Podcasts about stadionerlebnis

  • 59PODCASTS
  • 94EPISODES
  • 1h 2mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Feb 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stadionerlebnis

Latest podcast episodes about stadionerlebnis

win2day Football O'Clock
win2day Football O'Clock - Super Bowl-Analyse

win2day Football O'Clock

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 36:37


Staffelfinale bei win2day Football O'Clock bedeutet auch immer: eine eingehende Analyse des Endspiels. Deswegen blicken Arizona Cardinals Tight End Bernhard Seikovits und Martin Pfanner nicht nur auf einige der "signature plays" von Super Bowl 59, sondern auch auf die Woche in New Orleans und das Stadionerlebnis im Caesars Superdome. Das und noch viel mehr in der neuen Folge des win2day Football O'Clock-Podcasts. Die Super Bowl-Analyse als Video: https://youtu.be/RdpsudkKmfs Dir gefällt win2day Football O'Clock und möchtest das Projekt unterstützen? Dann tu das gerne hier: https://www.paypal.com/donate/?business=KBEGXXV7SYZAJ&no_recurring=0¤cy_code=EUR Es ist Zeit für win2day Football O'Clock. Es ist Zeit für NFL-Talk mit Niveau, Tiefgang & echten NFL-Insights. Sponsoring-Anfragen, Rückfragen oder Feedback an footballoclock101@gmail.com

kicker News
Schiri-Durchsagen im Stadion: Das plant die DFL

kicker News

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 14:03


Ab Freitag ist es so weit: Die Schiedsrichter-Durchsagen werden in fünf verschiedenen Stadien getestet. Wann und wie die Maßnahme angewandt wird und inwiefern sich dadurch das Stadionerlebnis verändert, weiß kicker-Reporter Carsten Schröter-Lorenz.

kicker Daily
Schiri-Durchsagen im Stadion: Das plant die DFL

kicker Daily

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 14:03


Ab Freitag ist es so weit: Die Schiedsrichter-Durchsagen werden in fünf verschiedenen Stadien getestet. Wann und wie die Maßnahme angewandt wird und inwiefern sich dadurch das Stadionerlebnis verändert, weiß kicker-Reporter Carsten Schröter-Lorenz.

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast
Folge 281 Die Beliebtheitsstudie der Bundesliga - Gast: Maximilian Madeja (Managing Director SLC Management)

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 36:57


In dieser Folge dreht sich alles um die neue Beliebtheitsstudie der Bundesliga. Ich spreche mit Maximilian Madeja, Managing Director von SLC Management, über die spannenden Ergebnisse: Welche Vereine und Spieler stehen bei den Fans besonders hoch im Kurs? Wie beeinflussen Faktoren wie Vereinsführung, Stadionerlebnis und sportliche Leistung die Beliebtheit? Madeja gibt Einblicke in die Methodik hinter der Studie und erklärt, warum diese Ergebnisse für die Bundesliga und ihre Vereine so wichtig sind. Hör rein und erfahre, was die Bundesliga zur beliebtesten Liga macht – und wie Vereine ihre Fans noch besser erreichen können. Viel Spaß beim Zuhören!

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 281 Die Beliebtheitsstudie der Bundesliga - Gast: Maximilian Madeja (Managing Director SLC Management)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 36:57


In dieser Folge dreht sich alles um die neue Beliebtheitsstudie der Bundesliga. Ich spreche mit Maximilian Madeja, Managing Director von SLC Management, über die spannenden Ergebnisse: Welche Vereine und Spieler stehen bei den Fans besonders hoch im Kurs? Wie beeinflussen Faktoren wie Vereinsführung, Stadionerlebnis und sportliche Leistung die Beliebtheit? Madeja gibt Einblicke in die Methodik hinter der Studie und erklärt, warum diese Ergebnisse für die Bundesliga und ihre Vereine so wichtig sind. Hör rein und erfahre, was die Bundesliga zur beliebtesten Liga macht und wie Vereine ihre Fans noch besser erreichen können. Viel Spaß beim Zuhören! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Folge 281 Die Beliebtheitsstudie der Bundesliga - Gast: Maximilian Madeja (Managing Director SLC Management)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 36:57


In dieser Folge dreht sich alles um die neue Beliebtheitsstudie der Bundesliga. Ich spreche mit Maximilian Madeja, Managing Director von SLC Management, über die spannenden Ergebnisse: Welche Vereine und Spieler stehen bei den Fans besonders hoch im Kurs? Wie beeinflussen Faktoren wie Vereinsführung, Stadionerlebnis und sportliche Leistung die Beliebtheit? Madeja gibt Einblicke in die Methodik hinter der Studie und erklärt, warum diese Ergebnisse für die Bundesliga und ihre Vereine so wichtig sind. Hör rein und erfahre, was die Bundesliga zur beliebtesten Liga macht und wie Vereine ihre Fans noch besser erreichen können. Viel Spaß beim Zuhören! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Folge 281 Die Beliebtheitsstudie der Bundesliga - Gast: Maximilian Madeja (Managing Director SLC Management)

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 36:57


In dieser Folge dreht sich alles um die neue Beliebtheitsstudie der Bundesliga. Ich spreche mit Maximilian Madeja, Managing Director von SLC Management, über die spannenden Ergebnisse: Welche Vereine und Spieler stehen bei den Fans besonders hoch im Kurs? Wie beeinflussen Faktoren wie Vereinsführung, Stadionerlebnis und sportliche Leistung die Beliebtheit? Madeja gibt Einblicke in die Methodik hinter der Studie und erklärt, warum diese Ergebnisse für die Bundesliga und ihre Vereine so wichtig sind. Hör rein und erfahre, was die Bundesliga zur beliebtesten Liga macht und wie Vereine ihre Fans noch besser erreichen können. Viel Spaß beim Zuhören! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

HSV - Meine Frau
#374 Karacho HSV...

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 61:01


In der neuen Folge von HSV Meiner Frau sprechen wir über das Spiel beim SSV Ulm im Donaustadion – ein Stadionerlebnis der anderen Art. Modern? Fehlanzeige! Muchel war vor Ort und erzählt vom Drumherum, inklusive der kuriosen Geschichte, wie er trotz bereits gescannter Karte nochmal ins Stadion kam. Zum Spiel selbst: Wir versuchen, die historisch schlechte erste Halbzeit zu analysieren – weniger sportlich, dafür umso emotionaler. Haben wir eine Erklärung? Vielleicht. Aber die Luft ist raus, und wir würden viel lieber über Erfolge sprechen. Hört rein und teilt mit uns den Frust, die Hoffnung und alles dazwischen – nur bei HSV Meiner Frau! ⚽

Fußball – meinsportpodcast.de
#374 Karacho HSV...

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 61:01


In der neuen Folge von HSV Meiner Frau sprechen wir über das Spiel beim SSV Ulm im Donaustadion ein Stadionerlebnis der anderen Art. Modern? Fehlanzeige! Muchel war vor Ort und erzählt vom Drumherum, inklusive der kuriosen Geschichte, wie er trotz bereits gescannter Karte nochmal ins Stadion kam. Zum Spiel selbst: Wir versuchen, die historisch schlechte erste Halbzeit zu analysieren weniger sportlich, dafür umso emotionaler. Haben wir eine Erklärung? Vielleicht. Aber die Luft ist raus, und wir würden viel lieber über Erfolge sprechen. Hört rein und teilt mit uns den Frust, die Hoffnung und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

In der neuen Folge von HSV Meiner Frau sprechen wir über das Spiel beim SSV Ulm im Donaustadion ein Stadionerlebnis der anderen Art. Modern? Fehlanzeige! Muchel war vor Ort und erzählt vom Drumherum, inklusive der kuriosen Geschichte, wie er trotz bereits gescannter Karte nochmal ins Stadion kam. Zum Spiel selbst: Wir versuchen, die historisch schlechte erste Halbzeit zu analysieren weniger sportlich, dafür umso emotionaler. Haben wir eine Erklärung? Vielleicht. Aber die Luft ist raus, und wir würden viel lieber über Erfolge sprechen. Hört rein und teilt mit uns den Frust, die Hoffnung und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

HSV - Meine Frau
#273 "Gegen das moderne Stadionerlebnis - Lichtershow abschaffen"

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 45:56


2:2 gegen Darmstadt – Polzin, Traumtor & Stadiondebatte In der neuen Folge von HSV Meiner Frau sprechen wir über das erste Heimspiel unter Interimstrainer Merlin Polzin – einem echten HSV-Fan, der schon als Jugendlicher bei Auswärtsspielen dabei war. Gegen Darmstadt stand ein harter Gegner im Volkspark, und mit derselben Aufstellung wie zuletzt gegen den KSC ging es ins Spiel. Am Ende steht ein 2:2, ein solides Ergebnis gegen einen starken Gegner. Besonders das Traumtor von Karabec bleibt in Erinnerung – Elfadli schaltet schnell, und Karabec hämmert den Ball in den Winkel. Pure Magie! Abseits des Spiels sorgten die Ultras für Diskussionen: Mit einem großen Transparent sprachen sie sich gegen die moderne Stadion-Show aus. Ein perfektes Thema für Traditionalist Muchel und Event-Fan Gato – da fliegen die Meinungen! Hört rein, diskutiert mit und erlebt die Mischung aus Fußball und Fankultur – bei HSV Meiner Frau! ⚽

Fußball – meinsportpodcast.de
#273 "Gegen das moderne Stadionerlebnis - Lichtershow abschaffen"

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 45:56


2:2 gegen Darmstadt Polzin, Traumtor & Stadiondebatte In der neuen Folge von HSV Meiner Frau sprechen wir über das erste Heimspiel unter Interimstrainer Merlin Polzin einem echten HSV-Fan, der schon als Jugendlicher bei Auswärtsspielen dabei war. Gegen Darmstadt stand ein harter Gegner im Volkspark, und mit derselben Aufstellung wie zuletzt gegen den KSC ging es ins Spiel. Am Ende steht ein 2:2, ein solides Ergebnis gegen einen starken Gegner. Besonders das Traumtor von Karabec bleibt in Erinnerung Elfadli schaltet schnell, und Karabec hämmert den Ball in den Winkel. Pure Magie! Abseits des Spiels ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
Nach dem Spiel – Holstein Kiel (H) – Spieltag 12 – Saison 2024/25

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 39:33


FC St. Pauli Holstein Kiel 3:1 Ein Podcast über abfallende Spannung, strittige Schiedsrichterentscheidungen und einen verdienten Heimsieg. Am Freitagabend fand das Spitzenspiel der unteren Tabellenregion statt der FC St. Pauli empfing Holstein Kiel und schoss nicht nur das erste Tor nach 200 Tagen, sondern konnte auch einen hochverdienten Heimsieg einfahren und damit ordentlich Boden im Kampf um den Klassenerhalt gutmachen. All das habe ich heute Abend wieder mit Marius vom [Podcast SERIEAMORE (https://serieamore.podigee.io) besprochen. Wir sprachen über das Stadionerlebnis von Marius, natürlich wie immer über den Spielverlauf und die Tore, aber auch über einen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Nach dem Spiel – Holstein Kiel (H) – Spieltag 12 – Saison 2024/25

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 39:33


FC St. Pauli Holstein Kiel 3:1 Ein Podcast über abfallende Spannung, strittige Schiedsrichterentscheidungen und einen verdienten Heimsieg. Am Freitagabend fand das Spitzenspiel der unteren Tabellenregion statt der FC St. Pauli empfing Holstein Kiel und schoss nicht nur das erste Tor nach 200 Tagen, sondern konnte auch einen hochverdienten Heimsieg einfahren und damit ordentlich Boden im Kampf um den Klassenerhalt gutmachen. All das habe ich heute Abend wieder mit Marius vom [Podcast SERIEAMORE (https://serieamore.podigee.io) besprochen. Wir sprachen über das Stadionerlebnis von Marius, natürlich wie immer über den Spielverlauf und die Tore, aber auch über einen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
Leipziger Allerlei

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 95:55


Mit Toby kann man so herrlich mäandern - 90 Minuten Review über das energie-reiche Heimspiel gegen RB Leipzig, Konzerte, Leichtbier und die Generationen-Probleme beim FC St. Pauli. // supporte uns: https://steadyhq.com/de/stpauli/about Chapter: 00:00:08.071 Spielanalyse und Erinnerungen 00:25:37.378 Stadionerlebnis und Ehrungen 00:27:52.111 Fanerfahrungen und Begegnungen 00:37:55.551 Kapitalismuskritik und Vereinsidentität 00:44:45.958 Musikalische Pläne und Jubiläumsfeier 00:48:58.685 Die Schriftstellerkarriere beginnt 00:49:44.649 Vom Fotografen zum Musiker 00:51:22.796 Bier und Sponsoring 00:53:12.416 Einschlafen-Podcast und Merch 00:55:45.280 Auftritt im Angie's Nightclub 01:00:57.842 Über Red Bull und Leipzig 01:03:36.125 St. Pauli und die Mitglieder 01:09:29.040 Traditionen und Vereinsidentität 01:14:14.469 Pfiffe und unsportliches Verhalten 01:17:56.763 Dapo und seine Spielweise 01:24:25.068 Naivität im Fußball 01:25:14.408 Konzerte und Geburtstagsfeier 01:32:40.403 Rückblick und Geschichten erzählen Zusammenfassung: "In dieser Episode reflektieren wir über das spannende ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

