieren und Erleben. Weiter in der Sendung: · Zug will mit einem Kompetenzzentrum präventiv gegen Cyberkriminalität vorgehen. · Highlight in der Vereinsgeschichte: Der FC Perlen-Buchrain trifft im Cup auf den FC Luzern.

Presserevue
Editioun 07.15

Presserevue

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 2:41


Mat de Sujete Lëtzebuerger Sprooch, Cyberkriminalitéit, Rekrutéieren op der Bunn an nei Weltuerdnung

Presserevue
Editioun vun 08:15

Presserevue

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 2:40


Mat de Sujete Lëtzebuerger Sprooch, Cyberkriminalitéit, Rekrutéieren op der Bunn an nei Weltuerdnung

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
"Whois went dark": Datenschutz im Domain-System

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 66:33


Seit Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2018 sind die Inhaberdaten von Domains weitgehend unter Verschluss. Was vorher über das sogenannte Whois-System frei zugänglich war, ist heute nur noch schwer zu bekommen. In Episode 138 diskutieren Holger und Joerg mit dem Domainrecht-Experten Thomas Rickert über die Auswirkungen dieser Entwicklung. Rickert ist geschäftsführender Gesellschafter der Rickert Rechtsanwaltsgesellschaft und außerdem im Rat der Generic Names Supporting Organization (GNSO Council) aktiv, die wiederum Teil der zentralen Domain-Verwaltung Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) ist. Außerdem leitet der Rechtsanwalt beim eco-Verband die KG Names & Numbers. Rickert schildert, dass vor der DSGVO für jede Domainregistrierung über 70 Datenelemente erhoben und veröffentlicht werden mussten - vom Namen über die Adresse bis zur Faxnummer. Diese Praxis führte dazu, dass Datenhändler die Informationen massenhaft abgriffen und Domaininhaber kurz nach der Registrierung mit Spam überhäuft wurden. Die ICANN reagierte auf die DSGVO mit einer Notlösung: Statt der Daten erscheint seitdem meist nur noch "Redacted for Privacy". Für Rechteinhaber wie Verlage, die gegen Urheberrechtsverletzungen vorgehen wollen, ist das ein Problem, betont Heidrich. Er berichtet frustriert, dass er bei offensichtlichen Rechtsverletzungen keine Kontaktmöglichkeit mehr findet. Die Täter verstecken sich bewusst hinter amerikanischen Anbietern, die keine Auskünfte erteilen. Rickert verteidigt die neue Praxis, die alte sei datenschutzrechtlich nicht haltbar gewesen. Zudem überschätze man den Wert der Registrierungsdaten bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität. Über 50 Prozent der Phishing-Fälle liefen über kompromittierte Websites legitimer Betreiber. Wichtiger als der Zugriff auf Inhaberdaten sei die schnelle Reaktion durch Domainsuspendierung. Die ICANN arbeitet an Lösungen wie dem Registration Data Request System (RDRS), das Anfragen an die richtigen Stellen weiterleitet. Überdies soll die EU-Richtlinie NIS2 mit ihrem Art. 28 neue Rechtsgrundlagen für die Herausgabe von Domaindaten schaffen. Unternehmensdaten sollen wieder veröffentlicht werden müssen, und berechtigte Anfragen binnen 72 Stunden beantwortet werden. Die Diskussion zeigt exemplarisch am wichtigen DNS den Konflikt zwischen Datenschutz und berechtigten Transparenzinteressen. Während die einen das "Going Dark" des Whois-Systems beklagen, sehen andere darin eine überfällige Korrektur datenschutzwidriger Praktiken.

Home of Software
24. Cyberkriminalität – Wie schütze ich mein Zuhause im Netz?

Home of Software

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 36:03


Phishing & Co. sind längst im Alltag angekommen – aber wie schützt man sich zuhause am besten? In dieser Folge spricht Luca Sonntag, IT-Experte bei CleverReach, über typische Cyberangriffe, woran man sie erkennt und wie man sich mit einfachen Mitteln davor schützt. Praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar! Luca erklärt praxisnah: wie Phishing-Angriffe funktionieren worauf du in verdächtigen E-Mails achten solltest welche einfachen Maßnahmen dein System deutlich sicherer machen Außerdem erfährst du, wie Luca seinen Weg in die IT-Sicherheit gefunden hat – und warum ihn das Thema bis heute fasziniert. Perfekt für alle, die ihr digitales Zuhause besser schützen wollen – ohne technisches Vorwissen. Mehr von uns: » Facebook: https://www.facebook.com/Ashampoo » Instagram: https://www.instagram.com/ashampoo/ » Podcast: https://podcast.ashampoo.com/ __________________________________________________________ Anfragen oder Feedback podcast@ashampoo.com

Inside Darknet
77; Chiyo-ChiChi

Inside Darknet

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 20:29


Chiyo-ChiChi übernimmt eine Schlüsselrolle bei der technischen Weiterentwicklung von HellCat-Ransomware und setzt sich offen für Cyberkriminalität ein - wir werfen einen Blick hinter die Fassade von Cybercrime, Technik und Überzeugungen.

