POPULARITY
Maisie liebt Gespenster. Blöderweise wohnt sie nicht in einem Spukschloss, sondern in einem langweiligen Mietshaus. Aber eine Geisterjägerin lässt sich nicht aufhalten! Mit Spürsinn und Hartnäckigkeit macht sich Maisie auf die Suche, um doch noch einen Hausgeist zu entdecken. Auf dem Dachboden gehen höchst seltsame Dinge vor ... Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Maisie sieht Gespenster von Ariane Grundies. Es liest: Cathlen Gawlich. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
„Regenwurm und Anakonda“ von Bibi Dumon Tak ist für Kinder geschrieben. Für das Hörbuch schlüpfen sechs Stimmen prominenter Sprecher*innen in die unterschiedlichsten Rollen: David Nathan, Cathlen Gawlich, Julian Greis, Vanida Karun, Jodie Ahlborn und Matti Krause. Sie sind mal Anakonda, ein Schneeleopard, ein Regenwurm oder ein Einsiedlerkrebs und halten Referate vor einem tierischen Auditorium. Ihr Thema: sie sollen nicht über sich selbst berichten, sondern jeweils ein anderes Tier vorstellen. Was dabei zutage tritt, ist eine amüsante und facettenreiche Charakterschau der bunten Tierwelt, die etliche Parallelen zu uns Menschen nahelegt. Ein erfrischendes Hörbuch mit hohem Unterhaltungswert.
75 Jahre ARD – und der OHRENBÄR ist seit 37 Jahren mit dabei! Die Tiere in seinem Wald wollen sich für die tollen Hörgeschichten bedanken. Aber was wünscht sich eigentlich ein OHRENBÄR? Die komplette OHRENBÄR-Hörgeschichte: OHRENBÄR und das Geschenk von Christian Bartel. Es lesen: Bernd Moss und Cathlen Gawlich. Regie: Robert Schoen. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Auch "Die Maus" feiert mit! Hier erklärt sie im Podcast, was die ARD überhaupt ist: https://1.ard.de/maus-podcast-ard75
Drei Personen erwachen im Dunkeln in einem menschenleeren Bus: Sie stehen auf einer Brücke, die sich auf beiden Seiten ins Nirgendwo erstreckt. Als sie auf ein fernes Licht zugehen, beginnen die Alpträume - oder sind es Erinnerungen? Von Bodo Traber Mit Jörg Buttgereit, Yvette Coetzee-Hannemann, Cathlen Gawlich, Oliver Stritzel u.a. Komposition: André Abshagen Regie: Bodo Traber WDR 2018 Podcast-Tipp: Nachtexpress https://1.ard.de/nachtexpress Von Bodo Traber.
Ava freut sich. Piepsi geht es gut. Sie besucht Carlo und sieht endlich seine Tiere. Ihr wird klar: Niemals gibt sie ihren kleinen Bruder weg! Und sie will auch gar nicht mehr allein weg. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weil Ava nicht nur Löwen mag (Folge 7 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Cathlen Gawlich. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
In der Nacht wacht Ava auf. Sie hat schlecht geträumt. Ist etwa Thuli etwas passiert? Mama tröstet sie. Nein, ihrem kleinen Bruder geht es gut. Will sie ihn wirklich Carlo geben? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weil Ava nicht nur Löwen mag (Folge 6 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Cathlen Gawlich. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Ihren Rucksack hat Ava gepackt. Carlo kommt und bringt fünf Fliegen für Piepsi. Sollen sie wirklich heimlich nach Afrika? Erstmal geht’s zum Spielplatz. Ob Carlo Thuli haben will? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weil Ava nicht nur Löwen mag (Folge 5 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Cathlen Gawlich. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Ava ist froh, dass sie keinen Kinderwagen mehr braucht wie ihr Bruder Thuli. Als Tante Lisbeth von ihrer Afrika-Reise erzählt, möchte Ava allein los. Ohne Mama, Thuli und Piepsi. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weil Ava nicht nur Löwen mag (Folge 4 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Cathlen Gawlich. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Im Gebüsch hat Ava einen Jungvogel gefunden. Ein Löwe war nicht da. Sie überredet Mama, das Vögelchen versorgen zu dürfen, bis es flügge ist. Mit Carlo fängt sie Fliegen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weil Ava nicht nur Löwen mag (Folge 3 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Cathlen Gawlich. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
In der Nacht liegt Ava im Bett und träumt. Alles fühlt sich an wie in echt. Ein Löwe bringt sie zur Kita! Als sie aufwacht, sucht sie überall nach ihm. Da findet sie etwas im Gebüsch. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weil Ava nicht nur Löwen mag (Folge 2 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Cathlen Gawlich. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Statt ihres kleinen Bruders Thuli wünscht Ava sich einen Hund oder gleich einen Löwen, dessen Gebrüll sie aus dem Tierpark zu hören glaubt. Und sie hat noch viel mehr Wünsche. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weil Ava nicht nur Löwen mag (Folge 1 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Cathlen Gawlich. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Statt ihres kleinen Bruders Thuli wünscht Ava sich einen Löwen. In der Nacht träumt sie, dass einer sie abholt und zur Kita bringt. Als sie am nächsten Morgen nach ihm sucht, findet sie im Gebüsch einen Jungvogel. Den darf sie versorgen. Carlo hilft ihr dabei und würde auch Thuli zu sich nehmen. Ava kommen Zweifel. Denn Brüder gibt man doch nicht einfach her, oder?! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weil Ava nicht nur Löwen mag von Sigrid Zeevaert. Es liest: Cathlen Gawlich. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
ab 1:30 Min. - Maja Lunde: Für immer | Gelesen von Simone Kabst | 7 Std. 6 Min. | Der Hörverlag || ab 9:05 Min. - Gottfried Keller: Züricher Novellen | Gelesen von Frank Arnold, Torben Kessler, Michael Quast, Stefan Kaminski, Martin Vischer, Ulrich Noethen | 14 Std. 50 Min. + 3 Textbücher | Sinus-Verlag || ab 18:19 Min. - Diana Feuerbach: Das weiße Album | gelesen von Teresa Weißbach | 66 Min. | Buchfunk || ab 24:17 Min. - Bibi Dumon Tak: Regenwurm und Anakonda | Inszenierte Lesung mit Musik von Sarah Schüddekopf | Mit Jodie Ahlborn, Cathlen Gawlich, Julian Greis, Vanida Karun, Matti Krause, David Nathan | 2 Std. 50 Min. | Ab 8 Jahren | Hörbuch Hamburg
ab 1:41 Min. - Ursula Parott: Ex-Wife | Gelesen von Cathlen Gawlich | 8 Std. 28 Min. | Argon Verlag || ab 10:25 Min. - Viviane Koppelmann - Sherlock & Watson: Neues aus der Baker Street | Frei nach Motiven von Arthur Conan Doyle | 4. Staffel mit Folge 16-20 | insgesamt 8 Std. 11 Min. DAV || ab 18:30 Min. - Ela Meyer: Furchen und Dellen | Gelesen von Marion Elskis | Ca. 5 Stunden | Jumbo / Goya || ab 23:53 Min. - Ursula Poznanski: Buchstabendschungel & Zahlenallerlei | Gelesen von Laura Maire | 50 Min. | Ab 4 Jahren | Der Hörverlag Das Bilderbuch ist im Loewe Verlag erschienen
Cathlen Gawlich ist Schauspielerin, Hörbuchinterpretin und hat in unzähligen Filmen bekannten Darstellerinnen ihre Stimme geliehen, zum Beispiel Elizabeth Banks. Vielfalt und eine frappierende Wandelbarkeit sind die prägenden Attribute, die Cathlen Gawlichs Stimmkunst auszeichnen. Vielen bekannt ist ihre Stimme aus der Serie „Two and a Half Men", wo sie Melanie Lynskey in der Rolle der Rose synchronisiert.
