POPULARITY
The Paris Olympics are done and dusted, and now the countdown to Los Angeles 2028 begins. But if history tells us anything, the next Olympic champions are already making their mark. Sam Watson and Nicole Brown dig into the numbers to see which horses are on track for gold. From proven stars to rising talents, they break down who has the best shot at topping the podium in four years' time. Highlights: Nickel 21: The top pick for LA 2028? Julia Krajewski's Aachen winner is firmly in the mix. Lordships Graffalo's redemption arc: Can the European champion bounce back after Paris? Zaragoza's Olympic potential: Is this the next big star for France? The US contender: Could Caroline Pamukcu's HSH Blake deliver for Team USA? The numbers behind the champions: What key trends link past Olympic medalists? Who's flying under the radar? A surprise name in the data could be a future superstar. Guest: Sam Watson – Irish Olympian, analyst, and EquiRatings co-founder, Sam breaks down the numbers and what they tell us about the road to LA 2028. Who will be on top in four years? The data is already pointing to some answers. Listen now on all podcast platforms. EquiRatings Eventing Podcast Don't forget to follow us on Instagram and Facebook.
What a competition in Boekelo! Nicole and Catherine are back to recap the thrilling show and Julia Krajewski's win on the amazing Nickel 21. Sponsors: This show is kindly supported by Equilume, who are world leaders in the development of performance lighting for horses. Their products maximise fertility, performance and well-being, helping horses become healthier from the inside out. To find out more, visit their website at www.equilume.com. Listen for free across all podcast platforms. EquiRatings Eventing Podcast: Don't forget to follow us on Instagram and Facebook.
Wie jeden Mittwoch gibt es auch heute wieder eine neue Folge inside Reitsport für euch. Diese Woche haben Jette, Charlotte und Ronja diese Themen für euch: - Highlights vom CHIO Aachen in Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Fahren - Wer fährt für Deutschland nach Paris? - Bester Hof Open Turnier-Preview - Vorschau 20. Bettenröder Dressurtage - Sandro Boy ist gestorben Wir freuen uns über Feedback an: marketing@paragon-verlag.de Zum Podcast Pferdemenschen mit Christoph Hess: https://pferdemenschen.podigee.io/ Zu unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/reitsport_magazin/ Zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCpKTmnVAaQXRNjrc9_aEQsA
Wie jeden Mittwoch gibt es auch heute wieder eine neue Folge inside Reitsport für euch. Diese Woche haben Jette, Charlotte und Ronja diese Themen für euch: - Highlights vom CHIO Aachen in Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Fahren - Wer fährt für Deutschland nach Paris? - Bester Hof Open Turnier-Preview - Vorschau 20. Bettenröder Dressurtage - Sandro Boy ist gestorben Wir freuen uns über Feedback an: marketing@paragon-verlag.de Zum Podcast Pferdemenschen mit Christoph Hess: https://pferdemenschen.podigee.io/ Zu unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/reitsport_magazin/ Zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCpKTmnVAaQXRNjrc9_aEQsA
Join Nicole Brown and Diarm Byrne as they dive into the excitement of CHIO Aachen Week, brought to you by SAP. This episode is packed with insights, thrilling predictions, and everything you need to know about the competition that feels like a mini Olympics!