St. Pauli POP
Leipziger Allerlei

St. Pauli POP

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 95:55


Mit Toby kann man so herrlich mäandern - 90 Minuten Review über das energie-reiche Heimspiel gegen RB Leipzig, Konzerte, Leichtbier und die Generationen-Probleme beim FC St. Pauli. // supporte uns: https://steadyhq.com/de/stpauli/about Re: Tobys Konzert kann man hier besuchen: http://mik.fm/2024gig Chapter: 00:00:08.071 Spielanalyse und Erinnerungen 00:25:37.378 Stadionerlebnis und Ehrungen 00:27:52.111 Fanerfahrungen und Begegnungen 00:37:55.551 Kapitalismuskritik und Vereinsidentität 00:44:45.958 Musikalische Pläne und Jubiläumsfeier 00:48:58.685 Die Schriftstellerkarriere beginnt 00:49:44.649 Vom Fotografen zum Musiker 00:51:22.796 Bier und Sponsoring 00:53:12.416 Einschlafen-Podcast und Merch 00:55:45.280 Auftritt im Angie's Nightclub 01:00:57.842 Über Red Bull und Leipzig 01:03:36.125 St. Pauli und die Mitglieder 01:09:29.040 Traditionen und Vereinsidentität 01:14:14.469 Pfiffe und unsportliches Verhalten 01:17:56.763 Dapo und seine Spielweise 01:24:25.068 Naivität im Fußball 01:25:14.408 Konzerte und Geburtstagsfeier 01:32:40.403 Rückblick und Geschichten erzählen Zusammenfassung: "In dieser Episode reflektieren wir über das spannende Spiel zwischen dem FC St. Pauli und Rasenballsport Leipzig, das nur einen Tag zuvor stattfand. Die Diskussion beginnt mit einem amüsanten Hinweis auf den Vereinsnamen von Leipzig und der allgemeinen Komik, die mit dem Konstrukt Red Bull verbunden ist. Wir teilen Eindrücke von einer der besten Halbzeiten, die ich im Rahmen der ersten Bundesliga erlebt habe, und vergleiche sie mit früheren Erlebnissen aus der zweiten Liga. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Dapo, der sich durch das Spiel kämpfte und dabei einige bemerkenswerte Aktionen hatte. Wir analysieren zudem, wie das Team von St. Pauli, trotz der enormen wirtschaftlichen Unterlegenheit gegenüber Leipzig, eine formidable Leistung abgeliefert hat. Ich bringe Erinnerungen an frühere Spiele gegen Freiburg und Paderborn auf und mache deutlich, worin der Unterschied zwischen diesen Spielen und dem gegen Leipzig lag. Das Gespräch bewegt sich dann hin zu einem tieferen Verständnis für den FC St. Pauli und die Rivalität gegenüber anderen Clubs. Dabei wird auch die Einstellung mancher Fans angesprochen, und wir kommen zu der Erkenntnis, dass auch bei St. Pauli die Naivität in einigen Spielzügen nicht verloren gegangen ist. Die Diskussion über den sportlichen Ehrgeiz und die ständige Suche nach einem K.O.-Sieg in der Liga schafft eine spannungsreiche Atmosphäre. Wir teilen außerdem Gedanken über das Thema Ehrenamt und die Verantwortung, die wir als Fans gegenüber dem Verein und auch den Spielern haben. Die verschiedenen Facetten und Herausforderungen, mit denen wir beim FC St. Pauli konfrontiert werden, werden ausführlich behandelt, während wir das Thema beenden und uns auf die nächsten Spiele vorbereiten. Schließlich blicken wir voraus auf die nächsten Partien, die Herausforderungen, die unsere Mannschaft erwarten, und wie wir weiterhin das Beste aus unserer Leidenschaft für den Fußball herausholen können."

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Mit Toby kann man so herrlich mäandern - 90 Minuten Review über das energie-reiche Heimspiel gegen RB Leipzig, Konzerte, Leichtbier und die Generationen-Probleme beim FC St. Pauli. // supporte uns: https://steadyhq.com/de/stpauli/about Chapter: 00:00:08.071 Spielanalyse und Erinnerungen 00:25:37.378 Stadionerlebnis und Ehrungen 00:27:52.111 Fanerfahrungen und Begegnungen 00:37:55.551 Kapitalismuskritik und Vereinsidentität 00:44:45.958 Musikalische Pläne und Jubiläumsfeier 00:48:58.685 Die Schriftstellerkarriere beginnt 00:49:44.649 Vom Fotografen zum Musiker 00:51:22.796 Bier und Sponsoring 00:53:12.416 Einschlafen-Podcast und Merch 00:55:45.280 Auftritt im Angie's Nightclub 01:00:57.842 Über Red Bull und Leipzig 01:03:36.125 St. Pauli und die Mitglieder 01:09:29.040 Traditionen und Vereinsidentität 01:14:14.469 Pfiffe und unsportliches Verhalten 01:17:56.763 Dapo und seine Spielweise 01:24:25.068 Naivität im Fußball 01:25:14.408 Konzerte und Geburtstagsfeier 01:32:40.403 Rückblick und Geschichten erzählen Zusammenfassung: "In dieser Episode reflektieren wir über das spannende ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 267 Das Bundesliga-Barometer - Gast: Maximilian Madeja (Managing Director SLC Management)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 29:17


In der aktuellen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Maximilian Madeja, Managing Director von SLC Management, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über das spannende Thema Bundesligabarometer. Madeja erklärt, wie das Marktforschungsinstitut die Zufriedenheit der Fans in den Stadien misst und welche Faktoren dabei besonders ins Gewicht fallen. Wir gehen auf die Methodik der Erhebung ein und diskutieren, welche Rolle die Ergebnisse für die Bundesliga-Vereine spielen. Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Trends im Fanverhalten und besprechen, wie Vereine auf die Bedürfnisse ihrer Anhänger reagieren können. Hört rein und erfahrt, wie sich das Stadionerlebnis aus Fansicht verändert und was das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast
Folge 267 Das Bundesliga-Barometer - Gast: Maximilian Madeja (Managing Director SLC Management)

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 29:17


In der aktuellen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Maximilian Madeja, Managing Director von SLC Management, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über das spannende Thema Bundesligabarometer. Madeja erklärt, wie das Marktforschungsinstitut die Zufriedenheit der Fans in den Stadien misst und welche Faktoren dabei besonders ins Gewicht fallen. Wir gehen auf die Methodik der Erhebung ein und diskutieren, welche Rolle die Ergebnisse für die Bundesliga-Vereine spielen. Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Trends im Fanverhalten und besprechen, wie Vereine auf die Bedürfnisse ihrer Anhänger reagieren können. Hört rein und erfahrt, wie sich das Stadionerlebnis aus Fansicht verändert und was das für die Zukunft des Fußballs bedeutet! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Folge 267 Das Bundesliga-Barometer - Gast: Maximilian Madeja (Managing Director SLC Management)

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 29:17


In der aktuellen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Maximilian Madeja, Managing Director von SLC Management, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über das spannende Thema Bundesligabarometer. Madeja erklärt, wie das Marktforschungsinstitut die Zufriedenheit der Fans in den Stadien misst und welche Faktoren dabei besonders ins Gewicht fallen. Wir gehen auf die Methodik der Erhebung ein und diskutieren, welche Rolle die Ergebnisse für die Bundesliga-Vereine spielen. Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Trends im Fanverhalten und besprechen, wie Vereine auf die Bedürfnisse ihrer Anhänger reagieren können. Hört rein und erfahrt, wie sich das Stadionerlebnis aus Fansicht verändert und was das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Folge 267 Das Bundesliga-Barometer - Gast: Maximilian Madeja (Managing Director SLC Management)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 29:17


In der aktuellen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Maximilian Madeja, Managing Director von SLC Management, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über das spannende Thema Bundesligabarometer. Madeja erklärt, wie das Marktforschungsinstitut die Zufriedenheit der Fans in den Stadien misst und welche Faktoren dabei besonders ins Gewicht fallen. Wir gehen auf die Methodik der Erhebung ein und diskutieren, welche Rolle die Ergebnisse für die Bundesliga-Vereine spielen. Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Trends im Fanverhalten und besprechen, wie Vereine auf die Bedürfnisse ihrer Anhänger reagieren können. Hört rein und erfahrt, wie sich das Stadionerlebnis aus Fansicht verändert und was das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Weserfunk
#BremsstreifenOderKotztrikot

Weserfunk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 114:20


Das Trikot-Ranking, das ihr alle wolltet, ist endlich da. Gefühlte sieben Stunden labern Kirsten, Lennart, André, Sina und Basti über ihren eigenen Geschmack der aktuellen Trikot-Sätze der Bundesligisten. Was soll da schon schief gehen?! Gequizzt wird auch noch: Freut euch auf spannende (Fun-)Facts zur Stadt Dortmund, die ihr für die nächste Familienfeier nutzen könnt. Nebenbei gibt es auch noch ein bisschen Fußball: Rückblick zum Saisonauftakt in Augsburg, Ausblick auf Dortmund und das neue Stadionerlebnis. Aber wen interessiert das schon, wenn es um den Trikotmeister der Saison 24/25 geht?

Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de

Das Trikot-Ranking, das ihr alle wolltet, ist endlich da. Gefühlte sieben Stunden labern Kirsten, Lennart, André, Sina und Basti über ihren eigenen Geschmack der aktuellen Trikot-Sätze der Bundesligisten. Was soll da schon schief gehen?! Gequizzt wird auch noch: Freut euch auf spannende (Fun-)Facts zur Stadt Dortmund, die ihr für die nächste Familienfeier nutzen könnt. Nebenbei gibt es auch noch ein bisschen Fußball: Rückblick zum Saisonauftakt in Augsburg, Ausblick auf Dortmund und das neue Stadionerlebnis. Aber wen interessiert das schon, wenn es um den Trikotmeister der Saison 24/25 geht?

Deutscher Filmpodcast
Alles steht Kopf 2 - Beverly Hills Cop: Axel F - A Killer Romance

Deutscher Filmpodcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 48:23


*Kurzer technischer Hinweis: Die ersten 10 Minuten haben eine schlechtere Audioqualität. Falsche Einstellung, viel Hall, diesdas. Kriegt ihr aber hin. Nächste Mal wieder besser! Nochmal gut Kick in die Runde! Der Hawk Tuah der deutschen Podcastszene ist zurück und berichtet von Engländern, Serben und einem Stadionerlebnis. Dazu die aktuelle Nummer 1 der Kinocharts, nämlich ALLES STEHT KOPF 2 und A KILLER ROMANCE. Abgerundet wird das ganze von der späten Fortsetzung: BEVERLY HILLS COP: AXEL F. Dazu dann noch einige Shortcuts aus dem Heimkino, und dann geht es ohne Verlängerung und Elfmeterschießen ins Bett. 0:00:00 Vorgespräch Stadionbesuch 0:10:20 Kinocharts 0:13:45 A Killer Romance 0:20:12 Alles steht Kopf 2 0:27:35 Beverly Hills Cop: Axel F 0:38:35 Gemischte Heimkino Tüte Intro/Outro: Graduated Engineer Folge direkt herunterladen Intro/Outro: Graduated Engineer Soundbett: Paweł Feszczuk - Chillowanie Bomby Folgt uns auch bei Instagram und lasst doch gerne bei eurem Podcatcher eine positive Bewertung für uns da.

