Podcasts about ende der welt

  • 286PODCASTS
  • 375EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ende der welt

Latest podcast episodes about ende der welt

Die Stunde der Seelsorge
"Das Letzte Gericht": Was wissen wir?

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 29:00


"Am Ende der Zeiten wird das Reich Gottes vollendet sein. Nach dem allgemeinen Gericht werden die Gerechten, an Leib und Seele verherrlicht, für immer mit Christus herrschen, und selbst das Weltall wird erneuert werden" (KathKK, Nr. 1042).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Die Stunde der Seelsorge
"Das Letzte Gericht": Was wissen wir?

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 29:36


"Auf die Auferstehung aller Toten, 'der Gerechten und Ungerechten' (Apg 24,15), wird das Letzte Gericht folgen (...). Dann wird der Menschensohn in seiner Herrlichkeit (kommen) und alle Engel mit ihm" (KathKK, Nr. 1038).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Die Stunde der Seelsorge
Kommt jetzt das Ende der Welt?

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 29:00


"Und als er auf dem Ölberg saß, dem Tempel gegenüber, fragten ihn Petrus, Jakobus, Johannes und Andreas, die mit ihm allein waren: Sag uns, wann wird das geschehen und was ist das Zeichen, dass sich alles vollenden soll?" (Mk 13,3.4).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Sternstunde Philosophie
Was findet man am Ende der Welt, Erling Kagge?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 56:00


Erling Kagge sucht Grenzen – und überschreitet sie immer wieder. Der Norweger war der erste Mensch, der die «3-Pole-Challenge» zu Fuss abgeschlossen hat: den Nordpol, den Südpol und den Mount Everest. Warum er das tat und was er dort fand, beschreibt er in Bestsellern wie «Stille» oder «Gehen». Ein Leben in Eis und Hochgebirge: Was für die meisten unvorstellbar klingt, war für den norwegischen Abenteurer Erling Kagge notwendig. Denn, so sagt er, man solle sich das Leben stets ein bisschen schwieriger machen, als es ist – weil es darum gehe, sich selbst zu begegnen und das Staunen nicht zu verlieren. Staunen konnte er auf seinen Expeditionen genug. Zum Nordpol war er 58, zum Südpol 50 Tage unterwegs. Temperaturen zwischen -20 und -50 Grad sind dort normal, lebensgefährliche Situationen ebenso. Nach den Expeditionen ins Äusserste wandte sich Kagge den inneren Reisen zu. Er gründete einen Verlag, wurde einer der bekanntesten Kunstsammler Skandinaviens und schrieb über Stille und über das Gehen internationale Bestseller, die in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Darin beschreibt Kagge, wie man in einer lauten Welt einen inneren Raum der Ruhe finden kann – nicht am Ende der Welt, sondern mitten im Alltag. Heute will er die Menschen dazu ermutigen, ihren eigenen Nordpol zu finden, jenen Punkt, an dem sie herausfinden, was sie wirklich suchen. Und vielleicht auch, was sie loslassen können. Olivia Röllin spricht mit Erling Kagge über den Schatten des Vaters, der all seine Expeditionen begleitete, über die Suche nach der inneren Stille – und darüber, wie es sich anfühlt, wenn man zwanzig Meter vor einem Eisbären steht, der im Begriff ist anzugreifen.