Lea Funke ist nicht nur eine Lehrerin, Reiterin und Mutter, sondern auch eine Kämpferin und eine Inspiration für alle, die mit Schwierigkeiten konfrontiert werden. Mit Hingabe unterrichtete sie ihre Schüler an der Gesamtschule in Borken, doch ihr Engagement geht weit über das Klassenzimmer hinaus. Inspiriert von ihrer Liebe zu Pferden und ihrem Wunsch, jungen Schülern den Weg zum Pferd zu ebnen, gründete Lea Funke eine Reit-AG für Fünftklässler an ihrer Schule. Doch das Leben warf ihr eine harte Prüfung zu, als sie im Oktober 2022 die Diagnose Brustkrebs erhielt. Diese Nachricht erschütterte sie zutiefst und riss ihr den Boden unter den Füßen weg. Doch in dieser dunklen Zeit waren ihre Familie und ihre geliebten Pferde ihr Anker, der sie festhielt und ihr Mut gab. Mit Entschlossenheit und einem unerschütterlichen Willen kämpfte Lea Funke gegen die Krankheit an. Sie durchlief 16 Chemotherapien, doch trotz der körperlichen und emotionalen Belastung war ihr größtes Anliegen, weiterhin zu reiten. Trotz der Krankheit nahm sie an Turnieren teil, ritt mit einer fünfjährigen Stute und fand in diesem Tier eine besondere Verbundenheit. Es war das richtige Pferd zur richtigen Zeit, das ihr half, weiter zu kämpfen und neue Hoffnung zu schöpfen. Denn "Aufgeben ist keine Option“. In diesem Podcast spricht Christoph Hess mit Expertinnen, Reiterinnen und Pferdefreundinnen, um ein klares Bild von der Vielfalt des Pferdesports zu zeigen. Er wird mit seinen Gesprächspartnerinnen diskutieren, wie der Reitsport Menschen zusammenbringt und welche Werte er vermittelt, aber auch ehrlich über die Herausforderungen sprechen, mit denen der Pferdesport konfrontiert ist, warum die Akzeptanz abnimmt und was wir dagegen tun können. Wir freuen uns auf Euer Feedback zu unserem Podcast, indem ihr den Podcast bewertet. Zur Folge mit Julia Krajewski: https://pferdemenschen.podigee.io/99-julia-krajewski
Julia Krajewski gehört zu den erfolgreichsten Vielseitigkeitsreitern Deutschlands. Sie ist die erste Frau, die die Goldmedaille in der Vielseitigkeit bei den Olympischen Spielen gewonnen hat. Mit Amande de B'Neville, einer talentierten Selle Francais Stute, als Partnerin sicherte sie sich den historischen Sieg. Ihr Erfolg ist nicht nur eine Leistung im Sattel, sondern auch eine Anerkennung für ihre Beharrlichkeit, harte Arbeit und das Vertrauen, das sie in ihr Pferd und ihr Team setzt. Geboren und aufgewachsen in Klausheide bei Nordhorn, entdeckte sie gemeinsam mit ihren beiden jüngeren Schwestern ihre Leidenschaft für den Reitsport. Anders als viele ihrer Kollegen konnte sie nicht auf ein vorheriges Netzwerk im Reitsport zurückgreifen, sondern musste sich alles selbst erarbeiten. Ihr Olympiadebüt gibt Julia Krajewski als Reservereiterin bei den Sommerspielen 2016 in Rio. Obwohl sie mit Samourai du Thot nicht das gewünschte Ergebnis erzielte, gewann sie mit der Mannschaft eine Silbermedaille. Bei der Weltmeisterschaft in Pratoni 2022 holte sie zusammen mit der deutschen Equipe den Mannschaftstitel, und Julia Krajewski sicherte sich Einzelsilber. In Luhmühlen wurde Julia Krajewski 2023 deutsche Meisterin. Die Saison 2024 ist vielversprechend, und alle sind gespannt auf die Olympischen Spiele und ob es Julia Krajewski gelingt, Doppelolympiasiegerin zu werden. In diesem Podcast spricht Christoph Hess mit Expertinnen, Reiterinnen und Pferdefreundinnen, um ein klares Bild von der Vielfalt des Pferdesports zu zeigen. Er wird mit seinen Gesprächspartnerinnen diskutieren, wie der Reitsport Menschen zusammenbringt und welche Werte er vermittelt, aber auch ehrlich über die Herausforderungen sprechen, mit denen der Pferdesport konfrontiert ist, warum die Akzeptanz abnimmt und was wir dagegen tun können. Wir freuen uns auf Euer Feedback zu unserem Podcast, indem ihr den Podcast bewertet. Diese Podcastserie wird unterstützt von PeikerCEE (https://www.peiker-cee.com/shop/?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw_qexBhCoARIsAFgBletKsRDpKMxfHYy7iEvV9WbZyFiNdFAbpRxb16DdLF5pdM7ymhHrkDcaAk3qEALw_wcB )und dem Aubenhausen Club (https://www.aubenhausen-club.de). Zur Folge mit Wilhelm Holkenbrink: https://pferdemenschen.podigee.io/98-wilhelm-holkenbrink
