Podcasts about datenspuren

  • 30PODCASTS
  • 58EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 2, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about datenspuren

Latest podcast episodes about datenspuren

RADIO DARC
RADIO DARC 02-06-2024

RADIO DARC

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 59:19


INHALT: Die Kurzwelle ist auch heute noch immer nicht aus der Telekommunikation verschwunden obwohl sie angeblich altmodisch ist, eine Technik von gestern. Aber speziell Militärs und Geheimdienste schätzen sie nach wie vor, denn nur so kann man ohne jegliche Datenspuren kommunizieren. Wir stellen Ihnen in der heutigen Sendung einige mysteriöse, gar geisterhafte Anwendungen vor, die selbst Experten vor Rätsel stellen. VERSCHLAGWORTUNG: Havanna Syndrom Kopfhörer für 14000 EURO The Buzzer GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT Peter Andre - Mysterious Girl Eva Cassidy - Songbird Beyonce - Halo Julio Iglesias - Guantanamera James Last - Mitternacht in Moskau Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)

GOOD WORK
"Die Zukunft des Büros ist mehr als die Frage: Wer arbeitet wo?" mit Felix Mohr, desk.ly

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 70:24


"Transparenz schafft mehr Verbundenheit. Das fängt schon bei der Frage an: Wer sitzt wo?" Die Diskussionen um den Stellenwert des Büros als Austragungsfläche von Wertschöpfung halten an. Noch immer scheint nicht geklärt, was, wo, wie am besten gelingt. Nur eines zeichnet sich ab: Eine Situation, die hauptsächlich von Präsenzarbeit geprägt ist, wird nicht wiederkehren. Das hat weitreichende Auswirkungen, auch auf die Flächennutzung der betrieblichen Räume. Open Offices - also Bürofläche ohne individuelle fest zugewiesene Arbeitsplätze - setzen sich vermehrt durch. Hier kommen Workplace-Management Lösungen wie desk.ly ins Spiel. Unser heutiger Gast ist Felix Mohr, Gründer dieser digitalen Desksharing Plattform. Mit desk.ly sind eventuelle Kebbeleien um den besten Schreibtisch, den schönsten Meetingraum, den letzten Parkplatz Vergangenheit. Das Tool unterstützt nicht nur, Flächen optimal zu verwalten. Die Buchungen der Mitarbeitenden hinterlassen wertvolle Datenspuren, die als Grundlage zur künftigen Nutzung herangezogen werden können. Felix Mohr ist an der Frontlinie des hybriden Arbeitens unterwegs. Er weiß genau, was die Gemüter der Mitarbeitenden erhitzt und was das Management im aktuellen Diskurs umtreibt. **Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von GOOD WORK ** - Arbeitsplatzmanagement in der hybriden Arbeitswelt - Raum als kulturprägende Variable - Datenbasierte Entscheidungen - Gründungsgeschichte von Desk.ly - Förderung der Bürokultur und Mitarbeiterbindung - Paradoxien zwischen Wunsch nach Autonomie und Eingebundensein - Hört rein in dieses Gespräch, das sich dem GOOD WORK Prinzip Flexible Strukturen in voller Breite widmet. Es wird sehr schnell klar, dass die vermeintlich simple Frage der Arbeitsplatzorganisation erklägliches Potenzial hat, ganze Unternehmenskulturen zu gestalten. Felix Mohr nimmt die Challenge gerne an, denn er denkt sehr gerne in großen Bezügen. Viel Spass beim Reinhören. Interview: Jule Jankowski

Weil Vielfalt fetzt
Spezial: Datenspuren 2023 - Teil 2

Weil Vielfalt fetzt

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 29:38


Gemeinsam mit den Experten in eigener Sache und dem Kompetenzzentrum für barrierefreie Informations- und Kommunikationsangebote in Sachsen (BIKOSAX), waren wir zu Gast beim Datenspuren 2023-Kongress des Chaos Computer Club Dresden (C3D2). Im Gespräch zwischen Betroffenen und Betalars vom C3D2, haben wir über die Chancen und Herausforderungen von (digitaler) Barrierefreiheit im Rahmen des Chaos Computer Clubs (CCC) und der digitalen Welt diskutiert. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://keine-dummen-fragen.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder schreibt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Weil Vielfalt fetzt
Spezial: Datenspuren 2023 - Teil 1