Binärgewitter
Binärgewitter Talk #361: Password Sailfish OS

Binärgewitter

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 156:07


In dieser Episode von Binärgewitter Talk teilen Felix, Ingo, Felix und Markus persönliche Radfahrgeschichten und diskutieren Helme. Themen wie Nextcloud, Blockchain, 23andMe, AI-Sicherheit, Cyberkriminalität und kreative 3D-Druckprojekte werden beleuchtet.

Hoss & Hopf
#274 Wer ist White Tiger und das satanische Mördernetzwerk?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 45:33


In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour den schockierenden Fall des 20-jährigen "White Tiger", der Kinder über das Internet systematisch manipuliert und missbraucht haben soll. Sie beleuchten das internationale Sadisten-Netzwerk "764" und dessen menschenverachtende Methoden des Cyber-Groomings. Die beiden ergründen die erschreckenden Details der Anklage und diskutieren das Versagen der deutschen Ermittlungsbehörden bei der zeitnahen Strafverfolgung. Wie konnte ein junger Mann aus wohlhabenden Verhältnissen zu einem derart gefährlichen Online-Täter werden? Welche Rolle spielte die Corona-Pandemie bei seiner Radikalisierung? Kann das deutsche Rechtssystem angemessen auf diese neue Form der Cyberkriminalität reagieren? Eine facettenreiche Diskussion über Online-Manipulation, internationale Ermittlungsarbeit und den Schutz vulnerabler Kinder im digitalen Raum. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Wer-ist-White-Tiger-und-das-satanische-M-rdernetzwerk-21c7066c0c5a8008a368cf9f8dc81c16?pvs=74

Der Tag in 5 Minuten
#1415 Der 18. Juni in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:33


In Holsterhausen ist der Streit zwischen zwei Männern eskaliert. Die Polizei sucht nach Zeugen, die etwas verdächtiges beobachtet haben. Der Zoll aus Essen fasst zusammen, was 2024 alles sichergestellt wurde: Tonnen an Drogen, Tabak und illegalen E-Zigaretten. Jetzt will sich die Behörde weiter auf Cyberkriminalität einstellen. Da bald auch Jungs auf das Mädchengymnasium dürfen, wird jetzt ein neuer Name gesucht. Vielleicht habt Ihr eine Idee?

OBT Podcast - Muriel fragt nach...
#48 - Datenschutz: Die Kantonspolizei gegen Cyberkriminalität

OBT Podcast - Muriel fragt nach...

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 36:19


In dieser Folge sprechen wir mit Christian Keller von der Kantonspolizei Zürich über ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt: Cyberkriminalität. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen, beleuchten typische Angriffsformen und zeigen auf, was Unternehmen tun können, wenn sie Opfer eines solchen Angriffs werden.

Wirtschaftsnews
Kampft gegen Cyberkriminalität

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:51


Microsoft will mehr mit europäischen Behörden zusammenarbeiten.

WDR aktuell - Der Tag
Mit KI gegen Cybercrime - neue Daten zur Cyberkriminalität

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 10:13


Opfer und Zeugen sagen aus - der Prozess rund um den Messeranschlag von Solingen. Rückbau - wie aus einem Kraftwerk ein Innovationsstandort wird. Von Katrin Schmick.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Weiter hohe Bedrohungslage durch Cyberkriminalität

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 4:13


Kuhn, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#912 - Enkeltrick, Betrug und andere Machenschaften mit Bitcoin

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later May 26, 2025 17:01


Bitcoin ist immer wieder in kriminelle Machenschaften involviert – von Geldwäsche bis Anlagebetrug. Im Raum Düsseldorf gab es einige bedeutende Kryptokriminalitäts-Fälle, wobei die Behörden (LKA NRW, ZAC etc.) aktiv durchgreifen. CoinMarketCap als Plattform war dabei weder Urheber noch Mitwirkender solcher Taten; sie wurde höchstens in Einzelfällen von Betrügern als Werkzeug missbraucht. Die Seite gilt weithin als seriöse Referenz für Kryptokurse, stand aber in der Vergangenheit wegen Datenungenauigkeiten und möglicher Interessenkonflikte in der Kritik. Nutzer sollten die bereitgestellten Informationen stets mit Vorsicht genießen.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