Greifbar nah - Der Podcast des Greifswalder FC
Jule Krakow - Ein Leben für den Sport

Greifbar nah - Der Podcast des Greifswalder FC

Play Episode Listen Later May 21, 2024 89:33


In der 90. Folge von "Greifbar nah" war endlich mal wieder jemand aus dem Frauen- und Mädchenbereich zu Gast. Aber Jule Krakow ist nicht nur Trainerin unserer U13-Mädels und Spielerin bei unseren Kreisoberligistinnen, sie unterstützt auch unser Media-Team. Und weil ihr Tag offenbar mehr Stunden hat, als bei uns anderen, erzählt sie in dieser Folge auch, was sie noch alles so macht. Warum das Landespokalfinale für sie ein ganz besonderes ist, welches ihr bisher schönstes Stadionerlebnis war, wie Fußball sie vom Schulunterricht ablenkte und welche heutigen Profispieler sie schon vor Jahren in der 4. Liga bejubelte, erfahrt ihr in dieser tollen Folge! Credits: Host: Tobias Gürtler Guest: Jule Krakow Folgt uns bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder schaut auf unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Steilpass
Steilpass auf GC-Spielerin Noemi Ivelj

Steilpass

Play Episode Listen Later May 20, 2024 43:03


Noemi Ivelj ist mit ihren 17 Jahren ein grosses Schweizer Nachwuchstalent. Mit Sarah Akanji spricht sie in dieser Folge über ihre fussballerischen Anfängen als einziges Mädchen beim FC Dietikon und wie sie daraufhin ihre Mutter davon überzeugte, das erste Mädchenteam beim Club aufzubauen. Heute ist Ivelj eine Stammspielerin bei GC Zürich und war bereits mehrmals im A-Nati-Team mit ihren Idolen im Einsatz. Ivelj erklärt, wie sie sich den Herausforderungen im Fussball stellt, sei es beim Wechsel von Jungs zu Juniorinnen oder beim Debüt im A-Nationalteam.[00:07:29] Mädchenteam beim FC Dietikon.[00:08:26] Mädchen-Fussball in der Schweiz.[00:14:28] Fussball als zentrales Hobby.[00:20:10] Physische Anpassung an Frauenfussball.[00:23:27] Spielerinnenentwicklung und Strukturen.[00:26:21] Frauenfussball und Stadionerlebnis.[00:30:13] Träume werden wahr.[00:35:32] Menstruationszyklus im Sport.[00:39:29] Frühes Lernen im Sport.[00:43:07] Gute Ideen für Gäste.ShownoteLink zum erwähnten Gesundheits-App: https://www.fitrwoman.com/We are here to revolutionise how girls and women take charge of their health and performance.Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA.Host/Redaktion: Sarah AkanjiProduzentin: Franziska EngelhardtProjektkoordination: Cheyenne MackayMix/Mastering: Christina Baron

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 109: Ein moralisches Dilemma

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 15, 2024 58:15


In Folge 109 von "An Der Lane" berichten Max und David vom Stadionerlebnis gegen Burnley, dem FA-Cup Finale der Spurs Ladies und dem Sieg der U21 gegen Liverpool. Im Fokus steht natürlich auch das Dilemma der Spurs zur Partie gegen Manchester City, die (zur ungewohnten Freude vieler Fans), mit 0:2 verloren ging. Wir freuen uns auf euer Feedback! Folgt uns gerne auch auf Twitter und Instagram. Viel Spaß mit der Folge und COYS! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

An Der Lane - der deutsche Tottenham-Podcast
Folge 109: Ein moralisches Dilemma

An Der Lane - der deutsche Tottenham-Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2024 58:15


In Folge 109 von "An Der Lane" berichten Max und David vom Stadionerlebnis gegen Burnley, dem FA-Cup Finale der Spurs Ladies und dem Sieg der U21 gegen Liverpool. Im Fokus steht natürlich auch das Dilemma der Spurs zur Partie gegen Manchester City, die (zur ungewohnten Freude vieler Fans), mit 0:2 verloren ging. Wir freuen uns auf euer Feedback! Folgt uns gerne auch auf Twitter und Instagram. Viel Spaß mit der Folge und COYS!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

In Folge 109 von "An Der Lane" berichten Max und David vom Stadionerlebnis gegen Burnley, dem FA-Cup Finale der Spurs Ladies und dem Sieg der U21 gegen Liverpool. Im Fokus steht natürlich auch das Dilemma der Spurs zur Partie gegen Manchester City, die (zur ungewohnten Freude vieler Fans), mit 0:2 verloren ging. Wir freuen uns auf euer Feedback! Folgt uns gerne auch auf Twitter und Instagram. Viel Spaß mit der Folge und COYS! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

SERIEAMORE – Der Italien-Fussball-Podcast
S06E32 - Der FrecciaROSSI rollt

SERIEAMORE – Der Italien-Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 70:40


Diese Woche gibts bei SERIEAMORE eine bunte Calcio-Platte inklusive Stadionerlebnis als Dessert zum Abschluss.

4zu3 - der 3. Liga Podcast
Der Preetz ist heiß! (mit Joachim Llambi)

4zu3 - der 3. Liga Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 59:13


Die 4zu3-Crew meldet sich inmitten der letzten englischen Woche der Saison und erzählt von einem Stadionerlebnis der anderen Art, das sie aus Münster mitgebracht hat. Außerdem geht es um den neuen Geschäftsführer des MSV Duisburg, Michael Preetz. Zu der Causa meldet sich sogar Zebra-Edelfan Joachim Llambi vom anderen Ende der Welt. Zu Beginn steckt die 4zu3-Crew besonders viel Harzblut in die aktuelle Folge! Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335

SERIEAMORE – Der Italien-Fussball-Podcast

Liga-Pause? Nicht mit uns! SERIEAMORE diesmal mit: - Der EURO2024-Qualifikation (Italien) - Fabio Quagiarella (Liebe!) - Stadionerlebnis aus Catania (Serie C)

Plumpe Träume
Regen, Kälte, Qarabag

Plumpe Träume

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 61:24


Wir sind wieder zurück! Nach Urlauben in Japan und Italien, sowie massiven Internet Problemen in den Kölner Studios haben wir endlich wieder die Möglichkeit über unsere Alte Dame zu plaudern. Bei Kölsch und CL Konferenz sprechen wir über das Spiel in Nürnberg, die taktische Ausrichtung von Pal Dardai und die Stimmung rund um das Team, geleitet von Episode 2 der Doku. Außerdem erzählt Philipp von seinem Stadionerlebnis beim FC Tokyo und seine Vorfreude auf die Europa League am heutigen Donnerstag. Viel Spaß beim Hören und HaHoHe!

SERIEAMORE – Der Italien-Fussball-Podcast
S06E09 - We have LautaTOR Martínez, you know...

SERIEAMORE – Der Italien-Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 67:07


Gerade noch rechtzeitig vor dem 2. Spieltag der UEFA Champions League, liefert SERIEAMORE auch diesen Dienstag frischen Calcio-Candy. Marius und Mario besprechen die Spieltage 6 und 7 der Serie A und haben auch ein Stadionerlebnis im Gepäck, +++ Ihr wollt uns unterstützen und paar Sticker abgreifen? Hier entlang -> https://www.patreon.com/serieamore Folgt uns auf Instagram -> https://www.instagram.com/serieamore_podcast Kontakt via Instagram oder per Mail: serieamorepodcast@gmail.com

Ost-West-Gebälle
Das Urlaubs-Spezial: Stadionerlebnis in Korea, holprige Saisonstarts und erstes Championsleague-Spiel der Unioner

Ost-West-Gebälle

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 90:57


Für diese Episode saßen wir leider nicht bei einem kühlen Getränk in Henrys Wohnung und haben ein über Fußball gefachsimpelt. Nachdem unser Urlaubskönig Tim (BVB) schon aus Costa Rica und Norwegen O-Töne geschickt hat, ist nun mal Henry (Union) an der Reihe gewesen. Aus Korea berichtet er über sein erstes K-League-Spiel und was daran ganz besonders war. Per Audiodateien zugeschaltet ist zudem Dennis (Hertha), der tiefe Einblicke in den Herthaner Kader und seine momentane Gemütslage gibt. Einsam und doch gemeinsam sprechen Sie über die aktuellen Entwicklungen bei Borussia Dortmund, Union Berlin und Hertha BSC. Los geht´s aber mit einer Einschätzung zur neuen Führungsriege der Nationalmannschaft und einem ziemlich eindeutigen wie wenig überraschenden Fazit: Für den Titel wird es trotzdem nicht reichen. BVB: Nach ein bißchen Glück in Freiburg, Angsthasenfußball in Paris und einem mühsamen aber verdienten Sieg gegen Wolfsburg steht vor allem der Trainer immer noch in der Kritik. Das OWG äußert sich dazu, ob eine Trainerdebatte schon angebracht ist und warum keiner der Stürmer beim BVB derzeit so wirklich performt. Statt der gehypten Jungs, müssen gestandene Männer wie Reus und Hummels derzeit den Karren aus dem Dreck ziehen. Union: Drei mittelmäßige Auftritte und Niederlagen in der Bundesliga und ein richtig guter in der Championsleague, der leider nicht belohnt wurde (Shame on you Bellingham). Was sagt Henry zum ersten CL-Spiel der Vereinshistorie und hat er vielleicht sogar ein Tränchen verdrückt? Und was ist da eigentlich mit der Personalie Hollerbach los? Henry klärt auf und erklärt, warum er nichts von einer Niederlagenserie hören will. Hertha: Die Hertha ist nach einem miserablen Saisonstart in der 2. Liga angekommen und hat die letzten beiden Spiele gegen Braunschweig und Kiel gewonnen. Dennis glaubt, dass es mit jedem Spiel bergauf geht und dass noch alles möglich ist. Ob Tabakovic der neue Haaland ist und wie viele Dardai-Söhne jetzt eigentlich bei Hertha spielen, klären wir in der neuen Episode genauso wie die Frage, ob mit dem Abstieg eigentlich alle Hoffnungen auf ein eigenes Hertha-Stadion gestorben sind. Am Ende gibt es natürlich den Kick-Tipp für die nächsten Spiele. Wir wünschen Euch viel Spaß beim zuhören!   Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Tim Gabel wurde in Bochum geboren, ist schwarz-gelber Borusse, Wahlberliner aus Kreuzberg und Journalist. Dennis ist unser Herthaner und inzwischen Inventar beim Ost-West-Gebälle, Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.ost-west-gebälle.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de
Menschen mit besonderen Fähigkeiten

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 85:29


Was ist schon normal? Die Liebe zu unserem königsblauen Kuschelkinderverein! Und sonst? Heute haben wir Sabrina Führer zu Gast, ihres Zeichens seit Geburt an blind und Mitglied der AG Schalke für alle. Für alle Menschen mit besonderen Fähigkeiten, für Barrierefreiheit und für ein Recht auf Stadionerlebnis für jeden. Wir sprechen über Schalke aus einer anderen, aus einer besonderen Perspektive - es gibt viel zu lernen, zu staunen, zu lachen und vor allen Dingen: mitzufühlen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de
Menschen mit besonderen Fähigkeiten

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 89:00


Was ist schon normal? Die Liebe zu unserem königsblauen Kuschelkinderverein! Und sonst? Heute haben wir Sabrina Führer zu Gast, ihres Zeichens seit Geburt an blind und Mitglied der AG Schalke für alle. Für alle Menschen mit besonderen Fähigkeiten, für Barrierefreiheit und für ein Recht auf Stadionerlebnis für jeden. Wir sprechen über Schalke aus einer anderen, aus einer besonderen Perspektive - es gibt viel zu lernen, zu staunen, zu lachen und vor allen Dingen: mitzufühlen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Trotzdem Hier
#TdH 219: Feierliche Verleihung der Goldenen Schiebermütze (Rückblick 2/2)

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 149:51


Wenn Euch gefällt, was wir machen, könnt ihr uns gerne unterstützen. Werdet Teil der Trotzdem-Hier-Family. Wie das geht erfahrt ihr unter www.trotzdemhier.de/spenden Der rot-weiße Teppich ist ausgerollt. Die Preise stehen bereit. Die Kategorien sind ausgerufen und das Publikum hat bereits vorgeschlagen. Werft Euch in Euren Frack, Euren Anzug, Euer Abendkleid und tut so, als wärt ihr live dabei — bei der Verleihung der goldenen Schieberschütze 2022/23. Bevor der wichtigste Award im deutschen Profifußball vergeben wird, eröffnen wir die Verleihung mit einem weiteren Highlight aus der abgelaufenen Saison. Auf unser Segment “Saisonspende” hält Denis eine Laudatio und nennt hier auch den zu Stande gekommenen Betrag. Vielen Dank an alle Spendenden und alle Beteiligten für diesen großartigen Betrag, der zustande gekommen ist. Doch dann geht es los. Trommelwirbel - Fanfaren - Posaunen Wir verleihen die goldenen Schiebermützen für die Saison 2022/2023 in den Kategorien Geilstes Tor - Positivste Überraschung - Bestes Spiel - Bester Neuzugang - Bestes Stadionerlebnis und bester Spieler. Seid dabei, wenn wir die Awards verleihen. Werdet Zeuge, wenn Sätze wie “Meine Stimme für Gladbach” geprägt werden. Genießt unsere Begründungen, warum wer welche Kategorie gewonnen hat. Egal wann und wo ihr die Verleihung hört, wir schlürfen definitiv immer noch auf der Aftershow-Party am Champagner und lobhudeln Christian Keller und Steffen Baumgart. Oder nicht? Denn die beiden bekommen am Ende auch noch ihr Saisonzeugnis. Chapter Marks: 00:00 | Intro 00:51 | Begrüßung 05:28 | Endstand Saisonspende 07:41 | Housekeeping 08:47 | Verleihung der Goldenen Schiebermütze 09:18 | Kategorie 1 (Geilstes Tor) 20:48 | Kategorie 2 (Positive Überraschung) 32:42 | Kategorie 3 (Gurkenspiel) 46:32 | Kategorie 4 (Bestes Spiel) 1:00:38 | Kategorie 5 (Bester Neuzugang) 1:09:55 | Kategorie 6 (Enttäuschung) 1:26:24 | Kategorie 7 (Stadionerlebnis) 1:44:32 | Kategorie 8 (Bester Spieler) 1:59:57 | Zeugnis Keller & Baumgart Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co. Seid live auf Twitch dabei: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

SERIEAMORE – Der Italien-Fussball-Podcast
S05E40 - Viola Incarna il Podcast

SERIEAMORE – Der Italien-Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2023 34:54


SERIEAMORE in der Urlaubsedition! Mario monologisiert aus der Toskana, hat dann aber doch noch einen "Special Guest" für das Stadionerlebnis aus dem Artemio Franchi im Gepäck. Nächste Woche dann wieder mit Marius! Saluti!

