POPULARITY
Welches waren die besten Acts am ESC? Wie werden die Kleinen trocken? Wer war schon mal mit dem Motorboot auf dem Titisee? In dieser lustigen Episode des „Take Dad Podcast“ greifen Felix und Christoph das schwierige Thema des Trockenwerdens auf – und nein, sie sprechen nicht über ihre eigenen Trinkgewohnheiten! Stattdessen tauchen sie in die turbulente Welt des Elterndaseins ein, speziell in das Abenteuer, ihre Jungs von Windeln zu befreien. Vom gelegentlichen Unfall im Bett bis zu triumphalen Toilettenbesuchen – diese Folge deckt alle Höhen und Tiefen ab. Aber das ist bislang nicht alles! Neben Windelgeschichten gibt es Anekdoten aus dem Urlaub und skurrile Beobachtungen zum trockenen Januar, die sicherlich jeden zum Lachen bringen werden. Und wie könnte es anders sein, sorgen auch die spontanen und unzensierten Einwürfe der beiden für viel Unterhaltung. Ein bisschen Weisheit, eine Prise Chaos und eine gehörige Portion Humor – diese Folge hat alles, was man von einem Podcast mit dem Titel „Take Dad“ erwarten kann. TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop
Eine Bürgerinitiative im Hotzenwald kämpft gegen die Schließung eines Funklochs. In Titisee entsteht ein nachhaltiges Gebäude. Eine neue Windkraftanlage wird am Kallenwald in Betrieb genommen.
Im Schwarzwald lösen sich immer wieder Felsbroken. Wegen vieler Reparaturen fehlen S-Bahn Züge zwischen Titisee und Kirchzarten. Die Lörracher Feuerwehr kämpft bei Einsätzen mit zu wenig Platz auf den Straßen.
Während Michi noch im Urlaub verweilt und Henning seinen Erfolg vom RömerMan auskostet, quatschen Claudi und Vedat in dieser Episode über Erholung im Schwarzwald, Triggin, den Triggerknopf, den aktuellen Dopingvorfall und über Vedat's Triathlonalternativtraining. Ein Küchenaufbau zählt ja sicherlich auch bei Euch zum Krafttraining, oder? Vedat packt in dieser Episode außerdem die neuste Schuhentwicklung aus dem Hause TrueMotion aus: den U-Tech Nevos Elements next gen. Irgendwie hat die Auspackerei auch ein bisschen was von Weihnachten!
Eine Machbarkeitsstudie bejaht die Zusammenlegung von Stadtverwaltung und Landratsamt. Für den insolventen Glashersteller "Weck" gibt es bereits Interessenten. In Titisee können Biber nun von einem Holzturm aus bewundert werden.
S1 / E5 In der neuen Episode von Biker's Paradise haben die beiden Hosts Martin & Alex ihren Chef-Produzenten Henning vors Mikro gezerrt. Der reiste mit seinen Fussball-Buddies nach Freiburg für eine kleine Fahrrad-Tour. Rund um den Kaiserstuhl und zum Titisee inklusive Abfahrt nach Kirchzarten. Alles auf dem E-Mountainbike mit Doppelfederung. Wieso? Das erklärt uns Matthias Schmälzle von den Trail-Experten, welcher auch noch LIVE zugeschaltet wird. Die beiden Touren, welche Henning mit seinen Fussball-Atzen gefahren ist: Kaiserstuhl-Rundfahrt und der Dreisam-Radweg (Hinterzarten-Titisee-Kirchzarten) Im Materialtest erzählt uns Martin von seiner Liebe zu seinem Drehmoment-Schlüssel. Biker's Paradise ist eine Produktion von ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der neuen Episode von "Biker's Paradise" haben die beiden Hosts Martin & Alex ihren Chef-Produzenten Henning vors Mikro gezerrt. Der reiste mit seinen Fussball-Buddies nach Freiburg für eine kleine Fahrrad-Tour. Rund um den Kaiserstuhl und zum Titisee inklusive Abfahrt nach Kirchzarten. Alles auf dem E-Mountainbike mit Doppelfederung. Wieso? Das erklärt uns Matthias Schmälzle von den Trail-Experten, welcher auch noch LIVE zugeschaltet wird. Im Materialtest erzählt uns Martin von seiner Liebe zu seinem Drehmoment-Schlüssel. "Biker's Paradise" ist eine Produktion von Good Guys Entertainment.
Am Rande des AfD-Parteitags in Offenburg kam es zu Rangeleien zwischen Gegendemonstranten und der Polizei, der 36-Jährige Gerrit Reeker wird Bürgermeister in Titisee-Neustadt, das Freiburger Frauennachttaxi ist ein Erfolg – und wird wohl teurer.
Es gibt Zweifel an Meldungen von versuchten Kindesentführungen in Südbaden. Heute streiken in Freiburg ÖPNV-Beschäftigte. Zwei Männern und eine Frau kandidieren in Titisee-Neustadt bei der Bürgermeisterwahl.
