POPULARITY
In Folge 134 starten wir die jährlichen Sommerfolgen. Es wird ein wenig kürzer, aber nicht weniger interessant. Wir reden über die ägyptische Himmelsgöttin Nut, die älteste Darstellung der Milchstraße und die (vielleicht aufgeschobene) Kollision mit der Andromedagalaxie. Außerdem startet Evis Sommer-Science-Fiction-Rätsel! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
In unserer Sommerfolge erwarten euch schwitzige Dachböden, heiße Temperaturen und nasse Keller mit Strom – denn der Sommer im Elektrohandwerk bringt nicht nur Hitze, sondern auch Geschichten zum Lachen und Kopfschütteln. In dieser Folge lesen Katharina und Max echte Einsendungen von "Zukunft elektrisch"-Hörern vor – lustige, verrückte und manchmal leicht gefährliche Situationen aus dem Arbeitsalltag. Natürlich gibt's auch fachliche Einordnungen zu Arbeitssicherheit, Normen und dem richtigen Umgang mit solchen „Spezialeinsätzen“. Wir wünschen allen Zuhörern eine erholsame und sichere Sommer- und Urlaubszeit. +++ Wir freuen uns über eure Wünsche und Anmerkungen zum Podcast unter: Instagram: [@hagerdeutschland](https://www.instagram.com/hagerdeutschland/) Facebook: [Hager Deutschland](https://facebook.com/hagerdeutschland) YouTube: [Hager Deutschland](https://youtube.com/hagerdeutschland
Sommer – die Jahreszeit, in der Deutschland kollektiv die Kontrolle verliert, aber mit Ankündigung. Wenn der Asphalt flimmert, das Hirn weich wird und jede Konversation mit „Boah, ist das warm“ beginnt, weißt du: Willkommen in der Hochsaison der zwischenmenschlichen Überforderung. Zwischen Hitzestress, Gruppenzwang zur Lebensfreude und dem diffusen Gefühl, irgendwas mit "draußen" machen zu müssen, kämpfen wir um Haltung – körperlich wie sozial. In dieser Sommerfolge nähern wir uns der warmen Jahreszeit mit der einzigen Methode, die wirklich hilft: ironischer Distanz, liebevollem Spott und der grundsätzlichen Weigerung, bei 30 Grad noch ambitioniert zu sein. Eine Folge über alles, was uns im Sommer beschäftigt – und alles, was uns daran wahnsinnig macht. Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta
Die Temperaturen klettern, die Sonne brennt – was jetzthilft? Eine erfrischende Brise aus dem Flakon! Aber welche Düfte eignen sich wirklich für heiße Sommertage, und von welchen sollte man besser die Finger lassen? Andre und Alex nehmen dich mit auf eine duftende Reise durch den Sommer. Ob Elektroparty am Strand oder schweißtreibender City-Trip – sie haben für jede Gelegenheit die passende Empfehlung parat. Neben sommerlichen Dufttipps geht es auch um aktuelle Trends, die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Dupes und so manchen spontanen Abschweifer in die bunte Welt der Parfümerie. Lehn dich zurück, genieße die olfaktorische Abkühlung und freu dich auf eine unterhaltsame, inspirierende Sommerfolge von Parfümwelt.Zu Alex aka olfactive_journey:https://www.instagram.com/olfactive_journey/ Zu Andre aka Schoork: https://www.instagram.com/schoork/
Kann und will ich noch so funktionieren? In unserer ersten Sommerfolge dürfen wir Jimmy Hong begrüßen, der sich diese Fragen gestellt hat. Er nimmt uns mit in seine persönliche Reise vom Vollzeit-Dienst als Pastor über ein Sabbatical zu einem bewussteren Leben und sein neues Buch: Mensch, bitte wenden.(00:00) Begrüßung(04:40) Wer ist Jimmy Hong?(12:27) Die Reise zu einem bewussteren Leben(22:45) Warum als Christ entschleunigen?(34:02) Alles nur Zeitgeist?Kontakt:office@fokus-kirche.deInstagram:fokus_kirche
In dieser kompakten Sommerfolge räumen wir mit den größten Irrtümern rund ums Thema Schweiß auf. Warum starkes Schwitzen ein Zeichen für Fitness sein kann, wieso Schweiß eigentlich geruchlos ist, ob kalte Getränke wirklich gegen Hitzestress helfen – und an welchen Körperstellen wir tatsächlich am meisten schwitzen. Außerdem klären wir, warum Schwitzen so wichtig für Läufer:innen ist, was Angstschweiß mit Kommunikation zu tun hat und wie du dich an heißen Tagen clever schützt.Musik: No ExcusesFoto: Canva/adrian825/Getty Images ProHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser kompakten Sommerfolge räumen wir mit den größten Irrtümern rund ums Thema Schweiß auf. Warum starkes Schwitzen ein Zeichen für Fitness sein kann, wieso Schweiß eigentlich geruchlos ist, ob kalte Getränke wirklich gegen Hitzestress helfen und an welchen Körperstellen wir tatsächlich am meisten schwitzen. Außerdem klären wir, warum Schwitzen so wichtig für Läufer:innen ist, was Angstschweiß mit Kommunikation zu tun hat und wie du dich an heißen Tagen clever schützt.Musik: No ExcusesFoto: Canva/adrian825/Getty Images ProHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser kompakten Sommerfolge räumen wir mit den größten Irrtümern rund ums Thema Schweiß auf. Warum starkes Schwitzen ein Zeichen für Fitness sein kann, wieso Schweiß eigentlich geruchlos ist, ob kalte Getränke wirklich gegen Hitzestress helfen und an welchen Körperstellen wir tatsächlich am meisten schwitzen. Außerdem klären wir, warum Schwitzen so wichtig für Läufer:innen ist, was Angstschweiß mit Kommunikation zu tun hat und wie du dich an heißen Tagen clever schützt.Musik: No ExcusesFoto: Canva/adrian825/Getty Images ProHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Ich dachte eine sehr lange Zeit lang, dass manifestieren einfach nur Wünschen bedeutet. Und ja, das Universum hört immer mit. Aber warum sollten wir fünf Jahre warten bis die Dinge in unser Leben kommen, wenn wir schon jetzt aktiv sein können?Egal ob du dir ein Haus manifestieren möchtest, eine Gehaltserhöhung oder deine Traumbeziehung: Was ist der erste Schritt, den du gehen kannst?Denn Manifestieren ist ein aktiver Prozess und er beginnt mit DIR!Bei den heutigen Gesetz der Anziehung Moment geht es um viele Situationen in einem Urlaub- lass dich unbedingt inspirieren :-)!Und wenn du in Zukunft mit einer porentief reinen Haut erstrahlen möchtest, dann melde dich gerne unbedingt bis zum 30.06.2025 bei mir auf Instagram unter gesetzderanziehungpodcast , denn so lange gilt das Sonderangebot von zusätzlichen 30%. Hol das allerbeste aus deinem Hautbild raus und melde dich gerne.