Weil Vielfalt fetzt

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 22:07


Podcasts sind für alle da und können auch Menschen mit Behinderungen eine Stimme geben. Leider ist digitale Barrierefreiheit immer noch ein Randthema und so bleibt vielen Betroffenen die digitale Welt weiterhin verschlossen. Gemeinsam mit den Experten in eigener Sache und dem Kompetenzzentrum für barrierefreie Informations- und Kommunikationsangebote in Sachsen (BIKOSAX), waren wir zu Gast beim Datenspuren 2023-Kongress des Chaos Computer Club Dresden (C3D2) und haben in einem kurzen Vortrag über unsere Erfahrungen beim Podcasting mit Menschen mit Behinderungen berichtet. Den kompletten Vortrag bei den Datenspuren 2023 findet ihr hier. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://keine-dummen-fragen.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder schreibt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Pentaradio
pentaradio24: Live auf den Datenspuren

Pentaradio

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023


Einmal im Jahr bittet der C3D2 ins Zentralwerk zu den Datenspuren: ein Wochenende voller Vorträge, Workshops und persönlicher Begegnungen. Diesmal wurde das Programm vom Pentaradio mit einer Podcast-Soiree eröffnet. Neben News zu unserem Lieblingsthema ✨KI✨ sowie zu Systemsicherheit kommen heute alle auf ihre Kosten, die am Pentaradio die chaotischen Momente und Fnords schätzen. Aufgezeichnet am 15. September 2023.Shownotes: Shownotes als Textdatei Shownotes als Webseite

Click! Clack! Hack!
COLEMAK / WORKMAN

Click! Clack! Hack!

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 29:30


In der letzten regulären Episode hatte ich zwei Keyboard-Layouts besprochen und so mache ich das dieses mal auch wieder. Ich brauche Veränderung auf dem Keyboard und deswegen schau ich mir weiter Layouts an. Diesmal geht es um die beiden Layouts namens Colemak und Workman. Colemak ist meiner Wahrnehmung nach das bekanntere der beiden aber auch Workman hat seine Vorteile. Dazu gibts ein paar Boards und Keeb.Supply hatte Geburtstag und denkt an das Keyboard-Meetup auf den Datenspuren. Habt Spaß damit!

Pentaradio
pentaradio24: Was machen Nerds im Sommer?

Pentaradio

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023


Krankheit und Urlaub, daher sind wir heute nur zu zweit im Studio. Es ist Ferienzeit und wir sprechen darüber, welche chaosnahen Veranstaltungen hinter uns liegen und welche noch kommen. Speziell reden wir über Bornhack, das Camp 2023, das HOA und natürlich auch über die Datenspuren 2023. Auf Basis der Livesendung vom 22. August 2023.Shownotes: Shownotes als Textdatei Shownotes als Webseite

Ein Buch
Anthony McCarten: Going Zero

Ein Buch

Play Episode Listen Later May 2, 2023 8:39


Tue, 02 May 2023 13:00:00 +0000 https://einbuch.podigee.io/171-new-episode d9146e7612388e7490ea227280b5f805 Zehn Testpersonen stellen sich einer Challenge: Sie sollen völlig vom Radar verschwinden, keine Datenspuren hinterlassen. Sollte es ihnen gelingen, 30 Tage lang unauffindbar zu bleiben, winkt ein Millionengewinn. Anthony McCarten: Going Zero,Diogenes, 454 S., 25 € Hier können Sie das Buch kaufen: Unter den „Zeros“ ist eine junge Bibliothekarin, die es länger als alle anderen schafft abzutauchen. Den den datensammelnden Medien-Mogul Cy Baxterbringt sie damit zur Weißglut. In seinem ersten Thriller beschreibt Dramaturg, Schriftsteller und Drehbuchautor Anthony McCarten beängstigend realistisch und filmreif spannend, wie umfassend wir durch freiwillige Herausgabe von Daten und Informationen unsere Privatsphäre aufs Spiel setzen und wie gleichzeitig die fortschreitende Technik eine lückenlose Überwachung möglich macht. 171 full no Thriller,McCarten,Daten,Überwachung,digitale Spuren,Spannung,Geheimdienst,Privatsphäre,Datensammlung mk-online.de

Vienna Writer's Podcast
OM3 Die Auswirkungen unserer Datenspuren

Vienna Writer's Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 43:37


Natascha und Klaudia erklären, was man im Falle von Google Schriftarten auf der eigenen Seite tun kann. Außerdem geht es darum, wie "Daten", also alles, was wir so täglich an Datenspuren hinterlassen, zur Zeit ganz konkret verwendet werden und welche Auswirkungen das für die Menschen hat.