art fall drama system er bitcoin leben welt thema offer whatsapp software mail weg euro deutschland tricks geschichte blick geld familie ibm bei gro probleme seite wissen mensch energie meinung hamburg haus einen vergangenheit spiel namen wege cent kontakt kritik fehler andere vertrauen bereich punkt hoffnung personen verh experten stunde leider umfeld handy seminar ganze gute beitrag sachen mitte tisch himmel deutsch leiter nummer zac glauben rad plattform beh fernsehen institution deswegen respekt polizei telefon millionen zahl zug leid verm leuten bruder screenshots du dich empfehlung gewissen quellen neu werkzeug schaden vorsicht energien handwerk vorfeld rothschild alters taten bef zuge messer steuer rechts nutzer betr aufruf gottes betrug depot gier herrn anwalt adresse absicht gegend jeder mensch mails waffe stopp schreibe dritte bekannte scheidung haken dienstleistung algorithmus schuss ansprechpartner gelder weisen arbeiter schlimmste grundst dritten geldanlage machenschaften unterlagen liquidit dummheit anbietern geldw nachgang telefonnummer fehlentscheidungen vermutungen finanzbranche telefonate adressen grammatik endeffekt urheber nichtwissen coinmarketcap registrierung schlussstrich hilferuf kriminellen unstimmigkeiten einzelf referenz kryptos seine frau transkript kokos anrufen cyberkriminalit warnen handschlag telefonnummern anlageberatung kleinunternehmer die seite aufsichtsbeh enkeltrick rosenkrieg kriminalpolizei mini kurs rausgehen beimischung unterlage thema hoffnung mailadressen
B5 Thema des Tages
Schlag gegen Cyberkriminalität

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 23, 2025 8:24


Das Bundeskriminalamt meldet einen großen internationalen Schlag gegen Cyberkriminalität. Schadsoftware wurde vom Netz genommen, die Tatverdächtigen sind identifiziert. Wir sprechen mit unserem BR24-Netzexperten Christian Schiffer über die Bedeutung dieser Aktion, weitere große Gefahren durch kriminelle Gruppen und Tipps, wie sich jeder schützen kann. Moderation: Jörg Brandscheidt

Alles Digital?!
#57 Cybersecurity: Wie verhindern wir den falschen Klick, Eva Wolfangel?

Alles Digital?!

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 57:04


Wie gut schützt sich Deutschland vor Cyberkriminalität? Wo lauern derzeit die größten Gefahren und wie lassen die sich verringern? Die Journalistin Eva Wolfangel hat schon die Daten einige Leaks durchstöbert und erklärt, wie sich Einzelpersonen, Behörden und Unternehmen vor Angriffen schützen können. In dieser Podcastfolge von „Alles Digital?!“ – der Podcast der Finanz Informatik zu digitalen Innovationen in der Finanzwelt. Auch in ihrem Buch „Ein falscher Klick“ ist Eva Wolfangel Hackern auf der Spur. Und die Tech-Expertin hostet zusammen mit Svea Eckert den Podcast „Frauen und Technik“. Alle 14-Tage gehen die Journalistinnen mit wechselnden Gästinnen einem Tech-Thema auf den Grund und berichten über eigene spannende Recherchen. --- Dieser Podcast wird in Zusammenarbeit mit Studio ZX – ein Unternehmen des Zeitverlags produziert.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#245 Cybercrime & Finanzen: So kannst du dich schützen | extraETF

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 33:19


Cyberkriminalität nimmt rasant zu – besonders im Bereich Finanzen und Investieren. Ich spreche mit Philipp Genduth, Cybercrime-Experte und Co-Founder von finanzenverstehen.at, über aktuelle Betrugsmaschen und wie Anleger sich schützen können. Lerne, worauf du achten musst, bevor es zu spät ist. Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest: Philipp bietet auch Schulungen und Awareness-Trainings zum Thema Cybercrime an – mehr Infos findest du in den Shownotes. Viel Spaß beim Anhören! ++ Werbung +++ Wie können kleine, regelmäßige Investitionen über die Jahre zu einer beachtlichen Summe anwachsen? Durch die Macht des Zinseszinseffekts. Wenn du deine Erträge immer wieder anlegst, wächst dein Kapital im Regelfall schneller. Du verdienst also Zinsen auf deine Zinsen, die sich über die Jahre summieren können! Auf www.invesco.de findest du einen ETF-Sparplanrechner, der dir zeigt, wie das funktioniert. Invesco ist einer der weltweit führenden Vermögensverwalter und bietet dir über 140 Exchange Traded Funds, kurz ETFs. Darunter kosteneffiziente Kernbausteine wie den S&P 500, Nasdaq 100 oder FTSE All World. Mehr Infos unter: https://go.extraetf.com/invesco-podcast-09042025 ++++++++

