POPULARITY
Categories
Die Füchse Berlin gehen als Tabellenführer in den letzten Spieltag - Stuttgart steht hingegen auf einem Abstiegsplatz. Der Trainer der Saison steht fest - und: es gibt spannende Personal-News aus der Liga! Viel Spaß mit der Folge. Die nächste Folge "FOMtastisch" gibt's am Dienstag, 10.06.2025, um 5:00 Uhr.Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t
Wir sprechen heute über den Wechsel von Johannesson zum FC, Werders Glück auf dem Trainermarkt und den Sieg von Paris in der Champions League. Wir sprechen über die Saison der Fortuna, einen starken Start als Tabellenführer und zwei schwere Cuts durch zwei niederschmetternde Heimniederlagen. Und wir sprechen über den Verlust von drei Ausnahmespielern, fehlende Qualität im Kader und vielversprechende Neuzugänge zur neuen Saison.
Nach einem perfekten Saisonstart führt Jonas Ertz um Opel Corsa Rally4 die DRM4-Wertung an. Der Erfolg beim letzten Stopp in Sulingen hat zusätzlich Selbstvertrauen gegeben. Tabellenführer in der DRM National-Wertung ist Tarek Hamadeh-Spaniol, der im Cockpit eines Citroën C2 Challenge sitzt. „Die Rallye ist für mich absolutes Neuland. Allerdings fahre ich im Dunkeln am liebsten. Wenn es noch in Strömen regnen würde, wäre das ideal", so Tarek. Außerdem beleuchten Gastgeber Martin Kummerow und Lothar Bökamp den Werbegang der Beiden und über die starke Rallye-Szene im Saarland. Alle Links rund um den ANTRIEB: https://magazin.antrieb.media/linkbio/
Der Meister in der Bundesliga und der erste Absteiger in der 2. Bundesliga – die beiden stehen fest nach dem 32. Spieltag, ansonsten sind noch einige Entscheidungen offen zwei Spieltage vor Saisonende. Die Bayern-Meisterschaft möglich gemacht hat übrigens erst Leverkusen am Sonntag mit dem Unentschieden in Freiburg. Deswegen haben die Bayern auch zusammen in Privatklamotten gefeiert und nicht nach dem Unentschieden in Leipzig. Dahinter hat Frankfurt den ersten Matchball liegenlassen um einen sicheren Champions League Platz. Der BVB ist zwar wieder aus den Champions League Rängen rausgerutscht, ist aber jetzt erster Verfolger von Freiburg – und eins von nur drei Teams, die an diesem Wochenende einen Sieg feiern konnten. Bremen hat ebenso eine Führung gegen Union verspielt wie Gladbach gegen Hoffenheim. Bis zum VfB auf Platz 10 dürfen sich aber alle noch Hoffnungen aufs internationale Geschäft machen. Dahinter beginnt schon fast die Abstiegsangst, St Pauli und Hoffenheim sind noch nicht sicher durch. Heidenheim auf dem Relegationsplatz bekommt Druck von Kiel, Bochum hat den Abstieg vorerst abgewendet. In der 2. Bundesliga hat Köln nicht nur die Tabellenführung verloren, sondern auch Trainer und Sport-Geschäftsführer entlassen nach dem 1:1 gegen Regensburg, das dem Jahn allerdings auch nicht zum Klassenerhalt reicht. Der HSV übernimmt Platz 1, ist und könnte nächste Woche den Aufstieg klarmachen, Elversberg ist auf den Relegationsplatz gesprungen, punktgleich dahinter allerdings Paderborn und generell lauern ja noch einige Teams mindestens auf Platz 3. Schalke hat den Panikmodus aktiviert und seinen Trainer doch schon jetzt entlassen – im Sommer hätte er sowieso gehen müssen, Münster sammelt wichtige Punkte (und Tore) und springt auf den Relegationsplatz. Den Abstiegsgipfel gibt's dann wahrscheinlich in zwei Wochen in Ulm. Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Dortmund auf CL-Kurs +++ HSV wieder Tabellenführer, Köln stolpert über Regensburg +++ Trainerwechsel auf Schalke
Diese Folge ZWOHNDESLIGA bricht alle Rekorde - zumindest, was die Länge betrifft! Selten zuvor gab es in unserem 2.BUNDESLIGA-Format derart viel zu besprechen. Trainerwechsel! Aufstiegskampf!! HSV-Blues!!! Aber der Reihe nach: Nils, Tobi und Niko arbeiten sich vom Tabellenführer KÖLN bis hinunter zu Abstiegskandidat PREUẞEN MÜNSTER. Los geht es mit dem Trainerwechsel in HANNOVER. War die Entlassung von Andre Breitenreiter vier Spieltage vor Saisonschluss wahrlich nötig? Im zweiten Segment der Show geht es um den HAMBURGER SV. Da hat sich so Einiges angestaut bei HSV-Veteran Nils Bomhoff. Schafft der HSV wirklich das Kunststück, einen derart großen Vorsprung noch zu verspielen? Die 1:2-Niederlage gegen den KARLSRUHER SC deutet an, dass der HSV tatsächlich die Aufstiegsflatter bekommt. Niko haut einmal kräftig auf den Tisch und ermahnt die HSV-Fans zu mehr Positivität! Positiv blickt man in KAISERSLAUTERN auf den abgelaufenen Spieltag. Auch dort gab es unter der Woche einen überraschenden Trainerwechsel. Schafft Thorsten Lieberknecht den Aufstieg, den der Verein Markus Anfang nicht mehr zugetraut hat? Und wer jetzt glaubt, das war es schon mit einer feinen Folge ZWOHNDESLIGA, der irrt! Da wären noch so wahnwitzige LIGA 2-Themen wie das Spitzenspiel PADERBORN gegen ELVERSBERG, SCHALKEs Trainerwechsel zur neuen Saison sowie PREUẞEN MÜNSTERs unerwartete Entlassung von Erfolgstrainer Sascha Hildmann. Das alles summiert ergibt eine XXXL-Folge ZWOHNDESLIGA, mit der ihr hoffentlich eure helle Freude habt!