Heute mit neuen Stimmen und folgenden Themen: -Weltcupsieg für Frederik Wandres -Finalisten Louisdor Preis -RIP Küchengirl -neuer Hauptsponsor für die Deutsche Reiterliche Vereinigung -Julia Krajewski auf dem Weg zu Olympia Wir freuen uns über Feedback an: marketing@paragon-verlag.de Zum Podcast Pferdemenschen mit Christoph Hess: https://pferdemenschen.podigee.io/ Zu unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/reitsport_magazin/ Zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCpKTmnVAaQXRNjrc9_aEQsA Musik von SergePavkinMusic by Pixabay
Als erste Frau konnte Julia Krajewski im Jahr 2021 die Goldmedallie bei den Olympischen Spielen in der Einzelwertung der Vielseitigkeit erreiten. Außerdem fungiert sie in Warendorf auch als Bundestrainerin. In dieser Folge des wehorse-Podcasts spricht Julia unter anderem über die Rückschläge, die sie in ihrer Laufbahn erlebt hat und wie sie mit ihnen umgegangen ist. Außerdem gibt sie einen Einblick in ihre Zeit in Tokyo bei den Olympischen Spielen 2021.
In this episode of “In Stride,” Sinead is joined by Olympic event rider Julia Krajewski. Julia Krajewski is a German event rider who won the individual gold medal at the Tokyo Olympic Games on Amande De B'neville, making her the first woman to win an Olympic gold medal in eventing. Julia won her first championship at 12 years old at the Pony Europeans in 2001, and she went on to be competitive at the junior and young rider level. Julia won team silver at the 2016 Rio Olympics and finished first at the 2017 Luhmuhlen CCI 4* on Samourai du Thot. She also won individual silver and team gold at the 2022 Pratoni world championships on Amande De B'neville. She was selected to coach the Junior team in 2016 and has been based at the German national centre at Warendorf since 2007. Julia spent three years in the German army sport corps, has a master's degree in riding, and currently splits her time between riding and coaching. In this episode, Julia Krajewski discusses various topics related to her career as a top event rider, including: • How her life has changed after winning individual gold at the Olympics. • The programs that helped her transition from a junior to a professional rider and coach. • Her experience in the army sport corps and what a day to day looks like at Warendorf. • Learning to deal with the pressure of being on a team and the media's influence. • Preparing for the Tokyo games after they were postponed and the training that took place in the 4 or 5 years between games. • Her approach to fitness work. Join Julia and Sinead in this exciting conversation on becoming a top rider through patience and a plan.
Teil 2 der Zeitreise mit der Olympiasiegerin, Julia Krajewski In dieser Folge geht es um ihre Junioren und Junge Reiter Zeit. Auch hier hatte Julia mit Höhen und Tiefen zu kämpfen und musste teilweise sehr erfinderisch werden, um die Pferde auf ihre Seite zu bekommen. Hört am besten selbst.
Folge 1 in Staffel 4 startet mit einem absoluten Star-Gast und zwar der Olympiasiegerin, Julia Krajewski. Wir haben über ihre Anfänge, die ersten Ponys und die ersten Erfolge gesprochen. Das Gespräch enthält viele Anekdoten und irgendwie ist es doch auch ganz schön zu hören, dass auch eine Olympiasiegerin sich durchkämpfen musste und nicht immer alles einfach war.
