Podcasts about schweigegel

  • 15PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 26, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schweigegel

Latest podcast episodes about schweigegel

JediCast
Ratssitzung #36 – ZEHN Jahre Kanon – Erfolg oder Enttäuschung?

JediCast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 125:06


Willkommen zum (allerersten) hauseigenen Podcast der Jedi-Bibliothek! Am 25. April 2014 wurde der Star Wars-Kanon neu gestartet und alle bis dahin erschienen Werke in die Legends umgewandelt. Für die Pilotfolge [der Zug ist abgefahren, Anm. der Red.] des JediCast haben wir es uns deshalb zum Ziel gesetzt, eine Bestandsaufnahme durchzuführen und über den neuen Kanon zu diskutieren. Wie konnte er uns bis jetzt überzeugen, welche Schwächen weist er auf und was würden wir uns für diesen noch wünschen? Ups. Da hat sich wohl der alte Text reingeschlichen. Aber der ist ja noch gut, den kann man auch noch benutzen. Für etwas mehr Kontext: Vor nunmehr sechs Jahren begannen wir mit dem JediCast und haben als Pilotfolge eine Kanon-Rekapitulation bis dahin gemacht. Damals umfasste das Ganze vier Jahre Kanon und mit dieser Ausgabe feiern wir daher nicht nur das Jubiläum unseres Podcasts, sondern auch das Jubiläum des Kanons. Ganze zehn Jahre begleitet er uns nun schon und hat uns so manche Höhen und Tiefen beschert. Was haben wir nur alles bekommen, von dem wir 2018 nicht mal geträumt hätten. Star Wars-Serien en masse, mehr und mehr Videospiele und natürlich das wohl bedeutendste Ereignis im Literaturbereich: Die Hohe Republik! Es wird also Zeit, sich die Ursprungsfrage erneut zu stellen und auf diese Dekade zurückzublicken. Haben sich unsere Meinungen gewandelt? Worüber kann man alles sprechen, wenn man nicht knapp die Hälfte der Ausgabe über die Sequels redet, und wie gefährdet ist die Einsteigerfreundlichkeit im Zuge zunehmender Content-Fülle? Alles Fragen, die in dieser Ausgabe (erneut) gestellt und beantwortet werden sollen! Zeitmarken 00:00:00 - Begrüßung 00:02:40 - Nostalgietrip: Zuletzt gelesen? 00:04:31 - Literarisches Highlight 00:07:35 - Lowlight des Literatur-Kanons 00:12:28 - Serien statt Filme - der richtige Weg? 00:21:44 - Die Filme, die nie erscheinen werden... 00:28:49 - Videospiellandschaft erweitert sich 00:34:25 - The High Republic und das Schweigegelübde der Stammbesetzung 00:51:00 - Lieblingsautor*innen 00:57:11 - Was braucht der Kanon in den nächsten 10 Jahren? 01:01:13 - Dark Side: Kanonisch unkanonisch - Das gescheiterte Versprechen? 01:11:32 - Light Side: Zunehmende Konnektivität? 01:15:00 - Legends-Beförderung - Was könnte 1:1 in den Kanon kommen? 01:17:31 - Zum Glück nicht Teil des Kanons! 01:21:11 - Einsteigerfreundlichkeit und maximal ne Trilogie - Das Kanon-Rezept? 01:25:51 - Wasteland of the Sequels - Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu lesen! 01:33:15 - Die Literatur nur als dekoratives Beiwerk von Filmen und Serien? 01:44:45 - Masse an Content = Gefahr für Einstiegsfreundlichkeit? 01:49:29 - Elevator-Pitch für das nächste Star Wars-Werk! 01:56:25 - 10 Jahre Kanon: Erfolg oder Enttäuschung? Die JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Mehr noch als bei anderen Ausgaben interessiert uns natürlich euer Feedback zu 10 Jahren Kanon! Was waren eure Highlights? Was hat euch enttäuscht? Worin liegt die besondere Stärke und was müsste direkt als nächstes Werk unbedingt Einzug in den Kanon finden? Schreibt uns eure Antwort auf die Titelfrage gerne in die Kommentare und lasst uns gemeinsam diskutieren!

