POPULARITY
Deine Chance auf einen Job im Sportbusiness
Du möchtest Deine Leidenschaft für den Fußball mit Deinem beruflichen Engagement verbinden? ⚽️Dann solltest Du Dir jetzt hier weiterlesen.
Prof. Dr. Stephan Geisler ist "Der Fitnessprofessor". Er ist Professor für Fitness & Gesundheit an der IST-Hochschule in Düsseldorf und leitet die Fitnesstrainer Ausbildung an der Deutschen Sporthochschule Köln. Er ist Lehrbuchautor und Reviewer verschiedener internationaler Fachmagazine. In verschiedenen Trainingsvideos stellt Stephan Geisler interessante Themen rund um das Thema Fitness vor. Wie benutze ich die Geräte im Fitnesstudio richtig? Wann verbrenne ich Fett? Der Fitnessprofessor räumt auf mit den Mythen, stellt Studien vor und liefert interessante Tipps und Tricks für jedermann.Inhaltsverzeichnis:2:00 Training im Urlaub6:00 Muss ich in die Muckibude?9:00 Fasten und Fitness13:00 Griffkraft & Muskulatur aufbauen16:00 Training für Senioren19:00 Mythos Ausdauertraining22:00 Testosteron27:00 Testosteron ist ein Medikament29:00 Anabole und Katabole Prozesse31:00 Kreatin34:00 Mythos Fettverbrennung40:00 Dehnübungen / Warm Up42:00 Stretching verbessert Herzgesundheit44:00 Die Wahrheit über Tabata Training49:00 Protein für Muskelaufbau55:00 Vegan und Protein59:00 Fazit: lebenslang trainierenStudie “Muskelaufbau senkt Gesundheitsrisiken signifikant”https://www.pharmazeutische-zeitung.de/muskelaufbautraining-senkt-gesundheitsrisiken-signifikant-131574/?utm_Studie über Testosteron Ausschüttung bei verschiedenen Übungen:https://fis.dshs-koeln.de/en/publications/salivary-testosterone-and-cortisol-concentrations-after-two-diffeStudie über Fasten:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34578999/GRATIS 7 Tage Muskelaufbau Ernährungsplan als PDF:https://www.vegan-athletes.com/7-tage-ernaehrungsplan-fuer-muskelaufbau/Kreatin Artikel von vegan-athletes:https://www.vegan-athletes.com/kreatin-vegan/✨ Mehr von Prof. Dr. Stephan Geisler:https://linktr.ee/derfitnessprofessor✨ Mehr von Mr. Broccoli:Community Mitglied werden und Bio Leinöl geschenkt bekommen:https://www.skool.com/mrbroccolis-group-9868/aboutHomepage: https://www.vegan-athletes.comAbonniere meinen YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@mrbroccoliInstagram: https://www.instagram.com/mrbroccoli.official/Telegram (für besonders brisante Themen): https://t.me/mrbroccoli_veganNewsletter: https://www.vegan-athletes.com/newsletter-vegan-athletes/➤➤➤ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit:https://www.vegan-athletes.com/empfehlungen/Achtung betreffend Interviews, Nahrung, Geräten und Supplements: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Die Aussagen der Interview Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Stephan Geisler, Professor für Gesundheit und Fitness an der IST-Hochschule in Düsseldorf. Prof. Geisler ist außerdem Präsident der National Strength and Conditioning Association Deutschland und Gründer des Fitnesswissenschaftenkongresses. Eine starke und gesunde Muskulatur ist eine der wichtigsten Grundlagen für ein langes und gesundes Leben. Doch welche Strategien sind wirklich effektiv, um in jeder Lebensphase Muskulatur aufzubauen und zu erhalten? Genau darum geht es in dieser Episode! Zusätzlich erfährst du: Wie beeinflusst Krafttraining den Stoffwechsel und das Gehirn? Welche Trainingsmethoden sind wirklich effektiv, und wie sollte man trainieren, um langfristig gesund und fit zu bleiben? Kann man im jeden Alter noch Muskeln & Kraft aufbauen? Wie beeinflussen Kälte & Sauna den Muskelaufbau? Kapitel: 00:01:00 Warum sind Muskeln so wichtig für die Gesundheit? 00:02:00 Blutzuckerkontrolle & Stoffwechselgesundheit 00:04:00 Insulinunabhängige Glukoseaufnahme 00:06:00 Beeinflussung des Gehirns durch Myokine 00:09:00 Sarkopenie 00:10:30 Bewegung & Krafttraining 00:12:00 Grundlegende Trainingsprinzipien 00:13:30 Übungsauswahl 00:14:30 Maschinen vs Freihanteltraining 00:16:30 Sturzprävention im Alter 00:18:00 Optimale Wiederholungsanzahl 00:20:00 Trainingsintensität: Wie nah muss ich ans Muskelversagen? 