Podcasts about lebensgefahr

  • 446PODCASTS
  • 611EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lebensgefahr

Latest podcast episodes about lebensgefahr

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Der Tiefstand der Pressefreiheit (mit Anja Osterhaus)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 11, 2025 49:13


Anja Osterhaus ist Geschäftsführerin von Reporter ohne Grenzen (RSF). Gerade hat die Organisation ihre jährliche Rangliste zum weltweiten Stand der Pressefreiheit veröffentlicht – es ist ein historischer Tiefstand. Autoritarismus, eine fragile Sicherheitslage und ökonomischer Druck machen Journalisten weltweit die Arbeit schwer, unmöglich oder zur Lebensgefahr. Mit Wolfgang spricht Osterhaus über diese Faktoren und gibt einen Überblick über die weltweite Lage, darunter im Iran und in Syrien, in Gaza, den USA, Russland und der Ukraine. Warum ist Deutschland abgerutscht? Und was funktioniert bei den “Spitzenreitern” besser als hier? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
358 Lass deinen Hund niemals allein im heißen Auto – Lebensgefahr!

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 5:30


HITZEFALLE AUTO: WENN DER SOMMER ZUR GEFAHR WIRD Ein dramatischer Appell Tierarzt Henning Wilts schildert eindringlich, wie schnell Hitze im Auto für Hunde zur tödlichen Falle wird – und warum selbst 15 Minuten genügen können, um ein Leben zu kosten. Ein scheinbar kurzer Einkauf kann fatale Folgen haben. Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts    

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Osnabrücker Pistorius bleibt Verteidigungsminister

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later May 5, 2025 7:58


Reaktionen auf SPD-Entscheid für Osnabrücker Pistorius/ Raubüberfall auf Rentner im Emsland vor Gericht/ Jubiläumsfeier für 75 Jahre alten Emslandplan/ Überfallopfer aus Osnabrück außer Lebensgefahr

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de
Deine Ex-Frau, meine Stalkerin: Wegen Auftragsmord vor Gericht

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 62:22


Wenn die Ex-Freundin des neuen Partners zur Stalkerin und schließlich zur Lebensgefahr wird: In der aktuellen Abgründe-Folge erzählt Gerichtsreporterin Ulrike Löw unserer Redakteurin Lena Wölki von einem skurrilen Fall, in der jemand beauftragt wird, zu töten - es dann aber nie tut.

Update - Deutschlandfunk Nova
Krieg im Sudan - Helfen unter Lebensgefahr

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 21:52


Seit zwei Jahren kämpfen im Sudan die sudanesischen Streitkräfte und die RSF-Miliz um die Macht. Das Ausmaß der humanitären Katastrophe ist riesig – wie man in so einer Situation trotzdem Hilfe leistet, sagt Sarah Wimaladharma vom UNHCR. Amnestie Deutschland – Der COSMO Podcast über Flucht vor Gerechtigkeit · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!**********Ihr hört: Moderatorin: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Sarah Wimaladharma, UNHCR**********Unsere Quellen:Deutschlandfunk – Der Rest ist Geschichte: Sudan - "Ein ignorierter Krieg"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Montag, 07.04.2025

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 29:22


Themen: Blitzer-Apps - das müsst ihr wissen [00:27Min.] | Grillen unterm Dach? Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid! [06:45Min.] | Frühling, Sonne – Sonnencreme? [12:01Min.] | Bunte Ernährung – wie gesund ist Essen nach Farben? [18:20Min.] | Brotdosen aus Plastik [25:35Min.] [2. korrigierte Fassung]

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Lebensgefahr beim Start ins Leben

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 5:04


Weltgesundheitstag am 7. April thematisiert Schwangerschaft und Geburt.

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Schweissausbruch, Atemnot, Herzrasen, Kontrollverlust, Fluchtimpuls und das Gefühl, gleich zu sterben oder verrückt zu werden. Das Ganze ausgelöst durch irgendeinen Trigger. Kennst Du? Glückwunsch: Du hattest eine Panikattacke. Wie jeder fünfte Erwachsene in Deutschland auch. Zumindest einmal in seinem Leben taucht eine unkontrollierbare, plötzlich Panikattacke auf. Warum? Eigentlich soll uns Angst vor Gefahren warnen und schützen: Wir kommen automatisch in einen "fight or flight"-Modus, in dem unserem Körper in kürzester Zeit extrem viel Energie zur Verfügung gestellt wird, um uns gegen Angreifer zu schützen - eben mit Kampf oder Flucht. Nur ist manchmal der Säbelzahntiger heutzutage ein stressiger Supermarkt… Bei Panikattacken reagiert dieses Überlebenssystem "falsch positiv", so als ob eine unmittelbare Lebensgefahr bestünde, obwohl keine reale Bedrohung da ist. Wie entsteht nun eine Panikattacke? Was passiert dabei in unserem Gehirn? Welche "Erste Hilfe Maßnahmen" können wir während der Attacke anwenden? Wie können wir ihr vorbeugen? Wann kann mir eine Therapie helfen? Darüber reden wir heute - mit vielen persönlichen Beispielen. Wir freuen uns auf Euch, Annika + Tilly

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Lebensgefahr beim Start ins Leben

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 5:04


Weltgesundheitstag am 7. April thematisiert Schwangerschaft und Geburt.

Regionaljournal Graubünden
Spitalfusion vor dem Aus? Samedan empfiehlt Ablehnung

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 15:57


Das Spital Oberengadin will mit dem Kantonsspital Chur fusionieren - doch die Gemeindeversammlung von Samedan sagte klar Nein - nach einer emotionalen Debatte, wie Gemeindepräsident Gian Peter Niggli sagte. Der definitive Entscheid fällt jedoch erst am 18. Mai an der Urne. Weitere Themen: · Der Teil von Sorte im Misox, der letztes Jahr durch ein Unwetter zerstört wurde, liegt nun in der roten Gefahrenzone. Der Gemeindepräsident betont: An eine Rückkehr ist wegen der Lebensgefahr derzeit nicht zu denken. Wie es für die Bevölkerung weitergeht, wird sich in den nächsten Monaten entscheiden. · Hamilton muss wegen der hohen US-Zölle umdenken, sagt Verwaltungsrat Andreas Wieland. Produktionskapazitäten werden in die USA verlagert, wodurch bis zu 200 Stellen eher in Nordamerika als in Graubünden entstehen. Ein Stellenabbau sei aber nicht geplant.