... und in die Touristenfallen am Titisee. Die Wanderung auf den Feldberg ist unproblematisch. Eher ein entspannter Spaziergang. Oben der Blick auf die Piste war etwas ernüchternd. Ungefähr 50% mit Schnee bedeckt. Denke wir belassen es beim Wandern ...
Wir haben etwas Verrücktes gemacht: Wir führen Besucher:innen durch ihren ersten Saunagang im Badeparadies Schwarzwald. Wie genau das abläuft: Dem Badeparadies Schwarzwald und uns fiel auf, dass viele Menschen, die zum ersten Mal in eine Therme gehen, gar nicht so genau wissen, wie man am besten sauniert. Deswegen haben wir einen geführten Saunagang zum Anhören aufgenommen. Dabei erklären, wir, was wichtig beim Saunieren ist, wie lange man in der Schwitzkabine bleiben sollte und welche Regeln es sonst noch so zu beachten gibt! Wenn ihr also mal am Titisee unterwegs seid, schaut doch gerne mal vorbei und sauniert "mit" uns! So könnt ihr immer schön entspannt bleiben! Pauline und Ingvar
Aufgepasst! Auch heute ist es auf Südbadens Straßen glatt, es gibt keine Entwarnung. Die Ergebnisse des Baden-Württemberg-Checks sind da - und ein Termin für die Bürgermeisterwahl in Titisee-Neustadt.
Skandalös, was den Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hoheneder alles über die ruchlosen Lippen kommt: Da wird Thommy Gottschalk von Till unterstellt, dass die dritten Zähne klappernd an die Zunge stoßen, während Atze Schröder vom morgendlichen Schäferstündchen in der eigenen! Küche erzählt… herrlich! One Love, Wannenrückführer und das wunderschöne Oldenburg sind weitere Themen, die der Cousinen-Klärung bedürfen. Was speziell eine Sorte Mütter aufregen wird, ist die charmante Lästerei der Chefcousinen über vermeintliche Wunderkinder, Thermomix und andere Spießigkeiten: Die Kopfwackelmuttis am Titisee! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Die Energiekrise lässt Schwarzwald-Hotelier Günther Wiesler vom gleichnamigen Seehotel in Titisee im wahrsten Sinne des Wortes „kalt“. Sein Betrieb heizt mit einer Holzhackschnitzel-Anlage – und das schon seit 20 Jahren, wie der Gastwirt in SWR Aktuell sagte: "Die Kollegen, die mit Gas oder Öl ihr Hotel heizen, für die wird es eng. Die müssen sich was überlegen." Wobei die Spielräume eng sind. Denn kein Gast nächtigt gerne in einem kalten Zimmer. "In den Gästezimmern achten wir darauf, dass das Reinigungspersonal richtig lüftet und die Fenster nicht ewig aufstehen lässt. Die Heizkörper werden auch heruntergedreht, wenn die Gäste nicht im Zimmer sind." Wie aber der Gast selbst mit Heizen und Lüften umgeht, darauf habe man keinen Einfluss. Besonders energieintensiv sind Wellnessbereich und Außenpool. Gerade im Schwarzwald, wo viele Hotelanlagen auf 800 Höhenmetern und mehr liegen, gehe viel Energie verloren. "Da wird so ein Pool schnell teuer und ich weiß von Kollegen, die den Pool im Winter schließen müssen." Wie sehr den Hotelbetreibern die Energiekrise und die immer noch nicht ausgestandene Corona-Pandemie psychisch zusetzt, darüber hat Günther Wiesler mit SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen gesprochen.
