Podcast appearances and mentions of andreas heyden

  • 9PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 28, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about andreas heyden

Latest podcast episodes about andreas heyden

StreamTime Podcast
Disrupting digital media in Deutschland with Dyn Media

StreamTime Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 45:53


The Dyn Media streaming platform launched in Germany in the summer of 2023 with a unique offering of popular, but second-tier, sports. Backed by the Axel Springer publishing house, it is the digital home of handball, domestic basketball, volleyball, table tennis and hockey. Here, the platform's CEO Andreas Heyden talks to StreamTime host Nick Meacham about Dyn's journey so far. Talking Points: How and why Dyn was set up (4:16) The technology that makes the economics work (14:11) Distribution and monetisation models (20:11) How are fans using Dyn? (28:47) The role of social media (37:09) Unique challenges of the German market (40:52)

StreamTime Podcast
DAZN price hikes, Tottenham's OTT play and S-Nation's signal of intent

StreamTime Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 42:36


SportsPro chief executive Nick Meacham and community lead Chris Stone are back to round up a big week of sports media news. The pair ask why sports streaming service DAZN has raised its prices in Spain and consider whether other soccer clubs will follow Premier League side Tottenham Hotspur in launching their own over-the-top (OTT) platform. They also discuss the growing importance of TikTok in sport, as well as the implications of Andreas Heyden's move from the German Football League (DFL) to S-Nation and Bruin Capital's decision to sell streaming technology specialist Deltatre. Plus, there's time for Nick and Chris to dip into the mailbag and answer some questions from our listeners.

Leaders Sport Business Podcast
Leaders Live: The Ultimate Matchday Experience - what does it look like and how much is it worth?

Leaders Sport Business Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 36:02


DFL Digital CEO Andreas Heyden joins the team to reveal how technology is enriching the fan experience.Leaders Live is our studio talk show on hot button issues facing the industry, featuring interviews with leaders from across and beyond sport. On this episode, we are examining the ultimate matchday experience – what is it, how has it changed, and how can we deliver it? To provide answers to our burning questions this month: Andreas Heyden. Heyden is the Executive Vice President of Digital Innovation at DFL, and the CEO of DFL Digital, and thus speaks with deep knowledge on smart solutions for enhancing the matchday experience for fans both at home and in-venue. He explains how DFL's ‘glass to glass' strategy is revolutionising how the Bundesliga interact with fans, why aiming under the age average will maximise your appeal across all age groups, and the potential of the Metaverse and other developing technology to elevate the fan experience holistically as the present and future converge.To watch the broadcast in video, please visit https://www.youtube.com/watch?v=5_9sxxs0y08

StreamTime Podcast
DFL Digital Sports' Andreas Heyden on innovation in the Bundesliga

StreamTime Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 56:19


Andreas Heyden, CEO of DFL Digital Sports, joins SportsPro managing director Nick Meacham to discuss the innovation and production behind the Bundesliga. Launched almost ten years ago, DFL Digital Sports is a subsidiary of the Bundesliga with the objective of driving all of the German soccer league's production and innovation as a media business. Andreas has been with the organisation more than six years, and is always one of the smartest people in the room. In this podcast, we dig into the Bundesliga's OTT strategy, how it uses data, works with tech startups and is driving a new fan experience through a range of innovations being rolled out across its channels.

The Sports Entrepreneurs Podcast by Marcus Luer
Andreas Heyden, "Football Gone Digital"