Die Weltmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter hat diesem Jahr in Pratoni del Vivaro stattgefunden und ich war live dabei. Es kämpften 90 Reiter, 26 Nationen und 16 Teams um den Weltmeistertitel und mein Motto als rasende Reporterin war wie immer: Mittendrin statt nur dabei - deswegen habe ich für meinen Youtube Kanal einen kleinen Talk gemacht mit den deutschen Reitern, Trainern und dem Team drumherum - da gibts ne Menge zu erzählen. Ich habe mit Alina & Andreas Dibowski, Peter Thomsen & Anne-Kathrin Pohlmeier, Christoph Wahler und den Golden Girls, Julia Krajewski & Sandra Auffarth, gesprochen. Diese vier Folgen findet ihr hier nochmal als Zusammenschnitt in Podcastform.
Sie sind wieder da: Julia Krajewski und Mandy haben heute Nachmittag ihre Heimat am DOKR in Warendorf erreicht. Der Rückweg von Italien war lang, aber sie sind gesund und munter angekommen und gebührend empfangen worden.......
Was für ein toller Tag bei der WM in Pratoni del Vivaro in Italien. Unsere Reiter waren im Gelände einfach nur spitze . Alle unsere 5 Reiter sind super ins Ziel gekommen. Christoph Wahler kassierte als aller erster Starter zwar Zweitfehler, aber ansonsten war es eine super Runde. Alle anderen drei Teamreiter Sandra Auffarth, Julia Krajewski und Michael Jung schnüren durchs Gelände, als wäre das nix: alle bleiben fehlerfrei in der Zeit. Das Zuschauen hat so einen Spaß gemacht Und unser WM- Küken Alina Dibowski legt auch eine bärenstarke Runde hin, kassierte aber 15 Fehlerpunkte für eine "Missed Flag" und minimale Zeitfehler. Was für ein starker Auftritt bei einer WM. Ich habe vorhin sowohl mit unserer Olympiasiegerin Julia Krajewski als auch mit Alina Dibowski gesprochen.
Julia Krajewski ist heute besonders geehrt worden. Dazu ist sie jetzt auch auf dem Warendorfer „Walk of fame“- der „Straße der Sieger“ verewigt. Darüber, über die Bundeschampioante und natürlich auch über die anstehende Weltmeisterschaft habe ich mit ihr gesprochen!
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.raykhahne.de/termin Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. In der heutigen Episode erwarten Dich die 5 Unternehmerwahrheiten von der Olympiasiegerin im Reiten Julia Krajewski . Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Warum Ehrlichkeit am wichtigsten ist. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/694
In Folge 10 von Staffel 3 erwartet euch ein Interview mit keiner Geringeren als der Olympiasiegerin, Julia Krajewski. 10 Monate nach ihrem Olympiasieg im letzten Jahr stand in Wiesbaden das erste Turnier für Julia und ihre Erfolgsstute Amande de B'Neville an. Der Einstieg in die Saison 2022 ist für die beiden sehr erfolgreich gelaufen, denn sie konnten die 4*-Prüfung in Wiesbaden direkt gewinnen.