Radio München
#friedensnoten 44 - Der Song 3500 aus dem Musical HAIR

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 12:13


"Oskar Mazerath brachte in Günter Grass' Roman eine Militärkapelle mit seiner kleinen Blechtrommel aus dem Rhythmus. Und der belgische Sänger Jacques Brel behauptete, „nichts als ein Chanson“ könne die Kriegstrommeln besiegen. Auch in dem berühmten Musical „Hair“ von 1968, das als kultureller Protest gegen den Vietnamkrieg gelten kann, gibt es eine Szene, in der Musik aus dem Lautsprecher eine schon angetretene Militärformation in arge Verwirrung stürzt. Zeugt diese Inszenierung nur von realitätsfernem Idealismus? Oder kann Musik wirklich die Sonne hereinkommen lassen, wenn sich der politische Horizont verdunkelt hat? Das Musical und seine Verfilmung durch Miloš Forman inspirieren jedenfalls bis heute. Sicher ist: Wenn Künstler bei extremen Angriffen auf Frieden und Freiheit wie in den letzten drei Jahren offenbar ein Schweigegelübde abgelegt haben, sind sie nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems." Schreibt Autor Peter Bickel für die #friedensnoten und den Song „Three five Zero Zero aus dem Musical HAIR. Buch und Liedtexte stammen von Gerome Ragni und James Radomski, die Musik ist von Galt MacDermot. Ulrich Allroggen hat Peter Bickels Text eingesprochen.

HOPP und SALOPP
No.36: Hopp-und-Salopp erster Schweige-Podcast

HOPP und SALOPP

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 43:20


Hopp-und-Salopp heute als weltweit erster Schweige-Podcast. Bert und Oli versuchen beharrlich über alle Themen zu schweigen. Solltet ihr trotzdem was hören: Glückwunsch, ihr verfügt über massiv übersinnliche Kräfte. Übersinnlich und nicht von dieser Welt sind auch die obligatorischen Session-Biere im Glas: New England IPA's aus dem Bundesstaat New York. Hammer Stoff, bei dem man geneigt ist das Schweigegelübde zu brechen!

drei90
Nr. 193: Der Clown geht so lange zum Brunnen, bis er bricht

drei90

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 242:52


Verrückte Welt: Der VfB hat verloren, aber Enzo ist trotzdem optimistisch. Die Eintracht hat noch immer keinen Stürmer, aber Basti bricht trotzdem sein Schweigegelübde. Axel schwankt zwischen Euphorie… und Euphorie. Und David quält Schweine. Aber das ist erst der Anfang: Wir zerstören mal so nebenbei die Karriere von Mauro Icardi. Wir treffen auf Bernd Messi und Emil Eupen. Wir besprechen Baumschneidearbeiten und Europa-League-Gruppen und fragen uns, ob kleine Kinder in Indien die Bundesliga lieben lernen könnten. Zum Schluss werfen wir uns in die Welt der Slogans und machen eigenhändig & unbezahlt die Arbeit von 18 Werbeagenturen. Be Klee!