The Sports Entrepreneurs Podcast by Marcus Luer

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 60:47


Andreas Heyden, is a German web/digital native, learning from the tough times of the dotcom boom/bust days and the 2008/09 global financial crisis and now leading Digital Innovations at the Bundesliga (DFL - German Football League).  Great insides into the Digital innovations and projects of one of the leading Football Leagues in the world, which also aims to be the most innovative Football League in the world.  Plenty to learn for anyone in this space. Listen closely.   Key Highlights Early days in Andreas' career and how that leads to his roles in the digital space and the learning of cycles across the past 20 years Crisis leaves clues and creates new opportunities Web 2.0 came after the dotcom crash,  Social Media boom after the 2008 financial crisis, what will come after Covid? RTL Interactive (part of RTL Bertelsmann, one of the biggest Broadcasting Groups in Europe) – video on demand, taking a traditional broadcaster into Web 2.0 world after the dotcom crash “I am a customer guy first, focus on the fan and customer” Sevenload – German version of YouTube – joining just before the 2008 crisis – tough road ahead in a start-up environment ProSiebenSat 1 Games – (another Giant of German Broadcasting)  & Maxdome– entering the Gaming world   His start as CEO of DFL Digital Sports (Bundesliga) – German Football League – his roles How to create new revenue opportunities with content and data – three initiatives he is leading (using AI and machine learning) Local relevance – providing customized content Bundesliga Match Facts (Data driven stats) & Club data portal Smart media archive – 150,000 hours of media footage digitized   Treat “AI” like a colleague – create customized content for different clients and customers AWS (Amazon Web Services) partnership and evolution of it – best in class in cloud services to integrated business partner now Deltatre partnership – JV in Football data, VR, etc Sports Innovation Trade Fair – every two years, setting up a real live environment(actual matches) to showcase new technology – next Spring 2022 DFL Digital innovations during Covid -  on-screen innovation, augmented reality, additional match facts, new camera positions Glass to Glass strategy – from the camera Lens to the screen – DFL owns the parts of the entire value chain Betting space – DFL digital role – provide data to betting operators NBA Shots – NFT discussion – real collectables vs digital versions – exploring, difference in market dynamics OTT ready anytime if its needed – difficult question when will the switch to D2C happen vs the existing model Bundesliga looking at PE partnerships and the process internally   About Andreas Heyden Since June 2015, Andreas Heyden is serving as CEO of the DFL digital sports GmbH being responsible for digital platforms & production and distribution of national and international media content. Before Andreas was the Managing Director of Maxdome GmbH since July 1st, 2013. Previously, Andreas was COO as part the management of ProSiebenSat.1 Game GmbH from December 2011 on. Before this Andreas was a managing director of the startup Sevenload, where his responsibilities included cooperation with content and distribution partners as well as internationalization of the portal. Before joining Sevenload, Heyden was head of the innovation and production unit at RTL Interactive, where he established new internet business models in the games industry and other segments. Heyden began his career at Metronet AG in 1996, where he worked in the Subscriber Marketing Department. In 1997, Heyden became a key account manager for I-D Media AG. Following his professional work in Singapore in 1999, he began working with Microsoft GmbH as part of the Product Marketing team for MSN.de.   Follow us on our social sites for the latest updates Instagram: https://www.instagram.com/sportsentrepreneurs/ Facebook: https://www.facebook.com/marcusluerpodcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sports-entrepreneurs Website: https://marcusluer.com Podcast: https://marcusluer.com/podcast To get in touch, please email us at podcast@marcusluer.com     Feel Good by MusicbyAden https://soundcloud.com/musicbyaden Creative Commons — Attribution-ShareAlike 3.0 Unported — CC BY-SA 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/_feel-good Music promoted by Audio Library https://youtu.be/bvgIqqRStcQ

Soulfood
Andreas Heyden über Tai Chi und die Einheit von Körper und Geist.

Soulfood

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 73:24


In der heutigen Folge dreht sich alles um die Kampfkunst Tai Chi und wie sie uns dabei helfen kann, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Vor allem in der aktuellen und nach wie vor sehr ungewissen Situation kann es unglaublich kraftvoll und hilfreich sein, eine Praxis zu haben, die wieder mehr Ruhe und Verbundenheit in unseren Alltag bringt. Andreas unterrichtet bereits seit 1980 Tai Chi und gibt uns heute einen tiefen Einblick in die Geschichte des Tai Chi und seine eigenen Erfahrungen. Wer mehr über Andreas Arbeit erfahren möchte findet weitere Informationen auch zu seinem Kursangebot hier https://taichi-koeln.de . Den Podcast findet ihr auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/soulfood.podcast/ . --- Send in a voice message: https://anchor.fm/soulfoodfm/message

Sports Innovation Lab Fluid Fan Podcast
Episode #20 ft Andreas Heyden of the Bundesliga

Sports Innovation Lab Fluid Fan Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 47:30


This episode of the Fluid Fan Podcast features an interview with Andreas Heyden, CEO of DFL Digital Sports GmbH (Bundesliga) to discuss how the DFL was able to return to live sports. As a member of our Immersive Media Leadership Board, Andreas knows the value of a social, accessible, and interactive broadcast for Fluid Fans. Learn how Andreas is using innovation and technology to broadcast live Bundesliga action during the pandemic.

