POPULARITY
Zauberhaft geht es auf dem Weihnachtsmarkt von Henrichshofen zu. Um Mitternacht werden die Denkmäler von Dichter Jakob und Maler Franz und Budenfiguren wie Lebkuchenmann, Engel und Kräuterfee lebendig. Doch was ist das? Ein Leuchtturm versperrt den Blick auf den geschmückten Weihnachtsbaum! Und wer weiß ein neues Weihnachtsstück für die Kinder? Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Budenzauber im Advent von Amelie Soyka. Es liest: Hanno Koffler. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Auf Juist ticken die Uhren noch anders. Weil die Fähren wegen der Tide nur in einem kleinen Zeitfenster fahren können, gibt es hier keinen Tagestourismus. Man kommt also zum Verweilen nach Juist – und kann zum Beispiel in aller Ruhe die Goldschmiedekunst von Ulrich und Julia Löhmann bewundern. So wie Katharina, die die beiden in ihrer Inselgoldschmiede besucht. In der Zwischenzeit entdeckt Serafia die Insel von der Kutsche aus. Mit Kutscherin Johanna und den Pferden Eddie und Mia macht sie eine Ausfahrt entlang des endlosen Juister Strands. Auf der autofreien Insel spielen Pferde eine Hauptrolle. Welche Arbeitsrechte die Pferde auf der Insel haben, wieso Juist die schönste Sandbank der Welt ist und wo (und vor allem wann!) es den legendären Juister Rosinenstuten gibt, darum geht es in dieser Folge.
In der ersten Folge Charmed erhalten die Halliwell-Schwestern zunächst ihre Fähigkeiten und lernen, dass sie von einer Hexe abstammen. Phoebe, die jüngste Halliwell, kehrt in ihre Heimat zurück, wodurch eine uralte Prophezeiung in Erfüllung geht. Die neuerweckten Kräfte rufen zugleich dunkle Gestalten auf den Plan, die es auf die Geschwister abgesehen haben. Und natürlich wird schon in den ersten 40 Minuten die eine oder andere Liebelei angedeutet. Diese Serie ist für uns pure Kindheit: Von 1998 bis 2006 erschien in den USA und ein wenig später in Deutschland die Fantasy-Serie Charmed. Darin kämpfen drei magisch begabte Hexen gegen Dämonen, fiese Doppelgänger und oft auch gegen das eigene Privatleben. Anlässlich des traurigen Todes der Hauptdarstellerin Shannen Doherty schauen wir uns nochmal die erste Folge von Charmed an. Wir besprechen, ob die erste Folge von Charmed nach mehr als 20 Jahren noch halbwegs mit aktuellen Seh- und Effektgewohnheiten mithalten kann. Wir schwelgen aber auch ein bisschen in nostalgischen Erinnerungen und küren unsere Lieblingsfigur aus der Serie.
Heute dürfen wir mal wieder einen Gast in unserer kleinen Rumpelkammerproduktion begrüßen! Zauberer Tobias Walkmann, seines Zeichens großer Zentrale-Fan (behauptet er jedenfalls) wollte unbedingt einmal mit uns gemeinsam eine drei ??? Folge auseinander nehmen und da er selbst Zauberer ist, bot sich Hörspiel Nummer 181 gerade zu dafür an! Da die Aufnahme dieses mal noch länger war als sonst, haben wir uns dazu entschlossen, die Folge in 2 Teile zu spitten. Daher hört ihr heute nur das Vorgespräch, in dem Tobias sich vorstellt und ein bisschen über sich was erzählt. In der nächsten Woche hört ihr dann die eugentliche Folgenbesprechung. Ach ja, leider ist Tobi oft sehr leise zu verstehen, wir haben probiert, das zu fixen und hoffen, dass es dem Hörgenuss nicht all zu sehr beeinträchtigt. Wir wünschen euch wie immer gute Unterhaltung! Ihr habt Fragen, Feedback oder Kritik? Dann meldet euch doch einfach bei uns über Twitter: @zentrale_die @friday5782 @Kasperwelten oder über unseren Instagramaccount die_zentrale rotzundwasserpodcast oder sprecht uns was auf unseren Anrufbeantworter Tel.: 0178 134 5227
Selbst mitten in der Nacht wird im Norden Deutschlands der Himmel derzeit nicht mehr ganz dunkel. Auch nach Mitternacht zeigt sich der Nordhorizont noch rosa-bläulich aufgehellt. Weiße Nächte wie im russischen Sankt Petersburg haben wir aber nicht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Ist Gendern einfach nur nervig, oder ist es sinnvoll? Wie war das eigentlich vor 600 Jahren, als die Leute “noch echte Probleme” hatten? Vom Intersex-Krieger über geschlechtslose christliche Priester bis zu lesbischen Ehemännern finden wir auch heute wieder Beispiele aus der Geschichte, die Hildegard bestimmt den Hut hochgehen lassen.Angebot: Neukund:innen testen CHEEX 1 Woche kostenlos und genießen es im Jahresabo für nur 9,90€/Monat mit diesem Link: bit.ly/LiebesgeschichteCHEEX und dem Code LIEBESGESCHICHTE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder und Till Hoheneder enträtseln gemeinsam die mysteriöse Jägersprache! Aber auch bei Fragen wie „würden Sie es vorziehen, dass Ihr Partner Ihr Liebhaber ist und nicht der Mensch, mit dem sie den Alltag teilen?“ passt die alte weidmännisch Klassifizierung in: Schlüpfertyp & Rammelwolle! Zauberhaft! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
50 Jahre ist es schon her, dass Michael Ende seinen Roman „Momo“ veröffentlicht hat. Zum Jubiläum ist dieses Hörspiel entstanden, das die Atmosphäre der Geschichte um das Mädchen Momo, das besonders gut zuhören kann, perfekt umsetzt. Auch heute ist das Thema leider immer noch aktuell: Je mehr Zeit man zu sparen versucht, desto weniger hat man davon übrig – als ob die Zeitdiebe, die grauen Herren, immer noch ihr Unwesen trieben. 224 Minuten dauert das Hörspiel und die sind hier besser investiert als in jeder Zeitsparkasse.
