POPULARITY
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
Immobilien, Online-Business oder Dividenden: Wie passiv ist das wirklich?
In dieser Folge sprechen Ines, Peter und Martin über Indikatoren, welche es gibt und ob du überhaupt welche für dein Trading benötigst.
Autohersteller investieren Hunderte Millionen Euro in die Entwicklung eines neuen Batterietyps. Jürgen Janek, der die deutsche Forschung an Festkörperakkus koordiniert, sieht große Fortschritte, aber keine rasche Serienenführung. Alle paar Wochen sorgen Batterien für Aufregung an den Börsen. Dann hat wieder ein Autohersteller angekündigt, demnächst ein Elektroauto mit mehr als 1000 Kilometer Reichweite auf den Markt zu bringen. Oder ein Zulieferer von Apple meldet, er habe einen technologischen Durchbruch bei den Akkus erzielt. Fast immer steckt hinter solchen Nachrichten die Feststoffbatterie, eine Technologie, in die mittlerweile hunderte Millionen Euro Forschungsgeld rund um den Globus flossen – und die noch immer nirgends in großen Stückzahlen produziert wird. Dennoch: Der Festkörperakku ist und bleibt der Heilige Gral der Batterieentwickler. Warum das so ist, diskutieren wir in dieser D:Economy-Folge mit Jürgen Janek, der Physikalische Chemie an der Justus-Liebig-Universität Gießen lehrt und forscht. Janek gehört weltweit zu den renommiertesten und auch meist zitiertesten Forschern seines Fachgebiets, er koordiniert in Deutschland seit 2018 das mit Bundesmitteln finanzierte Forschungscluster „FestBatt“. Von ihm wollen wir wissen, was denn überhaupt so großartig an dem neuen Batterietyp wäre und ob wir schon bald auf einen Wunderakku hoffen dürfen. Tatsächlich, so Janek, haben Feststoffbatterien das Potential, auf gleichem Raum zwei- bis dreimal so viel Strom zu speichern wie die besten heute bekannten Lithium-Ionen-Akkus. Zudem könnten Festkörperakkus sehr hohe Ladeleistungen aushalten, ohne vorzeitig zu altern. Im Labor seien in den vergangenen Jahren große Fortschritte erzielt worden. Doch mit großen Stückzahlen solle man in diesem Jahrzehnt nicht mehr rechnen, da sich die Fertigungsverfahren noch in einem frühen Entwicklungsstadium befinden. Die deutsche Forschung sei auf jeden Fall mittlerweile auf Augenhöhe mit asiatischen Ländern. Allerdings droht nun eine drastische Kürzung der Forschungsmittel. Seine Kollegen im Ausland würden nicht verstehen, dass „eine Industrienation, wie wir es sind, sich leistet, zehn Jahre und länger, eine Aufholjagd finanziert zu haben, dann das auch tatsächlich zu einem gewissen Grad erreicht und dann aber plötzlich sagt, das wollen wir und können wir jetzt nicht mehr finanzieren“.
In dieser Episode definieren wir den Heiligen Gral, erkunden die Rolle von Joseph von Arithmäa, der den Kelch Jesu Christi möglicherweise nach Glastonbury brachte, diskutieren die mittelalterlichen Sagen um Ritter wie Sir Percival, beleuchten die Suche von Otto Rahn im 20. Jahrhundert und betrachten die Behauptung der katholischen Kirche, im Besitz dieser heiligen Reliquie zu sein. Wir beginnen mit einer Definition dessen, was der Heilige Gral überhaupt ist und welche Rolle Joseph von Arithmäa dabei spielt. War er es, der den Kelch Jesu Christi in einer übernatürlichen Begegnung erhielt und sich dann auf den Weg nach Glastonbury in England machte? Die ersten Sagen über den Gral tauchten im 12. Jahrhundert auf, und die Ritter des Mittelalters begannen ihre epische Suche nach diesem heiligen Relikt. Die Artussage um Sir Percival, die biblischen Geschichten und das Abendmahl verschmelzen zu einem faszinierenden Mythos. Im 20. Jahrhundert machte sich auch Otto Rahn, unter dem Einfluss von Heinrich Himmler, auf die Suche nach dem bedeutendsten Relikt der Menschheit. Die katholische Kirche hingegen behauptet, im Besitz dieser wertvollen Reliquie zu sein.... Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UCT6brUdn4lS9ukGLBbkt47w/join
“Ich frage mich immer noch, was der heilige Gral ist.” Als das vor ein paar Tagen jemand zu mir gesagt hat, habe ich angefangen, darüber nachzudenken. Was bedeutet das überhaupt? Gibt es diesen einen Schlüssel zum Erfolg? Spoiler: In den letzten 15 Jahren habe ich immer wieder neue Projekte aufgebaut. In der Reflexion habe ich festgestellt, dass der heilige Gral nicht etwas ist, was man unterlegt von Engelschören überreicht bekommt, sondern etwas was wir selbst kreieren dürfen. Und zwar mit jedem Schritt, den wir gehen. Wie du das machst und so dein Herzensprojekt zu wahrem Erfolg führst, verrate ich dir diese Woche in Linnspiration.
In der 24. Folge des Podcasts und Videoblogs "Wir und die Musikwelt" haben Markus und Axel den geschätzen Kollegen Chris Nemet zu Gast. Neben seiner Arbeit als Arrangeur & Produzent ist Chris Keyboarder und Musical Director der Gregor Meyle Band und konzipiert als musikalischer Leiter die Dinner & Varietè-Show(s) "Palazzo" in Stuttgart, Berlin, Hamburg, Wien und Nürnberg. Im Gespräch mit Chris geht um die Frage, wie man es schafft, sich trotz der (sich einschleichenden) Routine im Rahmen von längeren Tourneen oder Spielzeiten die Spielfreude zu erhalten. Axel & Markus sind Profimusiker aus Mannheim. Markus ist Gitarrist, Singer-Songwriter, Produzent und Youtuber. Axel ist Saxophonist, Flötist, Klarinettist, Gitarrist und vertreibt mit seiner Firma "Fliphead" Flötenmundstücke. Axel & Markus touren gemeinsam u.a. mit der "Gregor Meyle Band" und musizieren zusammen mit der "Sing meinen Song" - Band im südafrikanischen Sonnenuntergang. In ihrem 2-wöchentlichen Podcast & Videoblog "AXLMV - Wir und die Musikwelt" geht es um alles, was Musiker*innen aktuell so umtreibt - sei es auf, hinter, vor oder neben den Bühnen dieser Welt. Themenwünsche sind gerne willkommen - schreibt uns!
Für viele ETF Investoren gilt der MSCI World Index als der Heilige Gral, aber ist das wirklich wahr? Denn es gibt Alternativen, die deutlich besser performen und ich habe 5 weitere Gründe gefunden, die aus meiner Sicht gegen ein Investment in einen MSCI World ETF sprechen!
In der neuesten Episode von "Innovate or Cry" wagen Manuel Kreutz und Dr. Babak Zeini einen mutigen Sprung in das Universum des Quantum Computing. Sie entwirren das komplexe Netz der Quantenphysik und ihre Auswirkungen auf zukünftige Technologien. Von der Möglichkeit, Krankheiten auf genetischer Ebene zu besiegen, bis hin zur Schaffung einer Superintelligenz, die unsere kühnsten Vorstellungen übersteigt – die Potenziale von Quantum Computing scheinen grenzenlos. Doch mit großer Macht kommt große Verantwortung: Die Folge beleuchtet auch die ethischen und sicherheitstechnischen Herausforderungen, die diese Technologie mit sich bringt. Werden wir die Protagonisten einer neuen technologischen Revolution oder die Architekten unserer eigenen Dystopie? Taucht ein in eine Episode, die nicht nur faszinierende Einblicke gewährt, sondern auch zum Nachdenken anregt über die Zukunft, die wir gestalten wollen.Horizont Europa Projekte https://www.horizont-europa.deTerra Quantum https://terraquantum.swiss Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein mächtiges Schwert im Stein, der Heilige Gral, die Herrin des Sees: Die Sage um König Artus gehört zu den bekanntesten Mythen überhaupt, die sich die Menschheit seit Jahrhunderten in unzähligen Variationen erzählt. Auch im Kino gibt es viele verschiedene Interpretationen rund um Camelot und wie die Ritter der Tafelrunde ein zerstörtes Land wieder vereinen. Eine der bekanntesten stammt aus dem Jahr 1981 und wurde von dem britischen Regisseur John Boorman inszeniert. Boorman, den Kinogänger vielleicht aus einem obskuren Science-Fiction-Film kennen, orientierte sich für seinen Fantasy-Streifen eng an einer literarischen Vorlage des Mythos von Thomas Malory. Im Gegensatz zu modernen Erzählungen ist Excalibur keine psychologische Auseinandersetzung mit komplexen Charakteren. Vielmehr haben wir es mit Figuren zu tun, die mehr Legende als Mensch sind. Alles ist groß, glitzernd und opernhaft. In dieser Folge des Filmmagazins diskutieren wir den Klassiker und fragen uns, inwieweit die Mythen von heute noch in der Popkultur präsent sind.
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Energie aus „Fusion": Daran wird schon Jahrzehnte geforscht, Realität ist es noch nicht geworden. Mit unseren Gästen Christian Busch vom Projektträger VDI Technologiezentrum GmbH und Prof. Hartmut Zohm sprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura über die Gründe und warum die Kernfusion dennoch einige Meilensteine erreicht hat. Dr. Christian Busch ist Physiker und hat am Forschungszentrum Jülich in der Fusionsforschung promoviert. Beim VDI Technologiezentrum ist er als Senior Technologieberater tätig und kümmert sich seit 2021 schwerpunktmäßig um das Thema „Kernfusion“. Prof. Dr. Hartmut Zohm ist ebenfalls Physiker und Direktor am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik.
Business ohne Grenzen - Die digitale Transformation unserer Welt findet statt, mit oder ohne uns!