Field to Fan
Unlocking the true value of live sports data with the DFL and Sportec Solutions

Field to Fan

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 43:25


We live in a world driven by numbers, statistics and algorithms. Sport is no exception, and over the past decade, data has become an increasingly important aspect of the viewing experience – plus an important driver of value for leagues, teams and broadcasters. In this episode of ‘Field to Fan’, Andreas Heyden, CEO at DFL Digital Sports GmbH & EVP Digital Innovations DFL Group, and Christian Holzer, Managing Director at Deltatre AG and Sportec Solutions – a joint venture between the DFL and Deltatre – sit down with our host Jason Bradwell. They discuss the invaluable role technology and data analysis has to play as sports restart following the COVID-19 pandemic; how organizations can benefit from live data; which challenges and opportunities await sports organizations in the near future. Later on, Tony Page, President DIGITAL and LIVE Divisions at Deltatre, joins the conversation to analyze what's on the horizon for technology in sports, as well as the key trends impacting sport production today. Field to Fan is a production of Deltatre, the global leader in fan-first video experiences. To learn more, visit www.deltatre.com. You can also connect with us on Twitter or LinkedIn. For more insights about Sportec Solutions, visit www.sportec-solutions.de. 

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#174: „Wenn ich diesen Fehler rückgängig machen könnte…“ – mit Andreas Heyden von der DFL | Best-of-Seven

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Mar 6, 2020 5:45


Andreas Heyden, CEO der DFL Digital Sports GmbH & EVP Digital Innovations der DFL Group, spricht nicht nur von Innovation. Er lebt sie jeden Tag und setzt seine Ideen bereits seit über 20 Jahren in die Tat um. Bereits zum zweiten Mal stellt er sich den Best-of-Seven und wird mit seinen Antworten von vor über zwei Jahren aus der Episode 42 konfrontiert. Seine Erkenntnis: Was er damals gesagt hat, bestätigt er heute nur zum Teil. Im Interview habe ich mit Andreas bereits in Episode 173 über die digitale Roadmap der DFL auf dem Weg zur innovativsten Fußballliga der Welt gesprochen. Vertikale Video-Produktion, virtuelle Bandenwerbung, Cloud-Services, 5G im Stadion, Start-Up Kooperationen und Künstliche Intelligenz sind nur ein Teil von dem, was uns Andreas vom digitalen Spielfeld der DFL präsentiert hat. Wenn du die Episode verpasst hast, kannst du sie hier Nachhören. *Über die Best-of-Seven: In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode174 Hier geht's zum Interview mit Andreas: https://sportsmaniac.de/episode173 Andreas Heyden auf LinkedIn Episode 42 mit Andreas Heyden "Data Driven Digital Growth": https://sportsmaniac.de/episode42 Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#173: Focus Tomorrow: Der Weg der Bundesliga zur innovativsten Fußballliga der Welt