Eines Tages steht ein Rentier mit einer roten Nase bei Friedas Familie vor der Tür. Aber es heißt nicht Rudolph, sondern Flinn und hat schlicht einen dicken Schnupfen. Die fünfjährige Frieda soll es gesund pflegen – aber das ist gar nicht so einfach, vor allem nicht, wenn niemand merken darf, dass sich ein Rentier im Haus befindet. Cathlen Gawlich liest die turbulente Geschichte von Smilla Blau mit viel Empathie für erkältete Rentiere und gelangweilte Kinder – was sich als eine sehr charmante Kombination herausstellt.
ab 1:07 Min. - Zora del Buono: Seinetwegen | Gelesen von Brigitte Trübenbach | 6 Std. 21. Min. | C.H. Beck Verlag || ab 9:25 Min. - Constantin Schreiber: Lasst uns offen reden! | Gelesen vom Autor | 2 Std. 51 Min | Avocado Verlag | ab 19:05 Min. - Ewald Arenz: Zwei Leben | Gelesen von Ulrike Kapfer | 10 Std. 8 Min. | DAV || ab 26:30 Min. - Smilla Blau: Es niest ein Rentier vor der Tür | Gelesen v Cathlen Gawlich | 1 Std. 41 Min. | Ab 5 Jahren | Argon Verlag
ab 1:41 Min. - Ursula Parott: Ex-Wife | Gelesen von Cathlen Gawlich | 8 Std. 28 Min. | Argon Verlag || ab 10:25 Min. - Viviane Koppelmann - Sherlock & Watson: Neues aus der Baker Street | Frei nach Motiven von Arthur Conan Doyle | 4. Staffel mit Folge 16-20 | insgesamt 8 Std. 11 Min. DAV || ab 18:30 Min. - Ela Meyer: Furchen und Dellen | Gelesen von Marion Elskis | Ca. 5 Stunden | Jumbo / Goya || ab 23:53 Min. - Ursula Poznanski: Buchstabendschungel & Zahlenallerlei | Gelesen von Laura Maire | 50 Min. | Ab 4 Jahren | Der Hörverlag Das Bilderbuch ist im Loewe Verlag erschienen
Wohlbehalten kommen Anyi und Mo Shi wieder zu Hause an. Ihre Eltern sind ihnen nicht böse, sondern neugierig. Obwohl der Drache nicht leibhaftig da war, hat er Mut verliehen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Drache vom Schneeberg (Folge 5 von 5) von Heinrich Peuckmann. Es liest: Cathlen Gawlich.
Anyi und Mo Shi fliehen durchs Gebirge. Es ist ihnen doch zu unheimlich geworden. Zwar zeigt sich der Drache nach wie vor nicht. Aber beide machen sich so ihre eigenen Gedanken. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Drache vom Schneeberg (Folge 4 von 5) von Heinrich Peuckmann. Es liest: Cathlen Gawlich.
Am Fuße des Schneebergs sitzen Anyi und Mo Shi. Die Nacht bricht heran, noch hat sich der Drache nicht gezeigt. Plötzlich hört Anyi ein Geräusch. Kommt der Drache? Was tun? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Drache vom Schneeberg (Folge 3 von 5) von Heinrich Peuckmann. Es liest: Cathlen Gawlich.
Heimlich ist Anyi mit ihrem älteren Bruder Mo Shi von zu Hause aufgebrochen. Sie sind auf dem weiten Weg zum Schneeberg. Dort warten sie auf den Drachen. Zeigt er sich ihnen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Drache vom Schneeberg (Folge 2 von 5) von Heinrich Peuckmann. Es liest: Cathlen Gawlich.
Riesig reckt sich der Schneeberg vor Anyis Dorf in den Himmel, hier im Südwesten Chinas. Wohnt in ihm wirklich ein Drache, wie man sich erzählt? Das will Anyi herausfinden. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Drache vom Schneeberg (Folge 1 von 5) von Heinrich Peuckmann. Es liest: Cathlen Gawlich.
Riesig reckt sich der Schneeberg vor Anyis Dorf in den Himmel, hier im Südwesten Chinas. Jeden Tag blickt das Mädchen über die Schneeplatte zu diesem Berg hinüber. Schön findet sie ihn. Aber sie hat auch ein wenig Angst vor ihm. Denn im Berg soll ein Drache wohnen, erzählt man sich. Wie kann Anyi herausfinden, ob es ihn gibt, den Drachen im Schneeberg? Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Drache vom Schneeberg von Heinrich Peuckmann. Es liest: Cathlen Gawlich.
