Saitenwechsel – detektor.fm

Follow Saitenwechsel – detektor.fm
Share on
Copy link to clipboard

Wozu braucht man überhaupt einen Dirigenten? Wie probt ein Orchester? Wie funktioniert ein Konzerthaus? In unserer Sendung „Saitenwechsel“ erkundet Musikchef Gregor Schenk die unendlichen Weiten der Klassik.

detektor.fm


    • Dec 22, 2021 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 8m AVG DURATION
    • 126 EPISODES


    Search for episodes from Saitenwechsel – detektor.fm with a specific topic:

    Latest episodes from Saitenwechsel – detektor.fm

    Dora Pejačević: Komponistin aus dem Adel

    Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 7:47


    Dora Pejačević war um 1900 die erste kroatische Komponistin, deren Orchesterwerke aufgeführt wurden. Dort ist sie heute sehr bekannt, in Deutschland dagegen kaum, obwohl sie lange in Dresden und München wirkte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-dora-pejacevic

    Emmy Rubensohn: Musikmäzenin und Salonière

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 8:35


    Sie beherrschte die Kunst, Menschen zusammenzubringen und Räume zu schaffen, in denen großartige Musik entstand: die Musikmäzenin Emmy Rubensohn. Was genau macht eine Mäzenin aus und was können wir heute noch von ihr lernen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-emmy-rubensohn

    Sofia Gubaidulina: Klänge aus dem Himmel

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 12:05


    Die neue Staffel im Saitenwechsel beginnt mit der größten Komponistin unserer Zeit: Sofia Gubaidulina. Im Alter von 90 Jahren schreibt sie an dem Werk, das ihr letztes sein soll. Wo entspringt ihre Musik und wie wurde sie berühmt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-sofia-gubaidulina

    Mahlers Universum | Finale - "Seine letzten Sinfonien sind zutiefst existenziell"

    Play Episode Listen Later May 20, 2021 8:28


    In neun Episoden haben wir versucht, Gustav Mahlers Universum zu ergründen. In der zehnten und letzten Folge rekapitulieren wir diese Reise: Vom aufstrebenden Operndirigenten bis zum Komponisten, der Sinfonien für die Ewigkeit schreibt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/mahlers-universum-unendliche-musik-sinfonien

    Mahler ohne Orchester: „Ich bin der Welt abhanden gekommen“

    Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 22:39


    Gustav Mahler hat seine Werke immer wieder angepasst an die Bedingungen der Aufführung – an die Orte und Orchester. Aktuell verlangen die Bedingungen in der Pandemie kreative Ideen, um seine Musik erlebbar zu machen. Gewandhauschorleiter Gregor Meyer hat Wege gefunden, Mahlers „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ aufzuführen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/mahlers-universum-mahler-ohne-orchester

    Mahler und Filmmusik: Bilder und Weite

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 18:57


    „Klingt wie Filmmusik“ assoziieren viele mit der Musik von Gustav Mahler. Stimmt auch, nur dass seine Werke da waren, bevor es Filme gab. Welche Parallelen haben seine Sinfonien mit Filmmusik? Das erklären zwei Filmkomponistinnen in dieser Folge.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/mahlers-universum-mahler-und-filmmusik

    Verleger über Mahler: Ein ewiges Feilen am perfekten Klang

    Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 19:48


    Mahlers Sinfonien waren ein Work in Progress. Er korrigierte seine Werke immer wieder selbst und passte sie den Bedingungen unterschiedlicher Aufführungen an. Das macht es für Verleger seiner Werke spannend wie herausfordernd.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/verleger-von-mahlers-werken

    Blechbläser in Mahlers Sinfonien

    Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 17:56


    Die Blechbläser sind in Gustav Mahlers Sinfonien stark besetzt und haben viele Passagen, in denen sie glänzen können. Die Horn- und Posaunenstimmen schauen wir in dieser Folge genauer an.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/mahlers-universum-blechblaeser-bei-mahler

    Schlagzeug bei Mahler: Holzhammer und mehr

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 17:24


    Der Holzhammer in Mahlers 6. Sinfonie hat zu einem Wetteifern der Orchester geführt. Und auch die anderen Sinfonien sind voll von besonderen Partien für Schlagzeug. Zwei Gewandhausmusiker erzählen, wie es ist, Mahler zu spielen.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/mahlers-universum-schlagzeug-bei-mahler