Sternstunde Philosophie HD
Was findet man am Ende der Welt, Erling Kagge?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 56:00


Erling Kagge sucht Grenzen – und überschreitet sie immer wieder. Der Norweger war der erste Mensch, der die «3-Pole-Challenge» zu Fuss abgeschlossen hat: den Nordpol, den Südpol und den Mount Everest. Warum er das tat und was er dort fand, beschreibt er in Bestsellern wie «Stille» oder «Gehen». Ein Leben in Eis und Hochgebirge: Was für die meisten unvorstellbar klingt, war für den norwegischen Abenteurer Erling Kagge notwendig. Denn, so sagt er, man solle sich das Leben stets ein bisschen schwieriger machen, als es ist – weil es darum gehe, sich selbst zu begegnen und das Staunen nicht zu verlieren. Staunen konnte er auf seinen Expeditionen genug. Zum Nordpol war er 58, zum Südpol 50 Tage unterwegs. Temperaturen zwischen -20 und -50 Grad sind dort normal, lebensgefährliche Situationen ebenso. Nach den Expeditionen ins Äusserste wandte sich Kagge den inneren Reisen zu. Er gründete einen Verlag, wurde einer der bekanntesten Kunstsammler Skandinaviens und schrieb über Stille und über das Gehen internationale Bestseller, die in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Darin beschreibt Kagge, wie man in einer lauten Welt einen inneren Raum der Ruhe finden kann – nicht am Ende der Welt, sondern mitten im Alltag. Heute will er die Menschen dazu ermutigen, ihren eigenen Nordpol zu finden, jenen Punkt, an dem sie herausfinden, was sie wirklich suchen. Und vielleicht auch, was sie loslassen können. Olivia Röllin spricht mit Erling Kagge über den Schatten des Vaters, der all seine Expeditionen begleitete, über die Suche nach der inneren Stille – und darüber, wie es sich anfühlt, wenn man zwanzig Meter vor einem Eisbären steht, der im Begriff ist anzugreifen.

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Klimafaktor Antarktis - Warnzeichen vom Ende der Welt

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:30


In der größten Eiskammer der Erde kippt das Gleichgewicht: Erwärmte Meere und schmelzendes Eis verändern die Dynamik eines ganzen Kontinents – mit Folgen, die Klimamodelle bislang kaum abbilden können. Wie stabil ist das System Antarktis noch? Lemmerich, Philipp www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Auslese - Deutschlandfunk
Klimafaktor Antarktis - Warnzeichen vom Ende der Welt

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:30


In der größten Eiskammer der Erde kippt das Gleichgewicht: Erwärmte Meere und schmelzendes Eis verändern die Dynamik eines ganzen Kontinents – mit Folgen, die Klimamodelle bislang kaum abbilden können. Wie stabil ist das System Antarktis noch? Lemmerich, Philipp www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Für erfolgreiche Führungskräfte
555 Cynefin und das Ende der Welt

Für erfolgreiche Führungskräfte

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 17:45


LF555-shownotes.html Der Weg zur KI-Bereitschaft: Warum Dokumentation der erste Schritt ist Viele Führungskräfte fragen sich, wie sie KI sinnvoll in ihrem Unternehmen einsetzen können. Die Antwort liegt nicht in der neuesten Technologie, sondern in einem bewährten Viersprung: Dokumentation, Digitalisierung, Automatisierung und KI-Integration. Ohne diese Grundlagen gleicht der Einsatz von KI dem Versuch, ein Hochhaus auf... ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 555 Cynefin und das Ende der Welt ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Umlauts Diary
253 Das Ende der Welt

Umlauts Diary

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 31:49


Am Anfang geht es um das Ende der Welt, dann um Technikgedöns, und zum Schluss rede ich sehr ausführlich über ein Literatur(?)-Genre, mit dem deutsche Start-ups reich, berühmt und evtl. sogar schön werden können. Und andere Leute könnten damit einen Heidenspaß haben …

SWR2 Matinee
Der Pilz vom Ende der Welt: der Matsutake

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 6:28


Der Matsutake ist ein wild wachsender Pilz aus Japan, der für vieles steht. Er ist Symbol des Herbstes und ein Luxusgeschenk das bis zu 90.000€ pro Kilo kosten kann. Und: er gedeiht vor allem in vom Mensch zerstörten Landschaften. Von Jean-Claude Kuner.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #545: Das Ende der Welt