Nach dir, Liebling. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 76:49


Eine Bildhauerin und ihr männliches Modell sowie ein Unternehmensberater und seine Privatsekretärin spielen sich ein paar böse Streiche. Dann kippt eine schwere Statue und bald gerät alles außer Kontrolle und die Paare damit in Lebensgefahr.... . Bastian Pastewka präsentiert dieses Hörspiel der legendären Reihe Aus Studio 13. Bastian Pastewka präsentiert: Nach dir, Liebling Von David Wheeler Mit Kathrin Ackermann, Werner Kreindl, Jürg Löw, Elke Aberle u.a. Regie: Anke Beckert-Stamm SDR / SWR 1985 Podcast-Tipp: Das war morgen https://1.ard.de/das_war_morgen_cp Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

4x4 Podcast
Waldbrände in Südkorea: Warum ist das Land anfällig für Feuer?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 26:01


Mindestens 18 Menschen sind in den letzten Tagen durch die Waldbrände in Südkorea gestorben. Tausende mussten ihre Häuser verlassen, in gewissen Teilen des Landes wurde der Notstand ausgerufen. Ein freier Journalist vor Ort erklärt, wie es soweit kommen konnte. Weitere Themen: · Zuerst geehrt, dann verhaftet: Ein kürzlich ausgezeichneter palästinensischer Oscar-Preisträger wurde von israelischen Sicherheitskräften festgenommen. Was ist passiert? · Nur noch bei Lebensgefahr wird geholfen: Dem UNO-Flüchtlingshilfswerk fehlt das Geld, um in Ägypten Hilfe zu leisten. Was sind die Konsequenzen? · Trinken im Alter: Eine Studie zeigt, dass aktive Seniorinnen und Senioren eher mal Alkohol konsumieren, als andere. Warum ist das so?

Info 3
Grosskundgebung in der serbischen Hauptstadt Belgrad

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 13:58


Die Protestwelle in Serbien ebbt nicht ab: am Samstag gingen in der Hauptstadt Belgrad Zehntausende auf die Strasse um gegen Korruption und für einen Systemwechsel zu demonstrieren. Auslöser der Proteste ist der Einsturz eines Bahnhofvordachs, bei dem im November 15 Menschen ums Leben kamen. Ausserdem: Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt auch in Kanada für grosse Unsicherheiten, speziell in Windsor, der südlichsten Stadt des Landes. Dort hängen tausende Arbeitsplätze von der Autoindustrie in der benachbarten US-Stadt Detroit ab. Papst Franziskus ist wegen einer schweren, beidseitigen Lungenentzündung seit einem Monat im Spital. Zwar schwebt er nicht mehr in Lebensgefahr, ob er aber jemals wieder in sein Amt zurückkehren kann, ist unklar. Das wirft Fragen auf.

Das war morgen
MIDAS - oder Auferstehung des Fleisches (1991)

Das war morgen

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 71:34


Cecil Roughtrade hat das "MIDAS"-Projekt entwickelt, eine Technik zur Aufzeichnung menschlicher Persönlichkeiten und, wie sich später herausstellt, auch zur Produktion von Kopien aus Fleisch und Blut. Auf Grund unbefriedigender Ergebnisse wurde dieses Regierungsprojekt jedoch gekippt. Roughtrade arbeitet nun auf eigene Rechnung und verkauft Kopien von Wissenschaftlern in Schlüsselstellungen an Dritte-Welt-Länder. Pete Kirk ist ihm aus persönlichen Motiven auf der Spur. Er erlebt unter Lebensgefahr alle Ungeheuerlichkeiten, - sei es auf wirtschaftlichem, politischem oder psychologischem Gebiet - deren Wurzel die skrupellose Anwendung der Erfindung ist. Mit: Ernst Alisch, Karin Anselm, Christian Brückner, Andreas Durban, Werner Galas, Max Grashof, Manfred Georg Herrmann, Markus Hoffmann, Thomas Huber, Heiner Kollhoff, Luitpold Müller, Franz Josef Nagler, Walter Renneisen, Wolfgang Reinsch, Siemen Rühaak, Peter Rühring, Toni Slama, Till Sterzenbach, Reinhart von Stolzmann, Berthold Toetzke, Gabriele Violet, Heidi Vogel und Wolfram Weniger | von Wolfgang Jeschke | Adaption: Hermann Motschach | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisation: Andrea Mammitzsch, Iris Hartmann | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1991 | Erstausstrahlung: 27.05.1991