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 56:47


Vertikale Video-Produktion, virtuelle Bandenwerbung, Cloud-Services, 5G im Stadion, Start-Up Kooperationen, Künstliche Intelligenz. Alleine diese kleine Auswahl an Themen zeigt, wie vielfältig die Innovationsarbeit der Deutschen Fußball Liga mittlerweile geworden ist. Andreas Heyden, CEO der DFL Digital Sports GmbH & EVP Digital Innovations der DFL Group, nimmt uns mit auf den Weg der Bundesliga zur innovativsten Fußballliga der Welt. Zunächst sprechen wir über die ersten Ergebnisse bereits etablierter Innovationen wie der virtuellen Bandenwerbung oder der vertikalen Videoproduktion. Andreas nimmt uns mit auf die digitale Roadmap der DFL, spricht über die Wichtigkeit einer Inhouse Datenkompetenz und warum Stehenbleiben für die Liga keine Option ist. Wir erfahren zudem, wie die Fan-Experience durch Zukunftsthemen wie 5G, Cloud Technologie und Künstliche Intelligenz noch personalisierter und besser gemacht werden soll. Mit Amazon Web Services zum besten Fan-Erlebnis Im zweiten Teil sprechen wir über die neu abgeschlossene Partnerschaft mit AWS (Amazon Web Services). Dabei schauen wir uns an, wie die Kooperation mit Amazon im Detail aussieht, wie die DFL das Fan-Erlebnis mit Hilfe von Daten und Machine Learning verbessern will und in welcher Form auch die Vereine von der Partnerschaft mit AWS profitieren sollen. Abschließend werfen wir einen Blick voraus auf die Ende März 2020 stattfindende SPORTS INNOVATION, bei der die DFL wieder eine Vielzahl an neuen Innovationen bei einem Live-Spiel testen und der internationalen Sportbusiness Welt vorstellen wird.  Du willst im Sport Business Fuß fassen? Starte im September 2020 Deine Karriere - mit dem Master Sports Business and Communication an der Munich Business School! In kleinen Studiengruppen arbeitest du eng mit Top-Dozenten aus der Praxis zusammen. Bewerben kannst du dich noch bis zum 15.04.2020! (Anzeige) Alle Infos zum Studiengang und zur Bewerbung gibt's hier: https://sportsmaniac.de/mbs Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode173 Die Best-of-Seven mit Andreas gibt es ab Freitag hier: https://sportsmaniac.de/episode174 Andreas Heyden auf LinkedIn Gewinne Tickets für die SPORTS INNOVATION ab Donnerstag hier Episode 42 mit Andreas Heyden "Data Driven Digital Growth": https://sportsmaniac.de/episode42 Andreas Heyden im SPONSORs Podcast über 5G in der Bundesliga Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Kürzlich stand die neueste Mobilfunk-Technologie 5G erstmals live während eines Bundesligaspiels zur Verfügung. Im SPONSORs-Podcast erklärt Andreas Heyden (45) welchen Mehrwert die Technologie für das Stadionerlebnis hat und wie 5G in Zukunft genutzt werden soll. Der Geschäftsführer der DFL-Tochter DFL Digital Sports spricht zudem über die weiteren Digitalprojekte der DFL. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Die neue Rolle von Andreas Heyden bei der DFL Digital Sports (3:10) Die Wertschöpfungskette bei der DFL (4:15) Die Technik hinter der 5G-Anwendung in Wolfsburg (7:30) Mobile Experience bei der DFL (14:00) Die Pläne mit OTT bei der DFL (16:00) Reichweiten und Engagement in Social Media (20:55) Social Media als Tool für Markenpflege (23:00) Ryghts: Das Joint Venture von DFL und Athletia zur internationalen Piraterie-Überwachung (26:00) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de  Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast  Jetzt abonnieren: Spotify | iTunes | Android | Soundcloud

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
#095 Die Sportsbiz-News der Woche und die richtige Voice Strategie im Sportbusiness

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Play Episode Listen Later Oct 2, 2019 28:25


SPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz wirft in der neuesten Podcast-Ausgabe mit Daniel Sprügel einen Blick auf aktuelle Themen aus dem Sportbusiness. Dabei im Blickpunkt: Die Umsatzzahlen der Deutschen Eishockey Liga (DEL), der Easycredit Basketball Bundesliga (BBL) und der Liqui Moly Handball-Bundesliga (HBL). Außerdem sprechen Sie über den Verkauf der Bundesliga-Rechte an ESPN sowie die Investitionen von Axel Springer im Sportbereich. Schließlich diskutieren Klotz und Sprügel über Voice-Anwendungsgebiete im Sportbusiness. Warum wird Markenarbeit in einer Voice-First-Welt immer wichtiger? Und wie sollten Unternehmen bei der Erarbeitung einer Voice-Strategie vorgehen? Alle Themen des Podcasts im Überblick: ESPN sichert sich Bundesliga-Rechte (1:40) Umsatzsteigerungen bei DEL, BBL und HBL (8:20) Axel Springer investiert 100 Millionen Euro in Video, Paid und Sport (10:40) Neue Voice-Produkte von Amazon & Co. auf dem Markt (14:30) Zwischen Euphorie und Bedenken zu Voice-Technologie (18:30) Ausblick auf den Podcast mit Andreas Heyden von der DFL Digital Sports (24:45) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de  Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast  Jetzt abonnieren: Spotify | iTunes | Android | Soundcloud

HORIZONT Podcast
#18 Wie digital ist die Bundesliga, Herr Heyden?