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 94:38


Stop! Die Welt endet hier, ihr könnt hier nicht weiter! Auf unsichtbare Wände stoßen wir in Spielen mittlerweile nur noch selten, aber das Ende der Spielwelt ist trotzdem seit dem Anfang der Videospiele irgendwo da draußen. Sei es am linken Bildschirmrand, der mit unserem Fortschritt zum Ziel alles "verschlingt" oder in Form einer eingeblendeten Aufforderung, bitte sofort wieder ins Spielgebiet zurückzukehren. Und dann gibt es ja auch noch die richtig cool inszenierten Enden der Welt - welche Art ihr wo findet, finden Sebastian, Dom und Jochen für euch heraus. Viel Spaß! Wenn ihr uns abonnieren wollt, folgt einfach dem Link: https://www.gamespodcast.de/abo/ Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:04:49 - Das Ende der Spielwelt und des Levels 00:27:54 - Wünsche und Ansprüche 00:48:39 - Offensichtliche Grenzen, die unsichtbare Wand und aufgestellte Schilder 01:02:00 - In Strategiespielen, Civilization, Morrowind, Far Cry 6 01:21:12 - Ein Ende, wo ihr leben wollt und in Battle Royale- Spielen In dieser Folge zu hören: Dom Schott & Jochen Redinger

WDR ZeitZeichen
Der Untergang der HMS Wager: Schiffbruch am Ende der Welt

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 14:50


Am 23.8.1740 sticht die britische HMS Wager für eine riskante Mission in See. Was folgt, ist eine nahezu unglaubliche Geschichte von Heldenmut, Feigheit und Überlebenskampf. Von Herwig Katzer.

From Done To Dare
Stefan Fischer: Neuanfang am anderen Ende der Welt – Mut, Risiko & Freiheit

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 79:32


In dieser Folge von From Done To Dare spreche ich mit Stefan Fischer – Auswanderer, Abenteurer und Offroad-Experte. 1997 zog er von Deutschland nach Australien, baute dort eine erfolgreiche Kampfkunst-Organisation auf und entdeckte seine Leidenschaft fürs Offroad-Fahren.Wir sprechen über Mut und Risiko beim Auswandern, den Umgang mit Unsicherheit, persönliche Rückschläge – und was die Einsamkeit der australischen Wüste mit mentaler Stärke zu tun hat. Stefan erzählt offen von seinen Anfängen, Panikattacken, der Kraft von Natur und Gemeinschaft und warum er trotz Herausforderungen nie bereut hat, alles hinter sich gelassen zu haben.Eine inspirierende Geschichte über Neuanfang, Durchhaltevermögen und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen.

SWR2 Kultur Info
Künstlerin Constanze Klar: Die Kneipe am Ende der Welt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:09


Constanze Klar hat am Strand der Nordseeinsel Spiekeroog die Bar „At the end oft he f. world“ betrieben. Offen für alle, die mit der Künstlerin sprechen und trinken wollten.

bibleteaching - der Podcast
Das Ende der Welt - und ein brandneuer Anfang (Off 21,1-3)

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 18:48


Was kommt, wenn der Planet Erde nicht mehr da ist? In Offenbarung 20,1-3 sieht Johannes nicht nur das Ende der alten Welt, sondern auch den Beginn von etwas völlig Neuem – einen neuen Himmel und eine neue Erde. Außerdem beschreibt er eine Stadt, die zugleich wie eine Braut geschmückt für ihren Mann erscheint. Was bedeutet das genau? In diesem Video erfährst du die tiefere Bedeutung dieser symbolträchtigen Vision und was sie für uns heute bedeutet. Schreib deine Gedanken oder Fragen in die Kommentare! Playlist Offenbarung  