Andreas und Tobi sprechen heute zunächst über den durchaus überraschenden 1:0-Sieg von Hannover 96 gegen den Tabellenführer 1. FC Köln. Nach dem Trainerwechsel hat Hannover nicht nur den ersten Heimsieg des Jahres eingefahren, sondern auch wieder Hoffnung auf den Aufstieg geschöpft. Also ein ganz kleines bisschen. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt nun nur noch vier Punkte, und die Euphorie ist spürbar, auch wenn das Restprogramm anspruchsvoll bleibt.Im Anschluss geht es um den HSV, der im Aufstiegskampf erneut einen Rückschlag hinnehmen musste. Die Hamburger verloren zu Hause mit 1:2 gegen den Karlsruher SC und bleiben damit seit drei Spielen sieglos. Die Konkurrenz rückt näher, die Unsicherheit wächst, und die Diskussionen um die Chancen auf den langersehnten Bundesliga-Aufstieg nehmen wieder Fahrt auf. Trotz guter Prognosen und einer starken Hinrunde droht die Geschichte der letzten Jahre, in denen der HSV immer wieder knapp scheiterte, sich zu wiederholen.Zum Abschluss widmen sich Andreas und Tobi der Parlamentswahl in Kanada. Dort hat die Liberale Partei unter Premierminister Mark Carney überraschend die Wahl gewonnen, nachdem sie in Umfragen lange zurücklag. Ausschlaggebend für den Umschwung war vor allem die aggressive Rhetorik und die Annexionsdrohungen von US-Präsident Trump, die in Kanada eine Welle des Patriotismus auslösten. Carney bleibt Premierminister, auch wenn noch offen ist, ob die Liberalen eine absolute Mehrheit im Parlament erreichen werden.Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ wird wie verrückt die Saison durchgetippt. Denkt dran: Hamburg und Hannover sind weiterhin in Liga 2 zu finden und natürlich auch dabei. Für die/den SiegerIn gibt es unendlich Ruhm und viel Liebe. Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen: www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky
Der Fußball schreibt seine eigenen Geschichten. Im kommenden Spiel, fährt der FC nach Hannover und trifft auf Dirk Lottner!Wir fahren als Tabellenführer nach Hannover und wollen uns da auch nicht mehr vertreiben lassen!Hört rein, supported uns gerne und tragt den Podcast raus in die Welt ;-) Come on Effzeh!
Dynamo Dresden hat ein echtes Ausrufezeichen im Aufstiegskampf gesetzt: Mit dem 4:1-Erfolg in Saarbrücken gelingt nicht nur der erste Sieg im Ludwigspark seit 20 Jahren, sondern auch eine der besten Saisonleistungen. Tino und Jens sprechen mit Fußball-Kommentator Andreas Mann (Magenta Sport) über die dominante Vorstellung im Topspiel, den Traumstart und über einen überragenden Niklas Hauptmann. Außerdem gibt's Stimmen zum Spiel von Hauptmann selbst, Vinko Sapina, Lars Bünning und Trainer Thomas Stamm.
Heute mal wieder nach langer Zeit eine Folge mit einem Gast zu dritt :) Wir sprechen mit Jonas der beim Bremer SV (und auch als Podcaster) tätig ist über das Spiel beim BSV und wir er die Leistung und das Spiel einschätzt im Vergleich zu unser Einschätzung. Dazu sprechen wir über ein paar allgemeine Dinge über den SVM mit Ausblick auf die Erwartungshaltung eines SVM in der Regionalliga Nord Dazu sprechen wir noch über den Heimsieg der A-Jugend gegen den Tabellenführer Berliner AK und die Heimniederlage der Frauen gegen den Favoriten Union Berlin
Im März 1975 bestreiten die Fohlen vier Bundesligaspiele – von denen sie eins gewinnen, dreimal müssen sie sich mit dem Gegner die Punkte teilen. Der Vorsprung des Tabellenführers auf die Verfolger schmilzt dadurch zwischenzeitlich auf nur noch einen Zähler. „Die waren trotzdem nicht nervös, die wussten um ihre Klasse“, sagt Markus Aretz in der brandneuen Folge des „FohlenPodcast – Die Borussia-Historie“. Gemeinsam mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz blickt Borussias Geschäftsführer auch auf das Viertelfinale im UEFA-Pokal gegen Banik Ostrau. Das Hinspiel in Tschechien gewinnen die Fohlen damals mit 1:0 durch ein Kopfballtor von Jupp Heynckes. Es ist einer der insgesamt 299 Pflichtspieltreffer, die die Stürmer-Legende im VfL-Dress erzielt und natürlich auch in der neuen FohlenWelt-Sonderausstellung anlässlich Heynckes‘ 80. Geburtstag (ab 1. Mai) gewürdigt werden. Wieso es von diesem UEFA-Cup-Hinspiel keine TV-Bilder gibt, wie das Rückspiel auf dem Bökelberg ausging und welcher Wunsch von Manager Helmut Grashoff und Präsident Dr. Helmut Beyer in Bezug auf das Halbfinale nicht in Erfüllung ging, erfahrt ihr in der achten Folge des „FohlenPodcast“-Formats „Die Borussia-Historie: 50 Jahre Double-Saison 1974/75“. Hört jetzt rein!