    Alma Mahler und die Wiener Secession

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 12:28


    Gustav Mahler war privat wenig an Kunst interessiert, seine Einrichtung altbacken. Seiner Frau Alma, die inmitten der Wiener Secession aufwuchs, muss das ein Gräuel gewesen sein.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/mahlers-universum-alma-mahler-und-die-wiener-secession

    Humor in der Musik mit Bodo Wartke

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 9:16


    Gustav Mahler war nicht gerade dafür bekannt, ein Scherzbold zu sein. Trotzdem taucht in seiner Musik immer wieder Humor auf. Wie funktioniert Humor in der Musik, auch heute? Darüber spricht in dieser Folge der Musikkabarettist Bodo Wartke.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/mahlers-universium-humor-in-der-musik

    Was reizte Gustav Mahler am Volkslied?

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 10:52


    Das Volkslied ist für Mahler so wichtig gewesen, dass es auch in seinen Sinfonien nicht fehlen durfte. In die Welt seiner Lieder führt in dieser Folge einer, der sie hunderte Male gesungen hat: der Star-Bariton Thomas Hampson.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/mahlers-universum-das-lied-bei-mahler

    Mahlers Universum | Leipzig und die 1. Sinfonie - Mahler in­mit­ten von Musikinnovation

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2020 8:55


    Gustav Mahlers Anspruch war kein geringerer, als Musik zu schaffen, in der sich das ganze Universum spiegelt. Im Podcast widmen wir uns jede Folge einer anderen Galaxie dieses Universums und ergründen, wie seine fantastischen Sinfonien entstanden sind.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/mahlers-universum-leipzig-und-die-1-sinfonie

    Saitenwechsel | P. A. Hülsenbeck mit Organist Michael Schönheit - Elektronik und Orgel fließen zusammen

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 7:17


    P. A. Hülsenbeck mit seiner experimentellen elektronischen Musik, Michael Schönheit an der Orgel im ehrwürdigen Gewandhaus – zwei gegensätzliche Pole treffen im Projekt „Two Play To Play“ aufeinander und es entstehen ganz neue Klänge.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-p-a-huelsenbeck-mit-organist-michael-schoenheit

    Saitenwechsel | Håkan Hardenberger - Experimente mit Trompete und Kuhhorn

    Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 8:50


    Die Corona-Krise ist für die Musikwelt der absolute Alptraum aber für den Saitenwechsel bedeutet es Glück im Unglück: Musiker, die sonst nonstop durch die Welt touren und schwer zu erwischen sind, haben Zeit für ein Interview: so auch Håkan Hardenberger, der der Trompete einen völlig neuen Platz in der Klassikwelt erkämpft hat.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-hakan-hardenberger

    Saitenwechsel | Passion mit Pfeifsprache - "Klänge und Sprache fließen ineinander"

    Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 8:13


    Die Wochen vor Ostern sind in der Klassikwelt die Zeit der Passionsaufführungen. Die großen Passionen von J. S. Bach können viele Chöre im Schlaf. Der Gewandhauschor aber probt gerade für eine ganz andere Passion: der Chor muss mehr pfeifen und sprechen als singen.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-passion-mit-pfeifsprache

    Saitenwechsel | Meeresstille und glückliche Fahrt - Wie klingt unendliche Weite?

    Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 9:51


    Spiegelglattes Meer wird für Goethe auf seiner Italienreise zum lebensbedrohlichen Szenario. Beethoven und Mendelssohn vertonen seine Gedichte über diese „Todesstille“. Und wie vertont man noch viel größere Dimensionen: den Weltraum?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-meeresstille-und-glueckliche-fahrt

    Saitenwechsel | Beethoven 2020 - Der ewige Fremde

    Play Episode Listen Later Dec 25, 2019 7:56


    2020 bricht an und damit das Beethoven-Jahr – 250. Geburtstag, ein riesiger Anlass, über Beethoven zu sprechen, nachzudenken, seine Musik aufzuführen. Aber eigentlich hat er ein solches Jubiläum gar nicht nötig. Was gibt es noch Neues zu sagen zu Beethoven? Wie kann man sich ihm musikalisch und menschlich annähern?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-beethoven-2020