Kopf voran
Das (vermeintliche) Ende der Welt

Kopf voran

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 27:31


Die Geschichte davon, wie eine Naturkatastrophe drei sehr unterschiedliche Männer zusammenbringt - und diese ein altes Rätsel lösen. Der Klimaphysiker Michael Sigl erforscht das Klima auf der Erde zu längst vergangenen Zeiten. Walter Bersinger verbringt seit seiner Pension viel Zeit mit einem privaten Recherche-Projekt, das sich um die Schweiz-Reisen eines seiner Lieblings-Komponisten dreht. Der Komponist - der dritte Protagonist dieser Geschichte - heisst Felix Mendelssohn Bartholdy und reiste im Sommer 1831 während fünf Wochen einmal quer durch die Schweiz. Eine Reise, die gezeichnet ist von heftigen Unwettern und rätselhaften Phänomenen am Himmel. Durch einen Zufall lernen sich Walter Bersinger und Michael Sigl kennen. Es gelingt ihnen schliesslich, die Ursache hinter dem katastrophal schlechten Wetter im Sommer 1831 zu lösen und zu erklären, warum Felix Mendelssohn Bartholdy damals dermassen verregnet wurde. Das Ende. Die Sommerserie der Radio-Wissenschaftsredaktion. Folge 3/7 (Diese Folge wurde übernommen aus dem Podcast-Feed «SRF Wissenschaftsmagazin», der ebenfalls von der SRF-Wissenschaftsredaktion produziert wird.)

NDR Kultur - Neue Bücher
Neue Bücher: "Der Sommer am Ende der Welt" von Eva Völler

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:11


Eva Völler erzählt mit krimihafter Spannung von dem Schicksal der "Verschickungskinder" auf der ostfriesischen Insel.

Chevron10
SG1-S05E17 - "Das Ende der Welt"

Chevron10

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 61:43


Mittwoch, 20:15 Uhr! o/ Wenn die Erde unterginge, weil ein riesiger Brocken auf ihr landete, wäre das wirklich sehr bedauerlich. https://www.chevron10.de/sg1-s05e17-das-ende-der-welt #Chevron10 #StargateSG1 #Podcast #CHTGegenRechts #PodcastsGegenRechts

Wissenschaftsmagazin
Das Ende der Welt

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 27:31


Die Geschichte davon, wie eine Naturkatastrophe vor 200 Jahren den Menschen Angst vor einem Weltuntergang bereitet. Und wie zwei sehr unterschiedliche Männer ein altes Rätsel lösen. Der Klimaphysiker Michael Sigl erforscht das Klima auf der Erde zu längst vergangenen Zeiten. Walter Bersinger verbringt seit seiner Pension viel Zeit mit einem privaten Recherche-Projekt, das sich um die Schweiz-Reisen eines seiner Lieblings-Komponisten dreht. Der Komponist - der dritte Protagonist dieser Geschichte - heisst Felix Mendelssohn Bartholdy und reiste im Sommer 1831 während fünf Wochen einmal quer durch die Schweiz. Eine Reise, die gezeichnet ist von heftigen Unwettern und rätselhaften Phänomenen am Himmel. Durch einen Zufall lernen sich Walter Bersinger und Michael Sigl kennen. Es gelingt ihnen schliesslich, die Ursache hinter dem katastrophal schlechten Wetter im Sommer 1831 zu lösen und zu erklären, warum Felix Mendelssohn Bartholdy damals dermassen verregnet wurde. Das Ende. Die letzte Sommerserie der Radio Wissenschaftsredaktion. Folge 3/7 In der Sendung zu Wort kommen: - Michael Sigl, Klimaphysiker, Universität Bern - Walter Bersinger, früher Verwalter einer Pensionskasse, seit einigen Jahren pensioniert Publikation von Michael Sigl: pnas.org/doi/10.1073/pnas.2416699122 Webseite von Walter Bersinger: walterbersinger.ch/mendelssohn-reise-1831/ Hörpunkt-Stunde von 2011 zu Felix Mendelssohns Reise von 1831: srf.ch/audio/hoerpunkt-toene-aus-dem-reisekoffer/felix-mendelssohn-zu-fuss-durch-die-schweiz?uuid=46d1bcc7-45fb-4660-ab17-77345138fff6