00:25:30 Wieso Progressive Overload zentral ist 00:29:00 Split-Training 00:32:00 Trainingsfrequenz 00:33:00 Optimale Satzanzahl pro Muskelgruppe 00:35:30 Braucht man Muskelkater für den Muskelaufbau 00:38:00 Übungsvariation 00:40:00 Zwischenzusammenfassung 00:42:30 Proteinzufuhr 00:45:30 Kohlenhydrat & Fettverhältnis 00:49:00 Kalorienüberschuss: “Massephase” 00:50:00 Messung der Muskel- und Fettmasse 00:51:00 Bioimpedanzanalyse (BIA) 00:55:00 DEXA 00:59:00 Messung der Kraft 01:00:00 Griffkraft 01:01:00 Trainingsprogression 01:02:30 Wie stark muss man sein für optimale Gesundheit? 01:04:30 Kann man im Alter noch Muskeln aufbauen? 01:05:30 Muskelmasse vs Muskelqualität 01:06:30 Kann man zu viel Muskulatur haben? 01:08:00 Schadet Kälte dem Muskelaufbau? 01:11:00 Sauna & Muskelaufbau 01:12:30 Abschließende Worte Instagram: https://www.instagram.com/med.alessandro/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiw Instagram von Prof. Stephan Geisler: https://www.instagram.com/derfitnessprofessor/ Website von Prof. Stephan Geisler: https://derfitnessprofessor.com
Was hat das Sportbusiness Jahr 2024 gebracht? Im großen Jahresrückblick haben Marcus und Daniel die wichtigsten Ereignisse und Events nochmal Revue passieren lassen. Was waren die Top Events und Top Deals im Sportbusiness? Und was erwarten wir für 2025? Das erfährst du in der letzten Sports Maniac Podcast Folge des Jahres. Unsere Themen Baller League, Icon League, Kings League: Der Aufstieg der neuen Fußball Indoor Ligen Nike statt adidas: Der DFB wechselt nach 70 Jahren den Ausrüster We have a deal: Die Chronologie der DFL-Medienrechteausschreibung UEFA EURO 2024 in Deutschland: Ein Fußballfest mit positivem Impact Milliardeninvestments und Fußball WM 2034: Saudi Arabien übernimmt den Sport Olympische Superspiele in Paris und bald auch in Deutschland? Das neue Champions League Format und das überraschende Comeback der Superleague als Unity League FC Bayern München knackt die Umsatzmilliarde Munich Game und bald Berlin: NFL in Deutschland auf Expansionskurs All stream: Netflix investiert großflächig in Live-Sport-Rechte Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode481 Unser Partner (Anzeige) IST: Unser Bildungspartner IST ist nicht nur für die persönliche Fortbildung oder deinen eigenen akademischen Weg ein guter Partner, sondern auch für Clubs, Verbände, Ligen und Agenturen. Denn mit einem dualen Studium an der IST-Hochschule gibt's ein passendes akademisches Ausbildungsmodell, um junge und motivierte Talente zu recruiten und ans Unternehmen zu binden. Alle Infos zum Dualen Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeber Weitere spannende Bildungsangebote: IST-Weiterbildung im Sportmanagement: https://sportsmaniac.de/ist-weiterbildung IST-Studium Sport & Management: https://sportsmaniac.de/ist-studium Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und Instagram Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Die TSG Hoffenheim steckt inmitten ihres Markenrelaunchs. In rekordverdächtigen acht Monaten erarbeitete das Team eine Neupositionierung. Fandialoge, Marktforschung, Partner-Kooperationen - Herausforderungen dabei gab es viele. Doch Fußballvereine haben einen entscheidenden Vorteil: Sie sind automatisch Love Brands. "Für ein Unternehmen weine ich nicht, schwitze ich nicht und gebe nicht alles. Wir reden hier von Menschen, die emotional mit uns so verbunden sind, dass das Teil ihres Lebens ist. Und das ist der riesen Unterschied." Warum gibt es in der Bundesliga Kopf- und Bauchmarken? Wie viel Mitspracherecht in der Markenphilosophie hat Partner SAP? Wie gelingt es, Mitarbeiter*innen im Prozess zu beteiligen? Und was steckt hinter der Branding-Idee des "Weltklasse Dorfvereins"? Soviel vorweg: "Gerade bei Sportvereinsmarken unbedingt von innen nach außen denken." Unser Gast Marcus Wendel, Head of Marketing bei der TSG Hoffenheim Unsere Themen Vom Warsteiner-CMO zum Marketing-Chef der der TSG Aufgaben als Head of Marketing eines Fußballclubs Analyse: Wie stringent war die TSG-Marke? Fußballvereine = Lovebrands Wie Sponsoren, Fans und Mitarbeiter im Prozess beteiligt wurden So viel Mitspracherecht hat Partner SAP Wie die Geschäftsführung überzeugt wurde Was Marken bei einem Relaunch beachten sollten Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode477 Unser Partner (Anzeige) IST: Unser Bildungspartner IST ist