HORIZONT Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2019 38:34


Ein 5G-Netz in deutschen Fußballstadien, Social-Media-Strategien oder Mini-Hightech-Kameras in Fahnenstangen: Die Deutsche Fußballliga (DFL) ist heute digitaler aufgestellt als je zuvor. Andreas Heyden soll diese Aktivitäten weiter ausbauen. Er ist bei der DFL für digitale Innovationen verantwortlich und erzählt im HORIZONT Podcast, warum er sich bei seiner Arbeit vor allem an Netflix und Amazon Prime orientiert.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Was würdest du am Sportbusiness in Deutschland ändern, wenn du es könntest? Diese Frage habe ich mir so ziemlich genau vor 2 Jahren gestellt. Meine Antwort darauf: Ich würde alle Marketing-Entscheider im Sport mit Know-How im digitalen Marketing ausstatten, damit das deutsche Sportbusiness zum Global Leader in Sachen Digitalisierung wird. Um genau an dieser zugegeben nicht ganz einfachen Mission zu arbeiten, habe ich daraufhin den Sports Maniac Podcast gestartet. Heute - knapp 2 Jahre später - feiern wir zusammen die #100 Podcast-Episode und dafür habe ich mir für dich etwas ganz besonders einfallen lassen. Die Frage, was ich am Sportbusiness ändern würde,  wird in dieser Episode nicht von mir, sondern von insgesamt 16 Experten von Vereinen, Verbänden, Ligen, Medien, Brands, Sponsoren, Dienstleistern und Agenturen beantwortet. Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Welche Experten dich im Podcast erwarten: Verbände & Ligen Andreas Heyden (ab 11:21 Min.) Geschäftsführer, DFL Digital Sports  Hier geht's zum Podcast Interview #042 mit Andreas Heyden. Jens Behler (ab 13:09 Min.) Ressortleiter Digitale Kommunikation, DOSB Hier geht's zum Podcast Interview #072 mit Jens Behler Maik Matischak (ab 16:25 Min.) Associate VP Communications EMEA, NBA Hier geht's zum Podcast Interview #091 mit Maik Matischak Vereine Timm Jäger (ab 19:27 Min.) Referent des Vorstandes für strategische digitale Projekte, Eintracht Frankfurt Hier geht's zum Podcast Interview #084 mit Timm Jäger Andreas Cüppers (ab 20:49 Min.) Head of Digital, Borussia Mönchengladbach Hier geht's zum Podcast Interview #024 mit Andreas Cüppers David Görges (ab 24:09 Min.) Leiter Neue Medien / CRM, Borussia Dortmund  Hier geht's zum Podcast Interview #026 mit David Görges Medien Kai Traemann (ab 27:52 Min.) Mitglied der Chefredaktion, Bild Hier geht's zum Podcast Interview #076 mit Kai Traemann Philipp Westermeyer (ab 30:38 Min.) Gründer und Geschäftsführer, Online Marketing Rockstars Hier geht's zum Podcast Interview #075 mit Philipp Westermeyer Nicola Kiermeier (ab 33:02 Min.) Head of Branded Content und Partnerships, Sport1 Hier geht's zum Podcast Interview #095 mit Nicola Kiermeier Philipp Klotz (ab 34:53 Min.) Geschäftsführer, SPONSORs Verlag Hier geht's zum Podcast Interview #018 mit Philipp Klotz Sponsoren Konrad Pöhlmann (ab 39:47 Min.) Head of Marketing, XTiP Hier geht's zum Podcast Interview #011 mit Konrad Pöhlmann René Beck (ab 42:49 Min.) Leiter Sponsoring & PR, SAXOPRINT Hier geht's zum Podcast Interview #005 mit René Beck Florian Schröder (ab 44:34 Min.) Referent Sponsoring, Marketing- und Medienkooperationen, Deutsche Bahn Hier geht's zum Podcast Interview #017 mit Florian Schröder Dienstleister / Agenturen Ann Carolin Onnen (ab 47:34 Min.) Geschäftsführerin , GAINS - German American Insights In Sports Hier geht's zum Podcast Interview #030 mir Ann Carolin Onnen Georg Nolte (ab 49:43 Min.) Inhaber RUHMSERVICE, Management & PR Nico Rosberg Hier geht's zum Podcast Interview #074 mit Georg Nolte Lukas Klumpe (ab 52:25 Min.) Gründer & Geschäftsführer, Athletia Sports  Hier geht's zum Podcast Interview #022 mit Lukas Klumpe Über den Autor Daniel Sprügel Gründer von Sports Maniac Unterstützt Organisationen und Marken im Sport bei der Strategie, Konzeption und Umsetzung ihrer Podcast-Projekte und ihres Audio & Voice Marketing Folge mir auf Facebook, Instagram, Twitter Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode100 Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Komm in die kostenfreie Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus: sportsmaniac.de/community Folge Sports Maniac in den sozialen Medien: Facebook, Instagram, Twitter Sports Maniac Start-up Stories: Gokixx, ELBKICK.TV, keebits, IMPECT, DeinTeam, Urban Sports Club, Sponsoo Weitere Podcasts von Sports Maniac Phrasenmäher - Der Fußball Podcast von Bild SPONSORs Podcast "Mach's wie ich"-Podcast der Deutschen Bahn  