Podcast des Jahres
2018 - Das große Jahr der Einzelfälle

Podcast des Jahres

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 24:59


2018 ist bislang das einzige Jahr, in dem Sebastian Kurz durchgehend in die Rolle des österreichischen Bundeskanzlers schlüpfen darf. Und das Seite an Seite mit dem erfahrenen Polit-Mimen HC Strache, der in seinem Debüt als Vizekanzler ebenfalls am Gipfel seiner Träume wankt. Straches erfolgreichster Blockbuster „Ibiza“ ist 2018 zwar lange schon abgedreht, allein das gemeine Volk soll nichts davon wissen. So hält das Polit-Umfeld des Vizekanzlers den Pöbel eben anders auf Trab. Tägliche Nazilieder, Nazipostings, Nazibilder und Nazisager - gemeinhin das, was man 2018 als Nazi-Rülpser beziehungsweise als bedauerliche Einzelfälle bezeichnet - prägen den politischen Alltag und das Schweigegelübde des Kanzlers. In ihrer aktuellen Ausgabe beweisen die Gebrüder Moped, dass man die Vielzahl der bedauerlichen Einzelfälle aus dem Jahr 2018 nie und nimmer in einer einzigen Podcast-Folge unterbringen kann. Der „Podcast des Jahres“ geht nun in seine Sommerpause. Die nächste Folge erscheint pünktlich zur vierten Corona-Welle am 07.09.2021. Herausgegeben vom Moment Magazin.In die Tat umgesetzt vom Satire-Duo Gebrüder Moped. Lizenzfreie Musik und Sounds:soundstripe.com, Apple (iMovie, GarageBand)Lizensierte Musik / AKM:Intro / OutroTitel: Signation des JahresInterpret: Gebrüder MopedKomposition: Franz Alexander StanzlDauer: 50 sek Titel: 99 LuftballonsText: Carlo KargesSpezialtext “99 Einzelfälle”: Franz Alexander StanzlKomposition: Joern Fahrenkrog-PetersenIm Podcast dargeboten von: Gebrüder MopedDauer: 23 sek Titel: Schlechtes VorbildText: Paul WuerdigKomposition: Paul NZA, Marek Pompetzky, David PaichInterpret: SidoTonträger: Sido “Schlechtes Vorbild - EP”, Aggro Berlin, 2007Dauer: 12 sek Titel: Es wird alles wieder gutText & Komposition: Andreas GabalierInterpret: Andreas GabalierTonträger: Andreas Gabalier “Mountain Man”, 2015Dauer: 20 sek Titel: Remember (Walkin‘ in the Sand)Interpret: The Shangri-LasText & Musik: George Morton  Tonträger: The Shangri-Las: The Dum Dum Ditty, 2007Dauer: 6 sek Titel: Land der BergeInterpret: KPM National AnthemsMusik: Johann Baptist HolzerTonträger: Nationalhymne, Word National Anthems, 2012Dauer: 10 sek 

Peace Joy And Pancakes
#40 DAS DRAMA UM BENJAMIN BLÜMCHEN

Peace Joy And Pancakes

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 65:21


Gabriel erzählt von dem Drama um Benjamin Blümchen und wie ihn das völlig aus der Bahn geworfen hat und Canny de Vito versucht seine Erlebnisse in der Teststraße zu erzählen, kommt aber schwer um sein " Schweigegelübde herum. Schau ma mal, was wir ihm herauskitzeln konnten. In der zweiten Hälfte stellen sich die zwei, vielen interessanten und dummen Fragen der Peeges. Viel Spaß und drehts kan Schas!

Schröder trifft
#42 – Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorstandsmitglied GIZ

Schröder trifft

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 59:00


Ungewöhnlich für ein Gespräch mit einem Ex-Politiker ist der Satz: „Da müssen Sie die Politik fragen.“ Seit Oktober 2019 ist Thorsten Schäfer-Gümbel, vorher Oppositionsführer in Hessen und kurzzeitig sogar mit zwei Kolleginnen Bundesvorsitzender der SPD, Polit-Pensionär. Aber nicht untätig. Als Arbeitsdirektor und Vorstandsmitglied führt er die 22.000 Mitarbeiter der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit mit Sitzen in Eschborn und Bonn. Für öffentliche politische Äußerungen hat er sich ein Schweigegelübde auferlegt, Ratschläge gibt es nur nach Aufforderung. Seine legendäre Kaffeesucht ist dem Konsum von gesundem Tee gewichen, der Twitter-Account ist stillgelegt, und die Wochenenden werden meist mit der Familie verbracht. Auch eine Umstellung, wie TSG zugibt. Der Ur-Hesse ist in Bayern geboren und noch immer Bayern München-Fan. Seit einiger Zeit neigt sich seine Sympathie eher zu den Basketballern der Frankfurt-Skyliners. Sportlich schwingt sich der 50-Jährige aufs Rad und hat mit seiner Frau im Sommer die Alpen zu Fuß überquert. Übrigens: Nach Lkw-Fahrer (wie sein Vater) war der zweite Berufswunsch schon früh Entwicklungshelfer.

