Podcasts about stadionbesucher

  • 20PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stadionbesucher

Latest podcast episodes about stadionbesucher

Sportbusiness kompakt
Jeder kann Meister werden – wirklich?

Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 11:08


Competitive Balance“ ist ein etwas sperriger Begriff in der Sportökonomie. Allerdings beschreibt er, was einen Sportwettkampf attraktiv gestaltet. Es ist, wie bei einem guten Krimi. Da hält sich Spannung bis zum Schluss. Wenn aber in der Fußball-Bundesliga zehn Spieltage vor Saisonende schon feststeht, wer Meister wird oder wer absteigt, stellt sich Langeweile ein. Eine Kettenreaktion löst sich: weniger TV-Zuschauer, weniger Stadionbesucher, weniger Sponsoring. Gerhard und Christopher erklären Grundbegriffe wie „Uncertainty of Outcome“, dokumentieren wie in verschiedenen Sportarten eine Ausgeglichenheit der Spielstärken angestrebt wird und bewerten regulative Maßnahmen wie Draft System, Kaderrestriktionen, 50 plus 1 Regel, Salary Caps. Schlauhören möglich!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Jeder kann Meister werden – wirklich?

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 11:08


Competitive Balance ist ein etwas sperriger Begriff in der Sportökonomie. Allerdings beschreibt er, was einen Sportwettkampf attraktiv gestaltet. Es ist, wie bei einem guten Krimi. Da hält sich Spannung bis zum Schluss. Wenn aber in der Fußball-Bundesliga zehn Spieltage vor Saisonende schon feststeht, wer Meister wird oder wer absteigt, stellt sich Langeweile ein. Eine Kettenreaktion löst sich: weniger TV-Zuschauer, weniger Stadionbesucher, weniger Sponsoring. Gerhard und Christopher erklären Grundbegriffe wie Uncertainty of Outcome, dokumentieren wie in verschiedenen Sportarten eine Ausgeglichenheit der Spielstärken angestrebt wird und bewerten regulative Maßnahmen wie Draft System, Kaderrestriktionen, 50 plus ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Competitive Balance ist ein etwas sperriger Begriff in der Sportökonomie. Allerdings beschreibt er, was einen Sportwettkampf attraktiv gestaltet. Es ist, wie bei einem guten Krimi. Da hält sich Spannung bis zum Schluss. Wenn aber in der Fußball-Bundesliga zehn Spieltage vor Saisonende schon feststeht, wer Meister wird oder wer absteigt, stellt sich Langeweile ein. Eine Kettenreaktion löst sich: weniger TV-Zuschauer, weniger Stadionbesucher, weniger Sponsoring. Gerhard und Christopher erklären Grundbegriffe wie Uncertainty of Outcome, dokumentieren wie in verschiedenen Sportarten eine Ausgeglichenheit der Spielstärken angestrebt wird und bewerten regulative Maßnahmen wie Draft System, Kaderrestriktionen, 50 plus ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Copa TS
#061: That's Tiki-Taka man! - mit Gregor Ryl

Copa TS

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 73:05


Die Länderspielpause ist over und Tommi und Gregor anaylsieren mal wieder den Bundesliga-Spieltag. Starke Bayern, eine souveräne Eintracht und ordentlich Tore in Sinsheim werden genauso diskutiert, wie Borussia Mönchengladbach auf Platz 6, die Trainerentlassung in Hamburg und die Frage, was Steffen Baumgart wohl gerade so treibt. Gregor war mal wieder in London unterwegs und berichtet von seinen Pub- sowie Stadionerlebnissen in der englischen Hauptstadt, bei denen er Tiki-Taka-Fußball, einen Stadionbesucher mit Badelatschen und jede Menge pöbelnde Gästefans gesehen hat. Ob das funny ist? Sure mate! Deswegen hört euch diese Folge an, die so gut runtergeht, wie ein frisch gezapftes Pint gepaart mit nem Oasis-Song. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts

Brückengeflüster
Kessen und Schipmann erklären, wieso der VfL Osnabrück weiter alle begeistert

Brückengeflüster

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 32:09


Sie teilen die Begeisterung für den VfL Osnabrück, blicken aber aus verschiedenen Perspektiven auf die Lila-Weißen: Thomas Kessen, stellvertretender Vorsitzender der VfL-Fanabteilung und Philipp Schipmann, spielender Co-Trainer beim SV Wissingen in der 1. Kreisklasse und regelmäßiger Stadionbesucher. Im Brückengeflüster sprechen beide über den Mythos Bremer Brücke und die ungebrochene Begeisterung bei den Fans trotz der sportlichen Lage - auch letztere wird analysiert, genau wie die Herausforderung Hansa Rostock, die sich dem VfL am Wochenende auf mehreren Ebenen stellt.

Wash Like A Champion Today
Waschsalon-Reisetagebuch 2023 Pt. 1

Wash Like A Champion Today

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 50:31


Die ersten 48 Stunden als Tourist in Charlotte NC - Craftbeer, BBQ und Football als Stadionbesucher. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/andreas-heddergott1/message

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk Folge 90 vor TSV 1860 München - SG Dynamo Dresden

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 56:00


Sechzig + 30 Folgen sechzger.de Talk sorgen dafür, dass wir Ende Januar 2023 tatsächlich bei der Augabe 90 angekommen sind. Moderator Christian bespricht mit zwei alten Bekannten den Sieg über den FSV Zwickau und das bevorstehende Montagabendspiel gegen Dynamo Dresden. Außerdem richten die Protagonisten einen kurzen Rückblick auf das erste Pubquiz, das die Abteilung Vereinsgeschichte des e.V. am letzten Donnerstag im riffraff durchführte und das von allen Beteiligten als sehr gelungene Premiere wahrgenommen wurde.TSV 1860 - FSV Zwickau 3:1Sehr ausführlich widmen sich die drei Stadionbesucher vom Samstag Nachmittag dem ersten Heimspiel der Löwen im Jahr 2023. Waren die äußeren Bedingungen nach nächtlichem und durch fortwährenden Schneefall irregulär? Welche Auswirkung hatten die Umstellungen, die Michael Köllner in der Mannschaft vorgenommen hatte? War das 1:1 der Zwickauer (direkt vor dem 2:0 der Löwen im Gegenzug) wirklich ein klares Abseits oder hatte 1860 bei dieser Entscheidung das nötige Quäntchen Glück? Wie schwach war dieser Gegner aus Westsachsen? Kann der FSV überhaupt als Gradmesser für den in einer Woche erwarteten Gegner aus der sächsischen Hauptstadt herangezogen werden? Diese und viele weitere Fragen beantworten Bernd, Christian und Thomas - teilweise unterschiedlich - im sechzger.de Talk 90.Das Pubquiz im riffraffBernd und Christian waren schon diesmal dabei, Thomas hat sein Kommen für den bereits feststehenden nächsten Pubquiz-Termin (am Donnerstag, den 16. Februar um 20 Uhr im riffraff) in der Sendung angekündigt. Weil die Veranstaltung wirklich eine tolle Sache war, an der alle Beteiligten großen Spaß hatten, geben im sechzger.de Talk 90 die beiden Vertreter vom zufriedenstellend platzierten Team "sechzger.de" noch ein paar Anekdoten des Abends zum Besten. Verweisen möchten wir an dieser Stelle auch nochmal auf das Interview mit dem Moderator des Pubquiz', Bernd Oswald, das wir am Sonntag auf unserer Seite veröffentlicht hatten.Trainerdiskussion und 1860-DresdenDanach kehrt die Runde noch einmal zum sportlichen Tagesgeschehen auf dem grünen und womöglich auch noch am kommenden Montag weißen Rasen zurück. Die Diskussion um Michael Köllner ist durch den Sieg über Zwickau etwas verstummt, aber das Ultimatum von Günter Gorenzel vor der Partie hängt natürlich noch in den Köpfen - auch beim Betroffenen selbst. Welche personellen Auswirkungen auf die Trainerbank bei 1860 unterschiedliche denkbare Ergebnisse gegen den Zweitligaabsteiger haben könnten, reißt der sechzger.de Talk 90 kurz an. Und natürlich erinnern wir uns gerne an das Hinspiel, den Saisonauftakt in Dresden zurück, als Marcel Bär zweimal traf und die Gastgeber womöglich nur wenige Minuten zu spät ins Spiel gefunden hatten. Bernd zufolge hätten wenige Minuten längere Spielzeit gereicht und 1860 hätte die Partie nicht gewonnen. Mal sehen, wie sich das dann am Montag darstellt.Der sechzger.de Talk 90 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle Podcasts