    Saitenwechsel | Schönberg und die Neue Musik - Neue offene Ohren

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2019 9:38


    Wahrscheinlich wird heute so viel komponiert wie nie zuvor – nur ins Konzertprogramm schafft es die zeitgenössische Musik selten. Die Neue Musik mit großem N hat beim Konzertpublikum wie auch bei vielen Musikern ein schlechtes Image. Woher kommt das? Wieso ist die Neue Musik so ein Außenseiter?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-schoenberg-und-die-neue-musik

    Saitenwechsel | Komponist HK Gruber - Keine Lust auf elitär

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2019 8:04


    „Wenn der Komponist noch lebt, ist Vorsicht geboten“ – das Gerücht hält sich ziemlich hartnäckig. In manchen Fällen mag das stimmen, aber es gibt auch Gegenbeispiele: Zeitgenössische Musik, die überhaupt nicht elitär und schmerzhaft für die Ohren ist, sondern ziemlich zugänglich und unterhaltsam. Ein lebendes Beispiel dafür ist der österreichische Komponist HK Gruber.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-hk-gruber

    Saitenwechsel | Gidon Kremer über Weinberg - "Tragödien, die uns alle betreffen"

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 10:34


    Weinbergs Musik ist etwas wichtiges für diese Welt, nicht minder als Schostakowitch und Prokofiev. Das war die Meinung der Komponistin Sofia Gubaidulina in der letzten Folge des Saitenwechsels. Und doch ist Mieczyslaw Weinberg heute in der Musikwelt den meisten unbekannt. Musiker wie Gidon Kremer und Linus Roth wollen das ändern.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-gidon-kremer-ueber-weinberg

    Saitenwechsel | Mieczyslaw Weinberg - Zu Unrecht vergessen

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2019 7:21


    Dem Komponisten Mieczysław Weinberg wurde aufgrund seiner jüdischen Herkunft eine Karriere zu Lebzeiten erschwert. Erst in den letzten Jahren entdeckt ihn die internationale Musikwelt und ist bewegt von seiner Biographie.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-mieczyslaw-weinberg

    Saitenwechsel | Klavier im Wandel - Aus dem Salon auf die große Bühne

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2019 8:44


    Das Klavier ist in Deutschland ungeschlagen das Instrument, das am meisten Menschen lernen. Wo hat diese Liebe ihren Ursprung? Und seit wann sieht das Klavier so aus wie heute?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-klavier-im-wandel

    Saitenwechsel | Komponistinnen - Nicht mehr im Schatten männlicher Kollegen

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2019 9:58


    Berufe, die Männern vorbehalten sind, gibt es zum Glück fast gar nicht mehr. Aber in der klassischen Musik kann man schon manchmal den Eindruck bekommen, dass wir noch in einem anderen Jahrzehnt hängen. Warum gibt es noch immer so wenige Komponistinnen?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-komponistinnen

    Saitenwechsel | Minimal Music - Schwebezustand und Trance

    Play Episode Listen Later May 29, 2019 8:13


    Minimal Music lebt davon, dass im Prinzip nicht viel passiert. Pattern werden ständig wiederholt und nur schleichend verändert sich der Klang. Was in den 1960ern mit Experimenten begann, fließt bis heute in Elektro- und Filmmusik ein.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-minimal-music

    Saitenwechsel | Two play to play mit The Micronaut - Eine gemeinsame Sprache finden

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 8:14


    Was passiert, wenn ein DJ und eine klassische Bratschistin zusammen Musik schaffen? „Two Play To Play“ bringt The Micronaut und Tahlia Petrosian zusammen, um musikalisch neue Wege zu gehen.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-micronaut-tahlia-petrosian

    Saitenwechsel | Dirigentenlegende Herbert Blomstedt - "Mit Musik kann man sich nicht verstellen"

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 15:03


    Er kennt den Dirigentenberuf wohl so gut wie kaum ein anderer. Schließlich steht er seit mehr als 60 Jahren mit den großen Orchestern der Welt auf der Bühne. Herbert Blomstedt denkt mit 91 Jahren immer noch nichts ans Aufhören.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-dirigent-herbert-blomstedt