Sikhi2go
Pauri 18 - asa(n)kh moorakh a(n)dh ghor - Japji Sahib Katha

Sikhi2go

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 6:55


Japji Sahib Katha auf Deutsch. Gurbani lesen, hören und lesen. Episode 18: Die Sidh`s fragten nun: Guru Ji! Du sagst, dass all Existenz, wie alle Galaxien unter dem auch diese Welt von dem Schöpfer geschaffen wurde. Bitte erzähle uns doch etwas von der Schöpfung dieser Welt und der gesamten Kreation! Guru Nanak Dev Ji erklärte die Maya und ihre 3 Eigenschaften: Rajo, Tamo und Sato. Bevor die Kreation erschaffen wurde, existierte nur Schöpfer in seiner Sat, Chit und Anand Saroop Form. Dann erschuf er aus dem Wortlaut Oan, seine gesamte Kreation, die Maya. Die Maya ist alles was Erschaffen werden kann und wieder vernichtet werden. Die gesamte Kreation ist Maya. Maya ist eine Illusion welche uns, wie ein Vorhang, die Sicht zu dem Schöpfer verweigert. Sobald man die Maya, diesen Vorhang erkennt und ihn durch das Rezitieren von Gottes Namen entfernt erkennt man den Schöpfer, verinnerlicht ihn und wird eins mit ihm. Die gesamte Kreation trägt die Eigenschaften Rajo, Tamo und Sato. Diese Eigenschaften können prozentual oder rein in einem Individuum vorhanden sein. Sato= sind gute Eigenschaften wie Sat, Santokh, Daya, Dharam und Vichar. Beispielsweise trägt die Erde die pure Eigenschaft von Daya (Barmherzigkeit), sie gibt uns Nahrung und alles nötige zum Leben, aber möchte nichts im Gegenzug. Das Wasser läut stets in die Tiefe, nie in die Höhe und ist somit immer demütig. Rajo= ist das Verlagen nach einem Status und einer Position. Zum Beispiel legt einer Schweigegelübde ab um an Ansehen von dem Umfeld zu gelangen. Einer ist ein Krieger, einer ein König und einer ein Präsident. Tamo= sind schlechte Eigenschaften wie Kaam, Krodh, Lobh, Moh und Hankaar. Vermischt man diese Eigenschaften, entstehen 25 weitere schlechte Eigenschaften, wie zum Beispiel das Lästern. Ein Zustand der über diesen 3 Eigenschaften und generell über der Maya steht nennt man die Sehaj Awastha, Turiya Awastha oder der vierte Padh. Dieser Zustand wird erreicht, wenn man sich mit dem einen Schöpfer verbindet und von der Maya belanglos ist und kein Verlangen mehr nach ihr hat. In diesem Zustand wird für einen das Glück und das Leid dasselbe. Man lebt auf der Welt und hat auch einen menschlichen Körper, lebt somit in der Maya, aber ist trotz dessen von ihr nicht in ihrem Bann gezogen. Der einzige der nicht in der Maya vorkommt ist der Schöpfer. Er ist Niranjan und der Schöpfer der Kreation (Maya) und somit auch von dieser Welt. In der Pauri 17 wird Sato und Rajo erklärt. In der Pauri 18 wird Tamo erklärt. -- #Gurbani #Katha -- Schickt uns gerne Anregungen, Vorschläge über Themen, die euch interessieren an: Sikhi2go@gmail.com -- Folgt uns auf: YouTube: https://www.youtube.de/c/Sikhi2go Instagram: https://www.instagram.com/sikhi2go Facebook: https://www.fb.me/Sikhi2goDE Soundcloud: https://soundcloud.com/sikhi2go iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sikhi2go/id1506496310 Spotify: https://sptfy.com/4V47

Taschenuschis
Tussiklatsch 23: Schwitze-Uschis

Taschenuschis

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 59:41


Die Uschis sind zurück aus der Sommerpause und freuen sich wie Bolle, dass es wieder weitergeht. Vor allem Steffi, die in den letzten Wochen das Gefühl hatte, ein Schweigegelübde abgelegt zu haben. In den (hoffentlich) letzten Tagen der Sommerhitze wird dann auch gleich mal wieder über selbige gemeckert und gejammert. Außerdem widmen sich die Uschis dem Thema Tattoos und der anhaltenden Maskenpflicht. — Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —

Literatur Radio Hörbahn
hörbar? Hörbuchrezension - Arndt Stroscher spricht über das Hörbuch "Ein Junge, sein Hund und das Ende der Welt" von C.A. Fletcher