Ostergeschichte à la S04. Nach der desaströsen Leistung letzten Sonntag in Regensburg opfert sich Kapitän Kenan Karaman zum Wohle von ganz Königsblau in Minute zwei per Roter Karte beim Spiel gegen den Tabellenführer HSV. Zur Verwunderung aller setzt dieser frühe Platzverweis ungeahnte Kräfte im Stadion und auf dem Platz frei und sorgt für eine kleine Wiederauferstehung einer zuvor schon totgesagten Mannschaft. In über 90 Minuten Unterzahl erkämpfen sich die Knappen in einem extrem intensiven Spiel mit Höhen und Tiefen einen Punkt und lassen die Schalker Seele zumindest für eine kurze Zeit wieder fliegen und Dinge fühlen die Königsblau lange nicht mehr in einem ausgelöst hat. Das sehen auch Basti und Felix so und probieren die Emotionen und Geschichten des Spiels einzuordnen. Trotz allem positiven wäre Schalke nicht Schalke wenn kurz nach Abpfiff nicht irgendwo in den Katakomben der Veltins-Arena der nächste Nebenskriegschauplatz eröffnet wird. Die Doku-Soap geht also weiter… Aber hört selbst rein in eine wieder einmal unterhaltsame und amüsante Folge über unseren Lieblingschaosklub. Also viel Spaß beim Reinhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
Der Hamburger SV tut es schon wieder: Gegen zehn Schalker lässt er Punkte liegen und muss die Tabellenführung in der 2. Bundesliga abgeben. Anne und Jens sprechen unter anderem darüber, ob der HSV wieder den Aufstieg verspielen wird, über die Unruhen in der Mannschaft und was beim 1. FC Köln jetzt besser läuft. Die meiste Spannung in der Bundesliga gibt es wohl weiter im Kampf um die europäischen Plätze. Da meldet Borussia Dortmund auch wieder ernsthafte Ambitionen an und auch der SV Werder Bremen ist in Lauerstellung – auch dank Marco Friedl, der für Anne der Spieler des Spieltags ist. Jens singt dagegen ein Loblied auf Lucas Höler, der mit seinem Doppelpack entscheidend am Sieg des SC Freiburg beteiligt war. Die Tore des Spieltags gabs für beide beim Topspiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfB Stuttgart. Dort sind ja auch die meisten gefallen und es gab einen neuen Rekord. Der Gewinner des Spieltags ist für Anne der 1. FC Magdeburg, der zurück auf dem Relegationsplatz der 2. Bundesliga ist. Für Jens sind es die Bayern, die das Champions-League-Aus abgehakt haben und die Meisterschaft so gut wie sicher haben, weil Bayer Leverkusen beim FC St. Pauli nur unentschieden gespielt hat – übrigens eins von fünf Remis an diesem Erstliga-Wochenende. Habt ihr eigentlich das Easter Egg gefunden, das Anne versteckt hat? Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Und hier gibt's alle Infos zu Schalke und van Wonderen: https://www.sportschau.de/regional/wdr/wdr-andere-wege-gehen-schalke-trainer-kuendigt-abschied-an-100.html
Thu, 17 Apr 2025 04:45:00 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/726-202425_sp30_vds_bayer04leverkusen 94a28bdd1bb999855b4b81e0725b2933 FC St. Pauli - Bayer 04 Leverkusen Ostersonntag: Launiges Familienfest im Kreise der Liebsten, Eiersuchen mit den Kids und dann noch drei Punkte gegen den amtierenden deutschen Meister. Ja, so kann es aussehen, das perfekte Osterwochenende. Aua, da bin ich doch glatt beim Träumen mit dem Kopf auf den Schreibtisch geknallt. Jetzt mal im Ernst: Wenn am Sonntagabend das letzte Spiel des 30. Spieltages beginnt, geht es für beide Mannschaften um sehr viel. Für uns, um Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln und für unseren Gegner, um den Abstand zum Tabellenführer kleiner oder zumindest nicht abreißen zu lassen. Über diese Situation, den Kader und die Zukunft des Vereins aus NRW sprach ich mit meinem Gast Lara. Sie ist nicht nur Fan von Bayer Leverkusen, sondern auch Podcasterin beim Leverkusener Fan-Podcast BayPod. Viel Spaß beim Hören! // Casche Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 726 full FC St. Pauli - Bayer 04 Leverkusen no FCSP,Bayer,Leverkusen,FC St. Pauli,Bundesliga,Fußball,Saison 2024/25,Bayer Leverkusen Casche Schulz
FC St. Pauli - Bayer 04 Leverkusen Ostersonntag: Launiges Familienfest im Kreise der Liebsten, Eiersuchen mit den Kids und dann noch drei Punkte gegen den amtierenden deutschen Meister. Ja, so kann es aussehen, das perfekte Osterwochenende. Aua, da bin ich doch glatt beim Träumen mit dem Kopf auf den Schreibtisch geknallt. Jetzt mal im Ernst: Wenn am Sonntagabend das letzte Spiel des 30. Spieltages beginnt, geht es für beide Mannschaften um sehr viel. Für uns, um Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln und für unseren Gegner, um den Abstand zum Tabellenführer kleiner oder zumindest ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
VfB Stuttgart - SV Werder Bremen | Bundesliga, 29. Spieltag 2024/25 | 1-2 | Nachbericht Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. TimeStamps: folgen noch Themen der Sendung - Burke überragend - schlechte Statistik, trotzdem gewonnen - Tabellenführer der letzten 5 Spiele - geht Justin im Sommer - Ducksch bleibt bis 2026, Friedl noch länger?! Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der HSV ist zurück an der Spitze – und hat den Aufstieg zumindest statistisch sicher. Außerdem sprechen Niklas und Marcus über das Reese-Traumtor, das Köln die Tabellenführung kostet und den neuen Sport-Boss von Schalke. Auch Thema: die weiteren Partien des 28. Spieltages.
Tabellenführung in der Liga, Viertelfinale in der Königsklasse und dennoch brodelt es ein wenig an der Säbener Straße. Der Grund: Unstimmigkeiten zwischen Bayern-Patron Uli Hoeneß und Sportvorstand Max Eberl. Kommt es zum Knall beim deutschen Rekordmeister? Außerdem: Bielfeld gelingt das Pokal-Wunder gegen den amtierenden Double-Sieger aus Leverkusen. Viel zu besprechen für BILD-Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif. Reinhören lohnt sich!
