POPULARITY
Großbritanniens US-Botschafter muss wegen seiner Nähe zu Jeffrey Epstein gehen. Fahnder jagen den Mann, der Charlie Kirk erschoss. Und Lettland sperrt den Luftraum an der Grenze zu Russland und Belarus. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Peter Mandelson: Premier Starmer entlässt Botschafter in den USA wegen Mails an Jeffrey Epstein Ermordung des Trump-Vertrauten: Was über das Attentat auf Charlie Kirk bekannt ist Reaktion auf russische Drohnen in Polen: Lettland schließt Luftraum an Grenze zu Russland und Belarus +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Stadtzürcher FDP hat am Donnerstagabend drei Kandidierende für die Stadtratswahlen nominiert. Perparïm Avdili will Stadtpräsident werden, die weiteren Kandidierenden sind Marita Verbali und der bisherige Stadtrat Michael Baumer. Weitere Themen: Eklat um den Zürcher Lieferroboter. Herstellerfirma überlegt sich einen Wegzug.
Die Bundeswehr braucht neue Kleider. An vielen Orten mangelt es an Lehrern. Und: Fragen und Antworten zum Seilbahnunglück in Lissabon. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Vergrößerung der Bundeswehr: Pistorius braucht 10 Milliarden Euro für neue Uniformen Wie Zahlen täuschen können: So groß ist der Lehrermangel zum Schuljahresbeginn Unfall des Elevador da Glória: Zahl der Todesopfer des Standseilbahn-Unglücks in Lissabon steigt auf 17+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Filmfestspiele in Venedig Filmfestspiele in Venedig – die Vorfreude steigt! Ich freue mich mega, mega, mega, dabei zu sein. Das ist etwas ganz, ganz Besonderes. Und das Coole ist: Ich war ja gerade erst in Venedig – und nur wenige Tage später geht es schon wieder hin. Ich liebe Venedig. Diese Stadt ist für mich so faszinierend, traumhaft, wundervoll. Ja, ich bin wirklich verliebt. Und wie heißt es so schön? Entweder man liebt Venedig – oder man hasst es. Aber ich denke: Die Menschen, die Venedig nicht lieben, die kennen Venedig nicht wirklich. Die machen einfach nur diesen typischen Touristenrummel mit. Doch das wahre Venedig – mit seinen vielen Seitengässchen, Inseln, Brücken, kleinen versteckten Ecken – das ist etwas ganz Besonderes. Abgeholt zu werden, nicht mit dem Vaporetto, sondern mit einem Privatboot: einfach ein Traum! Stefano – wenn du einen richtig guten Bootsfahrer brauchst, Stefano macht das schon seit vielen Jahren. Mega! Er ist immer da, holt mich ab, holt meine Gäste ab – zuverlässig, freundlich, schnell. Allein schon das Landen am Flughafen – mit Blick auf Venedig! Du solltest immer schauen: Wenn du nach Venedig fliegst, setz dich auf die rechte Seite. Da hast du den besten Ausblick: Venedig, die Lagune… Dann landest du, läufst ein paar Schritte. Die meisten Touristen fahren mit dem Bus oder Zug rein. Und dann mit dem Vaporetto. Natürlich kannst du auch direkt vom Flughafen aus mit dem Boot fahren. Ich persönlich finde es einfach großartig, nach der Landung erstmal einen Latte Macchiato zu trinken. Das gehört für mich einfach dazu. Ich renne nicht gleich los. Viele machen das – aber ich nehme mir die Zeit, atme durch, freue mich, bin dankbar – und dann laufe ich rüber zu den Privatbooten. Dort wartet Stefano, und dann fahren wir über die Lagune und durch den Canale Grande. Ich liebe es, durch den Canale Grande zu fahren. Ich feiere das jedes Mal. Diese wundervollen Prachtbauten – das ist Magie pur. Dann geht es zum Hotel. Ganz neu habe ich für mich entdeckt: Nachdem die Preise in meinen Lieblingshotels zuletzt wirklich übertrieben waren, musste ich sagen – nein, das mache ich nicht mit. Es gibt für mich eine Grenze. Ich bin gerne bereit, für Qualität zu zahlen. Aber wenn es zu viel wird, sage ich auch mal: Das ist es nicht wert. Ich schlafe dadurch nicht fünfmal besser. Also habe ich mich im Internet