Wie wurde aus Willy Wonka der größte Erfinder, Zauberkünstler und Schokoladenfabrikant der Welt, den wir heute alle kennen und lieben? Die Antwort auf diese Frage liefert WONKA! Der Film erzählt die fantastische Geschichte des Mannes, der im Mittelpunkt von Roald Dahls Buch Charlie und die Schokoladenfabrik steht, seinem bekanntesten Werk und einem der meistverkauften Kinderbücher aller Zeiten. Wie mir der Film gefallen habt, könnt Ihr in meinem Microfazit anhören! Der Film erscheint am 07.12.23 in den deutschen Kinos Bildrechte: TM & © 2023 Warner Bros. Entertainment Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Zum ersten Mal steht ein Skizzenbuch des großen Malers der Romantik zum Verkauf. Das „Karlsruher Skizzenbuch“, das in Berlin versteigert werden soll, ist zuvor einige Male in der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe gewesen. Dorit Schäfer hat es dort als Leiterin des Kupferstichkabinetts schon in Händen gehalten und sagt: „Wenn man es öffnet, erschließt sich sofort die Kunst von Caspar David Friedrich.“
Wien, Wien, nur du allein, sollst stets nur Stadt meiner Träume sein - das singen auch die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hoheneder aus vollem Herzen und preisen die wunderschöne Hauptstadt Österreichs. Dazu gibt Atze einen Kursus „Wien für Anfänger“ und schwärmt von Kaiser Franz´ Schlafgemach! Des Weiteren diskutieren die Chefcousinen über Legenden, neue Bücher und die Tatsache, dass es immer wieder was neues zu lernen gibt und es immer mehrere Wahrheiten zu einem Erlebnis gibt. Zauberhaft! Empfehlungen: Buch: Die Kunst zu sein von Rick Rubin Buch: Pledging My Time: Conversations with Bob Dylan Band Members von Ray Padgett Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Die besten Gruselgeschichten schreibt das Leben selbst! Die knarzende Kellertreppe, der alte Kleiderschrank von Oma oder die nächtliche Abkürzung über den Feldweg am Waldesrand. Doch was kann ich denn nun tun, gegen Geister und Gespenster, Übernatürliches und Unnatürliches? Eure Ghostbusters Niklas & David stellen sich euren Horrorstorys und decken auf, was ihnen selbst am meisten Angst bereitet. Möge der Spuk beginnen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast
Die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hoheneder saßen für diese Folge endlich mal wieder zusammen in einem Raum. Und weil das so schön war, haben sie sich gleich von "Podstars by OMR" filmen lassen, denn die haben ihre Fühler ausgestreckt und die legendären Chefcousinen unter ihre erfolgreichen Fittichen genommen! Darum lassen sich Atze & Till nicht lumpen und liefern: Herr Schröder erzählt die schönsten Rock´n´Roll-Stories vom Wochenende und Herr Hoheneder von Rotz-Opas im Hallenbad. Dazwischen wird gealbert, gelacht und wie immer kommt auch der Ernst des Lebens nicht zu kurz! Zauberhaft! Empfehlungen: Film: The Danish Girl Buch: Middlesex von Jeffrey Eugenides Buch: Unser allerbestes Jahr von David Gilmour Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Wir machen heute selbstgemachte Kurkuma-Gnocchi, die wir dann mit einer Butter-Salbei-Parmesan-Sauce servieren werden. Ich zeig' euch, wie einfach das geht. Und wenn ihr euch über das Kurkuma wundert, dann kann ich sofort verraten, dass es dabei weniger um den Geschmack, als um die Optik geht, denn Kurkuma macht unsere kleinen Kartoffel-Nocken noch appetitlicher in ihrer gelblichen Färbung. Beim Stichwort Kartoffeln, sei noch schnell erwähnt, dass es sich bei Gnocchi eben um Kartoffel-Nocken handelt und nicht etwa um eine Pasta-Art, das geht in vielen Köpfen noch durcheinander.