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Antisemitismus beim Spiel Union Berlin - Maccabi Haifa - Die geteilte Öffentlichkeit

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 6:53


Das Spiel Union Berlin gegen Maccabi Haifa in der Conference Lague wurde zunächst als unbeschwertes Fest der deutsch-israelischen Freundschaft wahrgenommen. Doch eine Gruppe von Union-Fans hat Haifa-Fans antisemitisch beleidigt. Unserem Reporter ist es gelungen, mit einem Stadionbesucher zu sprechen, der selbst Ziel der Anfeindungen wurde. Von Sebastian Engelbrecht www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

ZeitZeichen
Theo Zwanziger wird zum DFB-Präsidenten gewählt (08.09.2006)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021


Theo Zwanziger setzte andere Schwerpunkte als seine Vorgänger und Nachfolger. Wann und wo immer er konnte, versuchte er den Frauen- und Mädchenfußball zu fördern und war bei Frauen-Länderspielen regelmäßiger Stadionbesucher.

Borussia Dortmund Podcast
Hartmut Salmen: "Ich sage sehr gerne 'ausverkauft'"

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 32:18


Früher stand er auf der Südtribüne, seit 1992 schon sitzt er in der Sprecherkabine und unterstützt Nobby Dickel bei Heimspielen des BVB - Hartmut Salmen. Stadionbesucher kennen seine markante Stimme vor allem wegen der Verkündung der Zuschauerzahl, die nirgendwo so schön klingt wie in Dortmund. Hartmut Salmen erzählt in dieser Podcast-Folge von einem kuriosen Bewerbungsgespräch beim BVB, seiner bislang verrücktesten Durchsage und von einem Moment, in dem ihm mal die Stimme wegblieb.

KenFM: Tagesdosis
Freiheitsmarsch: England steht auf! | Von Anselm Lenz

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 18:16


Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/freiheitsmarsch-england-steht-auf-von-anselm-lenz Freiheitsmarsch: England steht auf! England hat am Dienstag ein glanzloses Fußballspiel gewonnen – Glückwunsch. Weitaus strahlender ist die englische Demokratiebewegung. Sie steht vor dem Durchbruch gegen die Corona-Horrordiktatur. Am Wochenende demonstrierten über eine Million in London. Ein Kommentar von Anselm Lenz, Herausgeber der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand. "Rückblickend auf das Spiel gegen England muss sich Bundestrainer Löw die Frage stellen lassen, warum er erst in der 92. Minute beim Stand von 0:2 einen Stürmer – Musiala – einwechselt." So wird Sportchef Thomas Berthold, Fußballweltmeister 1990, in der kommenden Ausgabe der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand das Auswärtsspiel der deutschen Fußballmannschaft kommentieren. Dem etwas zäh ausgefallenen Spektakel in London wohnten immerhin rund 40.000 Sportfans bei – Masken wurden dabei lediglich für die deutsche Übertragung eingeblendet. Es hieß offiziell, die Stadionbesucher hätten allesamt den PCR-Test der englischen Regierung bestanden. Auf der Insel nur ein Wort, denn möglicherweise reichte auch ein tiefer Blick in ein Pint aus. Beim großen Glas gern mal behilflich ist bekanntermaßen Premierminister Boris Johnson. Der versprach einst, "get Brexit done", also den Ausstieg aus der demokratiefeindlichen Europäischen Union endlich umzusetzen. Dieses Wort immerhin hielt der Premier: "Done." ... hier weiterlesen: https://kenfm.de/freiheitsmarsch-england-steht-auf-von-anselm-lenz +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://de.tipeee.com/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm https://t.me/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de

