POPULARITY
Bundestagswahl 2025 - Manifestation einer vorhersehbaren KatastropheDie Bundestagswahl 2025 als Beleg der Beerdigung des „gesunden Menschenverstandes“ in Deutschland und der Sieg der transatlantischen Kriegstreiber über einen versprochenen „notwendigen Politikwechsel“, der nun definitiv nicht kommen wird, unter Kanzler Merz.Oder: Wie der „Qualitätsjournalismus“ sein Wunschergebnis herbei geschrieben hat und der ungute Verdacht im Raum steht über eine ev. gezielte Wahlmanipulation auf mehreren Ebenen, die einer dringenden Prüfung bedarf.Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Eines der berühmtesten Zitate aus Shakespeares „Hamlet“ ist: „Es ist was faul im Staate Dänemark“ und es ist bitter genug, dass ich meinen Artikel in diesem Tenor beginnen muss, denn, mit der gestrigen Wahl zum 21. Bundestag der Bundesrepublik Deutschland hat sich etwas manifestiert, das zwar auf den ersten Blick geradezu unauffällig vorhersehbar erscheint, im Detail aber immensen Klärungsbedarf in sich birgt, wozu ich schon mal einen ersten Beitrag leisten möchte.Was war so vorhersehbar?Nun, es galt als gesetzt und hat sich nun erfüllt, dass Friedrich Merz, als Kandidat der stärksten Fraktion im neuen Bundestag, der neue Bundeskanzler sein wird. Es war klar, dass die SPD keinen Blumentopf gewinnen wird, allein die Eindeutigkeit mit der der Wähler sie für die „Ampelregierung“ abgestraft hat ist beeindruckend, allerdings wird die SPD dennoch wieder regieren, was es um so bitterer macht für die Bürger dieses Landes, denen man doch einen „Politikwechsel“ versprochen hat, der aber schon seit Jahrzehnten auf sich warten lässt, gerade bei dieser Koalitions-Konstellation, die uns nun wieder ins Haus steht, und wer tatsächlich glaubt, dass das diesmal was wird, sollte dringend ein Gehirn-CT machen lassen, denn dabei wird sich nur ein gähnender Hohlraum offenbaren, in dem inhaltslose Politikerversprechen zusammen mit Mainstream-Lügen des „Qualitätsjournalismus“ wie Murmeln hin und her rollen.Die beiden zuvor genannten Personengruppen, Politiker und „Qualitätsjournalisten“, können aber mit stolzgeschwellter Brust die Bilanz ziehen: „Mission Accomplished!“...hier weiterlesen: https://apolut.net/manifestation-einer-katastrophe-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Plausibel, logisch, falsch" – Uwe Kullnick spricht mit Peter Gritzmann über Holzwege und Menschenverstand – Hörbahn on Stage (Hördauer ca. 79 Min) So, wie es optische Täuschungen gibt, so gibt es auch logische. Die 24 Geschichten dieses unterhaltsamen, gut lesbaren Buches stammen aus der Welt der alltäglichen Entscheidungen, etwa der Medizin, der politischen Wahlsysteme, der Werbung, der Corona-Impfung oder der Schlankheitsdiäten. Was auf den ersten Blick völlig einleuchtend zu sein scheint, kann dennoch komplett in die Irre führen. Plausibel, logisch, falsch zeigt uns, wie wir Pseudo-Wahrheiten durchschauen, und gibt uns die Mittel an die Hand, die Holzwege des gesunden Menschenverstandes zu vermeiden. Peter Gritzmann ist Prof. em. für Mathematik an der Technischen Universität München. Längere Gastprofessuren führten ihn in die USA und nach Frankreich. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach international ausgezeichnet. Heute berät er Wissenschaftseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen im In- und Ausland. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig) oder nach Schwabing Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