Heute tauchen wir ein in das faszinierende Thema 'Vorstellung vs. Realität' im Unternehmertum. Wir werfen einen Blick auf unsere Erwartungen an Konzerne als Kunden – ist es wirklich das Paradies? Genauso beleuchten wir Geschäftspartnerschaften und Netzwerke – sind sie der Heilige Gral? Und was ist dran an der Vorstellung vom Traumleben als Creator? Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen und ehrlichen Einsichten zu diesen Themen. Viel Spaß beim Zuhören, und denk daran, diesen Podcast zu bewerten! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/businessohnegrenzen/message
Das oberste Gebot, der Heilige Gral, das ultimative Ziel: der Orgasmus So schön und leicht es sein sollte, umso mehr Fragen und Probleme tauchen dennoch beim Thema Orgasmus auf. in der heutigen Folge klären wir, wie Orgasmen entstehen, wie Männer und Frauen ihn erfahren und geben unsere exklusiven Tipps, die uns zum Höhepunkt bringen. Wir räumen auch mit alten Denkmustern auf und besprechen, ob der Orgasmus unbedingt für guten Sex notwendig ist. Kommt mit uns gemeinsam zum O(h)rgasmus und hört rein (Lorena wird mich für diesen das joke verurteilen, aber der musste sein) Folgt uns gerne auf Instagram Instagram.com/lorenayessir Instagram.com/georgsgallery
Der heilige Gral ist in der Tat eine faszinierende Legende, die im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Mythen und Geschichten hervorgebracht hat. Diese Legende ist eng mit der Sage von König Artus und seinen Rittern verbunden, die auf der Suche nach dem Gral sind. Die Vielfalt der Überlieferungen und Interpretationen des Grals macht ihn zu einem der geheimnisvollsten Objekte in der Geschichte und Literatur. Die Anfänge der Gralssage reichen bis zum Ende des 12. Jahrhunderts zurück, als der Ritter Perceval in Verbindung mit König Artus und seiner Tafelrunde erstmals erwähnt wurde. Es gibt verschiedene Versionen der Geschichte, in denen Perceval alleine oder mit der Tafelrunde auf die Suche nach dem heiligen Gral geht und dabei unterschiedliche Prüfungen bestehen muss. Die Sage wurde jedoch nie vollständig abgeschlossen, da der Autor vor ihrer Fertigstellung starb, was zu verschiedenen Interpretationen und Ergänzungen führte. Das Aussehen des heiligen Grals variiert in den verschiedenen Überlieferungen, wobei die am weitesten verbreitete Vorstellung ein Kelch ist, den Jesus Christus beim letzten Abendmahl verwendet haben soll. Andere Versionen beschreiben den Gral als Schale oder Stein. In der modernen Geschichte haben verschiedene Autoren und Theoretiker unterschiedliche Interpretationen des heiligen Grals vorgeschlagen. Einige behaupten, dass der Gral mit Maria Magdalena und einer möglichen Nachkommenschaft von Jesus Christus in Verbindung steht, während andere ihn als einen Schatz mit magischen Kräften ansehen. Die Suche nach der "Gralsburg" ist ein weiterer faszinierender Aspekt der Legende. Es wird oft gesagt, dass die Burg an einem See oder Fluss liegt und nur von jemandem gesehen werden kann, dessen Herz rein ist. Im Inneren der Burg sollen sich Edelsteine und Juwelen befinden. Es gibt tatsächlich verschiedene Orte in Europa, die im Zusammenhang mit dem heiligen Gral stehen, darunter Glastonbury in England, Winchester Castle, die Pyrenäen und die Wiener Hofburg. Trotz all dieser Geschichten und Theorien bleibt der heilige Gral jedoch ein Mythos, und es gibt keine konkreten Beweise für seine Existenz. Viele der Überlieferungen sind stark von Fantasie und Legenden geprägt, und niemand hat den Gral jemals gesehen oder seine angeblichen Wirkungen erlebt. Die Faszination für den heiligen Gral besteht weiterhin, da er die Vorstellungskraft der Menschen anregt und ein Symbol für Heiligtum und Ritterlichkeit darstellt. Es ist ein Thema, das auch in der modernen Literatur und Popkultur weiterhin präsent ist. Letztendlich bleibt der heilige Gral ein Rätsel, das die Menschen weiterhin fasziniert und inspiriert.
In dieser Episode tauchen wir tiefer in die skurrilen Überzeugungen von Miguel Serrano ein: es wird um die Hohlerde, Reichsflugscheiben und den heilige Gral gehen. Erfahrt, warum Serrano an eine innere Erde mit seltsamen Wesen glaubte, wie er die Nazis mit Zeitreisen in Verbindung brachte und den heiligen Gral in seine wirren Theorien einbezog.---Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir freuen uns auch sehr, wenn du uns eine Bewertung da lässt und uns bei Twitter (https://twitter.com/allezeit_pod) & Youtube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst! Danke :)---Tags: Zeitgeschichte, Südamerika, Chile, Miguel Serrano, Esoterik, Hitlerismus
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://wladimirsimonov.de/termin In der heutigen Episode von "Der digitale Finanzberater" spricht Wladimir Simonov darüber, warum die meisten Finanzberater und Versicherungsvermittler nach dem heiligen Gral suchen, der alle ihre Probleme löst. In dieser Folge erfährst du: Warum es die einfache Lösung für komplizierte Probleme nicht gibt Warum du mit bestehenden Taktiken alles erreichen kannst, was es zu erreichen gibt Warum die Ansammlung von Wissen und die Umsetzung dieses Wissens jeden vermeintlichen Trick und Kniff schlägt Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://wladimirsimonov.de/termin Wladimir Simonov zeigt dir, wie du dich als DER Nr. 1 Finanzberater positionierst und du es schaffen kannst 5-stellige Umsätze pro Monat für dich zu generieren. Als Finanzberater, Versicherungsvermittler oder Vermögensberater automatisiert Kunden im Internet gewinnen und deinen Vertrieb digitalisieren. Wie du Online-Marketing, Social Media und Digitalisierung nutzen kannst, um jeden Tag 2-3 Termin-Anfragen von Neukunden zu erhalten und deinen Umsatz zu steigern!
Seit über 200 Jahren hält das Rätsel von Oak Island Schatzsucher und Esoteriker aus aller Welt in seinem Bann. Im Jahr 1795 finden drei junge Männer auf der unbewohnten kanadischen Insel Hinweise auf frühere Aushubarbeiten und beginnen zu graben. Sie finden einen mit Ton ausgekleideten Schacht mit mehreren Schichten fein säuberlich gestapelter Eichenbohlen, komplexe unterirdische – später auch unterseeische – Strukturen, Tunnel und Kavernen sowie eine Botschaft, die für Generationen von Schatzsuchern wie ein Versprechen wirkt: „Vierzig Fuß tief liegen zwei Millionen Pfund begraben.“ Oliver fasst die Geschichte der Grabungen auf Oak Island zusammen, beschreibt die Funde und gibt eine Übersicht über die Erklärungsversuche des Rätsels: Haben hier die Tempelritter den Heilige Gral vergraben? Die Manuskripte Shakespeares? Oder ist es doch bloß ein Piratenschatz? Und wieso ist der Palast von Versailles kunstvoll so entworfen worden, dass er auf das Geheimnis von Oak Island hinweist? Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4673 00:00:00 - Intro 00:03:37 - Oak Island 00:08:56 - Steintafel 00:11:51 - 40 Jahre später 00:18:21 - Pergament 00:19:45 - neuere Entwicklungen 00:25:58 - Was haben wir wirklich? 00:30:34 - Ist es ein Piratenschatz? 00:33:08 - Ist es die Kriegskasse der Briten? 00:34:24 - Ist es der Schatz der Templer? 00:35:32 - Ist der Gral wirklich ein Kelch? 00:37:56 - Die Maschine 00:39:45 - Shakespeare's Originalmanuskripte 00:42:07 - Die Hirten von Arkadien 00:46:19 - Spiegelbildlich in Shugborough Hall in Staffordshire 00:47:32 - Was denkt ihr? 00:51:32 - Hausaufgaben!
Positionierung ist ein Thema, um das du als selbstständiges Multitalent nicht herumkommst. Die richtige Positionierung zu finden gilt fast schon als der Heilige Gral für unternehmerischen Erfolg. Im Gegenzug entsteht oft der Eindruck: Wenn du keine klare (oder auch spitze) Positionierung hast, kannst du nicht erfolgreich selbstständig sein. In meiner Arbeit stelle ich immer wieder fest, dass es beim Thema Positionierung sehr viele Missverständnisse und falsche Vorstellungen gibt. In dieser Episode möchte ich darum noch einmal etwas genauer beleuchten, was Positionierung eigentlich ist, und welche drei klassischen Fehler du bei deiner Positionierung als selbstständige Multitalente unbedingt vermeiden solltest. Du willst mehr davon? Dann werde Teil der wahrscheinlich multitalentiertesten Newsletter-Community der Welt! Abonniere den Multipreneur Newsletter, und du bekommst regelmäßig neue Impulse, Behind the Scenes und Aktuelles rund um das Thema Multipreneur Business direkt in dein Postfach. Hier geht's zur Anmeldung: https://juliamack.de/newsletter/
Was die Energie betrifft, so ist der "Heilige Gral" eines jeden physikalischen Systems die 100 %ige Effizienz. Unter den meisten Bedingungen ist dies ein nahezu unmögliches Ziel, denn von dem Moment an, in dem irgendeine Form von Energie zum ersten Mal in ein System übertragen wird, geht sie unweigerlich durch eine Vielzahl von Faktoren verloren - Wärme, Kollisionen, chemische Reaktionen usw. -, bevor sie schließlich die eigentliche Aufgabe erfüllt, für die sie konzipiert wurde. Die einzige Möglichkeit, mit der es Physikern gelungen ist, Systeme mit nahezu perfekter Effizienz zu schaffen, besteht darin, die Natur an ihre Grenzen zu bringen wie bei Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt, dem Kältesten Punkt den es gibt. Dies ist ein nahe zu unmögliches Ziel für uns Aber die Natur selbst hat einen Ass im Ärmel: Pflanzen. Die einfache Pflanze die bei dir im Wohnzimmer steht absorbiert einen Teil des Sonnenlichts bei bestimmten Wellenlängen und wandeln diese Lichtenergie (Photonen) durch den komplexen Prozess der Photosynthese in Zucker um. Sie wandeln fast 100 % der absorbierten Energie wird in Elektronenenergie umgewandelt, die dann über die Photosynthese den Zucker erzeugt. Wir wussten bis vor einiger Zeit nicht ob dies und wie es überhaupt passiert. In einem Video hatte ich darüber gesprochen wie Pflanzen den fünften Zustand der Materie erreichen. Doch die Geschichte scheint noch lange nicht zu Ende zu sein. Hier kommt der wohl effzienteste Energielieferant aller Zeiten. Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=MouFKn41rag Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ
In unserer Episode #6 hatten wir das Thema bereits angeschnitten, als es in unserem Best-of-Format “das dreckige Dutzend“ um Soundtracks ging (hört gerne nochmal rein). Heute wollen wir tiefer graben und uns voll der Synergie aus bewegten Bildern und aufrüttelnden Klängen hingeben. Wie kam Musik auf die Leinwand? Welche Songs finden warum den Weg in Filme und Serien? Gibt es auch für Newcomer diese Möglichkeit oder ist der Heilige Gral der “Sync Deals“ mangels Mut und Kreativität auf Seiten der Filmemacher nur den “Etablierten“ vorbehalten? Ein luftiglockeres Thema für den Mai, das bestimmt auch bei euch Erinnerungen an persönliche Lieblinge und Klassiker, an Filmszenen und Schauspieler*innen weckt. Im Abschlussspiel könnt ihr dann noch euer Wissen testen. Erst heißt es: Wahr oder falsch? Und danach wird zitiert! Und, ja „es ist nicht immer Shakespeare, aber es ist echt. Es ist das Leben." Also, seid dabei! Ansonsten folgt uns auch gerne auf unseren Social Media Kanälen, oder lest unseren Blog unter: https://wellenbrecherbereich.de www.instagram.com/wellenbrecherbereich #wellenbrecherbereich #rockcast #podcast #filmmusik #syncdeals #soundtracks #kino #kinofilme #streaming #netflix #moviescore #serien #tvserien #strangerthings #leinwand #celluloid #celluloidfilme #filme #soundtrack #quentintarantino #oliveronions
Das Product Backlog gilt als der Heilige Gral eines Scrum-Projekts, und der Product Owner ist dessen alleiniger Hüter. Jedes Buch über Scrum, jedes Training, jeder Fachartikel und jeder Blogbeitrag, der sich mit dem Thema befasst, strapaziert die Bedeutung des Product Backlogs. Und trotzdem geht der Umgang damit in der Praxis immer wieder schief. Buchbestellung: https://marioneumann.com/media/2023/03/Formular_Buchbestellung.pdf Werbung: https://marioneumann.com/media/2022/09/PS-Broschuere_Alles-hoert-auf-mein-Kommando.pdf
Neuanfang #293 – Ist Human Design wahr? – Kritikpunkte an Human Design beleuchtet ****** Human Design boomt. So sehr, dass es keinen Weg daran vorbei gibt – je nachdem in welcher Blase du dich (online) bewegst. Ich persönlich finde das wundervoll, denn je mehr Menschen diese „Sprache” verstehen, desto mehr kann sie uns in der persönlichen Entfaltung, im Miteinander und zum gegenseitigen Verständnis dienen. Durch diese Omnipräsenz kann jedoch auch der Eindruck entstehen, ohne Human Design ginge es nicht mehr. Denn wenn das System mancherorts als der Heilige Gral des erfüllten Lebens verkauft wird, kann natürlich der Umkehrschluss gezogen werden, ohne Human Design gäbe es kein erfülltes Leben – was natürlich Quatsch ist. Doch mich erreichen vermehrt Nachrichten von Menschen, die einen großen Druck empfinden, sich mit dem Thema beschäftigen zu müssen. Oder die zumindest im Zwiespalt sind zwischen einerseits Interesse und andererseits Skepsis. Deshalb greife ich in dieser Episode vom Neuanfang Podcast die häufigsten Kritikpunkte an Human Design auf, die ich höre und beobachte. Nicht um irgendwen von Human Design zu überzeugen, sondern denjenigen, die Antworten suchen eine (neue) Perspektive zu geben – die natürlich nur meine und keine allgemeine Wahrheit darstellt. Was du in dieser Episode hören kannst: Welche Kritikpunkte an Human Design ich häufig höre und wie ich darüber denke. Warum das Human Design System das Gegenteil von Schubladendenken ist. Wieso „Ist Human Design wahr?” die falsche Frage ist und was die wichtigere wäre. Welche potenziellen Gefahren ich in Human Design sehe, wenn du es „falsch” nutzt. Warum das Tool kein Muss ist und irgendwann hoffentlich überflüssig werden wird. ****** Die kompletten Shownotes findest du unter https://www.sara-heinen.de/episode293 ****** Buch dein HUMAN DESIGN READING direkt auf meiner Website: https://www.sara-heinen.de/reading ****** Wenn du den Neuanfang Podcast liebst, freu ich mich, wenn du mir nen Chai Latte, Falafel oder etwas Zeit spendierst – ganz easy über deine Unterstützung bei Steady: https://steadyhq.com/de/sara-heinen/about ****** Komm auf meinen Spielplatz für Every Day Magic & Inspiration du selbst zu sein: https://t.me/saraheinen ****** Neuanfang Podcast – Der Podcast für Transformation Hier ist deine Einladung zum Neuanfang. Zum nächsten Schritt zurück zu dir selbst. Meine Vision für dich ist, dass du die Freiheit eines authentischen Lebens erfährst.