The MVP Club Bundesliga - Fußball-News von Fans für Fans
Dortmund wird Meister, Kampf um Europa & warum Spieler nach Zypern wechseln sollten

The MVP Club Bundesliga - Fußball-News von Fans für Fans

Play Episode Listen Later May 22, 2023 49:38


In der heutigen Folge besprechen Raik & Bene in einer kuschligen Zweierrunde die aktuellsten Entwicklungen in der Bundesliga. Zum einen geben wir eine Prediction ab, wer Meister wird, Bene spricht über sein Stadionerlebnis in Freiburg und wir reden darüber, warum manche Spieler einen Schritt zurück machen sollten, um zwei nach vorn zu machen. Und natürlich vieles mehr.

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Historischer Sieg beim FC Bayern München – Wir hö(f)lern den Pokal…

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 129:08


AUSWÄRTSSIEG! IN MÜNCHEN! HÖFLER & HÖLER. SENSATION! Das bedeutet: Sonderlänge. Und obwohl der SC in 4er-Kette gespielt hat, nimmt der Spodcast die Aufnahme zu diesem denkwürdigen Spiel in 5-er-Ketten-Besetzung auf. Patrick, Mischa, Nik, Julian und Alex sprachen über folgende Themen... – das Stadionerlebnis – der Gegner: FC Bayern München – die SC-Aufstellung & Taktik – detaillierte Highlights – Einzelkritik SC-Spieler – Statistik, Schiedsrichter, Sonstiges – DFB-Pokal Viertelfinale & Ausblick aufs Halbfinale – Ausblick auf das nächste Spiel gegen... den FC BAYERN MÜNCHEN Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Spodcast-Team könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/AlexanderKoneczny Das SC Freiburg Tippspiel 22/23: www.kicktipp.de/spodcast Euer Spodcast Team in dieser Folge: Alex (@AKoneczny), Julian  (@nokraut), Patrick (@prsc1904), Mischa (@ZerstreuungFuss) Nik (nik_staiger)

Podbolzer
Revierschalger zwischen RWE & MSV | Podbolzer Review

Podbolzer

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 80:46


Im Revierderby ging es beim 1:1 zwischen RWE & dem MSV heiß her. Grund genug um für die Podbolzer Truppe bestehend aus Sven, Stefan & Stefan ausführlich über das Spiel und das gemeinsame Stadionerlebnis zu sprechen. Viel Spaß Host: Sven Gäste: Stefan & Stefan Themen:

Trotzdem Hier
#TdH 201: Der Kater nach der Party

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 56:32


Kaum ist die Jubiläumsfolge im Kasten, ziehen sich die Protagonisten zurück und überlassen den Edelpraktikanten die Bütt. In Minimalbesetzung analysieren Beffen Staumgart und hibarian2 das Spiel auf Schalke und berichten über ihr gemeinsames Stadionerlebnis. Dies gilt insbesondere für das Thema Kopfverletzungen, denn hier haben sich einige Zuschauer nicht mit Ruhm bekleckert. Leute...Emotionen hin oder her, bitte versucht alle mal bei Kopfverletzungen diese zurückzuhalten. Ein paar dankende Worte erhielten die beiden Ex-FC-Spieler Duda und Clemens, die es nach Italien bzw. in die Eifel verschlägt — Viel Erfolg auf Euren neuen Stationen. Eine neue Station hat der FC-Trainer so schnell hoffentlich nicht, dafür aber bald eine goldene Schiebermütze. Wie und warum, das hört ihr im Mittelteil der Folge. Dass im Vorschau-Segment die Holy Bulls mehr Aufmerksamkeit bekamen als das eigentliche Konstrukt, liegt in der Sache an sich. “Kenne mer nit, brauche mer nit, fott domet” #rbl 5 für 5 muss als Vorbereitung und Beschäftigung mit dem Bullen-Konzern ausreichen. Viel Spaß beim Hören Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co

WDR 2 Kabarett
Fritz Eckenga: Fußball 1997

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 2:43


Fritz Eckenga spricht über die schönste Hauptsache der Welt, über Fußball. Und er taucht ein in ein spannendes Jahrzehnt des Fußballs: In die 1990er Jahre. Vor allem erinnert sich Eckenga an ein sensationelles Stadionerlebnis 1997. Es geht also nicht um die jetzt anstehende Fußball-WM in Katar, nur ein bisschen. Von Fritz Eckenga.

Rund um Rapid
#25 Versöhnlicher HeimSIEG & spürbar positive(re) Stimmung analysiert, treffendes Lob, Kühbauer schlechter Verlierer? Querfeld Uhr TICKT & junge Leistungsträger adäquat entlohnen! #rundumrapid

Rund um Rapid

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 49:57


Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich  jeden Dienstag um alles Interessante dreht, was uns  Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 25. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!Der heutige Dienstag bringt wiedermal eine Premiere, denn erstmalig wird heute nicht nur die Folge 25 erscheinen, sondern später auch noch die Folge 26. Die wird sich dann ausführlich und exklusiv all den spannenden vereinspolitischen Themen widmen. In der Folge 25. arbeite ich gemeinsam mit meinen Gästen Christoph und Matthias den elementar wichtigen Heimsieg des SK Rapid Wien gegen den LASK in all seinen Facetten auf. Wir haben wieder Verbesserungen erkennen können, haben uns an einigen Spielszenen wirklich erfreut und auch das Stadionerlebnis war, natürlich gekrönt vom Sieg, endlich wieder von einer spürbar positiveren Grundstimmung geprägt. Die Sonderlobe unseres Trainers Zoran Barisic fanden wir sehr treffend und nicht nur seine Mannschaft hat bei diesem Sieg ein gutes Bild abgegeben - was man von seinem Gegenüber Didi Kühbauer nicht unbedingt restlos behaupten kann. Als letztes Thema greifen wir noch das Thema auf, dass beim stetig mehr Begehrlichkeiten weckenden Leopold Querfeld die Uhr für eine Vertragsverlängerung immer lauter tickt. Im Zuge dessen thematisieren wir, dass junge Leistungsträger früher adäquat ihrer Leistung entlohnt werden müssen und deponieren da gleich mal Wünsche an die neue Führung des Vereins. Hört rein, diskutiert gerne mit und lasst uns wissen, ob sich unsere Ansichten mit euren decken! In unbändiger Liebe zu Rapid, euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at

SERIEAMORE – Der Italien-Fussball-Podcast
S05E05 - Khvicha Mia, ist der gut!

SERIEAMORE – Der Italien-Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 54:16


FUMS liefert als als wäre Luciano Spalletti "Head of Content". Deswegen kommt hier die neue Folge SERIEAMORE mit dem Rückblick auf Spieltag 2, einem Stadionerlebnis aus Bari und ganz viel Liebe für Napolis neue Offensive. Michael, Freund der Redaktion, hat eine Saisonvorschau auf "calcio-giusto.at" veröffentlicht. Schaut da doch gerne mal vorbei! Nächste Woche dann das große Trikot-Ranking.

Atze & Schmock - Der Hertha Podcast
Folge 75 - Für Berliner groß und klein

Atze & Schmock - Der Hertha Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 66:26


Was ein erstes Heimspiel in dieser Saison! Was eine Choreo! Ein offensiver Schlagabtausch, Chancen hüben wie drüben und am Ende steht der erste verdiente Punkt auf unserem Konto. Eine Leistungssteigerung zum 1. Saisonspiel war deutlich zu sehen, aggressive Zweikämpfe und eine offensiv eingestellte Hertha. Auch wenn noch nicht alles rund läuft, lässt sich festhalten, auf dieser Leistung kann man aufbauen! Insgesamt war das ein wunderbares Stadionerlebnis, nach dem man wieder stolz sein kann, Herthaner zu sein. Die angestoßenen Änderungen unseres neuen Präsidenten sind bereits wahrzunehmen und auch dem Zusammenhalt zwischen Mannschaft, Fans und Stadt kann ein solches Heimspiel nur guttun. Außerdem müssen wir über Runes Entgleisung, die fortlaufende Kaderplanung sowie den kommenden Gegner aus Gladbach sprechen. Allet in dieser Folge und nur bei Atze & Schmock - Hört rin Herthaner! HAHOHE!!

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
In Frankfurt alles im Grifo – Petersen eingeNIKt

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 87:51


Ep.122 - Bundesliga 21/22, ST29 - Eintracht Frankfurt - SC Freiburg  #SGESCF Easy win in Frankfurt. :) Wir sprachen über folgende Themen: – das Stadionerlebnis in Frankfurt – der Gegner: Eintracht Frankfurt – die SC-Aufstellung & Taktik – detaillierte Highlights – Einzelkritik SC-Spieler – Statistik, Schiedsrichter, Sonstiges – Bundesliga 29. Spieltag – die anderen Spiele – Unsere Leihspieler – Frauen, 2. Mannschaft und die U19 – Ausblick auf das nächste Spiel gegen Bochum Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Spodcast-Team könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/AlexanderKoneczny Das SC Freiburg Tippspiel 21/22: www.kicktipp.de/spodcast Euer Spodcast Team in dieser Folge: Patrick (@prsc1904), Julian (@nokraut) Gast: Nik Staiger (u.a. @Nik_Staiger, www.balljungs.com, @SpielmacherPod)

Hoch & weit - der Lilien Podcast

Mixed Feelings in unserer Podcast-Crew. Während Mike fast schon glückselig vom Stadionerlebnis in Nürnberg berichtet, trauern die Armchair Supporter unter uns einem Big Point nach. Das 1:3 in Nürnberg lässt uns jedenfalls nicht kalt. Genausowenig wie das 0:4 der Zwoten, während die Junioren auftrumpfen. Unsere heutige Folge mit Daniel, Mike, Christian und Matthias.

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Stadionerlebnis zur Trauerbewältigung - Einfach mal 90 Minuten abschalten

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 6:01


Wer einen geliebten Menschen verliert, fällt manchmal in ein tiefes seelisches Loch. Gegen den Kummer kann ein Stadionbesuch etwas helfen. Die Trauerbegleiterin Carmen Mayer ist Fußballfan und Gründerin eines Projekts zur Trauerkultur im Fußball.Von Sabine Gerlach www.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 37: Rückkehr der aktiven Fanszene - und von "Quälix"

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 50:03


Es ist wieder soweit: Die aktive Fanszene hat ihre Rückkehr angekündigt. Am Sonntag, wenn der VfL Wolfsburg auf Bayer Leverkusen (17.30 Uhr) trifft wollen die Supporters nach langer Corona-Pause wieder in die VW-Arena zurückkehren - und für Stimmung sorgen. Was bedeutet das für die Mannschaft? Wird das gewohnte Stadionerlebnis sofort wieder aufkommen? Und ist im Angesicht steigender Corona-Zahlen überhaupt schon wieder zu verantworten, sich in den Kurven der Stadien in den Armen zu liegen? In der neuen Folge "Wölfe-Talk" diskutieren die Sportredakteure Christian Buchler und Tobias Feuerhahn über das Comeback der Fans - und haben dazu auch Gesprächspartner aus der Szene befragt. Außerdem hat unser VfL-Podcast einen Rückblick auf die 2:3-Niederlage der Wölfe in Freiburg zu bieten und fragt nach Gründen für die Inkonstanz der Grün-Weißen. Der Sport-Kollege Daniel Hotop gibt aus seinem Auto einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben der VfL-Frauen. Auch Dodi Lukebakios und Luca Waldschmidts Zukunft wird diskutiert. Genau wie die Rückkehr von Felix "Quälix" Magath.

Nordleuchter Podcast
Spieltag 22 - eng, enger, Aufstiegskampf

Nordleuchter Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 60:02


Hallo zusammen, heute im Podcast der dritte Sieg in Folge, nach einer durchwachsenen Leistung. Der Eine erzählt von seinem Stadionerlebnis, der Andere fragt nach. Auch wieder mit dabei eine Folge der Kategorie "Blitzlicht". Viel Spaß beim Hören.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Die Nürnberger Wellenreiter hatten die große Chance die Serie aus Niederlage und Sieg endlich zu durchbrechen. Wer wäre dafür prädestinierter als das Tabellenschlusslicht aus Ingolstadt? Vermeintlich niemand. Am Ende feierten die Schanzer einen völlig ungefährdeten 5:0-Erfolg, blamierten den FCN und dürfen im Abstiegskampf hoffen. Und Nürnberg muss sich unangenehme Fragen stellen. Felix Amrhein spricht mit Max Roßmehl und Simon Strauß über die Partie. Einige dieser Fragen lauten: Hat man den Gegner zu sehr auf die leichte Schulter genommen? Ist man auf den Außenpositionen zu langsam? Wie viel Schuld trägt das Trainerteam an der Niederlage? Ist die Anspannung in der Mannschaft nicht mehr hoch genug? Wieso schafft man es nicht halbwegs konstant brauchbare Leistungen aufs Spielfeld zu bringen? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten. Außerdem sprechen wir über unser schlimmstes Stadionerlebnis in Zusammenhang mit dem 1. FC Nürnberg. Shownotes Überrannt Analyse zu #FCNFCI #FCN (Clubfans United)