Regionaljournal Basel Baselland
Kanton Basel-Landschaft schreibt Gewinn von 157 Millionen Franken

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 24:57


Der Kanton Basel-Landschaft schliesst die Jahresrechnung 2024 mit einem unerwarteten Ertragsüberschuss von 157 Millionen Franken ab – trotz anfänglicher Prognosen eines Verlusts von 60 Millionen Franken. Die Baselbieter Linke übt scharfe Kritik an der Finanzplanung. Ausserdem: · mehr Cyberkriminalität und Zunahme bei Einbrüchen im Baselbiet · Fasnachtsunterricht: Regierung prüft Trommeln und Pfeifen als Schulfach in Basel-Stadt · Doppelspur-Ausbau im Laufental bringt grosse Einschränkungen mit sich

Club
Kriminalstatistik – Fakten, Ängste, Forderungen

Club

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 76:58


Die Kriminalität in der Schweiz steigt an: Cyberkriminalität, Gewalttaten und Vermögensdelikte haben zugenommen. Bei den beschuldigten Personen gibt es eine Zunahme in der Gruppe «übrige Ausländer» – darunter Kriminaltouristinnen und -touristen. Ein gefundenes Fressen für politische Polemik? Oder ein reales Problem, dem die Politik zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat? Was sagen diese Zahlen wirklich aus? Wo braucht es Einordnung, wo Lösungen? Und: Was ist mit der Wahrnehmung in der Bevölkerung, dass «die Ausländer» krimineller seien – obwohl die Statistik differenzierter ausfällt? Im «Club» diskutieren Politikerinnen, Polizisten, Forschende und Behörden mit dem nötigen Blick auf die Realität hinter den Schlagzeilen. Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Tiana Angelina Moser, Ständerätin GLP/ZH; – Esther Friedli, Ständerätin SVP/SG; – Céline Widmer, Nationalrätin SP/ZH; – Claudio Martelli, Stv. Direktor SEM und Leiter Direktionsbereich Asyl; – Jérôme Endrass, forensischer Psychologe und stellvertretender Leiter des Amtes für Justizvollzug und Wiedereingliederung des Kantons Zürich; und – Alexander Ott, Leiter der Berner Fremdenpolizei und Co-Leiter des Berner Polizeiinspektorats.

Tagesgespräch
Dirk Baier: Wachsende Kriminalität in der Schweiz

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 25:14


Die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 zeigt einen Anstieg der Straftaten. Besonders deutlich ist der Anstieg bei Gewaltdelikten, aber auch in der Cyberkriminalität. Wie sind diese Zahlen einzuordnen? Der Kriminologe Dirk Baier ist Gast im Tagesgespräch. Dirk Baier leitet das Institut Delinquenz und Kriminalprävention an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. Dass die schweren Körperverletzungen zunehmen, macht dem Kriminologen Sorgen. Hier müsse genau hingeschaut werden. Dass die Zahl der Vergewaltigungen angestiegen ist, überrascht ihn hingegen nicht. Dies hänge auch mit dem neuen Sexualstrafrecht zusammen. Baier geht davon aus, dass mehr Fälle angezeigt werden, was grundsätzlich eine gute Nachricht sei, weil so ein Dunkelbereich aufgehellt werde. Im Tagesgespräch ordnet Baier die Zahlen ein, erklärt, wer die Beschuldigten sind und was zu tun wäre, um die Kriminalität zu bekämpfen.

Ich glaube, es hackt!
Paypal Gastzugang und Handyverbot an Schulen

Ich glaube, es hackt!

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 35:47


In dieser Episode diskutieren Rüdiger Trost und Tobias Schrödel verschiedene Themen rund um IT-Sicherheit, aktuelle Trends in der Technologie und persönliche Erfahrungen auf Messen. Sie beleuchten die Herausforderungen des PayPal-Gastzugangs, die Problematik des Kreditkartenbetrugs und die neuen Sicherheitsmaßnahmen von Mastercard. Zudem wird die Rolle von Captchas in der Cyber-Sicherheit thematisiert. In dieser Episode diskutieren die Sprecher die Gefahren von Social Engineering und Cyberkriminalität, insbesondere wie einfache Tastenkombinationen zu gefährlichen Viren führen können. Sie beleuchten die Kreativität von Cyberkriminellen und die Notwendigkeit, Kinder vor den Gefahren des Handykonsums in Schulen zu schützen. Zudem wird die Manipulation von Online-Umfragen thematisiert, insbesondere im Kontext von Tesla und der öffentlichen Meinung. -- Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung! Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen: Email: podcast@ichglaubeeshackt.de Web: podcast.ichglaubeeshackt.de Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

@mediasres - Deutschlandfunk
Fake-Anzeigen mit Prominenten - Ranga Yogeshwar kämpft gegen Cyberkriminalität