Stellt euch vor, ihr habt euren Schlüssel verloren und findet ihn nicht bei euch zu Hause. Dann ist die Schlussfolgerung ja klar: Er muss irgendwo anders sein. Nein, sagt Peter Gritzmann, das folgt daraus nicht. In seinem neuen Buch "Plausibel, logisch, falsch - Auf den Holzwegen des gesunden Menschenverstandes" listet er viele alltägliche Situationen auf, in denen wir uns gerne irren und versucht zu erklären, wieso das so ist. In dieser Folge sprechen wir über einige von ihnen. Peter Gritzmann ist Professor für Mathematik an der Technischen Universität München. Dieser Podcast ist sehr viel Arbeit. Falls ihr euch vorstellen könntet, ihn finanziell zu unterstützen, dann schaut mal nach auf https://steadyhq.com/geister. Wer eine Mitgliedschaft abschließt, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com! Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter. Mich auch: Instagram, Twitter Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein. Vielen Dank und bis nächste Woche! Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen! Alexander Steinkampf Reiner Beyer-Meklenburg Sören Hinze Pascal Ehrlich Samuel Engel
Peter Gritzmann ist international ausgezeichneter Mathematiker und führt uns mit seinem Buch "Plausibel, logisch, falsch" auf die "Holzwege des gesunden Menschenverstandes".
Da in diesen Irrsinns-Tagen nichts so nötig ist wie gesunder Menschenverstand, liest Matussek diesmal die Reportage über seine Reise durch die USA zu einer Tagung der American Chesterton Society in San Antonio. Man nennt Chesterton den „Apostel des gesunden Menschenverstandes“. Allerdings konnte er bei Reisebeginn nicht wissen, dass dieser Trip ein Helter Skelter aus Gier, Drogen, Irrsinn und Knast werden würde. Doch am Ende das Hochplateau der Vernunft: Der katholische Konvertit Gilbert K. Chesterton, Schöpfer des unsterblichen Pater Brown, Verfasser der „Orthodoxie“ und aktuell wie nie zuvor. Zur Flüchtlingskrise hatte er schon vor hundert Jahren geschrieben: „Gerechtigkeit ohne Barmherzigkeit mag grausam sein, aber Barmherzigkeit ohne Gerechtigkeit führt zur Auflösung jeder Ordnung“. Nicht umsonst nannte ihn der Marxist Ernst Bloch „einen der gescheitesten Männer, die je gelebt haben“
Kennst du die „Worum es Geht“-Methode? Es gibt eine geniale Methode, um an ein neues Fach ranzugehen oder es zu wiederholen Ich werde nicht müde es zu sagen: Jura, insbesondere das Zivilrecht, ist überwiegend Ausprägung eines gesunden Menschenverstandes. Das bedeutet, dass du dir mehr selbst erschließen kannst, als du ahnst (bzw. als dir üblicherweise suggeriert wird). Konkret geht es in dieser Episode um eine Methode, dich - noch ohne Gesetzestext und erst Recht ohne Lehrbücher - intuitiv an ein Fach ranzutasten. Damit setzt du die Basis, um im Anschluss die Einzelinformationen schneller und effektiver aufnehmen zu können. Bist du bereits soweit, zu wiederholen, dann ist diese Methode auch perfekt für dich: Du kannst dich so spielerisch in das Fach einfühlen, bevor du richtig loslegst. Oder du kontrollierst, was du wirklich "drauf hast", indem du das "Worum es geht" beliebig fein verästelst und entweder merkst, wo du ins Stocken kommst oder im Nachhinein schaust, welche Bereiche du ausgelassen hast. Kleiner Insidertyp: Aktuell gebe ich neuen AbonentInnen ein einfaches Beispiel sowie eine Starthilfe, um selbst deine "Worum es geht"-Modelle zu erstellen. Wenn du Interesse hast, geht es hier entlang. Willst du das Ganze noch detaillierter und "in echt" sehen, dann könnte dich der Mitglliederbereich interessieren, in dem ich meine Vorlesungen genau mit dieser Methode starte. Mehr Infos zum Kursbereich findest du hier. Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay Der Podcast für Jura-Rebels http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/078_Worum-es-geht-Methode.m4a ← Vorheriger Beitrag Zufallsgenerator AG München zu den Voraussetzungen einstweiligen Rechtsschutzes Zum Beitrag Übungsklausuren: Mit welchen Hilfsmitteln solltest du sie schreiben? Zum Beitrag Warum du keine Angst vor dem neuen Kaufrecht 2022 haben brauchst Zum Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrag vom 25. Juni 2021, BGBl. 2021 I, S. 2133 ff. Zum Beitrag Kennst du die „Worum es Geht“-Methode? Zum Beitrag Trompete im Reihenhaus? Geht gar nicht, meinte der Kläger – geht wohl, sagt der BGH Zum Beitrag Parship und kein Ende Zum Beitrag Anwaltsklausuren im 1. Staatsexamen – nichts, wovor du Angst haben müsstest Zum Beitrag Eine knifflige originale Beratungsfrage für dich erklärt und gelöst Zum Beitrag Nein, Wissen ist KEINE Macht!
