POPULARITY
Über zehn Jahre Warten sind vorbei. Jetzt gibt es für einen kleinen Kreis an Menschen wieder die Chance auf ein 6-monatiges 1:1 Coaching mit mir. Persönlich. Authentisch. Hautnah. Es gibt nur wenige Plätze, da alle Coachings tatsächlich mit mir persönlich sind. Hör dir die Folge an. Vielleicht macht ja etwas klick in dir. Dein Lars P.S. Die Email für deine Anfrage geht an: post @ lars-amend.de Hier geht es direkt zu unserem Partner Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars 10% Rabatt auf alles! Dein Code: LARS10 Für den Austausch über Erfahrungen mit Leela Quantum Tech findest du hier die deutschsprachige Telegram Community: https://t.me/+Ruimz_j8zb01ODAy Der Instagram Account von Leela Quantum Tech: https://www.instagram.com/leelaquantum/ Ein paar Links zu Lars: Das neue Kinderbuch KWIIK - WEIL ICH MUTIG BIN: https://amzn.to/43GGEr0 Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/
In dieser besonderen Folge vom Enten-Talk melden wir uns live aus der Messe München, mitten im Getümmel der E-Mail Innovations World 2025 – der Hotspot für E-Mail-Marketing! Doch diesmal wird's anders: Statt langweiliger Vorträge und steifer Sitzreihen haben wir LEGO® SERIOUS PLAY® am Start! Zusammen mit unserem Gastgeber Tobias Eikelpasch, dem Programmdirektor der Konferenz, tauchen wir ein in die Frage: Warum bringt man LEGO®-Steine auf eine Fachkonferenz? Klingt verrückt? Ist es auch – aber auf die genialste Art und Weise! Du erfährst: • Wie LEGO® SERIOUS PLAY® zum ultimativen Icebreaker wurde – und was es mit 170 kreativen Köpfen anrichtete. • Wie wir es geschafft haben, in nur 40 Minuten tiefe Verbindungen zu schaffen – zwischen Menschen, die sich vorher nicht mal kannten. • Was die Teilnehmenden mitnehmen und warum die Methode so positiv in Erinnerung bleibt. Freu dich auf spannende Insights, lustige Momente und einen völlig neuen Blick auf Konferenzen! Klick rein und lass dich von der kreativen Energie mitreißen – denn langweilig kann jeder!
Die E-Mail ist weiterhin der meistgenutzte Kommunikationskanal. Doch im Reporting geht es oft über Öffnungs- und Klickraten nicht hinaus. Vertriebsmitarbeiter können damit wenig anfangen. Dieser Vortrag zeigt dir anhand von echten Beispielen, wie du für deinen Vertrieb mehr Informationen aus dem E-Mail-Marketing rausholst und so echte “Vertriebstrigger” generierst. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Warum klassische E-Mail-KPI für den Vertrieb uninteressant sind - Wie du deine E-Mail-Marketing-Kampagnen nachbereiten solltest - Welche einfachen Workflows du schon heute aufsetzen kannst, um bessere Informationen zu liefern Und vor allem: - Wie dein Vertrieb glücklicher wird
Die E-Mail feiert ihren 40. Geburtstag in Deutschland! Seit vier Jahrzehnten ermöglicht uns die E-Mail, blitzschnell zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. In der aktuellen Folge von „Das Ohr am Netz“ sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen über die Anfänge der elektronischen Post, die Entwicklung und die anhaltende Relevanz der E-Mail in unserer heutigen vernetzten Welt. "You have new mail" – Diese vier Worte erschienen am 3. August 1984 zum ersten Mal auf einem deutschen Bildschirm, als eco-Ehrenpräsident und Internetpionier Prof. Michael Rotert sich morgens an seinem Computer am Informatik-Rechenzentrum der Uni Karlsruhe einloggte. Im Interview mit Sven erklärt er, warum Mails noch heute unverzichtbar sind und warum ihre Zukunft, insbesondere vom technologischem Fortschritt und Sicherheit bestimmt sein wird. Julia Janßen-Holldiek leitet seit 2017 die Certified Senders Alliance, kurz CSA, bei eco. Bei der CSA arbeitet sie gemeinsam mit ihrem Team daran, die Qualität des Mediums E-Mail zu verbessern. Im Interview mit Sidonie erklärt sie, warum die E-Mail schützenswert ist und wo die größten Herausforderungen bei der Bekämpfung von Spam und Phishing liegen. Google hat mit dem Start von Gmail vor 20 Jahren zwar nicht die E-Mail an sich revolutioniert, aber doch die eine oder andere Innovation eingeführt, die die Nutzung dieses Mediums grundlegend verändert haben, darüber spricht Sven mit Jens Redmer von Google. Weitere Informationen: Statement der unter dem Dach von eco gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen zum Bundeshaushalt 2025 und der Wachstumsinitiative des Bundes eco Umfrage zur Netzabdeckung eco-Umfrage zur E-Mail-Nutzung ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Wir hatten Geburtstag und schauen mal wer prominentes noch. Torsten hat Professor Christina Bruhn per Mail angeschrieben. Wer ist das und warum hat Torsten das gemacht? Das klären wir. Filmgerüchte und ob es welche sind besprechen wir ebenso, wie auch alles andere quer durch die Popkultur. Lauschet uns und erfreut euch unserer Worte...
«Seit letztem Herbst (wohl verbunden mit dem Erschöpfungszustand, in den ich reingerutscht bin) begann ich, die Kinder zu schlagen. Was tun als Gegenmassnahme?» Die Email einer Zuhörerin hat uns bewegt und beschäftigt. Ihre Bitte: Dass wir uns diesem Thema widmen: Was tun, wenn man im Affekt Kinder mit Worten oder Taten erniedrigt? Wir, Kinderpsychotherapeutin Mirjam Jost und Journalistin Nadine Chaignat, sprechen in dieser Folge über die Umstände, die zu Gewalt an Kindern führen können und über Möglichkeiten, wie man Situationen im Alltag entschärfen kann. Akute Hilfe gibt's hier: www.elternnotruf.ch und www.projuventute.ch/de/elternberatung
Mein erstes Online-Produkt war damals ein Hörkurs für gerade mal 15€. Ich werde nie das Gefühl vergessen, als der erste Kunde gekauft hat. Die E-Mail hab ich mit leuchtenden Augen beantwortet. Als hätte ich die erste Schokolade von Opa bekommen. Ein kleines Produkt zu haben macht immer Sinn. Reich wirst du damit nicht, solche Zeiten sind vorbei (bei 15€ eh schwierig ;)). Aber hey, du kreierst dein eigenes Produkt und stiftest Mehrwert - wie geil ist das denn bitte? Was du damit machst? Verkauf es. Verschenke es. Gib es deinen Premium Kunden on top. Nimm es als Lead Magnet. Du entscheidest. Den StimmEspresso Newsletter kannst du hier abonnieren: www.stroblernews.de Folge mir gerne auf LinkedIn oder vernetze dich dort mit mir. Check meine Website: www.strobler.info Feedback gerne an: podcast@strobler.info
Fins up liebe Freunde! Hiermit melde ich mich aus Miami, denn seit einigen Tagen bin ich nun hier! Am Freitag gelandert, am Samstag war ich dann auch schon beim College Football. Die Miami Hurricanes haben Georgia Tech im Hard Rock Stadium empfangen. Und am Sonntag war ich dann bei den Dolphins, die gegen die Giants gespielt haben. Wie es beim Tailgating war, was ich bei RTL Radio gemacht habe, wen ich so getroffen habe hört ihr jetzt. Viele Bilder und Videos findet ihr wie immer auf meinem Instagram Account (@njoyfootball), schaut gerne mal rein! Die E-Mail für die Verlosung an hendrik@njoyfootball.de schicken! Fins up! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/doc-hb/message
Nikolaus von Graeve kennt sich beim Thema E-Mail-Marketing aus wie kaum ein anderer. Er ist seit fast 20 Jahren Geschäftsführer der rabbit eMarketing GmbH und weiß um die aktuellen Trends und Entwicklungen der Branche.
Mein Gast heute: Johannes Port ist ein Experte in der Cloud-Branche und Gründer der PORTFORMANCE GmbH, einem Unternehmen, das Cloud Managed Services mit Fokus auf Cybersicherheit anbietet. Mit über 20 Jahren Erfahrung unterstützt er Unternehmen aller Größen dabei, ihre Prozesse sicher in der Cloud umzusetzen, einschließlich KMU, Kliniken und staatliche Institutionen. Wir reden gemeinsam über die Sicherheit von Office 365 und wie man es sicherer machen kann.PORTFORMANCE GmbH: https://www.portformance.de/Hornetsecurity: https://www.portformance.de/services/cloud-e-mail-sicherheit/testversion
Mein Gast heute: Johannes Port ist ein Experte in der Cloud-Branche und Gründer der PORTFORMANCE GmbH, einem Unternehmen, das Cloud Managed Services mit Fokus auf Cybersicherheit anbietet. Mit über 20 Jahren Erfahrung unterstützt er Unternehmen aller Größen dabei, ihre Prozesse sicher in der Cloud umzusetzen, einschließlich KMU, Kliniken und staatliche Institutionen. Wir reden gemeinsam über die Sicherheit von Office 365 und wie man es sicherer machen kann.PORTFORMANCE GmbH: https://www.portformance.de/Hornetsecurity: https://www.portformance.de/services/cloud-e-mail-sicherheit/testversion
Gibt es da diese eine, sch*** E-Mail in deinem Postfach, die dort wie Blei herumliegt? Eigentlich ist dir klar, dass etwas passieren sollte, aber irgendwie kannst du dich nicht überwinden. Lass uns das schleunigst ändern. Manche Angelegenheiten erledigen sich ja von selbst, wenn du nur lange genug wartest. Doch was, wenn das bei dieser blöden E-Mail nicht der Fall ist. Dann hast du hier vermutlich eine versteckte Entscheidung vor dir. Meistens auf einem ungewohnt hohen Gedankenhorizont. Die E-Mail war eine Rechnung, die im Online-Banking bezahlt wird, die E-Mail danach ein Newsletter mit einem Sonderangebot. Kein Wunder also, dass die Gedanken gerade nicht bereit sich, sich dem Problem bzw. der Entscheidung rund um diese E-Mail zu stellen. Viel zu einfach ist es jetzt ja, einfach die nächste, einfach zu bearbeitende E-Mail zu greifen. Die schwere E-Mail setzt Staub an und beginnt auch ein bisschen zu müffeln. Einziger Ausweg: Mache die notwendige Entscheidung transparent? ❓ Warum hast du E-Mail bisher nicht beantwortet?