Das One Trick Pony von Spokane Spokane Velocity spielt gegen Greenville und vor allem ein Spielzug zog sich durch das ganze Spiel. Derweil haben wir in der Super League einen neuen Tabellenführer. Wer das ist, verraten Anne und Wulf. Wo ist das Hard in Hartford? Im Southern Derby zwischen North Carolina und Charleston ging es hoch her. Doch bevor Anne und Wulf darüber reden, debattieren sie über Hartford. Eine Enttäuschung auf zwei Beinen. Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die sportliche Bilanz der Bayern wirkt auf den ersten Blick beruhigend: Tabellenführer, noch im Rennen um den Champions-League-Titel und doch knirscht es gewaltig im Gebälk. +++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pitch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pitch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++Im Fever Pit'ch Podcast analysieren Malte Asmus, Pit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
News und Meinungen Anne und Wulf reden über die Verkündung von Auf & Abstieg in der USL. Sie diskutieren über die guten und schlechten Dinge und schneiden den US Open Cup '25 kurz an. Acht Tore in El Paso Anne und Wulf staunten nicht schlecht, als sie das Ergebnis von #ELPvPHX sahen. El Paso führte sogar mit 4:1, nur um am Ende mit 4:4 traurig heimzugehen. Darüber reden sie ausführlich. Neue Tabellenführer in der Super League Um die Damen nicht zu kurz kommen zu lassen, reden Anne und Wulf sowohl über ein Spiel zweier Kackteams, als auch zweier Topteams der USL Super League. Wer neuer Tabellenführer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wenn es läuft, dann läuft es! So lässt sich die aktuelle Leistung des HAMBURGER SV beschreiben. Der HSV besiegt den 1. FC MAGDBEBURG mit 3:0 und bleibt Tabellenführer der 2. BUNDESLIGA. Völlig klar also, dass HSV-Edelfan Nils nach diesem Spieltag eine neue Folge ZWOHNDESLIGA einberuft! Niko und Tobi komplettieren die Tafelrunde der Zweitklassigkeit. Doch bevor wir über den HSV reden, geht es erst einmal um einen Krisenverein: HERTHA BSC gewinnt das wichtige Spiel gegen EINTRACHT BRAUNSCHWEIG. Im Abstiegskampf halten die BERLINer damit die besten Karten. Auch PREUẞEN MÜNSTER konnte sich unten absetzen. Und bringt der Trainerwechsel den SSV ULM wieder in die Spur? Danach blicken wir auf das obere Ende der Tabelle. Vor allem die Partie zwischen dem SC PADERBORN und dem 1. FC KAISERSLAUTERN bot viel Spektakel. 3:0, 3:3, 5:3: Die PADERBORNer trotzen der Lauterer Aufholjagd. Wer kann sonst noch in den Aufstiegskampf eingreifen? Der 1. FC NÜRNBERG? HANNOVER 96? Wir lassen die Kristallkugel kreisen und werfen einen tiefen Blick hinein!
Wer hat eigentlich noch eine Chance auf das internationale Geschäft – und vor allem auf die beiden Champions-League-Plätze hinter den Bayern und Leverkusen? Die Frage stellen sich Anne & Tobi in der aktuellen Folge vor dem 26. Spieltag. Theoretisch ist wahrscheinlich noch bis Platz 12 (also auch für Werder Bremen) einer der begehrten Plätze möglich. Dabei kommt es an diesem Wochenende zu direkten Duellen. Anne sagt, dass Freiburg gegen Mainz mindestens einen Punkt holt und damit an den Champions League Plätzen dranbleibt. Tobi glaubt, der VfB gewinnt gegen Leverkusen. Auch damit wäre der Sprung auf einen europäischen Platz möglich. Im „Topspiel“ treffen die beiden angeschlagenen Konkurrenten aus Leipzig und Dortmund aufeinander – also eher ein „Topspielchen“? Vielleicht aber ein Endspiel um die Champions-League-Hoffnungen des BVB oder auch für RB-Trainer Marco Rose. Spannend wird auch, ob Bochum auch gegen die Eintracht überraschen kann und vielleicht sogar zum ersten Mal in dieser Saison den Sprung aus der Abstiegszone schafft. Von den beiden Teams dahinter wird nur eines den Abstand möglicherweise verkürzen können, denn Heidenheim und Kiel spielen gegeneinander – vielleicht schon eine Vorentscheidung im Kampf gegen den Abstieg? In der zweiten Liga bleibt die Top5 fast komplett unter sich: Tabellenführer HSV muss zum Tabellendritten nach Magdeburg, Verfolger Köln spielt gegen Darmstadt, Paderborn und Kaiserslautern nehmen sich dahinter gegenseitig die Punkte weg. Wie jede Woche stellt sich die Frage: Wer ist am Ende des Spieltags Tabellenführer? Was denkt ihr? Schreibt uns euren Tipp in die Kommentare! Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Drei Pflichtspiele bestreitet die FohlenElf im Februar 1975 – allesamt in der Bundesliga. Gegen Eintracht Frankfurt, bei Tennis Borussia Berlin sowie gegen den 1. FC Kaiserslautern geht Borussia jeweils siegreich vom Platz und verteidigt damit durchgängig die Tabellenführung. Gleichzeitig wirft zu dieser Zeit das Viertelfinale im UEFA-Cup gegen Banik Ostrau aus Tschechien seine Schatten voraus. „Den Gegner kannte man gar nicht, es gab keine Videobilder, wie das heute üblich ist“, erzählt Geschäftsführer Markus Aretz. „Hennes Weisweiler hat dann überlegt, was er machen kann.“ Wen der Trainer der Fohlen schließlich zur Gegner-Beobachtung nach Tschechien schickt, welcher Spieler der FohlenElf in dieser Zeit ein Geschäft für Herrenmode eröffnet und weitere Randgeschichten aus dem Februar 1975 hört ihr in der siebten Ausgabe des „FohlenPodcast – Die Borussia-Historie: 50 Jahre Double-Saison 1974/75“. Viel Spaß!