Nichts im grünen Wahlprogramm, das gleichzeitig klimaneutral und sozial verträglich zu sein verspricht, ist wirklich neu. Wer es dennoch als Wundertüte bezeichnet, kann damit nur das Geheimnis der wundersamen Geldvermehrung unter gleichzeitiger Ausschaltung des gesunden Menschenverstandes meinen. Wenn es nach den Grünen ginge, werden Verbrennungsmotoren – die stolze, weltbeherrschende, von Deutschen erfundene Technik – ab 2030 verboten, denn sie benötigen fossile Brennstoffe wie Benzin. Das soll im Nahziel kräftig teurer werden, im Gespräch ist alles über 16 Cent pro Liter. Ein Artikel von Matthias Matussek Gesprochen von: Oliver Ratzke © www.hallo-meinung.de
n den nächsten Wochen werden wir verstärkt die Bewältigungsstrategien des Kultes am Werk sehen. Der amerikanische Schriftsteller CJ Hopkins hat bereits an prominenter Stelle das sich umkehrende Verhältnis des Kults zur Normalkultur beschrieben: Waren es sektiererische Inseln inmitten eines Ozean der Kultur, hat nun durch einen blitzkrieghaften Propagandafeldzug ein beinahe globaler Kult die Gesellschaften ergriffen; übrig geblieben sind einige wenige Inseln des gesunden Menschenverstandes, die nicht aufhören, den Versuchen der mentalen Umkehrung von Normalität Widerstand zu leisten. Von großen Interesse ist dabei die Frage, wie es dem Kult gelungen ist, Konformität, Verpflichtung und Identifikation zu schaffen und sich selbst dadurch bis zur Unerschütterlichkeit auch trotz augenscheinlichster Widersprüche zu stabilisieren. Weiterlesen: https://kaisertv.de/2021/06/19/wann-wird-man-je-verstehen/
Flo Osrainik ist Münchener, Publizist, und hat sich, wie viele Menschen während der „Corona-Zeit“, von einigen Freunden trennen müssen. Wer in der Hauptstadt des so genannten „Freistaates“ lebt, ist dieser Tage alles andere als frei, weder als Münchener Bürger, noch als Publizist – und schon gar nicht, wenn man eine andere Meinung zum Thema hat. Osrainik hat in seinem Buch „Das Corona-Dossier“ akribisch und zum allergrößten Teil aus Mainstream-Quellen zusammengefasst, welche irrsinnigen Widersprüche nun seit über einem Jahr politisch, wissenschaftlich und medial auf der Tagesordnung stehen. Er selbst sagt, das Buch hätte noch um einiges dicker werden können, kann sich aber die Frage, warum trotz alledem relativ viele Menschen diese Widersprüche unhinterfragt akzeptieren, nicht beantworten. Umso lohnenswerter ist ein Blick ins Buch. Es ist die Vorarbeit für eine Anklageschrift, für einen Untersuchungsausschuss, für ein Tribunal – und es ermöglicht eine akute Aktivierung des gesunden Menschenverstandes, auch wenn manche Fakten einen schier fassungslos zurücklassen. Unsere Gesellschaft ist seit Corona eine andere geworden. Das macht aber nichts. Ob uns „diese Art zu leben“ gefällt, ist die Frage, über die sich jeder für sich und wir alle gemeinsam täglich unsere eigenen Gedanken machen sollten. Der Prozess gegen die Verantwortlichen dieser Krise wird vielleicht kommen. Den Denkprozess über die Sinnhaftigkeit unserer Handlungen können wir sofort starten. Es liegt an uns. +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