Die Rückfallzieher Meigl Hoffmann und Guido Schäfer kehren in ihrer 88. Ausgabe ihr Innerstes nach außen, berichten von den Freuden des Männertages, strammen Jogging-Runden am day after (der Tag fürn Ar…) und blicken auf Freud und Leid in Sachen Pokal. Meigl musste Pokal-technisch ganz stark sein, um nicht dem Wahnsinn anheim zu fallen. Erst verlieren seine heldenhaften Herzblätter aus Leutzsch im Finale gegen Chemnitz, dann verbünden sich finstere Kräfte, um den lieblichen Roten Bullen das Horn zu verbiegen. „Der Schiri kam ganz bestimmt gerade von einem Urlaub am Titisee“, glaubt der Pfeffermühlen-Tycoon, „alle knappen Situationen hat der Herr Stegemann für Freiburg entschieden. Und die klaren auch.“ Meigls Kollege Schäfer zum Freiburger 1:0. „Perfektes Anspiel an den Kreis, Tor! Beim Handball hätte ich geklatscht.“ Almöhi Meigl zum Foul an Dani Olmo: „Ja, man braucht Mut, um drei Minuten vorm Ende einen Elfmeter zu geben. Aber dass das ein Elfer war, hätte ich auch vom Großen Aber aus mit bloßen Händen erkannt.“ Schäfer hat Hoffmann übrigens einen Begegnungsschal aus Berlin mitgebracht. Kratzt enorm das Teil. „Den habe ich mit Erdnüssen bezahlt“, so Schäfer. „Wie der SC Freiburg.“ Weitere Themen der Silberrücken: Das CL-Finale Liverpool gegen Real sowie Ralf Rangnicks Mission, Österreich in die Weltspitze zu führen. Präsentiert wird der Erfolgspodcast vom schönsten Stadthafen der Stadt Leipzig. Dortiges Motto: An die Riemen, ans Paddel, eintauchen ins mediterrane Leipzig! Jan Benzien und Nadine Thärichen laden ein zum Stelldichein von Jung und Alt, Schön und noch schöner. Kritik, Lob, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
Jede Woche reden wir über Meldungen aus unserer Region – Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 125. Ausgabe: Und es ist - nicht mehr und nicht weniger als - die perfekte Podcast-Folge geworden! Alles drin, was 29:59 ausmacht. Trickbetrüger? Check! Spannende Geschichten und Neuheiten aus der Region? Double-Check! Hemmungsloses Abschweifen vom Thema? Aber sowas von Check! Und eine Hörerin, die wir einfach so zufällig anrufen und die uns dann eine Wahnsinns-Story aus ihrem Leben erzählt? Doppelunddreifach-Check!!!
Seit einem Jahr knuddeln die Papas euer Trommelfell. In Jubiläums-Folge 50 mit einem musikalischen Intro. Endlich ist er da, der Schlager des Jahres „Motorboot am Titisee“. Ausserdem sprechen die Papas über die Ohrfeigen der Woche und Konflikte beim Elternsein. Natürlich darf das süchtig machende „Würdest du lieber…?“ nicht fehlen. TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop
Die Papas Felix und Christoph schippern mit euch in einem Motorboot über den Titisee. Spürt die Wellen in euren Ohren und den Wind in der Hose. Mit einer Stimme wie Gianna Nannini berichtet Christoph von den Familienferien im Schwarzwald. Ausserdem ein hygienisches „Würdest du lieber?“, ein frühlingshaftes „Breilight der Woche“ und eine Dad-Verabschiedung von Felix. TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop
Das Weltcup-Wochenende in Titisee-Neustadt war für die DSV-Adler ein gemaltes Heimspiel. Karl Geiger und Markus Eisenbichler stachen ergebnistechnisch hervor, aber auch die nationale Gruppe machte von sich reden. Im internationalen Feld beeindruckten uns vor allem die Slowenen, während die Österreicher sich Luft nach oben ließen. Luft verschaffen musste sich die Flugshow-Redaktion wiederum beim Thema Olympia-Nominierung, was den zweiten Teil der Folge diktiert. Dazu, wie auch zu vielen anderen Themen haben wir wieder zahlreiche Fragen von euch bekommen, die wir hoffentlich gut beantworten konnten. Foto: Privat Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram
Das Weltcup-Wochenende in Titisee-Neustadt war für die DSV-Adler ein gemaltes Heimspiel. Karl Geiger und Markus Eisenbichler stachen ergebnistechnisch hervor, aber auch die nationale Gruppe machte von sich reden. Im internationalen Feld beeindruckten uns vor allem die Slowenen, während die Österreicher sich Luft nach oben ließen. Luft verschaffen musste sich die Flugshow-Redaktion wiederum beim Thema Olympia-Nominierung, was den zweiten Teil der Folge diktiert. Dazu, wie auch zu vielen anderen Themen haben wir wieder zahlreiche Fragen von euch bekommen, die wir hoffentlich gut beantworten konnten. Foto: Privat Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das Weltcup-Wochenende in Titisee-Neustadt war für die DSV-Adler ein gemaltes Heimspiel. Karl Geiger und Markus Eisenbichler stachen ergebnistechnisch hervor, aber auch die nationale Gruppe machte von sich reden. Im internationalen Feld beeindruckten uns vor allem die Slowenen, während die Österreicher sich Luft nach oben ließen. Luft verschaffen musste sich die Flugshow-Redaktion wiederum beim Thema Olympia-Nominierung, was den zweiten Teil der Folge diktiert. Dazu, wie auch zu vielen anderen Themen haben wir wieder zahlreiche Fragen von euch bekommen, die wir hoffentlich gut beantworten konnten.