Egal ob in Zürich, in St. Gallen, in Luzern oder in Yverdon, an diesem Wochenende standen die Unparteiischen der Super League mal wieder im Fokus. Und die Teilnehmer unserer Runde sind sich einig: Mit der aktuell angewandten Linie der Referees macht es keinen Sinn. Und vor allem: es macht auch keinen Spass. Oliver Gut sagt stellvertretend: «Es ist auch weiterhin keine einheitliche Linie zu erkennen.»Aber auch die Spiele des Wochenendes haben für Diskussionen gesorgt. Das 1:1 beim FC Luzern hat gezeigt, dass der FC Basel ohne Xherdan Shaqiri längst nicht so gut ist wie mit seinem Superstar. Die Young Boys gewinnen souverän gegen Lausanne-Sport und blicken in eine Zukunft ohne Sportchef Steve von Bergen. Und beim FC Zürich hat Trainer Ricardo Moniz Angst vor einer Blamage, wenn sein Team weiterhin so verteidigt wie beim 1:3 gegen Tabellenführer Servette.Wann welches Thema besprochen wird:03:57 VAR-Ärger in der Super League16:35 Spitzenspiel in Luzern31:57 Abschied bei den Young Boys46:48 Frust beim FCZ56:30 Nackenschlag in Yverdon01:05:00 Traumtor in St. Gallen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Um Punkt 4 Uhr gingen in der Innerstadt die Lichter aus und auf Kommando stimmten die Cliquen den ersten Marsch an. Die Basler Fasnacht 2025 ist eröffnet. Ausserdem: · FC Basel verliert Tabellenführung
Hand aufs Herz: Wer von euch hätte die Ergebnisse am 25. Spieltag so getippt? Außerdem reden wir über DIE Szene des Spieltags: Nach dem Foul von Weiser muss Wirtz verletzt vom Platz. Anne und Jens diskutieren, ob die gelbe Karte in Ordnung war, oder ob es rot hätte geben müssen. Eine ähnliche Szene gabs bei Bayern gegen Bochum: Palhinha hat für sein Foul an Masouras rot gesehen. Bei all der Diskussion darf man aber nicht vergessen: Bochum gewinnt das Spiel bei den Bayern mit 3:2 und Bremen gewinnt in Leverkusen mit 2:0. Das waren aber natürlich nicht die einzigen Überraschungen an diesem Spieltag! Für Anne fiel das schönste Tor beim 2:2 für Kiel gegen Stuttgart durch Skrzybski. Jens feiert den Kopfball von Gouweleeuw zum 1:0-Sieg für Augsburg in Dortmund. FCA-Torhüter Dahmen und Freiburgs Schlussmann Atubolu stellen an diesem Spieltag neue Rekorde für ihre jeweiligen Vereine auf mit 523 bzw. 576 Minuten ohne Gegentor – einer der Lichtblicke beim 0:0 im Topspiel des SC Freiburg gegen RB Leipzig. Vasilj vom FC St. Pauli verpasst einen anderen Rekord: 3 Elfmeter in Folge hat er zuletzt gehalten, den von Amoura zum 1:1-Endstand in Wolfsburg konnte er nicht parieren. Zum Spieler des Spieltags kürt Jens Amiri, weil er für ihn aus einer starken Mainzer Mannschaft beim 3:1 in Gladbach noch herausragte. In den Sonntagspartien gab's zwei Premieren: Batshuayi traf zum ersten Mal für Eintracht Frankfurt, trotzdem gewann der 1. FC Union Berlin das Spiel überraschend mit 2:1. Bei der letzten Partie des 25. Spieltags traf Zivzivadze zum 1:1 für den 1. FC Heidenheim bei der TSG Hoffenheim. Die 2. Bundesliga liefert weiterhin Spannung im Aufstiegskampf mit drei verschiedenen Tabellenführern an einem Spieltag: Er setzte sich der 1. FC Kaiserslautern mit einem 1:1 gegen die SV Elversberg an die Spitze, dann übernahm der 1. FC Köln dank 1:0-Sieg beim SSV Ulm und am Ende steht wieder der Hamburger SV ganz oben, nach dem 4:1 im Topspiel gegen Fortuna Düsseldorf. Was hat euch an diesem Wochenende am meisten überrascht? Viel Spaß beim Hören! Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Die Champions League Spiele der deutschen Teams gibts unter der Woche hier: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html Und hier geht's zu unserem neuen Podcast „Sportschau F – Inspirierende Frauen aus dem Sport“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Auch gegen die Bayern hat eine Führung keinen Bestand, schlägt sich selbst und rutscht auf Platz 9 ab. Wäre doch jeder VfB-Spieler gegen den Tabellenführer so konzentriert und energisch zu Werke gegangen wie der 18jährige Finn Jeltsch, der erst im Winter aus Nürnberg kam. Vielleicht hätte die Mannschaft mit dem Brustring dann nicht erneut nach einer Führung Punkte liegen gelassen und dann noch so tollpatschig. Wir reden darüber, was gut und was schlecht war am Freitagabend und warum der VfB schlagbare Bayern nicht schlagen konnte. Zuvor philosophieren wir noch, wie wir gegen Leipzig ins Pokalfinale einziehen können. Zuvor müssen wir aber in der Bundesliga wieder voran kommen, als nächstes am Samstag in Kiel, wo der VfB es besser machen sollte als damals in der zweiten Liga. Zum Abschluss schauen wir auf die anderen VfB-Mannschaften und damit zwei Derbysiege und den Einzug der U19 ins Youth League-Halbfinale sowie auf die Leihspieler. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:45 Begrüßung 00:02:03 Aktuelle Themen 00:02:31 Pokalhalbfinale gegen Leipzig 00:11:27 Das 1:3 gegen München 00:14:32 Die erste Halbzeit 00:22:48 Das 1:0 durch Stiller 00:26:06 Das 1:1 durch Olise 00:32:29 Die zweite Halbzeit 00:35:04 Das 1:2 durch Goretzka 00:50:31 Das 1:3 durch Coman 00:59:00 Fazit 01:08:03 Die Lage nach dem vierundzwanzigsten Spieltag 01:08:40 Blick auf Kiel 01:20:30 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army 01:24:26 Die U19 steht im Youth League-Viertelfinale Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
Der FC Bayern feiert seinen 125. Geburtstag und wir sagen euch, wie der VfB ihm zu diesem Anlass ordentlich einen einschenken kann. Aber wir haben auch viele andere Themen im Programm: Die U21 brilliert gegen den Tabellenführer der dritten Liga, die VfB-Frauen sind gut und werden immer besser, der VfB kennt seine möglichen Kontrahenten für das Pokal-Halbfinale. Was ist eigentlich aus der Belgrad-Nummer geworden und was wird aus Sebastian Hoeneß? Viele Fragen, wenige Antworten, aber dafür sagen wir euch auch, was es mit dem dem Brustring Business Club auf sich hat, wer sich für den Vereinsbeirat beworben hat, warum Lutz Meschke dem VfB erhalten bleibt und warum die Vesperkirche so eine tolle Institution ist! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Wieder verspielt der VfB eine Führung und steht nun vor schweren Spielen. Wie soll das bloß weitergehen? Beim Heimspiel in Hoffenheim verschenken die Jungs im Brustring die nächsten Punkte. Nick Woltemade schwingt sich immer mehr zum Goalgetter auf und bringt den VfB in Führung, Mannschaft und Trainer sind sich der aber zu lange zu sicher, nutzen ihre Chancen und ihre Wechselmöglichkeiten nicht. Wir sprechen über das unterm Strich enttäuschende Spiel am 23. Bundesliga-Spieltag und üben uns trotz der nächsten Gegner, die unter anderem Bayern, Leverkusen und Frankfurt heißen, in Optimismus. Anschließend nehmen wir den Tabellenführer genauer unter die Lupe, zum Abschluss geht es wie immer um die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:47 Begrüßung 00:03:09 Aktuelle Themen 00:04:51 Die Kandidaten für den Vereinsbeirat 00:08:30 Gerüchte um Hoeneß 00:13:36 Ausblick auf Pokal-Auslosung 00:18:19 Das 1:1 in Hoffenheim 00:24:36 Die erste Halbzeit und die frühe Führung durch Woltemade 00:38:43 Die zweite Halbzeit 00:51:02 Das 1:1 durch Orban 00:58:14 Fazit 01:06:17 Die Lage nach dem dreiundzwanzigsten Spieltag 01:17:57 Blick auf Bayern 01:26:34 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
Der Effzeh spielt im Derby gegen Düsseldorf wie im Hinspiel nur Unentschieden. Wieder kassiert man spät ein Gegentor und verliert vorerst die Tabellenführung an den HSV. Joel Schmied versucht sich als Handballspieler. Beim nächsten Mal raten wir das an einem anderen Tag zu tun, der Effzeh verfügt ja bekanntermaßen auch um eine Handballabteilung. Vielleicht kann man da ja mal einen Kontakt herstellen. ABER, war das Foul an Maina genug um über das Handspiel bzw. Elfmeter zu diskutieren? Seid gespannt! Neben der spielerischen Leistung sprechen wir noch um die Anreise, fehlende Gästefans im Gästeblock, die Choreo. Kann der Effzeh wieder in die Erfolgsspur gegen Karlsruhe zurückfinden und kann im Aufstiegskampf wieder Fahrt aufnehmen. Wir hoffen und sind gespannt! Freut auch auf eine launige Folge! Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Marco (@ruhrpott_hennes) * Raik (@effzehHH) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky (TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co.