IV Deutsch-amerikanische FreundschaftAmi go Home? Nein, wir Deutschen haben Glück gehabt und in den Amerikanern die großmütigsten Freunde gefunden, die man sich nur vorstellen kann. Und wenn nun die linke Schuldfraktion der Demokraten in den Staaten im Fall ihrer Machtergreifung daran geht, erneut den Israel-Vernichtern des Iran und dem chinesischen Hegemon die Hand entgegenzustrecken, und wenn sie darüber hinaus wie bei uns – Merkel ist ihr Idol – die Grenzen öffnen und die Mühseligen der Welt einladen, wird es die USA, wie ich sie kannte, nicht mehr geben. Da ich in meinen Träumen mein ganzes Leben in den USA verbracht habe, über die Musik, die Kinofilme, die Literatur – also nicht erst seit 1992, als ich für ein paar Jahre nach New York gezogen war - habe ich den deutschen Antiamerikanismus immer als persönliche Beleidigung empfunden. Ich liebte das Land und alles, was von dort kam. Grundsätzlicher: ich erlebte Amerika-Kritik als Beleidigung des gesunden Menschenverstandes, als Demokratiefehler, und mein Sohn erst recht, denn der ist in New York zur Welt gekommen, also waschechter Ami. Ein Artikel von Matthias Matussek. Gesprochen von: Oliver Ratzke. © www.hallo-meinung.de
Ich kenne viele Menschen die von grossartigen Dingen träumen, von Zielen die sie unbedingt erreichen wollen, von Visionen die sie begeistern. Und wenn man dann konkret nachfragt, was sie schon alles getan haben um dort anzukommen, dann beginnt die Symphonie aus Jammern, Ausreden und Opferhaltung. Auf die Fragen: “Wie lange möchtest Du andere Personen oder die Umstände dafür verantwortlich machen, dass sich nichts bewegt?” oder “Wie lange willst Du Dich gegen Veränderungen stellen und statt dessen lieber leiden?” werden dann Antworten formuliert, deren Beginn lautet: “Ich kann daran nichts ändern, weil…” Und alles was nach dem Wörtchen “weil” kommt, ist eine Lüge, deshalb will ich es auch gar nicht mehr wissen. Sehr wahrscheinlich ist es eine sehr mächtige Lüge, eine die man sich selber glaubt. Aber so lange man daran festhältt, hat niemand eine Chance daran etwas zu ändern. Diese Lüge hat sämtliche Barrieren des gesunden Menschenverstandes überwunden. Sie hält einem davon ab, rational über Ursache und Wirkung nachzudenken. Statt dessen wird man in den Gedanken zu bestimmten Themen immer unklarer. Man sieht sich als Opfer. Opfer von Personen, Opfer von Umständen…
Was entgegne ich Menschen, die gegen eine Impfpflicht sind, die gegen eine Maskenpflicht sind, die keine Flüchtlinge im Land aufnehmen wollen, die Bill Gates und die WHO als Komplott verstehen, die hinter jeder Pandemie die Pharmaindustrie als Drahtzieher vermuten? Viele solcher brisanten Fragen werde ich beantworten! Ausschließlich unter Nutzung des Menschenverstandes.