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 6:01


Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Regionaljournal Zentralschweiz
Kanton Zug verzichtet auf eigene OECD-Zusatzsteuer

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 6:13


Die ständerätliche Finanzkommission sieht davon ab, den Verteilschlüssel der OECD-Ergänzungssteuer zugunsten des Bundes zu verändern. Es bleibt damit bei den Plänen, dass 75 Prozent der Einnahmen an die Kantone fliessen sollen. Zug sieht daher keine Notwendigkeit mehr für eine eigene Zusatzsteuer. Weiter in der Sendung: · Unter anderem das Bevölkerungswachstum sowie die Cyberkriminalität haben der Staatsanwaltschaft Luzern 2024 Mehrarbeit beschert.

heise meets … Der Entscheider-Talk
Cybersicherheit: Die Gefahren verändern sich (Gesponsert)

heise meets … Der Entscheider-Talk

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 29:26


Wie arbeiten Hacker-Gruppen und was treibt sie an? Gerald Beuchelt, CISO von Acronis, gibt im Podcast Einblicke in die Welt der Cyberkriminalität. Er erklärt, wie Unternehmen und Privatpersonen sich vor neuen Bedrohungen wie dem Dark-Crystal-Trojaner schützen können – und warum auch Mac-Nutzer nicht sorglos sein sollten.

radioWissen
Weltweite Lieferketten - Wer verbindet, wer hält, wer bedroht

radioWissen

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 21:46


Lieferketten halten die Welt zusammen und sind dabei anfällig für geopolitische Spannungen, Cyberkriminalität und Produktionsbedingungen. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz und die europäische Lieferkettenrichtlinie sollen sie nun transparenter und widerstandsfähiger machen. Digitalisierung ist dabei sehr wichtig. Von Brigitte Kramer

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#685 Cyberkriminalität und Cybersicherheit – Dr. Silvia Knittl im Gespräch (Teil 2v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 27:39


Cyberkriminalität hat sich in den letzten Jahren dramatisch weiterentwickelt und ist zu einer signifikanten Bedrohung für Unternehmen geworden. Dr. SilviaKnittl, Director für Cyber & Privacy bei PwC Deutschland, gibt uns einen umfassenden Einblick in die aktuelle Bedrohungslage, erläutert zentrale Sicherheitsstrategien und zeigt auf, wie Unternehmen sich effektiv schützen können.  Die Themen auf einen Blick:   Bedrohungslage: Welche Angriffe dominieren aktuell, wer sind die Täter und welche Branchen sind besonders gefährdet?  Auswirkungen auf Unternehmen: Die finanziellen und nicht-finanziellen Schäden durch Cyberangriffe.  Cybersicherheit:  Grundlagen und Strategien. Die PwC-Sicherheitsarchitektur und praktische Maßnahmen für Unternehmen.  Der menschliche Faktor: Wie ein erhöhtes Risikobewusstsein und Schulungen der Mitarbeiter eine wirksame Verteidigungslinie bilden.   

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#684 Cyberkriminalität und Cybersicherheit – Dr. Silvia Knittl im Gespräch (Teil 1v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 28:15


Cyberkriminalität hat sich in den letzten Jahren dramatisch weiterentwickelt und ist zu einer signifikanten Bedrohung für Unternehmen geworden. Dr. Silvia Knittl, Director für Cyber & Privacy bei PwC Deutschland, gibt uns einen umfassenden Einblick in die aktuelle Bedrohungslage, erläutert zentrale Sicherheitsstrategien und zeigt auf, wie Unternehmen sich effektiv schützen können.  Die Themen auf einen Blick:   Bedrohungslage: Welche Angriffe dominieren aktuell, wer sind die Täter und welche Branchen sind besonders gefährdet?  Auswirkungen auf Unternehmen: Die finanziellen und nicht-finanziellen Schäden durch Cyberangriffe.  Cybersicherheit:  Grundlagen und Strategien. Die PwC-Sicherheitsarchitektur und praktische Maßnahmen für Unternehmen.  Der menschliche Faktor: Wie ein erhöhtes Risikobewusstsein und Schulungen der Mitarbeiter eine wirksame Verteidigungslinie bilden.   