nicht nur für die persönliche Fortbildung oder deinen eigenen akademischen Weg ein guter Partner, sondern auch für Clubs, Verbände, Ligen und Agenturen. Denn mit einem dualen Studium an der IST-Hochschule gibt's ein passendes akademisches Ausbildungsmodell, um junge und motivierte Talente zu recruiten und ans Unternehmen zu binden. Alle Infos zum Dualen Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeber Weitere spannende Bildungsangebote: IST-Weiterbildung im Sportmanagement: https://sportsmaniac.de/ist-weiterbildung IST-Studium Sport & Management: https://sportsmaniac.de/ist-studium Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
"Die nächsten 50 Millionen Fans werden nicht aus den USA kommen!" Die NFL verfolgt gerade nur eine Mission: Expansion. Nächstes Jahr zum ersten Mal im Bernabéu Stadion in Madrid, in ein paar Tagen erneut in der Allianz Arena in München und auch Mexiko gehört bereits zum Spielrhythmus. Die Internationalisierung der National Football League ist DAS Thema, über das derzeit am meisten diskutiert wird – auch intern. "International spielen wir auf jeden Fall Offense. Es geht darum, die Liga vielleicht als erste Sportliga überhaupt in eine globale Liga weiterzuentwickeln." Die Football Community in Deutschland wächst. Die NFL Spiele locken immer mehr Fans vor die Bildschirme. Hat sich der Wechsel von ProSieben zu RTL gelohnt? Wie kann der Football-Nachwuchs auch hierzulande gefördert werden? Und was erwartet uns neben "Country Roads" beim NFL Munich Game am 10. November 2024? Unser Gast Dr. Alexander Steinforth, Managing Director der NFL-Germany Unsere Themen Umbau in nur 4 Tagen: So laufen die Vorbereitungen für das NFL Munich Game NFL = die erste globale Sportliga? Rolle von Alex als "Mitarbeiter Nummer eins in Deutschland" NFL Academy: Wann kommt der nächste Sebastian Vollmer? Wie ein Ex-NFL Star den Onlineshop der NFL lahmgelegt hat Was Werbung in der NFL kostet Fazit nach 1 Jahr: Hat sich der Wechsel zu RTL gelohnt? Ausblick: Werden schon bald noch mehr NFL Spiele in Deutschland verkündet? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode475 Unser Partner (Anzeige) Unser Bildungspartner, die IST-Hochschule, ist auch dein Partner, wenn es darum geht, die besten Young Talents zu finden. Als ganzheitlicher Karrierebegleiter veranstaltet das IST ein Talent Recruiting im Rahmen des Kongresses Sport Marke Medien und matcht 30 Talentes mit 30 Unternehmen aus dem Sportbusiness. Das Event findet am 2. und 3. Dezember in München statt. Alle Arbeitgeber, die am Talent Recruiting teilnehmen, erhalten 25 % Rabatt auf die regulären Kongresstickets. Bisher sind unter anderem EUROSPORT, der VfL Bochum oder Apollo18 dabei und vielleicht trefft ihr dann auch auf den FC OneFootball. Alle Infos gibt's hier: https://sportsmaniac.de/talents Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Serena Williams hat mit ihrem VC-Fund bereits in über 60 Unternehmen investiert. Michael Jordan erzielt durch seine Investments deutlich höhere Einnahmen als während seiner aktiven NBA-Zeit. Das ist natürlich die Investment-Speerspitze des Sports, doch der Trend ist eindeutig: Athleten werden zunehmend zu Investoren. Athlete Capital hat das enorme Potenzial erkannt. Als Treiber der Szene unterstützt das Unternehmen Athletinnen und Athleten bei ihrer Karriere nach dem Profisport und vernetzt sie mit innovativen Startup-Ideen. Warum wurden die ersten Sportler*innen bei LinkedIn kontaktiert? Wodurch ist das Netzwerk seitdem auf über 100 Athlet*innen gewachsen? Wie kann sich ein Startup davor schützen, ausschließlich mit dem investierten Sportler assoziiert zu werden? Und warum ist Mario Götze das beste Beispiel? Unsere Gäste Tim Zwiener & Mattis Hecht, Gründer von Athlete Capital Unsere Themen Rosberg, Götze & Federer: Benchmarks der Investoren-Sportler Gründung von Athlete Capital Start ohne Netzwerk: Wie die ersten Sportler kontaktiert wurden Match-Making: Wie Startups und Athleten zusammenfinden 10+: Welche Deals bereits zustande kamen Wettbewerb zu Beratungsagenturen und Managements Geschäftsmodell von Athlete Capital Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode473 Unser Partner (Anzeige) IST: Unser Bildungspartner IST ist nicht