Das ist Folge 677 mit der Olympiasiegerin Julia Krajewski. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/677. In der heutigen Folge geht es um, Durchhalten. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum alles auf einmal kommt. Was öffentlicher Druck bedeutet. Wie man einfach aus Krisen kommt. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/677. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Vor kurzem hat mein Vertriebsteam eine spannende Story erzählt. Mit unseren Neukunden für den Unternehmerkader machen wir immer ein Strategiegespräch, um für beide Seiten festzustellen, ob das Programm auch wirklich passt. Der Interessent berichtete das er mein Buch gelesen habe und auch schon die Onlinekurse gemacht hatte, und nun bereit für den Unternehmerkader sei. In dem Gespräch stellte sich jedoch heraus, dass keine der Aufgabe aus dem Buch gelöst, sondern es nur gelesen wurde. Damit fehlte zu viel Voraussetzung, wofür der Unternehmerkader wirklich da ist, und welche Fragen sein ein Unternehmen stellt, der auf der Suche nach seinem perfekten Unternehmertag ist. Sofern empfehle ich Dir, arbeite das Buch raykhahne.de/buch wirklich durch. Damit bekommst Du die Chance Dir selbst viele Fragen vorab zu beantworten. Rayk: Willkommen Julia Krajewski! Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Julia: Absolut. Rayk: Lass uns gleich starten! Was sind die drei wichtigsten Punkte, die wir über Dich wissen sollten in Bezug auf Beruf, Vergangenheit und etwas Privates? Julia: 1. Ich bin Profisportlerin im Reitsport und bilde als Trainerin Pferde und Menschen aus. 2. Ich habe letztes Jahr olympisches Gold gewonnen. 3. Ich bin die Einzige aus meiner Familie, die einen Beruf mit Pferden eingeschlagen hat. Rayk: Du bist ja nicht nur Sportlerin, sondern auch Unternehmerin. Wie sieht das bei Dir aus? Julia: Reitsport kannst Du von 10 bis 65 machen, wenn Du möchtest. Ich lebe tatsächlich davon. Ich bin Pferdewirtschaftsmeisterin. Ich bilde Reiter und Pferde aus. Ich bin auch Bundestrainerin und versuche, den Spagat zwischen Spitzensport und den Olympischen Spielen zu schaffen. Davon kann man noch nicht leben. Um das Ganze finanziell funktionieren zu lassen, habe ich mir ganz viele Geschäftszweige über die Jahre als Einzelunternehmerin aufgebaut. Rayk: Reitsport ist ja ein kapitalintensiver Sport. Was war Deine berufliche Weltmeisterschaft, Deine größte Herausforderung? Wie hast Du diese überwunden? Julia: Ich glaube, ich war in jungen Jahren mit Erfolg gesegnet. Es ging recht einfach, im Sport oben mitzumischen. --------------- Das ganze Interview sowie die Shownotes zu dieser Folge findest du unter raykhahne.de/677 Alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen. Dir hat die Folge gefallen und Du konntest sofort etwas umsetzen? Dann sei ein Held für jemanden und teile diese Folge.: Erst den Podcast abonnieren unter raykhahne.de/podcast , oder folge mir bei Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube; denn ich bin hier, um Dich als Unternehmer noch besser zu machen. Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
To celebrate International Women's Day we have created a compilation show of some of the incredible women in eventing. Julia Krajewski, Gemma Tattersall, Piggy March, Laura Collett, Pippa Funnell, Ingrid Klimke and Ros Canter all feature in the show as we celebrate the talented women in our sport. Listen for free across all podcast platforms.
Dies sind die Themen der Woche: - Philipp Weishaupt auf Coby siegreich - Beste Sportler Niedersachsens - Rennreiterin stirbt beim Training - Lisa und Thomas Müller vs. Peta - Mark Todd prügelt Pferd Schickt uns gerne euer Feedback per Mail an podcast@paragon-verlag.de Instagram: @reitsport_magazin
Jhazara Taylor loves horses - competing, training and living with them. When she was asked what her favourite sporting moment for 2021 was, she didn't hesitate. Her choice was Julia Krajewski, who represented Germany in Equestrian Eventing at the Tokyo Olympics. Krajewski is the first and only female to win a Olympic gold medal in equestrian eventing as an individual.
The second horse in contention for EquiRatings Horse of the Year is non-other than the Olympic Champion Amande De B'Neville. Julia Krajewski is with Nicole to talk through Mandy's foot-perfect performance in Tokyo and about her strong yet cheeky character. Listen for free across all podcast platforms.
Nicole, Diarm, Spike and Catherine are here to look back at our predictions at the start of 2021 and see if we predicted correctly. Take a listen to see if anyone guessed Julia Krajewski to become Olympic champion. Who do you think has the most correct predictions? Listen for free across all podcast platforms.