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 10. Januar 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 55:33


Das Livegespräch zwischen Elon Musk und Alice Weidel auf X und die deutschen Medien, darüber spricht Kontrafunk-Redakteur und Medienkolumnist Stefan Millius. Wie ernst meint Donald Trump seine Ankündigungen bezüglich Kanada, Grönland und des Panama-Kanals? Und warum greifen die Brände in Kalifornien so katastrophal um sich? Fragen an unsere USA-Korrespondentin Susanne Heger. In vierzig Kinos der Schweiz hatte gestern Abend die Komödie „Kalbermatten“ Premiere, in der es um Demokratie geht. Wir sprechen mit dem Produzenten des Films, Andreas Thiel. Und Im Kommentar von Martina Binnig geht es um das UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#454 Jana Ringwald | Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT)

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 68:06


Unser heutiger Gast hat eine beeindruckende Karriere im Bereich der Strafverfolgung von Cyberkriminalität aufgebaut. Nach ihrem Jurastudium und dem Abschluss ihres zweiten Staatsexamens begann sie ihre Laufbahn als Staatsanwältin im Bereich Wirtschaftskriminalität. Ihre Expertise und Leidenschaft führten sie schließlich zur Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main, wo sie seit 2018 tätig ist. In ihrer Funktion als Oberstaatsanwältin und Teamleiterin für Cybercrime-Ermittlungen hat sie zahlreiche internationale Erfolge erzielt, darunter die Zerschlagung von Darknet-Marktplätzen und die Sicherstellung von illegal erlangten Kryptowährungen im Wert von Hunderten Millionen Euro. Ihre berufliche Erfahrung ist geprägt von der Zusammenarbeit mit internationalen Ermittlungsbehörden, insbesondere im Rahmen des European Judicial Cybercrime Network bei Eurojust in Den Haag, wo sie Deutschland vertritt. Ihr Fachwissen teilt sie zudem als Kolumnistin beim "Tagesspiegel Background Cybersecurity" und als gefragte Keynote Speakerin auf zahlreichen Konferenzen. Für ihre Arbeit wurde sie 2023 mit dem EMOTION Award in der Kategorie "Frauen in Digitalisierung" ausgezeichnet. Ihr Buch „Digital. Kriminell. Menschlich“, das auf der Shortlist des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2024 steht, bietet einen tiefen Einblick in ihre Arbeit und die Herausforderungen der digitalen Strafverfolgung. Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon über 450 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie gelingt es der Strafverfolgung, mit der rasanten Entwicklung der digitalen Welt Schritt zu halten? Welche Herausforderungen gibt es bei der internationalen Zusammenarbeit im Kampf gegen Cyberkriminalität? Wie sieht die Zukunft der Strafverfolgung in einer zunehmend digitalisierten Welt aus? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Jana Ringwald. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern #NewWork #onthewaytonewwork #blackboat #newworkmasterskills #Cybersecurity #Eurojust

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Walther Stonet: Zwischen Cybercrime und Sonett

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 78:43


Dieser Gast lebt mehrere Leben. Als Walther Stonet ist er als Autor von Kriminalromanen (u. a. die Graf-Brühlsdorf-Reihe) und Krimi-Sonetten bekannt. Als Werner Theis kämpft er im echten Leben mit seiner Firma gegen Cyberkrimialität und unterstützt Opfer nach Cyberattacken. Aber auch in seinen Romanen spielt Cyberkriminalität immer wieder einer Rolle. „Ich möchte den Leuten etwas mitteilen damit“, sagt Walther Stonet selbst über seine Romane. Im Gespräch mit Kristian Thees geht es um Mafia-Geschäfte in Baden-Württemberg, Hacking und Erpressungen. Und natürlich um praktische Tipps für IT-Sicherheit und gute Passwörter. Unser Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mafia-land-die-deutsche-spur/12566577/

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Gewalt, Cyberkriminalität, KI – Die Polizei heute und morgen

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 11:51


Julia Huhnold ist seit dem 1. Mai Leiterin des Polizeikommissariats Duderstadt. Wie ihre Laufbahn bisher aussah, was Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen in Duderstadt aktuell so beschäftigt und wie die Zukunft der Polizeiarbeit aussehen könnte, hat Annika Quentin im Interview mit Huhnold erfragt.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Krypto-King - Verschwunden in Lørenskog