Der Wolfspodcast
44: Die Wolfs-Schlagzeilen der Woche

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 40:52


Ausgerechnet die wissenschaftliche Plattform für Tiermedizin, Thieme Vet, gibt dem „Handlungsreisenden in Sachen Hass gegen Wölfe" (Zitat: Naturschutzinitiative), Michael Weiler, die große Bühne für seine umstrittenen Ausführungen über Wölfe. Ein Skandal, findet Thomas, und fordert, dass dieser Beitrag umgehend gelöscht wird. Schlagzeilen machten diese Woche auch zwei Wölfe in einem eingezäunten Grundstück in Flecken Zechlin im Land Land Brandenburg. Auf dem Video einer Überwachungskamera sind zwei offenbar streitende Wölfe zu sehen. Der Fall wurde sofort nach Bekanntwerden an einen vom Landesamt für Umwelt beauftragten Fallmanager vergeben. Das ist echt mal vorbildlich, findet Sabine. Aber wie bewertet der Fachmann die Situation? Die BILD am Sonntag wollte in der letzten Ausgabe über "SCHIESSEN, SCHAUFELN, SCHNAUZE HALTEN - warum immer mehr Jäger in Deutschland illegal Wölfe töten", berichten. Die Werbung für den Titel war schon raus. Dazu kam es jedoch nicht. Warum wurde der Beitrag in letzter Sekunde gestoppt? „Wolfsangriffe: Wo für Kinder bei Hamburg derzeit Lebensgefahr droht", titelte reißerisch das Hamburger Abendblatt und sorgte bei der Leserschaft für große Verwirrung. Fakt ist, die Redakteurin hat eine Gefahr herauf beschworen, die es praktisch gar nicht gibt. Wenige Tage später warnt der Kreisjägermeister vor Wolfsbegegnungen in Roßlau in Sachsen-Anhalt. Dort soll ein Wolf ein Schaf gerissen haben. In der Mitteldeutschen Zeitung fordert der Jäger Verhaltenstipps für Spaziergänger. Thomas fühlt sich in Sachen Wolfsberichterstattung immer wieder an Joseph Pulitzer erinnert. Dieser sagte mal, dass eine zynische, käufliche, demagogische Presse mit der Zeit ein Volk erzeugen wird, das genauso niederträchtig ist, wie sie selbst. Panik und Unfug verbreiten, darin sind Politiker aber auch kaum zu toppen. Die Brandenburger Staatskanzlei veröffentlichte einen Beitrag auf Social Media, in dem der Ministerpräsident Dietmar Woidke von fast 70 Rudeln und rund 1.000 Wölfen im Land sprach. Damit hat er die offiziellen Zahlen des wissenschaftlichen Monitorings einfach mal fast verdoppelt. Auf Grund des öffentlichen Drucks - ganz besonders durch Steffen Heiber - korrigierte dann die Staatskanzlei ihre Zahlen. Einige Fragen bleiben jedoch. An diesem Freitag, den 7.3., ist der Wolfspodcast zusammen mit dem Freundeskreises freilebender Wölfe und der Allianz Wolf Brandenburg in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg Vorpommern. Dort werden seit Jahren immer massiver Ängste vor dem Wolf geschürt. Ginge es nach der Bürgermeisterin, würde jeder Wolf in der Nähe von Ortschaften kurzerhand entnommen. Zufällig ist die Frau auch Jägerin. So schnell wie möglich wollen Sabine und Thomas und ihre Mitstreitern mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen, um sachlich über den Wolf und Herdenschutz aufzuklären und eventuelle Ängste vor dem Wolf abzubauen. Jeder, der in der Nähe ist, kann gern vorbei kommen. Eine gute Nachricht zum Schluss: Das Land Niedersachsen unterstützt ab diesem Jahr die Halterinnen und Halter von Schafen und Ziegen beim so wichtigen Herdenschutz mit einer zusätzlichen vereinfachten Pauschal-Prämie.

Hamburg heute
Falschparker behindern Rettungseinsatz der Feuerwehr

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 12:06


Hallo zusammen, Ihr ärgert euch bestimmt auch manchmal über zugeparkte Wege, aber jetzt sind Falschparker in Hamburg fast zur Lebensgefahr geworden. In Rothenburgsort wurde die Feuerwehr dadurch bei Rettungsarbeiten behindert. Wie sie es am Ende doch geschafft hat, hört ihr hier. Viel Spaß beim Hören wünscht Elke Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Donnerstag, 20. Februar 2025 +++HAMBURGER FEUERWEHR LÖSCHT WOHNUNGSBRAND IN ROTHENBURGSORT+++ Im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort hat die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand gelöscht. Die Polizei war zuvor wegen einer Ruhestörung gerufen worden.

ARD Radio Tatort
Im Königreich Deutschland - Die abgründige Welt der Reichsbürger

ARD Radio Tatort

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 55:08


*Diese Radioproduktion stammt aus dem Jahr 2018. Vor sechs Jahren hat man im Kriminalhörspiel noch anders mit Musik untermalt, als man das heute umsetzen würde. Insofern handelt es sich um eine historische Produktion. Die Thematik der Reichsbürger erscheint uns nach wie vor aktuell genug, dass wir den Radio Tatort dennoch senden möchten.* Stuttgart. Eine Gerichtsvollzieherin wird vor ihrer Haustüre von einem Unbekannten überfallen und kann sich gerade noch in Sicherheit bringen. Doch das war nicht der erste Vorfall dieser Art, sie wird systematisch verfolgt, im Internet wird Hetze gegen die Frau betrieben. Aber ist sie wirklich so unschuldig, wie sie tut? Als sich der Verdacht erhärtet, dass hinter der bösartigen Kampagne eine Gruppe sogenannter Reichsbürger steckt, ordnen Finkbeiner und Brändle die Räumung der alten Schule an, die die vierköpfige Gruppe illegal besetzt hält. Doch der Einsatz des Sondereinsatzkommandos geht schief, ein Polizist wird aus einem Hinterhalt angeschossen und schwebt in Lebensgefahr. Aber wer der vier Verdächtigen hat auf den Polizisten geschossen? Auf der Tatwaffe, einer Armbrust, befinden sich weder Fingerabdrücke noch andere Spuren, Finkbeiner und Brändle sind auf ein Geständnis des Täters angewiesen. Um den Fall zu lösen, tauchen die beiden Ermittler in die skurrile Welt der Reichsbürger und ihrer wirren Weltanschauungen ein. | Von Katja Röder | Mit Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn, Astrid Meyerfeldt, Matti Krause u. v. a. | Regie: Alexander Schuhmacher | SWR 2018 | Podcast-Tipp: KI-Mom: https://1.ard.de/ki-mom

SWR Aktuell im Gespräch
Mutmaßlicher Anschlag in München: Auch Kinder unter den Schwerverletzten

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 4:25


In München ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Mindestens 28 Menschen sind dabei nach Polizeiangaben zum Teil schwer verletzt worden. Einige von ihnen sollen nach Aussage des bayerischen Innenministers Herrmann in Lebensgefahr schweben. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde festgenommen, die Ermittler gehen davon aus, dass es sich um einen 24-jährigen afghanischen Staatsbürger handelt, der mit Absicht gehandelt haben soll. Der Mann ist wegen verschiedener Straftaten polizeibekannt. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat von einem Anschlag gesprochen. Dieser Einschätzung schließt sich ARD-Terrorismus-Experte Holger Schmidt an. Die aktuelle Lage in München und den Hergang des mutmaßlichen Anschlags schildert Reporterin Kathrin Bohlmann im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel.