Maisie liebt Gespenster. Blöderweise wohnt sie nicht in einem Spukschloss, sondern in einem langweiligen Mietshaus. Aber eine Geisterjägerin lässt sich nicht aufhalten! Mit Spürsinn und Hartnäckigkeit macht sich Maisie auf die Suche, um doch noch einen Hausgeist zu entdecken. Auf dem Dachboden gehen höchst seltsame Dinge vor ... Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Maisie sieht Gespenster von Christian Bartel. Es liest: Cathlen Gawlich.
Greta wächst bei der Winzerfamilie Hellert in der Pfalz auf. Ihre Mutter ist gestorben, der Vater unbekannt. Obwohl Greta eine große Hilfe ist, behandeln die Hellerts sie wie ein unerwünschtes Kuckuckskind. Eigentlich würde der Teenager gerne das Abitur machen und studieren, doch Greta beugt sich dem Willen der Familie und sucht sich zwischen Weinbergen und Winzerschule einen Weg in die Selbständigkeit. Eine Geschichte wie ein Sittengemälde der 70er Jahre in der Pfalz – einnehmend gelesen von Cathlen Gawlich, die vor allem durch ihre wandelbare Stimme überzeugt.
Weihnachten steht vor der Tür und Johanna und Felicitas sitzen wieder im Studio. In diesem Weihnachtsspecial sprechen die beiden über das, was ihnen von der ersten Staffel besonders im Gedächtnis geblieben ist: die Gespräche mit Gästen, die einen exklusiven Einblick in den Hörbuchbetrieb ermöglicht haben, und Hörbücher, die länger nachhallen als gedacht.Was passiert, wenn man sich in der Story eines Hörbuchs verliert, welcher Zugewinn ein Hörbuch zu einer Leseerfahrung sein kann und welchen Geheimtipp die beiden aus der letzten Staffel mitgenommen haben, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.Freut euch auf die persönlichen Jahreshighlights von Johanna und Felicitas:1. Die schwarze Stadt, Ivar Leon Menger (The AOS, David Nathan, Luise Helm, Simon Jäger, Cathlen Gawlich und viele mehr)2. Dunkelgrün fast schwarz, Mareike Fallwickl (Frankfurter Verlagsanstalt, Julia Preuß, Anja Lehmann, Frederic Böhle)3. State of Terror, Hillary Rodham Clinton und Louise Penny (HarperAudio, Charlotte Puder) Was war euer Hörbuch-Highlight des Jahres? Schreibt uns auf Facebook, Instagram oder über unserer Webseite.https://www.instagram.com/hoerbuchwelten/https://www.facebook.com/hoerbuchwelten Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
London, kurz vor Weihnachten 1890. Ein Fall entwickelte sich dramatisch für Meisterdetektiv Sherlock Holmes. Nach einem Besuch in einer Opium-Höhle wurde er festgenommen und sein treuer Dr. Watson versucht nun alles, um ihn aus dem Gefängnis zu befreien. Denn die beiden müssen gemeinsam herausfinden, wer einen Straßenjungen ermordete. Mit u.a. Frank Röth, Gerhard Garbers, Rainer Bock, Katja Bürkle, Cathlen Gawlich, Christoph Maria Herbst, Jochen Striebeck, Walter Sittler, Wolf-Dietrich Sprenger, Alexis Kara. Nach dem Roman von Anthony Horowitz WDR/RB 2016, Regie Bastian Pastewka.
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
Kurz vor Weihnachten 1890 erhält Sherlock Holmes den Besuch eines Kunsthändlers, der scheinbar von einem stummen Mann verfolgt wird. Es entspinnt sich ein unglaublicher Fall. Und wir erfahren, warum Holmes Chronist Dr. Watson dieses Abenteuer erst lange nach dem Tode des Londoner Meisterdetektivs erzählen durfte. Mit u.a. Frank Röth, Gerhard Garbers, Rainer Bock, Katja Bürkle, Cathlen Gawlich, Christoph Maria Herbst, Jochen Striebeck, Walter Sittler, Wolf-Dietrich Sprenger, Alexis Kara. Nach dem Roman von Anthony Horowitz WDR/RB 2016, Regie Bastian Pastewka.
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
Das große Sherlock-Holmes-Spezial in "Kein Mucks!". Vor dem ersten Teil des Hörspiels blickt Bastian Pastewka ausführlich zurück auf die Geschichte der englischen und deutschsprachigen Sherlock Holmes-Hörspiele und -Verfilmungen. Dann beginnt der erste Teil von "Das Geheimnis des weißen Bandes" im vorweihnachtlichen London 1890 mit dem Besuch eines Kunsthändlers, der sich verfolgt fühlt. Mit u.a. Frank Röth, Gerhard Garbers, Rainer Bock, Katja Bürkle, Cathlen Gawlich, Christoph Maria Herbst, Jochen Striebeck, Walter Sittler, Wolf-Dietrich Sprenger, Alexis Kara. Nach dem Roman von Anthony Horowitz WDR/RB 2016, Regie Bastian Pastewka.
Hommage an die brasilianische Autorin Clarice Lispector · Mit Ausschnitten aus ihren Romanen, Erzählungen und Briefen taucht Hörspielautorin Cordelia Dvorak in Lispectors Kosmos ein. Scheinbar absichtslos beginnen ihre Geschichten und stolpern dann mitten hinein in einen Moment, in dem ein Kaugummi die Ewigkeit verspricht, eine Kakerlake das Leben, die Begegnung mit einem Büffel im Zoo die Selbstermächtigung in der Liebe, das leere Maracanã einen Platz zum Küssen und Sterben. Aus dem brasilianischen Portugiesisch, Bearbeitung und Realisation: Cordelia Dvorák. Komposition: Jan Tilman Schade/Chico Mello / Mit Isabella Parkinson, Jenny König, Cathlen Gawlich, Judith Engel, Gabriele Blum, Luise Lunow, Fernanda Farah, Zazie de Paris, Katharina Leonore Goebel, Maike Koop und Chico Mello / / BR 2021
Früher nannte man sie „Generation Golf“. Heute sind sie angekommen in einem Leben mit Investmentfonds, Kindermädchen und veganen Bioprodukten. Der Dramatiker Bernhard Studlar lädt ein zu einer Party der 40-Somethings und seziert sie liebevoll und gnadenlos. Ganz nach dem Motto: „Es gibt zwar nichts zu feiern, trotzdem schön, dass Ihr alle da seid!“ Mit Godehard Giese, Bettina Hoppe, Florian Lukas, Bettina Kurth, Michael Rotschopf, Cathlen Gawlich, Robert Gallinowski, Anne Müller, Rainer Strecker und Katharina Marie Schubert// Regie Anouschka Trocker// rbb 2020
Nie hätte Maisie das zu träumen gewagt: Mit Frau Heuschka erobert sie das uralte, leere Haus und sieht mitten in der Nacht endlich ein echtes Gespenst. Oder doch nicht? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Maisie sieht Gespenster (Folge 7 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Cathlen Gawlich.
Blutschinkboogie nennt Maisie ihren Gespenstertanz. Mit Frau Heuschka springt sie zurück in den Schrank. Denn immer neue Spukgestalten tauchen auf dem Dachboden auf. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Maisie sieht Gespenster (Folge 6 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Cathlen Gawlich.
Maisie hockt im Schrank auf dem Dachboden und staunt: Ist das ein Gespenst vor ihr? Eben hat es nicht nur geniest, jetzt tanzt es auch noch Tango! Und fordert sie zum Tanz auf! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Maisie sieht Gespenster (Folge 5 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Cathlen Gawlich.
Heimlich schlüpft Maisie auf den Dachboden und versteckt sie sich im Schrank. Irgendwo muss doch ein Gespenst sein! Dem will sie auflauern. Da tauchen merkwürdige Gestalten auf. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Maisie sieht Gespenster (Folge 4 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Cathlen Gawlich.
Maisie stellt fest: Es gibt viele seltsame Leute im neuen Haus, aber kein einziges Gespenst! Kann Mama ihr als Architektin nicht wenigstens im Kinderzimmer ein Spukschloss bauen? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Maisie sieht Gespenster (Folge 3 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Cathlen Gawlich.
Maisie tourt mit Kuschelgespenst Herrn Spinat durchs Treppenhaus und lernt auf der Geisterjagd die neuen Nachbarn kennen. Niklas, Aylin, die Bosebergers und sogar Frau Heuschka. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Maisie sieht Gespenster (Folge 2 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Cathlen Gawlich.
Maisie liebt Gespenster. Blöderweise wohnt sie nicht in einem Spukschloss, sondern in einem langweiligen Mietshaus. Aber eine echte Geisterjägerin lässt sich nicht aufhalten! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Maisie sieht Gespenster (Folge 1 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Cathlen Gawlich.
Maisie liebt Gespenster. Blöderweise wohnt sie nicht in einem Spukschloss, sondern in einem langweiligen Mietshaus. Aber eine Geisterjägerin lässt sich nicht aufhalten! Mit Spürsinn und Hartnäckigkeit macht sich Maisie auf die Suche, um doch noch einen Hausgeist zu entdecken. Auf dem Dachboden gehen höchst seltsame Dinge vor ... Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Maisie sieht Gespenster von Christian Bartel. Es liest: Cathlen Gawlich.
In der der neuen Folge vom #Tricerapod verschlägt es Robinund Tim in das Jahr 2006, wo ein Erbeben in der Stadt Briarwood ein Zaubersiegel aufbricht. Um dagegen an zukommen werden fünf junge Menschen in eine magische Welt entführt und werden zu den Power Rangers Mystic Force! Gemeinsam analysieren wir die erste Folge der 14. Staffel der Power Rangers und finden hie und da kleine und nette Filmfehler. -------------------------------------------------------------------------- Music: Adventure by Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Interview mit Cathlen Gawlich: https://www.youtube.com/watch?v=Ty1BmvPnkbQ
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Wolfram Lotz. Es ist der Tag des Jüngsten Gerichts. Erzengel Michael steht mit flammendem Schwert vor dem Ort Iflingen. Alle Bewohner sollen diese Nacht gerichtet werden. Ihm zur Seite steht Engel Ludwig, mit Posaune, und meldet zaghaft Zweifel an: „An der Richtigkeit von Gottes Plan.“ „Doch“, so belehrt ihn Erzengel Michael, „Gott hat immer Recht.“ Entnervt schreitet er voran. Mit: Wolf-Dietrich Sprenger, Steffen Scheumann, Lars Rudolph, Cathlen Gawlich, Florian von Manteuffel, Wolfgang Pregler, Hartmut Stanke, Christiane Roßbach, Hedi Kriegeskotte, Susanne Schäfer Komposition: Peter Kaizar Regie: Leonhard Koppelmann Produktion: SWR 2019 Redaktion: Michael Becker Verfügbar vom 07.11.2020 bis 06.11.2021
Uve Teschner ist als Autodidakt konsequent seinem Traum gefolgt und gehört heute zu den beliebtesten Hörbuchsprecher*innen hierzulande. Audible kürte ihn 2016 sogar zum »Sprechergott«! Doch wie wird man eigentlich Sprecher? Im Gespräch mit Dirk Kauffels erzählt Uve von seinen Anfängen bei der Leipziger Blindenbibliothek, verrät uns, welche Rolle der richtige Rhythmus beim Vorlesen spielt und welche Geschichten er selbst am liebsten vertont.