Leaders Sport Business Podcast
Ep 39: Andreas Heyden

Leaders Sport Business Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2018 45:42


Andreas Heyden is arguably the tallest man who’s ever sat down for the Leaders Podcast. Truly a giant of the digital world, Heyden is CEO of DFL Digital Sports, the digital arm of the Bundesliga and the 36 clubs that make up the top two divisions of German soccer. Founded in 2015, DFL Digital Sports is one of three daughter companies operating under the aegis of the DFL – the Deutsche Fussball Liga. Sitting alongside production company Sportcast and Bundesliga International, DFL Digital Sports is one of the key in-house entities that has allowed the Bundesliga to control almost every aspect of the German league football value chain. A team of some 70 people now – mainly based in Cologne – the primary function of the organization is to support the Bundesliga’s domestic and international rights tender processes with bespoke products, and all manner of digital bells and whistles. Having spent 20 years in digital with the likes of I-D Media, Microsoft and German broadcaster RTL before starting his first job in sport in 2015, Heyden, is far better equipped to explain it than me. Which is fortunate. Andreas and I grabbed a cappuccino during Leaders Week in New York last month. Earlier that morning, we’d been at a breakfast event to announce the opening of a new Bundesliga office in New York. On the conversational agenda: In-house OTT services and whether the Bundesliga is prepared to launch one How digital insight and products support the league’s ambitions to win fans and business in international territories Why accessibility might be the best weapon in the fight against piracy Disruption and why the Bundesliga is working with DAZN, Eleven and Amazon as well as helping the traditional broadcasters to disrupt themselves Generation Twitch; AR, VR and the future of the live sports viewing experience

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
#010: Auf dem Weg zur digitalen Nummer eins in Europa: Was muss die Bundesliga tun? (SPOBIS Special)

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Play Episode Listen Later Aug 30, 2017 37:59


TV-Rechte, eSport und Digitalisierung in der Bundesliga: SPONSORs fasst die spannendsten Themen des zurückliegenden SPOBIS Gaming & Media in einzelnen Podcasts zusammen. Im SPONSORs-Podcast analysiert eine illustre Geschäftsführerrunde die digitale Situation der Bundesliga: Andreas Heyden von der DFL DS, Alexander Wehrle vom 1. FC Köln und Peter Görlich von der TSG 1899 Hoffenheim brechen dabei nicht nur eine Lanze für die Bundesliga. Das deutsche Fußball-Oberhaus hat kumuliert zwar weitaus weniger Follower als andere europäische Topligen. Aufgrund einer höheren Engagement-Rate der digitalen Fans aber sieht DFL-Mann Heyden die Bundesliga im internationalen Vergleich trotzdem zukunftsfähig aufgestellt. „Lieber habe ich einen aktiven Fan als zehn inaktive Fans“, sagt Heyden. FC-Chef Wehrle gibt im Podcast Einblicke in den digitalen Transformationsprozess des Kölner Bundesligisten. „Bei der Digitalisierung muss man auch den Mitarbeiter mitnehmen, der seit 20 Jahren analog gearbeitet hat und eher analog denkt“, erklärt er und freut sich auf neue Trends der Digitalisierung: „Virtual Reality wird eine disruptive Technologie sein“, sagt Wehrle. Hoffenheim-Boss Görlich verantwortet im Kraichgau auch den Bereich Innovation. „Als ich 2015 bei der TSG begonnen habe, war ich überrascht, wie stark der Fußball beim Thema Digitalisierung hinterherhinkt“, verrät er. Mittlerweile hat die TSG für Digitalisierungsthemen eine gemeinnützige GmbH gegründet, um EU- und BMBF-Fördergelder generieren zu können. Diese können laut Görlich je nach Forschungsantrag bis zu 50 Millionen Euro schwer sein. Alle Themen im Podcast mit Andreas Heyden, Alexander Wehrle und Peter Görlich im Überblick: Heyden: „Lieber einen aktiven Fan als zehn inaktive“  Ronaldo und Co.: Gekaufte Likes und Reichweiten? Die innovative Ausrichtung des „Effzeh“  1. FC Köln: Bis zu 185 digitale Potenziale im eigenen Club VR-Projekt des FC: 80-prozentige Response-Quote Görlich: „Der Fußball hinkt hinterher“  Hoffenheim: gGmbH zur Generierung von EU-Geldern  Görlich über Top-Clubs: „Lass sie doch enteilen!“  Hotline wählen oder digitalen Bestellstatus abrufen?  Warum zentralisiert die DFL ihre Digitalisierung nicht? DFL: Fokus auf internationale Vermarktung  Der FC und die TSG in der digitalen Europa League  Wehrle: „VR wird eine disruptive Technologie sein“  Hoffenheim wird nicht in eSport einsteigen  Danke für deine Podcast Bewertung unter: http://getpodcast.reviews/id/1236559169 Du hast Fragen zum Podcast oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#049: Diese Sport-Tech Start-ups aus Israel werden die Sportwelt verändern