Fußball – meinsportpodcast.de
InGoalStadt überrennt den Glubb

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 58:25


Die Nürnberger Wellenreiter hatten die große Chance die Serie aus Niederlage und Sieg endlich zu durchbrechen. Wer wäre dafür prädestinierter als das Tabellenschlusslicht aus Ingolstadt? Vermeintlich niemand. Am Ende feierten die Schanzer einen völlig ungefährdeten 5:0-Erfolg, blamierten den FCN und dürfen im Abstiegskampf hoffen. Und Nürnberg muss sich unangenehme Fragen stellen. Felix Amrhein spricht mit Max Roßmehl und Simon Strauß über die Partie. Einige dieser Fragen lauten: Hat man den Gegner zu sehr auf die leichte Schulter genommen? Ist man auf den Außenpositionen zu langsam? Wie viel Schuld trägt das Trainerteam an der Niederlage? Ist die Anspannung in der Mannschaft nicht mehr hoch genug? Wieso schafft man es nicht halbwegs konstant brauchbare Leistungen aufs Spielfeld zu bringen? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten. Außerdem sprechen wir über unser schlimmstes Stadionerlebnis in Zusammenhang mit dem 1. FC Nürnberg. Shownotes Überrannt Analyse zu #FCNFCI #FCN (Clubfans United)

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
InGoalStadt überrennt den Glubb

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 58:25


Die Nürnberger Wellenreiter hatten die große Chance die Serie aus Niederlage und Sieg endlich zu durchbrechen. Wer wäre dafür prädestinierter als das Tabellenschlusslicht aus Ingolstadt? Vermeintlich niemand. Am Ende feierten die Schanzer einen völlig ungefährdeten 5:0-Erfolg, blamierten den FCN und dürfen im Abstiegskampf hoffen. Und Nürnberg muss sich unangenehme Fragen stellen. Felix Amrhein spricht mit Max Roßmehl und Simon Strauß über die Partie. Einige dieser Fragen lauten: Hat man den Gegner zu sehr auf die leichte Schulter genommen? Ist man auf den Außenpositionen zu langsam? Wie viel Schuld trägt das Trainerteam an der Niederlage? Ist die Anspannung in der Mannschaft nicht mehr hoch genug? Wieso schafft man es nicht halbwegs konstant brauchbare Leistungen aufs Spielfeld zu bringen? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten. Außerdem sprechen wir über unser schlimmstes Stadionerlebnis in Zusammenhang mit dem 1. FC Nürnberg. Shownotes Überrannt Analyse zu #FCNFCI #FCN (Clubfans United)

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Die Nürnberger Wellenreiter hatten die große Chance die Serie aus Niederlage und Sieg endlich zu durchbrechen. Wer wäre dafür prädestinierter als das Tabellenschlusslicht aus Ingolstadt? Vermeintlich niemand. Am Ende feierten die Schanzer einen völlig ungefährdeten 5:0-Erfolg, blamierten den FCN und dürfen im Abstiegskampf hoffen. Und Nürnberg muss sich unangenehme Fragen stellen. Felix Amrhein spricht mit Max Roßmehl und Simon Strauß über die Partie. Einige dieser Fragen lauten: Hat man den Gegner zu sehr auf die leichte Schulter genommen? Ist man auf den Außenpositionen zu langsam? Wie viel Schuld trägt das Trainerteam an der Niederlage? Ist die Anspannung in der Mannschaft nicht mehr hoch genug? Wieso schafft man es nicht halbwegs konstant brauchbare Leistungen aufs Spielfeld zu bringen? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten. Außerdem sprechen wir über unser schlimmstes Stadionerlebnis in Zusammenhang mit dem 1. FC Nürnberg. Shownotes Überrannt Analyse zu #FCNFCI #FCN (Clubfans United)

No Title
InGoalStadt überrennt den Glubb

No Title

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 58:25


Die Nürnberger Wellenreiter hatten die große Chance die Serie aus Niederlage und Sieg endlich zu durchbrechen. Wer wäre dafür prädestinierter als das Tabellenschlusslicht aus Ingolstadt? Vermeintlich niemand. Am Ende feierten die Schanzer einen völlig ungefährdeten 5:0-Erfolg, blamierten den FCN und dürfen im Abstiegskampf hoffen. Und Nürnberg muss sich unangenehme Fragen stellen. Felix Amrhein spricht mit Max Roßmehl und Simon Strauß über die Partie. Einige dieser Fragen lauten: Hat man den Gegner zu sehr auf die leichte Schulter genommen? Ist man auf den Außenpositionen zu langsam? Wie viel Schuld trägt das Trainerteam an der Niederlage? Ist die Anspannung in der Mannschaft nicht mehr hoch genug? Wieso schafft man es nicht halbwegs konstant brauchbare Leistungen aufs Spielfeld zu bringen? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten. Außerdem sprechen wir über unser schlimmstes Stadionerlebnis in Zusammenhang mit dem 1. FC Nürnberg. Shownotes Überrannt Analyse zu #FCNFCI #FCN (Clubfans United)

Textilvergehen
#489 - Wie Düsseldorf, nur mit Geld

Textilvergehen

Play Episode Listen Later Jan 16, 2022 86:06


Union gewinnt gegen Hoffenheim mit 2:1 und wir sprechen über das Stadionerlebnis, das Spiel der Mannschaft und den Wechsel von Marvin Friedrich zu Mönchengladbach.

PaderCast
PC251 – Ist halt nicht Dortmund

PaderCast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2021


Wir bleiben in der Fremde ungeschlagen und auf Tabellenposition 1 in der Auswärtstabelle, allerdings müssen wir uns mit einem 0:0 in Hannover abfinden. In der richtigen Tabelle verteidigen wir damit den Relegationsaufstiegsplatz und bleiben oben gut im Geschäft. Reden müssen wir aber auch übers Stadionerlebnis und die Corona-Aussichten. Es könnte alles so viel einfacher sein. … PC251 – Ist halt nicht Dortmund weiterlesen

Atze & Schmock - Der Hertha Podcast
Folge 55 - JOVE JOVE JOVE!

Atze & Schmock - Der Hertha Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 54:14


Endlich haben wir es mal wieder gemeinsam ins Stadion geschafft. Weil wir es können, hat es uns diesmal auf die Gegentribüne verschlagen. Genauer gesagt in den Block N. Dabei wären wir fast nicht reingekommen. So aber konnten wir Hertha BSC mal aus einer ganz anderen Perspektive betrachten. Jetzt verstehen wir sogar, wieso der Hertha-Fan auf solchen Plätzen entertaint werden will. Das Spiel hat sogar einiges geboten. Die Leistung hat definitiv gestimmt. Wir haben es nur verpasst das zweite Tor zu machen. So kam es, wie es kommen musste. Robert Andrich hat sich mal wieder keine Freunde gemacht. Dennoch: Auf diesem Spiel lässt sich aufbauen. Union kann kommen, auch weil wir einen Top-Stürmer haben. Was war das denn für ein Tor von Stevan Jovetic! Wir blicken zurück, berichten vom Stadionerlebnis, loben die Mannschaft in den Himmel und schauen natürlich auch nach Köpenick. Hört rin! Gönnt euch! HAHOHE

Trashtalk - Der DEG-Podcast
#trashtalk34 - Nackt, wild und hungrig

Trashtalk - Der DEG-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 58:09


#trashtalk34 ist da! André ist krank, also wuppen Daniel und Milan das Ding allein. Es geht um die letzten Spiele unserer Rotgelben (München, Berlin, Nürnberg), Alex Bartas neue Rolle im Team, das Stadionerlebnis, die neue Business-Kollektion der DEG und eine Netflix-Doku.

VR Payment Podcast
„Wie sieht ein modernes Stadionerlebnis heute aus?“

VR Payment Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 10:59


Von der Einlasskontrolle über den eigentlichen Aufenthalt bis hin zum Kauf von Merchandiseartikeln – ein moderner Stadionbesuch ist heute digital. Welche Rolle das Smartphone dabei spielt und was für Betreiber von Sport- und Eventlocations bei der Digitalisierung von Abläufen besonders wichtig ist, erklären Matthias Bode, Geschäftsführer von simply-X, und Daniel Jagodzinski, Leiter Vertrieb Großkunden bei VR Payment, im #PaymentPower Podcast. Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.

Werkself Podcast
#36 | Werkself-Podcast – Auf ein Bit mit … JENS NOWOTNY | Ex-Spieler

Werkself Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 65:31


Der Werkself-Podcast ist aus der Sommerpause zurück. Neu ist zum einen der Partner Bitburger, weshalb das Audioformat künftig unter einem neuen Namen firmiert. Und neu ist auch der Gast… denn für unseren langjährigen Kapitän Jens Nowotny ist es der erste Auftritt im Vereinspodcast von Bayer 04. Und das aus gutem Grund: Vor genau 25 Jahren gab unsere ehemalige Nummer 6 sein Debüt für die Werkself. Bis 2006 absolvierte „Jenne“ insgesamt 297 Pflichtspiele in Schwarz-Rot und lief 48 Mal für die deutsche A-Nationalmannschaft auf. Im Talk in der Schwadbud mit Moderator Cedric Pick blickt der 48-fache Nationalspieler zurück: Auf seine Anfänge beim Karlsruher SC, seinen Wechsel nach Leverkusen, die zehn erfolgreichen Jahre (u.a. mit der legendären #RoadToGlasgow-Saison 2001/02, seine vier (!) Kreuzbandrisse, seinen neuen Job als Co-Trainer der U18 des DFB und gibt darüber hinaus Einblicke in sein Privatleben und sein soziales Engagement und seine Leidenschaft für Brettspiele. Dabei erzählt Nowotny, der zweifellos zu den besten deutschen Verteidigern zählte, was u.a. Christoph Daum zu einem besonderen Trainer gemacht hat, welches Stadionerlebnis er niemals vergessen wird und wie er es geschafft hat trotz Rückschlägen und Verletzungen nicht aufzugeben. Als Überraschungsgast beschreibt Trainer-Legende Winfried „Winnie“ Schäfer, was seinen alten Schützling ausgemacht hat.

HSVTalk – meinsportpodcast.de
Ein Zehner für nen Zehner

HSVTalk – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 22, 2021 60:08


Ein 10er für nen 10er   Wir leben noch! Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) schnacken heute mal zu zweit über den Saisonstart des HSV. Damit hat wahrscheinlich niemand gerechnet: Wir haben eine Meinung und können nicht nur komische Fragen stellen (obwohl wir das natürlich auch machen).   Frisch zurück aus dem Stadion liegt der Schwerpunkt auf dem Spiel gegen Darmstadt. Wir reden über das Stadionerlebnis im Schatten von Corona. Da war die Einlasssituation, die immerhin schon besser als gegen Dresden war, denn da galt: Wir stehen Schlange vor dem Stadion, aber es roch nicht nach Bier, Sieg und Sensation. Dazu noch jede Menge Menschen und die können bekanntlich komisch sein. Kleiner Spoiler: Wir wollen unsere Stehplätze zurück!   Zum Spiel: Wer hat uns gut gefallen? Was muss besser werden? Wann wird Tim Walter gefeuert? Wir beleuchten den Kader. Muss noch nachgebessert werden und wenn ja, auf welchen Positionen. Überhaupt: Welches Saisonziel verfolgen wir eigentlich?   Dazu noch einen kleinen Schlenker über Derby, Schiedsrichter und Mitgliederversammlung und schon ist die Stunde gefüllt. Das ging so fix vielleicht machen wir das jetzt auch wieder öfter und laden uns womöglich noch Gäste ein.   In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG HATE RACISM! Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen!

Hinterhofsänger-Talk
S04.E02 - The Tauer of Love

Hinterhofsänger-Talk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 54:29


Wir feiern! Im aktuellen Hinterhofsänger-Talk powered by FUMS zelebrieren wir den Sieg unserer 05er zum Bundesligaauftakt gegen RB Leipzig. Erst der große Knall zu Beginn der Woche, dann die ungebändigte Vorfreude beim Blick auf die Aufstellung und nicht zu letzt alle Emotionen aus dem Spiel werden in dieser Folge bis ins kleinste analysiert. Außerdem nehmen wir die Leistung der jüngeren Spieler unter die Lupe und laden unsere Akkus bei diesem einmaligen Stadionerlebnis und der Mentalität der Mannschaft auf.

Die Wildpark-Bruddler
026 - ENDLICH WIEDER WILDPARK!