Die Email ist "lustigaberlustig@gmail.com" war glatt so durcheinander, dass ich sie falsch angesagt habe.
Anfang des Jahres hat uns eine E-Mail erreicht. Die E-Mail kam von Riley, sie lebt in Essen, ist Mitte zwanzig und ist trans. Riley wollte ihre Geschichte erzählen, über Hass und Diskriminierung sprechen und mit Vorurteilen aufräumen. Genau das machen wir in der neuen Folge "Essen im Ohr". Dafür spricht Mona Belinskiy nicht nur mit Riley, sondern auch mit Jonas Brandt von der Transberatung in Düsseldorf. Er selbst ist trans und hat im letzten Jahr rund 1600 Menschen betreut. Zusammen klären wir Fragen wie: Wie darf ich jemanden ansprechen, der mit einem anderen biologischen Geschlecht auf die Welt gekommen ist? Welche Fragen darf ich stellen? Welche auf keinen Fall? Die Folge ist emotional, informativ und augenöffnend. Und schnell wird klar: Fehler sind immer erlaubt. Der Schlüssel zum Erfolg ist Kommunikation – wer fragt und interessiert ist, kann eigentlich nichts falsch machen. Triggerwarnung: In der Folge geht es zum Teil auch um Depressionen und Suizidgedanken. Wenn Ihr damit nicht allein umgehen wollt, dann hört die Folge mit jemandem zusammen. Wenn Ihr mit ähnlichen Gedanken zu kämpfen habt, findet Ihr unter diesen Telefonnummern Ansprechpartner:innen: 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123 per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.
Sicher wirst du bemerken, dass deine neu gewonnen Leads nicht in großer Zahl sofort Kunden werden. Selbst dein Lead-Magnet konvertiert nur einen kleinen Teil der neuen Leads innerhalb von wenigen Tagen. Du musst also nachfassen. Aber das Nachfassen kostet Zeit und Nerven. Was aber wäre, wenn Du das von jetzt an automatisiert erledigen lässt? In dieser Episode stelle ich dir eine Methode vor, die du zwingend benötigst. Deine nächsten Schritte: Lass uns persönlich besprechen, ob und wie ich dir bei der systematischen Kundengewinnung helfen kann. Buche dir hier ein unverbindliches Kennenlerngespräch: https://christiangursky.com/telefonat Lies den ausführlichen Ratgeber, wie du mehr als genug Kunden mit Digitalmarketing gewinnst: https://christiangursky.com/start Nimm an meinem kostenfreien Videotraining teil: https://neukundentraining.de Schwarzes Brett: Der kostenfreie Workshop zum Email Funnel findet am 8.3. um 13 Uhr statt. Du kannst live teilnehmen. Die Einladung kommt per Newsletter. Trage dich einfach auf der dieser Seite für den Newsletter ein: https://christiangursky.com/start Mein Shop: https://christiangursky.com/shop Und jetzt bist du dran: Schreib mir eine E-Mail und erzähle mir, was dir an dieser Folge missfallen hat - oder was dir gut gefällt. Vielen Dank. Transkript: [00:00:00.150] Heute besprechen wir, was du tun kannst, wenn nicht alle deine Leads sofort den nächsten Schritt mit dir gehen. Also erst einmal zögern, dein Angebot anzunehmen. Ich zeige dir dazu eine automatisierte Lösungsmöglichkeit, für die du nur einmal arbeiten musst und die du dann jahrelang nutzen kannst und damit viel Zeit bei der Gewinnung deiner Kunden sparen wirst. Und damit herzlich willkommen zu digital Durchstarten mit Christian Gursky, dem Online Marketing Podcast für alle, die wirklich was umsetzen wollen. Die Situation ist klar Du machst Online Marketing, sei es in Social Media, sei es mit einem Blog Podcast oder YouTube Kanal oder sei es, in dem du dich aktiv als Gast in anderer Leute Podcast einladen lässt. Und mit der Zeit kommen mehr und mehr Menschen auch auf deine Webseite. Und weil du dort inzwischen natürlich einen Magneten anbietest, kaufen sie vielleicht nicht sofort von dir oder bestellen eine Dienstleistung, sondern tragen sich erst mal für deinen Newsletter ein. Aber was nun? Sicher ist dir aufgefallen, dass die wenigsten von diesen auf diese Art und Weise gesammelten Leads schnell zu Kunden werden. [00:01:13.260] Sicher ist dir aufgefallen, dass du etwas dafür tun musst, aus diesen Leads Kunden zu machen. Denn in der Regel sind diese Leads natürlich noch nicht kaufbereit, sondern brauchen noch deine Unterstützung, um zu erkennen, dass dein Angebot für sie das Richtige ist. Du brauchst also mindestens mal einen Mechanismus, um die passenden Kunden aus diesen Leads herauszufinden, filtern, sie anzusprechen und von deinem Angebot zu überzeugen. Mit anderen Worten, Du musst ein Mechanismus finden, der die Spreu vom Weizen trennt. Oder wie wir es in der letzten Episode genannt haben, die unqualifizierten Leads in die sogenannten Marketing Qualifiet Leads zu verwandeln, also diejenigen Leads zu finden, die mit einer höheren Wahrscheinlichkeit dein Kunde werden als die anderen Leads. Und so ein Mechanismus besprechen wir heute. Du brauchst aber auch einen Mechanismus, um nach zu fassen. Denn wenn jemand sich ein Lied, Magneten, zum Beispiel ein PDF von dir herunterlädt, dann werden die wenigsten davon die Handlungsaufforderung in dem Lied befolgen und zum Beispiel einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch mit dir buchen. Auch das ist dir sicher aufgefallen. [00:02:26.130] Du musst also nachfassen, brauchst ein Mechanismus, um nach zu fassen, damit diese Leads immer und immer wieder angesprochen werden, um dann nach vielleicht 14 Tagen doch noch den Schritt zu gehen und sich ein Termin mit dir zu buchen. Oder meinetwegen dann Onlinekurs zu kaufen. Wenn das das Ziel deines Handels hinter dem Lidmagneten ist. Und was dir sicherlich auch aufgefallen sein dürfte, ist, dass die Leads, je länger sie auf deiner E Mail Liste sind, mehr und mehr Interesse an deinen Emails verlieren. Du siehst das daran, dass deine Öffnungsraten im E Mail Marketing sinken. Du brauchst also auch hier einen Mechanismus, um mit diesen Leads in Kontakt zu bleiben, wenn Sie das Interesse an den E Mails verlieren. Für all diese Dinge gibt es eine Lösung, die das quasi bietet. Diese Mechanismen, die wir gerade besprochen haben, bietet und das ist der E Mail Fall. Die Funktionsweise eines solchen Emailpanels ist dir sicherlich klar. Du verfolgst ein bestimmtes Ziel mit deinem Magneten, nämlich passende Leads für ein bestimmtes Angebot einzusammeln. Und deshalb wirst du vermutlich am Ende vom Lied Magneten auch eine Call to Action, eine Handlungsaufforderung haben. [00:03:44.740] Also zum Beispiel auf die letzte Seite vom PDF Lied Magneten schreiben. Der nächste Schritt ist, dass wir persönlich miteinander unverbindlich sprechen. Hier ist der Link zu meinem Kalender. Einige der neu gesammelten Leads, die diese Lead Magneten lesen, werden sich vermutlich so einen Termin sehr unverbindlich und kostenfrei, also eigentlich risikolos bei dir und mit Dir buchen. Die allermeisten aber werden das nicht tun und deshalb musst du dieses bestimmte Ziel jetzt hier im Beispiel mal eben. Jetzt beispielsweise die Konversion, dass jemand sich einen Termin mit dir bucht, nach verkaufen. Und dazu schreibst du mehrere Emails, die inhaltlich aufeinander aufbauen, sie also einem selben Spannungsbogen oder einem bestimmten Spannungsbogen folgen. Und dieser Spannungsbogen ist dann das Mittel, mit dem im Kopf deiner Leser der Wunsch entsteht, mit dir zu sprechen. Die E Mail sagen also nicht Ruf mich an, also Lederpeitschen mäßig. Sondern erzählen Geschichten, bringen Anekdoten und bauen Argumentationsketten auf, die im Kopf des Lesers das Nachdenken anregen und am Ende vom Nachdenken quasi es wie sein eigener Wunsch erscheint, mit dir zu sprechen. [00:05:07.090] Ja, das ist sprachlich nicht ganz einfach, copyrighting technisch nicht ganz einfach. Aber wichtiger ist, dass du überhaupt damit anfängst, diese E Mail Sequenz zu schreiben, selbst wenn sie noch nicht perfekt ist. Denn besser eine schlechte oder eine mittelgute Sequenz senden und Kunden gewinnen, als bis zum Sankt Nimmerleinstag damit zu warten, Kunden zu gewinnen mit E Mail Marketing und einem E Mail Fan. Diese E Mail Falle hat die Eigenart, dass neu gewonnene Leads in einem fest und von dir vorgegebenen Versandrythmus, also zum Beispiel eine Email, einmal pro Woche gesendet werden. Und du kannst, weil das dann automatisiert ist, dich darauf