Pentaradio
pentaradio24: Fax, Floppy, FTP... und Datenspuren

Pentaradio

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022


Der September ist wie immer der Monat der Datenspuren. Wir schauen zurück auf ein Wochenende voller Vorträge, Workshops und Begegnungen. In den News des Monats dokumentieren wir den Siegeszug der ✨KI✨ und eine Kampfansage an Floppy Disks. Aufgezeichnet am 27. September 2022.Shownotes: Shownotes als Textdatei Shownotes als Webseite

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Datenschutz kollektiv denken - Datenethiker Rainer Mühlhoff

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 60:52


Wir denken Datenschutz individuell: Jede Person verursacht Daten, die in Deutschland geschützt sein sollten. Aber dieser Ansatz greift zu kurz, sagt der Datenethiker Rainer Mühlhoff. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Online-Tracking: Ich weiß, wo Du letzten Sommer gesurft hastEthik und Künstliche Intelligenz: Tracking im Internet der DingeKatharina Nocun: Was unsere Datenspuren im Netz verraten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

Der Datenschutz Talk
Ungefragte Cookies auf Regierungs-Websites - DS News KW 27/2022

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 24:20


Was ist in der KW27 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Heiko Gossen zu Gast beim Businesstalk am Kudamm Video 1: https://www.youtube.com/watch?v=hjB-IHN91UE Video 2: https://www.youtube.com/watch?v=wMIaWhmMs5c Video 3: https://www.youtube.com/watch?v=wrXGtIGBl4k ISO27701 Seminar vom 31.08-02.09.2022 Laut einer Studie der TU Berlin hinterlassen zahlreiche Regierungs-Websites ungefragt Cookies Neben Google Ireland Ltd. haftet Google LLC als Mitverantwortliche für Datenschutzverstöße (AZ: 28 O 168/22, LG Köln, Urteil vom 4. Juli 2022) Google plant weniger Datenspuren von Besuchern sensibler Einrichtungen zu sammeln CNIL verhängt Bußgeld in Höhe von 1 Million Euro gegen Energieunternehmen wegen Nichteinhaltung der Betroffenenrechte Social Engineering in US-Flughafenhotel ermöglicht Zugriff auf 20 GByte Daten Gravierende Sicherheitsmängel bei Kita-Apps

Pentaradio
pentaradio24: Herden­konnektivität

Pentaradio

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021


Dieses Mal behandeln wir die Datenspuren 2021. Wir sprechen über den Aufbau, das VOC, Vorträge und einiges mehr. Außerdem gibt es News aus Technik und Netzpolitik.Shownotes: Shownotes als Textdatei Shownotes als Webseite

Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org
NPP 237 zum Datenexperiment „Made to Measure“: Ein Drehbuch aus Daten

Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 47:57


Wie viel weiß Google über mich? Im Dokumentarprojekt „Made to Measure“ macht eine Künstler*innengruppe aus Berlin und Wien sehr erlebbar, was Konzerne aus unseren Datenspuren alles herauslesen können.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Datenspuren im Netz - Wir sind zu bequem, uns selbst zu schützen

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 4:28


Niemand würde Tagebücher freiwillig Fremden überlassen. Facebook und Co. geben wir aber bedenkenlos unsere Daten. Dabei sind sie in ihrer Summe auch persönlich. Der Politikwissenschaftler Bijan Moini warnt vor unserer Gleichgültigkeit und Faulheit. Überlegungen von Bijan Moini www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Datenspuren im Netz - Wir sind zu bequem, uns selbst zu schützen

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 4:28


Niemand würde Tagebücher freiwillig Fremden überlassen. Facebook und Co. geben wir aber bedenkenlos unsere Daten. Dabei sind sie in ihrer Summe auch persönlich. Der Politikwissenschaftler Bijan Moini warnt vor unserer Gleichgültigkeit und Faulheit. Überlegungen von Bijan Moini www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

#heiseshow (SD-Video)
Wie IT-Forensiker arbeiten | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021


IT-Forensiker beschäftigen sich mit Datenspuren. Sie müssen für ihre Arbeit verschiedene Fragen klären – beispielsweise diese: Wer hat eine kompromittierende Datei im Firmen-Netzwerk abgelegt? Was IT-Forensiker hierfür alles können müssen, wie sie vorgehen und welche Tools sie einsetzen, besprechen wir in einer neuen heiseshow mit Martin Wundram von der IT-Sicherheitsfirma DigiTrace (Köln). Er wird aus seinem Berufsalltag berichten und auch interessante Fälle skizzieren. Die Sendung wird von Martin Holland (@fingolas) und Kristina Beer (@bee_k_bee) moderiert. Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern sind wie immer willkommen.