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 13, 2020 11:25


So steht es auf dem Cover des Hörbuchs zu Ein Junge, sein Hund und das Ende der Welt von C.A. Fletcher geschrieben. Das ist eine Aufforderung, an der man gar nicht vorbeikommt, wenn man das Bloggen und Rezensieren ernstnimmt und verhindern möchte, dass zu viele Geheimnisse einer Roman-Story das Licht der Welt erblicken. Zu verständlich, kann ich nur sagen. Ich halte mich natürlich an das Schweigegelübde. Ich bin nicht indiskret und genau aus diesem Grund müsst ihr nun mit einer recht gekürzten Form einer Hörbuchvorstellung leben. Das ist einerseits dem Respekt gegenüber einem Autor geschuldet, der in seiner Geschichte so viele unerwartete Wendungen eingebaut hat, dass man sie tunlichst für sich behalten sollte. Andererseits jedoch gilt es hier auch den Random House Audio Verlag in Schutz zu nehmen. Aus dem Englischen von Vanessa Lamatsch Sprecher Wanja Mues C. A. Fletcher lebt in Schottland, zusammen mit seinen Kindern und seinen Hunden. Sein Roman »Ein Junge, sein Hund und das Ende der Welt« erschien zuerst in England und berührte mit seiner bewegenden Geschichte über Mut, Hoffnung und Überleben in einer den Menschen fremd gewordenen Welt unzählige Leser.

Roys Universum
Episode 18 - Torsten aus dem Kloster - Roy Jacoby und der Pionierchor Omnibus - Wie landet ein Apfel im Po

Roys Universum

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 57:40


Roys Universum, der Podcast, die 18. Folge ist am Start. Torsten hat sich direkt aus einem Kloster zugeschaltet. Wird er trotz Schweigegelübde etwas sagen? Lässt ihn Roy Jacoby überhaupt zu Wort kommen? Was hat ein Apfel im Po mit der Feuerwehr in Dresden zu tun? Warum hat einpullern, die Musikkarriere von Roy Jacoby gestoppt? Ihr wollt Antworten? Dann hört euch diese fantastische Folge an. Informativ, lustig und erotisch, das sind Torsten the Voice und Roy Jacoby. Sie können einfach nicht anders. Lasst euch wieder die Woche von diesen beiden fantastischen Herren versüßen, ihr werdet nicht genug bekommen. Übrigens ist die Folge unter einer Stunde lang, ein Rekord.

Trennen oder Bleiben? Entdecke deine Kraft!
Trennen oder Bleiben? Gelübde, Eide, Schwüre...Podcast 9

Trennen oder Bleiben? Entdecke deine Kraft!

Play Episode Listen Later Jan 13, 2020 30:03


Gelübde, Versprechen, Eide und Schwüre aus früheren Leben und aus diesen Leben, die nicht zeitlich befristet waren, wirken im Prinzip immer solange bis sie aufgelöst werden und werden in der Seele gespeichert und ins nächste Leben mitgenommen. Zu früheren Zeiten wurden Schwüre so gemacht dass sie für alle Zeiten bis in alle Ewigkeit gelten sollten. Das können Schweigegelübde, Keuschheitsgelübde, Armutsgelübde und Fahneneide sein. Und auch in der heutigen Zeit werden noch Gelübde ausgesprochen, das gängigste ist immer noch das Ehegelübde. ~ Hör jetzt einfach rein, es ist alles enthalten. Wenn es Dir gefallen hat, dann gib mir doch einen Daumen hoch und schau bei mir auf Facebook oder auf meiner Webseite vorbei. Viel Freude damit, Claudia Claudia Vorhemus - Beziehungscoach, Dozentin, Energetikerin https://www.claudiavorhemus.com/ Andrea Stracke - Begleitung Ausstieg Zeugen Jehovas Facebook: http://bit.ly/2pmE355 Willkommen auf meinen Channel und danke dass du meine Videos schaust! Hier zeigen wir dir wie du aus Partnerschafts-Scherbenhaufen, dein Leben zurück eroberst. Hier zeigen wir dir, wie du aus Beziehungskrisen raus kommst und beginnen kannst das Leben deiner Träume zu verwirklichen! Fühlst du dich klein, machtlos, stresst dich deine Familie, fühlst dich matt und ausgelaugt? Willst Du die Geheimnisse glücklicher Beziehungen lernen? Finden wir es heraus, gemeinsam!