Neues aus der Therapiewelt: Fliegt Donnie raus? Oder ist etwa ein Therapieerfolg absehbar? Sind wir heute im Opfermodus oder ist unser Lieblingshost einfach nur urlaubsreif? Sind wir mal ehrlich: Wenn Hape Kerkeling höchstpersönlich vorbeischaut, dann kann es nur eine mega zweihundertachtundzwanzigste Folge werden. Lasst euch da bloß nicht vom Titel abschrecken. In dieser ersten richtigen Sommerfolge nehmen wir alles mit: Hitze, Wüste, Erschöpfung. Passt also gut auf euch auf, seid keine Hater und wenn ihr wollt, lasst ein wenig happy vibes da. Eure TWHS Team.Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser ehrlichen Sommerfolge von Money Talks zeigt dir David El Dib, wie du mit wenig Geld einen Urlaub erlebst, der dir nicht nur Erholung bringt – sondern auch langfristig finanzielle Freiheit:• Warum All-Inclusive oft teuer & enttäuschend ist• Wie du Reisen planst, die dich wirklich bereichern• Die eine Denkweise, die deinen Urlaub doppelt wertvoll macht• Mit welchem simplen Trick du dir jedes Jahr stressfrei den Traumurlaub finanzierst• Und warum „Zuhause bleiben“ manchmal der klügste Move istOb Familie mit engem Budget oder Solo-Abenteurer: Diese Tipps helfen dir, Geld zu sparen – und Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.
In dieser Episode spreche Thomas Brandl und Ernst Wieninger über den Stanley Cup Champion aus Florida.Was war der Schlüssel zur Titelverteidigung?Warum hat es für die Oilers in dieser Saison wieder nicht gereicht?Welche Erkenntnisse muss Edmonton aus der Finalniederlage mitnehmen?Ebenso gehen Ernst und Tommy in der DEL 2 auf den Kader und die bereits getätigten Transfers des Absteigers Düsseldorfer EG ein - ist der Wiederaufstieg das sofortige Ziel?Tauziehen zwischen den Adlern aus Mannheim und den Straubing Tigers um den Goalie Antoine Bibeau aus der Liiga - wer könnte das Rennen um den Schlussmann machen?Ebenso in dieser "Sommerfolge" wieder ein Update zu den bereits veröffentlichten Transfers aus der DEL und DEL2 sowie Gerüchte um diverse Verpflichtungen in beiden Ligen.Anmerkung unsererseits: Gerüchte entstammen diversen Medien !In diesem SinneViel SpaßStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!Mit HOLY haben haben wir noch mehr Power in der Show!http://weareholy.com/HockeyAnalyst/TryMit dem Code "THA5" erhält jeder Erstkunde 5€ Rabatt!Mit "THA" 10% Preisnachlass auf jede Bestellung!
In dieser knackigen Sommerfolge wird's kulinarisch – denn alles dreht sich um “Le Chef”, immer leicht gereizt, am Ball hinreißend. Was Johan Micoud sonst noch so gemacht hat, was er in einem Beatles-Song und auf Angelos Charisteas' Brust zu suchen hat – und wie er in drei unterschiedlichen Ländern nationale Titel geholt hat – darüber quatschen Jasper und Stephan in aller Ruhe. Am Ende gilt: You Gotta Smell What Micoud Is Cooking.
Klimaforscher warnen: Der kommende Sommer könnte außergewöhnlich heiß werden. Besonders betroffen sind Städte, in denen der sogenannte Urban Heat Island Effekt die Temperaturen zusätzlich in die Höhe treibt. Doch digitale Technologien bieten neue Lösungsansätze – und werden zunehmend von Stadtplaner:innen im Kampf gegen urbane Hitze eingesetzt. In einer vorgezogenen Sommerfolge sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen darüber, wie Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und Sensorik helfen können, Städte widerstandsfähiger gegen Hitze zu machen. Prof. Dr. Gesa Ziemer, Direktorin des City Science Labs an der HafenCity Universität Hamburg, gibt einen Überblick darüber, wie digitale Technologien im Hitzeschutz eingesetzt werden und wie die gewonnenen Daten in der Stadtplanung konkret genutzt werden können. Stephanie Haury, Stadtforscherin und Projektleiterin am Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Bonn, berichtet über das Projekt “Urban Heat Labs”, in dem Städte digitale Instrumente zur Hitzeprävention erproben. Dabei beleuchtet sie besonders das Potenzial digitaler Zwillinge in der Stadtentwicklung. Peter Sänger, CEO und Mitgründer der GreenCity Solutions GmbH, erklärt, wie der “CityTree” funktioniert – und welchen Einfluss er auf das Mikroklima von Städten hat. Weitere Informationen: eco Podcastfolge zum Digitalministerium Liste der Mitglieder des neu besetzten Ausschusses für Digitalisierung und Staatsmodernisierung Initiative “Abpflastern” in Hamburg Initiative “Giess den Kiez” Forschungsprojekt DIRECTIONS vom BMBF GreenCity Solutions ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Laura Rodenbeck, Melanie Ludewig Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Warum der Sommer dein finanzielles Leben verändern kann – mit nur 50 Euro!In dieser motivierenden Sommerfolge von Money Talks zeigt dir David El Dib, wie du trotz Urlaubsstimmung die Kontrolle über deine Finanzen zurückgewinnst – mit kleinen Schritten, die große Wirkung entfalten:• Warum vermeintliche Schnäppchen oft teure Fehler sind• Wie du mit Mini-Beträgen clever investierst – ohne Hokuspokus• Die gefährliche Wahrheit über Konsumschulden und verlorene Freiheit• 7 einfache Steps, um diesen Sommer zum Wendepunkt zu machenEgal ob du gerade chillst oder schon vom nächsten Urlaub träumst – diese Folge gibt dir das Mindset, um smart durch den Sommer zu kommen.