#heiseshow (HD-Video)
Wie IT-Forensiker arbeiten | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021


IT-Forensiker beschäftigen sich mit Datenspuren. Sie müssen für ihre Arbeit verschiedene Fragen klären – beispielsweise diese: Wer hat eine kompromittierende Datei im Firmen-Netzwerk abgelegt? Was IT-Forensiker hierfür alles können müssen, wie sie vorgehen und welche Tools sie einsetzen, besprechen wir in einer neuen heiseshow mit Martin Wundram von der IT-Sicherheitsfirma DigiTrace (Köln). Er wird aus seinem Berufsalltag berichten und auch interessante Fälle skizzieren. Die Sendung wird von Martin Holland (@fingolas) und Kristina Beer (@bee_k_bee) moderiert. Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern sind wie immer willkommen.

NA LOGO!
Sicher surfen im Netz

NA LOGO!

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 23:19


In dieser Episode sprechen wir mit Barbara Buchegger von der Initiative Saferinternet über einen sicheren Umgang mit unseren Daten im Netz. Im Podcast erzählt sie, welche Datenspuren wir bei der täglichen Google-Recherche hinterlassen, wie wir unsere Passwörter sicherer machen und was Cookies mit Selbstermächtigung über die eigenen Daten zu tun haben. Hört rein und bleibt informiert!

The Coinspondent
Honigdachs #58 - So viel Heimlichkeit

The Coinspondent

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 81:49


Der Bitcoin-Kurs ist stark gestiegen und wie nehmen das zum Anlass um (mal wieder) über Privatsphäre zu sprechen. Denn wer Bitcoins kaufen will, muss sich darüber bewusst sein, dass digitales Geld auch digitale Datenspuren hinterlässt. Mitunter sind das nicht wenige. Nämlich dann, wenn man allzu sorglos und unbedarft an die Sache herangeht. Wir sprechen daher über die derzeitigen Möglichkeiten, so Privatsphäre-schonend wie möglich an Bitcoins zu bekommen und welchen Identifikations-Tod man im Zweifel sterben muss. Kein Thema, das sofort gute Laune macht, aber dafür haben wir einen neues Audio-Meme am Start, dass das locker wieder wett macht. *cheap, cheap!* Aber hört selbst!

Pentaradio
pentaradio24: Datenspuren 2020 Utopien - vor Ort und doch nicht

Pentaradio

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020


Wir besprechen News und wie die Datenspuren Coronaedition so gelaufen ist. Mit Presensroboterinnen, Workadventure und so weiter.Shownotes: Shownotes als Textdatei Shownotes als Webseite

news vor ort utopien datenspuren ort und shownotes shownotes
Pentaradio
pentaradio24: Datenspuren 2020 Utopien - vor Ort und doch nicht

Pentaradio

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020


Wir besprechen News und wie die Datenspuren Coronaedition so gelaufen ist. Mit Presensroboterinnen, Workadventure und so weiter.Shownotes: Shownotes als Textdatei Shownotes als Webseite

news vor ort utopien datenspuren ort und shownotes shownotes
Bildungsfern
BF44: Datenspuren

Bildungsfern

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 14:19


Ich berichte über die Corona-Tests in unserer Schule und die Datenspuren vom letzten Wochenende.

Pentaradio
pentaradio24: Die 202c besten Hacker-Tools

Pentaradio

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020


Vor 13 Jahren spukte das Gespenst des Hackertool-Verbotsparagraphen durch die Schlagzeilen. Wir erklären Euch, warum die allermeisten Hackertools immer noch erlaubt sind, und welche Tools in eurem Repertoire auf keinen Fall fehlen dürfen.Und nicht vergessen: In einer Woche entdet der CfP für die Datenspuren 2020!Shownotes: Shownotes als Textdatei Shownotes als Webseite

Pentaradio
pentaradio24: Die 202c besten Hacker-Tools

Pentaradio

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020


Vor 13 Jahren spukte das Gespenst des Hackertool-Verbotsparagraphen durch die Schlagzeilen. Wir erklären Euch, warum die allermeisten Hackertools immer noch erlaubt sind, und welche Tools in eurem Repertoire auf keinen Fall fehlen dürfen.Und nicht vergessen: In einer Woche entdet der CfP für die Datenspuren 2020!Shownotes: Shownotes als Textdatei Shownotes als Webseite