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Aug 22, 2017 48:36


Dirk Schluenz, Managing Owner von DAVNIS Sports, ist seit mehreren Jahren in der "Start-up Nation" Israel im Sportbusiness zu Hause. In keinen anderen Land weltweit wird so viel Venture Capital pro Kopf in Start-ups investiert. Ein Großtteil des Geldes fließt dabei in den Sports-Tech Bereich. So wurden bereits 350-400 Millionen US-Dollar in die über 100 Sports-Tech Start-Ups in Israel investiert. Und einige davon sollte man unbedingt im Auge behalten! Im Interview mit dem ehemaligen Geschäftsführer von Lagardère Sports Israel erfährst du, wie Israel im Speziellen im Sports-Tech Bereich zum weltweit führenden Gründerland geworden ist, was die Sports-Tech Szene dort so einzigartig macht und was auch deutsche Unternehmen aus dem Sportbusiness davon lernen können! Um was geht's und was lernst du: Wie der Sports-Tech Markt in Israel aufgestellt ist und welchen Stellenwert Israel im internationalen Sportmarkt hat (5:23) Wie Israel zum Gründerland geworden ist und was israelische Start-Ups so besonders macht (10:10) Wo die 350-400 Mio. US-Dollar an Funding herkommen und was das israelische Militär damit zu tun hat (15:19) Welche israelischen Start-Ups man besonders im Auge behalten sollte (17:41)  Was das Event „Future Sports Israel“ ist und warum so viele Sportbusiness Entscheider aus der ganzen Welt dorthin kommen (22:58) Was es mit dem Nielsen-VBrand-Deal auf sich hat (26:29) Welchen Signalwirkung der Nielsen-VBrand-Deal für das israelische Sports-Tech Ökosystem hat (30:36) Welche Trends gerade in Israel empor kommen und welche ein Revival erfahren (31:40) Diese Medien und Plattformen nutzt man in Israel, um Trends und Entwicklungen zu erkennen (35:49) Welche Dinge man als Sportbusiness Interessierter in Israel gesehen oder getan haben muss (38:06)   Komm in die Sports Maniac Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus! --> Jetzt beitreten: sportsmaniac.de/community Ich habe eine Bitte an dich! Wenn dir der Podcast gefällt, dann hinterlasse mir deine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes! --> Jetzt hier bewerten: sportsmaniac.de/bewertung   Shownotes: Shownotes unter sportsmaniac.de/episode49 Podcast mit Carolin Onnen: sportsmaniac.de/episode30 Podcast mit Andreas Heyden: sportsmaniac.de/episode42 DAVNIS Sports: davnis.com Future Sport Israel Event: futuresportisrael.co.il WSC: wscouting.com InSoundz: insoundz.com Udobu udobu.com VBrand: vbrand.net Kontakt zu Dirk Schluenz: LinkedIn