Passage
Reise ans Ende der Welt – auf den Spuren von Fernando Magellan

Passage

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 51:39


Feuerland zählt zu einem der beliebtesten Traumziele. Der einsame Landstrich zwischen Chile und Argentinien gehört zu den schönsten Landschaften der Welt – eine stille Welt mit Fjorden, Gletschern und sogar Regenwäldern. Die Geschichte dieses Landstrichs aber ist düster und die Gegenwart prekär. Vor 500 Jahren, 1520, entdeckte Fernão de Magalhães eine Passage zwischen Atlantik und Pazifik. Zigtausende Seefahrer starben auf dem Weg um das Steissbein Südamerikas. Doch es waren die Yagán, eine von vier ethnischen Gruppen Feuerlands, die lange vor den Europäern nach Kap Hoorn vordrangen und den legendären Ort umrundeten. Die Ureinwohner Feuerlands, die Tausende Jahre hier lebten, wurden von den Weissen vertrieben und bis Anfang des 20. Jhd. fast vollständig ermordet. Auch Charles Darwin hatte eine Forschungsreise hierher unternommen. Noch immer sind Teile dieser Region unerforscht. Erstsendung: 23.4.2021

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
"Die drei der Woche": "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse", "Ein grenzenloser Sommer" und "Chatanga"

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 16:52


Katrin Schumacher empfiehlt heute folgende Bücher: "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse" von Louise Kennedy, "Ein grenzenloser Sommer" von Ralf Günther, "Chatanga" von Thomas Podhostnik.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Dieses russische Funksignal könnte das Ende der Welt bedeuten

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 16:24


Ein mysteriöses Radiosignal aus der Sowjetzeit schwirrt seit über 40 Jahren über den Äther. Manche sagen, es sei ein nuklearer Auslöser. Andere sagen, es diene der Kommunikation mit Außerirdischen. Keiner weiß, was genau dahinter steckt. Die Theorien sind vielfältig. Von Wadim Sagorenko https://rtde.press/russland/249798-russische-funksignal-koennte-ende-welt/ 

comicdealer mini-podcast
Gerds garstiges Geblubber 56: Das Ende der Welt

comicdealer mini-podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:59


Der letzte "Hörbuchbeitrag" war live aus Sardinien - aus dem Krankenhaus. Notgedrungen SOLO. Diesmal wieder in alter Tradition mit zwei Stimmen. Gelesen von Katha und meiner Wenigkeit.  Viel Spaß...

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse" von Louise Kennedy

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:36


Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse" von Louise Kennedy

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:36


Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse" von Louise Kennedy

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:36


Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten
St.Kilda – An der Kante zum Ende der Welt

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten

Play Episode Listen Later May 25, 2025 24:08


Lass Dich mitnehmen zu einer entlegenen Inselgruppe vor der Küste Schottlands. Die Hauptinsel Hirta ist heute quasi unbewohnt. Umgeben von ursprünglicher Natur und rauem Wind stellst Du Dir vor, wie sich hier in alten Tagen das Leben angefühlt haben muss. Gelesen von Björn Landberg Text: Alexa Dietrich Regie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.