Aufgewacht: Kurze Geschichten für die großen Aha-Momente

In bester Jason Bourne-Manier habe ich versucht, keinerlei Datenspuren zu hinterlassen, und dabei festgestellt, dass Privatsphäre in der Praxis schon lange kein Grundrecht mehr ist. Dieser Monat ohne konstante Verbundenheit bescherte mir viele erfreuliche Momente und Begegnungen in der Offline-Welt. Jedoch hatte ich in diesem Januar auch mehr als einmal Angst davor, den Rest des Jahres in einem thailändischen Gefängnis zu verbringen. Aufgewacht und nachgedacht lautet das Motto dieser Show, in der ich dir in dieser zweiten Staffel kurze Geschichten aus meinem Buch „12 Neue Leben“ vorlese. Wenn dir die kleine Leseprobe gefallen hat und du dir weitere Impulse für dein Leben wünscht, dann schau doch mal auf www.12neueleben.de vorbei. In meinem Buch geht es um 12 Selbstversuche, die ich in 2018 durchgeführt habe und dabei einiges über mich und das Leben lernen durfte. Für die Hintergrundmusik aus diesem Podcast bedanke ich mich bei Joe Löhrmann, einem guten Freund, der mit seinen Freiluftkonzerten tausende Menschen berührt. Das Lied „Coming Home“, das du im Hintergrund gehört hast, beschreibt die Verabschiedung von einem neuen Ort bei gleichzeitiger Vorfreude auf die Rückkehr in die Heimat. Mehr über Joe und seine Musik erfährst du unter mytravelingpiano.com.

Pentaradio
pentaradio24: Ein paar mehr TAN's, bitte

Pentaradio

Play Episode Listen Later Sep 29, 2019


Wir widmen uns mal wieder einer europäischen Verordnung die Technik reguliert und uns in unserem Alltag erreicht. Die Payment Service Directive 2, kurz (PSD2), welche seit dem 14. September 2019 umgesetzt werden muss. Wir reden darüber was das bedeutet, ob es euer banking sicherer macht und so weiter. Zusätzlich gibt es News und eine kleine Rückschau auf die Datenspuren 2019.Shownotes: Shownotes als text file Shownotes als webseite

Pentaradio
pentaradio24: Ein paar mehr TAN's, bitte

Pentaradio

Play Episode Listen Later Sep 29, 2019


Wir widmen uns mal wieder einer europäischen Verordnung die Technik reguliert und uns in unserem Alltag erreicht. Die Payment Service Directive 2, kurz (PSD2), welche seit dem 14. September 2019 umgesetzt werden muss. Wir reden darüber was das bedeutet, ob es euer banking sicherer macht und so weiter. Zusätzlich gibt es News und eine kleine Rückschau auf die Datenspuren 2019.Shownotes: Shownotes als text file Shownotes als webseite

Pentaradio
pentaradio24: Werbung in eigener Sache

Pentaradio

Play Episode Listen Later Aug 28, 2019


Anlässlich des anhaltenden Sommerwetters lüften wir durch und schauen mit euch zurück aufs Chaos Communication Camp, streifen die anstehende Landtagswahl und werfen ein Schlaglicht auf die Datenspuren 2019, am 21./22. September im Zentralwerk in Dresden.News: Pentacast 55 zur Landtagswahl Wahl-o-Mat zur Landtagswahl Judge orders Georgia to switch to paper ballots for 2020 elections 82% of People Say They Connect to Any Free WiFi That’s Available in Public Google's Anticompetitive Android Auction Fairphone 3 Links: Vorträge vom Camp Chaoszone auf dem Camp Datenspuren 2019 Förderung für Open-Source-Projekte (Bewerbungsfrist: 30. September) "Latenzia" von Katharina Groß

Pentaradio
pentaradio24: Werbung in eigener Sache

Pentaradio

Play Episode Listen Later Aug 28, 2019


Anlässlich des anhaltenden Sommerwetters lüften wir durch und schauen mit euch zurück aufs Chaos Communication Camp, streifen die anstehende Landtagswahl und werfen ein Schlaglicht auf die Datenspuren 2019, am 21./22. September im Zentralwerk in Dresden.News: Pentacast 55 zur Landtagswahl Wahl-o-Mat zur Landtagswahl Judge orders Georgia to switch to paper ballots for 2020 elections 82% of People Say They Connect to Any Free WiFi That’s Available in Public Google's Anticompetitive Android Auction Fairphone 3 Links: Vorträge vom Camp Chaoszone auf dem Camp Datenspuren 2019 Förderung für Open-Source-Projekte (Bewerbungsfrist: 30. September) "Latenzia" von Katharina Groß

Meine Welt und das Geld
#01 Wie wäre mein Leben ohne Bargeld?

Meine Welt und das Geld

Play Episode Listen Later Jun 17, 2019 10:26


Ein Leben ohne Bargeld? Ziemlich bequem. Aber wenn in Zukunft alles nur noch digital bezahlt werden kann, hinterlassen wir viele #Datenspuren und riskieren unsere Freiheit.