Das Derby steht vor der Tür und wir feiern Jubiläum! Passend zum fünfjährigen Geburtstag von 96Freunde gibt es die 50. Folge unseres Podcasts. Es ist gleichzeitig die Abschiedsfolge von 96Freunde-Gründer Dennis, der die redaktionelle Verantwortung für Blog und Podcast an Henrik, Christian und Stephan überreicht und gemeinsam mit seinen Nachfolgern zum Abschied diese besondere Jubiläumsfolge bestreitet. Ein Highlight dieser Folge: Dennis hat mit Derby-Torschütze Gerald Asamoah gesprochen. Der 96-Publikumsliebling war der Torschütze zum 1:0-Derbysieg im Mai 1998 im Interview spricht Gerald Asamoah über seine Derbyerfahrung, seine emotionale Zeit bei Hannover 96 und darüber, warum ihm das Schicksal herzkranker Kinder besonders wichtig ist. Mit Maxi Fiedler wagen Christian und Dennis einen Blick auf das verkorkste Spiel gegen Osnabrück. Was können die Roten aus der Niederlage für das Derby lernen? Weiter gehts mit einer Geschichtsstunde: Gemeinsam mit Stephan blicken wir auf die Derbyhistorie woher rührt die Rivalität zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig? Erstmals seit einem halben Jahr konnten die Fans wieder Karten für ein 96-Spiel erwerben. 9.800 Zuschauer werden zum Derby erwartet. Christoph Hecki Heckmann von Hannover 96 gibt Auskunft darüber, was die Stadionbesucher erwartet. Patrick Holz erinnert sich an den Derbysieg 2017 zurück und gemeinsam mit Henrik blicken Christian und Dennis auf den Gegner. Eine vollgepackte Folge mit Derbyvorfreude und Jubiläumsflair all das in Folge 50 von 96Freunde der Hannover-Podcast!

InSports Podcast
Eintracht Frankfurt im Umbruch!

InSports Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2020 46:24


Heute habe ich Tanju gebracht, ein Eintracht Fan und regelmäßiger Stadionbesucher. Wir reden über die eher nicht so gelungene Saison der Adler mit Höhen und Tiefen. Und den Umbruch nach dem Verkauf der Büffelherde.

STR - VfB Stuttgart Podcast
VAR-Schwachsinn! – Gerechtigkeit schlägt Emotionen

STR - VfB Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2019 141:52


Da gewinnt der VfB Stuttgart sein drittes Heimspiel in Folge und im Stadion herrscht eine Stimmung, wie nach einer 0:1 Niederlage gegen Kiel. Schuld hat nicht etwa die Mannschaft, die Schuld trägt der DFB in Form des VAR. Für Stadionbesucher, wird das Stadionerlebnis aufgrund nicht nachvollziehbarer Unterbrechungen zum emotionalen Knockout. Wir sprechen heute über die VAR-Entscheidungen und über den 3:1-Erfolg des VfB gegen den Club. Außerdem wagen wir einen Ausblick auf die nächste Partie in Darmstadt und haben uns Gedanken gemacht, wie der VfB in Zukunft dynamischer auftreten kann. Nach dem sportlichen Teil, geht es um die anstehende Mitgliederversammlung am 15.12. Wir sprechen über den Präsidentschaftswahlkampf, die weiteren Wahlen (Präsidiumsmitglied und Vereinsbeiratsmitglied), Entlastung des Präsidiums und eingereichte Anträge. Weitere Themen sind die Jugendabteilung, WLAN-Gate, Stadionumbau und neue Gesetzespläne gegen "Pyro-Zündler".