    Saitenwechsel | Paul Dukas – Der Zauberlehrling - Zauberklänge im Kinosaal

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2019 7:39


    Der französische Komponist Paul Dukas hat mit seinem „Zauberlehrling“ ein Werk geschaffen, das auch in der Popkultur verarbeitet wurde. Nicht wenige verbinden Dukas‘ Fagott-Melodie mit Mickey Mouse in Disneys „Fantasia“.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-dukas-zauberlehrling-fantasia

    Saitenwechsel | Auf Tour in der Elbphilharmonie - Höchstleistung trotz Hindernissen

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 9:26


    Ein Zugausfall ist schon nervig, wenn man allein unterwegs ist. Aber was, wenn das einem 90-köpfigen Orchester auf Konzertreise passiert? Der Saitenwechsel geht mit dem Gewandhausorchester auf Tour – nach Hamburg in die Elbphilharmonie.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-auf-tour-in-der-elbphilharmonie

    Saitenwechsel | Schostakowitsch 13. Sinfonie - Mit Musik gegen Antisemitismus

    Play Episode Listen Later Dec 26, 2018 14:28


    Musik kann ein Mittel sein, um seine Meinung zu äußern, Kritik zu üben, politisch Stellung zu beziehen. Und das ist auch in der Geschichte der klassischen Musik schon lange so. Der russische Komponist Dmitri Schostakowitsch kritisiert mit einer Sinfonie Antisemitismus in der Sowjetunion.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-schostakowitsch-13-sinfonie

    Saitenwechsel | Robert Schumann 2. Sinfonie - Komponieren in Krisenzeiten

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2018 9:07


    Klassische Musik wird von manchen verehrt wie eine Religion. Die Komponisten werden wie Götter geheiligt, als unfehlbare Genies. Dabei sind Komponisten auch nur Menschen, die Fehler machen und deren Lebenslauf oft alles andere als gradlinig ist. So auch der von Robert Schumann. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-schumann-2-sinfonie

    Saitenwechsel | Maurice Ravel – Daphnis et Chloé - Schäferstündchen und Panflöte

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2018 7:53


    Über Jahrhunderte fühlten sich Künstler angezogen von Arkadien, dem Idealbild von unberührter Natur, in der Menschen frei von gesellschaftlichen Zwängen leben – und lieben. Auch Maurice Ravels Ballettmusik Daphnis et Chloé bewegt sich in dieser Welt.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-maurice-ravel-daphnis-et-chloe

    Saitenwechsel | Gustav Mahler – Des Knaben Wunderhorn - Der Meister mit Humor

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2018 8:33


    Eine gute Melodie verdient einen guten Text. Doch was, wenn man als Songwriter nicht taugt? Gustav Mahler hat sich einfach an den Texten anderer Dichter bedient. Dabei ist eine einzigartige Sammlung entstanden: Des Knaben Wunderhorn.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-mahler-wunderhorn

    Saitenwechsel: Leonard Bernstein – Facsimile - Ballett in Zeiten von Tinder

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2018 7:33


    Der Komponist Leonard Bernstein steht heute vor allem für die „West Side Story“, eine Art modernes Romeo und Julia im New York der 50er Jahre. Sein Ballett „Facsimile“ ist deutlich weniger bekannt. Dabei hat es auch heute noch viel zu sagen.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-leonard-bernstein

    Saitenwechsel: Gustav Mahler – 3. Sinfonie - Das große Werk des Trendsetters

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2018 7:16


    Einer der Trendsetter der Klassikwelt des 19. Jahrhundert ist Gustav Mahler. Seine dritte Sinfonie ist ein wahres Epos und gilt bis heute als Meisterwerk.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-gustav-mahler-3-sinfonie

    Saitenwechsel: Georg Friedrich Händel – Wassermusik - Eine Seefahrt, die ist lustig

    Play Episode Listen Later May 30, 2018 7:22


    Eigentlich hat Georg Friedrich Händel die Wassermusik für eine Bootsfahrt des englischen Königs geschrieben. Doch schon damals schlug sie weitaus höhere Wellen. Heute gilt sie als sein beliebtestes Werk.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-georg-friedrich-haendel-wassermusik