nur für die persönliche Fortbildung oder deinen eigenen akademischen Weg ein guter Partner, sondern auch für Clubs, Verbände, Ligen und Agenturen. Denn mit einem dualen Studium an der IST-Hochschule gibt's ein passendes akademisches Ausbildungsmodell, um junge und motivierte Talente zu recruiten und ans Unternehmen zu binden. Alle Infos zum Dualen Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeber Weitere spannende Bildungsangebote: IST-Weiterbildung im Sportmanagement: https://sportsmaniac.de/ist-weiterbildung IST-Studium Sport & Management: https://sportsmaniac.de/ist-studium Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Los geht's mit unserem Themenmonat "Personal Training” und in der ersten Folge wollen wir uns den Markt an sich einmal anschauen. Was ist eigentlich Personal Training und was nicht? Welche Rollen muss ein Personal Trainer erfüllen? Was sind die aktuellen zentralen Kennzahlen Rund um den Personal Training-Markt? Dies und noch viel weiteres erfährst Du in Folge 130 mit Sascha Schrey. Viel Spaß beim Reinhören! Weiterführende Infos und Links Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, SoundCloud und Spotify: https://linktr.ee/hashtagfitnessindustrie Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter. Kontakt zu Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreasmbechler/ Tritt der Hashtag Fitnessindustrie-Community auf Facebook bei und diskutiere über die Fitnessbranche mit: https://www.facebook.com/groups/309945713288355 Kontakt zu Sascha: https://www.linkedin.com/in/sascha-schrey-a47904202/ IST-Hochschule: https://www.ist-hochschule.de
"Es war ganz klar, dass Saudi-Arabien ein Leader im Gaming und Esports wird." Ralf Reichert gilt als Wegbereiter des Esports. Mit der Gründung der ESL im Jahr 2000 brachte er die internationale Gaming-Szene auf ein gigantisches Level. Jetzt ist er Vorstandsvorsitzender der Esports World Cup Foundation. Die Vision: Ein globales Zentrum für Gaming und Esports kreieren - und zwar mit einem Event der Königsklasse. Warum ist der Esports World Cup kein reiner Business Case? Welche enorme Bedeutung spielen dennoch Sponsoren und Medienpartner? Wie ist Saudi-Arabiens Sportoffensive zu bewerten? Und wie groß kann der Milliardenmarkt Esports eigentlich werden? Unser Gast Ralf Reichert, CEO bei der Esports World Cup Foundation Unsere Themen Esports bei Olympia: Nicht ob, sondern wann Milliarden-Exit: Warum es die richtige Entscheidung war, die ESL zu verkaufen Esports in Saudi-Arabien: Gründe für den Gaming-Boom Wie der Esports World Cup entstand (inkl. Regierungs-Support) Exklusive Insights und Zahlen zum Esports World Cup Über die Zukunft des Esports in Deutschland Ausblick: Wie sich die Rolle von Ralf verändert Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode470 Unser Partner (Anzeige) IST: Bei unserem Bildungspartner, der IST-Hochschule werden seit über 35 Jahren Sportmanager*innen ausgebildet, die im gesamten Sportbusiness arbeiten – natürlich auch im Esports. Im Bachelor Sportbusiness Management gibt es u.a. Wahlmodule wie Esports Management, Sporteventmanagement, Social Media, Fußballmanagement oder Sportpsychologie. Einer der Dozenten ist übrigens Daniel Luther, Präsident des eSport-Bund Deutschland. Klingt spannend, oder? Alle Infos zum Studium Sport & Management: https://sportsmaniac.de/ist-studium Weitere spannende Bildungsangebote: IST-Weiterbildung im Sportmanagement: https://sportsmaniac.de/ist-weiterbildung IST-Duales Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeber Unsere Empfehlungen Ralf Reichert im SMP: https://sportsmaniac.de/episode135 OMR-Artikel: Neymar und neunstellige Umsätze: Exklusive Insights vom ersten Esports World Cup und Wie der Esports World Cup die gigantischen Gaming-Visionen Saudi-Arabiens befeuert Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Die IST-Studieninstitut GmbH bietet seit über 30 Jahren hochwertige und flexible Aus- und Weiterbildungen in den Zukunftsbranchen Fitness, Sport & Management, Tourismus & Hospitality, Gesundheit & Wellness sowie Kommunikation & Wirtschaft an. Seit 2013 können darüber hinaus an der IST-Hochschule für Management auch Bachelor- und Master-Studiengänge in diesen Bereichen absolviert werden.