Die Wildpark-Bruddler

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 46:41


Endlich! Sonne, Fans, Wildpark, Gänsehaut! Wir waren beim ersten Heimspiel im Wildpark und was sollen wir sagen: Es war einfach nur geil mal wieder im Stadion zu sein! Klar gab es gewisse Randerscheinungen (Maskenpflicht im Stadion und alkoholfreies Bier) aber die haben unser Stadionerlebnis nur bedingt geschmälert. Zusammen mit fast 10.000 war der Heim-Auftakt ein Gänsehaut-Erlebnis! Gute Stimmung, bestes Wetter und auch noch ein 3:0 Heimsieg inklusive Tabellenführung! Spoiler: Gab wenig zu bruddle. Nur die Phase zu Beginn der 2. Halbzeit war alles andere als Souverän. Darüber haben wir gesprochen und über vieles mehr! Viel Spaß beim Hören! Niklas & Boris

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

Die Wortpiratin im Gespräch mit Almut Sülzle Almut Sülzle ist über die Arbeit in der Geschlechterforschung zum Fußball gekommen und geblieben. Mit Sportjournalistin Mara Pfeiffer spricht die Mitbegründerin von F_in Netzwerk Frauen im Fußball über Männlichkeitsbilder im Fußball und die Notwendigkeit, auch beim Stadionerlebnis alle Geschlechter mitzudenken. Die Folge mit Almut Sülzle im Überblick: ab Minute 03:45: Geschlechterforschung ab Minute 09:53: Aus der Forschung in den Fußball ab Minute 12:56: F_in Netzwerk Frauen im Fußball ab Minute 19:10: Blick in die Dissertation ab Minute 27:55: Männlichkeitsrituale im Fußball ab Minute 30:29: Sexismus und Schutzräume ab Minute 39:17: Modellprojekt Vielfalt im Stadion ab Minute 47:11: Gendersensible Sprache Almut Sülzle Profile Porträt bei der KoFaS: http://www.kofas-ggmbh.de/almut-slzle Deutsche Akademie für Fußballkultur: https://www.fussball-- kultur.org/adresse/address/almut-suelzle Aktueller Arbeitsalltag Vielfalt im Stadion: https://www.vielfaltimstadion.de/ Die Wissenschaftlerin Die Dissertation: https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/almut_suelzle-4271.html Textetage: https://www.textetage.com/home/wissenschaft/show/almut-suelzle.html Stipendiatin Genderstudies https://www.stadt-salzburg.at/kultur/internationale-kontakte/scientists-in-residence/gender-studies-forschungsstipendium/2015-almut-suelzle/ Wissenschaftliche Sammlungen https://portal.wissenschaftliche-sammlungen.de/Person/73390 Interviews Interview schwarzweiss: http://www.schwarzweiss-hd.de/wie-kommt-die-frau-in-den-fussball/ F_in Frauen im Fußball Homepage: https://www.f-in.org/ Twitter: https://twitter.com/F_inNetzwerk Facebook: https://www.facebook.com/FinNetzwerk Konferenz 4.-6. Juni: https://www.f-in.org/f-in-aktuell/mini-konferenz-2021/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

Almut Sülzle ist über die Arbeit in der Geschlechterforschung zum Fußball gekommen – und geblieben. Mit Sportjournalistin Mara Pfeiffer spricht die Mitbegründerin von „F_in – Netzwerk Frauen im Fußball“ über Männlichkeitsbilder im Fußball und die Notwendigkeit, auch beim Stadionerlebnis alle Geschlechter mitzudenken. ⚽️ Die Folge mit Almut Sülzle im Überblick: - ab Minute 03:45: Geschlechterforschung - ab Minute 09:53: Aus der Forschung in den Fußball - ab Minute 12:56: F_in – Netzwerk Frauen im Fußball - ab Minute 19:10: Blick in die Dissertation - ab Minute 27:55: Männlichkeitsrituale im Fußball - ab Minute 30:29: Sexismus und Schutzräume - ab Minute 39:17: Modellprojekt „Vielfalt im Stadion“ - ab Minute 47:11: Gendersensible Sprache

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

Die Wortpiratin im Gespräch mit Almut Sülzle Almut Sülzle ist über die Arbeit in der Geschlechterforschung zum Fußball gekommen und geblieben. Mit Sportjournalistin Mara Pfeiffer spricht die Mitbegründerin von F_in Netzwerk Frauen im Fußball über Männlichkeitsbilder im Fußball und die Notwendigkeit, auch beim Stadionerlebnis alle Geschlechter mitzudenken. Die Folge mit Almut Sülzle im Überblick: ab Minute 03:45: Geschlechterforschung ab Minute 09:53: Aus der Forschung in den Fußball ab Minute 12:56: F_in Netzwerk Frauen im Fußball ab Minute 19:10: Blick in die Dissertation ab Minute 27:55: Männlichkeitsrituale im Fußball ab Minute 30:29: Sexismus und Schutzräume ab Minute 39:17: Modellprojekt Vielfalt im Stadion ab Minute 47:11: Gendersensible Sprache Almut Sülzle Profile Porträt bei der KoFaS: http://www.kofas-ggmbh.de/almut-slzle Deutsche Akademie für Fußballkultur: https://www.fussball-- kultur.org/adresse/address/almut-suelzle Aktueller Arbeitsalltag Vielfalt im Stadion: https://www.vielfaltimstadion.de/ Die Wissenschaftlerin Die Dissertation: https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/almut_suelzle-4271.html Textetage: https://www.textetage.com/home/wissenschaft/show/almut-suelzle.html Stipendiatin Genderstudies https://www.stadt-salzburg.at/kultur/internationale-kontakte/scientists-in-residence/gender-studies-forschungsstipendium/2015-almut-suelzle/ Wissenschaftliche Sammlungen https://portal.wissenschaftliche-sammlungen.de/Person/73390 Interviews Interview schwarzweiss: http://www.schwarzweiss-hd.de/wie-kommt-die-frau-in-den-fussball/ F_in Frauen im Fußball Homepage: https://www.f-in.org/ Twitter: https://twitter.com/F_inNetzwerk Facebook: https://www.facebook.com/FinNetzwerk Konferenz 4.-6. Juni: https://www.f-in.org/f-in-aktuell/mini-konferenz-2021/

Millerntalk
Stadionerlebnis nur mit Impfnachweis? "Ich tue mich schwer damit, wenn am Eingangstor selektiert wird"

Millerntalk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 80:57


Tilman M. Brauns begleitet den FC St. Pauli seit über 30 Jahren. Das Mitglied des Fanclubsprecherrates spricht über seine Sorge, dass sich die Fanszene durch die Corona-Pandemie nachhaltig verändert könnte, den in Fankreisen heiß diskutierten Abschied es langjährigen Torhüters Robin Himmelmann, und warum einige Fußballprofis dringend Nachhilfe bei Corona-Regeln nötig haben.

PaderCast
PC206 – Turning Point

PaderCast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020


Wir holen gegen Hannover 96 den ersten Liga-Sieg seit Januar und den ersten Heimsieg des Jahres 2020. Mit dabei waren 2.258 Zuschauer, unter anderem auch Andreas, der von seinem ersten Stadionerlebnis unter Corona-Bedingungen erzählen kann. Außerdem analysieren wir die Neuverpflichtungen und tippen das Spiel gegen Sandhausen. Abonniert den PaderCast auf Apple Podcasts oder Spotify, um zukünftig … PC206 – Turning Point weiterlesen

Fußball – meinsportpodcast.de
Nach dem Spiel – 1. FC Heidenheim (H) – Spieltag 2 – Saison 2020/21

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 40:30


FC St. Pauli - 1. FC Heidenheim 4:2 FC St. Pauli - 1. FC Heidenheim 4:2 +++ 1:0 Kyereh (26. Minute, Vorarbeit Benatelli) +++ 2:0 Pat. Schmidt (Eigentor 34. Minute, Vorarbeit Knoll) +++ 3:0 Wieckhoff (46. Minute, ohne Vorarbeit) +++ 4:0 Dittgen (70. Minute, Vorarbeit Knoll) +++ 4:1 Kühlwetter (78. Minute, Vorarbeit T. Mohr) +++ 4:2 T. Mohr (80. Minute, ohne Vorarbeit) Zuschauer*innen: 2.226 (ausverkauft) Ergebnistechnisch ein absolut gelungener Heimauftakt. Satte 4 Tore erzielte der FCSP zuhause zuletzt vor, ach weiß ich gar nicht mehr wann, is lange her. Und dann durften auch wieder ein paar ZuschauerInnen ins Stadion. Nachdem ich mich beim VdS mit Heidenheim-Torhüter Kevin Müller unterhalten durfte, war das NdS eine interne Angelegenheit: Michael, a.k.a Godfather of VdS/NdS gab sich die Ehre und wechselte dabei mal die Seiten und ließ sich bohrende Fragen von mir stellen. Und er ist keineswegs eine Notlösung, da er auch ein wenig vom Stadionerlebnis berichten konnte. Aber natürlich k...

Textilvergehen
#431 – Das U des Todes

Textilvergehen

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 81:24


Union verliert 1:3 gegen Augsburg und wir lernen dank Daniel neue Begriffe wie "das U des Todes" und fragen uns, wie Union den Verlust von Zielspieler Sebastian Andersson kompensieren wird. Sebastian war vor Ort und schildert ein Stadionerlebnis während einer Pandemie.

HSV, die 1400 Gentlemen Hamburg bitten zum Podcast

Endlich wieder Pflichtspiele und der Gegner bekommt vom HSV auf die Mütze. Leider nur ein Fan, aber der auch wirklich verdient. Auf dem Platz kann es noch etwas besser werden analysieren Jan, Arne, Tom und Oliver. Gegen Düsseldorf dürfen auch wieder 5000 von uns Fans im Stadion dabei sein, vielleicht können wir im nächsten Podcast schon vom Stadionerlebnis berichten. Aus Gründen ist diese Folge wieder mit Zoom aufgenommen und weil wir die Zeitbegrenzung von 45 Minuten verpennt haben, gibt es auch nur ne halbe Abmoderation. Egal, denn endlich geht alles wieder los – viel Spass mit Folge 42!

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#221: Digitaler Vorreiter Vodafone: Welche Zukunft hat 5G im Sport?

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 35:34


Die technologische Zukunft des Sports ist vor allem eins: Rasend schnell. Nicht nur in der Entwicklung neuer Technologien, sondern auch in der Kommunikation, vor allem Dank dem neuen Mobilfunkstandard 5G, der die Datenübertragung in Echtzeit möglich macht. Welche Potenziale 5G hat und wo die Technologie bereits heute erfolgreich im Einsatz ist. Darüber sprechen wir mit  Michael Reinartz, Director Consumer Services & Innovation bei Vodafone Deutschland. 6,5 Milliarden Euro - So viel haben sich die großen Mobilfunkanbieter die Lizenzen für den Breitbandausbau in Deutschland kosten lassen. Vodafone alleine schultert rund ein Drittel dieses Betrages - ohne die Kosten für den Netzausbau versteht sich. Michael erläutert uns, wieso sich diese Investitionen dennoch mehr als lohnen, wo 5G aktuell schon eine große Rolle spielt und wie neue Technologien getestet und auf den Markt gebracht werden. Wie die Zukunft mit 5G aussehen wird Der Innovationsexperte von Vodafone, der 2010 als sechster Mensch weltweit das erste iPad gekauft hat, gibt uns einen Einblick in die Welt von 5G. Wir erfahren alles über die Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und die gigantischen Potenziale der Technologie in Sport und Wirtschaft, die die Grenzen des bisher gesehenen verschieben werden. Deutlicher wird es anhand der zahlreichen Beispiele, die Michael erklärt: Ein Drag Race Fahrer, der seine Umgebung nur durch Tablets sehen kann, eine blinde Skifahrerin, die nur durch Anweisungen eines 5G-Devices endlich problemlos ohne Hilfe Ski fahren kann oder ein Kart-Rennen, bei dem zwei Teilnehmer aus unterschiedlichen Standorten denken, sie würden tatsächlich auf der gleichen Rennstrecke fahren. Wie 5G das Stadionerlebnis der Zukunft verändert In diesem Zusammenhang sprechen wird natürlich auch über den 5G Testcase beim Bundesliga Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG 1899 Hoffenheim in 2019. Wir erfahren, welche Erkenntnisse Vodafone und die DFL bei der Weltpremiere gewinnen konnten und hören gespannt zu, wie die Technologie nicht nur die Fan Experience verbessern wird, sondern auch die sportliche Performance von Sportmannschaften verbessern kann. Zum Abschluss sprechen wir über globale Innovationen. Wo findet man weltweit die neusten Innovationen, wer sind die führenden Nationen und warum hinkt Deutschland bei den Technologien der Zukunft leider nur hinterher? Wann kommt 6G auf den Markt? Was kommt dabei heraus, wenn man 5G mit Technologien wie Virtual Reality oder Künstliche Intelligenz kombiniert? Und was sind Michaels besten Tipps an euch Hörer für den Umgang mit Innovationen? Das alles erfährst du im Podcast. Wir freuen uns jederzeit über dein Feedback! Hinterlasse uns doch eine Bewertung auf Apple Podcasts oder tausche dich mit den digitalen Köpfen im Sportbusiness in der Sports Maniac Community auf Facebook aus. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode221 Die Best-of-Seven mit Michael gibt es ab Freitag hier: https://sportsmaniac.de/episode222 Michael Reinartz auf LinkedIn Homepage von Vodafone: https://www.vodafone.de/ Case: Vodafone und DFL bringen 5G in die Bundesliga  Case: Blind Skiing Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup

CREATEFOOTBALL - Der internationale Fußballpodcast
#17 Groundhopping in Portugal & Südamerika

CREATEFOOTBALL - Der internationale Fußballpodcast

Play Episode Listen Later May 7, 2020 47:19


In unserer 17. Folge dreht sich wieder alles über das Thema Groundhopping. Nachdem wir einige begeisterte Zuschriften bekommen haben für unsere letzte Folge #16 Groundhopping in Spanien, weiten wir das Thema gerne aus und gehen diesmal auf unsere Erfahrungen ein, die wir in Portugal und Kolumbien gesammelt haben. Warum Quirin in Kolumbien zur Zielscheibe wurde, wessen Mietwagen in Porto geplündert wurde und welches Spiel Mats besonders in Erinnerung geblieben ist, ihr erfahrt es in dieser Folge! Außerdem werden die Spielstile der verschiedenen Ligen miteinander verglichen, die Atmosphäre genauer charakterisiert und das Stadionerlebnis an sich in diesen Kulturkreisen genau beschrieben. Reinhören lohnt sich!  Wir hoffen, dass euch diese Folge gefällt und freuen uns selbstverständlich über euer Feedback. Schreibt und folgt uns gerne auf Facebook bzw. bei Instagram oder sendet uns eine Mail an info@createfootball.com.