Das Weltcup-Wochenende in Titisee-Neustadt war für die DSV-Adler ein gemaltes Heimspiel. Karl Geiger und Markus Eisenbichler stachen ergebnistechnisch hervor, aber auch die nationale Gruppe machte von sich reden. Im internationalen Feld beeindruckten uns vor allem die Slowenen, während die Österreicher sich Luft nach oben ließen. Luft verschaffen musste sich die Flugshow-Redaktion wiederum beim Thema Olympia-Nominierung, was den zweiten Teil der Folge diktiert. Dazu, wie auch zu vielen anderen Themen haben wir wieder zahlreiche Fragen von euch bekommen, die wir hoffentlich gut beantworten konnten. Foto: Privat Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram
Das Weltcup-Wochenende in Titisee-Neustadt war für die DSV-Adler ein gemaltes Heimspiel. Karl Geiger und Markus Eisenbichler stachen ergebnistechnisch hervor, aber auch die nationale Gruppe machte von sich reden. Im internationalen Feld beeindruckten uns vor allem die Slowenen, während die Österreicher sich Luft nach oben ließen. Luft verschaffen musste sich die Flugshow-Redaktion wiederum beim Thema Olympia-Nominierung, was den zweiten Teil der Folge diktiert. Dazu, wie auch zu vielen anderen Themen haben wir wieder zahlreiche Fragen von euch bekommen, die wir hoffentlich gut beantworten konnten. Foto: Privat Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram
Das Weltcup-Wochenende in Titisee-Neustadt war für die DSV-Adler ein gemaltes Heimspiel. Karl Geiger und Markus Eisenbichler stachen ergebnistechnisch hervor, aber auch die nationale Gruppe machte von sich reden. Im internationalen Feld beeindruckten uns vor allem die Slowenen, während die Österreicher sich Luft nach oben ließen. Luft verschaffen musste sich die Flugshow-Redaktion wiederum beim Thema Olympia-Nominierung, was den zweiten Teil der Folge diktiert. Dazu, wie auch zu vielen anderen Themen haben wir wieder zahlreiche Fragen von euch bekommen, die wir hoffentlich gut beantworten konnten. Foto: Privat Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Das Weltcup-Wochenende in Titisee-Neustadt war für die DSV-Adler ein gemaltes Heimspiel. Karl Geiger und Markus Eisenbichler stachen ergebnistechnisch hervor, aber auch die nationale Gruppe machte von sich reden. Im internationalen Feld beeindruckten uns vor allem die Slowenen, während die Österreicher sich Luft nach oben ließen. Luft verschaffen musste sich die Flugshow-Redaktion wiederum beim Thema Olympia-Nominierung, was den zweiten Teil der Folge diktiert. Dazu, wie auch zu vielen anderen Themen haben wir wieder zahlreiche Fragen von euch bekommen, die wir hoffentlich gut beantworten konnten. Foto: Privat Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie eine erwachsene Pippi Langstrumpf wohl so wäre? Dann könnten Sie in Person von Magdalena Ganter eine mögliche Antwort darauf finden. Und das nicht nur, weil die 35-Jährige im vergangenen Jahr für die Lieder und musikalische Leitung der Inszenierung eines Theaterstückes über die wohl bekannteste Figur aus der Feder Astrid Lindgrens am Theater Freiburg zuständig war. Auch auf ihrem ersten Solo-Album "Neo Noir" singt die am Titisee geborene Ganter nämlich Worte, von denen gut vorstellbar wäre, dass Efraims Tochter sie ihren etwas ängstlicheren Freund*innen zuruft: "Sei bereit! Noch so viel Schönes, was entdeckt werden will! (…) Sei mutig, geh weiter!" An anderer Stelle verkündet sie wiederum Dinge, die die "Prusseliese" nur zu gut von der Bewohnerin der Villa Kunterbunt kennt: "Ich bin anstrengend, ich will was von Dir (…) Und ich frag‘ so unbequeme Sachen." Das tut Magdalena Ganter gebettet in Musik, die sie selbst als eine "wilde Mixtur aus Chansons, Jazz, Indie-Sounds und kammerorchestralen Klängen" bezeichnet – und mit der sie den Geist der „Goldenen Zwanziger“ des vergangenen Jahrhunderts in die des 21. transportieren möchte. Dabei inspirieren sie besonders Lebensdurst, Sinnlichkeit, Expressivität und nicht zuletzt die quasi selbstverständliche Emanzipation der Frau in jener Zeit. Bevor Magdalena Ganter am 24. Oktober im Silent Green auftritt, ist sie zu Gast im studioeins im Bikini Berlin, um nebst der Beantwortung einiger Interview-Fragen auch gemeinsam mit ihren Begleitmusikern Simon Steger und Ladis Cinzek das eine oder andere Lied zu spielen.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie eine erwachsene Pippi Langstrumpf wohl so wäre? Dann könnten Sie in Person von Magdalena Ganter eine mögliche Antwort darauf finden. Und das nicht nur, weil die 35-Jährige im vergangenen Jahr für die Lieder und musikalische Leitung der Inszenierung eines Theaterstückes über die wohl bekannteste Figur aus der Feder Astrid Lindgrens am Theater Freiburg zuständig war. Auch auf ihrem ersten Solo-Album "Neo Noir" singt die am Titisee geborene Ganter nämlich Worte, von denen gut vorstellbar wäre, dass Efraims Tochter sie ihren etwas ängstlicheren Freund*innen zuruft: "Sei bereit! Noch so viel Schönes, was entdeckt werden will! (…) Sei mutig, geh weiter!" An anderer Stelle verkündet sie wiederum Dinge, die die "Prusseliese" nur zu gut von der Bewohnerin der Villa Kunterbunt kennt: "Ich bin anstrengend, ich will was von Dir (…) Und ich frag‘ so unbequeme Sachen." Das tut Magdalena Ganter gebettet in Musik, die sie selbst als eine "wilde Mixtur aus Chansons, Jazz, Indie-Sounds und kammerorchestralen Klängen" bezeichnet – und mit der sie den Geist der „Goldenen Zwanziger“ des vergangenen Jahrhunderts in die des 21. transportieren möchte. Dabei inspirieren sie besonders Lebensdurst, Sinnlichkeit, Expressivität und nicht zuletzt die quasi selbstverständliche Emanzipation der Frau in jener Zeit. Bevor Magdalena Ganter am 24. Oktober im Silent Green auftritt, ist sie zu Gast im studioeins im Bikini Berlin, um nebst der Beantwortung einiger Interview-Fragen auch gemeinsam mit ihren Begleitmusikern Simon Steger und Ladis Cinzek das eine oder andere Lied zu spielen.