Da ist sie, die 200. Jubiläumsausgabe der Zärtlichen Cousinen! Die Chefcousinen Atze Schröder und Till Hoheneder versprühen auch in ihrer Geburtstagsfolge gute Laune und frotzeln sichtlich amüsiert über Verkehrsteilnehmer in Sportwagen, die keine Verkehrsregeln beherrschen. Oder über selbstgefällige Medien-Millionäre… und wie immer auch über sich selbst! Eine wahrhaft würdige Jubiläumsfolge. Und eins stellen #atzeundtill auch klar: Sie machen weiter, versprochen! Zauberhaft! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
In dieser Folge: Junis und seine Freundin Lotta werden von Elfen und Zwergen zu einer Gartenparty im Kräuterbeet eingeladen.
Eigentlich wollte ich hier ganz privat Urlaub machen und bin incognito angereist. Aber wie so oft ist es mir auch hier wie so oft passiert, dass ich Ihnen diese Entdeckung nicht vorenthalten möchte. Die Avalon Kabak Beach Bungalows im türkischen Lykien erfüllen wirklich ALLE Kriterien für einen Geheimtipp - Urlaub. Atemberaubende Ausblicke über das Meer, das sich je nach Wetter mal blau und mal türkis zeigt. Herrliche Natur, absolute Idylle und Frieden. Gekrönt von dem nettesten Service, den man sich nur wünschen kann! Kein Sterne und Schischi, sondern einfach nur schön! So wie ich es liebe! Mehr Infos zum Artikel: https://charmingplaces.de/boutique-hotel-lykien-avalon-kabak-beach/
Hallo liebe Freunde der leichten Unterhaltung. Auch dieses Mal würden wir Euch wieder gerne für ein paar Stunden aus Eurem Alltag entführen, indem wir Euch unseren Nerd-Alltag näher bringen. Dafür möchten wir Euch unter anderem nach Hogwarts und Bikini Bottom einladen, darüber berichten, dass ein Leben ohne Haustürschlüssel recht beschwerlich sein kann, dass Erwachsene im Kinderparadies nicht immer eine gute Figur machen. Und dann reden wir noch darüber, auf welcher Plattform Microsoft die Games von Activision in Zukunft denn so bereitstellen möchte, wenn sie es denn überhaupt mal dürfen. Time Codes:Intro & Begrüßung: 0:00:00 Freiblubbern: 0:04:18 Gaming News: 0:38:37 Anstehende Game Releases: 1:41:15 Kurze Pause: 1:51:22 Was haben wir gezockt: Kleinkram: 1:53:16 Hogwarts Legacy: 1:57:50 SpongeBob Schwammkopf - the Cosmic Shake: 2:38:53 Eure Kommentare: 3:04:42 Verabschiedung: 3:39:49
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit zaubernden Brüdern, Tanzschulen und Miniröcken, viel Musik ,mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Anja Geschke.
Zauberhaft, fragil, erheiternd: Seifenblasen verbreiten Partystimmung auf Festivals und Geburtstagsfeiern. In der 190. Ausgabe von Netzbasteln erfahrt ihr, wie ihr sie ganz leicht selbst herstellen könnt.
• Biografie • Teil 9: Die Regie der Hörspielserie übernahm die Französin Marguerite Gateau. Zauberhaft lässt sie den Duft des französischen „Midi“ in der Serie entstehen. Wer entspannt hinhört, kann es riechen: Lavendel und Eseldung, karger Stein und die Sumpflandschaft des Marais.Fabre, Jean-Henri (LitVorl)Direkter Link zur Audiodatei
Da hat der gute Charly Hübner ja was schönes angerichtet: Die Zärtlichen Cousinen Till Hoheneder & Atze Schröder sind so begeistert von Hübners kleinem Motörhead-Gedenkbuch und seinen Kindheitsausflügen im sowjetischen Kleinwagen seiner Eltern, dass sie die 148. Jubiläumsausgabe von „Sehnsucht nach Reden“ nach dem Benzin stinkenden Russenkutter benennen! Und ja, natürlich wird auch unter anderem über Lemmy gesprochen. Über seltsame Interviews mit der Rocklegende und die einzig richtige Art, wie man laut Mr. Kilmister einen Whisky trinken darf…äh, muss! Zauberhaft! - - - - - - - Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de
Zauberhaft und unwirklich wie aus einer anderen Welt. Jede Farbe hat ihren Platz, alles leuchtet. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: John Barry - "My Life - Love Theme" // Anna Kendrick & Justin Timberlake - "True Colors" // Jean Sibelius - "Andante Festivo" // David Foster - "Love Theme from St. Elmo's Fire" // Richard Strauss - "Andante für Horn und Klavier" // Und bei Ideen oder Wünschen, zu welchem Thema Philipp unbedingt eine Playlist zusammenschustern muss, schreib ihm gerne eine Mail: playlist@ndr.de
Das traditionelle Pfingstzeltlager der Kirchlichen Jugendbüros Passau und Pocking vom 7. bis 10. Juni in der Messerschmidmühle bei Perlesreut steht ganz im Zeichen von "Harry Potter". Zu diesem Thema hat das Orga-Team für die 75 Kinder und Jugendlichen ein spannendes Programm aus Spielen, Workshops, Liedern uvm. zusammengestellt. Stefanie Hintermayr hat das wahrhaft "zauberhafte" Pfingstzeltlager am zweiten Tag besucht. Mehr dazu hier im Podcast.