Digital – detektor.fm
Anna – das vernetzte Leben | Digital Sozial II - Meine Daten, deine Daten

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 5, 2019 9:45


Soziale Netzwerke sind großartig, um Kontakte zu pflegen und unser soziales Leben zu organisieren. Doch wenn wir dort unterwegs sind, geben wir Informationen preis – nicht nur über uns, sondern auch über andere. Ein Hörspiel-Podcast über unsere digitalen Datenspuren. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anna-das-vernetzte-leben-digital-sozial-datenspuren

Digital leben
Den Daten auf der Spur

Digital leben

Play Episode Listen Later Nov 28, 2018 43:43


In der achten Folge des Digital-Podcasts geht es um Daten, die wir freiwillig hergeben und was damit geschieht. Marcel Roth und Stephan Schulz sprechen über ein aktuelles Experiment – und die Lehren daraus.

Pentaradio
pentaradio24: Datenspuren - fünf Jahre Himbeerkuchen

Pentaradio

Play Episode Listen Later Nov 27, 2018


Die berühmte Himbeerkuchenfamilie rund um den Raspberry Pi näherte sich nun seinem fünften Jubiläum. Mit 14 Millionen verkauften Geräten spielt sie dabei bei den ganz großen mit.

Pentaradio
pentaradio24: Datenspuren - fünf Jahre Himbeerkuchen

Pentaradio

Play Episode Listen Later Nov 27, 2018


Die berühmte Himbeerkuchenfamilie rund um den Raspberry Pi näherte sich nun seinem fünften Jubiläum. Mit 14 Millionen verkauften Geräten spielt sie dabei bei den ganz großen mit.

Die DATENWACHE - einfach sicher im Internet - Security Awareness für alle

Einen Monat keine Datenspuren hinterlassen: Mit Sebastian Kühn von WirelessLife [1] spreche ich über seinen Selbstversuch. Wir reden darüber, wie schwierig komplette Anonymität im Internet zu erreichen ist und welche Maßnahmen einfach umzusetzen sind.

Pentaradio
pentaradio24: Datenspuren - Hinter den Kulissen

Pentaradio

Play Episode Listen Later Sep 30, 2018


Pentaradio
pentaradio24: Datenspuren - Hinter den Kulissen

Pentaradio

Play Episode Listen Later Sep 30, 2018


Akronymisierbar
025 - Datenspuren 2018

Akronymisierbar

Play Episode Listen Later Sep 26, 2018 29:49


Es waren mal wieder Datenspuren in Dresden. Wir haben uns dieses Mal mit Johannes unterhalten, der einen Vortrag über Ada, Spark und formale Verifikation gehalten hat. Links https://datenspuren.de/2018/ https://media.ccc.de/v/DS2018-9332-program_verification_with_spark Alle Talks: https://media.ccc.de/c/DS2018 https://learn.adacore.com https://www.adacore.com/download/ Johannes auf Twitter und GitHub

Die DATENWACHE - einfach sicher im Internet - Security Awareness für alle

Datenhändler brauchen manchmal nicht mehr, als eine einzige E-Mail-Adresse. In dieser Folge besprechen wir, wieso E-Mail Marketing der Heilige Gral der Werbeindustrie ist. Außerdem lernst du, was die Firma Tower Data auf Basis deiner E-Mail-Adresse an persönlichen Daten über Dich liefern kann. Wir schauen uns an, wie auf Basis dieser Informationen Werbung zur Manipulation eingesetzt wird. Und wie immer gibt es einen Tipp, mit dem du deine Datenspuren im Netz reduzieren kannst.

Pentaradio
pentaradio24 - News, News und Datenspuren

Pentaradio

Play Episode Listen Later Aug 28, 2018


Am vierten Dienstag des Monats Augusts 2018 gab es ab 21:00 Uhr wieder Pentaradio. Zuhören könnt ihr auf UKW 98,4 & 99,3 MHz bzw. im Stream über coloradio.org. vielen Dank an Stefan Majewsky für seine Einreichung seiner ersten Folge des "Gar nicht so einfach" Podcasts zu finden bei: https://xyrillian.de/noises/

Pentaradio
pentaradio24 - News, News und Datenspuren

Pentaradio

Play Episode Listen Later Aug 28, 2018


Am vierten Dienstag des Monats Augusts 2018 gab es ab 21:00 Uhr wieder Pentaradio. Zuhören könnt ihr auf UKW 98,4 & 99,3 MHz bzw. im Stream über coloradio.org. vielen Dank an Stefan Majewsky für seine Einreichung seiner ersten Folge des "Gar nicht so einfach" Podcasts zu finden bei: https://xyrillian.de/noises/

Gute Führung braucht Gespür
GFG123- Datenschutz und Sicherheit im Netz

Gute Führung braucht Gespür

Play Episode Listen Later Jun 18, 2018 32:17


Wir hinterlassen täglich riesige Datenspuren im Netz, wohlwissend dass diese, an uns unbekannten Orten, gesammelt werden. Trotzdem tun wir dies mit einer unbekümmerten Sorglosigkeit. In dieser Episode spreche ich mit Alexander Rubinstein über die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und den teilweise sorglosen Umgang mit Daten im Netz.https://www.thomas-reining.dehttps://www.gute-fuehrung-braucht-gespuer.deDer Podcast für Führungskräfte, Geschäftsführer, Unternehmer und Nachwuchskräfte.