Sportplatz – meinsportpodcast.de
Sportbusiness: Gesichtserkennung & Schuhe aus dem Drucker

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2019 3:36


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Baseball und Eishockey wird in St. Louis bereits erfolgreich gespielt. Ab 2022 rollt in der Stadt am Mississippi auch der Fußball in der MLS. MLS-Chef Don Garber hatte erklärt, dass die Liga im Vorfeld der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko auf 30 Mannschaften anwachsen soll. Der FC Cincinnati war in diesem Jahr das 24. Team, das der amerikanischen und kanadischen Eliteliga beigetreten ist. Beschlossen ist zudem die weitere Aufstockung im kommenden Jahr mit Inter Miami (Team von David Beckham) und einem Klub aus Nashville. Für 2021 soll noch ein Team aus dem texanischen Austin dazu stoßen. Baseball und Eishockey wird in St. Louis bereits erfolgreich gespielt. Ab 2022 rollt in der Stadt am Mississippi auch der Fußball in der MLS. MLS-Chef Don Garber hatte erklärt, dass die Liga im Vorfeld der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko auf 30 Mannschaften anwachsen soll. Der FC Cincinnati war in diesem Jahr das 24. Team, das der amerikanischen und kanadischen Eliteliga beigetreten ist. Beschlossen ist zudem die weitere Aufstockung im kommenden Jahr mit Inter Miami (Team von David Beckham) und einem Klub aus Nashville. Für 2021 soll noch ein Team aus dem texanischen Austin dazu stoßen. Adidas schenkt sich zum 70. Geburtstag der Unternehmensgeschichte den individuellen Sportschuh aus dem 3-D-Drucker. Diesen sollen Kunden in Sportfachgeschäften innerhalb einer halben Stunde angefertigt bekommen. Bis das soweit ist dauert es aber noch ein paar Jahre, erklärte Vorstandsvorsitzender Kasper Rorsted. Adidas produziert derzeit mehr als 450 Millionen Sportschuhe, vornehmlich in Asien. Digitalisierung, insbesondere KI, helfe adidas insbesondere für den forecast. Der dänische Superliga-Club Bröndby IF setzt seit dieser Saison als weltweit erster Fußball-Club automatische Gesichtserkennung ein. Dies soll Stadionbesucher, welche wegen Gewalttaten, Pyrotechnik oder anderer Vergehen negativ in Erscheinung getreten sind, identifizieren, um sie an der Eingangskontrolle direkt rausfiltern zu können. Die Kameras sollen auch Gesichter erkennen können, die nur teilweise aufgenommen werden, oder von Sonnenbrillen und Schals verdeckt sind.  

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbusiness: Gesichtserkennung & Schuhe aus dem Drucker