    Saitenwechsel: Nikolai Rimski-Korsakow – Scheherazade - Orientalische Märchenmusik

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2018 6:23


    Der russische Komponist Nikolai Rimski-Korsakow hat sich im 19. Jahrhundert von den Geschichten aus Tausendundeiner Nacht zu einer sinfonischen Suite inspirieren lassen, die das Geschichtenerzählen ins Musikalische überführt. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel

    Saitenwechsel: Johann Sebastian Bach – Matthäus-Passion - Leidensgeschichte mit Happy End

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2018 7:13


    Unsere Gesellschaft ist heute weit weniger bibelfest als noch im 18. Jahrhundert und doch sind die Kirchen und Konzertsäle zu Ostern immer dann zum Bersten gefüllt, wenn die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach erklingt. Ein Saitenwechsel über den Soundtrack zum Leiden und Sterben Jesu Christi.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-johann-sebastian-bach-matthaeus-passion

    Saitenwechsel: Two Play To Play - Martin Kohlstedt trifft auf GewandhausChor

    Play Episode Listen Later Mar 7, 2018 11:44


    Martin Kohlstedt, Experimentalpianist und Freigeist, macht gemeinsame Sache mit dem klassischen GewandhausChor unter der Leitung von Gregor Meyer. Eine Versuchsanordnung, die musikalisch viel verspricht und transparent dokumentiert wird, öffentliche Proben inklusive. Ein Blick hinter die Kulissen.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-twoplaytoplay-martin-kohlstedt-trifft-auf-gewandhauschor

    Saitenwechsel: Anton Bruckner – 7. Sinfonie - Die symphonische Riesenschlange

    Play Episode Listen Later Feb 1, 2018 7:49


    Zu Lebzeiten von Musikkritikern verrissen, heute gefeiert – Anton Bruckner sitzt nicht mit der Elite in den Wiener Kaffeehäusern und schreibt trotzdem Musikgeschichte. Seine 7. Sinfonie, vom Kritiker Eduard Hanslick als „symphonische Riesenschlange“ bezeichnet, ist Teil dieser Geschichte.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-anton-bruckner-7-sinfonie

    Saitenwechsel: Felix Mendelssohn Bartholdy – 3. Sinfonie - Die Schottische

    Play Episode Listen Later Dec 27, 2017 5:42


    Nebelverhangene Berge, einsame Täler, verwunschene Ruinen. Schottland kann ganz schön romantisch sein. Die Romantiker des 19. Jahrhunderts jedenfalls fühlten sich magisch angezogen. Felix Mendelssohn Bartholdy war einer von ihnen. Doch wie viel Schottland steckt tatsächlich in seiner „schottischen Sinfonie“?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-felix-mendelssohn-bartholdy-3-sinfonie

    Saitenwechsel: Max Bruch – 1. Violinkonzert - Klassisches One-Hit-Wonder

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2017 7:26


    Verdammter Erfolg. Max Bruch schmeckte der Hype um sein Violinkonzert Nr. 1 so gar nicht. Schließlich hatte der Komponist ja noch andere Stücke in petto. Und wenn es nach ihm ging, waren die mindestens genauso gut. Doch die Musikwelt war da anderer Meinung.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-max-bruch-1-violinkonzert

    Saitenwechsel: Tan Dun – The Tears Of Nature - Weltreise per Schlagzeugkonzert

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2017 7:34


    Schlagzeuger agieren meistens im Hintergrund. Nicht so bei „The Tears Of Nature“, dem Schlagzeugkonzert des chinesischen Komponisten Tan Dun. Hier gibt der Mann an den Pauken den Ton an und nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Weltreise.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-tan-dun-the-tears-of-nature

    Saitenwechsel: Franz Schubert – Große Sinfonie in C-Dur - Wie ein dicker Roman mit vier Bändern