Warum argumentieren intelligente Menschen nicht automatisch vernünftig? Was gehört zu den Grundregeln kritischen Denkens? Und lohnt sich eine Diskussion über Bullshit im Internet? Darüber unterhält sich Brynja Adam-Radmanic mit Dr. Nikil Mukerji, dem Autor des Buches »Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstandes«. Mukerjis optimistische Botschaft ist, dass geordnetes, lückenloses Denken erlernbar ist. Doch wie
Wie denken wir? Und denken wir überhaupt richtig? Leider handeln wir Menschen sehr oft aus einem Bauchgefühl heraus und begehen Denkfehler. Wie man klarer und achtsamer denken kann, das haben wir uns vom Profi erklären lassen. Nikil Mukerji hat ein Buch über besseres Denken und die 10 Gebote des gesunden Menschenverstandes geschrieben. Wie wir bessere Entscheidungen treffen an den Finanzmärkten. Wie wir unsere eigenen Überzeugungen und Denkmuster auf die Probe stellen. Und wie wir nicht auf die Tricks von Anlageberatern und Verkäufern reinfallen ... See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Pseudowissenschaften und wissenschaftliche Arbeit sind häufig gar nicht so leicht voneinander zu unterscheiden. Vor allem wenn Pseudowissenschaftler wissenschaftlich klingende Vokabeln benutzen und die Argumente auf den ersten Blick sehr ähnlich daher kommen, ist es nicht immer leicht die Bereiche voneinander abzugrenzen. In der sechsten Folge gibt uns Nikil Mukerji einen Werkzeugkasten an die Hand, mit dem man sich dem Thema nähern kann. Dabei erklärt er, wie man mit Hilfe des „gesunden Menschenverstandes“ pseudowissenschaftliche Argumente entlarvt.
Folge 64: Mut und Ausdauer Mut zu haben bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern Dinge zu tun, obwohl man Angst hat. Erst Nachdenken, dann Handeln Denken und Tun, Tun und Denken, das ist die Summe aller Weisheit, von jeher anerkannt, von jeher geübt, nicht eingesehen von einem jeden. Beides muß wie Aus- und Einatmen sich im Leben ewig fort hin und wider bewegen; wie Frage und Antwort sollte eins ohne das andre nicht stattfinden. Wer sich zum Gesetz macht, was einem jeden Neugebornen der Genius des Menschenverstandes heimlich ins Ohr flüstert, das Tun am Denken, das Denken am Tun zu prüfen, der kann nicht irren. Quelle: Wilhelm Meisters Wanderjahre II, 9 Johann Wolfgang von Goethe Ausdauer führt zum Erfolg - nicht das Talent Erwähnte Studien von Anders Ericsson, Daniel Levitin, Mihaly Csikszentmihalyi
Folge 64: Mut und Ausdauer Mut zu haben bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern Dinge zu tun, obwohl man Angst hat. Erst Nachdenken, dann Handeln Denken und Tun, Tun und Denken, das ist die Summe aller Weisheit, von jeher anerkannt, von jeher geübt, nicht eingesehen von einem jeden. Beides muß wie Aus- und Einatmen sich im Leben ewig fort hin und wider bewegen; wie Frage und Antwort sollte eins ohne das andre nicht stattfinden. Wer sich zum Gesetz macht, was einem jeden Neugebornen der Genius des Menschenverstandes heimlich ins Ohr flüstert, das Tun am Denken, das Denken am Tun zu prüfen, der kann nicht irren. Quelle: Wilhelm Meisters Wanderjahre II, 9 Johann Wolfgang von Goethe Ausdauer führt zum Erfolg - nicht das Talent Erwähnte Studien von Anders Ericsson, Daniel Levitin, Mihaly Csikszentmihalyi