verlassen, dass das automatisiert im Hintergrund für dich erfolgt und du damit auf Jahre hinaus entlastet bist. Beim Nachfassen der Leads, die über deinen Magneten auf die E Mail Liste gekommen sind. Und das bringt uns zu den Vorteilen. Neben der zeitlichen Belastung, die ja ein großer Vorteil ist, bekommen die Leads nun Inhalte, die ihnen helfen, die Lösungsmöglichkeit für Ihr Problem besser zu verstehen. Und wenn Sie das besser verstanden haben, eben den nächsten Schritt zu gehen und das entsprechende Angebot von dir zumindest mal zu durchdenken. [00:06:22.450] Die Inhalte und das regelmäßig im Postfach deiner Leads auftauchen als solches stärkt zudem, und das ist der zweite Vorteil, die persönliche Verbindung zwischen dir und deinen Leads. Du bist also im Wettbewerb mit deinen anderen Mitbewerbern viel besser sichtbar, viel besser verankert im Kopf deiner Leads als deine Mitbewerber. Und drittens Jetzt kommen wir wieder zurück zum Marketing Qualifiziert Leads aus der ID. Aus der letzten Episode kann dein E Mail Marketing Programm eben auch erkennen, wenn bestimmte Leads, Interessen und so was wie Kauf Signale senden, indem sie die E Mails öffnen, Links klicken, die auf die E Mails antworten etc. pp. Und damit wird die Bewertung, welcher Lead eben der potenziell bessere Lead ist, im Hintergrund automatisch erfolgen, sodass deine Akquisearbeit viel effizienter abläuft. Du musst nicht mehr alle 100 Leads nach telefonieren, die du pro Monat sammelst, sondern kannst dich auf die 8 bis 10 Leads konzentrieren, die eine höhere Wahrscheinlichkeit gezeigt haben. Gemessen an den Interessenten und Kaufsignalen als die anderen Leads auf deiner E Mail Liste. Das heißt auch der nächste Arbeitsschritt für dich, die Akquise wird viel effizienter. [00:07:38.820] Diese Vorteile sind es, die so ein E Mail Wandel in meinen Augen unbedingt unerlässlich machen. Vermutlich auch in deinem Geschäft. Wenn du also so ein E Mail Panne noch nicht hast, ist heute auf jeden Fall der Tag, wo du entscheiden solltest, so schnell wie möglich so eine E Mail Panne aufzubauen. Wie gut, dass du und ich das in der kommenden Woche auch gemeinsam für dein Geschäft planen können. Lass uns ans virtuelle schwarze Brett gehen. Dort hängt nämlich die Einladung für den 8. März. Am 8. März mache ich einen kostenlosen Live Workshop, wo ich diesen E Mail Fall mit dir bespreche und auch Beispiele und Best Practices zeige, die meine Kunden zu ihrem eigenen Vorteil nutzen, um eben mehr Zeit zu sparen und viel schneller neue Kunden zu gewinnen, als es bisher möglich war. Wenn du den Blick behind the Scenes haben möchtest, also wenn du möchtest, dass sich die Schatztruhe auch für dich öffne, dann klick in die Shownotes und klick dort den Link zum Live Workshop am achte dritten. Wie gesagt, das ganze ist unverbindlich und kostenlos, aber nicht umsonst, denn auch du wirst mir deine Fragen stellen und wir werden uns kennenlernen können. [00:08:45.270] Darüber würde ich mich sehr freuen. Wie gesagt, die Einladung findest du in den Shownotes. So viel zum schwarzen Brett. Wenn du nicht zum Workshop kommst, sondern jetzt schon loslegen willst, dann will ich dir noch die Schritte mit auf den Weg geben, die du umsetzen solltest. Den ersten Schritt, den hast du intuitiv wahrscheinlich schon gemacht. Denn der erste Schritt ist, ein Ziel zu wählen. Ich habe im bisherigen Verlauf der Episode als Beispiel benutzt, dass man wollen könnte, dass die Leads sich einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch buchen. Was immer dein Ziel deines Emailpanels ist, lege es fest. Der zweite Schritt ist dann, ein Spannungsbogen zu wählen, also die Systematik und Methodik, mit der die einzelnen Emails in der Sequenz aufeinander aufbauen. Für diese Spannungsbögen gibt es mehrere Schemata, die du nutzen kannst und die du mit einer Google Recherche schnell finden kannst. Eine davon ist die Awareness. Du weißt vielleicht, dass wir fünf Stufen unterscheiden von Awareness, also fünf Stufen. Wie stark deine Kunden das Problem begreifen und wie sehr sie sich wünschen, eine Lösung dafür zu finden. [00:10:00.650] Eugene Schwartz hat das definiert und die erste Stufe ist das Problem Unbewusstsein. Danach folgt das Problembewusstsein, das Lösungsbewusstsein, das Angebots Bewusstsein und das, was Eugene zuvor als most over nennt, also die Bereitschaft, Ja oder Nein zu einem bestimmten konkreten Angebot zu sagen. Diesen Spannungsbogen könntest du zum Beispiel in deinem E Mail Channel benutzen. Du könntest aber auch die klassische E Mail Marketing Sequenz No like TrustGain Logic vier benutzen, wie es insbesondere amerikanische Blogger seit Jahren promoten. Dabei geht es darum, im ersten Teil mit deinem neuen Lied bekannt zu werden, also deine Expertenstellung in seinem Kopf zu untermauern. Über persönliche Geschichten dafür zu sorgen, dass man dich magister und dein Expertenwissen anhand von Fall und Praxisbeispielen zu demonstrieren, so sodass man dir auch Kompetenz zuschreibt und dir vertraut, dass du eine Lösung bietest. Und danach geht's mit Logik. Ihr nutzen Logik, Sorge oder Angst. So stark will ich das Wort gar nicht prägen. Aber vier ist nun mal eben Angst. Denn Logik vier in den drei weiteren Emails dann zum einen den Nutzen zu beschreiben. [00:11:13.100] Dann die rationale Seite. Warum es sinnvoll ist, dieses Problem jetzt zu lösen und das Angebot zu eruieren, zu beschreiben und am Ende eben etwas zu schreiben, was den Leuten über eine Verknappung, eine gefühlte Verknappung, eine Dringlichkeit deutlich macht, sodass sie dann sagen Ja, gut, das schiebe ich jetzt halt mal nicht noch sechs Monate auf, sondern ich kümmere mich jetzt darum, dieses Problem zu lösen. So eine Not like trust Gain Logic vier Sequenz ist etwas, was, wie ich gesagt habe, insbesondere amerikanische Blogger verbreiten. Aber auch das funktioniert immer noch überraschend gut, auch im deutschsprachigen Markt. Es gibt, wie gesagt, viele weitere solcher Spannungsbögen, die du gern recherchieren kannst. Wenn du nicht zum Workshop am Dritten kommen möchtest. Der dritte Schritt ist dann. Diesen Spannungsbogen in eine Mindmap zu verwandeln und dort deine Ideen, Anekdoten, Geschichten, Argumentationskette, Beispiele und Belege für deine Aussagen in den Emails zu sammeln. Also sprich eine Mindmap zu machen, an deren Ende du quasi alles einmal auf den Tisch gelegt und sortiert hast, um danach eine Struktur für die einzelnen Emails zu finden. [00:12:23.610] Denn du willst ja nicht alles in einen Text packen, sondern die Inhalte häppchenweise auf mehrere Emails verteilt kommunizieren. Ist ein Brainstorming und das ist sicherlich der schwierigste und schwierigste Schritt abgeschlossen, geht es in Schritt vier darum, die Emails zu schreiben und in Schritt fünf die Automation in deinem E Mail Marketing Programm anzulegen. Solche Automation sind auch nicht schwer zu finden. Du könntest zum Beispiel in mein Meisterkurs kommen, wo du die Automation mit zwei Klicks in deinen Account kopieren kannst. Aber auch das ist nur eine mögliche Lösung für dich, wenn du dich mit der Online Technik bisher schwer getan hast. Fassen wir zusammen. So ein E Mail Fall löst mehrere Probleme, die du vermutlich im Alltag rund um die Liedgenerierung und das Entwickeln deiner Lizzu Kunden kennst. So ein E Mail Falle sendet automatisiert und nach deinen Regeln die von dir vorgefertigten Emails an jeden neuen Lead eigenständig, sodass du nur einmal hart arbeiten und auf Jahre hinaus von dieser E Mail Wandelmöglichkeit profitieren kannst, weil du schneller Kunden gewinnst und weniger dafür arbeiten musst. Einmal eingerichtet, ist das ein echt mächtiges Tool, um dein Verkauf nach vorne zu bringen. [00:13:36.880] Wenn du möchtest, komme am achte dritten in meinen Workshop. Den Link findest du in den Shownotes zu dieser Episode. Und wenn du eh grad dabei bist, dann abonniere doch diesen Podcast, damit auch die nächste Episode automatisch und kostenfrei auf dein mobiles Endgerät ausgeliefert wird. Vielen Dank auf jeden Fall für deine Aufmerksamkeit und vielleicht bis zum achten Dritten.