Palmen und Cocktails am Pool - das geht auch im Schwarzwald! Das Badeparadies Schwarzwald am Titisee bietet Action für Kinder und einen ruhigen Erholungsort für Erwachsene in der Palmenoase und dem Palais Vital.
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Himmelreich zum Mitnehmen? Jetzt an der B31 zwischen Titisee und Freiburg.
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Himmelreich zum Mitnehmen? Jetzt an der B31 zwischen Titisee und Freiburg.
Gerade einmal 50 Athleten fanden sich zum Post-Tournee-Weltcup in Titisee-Neustadt ein. Und obwohl die Teilnehmerzahl so überschaubar war, haben wir genug zu besprechen. Wir versuchen die Rätsel zu lösen, die die Norweger uns einmal mehr aufgeben, fragen uns aber genauso, was wir eigentlich aus den DSV- und ÖSV-Leistungen lernen sollen. Die Polen, die derzeit über alle Zweifel erhaben sind, stellen nicht nur den Sieger am Samstag, sondern auch den Adler der Woche. Zudem verweisen wir in der Folge selbst, aber auch hier gerne nochmals auf unseren Tournee-Rückblick, bei dem es insbesondere am Ende eine lebendige Diskussion über das Frauen-Skispringen gibt. Themenblöcke: 00:00 08:15 Begrüßung und Fazit Titisee-Neustadt 08:15 19:51 Norwegen und die drei ??? 19:51 29:51 DSV: Eisenbichler sticht heraus 29:51 - 37:26 Stefan Krafts 3. Platz und Gesamteindruck ÖSV 37:26 - 41:54 Die Polen überzeugen weiterhin 41:54 43:30 Adler der Woche 43:30 - Ende Ausblick Zakopane und Verabschiedung Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Foto: Evgeny Votintsev
Gerade einmal 50 Athleten fanden sich zum Post-Tournee-Weltcup in Titisee-Neustadt ein. Und obwohl die Teilnehmerzahl so überschaubar war, haben wir genug zu besprechen. Wir versuchen die Rätsel zu lösen, die die Norweger uns einmal mehr aufgeben, fragen uns aber genauso, was wir eigentlich aus den DSV- und ÖSV-Leistungen lernen sollen. Die Polen, die derzeit über alle Zweifel erhaben sind, stellen nicht nur den Sieger am Samstag, sondern auch den „Adler der Woche“. Zudem verweisen wir in der Folge selbst, aber auch hier gerne nochmals auf unseren Tournee-Rückblick, bei dem es insbesondere am Ende eine lebendige Diskussion über das Frauen-Skispringen gibt.