umgesehen. Ich liebe eine bestimmte Region und bin eigentlich nie im Stadtkern, sondern auf einer der Inseln. Letztes Mal hatte ich eine richtig schöne Wohnung – die hat mir super gefallen. Und das für den Preis von einer einzigen Hotelnacht. Jetzt habe ich wieder gesucht. Eine Wohnung war immer noch verfügbar. Irgendwas stimmte nicht. Ich habe die Beschreibung gelesen – eine Bewertung von unterdurchschnittlich. Die Bilder sahen zwar gut aus, aber ich habe dann doch lieber bei Airbnb geschaut. Ich war nie der große Airbnb-Fan. Vielleicht kennst du das? Vielleicht bin ich schon zu alt dafür, keine Ahnung. Ich liebe Hotels – Rezeption, Frühstück, die ganze Atmosphäre. Aber ich habe jetzt doch ein richtig tolles Apartment über Airbnb gefunden. Super Preis, schön ausgestattet, mehr Platz – außer natürlich, du buchst im Hotel eine Suite. Aber eine Suite während der Filmfestspiele? Da sind wir bei Preisen, die völlig verrückt sind. Ich freue mich riesig, die ganzen Leute wiederzusehen, mich mit ihnen auszutauschen. Es ist jedes Mal wie ein Klassentreffen. Ich liebe es, zu Netzwerken, unterwegs zu sein. Und so freue ich mich, von Donnerstagabend bis Sonntag in Venedig zu sein und das Leben zu feiern. Feiere auch du dein Leben! Verschiebe dein Leben nicht. Diese Gedanken wie: „Muss das jetzt sein?“ oder „Soll ich jetzt schon wieder nach Venedig?“ – das Kennen viele. Und dann kommen die Zweifel: „Das Geld kann ich mir eigentlich sparen…“ Kennst du das? Immer wenn du sagst: „Ich kann mir das nicht leisten“, ist das eine Bankrotterklärung. Das ist das Schlimmste, was du tun kannst. Hör auf damit! Frag dich lieber: Was darf ich leisten, damit ich es mir leisten kann? Eine ganz andere Energie! Früher habe ich auch gesagt: „Ich kann es mir nicht leisten.“ Bis ich gemerkt habe: Das ist völliger Unsinn. Du zerstörst dich mit so einem Denken selbst. Jetzt frage ich anders – und finde Lösungen. Ich wünsche dir ganz viel Freude, alles Liebe, und: Mach eine Meisterleistung! Danke, dass du bis hierher zugehört hast. Ich hoffe, die eine oder andere Geschichte hat dir gefallen – und du kannst sie für dein Leben nutzen, um jeden Tag ein Stück mehr dein ideales Leben zu leben. Wenn du mehr von mir wissen möchtest, abonniere jetzt gleich den Podcast – damit du keine Folge mehr verpasst. Danke auch für deine positive Bewertung! Hast du weitere Tipps oder Vorschläge? Schreib mir gerne direkt! Von ganzem Herzen: Eine wundervolle und großartige Zeit für dich und dein Leben! Erfolgreiche Menschen sehen sich – oder hören sich – wieder. Tschüss, bye bye, dein Ernst Crameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
WELCOME TO WEEK 1! Endlich ist es so weit! An Stelle der ersten Waiver-Episode tritt wie gehabt der Ultimate Starter Guide für die ersten drei Wochen der Saison!Ab heute sind wir im normalen Football-Alltag angelangt:Jeden Dienstagmorgen erhaltet ihr unsere Waiver Wire Warriors als Podcast auf die Ohren,jeden Donnerstagabend berichten wir im TNT - Thursday Night Talk live auf Twitch über die kommende Woche der NFL (diesen Talk gibts jeweils am Freitag als Podcast auf die Ohren).LASSET UNS DIE GANZEN TITEL GEWINNEN, LIEBE BROCASTERS!Supportet unsere Show unter:www.footballbrocasters.com oder auf unseren Social Medias unter Football BrocastersFootball Brocasters Podcast Ep. #438 vom 02.09.2025
Die Fußballwelt dachte am Donnerstagabend, dass die Auslosung der Champions League Ligaphase das größte Highlight bleibt, doch dann der Knall. Völlig überraschend wird der Wechsel von Nick Woltemade zu Newcastle United bekanntgegeben. Ein echtes Beben. Ähnlich die Nicht-Nominierung von Leroy Sané in den DFB-Kader und die anschließenden Worte von Julian Nagelsmann. Viel zu diskutieren und analysieren für Moderator Filip Thiel und Experte Marcel Reif.