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de
Social Media, Influencer und Corona – im Gespräch mit Hecki von 96 und Agenturchef Patrick Pietruck

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 14, 2020 77:12


Zu Gast sind Christoph Heckmann, stellvertretender Leiter Medien & Kommunikation bei Hannover 96, und Patrick Pietruck, CEO von webnetz, einer der größten Online-Marketing-Agenturen Norddeutschlands. Als Christian Herde und Dennis Draber vor einer Woche die Folge geplant haben, wollten sie mit Christoph Heckmann und Patrick Pietruck eigentlich vor allem über das Verhältnis von Fußball und Social Media diskutieren. Und tatsächlich dreht sich in dieser Folge viel um Kommunikation, Instagram und Sportjournalismus. Aber ganz um das Thema Corona kommt die Runde dann noch nicht herum: Hecki berichtet aus erster Hand vom Gemütszustand der 96-Spieler, die im Gegensatz zu ihm in Quarantäne stehen, und erzählt, wie er mit Marvin Bakalorz, Timo Hübers und der Mannschaft in Kontakt bleibt. Patrick gibt eine erste Einschätzung zur Krisenkommunikation von Hannover 96 ab. Gemeinsam mit Christian und Dennis wirft Hecki am Beispiel von John Guidetti und Linton Maina einen Blick auf die Social Media-Kommunikation der 96-Spieler. John macht sich auch abseits vom Fußball viele Gedanken, sein Vater war Entwicklungshelfer in Afrika, seine Karriere stand bei einer Nervenverletzung auf Messers Schneide er ist dankbar über jeden Tag, den er Fußball spielen kann. Das spürt man sofort, erklärt Hecki den Erfolg von John Guidetti auf Youtube und Instagram. Für den einen oder anderen Zuhörer sicherlich etwas überraschend: Die 96-Spieler kümmern sich inhaltlich größtenteils selbst um ihre Kanäle. Patricks Agentur gibt Vereinen und einigen prominenten Spielern Hilfestellung und Beratung in Sachen Online-Marketing und Social Media. Er hat sich im Vorfeld die Online-Kommunikation von Hannover 96 genau angeschaut. Neben viel Lob gibt er auch einen Ratschlag, um junge 96-Fans noch besser zu erreichen. Dennis und Hecki kommen übereinstimmend zu dem Schluss: Zwar ist zielgruppengerechte Kommunikation wichtig, aber am meisten prägt dann aber doch das emotionale Stadionerlebnis vor Ort wie das Tor von Simon Stehle nach sensationeller Vorbereitung von Linton Maina. Dieser Moment gehörte dann auch auf den sozialen Kanälen von Hannover 96 zu den erfolgreichsten Beiträgen des Jahres. Zum Ende der Folge geht es nochmal um die Rolle von Sportjournalismus, traditionellen Medienhäusern und sozialen Medien. Welche Rolle werden die regionalen Zeitungsverlage spielen, wenn die Spieler und der Verein unmittelbar mit den Fans kommunizieren ganz ohne eine Zeitung als zwischengeschaltetes Medium? Dennis diskutiert mit Hecki, inwieweit sich hannover96.de selbst immer mehr als eigenständiges Nachrichtenportal begreift. Christian spricht Patrick auf die Zukunft des Sportjournalismus an der sieht die Geschäftsmodelle der Zeitungsverlage in Gefahr. Viele Sportredaktionen müssen massiv Personal abbauen, obwohl sich Fans weiterhin intensiv über ihren Verein informieren vielleicht sogar noch mehr als früher, erklärt Patrick. Einen Tipp für die regionalen Zeitungsverlage hat Patrick dann aber auch parat. All das und mehr in der 31. Folge von 96Freunde der Hannover-Podcast perfekt geeignet für alle 96-Fans, die in diesen Tagen etwas mehr Zeit zu Hause verbringen.

Textilvergehen
#398 – Hausbesuch bei Thoelke

Textilvergehen

Play Episode Listen Later Jan 20, 2020 80:39


Union verliert am Ende verdient mit 1:3 in Leipzig. Neben der Spielanalyse widmen wir uns dem Stadionerlebnis und vor allem Stadionsprecher Tim Thoelke länger als manchen vielleicht lieb ist und reden über Auswärtsfahrten mit Kindern.

STR - VfB Stuttgart Podcast
VAR-Schwachsinn! – Gerechtigkeit schlägt Emotionen

STR - VfB Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2019 141:52


Da gewinnt der VfB Stuttgart sein drittes Heimspiel in Folge und im Stadion herrscht eine Stimmung, wie nach einer 0:1 Niederlage gegen Kiel. Schuld hat nicht etwa die Mannschaft, die Schuld trägt der DFB in Form des VAR. Für Stadionbesucher, wird das Stadionerlebnis aufgrund nicht nachvollziehbarer Unterbrechungen zum emotionalen Knockout. Wir sprechen heute über die VAR-Entscheidungen und über den 3:1-Erfolg des VfB gegen den Club. Außerdem wagen wir einen Ausblick auf die nächste Partie in Darmstadt und haben uns Gedanken gemacht, wie der VfB in Zukunft dynamischer auftreten kann. Nach dem sportlichen Teil, geht es um die anstehende Mitgliederversammlung am 15.12. Wir sprechen über den Präsidentschaftswahlkampf, die weiteren Wahlen (Präsidiumsmitglied und Vereinsbeiratsmitglied), Entlastung des Präsidiums und eingereichte Anträge. Weitere Themen sind die Jugendabteilung, WLAN-Gate, Stadionumbau und neue Gesetzespläne gegen "Pyro-Zündler".

Pfostenbruch
Kevin und Redakteur in Graz

Pfostenbruch

Play Episode Listen Later Dec 2, 2019 52:32


Borussia siegt wieder und steht jetzt in beiden Wettbewerben an der Tabellenspitze. Dem Anlass entsprechend euphorisch berichten Kevin und Fabian vom 1:0 beim Wolfsberger AC, der dazu gehörigen Zugtour und einem besonderen Stadionerlebnis in Graz. Das starke 4:2 gegen den SC Freiburg in der Bundesliga rundet eine erfolgreiche Woche und diese Podcast-Folge ab. Natürlich kommt am Ende aber auch das kommende Topspiel gegen den FC Bayern München nicht zu kurz.

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Kürzlich stand die neueste Mobilfunk-Technologie 5G erstmals live während eines Bundesligaspiels zur Verfügung. Im SPONSORs-Podcast erklärt Andreas Heyden (45) welchen Mehrwert die Technologie für das Stadionerlebnis hat und wie 5G in Zukunft genutzt werden soll. Der Geschäftsführer der DFL-Tochter DFL Digital Sports spricht zudem über die weiteren Digitalprojekte der DFL. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Die neue Rolle von Andreas Heyden bei der DFL Digital Sports (3:10) Die Wertschöpfungskette bei der DFL (4:15) Die Technik hinter der 5G-Anwendung in Wolfsburg (7:30) Mobile Experience bei der DFL (14:00) Die Pläne mit OTT bei der DFL (16:00) Reichweiten und Engagement in Social Media (20:55) Social Media als Tool für Markenpflege (23:00) Ryghts: Das Joint Venture von DFL und Athletia zur internationalen Piraterie-Überwachung (26:00) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de  Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast  Jetzt abonnieren: Spotify | iTunes | Android | Soundcloud

Alte Podcasterei - Abenteuer erste Liga

Zurückgekehrt aus Leverkusen berichten Oli, Michel und Benni in der siebten Episode über unseren Auswärtstrip und das dazugehörige Stadionerlebnis. Sie fragen sich, was denn da eigentlich mit der Mannschaft los war und kommen schlicht zu dem Schluss: Leverkusen abschaffen! Aber was dann?

Plattsport
Hands Of God - Home Of Legendary Football

Plattsport

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 62:46


Hands Of God ist ein Projekt von Elvir Osmankovic und Mathias Wolf, das besondere Momente der Fußballgeschichte in reduzierten und essentiellen Illustrationen abbildet, den Sportlern huldigt und in Form sichtbarer Fußballkultur die Essenz der Liebe, die wir alle zu diesem Spiel empfinden, konservieren. Ihre Bilder enthalten die Freude und Dramatik der Augenblicke, indem sie auf Details achten, die den meisten Fans vielleicht nicht auffallen, dabei auf die Benutzung von Werbelogos, Trikotwerbung, aber auch auf Mimik der Protagonisten verzichten. Dennoch strotzen sie vor Emotion und emphatische Reaktionen der Fans sind unvermeidlich. Die Recherche zu den Bildern ist aufwendig und Elvir und Mathias erklären, wie aus einem Moment der Historie am Ende ein einmaliges Stück Kunst entsteht. Stets haben sie ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Fans, die in die Entstehung mit einbezogen werden. Die Leistung des Betrachters der Motive besteht vor allem in der Reaktivierung der eigenen Erinnerung, um die Bilder und Momente in einen Kontext zu bringen, den richtigen Treffer zu landen und sein persönliches Fansein zu bestätigen. Die Illustrationen lenken nicht vom Sport ab, sondern sie führen zum Wesentlichen des Spiels und blenden die Störfaktoren im Stadionerlebnis aus. Die Rezeption ihrer Arbeit ist bereits nach einem Jahr enorm. Das Fußballkulturmagazin „11 FREUNDE“ hat Hands Of God in seinen Webshop integriert, das Deutsche Fußballmuseum hat zur Einführung der deutschen Hall Of Fame eine Arbeit in Auftrag gegeben und sogar die französische Sportzeitschrift „L'Equipe“ ist auch schon auf sie Aufmerksamkeit geworden. Neben ihrem Wirken für Hands Of God sprechen wir auch etwas über Fußball und stellen fest, dass die neue Saison für ihre Lieblingsteams Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt ein großer Erfolg wird. ACHTUNG: In unserer Folge ist ein Gewinnspiel versteckt. Wer es findet, muss eine kleine einfache Frage beantworten und die richtige Antwort bis Mittwoch, den 18. September, an kontakt@plattsport.de senden. Zu gewinnen gibt es einen sehr hochwertigen Hands Of God-Druck, der die elf deutschen Nationalspieler in besonderen Momenten zeigt, die in die deutsche Hall of Fame ins Deutsche Fußballmuseum in Dortmund gewählt worden. Das Bild ist auf einem wunderschönen 200g-Mattpapier gedruckt und wird an den glücklichen Gewinner, den wir am Tag nach dem Einsendeschluss auslosen, zugeschickt. Wir danken Elvir & Mathias für das wunderbare Gespräch und auch, dass sie die Covergestaltung für diese 26. Folge übernommen haben! Hands Of God findet Ihr hier: http://www.handsofgod.football Hands of God bei Instagram: https://www.instagram.com/handsofgod_football/ Hands Of God bei Twitter: https://twitter.com/hands__of__god Hands Of God bei Facebook: https://www.facebook.com/handsofgodfootball/ Claudio Pizarro wird geehrt: https://www.deichstube.de/news/neu-claudio-pizarro-legenden-plakat-hands-of-god-deichstube-werder-bremen-fans-12290991.html Wie immer....folgt uns von PLATTSPORT bei Twitter, Facebook, Instagram, besucht unsere Website www.plattsport.de und abonniert uns bei Apple Podcast, Spotify, Deezer, Stichter, Eurem Lieblingspodcatcher und bei Soundcloud.