Gude, Wiesbaden!
25-Jähriger attackiert Sanitäter und Polizisten in Wiesbaden

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 5:48


Ein 25-Jähriger hat Sanitäter und Polizisten in Wiesbaden attackiert, Eröffnung des Radwegs unter der Schiersteiner Brücke noch nicht in Sicht und Droge "Görke" bringt Schülerin in Lebensgefahr. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen gibt es hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/25-jaehriger-attackiert-in-wiesbaden-sanitaeter-und-polizisten-4365575 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/mainz/stadt-mainz/schiersteiner-bruecke-radweg-eroeffnung-noch-nicht-in-sicht-4351739 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/idstein-kreis-rheingau-taunus/grillplaetze-vandalismus-und-brandstiftung-im-idsteiner-land-4337682 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/ueber-70-eintracht-und-gladbach-fans-gehen-aufeinander-los-4365842 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/droge-goerke-bringt-schuelerin-in-lebensgefahr-4360211 Ein Angebot der VRM.

Gude, Mittelhessen!
Tausende Menschen auf Demos gegen Rechts

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 5:51


Tausende Menschen auf Demos gegen Rechts in Mittelhessen, Zaunbau an Limburger Grundschule nach Protest gestoppt und Droge "Görke" bringt Schülerin in Lebensgefahr. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/marburg/liveticker-zur-demo-gegen-rechtsextremismus-in-marburg-4359089 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/zaun-bau-an-limburger-grundschule-nach-protest-gestoppt-4362329 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/cineplex-in-limburg-ruestet-auf-4360563 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/mittenaar/wohnhaus-in-ballersbach-brennt-4366023 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-deutschland/droge-goerke-bringt-schuelerin-in-lebensgefahr-4360211 Ein Angebot der VRM.

Gude, Südhessen!
Mehrere Menschen bei Unfall nahe Weiterstadt verletzt

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 6:17


Mehrere Menschen bei Unfall nahe Weiterstadt verletzt, Deponie in Büttelborn muss leicht radioaktiven Bauschutt aus Biblis aufnehmen und Droge "Görke" bringt Schülerin in Lebensgefahr. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/weiterstadt/mehrere-menschen-bei-unfall-nahe-weiterstadt-verletzt-4365866 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/deponie-in-buettelborn-muss-biblis-bauschutt-annehmen-4362115 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/bergstraesser-wein-nun-in-us-supermarkt-trader-joes-4362672 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/buendnis-sahra-wagenknecht-kuendigt-gruendung-in-suedhessen-an-4339688 https://www.echo-online.de/politik/politik-deutschland/droge-goerke-bringt-schuelerin-in-lebensgefahr-4360211 Ein Angebot der VRM.

Gude, Rheinhessen!
Mann stirbt bei Verkehrsunfall auf A643

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 6:37


Mann stirbt bei Verkehrsunfall auf A643, Mainz soll einen zweiten Grüngürtel bekommen und neue Droge "Görke" bringt Schülerin in Lebensgefahr. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mann-stirbt-bei-verkehrsunfall-auf-a643-in-mainz-4367810 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainz-soll-einen-zweiten-gruenguertel-bekommen-4359756 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-bretzenheim/rohrschaden-strasse-in-mainz-bretzenheim-gesperrt-4365815 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/schiersteiner-bruecke-radweg-eroeffnung-noch-nicht-in-sicht-4351739 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-verpasst-gegen-augsburg-den-bundesliga-heimrekord-4344830 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/droge-goerke-bringt-schuelerin-in-lebensgefahr-4360211 Ein Angebot der VRM. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mann-stirbt-bei-verkehrsunfall-auf-a643-in-mainz-4367810 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainz-soll-einen-zweiten-gruenguertel-bekommen-4359756 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-bretzenheim/rohrschaden-strasse-in-mainz-bretzenheim-gesperrt-4365815 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/schiersteiner-bruecke-radweg-eroeffnung-noch-nicht-in-sicht-4351739 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-verpasst-gegen-augsburg-den-bundesliga-heimrekord-4344830 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/droge-goerke-bringt-schuelerin-in-lebensgefahr-4360211 Ein Angebot der VRM.

Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
„Unser Schwert ist die Liebe“ - Lesung und Gespräch mit Gilda Sahebi

Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 73:54


Der gewaltsame Tod von Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 durch die iranische Sittenpolizei markierte den Beginn eines Aufstands, der weit über die Grenzen des Iran hinaus Hoffnung und Entsetzen zugleich geweckt hat. Frauen und Männer, Jung und Alt, erheben sich seitdem für Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – oft unter Lebensgefahr. Verhaftungen, Hinrichtungen und brutale Unterdrückung prägen den Alltag der Protestbewegung, während die internationale Gemeinschaft noch immer zögert, entschieden zu handeln. In ihrem Buch „Unser Schwert ist die Liebe“ (S. Fischer 2023) erzählt Gilda Sahebi von der unerschütterlichen Kraft der Solidarität und des Widerstands. Sie bringt uns die Geschichten mutiger Menschen näher, die trotz all der Dunkelheit ihren Kampf mit Hoffnung und Liebe führen. Wie sieht der Alltag dieser Menschen aus? Welche Rolle spielen Musik, feministische Ideale und die Geschichte in dieser Revolte? Und was können wir daraus lernen – für uns, für die Welt? Gilda Sahebi, im Iran geboren und in Deutschland aufgewachsen, ist ausgebildete Ärztin, Politikwissenschaftlerin und freie Journalistin. Ihre Schwerpunkte sind Antisemitismus, Rassismus, Frauenrechte und die Lage im Nahen Osten. Moderation: Birgit Stammberger, Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung (ZKFL). Die gemeinsame Veranstaltung das Frauenbüros der Hansestadt Lübeck, des ZKFL und des Willy-Brandt-Hauses Lübeck fand am 30. Januar 2025 in Lübeck statt. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online: Webseite: www.willy-brandt.de/ Newsletter: www.willy-brandt.de/newsletter/ Instagram: www.instagram.com/bwbstiftung/ Facebook: www.facebook.com/BundeskanzlerWillyBrandtStiftung/ YouTube: www.youtube.com/@BWBStiftung Bildnachweis: ©Olaf Malzahn

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Maximilian: Durchgeknallte Flucht nach Tschechien

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 92:35


Macht euch gefasst auf eine wilde Fluchtgeschichte! Denn Maximilian Pollux dachte, es wäre es eine gute Idee nach Tschechien zu fliehen, als er vor 20 Jahren in Deutschland per Haftbefehl gesucht wird. Stellt euch den Irrsinn wie einen Guy-Ritchie-Film vor. Denn der „Vertrauensmann“, der alles klarmachen soll, ist ein Meth-Junkie. Und der damalige Mittäter und Begleiter von Max dominant und gewaltbereit. Letztendlich landen sie in Tschechien, ohne Sprachkenntnisse, ohne Kontakte und fast ohne Geld. In einer gefährlichen Gegend, mit riesigem Straßenstrich und extremer Armut. Auf abenteuerliche Weise finden sie ein Zimmer. Um zu überleben, dealen sie und rauben andere aus. Und leben als bewaffnete Gangster selbst in ständiger Lebensgefahr. Eine Zeit, die Maximilian traumatisiert hat. Damals wollte er Abenteurer und Pirat sein. Doch „es war eine scheiß Idee“ sagt er heute und rät jugendlichen Straftätern, sich lieber zu stellen. Denn Flucht bedeutet enorme Unfreiheit und Menschen in Extremsituationen zeigen sich nicht von ihrer besten Seite. Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2368770424 Drogen-, Gewalt- und Kriminalprävention im gesamten deutschsprachigen Raum: https://www.sichtwaisen-ev.de/ Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Internet Girl – der Popkultur Podcast mit Valentina Vapaux“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/internet-girl-der-popkultur-podcast-mit-valentina-vapaux/13961579/

Matussek!
Matussek!: Volkstribun Trump

Matussek!

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 48:27


In dieser beschwingten Stunde beschäftigt sich Matussek mit der Inauguration (von lateinisch augurium=Vorzeichen) Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten. Vergleiche der trüben Tasse Merz mit dem US-Volkstribun, der sich den Purpur unter Lebensgefahr erkämpft hatte, und mit einer Unzahl von Dekreten den korrupten links-woken Sumpf, in dem die Nation in den letzten Jahren versank, gleich am ersten Tag trockenlegte. Dazu Vergleiche mit Edward Gibbons Geschichte der römischen Kaiser. Weiterhin Elon Musks „Hitlergruß“ und die schmähliche Missdeutung durch Michel Friedman und andere Loser. Eine Schneeballschlacht in Grönland. Dekadenz in Rom und die tugendhafte starke deutsche Frau aus den Wäldern. Das Christentum als antike Bedrohung. Gebete für God's Own Country, Fröhliche Schwulenhymnen von den Village People, Pet Shop Boys, Frankie Goes to Hollywood, Culture Club, Freddie Mercury. Briefe.

Das Interview von MDR AKTUELL
Messerangriff von Aschaffenburg: Verletzte außer Lebensgefahr

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 5:07


Nach dem Messerangriff von Aschaffenburg wird weiter nach dem Motiv des Täters geforscht. Die Tat trifft Deutschland im Wahlkampf. Unser Reporter berichtet von der Pressekonferenz.

Dok 5 - das Feature
Lieben unter Lebensgefahr – Queere Flüchtlinge in Kenia

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 53:51


Der 27-jährige Sulah floh aus seinem Heimatland Uganda, weil seine Art zu lieben dort als Verbrechen gilt und tabuisiert wird. In Kenia fand er vorerst Zuflucht. // Von Bettina Rühl/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Bettina Rühl.

WDR Feature-Depot
Lieben unter Lebensgefahr – Queere Flüchtlinge in Kenia

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 53:51


Der 27-jährige Sulah floh aus seinem Heimatland Uganda, weil seine Art zu lieben dort als Verbrechen gilt und tabuisiert wird. In Kenia fand er vorerst Zuflucht. // Von Bettina Rühl/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Bettina Rühl.

hr4 Mittelhessen
Gleisgänger-Problem in Niederweimar: Wann wird ein neuer Bahnübergang gebaut?