Alice Weidel macht als Partygast Karriere. BMW will die Zukunft des Autos neu definieren. Und Papst Leo XIV. kritisiert Israel. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier geht's zu den Artikeln: Unternehmer Theo Müller feiert mit Rechtsextremen: Alles Weidel, oder was? BMW-Offensive: Dieses Fahrzeug soll die deutsche Autoindustrie retten Neuer Papst Leo XIV.: Ein sanfter Löwe+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Mutmaßlicher Angreifer auf Nord-Stream-Pipelines in Italien gefasst, der große Abschiebezirkus des Donald Trump und die Bergsteigerszene streitet über einen Gipfelstürmer. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier geht's zu den Artikeln: In Italien: Mutmaßlicher Angreifer auf Nord-Stream-Pipelines gefasst Zigtausende Festgenommene: Der große Abschiebezirkus des Donald Trump Offizielles TikTok-Konto der Trump-Regierung: Die zynische Meme-Strategie des Weißen Hauses Kontroverse um Bergsteiger Marco Confortola: War er oben oder nicht? Importzoll auf EU-Autos soll niedriger ausfallen – auch rückwirkend Steigende Krankheitskosten in Betrieben – IW-Forscher für Einschnitte »In die Sonne schauen« geht für Deutschland ins Oscar-Rennen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Das Verwaltungsgericht hat entschieden: Gemeinden dürfen politische Komitees nicht finanziell unterstützten. Auslöser dieses Entscheids war eine Beschwerde im Zusammenhang mit dem umstrittenen Kita-Gesetz des Kantons Solothurn. Weiter in der Sendung: · Die FDP des Kantons Solothurn hat neu eine Präsidentin. Sabrina Weisskopf wurde am Donnerstagabend einstimmig per Applaus gewählt. · Olten: Der Bahnhofplatz soll in einem zweiten Anlauf total umgebaut werden. Die Pläne liegen nun öffentlich auf.
Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 95. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Es war nun endlich soweit. Die Cyclassics stehen vor der Tür und die beiden Legenden Pascal Ackermann und Michael Schwarzmann haben Wort gehalten.Nach einem gemütlichen Donnerstagabend waren wir heute auf der Ostsee. Mit dem Kutter und reichlich Motivation waren wir gemeinsam angeln. Es war ein Fest. Am Ende hatten wir 66 Plattfische. Acki und Schwarzi konnten Ihren Augen kaum glauben. Die Süßwasserfischer haben sonst 1,2 Bissen im Jahr..Die beiden Tage waren herausragend, Danke für Euren Besuch. Ihr seid geile Typen, macht' weiter so!Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
Die Ökonomie der Eurozone verliert massiv an Schwung. Die Gesundheitsgefahr durch Hitze lässt sich durch soziale Zuwendung mindern. Und die Stadt Halle erlässt ein nächtliches Einsatzverbot für Mähroboter. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Plus von 0,1 Prozent: Wirtschaft in der Eurozone wächst kaum noch US-Wissenschaftler über historische Hitzewelle: »Die Welt wird heißer, die Gesellschaft kälter. Keine guten Aussichten« Gefahr für Igel: Halle erlässt nächtliches Fahrverbot für Mähroboter+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der Arzt, der 2023 Solothurner Kantonsarzt hätte werden sollen, stand am Donnerstag vor Gericht. Er soll verbotene Substanzen verschrieben haben und damit gegen das Antidoping-Gesetz verstossen haben. Der Mann sieht sich selbst als Präventivmediziner, die Staatsanwaltschaft als Dopingcoach. Weitere Themen: · 35. Juristin. Mutter. Sabrina Weisskopf will neue Präsidentin der Solothurner FDP werden und die einst staatstragende Partei wieder zurück zu erfolgreicheren Zeiten führen. In den letzten Jahren hat die FDP stetig an Wähleranteil verloren und verlor im Frühling ihren zweiten Regierungsratssitz. Die Wahl erfolgt am Donnerstagabend. Sabrina Weisskopf ist die einzige Kandidatin. · In Grenchen öffnet der neue Campus Technik - ein Ausbildungszentrum für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Selbst Kindergartenkinder sollen den Campus besuchen.
Frauke Brosius-Gersdorf kandidiert nicht mehr fürs Bundesverfassungsgericht. Reiner Haseloff kandidiert nicht noch mal als Ministerpräsident. Und der Zollstreit mit Trump erschüttert die Schweiz. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Posten in Karlsruhe: Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur für Verfassungsgericht zurück Abtritt von Reiner Haseloff: Diese Entscheidung zeigt Größe Die Schweiz im Zollstreit mit Trump: Ein Land hat sich verrechnet+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Mehr als 200 Kulturschaffende appellieren in einem offenen Brief an Kanzler Merz wegen des Leids in Gaza. »Querdenken«-Gründer Michael Ballweg wird vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen. Und zehn Jahre nach »Wir schaffen das« wirkt Deutschland ziemlich geschafft.Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Joko und Klaas, Shirin David, Zartmann: Mehr als 200 Kulturschaffende fordern Stopp deutscher Waffenexporte an Israel Prozess in Stuttgart: »Querdenken«-Gründer Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen Soziologe Nassehi über Flüchtlingspolitik: »Regierungen müssen den Leuten das Gefühl vermitteln, die Dinge im Griff zu haben« 10 Jahre »Wir schaffen das«: Ziemlich geschafft+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Donnerstag Abend, man sitzt mit den friends zusammen und immer wieder gibt es kleine sarkastische Witze aus der Runde. Meistens sorgt das für humorvolle Stimmung. Aber warum das nicht immer sein muss, wird in diesem Kurzgefasst näher erforscht.
Die EU einigt sich auf mögliche Gegenzölle im Zollstreit mit den USA. Deutschlands Regierung darf die Verbrechen in Gaza nicht weiter ignorieren. Und weniger als 10.000 Schritte Bewegung pro Tag sind für die Gesundheit auch okay. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Wenn der Streit mit den USA eskaliert: EU einigt sich auf mögliche Gegenzölle in Milliardenhöhe Israels Aushungerung des Gazastreifens: »Unsere Kinder sterben vor unseren Augen«Israels Kampf gegen Gaza: Ein Hungerkrieg mit deutscher Beihilfe Gute Nachrichten für Bewegungsfaule: Sie müssen doch keine 10.000 Schritte am Tag laufen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Im Rahmen der Abschlusstagung präsentieren Forscherinnen und Forscher des „Medienerbes“ die Ergebnisse ihrer Arbeit und treten in den Dialog mit Expertinnen und Experten aus Kunst-, Geschichts- und Filmwissenschaft, Soziologie, Geschichtsdidaktik und Museen. Bereichert wird die Tagung durch Vorträge externer Referentinnen und Referenten, darunter aus den Partner-Verbünden zur DDR-Forschung „Das umstrittene Erbe von 1989“ und „Diktaturerfahrung und Transformation“. Auch an die breitere Öffentlichkeit richtet sich die Podiumsdiskussion am Donnerstagabend. Im Mittelpunkt stehen künstlerische Reflexionen der späten DDR sowie der Umbruchs- und Transformationszeit – von Fotografie bis zur bildenden Kunst.
Die Geburtenrate in Deutschland sinkt abermals. Donald Trump hält Wladimir Putin nicht mehr für seinen Freund. Und Rentenexperte Rürup lehnt einen Boomer-Soli ab. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Bevölkerungsentwicklung in Deutschland: Nur noch 1,35 Kinder je Frau – Geburtenrate erreicht neuen Tiefstand Wendet sich Trump von Putin ab? »Vladimir, STOP!« Abgabe für gut situierte Senioren: Rentenexperte Rürup warnt vor Boomer-Soli+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Elon Musk kämpft mit mehreren Problemen. Im Roten Meer greifen Huthi-Milizen erneut Frachter an. Und das Buch einer Ex-Ministerin sorgt für Verwunderung. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen:Huthi-Angriffe im Roten Meer: Die Möchtegern-Helden aus dem JemenKrawallkurs des Tesla-Chefs: Jetzt bekommt Elon Musk Ärger mit seinen Geldgebern Christine Lambrechts Bekenntnisse: Neues von den Stöckelschuhen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Energiekonzerne streichen märchenhafte Renditen ein. Ex-Sportmoderator Delling steht im Zentrum eines Kriminalfalls. Und Prominente aus dem Showbiz reagieren auf das Urteil gegen Sean »Diddy« Combs. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Supergewinne auf Kosten der Stromkunden Eskalierter Sorgerechtsstreit: 100 Seiten Lügen Urteil gegen Sean »Diddy« Combs: Rückschritt in die Vergangenheit+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Moin! Ich muss sagen, die Nachricht von gestern Abend hat mich ziemlich aufgewühlt. Am frühen Abend sind im Phoenix Center in Harburg zwei Männer in Streit geraten, einer von beiden hat dann auf den anderen eingestochen - der stirbt kurze Zeit später. Was wissen wir am Tag danach über die Tat und den Täter, wie schätzt die Polizei das ein und wie reagieren die Menschen, die in dem Stadtteil leben, auf diese Messerattacke: Das klären wir in dieser Folge. Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Freitag, 27. Juni 2025: +++ Tödliche Messerattacke in Hamburg: Tatverdächtiger in U-Haft+++ Im Phoenix-Center in Hamburg-Harburg ist am Donnerstagabend ein 25 Jahre alter Mann bei einem Messerangriff so schwer verletzt worden, dass er im Krankenhaus starb. Laut Polizei ereignete sich die Tat gegen 17.30 Uhr im Bereich des Food-Courts im Untergeschoss des Einkaufszentrums. Mehr dazu: https://www.ndr.de/messerphoenix-100.html +++ Hamburg: Tausende bei Harley Days 2025 erwartet+++ Knatternde Motoren, waghalsige Stunts und laute Rockbands: Die Hamburger Harley Days bieten auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm auf dem Großmarkt-Gelände. Höhepunkt ist am Sonntag die große Harley-Parade. Kritik gibt es von Naturschützern. Mehr dazu: https://www.ndr.de/harleydays-100.html Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute
Warum der Benzinpreis wegen der Lage in Nahost so hoch ist. Wie die Bundesregierung die Wirtschaft ankurbeln will. Und worauf man bei einem Gewitter am besten achten sollte. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Wo Tanker ins Schussfeld geraten oder stecken bleiben könnten Was taugt der Investitionsbooster? Wie verhalte ich mich richtig bei einem Gewitter?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Neue Woche, neue Transfers - zumindest fast. Rayan Phillippe befindet sich im Anflug auf Hamburg, Ludovit Reis steht hingegen vor dem Abgang. Wir besprechen beide kurz bevorstehenden Transfers. Außerdem schlüpfen wir in die Rolle von Sportdirektoren und überlegen, welche Spieler der HSV noch holen könnte. Außerdem sprechen wir über den Gegner des HSV in der 1. Runde des DFB-Pokals, geben ein Natio-Update und besprechen auch wieder aktuelle Transfergerüchte. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Folge wurde am Donnerstagabend aufgenommen. Dinge, die danach passiert sind, werden in der nächsten Woche besprochen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Israels Bewohner müssen vor Irans Raketen in die Bunker des Landes flüchten. Nach dem Attentat von Minnesota laufen in den USA neue Hetzkampagnen. Und Venedig wappnet sich für eine Megahochzeit. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Krieg in Nahost: Aus Angst schlafen sie jetzt in der Schule Zunahme politischer Gewalt in der Ära Trump: Spalten und Aufstacheln+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Jens Spahn gerät wegen Maskengeschäften unter Druck. In Westindien verunglückt eineBoeing 787 mit 242 Menschen an Bord. Und der DFB präsentiert die 23 Spielerinnen, diezu EM fahren. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Spahns Maskendeals »Jetzt will ich rechtlich verbindlich das Zeug ;-)« Flugzeugunglück in Indien: Boeing 787 stürzt über Gebäude ab, auch am BodenTodesopfer befürchtet Deutschlands Kader: Diese Spielerinnen wollen den EM-Titel holen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Steht Deutschlands Wirtschaft vor dem Comeback? Warum inszenieren sich Söder, Kretschmann und Bovenschulte als Space-Cowboys? Und: Wie groß ist das Drogenproblem der EU? Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Hoffnungsvolle Prognosen: Steht Deutschlands Wirtschaft vor dem Comeback? Raumfahrt: Drei Ministerpräsidenten wollen ins All Europäischer Drogenbericht: In der EU konsumieren 24 Millionen Erwachsene Cannabis+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
«Potzmusig»-Moderator Nicolas Senn präsentiert im Tanzlokal «Dukes» in Sihlbrugg ZG vielseitige Musikformationen und abwechslungsreiche Volksmusik aus der ganzen Schweiz: Virtuose Akkordeonklänge, klangvolle Blasmusik, klare Jodelstimmen und stimmungsvolle Appenzeller Tanzmusik. Im Tanzlokal «Dukes» in Sihlbrugg, an der Grenze zwischen den Kantonen Zug und Zürich, dröhnen normalerweise Techno, Schlager, Hip-Hop oder Rock aus den Boxen. Doch jeden Donnerstagabend gehört die Bühne der Volksmusik – und diesmal auch dem «Potzmusig»-Moderator Nicolas Senn. In dieser Ausgabe der Volksmusiksendung sind vielseitige Musikformationen aus der ganzen Schweiz dabei. Der Zuger Akkordeonist Julian von Flüe tritt gemeinsam mit seinen musikalischen Partnern Marc Scheidegger and der Gitarre und Matthias Abächerli am Bass als Julian von Flüe Trio auf. Mit einem Titel aus dem aktuellen Album «Alpine Folk» begeistern sie das Publikum durch atemberaubende Geschwindigkeit, Virtuosität und Präzision. Julian von Flüe hat das volksmusikalische Programm im «Dukes» über Jahre hinweg entscheidend mitgeprägt. Die Blaskapelle Pomawalzka vereint in ihrem Namen Polka, Marsch, Walzer und Kapelle – und steht für musikalische Vielseitigkeit. Die achtköpfige Formation im Kleinformat ist nicht nur bei «Potzmusig» zu erleben, sondern auch regelmässig an Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenevents sowie Chilbis und Oktoberfesten. Die beiden jungen Emmentalerinnen vom Jodelduett Nina & Selina singen ebenfalls an Hochzeitsfeiern, unter anderem auch Lieder, die nicht aus der Jodelliteratur stammen. Nina und Selina begeistern mit ihren klaren und schönen Stimmen. Beim Trio Zwätschgälisis ist der Name Programm: «Zwätschgälisis» bedeutet sinngemäss so viel wie «Luusmeitli». Trotz Schabernack in der Formation kommen das Proben und die Musik nicht zu kurz. Die Nachwuchsformation bestreitet in «Potzmusig» ihren ersten Fernsehauftritt – und das souverän. Doris und Peter Stalder aus dem Kanton Uri haben sich durch die Volksmusik kennengelernt. Daraus ist eine Familie entstanden und schliesslich die Familienkapelle Stalder. Heute musizieren Doris und Peter gemeinsam mit ihren Söhnen Patrick und Fabio. Die Stalders eröffnen die Sendung mit einem Klassiker von Jost Ribary sen. Zum Abschluss der Sendung wird im Tanzlokal «Dukes» natürlich auch noch getanzt. Die Kapelle Herkules aus dem Kanton Appenzell bringt mit ihrer Musik und Gesang Stimmung aufs Parkett. Die Formation trägt diesen Namen nicht nur, weil die Musiker alle sehr stark sind, sondern auch, weil sie mit dem Herkules über der Schulter auftreten. In Appenzell wird der Hosenträger Herkules genannt.