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2017 6:43


    Ein guter Popsong sagt in dreieinhalb Minuten alles, was gesagt werden muss. Eine Sinfonie dagegen nimmt sich mehr Zeit. Im Fall von Franz Schuberts Großer Sinfonie in C-Dur sehr viel mehr. Was Schubert in 60 Minuten Musik unterbringt und wie er spätere Komponisten beeinflusst, ergründen wir im Saitenwechsel.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-franz-schubert-grosse-sinfonie-in-c-dur

    Saitenwechsel: Robert Schumann – Konzertstück für vier Hörner - Die Horn-Revolution

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2017 5:54


    Während in Deutschland 1849 die politische Revolution tobt, treibt Robert Schumann mit seinem Konzertstück für vier Hörner die Revolution im Instrumentenbau voran. Er ist einer der wenigen Komponisten, die auf das Ventilhorn setzen. Das Publikum begegnet dem neuartigen Instrument zunächst mit Misstrauen.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-robert-schumann-konzertstueck-fuer-vier-hoerner

    Saitenwechsel: Michael Gandolfi – Ascending Light - Wiegenlied zum Völkermord

    Play Episode Listen Later May 31, 2017 7:27


    Bis zu 1,5 Millionen Armenier starben in den Jahren 1915 und 1916, systematisch getötet im Auftrag des Osmanischen Reiches. Über 100 Jahre dauerte es, bis die mitwissenden Deutschen das Massaker offiziell zum Völkermord erklärten. Gut, dass Musik dem kollektiven Gedächtnis auf die Sprünge helfen kann.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-michael-gandolfi

    Saitenwechsel: Antonín Dvořák – Othello - Eifersucht, das grüngeäugte Scheusal

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2017 7:33


    Othello-Syndrom. Oder anders: wahnhafte Eifersucht. Ein Krankheitsbild, das seinen Namen dem tragischen Stoff Shakespeares verdankt. Die Geschichtenerzähler von heute würden das Drama vermutlich als epische Netflix-Serie anlegen. Den Soundtrack jedenfalls gibt es schon. Seit 1892.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-antonin-dvorak-othello

    Saitenwechsel: Anton Bruckner – 4. Sinfonie - Die Romantische

    Play Episode Listen Later Mar 29, 2017 6:27


    Für gewöhnlich gilt ein künstlerisches Werk als vollendet, wenn der Künstler damit zufrieden ist. Was aber, wenn er diesen Punkt nie erreicht? Wenn er ständig nachbessern will? Anton Bruckner geht es so mit seiner 4. Sinfonie. Dabei ist „Die Romantische“ eins seiner zugänglichsten Werke. Und damit perfekt für Einsteiger.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-anton-bruckner-4-sinfonie

    Saitenwechsel: Klassikpreise - And the winner is...

    Play Episode Listen Later Feb 22, 2017 7:25


    Deutsche Musikpreise – schwieriges Thema. Beim Echo räumt jedes Jahr Helene Fischer ab und die Gala dazu birgt jede Menge Fremdschäm-Potential. Doch wie sieht es in der Klassikwelt aus? Ist der Klassik-Echo genauso vorhersehbar wie der Pop-Echo? Gibt es Alternativen? Unser Thema im Saitenwechsel.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-klassikpreise

    Saitenwechsel: Michael Tippett – A Child Of Our Time - Ein Kind unserer Zeit

    Play Episode Listen Later Jan 25, 2017 7:53


    Das Oratorium „A Child Of Our Time“ erzählt die Geschichte eines jüdischen Attentäters, den die Nazis 1938 als Vorwand für die Reichspogromnacht ausnutzten. Der englische Komponist Michael Tippett wollte mit seinem Werk den Blues des 20. Jahrhunderts singen. Ein Blues, der noch heute erschreckend aktuell ist.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-michael-tippett-a-child-of-our-time

    Saitenwechsel: Gustav Holst – Die Planeten - Die Harmonie des Kosmos

    Play Episode Listen Later Dec 28, 2016 6:24


    Was haben das Computerspiel Super Mario Bros. 3 und diverse Metal-Bands gemeinsam? Sie haben sich beim Komponisten Gustav Holst und seiner Orchestersuite „Die Planeten“ bedient. Ein Stück, das die mathematischen Gesetze des Weltalls mit denen der Musik vereint.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-gustav-holst-die-planeten

    Claim Saitenwechsel – detektor.fm

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel