Podcasts about referate

  • 83PODCASTS
  • 115EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about referate

Latest podcast episodes about referate

SWR2 am Samstagnachmittag
Zauberhaft in Szene gesetzt: „Regenwurm und Anakonda“ von Bibi Dumon Tak

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 4:32


„Regenwurm und Anakonda“ von Bibi Dumon Tak ist für Kinder geschrieben. Für das Hörbuch schlüpfen sechs Stimmen prominenter Sprecher*innen in die unterschiedlichsten Rollen: David Nathan, Cathlen Gawlich, Julian Greis, Vanida Karun, Jodie Ahlborn und Matti Krause. Sie sind mal Anakonda, ein Schneeleopard, ein Regenwurm oder ein Einsiedlerkrebs und halten Referate vor einem tierischen Auditorium. Ihr Thema: sie sollen nicht über sich selbst berichten, sondern jeweils ein anderes Tier vorstellen. Was dabei zutage tritt, ist eine amüsante und facettenreiche Charakterschau der bunten Tierwelt, die etliche Parallelen zu uns Menschen nahelegt. Ein erfrischendes Hörbuch mit hohem Unterhaltungswert.

Freisinnig diskutiert
JFS-Kongress 2025 in Davos & Regierungsrats-Special

Freisinnig diskutiert

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 24:18


Wir sind zurück vom Kongress-Wochenende aus Davos und berichten über die Vorstandswahlen, Referate und Gäste. Ebenfalls kündigen wir unser Regierungsrats-Special an: "Freisinnig diskutiert" meldet sich in den nächsten Wochen mit mehreren Special-Episoden zu den Regierungsratswahlen. Alle neuen Kandidierenden wurden angefragt und haben die Möglichkeit, sich unseren Hörerinnen und Hörern in einer Podcast-Folge zu präsentieren.Vielen Dank für dein Interesse an Freisinnig diskutiert. Bewerte uns hoch und abonniere uns, um keine Folge zu verpassen!

CYBERSNACS
#31 Wie cybersicher ist die Bundestagswahl 2025?

CYBERSNACS

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 29:28


In Folge 31 widmen wir uns der Cybersicherheit der Bundestagswahl 2025. Über Bedrohungen und den Schutz des Wahlprozesses sprechen wir mit Konstantin Beck, der im BSI die Arbeitsgruppe zum Schutz von Wahlen leitet und eines der Referate für Beratung im politischen Raum. Hört jetzt rein, wie das BSI vor der Wahl und am Wahltag selbst unterstützt, wo die größten Bedrohungen rund um die Wahl liegen und wie das BSI darauf aufmerksam wird.

Schule Macht Medien - Medien machen Schule
SMM 069 „Mehr miteinander reden“ - Wissenschaftliches Arbeiten in Zeiten von KI mit Georg Schlamp und Axel Dürkop

Schule Macht Medien - Medien machen Schule

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 75:50


Heute haben wir zwei sehr interessante Gäste dabei. Axel Dürkop von der TU Hamburg und Georg Schlamp, Lehrer, Fortbildner und Ausbilder aus Bayern. Aufgenommen haben wir am Mittwoch den 4. Dezember. Das Thema ist „Mehr miteinander reden“ - Wissenschaftliches Arbeiten in Zeiten von KI. Auch das Seminarfach und die Seminararbeit oder Facharbeit, wie sie in Niedersachsen heißt, war Thema und ursprünglich auch Motivation für diese Folge. Während der Postproduktion, also am 5. Dezember 2024, wurde die Oberstufenreform in Niedersachsen vorgestellt. „Die Auswirkungen von #KI auf das #Bildungssystem sind nicht mehr zu übersehen. Schulen und Kultus-/Bildungsministerien müssen entsprechend reagieren. Der transformative Druck ist einfach zu groß. In Niedersachsen, werden die Abiturprüfung nun flexibler gestaltet und der Einsatz digitaler Werkzeuge stärker berücksichtigt.“ (Florian Nuxoll). Sowohl das Seminarfach als auch die Facharbeit werden nun ab 2027 abgeschafft. Dadurch ist unser interessantes Gespräch hoch aktuell und sicher ein hilfreicher Beitrag in den aktuellen Diskussionen in den Lehrerzimmern – auch wenn es das eigentliche Seminarfach in Zukunft in der Form nicht mehr geben wird. Viel Spaß beim Hören! Axel Dürkop: https://axel-duerkop.de Georg Schlamp: KI in der Schule - Seminararbeiten, Referate und KI http://englisch-lehrer.net/abb/Vorsicht%20Fake!%20SCP2024.pdf Mail: georg@schlamp.de BlueSky: @schlamp.de LinkedIn: Georg Schlamp Oberstufenreform: „Niedersachsens Abitur soll zeitgemäß und zukunftsfest aufgestellt werden: Kultusministerium stellt Eckpunkte für die Qualifizierungsphase der Oberstufe vor und gibt damit Schülerinnen und Schülern mehr Wahlfreiheit, Schulen mehr Freiräume und Entlastung“ https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/niedersachsens-abitur-soll-zeitgemass-und-zukunftsfest-aufgestellt-werden-kultusministerium-stellt-eckpunkte-fur-die-qualifizierungsphase-der-oberstufe-vor-und-gibt-damit-schulerinnen-und-schulern-mehr-wahlfreiheit-schulen-mehr-freiraume-und-entla-237807.html „Die Auswirkungen von #KI auf das #Bildungssystem sind nicht mehr zu übersehen. Schulen und Kultus-/Bildungsministerien müssen entsprechend reagieren. Der transformative Druck ist einfach zu groß. In Niedersachsen, werden die Abiturprüfung nun flexibler gestaltet und der Einsatz digitaler Werkzeuge stärker berücksichtigt.“ (Florian Nuxoll bei LinkedIn) https://www.linkedin.com/posts/florian-nuxoll-a361a6115_abi-reform-in-niedersachsen-zwei-m%C3%BCndliche-activity-7270817586664071169-pmLx?utm_source=share&utm_medium=member_ios Über SMM https://wordpress.nibis.de/n-report/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
937 Referate - Lampenfieber - was mache ich dann?

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 7:57


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
936 Referate - Körpersprache

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 6:30


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
935 Referate - du bist nicht allein und du willst mehr als 1 Satz sagen

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 6:57


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
934 Referate - Bilder die blitzen und blinken - soooo süß!

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 8:41


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
933 Referate - brauchen Plakate mit GROßER SCHRIFT !

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 7:05


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
932 Referate - Worüber soll ich sprechen?

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 7:05


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Das Feature - Deutschlandfunk
Back to University - Mein persönlicher Einsatz gegen den Lehrkräftemangel

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 54:04


Mit Mitte 40 nochmal studieren? Die Autorin hat es getan, Grundschullehramt. Wie ist das, plötzlich zwischen Abiturient:innen zu sitzen, Referate zu halten und das Lernen neu lernen zu müssen? Und ist der Job anschließend wirklich sicher? Von Susanne Franzmeyer www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
Back to University - Mein persönlicher Einsatz gegen den Lehrkräftemangel

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 54:04


Mit Mitte 40 nochmal studieren? Die Autorin hat es getan, Grundschullehramt. Wie ist das, plötzlich zwischen Abiturient:innen zu sitzen, Referate zu halten und das Lernen neu lernen zu müssen? Und ist der Job anschließend wirklich sicher? Von Susanne Franzmeyer www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Feature - Deutschlandfunk
Back to University - Mein persönlicher Einsatz gegen den Lehrkräftemangel

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 54:04


Mit Mitte 40 nochmal studieren? Die Autorin hat es getan, Grundschullehramt. Wie ist das, plötzlich zwischen Abiturient:innen zu sitzen, Referate zu halten und das Lernen neu lernen zu müssen? Und ist der Job anschließend wirklich sicher? Von Susanne Franzmeyer www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Vom Wahn und Sinn
Was Wissen schafft

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 103:34


Naturwissenschaft und die Psychologie.Alex‘ ungewöhnliche Schulreferate;  Der komplexe Mensch & die Logik des Steins; Viele Fragen. Alex hielt in der Schule gerne außergewöhnliche Referate. Nachgespielte Szenen von RTL Samstagnacht im Musikunterricht und die Erklärung der Plattentektonik anhand von Toasts in Erdkunde. Sein Traum war in die Filmbranche zu gehen. Dementsprechend außergewöhnlich waren seine Vorträge mit Story, 3D-Effekten und Interfaces. Seine schon damalige kreative Ader und die Freude am Erschaffen kamen da schon in Aktion. Zum Glück gab es damals noch kein Youtube, denn einige Aufnahmen könnten Alex' Wahl zum Präsidenten vermutlich verhindern...Mehr von seinen Geschichten heben wir uns für ein anderes Mal auf. Alex greift ein vorheriges Thema auf: Ist die Psychologie eine oder keine harte Naturwissenschaft? Was meint er überhaupt damit? Alex glaubt, er konnte Chris seinen Standpunkt nicht verständlich darbringen. Alex betont, dass die Komplexität der menschlichen Natur eine Herausforderung für wissenschaftliche Betrachtungen darstellt, während Chris auf die intersubjektive Natur von Wissen hinweist und die Schwierigkeiten bei der Definition von Objektivität in den Humanwissenschaften. Ein Stein wäre einfacher zu messen als der Mensch. Oder stimmt am Ende das Betrachtungs-Level nicht, anhand dessen die Beiden versuchen zu einer Lösung zu kommen? Ist Linguistik und Physik das gleiche? Wir einigen uns auf viele offene Fragen. Die Gemeinsamkeit bei Sprache und Wissenschaft. Sprache, ein „Super Human System“, da Sprache in der Kombination von Menschen entsteht. Es gibt keine Betrachtung ohne Kontext. Chris philosophiert über die Frage, was die Linguistik von der Physik trennt, die Einteilung ob Wissenschaft sich mit menschengemachten Systemen auseinandersetzt oder mit von der naturgemachten Systemen. Wir stoßen auf Fragen der Kausalität und diskutieren psychologische Experimente, die die Vielfalt der menschlichen Erfahrung beleuchten. Chris teilt seine Liebe zu psychologischen Experimenten und betont die Schwierigkeiten, Gemeinsamkeiten in der Vielfalt der Menschen zu finden.Chris erzählt von Experimenten (mit Zufallsverteilung) und Ihren Vorteilen, bei dem die Gemeinsamkeiten der Unterschiede mit Statistik berechnet werden sollen. Alex wirft ein, dass die Frage einem Selection Bias vorliegen kann. Weil aus einer bestimmten Gruppe, nicht von allen Menschen auf der Welt oder aller Zeiten zufällig gezogen wurde. Die Schwierigkeiten bei der Gestaltung von Tests und Designs, die kulturelle Vielfalt zu berücksichtigen. Wir versuchen die Gemeinsamkeiten der Menschen zu finden und etwas zu kreieren, was jeder versteht. Eine unmögliche Aufgabe.Tauche ein in die Welt der Kreativität, Psychologie und menschlichen Vielfalt. Viel Spaß beim Zuhören und dem Versuch, die Steinlogik in der Vielfalt der menschlichen Erfahrung zu finden. In dieser Folge erwähnt:Vampir Effekt: https://de.wikipedia.org/wiki/Vampir-EffektArtikel über Lise Meitner: https://www.nytimes.com/2023/10/02/science/lise-meitner-fission-nobel.htmlLise Meitner: https://de.wikipedia.org/wiki/Lise_MeitnerOrder of magnitude: https://en.wikipedia.org/wiki/Order_of_magnitude

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Immer früher kommen Kinder mit dem Internet und sozialen Medien in Berührung. Spätestens in der Schule nutzen sie das Internet dann für Recherchen, Hilfe bei den Hausaufgaben, Referate und vieles mehr. Wenn Kinder im Internet oder auf Social Media unterwegs sind, werden sie früher oder später auf „Hate Speech“ stoßen. Auf Deutsch: Hassrede, verbale Angriffe und wüste Beschimpfungen. Wie können Kinder für den richtigen Umgang damit sensibilisiert werden? Immer früher kommen Kinder mit dem Internet und sozialen Medien in Berührung. Spätestens in der Schule nutzen sie das Internet dann für Recherchen, Hilfe bei den Hausaufgaben, Referate und vieles mehr. Wenn Kinder im Internet oder auf Social Media unterwegs sind, werden sie früher oder später auf „Hate Speech“ stoßen. Auf Deutsch: Hassrede, verbale Angriffe und wüste Beschimpfungen. Wie können Kinder für den richtigen Umgang damit sensibilisiert werden?

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
665 Referate halten - Wozu muss ich das lernen?

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 9:11


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
664 Referate halten - "Ich werde sooo aufgeregt sein.."

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 7:50


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
663 Referate halten - Ich wette, dein Text ist zu lang!

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 9:16


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
662 Referate halten - Elefanten können fliegen - wirklich?

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 9:01


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
661 Referate halten - Worüber kann ich erzählen? Wo finde ich gute Sachen?

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 8:37


Kindersuchmaschinen: - www.fragfinn.de - www.blinde-kuh.de - www.kindernetz.de - www.junior.de - www.klexikon.de Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

NA LOGO!
Zeit zu Büffeln!

NA LOGO!

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 25:21


Mit dem Schulstart und auch mit dem baldigen Start des Uni-Semesters beginnen viele junge Menschen wieder mit dem Lernen. In dieser Folge von NA LOGO! Sprechen Celine und Sam über Lerntipps und Arbeitsplatzgestaltung, aber auch über den Umgang mit stressigen Prüfungssituationen und emotionaler Abgrenzung. In der zweiten Hälfte gibt es Tipps für Referate und Präsentationen und was du gegen Lampenfieber tun kannst. Mehr Lerntipps gibt es auf: https://www.logo.at/lerntipps  

Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Referate zum Hören - Folge 1: Notfalleinsätze bei Menschen am Lebensende

Notfall.Rettung.Wissenschaft.

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 21:04


Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Termine Minisymposium zum International Paramedic Day 8.7.2023 #WhatParamedicsDo DGRe Hochschultag 02.12.2023 Thema: Notfalleinsätze bei Menschen am Lebensende Präsentation: Für die Folien schaut gerne auch bei Youtube vorbei: https://www.youtube.com/watch?v=2qY89KnLoP4&abchannel=DGReDeutschland Musik: This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license. Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/ Author: Coma-Media Credits: Layout: Ina Katzemann Schnitt: Benjamin Karaß Redaktion und Moderation: Benjamin Karaß Referentin: Nicola Rieder Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter: kontakt@dgre.org Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter: podcast@dgre.org Viel Freude beim Hören!

Radio München
Künstliche Intelligenz versus Mensch: Droht die nächste Apokalypse?

Radio München

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 11:37


ChatGPT: Der Hype um dieses phonetische Monster der generativen KI ist auf einem neuen Höhepunkt angekommen. ChatGPT ist ein Chat Bot, mit dem zum Beispiel Schüler Referate erstellen lassen können oder mathematische Lösungswege; Redner lassen sich Vorträge schreiben und Musiker Liebeslieder komponieren. Über der weltweiten Begeisterung liegen allerdings dunkle Schatten. Es heißt, ganze Berufszweige wie etwa Journalisten und Anwälte könnten bald überflüssig werden. Ein nächste Apokalypse wird beschworen: Achtung, Achtu ng, der Mensch schafft sich ab. Was aber ist dran an diesem Panik-Geschrei? Schafft die künstliche Intelligenz mehr Probleme als sie löst? Oder gibt sie uns möglicherweise die Gelegenheit, das Menschsein neu zu entdecken? Hören Sie den Kommentar: Künstliche Intelligenz versus Mensch: Droht bald die nächste Apokalypse unserer Autorin Sylvie-Sophie Schindler. Sprecher: Ulrich Allroggen.

Beanstalk
#140 Beef Jr. 3, Referate Show uvm.

Beanstalk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023


Caster: Stefan, Niklas, Andreas | In dieser Folge besprechen wir natürlich Beef Jr. und die vergangene Ausgabe der Referate Show. Daneben sprechen wir noch über Löffel, Messer, Gäbel auf der Internorga und haben dazu wie immer auch noch einige News im Gepäck. Beanstalk #140 als mp3 herunterladen Timecodes 00:00:23 Begrüßung & Highlights 00:13:32 News 00:18:40 […]

Newsjunkies | Inforadio
ChatGPT: Revolutionär oder Teufelszeug?

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 18:17


Hausarbeiten, Referate, Bewerbungsschreiben – alles kein Problem für die neue Künstliche Intelligenz ChatGPT. Im Gegensatz zu bisherigen Chatbots kann sie eigenständig Inhalte generieren. Doch was bedeutet das für die Arbeitswelt? Könnte ChatGPT bestimmte Berufe obsolet machen? Und welche Rolle könnte die KI im Bildungssystem einnehmen? Darüber diskutieren die Newsjunkies Henrike Möller und Christina Fee Moebus mit Arbeitsmarktforscher Ingo Isphording, Digitalexpertin Karin Schlueter und KI-Wissenschaftler Aljoscha Burchardt. Die "Newsjunkies" gibt es immer Montag bis Freitag am Nachmittag in der ARD-Audiothek. Alle Links zum Folgen und Bewerten: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Kontakt und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.

Maus Zoom
Künstliche Intelligenz in der Schule

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 5:06


Große Technologiefirmen stellen gerade Computerprogramme vor, die das Lernen verändern werden. "ChatGPT" oder "Bard" sind künstliche Intelligenzen und können Aufsätze, Referate oder Hausaufgaben selbst schreiben. Wie funktioniert KI und was bedeutet das für das Lernen in der Schule? Von Jan-Philipp Wicke.

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio
Prekäre Arbeit in der Transformation

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 19:33


Die Arbeitswelt verändert sich, prekäre Arbeit nimmt zu. Clara Textor hat sich mit diesem Phänomen im Rahmen des Seminars "Zur Kritik der politischen Ökonomie der Digitalisierung" an der Universität Stuttgart beschäftigt. Ein PodCast über die Transformation und ihre Auswirkungen auf die Arbeit.

Wissen | rbbKultur
KI für jeden - Was taugt der neue Chatbot GPT?

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 12:17


Die Chatsoftware GPT kann Fragen zu historischen und gesellschaftlichen Fakten beantworten, sie kann Informationen vergleichen, Referate, ganze Seminararbeiten oder auch Gedichte schreiben. Wie gut sind die Ergebnisse? Das wollte unser Autor Tomas Fitzel wissen und hat einen Selbstversuch gestartet - mit erstaunlichen Ergebnissen. Um diese besser einordnen zu können, sprechen wir im Anschluss an diesen Selbstversuch mit einem Experten für Netzpolitik, Markus Beckedahl.

Campusgeflüster
Soziale Phobie: Ich bin mehr als meine Angststörung!

Campusgeflüster

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 39:53


Wed, 05 Oct 2022 03:00:00 +0000 https://www.hs-fresenius.de/podcast/campusgefluster/soziale-phobie b8d961794d8a0f6cfe0e21b73cce56d5 Wie Angelina ihren "Mutmuskel" trainiert Angelina studiert im 5. Semester Psychologie, hat viele enge Freundschaften in ihrem Kurs und hält inzwischen sogar regelmäßig Referate vor Ihren Kommiliton:innen. Vor einigen Jahren wäre das für sie noch undenkbar gewesen. Mit fremden Menschen sprechen, am Lehrerzimmer anklopfen oder eine Pizza bestellen – all diese Dinge waren für Angelina mit einer riesigen Hürde verbunden. Immer die Furcht im Hinterkopf sich zu blamieren oder negativ bewertet zu werden. In ihrer Jugendzeit werden die Angstsymptome immer schlimmer. Angelina merkt, dass ihre Angst mehr als „normale Aufgeregtheit“ ist und sie inzwischen vielen Dingen aus dem Weg geht – auch Dingen auf die sie eigentlich Bock hat. Sie steckt jedoch nicht ihren Kopf in den Sand, sondern entscheidet sich der Angst zu stellen. Sie will mehr sein als eine „soziale Angststörung“! Angelina beginnt ihren „Mutmuskel“ zu trainieren und konfrontiert sich Schritt für Schritt mit Situationen, die bei ihr Angst auslösen. Manchmal hilft nur „Augen zu und durch!“ Dabei lernt sie, dass nicht jede Angstsituation gefährlich ist und man nicht von allen Menschen gemocht werden muss. In der neuen Folge von Campusgeflüster beschreibt Angelina ihren Weg raus aus der sozialen Phobie, wie sie das Leben an der Uni mit sozialen Ängsten meistert und wie ihr ihre Freunde dabei geholfen haben mit der Angst umzugehen. Hört unbedingt in diese mutige und mutmachende Geschichte rein. Über den Podcast Campusgeflüster ist der Podcast für und mit Studierenden der Hochschule Fresenius. Er wird moderiert von Sven Püffel, Psychologischer Psychotherapeut und Dozent an der Hochschule Fresenius in Hamburg, und Shirley Hartlage, Therapeutin, Medienmacherin und regelmäßig für Vorträge und Workshops am Campus zu Gast. In sehr authentischen und persönlichen Gesprächen unterhalten sich die beiden mit Studierenden über lebensnahe und herausfordernde Themen. Auch du möchtest deine Geschichte mit uns teilen? Wir freuen uns auf deinen Themenvorschlag unter: podcast@hs-fresenius.de. full Wie Angelina ihren "Mutmuskel" trainiert no Hochschule Fresenius

Ars Boni
Ars Boni ÖJT: Digitalisierung des Rechts 02: Dr.in Silke Graf

Ars Boni

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 53:05


Der 21. Österreichische Juristentag vom Juni 2022 hatte eine eigene Abteilung zur Digitalisierung des Rechts. In drei Tagen wurden auf Grundlage eines Gutachtens und vierer Referate umfassend Fragen der Digitalisierung des Rechts erörtert. In einer eigenen #arsboi Reihe zeichnen wir die Inhalte nach. Wir sprechen mit den Referierenden. Im zweiten Teil der Miniserie kommt Frau Dr.in Silke Graf zu Wort. Sie spricht über Legal Tech Projekte in Rechtsanwaltskanzleien. Links: https://www.juristentag.at/ https://www.pwclegal.at/de/contacts/s/silke-graf.html

Ars Boni
Ars Boni ÖJT: Digitalisierung des Rechts 01: Christian Gesek/Martin Hackl

Ars Boni

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 57:29


Der 21. Österreichische Juristentag vom Juni 2022 hatte eine eigene Abteilung zur Digitalisierung des Rechts. In drei Tagen wurden auf Grundlage eines Gutachtens und vierer Referate umfassend Fragen der Digitalisierung des Rechts erörtert. In einer eigenen #arsboi Reihe zeichnen wir die Inhalte nach. Wir sprechen mit den Referierenden. Im ersten Teil der Miniserie kommen Mag. Christian Gesek und Mag. Martin Hackl (Bundesministerium für Justiz) zu Wort. Ihr Thema: Legal Tech in der österreichischen Justiz. Links: https://www.juristentag.at/ https://www.youtube.com/watch?v=ST22ugFdZQA

Franchise Rockstars
Benchmarkday 2022: Oliver Nordmann, Nordmann Unternehmensgruppe

Franchise Rockstars

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 10:37


Dies ist die erste Folge einer Sonderedition zum deutschen Unternehmer Benchmarkday 2022. Die Business Community führt diese Veranstaltung einmal im Jahr durch. Nach der Corona-Pause findet der Benchmarkday nun wieder am 13. Oktober 2022 in Dreieich bei Frankfurt am Main statt. Und es stehen viele gute Referenten und Referate auf der Tagesordnung. Dieter Nass von der Business Community hat uns gebeten mit den Referenten zu sprechen, um ihr Thema, über das sie referieren werden, einmal vorzustellen zu können. +++ Wertschöpfungskette neu denken +++ Los geht es heute mit Oliver Nordmann. Oliver ist geschäftsführender Gesellschafter der Nordmann Unternehmensgruppe. Er hat sich darüber Gedanken gemacht, wie die Wertschöpfungskette in Gastronomiebetrieben digital funktionieren sollte und wie Individualgastronomen von der Systemgastronomie profitieren können. In diesem Interview verrät er uns, was genau mit Wertschöpfungskette gemeint ist warum gerade Individualgastronomen auch auf digitale Systeme setzten sollten welche Vorteile die modulare Wertschöpfungskette der Nordmann Gruppe für Gastronomen bietet +++ LINKS +++ Deutscher Unternehmer Benchmarkday 2022 Business Community Website: Nordmann Unternehmensgruppe Lieblingsbuch:(*) Bücher von Matthias Horx 10xDNA: Das Mindset der Zukunft von Frank Thelen

Franchise Rockstars
Benchmarkday 2022: Oliver Nordmann, Nordmann Unternehmensgruppe

Franchise Rockstars

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 10:37


Dies ist die erste Folge einer Sonderedition zum deutschen Unternehmer Benchmarkday 2022. Die Business Community führt diese Veranstaltung einmal im Jahr durch. Nach der Corona-Pause findet der Benchmarkday nun wieder am 13. Oktober 2022 in Dreieich bei Frankfurt am Main statt. Und es stehen viele gute Referenten und Referate auf der Tagesordnung. Dieter Nass von der Business Community hat uns gebeten mit den Referenten zu sprechen, um ihr Thema, über das sie referieren werden, einmal vorzustellen zu können. +++ Wertschöpfungskette neu denken +++ Los geht es heute mit Oliver Nordmann. Oliver ist geschäftsführender Gesellschafter der Nordmann Unternehmensgruppe. Er hat sich darüber Gedanken gemacht, wie die Wertschöpfungskette in Gastronomiebetrieben digital funktionieren sollte und wie Individualgastronomen von der Systemgastronomie profitieren können. In diesem Interview verrät er uns, was genau mit Wertschöpfungskette gemeint ist warum gerade Individualgastronomen auch auf digitale Systeme setzten sollten welche Vorteile die modulare Wertschöpfungskette der Nordmann Gruppe für Gastronomen bietet +++ LINKS +++ Deutscher Unternehmer Benchmarkday 2022 Business Community Website: Nordmann Unternehmensgruppe Lieblingsbuch:(*) Bücher von Matthias Horx 10xDNA: Das Mindset der Zukunft von Frank Thelen

Regionaljournal Zentralschweiz
Referate, Workshops – und die Sorge um eine drohende Energiekrise

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 5:09


Auf dem Pilatus trafen sich die Mitglieder der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ zum jährlichen Zentralschweizer Wirtschaftsforum. Nebst Referaten, Podiumsgesprächen und der Netzwerk-Pflege stand ein Thema – inoffiziell – im Fokus: die drohende Energiekrise.  Weiter in der Sendung: * Grüne des Kantons Luzern nominieren Christa Wenger * Wahlen im Kanton Zug: Die Kandidatinnen und Kandidaten für das Stadtpräsidium

Swiss Track Check
#102 - Leichtathletik Non-Stop

Swiss Track Check

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 35:39


Knapp eineinhalb Wochen ist es her seit der EM in München und trotzdem hat man das Gefühl, es ist schon wieder unglaublich viel passiert. München scheint weit entfernt. Mit der Rückkehr von Matthias mussten wir aber natürlich nochmals über dieses Ausrufezeichen in der Schweizer Leichtathletikgeschichte sprechen. Natürlich sprechen wir aber auch über die Aktualität, all die Schweizer Meetings, die mit hochkarätigen Startfeldern die Leichtathletik von ihrer besten Seite zeigen. Athletissima Lausanne als eines der Aushängeschilder der Diamond League aber auch Spitzenleichtathletik Luzern haben ihren Status als Top Meetings untermauert. Aber auch die U16/U18 SM in Riehen haben wir kurz thematisiert. Zu guter Letzt kommt auch noch ein bisschen Werbung für eines der letzten Highlights der Saison. Weltklasse Zürich lanciert im Vorfeld des Meeting eine Pop-Up Serie, bei der ganz viele coole Side-Events von Führungen durchs Letzigrund, über Referate mit Fachleuten, bis hin zu Läufen mit Spitzenathleten angeboten werden und das meist gratis! Deshalb schaut es euch an unter popups.weltklassezuerich.ch und meldet euch an. Es lohnt sich! In diesem Sinne, viel Spass beim Reinhören!

Bohndesliga
4. Spieltag: Union-Masterclass, BAYERN PITSCH PATSCH & Mini-Referate-Show | Saison 2022/2023

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 106:30


BOHNDESLIGA, immer wieder, schala lala la la! Auch diese Woche versorgen euch Nils, Etienne, Tobi & Niko mit allen Informationen zur FUSSBALL-BUNDESLIGA. Der vierte Spieltag stand an, und da war ordentlich was los. TOP-THEMA in dieser Woche: UNION BERLIN! Wie kann es sein, dass die Unioner uns auch in der dritten Saison in Folge überraschen? Sind sie jetzt ein Spitzenteam? Was macht der Verein richtig? Außerdem sprechen wir ausführlich über den ersten Punktverlust von BAYERN MÜNCHEN in dieser jungen Saison. Lag es nur an der Chancenverwertung? Tobi nimmt das zum Anlass, um ein kleines Impulsreferat zu halten zum Thema EXPECTED GOALS. Nicht zu kurz kommen darf das BOHNDESLIGA-DERBY: EINTRACHT FRANKFURT bezwingt in einem unterhaltsamen Spiel WERDER BREMEN mit 4:3. Wie glücklich ist Etienne? Kann Niko mit dieser Schmach leben? In other news: Was will BORUSSIA DORTMUND mit Anthony Modeste? Wird Niko Kovac der erste Trainer, der in dieser Saison entlassen wird? Und was macht FRANZ BECKENBAUER in Sinsheim?!

Ey,
Lies das nochmal!

Ey,

Play Episode Listen Later Jul 23, 2022 51:06


Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt, schon wieder ne neue Ey, Podcast Folge. Diesmal mit leichten sowie schweren Themen. Zu den leichten Themen gehören: Geheimtricks, Referate und Zitate, wohingegen zu den schweren Themen: Mobbing, Selbstreflektion und das Scheitern gehört. Ja, ehrlich gasagt fällt mir grad nichts weiteres ein was ich dazu sagen könnte und nicht in der Folge bessser ausgedrückt habe. Joa, ich schicke euch heute einfach mal so in die Folge und wünsche viel Spaß, eine gute Zeit und nicht vergessen: mit dem Herzen spricht man am Besten. Produktion: Sportells Production, Nico Totzek Stimmen: Manja Röhling und Nico Totzek Musik: Dominik Simmen

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
SHK 080: Der Run auf die alpinen Ferienhotels

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Play Episode Listen Later May 29, 2022 23:15


Auf enormes Branchen-Interesse stieß der am 19. Mai in Kitzbühel abgehaltene „Prodinger Summit“ über neueste Entwicklungen in der alpinen Ferienhotellerie. 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich zu dem touristischen Immobilien-Gipfeltreffen eingefunden. Referate, Diskussionen und Publikumsfragen standen auf hohem Niveau. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/der-run-auf-die-alpinen-ferienhotels - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/

Gemütlich Nachsitzen

Gemütlich Nachsitzen von und mit Herr Bergmann und Felix von der Laden. Gemeinsam laden euch die beiden jeden Montag zu einer Stunde Nachsitzen der entspannten Art ein und bieten humorvolle Unterhaltung mit Überraschungsfaktor! Denn jede Woche bereitet Herr Bergmann eine Schulstunde für Felix ohne sein Wissen vor. Alles ist möglich: Referate halten, eine Sportstunde, Dia-Show, Improvisationstheater, historische Exkurse, Filmvorführung oder klassische Selbstfindung a la Breakfast Club. Und wer weiß: vielleicht wird ab und zu der ein oder andere bekannte Gast zum gemeinsamen Nachsitzen verdonnert… Folge jetzt dem Podcast und drück mit Felix und Tim die Schulbank!

Bohndesliga
Zwohndesliga #8: Das Nordderby + Referate zu Nürnberg & Darmstadt | Saison 2021/22

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 47:25


Nils schimpft und grummelt? Niko frohlockt und singt? Das kann nur eins bedeuten: Das Nordderby zwischen dem HAMBURGER SV und WERDER BREMEN lief am Wochenende - und zwar zugunsten von Nikos WERDER. Es war ein Spiel der tausend Geschichten. Nils ärgert sich über die Entscheidungen des Schiedsrichters. Niko freut sich, dass seine BREMER "Derbyfußball" gespielt haben. Und Tobi ordnet das Ganze aus taktischer Sicht ein. Wir reden in der neuesten Folge ZWOHNDESLIGA aber nicht nur über das Nordderby. Niko und Tobi haben etwas vorbereitet: Niko referiert über die aktuelle Lage beim 1. FC NÜRNBERG, während Tobi die Aufstiegsambitionen von DARMSTADT 98 beleuchtet.

BESSER.WEITER.BILDUNG.
#8 | Wie gehe ich sicher und selbstbewusst in eine Präsentation?

BESSER.WEITER.BILDUNG.

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 17:11


Jeder musste schon einmal vor anderen Menschen eine Präsentation oder ein Referat halten. Für viele ist allein die Vorstellung schon der blanke Horror. Anderen scheint das Präsentieren überhaupt nichts auszumachen und spielend leicht zu gelingen. Wie machen die das? Die Kommunikationstrainerin Kirsten Freundl weiß: Nicht alle sind die geborenen Performer. Aber das ist überhaupt kein Problem, denn es gibt ganz einfache Übungen und Tipps, mit denen die nächste Präsentation viel leichter fallen wird.

Still Nowhere
6. Präsentationen, ernsthaft?

Still Nowhere

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 12:45


Die heutige sechste Folge meines Videopodcasts beschäftigt sich mit dem Thema, ob man freiwillige Referate halten sollte. Denn obwohl es sich erstmal als gutes Angebot klingt, halte ich es in 90% der Fällen als unnötig und nicht sinnvoll. Warum erfahrt ihr in der Folge! Viel Spaß beim Zuhören!

Netzklatscher - Der Roundnet Germany Podcast
#35 - Jahresrückblick 2021

Netzklatscher - Der Roundnet Germany Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2021 53:50


2021 war für den Sport Roundnet historisch: Start der Mitgliedschaften in unserem Verband, die Referate nehmen ihre Arbeit auf, das erste Trainer*innen-Camp wird durchgeführt und viele extrem schöne Turniere liefern spannende Matches und Erlebnisse. Clemens und Marcel lassen das Jahr Revue passieren.

MOVE & GROW
#041 - Langweilst du noch oder begeisterst du schon? - Referate rocken mit René Borbonus

MOVE & GROW

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 20:03


Steht bei dir ein Vortrag oder ein Referat an? Ist es dein Lieblingsthema? Oder gar nicht mal so spannend? Drei Tipps gibt René Borbonus zu: 1) Wie du dich und andere für dein Thema begeistern kannst 2) der Lieblingsquelle von Schüler:innen 3) Influencern auf YouTube & Co als Quelle Viel Freude beim Zuhören! René findest du hier: https://www.rene-borbonus.de/ Von seiner Seite kommst du zu Instagram, dem Büchershop, seinen Reden. Echte Lieblingsreden: https://www.youtube.com/watch?v=IzwqHHaG2EQ https://www.youtube.com/watch?v=o10DgngXr3g https://www.youtube.com/watch?v=9869CcKULwo Außerdem: Hier zu dem Buch factfullness. maiLab zum Ümpfen ;) @mailab Die Folge von Felix hab ich leider nicht mehr gefunden... bei den ganzen Folgen steigt man nicht mehr durch;) Und Insta von @rezo --- Send in a voice message: https://anchor.fm/u-riemer5/message

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
179 Stimme - Sprich wie du bist - mit Sabrina Adams

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 12:39


Im Podcast erklärt Sabrina den Kindern, warum Sprachnachrichten anders klingen und was man vor Referaten tun kann, damit die Stimme so normal wie beim Quatschen mit der besten Freundin klingt. Sabrinas Homepage: https://sabrinaadams.de/ Sabrinas Podcast "Das WIE beim Sprechen" https://sabrinaadams.de/podcast/ Sabrina Adams Instagram: https://www.instagram.com/das.wie.beim.sprechen/ Hannes Instagram: https://www.instagram.com/rock.it.raketenstart/

Keine Panik – Der Angst-Podcast
Ein Leben mit sozialer Phobie | Interview mit einer Betroffenen

Keine Panik – Der Angst-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 28:04


Seit sie sich erinnern kann, fühlt sich Bea in sozialen Interaktionen unwohl oder hat Angst etwas falsch zu machen. Das konnte sie aber immer sehr gut verstecken, sodass selbst ihre Familie nichts davon mitbekommen hat. Mit fremden Menschen zu sprechen oder Referate vor der Klasse zu halten, machten ihr große Angst, sie so stark wurde, dass sie das Gefühl hat in Ohnmacht zu fallen. Durch eine toxische Beziehung verstärkten sich ihre Symptome und Bea fühlt sich zunehmend in ihrem Alltag eingeschränkt. Erst viel später und nach dem Ende ihrer der Beziehung stößt sie auf Videos im Internet, die zeigen, dass man etwas gegen so starke Angst unternehmen kann. Wie sie hat es geschafft hat positiv auf sich selbst zu blicken und sogar einen Job als Lehrerin anzufangen und sich jeden Tag den Herausforderungen zu stellen, erfährst du in dieser Folge “Keine Panik”. Du möchtest mehr über Ängste und psychische Erkrankungen erfahren? Dann schau in unserem Magazin, dem Angstratgeber vorbei: www.invirto.de/magazin/

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
100 Jubiläum zur 100. Folge - DANKE!

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Jul 13, 2021 7:07


Alle, die die Folgen mit meinen Gästen noch einmal nachhören wollen, finden hier die entsprechenden Folgen: 1. **Selda **hat am Weltfrauentag gezeigt, dass starke Mädchen starke Frauen werden und dass jedes Mädchen stark werden kann! -->**Folge Nr. 12** 2. **Pascal **hat dir beigebracht, was Respekt bedeute und erklärt wie man ein starker Ritter wird. -->**Folge Nr. 36** 3. **Ben und Vince** hatten die besten Experten-Tipps für Referate in -->**Folge Nr. 51** 4. Überraschend kam **Sarah **in --> **Folge 35** zu Gast und hat dir gezeigt, wie du richtig fit wirst und das Kinder kein Fitnesscenter brauchen 5. **Andrea** hat als Überraschungsgast von ihrem Beruf geschwärmt, wie es ist im Krankenhaus Menschen zu pflegen und zu helfen. Das war -->**Folge Nr. 58** 6. **Tina** hat dir klar gemacht, dass Fehler nichts blödes sind, sondern ganz wichtig für dich und mich sind. Tina war in -->**Folge 60** zu Gast. 7. **Karoly** hat eine App vorgestellt, mit der du lernen kannst, ganz viel ohne Mama und Papa zu können. Du kannst es alleine - hörst du in -->**Folge 84** 8. Ein Traumland hat **Wiebke **vorgestellt. Sie lebt in Norwegen und schwärmt von diesem wunderschönen Land in -->Folge 89 9. Und jetzt gerade gestern in -->**Folge Nr. 99** waren **Natalia, Till** und **Christian **zu Gast und haben dir erklärt, wie gutes Streiten geht und wie man cool und stark bleibt! Allen Gästen ein herzliches Dankeschön! Ihr macht den Podcast so bunt, vielseitig und bietet großen Mehrwert!

go hug yourself!
#8 Empowerment: Was tun, wenn mein Kind diskriminiert oder gemobbt wird? Dr. Nkechi Madubuko x Ellen Girod

go hug yourself!

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 37:10


Gast: Dr. Nkechi Madubuko, Soziologin, Diversitytrainerin und Autorin von «Empowerment als Erziehungsaufgabe» Potenziell ist jedes dritte Kind von Rassismus betroffen. Rassistische Erfahrungen und Ablehnungen in der Kita oder Schule verletzen die Seelen der Kinder. Was können Eltern tun, wenn ihr Kind traurig nach Hause kommt, weil es im Kindergarten Sprüche wegen seiner Hautfarbe anhören musste? Wie konkret können Eltern ihre Kinder stark machen, um mit Rassismus umzugehen? Ein Gespräch für Eltern, deren Kinder potenziell von Rassismus oder Mobbing betroffen sind. ***Dieser Podcast ist werbefrei, heutige Episode wurde ermöglicht dank Chezmamapoule.com-Mitgliedern. Wenn auch Du das Projekt unterstützen willst: https://chezmamapoule.com/danke/ Vielen Dank!*** Ressourcen für Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräfte: Leseprobe «Empowerment als Erziehungsaufgabe: Praktisches Wissen für den Umgang mit Rassismuserfahrungen» https://www.unrast-verlag.de/images/stories/virtuemart/product/597_madubuko_leseprobe.pdf; Referate und Trainings u.a. für Erzieher*innen und Lehrpersonen von Dr. Nkechi Madubuko https://www.nkechi-madubuko.de/trainerin-workshops-vortr%C3%A4ge/; Sammlung von Trainings, Literatur, kostenlosen Downloads und Diversity-Kinderbücher: https://www.nkechi-madubuko.de/downloads/; Die von Dr. Madubuko erwähnte vierteilige Reihe «Inklusion in der Kitapraxis» https://wamiki.de/shop/buecher/inklusion-zusammenarbeit-mit-eltern/; Onlineshop für alle Kinder unabhängig von Hautfarbe und Geschlecht: https://tebalou.shop/; Ellens Webmagazin: https://www.chezmamapoule.com; Ellens Instagram: https://www.instagram.com/chezmamapoule/

大话德语| 有关德语的一切
轻·晨读 | Mit Erfolg studieren (2)+朗读规律解析

大话德语| 有关德语的一切

Play Episode Listen Later Jun 13, 2018 6:22


欢迎点击订阅按钮!微信公众号:德语范儿VDie wichtigsten Veranstaltungsformen sind Vorlesungen, Seminare, Kurse, Tutorien, Übungen und Kolloquien. Bei Vorlesungen hält ein Hochschullehrer einen Vortrag und gibt einen Überblick über ein Thema. In der Regel findet keine Diskussion statt und die Zahl der Teilnehmer ist nicht beschränkt. In Seminaren und Kursen spielen dagegen Diskussionen unter den Studierenden und mit den Dozenten eine große Rolle. Oft halten Studierende eigene Referate zu einem speziellen Thema. Achtung: Die Zahl der Teilnehmer ist beschränkt.Es gibt auch oft Begleitveranstaltungen zu Vorlesungen und Seminaren. Solche Tutorien oder Übungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Inhalte zu vertiefen. Veranstaltungen, in denen sich Studierende in der Prüfungsphase vor dem Abschluss austauschen können, werden meist als Kolloquien bezeichnet.Bei der Auswahl der Lehrveranstaltungen sollten Sie daran denken, dass Sie viel Zeit für die Vorbereitung und Nachbereitung von Vorlesungen und Seminaren brauchen. Wählen Sie also nicht zu viele.Bachlor- und Master-Studiengänge sind in Module gegliedert. Das sind Studieneinheiten, die sich aus mehreren thematisch verbundenen Veranstaltungen zusammensetzen, zum Beispiel aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen oder Praktika. Ein Modul kann sich über maximal zwei Semester erstrecken und umfasst sechs bis zehn Wochenstunden.Die Prüfungen für die Module können unterschiedlich aussehen. Es gibt unter anderen Klausuren, Referate, Hausarbeiten sowie mündliche Prüfungen. Die genauen Inhalte, Anforderungen, Termine und Abläufe von Prüfungen sind in der Prüfungsordnung geregelt. Wichtig: Lesen Sie diese gründlich durch!Im Laufe Ihres Studiums erwerben Sie so genannte Credit Points. Manchmal bekommenn Sie diese Leistungspunkte schon mit der regelmäßigen Teilnahme an einer Lehrveranstaltung. Oft müssen Sie eine Prüfung ablegen. Jedes Modul wird unmittelbar geprüft und benotet. Die erbrachten Leistungen während des Studiums gehen also in die Abschlussnote ein.  我个人感觉英语的语音语调比较容易模仿,但德语的却很难掌握。即使掌握了一部分句子的语调,也很难复制推广。下面结合原文,简单介绍一下基本的语调规则。1. 陈述句句尾是降调。In Seminaren spielen Diskussionen eine große Rolle.2. 长句语调多为人字形。Bei Vorlesungen hält ein Hochschullehrer einen Vortrag und gibt einen Überblick über ein Thema.3. 在从句中,逗号前是升调。Das sind Studieneinheiten, die sich aus verschiedenen Themen zusammensetzen.通过升调/重读,来给出信号,即“我后面还有内容,你要注意了”。4. 核心内容要重读。也就是说,首先要判断出一个句子的重点内容在哪里。In der Regel findet keine Diskussion statt.结合上下文,这句话的重点是“没有”讨论活动。所以朗读时也要在keine上重读。总的原则就是:朗读者先要在内容上判断重点,从而判断语音重点。相应的,不是内容重点的,就一定要轻读。这样,听者才能跟着你的引导辨认出重点内容,否则一篇处处重读的句子听上去是很疲劳的。Im Unterschied zur Schule bekommen Sie an einer deutschen Hochschule keinen festen Studenplan.我们会不知不觉的把所有的内容都重读。结果就是用力过猛,听着费劲。这句话中的重点,我认为是Hochschule与fest。意味着前面的im Unterschied zur Schule和kein都不要重读。 节目最后,提个问题探讨一下:Wählen Sie also nicht zu viele. 重音应该在zu上还是viele上呢?请把理由填写在文本区。来来来,动动小手指、转发德语范儿。文章引自DAAD,头图来自台州日报社。特此声明!(httppaper.taizhou.com.cntzwbhtml2017-1115content_858210.htm)

大话德语| 有关德语的一切
轻·晨读 | Mit Erfolg studieren (2)+朗读规律解析

大话德语| 有关德语的一切

Play Episode Listen Later Jun 13, 2018 6:22


欢迎点击订阅按钮!微信公众号:德语范儿VDie wichtigsten Veranstaltungsformen sind Vorlesungen, Seminare, Kurse, Tutorien, Übungen und Kolloquien. Bei Vorlesungen hält ein Hochschullehrer einen Vortrag und gibt einen Überblick über ein Thema. In der Regel findet keine Diskussion statt und die Zahl der Teilnehmer ist nicht beschränkt. In Seminaren und Kursen spielen dagegen Diskussionen unter den Studierenden und mit den Dozenten eine große Rolle. Oft halten Studierende eigene Referate zu einem speziellen Thema. Achtung: Die Zahl der Teilnehmer ist beschränkt.Es gibt auch oft Begleitveranstaltungen zu Vorlesungen und Seminaren. Solche Tutorien oder Übungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Inhalte zu vertiefen. Veranstaltungen, in denen sich Studierende in der Prüfungsphase vor dem Abschluss austauschen können, werden meist als Kolloquien bezeichnet.Bei der Auswahl der Lehrveranstaltungen sollten Sie daran denken, dass Sie viel Zeit für die Vorbereitung und Nachbereitung von Vorlesungen und Seminaren brauchen. Wählen Sie also nicht zu viele.Bachlor- und Master-Studiengänge sind in Module gegliedert. Das sind Studieneinheiten, die sich aus mehreren thematisch verbundenen Veranstaltungen zusammensetzen, zum Beispiel aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen oder Praktika. Ein Modul kann sich über maximal zwei Semester erstrecken und umfasst sechs bis zehn Wochenstunden.Die Prüfungen für die Module können unterschiedlich aussehen. Es gibt unter anderen Klausuren, Referate, Hausarbeiten sowie mündliche Prüfungen. Die genauen Inhalte, Anforderungen, Termine und Abläufe von Prüfungen sind in der Prüfungsordnung geregelt. Wichtig: Lesen Sie diese gründlich durch!Im Laufe Ihres Studiums erwerben Sie so genannte Credit Points. Manchmal bekommenn Sie diese Leistungspunkte schon mit der regelmäßigen Teilnahme an einer Lehrveranstaltung. Oft müssen Sie eine Prüfung ablegen. Jedes Modul wird unmittelbar geprüft und benotet. Die erbrachten Leistungen während des Studiums gehen also in die Abschlussnote ein.  我个人感觉英语的语音语调比较容易模仿,但德语的却很难掌握。即使掌握了一部分句子的语调,也很难复制推广。下面结合原文,简单介绍一下基本的语调规则。1. 陈述句句尾是降调。In Seminaren spielen Diskussionen eine große Rolle.2. 长句语调多为人字形。Bei Vorlesungen hält ein Hochschullehrer einen Vortrag und gibt einen Überblick über ein Thema.3. 在从句中,逗号前是升调。Das sind Studieneinheiten, die sich aus verschiedenen Themen zusammensetzen.通过升调/重读,来给出信号,即“我后面还有内容,你要注意了”。4. 核心内容要重读。也就是说,首先要判断出一个句子的重点内容在哪里。In der Regel findet keine Diskussion statt.结合上下文,这句话的重点是“没有”讨论活动。所以朗读时也要在keine上重读。总的原则就是:朗读者先要在内容上判断重点,从而判断语音重点。相应的,不是内容重点的,就一定要轻读。这样,听者才能跟着你的引导辨认出重点内容,否则一篇处处重读的句子听上去是很疲劳的。Im Unterschied zur Schule bekommen Sie an einer deutschen Hochschule keinen festen Studenplan.我们会不知不觉的把所有的内容都重读。结果就是用力过猛,听着费劲。这句话中的重点,我认为是Hochschule与fest。意味着前面的im Unterschied zur Schule和kein都不要重读。 节目最后,提个问题探讨一下:Wählen Sie also nicht zu viele. 重音应该在zu上还是viele上呢?请把理由填写在文本区。来来来,动动小手指、转发德语范儿。文章引自DAAD,头图来自台州日报社。特此声明!(httppaper.taizhou.com.cntzwbhtml2017-1115content_858210.htm)