Viele Velofahrerinnen und Velofahrer hatten gestern in der Stadt Zürich Grund zur Freude: Der neue Velotunnel unter dem Hauptbahnhof ist eröffnet worden. Bereits zur Eröffnung wollten zahlreiche durch den besonderen Tunnel, der einst als Autotunnel geplant worden war, fahren. Weitere Themen: · Der FC Winterthur bleibt dank Sieg in der Super League - GC muss trotz Sieg noch zittern. · Rauch oder Brand in Trafostation wohl Grund für den grossen Stromausfall im Zürcher Kreis 1 vom Donnerstagabend.
Altkanzlerin Angela Merkel spricht sich deutlich gegen Grenzkontrollen innerhalb der EU aus. Aktivisten filmen Missstände in Schweineställen. Und einer der in Washington erschossenen israelischen Botschaftsmitarbeiter hatte einen deutschen Pass.Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Kampf gegen illegale Migration: Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert Verschärfung der Grenzkontrollen Verstörende Aufnahmen aus der Schweinehaltung: Ist Tierwohl nur ein Marketing-Gag? Angriff nahe jüdischem Museum: Was zu den Schüssen in Washington bekannt ist+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Auf dem Basler Münsterplatz haben sich am Donnerstagabend gegen 100 Leute versammelt, um gegen Antisemitimus während des ESC zu demonstrieren. Ausserdem: · Regierungspräsident Cramer äussert sich zum Umzug des Präsidialdepartements in die ehemalige Hauptpost
Leo XIV. - so heißt das neue Oberhaupt der Katholischen Kirche. Seit Donnerstag ist der Amerikaner Robert Francis Prevost neuer Papst. Seitdem ist schon einiges passiert: Noch am Donnerstagabend präsentierte sich Leo den wartenden Gläubigen auf dem Balkon des Petersdoms und sprach den traditionellen Segen "Urbi et Orbi", am Tag nach seiner Wahl hielt Leo seine erste Messe ab - in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan. Am Sonntag dann der nächste wichtige Termin: Am Mittag sprach Leo XIV. erstmals das traditionelle Sonntagsgebet vor 100.000 Menschen auf dem Petersplatz. Domradio-Chefredakteur Renardo Schlegelmilch erzählt im Podcast von geschichtsträchtigen Momenten im Vatikan und warum der Amerikaner in diesen Zeiten das ideale Kirchenoberhaupt sein könnte.Moderation? Kevin SchulteGast? Renardo Schlegelmilch, Domradio-ChefredakteurSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zwei Tage nach seinem Amtsantritt mit US-Präsident Donald Trump telefoniert. Beide seien sich dabei einig gewesen, »die Handelsstreitigkeiten rasch beilegen zu wollen«, teilte ein Sprecher der Bundesregierung am Donnerstagabend mit. Auch der russische Angriffskrieg in der Ukraine sei demnach Thema zwischen den beiden Regierungschefs gewesen. Die beiden seien sich einig, »dass das Töten in der Ukraine ein rasches Ende finden müsse.« In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL. »Ich habe den Eindruck, dass Merz versuchen wird, nicht auf Konfrontation mit Trump zu gehen. Er muss sich dafür allerdings unterordnen, und das fällt ihm naturgemäß schwer«, so Amann. Und es geht um die Rolle von Donald Trump mit Blick auf die AfD. Kann Trumps Poltern auch in Deutschland dazu führen, dass sich Wählerinnen und Wähler von der AfD abwenden? Die Partei hat sich im Wahlkampf zu Trump bekannt. Und das Beispiel Kanada zeigt: Trumps Handelskrieg und seine Äußerungen über das Nachbarland der USA dürften einen erheblichen Einfluss auf den Wahlsieg des liberalen Premiers Mark Carney gehabt haben.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
So deutlich wie am Donnerstagabend war die Gemeinde Albula noch nie. Man müsse sich nun überlegen, ob man Brienz nicht aufgeben wolle, hiess es vom Gemeindepräsidenten. Eine neue Dimension des Problems, auch für die Bevölkerung. Weitere Themen: · Ein Jahr vor den Regierungswahlen: die GLP bringt sich in Stellung und GLP-Politikerin Nora Saratz überlegt sich eine Kandidatur. · Die Veränderung in den Alpen als Stoff für eine Geschichte: Urs Augstburger spricht über sein neustes Buch, das wiederum eine Liebeserklärung an die Surselva ist.
Der Schweizer Diplomat Thomas Greminger spricht im SPIEGEL-Interview über ein mögliches Ende des Ukrainekriegs. Die CSU würde Jens Spahn als Fraktionschef unterstützen. Und die EU-Kommission plant eine jährliche Pflichtprüfung für ältere Autos. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Schweizer Diplomat über Ukrainekrieg: »Die Ukrainer werden sich nicht einfach herumschubsen lassen« Union unter Merz: CSU würde Spahn als Fraktionschef unterstützen Häufiger in Unfälle verwickelt: EU-Kommission plant jährliche Pflichtprüfung älterer Autos+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Donald Trump möchte der Universität Harvard die Steuerbefreiung entziehen. Forscher entdecken Hinweise auf außerirdisches Leben. Und propalästinensische Aktivisten richten in der Berliner Humboldt-Uni Schäden an. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Schikane gegen Eliteuni: Trump leitet Entzug von Steuerfreiheit für Harvard ein Exoplanet K2-18b: Forscher entdecken Hinweise auf außerirdisches Leben Propalästinensischer Protest: Hörsaal der Humboldt-Universität nach Besetzung für Wochen nicht nutzbar+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Trumps Zollpolitik bringt den Welthandel ins Wanken. Friedrich Merz kündigt ein neues Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung an. Und Ärzteverbände fordern Strafhonorare für geplatzte Termine. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Folgen des Zollkriegs: Der Welthandel stürzt ins Chaos Fax-Republik ade – wird Deutschland jetzt wirklich digitaler? Arztpraxen-Statistik: Patienten verbringen jährlich Hunderte Millionen Stunden in Wartezimmern +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Bundeswehr mit einem neuen Drohnensystem aufrüsten. Donald Trumps Zollpläne sorgen weltweit für Entsetzen. Und Fans warten gespannt auf die neue Nintendo Switch 2. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Aufrüstung der Bundeswehr: Pistorius lässt Kamikazedrohnen anschaffen Amerikanische Strafzölle: Ein Mann, ein Irrtum Nintendo-Neuheit ausprobiert: Das ist unser erster Eindruck von der Switch 2 +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die von US-Präsident Trump angekündigten Strafzölle von 25 Prozent treffen deutsche Autobauer besonders hart. In Sachsen-Anhalt sind Dutzende Waffen aus Polizeibeständen verschwunden. Und weltweit schmelzen die Gletscher mit beispielloser Geschwindigkeit. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: VW, BMW und Mercedes: So hart treffen die Trump-Zölle Deutschlands Autokonzerne Waffenskandal in Sachsen-Anhalt: Haben Sie zufällig drei Granatwerfer gesehen? Beispielloses Gletscherschmelzen: Diese Eisriesen zerrinnen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Okay, let's be serious: Zu welchem Song könnt ihr richtig gut heulen? Und wie lange habt ihr mal eure Unterwäsche getragen – no joke? Ihr könnt für einen Tag wieder Kind sein – was würdet ihr tun, wenn ALLES erlaubt wäre? Es ist wieder so weit: Donnerstagabend, Zeit für den ultimativen emotionally deep dive – von maximal tief bis komplett absurd! Fritzin Jule Kaden hat 99 Fragen am Start, die euch vielleicht ein bisschen sweaty machen. Unser Podcast-Tipp: OKF - Ortskontrollfahrt https://www.ardaudiothek.de/sendung/okf-ortskontrollfahrt/13548087/
Die US-Notenbank Fed zeigt sich angesichts der erratischen Wirtschaftspolitik Donald Trumps verunsichert. Die AfD nutzt Klagen als politisches Instrument und belastet damit die Justiz. Und Kirsty Coventry löst Thomas Bach an der Spitze des IOC ab.Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Zinspolitik der Federal Reserve: Trumps Zickzackkurs verunsichert auch die Notenbanker Extreme Rechte: »Die AfD nutzt Klagen als politisches Kampfinstrument« Bach-Nachfolge: Drei Erkenntnisse aus der Wahl von Kirsty Coventry+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Union und SPD kämpfen im Bundestag für ihren historischen Schuldenplan. Elon Musk wird für Tesla zur Belastung. Und junge Forscher erheben Vorwürfe gegen Max-Planck-Gesellschaft. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zur Sitzung im Parlament: Das sind die Lehren aus der Schuldendebatte Börsenwert halbiert: Wie Elon Musk für Tesla zur Belastung wird Machtmissbrauch: Junge Forscher erheben Vorwürfe gegen Max-Planck-Gesellschaft+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Kaum ist die FDP raus, will die Fast-Regierung Rekordschulden machen. Stephen King seufzt über Trump. Und was die neuen Zschäpe-Protokolle über den Alltag des NSU verraten. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: »Das wird ein heißer Ritt«, warnte Merz seine Abgeordneten Der amerikanische Alptraum Was Beate Zschäpe über ihre 14 Jahre im Untergrund verrät+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
PKK-Anführer Öcalan lässt eine möglicherweise historische Erklärung verlesen. US-Amerikaner suchen Ausweg aus der politischen Krise. Und Schauspieler Gene Hackman ist im Alter von 95 Jahren tot aufgefunden worden. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Inhaftierter Parteigründer: Kurdenführer Öcalan fordert Auflösung und Waffenniederlegung von PKK Folgen von Trumps Machtübernahme: »Viele US-Amerikaner wollen jetzt eine weitere Staatsbürgerschaft« Gene Hackman wurde 95 Jahre alt: Der Selbstbestimmte+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Jan Böhmermann warnt in der »New York Times« vor einem faschistischen Deutschland. Donald Trump lässt sich mit Krone zeigen. Und Millionen Deutsche im Ausland können nicht wählen. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Video-Beitrag: Jan Böhmermann warnt in der »New York Times« vor einem faschistischen Deutschland Streit mit demokratischer Metropole: Trump streicht New Yorks City-Maut – und vergleicht sich offenbar mit einem König Fehlende Wahlunterlagen im Ausland: Danke für nichts, Deutschland+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der Dax hat den 16. Höchststand in diesem Jahr erreicht. Das macht den Einstieg schwierig. Das Handelsblatt hat 1000 Aktien analysiert - und 15 gefunden, die günstige Renditechancen bieten. Korrektur: Nach Angaben von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hatte der Afghane, der das Auto gesteuert hat, einen gültigen Aufenthaltstitel und eine Arbeitserlaubnis. "Damit war der Aufenthalt des Täters bis zum heutigen Tage nach gegenwärtigem Erkenntnisstand absolut rechtmäßig", sagte Herrmann am Donnerstagabend der Deutschen Presse-Agentur in München. Zugleich berichtete der Minister, dass der Mann nach neuesten Erkenntnissen und entgegen erster Informationen am Mittag nicht wegen Ladendiebstählen auffällig geworden war.
Auto fährt in München in Ver.di-Demonstrationszug. Friedrich Merz will sich gegen Elon Musks AfD-Wahlkampfwerbung wehren. Und ein Ende der Waffenruhe in Nahost droht. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Auto fährt in München in Ver.di-Demonstrationszug – Söder spricht von Anschlag Merz kündigt Antwort auf Musks Einmischung in den Wahlkampf an Wo bleibt der Aufschrei?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Im Gazastreifen regt sich Widerstand gegen die »Riviera«-Pläne von US-Präsident Donald Trump. Der Brexit-Populist Nigel Farage erlebt einen Höhenflug. Und Berlins Kultursenator Joe Chialo rechtfertigt im SPIEGEL-Interview massive Einsparungen. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: »Riviera«-Pläne des US-Präsidenten: Sie graben im Schutt nach Leichen und glauben Trump kein Wort Rechtspopulist im Umfragehoch: Nigel Farage überholt bereits Keir Starmer Berliner Kultursenator Joe Chialo: »Ich bin nicht hier, um den Status quo zu verteidigen«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Angela Merkel kritisiert die CDU für ihre Zusammenarbeit mit der AfD im Bundestag. Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas steht nach chaotischen Geiselübergaben auf der Kippe. Und ein tragischer Flugzeugabsturz in Washington fordert zahlreiche Opfer. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Migrationsabstimmung im Bundestag: Merkel stellt sich gegen Merz Aus Gaza freigelassene Geiseln: Spießrutenlauf auf den letzten Metern Absturz nahe Washington, D.C.: Crash im Hochsicherheitsluftraum+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Einen Tag nach dem Messerangriff von Aschaffenburg rückt das Thema Migrationspolitik in den Mittelpunkt. René Benko wird in seiner Villa in Innsbruck festgenommen. Und Argentiniens Staatschef Milei wettert beim Weltwirtschaftsforum in Davos vor leeren Sitzreihen. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Tödlicher Messerangriff im Park: Aschaffenburgs Oberbürgermeister warnt vor »Spirale der Gewalt« Zwielichtiger Immobilieninvestor: Behörden nehmen René Benko in Innsbruck fest Milei beim Weltwirtschaftsforum in Davos: Anti-Wokeness als Wirtschaftskur+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Wie es nach der Waffenruhe in Nahost weitergehen könnte. Mit welchen Tricks Populisten weltweit auf Stimmenfang gehen. Und was unsere Smartphones alles über uns wissen. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Waffenstillstand im Gazakrieg: Ein gemeinsamer Sieg Rechtspopulistische Erfolge: »Populismus ist wie der betrunkene Gast einer Abendgesellschaft« Verräterische Smartphones: Weiß mein Handy, worüber ich rede?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.