Heute haben wir the one and only Sandra Holze als Host bei Selbst&Unanständig. Die Folge teilt sich in zwei thematische Blöcke: Bis Minute 20 führen wir eine Diskussion zum Thema Gender und nähern uns der Frage, wie sinnvoll es ist nur mit Frauen zu arbeiten. Ab Minute 20 bekommst du viele Wissens-Nuggets rund um das Thema Instagram-Marketing. Sandra stellt sich vor: Ich bin Sandra Holze und zeige Experten, wie sie mit integrem Online-Marketing ein Online-Business aufbauen. Auf Instagram zu finden unter @sandraholze und mein Podcast heißt ungeschminkt und ist bei itunes oder spotifiy zu finden. Auf meiner Webseite sandraholze.com findest du viele Tipps dazu, wie du dein Online-Business aufbaust. Und wenn du mehr über Instagram erfahren willst, dann lade dir hier meine Checkliste für Selbstständige runter: [https://lunadickmann.de/anmeldung-instagram-checkliste](https://lunadickmann.de/anmeldung-instagram-checkliste)
7 Tage Urlaub, 86 ungelesene E-Mails. Ist der erste Arbeitstag jetzt verdammt? Vielleicht kennst Du das auch, dass der Empfang zurück am Arbeitsplatz deprimierender nicht sein könnte. Vielleicht kennst Du es sogar regelmäßig mit noch mehr als 86 E-Mails. Ich kenne Menschen, die deshalb (heimlich) einen Tag früher zurück ins Büro kommen, nur um ihre E-Mails zu bearbeiten. So wollen sie sich einen stressfreien, eigentlichen ersten Arbeitstag verschaffen. Das natürlich auch einfacher, und zwar mit Inbox Zero. Halte Dich dafür an einen einfachen Ablauf. Mehr dazu in dieser Folge oder in meinem Buch "Schluss mit E-Mail-Stress": www.inbox-zero.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nebenbei-produktiv/message
FÜHR MICH ZUM SCHOTTER - Michael Kotzur vom Flaschensammler zum Rucksack Unternehmer
Die E-Mail ist bereits über 50 Jahre alt, aber hat bis heute kein Stück an Relevanz verloren. Im Gegenteil. Die E-Mail ist bis heute einer der meistgenutzten und effektivsten Kommunikationskanäle im Online Marketing und damit unverzichtbar in jedem Marketing-Mix. Aber was genau bedeutet nun E-Mail Marketing?
Ich danke einfach nicht mehr für die Mails, die ich bekomme. Ob es dann weniger werden? Bei 6500 ungelesenen Mails in meinem Postfach kann es egal sein, ob noch 1000 dazu kommen in diesem Jahr. Doch für viele Führungskräfte ist die E-MailFlut eine Herausforderung. Nicht nur sie selber suchen nach Entlastung, auch ihre Teams wünschen weniger Druck durch den überlaufenden Posteingang. Es gibt verschiedene Strategien, doch wichtiger als diese sind die Überprüfung der Sinnhaftigkeit. Mehr dazu in dieser Episode.
Diese Folge wird supportet von fraenk, dem Mobilfunkanbieter per App! 10 Euro im Monat für 5 Gigabyte und wenn du HERZUNDSACK bei deiner Anmeldung angibst sogar 6 Gigabyte! Für jeden fraend, den du für fraenk begeistern kannst, gibts mit deinem eigenen Code bis zu 4 Gigabyte oben drauf. Mega geil finden wir! https://fraenk.de/fraenk-for-friends/ In dieser Folge lesen wir eine Email vor, in der es um sexuelle Gewalt geht. Eine Hörerin hat ihren Vergewaltiger mit einer Nachricht konfrontiert. (Details werden nicht erwähnt). Wir lesen seine Antwort vor. Wenn das für dich sensibel ist, bitte überspringe die Email von 1:00:00 bis 1:06:00 :) Die Email danach handelt von einer Abnehm-Whatsapp-Gruppe und es geht um Fatshaming. Vielleicht auch für einige ein sensibles Thema. (Ab 1:14:00 dann wieder weiterhören). Passt auf euch auf und verlasst alle Diät-Gruppen. Sofort. Das ist ein Befehl von Herzen.
Damals war es ein technisches Experiment – heute ist sie aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken: Die E-Mail. 1971 hat der US-Amerikaner Ray Tomlinson die erste E-Mail verschickt. Ein Blick auf die Geschichte der E-Mail zeigt, was sich bis heute getan hat.
Die E-Mail wird in diesem Jahr 50. Im Zeitalter von Homeoffice wirkt sie fast schon wie ein mittelalterliches Kommunikationsinstrument. Zumal selbst jede zweite Videokonferenz durch eine einfache Nachricht ersetzt werden kann, so Studien. Das denkt man auch bei Slack. Der Messengerdienst für den Job hat durch Corona einen riesigen Boom erfahren. Warum Slack aber auch bei der Hochzeitsplanung beliebt ist, erzählt Johann Butting, Vize-Europachef von Slack, in dieser Folge des ntv-Podcasts "So techt Deutschland". Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Die E-Mail wird in diesem Jahr 50. Im Zeitalter von Homeoffice wirkt sie fast schon wie ein mittelalterliches Kommunikationsinstrument. Zumal selbst jede zweite Videokonferenz durch eine einfache Nachricht ersetzt werden kann, so Studien. Das denkt man auch bei Slack. Der Messengerdienst für den Job hat durch Corona einen riesigen Boom erfahren. Warum Slack aber auch bei der Hochzeitsplanung beliebt ist, erzählt Johann Butting, Vize-Europachef von Slack, in dieser Folge des ntv-Podcasts "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Michael W. Krüger ist bekannt aus Hamburg1, OMKO, dem Internetmarketingkongress und seinem eigenen Coachingprogrammen. Darüber hinaus ist er gern gesehener Gast. Ob als Speaker in Unternehmen oder auf den Bühnen dieser Welt. Die digitale Transformation ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Jedes Unternehmen, ob klein, ob groß muss sich mit diesem Thema beschäftigen. Die meisten sitzen jedoch wie das berühmte Kaninchen vor der Schlange. Starr und bewegungslos warten sie einfach ab. Nicht bewegen heißt gefressen werden, zu viel bewegen könnte bedeuten, dass man auf eine andere Art eingeholt und dann gefressen wird. Michael W. Krüger zeigt hier deutlich intelligentere Wege auf, wie ihr die Digitale Transformation mit Bravour meistert. In diesem Interview gibt er euch echte Tipps zum Thema Onlinesichtbarkeit und was wirklich funktioniert. Hört euch unbedingt diese Folge an, denn Michael W. Krüger schafft absoluten Mehrwert!!! Unter Michael W. Krüger könnt ihr ihn finden. Die E-Mail ins Studio: moderator@financialradio.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/financialradio/message
Maja Schneider, Brand Managerin DACH bei sendinblue, spricht in dieser Folge mit OnlineMarketing.de-Redakteurin Nadine von Piechowski darüber, wie Corona die Anforderungen an das E-Mail Marketing verändert hat. Außerdem erklärt sie, wie Unternehmen den Kanal für ihr Branding nutzen können und warum die E-Mail auch nach 45 Jahren Bestehen noch nicht zum alten Eisen gehört. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die Differenzen zwischen der Schweiz und der EU beim Rahmenabkommen sind laut Bundespräsident Guy Parmelin fundamental. Die Situation um das Rahmenabkommen scheint festgefahren. Mit welchem Szenario rechnet der Wirtschafts-Dachverband Economiesuisse? Die weiteren Themen: * Die amerikanischen Technologiekonzerne Alphabet und Facebook profitieren vom wachsenden Online-Werbemarkt. Schweizer Medienunternehmen können da nicht mithalten. * In Ägypten hat die Regierung mitten im Fastenmonat Ramadan neun Menschen hinrichten lassen. Generell haben Hinrichtungen im Land zugenommen. * Der Bundesrat will die Schwelle für Abschüsse von Wölfen senken. 10 Risse von geschützten Nutztieren statt 15 sollen künftig reichen, um einen Wolf abschiessen zu dürfen. Wie kommt dieser Vorschlag in den Berggebieten an? * Die E-Mail wird 50 Jahren alt. Sie ist in der digitalen Welt also uralt. Was hat zum digitalen Siegeszug der E-Mail geführt?