In unserer vierten Sommerfolge blicken wir zurück auf den Vortrag zu Resonanzen in Planetensystemen von Dr. Szilárd Csizmadia vom DLR Berlin, den er Anfang Mai auf dem 5. KTT gehalten hat. Davor geht's in den Space News um die private Weltraummission Polaris Dawn und um die Entdeckung, dass vor 3 Millionen Jahren ein Zusammenstoß des Sonnensystems mit einer kalten Gaswolke eine Eiszeit auf der Erde mitverursacht haben könnte. Und im Fragenteil beantworten wir Fragen zum Universum als Ganzem.
In unseren Sommerfolgen holen wir nochmal yeet-Podcast-Episoden aus dem Archiv, die wir heute noch für besonders hörenswert halten - und erzählen auch, warum! Reguläre neue Folgen kommen wieder ab dem 10.09.2024. Die EKD kommuniziert in Social-Media als Institution. Jede und jeder, der diese Aufgabe hat, weiß, welche Herausforderung das ist - denn Menschen folgen in den sozialen Medien lieber anderen Menschen und so belohnt es auch der Algorithmus. Bernd Tiggemann erzählt, welche Strategie die EKD-Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien verfolgt. Und: welche Aufgabe die Stabsstelle Kommunikation in der gesamtkirchlichen Öffentlichkeitsarbeit hat. Im Folgehype empfiehlt Christian Weisker vom Info-Service der EKDden Instagram-Kanal Siegfried und Joy. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: [yeet](https://www.yeet.de)-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
Die zweite Sommerfolge enthält wieder so ziemlich alles, was das Popkulturherz begehrt. Wir kratzen mal wieder Hörspiele an und stellen eine neue Serie vor. Torsten möchte gerne die alten Brötchen im Fastfood zurück! Dann haben wir auch wieder Film-Tipps für euch. Was Alien Romulus angeht, so führt NICHT Ridley Scott, sondern Fede Alvarez Regie! Das und noch einiges mehr, nur hier bei uns... In dieser Folge: Alien Romulus (2024) The Girl (2012) Der Gesang der Flußkrebse Final Cut: Ladies and Gentlemen (2012)
Was hat dich bewegt, in die Pflege gehen? Bei Emely war es ihre Teenager-Zeit auf dem Wasser. "Die haben mich auf den Weg gebracht; ich wär' nie auf die Idee gekommen, in den medizinischen Bereich zu gehen, hätte ich nicht meinen 'Sani' mit 16 gemacht und verstanden, dass es mir ultra gut liegt!" Als Rettungsschwimmerin beim DLRG lernt sie schon früh das Prinzip 'Leben retten'. Bis heute fährt sie zweigleisig - Intensivpflege als Hauptjob, Wasserrettung in der Freizeit. Wir alle sind grade im Sommer irgendwo am Wasser. In unserer zweiten Sommerfolge klärt uns Pflegerin Emely nicht nur darüber auf, dass Ertrinken nicht laut ist, sondern schnell übersehen werden kann. Was der Rettungsschwimmer-Blick auf Menschen mit dem Pflege-Blick auf Menschen zu tun hat. Und ja, natürlich wollten wir auch wissen, ob so 'ne Schicht beim DLRG irgendwas mit Baywatch gemeinsam hat. Eine Folge, bisschen leichtfüßig, bisschen Weiterbildung, die perfekt in den Sommer passt. Und ihr werdet nie wieder Baywatch schauen wollen, wenn ihr einmal Emely zugehört habt!
Eine weitere Sommerfolge bei 35 Grad und spannenden Games aus Österreich. https://store.steampowered.com/app/2088570/Tiny_Rogues/ https://store.steampowered.com/app/2205850/Dwarves_Glory_Death_and_Loot/ Dungeons of Hinterberg https://store.steampowered.com/app/1983260/Dungeons_of_Hinterberg/ Tavern Keeper https://store.steampowered.com/app/436780/Tavern_Keeper/ A Webbing Journey https://store.steampowered.com/app/2073910/A_Webbing_Journey/
In unseren Sommerfolgen holen wir nochmal yeet-Podcast-Episoden aus dem Archiv, die wir heute noch für besonders hörenswert halten - und erzählen auch, warum! Reguläre neue Folgen kommen wieder ab dem 10.09.2024. Wir leben in einer Gesellschaft, die uns ständig reizt und ablenkt. "Wie hole ich mir da die Kontrolle über meine Konzentration zurück?" hat sich deshalb der Autor Volker Kitz gefragt. Nach einem Ausflug in ein tibetisches Kloster und einer Reise durch die Erkenntnisse der Wissenschaft, hat er das Buch "Konzentration. Warum sie so wertvoll ist und wie wir sie bewahren" geschrieben. Im Interview erzählt er, was ihm hilft, sich zu konzentrieren, wie wir unseren Arbeitsplatz ablenkungsfreier gestalten und was unseren Geist im Alltag entlastet. Im Folgehype empfiehlt Alex Brandl, @alpha.oh.mega, den Instagram-Account von Nadiia Shapoval, die aus der Ukraine berichtet Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
Direkt aus der Sonne und dem Urlaub: Sommerfolge 1
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
Welche Sprunginnovation wünschst Du Dir für das Jahr 2050? In unserer kurzen Sommerfolge haben wir die Anworten von einigen unserer prominenten Gäste zusammengestellt, darunter der Nobelpreisträger Benjamin List und Stephan Hell, des Informatikers Sebastian Thrun, der Astronauten-Kandidatin Nicola Winter, der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm und des Wissenschaftscomedian Vince Ebert. Bleibt auch am Strand bitte neugierig!