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 2:17


In Niederweimar im Kreis Marburg-Biedenkopf gibt es ein Problem: Hier laufen besonders viele Menschen auf die Gleise und begeben sich damit in Lebensgefahr - sagt die Bundespolizei. Deswegen soll der Bahnsteig noch in diesem Jahr umgebaut werden.

radioWissen
Wanny Woldstad – Die erste Eisbärenjägerin

radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 24:18


Bärenpelzmantel und Polarfuchskragen, das war Wanny Woldstads Berufung - aber nicht als Konsumentin. Sie trotzte eisiger Kälte, monatelanger Polarnacht, Einsamkeit, Lebensgefahr durch Bären und wurde als erste Eisbärenjägerin auf Spitzbergen berühmt. Die Geschichte einer Frau, die mit Geschlechterrollen spielte. Von Andreas Pehl

Drama Carbonara
#266 - DC feat. Comedian & Sprachspezialistin Michaela Obertscheider: Hexentrend im Internet - "Sie verführten meine Enkelin!"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 124:26


Anke P. (65) ist besonders stolz auf ihre Enkelin Maja und pflegt mit ihr ein inniges Verhältnis schon seit Kleinauf. Auch über die unzertrennliche Freundschaft mit Majas bester Freundin Lina, weiß Oma Anke natürlich Bescheid. Als Maja eines Tages ein Treffen mit Lina absagt, schlägt das Schicksal zu: Lina verunglückt tödlich bei einem Unfall. Maja ist von Schuldgefühlen geplagt und leidet unter wiederkehrenden Albträumen. Ihre Oma Anke ist sehr besorgt um sie und auch Majas Freund Hannes bemerkt, dass sie sich immer mehr zurückzieht und sich abkapselt. Während ihres Studiums wirkt Maja immer distanzierter und isoliert sich zunehmend. Auch die Hilfe einer Trauerbegleitung oder therapeutischer Hilfe lehnt Maja ab und zieht sich stattdessen immer weiter in ihre neue spirituelle Welt zurück. Dort findet sie auf Esoterik-Plattformen Trost und Antworten auf ihre Fragen und knüpft Kontakte zu sogenannten „Witchfluencern“. Als ihre neuen Interessen sie auch sichtlich in finanzielle Schwierigkeiten bringen, läuten Ankes Alarmglocken.Der Magie den Rücken zuzukehren, hält nicht lange an und Maja sucht erneut nach einem Ausweg in der magischen Online-Welt – jedoch nicht ohne, dass sie dieses Mal dabei in Lebensgefahr gerät.Wer mehr über unsere großartige Gästin, Sprachliebhaberin, Comedian & Improspezialistin Michaela Obertscheider  wissen mag, der:die checke mal hier ihr Insta aus und alle Infos zu Michaelas Schaffen und Scheitern, wo, wann und mit wem und zu ihren nächsten Vorstellungen findet ihr unter https://www.michaelaobertscheider.at/ ! Die nächste Vorstellung von „Vergnügt Euch!“ gibts am 29. 11. in der Kulisse Wien! GEWINNSPIEL!Wer für die Vorstellung am 10. Dezember im Kabarett Niedermeier ein Ticket gewinnen will beantworte bitte folgende Fragen und schreibe uns eine PN:Wie oft hat Hannes vom Essen nachgenommen?Was macht Anke eigentlich beruflich? (kreativste Antwort fetzt!)Wie oft kommt das Wort Hannes vor? (Schätzfrage)Wer in ihren Podcast reinhören mag -> MERF - Mach es richtig falsch! Empfehlung!& am Sonntag, dem 15. Dezember findet Michaelas nächster Workshop "Mach es richtig falsch!" (Resilienz und Kreativität durch Improtheater) statt. Anmeldung und Info: Michaela.obertscheider@gmx.atAusufernd, großartig! --NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

ZeitZeichen
Der Geburtstag von Peter Arnett, US-amerikanischer Kriegsreporter (13.11.1934)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024


Vietnam, Afghanistan, Irak - der Journalist und Reporter Peter Arnett ist auf den Kriegsschauplätzen dieser Welt fast immer dabei. Oft ist er in Lebensgefahr.

WDR ZeitZeichen
Kriegsreporter Peter Arnett: Arbeiten unter Lebensgefahr

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 14:45


Vietnam, Afghanistan, Irak - der Journalist und Reporter Peter Arnett ist auf den Kriegsschauplätzen dieser Welt fast immer dabei. Oft ist er in Lebensgefahr. Von Anja Arp.

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
(83) Fatales Doppel - Warum versagt Melanie die Stimme?

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 36:57


Die 17-jährige Melanie V. macht eine Lehre als Bäckereigehilfin. Nach und nach versagt ihre Stimme - sie wird gefeuert. Der HNO-Arzt vermutet eine Stimmbandlähmung. Aber woher kommt die? Die Suche nach der Ursache dauert monatelang. Inzwischen kommen Erschöpfung und Gewichtszunahme dazu. Eines Tages geht gar nichts mehr, und in der Notaufnahme des Krankenhauses schrillen die Alarmglocken. Lebensgefahr! Host: Anke Christians Autor: Volker Präkelt https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diesen Link klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit: https://1.ard.de/AD-F83-web Hier geht es zur Fernsehfolge: https://1.ard.de/AD-F83-video Podcast-Tipp "Robert Enke": https://www.ardaudiothek.de/sendung/robert-enke/13831533/

Eine Welt - Deutschlandfunk
COP16-Gastgeber: Lebensgefahr für Umweltschützer in Kolumbien

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 6:25


Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
COP16-Gastgeber: Lebensgefahr für Umweltschützer in Kolumbien

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 6:25


Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Dem Tod auf der Spur
TikTok: Wie aus einer Challenge Lebensgefahr wird

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 49:51


"Ein Klick, ein Like, ein Leben weniger? In den Tiefen des Internets lauert eine tödliche Gefahr. Hamburg wird zum Schauplatz einer neuen, makabren Herausforderung. Was treibt junge Menschen dazu, ihr Leben für ein paar Sekunden Ruhm zu riskieren? Die Antwort könnte dich schockieren."