Julia Krajewski wurde in Warendorf gebührend empfangen und auch die Stute Mandy ist wieder im heimischen Stall. Es gab für Julia nicht nur einem Empfang an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf, auch bei der Stadt selbst. Anschließend wurde sie mit der Kutsche durch die Stadt gefahren. Am späten Nachmittag wartete Sie dann mit vielen Freunden, Kollegen und Fans auf die Ankunft ihrer Mandy am DOKR. Wie Julia und Mandy empfangen wurden, das hört ihr jetzt.
Mit Julia Krajewski gewinnt erstmals eine Frau die Goldmedaille in der Vielseitigkeit bei Olympischen Spielen. Und die Briten siegen in der Mannschaftswertung das erste Mal seit 1972 - Host Jan Tönjes plaudert in der Nacht des großartigen Erfolgs von Julia Krajewski in Tokio mit Gabriele Pochhammer.
Die vierte Folge der TOKIO Special Edition. Ein gemeinsames Projekt von der Reiter Revue und mir – gemeinsam mit unserem Partner EQUISTRO. Was für ein Wahnsinn! WIR SIND DOCH NOCH OLYMPIASIEGER geworden. Zwar nicht mit der Mannschaft, aber in der Einzelwertung. Julia Krajewski hat es aus eigener Kraft geschafft, mit ihrer Stute Mandy! Einfach unglaublich, […]
Bei den Olympischen Spielen in Tokio lag die Hoffnung zuletzt auf Julia Krajewski aus dem Emsland. Und sie lieferte. Mehr dazu hören Sie im Schwerpunkt des Audio Snack.
Julia Krajewski schreibt Geschichte: Sie sichert sich Einzelgold bei den olympischen Spielen in Tokio. Ich habe mit ihr sprechen können. Wie sie sich freut, was sie sagt und wie stolz sie auf ihre „Mandy“ ist das hört ihr jetzt!
Heute dreht es sich um unsere Buschis- die Vielseitigkeitsreiter. Die sind ja gerade im Trainingslager in Warendorf, das zugleich die Quarantäne für die Pferde ist. Ich habe die Teammitglieder Michael Jung, Sandra Auffahrt, Julia Krajewski und Andreas Dibowski getroffen, über das Training, ihre Erwartungen und ihre Medaillenziele gesprochen. Aber auch die Trainer Hans Melzer und Peter Thomsen habe ich vors Mikro gekriegt. Hört es euch an...
Heute geht es um die Shortlist der Vielseitigkeitsreiter für Tokio 2021. So kann sich Julia Krajewski auf ihre zweiten olympischen Spiele freuen. Sie hat sich durch einen tollen dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Luhmühlen das Ticket für Tokio gesichert. Ihr ersten Reaktionen hört ihr bei mir.
The Event Rider Masters Series heads to Germany for leg 2 in the Series. It's the return of defending champions Ingrid Klimke & SAP HaleBob OLD plus German superstars Julia Krajewski are looking to make history with 7 wins on the bounce. It's a top class field with the likes of Tim Price & Wesko, Oliver Townend lines up with his Kentucky winner Cooley Master Class and no fewer than 7 former leg winners in the field. You can catch all of the action on eventridermasters.tv through the weekend and stay tuned on social media for all of the behind the scenes action!
Torben Junker war für die Deutsche Leichtathletik-Nationalmannschaft bei der inoffiziellen Weltmeisterschaft der Staffeln im japanischen Yokohama im Einsatz. Der Sassenberger stand mit der 4 x 400 Meter-Mixed-Staffel im Endlauf. Die Sportkegler vom BSV Ostbevern wollten bei der SU Annen den Aufstieg in die 3. Liga schaffen. Außerdem haben wir über Julia Krajewski bei der Internationalen Vielseitigkeit im britischen Chadsworth, über 50 Jahre Tischtennis beim SV Rinkerode und über Fußball berichtet.