Wie Basti in der letzten Episode ja schon sagte ist er noch im Urlaub. BuB macht gerade ja auch eine Sommerpause und damit ihr nicht komplett auf dem trockenen liegt hab ich micht am Sonntagabend mal hingesetzt und noch ein paar Zeilen aus meinem Buch vorgelesen. Nächsten Sonntag geht es dann weiter mit Basti und dem üblichen AAA. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch
Er ist der Autor, der zu jedem aktuellen politischen Ereignis sofort eine Pointe parat hat: Micky Beisenherz? Aber wie verbringt jemand, der so viele Projekte umsetzt und stets aktuell arbeitet, den Sommer? Kann Micky Beisenherz auch runterfahren? Darum geht es in der Sommerfolge – einem Gespräch zwischen Anne Will und Micky Beisenherz über Zweckbündnisse in der Politik, Pointen auf Papier und die Kunst der Zeitplanung. Diese Folge ist ein Sommergruß für alle, die nicht ganz auf Politik mit Anne Will verzichten wollen. Ab dem 15. August geht es mit den regulären Folgen weiter. Die Folge wurde am 5. Juli 2024 aufgezeichnet.
In dieser Sommerfolge unseres Soundshot Podcasts nehmen Sandra Seldte und Maximilian Benke das heißeste Thema des Sommers unter die Lupe: Klimaanlagen!Dabei gehen unsere Real Estate Experten detailliert auf rechtliche Implikationen für Vermieter, Mieter und Wohnungseigentümer ein und erläutern, welche Voraussetzungen unter dem Mietrecht bzw. dem Wohnungseigentumsrecht vorliegen müssen, um eine Klimaanlage installieren zu dürfen.Mit prägnanten Einblicken in die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Tipps zur Durchsetzung eines allfälligen Anspruchs bieten sie wertvolle Informationen, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Zudem werden energiesparende Alternativen wie Außenjalousien thematisiert.Hören Sie sich die neue Soundshot Folge über unsere Website, über Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder Amazon Music unter “Wolf Theiss Soundshot” an.Bei Fragen stehen wir unter soundshot@wolftheiss.com zur Verfügung.
132 Sommer Spiele Schatzis 6 - Diablo: Ein seltener Gast besucht uns in dieser Sommerfolge des FM4 Game Podcast: Alex Amon, ehemaliger Chefredakteur der kultigen österreichischen Spielezeitshrift Consol.at und jetziger Ressortleiter Web bei der Tageszeitung Der Standard, trifft Rainer Sigl in dieser Folge der “Sommer Spiele Schatzis”. Wie immer geht es um Spiele, die uns besonders am Herzen liegen, und jenes, das sich Alex Amon ausgesucht hat, ist so groß, dass es als alleiniges Thema für sich stehen kann: Die “Diablo”-Reihe hat weltweit im Lauf ihres Bestehens über 100 Millionen Menschen begeistert, Alex' Favorit ist der zweite Teil. Über diesen, über die Krise des Genres und mögliche Auswege daraus wird eine Stunde lang diskutiert und geplaudert. (Folge #132) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast. 8.August 2024, 0-1 Uhr.
Wann genau starten die Wechseljahre? Und was ist eigentlich die Perimenopause? Welche Symptome sind typisch in der Zeit des Wechsels und was kann helfen im Umgang mit dem hormonellen Stress und Chaos? In dieser persönlichen Sommerfolge spreche ich mit dir über meine Erfahrungen mit Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen, Libido Verlust, Gewichtszunahme, Nachtschweiss, Haarausfall und all das OBWOHL ich noch meine Tage habe und was mir aktuell hilft um mich trotzdem wohl zu fühlen. Hier die erwähnten Links: https://xbyx.de https://rabea-kiess.de/hormon-reset-podcast/ https://wexxeljahre.de/symptome/ Kennst du eigentlich deine beruflichen Stärken? Wenn du dir nicht sicher bist, dann kannst du jetzt meinen kostenfreien Stärkentest machen und erhältst innerhalb von wenigen Minuten deine persönliche Stärken Skala, die dir mehr Klarheit und Sicherheit in deinem Job bringen kann. https://www.asita-rademacher.de/staerkentest
Mon, 05 Aug 2024 03:30:00 +0000 https://keplersternwarte.podigee.io/17-new-episode f18ff2759c6abae7c2bb899b3e46824c … Wir sind ein WissPod-Podcast! In der 2. Sommerfolge geht's wieder um die Forschung zum Weltraumwetter und den tollen Vortrag von Manuela Stadlober-Temmer am 5. KTT. Zuvor gibt's aber in den Space News Neuigkeiten zu Dunkler Materie, und danach beantworten wir drei Fragen, die wir zum Thema Sonne bekommen haben. KTT-Insights: Das Weltraumwetter und die Sonne (Manuela Temmer) Wir haben jetzt einige Beobachtungen des solaren Magnetfeldes an einzelnen Punkten im Sonnensystem. Was ist mit dem Rest? Modelle sind da sehr wichtig und „hot topic“, um die Beobachtungslücken zu füllen. Sonnenwinde können mehrere Millionen km/h haben! In welche Richtung gehen die Ausbrüche, die man im Coronographen sieht? Zu uns, von uns weg, seitlich? Nicht so einfach festzustellen! Die schnellsten CMEs erreichen die Erde in weniger als 24h. Gute Beobachtungsdaten sind wichtig! Wenn man Betreiber von Stromnetzen, Satelliten usw. eine Weltraumwetterwarnung gibt, dass uns ein starker Sonnensturm treffen könnte, dann müssen diese Daten auch verlässlich sein. Die meisten Magnetfeldlinien auf der Sonne sind geschlossen und gehen schleifenförmig zur Sonne zurück; über offene Magnetfeldlinien können aber Plasmateilchen in den interplanetaren Raum hinausgeschleudert werden. Besonders interessant sind auch koronale Löcher, die sich über eher inaktiven Gebieten bilden und die ein sehr schnelles Hinausströmen der Sonnenausbrüche erlauben. Das Verstehen des Magnetfelds der Sonne (speziell die z-Komponente, also die in unsere Richtung) ist so etwas wie der heilige Gral der Sonnenwindforschung; verschiedene Orientierungen haben hier verschiedene Effekte auf das