Erst Sportler, dann Manager. Ein gängiger Weg im Sport, auch für Holger Glandorf. Der erfolgreiche Handball-Spieler (mit den meisten Feldtoren in der Handball-Bundesliga-Geschichte) ist seit 2022 Geschäftsführer der SG Flensburg Handewitt. Im Sports Maniac Podcast spricht Holger über 20 Jahre Profisport und verrät, welche Managementaufgaben jetzt auf seinem Schreibtisch liegen. Wie wichtig sind Sponsoring-Einnahmen im Vergleich zu weiteren Erlösquellen? Welche Auswirkungen hat die Streaming-Plattform Dyn auf den deutschen Sportmarkt? Und wie sehen die Etatgrößen im Handball aus im Vergleich zum Fußball? Unser Gast Holger Glandorf, Geschäftsführer der SG Flensburg Handewitt Unsere Themen 20 Jahre Profisport: Hat Holger ausgesorgt? HBL: Die beste Handball-Liga der Welt? Sponsoring und Co.: Was sind die größten Einnahmequellen? Medienpush durch Dyn Ausblick: Wohin entwickelt sich der Handball? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode469 Unser Partner (Anzeige) IST: Du interessierst dich für eine Management- oder Trainer*innen-Karriere im Sport? Unser Bildungspartner, die IST-Hochschule für Management, bietet dir vielfältige Angebote – von Weiterbildung über Bachelor-und Master-Studiengänge bis zum Dualen Studium. Wer sich im Sport weiterbilden oder studieren will, kommt am IST nicht vorbei. Mach es wie Marko Pesic, Max Eberl oder Anja Mittag und werde IST-Absolvent! IST-Weiterbildung im Sportmanagement: https://sportsmaniac.de/ist-weiterbildung IST-Studium Sport & Management: https://sportsmaniac.de/ist-studium IST-Duales Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeber Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Mit über 30 Jahren Erfahrung beim IST-Studieninstitut hat die IST-Hochschule ein innovatives „Blended Learning“ Konzept entwickelt, das den Studierenden ein Höchstmaß an Flexibilität bietet. Besonders interessant ist das duale Studium, das ohne Blockunterricht auskommt, da es den Studierenden ermöglicht, kontinuierlich im Betrieb tätig zu sein und gleichzeitig zu studieren – ein Vorteil für Arbeitgeber und Studierende gleichermaßen. Die Studierenden können nach Bedarf im Betrieb eingesetzt werden und so frühzeitig in spannende Projekte eingebunden werden. Die IST-Hochschule hat mit diesem Konzept ein beeindruckendes Netzwerk aufgebaut: so nutzen bereits über 1.200 Ausbildungsbetriebe dieses Ausbildungskonzept, darunter auch viele namenhafte Unternehmen. In der neuesten Folge von "Wirtschaft Düsseldorf unplugged" spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Dr. Katrin Gessner-Ulrich, Präsidentin der @IST-Hochschule für Management, und Prof. Dr. Gerhard Nowak, Gründungsprofessor und Dekan des Fachbereichs Sportbusiness Management, die sie auf eine Reise mitnehmen durch die Gründungsgeschichte der IST-Hochschule und die Herausforderungen, die sie überwunden hat. Die Managementausrichtung und Vielfalt der Studiengänge, von Bachelor- über Master- bis hin zu Hochschulzertifikaten Die wirtschaftlichen Studiengänge der IST-Hochschule, die stets die aktuellsten Themen behandeln und praxisnah von Branchenexpert:innen vermittelt werden. Aber auch Zukunftsthemen wie Digitalisierung, die Herausforderungen durch KI, Corona, maximale Flexibilität und lebenslanges Lernen. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
In dieser Episode habe ich Prof. Dr. Thimo Wiewelhove zu Gast. Er hat an der IST-Hochschule seit November 2020 die Professur für Trainingswissenschaft inne und leitet den Master-Studiengang Trainingswissenschaft und Sporternährung. Wir sprechen über das Thema Regeneration. Was versteht man eigentlich genau darunter? Wie wichtig ist ausreichende Erholung für Muskelaufbau, Leistungssteigerung und Verletzungsprävention? Wir gehen auf verschiedene Strategien zur Regeneration ein, auf Methoden zur Überwachung der Regeneration, wie Herzfrequenzvariabilität und Schlaftracker, sowie die Bedeutung von Schlaf, Ernährung, Supplements und Kältetherapie und anderen Tools. Außerdem sprechen wir über den weiblichen Zyklus und dessen Einfluss auf die Regeneration. Hier kannst du mehr über Prof. Dr. Thimo Wiewelhove erfahren: [Instagram ](https://www.instagram.com/thimo.wiewelhove/) Website: https://www.ist-hochschule.de/dozent/13332/wiewelhove Mail: twiewelhove@ist-hochschule.de Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir gern! ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Gesunde Ernährung ohne Verzicht: Bestelle dir hier [mein Nutrition Bundle](https://www.fitlaura.de/produkt/nutrition-bundle-bowl-kochbuch-ernaehrungsplan/) aus meinem beliebten Bowl Kochbuch mit passendem Ernährungsplan!