Mit Evil Dead Rise erscheint am 27.04.2023 der mittlerweile fünfte Teil der #EvilDead Reihe in den deutschen Kinos - und das sogar ungeschnitten. Für uns kaum vorstellbar, wenn man sich mal die Geschichte des Evil Dead Franchises anguckt. Damals im Jahr 1981 noch unter dem Namen Tanz der Teufel erschienen und kurze Zeit später schon beschlagnahmt, war genau dieser Film in unserer Kindheit und Jugend sowas wie der Heilige Gral der Horrorfilme: Kaum zu bekommen und mit Legenden und Mythen bis ins Unendliche ausgeschmückt. Natürlich haben wir uns auch damals schon mit zwielichtigen Gestalten abgegeben und konnten uns den verbotenen Film reinziehen. Und das war mal richtig geil! Ob uns #EvilDeadRise auch so in seinen Bann ziehen konnte, wie der Film im gesamten Franchise so angesiedelt ist und warum hier gar nicht genug Blut und Gedärme splattern können, erfahrt ihr in diesem Redebedarf. Viel Spaß! _______________________________________ (00:00) Intro und Hallo (02:00): Hard Facts div> (05:16): Das Evil Dead-Franchise (18:49): Spoilerfreie Review: Evil Dead Rise (52:03): Spoilertalk: Evil Dead Rise _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Hermann
Die ewige Leier mit der Produktivität. Schneller arbeiten, mehr schaffen und immer mehr reißen? Das sieht Thomas Mangold anders. Er ist einer der bekanntesten Experten überhaupt auf diesem Gebiet und zeigt und heute einen der größten Schlüssel, die er überhaupt kennt: "Lerne dich selber zu lesen". Ich bin gespannt auf ein geniales Interview zum Thema Selbstmanagement, Zeitmanagement und effektives Arbeiten. Web: https://selbst-management.biz Podcast: selbst-management.biz/podcast-2/ Test: https://personality.greator.com/de-de/start/ ➡️ Werde zum Superschläfer und mache Schluss mit schlechtem Schlaf & Schlafstörungen. Mein neuer Online-Kurs "Superschläfer Masterclass" ist online. Melde dich jetzt an: www.superschläfer.com ➡️ Welches Schlafsystem oder Matratze empfehle ich als Experte? Zu 100%: www.jan-herzog.com/samina ➡️ Kontakt zu mir: www.jan-herzog.com/erstgespraech ➡️ Du möchtest eine persönliche 1-zu-1 Betreuung? Du bist bereit für das nächste Level in deinem Leben? Dann bewirb dich auf unser Mentoring und sprenge deine Grenzen! (Nur 25 Plätze pro Jahr!) https://mentoring.jan-herzog.com ➡️ Lade dir unsere besten eBooks kostenlos herunter: Chronotypentest, Schlaftypen, Körpererdung, Schlafratgeber, Schrägschlafen-Gravity, Schlafzimmer-Check, u.v.m. jetzt unter: www.jan-herzog.com/download/ Web & Social: https://www.jan-herzog.com/ https://www.instagram.com/janherzog_com/ https://www.facebook.com/schlafgesundcom Ich bin Schlaf-Experte und Gesundheitsunternehmer mit 9 Jahren Erfahrung. Wenn dir der Podcast gefällt, dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung und teile ihn mit deinen Freunden! Danke. :)
Er ist der König der Ozeane! So etwas wie Christoph Kolumbus, Magellan oder Marco Polo reloaded. Weltumsegler Boris Herrmann, Skipper und Founder vom Team Malizia. Vom Ocean Race, der härtesten Mannschafts-Segelregatta der Welt, 60.000 Kilometer – einmal um die ganze Welt – kommt er direkt zu TOMorrow. Welcome back, Boris! Einer der größten Abenteurer unserer Zeit und ab jetzt neuer TOMorrow-Stammgast nimmt uns mit auf seine einzigartige Reise. Gerade hat er die Königsetappe beim Ocean Race 2023 gewonnen. Die 12.750 Seemeilen oder umgerechnet 23.600 Kilometer von Kapstadt nach Brasilien ist er mit seiner Rennyacht „Sea Explorer“ fast schon übers Wasser geflogen. Seine Siegerzeit: 34 Tage, 17 Stunden, 10 Minuten und 28 Sekunden. Das alles trotz eines gebrochenen Mastes, technischen Defekten und sogar kritischen Verletzungen – nichts, aber auch nichts konnte ihn und sein Team Malizia stoppen. Es ist der spektakulärste Teamsport der Welt. Für Segler der „Heilige Gral“. Ein halbes Jahr zwischen Tortur und Triumph, zwischen haushohen Wellen und Orkan-Böen auf abgelegenen Seewegen auf denen zum Teil noch nie ein Mensch zuvor war. Nur fünf Teams und fünf Boote auf der ganzen Welt, die sich das überhaupt zutrauen. Und er ganz vorn dabei! In TOMorrow spricht Boris Herrmann über dieses Extrem-Erlebnis. Wie es das geschafft hat, die unglaublichen Anstrengungen zu überwinden. Was echtes Team-Building ausmacht. Und wie er die Grenzen des Machbaren immer weiter pusht. Seine Learnings und seine Sicht auf die Welt, auf die bedrohten Ozeane und die Folgen des Klimawandels, die er so weit draußen auf den Meeren persönlich erlebt hat – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Gehen wir an Board: Hier ist der Mann, der Meer gesehen hat als wir alle. Hier ist Ocean Racer Boris Herrmann.
In dieser Episode erfährst du, warum das Portfolio der heilige Gral für Quereinsteiger ist. Wir geben dir Tipps, wie du ein Portfolio erstellst, das dich weiterbringt und dir hilft, den Job zu bekommen, den du willst. Hör dir die Folge an und erfahre, wie du als Quereinsteiger den Sprung in die Arbeitswelt schaffst! Bewerbung für ein Erstgespräch: https://weiterbildung.developerakademie.com YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/
Hier geht's zu Beccy's Instagram: https://www.instagram.com/selfconfidence_bybeccy/ Du möchtest endlich eine erfolgreiche Modelkarriere und Teil der #ModelcoachingElite werden? Lass uns quatschen! Buche dir dein Model-Beratungsgespräch für 0€: https://bit.ly/miriam-modelcoaching-bewerben Model Einsteiger Online Kurs "Bist du für die Model-Welt gemacht?": https://elopage.com/s/modelcoaching/dein-erster-schritt-in-die-model-welt Viel Spaß beim Zuhören. Ich freue mich über dein Feedback und connecte dich gerne via Social Media mit mir :-). Hier findest du mehr über mich und mein Unternehmen „Modelcoaching by Miriam GmbH“: Website: www.miriam-modelcoaching.com Instagram: www.instagram.com/modelcoaching_/ Facebook: https://www.facebook.com/modelcoachingbymiriam/ Video vom letzten Model-Workshop: https://www.youtube.com/watch?v=IgKi1mQAmdo
In der Artus-Sage ist der Heilige Gral ein Gefäß, das in der unzugänglichen Gralsburg bewacht wird. Wer aus ihm trinkt, so heißt es, lebe in ewiger Jugend und Glückseligkeit.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Das Versprechen: IEC 61499 definiert eine domänenspezifische Modellierungssprache für die Entwicklung verteilter industrieller Steuerungslösungen. IEC 61499 erweitert die IEC 61131-1 durch die Verbesserung der Kapselung von Softwarekomponenten für eine verbesserte Wiederverwendbarkeit, die Bereitstellung eines herstellerunabhängigen Formats und die Vereinfachung der Unterstützung für die Kommunikation zwischen den Steuerungen. Seine Verteilungsfunktionalität und die inhärente Unterstützung für dynamische Rekonfiguration bieten die erforderliche Infrastruktur für Industrie 4.0 und industrielle IoT-Anwendungen.