News Plus
Trotz Warnung vor Hurrikan in Florida: Warum Leute nicht fliehen

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 15:59


Der Hurrikan Milton steuert in den USA auf die Küste Floridas zu. Die Bevölkerung soll die bedrohten Gebiete verlassen, es bestehe Lebensgefahr, heisst es von den Behörden. Wie so eine Evakuierungsaktion bei einem Wirbelsturm abläuft und warum einige trotz Warnungen bleiben und ihr Leben riskieren. Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen in Gefahrengebieten ihre Häuser nicht verlassen, auch wenn die Behörden sie dazu aufgefordert haben. Sie unterschätzen zum Beispiel die Gefahr eines Sturms, haben zu wenig Geld, um für mehrere Tage an einem anderen Ort zu wohnen und zu reisen, sie wollen ihr Haus vor Plünderungen schützen oder vertrauen ihren Nachbarn mehr als den Behörden. Das zeigen Untersuchungen und Befragungen in den USA.  Wie es zu und hergeht, ein paar Tage vor einem Hurrikan und wie so eine Evakuierung für die Menschen vor Ort genau aussieht, beschreibt Matthias Kündig in dieser Folge. Er ist ehemaliger USA-Korrespondent von Radio SRF und hat vier Jahre in Miami gelebt. ___________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________  In dieser Episode zu hören: Matthias Kündig, ehemaliger USA-Korrespondent von Radio SRF. Matthias hat mehrere Jahre im US-Bundesstaat Florida gelebt und hat sich selbst schon auf einen Wirbelsturm vorbereitet.  ____________________ Team - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Die Chance, dass sich die Hort-Kinder erholen, ist gross»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 25:11


Die Messerattacke auf Kleinkinder in Zürich-Oerlikon schockierte die Schweiz. Glückerweise sind auch die verletzten Kinder ausser Lebensgefahr. Die Kinderpsychologin Suzanne Martin von der Psychiatrischen Uniklinik Zürich geht davon aus, dass auch psychische Schäden ausbleiben sollten.  * Nach massivem Abbau beim Landboten: Prominente aus Winterthur wollen neues Magazin für die Stadt lancieren * FC Zürich und Lugano trennen sich im Spitzekampf 1:1

Info 3
Messerattacke in Zürich: Kinder ausser Lebensgefahr

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 13:21


In Zürich-Oerlikon hat ein Mann am Dienstag mit einer Stichwaffe mehrere Kinder eines Kinderhorts angegriffen. Die Knaben sind mittlerweile ausser Lebensgefahr. Nun hat die Staatsanwaltschaft für den 23-jährigen Angreifer Untersuchungshaft beantragt. Weitere Themen: Italiens linke Opposition liegt einmal mehr im Streit. Eben erst ist ein Bündnis, das alle Kräfte links der Mitte hätte bündeln sollen, mit viel Getöse gescheitert. Gute Nachrichten für Regierungschefin Giorgia Meloni - kurz vor wichtigen Regionalwahlen. Im US-Wahlkampf haben sich in der Nacht auf Mittwoch die beiden Vizepräsidentschaftskandidaten JD Vance und Tim Walz duelliert. Wie kam die TV-Debatte bei der Bevölkerung an? Eindrücke aus einem Pub im Lehigh Valley, einem Wahlkreis, der 2016 für Donald Trump stimmte und 2020 für Joe Biden.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Angegriffene Kinder ausser Lebensgefahr - Täter geständig

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 24:10


Die drei Fünfjährigen, die gestern von einem 23-Jährigen bei Berninaplatz in Zürich angegriffen wurden, sind nicht mehr in Lebensgefahr. Die Staatsanwaltschaft hat für den Täter Untersuchungshaft beantragt. Weshalb der chinesische Student die Hortkinder attackiert hat, ist nach wie vor unklar. Weitere Themen: * Nach Muriel Furrers Unfalltod: Organisatoren der Rad-WM in Zürich wollen beim Weltverband Druck machen, damit Fahrer mit GPS-Sendern ausgerüstet werden * Martin Sturzenegger ist neuer Direktor der VBZ * Stadtzürcher Wohnraumfonds startet 2025 * Breathe: Eine Kunst-Projektion an der ETH zeigt, woher unsere Atemluft kommt Weitere Themen: - Kunstprojekt ETH: Woher die Atemluft kommt

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW376: Leben für den Sprung – Base-Jumping & Wingsuit-Fliegen mit Christina Clusiau, Shaul Schwarz, Amber Forte & Espen Fadnes (Englische Folge)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 110:09


Stellt euch vor: Ihr steht auf einem Berg, direkt an einer Klippe. Unter euch geht es steil bergab. Dann macht ihr einen Schritt nach vorn – und stürzt in die Tiefe. Ihr breitet die Arme aus, fallt für ein paar Sekunden – und beginnt zu fliegen.Nach diesem Gefühl des Fliegens sehnen sich viele BasejumperInnen und Wingsuit-FliegerInnen. Sie riskieren ihr Leben für diese Momente, in denen sie sich vollkommen frei fühlen. Denn Base-Jumping und Wingsuit-Fliegen gehören zu den gefährlichsten Sportarten der Welt.Was treibt Sportlerinnen und Sportler dazu, sich freiwillig und unter Lebensgefahr in die Tiefe zu stürzen? Ist das eher ein verantwortungsloses, egoistisches Streben nach Adrenalin oder ein tiefer Wunsch, sich lebendig zu fühlen? Und wie gehen Paare mit der Angst um das Leben des anderen um?Um diese Fragen geht es in der neuen National-Geographic-Dokumentation “FLY – Ein Leben für den Sprung“ – und in dieser Weltwach-Folge. Wir sprechen mit den mehrfach Emmy-prämierten Regisseuren Shaul Schwarz und Christina Clusiau, die für die Doku über sieben Jahre drei Paare begleitet haben, die in der Welt des Base-Jumping und Wingsuit-Fliegens zuhause sind. Und wir sprechen mit den Wingsuit-AthletInnen Amber Forte und Espen Fadnes. Amber Forte ist die aktuell die Nr. 1 der weiblichen Wingsuit-Fliegerinnen weltweit ist und hält den Weltrekord für die schnellste Frau in einem Wingsuit. Espen Fadnes ist ein Pionier im Wingsuit-Base-Jumping, der zahlreiche Wettbewerbe gewonnen hat.Hier könnt ihr euch die Doku anschauen:Am 30. September um 20:15 Uhr bei National Geographic im TVWiederholungstermine: 1. Oktober um 7.35 Uhr, 5. Oktober um 17.40 UhrDie Dokumentation ist im Anschluss an die lineare Ausstrahlung auch über Deutsche Telekom (MagentaTV), Vodafone Deutschland (GigaTV), 1&1, T-Mobile Austria (MagentaTV), A1 Telekom Austria, M7 Group (HD Austria), Swisscom (BlueTV, BlueMax), Sunrise UPC und DCG verfügbar.Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Echo des Tages
Solingen: Mutmaßlicher Täter in Untersuchungshaft