Speicherkarten vom anderen Ende der Welt #156

"LEBEDEINABENTEUER"

Play Episode Listen Later May 22, 2025 81:44


Verliebt, verlobt, verheiratet oder wie man bei uns so schön sagt: Vergessen, verschollen, gefunden. In dieser Folge wird es skurril. Ein fremder Mann stellt Forschungen an um den unehelichen Sohn von Paul ausfindig zu machen und stößt dabei auf unglaubliche Videos. Wenn ihr die ganze Geschichte hören wollt, müsst ihr unsere neue Folge hören! Unser Whatsapp-Kanal für Behind the Scenes & Infos zum Podcast: https://whatsapp.com/channel/0029VaQobrVJf05ih8YXIH1r Ihr wollt uns ein Paket schicken, was wir LIVE im Podcast aufmachen? Kein Problem, sendet es einfach an folgende Adresse: DHL Packstation 103 Postnummer 808192772 Chaausseestraße 60 16515 Oranienburg Deutschland Vielen Dank im Voraus und wir sind schon sehr gespannt drauf! =) Folgt uns auf Instagram: Paul: http://www.instagram.com/_pjadventure_ Marcel: http://www.instagram.com/marcelhistory_pictures LDA-Podcast: http://www.instagram.com/lda_podcast/ Unsere LDA-Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1oeYsxy9MPL9yeKKI7qvsA?si=6OqNh8f4R7aWjKV--R

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Höllenjagd bis ans Ende der Welt (1983) & Hard Ticket to Hawaii (1987)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later May 2, 2025 83:20


Das Action-Abenteuer High Road to China (1983) mit Ober-Schnauzbart Tom Selleck kann zwar nicht mit Originalität punkten, wohl aber mit einem grandiosen Score von Bond-Maestro John Barry. An Hard Ticket to Hawaii (1987) hingegen stimmt einfach alles — zumindest, wenn man auf Raketenwerfer und Killerschlangen steht.

Krimikiste - Bücher im Visier
2387: Stuart Turton – Der letzte Mord am Ende der Welt

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 4:59


Stuart Turton ist der wandelbarste Autor, den ich kenne. Waren seine ersten beiden Bücher schon komplett verschieden, ist „Der letzte Mord am Ende der Welt“ erneut vollständig anders. Die LeserInnen erwartet hier kein Krimi im herkömmlichen Sinne, sondern beinhaltet dystopische Elemente ebenso wie Fantasy-Anteile. Auf der letzten Insel dieser Welt, auf der noch Menschen leben … „2387: Stuart Turton – Der letzte Mord am Ende der Welt“ weiterlesen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
"Vom anderen Ende der Welt" - Nachruf auf Papst Franziskus

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 11:26


Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Paymentandbanking FinTech Podcast
Episode 4_25: AI in Finance - OpenAIs Sora ist da und das Ende der Welt nahe?

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 54:16


Frisch aus der KI-Schmiede: Die sechste Episode von „AI in Finance“ ist da und Sascha Dewald und Maik Klotz wieder mittendrin im digitalen Wahnsinn. Wie gewohnt werfen sie einen humorvoll-kritischen Blick auf alles, was sich gerade in der KI-Welt tut.

SWR2 Kultur Info
„Willkommen am Ende der Welt“: Enttäuschender Abend am Schauspiel Stuttgart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 3:24


„Willkommen am Ende der Welt“ ist ein wenig überzeugender Abend über einen bevorstehenden atomaren Angriff. Mit Humor soll das Stück den Zustand der heutigen Welt erträglicher machen – schafft es aber nicht.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Das unbewohnbare Haus am Ende der Welt auf der Insel Elliðaey

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 7:14


Mitten im tosenden Nordatlantik, umgeben von schroffen Klippen und stürmischen Wellen, steht ein Haus.

WDR 2 Lesen
Stuart Turton - Der letzte Mord am Ende der Welt

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 2:42


Auf einer kleinen Insel im Mittelmeer leben die letzten Menschen. Als eine Wissenschaftlerin tot aufgefunden wird, droht jedoch auch ihnen der Tod. Von Pia Patt.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Chile und Antarktis - Geopolitischer Wettlauf am Ende der Welt

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 27:15


Der Klimawandel und geopolitische Spannungen öffnen neue Routen im Welthandel – und Chile setzt auf mehr Präsenz im äußersten Süden. In der stillen Weite der Antarktis deutet sich ein neues Kräftemessen an. Von Viktor Coco, Klaus-Peter Saalbach, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Von rechts gelesen
Kälte: Reise ans Ende der Welt

Von rechts gelesen

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 93:19


Starautor Twardoch entführt in seinem aktuellen Roman nach Sibirien, in die Vergangenheit, ins Gulag.