Es gibt ein richtiges Leben im FalschenTatyana Diner berichtet von ihrem Leben im Ökodorf „Zauberhaft“ 250 km von Kiev entfernt. Hier ist die Zeit ein bisschen stehen geblieben und sie und ihre Familie könnten den Krieg fast vergessen, wären da nicht die Medien und natürlich die Flüchtlingsfamilien, die in den letzten Wochen in das ehemals verlassene Dorf gekommen sind und jetzt zu Mitbewohner:innen und Freund:innen werden. Tatjana berichtet von ihrem Leben als Permakulturdesignerin und wie sie versucht mit ihrer Arbeit im Wildkräuterbereich einen kleinen Beitrag zu mehr Widerstandsfähigkeit im Innen, wie im Außen zu leisten. Tatjana hat lange in Deutschland gelebt und erzählt uns warum sie sich nach 18 Jahren in Deutschland und Großstadt wieder für das einfache und naturnahe Leben in einem ukrainischen Ökodorf entschieden hat. Im Interview erwähnt sie kurz einen Besuch von Menschen aus dem Ukrainischen-Ökdodorf-Netzwerk. Anfang Mai 2022 hat eine Gruppe ukrainischer Ökodorfaktivisti verschiedene Gemeinschaften besucht um einen kleinen Film über ukrainische Gemeinschaften in Kriegszeiten zu drehen. Der Film wird vermutlich ab Juli 2022 über die Website von GEN-Ukraine und GEN-Europe zu sehen sein. Das Gespräch haben wir am 11.Mai 2022 übers Internet geführt.-----------------Wenn ihr mehr wissen wollt über die Arbeit von GEN (Global Ecovillage Network) und spezifisch von der Arbeit von GEN-Ukraine und wie ihr diese wichtige Arbeit unterstützen könnt, dann besucht auch die Website von GEN-Europe. www.gen-europe.org. Infos zum Projekt von Tatyana finden sich auf ihrer Facebook Seite: https://www.facebook.com/profile.php?id=100007198213060 Direktspenden an das Projekt von Tatyana Diner: BIC TRWIBEB1XXXIBAN BE28 9672 7038 3220Wise - Avenue Louise 54, Room S52 Brussels - 1050 Belgium -Betreff: CharitySpenden an GEN Ukraine: Alle Spenden mit dem Stichwort Ukraine, gehen direkt in die Ukraine oder (in Absprache mit dem Team in der Ukraine) in die Nachbarländer (Polen, Moldawien, Rumänien, Ungarn) um die Gemeinschaften dort zu unterstützen, die Flüchtlinge aufnehmen. Die Spenden sind steuerlich absetzbar. # Spenden an: GEN-Europe I Stichwort Ukraine I Postbank Berlin, bank code 10010010, Account no. 7681105 IBAN: DE 11100100100007681105 BIC: PBNKDEFF Für Paypal oder Stripe siehe hier: https://gen-europe.org/get-involved/friends-of-gen/ Kontakt Steffen: Wenn ihr mehr über mich und meine Arbeit erfahren wollt, dann besucht meine Website: www.procorde.net oder schickt mir eine Mail an semrich@procorde.net
00:00 Intro Spiele der letzten Woche: 00:44 Murder Mystery Puzzle - Endstation Underground 07:18 My City - Roll & Write 22:34 Amélias Secret 36:39 Cascadia 38:11 Unlock Star Wars 41:03 The Magnificent 01:01:22 Sherlock 01:03:49 Blood Bowl Team Manager 01:12:55 Under Falling Skies 01:13:55 Top 100 Zweipersonenspiele (70-61) 01:33:33 Und sonst so? - Quiz - Meeple - Dr. Strange - Elternabend - Besuch - Muttertag 01:42:36 Outro
Die neue Jubiläumsausgabe der Zärtlichen Cousinen beschäftigt sich natürlich mit Atzes Biografie "Blauäugig - mein Leben als Atze Schröder“, dem neuesten Werk der Chefcousinen Atze Schröder & Till Hoheneder. Aber es geht wie immer auch um ernsthafte Themen: Kindererziehung, Elternsprechtag und ein Mordkomplott in Atzes Heimatkaff, dessen Nutznießer Herr Schröder himself war - denn der erwarb den VW Scirocco der Übeltäter! Wer Tipps für die Ehehydraulik braucht kommt auch nicht zu kurz und am Ende freuen sich alle Cousinen über den Einstieg der Atze-Biografie in die Top-Ränge der Spiegel-Bestsellerliste! Zauberhaft! Hier die Biographie bestellen: https://edelbooks.lnk.to/atzeschroeder