Die Auftritte der Bayern in Liga und Champions League wirkten zuletzt müde und ideenlos. Tobi sagt aber trotzdem: Am Sonntag gibt es einen deutlichen Sieg für den voraussichtlichen Meister gegen Eintracht Frankfurt. In der 2. Bundesliga wird es laut Anne einen neuen Tabellenführer geben: Den 1. FC Kaiserslautern. Da greifen gleich fünf Teams nach der Tabellenspitze und vier spielen in direkten Duellen gegeneinander: Der Hamburger SV gegen den 1. FC Kaiserslautern und der 1. FC Köln gegen Fortuna Düsseldorf. Weit weniger Spannung gibt's in der Bundesliga, wo Bayer Leverkusen acht Punkte Rückstand auf die Bayern hat, aber beim neuen Tabellenschlusslicht Holstein Kiel hat. Anne und Tobi sind sich einig, dass die Überraschung ausbleiben wird. Seht ihr das auch so? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare! Für Borussia Dortmund geht es zuhause gegen den 1. FC Union Berlin – ein sicherer Heimsieg, wenn man der Statistik glaubt, aber hat der Auftritt der Dortmunder unter der Woche in der Champions League wirklich überzeugt? Der Kampf um den Klassenerhalt könnte nochmal spannend werde – aber wo beginnt der überhaupt? Tobi legt sich wieder fest, welches Team am Ende runtergeht, auch wenn er für die Teams über dem Stricht wenig Chancen auf Siege an diesem Wochenende sieht. Habt ihr auch schon einen Absteiger auf dem Zettel? Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Die Champions League Spiele der deutschen Teams gibts unter der Woche hier: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html
Wir sind ehrlich mit euch: Eigentlich war diese Woche keine neue Folge ZWOHNDESLIGA geplant. Dann hat uns die ZWEITE BUNDESLIGA aber mit Themen beworfen, bis sich Nils, Tobi und Niko doch noch an einen Tisch gesetzt haben. Gemeinsam sprechen sie über all die wunderbaren und schrecklichen Dinge, die am 22. SPIELTAG der ZWEITEN BUNDESLIGA passiert sind. So rückt die Spitze wieder enger zusammen: Der HAMBURGER SV lässt beim Tabellenschlusslicht JAHN REGENSBURG Punkte liegen. Schuld waren nicht nur der Platz und der Schiedsrichter, sondern auch erschreckend schwache HAMBURGer. Auch der 1. FC KÖLN hat ein wichtiges Spiel verloren. Ausgerechnet gegen den Tabellenführer gelang dem 1. FC MAGDEBURG der erste Heimsieg der Saison. Damit robbt sich das Team von Christian Titz wieder an die Tabellenspitze heran. Gar nicht gut sieht es hingegen bei HERTHA BSC aus. Nach der Niederlage gegen FORTUNA DÜSSELDORF zieht der Verein die Notbremse. Trainer Christian Fiel muss gehen. War das die richtige Entscheidung? Und wäre er jetzt noch Trainer, wenn FORTUNA DÜSSELDORF ein wenig mehr auf Fair Play geachtet hätte? Über all diese Fragen diskutieren wir in unserer neuesten Ausgabe ZWOHNDESLIGA!
Die Männer können den Schwung des Hoffenheimspiels nicht in Zählbares gegen Gladbach verwandeln und verlieren zu Hause 1:2. Einen Tag später gewinnen die Frauen an gleicher Stelle überzeugend 4:0 gegen die Tabellenführerinnen aus Nürnberg.
Es hat sich lange angebahnt, jetzt ist es offiziell! Jamal Musiala hat seinen Vertrag bis 2030 verlängert. Außerdem werfen wir einen Blick aufs Top-Spiel. Hat Xabi Alonso wieder eine Aufstellungs-Überraschung für den Tabellenführer parat?
Es war so viel mehr drin für den FC Schalke 04 im Spiel beim Tabellenführer und Aufstiegsfavoriten 1. FC Köln. Dass die Königsblauen das stimmungsvolle Zweitliga-Traditionsduell mit 0:1 (0:1) verloren, hatte zwei Gründe. Der erste: Vor dem Tor des Tages unterlief Mehmet Can Aydin ein böser Fehler. Der zweite: Die Schalker waren trotz Überlegenheit und einiger Schusschance viel zu harmlos. Über das Spiel und den Ausblick für die nächsten Wochen diskutierten unsere Reporter Robin Haack, Matthais Heselmann und Sinan Sat in Inside Schalke.