Erdmagnetfeld und damit auf die Erde. Was gibts alles bei Sonnenausbrüchen? • Erzeugt werden sie durch magnetische Kurzschlüsse auf der Sonne, die dadurch auftreten, dass der Äquator der Sonne schneller rotiert als die Polgebiete, wodurch die Magnetfelder durcheinander kommen • die CMEs • SEP (klingt sehr österreichisch, aber nicht Sepp aka Josef, sondern „Solar Energetic Particles“, entstehen ähnlich wie die Teilchen der Erdionosphäre, die Polarlichter erzeugen, bei Flares, und haben Geschwindigkeiten von bis zu einigen % der Lichtgeschwindigkeit (können die Erde in ½ h erreichen!). Tauchen als „Schneegestöber“ in den Aufnahmen auf. • Flares • Koronale Wellen • kurzzeitige Verdunkelung der Corona Kombinationen von Beobachtung und Modellen werden verwendet, um die magnetohydrodynamischen Prozesse zu verstehen. → wird für die Voraussagen verwendet. Ähnlich einem Gewehrschuss gibt es einen Trigger, einen Treiber und eine Schockwelle: Schuss (magnetischer Kurzschluss), Patrone (CME), Schallwelle (magnetische Schockwelle, die sich mit einer speziellen Geschwindigkeit („magnetosonic speed“) ausbreitet, viel schneller als der CME selbst). CMEs wechselwirken auch untereinander, was alles furchtbar kompliziert macht: schnelle Teilchenströme werden durch langsamere zusammengepresst, SIRs bilden sich (stream interface regions). Wenn CIRs (induzierte Ströme im Erdkörper) und CMEs miteinander interagieren, können sogenannte Ringladungen in niederen Breiten um die Erde auftreten → weit südlich auftretende rote Polarlichter! Es können sich auch infolge der SIRs magnetische Jets in der Erdmagnetosphäre bilden, die Richtung Erdboden gehen und dort wiederum Polarlichter usw. erzeugen können. Aktuelle interdisziplinäre Forschung zwischen Sonnenphysikern und Erd-Magnetosphärenforschern. Die Effekte starker Sonnenstürme können eine beträchtliche Ausdehnung der Thermosphäre bewirken, die damit stärker in Satellitenbahnen hineinreicht und diese abbremsen kann. Feb 2022: starlink event: 40 Starlink-Satelliten gingen verloren, Sonnensturm war mitverursachend. ESA space safety program: https://swe.ssa.esa.int/ionospheric-weather: Registrieren und everyone can Daten über die Ionosphäre erhalten. Realtime! Uni Graz/TU Graz: SODA (Satellite Orbit DecAy): prognostiziert den Höhenverlust von Satelliten in bestimmten Höhen aufgrund von Sonnenwinden. Vorhersage: zwischen Bz min am L1 und dem max. Höhenverlust eines Satelliten liegen ca. 15-20h, die für die Berechnung des Höhenverlusts verwendet werden. Wie weit sind wir in der Space Weather Vorhersage? Bei den Vorgängen an sich gut, beim Zeitpunkt um die 2 Tage daneben → noch kein Produkt, dass man der Industrie anbieten kann. → wir brauchen mehr Forschung, wieder einmal. Wir sind gerade (2024) im Maximum des aktuellen Sonnenzyklus, doch gerade in der 2. Hälfte des Zyklus sind die stärksten Ausbrüche zu erwarten. Sonnenforschung ist höchst aktuell! Und nicht zuletzt in Graz kann man sehr konkret in diese Richtung auch forschen (Uni, TU, Joanneum Research, IWF) Nächste Folge: Wir antworten auf eure Fragen – WaF: Sommersternhimmel, Satellitenbahnen, Mondkern und Flüge durch Gasplaneten! Schön, dass du uns zuhörst! Wir freuen uns sehr über eine gute Bewertung und (wo möglich) über einen freundlichen Kommentar! Weiteres Material zu den Themen unserer Folgen findest du auf unserer Website. Kommentare, Fragen und Themenwünsche kannst du uns auch gerne via Email senden, an: keplersternwarte@gmail.com. Oder folge und kontaktiere uns auf unseren Social-Media-Auftritten auf Facebook, Instagram, Threads oder Bluesky. Seit kurzem sind wir auch auf Youtube zu hören, und du kannst uns natürlich auch dort gerne folgen, bewerten, deine Kommentare und Fragen stellen und uns kontaktieren. Derzeit müssen wir als Astronomiekurs fast alle Kosten des Podcasts selbst tragen (an dieser Stelle DANKE an die IMST Kleinprojektförderung für die Unterstützung bei den Hostingkosten!) tragen – wenn dir unsere Arbeit gefällt, freuen wir uns über eine kleine finanzielle Anerkennung via Paypal. full no Norbert Steinkellner und die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++Auch dieses Jahr müsst ihr natürlich nicht auf die traditionelle Sommerfolge verzichten: Ralf und Philipp beantworten eure Fragen und es wird mal wieder sehr emotional, aber auch sehr lustig!Die nächste „reguläre“ Folge kommt am 12.8.2024 bei RTL+ und wie immer eine Woche später überall sonst, wo es Podcasts gibt.Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Werte der Julius Raab Stiftung Freiheit, Verantwortung, Solidarität, Chancengerechtigkeit und Ehrlichkeit sind heute wichtiger denn je. Sie gehen jedoch mit der Zeit und verändern sich dieser entsprechend. In unserer Sommerfolge des Café Julius spricht unsere Geschäftsführerin mit der Angeordneten zum Nationalrat und Stv. Generalsekretärin des Wirtschaftsbundes, Carmen Jeitler-Cincelli, genau darüber. Für die Unternehmerin sind die Grundwerte dieselben geblieben, nur wie wir diese in einer liberalen, weltoffenen Gesellschaft leben, ist eine Frage, die wir uns als Gemeinschaft stellen müssen. Insbesondere Bildung und Erziehung sind für die Politikerin die Schlüssel für Freiheit. Kinder müssen zu verstehen lernen, dass Gesellschaft nur durch ein solidarisches Miteinander funktioniert, ohne dass sie in ihrer Individualität eingeschränkt werden. Die Dreifachmutter betont, dass unsere Gesellschaft wieder mehr Bewegung, Impulse und Mut für eine zukunftsfähige Wirtschaft sowie für die Aufrechterhaltung unseres Wohlstandes braucht.