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Sep 11, 2019 3:36


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Baseball und Eishockey wird in St. Louis bereits erfolgreich gespielt. Ab 2022 rollt in der Stadt am Mississippi auch der Fußball in der MLS. MLS-Chef Don Garber hatte erklärt, dass die Liga im Vorfeld der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko auf 30 Mannschaften anwachsen soll. Der FC Cincinnati war in diesem Jahr das 24. Team, das der amerikanischen und kanadischen Eliteliga beigetreten ist. Beschlossen ist zudem die weitere Aufstockung im kommenden Jahr mit Inter Miami (Team von David Beckham) und einem Klub aus Nashville. Für 2021 soll noch ein Team aus dem texanischen Austin dazu stoßen. Baseball und Eishockey wird in St. Louis bereits erfolgreich gespielt. Ab 2022 rollt in der Stadt am Mississippi auch der Fußball in der MLS. MLS-Chef Don Garber hatte erklärt, dass die Liga im Vorfeld der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko auf 30 Mannschaften anwachsen soll. Der FC Cincinnati war in diesem Jahr das 24. Team, das der amerikanischen und kanadischen Eliteliga beigetreten ist. Beschlossen ist zudem die weitere Aufstockung im kommenden Jahr mit Inter Miami (Team von David Beckham) und einem Klub aus Nashville. Für 2021 soll noch ein Team aus dem texanischen Austin dazu stoßen. Adidas schenkt sich zum 70. Geburtstag der Unternehmensgeschichte den individuellen Sportschuh aus dem 3-D-Drucker. Diesen sollen Kunden in Sportfachgeschäften innerhalb einer halben Stunde angefertigt bekommen. Bis das soweit ist dauert es aber noch ein paar Jahre, erklärte Vorstandsvorsitzender Kasper Rorsted. Adidas produziert derzeit mehr als 450 Millionen Sportschuhe, vornehmlich in Asien. Digitalisierung, insbesondere KI, helfe adidas insbesondere für den forecast. Der dänische Superliga-Club Bröndby IF setzt seit dieser Saison als weltweit erster Fußball-Club automatische Gesichtserkennung ein. Dies soll Stadionbesucher, welche wegen Gewalttaten, Pyrotechnik oder anderer Vergehen negativ in Erscheinung getreten sind, identifizieren, um sie an der Eingangskontrolle direkt rausfiltern zu können. Die Kameras sollen auch Gesichter erkennen können, die nur teilweise aufgenommen werden, oder von Sonnenbrillen und Schals verdeckt sind.   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Graukaue 1 | Ausnahmezustand
GK015 | Verbalisierter Rasenzauber

Graukaue 1 | Ausnahmezustand

Play Episode Listen Later Apr 22, 2019 114:56 Transcription Available


Regina Hillmann ist Vorsitzende des Fanclubs Sehhunde. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, dass viele deutsche Fußball-Stadien für Blinde und Sehbehinderte zugänglich gemacht wurden. An den Spieltagen berichten Freiwillige laufend über das Geschehen auf dem Rasen, sodass auch diejenigen Stadionbesucher dem Spielverlauf folgen können, die das Spiel nicht mit eigenen Augen sehen.

Graukaue
GK015 | Verbalisierter Rasenzauber

Graukaue

Play Episode Listen Later Apr 22, 2019 114:56 Transcription Available


Regina Hillmann ist Vorsitzende des Fanclubs Sehhunde. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, dass viele deutsche Fußball-Stadien für Blinde und Sehbehinderte zugänglich gemacht wurden. An den Spieltagen berichten Freiwillige laufend über das Geschehen auf dem Rasen, sodass auch diejenigen Stadionbesucher dem Spielverlauf folgen können, die das Spiel nicht mit eigenen Augen sehen.

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Die FIFA WM 2006 hat die Stadionlandschaft in Deutschland nachhaltig verbessert. Jetzt steht den deutschen Stadien die nächste Innovationswelle bevor. Wie können Clubs und Stadionbetreiber dabei die Aspekte Beleuchtung, Sicherheit, Entertainment und Wirtschaftlichkeit unter einen Hut bekommen? Karsten Vierke, CEO von Philipps Lighting, gibt im SPONSORs-Podcast Antworten, zeigt die Entwicklung vom Stadion zur Entertainment-Arena auf und beschreibt erste Best Cases aus der Arenalandschaft der Bundesliga. Jetzt reinhören! Alle Themen im Podcast mit Karsten Vierke im Überblick: Sports Venue auf dem SPOBIS 18 (1:10) „Die Lichtwelt steckt in einer Transformation“ (4:40) Facts & Figures zu Philips Lighting (5:20) „Stadien kann man beleuchten wie Konzerthallen“ (6:20) Was bedeutet neues Licht? (6:35) Wo wird die neue Technik bereits angewandt? (7:10) „Durch LED-Technik hat sich alles geändert“ (9:30) Durch Beleuchtung Gefahrenherde lokalisieren (10:00) Die DFL-Richtlinien für Licht ändern sich (10:55) Licht hilft dem Stadionbesucher, dem TV-Zuschauer und dem Team (12:00) „Vom Stadion zur Entertainment-Arena“ (13:00) Die EURO 2024 als Thema für Philips (14:30) „Deutlich effizienter als die alte Technik“ (15:10) Licht als Sicherheitsfaktor (16:0) „Die Allianz Arena ist das Maß aller Dinge in Europa“ (16:50) Was muss ein Stadion investieren, um zukunftsfähig zu sein? (17:50) Das fordern FIFA, UEFA und DFL im Bereich Licht (19:00) „Auf der Fassade der Allianz Arena kann man Pac-Man spielen“ (20:45) Beleuchtung, Sicherheit und Entertainment in einem Paket (21:05) Licht als Teil des Future of Sports (22:00) Mit Philips auf dem SPOBIS in neue Welten abtauchen (24:20) Hier geht's zu den letzten SPOBIS-Tickets: spobis.de/tickets Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Du hast Fragen zum Podcast oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast

Auf die Zirbelnuss – meinsportpodcast.de
Spannung bis zum Schlusspfiff

Auf die Zirbelnuss – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 5, 2017 59:27


Wenn der Tabellenführer zu Gast ist, gibt es hinterher viel zu besprechen. Dass es gar so viel war, hätten wir vor #FCABVB nicht zu träumen gewagt: Zwar keine Punkte für den FCA, aber eine Partie, die bis zum Schlusspfiff nicht entschieden war. Kristell (@Kristaldo1907) bespricht mit Gastfan Stefan (@Surfin_Bird), Felix (@SammyKuffour), Stephan (@urbster) und Thomas (@Tglenk) freche Hackentore, hervorragende Kopfbälle auf der einen, Komplettaussetzer auf beiden und Weltklassetore auf der anderen Seite und selbstverständlich die Frage, was schlimmer war: Das Eingreifen des Videoassistenten für die Stadionbesucher oder der sagenhaft unrühmliche Elfmeterversuch des Pierre-Emerick Aubameyang. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Auf die Zirbelnuss – meinsportpodcast.de
Spannung bis zum Schlusspfiff

Auf die Zirbelnuss – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 5, 2017 59:27


Wenn der Tabellenführer zu Gast ist, gibt es hinterher viel zu besprechen. Dass es gar so viel war, hätten wir vor #FCABVB nicht zu träumen gewagt: Zwar keine Punkte für den FCA, aber eine Partie, die bis zum Schlusspfiff nicht entschieden war. Kristell (@Kristaldo1907) bespricht mit Gastfan Stefan (@Surfin_Bird), Felix (@SammyKuffour), Stephan (@urbster) und Thomas (@Tglenk) freche Hackentore, hervorragende Kopfbälle auf der einen, Komplettaussetzer auf beiden und Weltklassetore auf der anderen Seite und selbstverständlich die Frage, was schlimmer war: Das Eingreifen des Videoassistenten für die Stadionbesucher oder der sagenhaft unrühmliche Elfmeterversuch des Pierre-Emerick Aubameyang.

Auf die Zirbelnuss – meinsportpodcast.de
Spannung bis zum Schlusspfiff

Auf die Zirbelnuss – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 5, 2017 59:27


Wenn der Tabellenführer zu Gast ist, gibt es hinterher viel zu besprechen. Dass es gar so viel war, hätten wir vor #FCABVB nicht zu träumen gewagt: Zwar keine Punkte für den FCA, aber eine Partie, die bis zum Schlusspfiff nicht entschieden war. Kristell (@Kristaldo1907) bespricht mit Gastfan Stefan (@Surfin_Bird), Felix (@SammyKuffour), Stephan (@urbster) und Thomas (@Tglenk) freche Hackentore, hervorragende Kopfbälle auf der einen, Komplettaussetzer auf beiden und Weltklassetore auf der anderen Seite und selbstverständlich die Frage, was schlimmer war: Das Eingreifen des Videoassistenten für die Stadionbesucher oder der sagenhaft unrühmliche Elfmeterversuch des Pierre-Emerick Aubameyang....