Manchmal reicht schon ein Tor, um erfolgreich zu bleiben. Der 1. FC Köln verteidigt auf jeden Fall die Tabellenspitze der 2. Bundesliga durch ein 1:0 gegen den FC Schalke 04. Jens macht das richtig sauer – nicht, weil er es den Kölnern nicht gönnt, sondern weil er entäuscht ist von dem Auftreten der Schalker. Für den HSV deutet sich dagegen eine Trendwende an: Auf einmal können die Hamburger sogar gegen Aufsteiger gewinnen. Anne ist aber noch nicht ganz überzeugt davon, dass das von Dauer ist. In der Bundesliga zeigen sich die Bayern weiter meisterlich und bauen die Tabellenführung aus – auch weil es für Leverkusen nur zu einer müden Nullnummer reicht und sich der Meister damit den Titel „Lowlight des Spieltags“ sichert. Der geht auch an die Bochumer, für die ein 2:2 in Kiel zu wenig ist, um die rote Laterne abzugeben. Bei den Kategorien „Spieler des Spieltags“ und „Tor des Spieltags“ blickt Jens nochmal in die zweite Liga, die ihn wieder mal echt beeindruckt hat. Die Auszeichnungen gehen an Julian Justvan vom 1. FC Nürnberg und Luca Sirch vom 1. FC Kaiserslautern. Anne hat dagegen unter anderem das Eigentor von Waldemar Anton auf dem Zettel („Bezeichnend für den BVB grade“) und Tim Kleindienst, der so wichtig war für den Gladbacher Punktgewinn im Topspiel gegen Frankfurt. Das alles und noch viele weitere Themen gibts in der neuen Folge des Bundesliga Updates. Viel Spaß beim Hören!
Der FC Bayern gewinnt glanzlos aber souverän gegen offensiv ganz schwache Bremer. Harry Kane baut seinen Elfer-Rekord weiter aus. Der HSV gewinnt spät in Münster und steht in der 2. Liga vorerst auf Platz 1.
Beim FC Bayern läuft es zumindest auf dem Papier. Tabellenführer in der Bundesliga, noch im Rennen um die Champions League. Und doch wirkt die Mannschaft seltsam uninspiriert. Die Dominanz ist brüchig, die Gegentore zu einfach, und echte Leidenschaft sucht man oft vergeblich. Hat der Rekordmeister seine einstige Siegermentalität verloren? "Früher gab es den berühmten Bayern-Schalter. Den sehe ich gerade nicht." Alex Steudel bringt es im aktuellen Fever Pitch-Podcast auf den Punkt. Er vermisst das, was den FC Bayern über Jahrzehnte ausmachte: Reibung, Druck, klare Hierarchien kurz gesagt: mehr Hollywood! Während in den 90ern und 2000ern Hoeneß, Matthäus oder Effenberg regelmäßig ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mönchenglabdach siegt erstmals gegen ein Top-Team und ringt Stuttgart nieder. Tobi und Jens diskutieren, woher die neue Standhaftigkeit der Borussia kommt. Und wohin führt der “Kleindienst-Weg” der Gladbacher – vielleicht sogar nach Europa? Der FC Bayern verspielt dagegen beinahe ein 4-zu-0 gegen Kiel und wir reden darüber, ob das eine Aussagekraft für das bald anstehende Meisterschaftsduell gegen Leverkusen haben könnte. Der SV Werder Bremen ringt Mainz im Heimspiel nieder und hat ebenfalls nur wenig Rückstand auf die europäischen Plätze. Doch wie schwer wiegen die Ausfälle durch die beiden gelb-roten Karten gegen Bremens Abwehrspieler Niklas Stark und Marco Friedl kurz vor Schluss? In der zweiten Liga gibts mit Köln mal wieder einen neuen Tabellenführer und Magdeburgs Martijn Kaars zerlegt Schalke im Alleingang. 4 Tore in einem Spiel – Kaars ist der Mann des Spieltags und Magdeburg dick im Geschäft um den Aufstieg. Wir besprechen, ob Magdeburg sich im Rennen um die Aufstiegsplätze wirklich behaupten kann. Denn unter anderem der Hamburger SV ist jetzt punktgleich mit dem FCM. Hamburg hat Federn gelassen und zuhause nur Unentschieden gegen Hannover 96 gespielt. Können auch die Hannoveraner nochmal richtig ins Aufstiegsrennen einsteigen? Und dann gab es noch einen historischen Moment in der Bundesliga: Bei Leverkusen gegen Hoffenheim gab es die erste Erklärung einer VAR-Entscheidung im Stadion. Ihr hört die Ansage von Schiedsrichter Robin Braun hier in dieser Folge. Und natürlich hört Ihr noch vieles mehr. Viel Spaß mit dem Bundesliga Update und einen guten Start in die neue Woche! #Bundesliga #Fußball #sportschau Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Hier bekommt ihr die Spiele der Bundesliga, auch in der englischen Woche: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier gibt es die Spiele des DFB-Pokals in voller Länge zu hören: https://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/dfb-pokal-alle-audiostreams,audiostreams-dfb-pokal-uebersicht-100.html
Heute ist Luis Hartwig vom amtierenden Tabellenführer der Regionalliga West, dem MSV Duisburg zu Gast. Der Traditionsverein, welchen die meisten aus der 1. und 2. Liga kennen, musste letzte Saison den Gang in den Amateurbereich antreten. Im Podcast sprechen Luis und Sascha über die aktuelle Saison, die Wintertransfers des MSV und die Atmosphäre, die im Verein herrscht. Wie Luis die Saison bisher sieht und warum er, trotz seiner bisher "nur" 3 Torbeteiligungen mega happy in Duisburg ist. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der FC Bayern München baut seine Tabellenführung in der Bundesliga aus. Dank eines 2:1-Siegs in Freiburg beträgt der Vorsprung auf Leverkusen nun sechs Punkte. Das und Transfer-Talk gibt's in dieser Folge.
Der HAMBURGER SV ist Tabellenführer der ZWEITEN BUNDESLIGA! Diese Nachricht haut nicht nur unseren HSV-Edelfan Nils um. Doch nach Jahren des Pessimismus ist er kaum mehr zur Freude fähig. Darum betrachten wir die ZWEITE LIGA lieber durch die analytische Brille! Nils, Tobi und Niko fliegen einmal über die gesamte ZWEITE BUNDESLIGA. Los geht es mit dem Überraschungszweiten aus MAGDEBURG! Der 1. FCM präsentiert sich in ELVERSBERG als Comeback-Künstler. Ein 0:2 drehten sie zu einem 5:2. Können sie nun auch ganz oben mitspielen? Wir müssen aber natürlich auch ausführlich über den HAMBURGER SV sprechen. Wird Merlin Polzin den Klub in das gelobte Land BUNDESLIGA führen? Abwarten! Ein paar andere Klubs haben da auch noch ein Wörtchen mitzureden. Zum Beispiel HANNOVER 96. Die haben in der Winterpause Stefan Leitl entlassen und Andre Breitenreiter als neuen Trainer installiert. Ob das eine gute Idee war? Und was geht eigentlich beim FC SCHALKE ab? Niko kommt mit einer ziemlich steilen These um die Ecke. Welche das ist, erfahrt ihr in der neuesten Ausgabe ZWOHNDESLIGA! Rocket Beans wird unterstützt von Sky.