Zeitsprung
GAG486: Professor Porta und das Ende der Welt

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 51:09


Wir springen in dieser Folge in die USA des Jahres 1919. Der Erste Weltkrieg wurde gerade erst beendet, während die Spanische Grippe auf der ganzen Welt noch immer Millionen Opfer fordert. Da verwundert eine Prophezeiung, die das Ende der Welt voraussieht, kaum. Allerdings wird diese nicht, wie sonst üblich, auf Basis religiöser Interpretationen verlautbart, sondern aufgrund der Erkenntnisse eines renommierten Meteorologen. Zumindest wird das der allgemeinen Öffentlichkeit so vermittelt. Wir sprechen in dieser Folge über die Vorhersagen Professor Portas, weshalb sie in den USA auf fruchtbaren Boden fielen und warum die Welt heute trotzdem noch steht. // Erwähnte Episoden - GAG231: Die Große Enttäuschung von 1844 – https://gadg.fm/231 - GAG252: Harvard Computers – Wie Astronominnen die Sterne neu sortierten – https://gadg.fm/252 - GAG464: Die Entstehung des Central Parks – https://gadg.fm/464 - GAG479: Über einen, der alles wusste – Athanasius Kircher – https://gadg.fm/479 - GAG474: Eine kleine Geschichte des Zeitreisens – https://gadg.fm/474 - GAG143: Über Marsmenschen, Massenpanik und die Entstehung eines Mythos – https://gadg.fm/143 // Literatur - Clarke, Kim. “Professor Porta's Predictions.” University of Michigan Heritage Project. Accessed January 6, 2025. https://heritage.umich.edu/stories/professor-portas-predictions/. - “Fake News and the End of the World | History Today.” https://www.historytoday.com/archive/feature/fake-news-and-end-world. - Paul S. Boyer. When Time Shall Be No More: Prophecy Belief in Modern American Culture, 2006. - Sara Schechner Genuth. Comets, Popular Culture, and the Birth of Modern Cosmology. Princeton University Press, 2021. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt eines Artikels über Albert Porta und seine Arbeit, in der Oakland Tribune, aus dem Jahr 1922. Courtesy of the California Digital Newspaper Collection, Center for Bibliographic Studies and Research, University of California, Riverside, http://cdnc.ucr.edu //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Neues vom Glück (6/7): Fast bis ans Ende der Welt

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 9:13


Seine Eltern haben Herrn Glücksmann eine Wegbeschreibung geschickt. Der Weg ist geheimnisvoll, bereitet ihm aber große Freude. Geht es wirklich bis fast ans Ende der Welt? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Neues vom Glück (Folge 6 von 7) von Herbert Beckmann. Es liest: Romanus Fuhrmann. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Haken dran – das Social-Media-Update
Die Karaokebar am anderen Ende der Welt (mit Roland Hindl)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 47:08


Kommt jetzt das TikTok-Verbot oder nicht? Donald Trump hat sich dazu jetzt in einem Interview geäußert - und wir sind ehrlicherweise nicht viel schlauer als vorher. Außerdem: Google und Meta machen gemeinsame Sache, wenn es gegen junge Menschen geht. Und die ARD plant Kommentare in die Mediathek zu bringen. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

ETDPODCAST
Steinmeier zum Ampel-Aus: „Ende einer Koalition ist nicht das Ende der Welt“ | Nr. 6787