Es gibt wieder viel zu staunen bei den Zärtlichen Cousinen. Wie und wo man Austern genießt, dass kann keiner besser erklären als Atze Schröder! Da staunt Till Hoheneder nicht schlecht und klärt seinen besten Freund aus Dankbarkeit darüber auf, warum man eine Motorradkette nicht mit einem langen Lappen fetten sollte. Des Weiteren promoten die Chefcousinen eine Hilfsaktion für die Opfer des Ukraine-Kriegs. Mehr dazu unter: https://www.strandkorbprofi.de ! Launig erzählen sie von der gemeinsamen Arbeit am Hörbuch „Blauäugig - Mein Leben als Atze Schröder“, dem aktuellen Herzensprojekt von Atze & Till. Wie die beiden allerdings in das Thema Muffen-Bleaching abgerutscht sind - das konnte sich schon eine Stunde später keiner von beiden mehr erklären. Zauberhaft!
Der Abendhimmel zeigt derzeit, dass der Raum zwischen den Planeten keineswegs komplett leer ist. Etwa zwei Stunden nach Sonnenuntergang ist ein Lichtkeil zu erkennen, der vom Westhorizont durch die Sternbilder Fische und Widder bis fast zum Stier reicht: das Zodiakallicht. Von Dirk LorenzenDirekter Link zur Audiodatei
"Ich bin froh, dass ich kein Nippel bin" - das klingt doch auch schon ein bisschen besser als bei Westernhagen, wo es um Menschen ging, die offensichtlich ein paar Pfunde zuviel mit sich herumschleppen. Dass stillende Mütter wiederum „Nippel" vielleicht anders bewerten als Ottilie Normalverbraucherin, bestätigt ein Witz von Atze Schröders Patenkind, den die Obercousine bereitwillig zum besten gibt. Sein Partner, Chefcousine Till Hoheneder, sorgt sich um die Quiz-Tauglichkeit des Cousinen-Duos und trainiert mit Atze schon mal ein paar Basic-Facts: Wie lang ist der pinke Nil, wie hoch der Mount Everest? Ansonsten ist die 131. Jubiläumsausgabe ein launiger Ritt durch die Political Correctness und ihre Auswüchse. Fragt sich nur noch, was die Tiere uns sagen würden, wenn wir wirklich ihre Sprache sprechen könnten? Wenn sich herausstellt, dass der Labrador Veganer ist und sich gegen übergriffige Streichelattacken gerne wehren würde…vielleicht kann dann nur noch Cousinen Dr. Dolittle vermitteln!? Zauberhaft! - - - - - Alle Informationen unter https://simon.link/ZaertlicheCousinen oder im Appstore sowie Google Play Store nach der SIMon mobile-App suchen.
•Surreales Liebesdrama• Jutta lebt in einem betreuten Wohnprojekt und zugleich in ihrem "eigenen Film". Alles, was sie erlebt, wird Teil der merkwürdigen und zauberhaften Parallelwelt ihrer Phantasie. // Von Anna Pein / Komposition: Sabine Worthmann / Regie: Oliver Sturm / WDR 2013 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Dolly Booster - ist das jetzt ein geklontes Impfschaf, dass die Zärtlichen Cousinen in der 123. Jubiläumsausgabe umtreibt? Atze Schröder jedenfalls muss schwer sticheln, damit seine andere Obercousine Till Hoheneder aus dem Quark kommt. Stadt, Land, Fluß, die nächtliche Sicherheit auf den Straßen von Bochum, der Ruhrgebietsstadt mit dem südfranzösischen Charme - nichts läßt Atze aus, um Till aus der Reserve zu locken. Am Ende sind es natürlich die Erinnerungen an die Weihnachtstage der Kindheit, die unsere Chefcousinen wieder beseelt und wiedervereint auf die Straße der Zärtlichkeit zurückbringt. Zauberhaft! - - - - - - - - - - - - - Jetzt bei KoRo 5% auf das gesamte Sortiment sparen mit dem Code: COUSINEN https://www.korodrogerie.de Dein 30-Euro Amazon* Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code COUSINEN30 unter clark.de (Deutschland), goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro hochgeladene, bestehende Versicherung (ausgeschl. gesetzl. Krankenkasse, Rentenversicherung, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird nach erfolgreicher Bestätigung durch die Versicherer nach 2-6 Wochen per E-Mail versendet. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15