Der Hamburger SV ist derzeit Tabellenführer in der 2. Liga - doch was heißt das schon in dieser Saison? Trotzdem hat sich beim HSV einiges verändert. Reicht es mit neuer Balance endlich zum ersehnten Aufstieg? Das fragen wir kicker-Reporter Sebastian Wolff.
Auch nach dem 16. SPIELTAG der besten 2. BUNDESLIGA der Welt, ist die Tabelle so eng und ausgeglichen wie vielleicht niemals zuvor: Der Überraschungs-Tabellenführer aus der saarländischen Kleinstadt ELVERSBERG liegt gerade einmal 3 Punkte vor dem auf Rang 9 platzierten FC MAGDEBURG. Direkt daneben rangiert aktuell auch der große HSV, der erneut nicht überzeugen konnte und sich - sehr zu Nils Leidwesen - mit einem Unentschieden beim Aufsteiger aus ULM begnügen musste. Auch die HERTHA aus BERLIN tritt weiterhin auf der Stelle und muss aufpassen den Anschluss an das Spitzentrio, zu dem auch der 1. FC KÖLN und und der SC PADERBORN zählen, nicht aus den Augen zu verlieren. All das und vieles mehr bespricht unsere Crew in der neuen Ausgabe ZWOHNDESLIGA mit Etienne, Nils und Tobi Escher! Viel Spaß beim Zuschauen. Rocket Beans wird unterstützt von Sky.
Zwischen Winterthur und Luzern kommt es zu einem wilden 3:4, wobei der FCL das Spiel mit zwei Treffern in der Nachspielzeit noch dreht. YB gewinnt gegen Servette und stellt sich weiterhin die Frage, wer eigentlich im nächsten Jahr Trainer sein soll. Der FCZ setzt sein aktuelles Formtief fort, während der FC Lausanne-Sport sein Hoch aus den letzten Wochen bestätigt. Und der FC Basel verpasst die Tabellenführung, indem er mit 0:1 gegen die Grasshoppers verliert.Wann welches Thema besprochen wird:5:25 Wilde Schlussphase in Winterthur19:41 Sorgen in Zürich35:25 Trainersuche in Bern44:55 Schiedsrichter-Kritik in Lugano53:33 Hoffnung in Basel1:03:25 Favoritenrolle in der Schweiz In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Borussia Dortmund stand lange vor einem Heimsieg gegen Tabellenführer und Rekordmeister Bayern München, am Ende teilte man sich die Punkte. Leistungsgerecht, aber dennoch gab es im Nachgang Diskussionen aufgrund zweier Szenen die ein oder andere Diskussion. Auch darüber sprechen Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow in ihrer Analyse, schauen auf den immer besser werdenden Jamie Gittens und beantworten etliche Hörerfragen.
Wie heißt die beste Liga aller Zeiten? Klar: Die 2. BUNDESLIGA! Wo sonst trennen den Tabellenzweiten nur zwei Punkte vom Tabellenzehnten? Das Aufstiegsrennen ist so spannend wie noch nie! Nils und Tobi stürzen sich in der neuen Folge ZWOHNDESLIGA vor allem auf drei Vereine: Zunächst sprechen wir über HERTHA BSC. Unser Gast Louis Richter (11Freunde) ist Fan und absoluter Kenner des Hauptstadtklubs. Er weiht uns in die Feinheiten der Berliner Hertha ein. Wie sieht der Spielstil von Christian Fiel aus? Wie wichtig ist die Rückkehr der verletzten Starspieler Fabian Reese und Diego Demme? Und was geht hinter den Kulissen beim einstiegen Chaosklub ab? Louis beleuchtet mit uns die Alte Dame aus allen Blickwinkeln. Der zweite Verein, über den wir intensiv sprechen, ist Nils' Herzensverein. Der HAMBURGER SV sucht nach der Entlassung von Steffen Baumgart einen neuen Coach. Ist Interimstrainer Merlin Polzin der richtige Mann? Oder sollte der HSV auf den erfahrenen Bruno Labbadia setzen? Den dritten Fokus legen wir auf die Mannschaft der Stunde: Der SC PADERBORN hat sich an der Tabellenführung bereits einen kleinen Vorsprung erarbeitet. Kehren die Ostwestfalen zurück in die BUNDESLIGA? Anschließend fliegen wir mit dem Düsenjet einmal über den Rest der Liga. Wir blicken auf mögliche Aufstiegskandidaten, wagen aber auch den Blick nach unten in den Tabellenkeller. Schaffen Ulm und Münster wirklich das Wunder KLASSENERHALT? Rocket Beans wird unterstützt von Sky.
In der Bundesliga die Tabellenführung abgegeben, in den Pokalwettbewerben souverän. Was ist aus der ersten großen Phase der Saison bei den FC Bayern Frauen mitzunehmen? Und was erwartet die Männer mit Paris Saint-Germain in der Champions League?
Der Rückkehrer hat in Basel auch eine sportliche Euphorie entfacht und man fragt sich: Wie weit kann es für den FCB in dieser Saison noch gehen? Und schafft es das Team von Trainer Fabio Celestini, mit dem Druck der Tabellenführung umzugehen?Dem FC Zürich ist das nicht gelungen. Erneut hat man ein Spitzenspiel verloren, dieses Mal mit 1:4 gegen den FC Lugano. Obwohl FCZ-Captain Yanick Brecher der Meinung ist, dass man die nötige Qualität für einen Platz ganz oben hat, spricht das Duell im Tessin eine andere Sprache. Und das ausgerechnet, ehe die Zürcher nun innerhalb weniger Tage zwei Stadt-Derbys gegen die Grasshoppers bestreiten werden.Wann welches Thema besprochen wird:2:40 Xherdan Shaqiri schiesst den FC Basel auf Platz 127:37 Der FC Zürich verliert schon wieder ein Spitzenspiel40:53 GC gewinnt im Abstiegsduell immerhin einen Punkt54:30 Die weiteren Spiele im Schnellst-Durchlauf In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.