// Sherryfassgelagerter Single Malt, Blankziehen und aus Fußbodenausgleichsmasse Puppen kneten // In unserer fünfundzwanzigsten Episode spricht Elias mit Cathlen Gawlich. Cathlen ist Schauspielerin, Synchron-, Hörbuch- und Hörspielsprecherin. Schon im Alter von 13 Jahren bewarb sie sich an der HFF Potsdam-Babelsberg für den “Babytest”, und bekam schon parallel zum Studium erste Theaterengagements. 10 Jahre spielte sie unter Thomas Langhoff am Deutschen Theater, wechselte zur Schaubühne und entdeckte in dieser Zeit auch ihr Talent “Stimme” und entwickelte dieses in der Filmsynchronisation, insbesondere im Bereich Zeichentrick, stetig weiter. So spricht sie seit 2002 das Eichhörnchen Sandy in SpongeBob Schwammkopf. Und regelmäßig Elizabeth Banks (Tribute von Panem, 72 Stunden, Pitch Perfect). Durch ihre Fähigkeit ihre Stimme ansatzlos zu “morphen”, interpretiert sie im Bereich Hörbuch und Hörspiel viele Kinderstoffe, aber auch historische Romane oder zeitgenössische Literatur. Denn Cathlen ist sehr wandelbar. Ein Grund dafür ist wahrscheinlich ihre Herangehensweise, immer in die jeweilige Rolle “hineinzutauchen”, anstatt die Rolle an sich “heranzuziehen”. Außerdem ist sie auch in dem neuen Lauscherlounge On-Location-Hörspiel “Tinnitus” von Regisseur Max Benyo in der Rolle der Mareike Schaad zu hören. Bei einem Sherryfass gelagerten Single-Malt (der unser bisher exklusivster Getränkewunsch war) sprechen die beiden angeregt über ebenjenes Getränk - zu dem Cathlen auch gleich die passenden Gläser mitgebracht hat, über in Alkohol eingelegte Früchte, die sie als Kind heimlich genascht hat, über ihren Lehrerhaushalt, darüber, wie es war als Teenager von der Vorstadt ins Dorf zu ziehen, über als Kind in der DDR erlebte Unsicherheiten und eine vielleicht daraus resultierende Neigung zur Akribie, über die Lehre zur Restaurantfachfrau und die “Werkesser im Blaumann”, über Ängste - zum Beispiel davor, dass das Klopapier alle ist… aber natürlich auch über die Liebe zum Live-Hörspiel, ihre Tour zu “Paul Temple und der Fall Gregory” mit Bastian Pastewka und Komplizen, über Zugänge zu Rollen, über das Berühmtsein vs. ein Mannschaftsspieler zu sein, über Elizabeth Banks in die Tribute von Panem, über das Privileg, mit dem Schaubühne-Ensemble durch die Welt zu touren, über das Stück “Dämonen”, Lampenfieber und über Methoden dieses einzudämmen, über das “Blankziehen” auf der Bühne und dass es okay ist, wenn es der Sache dient, über Cathlen die es mag als “Springerin” (wenn beim Theater ein Krankheitsfall ist) zu fungieren und vieles mehr. Und am Ende liest Cathlen uns die sau komische Kurzgeschichte “Späte Erkenntnis” aus der Feder eines befreundeten Arztes vor. Cathlens und unsere Empfehlung: Das Hörbuch “Heilige Kuh” von David Duchovny Das Hörspiel “Tinnitus”, mit Cathlen in der Rolle der Mediatorin Mareike Schaad Die Serie “Lucifer”, mit Cathlen als die Therapeutin “Linda Martin”, gespielt von Rachael Harris Die Serie “Person of Interest” mit Cathlen als “Rude”, gespielt von Amy Acker Aufgenommen wurde das Gespräch im Oktober 2018. Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/
// Sherryfassgelagerter Single Malt, Blankziehen und aus Fußbodenausgleichsmasse Puppen kneten // In unserer fünfundzwanzigsten Episode spricht Elias mit Cathlen Gawlich. Cathlen ist Schauspielerin, Synchron-, Hörbuch- und Hörspielsprecherin. Schon im Alter von 13 Jahren bewarb sie sich an der HFF Potsdam-Babelsberg für den “Babytest”, und bekam schon parallel zum Studium erste Theaterengagements. 10 Jahre spielte sie unter Thomas Langhoff am Deutschen Theater, wechselte zur Schaubühne und entdeckte in dieser Zeit auch ihr Talent “Stimme” und entwickelte dieses in der Filmsynchronisation, insbesondere im Bereich Zeichentrick, stetig weiter. So spricht sie seit 2002 das Eichhörnchen Sandy in SpongeBob Schwammkopf. Und regelmäßig Elizabeth Banks (Tribute von Panem, 72 Stunden, Pitch Perfect). Durch ihre Fähigkeit ihre Stimme ansatzlos zu “morphen”, interpretiert sie im Bereich Hörbuch und Hörspiel viele Kinderstoffe, aber auch historische Romane oder zeitgenössische Literatur. Denn Cathlen ist sehr wandelbar. Ein Grund dafür ist wahrscheinlich ihre Herangehensweise, immer in die jeweilige Rolle “hineinzutauchen”, anstatt die Rolle an sich “heranzuziehen”. Außerdem ist sie auch in dem neuen Lauscherlounge On-Location-Hörspiel “Tinnitus” von Regisseur Max Benyo in der Rolle der Mareike Schaad zu hören. Bei einem Sherryfass gelagerten Single-Malt (der unser bisher exklusivster Getränkewunsch war) sprechen die beiden angeregt über ebenjenes Getränk - zu dem Cathlen auch gleich die passenden Gläser mitgebracht hat, über in Alkohol eingelegte Früchte, die sie als Kind heimlich genascht hat, über ihren Lehrerhaushalt, darüber, wie es war als Teenager von der Vorstadt ins Dorf zu ziehen, über als Kind in der DDR erlebte Unsicherheiten und eine vielleicht daraus resultierende Neigung zur Akribie, über die Lehre zur Restaurantfachfrau und die “Werkesser im Blaumann”, über Ängste - zum Beispiel davor, dass das Klopapier alle ist… aber natürlich auch über die Liebe zum Live-Hörspiel, ihre Tour zu “Paul Temple und der Fall Gregory” mit Bastian Pastewka und Komplizen, über Zugänge zu Rollen, über das Berühmtsein vs. ein Mannschaftsspieler zu sein, über Elizabeth Banks in die Tribute von Panem, über das Privileg, mit dem Schaubühne-Ensemble durch die Welt zu touren, über das Stück “Dämonen”, Lampenfieber und über Methoden dieses einzudämmen, über das “Blankziehen” auf der Bühne und dass es okay ist, wenn es der Sache dient, über Cathlen die es mag als “Springerin” (wenn beim Theater ein Krankheitsfall ist) zu fungieren und vieles mehr. Und am Ende liest Cathlen uns die sau komische Kurzgeschichte “Späte Erkenntnis” aus der Feder eines befreundeten Arztes vor. Cathlens und unsere Empfehlung: Das Hörbuch “Heilige Kuh” von David Duchovny Das Hörspiel “Tinnitus”, mit Cathlen in der Rolle der Mediatorin Mareike Schaad Die Serie “Lucifer”, mit Cathlen als die Therapeutin “Linda Martin”, gespielt von Rachael Harris Die Serie “Person of Interest” mit Cathlen als “Rude”, gespielt von Amy Acker Aufgenommen wurde das Gespräch im Oktober 2018. Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/
Diesmal haben wir Hörbuchsprecherin Cathlen Gawlich zum Interview im Tonstudio begrüßt. Die Sprecherin bekannt u.a. aus Two and a Half Men oder SpongeBob Schwammkopf, stand uns Rede und Antwort. Wie Cathlen zum Hörbuch kam, warum die Bücher von Poppy J. Anderson wie ein Aperol Spritz sind und vieles mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Wir wünschen viel Spaß! Das E-Book zu „Taste of Love - Zart verführt“ findet ihr hier: https://itunes.apple.com/de/book/taste-of-love-zart-verf%C3%BChrt/id1176867502?mt=11 Und hier gehts zum Hörbuch: https://itunes.apple.com/de/audiobook/zart-verf%C3%BChrt-taste-of-love-die-k%C3%B6che-von-boston-3/id1291385850 Und wenn ihr nicht genug von Poppy J. Anderson bekommt, hier könnt ihr schon das neuste E-Book "Taste of Love - Mit Sehnsucht verfeinert" vorbestellen, welches am 21.12 in den Handel kommt : https://itunes.apple.com/de/book/taste-of-love-mit-sehnsucht-verfeinert/id1234228642?mt=11