Was ist das doch für eine herrlich absurde Welt: Die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hoheneder loten wie immer die letzten Mysterien der Menschheit aus! Warum kennt Till keine Trap Musik? Muss man die überhaupt kennen? Ist es nicht wesentlich merkwürdiger, dass ein jugendlicher Popstar wie Vincent Weiss überhaupt nicht weiß, was es mit Bohemian Rhapsody auf sich hat? Strange, oder? Wer muss sich denn jetzt am Kopf kratzen? Vielleicht die, die Volker Lechtenbrink nicht mehr kennen…! Ansonsten reisen die Chefcousinen mit leichtem Gepäck und können sich gut von überflüssigem Ballast trennen! Vielleicht weil jeden Abend das Handmännchen kommt und für Entspannung sorgt! Zauberhaft! Jetzt bei KoRo 5% auf das gesamte Sortiment sparen mit dem Code: COUSINEN https://www.korodrogerie.de
"Zimt und Zauber" heißt das Familienprogramm im Berliner Varieté Wintergarten. Dieses Jahr geht es um das Märchen vom "Sterntaler", ein Stück des Berliner Komponisten und Autors Bijan Azadian. Von Anke Schaefer
Auch die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder und Till Hoheneder stehen noch völlig unter Schock über den letzten Bericht des Weltklimarats und überlegen, was sie anstellen können, um ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern. Till hat sich ein Pedelec angeschafft, um das Auto öfter stehenzulassen während Atze schon lange mit seinem alten Holland-Rad durch Hamburg gondelt. Die Wandlung von Arnold Schwarzenegger vom Terminator zum Klimanator mit dubiosen Erziehungsmethoden wird genauso humorvoll besprochen wie Tills legendäre Wettkampfbadehose bei ihrem wohl letzten Einsatz für den guten Zweck! Des Weiteren geht es um die reichste Musikerin der Welt dank ihrer Unterwäsche und die legendäre Schnelligkeit einer der giftigsten Schlangen der Welt! Zauberhaft! Hörbuch Abo online bei Thalia.de abschließen: https://thalia.link/zaertliche-cousinen
Zauberhaft pfeifen kann Pfiff wie keine Ratte sonst. Allerdings gibt es da so ein Mäusemädchen, das Josefine heißt ... (Erzählt von Stefan Zinner)
Hey Du wundervolle Seele! Diese Episode ist eine Einladung um tiefer in die Grenzen der Veränderung zu tauchen. Zu checken, ob du dich entschieden hast dich die Ursache deiner Symptome anzunähern. Oder willst du "nur" deine Gewohnheit ablegen? Was hält dich denn davon auf, näher einzusteigen und die Emotionen und Gefühle die soviel Power haben für dich zu nutzen anstatt gegen dich? Wovor hast du Angst? Vor deinem Potenzial? Trete doch gleich mal im ersten Schritt in meine Facebook Gruppe ein. Hier https://www.facebook.com/groups/322080559485813/ findest du mehrere und tiefere Informationen. Magst du mir bei Social Media folgen und noch mehr mitnehmen, findest du hier die Links: https://www.facebook.com/SpiritualandEmpowermentCoach/ https://www.instagram.com/simona_namaste/ Magst du mit mir teilen, wie dir der Podcast gefällt, was du mitnehmen kannst, was du doof oder schwierig findest..schreib mir gerne eine Nachricht. Zauberhaft wäre, würdest du eine Bewertung und ein Abo da lassen. Willst du doch einen Schritt weiter gehen und mehr Menschen teil haben lassen, empfehle den Podcast und teile deine Erfahrungen mit deinen Liebsten oder auch weniger Liebsten :) Love, Peace & Light Bis nächste Woche Namaste, Deine Simona
Eine Liebeserklärung an die Manifestierenden Generator*innen! Nimm die einen Augenblick Zeit und genieße die Liebeserklärung an Deinen Energietypen und Dein Design. Mehr allgemeines Wissen zum Thema Human Design gibt es in meiner Facebook Gruppe "Verzaubern statt verstecken" Mehr von DEINEM Design im 1:1 oder meine Gruppenangebote findest Du hier Und jetzt... viel Freude beim genießen!
Eine Liebeserklärung an die Generator*innen! Nimm die einen Augenblick Zeit und genieße die Liebeserklärung an Deinen Energietypen und Dein Design. Mehr allgemeines Wissen zum Thema Human Design gibt es in meiner Facebook Gruppe "Verzaubern statt verstecken" Mehr von DEINEM Design im 1:1 oder meine Gruppenangebote findest Du hier Und jetzt... viel Freude beim genießen!