Nur Golf – meinsportpodcast.de
Fünfer-Stechen, Jimenez-Jubiläum & Tigers ersten Profiworte

Nur Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 17:59


Eigentlich hatte sich das Nur Golf-Team in der letzten Woche in den Urlaub verabschiedet. Aber so ganz konnte Malte Asmus sich an sein selbst verordnetes Schweigegelübte dann doch nicht halten. Schließlich erlebt man auch nicht alle Tage ein Fünf Mann Stechen auf der European Tour und auch nicht den Jubiläumsstart einer absoluten Legende. - und der 23. Jahrestag der ersten Worte von Tiger Woods als Profi auf einer Pressekonferenz der PGA Tour stand in der letzten Woche auch noch an. Das alles muss doch kommentiert und euch auf die Ohren gebracht werden. Mehr Infos bei golfpost.de: Söderberg zwingt McIlroy in die Knie Weltbeste Golferin bricht Tiger Woods Rekord Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Nur Golf – meinsportpodcast.de
Fünfer-Stechen, Jimenez-Jubiläum & Tigers ersten Profiworte

Nur Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 17:59


Eigentlich hatte sich das Nur Golf-Team in der letzten Woche in den Urlaub verabschiedet. Aber so ganz konnte Malte Asmus sich an sein selbst verordnetes Schweigegelübte dann doch nicht halten. Schließlich erlebt man auch nicht alle Tage ein Fünf Mann Stechen auf der European Tour und auch nicht den Jubiläumsstart einer absoluten Legende. - und der 23. Jahrestag der ersten Worte von Tiger Woods als Profi auf einer Pressekonferenz der PGA Tour stand in der letzten Woche auch noch an. Das alles muss doch kommentiert und euch auf die Ohren gebracht werden. Mehr Infos bei golfpost.de: Söderberg zwingt McIlroy in die Knie Weltbeste Golferin bricht Tiger Woods Rekord Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Golf – meinsportpodcast.de
Fünfer-Stechen, Jimenez-Jubiläum & Tigers ersten Profiworte

Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 17:59


Eigentlich hatte sich das Nur Golf-Team in der letzten Woche in den Urlaub verabschiedet. Aber so ganz konnte Malte Asmus sich an sein selbst verordnetes Schweigegelübte dann doch nicht halten. Schließlich erlebt man auch nicht alle Tage ein Fünf Mann Stechen auf der European Tour und auch nicht den Jubiläumsstart einer absoluten Legende. - und der 23. Jahrestag der ersten Worte von Tiger Woods als Profi auf einer Pressekonferenz der PGA Tour stand in der letzten Woche auch noch an. Das alles muss doch kommentiert und euch auf die Ohren gebracht werden. Mehr Infos bei golfpost.de: Söderberg zwingt McIlroy in die Knie Weltbeste Golferin bricht Tiger Woods Rekord Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, w...

Nur Golf – meinsportpodcast.de
Fünfer-Stechen, Jimenez-Jubiläum & Tigers ersten Profiworte

Nur Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 17:59


Eigentlich hatte sich das Nur Golf-Team in der letzten Woche in den Urlaub verabschiedet. Aber so ganz konnte Malte Asmus sich an sein selbst verordnetes Schweigegelübte dann doch nicht halten. Schließlich erlebt man auch nicht alle Tage ein Fünf Mann Stechen auf der European Tour und auch nicht den Jubiläumsstart einer absoluten Legende. - und der 23. Jahrestag der ersten Worte von Tiger Woods als Profi auf einer Pressekonferenz der PGA Tour stand in der letzten Woche auch noch an. Das alles muss doch kommentiert und euch auf die Ohren gebracht werden. Mehr Infos bei golfpost.de: Söderberg zwingt McIlroy in die Knie Weltbeste Golferin bricht Tiger Woods Rekord Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, w...

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle
Italien: Die Bunker der Mafia

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 30, 2014 5:00


Die Ndrangheta ist die mächtigste italienische Mafia-Organisation. Gesteuert wird sie aus Geheimverstecken, denn der italienische Staat jagt die Bosse. Sie sind reich, mächtig und verfügen über exzellente Verbindungen zu Drogenkartellen weltweit. Doch öffentlich sehen lassen können sich die führenden Köpfe der Ndrangheta nicht. In unterirdischen Bunkern, die durch ganz normale Wohnungen zugänglich sind, müssen sich die Bosse vor der Polizei verstecken. Die Region Kalabrien dient ihnen dabei nicht nur als Drehkreuz für den Drogenverkehr von Südamerika nach Europa, sondern auch als erstklassiges Versteck. Hier leben die Bosse von vielen Bürgern geduldet und geschützt durch die Omertà, das traditionelle Schweigegelübte.