Gerade einmal 50 Athleten fanden sich zum Post-Tournee-Weltcup in Titisee-Neustadt ein. Und obwohl die Teilnehmerzahl so überschaubar war, haben wir genug zu besprechen. Wir versuchen die Rätsel zu lösen, die die Norweger uns einmal mehr aufgeben, fragen uns aber genauso, was wir eigentlich aus den DSV- und ÖSV-Leistungen lernen sollen. Die Polen, die derzeit über alle Zweifel erhaben sind, stellen nicht nur den Sieger am Samstag, sondern auch den Adler der Woche. Zudem verweisen wir in der Folge selbst, aber auch hier gerne nochmals auf unseren Tournee-Rückblick, bei dem es insbesondere am Ende eine lebendige Diskussion über das Frauen-Skispringen gibt. Themenblöcke: 00:00 08:15 Begrüßung und Fazit Titisee-Neustadt 08:15 19:51 Norwegen und die drei ??? 19:51 29:51 DSV: Eisenbichler sticht heraus 29:51 - 37:26 Stefan Krafts 3. Platz und Gesamteindruck ÖSV 37:26 - 41:54 Die Polen überzeugen weiterhin 41:54 43:30 Adler der Woche 43:30 - Ende Ausblick Zakopane und Verabschiedung Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook
Gerade einmal 50 Athleten fanden sich zum Post-Tournee-Weltcup in Titisee-Neustadt ein. Und obwohl die Teilnehmerzahl so überschaubar war, haben wir genug zu besprechen. Wir versuchen die Rätsel zu lösen, die die Norweger uns einmal mehr aufgeben, fragen uns aber genauso, was wir eigentlich aus den DSV- und ÖSV-Leistungen lernen sollen. Die Polen, die derzeit über alle Zweifel erhaben sind, stellen nicht nur den Sieger am Samstag, sondern auch den Adler der Woche. Zudem verweisen wir in der Folge selbst, aber auch hier gerne nochmals auf unseren Tournee-Rückblick, bei dem es insbesondere am Ende eine lebendige Diskussion über das Frauen-Skispringen gibt. Themenblöcke: 00:00 08:15 Begrüßung und Fazit Titisee-Neustadt 08:15 19:51 Norwegen und die drei ??? 19:51 29:51 DSV: Eisenbichler sticht heraus 29:51 - 37:26 Stefan Krafts 3. Platz und Gesamteindruck ÖSV 37:26 - 41:54 Die Polen überzeugen weiterhin 41:54 43:30 Adler der Woche 43:30 - Ende Ausblick Zakopane und Verabschiedung Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Foto: Evgeny Votintsev Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Hochschwarzwald ist bekannt für seinen Wintersport am Feldberg, auf dem jährlich viele Sportevents von Weltformat stattfinden. Doch auch im Sommer sind mit Wanderungen durch die Wutachschlucht oder Wassersport auf dem Titisee und Schluchsee viele Highlights für Aktivurlauber geboten. Welche besonderen Highlights im einzigartigen Hochschwarzwald sonst noch auf Urlauber warten, verrät uns in diesem Interview Pressesprecher Herbert Kreuz von der Hochschwarzwald Tourismus GmbH.
Wir sind für ein paar Tage unterwegs! Im Schwarzwald! Den Podcast nehmen wir gerade in unserem Hotelzimmer auf. Hier im Hotel am Bach in Hinterzarten gibt es veganes Bio Frühstück in entspannter Atmosphäre. Wir sprechen über -die anstrengende Anreise mit dem Auto und warum wir oft dann doch nicht auf den Zug umsteigen. -ein veganfreundliches, junges Freiburg.-eine tolle Wanderung auf dem Feldbergsteig rund um den Feldberg -Veganes Steinpilzrisotto-unser Abendessen beim Dorf-Asiaten -Comicverfilmungen (Marvel, DC)Am Ende gibt euch Melina ihre persönlichen Musik-Tipps!
Wer zu einer Reise aufbrechen will, erlebt eine neue Welt. Viele Dinge laufen anders. Alles was wichtig ist, erklärt der Sicher-Reisen-Podcast. In dieser Folge . Die Wiesbadenerin Jule Jankowski ist heute dabei. Sie war schon in Tansania & Titisee - reist also breit aufgestellt. Ihr stelle ich diese Fragen: Wie reist sie heute? Wie entwickelt sich Urlaub? Was werden Geschäftsreisende anders machen? Die Themen: Wie hat Corona die Reise verändert? Daniel Heitzenröder, Campingplatzbesitzer über die Zukunft von Camping als eine Form des regionalen Tourismus Julia Eickemeyer, Marketing Leitung Largadere Travel Retail über die Zukunft von Geschäftsreisen Julia Eickemeyer, Marketing Leitung Largadere Travel Retail über die Zukunft von Urlaubsreisen Christian Weiss, Marketing Leiter Levis über verändertes Kaufverhalten und was Jeans und Reisen gemein haben Matthias Horx, Zukunftsforscher über das „Vermissen“ bzw. die Zukunft von Geschäfts/Flugreisen Wie werden wir in Zukunft