Meine Bayern-Woche. Mit Florian Plettenberg und Jana Wosnitza
Meine Bayer-Woche. Mit Florian Plettenberg und Jana Wosnitza Bei dieser Scheidung gibt es keine Gewinner! Hansi Flick will die Bayern am Saisonende verlassen, doch der Verein will seinen Noch-Trainer nicht ablösefrei gehen lassen. Was sind Flicks Optionen und passt diese Schlammschlacht überhaupt zum Menschen und Trainer Flick? Welche Rolle spielt sein Anwalt? Ein Flick-Insider klärt auf, wie der Bayern-Trainer denkt und plant. Neues aus der Mannschaft gibt's auch: Ein Bayern-Reservist plant den Abflug, ein anderer will bleiben. Julian Draxler will Paris verlassen und könnte in München landen. Plettigoal" verrät zudem, warum es intern schon wieder neuen Ärger gibt - und was ihm Trainer-Legende Louis van Gaal per Email geantwortet hat. Außerdem kommen diesmal auch die Fans zu Wort: Das Pletti-Fon feiert Premiere im Podcast! Die Themen in Folge #6 00:45 - Der Wahnsinn um die Super League 05:01 Von wegen Urlaub! Der Wahnsinn in München 06:25 Die User-Frage der Woche 07:55 Flick vs. Bayern: Was steckt dahinter? 14:15 Wie gehts weiter? Jetzt kann alles passieren! 22:25 Interview der Woche: Flick-Biograph Günter Klein 43:45 Die E-Mail von Louis van Gaal 45:43 Wer wird Nachfolger von Flick? 48:38 Pletti-Fon: Jetzt sprechen die Fans! 54:52: Alaba, Rocca, Süle & Co.: Neues aus der Mannschaft 58:38: Das Gerücht der Woche: Eduardo Camavinga und Julian Draxler Ihr wollt mit Florian in Kontakt treten und keine Bayern-News mehr verpassen? Folgt ihm auf Twitter: @Plettigoal und Instagram: @Plettigoal Jana auf Instagram und Twitter Und wenn ihr mehr von Flick-Biograph Günter Klein wissen wollt: Besucht ihn auf Twitter! Günter Klein
Sandra Holzes Business-Kick: Online-Marketing und Erfolgstipps für dein Business
Wenn’s was gäbe, ohne das ich sofort leben könnte, wär es Instagram und Co. Ich leb auch fast ohne. Denn Anna-Lena Eckstein betreut seit Jahren meine Social Kanäle. Privat bin ich schon mal bei Instagram und guck was Leute so machen. Nur um mich ne halbe Stunde später drüber zu ärgern, dass ich so viel Zeit damit verplempert habe. Im Business gibt es Dinge, die wir tun müssen, auch wenn sie keinen Spaß machen. (Steuern zahlen wir ja auch, wa?) In dieser Folge spreche ich mit Social Media und Facebook Ads Expertin Anna-Lena darüber, warum es nicht ENTWEDER Email-Liste ODER Instagram sein darf wie sie Instagram nutzt und was genau sie teilt, um Kunden zu gewinnen und wie du mit Instagram deine Email-Liste aufbaust Die Ressourcen zu dieser Folge findest du unter sandraholze.com/79
Meinen Blog gab s bereits 1,5 Jahre bevor ich mit dem Aufbau meiner E-Mail Liste begonnen habe. Und das ist einer der wenigen Punkte, den ich im Nachhinein anders machen würde. Die E-Mail ist immer noch der erfolgreichste Weg, um Kunden und Interessenten gezielt über dein Angebot zu informieren und von kaufbereiten Kunden in tatsächliche Kunden zu verwandeln. Damit du nicht den gleichen Fehler machst, geht es in dieser Folge ganz ausführlich um das Thema E-Mail Liste aufbauen. Ich zeige dir, wieso du einen E-Mail Verteiler brauchst Ich verrate dir, welche Art von Lead Magnet du nutzen solltest Und ich habe 35 Tipps für dich, die dich dabei unterstützen deinen E-Mail Verteiler zu füllen. Weitere Links & Ressourcen:
In der heutigen Frage eines Zuhörers sprechen wir über das Schwanken zwischen den Polen von Manie und Versagensangst. Die E-Mail von "Herr Anders" ist 4 DIN A4 Seiten lang, die Abkürzung liest sich so: ".... Meine Unsicherheiten und Schüchternheit am Anfang und der später damit einhergehende fehlende Ständer, hat meist zu unglaublich viel Intimität, Nähe und Zärtlichkeit geführt. Und ohne es besonders darauf anzulegen, zu sehr achtsamen, ruhigen, gefühlvollen Sex. Voll geil. Eigentlich. Denn sobald es dann doch zu penetrativem oder besser circulsivem Sex kommt, ist das Hirn an. Feuert wie wild. Macht Angst. Beschwört vermeintliches Versagen herauf. Und ich bin nur noch bei mir, werde "zu einem Monolog, der mit sich selber fickt." Und der Kopf hat Macht, so viel, dass er sich über meine Lust legt. Sogar beim Wixen. Auf einmal habe ich keinen Bock mehr. Oder nur für einen kurzen Moment. Ich fang an mich anzufassen, hauptsächlich den Schwanz, er wird leicht hart, aber sofort kommen Versagensgedanken, oder mein Hirn geht auf Wanderschaft und driftet im Alltag umher, und ein Orgamsmus scheint unmöglich. Manchmal schaffe ich es, mit einem Halbsteifen zu kommen. Sollte ich das lassen? Konditioniere ich meinen Körper da ungünstig? Es ist fucking verwirrend." Sende mir Deine Frage auf: www.reinundraus.com/frage-jones/ Zu den Rein&Raus Workshops: www.reinundraus.com/sex-workshops Supporte Rein&Raus mit einer kleinen Spende: https://www.patreon.com/reinundraus
E-Mail-Marketing ist immer noch der meistgenutzte Marketingkanal. Doch die meisten Marketer denken bei E-Mail-Marketing an Newsletter oder E-Mail-Kampagnen. Doch was ist mit dem täglichen E-Mail-Verkehr aller Mitarbeiter im Unternehmen? Nutzt Du diesen bereits für Deine Kampagnen? Der durchschnittliche Mitarbeiter versendet im Schnitt 34 E-Mails am Tag (Quelle: Radicati Group). In einer Firma mit Hunderten von Mitarbeitern ergibt das ein Volumen von mehr als Hunderttausend E-Mails pro Monat und mehreren Millionen E-Mails pro Jahr. Und jede einzelne E-Mail stellt eine Gelegenheit dar, genau Deine richtige Zielgruppe zu erreichen. Denn in der individuellen E-Mail-Kommunikation mit dem Kunden sind Streuverluste nahezu ausgeschlossen.
#215 - In dieser Episode besprechen wir 3 große Hebel deiner Conversion. Du kannst sie dir wie Türscharniere vorstellen. In Amerika gibt es das Sprichwort: Big Doors Swing on Small Hinges Zu Deutsch würde man sagen: “kleine Veränderungen, große Wirkung” Deshalb widme ich diese Episode den kleinen Veränderungen, die du in deiner Copy machen musst, um deine Conversion drastisch zu erhöhen. Du wirst konkret lernen, in welchem Bereich deiner Webseite die meiste Conversion herauszuholen ist. was du neben organischen Kanälen noch tun kannst, um Kunden zu finden und deine Reichweite zu erhöhen. wie du DIE E-Mail mit der stärksten Öffnungsrate für dich nutzt. (Diese E-Mail versendest du automatisch nach einem Kauf) Neugierig geworden, mit kleinen Veränderungen große Wirkung zu erzeugen? Dann ist diese Episode genau richtig für dich! Wichtige Links: www.timnews.de
Spam, langweilige Layouts, keine Möglichkeiten zur Interaktion: Newsletter und E-Mails sind doch echt out. Oder? Absolut nicht! In Befragungen kommt immer wieder raus, dass Marketingverantwortliche E-Mail als wichtigen Kanal ansehen. Welche Vorteile E-Mails bieten und worauf du bei deiner E-Mail-Marketing-Strategie achten solltest, besprechen wir in dieser Folge von Content Marketing einfach erklärt.
In der letzten Folge 2020 sprechen Christina und Caro über die gefährliche Seite von Social Media und darüber warum Instagram neben dem positiven Entertainment auch eine sehr anstrengende Seite haben kann. Außerdem lassen die beiden das Jahr nochmal Revue passieren, schmieden große Pläne für 2021 und Christina verrät endlich ihr special Weihnachtsgeschenk! Reinhören und mitlachen! Diese Folge wird dir präsentiert von HOFSTATT! Your Christmas shopping date in Munich, Sendlinger Straße 10. WERBUNG: Der Werbepartner diese Woche ist Hasbro Gaming – Tabu Midnight Hier gibt es keine Tabu-Themen! Egal ob virtuell oder bald wieder live, der nächste Mädelsabend kommt bestimmt. Und gerade die pikanten Themen machen diesen doch unvergesslich. Bei dieser Version des beliebten Klassikers ist wirklich nichts Tabu! Tabu Midnight – Für alle diejenigen, denen 'normal' zu langweilig ist! Neue witzige Rate-Begriffe, auch rund um das Thema Sex, bringen garantierten Spielspaß in jede Partyrunde. Auch in dieser Edition gilt es Begriffe zu erklären, ohne die Tabu-Wörter auf der Spielkarte zu verwenden. Überall wo es Gesellschaftsspiele gibt.
Kommunizieren war noch nie so einfach wie heute - oder doch nicht? Gerade im Unternehmen in dem immer häufiger mehrere Generationen und ihre Eigenarten des Austausches aufeinander prallen, wird der tägliche Informationsfluss zur großen Herausforderung. Die E-Mail als abgewandeltes Chattool, ausufernde Kettenbrief Debatten im WhatsApp oder abschweifende "ich klingel mal eben durch" Telefonate sind nur Auszüge des täglichen Wahnsinns. Im vogelfree Podcast geht es grundsätzlich ja darum, durch bestmögliche Selbstorganisation zum Gestalter seines Arbeitstages zu werden, um damit von maximaler Freiheit ähnlich einem Selbstständigen zu profitieren. Genau aus diesem Grund erzählt uns Thorsten, Inhaber von effectlab und Gründer des Netzwerk "Effective Work", aus seinem kommunikativem Alltag und welche Ansätze du davon in dein Angestelltenverhältnis übertragen kannst. Hole dir die volle Ladung vogelfree'sche Inspiration unter www.vogelfree.de - leb's doch einfach! ✌
Die E-Mail ist das am weitesten verbreitete Kommunikationsmittel. Weltweit werden täglich über 281 Milliarden Geschäfts-E-Mails verschickt. So passiert es täglich Millionen Male, dass sich Rechtschreibfehler, falsche Anreden und sonstige Fehler einschleichen. Das wirkt oft unprofessionell und der Empfänger fühlt sich nicht wertgeschätzt. Damit Sie Fehler auf ein erträgliches Maß reduzieren können, dürfen Sie Ihre Abläufe im E-Mail-Verkehr prüfen. Nachfolgend finden Sie 52 nützliche Tipps für Ihr E-Mail-Management.