Diese Folge ist eine meiner eindringlichsten, tiefsten, aktuellsten und auch irgendwie philosophisch.Ich stelle Dir viele Fragen, spreche Einladungen aus und mach die Taschenlampe Deines Bewusstseins an.Vieles beobachte ich in den letzten Monaten in unserer Achtsamkeits-Blase, das mich besorgt und traurig macht.Warum erschaffen wir uns neue Dogmen und Regelwerke, wo wir doch alle in Wirklichkeit die Freiheit wollen?Würde uns Unabhängigkeit und Selbstbestimmung überfordern und wählen wir deshalb die vertraute Sicherheit in starren Formen?Wieso können wir die liebevollen Geschenke des Universums nicht vollständig auspacken?Wir geben uns stattedessen damit zufrieden, kurz in die Schachtel reinzuschauen und sie danach gleich wieder zu schließen. Aber natürlich ist diese Folge kein Rumjammern, sondern Empowerment pur für jede Hörerin/jeden Hörer, der mutig genug ist, sich darauf einzulassen!Lass mir gern Dein Feedback und eine Sterne-Rezension auf Spotify und iTunes da, Du würdest mich sehr glücklich machen.Die letzten freien Herbst-Termine für Readings und 1:1 Sessions vor der Winterpause kannst Du Dir hier sichern.Stay tuned auf Instagram auf @katharina.forster.bode
Der "Ehlers-Rhetorik-Podcast" Seit Juli 2008 bereits DER TOP RHETORIK PODCAST! Der Podcast mit hilfreichen, wichtigen und interessanten Informationen rund um professionelle Kommunikation mit dem Rhetoriktrainer der Top-Manager, Politiker und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens: Michael Ehlers. Regelmäßige LIVE Talks mit den besten Expert*innen aus der DACH-Region zum Thema Rhetorik! Ein Muss für alle, die mit ihren Worten etwas bewegen wollen. "Wer etwas zu sagen hat, sollte reden können" Online Live Training: https://www.iRhetorik.de Infos zu Michael Ehlers: www.Der-Rhetoriktrainer.de
Diese Folge ist etwas anders, da es ein kleiner Kurzimpuls ist. Jeder in der Selbstständigkeit wird das Problem kennen: entweder du hast nicht genug Geld oder nicht genug Kunden. Heute sprechen wir über den heiligen Gral der Selbstständigkeit! Quick Links: Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „Auftrag deines Lebens“! Du erfährst alles über spannende Themen die dir in deiner Selbstständigkeit helfen. Außerdem gibt es Interviews mit echten Koryphäen und ich bin mir sicher, dass du von ihnen auf jeden Fall noch etwas lernen kannst. Buch ... www.erfolgsexpedition.com/buch/ Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann tritt noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.erfolgsexpedition.com/facebook/ Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo du oder dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie du dahin kommst, was dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um dich einen Schritt weiterzubringen und damit du deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.erfolgsexpedition.com/start/ Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.erfolgsexpedition.com/impulse/ Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.erfolgsexpedition.com/podcast/ Impressum: https://die-koertings.com/impressum/
Während der gesamten Corona-“Pandemie” war der Heilige Gral der Gesundheitsbehörden die Impfung: Nur wenn genügend Menschen geimpft werden – zunächst Ältere und Kranke, dann alle Erwachsenen und jetzt sogar Kinder -, kann das schändliche Virus besiegt werden. Da sich die Impfung bei der Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus als nicht ganz so erfolgreich erwiesen hat und Studien zeigen, dass der Impfschutz rapide abnimmt, haben die Regierungen noch einen draufgesetzt und nicht nur Booster-Impfungen für die Geimpften eingeführt, sondern auch vorgeschlagen, dass die Ungeimpften unter Druck gesetzt und, wenn nötig, gezwungen werden müssen, sich impfen zu lassen. Die wachsende Skepsis gegenüber der Wirksamkeit dieser Politik ist verständlich, ganz zu schweigen von ihrer Moral. Es ist jedoch nicht überraschend, dass das medizinische Establishment moderner Staaten mit der Idee verheiratet ist, dass Impfen die Patentlösung zur Krankheitsvorsorge wäre. Dies ist tatsächlich etwas, das zum Gründungsmythos staatlicher Gesundheitspolitik gehört: Zwangsimpfungen sind es, die die Welt von den großen Plagen der Vergangenheit gerettet haben, und diese wurden eingeführt von heldenhaften Ärzten gegen den Widerstand von Egoisten, Dummen und einfältigen Theologen, die die Krankheiten als den Willen Gottes ansahen und das Leiden daran als etwas, das die Menschheit einfach zu akzeptieren hätte. Das Herzstück dieses Mythos bildet der Fall der Pocken. Von Kristoffer Mousten Hansen. Sprecher: Urs Rechn
Die Panasonic GH6 war die am meisten erwartete Kamera von Daniel seit Jahren. Nun ist sie veröffentlicht worden und wir besprechen, ob sie wirklich so gut ist, wie wir gehofft haben und erklären, welche Probleme es mit der Kamera geben könnte. Also hört mal rein und kommt uns hier besuchen: https://dsc.gg/bildundton ----- Besucht uns auf YouTube: Daniels Kanal: https://www.youtube.com/c/PlayPauseRecord/ Fabis Kanal: https://www.youtube.com/c/FabianRoeglin/ ----- Schreibt uns gerne bei Instagram: @dani.el.augustin @fabianroeglin --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bildundton/message
Der neueste Hype: Organisches Wachstum. Scheinbar überall wird gerade geprahlt damit, wie jemand X, Y oder Z mit rein organischem Wachstum erzielt hat. Und JA - das ist mega! ABER ... es gibt auch einen Aspekt, der dabei meist komplett übersehen wird.
In dieser Golf in Leicht Podacst Folge zeigt die Fabian wie du dein Golfspiel, dank einer strukturierte Analyse, zielgerichteten Trainingsplänen und einer kontinuierliche Betreuung nachhaltig verbessern und konstantes Spiel erreichen kannst. Hier geht's zur Challenge: https://fabianbuenker.de/challenge Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
In der neuen Golf in Leicht Podcast Folge finden wir den heilige Gral für dein Golfspiel ;). Denn es gibt ihn nicht nur in Indianer Jones Filmen, sondern auch in der Golf-Realität. Im Interview mit meinem Partner und Trainingsexperten Niko Osenberg spreche ich über seine Erkenntnisse von über 1.000 Telefonaten mit Golfern aller Spiel-, Leistungs- und Altersklassen. Niko beschreibt die 4 immer wiederkehrenden grundlegenden Fehler und Probleme, weswegen die meisten Golfer nicht konstant spielen bzw. wahrscheinlich nie konstantes Golf spielen werden. Aber, er weiß auch, wie der heilige Gral auszusehen hat, um eben konstant zu spielen und damit sein Handicap zu verbessern. Das lernst du im Podcast: Die Bedeutung einer ganzheitlichen Analyse für dein Training.Wie richtiges und wie falsches Training aussieht.Die Probleme mit dem aktuellen Trainingssystem in Deutschland.Wie Youtube für Stagnation in deinem Spiel sorgt.Wie Konstanz wirklich möglich ist.Und vieles mehr...Möchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin. Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto). Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Up & Down Dein Fabian und das gesamte Team der Fabian Bünker Golfakademie Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de
Ihr seht einen Auszug aus meinem exklusiven Beitrag „Die Schöne Neue Moral der Biopolitik“ für SYMPOSIUM. Den ganzen Beitrag könnt ihr hier sehen: Noch mehr Philosophie, echte Bildung und Vernetzung mit Denkern wie Raphael Bonelli, Milosz Matuschek, Jochen Kirchhoff, Matthias Burchardt, Gunnar Kaiser und vielen anderen gibt es im SYMPOSIUM: Meine Arbeit unterstützen könnt ihr hier: https://kaisertv.de/spenden/
Wie bitte, ein Kristall nur aus Elektronen? Unter Fachleuten gilt DAS als der “Heilige Gral der Festkörperphysik”. Vor fast 90 Jahren wurde dieses Phänomen vorausgesagt und jetzt ist einem schweizerischen Forschungsteam tatsächlich die direkte Bestätigung gelungen…Ein wirklich spektakulärer Nachweis! Aber wie kann das überhaupt sein? Mit einem ausgeklügelten Trick gelang ihnen der Nachweis.
In dieser Folge teile ich mein best gehütetes Geheimnis mit dir
Festkörperbatterien oder auch Feststoffbatterien genannt, sind eine besondere Bauform von Batterien, bei der der Elektrolyt aus festem Material besteht. Festkörperbatterien werden häufig als der Heilige Gral der Batterieforschung bezeichnet, da sie eine Reihe von Vorteilen gegenüber derzeitigen Batterien versprechen. Unser Gast, Prof. Jürgen Janek, erklärt, ob er den Hype teilt und wo die Reise der Festkörperbatterien in den nächsten Jahren hingeht.
In dieser Folge spreche ich über das Thema Kalorien zählen. Was sind die Pros und Cons? Warum ist es für die meisten unnötig? Warum ist es nicht der heilige Gral? Ist es für dich geeignet? Viel Spaß beim reinhören. Falls du Fragen zu dem Thema hast schreibe mir gerne auf Instagram. - Dein Coach Florian --- Folge mir auf: Instagram: @floriankockfitness Facebook: @floriankockfitness Coaching Anfrage unter: www.florian-kock.com/coaching-anfrage Kontakt: hallo@florian-kock.com www.florian-kock.com
Es kriselt auf der Couch, als der Heilige Gral unterschiedlich interpretiert wird. Doch zum Glück kann die Krise mit guten Rezepten, netten Filmen und einem unterhaltsamen Buch überwunden werden. Viel Spaß dabei...
Wer oder was ist der Gral? Diese Frage stellte nicht erst Dan Brown mit seinem Roman The Da Vinci Code (Sakrileg). Es war auch nicht Heinrich Himmler, der im Dritten Reich einiges an Ressourcen für die Suche nach diesem Gegenstand investierte, von dem sich die Nazis Macht und ewiges Leben versprachen. Die Idee vom Heiligen Gral wird auch nicht von den mittelalterlichen Autoren der Gralsromane erfunden. Sie bringen sie lediglich in eine schriftliche Form und verbinden sie mit anderen Sagen. Existiert hat diese Vorstellung eines sagenumwobenen und mächtigen Gegenstands schon im keltischen Volksglauben. Im Mittelalter verschmilzt sie mit der Christus- und Artuslegende. Heute verbinden wir zumeist den Kelch des letzten Abendmahls oder das Gefäß, in dem Christi Blut am Kreuz aufgefangen wurde, mit dem Gral. Doch auch die These, dass damit die Gefährtin Jesu und ihre Nachkommenschaft gemeint ist, wird immer wieder vorgebracht. Diesem spannenden Thema sind wir in dieser Folge nachgegangen und nehmen euch mit auf eine kleine Gralssuche, bei der wir auch einige Objekte und ihr Potential, der echte Gral zu sein, diskutieren. Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt. Shownotes: Kelch von Valencia | Kelch der Urraca | Achatschale der Habsburger | Kelch von Antiochia | Nanteos Cup
Das Corona-Establishment überbrückt die virusarme Jahreszeit mit Angstmache, Propagandakitsch und üblen Diffamierungen von Kritikern. Ein Standpunkt von Roland Rottenfußer. Angst ist die Nahrung der großen Corona-Erzählung — ohne Angst hungert sie aus. Was aber, wenn das Virus seine Arbeit verweigert und sich kaum mehr zeigt? Dann müssen die wenigen schlechten Nachrichten mit dem Vergrößerungsglas angeschaut werden. Dann müssen kühne Zukunftsprojektionen her, wenn die Gegenwart nicht mehr zum Schreckgespenst taugt. „Der Verwesung lieber als der Freiheit“ wollte sich der Großinquisitor in Schillers Drama „Don Carlos“ widmen. Bei unseren Politikern ähnlich: alles, bloß keine Freiheit für die Menschen. Eine Inzidenz von 50 galt lange als der Heilige Gral der Corona-Religion. Nun sind wir bei 6, und man meint, Deutschland sei im Zustand des Spätwinters erstarrt. Maskierte schlurfen geduckt durch die Schächte und Verkaufsräume. Lauterbach warnt, Spahn droht. Nur die Hofnärrinnen und Narren des Systems agieren, als hätten sie einen Clown verschluckt. Propagandakitsch wie das Kebekus-Liedchen „Der Sommer wird gut“ und das Motivationsvideo „Baby, lass uns impfen“ verbreiten Sommerlaune und Lust auf Freiheit. Natürlich gibt‘s die nur für Geimpfte. Viele sind auserwählt, und um die wenigen, die sich gegen ihr Glück sperren, ist es nicht schade. ... Hier weiterlesen: https://kenfm.de/das-sommermaerchen/ +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://de.tipeee.com/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm https://t.me/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Geheimnisvolle Krieger, unfassbar reich, mächtiger als Könige. Das waren die Templer. Aber waren die Ritter auch bei uns in der Gegend? Tim Koschwitz und Jana Schmidt schauen sich die Geschichte des Ordens an. Sie finden alte Dokumente, die Hinweise auf die Templer geben. Und auf einen Geheimgang unter der Dorfkirche Tempelhof. Und am Ende fragen sie einen echten Tempelritter, ob er weiß, wo der Heilige Gral ist. Folge 39 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
Klitoral, vaginal, anal? Egal! In dieser Folge von „Oh, Baby! Der Podcast für besseren Sex!“ widmen sich Leo und Josi ganz dem weiblichen Höhepunkt – wie auch immer er zustande kommt. Da sind sich nämlich beide einig: viele Wege führen zum Glück. Neben ihren eigenen Erfahrungen mit dem Big O – ob solo oder von einem Mann herbeigeführt – gibt's diesmal auch jede Menge harte Fakten: Wie sieht eigentlich so eine Klitoris aus? Für was ist so ein Höhepunkt eigentlich gut? Ist der vaginale Orgasmus wirklich der Heilige Gral oder am Ende nur ein Mythos? Was hat eine Nonne mit dem ganzen zu tun? Und die Frage aller Fragen: Warum kommen Frauen seltener als Männer? Ja, das ist nämlich so. Josi und Leo gehen der Sache auf dem Grund und haben ein paar Ideen, um diesen Orgasmus Gap zu schließen. Also Ihr geilen Sexhäschen, lasst uns gemeinsam ein Feuerwerk zünden! ** Der Sponsor dieser Folge ist: CHEEX** CHEEX ist die neue Sexual Wellness Plattform für sexuelle Stimulation fernab vom traditionellen Schmuddelimage mit hochwertigen erotischen Filmen, sexy Audio-Stories und einem Online-Magazin rund um Erotik und Pornografie. Als "Oh, Baby!"-HörerInnen habt ihr die Möglichkeit mit dem Codewort "OHBABY" CHEEX 14 Tage kostenlos zu testen. Ganz easy über diesen Link: https://bit.ly/37SbGi5
Heute war Long Bui bei mir zu Gast. Wir sprechen über seine Tätigkeit als Klausuren-Korrektor, den heiligen Gral des Jura-Studiums sowie Neid & Missgunst im Studium. Viel Spaß mit der Folge deines liebsten Jura Podcast Instagram: @thelawyalone Long Bui bei Instagram:@longbui2808 Bei Liberté, Egalité, BGB beleuchten wir das Jura-Studium genauer und arbeiten für dich praktische Tipps für deine Karriere heraus. Adde mich bei Instagram: @momuemmi Unser Jura-Start-Up: The Lawyal One. Mit Podcast10 sparst du 10 % auf Schönfelder-Taschen & das Jura-Journal unter www-thelawyalone.de und auf Schmuck für Juristinnen unter www.the-lawellery.de
Die Pseudonymisierung und Anonymisierung von personenbezogenen Daten spielen für Technik und Wissenschaft eine große Rolle und sind so etwas wie der heilige Gral der DSGVO. Sie ermöglichen beispielsweise, dass die Verarbeitung von Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken oder die dauerhafte Speicherung von IP-Adressen datenschutzkonform geschehen kann. Was man aber genau unter diesen Begriffen versteht, ist in der DSGVO nur sehr oberflächlich geregelt, wie Joerg und Holger in Episode 37 feststellen. Mit Hilfe von Adrian Schneider beleuchten sie das sich daraus ergebende Minenfeld. Adrian ist Rechtsanwalt bei der Kanzlei Osborne Clarke und begleitet Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung innovativer IT-Produkte in den Bereichen Cloud-Infrastruktur, Smart Data und Machine Learning. Mit Adrian klären Joerg und Holger zunächst, welche die einschlägigen DSGVO-Vorschriften sind. Sie landen beim Erwägungsgrund 26 DSGVO, der eher schwammig definiert, wie der Personenbezug von Daten aufgehoben wird. Vielleicht hilft ja der Bundesdatenschutzbeauftragte? Dieser hat im Juni 2020 sein "Positionspapier zur Anonymisierung unter der DSGVO unter besonderer Berücksichtigung der TK-Branche" veröffentlicht. Doch leider bringt auch das nicht viel mehr Klarheit, sondern schafft eher neue Probleme: Die drei müssen sich ihre eigenen Gedanken machen und geben Tipps dazu, was als hinreichende Anonymisierung im rechtlichen Sinn gelten könnte - und schimpfen dabei hin und wieder ein wenig auf den Gesetzgeber, der allzu unkonkret bleibt und das Problem auf die Praxis abwälzt.