Im Norden Deutschlands ist die Zeit der hellen Nächte angebrochen. Auch mitten in der Nacht – wegen der Sommerzeit erst gegen 1 Uhr früh – ist der Himmel nicht perfekt dunkel. Am Nordhorizont zeigt sich noch eine bläuliche Aufhellung. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Atze Schröder & Till Hoheneder, die Quoten-Cousinen dieses Premium-Podcasts zeigen sich mal wieder von Ihrer besten Premium-Seite: Zärtlich, empathisch, lustig und gebildet. Wo bekommt man schon beim Aufsagen sämtlicher deutscher Bundespräsidenten von 1949-2021 so viele aberwitzige Premium-Anekdoten aus der Showbranche zu hören, als von Cousine Atze Schröder? Da geiert und staunt Till „Edward“ Hoheneder und konstatiert wie immer weise, dass man „den Scheißhaufen“ eben nicht nur von den Premium-Seiten betrachten darf, um das Leben vernünftig zu meistern! Also: Klicken, hören und Premium-Spaß haben! Zauberhaft! Jetzt bei KoRo 5% auf das gesamte Sortiment sparen mit dem Code: COUSINEN https://www.korodrogerie.de
Die 91. Jubiläumsausgabe der Zärtlichen Cousinen ist eine Folge aus dem Lehrbuch der guten Unterhaltung: Satire, Humor, leichte Unterhaltung, etwas Boulevard sowie Tod & Trauer - alles ganz unaufgeregt, lässig und mit viel Herz vorgetragen von den Obercousinen Atze Schröder & Till Hoheneder. Von Ivan Rebroff, der gutgelaunten Warteschlange im Impfzentrum bis zur ewigen Frage „Warum kratzen sich Männer permanent am Feinripp-Tempel?“ ist alles drin. Gevatter Tod, der Umgang mit Trauer, die Lust am Leben, skurrile Figuren des Ruhrgebiets, #alleganzdichtmachen - Atze & Till drücken sich vor keiner Meinung und lassen keine Anekdote liegen. Souverän, lebenserfahren, lustig und immer menschlich! Zauberhaft! Buchtipp: Ich sehe deine Tränen / Jorgos Canacakis und die Zärtliche Cousinen Fame Forest-Schorle gibt es bei www.wolffweine.de
Die Zärtlichen Cousinen drücken sich auch in der 89. Jubiläumsausgabe ihres zauberhaften Podcasts nicht vor den drängenden Themen der Zeit: Der Tod von Prinz Philipp, persönliche Begegnungen mit dem Schnitter, Sapiosexualität - all das muss ebenso systemrelevant diskutiert werden wie Tills Scheu vor dem Betreten eines Erotikshops oder Atzes Faible für Jack Nicholson. Und wer sich als Mann fragt, warum in den frühen Morgenstunden der Körpereigene Fahrradständer ausgeklappt wird, der bekommt die ernüchternde Antwort: Es ist lediglich ein Kontroll-Funktionsprogramm des Körpers. Nicht mehr, nicht weniger. Zauberhaft. Jetzt bei KoRo 5% auf das gesamte Sortiment sparen mit dem Code: COUSINEN https://www.korodrogerie.de
In meiner heutigen Folge teile ich mit dir meine neuesten Erkenntnisse über die derzeit angesagtesten Socialmediaplattformen und lade dich ein in deinen bisherigen Marketingmix reinzuspüren und, wenn es für dich passt, neue hochschwingende Energie in dein Marketing zu bringen. Willst du dich und dein Business mit deiner Einzigartigkeit authentisch zeigen und obendrein noch zauberhafte Kontakte anziehen, die genau auf deiner Welle schwingen? Dann hör gleich mal rein in meine neue Podcastfolge. Weitere Informationen zu mir und meinen Angeboten findest du hier: https://www.katharina-sachse.de/Du findest mich auch auf:Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100009775090712Linkedin: https://www.linkedin.com/in/katharina-sachse/Instagram: https://www.instagram.com/seelenmaedchen_katharina/Youtube: https://youtube.com/channel/UCmF5CmJeuxD-qPQ1tjTa4vgupspeak: https://www.upspeak.de/de/katharinasachseWebsite: https://www.katharina-sachse.de/Viel Spaß und gute Impulse.
Deine bisherige Geschichte ist mir wichtig. Deine zukünftige noch mehr. Warum deine Geschichte(n) mehr bedeuten als „Storytelling“, egal, ob du sie auch anderen oder nur dir selbst ;) erzählst, darum geht's u. A heute in meinemPodcast Freimachen, bitte! Ich weiß, dass einige ZuhörerInnen eine ganz eigene Story haben. Unaussprechlich manchmal. Unglaublich. Transformativ. Wunderschön. Lebensverändernd. Zauberhaft. Übernatürlich hin und wieder. Zum Schmunzeln. Zum Weinen. Fast immer irgendwo auch inspirierend und motivierend für andere. Ich weiß aber auch, dass viele das nicht selbst sehen - und dass sie deshalb nie ihre ganze Energie und Power nutzen können, auch ohne ihre Storys wem anders als sich selbst zu erzählen - und das ist schon impactful genug ;). Oder das sie sich für ihre Vorträge lieber die komfortablen Geschichten raussuchen, statt die, die sie wirklich geprägt haben. Und deshalb spreche ich mit euch darüber - warum für mich Storytelling nicht nur ein Marketinginstrument ist, sondern essenziell für uns Menschen - dass unsere wirklich kraftvollen WARUMs auch in der Vergangenheit begründet liegen - und durch unsere Zukunft inspiriert sind - welche Energien wir freisetzen können, wenn wir die Magie unserer Ganzheit endlich verstehen und für uns nutzen Lasst mich sehr gerne eine 5 Sterne Bewertung und einen schönen Satz als Rezension da, damit noch mehr Menschen Freimachen, bitte kennenlernen! Habt einen wundervollen Sonntag. I SEE YOU. I LOVE YOU.