Wir haben unseren jährlichen Sauna-Check In gemacht und uns vorher ein Thema überlegt, über das wir sprechen wollten und das gut zum Sommer passt: Leichtigkeit. Gemeinsam wollten wir herausfinden, in welchen Momenten wir uns leicht fühlen und in welchen besonders schwer, wie es um die Leichtigkeit in unserer Gesellschaft steht und welche Sehnsüchte und Erwartungen wir mit dem Thema verbinden. Wir haben festgestellt, dass wir sehr unterschiedlich auf die Leichtigkeit blicken und sich vor allem Atze darin von Leon und mir ganz wesentlich unterscheidet. Außerdem haben wir herausgefunden, was es bedeutet, sich innerlich unrasiert zu fühlen. Es ist eine gut gelaunte Sommerfolge geworden, aus der ich viele Inspirationen mitgenommen habe und ich hoffe, euch geht es genauso. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEINE GÄSTE: https://instagram.com/betreutesfuehlen/ DINGE: Buch Robert Seethaler - Ein ganzes Leben Betreutes Fühlen Podcast https://instagram.com/theschooloflifeberlin/ Kaulitz-Doku Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Wie lange braucht der Meister der Nachrichtensatire, um im Urlaub abzuschalten? Und hat er dann einen schlimmen Pointenstau im Kopf? Darüber spricht Oliver Welke mit Anne Will in dieser Sommerfolge. Außerdem verrät Oliver Welke, welche Politiker das größte Witzepotenzial haben und wer aus satirischer Sicht die bessere Kanzlerfigur abgibt: Merkel oder Scholz. Aber Politik ist nicht immer lustig. Auch nicht für die ZDF heute-show. Deshalb geht es in dieser Folge auch darum, bei welchen Ereignissen die Sendung ausfällt und wann selbst einer der lustigsten Redaktionen Deutschlands kein Witz einfallen mag. Diese Folge ist ein Sommergruß für alle, die nicht ganz auf Politik mit Anne Will verzichten wollen. Ab dem 15. August geht es mit den regulären Folgen weiter. Die Folge wurde am 4. Juli 2024 aufgezeichnet.
Sommerfolge #2 mit Spannungsgarantie! Vor einer beeindruckenden Kulisse im Amtsgericht Berlin-Mitte präsentieren Daniel und Jan Thriller, Krimis und Anwaltsromane. Dabei führt der Bestseller (Jussi Adler-Olsen) gleich zu einem großen Schlagabtausch. Mit dabei ist Bestsellerautor Florian Schwiecker, der den Reality-Check macht: Wie realistisch sind die Bücher von John Grisham und Co? Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Urban Pop https://www.ardaudiothek.de/sendung/84490976/ Bücher der Folge: (00:05:19) Jussi Adler-Olsen: "Verraten", übersetzt von Hannes Thiess (dtv) (00:14:41) Gianrico Carofiglio: „Groll“, übersetzt von Verena von Koskull (Folio) (00:21:05) Simon Urban: "Wie alles begann und wer dabei umkam" (KiWi) (00:27:27) Michael Tsokos und Florian Schwiecker: „Der 1. Patient“ (Knaur) (00:45:55) John Grisham: „Die Jury“, übersetzt von Andreas Brandhorst (Heyne) (00:47:59) Franz Kafka: „Der Prozess“ (u.a. Reclam Taschenbuch) (00:52:53) D.W. Buffa: „Evangeline“, übersetzt von Gunnar Kwisinski (mare) (00:55:48) T.S. Eliot: „Mord im Dom“, übersetzt von Rudolf Alexander Schröder (Suhrkamp) Das Rezept für knusprigen Tofu gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep898.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Ein Orang-Utan, der von menschlichen Fischern lernt, Elefanten, die sich untereinander mit Namen ansprechen, sehr sehr gute Neuigkeiten aus Europa zum Thema Naturschutz – das alles und viel mehr in dieser ersten kompakten Sommerfolge direkt nach den Feierlichkeiten zum Geburtstag des Hundeprofis! Wie Martin den Tag verbracht hat, welchen Tipp er aus dem Kino mitgebracht hat, worum er M. Söder beneidet, hört ihr außerdem in dieser Folge. Tierheimtier der Woche ist „Strolch" von den Notfellchen Rumänien, im Rasseportrait geht`s um die FCI-Nr. 165. +++Shownotes: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe1O4_wSOED9WIPUWJGqHoHYtDqc5UIVLjCidXLCwu7Y3F13g/viewform +++ Adoptieren statt produzieren (adoptieren-statt-produzieren.org) +++Hunderettung Rumänien auf Insta: notfellchen_rumaenien +++Tierheim und Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung e.V. | Tierheim | Alter Griesheimer Weg 199, 64293 Darmstadt, Germany (tsv-darmstadt.de) +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sommerfolge #1 mit seeehr vielen Buchtipps für sofortiges Feriengefühl. Die Wunsch-Kriterien der Community: Leicht, mitteldick und das Meer soll vorkommen. Daniel und Katharina präsentieren ein Best Of der Bücher mit Cottages und Sandstränden auf dem Cover und interviewen spontan zwei Überraschungsgäste (Bestsellerautoren!). Außerdem geht es um die Qualität von Ferienwohnungen in Relation zur Küchengeräte-Dichte, um S-E-X - und am Ende gibt es einen „Bestseller on top“. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Telephobia https://1.ard.de/eat-read-sleep-telephobia2 Bücher der Folge: (00:06:51) Julie Caplin: Reihe „Romantic Escapes“, übersetzt von Christiane Steen (Rowohlt) (00:10:43) Carly Fortune: „Fünf Sommer mit dir“ und „Nächsten Sommer am See“ (Penguin) (00:19:51) Elin Hilderbrand, diverse Titel (Tipp von Dora Heldt) (00:22:16) Rebecca F. Kuang: „Yellowface“, übersetzt von Jasmin Humburg (Eichborn) (00:29:48) Jenny Colgan: „Die kleine Bäckerei am Strandweg“, übersetzt von Sonja Hagemann (Berlin Verlag) (00:35:07) Jenny Colgan: „Sommerhimmel über dir und mir“, übersetzt von Sonja Hagemann (Piper) (00:36:03) Daniele Palu: „Der tote Krabbenfischer“ (Rowohlt) (00:51:22) Dörte Hansen: „Zur See“ (Penguin) (00:53:57) Gillian McDunn: „Pelikansommer“, übersetzt von Katja Maatsch (Sauerländer), ab 10 (00:57:39) Jan Weiler: „Der Markisenmann“ (Heyne) (00:58:30) Miranda Cowley Heller: „Der Papierpalst“, übersetzt von Susanne Höbel (Ullstein) (01:00:40) Kristina Pfister: „Ein unendlich kurzer Sommer“ (S. Fischer) (01:06:38) Helene Bockhorst: „Der Supergaul“ (Ullstein) (01:07:24) Miranda July: „Auf allen Vieren“, übersetzt von Stefanie Jacobs (Kiepenheuer & Witsch) (01:07:50) Dominik Gaida: „Brynmor University“ (Kyss) (01:09:29) Trude Teige: „Und Großvater atmete mit den Wellen“, übersetzt von Günther Frauenlob (S. Fischer) Das Rezept für Pollys Weißbrot gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-116-Krabbenbrot-und-Urlaubsbuecher,eatreadsleep888.