ANNA – Das vernetzte Leben
Beobachtet und Bewertet: Gläserne Kunden und datenhungrige Unternehmen

ANNA – Das vernetzte Leben

Play Episode Listen Later May 8, 2018 13:36


Anna erfährt am eigenen Leib, welche Auswirkungen es haben kann, wenn man aufgrund der eigenen Datenspuren in eine eher unangenehme Kundenkategorie gesteckt wird. Das lässt sie allerdings nicht tatenlos über sich ergehen. Sprecherinnen und Sprecher: Anna: Jeannine Rieckhoff Verkäufer: Claudius Nießen Verkäuferin: Isabel Woop Sprecher: Christian Bollert und Gregor Schenk Interviewt wurde Professor Andreas Oehler von der Universität Bamberg Autor und Redaktion: Adrian Breda Musik: Vidian mit dem Titel „aether theories“ (CC BY 3.0) Diese Episode wurde produziert von detektor.fm und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0). ANNA - Das vernetzte Leben Ein Projekt von iRights e.V., gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.

Pentacast
pentacast 54: Medienpädagogik auf den Datenspuren 2017

Pentacast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2018


Podcast über die Medienpädagogischen Talks und den Minetest Stand auf den Datenspuren 2017, mit kurzer Diskussion wie beispielsweise Minecraft in einer Schule eingesetzt werden könnte. Links Vortrag: Datas Spuren Minetest

Pentacast
pentacast 52 auf den Datenspuren 2017: Freifunk Dresden und Besucherinterview

Pentacast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2018


Gepräch von Alex über Freifunk Dresden und Besucherinterview mit Paulina Links Freifunk Dresden Pentablink

Pentacast
pentacast 53 auf den Datenspuren 2017: Roboterpolitik und -rechte

Pentacast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2018


Gespräch von Margo und Alex über Gestaltung und Einsatz von Robotern und KI, Technologieentwicklung, Roboterpolitik und -rechte. Links Vortrag: Datas Spuren Networking Philosophy of Technologies e.V.

Pentacast
pentacast 52 auf den Datenspuren 2017: Freifunk Dresden und Besucherinterview

Pentacast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2018


Gepräch von Alex über Freifunk Dresden und Besucherinterview mit Paulina Links Freifunk Dresden Pentablink

Pentacast
pentacast 53 auf den Datenspuren 2017: Roboterpolitik und -rechte

Pentacast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2018


Gespräch von Margo und Alex über Gestaltung und Einsatz von Robotern und KI, Technologieentwicklung, Roboterpolitik und -rechte. Links Vortrag: Datas Spuren Networking Philosophy of Technologies e.V.

Pentacast
pentacast 54: Medienpädagogik auf den Datenspuren 2017

Pentacast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2018


Podcast über die Medienpädagogischen Talks und den Minetest Stand auf den Datenspuren 2017, mit kurzer Diskussion wie beispielsweise Minecraft in einer Schule eingesetzt werden könnte. Links Vortrag: Datas Spuren Minetest

radioWissen
Liebling Geldschein - Vom Bargeld in Deutschland

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 8, 2018 20:11


Bargeld hat seinen Reiz, obwohl immer mehr Menschen digital bezahlen: Geldscheine in der Schublade beruhigen, außerdem hinterlassen sie beim Bezahlen keine Datenspuren - und wer bar bezahlt, verliert nicht so leicht den Überblick.

Pentaradio
pentaradio24: Electronic Warfare

Pentaradio

Play Episode Listen Later Nov 16, 2017


Mit etwas Verspätung präsentieren wir euch das Pentaradio24 vom Oktober. Das Thema Electronic Warfare war auch ein Vortrag auf den Datenspuren 2017 (Video-Mitschnitt). Dank für das Podcast-Release geht an Simon.

Akronymisierbar
010 - Datenspuren

Akronymisierbar

Play Episode Listen Later Oct 28, 2017 104:00


Akronymisierbar 010 - Datenspuren Diesmal waren wir zu Gast auf den Datenspuren in Technischen Sammlungen haben wir in einem echten Vintage DDR Tonstudio aufgenommen.