Manche Geschichten aus dem himmelbau haben schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. In dem Fall: ein paar Jahrhunderte... denn unser wackerer Ritter Knotbert von der Grünen Burg wurde von König Kawumm zur kartenkundigen Kunigunde entsandt, um das traditionsreiche Mau-Mau-Turnier zu retten. Zauberhaft gesprochen und produziert von Maike Miering-Schlüter!
Ich führe dich hier in einen tiefen, friedlichen Schlaf. Meine Worte entspannen deine Nervensystem, du kommst zur Ruhe und gleitest wohlig in einen erholsamen Schlaf. Am Ende der geführten Zeit, lasse ich dich nicht gleich alleine, sondern bleibe ich noch eine Weile bei dir, bis du wirklich tief in deine Träume gesunken bist.
Einst kamen sie nach Mittelerde um das Zünglein an der Waage für das Gute gegen das Böse zu sein. Die Istari in verschiedenen Farben mit verschiedenem Einfluss auf unsere geliebten Geschichten. Hier in dieser Folge wird auf einige von diesen eingegangen und geschaut, wie zauberhaft diese wirklich waren.
Es ist spät geworden in den drei90 Studios. Endlich mal wieder. Eine Sendung voller Esprit und Eleganz. Von Infantino über Grindel, durch Mailand zu Christian Stzreichs' RWE-Aktien. Es sollte für jeden etwas dabei sein. Wir lüften das Geheimnis über das Desch-Netz, stellen die wichtigen Fragen an die Bundesliga-Trainer und decken die größten Skandal der neueren deutschen Genussmittel-Geschichte auf. Falls Ihr es noch nicht mitbekommen habt: Wir einen neuen Partner, nämlich FanQ - Die Voting App für Fußballfans, die uns eine Frage der Woche stellen lassen, die Ihr dann bitte beantwortet und kommentiert. Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch die kostenlose App holt und unsere Frage ein wenig mit Leben füllt, denn wir sind ja auch tatsächlich an Eurer Meinung interessiert. Zauberhaft wäre es, wenn Ihr unseren download-link benutzt. Zahlen und so. Die BWL-Schnösel unter Euch wissen Bescheid. Diese Woche geht es um die Eintracht in Europa. Wir wünschen viel Spaß!
Karneval ist vorbei, da sind wir wieder. Frisch, erholt und unglaublich gut gelaunt. Wegen allem. Es ist so toll. Flausch. Löw, FC, Eintracht, VfB, Zeugs. Ihr wisst schon. Alles dabei. Und PSG und Altenheime und mehr Zeugs. Es ist ein buntes Konglomerat an Themen, die wir - wie immer - aufmerksam ab- und aufarbeiten, damit Ihr das nicht tun müsst. Service ist bei uns eben nicht nur ein Wort. Seit dieser Woche haben wir einen neuen Partner, nämlich FanQ - Die Voting App für Fußballfans, die uns eine Frage der Woche stellen lassen, die Ihr dann bitte beantwortet und kommentiert. Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch die kostenlose App holt und unsere Frage ein wenig mit Leben füllt, denn wir sind ja auch tatsächlich an Eurer Meinung interessiert. Zauberhaft wäre es, wenn Ihr unseren download-link benutzt. Zahlen und so. Die BWL-Schnösel unter Euch wissen Bescheid. Wir wünschen viel Spaß mit Nr. 103 von drei90. Wenn ihr Basti dabei unterstützen wollt, an der Dummheit und dem sinnlosen Hass anderer Menschen zu verdienen, und dadurch wenigstens ein ganz klein wenig Sinn zu stiften, könnt ihr das hier tun. Eine coole Sache noch: Eine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür! Die Kommentare sind hier geschlossen und sind ausgelagert. Hörer Sternburg bot uns Asyl in seinem Kommentar-Refugium an und das haben wir natürlich dankend angenommen. Also, falls Ihr kommentieren möchtet: Hier entlang. Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein. Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch "Stille Nacht, tödliche Nacht" mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles wissenswerte. Wir freuen uns über Eure Kommentare auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.