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 49:41


Am 31. Oktober 2018 kommt Tom Hagen früher als gewohnt von der Arbeit. Den ganzen Tag schon hat er ein komisches Gefühl im Bauch. Er erreicht seine Ehefrau nicht auf dem Handy oder dem Haustelefon.Als der 68-Jährige das bescheidene Ein-Familien-Haus betritt, ist dieses Leer. Toms suchender Blick bleibt auf einem Holzstuhl kleben, auf welchem ein Briefumschlag, sowie der Schmuck seiner Frau Anne-Elisabeth liegt.„Deine Frau wurde entführt. Überweise 9 Mio. Euro in Moneros - ansonsten stirbt sie."Tom Hagen gehört zu den 200 reichsten Menschen in Norwegen und die Entführung seiner Ehefrau Anne-Elisabeth soll sich zu einem der größten Verbrechen der norwegischen Kriminalgeschichte entwickeln.In dieser Folge geht es um eine Entführung durch welche Millionen Euro erpresst werden, es geht um Lügen, Theorien, Kryptowährungen und Cyberkriminalität und es geht um eine Familie, die Ihre Mutter und Ehefrau um jeden Preis zurückhaben will.Trigger-Warnung: Gewalt, Manipulation, Verschwörung, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort vorbestellbar!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Komm zu meinem LIVE Auftritt am 18.10.2024 in RostockTickets gibt es hier -> Jetzt Tickets sichern oder unter www.wahreverbrechen-podcast.deKomm zu meinem LIVE Auftritt am 09.11.2024 in HamburgTickets gibt es hier -> Jetzt Tickets sichern oder unter www.wahreverbrechen-podcast.de++++Die Bodyguard Anti-Kartell-Matratze mit zwei Liegehärten ist Deutschlandsmeistgeliebte Matratze. Jetzt auf bett1.de ab 199 € bestellen und mitGeld-zurück-Garantie 100 Nächte Probeschlafen.++++Höre jetzt alle 4 Staffeln meines True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Serienempfehlung: Die Frau im Wasser auf Apple TV* unbezahlte Werbung++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion: Alex, Autoren: Caja Berg, AlexSchnitt: AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: ungelöst*Affiliate-Links#tomhagen #bitcoin #krypto #netflix #verschwundeninlorenskog #truecrime #wahreverbrechen Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Ryanair streicht Flüge in Deutschland, Rekordschäden durch Cyberkriminalität

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 24:51


Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

markt
Markt vom 21.08.2024

markt

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 44:37


Themen: Geld vernichten mit dem Wunschgutschein [00:44Min.] | Keimschleuder Seifenspender [10:41] | Cannabis als legaler Wirtschaftsfaktor: Geht das? [18:41Min.] | Cyberkriminalität [27:52Min.] | Landwirtschaftswoche: High Tech auf dem Feld [36:36Min.] [2. korrigierte Fassung]

markt
Markt vom 21.08.2024

markt

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 45:17


Themen: Geld vernichten mit dem Wunschgutschein [00:44Min.] | Keimschleuder Seifenspender [10:41] | Cannabis als legaler Wirtschaftsfaktor: Geht das? [18:41Min.] | Cyberkriminalität [27:52Min.] | Landwirtschaftswoche: High Tech auf dem Feld [36:36Min.] [2. korrigierte Fassung]

Das war der Tag - Deutschlandfunk
UN-Mitgliedsstaaten einigen sich auf Abkommen zum Kampf gegen Cyberkriminalität

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 1:17


Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Digital Podcast
Nachwuchshacker: Come to the Light Side, we have Flags!

Digital Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 49:24


An der Swiss Hacking Challenge messen sich die besten Schweizer Nachwuchshacker. Wie geht das und was bringt es? Wir finden heraus wie "Capture the Flag" funktionieren und ob sie gegen den Fachkräftemangel in der Cybersecurity helfen und junge Hacker vor der Cyberkriminalität bewahren können. Der Podcast im Überblick: (00:01:14) Repo Teil 1: Die Swiss Hacking Challenge 2024 (00:13:04) Fachkräftemangel (00:19:34) Repo Teil 2: Rundgang durch die Aufgaben (00:29:21) Cyberkriminalität (00:42:15) Repo Teil 3: Gute Chancen für die ECSC Links: Frühere SHC-Aufgaben (easy to leet): https://library.m0unt41n.ch/home CTF lernen (gewisse Coding-Skills vorausgesetzt): https://picoctf.org/ Hacking lernen (Anfänger bis Profi): https://tryhackme.com/ Infos for kids and parents/teachers (UK): https://nationalcrimeagency.gov.uk/cyber-choices Die Geschichte von Cam (Darknet Diaries): https://darknetdiaries.com/episode/62/ SRF Artikel (mit Fotos): https://www.srf.ch/news/schweiz/cybersecurity-statt-darknet-kraeftemessen-der-nachwuchshacker-in-morges SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.05.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 30, 2024 15:35


Bundesregierung plant künftig mehr Hilfsangebote für einsame Menschen, NATO-Außenminister diskutieren über Einsatz von westlichen Waffen in der Ukraine für Angriffe auf Russland, Bundesverteidigungsminister Pistorius sagt bei Ukrainebesuch Waffenpaket im Wert von 500 Millionen Euro zu, Israelisches Militär kontrolliert nach eigenen Angaben strategisch wichtiges Gebiet im Süden des Gazastreifens, Sicherheitsbehörden gelingt international Schlag gegen Cyberkriminalität, Spanisches Parlament verabschiedet Amnestiegesetz für Separatisten, Bischöfe rufen auf Katholikentag in Erfurt zu gesellschaftlichem und politischen Engagement auf, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