In dieser Episode habe ich Prof. Dr. Thimo Wiewelhove zu Gast. Er hat an der IST-Hochschule seit November 2020 die Professur für Trainingswissenschaft inne und leitet den Master-Studiengang Trainingswissenschaft und Sporternährung. Wir sprechen über das Thema Regeneration. Was versteht man eigentlich genau darunter? Wie wichtig ist ausreichende Erholung für Muskelaufbau, Leistungssteigerung und Verletzungsprävention? Wir gehen auf verschiedene Strategien zur Regeneration ein, auf Methoden zur Überwachung der Regeneration, wie Herzfrequenzvariabilität und Schlaftracker, sowie die Bedeutung von Schlaf, Ernährung, Supplements und Kältetherapie und anderen Tools. Außerdem sprechen wir über den weiblichen Zyklus und dessen Einfluss auf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Episode habe ich Prof. Dr. Thimo Wiewelhove zu Gast. Er hat an der IST-Hochschule seit November 2020 die Professur für Trainingswissenschaft inne und leitet den Master-Studiengang Trainingswissenschaft und Sporternährung. Wir sprechen über das Thema Regeneration. Was versteht man eigentlich genau darunter? Wie wichtig ist ausreichende Erholung für Muskelaufbau, Leistungssteigerung und Verletzungsprävention? Wir gehen auf verschiedene Strategien zur Regeneration ein, auf Methoden zur Überwachung der Regeneration, wie Herzfrequenzvariabilität und Schlaftracker, sowie die Bedeutung von Schlaf, Ernährung, Supplements und Kältetherapie und anderen Tools. Außerdem sprechen wir über den weiblichen Zyklus und dessen Einfluss auf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der neuesten Folge von „Ich bin da mal erfolgreich“ begrüßen wir Prof. Dr. Thomas Merz, Vizepräsident für Lehre an der IST-Hochschule für Management. Bekannt für seine innovative Herangehensweise an die Bildung und sein tiefes Verständnis für Dienstleistungsmanagement, gibt Prof. Merz Einblicke in seinen beeindruckenden Werdegang und seine philosophischen Ansichten über Erfolg. Unser Gespräch führt uns durch die faszinierende Welt eines Akademikers, der nicht nur durch seine Lehrmethoden, sondern auch durch seine persönliche Reise beeindruckt. Von seinen Anfängen in der Bankenbranche bis hin zur akademischen Laufbahn in den Niederlanden und Deutschland, erzählt er, wie verschiedene Kulturen und Erfahrungen seinen Ansatz zur Bildung geformt haben. Mit einem leichten und oft humorvollen Ton tauchen wir in Themen wie die Bedeutung der Anpassungsfähigkeit in der heutigen Welt, die Rolle der künstlichen Intelligenz in der modernen Bildung und die Kraft des Mentorings ein. Unser Gast teilt seine Gedanken darüber, wie echte Verbindungen und ein lebenslanges Lernen den Schlüssel zum wahren Erfolg darstellen. Dieses inspirierende Gespräch ist ein Muss für alle, die sich für Bildung, persönliche Entwicklung und die Integration von Technologie in das Lernen interessieren. Prof. Dr. Thomas Merz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-merz-100a0250/https://www.ist-hochschule.de
In der neuesten Folge von „ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH“ tauchen wir mit Martin Sommer, Vizepräsident der IST-Hochschule für Management und Geschäftsführer des IST-Studieninstituts in Düsseldorf, in die komplexe Welt der Bildung und des lebenslangen Lernens ein. Martin Sommer nimmt uns mit auf eine Reise durch die 35-jährige Geschichte des IST Studieninstituts, das von Dr. Hans Ulrich gegründet wurde, um die Professionalisierung im Sport voranzutreiben. Wir erfahren, wie das Institut mit seinem bahnbrechenden Fernstudiengang Sportmanagement den Grundstein für eine neue Ära in der Erwachsenenbildung legte. Heute bietet das IST Studieninstitut eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten für Berufstätige in den unterschiedlichsten Branchen an, während die vor zehn Jahren gegründete IST Hochschule für Management Bachelor- und Masterstudiengänge in Bereichen wie Sport, Fitness, Hospitality, Medien und Eventmanagement anbietet. Unser Gast betont die Bedeutung des lebenslangen Lernens und wie es den Menschen hilft, in ihrem Berufsleben flexibel und anpassungsfähig zu bleiben. Wir sprechen auch über die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Corona-Pandemie ergeben haben, die viele Bildungsanbieter gezwungen hat, auf digitale Formate umzustellen. Ein besonderes Augenmerk richtet sich auf die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Bildung. Martin Sommer sieht Tools wie ChatGPT als Chance für Studierende, ihr Verständnis von KI und ihren Grenzen unter Beweis zu stellen, anstatt sie einfach abzulehnen. Diese Folge liefert einen Einblick in die sich verändernde Welt der Bildung und demonstriert, wie das IST Studieninstitut und die IST Hochschule für Management den Weg in eine Zukunft ebnen, in der lebenslanges Lernen und die Fähigkeit, sich an neue Technologien anzupassen, der Schlüssel zum Erfolg sind. Und um die Frage im Nachhinein zu klären, wie alt die ältesten Studenten waren? Der älteste Teilnehmer am Studieninstitut war 70 Jahre alt und 66 Jahre alt an der Hochschule. Das zum Thema lebenslanges Lernen.
"Die große Beliebtheit von Regenerationsmaßnahmen steht nicht im Einklang mit den wissenschaftlich nachweisbaren Effekten!" Im Trainingsprozess spielt die Regeneration eine große Rolle, um Ermüdungsprozessen entgegenzuwirken und Anpassungserscheinungen auszulösen. Langfristige Trainingserfolge sind ohne Regeneration gar nicht denkbar. Auf dem Markt finden sich eine Vielzahl von Maßnahmen und Produkten, die eine Unterstützung der Regeneration von sich behaupten. Eistonne, Sauna, Massage & Co. sind in der Szene sehr gefragt. Aber: - Wie wirksam sind solche Maßnahmen eigentlich? - Was ist Regeneration überhaupt? - Wie beeinflussen Kälte- oder Wärmeanwendungen die Regeneration? UND: - Welche Entscheidungshilfen kann man auf Basis der Wissenschaft benennen? Um der Regeration auf den Grund zu gehen, habe ich mit einem der führenden Wissenschaftlern auf diesem Gebiet gesprochen. Prof. Dr. Thimo Wiewelhove hat das Thema über ein Jahrzehnt beforscht und dazu 2023 an der Ruhruniversität Bochum habilitiert. Er hat eine Professur an der IST Hochschule für Management in Düsseldorf und leitet dort den Masterstudiengang "Trainingswissenschaft und Sporternährung". Im Gespräch verrät er uns, worauf es bei der Regeneration ankommt, welche Maßnahmen besonders wirksam sind, für welche Belastungen sich welche Maßnahmen eignen und wie man Regenerationsmaßnahmen in der Praxis einsetzt. Wir haben uns in der Folge vor allem auf die Anwendung von Kälte und Wärme bezogen, für deren Einsatz Thimo uns sehr differenzierte Tipps gibt. Die gibt's bis zum Schluss - also dranbleiben! :D Für Anmerkungen, Fragen und weitere Themenvorschläge - schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe. Thimo's Socials: ResearchGate Instagram IST-Hochschule Meine "Socials": Instagram YouTube ResearchGate Weitere Links zum REGman-Projekt: REGman-Projekt (2012-2021) REGman-Playlist Individualisiertes Athletenmonitoring Literatur: 01) Fuchs et al. (2019) J Physiol 02) Hottenrott et al. (2021) Int J Sports Physiol Perform 03) Kwiecien et al. (2021) Eur J Appl Physiol 04) Malta et al. (2021) Sports Med 05) Maughan et al. (2018) Br J Sports Med 06) McGrom et al. (2018) Sports Med 07) Meyer et al. (2016) Regenerationsmanagement im Spitzensport 08) Meyer et al. (2020) Regenerationsmanagement im Spitzensport (Teil 2) 09) Moore et al. (2022) Sports Med 10) Skorski et al. (2019) Int J Sports Physiol Perform 11) Strotkötter et al. (2023) J Open Source Softw 12) Su et al. (2024) Eur J Appl Physiol 13) Wiewelhove et al. (2023) Habilitation 14) Wiewelhove et al. (2024) Int J Sports Sci Coaching Kapitel 0:00:00 Teaser 0:00:23 Intro 0:03:01 Speed Meet 0:06:23 Vorstellung Prof. Wiewelhove 0:08:44 10 Jahre Forschung in 4 min 0:12:55 Wie kamst du zur Regeneration? 