Die E-Mail ist das am weitesten verbreitete Kommunikationsmittel. Weltweit werden täglich über 281 Milliarden Geschäfts-E-Mails verschickt. So passiert es täglich Millionen Male, dass sich Rechtschreibfehler, falsche Anreden und sonstige Fehler einschleichen. Das wirkt oft unprofessionell und der Empfänger fühlt sich nicht wertgeschätzt. Damit Sie Fehler auf ein erträgliches Maß reduzieren können, dürfen Sie Ihre Abläufe im E-Mail-Verkehr prüfen. Nachfolgend finden Sie 52 nützliche Tipps für Ihr E-Mail-Management.
Die E-Mail ist das am weitesten verbreitete Kommunikationsmittel. Weltweit werden täglich über 281 Milliarden Geschäfts-E-Mails verschickt. So passiert es täglich Millionen Male, dass sich Rechtschreibfehler, falsche Anreden und sonstige Fehler einschleichen. Das wirkt oft unprofessionell und der Empfänger fühlt sich nicht wertgeschätzt. Damit Sie Fehler auf ein erträgliches Maß reduzieren können, dürfen Sie Ihre Abläufe im E-Mail-Verkehr prüfen. Nachfolgend finden Sie 52 nützliche Tipps für Ihr E-Mail-Management.
Die E-Mail ist das am weitesten verbreitete Kommunikationsmittel. Weltweit werden täglich über 281 Milliarden Geschäfts-E-Mails verschickt. So passiert es täglich Millionen Male, dass sich Rechtschreibfehler, falsche Anreden und sonstige Fehler einschleichen. Das wirkt oft unprofessionell und der Empfänger fühlt sich nicht wertgeschätzt. Damit Sie Fehler auf ein erträgliches Maß reduzieren können, dürfen Sie Ihre Abläufe im E-Mail-Verkehr prüfen. Nachfolgend finden Sie 52 nützliche Tipps für Ihr E-Mail-Management.
Die E-Mail ist das am weitesten verbreitete Kommunikationsmittel. Weltweit werden täglich über 281 Milliarden Geschäfts-E-Mails verschickt. So passiert es täglich Millionen Male, dass sich Rechtschreibfehler, falsche Anreden und sonstige Fehler einschleichen. Das wirkt oft unprofessionell und der Empfänger fühlt sich nicht wertgeschätzt. Damit Sie Fehler auf ein erträgliches Maß reduzieren können, dürfen Sie Ihre Abläufe im E-Mail-Verkehr prüfen. Nachfolgend finden Sie 52 nützliche Tipps für Ihr E-Mail-Management
easygerman.fm/32 — Sehr oft werden wir gefragt, warum wir im Deutschen so viele englische Wörter benutzen. Einige Menschen sind sogar vehement dagegen, englische Begriffe zu verwenden und möchten "E-Mail" lieber "Netzpost" und "Laptop" lieber "Klapprechner" nennen. Wir erklären in dieser Podcast-Episode (äh in dieser Hördatei-Episode), warum wir die deutsche Sprache nicht in Gefahr sehen und auch weiterhin hier und da Denglisch sprechen werden. Transkript und Vokabeln Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership Intro Crazy Frog (YouTube) Thema der Woche: Anglizismen in der deutschen Sprache Verein Deutsche Sprache Wikipedia Leitlinien Ramsauer erklärt Anglizismen den Krieg (Welt) Feindbild Anglizismen? Für einen entspannten Umgang mit englischen Wörtern (Dr. Annika Lamer) The History of English in 10 Minutes (YouTube) Die Sprachreiniger: Der Kampf gegen Fremdwörter und der deutsche Nationalismus (Karl-Heinz Göttert) Artikel bei Deutsche Welle Buch auf Amazon* Anglizismenindex (VDS) Empfehlungen der Woche Die Sprachreiniger: Der Kampf gegen Fremdwörter und der deutsche Nationalismus (Amazon*) neusprech.org Podcast: Neusprechfunk * Affiliate Link Eure Fragen Marissa aus den USA fragt: Wann darf man das Wort "weil" mit einem Hauptsatz kombinieren? German Sentence Structure Explained in 10 Minutes (Easy German 284) 6 Differences between Written and Spoken German (Easy German 234) Olya aus der Ukraine fragt: Wie übersetzt man am besten "no worries"? BVG „Is mir egal" (feat. Kazim Akboga) (YouTube) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:03] Ring, ding, ding, ding, ding, ding, ring, ding, ding, ding, ding. Ring, ding, ding, ding. Manuel (Cari.) ich muss jetzt immer anfangen los zu singen, wenn ich das höre. Manuel: [0:20] Du kommst aus der Nummer nicht mehr raus. Das ist wird jetzt von dir erwartet mittlerweile. Cari: [0:25] Aber jetzt gerade habe ich das tatsächlich so aus Reflex gemacht. Das ist wie hier, wie der Pawlowsche Effekt, wenn du dem Hund was hin hältst, dann fängt der schon an zu sabbern und wenn ich ... kennst du dieses Experiment? Manuel: [0:40] Ja kenne ich, du hast dich konditioniert. Cari: [0:43] Genau, wenn ich nämlich schon den Teaser höre, den Jingle höre, dann springt bei mir im Gehirn der Crazy Frog an. Manuel: [0:46] Ja, das ist tatsächlich, wir kriegen da jetzt auch sehr viel Feedback immer noch zu, zum Beispiel von Ana aus Brasilien. Die E-Mail wollte ich aus einem anderen Grund eigentlich vorlesen, aber sie hat tatsächlich geschrieben ganz am Ende: "PS: Cari, du solltest immer das Intro Lied mitsingen. Ehrlich gesagt, ich musste das Crazy-Frog-Lied mehrmals auf YouTube hören." Cari: [1:13] Oh nein. Manuel: [1:13] Also ich glaube Crazy Frog aus den Zweitausendern hat dank dir jetzt hier einen neuen, ein Revival. Cari: [1:21] Oh nein, das ist ja gar nicht das, was ich wollte, Manuel. Wie geht es dir denn? Manuel: [1:27] Gut, sehr gut. Das Wetter ist schön, ich bin mit dem Fahrrad zum Büro gefahren, um zu podcasten hier in einem guten Raum. Wie geht es dir? Cari: [1:36] Ich … mir jetzt eigentlich gut aber ich bin in Sorge. Der Lockdown wird immer weiter reduziert, die Leute gehen wieder auf die Straße und meine persönliche Sorge ist, dass die Leute sich doch sehr schnell unvernünftig verhalten. Ich glaube, also gestern Abend, wir wohnen ja an einer sehr lauten Straße und früher war hier immer viel Party. Seit zwei Monaten ist es sehr ruhig und das hat mich sehr gefreut und gestern Abend war so der erste Abend, wo ich Oropax benutzen musste, weil so viele besoffene, schreiende Leute auf der Straße waren (Oh Gott.), und zwar unentwegt. Ich bin erst eingeschlafen, dann zwanzig Minuten später wieder schreit wer rum, pöbelnde Fußballfans, obwohl überhaupt gar kein Fußball läuft. Leute, die schreien, die sich, keine Ahnung, besoffen irgendwie sich … ich habe das Gefühl, die Leute warten darauf, mal so richtig wieder durchdrehen zu können und das ist jetzt. Manuel: [2:33] Mal so richtig die Sau rauslassen. Cari: [2:36] Ja das ist, das haben wir schon mal besprochen hier dieses, diese Redewendung "die Sau rauslassen", ja. Die Leute wollen einfach wieder Party machen und ich glaube, ich find das nicht so gut. Also ich meine, ich trinke auch gern mal das ein oder andere Bierchen wie du weißt, aber ich meine, das kann man ja auch, weil sie … Manuel: [2:55] … zu Hause machen vor dem Computer.Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
In der heutigen Folge befassen wir uns mit dem Thema IT. Besser gesagt mit den Tools, die Remote Unternehmen im Einsatz haben. Der Fokus liegt dabei auf Kommunikations- und Organisationstools, weil wir diese als besonders wichtig erachten. Erfahre in der heutigen Folge, welche Tools bei den Companies am beliebtesten sind und worauf es sonst noch so zu achten gilt. ++++++ Du hast eine Remote Company oder hast einen Remote Job zu vergeben? Dann ist vielleicht unsere Jobbörse für Remote Jobs in Festanstellung interessant für dich. Hier kannst du kostenlos deine Remote Vakanzen inserieren und auf einen Pool an qualifizierten Bewerbern zugreifen. Jetzt anmelden auf: www.new-work-life.com/jobs ++++++ Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns sehr über deine Bewertung. Vielen Dank.