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 3:35


In seiner Ansprache in Schloss Bellevue ist Bundespräsident Frank-Walter #Steinmeier kurz auf die aktuelle politischen Lage in Deutschland eingegangen. Er erklärt: „In der 75-jährigen Geschichte der #Bundesrepublik ist es selten vorgekommen, dass eine regierende #Koalition vor Ablauf der Legislaturperiode keine Mehrheit im Deutschen #Bundestag mehr hatte.“ Die Verfassung habe Vorsorge getroffen für diesen Fall. „Das Ende einer Koalition ist nicht das Ende der Welt, es ist eine politische #Krise, die wir hinter uns lassen müssen und werden.“

happy to go!
Der ECHTE Norden - wilde Weite, alte Kulturen und das Ende der Welt

happy to go!

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 74:12


Nordnorwegen ist eine Region von atemberaubender Schönheit und kulturellem Reichtum. Hier trifft man nicht nur auf schroffe Fjorde und majestätische Berge, sondern auch auf die indigene Kultur der Sámi, die seit Jahrhunderten in Sápmi leben. Ein zentrales Element ihrer Tradition ist die Rentierzucht, die eng mit ihrer Lebensweise verbunden ist und den rauen, nördlichen Bedingungen trotzt. Wir besuchen die nördlichste Stadt der Welt und den nördlichsten Punkt Europas.Wir geniessen spektakuläre Ausblicke und ein bekommen ein paar bescheidene Einblicke. Wir freuen uns, wenn ihr uns weiter an euren Erlebnissen teilhaben lasst oder Tipps und Fragen zu unseren nächsten Reisezielen (Finnland, Spanien) habt: (https://www.speakpipe.com/happytogo) unser Song findet ihr jetzt auch auf (https://open.spotify.com/album/4EAkSpzdX467SoMRJJ0Wkz?si=z6C1NXiZSVaLQeedmNd3Ug), https://music.amazon.de/albums/B0DFF449XX?do=play&trackAsin=B0DFDHSQQ9&ts=1725043843&ref=dm_sh_IWNo09ucontUqKVeSElFtk3Yw) und allen üblichen Musik-Plattformen Bilder von unserer Reise bekommt ihr bei Instagram unter @happytogo.podcast

MWH Podcasts
Schlussabrechnung am Ende der Welt

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024


Da höre ich, wie ein Student davon spricht, dass nächsten Monat Examen geschrieben werden. Die große Abschlussprüfung. Da wird gelernt und gebüffelt. Schließlich will man ja bei der Abschlussprüfung gut abschneiden, denn sonst wäre ja alles umsonst gewesen. Der Geschäftsmann addiert am Jahresende gebannt die Zahlen der großen Schlussabrechnung. Gewinn oder Verlust, das ist die Frage.

1LIVE Krimi
Paradise Revisited - 5 Menschen ohne Kontakt zur Außenwelt

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later May 5, 2024 53:32


"Paradise", das ist die Reality-Show mit den meisten Klicks: Fünf Menschen leben ein ganzes Jahr lang in einer hermetisch abgeriegelten Kapsel unter ständiger Beobachtung, aber ohne Kontakt zur Außenwelt. Nichts für klaustrophobische Leute, nichts für schwache Nerven. // Von Bodo Traber / WDR 2017 // Found Footage-Horror Fans aufgepasst! Die zweite Staffel von Korridore ist da: https://1.ard.de/korridore-hoerspiel Von Bodo Traber.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Erwarte nicht zuviel vom Ende der Welt" - Der neue Film von Radu Jude bei MUBI

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2024 4:44


Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Robert, der T-Shirt-Pirat, I (5/5): Das Ende der Welt

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 4:25


Endlich kommt das Ende der Welt in Sicht. Und die Piraten freuen sich auf den Schatz, den es dort geben soll. Doch ein Sturm dämpft ihre Erwartungen. (Eine Geschichte von Christian Gailus, erzählt von Burchard Dabinnus)

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Slata Roschal: "Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 5:55


Zeh, Miriamwww.deutschlandfunk.de, Büchermarkt