Was sucht man eigentlich, wenn er den heiligen Gral sucht?! Was für “Erlösung” wird gesucht durch den heiligen Gral? Welche Probleme und Herausforderungen bringt die Börse und das Trading?!✅ Hilf mir beim Trading, Heiliger Gral!✅ Götter oder Gurus als Heiliger Gral?!✅ Die fachlichen Herausforderungen✅ Top5 Tipps, um “quasi” den Heiligen Gral überflüssig zu machen✅ Mit Jochen SchmidtDer YouTube Kanal von Admiral Markets:▶️ https://www.youtube.com/admiralmarketsdeWebseiten-Tipps: https://admiralmarkets.com/dehttps://admiralmarkets.com/de/start-trading/forex-demoVon 0 auf 100 beim Trading: https://admiralmarkets.com/de/wissen/die-trader-ausbildungTradingwissen für Fortgeschrittene: https://admiralmarkets.com/de/wissen/trading-ausbildung-fuer-fortgeschrittenePodcast Episode 41vom 17.04.2021 von Admiral Markets, mit Jochen Schmidt & Jens Chrzanowski
Durch 5G werden unvorstellbare Geschwindigkeiten realisiert. Doch es steckt noch mehr dahinter. Es ist die Grundlage für die Digitalisierung vieler Lebensbereiche. In genau diese taucht unser Experte Florian mit Alissa ein. Medizin, Landwirtschaft, Smart City, Industrie 4.0 und Entertainment, um ein paar zu nennen. Besonders für uns als Produktionsstandort ist 5G enorm wichtig. Einsteigen, anschnallen, los geht's. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns an podcast@de.ey.com
Warum OCR nicht der Heilige Gral ist - Roman Jäger In dieser Episode spreche ich mit Roman Jäger, CEO der SmartCAP IT-Solutions GmbH. Wir sprechen über folgende Themen: Was versteht man unter OCR (Texterkennung)? Wie funktioniert OCR? Was kann OCR wirklich? Wie sollte man vorgehen, um die richtige Lösung zu finden? Interviewgast: Roman Jäger - CEO - SmartCAP IT-Solutions LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roman-j%C3%A4ger-7b916561/ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pacherchristoph/
Willst du guten Kaffee zubereiten? Dann brauchst du Gleichmäßigkeit in jedem Detail. Dabei ist es egal ob du den Kaffee für dich selbst zubereitest, oder für deine Gäste brühst. Auch ist es egal ob du ihn gern dunkel und kräftig geröstet oder fruchtig, frisch und hell magst. Egal wie du ihn zubreitest, trinkst, ausschenkst, am Ende ist vor allem eines entscheident, die Gleichmäßigkeit. Egal was ich über Kaffee jemals gelernt habe, Ziel jeder Handlung in jedem Schritt vom Pflanzen der Pflanze bis zum Trinken der Tasse, ist es Gleichmäßigkeit zu erzielen, denn nur so erreicht man ein kontrollierbares und rundes Ergebnis. Freu dich also in der heutigen Folge auf eine, wenn nicht DIE Kernerkenntnis aus mehr als einem Jahrzehnt Kaffeeerfahrung. Links zu einfach mal Kaffee: Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum
Die Suche nach dem Heiligen Gral beschäftigt die Menschheit bis heute. Dabei könnte das geschichtsträchtige Gefäß so nah sein, davon ist zumindest eine spanische Wissenschaftlerin überzeugt.
In der Episode 014. des Podcasts WissenstransFair geht es um folgende Themen:So nah und doch so fern – wie nah sollten Hochschuldozenten an der Praxis sein?https://www.dzla.de/nur-ein-kurzer-gedanke-2/ (komplette Serie)Empathie – der heilige Gral der personzentrierter Pflegehttps://www.dzla.de/empathie/ (Originalbeitrag)Baden und Duschen bei Demenz – über das Wie einer Selbstverständlichkeithttps://www.dzla.de/baden-oder-duschen-bei-demenz/ (Originalbeitrag)Neues aus dem DZLA & der DialogAkademieDialogZentrum Leben im Alter: www.dzla.deDialogAkademie:https://www.dzla.de/dialogakademie-seminare/ Folge direkt herunterladen
Free Spirit - Der Podcast für alle Querdenker und Freigeister
Für Albert Hofmann war es sein „Sorgenkind“. In den „Eleusinischen Mysterienschulen“ war vom Trank der Götter die Rede. Und in der Psychotherapie glaubte man den „Heiligen Gral“ gefunden zu haben, der einem Einblick in das Bewusstsein von uns Menschen geben könne. In der heutigen Podcastfolge nehmen dich mein guter Freund und Mentor Dr. Mark Selig (Amaresh) und ich dich mit auf eine Reise in das Land der bewusstseinserweiternden Medizin namens LSD. Lysergsäurediäthylamid oder kurz LSD ist eine sehr starke chemische Substanz, die schon seit hunderten von Jahren auf unserem Planeten bekannt ist und in den verschiedensten Traditionen ihre Anwendung gefunden hat. Von Sokrates, Platon, Aurelius über Cesar und Cicero bis Hofmann und Leary bis tief in den Silicon Valley hatten Menschen überall auf diesem Planeten Kontakt mit dieser besonderen Medizin. contact Dr. Mark Selig: http://mark-seelig.com Martin Schumacher: https://www.liebeundfreiheit.one podcast FreeSpirit Podcast https://www.youtube.com/playlist?list=PL8SLgsvKBl2sTez3Mh6fe8TfQ1UTZb89E https://podcasts.apple.com/de/podcast/free-spirit-podcast-f%C3%BCr-querdenker-und-bewusstseinsforscher/id1278417342 https://open.spotify.com/show/0zYYLi9QxkKCTKZa8bkezN?si=QqJoRyAhTneAZBF8ocqScA Liebe und Freiheit Podcast https://www.youtube.com/playlist?list=PLcP8SYLatfj317h_FCt4PzK9HZxJXqB3i https://podcasts.apple.com/de/podcast/liebe-und-freiheit/id1535383327 https://open.spotify.com/show/0WBwKiqnmBwxoEg9tU88db?si=Qfz2xXcVTM-LeKhUZmFI5w books LSD - Mein Sorgenkind: Die Entdeckung einer "Wunderdroge": https://amzn.to/3q10V3u Verändere dein Bewusstsein: Was uns die neue Psychedelik-Forschung über Sucht, Depression, Todesfurcht und Transzendenz lehrt: https://amzn.to/3s882sW Ins Herz der Dinge lauschen - Die unerwünschte Psychotherapie: https://amzn.to/37RJD33 Therapie mit Substanz: Psycholytische Therapie im 21. Jahrhundert: https://amzn.to/3mxtO5N Eintritt in heilende Bewusstseinszustände: Grundlagen zur psycholytischen: https://amzn.to/3jHIAVL
Die Serie geht in die nächste Runde und wir blicken zurück auf die letzten zwei Wochen Training und auf unseren entsprechenden Progress. Natürlich beantworten Wir auch wieder Eure Fragen!
Ausprobieren ist und bleibt DER zentrale Baustein zum Finden deiner Passion... Doch wie umgehen wir den Mythos, dass Ausprobieren unglaublich lange dauert und nur mit Zertifikaten und Abschlüssen möglich ist, bevor wir die eigentliche Tätigkeit wirklich kennenlernen? Was wir dafür brauchen, ist ein funktionierendes Ausprobiersystem... und genau das erklärt Oli euch in dieser ersten (!) Doppelfolge im Format "Das kleine Passionfindungs 1x1" mit vielen Details, Beispielen und dem gewohnten Schuss Humor! Eine Folge, die den weiteren Verlauf deiner Passionfindung wesentlich verändern könnte... __________ Online findest du uns unter folgenden Links: Instagram (@finde_deine_passion): www.instagram.com/finde_deine_passion/ Instagram (@oliversteirl): www.instagram.com/oliversteirl/ Facebook: www.facebook.com/Finde-Deine-Passion-106999871091603 LinkedIn: www.linkedin.com/company/66657310/ Mail: info@finde-deine-passion.de Homepage: www.finde-deine-passion.de Verwende in deinen Posts den Hashtag #passionfindung Du willst mehr von Oli hören: Such in deiner Podcast-App nach "Der Guten-Morgen-Podcast"
Infos: - Amazon Alexa Brille - Google Lens Update - HP Reverb G2 Vorbestell Chaos - 120 Hz für Oculus Quest 2 Thema: - Die Playstation 5 in Verbindung mit PSVR
Tyr vergisst zu motzen.... Weil er sein Gedächtnis verloren hat.... mh.