Manchmal ist es nur eine einzelne kurze E-Mail, die mich antriggert und zu einer Podcastfolge animiert. So auch heute: Die E-Mail eines Franchisegebers an seine Leads aus der Vergangenheit. Und, ich fand diese E-Mail gut! Das Franchisesystem erscheint selbstbewusst, bietet einen nützlichen Tipp und denkt im Sinne der Empfänger. Dabei hat es keine Angst, wertvolle Kontakte an andere Franchisesysteme zu verlieren. In dieser Episode erläutere ich, was ich lesen durfte und warum ich es so gut fand, dass diese Aufnahme entstehen musste.
Die E-Mail ist das wichtigste Kommunikationswerkzeug im Job. Prof. Dr. Torsten Spandl hat für Sie einen kurzen E-Mail-Knigge zusammengestellt. Hören Sie rein.
In der Episode #010 sprechen wir mit Robert Adam über das erreichbare Lebensglück und die innere Zufriedenheit. Mit ein paar Achtsamkeits Übungen, raus aus dem Hamsterrad und rein in die Gelassenheit. Vorstellung Interview Gast: Robert ist Experte in Sachen Achtsamkeit, Gelassenheit und Stressbewältigung. Auf seiner Website Frisches-Denken unterstützt er Menschen dabei, einen gelassenen Charakter zu entwickeln und leichter mit schwierigen Situationen, negativen Gedanken und ungewollten Gefühlen umzugehen. Geschenk: Mini Meditation Cheat Sheet, mit Achtsamkeits Übungen. Frage direkt bei Robert nach und erwähne diesen Podcast. Interview Gast Infos: https://www.facebook.com/FrischesDenken Ansonsten auf meiner Seite www.frisches-denken.de Tragt euch gerne in den Newsletter ein. Dort gibt es täglich Motivation, Inspiration und Methoden für ein leichtes, gelassenes und starkes Leben und einen besseren Umgang mit negativen Gedanken und schlechten Gefühlen. Dort teile ich lustige und auch heftige Erfahrungen und Erkenntnisse mit euch, die ich auf meine Reisen um die Welt und im alltäglichen Leben machen durfte. All das und noch vieles mehr gibt’s im Newsletter. Ihr könnt mir auch gerne über meine Email-Adresse fragen über eure Situation oder euer derzeitiges Problem einsenden, die ich euch gerne beantworte. Die Email-adresse oder ein Kontaktformular findet ihr auf meiner Webseite Schluss mit negativen Gedanken: Der Powerkurs für mehr Lebensfreude und Energie - und zwar dauerhaft! https://www.frisches-denken.de/komplettset Buchempfehlung : Jetzt! Die Kraft der Gegenwart Direkter Amazon Link zum bestellen -> https://amzn.to/2P5SVwW Verbinde Dich mit uns: #projekttraumfrau Instagram Account: mr.marco.fehr http://projekttraumfrau.com/ Linkedin: Marco Fehr Facebook Gruppe: Projekt Traumfrau
#56-Unser Leser / Zuhörer Peter hat uns eine Nachricht geschrieben. Die wir gerne beantworten im Rahmen des Frage Freitag. Frage Freitag ist unsere neue Serie in der auch Du uns Deine Frage schicken kannst. Johannes und Lars beantworten dir die Frage und geben dazu noch viele Tipps und Tricks um deine Frage herum. Schicke uns Bilder, Emails und alles was Du hast. Die Email ist FrageFreitag(@)FTCircle.com. Nun zu Peters Frage:" Hallo FTCircle, wie finde ich heraus ob ein Marriott Hotel eine Lounge hat oder nicht?"Diese simple Frage kann man bei Marriott leider nicht so simpel beantworten. Unser Rat ist sich auf FlyerTalk den Masterthread: Executive Lounges open on Weekends anzuschauen. Dort sieht man ob es eine Lounge gibt oder nicht. Hier der Link zu Flyertalk.Das Thema Lounges hat ja auch einen Einfluss auf das Frühstück, ob es inkludiert ist oder nicht. Da es alles nicht so einfach ist, hier die 6 verschiedenen Kategorien:Kategorie 1: Frühstück in der Lounge für das Elite Mitglied (Platinum Elite, Titanium Elite oder Ambassador Elite) + 1 Gast, wenn das Hotel eine Lounge hat. Das ist zusätzlich zum welcome gift. Beim welcome gift stehen Frühstück im Restaurant mit einem Gast, Punkte oder ein lokales Geschenk (nicht nehmen das Geschenk). Wenn die Lounge geschlossen ist, dann kann man 750 Punkte oder einen Voucher für das Frühstück im Restaurant bekommen. Einige Hotels geben 1000 Punkte täglich, wenn die Lounge geschlossen ist.Autograph Collection (ausser Resorts)Courtyard (only at a limited number of hotels, all of which are outside of North America)Delta (ausser Resorts)JW Marriott (ausser Resorts)Marriott (ausser Resorts)Renaissance (ausser Resorts)Kategorie 2: Frühstück ist im Hotel Restaurant für as Elite Mitglied (Platinum Elite, Titanium Elite oder Ambassador Elite) + 1 Gast als welcome gift option. Es ist also kein zusätzliches Benefit.AloftAutograph Collection (nur in Resorts)Delta (nur in Resorts)Four PointsThe Luxury CollectionJW Marriott (nur in Resorts)Le MéridienMarriott (nur in Resorts)ProteaRenaissance (nur in Resorts)St. RegisSheratonTribute PortfolioW HotelsWestinKategorie 3: Frühstück in der Lounge für das Elite Mitglied (Platinum Elite, Titanium Elite oder Ambassador Elite) + 1 Gast, wenn das Hotel eine Lounge hat. Das ist zusätzlich zum welcome gift. Beim welcome gift stehen Frühstück im Restaurant mit einem Gast, Punkte oder ein lokales Geschenk (nicht nehmen das Geschenk). Es gibt keine alternatives Benefit, wenn die lounge geschlossen ist.Le Méridien (nur wenn das Hotel eine Lounge hat)Sheraton (nur wenn das Hotel eine Lounge hat)Westin (nur wenn das Hotel eine Lounge hat)Kategorie 4: täglich einen 10 USD oder Euro Voucher für das Elite Mitglied (Platinum Elite, Titanium Elite oder Ambassador Elite) + 1 Gast, wenn es als welcome gift gewählt wurde. Kann für Umsätze beim Frühstück oder jeden anderen Umsatz im Hotel Eingesetz werden. Allerdings nicht auf die Zimmerrate.AC HotelsCourtyard (die meisten Hotels betrifft das, ausser die mit einer Lounge, aber das nicht wirklich viele)MOXYKategorie 5: Frühstück für alle Gäste im Hotel, da es in der Rate inkludiert ist.ElementFairfieldResidence InnSpringHill SuitesTownePlace SuitesKategorie 6: Kein inkludiertes, tägliches Frühstück. Auch nicht für Platinum Elite etc.Design HotelsEdition
Gmail ist 15, die E-Mail fast 50 Jahre. Trotz aller Unkenrufe ist die E-Mail quicklebendig. Woran das liegt, besprechen wir in der #heiseshow.
Gmail ist 15, die E-Mail fast 50 Jahre. Trotz aller Unkenrufe ist die E-Mail quicklebendig. Woran das liegt, besprechen wir in der #heiseshow.
Gmail ist 15, die E-Mail fast 50 Jahre. Trotz aller Unkenrufe ist die E-Mail quicklebendig. Woran das liegt, besprechen wir in der #heiseshow.
Die E-Mail als Stressfaktor Ein ganz normaler Arbeitstag. Um 7:00 Uhr öffne ich mein Mail-Programm – ein schwerer Fehler. Scheinbar wachen die Kollegen am Nachmittag immer nochmal auf und so habe ich zwischen 15 und 17 Uhr über zehn Nachrichten im Posteingang. Eifrig mache ich mich ans Lesen und Beantworten – bis dann um 8:30...
Ist die E-Mail bald schon tot oder riecht sie nur komisch? Werbe-Spam, Phishing-Attacken und systembedingter Unsicherheit stehen dabei ihre Position als etabliertes und universelles Kommunikationsmittel gegenüber - zumindest in der Geschäftswelt. Privat laufen ihr hingegen diverse Messengerdienste mehr und mehr den Rang ab und die junge Generation rümpft ohnehin längst die Nase und bezeichnet E-Mail als "Messaging für alte Leute". Georg Breidler (Datenkreise GmbH) und Markus Gronemann (INSIMA GmbH) sprechen über E-Mailing von gestern, heute und morgen, betrachten die historische Entwicklung des Mediums und tauschen sich über Sicherheitsverbesserungen aus. Neben den Vor- und Nachteilen der elektronischen Post sehen sie sich auch mögliche Alternativen an und analysieren Probleme, die ein möglicher Nachfolger lösen müssen wird. Außerdem sprechen die Beiden zu Beginn der Sendung über die großflächigen Ausfälle von Exchange Online im Rahmen von Office 365 und die kürzliche aufgetauchte Sammlung von Milliarden von Zugangsdaten.