reisen? mit Corona ohne Medikament/Impfstoff? mit Corona mit Medikament/Impfstoff? Hier findest Du die vollständigen Podcasts von Jule Jankowski: https://humiq.de/podcast-good-work/matthias-horx-cc100/ (https://humiq.de/podcast-good-work/matthias-horx-cc100/) https://humiq.de/podcast-good-work/cc75-christian-weiss-marketing-director-levis/ (https://humiq.de/podcast-good-work/cc75-christian-weiss-marketing-director-levis/) https://humiq.de/podcast-good-work/cc59-julia-eickemeyer-head-of-marketing-and-promotions-lagardere-travel-retail/ (https://humiq.de/podcast-good-work/cc59-julia-eickemeyer-head-of-marketing-and-promotions-lagardere-travel-retail/) https://humiq.de/podcast-good-work/cc33-daniel-heitzenroeder-trainer-und-berater-fuer-blended-learning-und-campingplatzbetreiber/ (https://humiq.de/podcast-good-work/cc33-daniel-heitzenroeder-trainer-und-berater-fuer-blended-learning-und-campingplatzbetreiber/)
Der frühe Vogel fängt das Foto, sagte schon John Lennon als er mit dem Landy gen Titisee fuhr. Überall Berge, Bollenhüte und Burgen, die Titis blieben unentdeckt. Dann kam der Monsun, wir verkrümeln uns hinters Mikro. Aus den Tiefen des Schwarzwalds tragen wir euch heute die neuesten News der Jugend 2020 an die Ohren. Auch das klischeehaft ausfallende Airbnb-WLAN hält uns nicht auf. Während unser Gewissen nicht nur vom Titisee in Frage gestellt wird, sondern uns auch bei fiktiven Tierwettkämpfen, der Créme de la Créme von Eselsbrücken, dem non-plus-ultra an Morgenroutinen und korpulenten Kino Klassikern der Kopf raucht, lässt uns nur eine Sache ruhig ins Land der Träume fallen - die nächste, vom Battle-Blech inspirierte Runde Brettspiel-Krimis. Viel Spaß bei der Urlaubsedition, dem St. Tropez unter den Podcasts - Selbstgemachte Limonade: Folge #029 - Eselsbrücken-Service. Instagram: https://www.instagram.com/selbstgemachte_limonade
Was fuer ein tolles Wochenende Saig - Hochfirst - Wellness - Drohnenflug - Wandern
In a world where witches are both loved and feared, it brings great status to a town or village to have their own garden-witch — but the wiley creatures are hard to lure in and get to settle. So when the hamlet of Titisee seeks to increase their tourist appeal they turn to reclusiveGuild of witch-baiters that claims to always get results, or your money back. — "The Witch-Baiter" by Charles Birkin ----more---- https://mcdn.podbean.com/mf/web/qgv69s/CMA-072.jpg Find CoverMyAssCast on Twitter, Gmail and www.covermyasscast.com.
Modelu v intru je ime Buba, hahahahaha Tokrat smo se precej dolgo pogovarjali o naših zasebnih življenjih in dogodkih, ki so se zvrstili v zadnjih dveh tednih. Teme: Rick Pitino vleče basike Skip je klovn Sodniki nočejo, da igralci kažejo čustva DeAndre Ayton je zadet kmet Zakaj post All Star liga ni več zanimiva? Kaj […]
Seit mehr als 150 Jahren ist der Schwarzwald ein beliebtes Reiseziel. Ob beim Baden am Titisee, beim Wandern in den Wäldern oder beim Wintersport auf dem Feldberg - Touristen aus aller Welt suchen dort Erholung und Vergnügen. Einer der ersten, die sich das zu Nutzen machten, war der Naturliebhaber Franz-Otto Eigler aus Freiburg. Er eröffnete Mitte des 19. Jahrhunderts den ersten Gasthof am Titisee. Doch noch war die Reise in den Schwarzwald beschwerlich. Mit der Eröffnung der Höllentalbahn von Freiburg nach Neustadt 1882 erlebte der Tourismus einen großen Schub. Und die Erfindung der Skier als Freizeit- und Sportgerät und der Bau des ersten Skilifts brachte auch im Winter immer mehr Gäste. Heute ist der Wintersport nicht mehr aus dem Schwarzwald wegzudenken. Aber die Entwicklung steht nicht still: Ein neuer Trend ist der Fahrradtourismus mit dem E-Bike. (Online-Signatur Medienzentren: 4985236)
Mittlerweile gibt es uns nun schon seit 2 Jahren und was könnte da besser passen, als ein kleiner Familienausflug in den Schwarzwald. Wir berichten exklusiv vom Titisee, geben euch ein paar heiße Tipps für euren nächsten Urlaub und was Rutschen-Ronny dazu zu sagen hat, erfahrt ihr nur wenn ihr reinklickt.
Themen sind der Pi-Tag, der Taxi-Cey, Duftbäume, Zürich, Titisee, Parkraumbewirtschaftung, Frankfurt, Kollegen, Das Elsass, Barfußgehen, Finanzen und Steuern und Busparken in Stuttgart.