Wer Supraleiter nutzen will, der muss sie heute noch kühlen, typischerweise auf -200 Grad Celsius. Jetzt präsentieren US-Amerikaner erstmals ein Material, das bei Raumtemperatur verlustfrei elektrischen Strom leitet. Leider hat auch dieser Triumph einen Haken, doch ein Fortschritt ist es allemal. Von Frank Grotelüschen www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
In der heutigen Episode geht es um das Thema Online Marketing. Ein Topic, was wirklich unumgänglich ist und jedem ein Begriff sein sollte. Ich möchte Dir heute erklären, wieso Online Marketing NICHT der heilige Gral für Dich als Plattform, Software oder App ist. Gerade Performance Marketing Agenturen reden immer wieder davon Traffic und Leads zu generieren. Warum das aber nicht entscheidend für Dich als Plattform, Software oder App ist, erkläre ist in dieser Episode. Du erfährst auch, was Du zusätzlich zum Online Marketing machen solltest, damit Du wirklich effektiv aktive User generieren kannst und nicht nur von Leads reden musst. Alle Links zu mir findest Du hier: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/pascal-lehnert/ Webseite: https://www.digitalumsetzen.de/ ynspr: https://club.ynspr.com Falls Du Founder oder Growth-Marketer im Plattform, Software oder App Bereich bist und auch Lust hast LIVE mit mir aus der Praxis zu berichten und Gast in meinem Podcast sein möchtest, dann melde Dich gerne unter den angegebenen Links bei mir! Ich freue mich auf Deine Nachricht! Falls Dir diese Folge gefallen hat würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung freuen! Abonniere diesen Podcast und hinterlasse mir gerne Feedback auch auf iTunes. Dadurch hilfst Du mir diesen Podcast stets zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Dir einen großen Mehrwert liefern!
Wir Gitarristen suchen alle nach einem Konzept, welches unser Üben und unseren Fortschritt total verändern kann. Ein Konzept das für wirklich raschen Fortschritt und großartige Resultate sorgt. - Doch gibt es so etwas? Die Antwort darauf lautet JA. Und in dieser Episode besprechen wir dieses Konzept.
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
Ist der MSCI World in Sachen ETF Sparplan der Heilige Gral? Oder gibt es etwa doch eine sinnvolle, vielleicht sogar bessere Alternative? Senior ETF-Analyst Jan Altmann von justETF und der Finanzwesir Albert Warnecke beantworten diese und viele weitere Fragen zum Thema, die die Teilnehmer*innen bereits vorab und direkt live im justETF Talk gestellt haben. Albert geht ganz praktisch an die Sache ran, hier könnt ihr viele Tipps mitnehmen. Jans persönlicher Rat: Nutzt für die ETF Suche des besten ETF und des besten Sparplanangebots ganz einfach justETF, das führende ETF-Portal in Europa. Hier könnt ihr euch zum nächsten justETF Talk anmelden: ► https://www.justetf.com/link/webinar-talk-lp/webinar-talk-PC?ref=webinar-talk-PC Weiterführende Links zum Thema MSCI World und ETF Sparplan: Findet den besten MSCI World-ETF: ► https://www.justetf.com/link/webinar-talk-msci-world/webinar-talk-PC?ref=webinar-talk-PC Findet das beste Sparplan-Angebot für den MSCI World: ► https://www.justetf.com/link/webinar-msci-world-sparplan/webinar-talk-PC?ref=webinar-talk-PC So baut ihr mit nur einem Welt-ETF ein diversifiziertes Portfolio auf: ► https://www.justetf.com/link/webinar-talk-diversifiziertes-portfolio-bauen/webinar-talk-PC?ref=webinar-talk-PC Vergleicht die zwei Indexanbieter MSCI und FTSE miteinander: ► https://www.justetf.com/link/webinar-talk-welcher-anbieter-index/webinar-talk-PC?ref=webinar-talk-PC Lernt, wie MSCI die Welt einteilt: ► https://www.justetf.com/link/webinar-talk-msci-index-klassifikationen/webinar-talk-PC?ref=webinar-talk-PC Findet die besten ETF Sparplan-Angebot: ► https://www.justetf.com/link/webinar-spv/webinar-talk-PC?ref=webinar-talk-PC
Warum das Denken in zusammenhängenden Tätigkeits-Komplexen aka Berufen keinen Sinn macht, was Tätigkeits-Bestandteile sind und warum sie eine völlig neue Dimension im Suchen des eigenen Traumjobs eröffnen... all das erfahrt ihr in dieser Folge! Denn Angeln ist eben nicht gleich Angeln, und 2 Bürojobs können in verschiedenen Unternehmen oder Branchen 2 völlig verschiedene Jobs sein... Und deshalb liebst oder hasst du auch nie einen ganzen Job, sondern eben nur Einzelteile davon! Lasst euch von Oli mitnehmen in eine weitere wesentliche Erkenntnis für das Finden deines perfekten Berufs, die nicht umsonst von ihm bezeichnet wird als ein "HEILIGER GRAL der Passionfindung"! __________ Online findest du uns unter folgenden Links: Instagram (@finde_deine_passion): www.instagram.com/finde_deine_passion/ Instagram (@oliversteirl): www.instagram.com/oliversteirl/ Facebook: www.facebook.com/Finde-Deine-Passion-106999871091603 LinkedIn: www.linkedin.com/company/66657310/ Mail: info@finde-deine-passion.de Homepage: www.finde-deine-passion.de Verwende in deinen Posts den Hashtag #passionfindung Du willst mehr von Oli hören: Such in deiner Podcast-App nach "Der Guten-Morgen-Podcast"
Wagner on air - Der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V.
Christian Schütte im Interview mit Matthias Egeler.
TRANSKRIPTION DIESER FOLGE DES PODCASTS Hallo! Mein Name ist Jörg Dennis Krüger und wie mein Wurst-Kabel-Trommel-Wickler am Empfang gerade gesagt hat: Ja ich bin der Conversion-Hacker. Und in dieser Conversion-Hacking Podcast Folge soll es einmal um das Thema A/B-Testing gehen. Wer mich kennt, der mich schon ein wenig länger kennt der weiß ja, dass A/B-Testing eines meiner absoluten Basis-Themen ist. Ich habe 2008 mit dem Thema, 2006 sogar schon ein Thema A/B-Testing gestartet damals für Omniture. Mittlerweile ist es Adobe-Test und Adobe-Target, das sind alte Produkte, die wir damals bei großen Firmen wie DKV, Allianz oder ähnlichem genutzt und eingeführt haben. Und das heißt, seit dem A/B-Testing und mein Buch was 2011 erschienen ist, ist Conversion-Boosting mit Website Testing heißt auch nicht ohne Grund ganz genau so. Mein Buch zu A/B-Testing Conversion-Boosting mit Website Testing, weil der Fokus des Buches doch schon sehr stark das Thema A/B-Testing ist. Ich stelle dort das Conversion-Boosting Modell vor, wie man überhaupt an das Thema Website Optimierung und Testing herangeht und ich zeige wie man testet, wie man Zeiträume auswertet. La la la la. Ich muss aber sagen, dass ich mittlerweile ein wenig weiter gelernt habe, denn es geht gar nichts bei der Optimierung so ums testen. Ich meine das Testen ist ja groß geworden durch Barack Obama, denn in seinem Wahlkampf hat er durch A/B-Testing extrem viel mehr Spenden gesammelt. Und aus dieser Spenden-Sammelaktion ist dann auch der heutiger A/B-Testing Anbieter Optimizely entstanden. Das ist im Prinzip das, was am Anfang mal irgendwie für die Obama-Kampagne gebaut worden ist. Klar hat sich mittlerweile viel verändert, Optimizely meisten hat irgendwie 80, 90 Millionen Venture-Capital bekommen, um das Tool weiterzuentwickeln und so weiter. A/B-Testing-Tools: Optimizely, Google Website Optimize & Co. So sophisticated die Software mittlerweile auch ist - der Einstiegspreis mittlerweile sehr hoch ist. Warum ich nicht mal so häufig empfehle - aber cooles Tool. So also wollten alle A/B-Testing machen, was für Obama funktioniert hat, das funktioniert ja wohl auch für mich und so weiter. Das große Problem ist, die meisten Shops oder Websites, aber bei mir geht es ja meistens um Shops, sind einfach nicht Test bar. Warum? Man hat nicht genug Traffic, denn so ein Test ist eben einfach eine ganz normale Doppelblindstudie wie wir sie aus der Medizin oder aus der generellen Wissenschaft kennen. Statistisch signifikante Ergebnisse Und damit ich in so einer Studie genug Ergebnisse habe und statistisch signifikante Ergebnisse habe, brauche ich eben genug Daten und diese Daten sind natürlich immer Besucher auf der Seite auf der anderen Seite Conversion, das sind so die beiden Hauptfaktoren die damit spielen. Und wenn ich zu wenig Besucher auf der Seite habe oder eine derzeit einfach zu geringe Konversionsrate und meistens beides. Dann komme ich auf keine statistisch signifikanten Ergebnisse, dann habe ich immer das Problem, dass ich irgendwie Daten habe, aber wenn ich das ein wenig ausrechne, sind das eigentlich alles Zufalls Daten. In den Testing Tools wird sowas dann auch als Konfidenz oder Signifikanz angezeigt. Und wenn die dann eben irgendwie nicht über 60, 70 Prozent kommt - Naja also 50 Prozent ist ein Münzwurf - 60, 70 Prozent ist nicht sehr viel besser und, wenn man dann genauer darüber nachdenkt, dann merkt man nun dass, man wirklich viele Daten braucht um wirklich verlässliche Ergebnisse zu bekommen und die auch über einen gewissen Zeitraum denn man muss mindestens 7, wahrscheinlich sogar 14 Tage testen, um jeden Wochentag mindestens einmal eigentlich mindestens zweimal zu haben. Optimaler Testzeitraum für A/B-Tests Man darf aber nicht zu lange testen um sich nicht zu viele externe Einflüsse zu viel Rauschen rein zu holen und darum sind so 2 bis 6 Wochen der optimale Test Zeitraum. Und ja, wenn man da dann nicht genug Conversions hat und genug Besuch...
Vergolde dein Coaching-Business mit dem Goldmarie-Prinzip - Leicht zum Erfolg
→ Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://lianekautz.de/termin Tagebuch einer Unternehmerin ist der UnternehmerInnen Podcast für dich als UnternehmerIn, Coach, BeraterIn, ExpertIn oder DienstleisterIn, wenn du aus deinem Business mehr raus holen willst und Wachstum anstrebst. Liane Kautz ist Inhaberin der Goldmarie Unternehmerberatung GmbH und gleichzeitig Mama von zwei Kindern. Erprobten Wissen aus mehr als 18 Jahren Selbstständigkeit rund um die Themen Positionierung, Kommunikation, Business, Marketing, Online Strategien und Mindset - alles, damit du mehr aus deinem Business rausholen kannst und den Sprung von einem reinen Offline zu einem smarten Business nach deinen Vorstellungen erfolgreich meisterst und zu der grandiosen Persönlichkeit wächst, die wirklich in dir steckt.
Vereinbare jetzt deine kostenlose Erstberatung: www.deboragroneberg.de/ In dieser Episode spricht Debora darüber, ob "viel Eiweiß essen" wirklich der Heilige Gral beim Abnehmen ist. Vereinbare jetzt deine kostenlose Erstberatung: www.deboragroneberg.de/ Debora Groneberg zeigt dir, wie du deine Wunschfigur WIRKLICH erreichen kannst und dein Ergebnis dauerhaft halten kannst. In Ihrem Podcast deckt sie Ursachen auf, die vielen Frauen nicht bewusst sind und endlich für den Durchbruch auf dem Weg zur Wunschfigur sorgen. Wenn du als Frau schon an diversen Diäten gescheitert bist, ist dieser Podcast genau das richtige für dich. ____________________________________________________________________________ Du liebst diesen Podcast? Dann hinterlasse Debora eine 5-Sterne-Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension!