Plattsport
Eisern Berlin

Plattsport

Play Episode Listen Later Aug 28, 2019 165:06


Unsere Sommerpause ist zu ende und gleich zu Beginn haben wir mit Rolf Grande einen Fan von Hertha BSC, der auch Mitglied im Fanclub "Axel Kruse Jugend" ist, und mit Ralf Politz einen Anhänger vom 1. FC Union Berlin zu Gast. Beide eint, dass sie mit Aktionen gegen rechte Fans im Stadion für ein angenehmes Stadionerlebnis ohne Nazis, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie und Rassismus kämpfen. Zunächst sprechen wir jedoch über den Saisonstart beider Vereine, den Ausblick auf das erste Stadtderby zwischen beiden Vereinen im Herbst in der ersten Bundesliga und das Grummeln im Subtext in den sozialen Medien, die das Trennende beider Vereine versuchen auszunutzen. Nicht ganz unschuldig stellen wir fest, dass beide Vereine jenseits von Tiergarten medial ein verheerendes Bild nach außen abgegeben haben. Hauptthema dieser 25. Jubiläumsfolge ist das Thema "der Kampf gegen Rechts im Fußballstadion" und beide Gäste haben dazu eine Menge zu erzählen. Was besonders schön ist: Fanlager vieler Vereine stehen Schulter an Schulter gemeinsam auf der Straße und kämpfen gegen Rechts und zeigen. dass sich der Kampf lohnt. Ihr findet beide Gäste bei Twitter: Rolf: https://twitter.com/RobTigerius Ralf: https://twitter.com/ralfpolitz Hertha-Fanprojekt "Spurensuche": https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2018/09/hertha-bsc-holocaust-berlin-fussball-fans-nationalsozialismus.html "Aus der eigenen Geschichte lernen" von Hertha BSC: https://www.herthabsc.de/de/fans/aus-der-eigenen-geschichte-lernen/page/10032--6--.html Die "Axel Kruse Jugend": http://twitter.com/AxelKruseJugend Hertha-Legende Fabian Lustenberger bekam zum Abschied von der AKJ ein Lied spendiert: https://youtu.be/Csfx5UZ0QOw Schöner eisern ohne Nazis: http://www.schoener-eisern-ohne-nazis.de Noch mehr "Schöner eisern ohne Nazis" bei Textilvergehen: http://www.textilvergehen.de/2019/02/04/schoener-eisern/ Union-Präsident Dirk Zingler bei Jörg Thadeusz: https://www.rbb-online.de/talkausberlin/index.htm/doc=%21content%21rbb%21rbb%21fernsehen%21programm%2122_08_2019%211952314723.html Kontrovers disktutieren die lieben Menschen vom Textilvergehen über Unions Testspiel gegen den Chemnitzer FC: http://www.textilvergehen.de/2019/08/25/380-alles-liebe-euer-giki/ Kurz zusammen gefasst, was gerade in Chemnitz los ist: https://www.n-tv.de/sport/fussball/Chemnitzer-FC-driftet-in-die-Isolation-article21233433.html und noch einmal kurz zurück zum "Klassenkampf": https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/article195748105/1-FC-Union-Dirk-Zingler-spricht-von-Abgrenzung-und-Klassenkampf.html

Plattsport
Eisern Berlin

Plattsport

Play Episode Listen Later Aug 28, 2019 165:06


Unsere Sommerpause ist zu ende und gleich zu Begi Unsere Sommerpause ist zu ende und gleich zu Beginn haben wir mit Rolf Grande einen Fan von Hertha BSC, der auch Mitglied im Fanclub "Axel Kruse Jugend" ist, und mit Ralf Politz einen Anhänger vom 1. FC Union Berlin zu Gast. Beide eint, dass sie mit Aktionen gegen rechte Fans im Stadion für ein angenehmes Stadionerlebnis ohne Nazis, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie und Rassismus kämpfen. Zunächst sprechen wir jedoch über den Saisonstart beider Vereine, den Ausblick auf das erste Stadtderby zwischen beiden Vereinen im Herbst in der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

Ohrjäger - der Fußballpodcast
Ohrjäger #13 | Derbywahnsinn im Pott und wie RB Leipzig den Spaß am Fußball nimmt

Ohrjäger - der Fußballpodcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2017 57:05


Derbywahnsinn in Dortmund: Der BVB verspielt eine: 4:0 Halbzeitführung Die erste Bayernniederlage unter Heynckes – ist der Kader in der Breite einfach nicht gut genug? Wie RB Leipzig den Fans den Spaß am Stadionerlebnis nimmt – ein Erfahrungsbericht

Gegenpressing Podcast
Trikotsponsor-Quiz, Unsere persönlichen Fußballgeschichten (#7)

Gegenpressing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2017 105:40


Opel bei Bayern, Die Continentale beim BVB: Bundesliga-Trikots der 90er verbindet man meistens mit einem bestimmten Sponsor. Deshalb beginnt die Ausgabe mit einem kleinen Trikotsponsor-Quiz der 90er (03:10)Der Kultspieler ist ein Torwart - und Sascha kommt mal wieder nicht drauf (08:25) Weil wir endlich mal wieder zusammen aufnehmen konnten, wurde die Ausgabe spontan etwas umgebaut: Im Schwerpunktthema schwelgen wir in Erinnerungen über unsere Fan-Leben. Es wird emotional.Wir erinnern uns, wie wir zu Fußballfans wurden (22:00), welches unser erstes Trikot war (31:20), unser erstes Fußballerlebnis im Stadion (35:35), "Ran" (42:30), unser erstes Mal bei unserem Lieblingsverein (50:50), unser bestes Stadionerlebnis (54:50), der schlimmste (1:02:00) und beste (1:14:40) Moment mit unserem Verein, was wir im Stadion dabeihaben (1:27:00), ob wir lieber zu Heim- oder Auswärtsspielen gehen (1:30:25) und welche Bedeutung der Amateurfußball für uns hat (1:28:50).

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#50 Wir schreiben Geschichte

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 18, 2017 129:53


HB#50 - Wir schreiben Geschichte! Hertha und wir schreiben Geschichte! Ja gut, wir feiern unsere 50. Folge und Hertha präsentiert gleich zwei Premieren der Bundesliga-Geschichte. Zum einen das erste Spiel einer Schiedsrichterin, zum anderen das erste Sonntagsspiel um 13:30 Uhr. Zudem besprechen Marc und Lukas ausführlich die Partien gegen den SV Werder Bremen, Athletic Bilbao und die TSG aus Hoffenheim. Es geht vor allem um die Rotation, die neue Spielweise von Hertha und das Stadionerlebnis in Berlin. Wir freuen uns auf eure Kommentare und wünschen euch viel Spaß beim Hören! Tor Jena gegen Meppen: https://twitter.com/SportimOsten/status/909069464410443778 Football Trick: https://www.youtube.com/watch?v=Ln3RWKyUouQ Interview mit Benjamin Reininger von DAZN: https://soundcloud.com/omrpodcast/omr-94-benjamin-reininger-dazn Intro-Song mit frdl. Genehmigung der Zett Records GmbH – www.zett-records.de (bit.ly/1KsHSWy) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#50 Wir schreiben Geschichte

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 18, 2017 129:53


HB#50 - Wir schreiben Geschichte! Hertha und wir schreiben Geschichte! Ja gut, wir feiern unsere 50. Folge und Hertha präsentiert gleich zwei Premieren der Bundesliga-Geschichte. Zum einen das erste Spiel einer Schiedsrichterin, zum anderen das erste Sonntagsspiel um 13:30 Uhr. Zudem besprechen Marc und Lukas ausführlich die Partien gegen den SV Werder Bremen, Athletic Bilbao und die TSG aus Hoffenheim. Es geht vor allem um die Rotation, die neue Spielweise von Hertha und das Stadionerlebnis in Berlin. Wir freuen uns auf eure Kommentare und wünschen euch viel Spaß beim Hören! Tor Jena gegen Meppen: https://twitter.com/SportimOsten/status/909069464410443778 Football Trick: https://www.youtube.com/watch?v=Ln3RWKyUouQ Interview mit Benjamin Reininger von DAZN: https://soundcloud.com/omrpodcast/omr-94-benjamin-reininger-dazn Intro-Song mit frdl. Genehmigung der Zett Records GmbH www.zett-records.de (bit.ly/1KsHSWy)...

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#030: Blick über den Teich – Die Trends und Innovationen aus dem US-Sportmarkt

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Apr 11, 2017 52:07


Ann Carolin Onnen schlägt mit ihrer Agentur GAINS (German American Insights In Sports) im internationalen Sportbusiness die Brücke über den großen Teich. Früher war Sie für die Deutsche Fußball Liga in der ganzen Welt unterwegs. Heute liefert Sie mit Ihrem internationalen Netzwerk im Sport namhaften Rechtehaltern und Marken Einblicke in die Trends und Innovationen aus dem US-Sportmarkt. Im Sports Maniac Podcast Interview lässt Caro uns an ihren Erfahrungen teilhaben und verrät uns, warum wir in Deutschland auf Dauer hinter dem US-Sportmarkt bleiben werden und wie die Bundesliga und deutsche Marken vom "Pulisic-und-Schweinsteiger-Effekt" profitieren. Um was geht's und was lernst du: Was die größten Unterschiede zwischen dem Sportbusiness in den USA und Deutschland sind Warum der amerikanische dem deutschen Sportmarkt um Längen voraus ist und auch bleiben wird Wie sich die DFL und Bundesliga Vereine in den USA präsentieren und positionieren Welche Rechtehalter das riesige Potential des US-Sportmarktes bisher am effektivsten nutzen Welche 3 Tipps Rechtehalter und Marken beachten müssen, wenn Sie Geschäfte in den USA machen wollen Lass dich informieren, wenn mein neuer Podcast in Kooperation mit der SPONSORs an den Start geht. Registriere dich zum Sports Maniac Weekly Update und werde exklusiv als erstes informiert, wenn es los geht! Vielen Dank im Voraus. Ciao und mach's gut, Daniel Shownotes: Shownotes unter www.sportsmaniac.de/episode30 GAINS - German American Insights In Sports (Homepage / Facebook) VSA - Vereinigung Sportsponsoringanbieter e.V. GAINS Trend-Report Artikel: DAZN sichert sich MLB Rechte NBA Cares All-Star Day of Service 2017 NFL Sound FX Video SMP003: Das digitale Stadionerlebnis und die Vorteile für Marketer Virtual Reality in der NBA Follow on Twitter: Vicek Ranadivé, Sacramento Kings Artikel: Mark Cuban investiert $5 Millionen Dollar in Mark Cuban Center for Sports Media and Technology leAD Accelerator - das Sports Startup Accelerator Programm von den Enkeln von Adi Dassler SportTechie Hashtag Sports Sports Business Daily Artikel: FC Bayern kooperiert mit US TV-Sender Florida Cup 2017 Artikel: BVB-Marketingchef Carsten Cramer im Interview Video: Reporter fragt Schweinsteiger, ob er mit Chicago die Weltmeisterschaft gewinnen will Artikel: Seifert stellt globale Wachstumsstrategie der Bundesliga vor US Open Kampagne American Express US Open Kampagne Chase MIT Sloan Sports Analytics Conference Israelisches Startup VBrand Kontakt zu Caro: Xing, LinkedIn, E-Mail

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#003: Das digitale Stadionerlebnis und die Vorteile für Marketer

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Oct 4, 2016 13:49


Von der Essens- oder Merchandiselieferung an den Sitzplatz. Bis hin zum Abruf von Live Video Content parallel zum Spiel im Stadion. Dank modernster technischer Infrastruktur sind dem digitalen Stadionerlebnis kaum Grenzen gesetzt. Vor allem in den Stadien in den USA. Und auch Marketern bietet die rasante Digitalisierung der Stadien und Arenen unglaubliche Potenziale. In der dritten Episode des Sports Maniac Podcasts möchte ich dir von meinem Besuch eines NFL Spiels in London und meinem digitalen Stadionerlebnis berichten. Dabei möchte ich dir zeigen, welche Chancen die Digitalisierung Marketern hier heute schon bietet. Wenn dir die Episode gefallen hat, dann abonniere den Sports Maniac Podcast hier. Bestenfalls hinterlässt du mir auch noch dein Feedback in Form einer 5 Sterne Bewertung. Es würde mich zudem auch sehr freuen, wenn du den Podcast weiterempfiehlst - an Kollegen, Geschäftspartner und Freunde, denen DU wünscht, dass sie ebenfalls von den Inhalten des Sports Maniac Podcasts profitieren. Du hast Kritik, Wünsche oder Frage - immer her damit -> Schreib mir!   Shownotes: Minnesota Vikings U.S. Bank Stadium Qixxit Integration beim BVB  

Gut Sport Podcast
Episode 2: 19. Spieltag / Stadionerlebnis AOL-Arena/ Herren-Tennis

Gut Sport Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2016 66:26


2. Folge des Gut Sport-Podcasts. Eike und Steffen diskutieren den 19. Bundesliga-Spieltag, das Stadionerlebnis in Hamburg (00:20), M05 - BMG (06:00), B04 - H96 (10:18), BVB - FCI (13:50), Klopp (16:25), Gänsehaut Union Berlin (17:20), D98 - S04 (18:40), Clemens Fritz (25:30), FCA - SGE (28:00), SVW - BSC(33:02), Kahn und Lehmann (36:00), VFB - HSV (38:30), WOB - KOE (43:15), FCB - TSG (48:10), Handball-EM (58:00), Herren-Tennis-Frust (58:30).

BetzeGebabbel - Der FCK Podcast
BetzeGebabbel – Folge #5: Steriles Stadionerlebnis

BetzeGebabbel - Der FCK Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2014 68:12


In unserer fünften Ausgabe berichten wir zusammen mit Gast Paul über das Pokalspiel bei den Bayern, das Drumherum, die vergangenen, sowie ausstehenden Spiele und diskutieren über das Für und Wider eines Sportdirektors.

Fussballpodcast.info – Ein Fußball-Podcast mit Henry und Blümchen
Bundesliga 2013/2014: Der 1. Spieltag direkt aus Mainz

Fussballpodcast.info – Ein Fußball-Podcast mit Henry und Blümchen

Play Episode Listen Later Aug 11, 2013 26:20


Blümchen und Henry waren auf Tour in Mainz. Allen Widrigkeiten der Bahn zum Trotz gab es ein schönes Stadionerlebnis in einer schönen Stadt beim schönen Spiel Mainz gegen Stuttgart (auch wenn das Ergbnis Blümchen nicht gefällt). Außerdem berichten wir, was sonst noch so an diesem ersten Spieltag der neuen Saison passiert ist. Vielen Dank an die Fans vom BFC Dynamo für die zahlreichen Kommentare zur letzten Folge! Jetzt startet auch wieder unser Tippspiel auf www.spitzenspiel.de. Und einen etwas anderen Bericht vom Bahn-Chaos in Mainz gibt es hier.