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Blick in die Zukunft: Sascha L. Schmidt, Seniorprofessor und Lehrstuhlinhaber an der renommierten WHU – Otto Beisheim School of Management, kritisiert im Podcast die analoge Denkweise vieler Clubs, zeichnet seine Vision vom Fußballclub 2025 und prophezeit dem Sportbusiness, dass es bald mit Apple, Mircosoft und Amazon konkurrieren muss. Viel Spaß beim Reinhören! Alle Themen des Podcasts mit Prof. Dr. Sascha L. Schmidt im Überblick Relevante und aktuelle Themen für Schmidt (8:39) Die neuen Anforderungen für Fußballclubs bei der digitalen Transformation (9:13) Vereine als Medien-Plattformen (9:58) „eSport ist die am stärksten wachsende Sportart.“ (10:57) Wenden sich Kinder vom klassischen Sport ab – und dem eSport zu? (12:52) „Man kann international wachsen, ohne dabei den Fußball zu zerstören.“ (14:19) „International bestehen theoretisch keine Wachstumsgrenzen.“ (16:32) Wie steht die Bundesliga im internationalen Vergleich dar? (18:43) Mit wem konkurrieren die Fußballclubs heute und in der Zukunft? (21:35) Die Bedeutung der Digital Millennials für den Fußball (22:45) Hat der Sport ein Innovationsproblem? (25:06) Vision Fußballclub 2025 (26:20) „Andere Sportarten sollten ihre Chance in der Nische suchen.“ (29:09) Was macht die WHU so besonders und zu Deutschlands führenden Gründerhochburg? (30:32) Karrieretipps für künftige Führungskräfte im Sportbusiness (32:18)   Sicher dir deine Tickets für den SPOBIS Gaming & Media am 21.08.2017 im Rahmen der gamescom in Köln: spobis-media.de/de/tickets Danke für deine Podcast Bewertung unter: http://getpodcast.reviews/id/1236559169 Du hast Fragen zum Podcast oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast Weitere Informationen und Links zu den Themen im Podcast: Programm des SPOBIS Gaming & Media zum Download: spobis-media.de Sports Maniac Podcast Interview mit Andreas Heyden von der DFL Digital Sports: sportsmaniac.de/heyden Bwin steigt als Hauptpartner der 3. Liga ein: sponsors.de/bwin-steigt-als-hauptpartner-der-3-liga-ein Schalke 04 gibt Fünfjahresvertrag mit Umbro bekannt: sponsors.de/schalke-04-gibt-fuenfjahresvertrag-mit-umbro-bekannt China-Team tritt in Deutschland an: sponsors.de/china-club-tritt-deutschland

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#042: Data Driven Digital Growth - Die digitale Internationalisierungsstrategie der DFL

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jul 4, 2017 37:27


Andreas Heyden, Geschäftsführer der DFL Digital Sports, geht mit der Bundesliga in Sachen Digitalisierung mit gutem Beispiel voraus. Für die Internationalisierung der Bundesliga setzt er mit seinem Team voll auf digitale Kanäle und Technologien. Dabei steht vor allem eines im Fokus. Die Auswertung und intelligente Nutzung von Daten sind bei der DFL der Schlüssel zu digitalem Wachstum. Im Interview mit dem ehemaligen CEO von Maxdome erfährst du, wie die DFL mit einem Data Driven Mindset Innovationen treibt und durch attraktiven Content Fans global für die Bundesliga begeistert. Um was geht's und was lernst du: Was die wichtigsten Zielmärkte der Bundesliga in der Internationalisierung sind (3:35) Wie die digitalen Kanäle bei der Internationalisierung helfen (4:35) Welche digitalen Produkte die Bundesliga anbietet (5:59) Was die wichtigsten und effektivsten Kanäle sind um Bundesliga Fans global zu begeistern (7:04) Wie die Bundesliga reichweiten technisch da steht und wie sich diese entwickelt (8:41) Was die größten Herausforderungen bei der globalen Kommunikation und Repräsentation der Marke Bundesliga (12:32) Wie viele Mitarbeiter sich um die Erstellung und Distribution von Content kümmern (14:20) Wie die DFL im Vergleich zu anderen Ligen personell aufgestellt ist (15:25) Was man unter „Data Driven Digital Growth" versteht (16:40) Welchen Stellenwert das Thema Retention hat und wie bei der Analyse dieser KPI vorgegangen wird (18:52) Welche Maßnahmen die größte Auswirkung auf die Retention Rate haben (21:40) Welche Systeme die DFL für die Analyse, Auswertung und Verwertung von Daten nutzt (22:48) Wie in der eigenen Organisation ein Data Driven Mindset etabliert hat (26:41) Wie die DFL die Digitalisierung der Vereine einschätzt und auch berät (27:56) Welche Trends die DFL durch ihre datengetriebene Auswertung ausmacht (29:43) Ich habe eine Bitte an dich! Wenn dir der Podcast gefällt, dann hinterlasse mir deine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes! --> Jetzt hier bewerten!   Glossar: Vanity KPI (Vanity Metric) Exit Rate Session Duration Retention Rate Kohortenanalyse Customer Identity Management System Data Warehouse CRM (Customer Relationship Management) API (Application Programming Interface) UI (User Interface) Shownotes: Shownotes unter sportsmaniac.de/episode42 DFL Digital Sports Bundesliga Homepage DE / EN / JP / ES Offizielle Bundesliga App, Tippspiel, Fantasy Manager Bundesliga auf Facebook, Instagram, Twitter (DE / EN), YouTube Team of the Season Voting Kontakt zu Andreas Heyden: LinkedIn