Daten sind ein wesentlicher Bestandteil jeder guten Kampagne - ohne sie hätte selbst der erfahrenste Marketer Mühe. Die beste Art und Weise, das Potenzial einer Kampagne zu maximieren, besteht darin, zu recherchieren und alle Informationen zu nutzen, die man in die Hände bekommen kann. Der Kauf von Daten ist ein hervorragender Weg, um sicherzustellen, dass Unternehmen so effizient wie möglich arbeiten - von der Möglichkeit, den Vertriebsmitarbeitern die Möglichkeit zu geben, ihre Pitches anzupassen, bis hin zur Unterstützung eines Marketingteams bei der Ansprache der richtigen Zielgruppe. Die richtigen Daten sind der absolut beste Weg, um eine Reihe von Prozessen zu maximieren. Doch ist es wirklich so einfach an die Daten - die immer noch als heiliger Gral gehandelt werden, zu kommen? Denn bei den guten alten Kaufdaten kommt der alte Vergleich mit den Teenagern und dem Sex zu tragen. Alle tanzen drum herum, jeder sieht „Potenzial to the moon“, keiner spricht drüber und sind wir wirklich so weit, sie zu nutzen? Als Endkunde oder als Händler? Kaufdaten sind technologisch, prozessual und sehr emotional. Gefühlt sind die „Schweinebauch“ Anzeigen und Flugblätter immer noch nicht „tot“ und der Retail dreht sich um sich selbst und fokussiert sich nur auf den Preis. Aber kann das auch in der „Nach Corona“-Zeit und jenseits der Krise noch funktionieren? Wie immer gilt es auch hier: Right time, right Place! Wir haben uns mit Mitul Jain von Leaf, an diesem durchaus „tricky“ Thema ausprobiert und ihm versucht die ein oder andere Antwort auf die Frage - Was sind eigentlich Kaufdaten ? - Das Thema “Kaufdaten” und die entsprechende Monetisierung gibt es ja schon länger - warum funktioniert es jetzt ? - Wie “einfach” bekommt man Daten vom Händler und rückt er seinen heiligen Gral heraus? Wie unterscheiden sich hier die Big Players (Supermärkte etc.) vom Long-Tail ? - Welche Rolle spielen die Big Techs - GAFA und BAT - oder welche Rolle werden Sie spielen? Und natürlich über das eigene Geschäftsmodell, den Umgang mit der Krise, Wettbewerb und vieles mehr.... zu entlocken. Als CEO von Leaf kümmert Mitul sich um Sales, Kooperationen & Technologie. Mitul kommt aus der Management-Beratung und hat über Jahre in den Bereichen Retail, Consumer Goods und Telekommunikation eng mit Unternehmen zusammengearbeitet. Datengetriebene Kundenbindungslösungen zu erarbeiten gehörte dabei genauso zu seinen täglichen Aufgaben wie stapelweise frustrierende Kassenbons für das Expense-Reporting zu sammeln. Bevor er Leaf gegründet hat, hat er bei OptioPay den Bereich Analytics & Data Products geleitet und dort die Engine hinter cleveren, auf Bankdaten basierenden finanziellen Empfehlungen für B2C Kunden entwickelt die inzwischen bei einigen Banken & Versicherungen eingesetzt wird.
Daten sind ein wesentlicher Bestandteil jeder guten Kampagne - ohne sie hätte selbst der erfahrenste Marketer Mühe. Die beste Art und Weise, das Potenzial einer Kampagne zu maximieren, besteht darin, zu recherchieren und alle Informationen zu nutzen, die man in die Hände bekommen kann. Der Kauf von Daten ist ein hervorragender Weg, um sicherzustellen, dass Unternehmen so effizient wie möglich arbeiten - von der Möglichkeit, den Vertriebsmitarbeitern die Möglichkeit zu geben, ihre Pitches anzupassen, bis hin zur Unterstützung eines Marketingteams bei der Ansprache der richtigen Zielgruppe. Die richtigen Daten sind der absolut beste Weg, um eine Reihe von Prozessen zu maximieren. Doch ist es wirklich so einfach an die Daten - die immer noch als heiliger Gral gehandelt werden, zu kommen? Denn bei den guten alten Kaufdaten kommt der alte Vergleich mit den Teenagern und dem Sex zu tragen. Alle tanzen drum herum, jeder sieht „Potenzial to the moon“, keiner spricht drüber und sind wir wirklich so weit, sie zu nutzen? Als Endkunde oder als Händler? Kaufdaten sind technologisch, prozessual und sehr emotional. Gefühlt sind die „Schweinebauch“ Anzeigen und Flugblätter immer noch nicht „tot“ und der Retail dreht sich um sich selbst und fokussiert sich nur auf den Preis. Aber kann das auch in der „Nach Corona“-Zeit und jenseits der Krise noch funktionieren? Wie immer gilt es auch hier: Right time, right Place! Wir haben uns mit Mitul Jain von Leaf, an diesem durchaus „tricky“ Thema ausprobiert und ihm versucht die ein oder andere Antwort auf die Frage - Was sind eigentlich Kaufdaten ? - Das Thema “Kaufdaten” und die entsprechende Monetisierung gibt es ja schon länger - warum funktioniert es jetzt ? - Wie “einfach” bekommt man Daten vom Händler und rückt er seinen heiligen Gral heraus? Wie unterscheiden sich hier die Big Players (Supermärkte etc.) vom Long-Tail ? - Welche Rolle spielen die Big Techs - GAFA und BAT - oder welche Rolle werden Sie spielen? Und natürlich über das eigene Geschäftsmodell, den Umgang mit der Krise, Wettbewerb und vieles mehr.... zu entlocken. Als CEO von Leaf kümmert Mitul sich um Sales, Kooperationen & Technologie. Mitul kommt aus der Management-Beratung und hat über Jahre in den Bereichen Retail, Consumer Goods und Telekommunikation eng mit Unternehmen zusammengearbeitet. Datengetriebene Kundenbindungslösungen zu erarbeiten gehörte dabei genauso zu seinen täglichen Aufgaben wie stapelweise frustrierende Kassenbons für das Expense-Reporting zu sammeln. Bevor er Leaf gegründet hat, hat er bei OptioPay den Bereich Analytics & Data Products geleitet und dort die Engine hinter cleveren, auf Bankdaten basierenden finanziellen Empfehlungen für B2C Kunden entwickelt die inzwischen bei einigen Banken & Versicherungen eingesetzt wird.
Die Suche nach dem Heiligen Gral beschäftigt die Menschheit bis heute. Dabei könnte das geschichtsträchtige Gefäß so nah sein, davon ist zumindest eine spanische Wissenschaftlerin überzeugt.
ANTI MONEY MONEY CLUB: Aktien, Investieren & Personal Finance
"Alle Eier in einen Korb" oder doch lieber über mehrere Körbe verteilen? Die Grundlagen der privaten Geldanlage fangen oft mit dem Thema der Verteilung des Geldes an. Und genau deshalb gilt es sich frühzeitig zu fragen, ob man sein Anlagevermögen ausreichend breit verteilt, sprich diversifiziert hat. Wir versorgen euch mit den notwendigen Grundlagen zum Thema Diversifikation, damit ihr direkt und von Anfang eure Investments auf einem stabilen Fundament aufbaut. Enjoy! Wenn euch gefällt, was ihr hört, lasst uns gerne eine Bewertung auf Apple Podcast da und abonniert unseren Podcast: APPLE PODCAST SPOTIFY PODCAST Wir freuen uns über jeden Like, Comment und jede Nachricht auf unserem Insta.
Wenn es ums Abnehmen geht, dann reden alle nur von der Zahl auf der Waage und vor allem vom BMI. BMI steht für den Body-Mass-Index. Und für viele ist der BMI sozusagen der Heilige Gral, wenn es um die Bewertung von Übergewicht geht. Der Body-Mass-Index ist eine Maßzahl zur Bewertung des Körpergewichts in Relation zur Körpergröße. Warum der BMI nicht das Maß der Dinge ist und die pseudoreligiösen Beschwörungen auf diese Zahl Humbug, das erkläre ich dir heute. Link zum Körper-Rechner: https://machs-gut-dicker.de/koerper-rechner/ Link zum Buch "Machs gut Dicker - Für Männer, die schlank, fit, stark und gesund werden wollen": https://amzn.to/2NQljnn Link zum Buch "Machs gut Dicker - Die besten Hacks für Deinen Stoffwechsel": https://amzn.to/2RSyRQL
Multitasking ist der Heilige Gral vieler Chefs. Völlig zu Unrecht! Denn die negativen Folgen sind viel größer als der erhoffte Nutzen. Hör Dir die Folge an und sieh selbst! Erfahrene Selbstbestimmer unterscheiden sich deutlich von all den anderen. In unserem kostenlosen Videokurs haben wir ihre wichtigsten Tools zusammengefasst. Schau sie Dir jetzt an
Personal Branding ist einfach. Doch auch bei dieser Strategie gibt es Dinge, die du beachten solltest, wenn du startest. Denn viele Unternehmer… kopieren andere Unternehmer. nehmen Personal Branding nicht ernst genug. denken Online Marketing sei der Heilige Gral. teilen ihre Geschichte nicht. wollen alles alleine machen. Was genau das bedeutet und wie du diese Fehler vermeiden kannst, hörst du in der heutigen Folge. ---- Feminess Marketing Day am 01.02.2020 in Düsseldorf: Jetzt dein Ticket sichern für nur 49,00 €. >> https://feminess.de/marketing-day/ref/Mara/ ________________________________ Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich über deine 5 ⭐Bewertung – hinterlasse mir gerne auch eine Rezension auf iTunes + abonniere den Podcast, damit du keine Folge verpasst. Damit hilfst Du mir den Podcast stets zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Dir wichtig sind. Disclaimer: Dieser Podcast enthält unbezahlte Werbung wegen Markennennung. ________________________________
In der 14.-Folge unserer Podcast-Reihe erklärt führt OMT-Gründer Mario Jung eine interessante Diskussion über interne Verlinkungen und deren Bedeutung für SEO. Der heutige Gast: Stephan Czysch! Stephan erklärt uns ausführlich und praxisnah, warum man als SEO auf keinen Fall die interne Verlinkung vernachlässigen darf und erklärt auch direkt, wie wir unsere Prozesse optimieren können. Ein Reinhören lohnt sich auf jeden Fall, denn wer möchte nicht den heiligen Gral der SEO finden?
In dieser Episode beleuchtet Wolfgang Unsöld eines der meist diskutierten und kontroversesten Themen der Ernährung. Mit dem Ziel den Kohlenhydraten eine klarere Aufgabe statt ihrer so oft dogmatisierten und dämonisierten Rolle zu geben.
„Influencer, Follower, Community Manager“ - was für die einen das Unwort des Jahres ist, bedeutet für Andere der Heilige Gral! In der zweiten Folge von THREE2GO sprechen wir über Communities als Ganzes, die Aufgaben eines Community Managers und wie wichtig dabei eine gut überlegte Zielsetzung ist. Unerlässlich dabei: „Engagement“, das A&O und dein Schlüssel zum Erfolg! Wie Aussagekräftig ist die Follower-Anzahl wirklich und warum ist Quantität hier nicht gleich Qualität? Was haben eine starke Brand und ein Influencer gemeinsam? Nun zum aktiven Engagement eurerseits, hört rein! Shownotes: Jetzt auch auf Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/three2go/id1474482484 Folgt uns auf: Website: https://three2go.com/ Instagram: https://www.instagram.com/three2go_com/ Facebook: https://www.facebook.com/Three2goDOTcom Twitter: https://twitter.com/three2go_com
Facebook Attribution ist Facebooks Antwort auf die ständigen Diskussionen rund um Diskrepanzen in den Conversion-Anzahlen in Analytics-Tools. Hat Facebook damit den heiligen Gral kanalübergreifender Budget-Allokation gefunden? In diesem Webinar gibt Dennis eine Einführung in Facebook Attribution. Du bekommst gezeigt, wie Du Facebook Attribution einrichtest und es mit Deinem Google Ads Konto verknüpfst. Außerdem bekommst Du geballtes Hintergrundwissen zu Attributionsmodellen, wo Du ähnliche Daten in Google Analytics einsehen kannst und wieso Du ein eigenes Datawarehouse aufsetzen solltest. Zum Abschluss klären wir dann die Frage, ob Facebook Attribution wirklich der heilige Gral der kanalübergreifenden Budget-Allokation oder doch eher Nippes ist. Was Du nach dem Webinar gelernt hast: • Wie man Facebook Attribution einrichtet • Wofür man Facebook Attribution verwenden kann • Was es für Attributionsmodelle gibt • Was für Vorteile ein eigenes Datawarehouse hat Zielgruppe: Facebook Werbetreibende Social Ads Manager Social Media Manager (paid) Online Marketing Manager Werbetreibende, die mehrere Kanäle gleichzeitig betreuen oder auswerten möchten
Wie baut man erfolgreich Communities auf YouTube, Twitch und Instagram auf? Es ist der Heilige Gral des Content Marketing, eine Fanbase die sich jedes Video, jeden Stream und jeden Post freiwillig rein zieht und intensiv im Austausch mit anderen in der Community ist. Wir teilen unsere Erfahrungen und Gedanken zu dem Thema und diskutieren was […]
Wie baut man erfolgreich Communities auf YouTube, Twitch und Instagram auf? Es ist der Heilige Gral des Content Marketing, eine Fanbase die sich jedes Video, jeden Stream und jeden Post freiwillig rein zieht und intensiv im Austausch mit anderen in der Community ist. Wir teilen unsere Erfahrungen und Gedanken zu dem Thema und diskutieren was uns selbst Teil einer Community werden lässt.