OMR Podcast
Cybersecurity-Experte und Sosafe-Gründer Niklas Hellemann (#699)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2024 59:57


Firewalls und sichere Passwörter – wenn es um Cybersicherheit geht, denken viele zuerst an technische Lösungen zum Schutz. Das Kölner Startup Sosafe setzt hingegen bei denen an, die oft die größte Gefahr für Unternehmen sein können: die eigenen Mitarbeitenden. Im OMR Podcast erklärt Gründer Niklas Hellemann, warum Cyberkriminalität genauso viel mit Psychologie wie mit Technik zu tun hat, wie sich Unternehmen schützen können – und wie KI die Bedrohungslage ändert.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.05.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 13, 2024 16:19


AfD scheitert mit Klage gegen Verfassungsschutz in zweiter Instanz, Reaktionen auf abgewiesene AfD-Klage, Ampelkoalition streitet nach FDP-Vorstoß über Rentenpolitik, Diäten der Abgeordneten im Bundestag steigen um sechs Prozent, Russischer Verteidigungsminister Schoigu verliert sein Amt, Cyberkriminalität in Deutschland 2023 erneut gestiegen, Sozialdemokraten gewinnen Regionalwahl in Katalonien, Waldzustandsbericht 2023: Nur jeder fünfte Baum ist gesund, Das Wetter

ETDPODCAST
Cyberkriminalität: Rangliste der gefährlichsten Länder weltweit | Nr. 5897

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 4:46


Nach drei Jahren intensiver Forschung hat ein internationales Forscherteam den ersten „Cyberkriminalität-Index“ erstellt, der die wichtigsten Brennpunkte auf der ganzen Welt identifiziert. Doch auf welchem Platz liegt Deutschland und welche Länder sind unter den Top 3?

Info 3
UNRWA-Chef hofft auf Unterstützung aus der Schweiz

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 13:37


Soll die Schweiz weiterhin einen Beitrag an das Palästinenserhilfswerk der UNO zahlen? Der Direktor des Palästinenser-Hilfswerks UNRWA, Philippe Lazzarini, ist in Genf von Aussenpolitikerinnen und Aussenpolitikern des Nationalrats angehört worden. Weitere Themen: Die Lebensumstände Tausender Kinder und Jugendliche mit einer Migrations- oder Fluchtgeschichte in der Schweiz ist vielen nicht bewusst. Deshalb hat die Eidgenössische Migrationskommission eine Tagung zu diesem Thema in Bern veranstaltet. Für den nordkoreanischen Staat ist Cyberkriminalität eine der wichtigsten Einnahmequellen, um sein Raketenprogramm zu finanzieren. Allein im letzten Jahr hat das Land rund eine Milliarde US-Dollar durch Hacking gestohlen. Wie kann es sein, dass ein Land ohne Internet eine der besten Hackerarmeen der Welt hat?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Cybersecurity: Die Achillesferse der Digitalisierung (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 5:47


Würde man Cyberkriminalität als Land messen, wäre sie die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt.

radioWissen
Weltweite Lieferketten - Wer verbindet, wer hält, wer bedroht sie?

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 22:29


Lieferketten halten die Welt zusammen und sind dabei anfällig für geopolitische Spannungen, Cyberkriminalität und Produktionsbedingungen. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz und die europäische Lieferkettenrichtlinie sollen sie nun transparenter und widerstandsfähiger machen. Digitalisierung ist dabei sehr wichtig. Autorin: Brigitte Kramer

Medizinliebe
2. Hacker enttarnt: Ex-Interpol-Experte enthüllt Netzwerkschwächen | Medizinliebe

Medizinliebe

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 40:45


„Hacker sind wie Fußballspieler beim Freistoß“, sagt der IT-Sicherheitsexperte und Ex-Interpol-Experte Cem Karakaya im Interview mit Johannes. „Sie suchen nach der Lücke in der Mauer“ und wenn sie die Netzwerkschwächen gefunden haben, wird es meist teuer. Denn wenn Unternehmer von Cyberkriminalität betroffen sind, sind oft alle Datensätze gestohlen. Wer sie zurückwill, muss zahlen. Doch auch das ist freilich keine Garantie, dass Du bei Datenlecks Deine Daten zurückbekommst. Immerhin hast Du es mit Kriminellen zu tun. Warum sollten die sich an Absprachen halten? Cem Karakaya kennt diese Probleme und rät darum vor allem zur Vorsicht. Er weiß, dass der Polizei selbst dann oft die Hände gebunden sind, wenn die Täter ermittelt werden können, aber im Ausland sitzen – schließlich hat er sie selbst jahrelang gejagt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.