Explore Europe: Titisee-Neustadt in the Black Forest Show Notes In this Episode of Explore Europe brought to you by Used Car Guys we take a trip to the Black Forest. Titisee-Neustadt is a great little town to start your Black Forest adventures because he has something for everyone. There is so much we could have talked about in this episode but didn’t have time for so I’m just going to encourage you to visit and find out for yourself! Here are the links from our Explore Europe Titisee-Neustadt episode: This is the guest house where Michelle stays: http://www.gasthaus-rehwinkel.de This is the hike that Michelle did from Hinterzarten through the Löffeltal: https://www.outdooractive.com/de/wanderung/schwarzwald/durch-die-ravennaschlucht-/1372711/ All about the Heimatpfad (the handworkers area) website only in German: https://www.heimatpfad.de Glass blowing factory, Giant Cuckoo Clock and other German products at the lovely Hotgut Sternen hotel in Breitnau: https://www.hofgut-sternen.de/en/hofgut-sternen/ Ravennaschlucht (Gorge or Canyon): https://en.wikipedia.org/wiki/Ravenna_Gorge The brewery in Lenzkirch that Michelle has walked and cycled to: http://www.brauerei-rogg.de The campsite at the brewery in Lenzkirch: http://en.camping-kreuzhof.de Triberg Waterfall: http://www.triberg.de/index.php?id=278 Todtnau Waterfall: https://www.blackforest-tourism.com/Media/Attraktionen/Todtnau-Waterfall The geocaching website: https://www.geocaching.com/play The Action Forest: http://www.action-forest-kletterwald.de The Little Folks Trail: http://www.wichtelpfad.info The Bike Hire shop: https://www.ski-hirt.de/en/rental/bikerental/blackforest.html Badeparadies: https://www.badeparadies-schwarzwald.de/en/ The Caracalla Spa: https://www.carasana.de/en/caracallaspa/ Podcast Conversation Timeline 0:44 - John and Michelle reveal where we will be exploring today.1:20 - When is the best time to visit the Black Forest?1:59 - So, how do you get there? 3:00 - You’ve arrived at The Black Forest…..where do you stay? 4:05 - Can you travel in Germany with Pets?4:46 - Michelle shares more about her hotly guarded secret …a little guesthouse that she loves in The Black Forest5:58 - Find out about all the great outdoor activities and attractions that await you on your exploration of the black forest. From the…. 6:30 - Hinterzarten 12km Walking Trail/Loop with the old saw mill, Ravenna Schlucht canyon, Hof Gut Sternen Glass Blowing Factory, 9:58 - The infamous cuckoo clocks of The Black Forest 11:15 - Michelle delves deeper into more activities/attractions from the Hinterzarten 12km walking trail…12:23 - Yes, Michelle is talking all about the world famous Black Forest Gateau - whoop whoop13:48 - The must-see waterfalls to visit14:30 - Find out all about the exciting 1,150 metre Gutach tobaggan run (or summer rollercoaster as Michelle likes to call it). 15:06 - All the info y’all need to go skiing in the black forest 15:52 - Hiking in The Black Forest - The Titisee Hike 17:27 - Here we go….it’s food time. Michelle and John get to the ‘bare bones’ of the cuisine available in the area18:12 - What about the mountain bikers out there? Well, Michelle has you covered in this next section19:43 - Michelle’s tips for getting the best out of your visit 20:58 - Michelle delves into the history of the Bähnle Radweg mountain bike trail21:50 - Can you hire a bike in the area?22:27 - Want to know about the local delicacies? We’ve got you covered25:27 - How does the money work in The Black Forest? Card vs Cash - the debate continues…26:25 - Is it a safe place to visit? 26:48 - Do they speak English 27:41 - Michelle shares a great trick to keep the kids entertained 30:16 - The highropes course that will get your adrenaline pumping and perfect for families. 31:32 - Little Folks Trail - wildlife trail for families32:21 - How about a little sightseeing? Well, the Titisee mini bus trip around the town has you covered. Perfect for little ones who aren’t so keen on the outdoor activities. 33:04 - So, it seems like a pretty full on vacation however, Michelle let’s us in on some perfect relaxing places to let off some steam. Ahhh35:46 - What other places of interest are in the vincinity of the Black Forest?37:02 - John adds some extra cuckoo clock interesting facts into the conversation for good measure 37:40 - John tells us about his favourite Christmas market in the area, and it wouldn’t be a podcast without John telling us about the nooks and crannies. 38:17 - So, why is The Black Forest called The Black Forest? Find out here….39:44 - Michelle’s substainable travel tip: Order ice cream in edible cones and reduce trash! Thanks so much for listening! Are you planning a trip to the Black Forest? We would love to hear all about your trip and any tips you have for fellow explorers. Leave a comment below or tweet us at @explore_europe and use the hashtag #ExploreEurope Please leave a comment/subscribe/tell a friend A Massive Thank You For Listening!
Neues Logo von Torsten Neue Podkatz Folge Podcaster BBQ Neue Brillen Tee Caipirinha Orange Limao Nalgene Flasche Patreon Overcast gesperrte Autobahn
Zurück durch den Vereinatunnel Vorsicht bei TCS - Camingplätzen ... denn Schlammschlacht, Stromausfall und WLan-Fake gehabt Die Schweiz ist sehr schön, aber auch sehr teuer Ein Zuhause für diese Woche ist gefunden Auf Wiedersehen Schweiz...Hallo Deutschland Der Titisee im Schwarzwald ist schön. Seht selbst