SEO also Suchmaschinenoptimierung wird aktuell als der heilige Gral im Online-Marketing gefeiert. Was damit funktioniert und was nicht, das habe ich zwei absolute Profis in diesem Bereich gefragt, Fabian Jaeckert und Benjamin O`Daniel die mit Ihrer Agentur Jaeckert O`Daniel seit vielen Jahren sehr erfolgreich im Bereich SEO arbeiten.
Man kann nicht nicht kommunizieren. Man kann nicht nicht verkaufen. Aber wie genau schaffen es unternehmen sich richtig zu Platzieren und wirkungsvoll zu skalieren? Dieser Frage geht Felix im Podcast nach.
031: Warum der Flow nicht der Heilige Gral ist und warum wir uns jederzeit selbst widersprechen dürfen
Arten, To-do-Listen zu führen, gibt es viele. Es gibt sehr detaillierte und ausgeklügelte Methoden (wie z.B. Getting Things Done) und kreative Varianten (z.B. The One Minute To-do-List). Eine Untersuchung vom “I Done This Blog” hat ergeben, dass 41% der Einträge nie erledigt werden, 50% der erledigten Aufgaben noch am gleichen Tag erledigt wurden und 18% der erledigten Aufgaben sogar innerhalb einer Stunde erledigt wurden. Es stellt sich also die Frage, was eine To-do-Liste nützt, wenn der eine Großteil der Aufgaben gar nicht erledigt wird und der andere praktisch sofort. Nachteile von To-do-Listen Demotivation und Stress Fremdsteuerung und reaktives Verhalten alle Aufgaben sind auf derselben Ebene falsche Perspektive (Effizienz vs. Effektivität) Druck, produktiv zu sein Vorteile von To-do-Listen Übersicht Klarheit (in Bezug auf Delegation, Fälligkeit, Anhängen, Diskussionen etc.) proaktives Hilfsmittel (sofern To-do-Liste gut geführt und gepflegt) befreit den Kopf nichts geht vergessen Was es mit diesen Vor- und Nachteilen auf sich hat, wie es gelingt, die Nachteile aufzufangen und welche Rolle der Kalender dabei spielen kann, hörst du in dieser Podcast-Folge. LINKS: In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick über viele bewährte Zeitmanagement-Methoden und zeige dir, wie du sie einsetzt. Details zur Studie von I Done This Blog In meiner Asana Meisterklasse lernst du alles, was dir die mächtige Collaboration-Software Asana zu bieten hat. Willst du dein persönliches Zeitmanagement verbessern? Dann lass uns unverbindlich darüber sprechen, wie ich dich unterstützen kann. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf unter https://ivanblatter.com/kontakt/ oder ruf mich direkt an unter +41 61 551 00 76.
In dieser Episode diskutiere ich mit Patrick Teutsch über die Relevanz des Faktors Trainingsvolumen für die Hypertrophie. Patrick ist Pro Natural Bodybuilder und hat in den vergangen Jahren einige nationale als auch internationale Wettkämpfe für sich entscheiden können und bringt ein enormes Erfahrungsspektrum in diesem Sport mit. TIMESTAMPS: 2:04 Patricks Karriere im Natural Bodybuilding und seine Wettkampfpläne für die Zukunft 8:43 Die Definition von Trainingsvolumen und die Abhängigkeit zu den Faktoren Intensität und Frequenz 18:38 Der unterschätzte Faktor ADHÄRENZ 20:06 Der Teufels-Dreier #diekickers 23:13 Wenn die Intensität das Volumen behindert vs. mangelnde Intensität in der Komfortzone 32:59 PROS & CONS statisches und dynamisches Volumen 43:04 Die Relevanz von äusseren Faktoren für die Regenerationskapazitäten 49:20 Volumenreduktion zwecks Resensibiliesirung für Hypertrophiereize? 57:46 Overreaching und Deloads im Bezug auf das Trainingsvolumen PATRICK findet IHR hier bei Instagram: https://www.instagram.com/patrick_teutsch PATRICK findet IHR hier bei YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCne8Oy6kxGhZtpd-CKraNJw Die Volumen-Reihe: #1 https://www.youtube.com/watch?v=ocPToJmg7TM&frags=pl%2Cwn #2 https://www.youtube.com/watch?v=vCSB2Dmf4oM&frags=pl%2Cwn #3 https://www.youtube.com/watch?v=xawGr9O5WaM&frags=pl%2Cwn #4 https://www.youtube.com/watch?v=XTNWt8mZI7w&frags=pl%2Cwn #6 https://www.youtube.com/watch?v=_iOYhXHb9e0&frags=pl%2Cwn Danke für das zu hören / schauen...lasst mir gerne einen Kommentar, ein LIKE und ein ABO da wenn euch die Episode gefallen hat. FRAGEN gerne in die FACEBOOK-GRUPPE: https://www.facebook.com/groups/1968127166540515/ Wenn du an einem COACHING interessiert bist - folge dem Link und bewerbe dich noch HEUTE: https://www.theartofpt.de INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.otte/
Die DATENWACHE - einfach sicher im Internet - Security Awareness für alle
Datenhändler brauchen manchmal nicht mehr, als eine einzige E-Mail-Adresse. In dieser Folge besprechen wir, wieso E-Mail Marketing der Heilige Gral der Werbeindustrie ist. Außerdem lernst du, was die Firma Tower Data auf Basis deiner E-Mail-Adresse an persönlichen Daten über Dich liefern kann. Wir schauen uns an, wie auf Basis dieser Informationen Werbung zur Manipulation eingesetzt wird. Und wie immer gibt es einen Tipp, mit dem du deine Datenspuren im Netz reduzieren kannst.
Wir sind aus der Grippe-Pause wieder zurück! Mit guten und schlechten Technik-Neuigkeiten:rnSchön: Amazon Alexa kann jetzt ohne rum-gehacke eure Fire-TVs steuern.rnWeniger schön: Amazon Alexa will nicht so recht mit den IKEA-Tradfri-Lampen. (Wir hoffen auf baldige Updates.)rnrnFacebook: Praktisch der Heilige Gral des Datenschutzes bietet unter iOS seinen eigenen VPN an. Wer wollte nicht schon immer seinen gesamten Internet-Traffic über das Soziale Netzwerk aus den USA leiten?rnFacebook2: Ey, hast Du'n Problem? Ja, habe ich. Aber versucht das doch mal bitte über den FB-Support zu klären. Manchmal sind wir sehr, sehr müde...rnrnVom Technik-Nerd zum Foto-Nerd. Stephan liebäugelt mit einer neuen Kamera, Michael ist der Kenner unter den Könnern. Wir sprechen über Traggewicht, Usability (mit und ohne Kind), Sorgen und Kosten?
In letzter Zeit hat ein relativ neuer Trend seinen Weg in die Fitnessszene gefunden, das sogenannte Intermittent Fasting – oder auf Deutsch: Intermittierendes Fasten. Wir gehen auf die Vor- und Nachteile des Intermittent Fasting ein und erklären wie es funktioniert und für wen es Sinn machen kann Intermittent Fasting zu nutzen. Quellen: Adechian, S. et al., 2012. Protein feeding pattern, casein feeding, or milk-soluble protein feeding did not change the evolution of body composition during a short-term weight loss program. American Journal of Physiology - Endocrinology and Metabolism, 15 October, 303(8), pp. 973-982. Adlouni, A. et al., 1997. Fasting during Ramadan induces a marked increase in high-density lipoprotein cholesterol and decrease in low-density lipoprotein cholesterol.. Annals of Nutrition & Metabolism, 1 January, 41(4), pp. 242-249. Anson, M. R. et al., 2003. Intermittent fasting dissociates beneficial effects of dietary restriction on glucose metabolism and neuronal resistance to injury from calorie intake. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 13 May, 100(10), pp. 6216-6220. Arnal, M.-A.et al., 2000. Protein Feeding Pattern Does Not Affect Protein Retention in Young Women1. The Journal of Nutrition, 1 July, 130(7), pp. 1700-1704. Atherton, P. J. et al., 2010. Muscle full effect after oral protein: time-dependent concordance and discordance between human muscle protein synthesis and mTORC1 signaling. American Journal of Clinical Nutrition, November, 92(5), pp. 1080-1088. Martin, B., Mattson, M. P. & Maudsley, S., 2006. Caloric restriction and intermittent fasting: Two potential diets for successful brain aging. Ageing Research Reviews, August, 5(3), pp. 332-353. Moro, T. et al., 2016. Effects of eight weeks of time-restricted feeding (16/8) on basal metabolism, maximal strength, body composition, inflammation, and cardiovascular risk factors in resistance-trained males. Journal of Translational Medicine, 13 October, 14(1), pp. 1-10. Schoenfeld, B. J., Aragon, A. A. & Krieger, J. W., 2013. The effect of protein timing on muscle strength and hypertrophy: a meta-analysis. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 3 December, 10(1), p. 1. Wan, R., Camandola, S. & Mattson, M. P., 2003. Intermittent fasting and dietary supplementation with 2-deoxy-D-glucose improve functional and metabolic cardiovascular risk factors in rats. The FASEB Journal, June, 17(9), pp. 1133-1134. World Health Organization, 2017. Cardiovascular diseases (CVDs). [Online] Available at: http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs317/en/ [Zugriff am 26 September 2017].
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Wir fragen: "Ist die Dividendenstrategie der heilige Gral des Geldverdienens?" Einfach passiv herumsitzen und zuschauen, wie das Geld hereinkommt klingt schön. Aber wie findet man diese Aktien? Und wie viele braucht man, um gut leben zu können?
Die Kaffetasse ist der Heilige Gral des deutschen Angestellten. Mehr in der WLZ-Glosse "Schon gehört?"
Warum setzen viele Blogger alles auf die Social-Media-Karte? Obwohl du damit nur einen Bruchteil deines Publikums erreichst. Und dieser Bruchteil wird sogar noch immer kleiner: Facebook kürzt Reichweite Twitter ist extrem schnelllebig Google+ kommt nicht aus den Quark Und wer will überhaupt bei zig Portalen angemeldet sein, bloß um die maximale Reichweite zu bekommen? Wer hat dafür überhaupt noch die Zeit? Die Lösung haben wir schon in der letzten Episode angedeutet: Smarte Blogger erschaffen einen Tribe. Und deine E-Mail-Abonnenten … sind dein Tribe. In dieser Episode besprechen Vladislav Melnik und ich: Was sich in der Social-Media-Landschaft in den letzten Jahren verändert hat Wieso E-Mail vollkommen zu unrecht einen schlechten Ruf hat und trotzdem funktioniert Was gelungenes E-Mail-Marketing von nervigem Spam unterscheidet Warum gutes E-Mail-Marketing keine Einbahnstraße, sondern ein waschechter Dialog ist Höre den affen on air jetzt zu … Weiterlesen