Im US-amerikanischen Tryon finden derzeit die Weltreiterspiele statt. Die Vielseitigkeitsreiter konnten am Ende mit einer Einzelmedaille für Ingrid Klimke mehr als zufrieden sein. Denn der Wettbewerb verlief mehr als unglücklich. Julia Krajewski verlor ihre Führung nach der Dressur im Gelände. Die Mannschaft wurde am Ende nur fünfter. Wir haben uns mit Ingrid Klimke und Martin Plewa unterhalten. Der Warendorfer war als Technischer Delegierter für den Weltreiterverband FEI vor Ort. Außerdem hört ihr die Lokalsportnachrichten sowie den Ausblick auf die Sendung Sport am Sonntag.
Julia Krajewski hat bei der Vielseitigkeitsprüfung im Rahmen des CHIO in Aachen ein Wechselbad der Gefühle erlebt. Mit ihrem Pferd Samourai du Thot musste die Warendorferin nach drei Verweigerungen den Wettkampf abbrechen. Nur wenige Minuten später ritt sie dann fehlerfrei über die Geländestrecke. Mit ihrem Pferd Chipmunk gewann sie dann den CHIO. Außerdem haben wir über Torben Junker berichtet. Der Sassenberger 400 Meter-Läufer wurde bei der Deutschen Meisterschaft in Nürnberg fünfter. Dazu hatten wir das Mofarennen in Beelen, Volkslauf in Rinkerode und Triathlon in Sassenberg in der Sendung.
Julia Krajewski has been quietly creeping up the German eventing ranks. The 29-year-old has successfully competed right through the levels from Pony competitions, and in more recent years has represented Germany at Nations Cups. It was in 2016 at the Rio Olympics that she was thrust centre stage, being asked at the last minute to go from reserve position to take up a team spot, replacing Andreas Ostholt. Although Julia didn't have the most wonderful time at Rio, the Germans went on to win team silver. Since then, Julia has really experienced the highest highs and the lowest lows the sport has to offer. At the end of 2016, she enjoyed a win with Chipmunk, at the horse's first CCI3*, at Strzegom, as well as her first 4* win last year at Luhmühlen on her Olympic mount Samourai du Thot. That was followed by another team silver at the Europeans in Strzegom, however, Samourai du Thot had tested positive to a controlled substance and Germany was stripped of their team silver. Julia has come back this season bolder than ever. A win at Bramham in the CCI3* on Chipmunk and a podium with Sam in the CIC3* at Wiesbaden before this weekend winning the German Championships on Sam at Luhmühlen on her dressage score of 19.9. I spoke to Julia at last year's Bundeschampionate. We talk about her role as the German national juniors coach, how she got into eventing herself as a youngster and why she likes the eventing scene. She goes into how Germany manages its event horses and the reasons behind that, why Chris Bartle is so missed by the team and what its like to be on a team with legends Ingrid, Michi and Bettina (you only need their first names!). Julia describes the newly discovered benefits she gained from rider fitness work and talks about why she likes to “walk” the cross country course on a bike. And…like most top riders, she advocates lots and lots of hard work to reach the podium. The fully transcribed interview can be found here: http://www.horsemagazine.com/thm/2017/11/julia-krajewski-a-very-eventful-life/
On the latest episode of the Horseware Eventing Podcast it is all about #GirlPower as Nicole & Jenni chat to the newly crowned Luhmühlen 4* winner Julia Krajewski. In an exclusive interview we get to hear firsthand just how the weekend played out for the German superstar, who secured her first 4* title with Samourai du Thot, the horse bought as a 5-year-old with little trot but a big attitude! Talking everything from how you celebrate the biggest win of your career, #WonderHorse Chipmunk, bouncing back from Rio and of course all of the EquiRatings facts & figures this is an episode not to be missed. On top of all this the latest Horseware competition winner is crowned ... congratulations Lindsay Berreth! We hope that you enjoy this as much as we did - while the boys are away the girls will play! Julia is definitely one to watch looking ahead to the Europeans so why not follow her on Instagram & Twitter to keep up to date with all her latest news. Safe to say Nicole & Jenni have a new BFF...!