HAUSVERWALTER inside I Wissen I Experten I Kollegen-Tipps I Unternehmer
Die tqmteam managementsysteme gmbh wurde 1997 von Jörg Wirtz in Murnau am Staffelsee gegründet und unterhält Standorte in Eschenlohe (Firmensitz) und München (Bürozentrale). Sie sind qualifizierter Partner der TÜV-Süd Managementsysteme GmbH. anerkannte Berater verschiedener Verbände und Institutionen zugelassene Existenzgründungscoaches Jörg Wirtz Walchenseestraße 48 D-82438 Eschenlohe Phone: (+49) 0 88 24 - 92 90 60 Fax: (+49) 0 88 24 - 92 90 69 Mail: info@tqmt.de https://www.tqmt.de/ Anmerkung: Dir hat diese Folge gefallen und du hast noch Lust auf tolle Interviews mit interessanten Persönlichkeiten und spannenden Inhalten, dann gib uns doch eine 5-Sterne-Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes. Hier kannst du den HAUSVERWALTER in unserem Forum abonnieren und mit deinem Feedback (keine 2 Minuten Aufwand) hilfst du uns, unseren Podcast zu verbessern und deinen Wünschen anzupassen. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Hilfe! Hinterlasse hier eine Rezension und einen Kommentar:
Die Kommunikation verändert sich rasend schnell. Die E-Mail erscheint manchmal schon wie ein Fossil aus dem letzten Jahrzehnt. Schnell muss die Kommunikation sein. Hier eine WhatsApp Botschaft an den Kunden oder doch lieber eine Sprachnachricht. Fast alles ist möglich, nicht alles ist nützlich.
014: Du wünschst dir ein leeres E-Mail-Postfach? Du verbringst täglich viel Zeit mit der Bearbeitung deiner E-Mails? Du könntest diese Zeit aber sinnvoller nutzen? In dieser Folge bekommst du 7 Tipps, mit denen du die Zeit für die tägliche E-Mail-Bearbeitung auf ein Minimum reduzierst.
Die DATENWACHE - einfach sicher im Internet - Security Awareness für alle
Datenhändler brauchen manchmal nicht mehr, als eine einzige E-Mail-Adresse. In dieser Folge besprechen wir, wieso E-Mail Marketing der Heilige Gral der Werbeindustrie ist. Außerdem lernst du, was die Firma Tower Data auf Basis deiner E-Mail-Adresse an persönlichen Daten über Dich liefern kann. Wir schauen uns an, wie auf Basis dieser Informationen Werbung zur Manipulation eingesetzt wird. Und wie immer gibt es einen Tipp, mit dem du deine Datenspuren im Netz reduzieren kannst.
Die E-Mail als Marketinginstrument ist sowohl für kleine Start-ups als auch große Unternehmen unverzichtbar. Warum das so ist und auf was zu achten ist, verrät uns diesmal Susan.
Willkommen zu unserem 11. Online Marketing Podcast. Die E-Mail als Marketinginstrument ist sowohl für kleine Start-ups als auch große Unternehmen unverzichtbar. In Deutschland nutzten 2015 81 % der Bevölkerung die E-Mail als Kommunikationsmedium, was ungefähr 64 Millionen Personen entspricht. Pro Tag werden in diesem Jahr außerdem 215 Milliarden E-Mails auf der ganzen Welt verschickt. Warum das so ist und auf was zu achten ist verrät uns diesmal Susan in unserem Podcast. Wir wünschen euch viel Spaß beim Reinhören! Wollt ihr mehr über SEO erfahren? Dann schaut einfach auf unserer Webseite vorbei: www.seo-kueche.de/.
Die E-Mail ist ein Relikt der 90er-Jahre, sagt der New-Work-Vordenker Christoph Magnussen. In der “Sendung mit dem Internet” erklärt er, was er damit meint. Außerdem geht es in der Sendung um die Digitalkonferenz “Contra” in Düsseldorf.
Die Technologien rund um die E-Mail ändern sich ständig. Innovationen beeinflussen dieses Medium stark. Schau mit mir durch ein Fernglas in die Zukunft der E-Mail: auf was kannst du dich in Zukunft einstellen und freuen? (Podcast-Dauer: 8:38 Minuten)
Seit Tagen sorgen die Veröffentlichungen zu Efail und gravierenden Schwächen in der Verschlüsselung von E-Mails für Diskussionen. Wie schlimm die Situation ist und wie es jetzt weitergeht, besprechen wir in einer neuen #heiseshow.
Seit Tagen sorgen die Veröffentlichungen zu Efail und gravierenden Schwächen in der Verschlüsselung von E-Mails für Diskussionen. Wie schlimm die Situation ist und wie es jetzt weitergeht, besprechen wir in einer neuen #heiseshow.
Seit Tagen sorgen die Veröffentlichungen zu Efail und gravierenden Schwächen in der Verschlüsselung von E-Mails für Diskussionen. Wie schlimm die Situation ist und wie es jetzt weitergeht, besprechen wir in einer neuen #heiseshow.
★ ★ Vielen Danke für Zuhören ★ ★ Zum Beitrag: ➡ ➡ https://better-english-grades.com/einen-vortrag-auf-englisch-halten-referat-auf-englisch/ Die E-Mail: ➡ ➡ besitzer@better-english-grades.de _ _ _ _ _ _ Diese Audiocast Folge handelt von dem Referat auf Englisch halten. Dabei werde ich vor allem auf folgendes eingehen: • Themenfindung für ein englisches Referat • Informationsbeschaffung für ein Referat auf Englisch • Der Aufbau eines Referats im Englischen • Das Freisprechen bei einem englischen Referat • Welche Quellen sollte ich bei meinem Referat benutzen? • Phrasen für ein Referat Englisch: • • Phrasen für eine Einleitung einer englischsprachigen Präsentation • • Phrasen für einen Hauptteil einer englischsprachigen Präsentation • • Phrasen für einen Schluss einer englischsprachigen Präsentation • Weitere wichtige Fragen • Wie lang dauert die Vorbereitung? • Wie kann man ein gutes Referat halten? • Angst vor dem Referat halten was kann man tun? • Welche Zeiten werden hauptsächlich in einem Referat verwendet? Letztendlich bin ich überzeugt, dass Du mit ein wenig Übung und Leidenschaft, eine sehr gute Arbeit schreiben wirst. _ _ _ _ _ _ Du benötigst Hilfe im Bereich der englischen Grammatik? ➡ ➡ https://better-english-grades.com/englische-grammatik/ _ _ _ _ _ _ Social Media: ★ Facebook ★ Twitter ★ Googleplus ★ YouTube Podcast: ★ iTunes ★ android ★ Soundcloud ★ ★ Vielen Danke für Zuhören ★ ★
Bisher haben wir uns mit Kommunikation im Sinne von "Ich spreche face-to-face mit Jemand" beschäftigt. In dieser Folge geht es um die Kommunikation per E-Mail. Ich kenne kaum jemanden, der im Beruf gänzlich auf Mails verzichtet. Ganz im Gegenteil: für viele Führungskräfte ist die Mail das Kommunikationsmittel Nummer Eins. Umso wichtiger erscheint mir, sich einmal damit zu beschäftigen, wie Du Mails so formulieren kannst, dass sie ihren Zweck erfüllen. Und der ist ja häufig, den Mail-Empfänger dazu zu bewegen, etwas zu tun. Inhalt der Episode 1. Die E-Mail: ein kurzer Abriss 2. Vorteile & Nachteile von Mails 3. So schreibst Du wirkungsvolle Mails
Die Email ist eines der meistgenutzten Kommunikationsmittel in Deutschland. Um private oder sensible Daten zu übertragen, sollte sie aber verschlüsselt werden. Doch kaum jemand macht das – weil es für viele Nutzer offenbar zu umständlich ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-volksverschluesselung-und-mynigma-m
Ein Griff und die Sucherei geht los. Man sucht im Mailprogramm , Google Mail , Google Drive , Yahoo Mail , in der Dropbox , auf Youtube usw. und man findet die Datei nicht die man gerade benötigt. Was wäre es wenn es ein Lösung gibt, die einen Einstiegspunkt hat und ALLE digitalen Information, Dokumente, Programme , PDF´s , e-Books, Bilder an einer einzigen Stelle zu finden sind? Sowas kann es doch gar nicht geben, oder doch ? Die Lösung wie immer im Podcast. Wer einen Demo-Zugang haben möchte, einfach Mail an mich schreiben unter: http://unixweb.de/kontakt
Decloner findet doppelte Dateien auf dem Mac, man kann einfach Festplattenplatz zurückgewinnen. Der einzigartige Unterschied von Decloner ist der verwendete Suchalgorithmus, welcher SHA-1 benutzt um Duplikate zu identifizieren. Das bedeutet im Grunde, dass Decloner sich den Inhalt einer Datei statt nur Dateinamen oder Erstellungsdatum ansieht. AppInfos: Download: Decloner Aktuelle Version: 1.2 Betriebssystem: 10.5 Preis: 19.99$ (Mac App Store) Gewinnspiel & Discount Wer uns bis zum 22. Februar 2011 erzählt wofür er Decloner einsetzen wird (1 Punkt) oder uns auf Twitter retweetet (2 Punkte) oder einen Blogartikel schreibt und auf uns verlinkt (4 Punkte) kann eine von zwei Lizenzen für Decloner gewinnen. Alternativ können 50 Personen folgenden Coupon Code benutzen um 50% weniger für Decloner zu bezahlen: LGGKMHFWAEKZ270L Die Gewinner werden zufällig gezogen und danach per Email benachrichtigt! Bitte tragt deswegen eure richtige Adresse hier ein! Die Email wird unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben - es sei denn ihr habt gewonnen!
Heute lernen wir Vokabular auf Spanisch rund um die E-mail
Briefe und Postkarten waren gestern. Die E-Mail ist das Schreibmedium Nummer eins. Auch Verträge können bequem per elektronischer Post geschlossen werden. Was eine rechtsgültige E-Mail enthalten muss, verrät Rechtsexperte Stefan Elmer.