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 25:40


Der mutmaßliche Messerangreifer von Solingen sollte offenbar im vergangenen Jahr nach Bulgarien abgeschoben werden. Medienberichten zufolge war sein Asylantrag in Deutschland abgelehnt worden. Daraufhin tauchte er unter, die Abschiebung sei damit vorerst hinfällig gewesen und der Syrer nach Solingen überstellt worden, schreibt die "Welt". Der Mann soll in Solingen bei einer Messerattacke drei Menschen getötet haben. Die Bundesanwaltschaft hat den Fall übernommen und ermittelt gegen den 26-Jährigen wegen möglicher Verbindungen zur Terrororganisation Islamischer Staat. Vier Menschen, die bei dem Anschlag schwer verletzt wurden, sind mittlerweile außer Lebensgefahr.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 16.08.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 14:31


Heute: Wer hat die Gaspipeline in der Ostsee gesprengt? ++ Wer hat die Gaspipeline gesprengt? Wall Street Journal enthüllt neue Version ++ Bundesregierung bestätigt: geleakte RKI-Protokolle sind echt ++ Bundesregierung verliert wieder gegen Steinhöfel / Nius ++ KKW Grafenrheinfeld: Kühltürme werden gesprengt ++ Geseke: keine Lebensgefahr für 17-Jährigen mehr, der bei „Streit“ schwer verletzt wurde ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Buchingers Tagebuch
The Tortured Swifties Department

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 30:04


Was für eine Woche! Von abgesagten Konzerten bis hin zu Modeabenteuern in Kopenhagen war alles dabei. Zuerst musste ich - wie viele von uns - verarbeiten, dass wir, statt uns auf ein unvergessliches Konzert zu freuen, möglicherweise in Lebensgefahr gewesen wären. Aber das Leben geht weiter und so fand ich mich plötzlich auf der Fashion Week in Kopenhagen wieder. Mit wenig Schlaf und viel Adrenalin im Blut, habe ich mich in die bunte Welt der Mode gestürzt. Es war echt eine wilde Erfahrung, von stylischen Influencer:innen, die sich vor Tiefgaragen für den perfekten Instagram-Shot in Szene setzten bis hin zu einem Feueralarm im Hotel, der von vielen sofort als Content-Moment genutzt wurde. Manchmal frage ich mich wirklich, ob dieses ganze Influencer-Leben nicht ein bisschen zu künstlich geworden ist. Trotz all der kuriosen Erlebnisse habe ich auch die schönen Momente genossen. Beispielsweise die tolle Atmosphäre auf der Fashion Show und die netten Gespräche mit anderen Leuten aus der Branche. Am Ende des Tages bin ich aber froh, wieder in mein normales Leben zurückzukehren. Denn egal wie glamourös und aufregend diese Events auch sind, gibt es doch nichts Schöneres, als in meinem eigenen Bett zu schlafen und die einfachen Dinge des Lebens zu genießen. Bleibt gespannt, was die nächste Woche bringt – vielleicht weniger Drama und mehr Entspannung!(00:00) Taylor Swift(08:23) Mein letzter Auftritt(12:14) Kopenhagen(27:36) Verabschiedung

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
16.05.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 16, 2024 5:41


16.05.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
16.05.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 16, 2024 9:22


16.05.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Thema des Tages
Das Attentat auf Robert Fico

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 16, 2024 23:44


Es waren chaotische Szenen, die sich am Mittwoch in der slowakischen Kleinstadt Handlová abgespielt haben. Robert Fico, der slowakische Ministerpräsident, wollte mit Passanten sprechen, als ein Mann eine Pistole zog und mehrmals auf den Regierungschef schoss. Fico wurde unter Hochdruck in ein Krankhaus eingeliefert. Mittlerweile ist er außer Lebensgefahr. Doch ganz Europa fragt sich: Wie konnte es so weit kommen? Im Podcast spricht STANDARD-Außenpolitikredakteur Manuel Escher darüber, was über die Hintergründe des Attentats bekannt ist und warum die politische Stimmung in der Slowakei extrem aufgeheizt ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Auf den Punkt
Slowakei: Attentat in einem gespaltenen Land

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later May 16, 2024 12:32


Der Regierungschef Fico schwebt nach den Schüssen auf ihn noch immer in Lebensgefahr. Und die tief zerstrittene Slowakei muss sich fragen, wie es dazu kommen konnte.

Alles Geschichte - History von radioWissen
KINDERARBEIT – BEI UNS DOCH NICHT! Folge 2: Mattie

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 30:27


Gertraud fügt sich ihrem Schicksal. Auf dem Hof ihrer Eltern übernimmt sie immer mehr Verantwortung. An einem Sommertag 1958 trocknet draußen das Heu, als ein Gewitter aufzieht. Gertraud muss schnell sein, damit die ganze Arbeit nicht umsonst war - und bringt sich in Lebensgefahr. Mehr als 100 Jahre früher: Die zwölfjährige Margaret "Mattie" Knight arbeitet in einer Baumwollfabrik, wo sie 1850 Zeugin eines Unfalls wird. Das bringt sie auf eine Idee. Was verbindet die beiden Mädchen? Und warum endet die Geschichte der Kinderarbeit nicht mit Mattie, und auch nicht mit Gertraud? Kinderarbeit war in Deutschland länger ein Thema, als die meisten denken: Bis in die 1980er Jahre mussten viele Kinder auch hierzulande hart arbeiten, sogar noch dann, als es schon längst Gesetze dagegen gab.