Himmlische IT - Podcast zu den Microsoft Online Services
Himmlische IT-Podcast Folge 28: Datenspuren in der Cloud

Himmlische IT - Podcast zu den Microsoft Online Services

Play Episode Listen Later Jul 16, 2013


Wir alle hinterlassen tagtäglich viele Datenspuren im Internet. Sei es bei der Suche nach einer Reiseroute für den nächsten Termin, dem Kauf eines neuen Buches, der Preisvergleich von Fernsehern und vieles mehr. Die Diskussion in der Presse, aufgeworfen durch die Aussagen eines ehemaligen NSA Mitarbeiters, ist ein guter Anlass sich bewusst zu werden, welche Daten […]

Logbuch:Netzpolitik
LNP041 Datenspuren Spezial: Netzneutralität

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Oct 15, 2012 63:30 Transcription Available


Diese Ausgabe ist ein Novum in unserem Programm: wir sendeten live von der Bühne der "Datenspuren" des CCC Dresden und widmen uns in dieser Sondersendung dem Thema Netzneutralität. Das ganze war ursprünglich als Vortrag von Linus angedacht, aber aus allgemeinen Erwägungen und in Anbetracht unfertiger Slides haben wir einfach einen Podcast draus gemacht. Ein Experiment.

Chaosradio
CR121 Digitale Identitäten

Chaosradio

Play Episode Listen Later Feb 28, 2007 180:06


Im World Wide Web muss man heute kräftig tippen, wenn man mitspielen will. Überall muss man sich anmelden, einloggen, Daten hinterlassen und sich eine "Identität" wählen. Wenige machen sich darüber Gedanken, welche Datenspuren man dabei erzeugt aber auch die Anbieter haben ihre liebe Not mit den aktuellen Systemen, da die ganzen Kennwörter, Anmelde- und Registrierungsvorgänge die Benutzer zunehmend verwirren. Zentrale Registrierungssysteme sollten schon vor langer Zeit die Nachfolge antreten, aber versagten, weil niemand bereit war, sich in monopolistische Systeme wie z.B. Microsofts Passport einsperren zu lassen. Die Nachfolge ist eine Mischung aus Login-Systemen der großen Hersteller (Google, Yahoo, Apple etc.), einigen systemspezifischen Identitätssystemen in Blogsystemen (TypeKey etc.) und dem freien Wildwuchs aus Logins in Millionen unabhängigen Weblogs und dynamischen "Web 2.0"-Websites. Beim Ringen um einen "Standard" gibt es jetzt mit Open ID einen neuen Anlauf, der sich erst noch beweisen muss. Chaosradio stellt die Problematiken und Notwenigkeiten der digitalen Identitäten im Netz vor und legt Vor- und Nachteile von Anonymität, Pseudonymität und Identität in die Waagschale. Wir möchten auch mit Euch diskutieren, wie ihr es mit Eurer Identität im Netz so handhabt und welche Rezepte ihr habt, um Missbrauch zu verhindern oder einzuschränken.

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
CRE014 22C3 Rückblick, Veranstaltungen in 2006

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jan 22, 2006 56:09


Chaosradio Express Nr. 14 blickt zurück auf den vergangenen 22. Chaos Communication Congress. Im Gespräch lassen Tim Pritlove und Jens Ohlig ausgewählte Vorträge und Präsentationen des Congress Revue passieren. Im Anschluß werden zahlreiche interessante Konferenzen und Workshop-Treffen im kommenden Jahr vorgestellt. Vergessen wurden leider die Datenspuren im Mai 2006. Wir bitten das zu entschuldigen.

Chaosradio
CR84 Transponder-Chipkarten und RFIDs

Chaosradio

Play Episode Listen Later Jul 30, 2003 180:32


Radio Frequency Identification Tags, kurz RFID, sollen in Zukunft den Strichcode auf Lebensmitteln ablösen, in Pässe integriert oder als BVG-Fahrschein dienen. Als Klebeetikett oder "kontaktlose" Chipkarte sendet eine winzige Antenne Datenpakete an ein Empfangsgerät. Anders als bisher muss die Chipkarte nicht mehr in ein Schlitz gesteckt werden, sondern wird einfach in die Nähe vom Lesegerät gehalten. Oder das Lesegerät wird in die Nähe der Chipkarte gehalten.... Chaosradio will euch erklären, wie diese Dinger funktionieren, wo Industrie und Staat uns diese klebrigen Freunde unterjubeln will, und welche interessanten Datenspuren dabei entstehen. Von euch möchten wir wissen, ob ihr die Vorzüge des "kontaktlosen" Bezahlens als Vorteil seht oder ob euch diese Technologie eher suspekt ist.