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Sommerfolge, Part 1 Wir werfen einen kurzen Blick zurück auf die Saisonabschlussfeier des ERCI, bei der nicht nur die bereits bekannten Abgänge verabschiedet wurden, sondern auch die offizielle Verlängerung von Wayne Simpson bekannt gegeben wurde. Unser Benjo wirft hier einen persönlichen Blick auf diese Verlängerung von Simmer. Das Hauptthema dieser Sommerfolge ist jedoch das Interview mit Alexander Schuktuew, dem Fotografen des ERCI Bildbands "Eiszeit". Mit diesem Bildband hat Alex nicht nur die Spieler, sondern das gesamte Leben der ERCI-Familie fotografisch festgehalten. Wir haben mit Alex über Fotografie und natürlich die Entstehung des Buches gesprochen. Zum Schluss resümiert Markus noch alles weiteres was es aktuell ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der letzten Sommerfolge schauen wir zum Mond. Denn der Mond sieht mal größer aus und mal kleiner und wir wissen nicht, warum das so ist. Neue Forschung zeigt, dass es vielleicht daran liegt, dass unser Hirn gar nicht so genau weiß, wo der Himmel anfängt. Am Ende landen wir aber wieder auf der Erde und freuen uns auf den Anfang des Sommers und sind traurig über das Ende des Sommers. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.
Diese letzte Sommerfolge handelt von einem Thema, das uns alle sehr bewegt: der wohlverdiente Sommerurlaub. Aufs Meer blickend spricht Thilo in den letzten Minuten des gemeinsamen Urlaubs mit seinem Vater Axel über die Kulturgeschichte des Erholungsurlaubs und fragt sich, was ist heute noch von den Urlaubs-Errungenschaften der Vergangenheit übrig? Während das sommerliche Reisen früher nur dem Adel vorbehalten war, revolutionierte die englische Arbeiter:innen-Bewegung die Erholung für Alle. Hitler nutzte unter dem Slogan „Kraft durch Freude“ organisierte Freizeiten zur nationalsozialistischen Indoktrinierung der Bevölkerung. Was früher die Ostsee war, sind in der heutigen Zeit oft Südsee, Palmen und Massentourismus. Doch das Reisen gehört in unserer Gesellschaft laut Vater Axel mittlerweile zur kulturellen Teilhabe, denn in der Ferne kommen wir mit anderen Kulturen, Sprachen und Landschaften in Kontakt, erleben kulinarisch Neues und treffen unterschiedliche Menschen. Auf Reisen müssen wir uns in einem neuen Umfeld zurechtfinden, uns in einem ungeschützten Raum verorten und können so wachsen. Doch wie lässt sich diese kulturelle Erfahrung für alle Menschen ermöglichen? Haben wir ein Recht auf Urlaub? --------------------- Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast
In Folge 84 wird es wild! In der vierten Sommerfolge schauen wir zuerst kurz auf die ruhige Nordseeinsel Pellworm, machen dann einen Roadtrip über den Balkan und landen dann in einer weit entfernten Galaxie, wo es wirklich wild zu geht! Ruth berichtet über eine vorerst mysteriöse Zufallsentdeckung, die zu entschlüsseln einige Zeit gedauert hat. Es geht um wilde Galaxienbegegnungen und am Ende haben wir vielleicht entdeckt wie das Rätsel der leuchtschwachen Galaxien ohne dunkle Materie zu lösen ist. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.
Folge 177: Sommerpause? Nicht mit uns! Statt auch Mord auf Ex in den Urlaub zu schicken, widmen wir uns in dieser Folge ungewöhnlichen Themen: Eine große Fragerunde und gleich drei Kriminalfälle! Doch Vorsicht – nur zwei dieser mysteriösen Kriminalgeschichten haben tatsächlich so stattgefunden, einer ist ausgedacht. Leo wird sich als euer Sherlock Holmes beweisen müssen und versuchen, den fiktionalen Fall aufzudecken. Und für noch mehr Spannung in dieser Folge widmen wir uns euren brennendsten Fragen: Was denken wir über den Fall Lars Mittank oder Frauke Liebs? Wann dürft ihr neue investigative Recherchen erwarten? Wie geht es Andreas Darsow? Update zum Long Island Serial Killer? Freddo? Und wie oft streiten wir beide uns eigentlich? All das und noch mehr erwartet euch in dieser großen Sommerfolge! Mehr Updates, Fotos & co findet ihr unter: mordaufexpodcast auf social media. Tour Tickets unter Eventim: mord auf ex Merch: mordaufex.shop Eine Produktion von Auf ex Productions Bewerbungen, Anregungen, Anfragen &co: redaktion@aufexproductions.de
Die deutsche Schwimmern Leonie Beck ist mehrfache deutsche Meisterin, dreifache Weltmeisterin im Freiwasser und trat bei den Olympischen Sommerspielen an. Während für die meisten Menschen Schwimmen mit sommerlicher Abkühlung und freizeitlichem Spaß verbunden ist, bedeutet es für sie Hochleistung, Ausdauer und Willensstärke. Als Leistungssportlerin trainiert sie seit ihrer Kindheit mehrere Stunden am Tag, denn der Sport ist ihre Priorität, um die herum sie ihr Leben baut. Doch was passiert, wenn sich die Karriere eines Tages dem Ende neigt? Wie fühlt es sich an, irgendwann nur noch ein ganz „normaler“ Mensch zu sein und nicht mehr die Beste? In diesem Podcast möchte Thilo wissen, was wir vom Leistungssport über das Leben lernen können. Leonie erzählt uns, was für sie wahre Freundschaft bedeutet, warum Erfolg ohne Geduld nicht möglich ist, dass wir in schlechten Phasen nicht aufgeben sollen und warum wir für unser Glück selbst verantwortlich sind, das wir in uns selbst finden müssen. ------------------- Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast
Es wird schmutzig, laut und anstrengend. In dieser Sommerfolge gehen wir auf den Bau. Voice Versa erzählt Geschichten aus der mehrsprachigen Arbeitswelt. Zum Beispiel: Bauštelski – Lingua Franca der Baustelle.Stucke, JuliusDirekter Link zur Audiodatei
Die schönsten Inseln mit der besten Urlaubslektüre, dazu empfehlenswerte Bars, Theater und kulinarische Klassiker: Empfehlungen in unserer Sommerfolge
“Weißt du noch dieser endloslange Sommer 2023, als wir immer mit Rad zum See gefahren sind?“, so Sätze möchte Till gern sagen, ohne es gemacht zu haben. Also macht ihr das. Fahrt mit dem Rad zum See und hört uns aufm Weg. In dieser Sommerfolge leiten Moritz und Till das offizielle Woodhull-Jahr ein. Endlich ist es so weit: Sie sprechen über drei super interessante Frauen: Ada Lovelace, Fe Villanueva Del Mundo und na klar: Victoria Woodhull. Released by rbb media.
Kennt ihr das, wenn man von einer Sache – egal ob Essen, Serie oder Musik – so hooked ist, dass man es nur noch in Dauerschleife konsumieren möchte? Keine Abwechslung, sondern liebevolle und bindungslose Eintönigkeit - jeden Tag! Ahh herrlich, lasst euch da reinfallen und genießt mit Steffen und Felix die Sommerfolge mit: Udon Nudeln, dem ersten KARGO Open Air und Alman dumme Namensverwechselungen. Songs in der Folge: BROCKHOFF “Why“ LUNA “Tut nicht mehr weh“ Podcast Empfehlung: “Too many tabs“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/
Mit dieser Folge schliessen wir diese (lange!) Staffel von Ausgeglaubt ab – und verabschieden sich in die Sommerpause, in der ihr hoffentlich fleissig alte Folge unseres Podcasts nachhört…;-) Über fast 20 Folgen hinweg haben Manuel und Stephan säkulare Sachbuchbestseller, Podcasts-Hits und andere Medienphänomene besprochen – und dabei viel über die Gesellschaft gelernt, in der wir leben. Heute blicken sie auf die vergangenen Episoden zurück, unterhalten sich über die wichtigsten Einsichten aus dieser Staffel – und über ihre grössten Überraschungen und Enttäuschungen mit den Büchern, die sie gelesen haben (ganz ohne Schimpfen wird's nicht gehen…). Dann aber liefern die beiden die ultimativen Podcast- und Bücher-Empfehlungen für den Sommer: Stephan hat zwei Podcasts rausgesucht, die euch die Ferien versüssen, und Manuel empfiehlt ein witzig-blutrünstiges und ein intelligentes Buch zur Sommerlektüre…
Edward Hopper im The Art Institute of Chicago anschauen, das Whitney Museum in New York entdecken oder etwas über die Geschichte der Versklavten im Owens-Thomas House & Slave Quarters in Savannah lernen: Die Museenlandschaft ist so vielfältig wie die Regionen der USA – und das nicht nur in den großen Städten. In dieser Sommerfolge unseres US-Podcasts sprechen wir nicht nur über die besten Museen der Vereinigten Staaten, sondern empfehlen unterschätzte Städte, die besten Cafés, sprechen über gute und schlechte Politikerinnen und Politiker, die nie Präsident waren, und schwärmen von Sportlern, Büchern und Filmen. Dazu Lieblingswörter, beste Weisheiten und absurdeste Floskeln. "You bet!" Und im "Get-out": Anne Tylers Gesamtwerk und ihr neues Buch "French Braid" und die Essays von Toni Morrison aus der "New York Times". Der Podcast erscheint alle zwei Wochen donnerstags, die nächste Folge nach einer kurzen Sommerpause am 8. September. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.
"Quit, Joe, Quit!" – hör einfach auf, Joe. Das ist die Schlagzeile eines Meinungsbeitrags in der "Washington Post". Seit US-Präsident Joe Bidens Umfragewerte kontinuierlich sinken und immer mehr Bürgerinnen und Bürger sich einen anderen demokratischen Präsidentschaftskandidaten für 2024 wünschen, steigt der Druck auf Biden und auf seine Partei. Sollte der Präsident noch für eine zweite Amtszeit kandidieren? Oder könnte er mit einer frühen Ankündigung, nur vier Jahre im Weißen Haus zu sein, seiner Partei noch vor den Zwischenwahlen im November einen Schub verleihen, den die Partei dringend braucht? Doch wer wären die Alternativen zu einem Kandidaten Biden? Seine Vizepräsidentin Kamala Harris wäre die natürliche Wahl. Doch sie sucht noch immer nach ihrem Profil und gewinnbringenden Themen. Kann es der Kampf für die Frauenrechte sein, den Harris nach dem Urteil des Supreme Courts, das das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch gekippt hat, aufgenommen hat? Und wer bringt sich innerhalb der Partei außerdem für eine mögliche Kandidatur ins Gespräch? Diese Fragen diskutieren wir im US-Podcast. Außerdem beantworten wir im Podcast Fragen der Hörerinnen und Hörer, die unter anderem wissen wollen: Kann die "konservative Revolution" am Supreme Court in den nächsten zehn Jahren aufgehalten werden? Wohin führt die Spaltung im Land mittelfristig, kann es ein "healing" überhaupt noch geben? Die USA sind so ein großartiges Land, wie kann das sein, dass da jetzt alles so schiefläuft – wo sind die positiven Perspektiven? Und im "Get-out": Varianten des Maine-Klassikers Lobster Roll und der Südstaaten-Klassiker Bourbon Pecan Pie. Der Podcast erscheint alle zwei Wochen donnerstags, unsere Sommerfolge ausnahmsweise erst am 18. August. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.