0:16:20 Was ist Regeneration? 0:17:50 Was sind die größten Herausforderungen? 0:24:26 Eine Frage der Differenzierung 0:28:06 Alter, Geschlecht & Leistungsniveau? 0:32:44 Übersicht zu Regenerationsmaßnahmen 0:35:21 Cranberrysaft im Zieleinlauf? 0:37:27 3 Tage in die Eistonne 0:39:33 Was erhofft man sich von der Kälte? 0:43:58 Was wollen wir denn eigentlich kühlen? 0:46:40 Welche Kältedosis sollte ich nutzen? 0:49:31 Die Dunkle Seite der Kälteanwendung 0:58:28 Was erhofft man sich von der Wärme? 1:00:32 Heiße Luft oder warmes Bad? 1:03:52 Prof. Dr. Markus Rühl zum Thema Sauna 1:09:23 Schadet Saunieren meiner Schwimmleistung? 1:11:50 6 Entscheidungshilfen zur Regeneration 1:19:03 Thimo's Kanäle 1:20:58 Outro
Der SV Bayer Uerdingen 08 e.V. sucht Verstärkung im Bereich der Sportwissenschaften:➡️Dualer Bachelor of Arts „Sportwissenschaft und Training“ (m/w/d)➡️Dualer Master of Arts „Trainingswissenschaft und Sporternährung“ (m/w/d)Wir haben daher im Zuge in unserer ersten Episode des neuen IST-Karrieretalks, mit Gunter Archinger (Geschäftsfüher des SV Uerdingen 08 e.V.) sowie Benjamin Willems (Vertriebsleiter Sportbusiness bei der IST-Hochschule für Management) über die beiden spannenden dualen Stellen gesprochen, wie ein duales Studium bei der IST aufgebaut ist und welche Zukunftsaussichten die Absolventen haben werden.
Wer möchte kein gutes Verhältnis mit seinem Pferd haben? Die beiden erfahrenen Pferdeverhaltenstrainerinnen Sabine Angemeer und Lara Wielgomas geben Dir in dieser Podcastfolge Tipps, die Dir Helfen, eine positive und bessere Beziehung zwischen Pferd und Mensch Dir und Deinem Pferd aufzubauen. Profitiere von Laras und Sabines immensem Erfahrungsschatz und ihren kostbaren Wissens-Insights aus der Welt der Pferde, die sie mit Dir teilen möchten. Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link: https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd
Das Pferd lernt immer und ständig. Jeder Mensch, der mit Pferden zu tun hat, wendet beim Umgang mit dem Pferd – ob bewusst oder unbewusst – Lerntheorien an. Wenn Du mit Deinem Pferd zusammen bist, ob beim Reiten, Putzen, Führen oder während der Bodenarbeit, wirst Du es nie vermeiden können, dem Pferd bestimmte Verhaltensweisen beizubringen. Das kann erwünschtes Verhalten sein (beispielsweise auf die Schenkelhilfe zu reagieren), aber auch unerwünschtes (zum Beispiel nicht auf die Schenkelhilfe zu reagieren). Mithilfe dieser Folge kannst Du Dich für Deinen täglichen Umgang mit Deinem Pferd sensibilisieren und Dir bewusst machen, wie Du vermeiden kannst, dem Pferd unerwünschtes Verhalten beizubringen.Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link:https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd
Das Pferd lebt in freier Wildbahn grundsätzlich in Herden. Aus Sicht des Flucht- und Steppentiers sehr nachvollziehbar, weil überlebensrelevant. Entsprechend ausgeprägt ist das Sozialverhalten der Pferde in diesen Gruppen. Sie schließen Freundschaften, passen aufeinander auf und betreiben gegenseitig Fellpflege. Seit vielen Jahren geht auch der Trend in der Pferdehaltung in Deutschland in Richtung Gruppenhaltung. Immer mehr Pferdebesitzer wünschen sich eine Gruppe, in der sich ihr Pferd wohl fühlt. Aber nicht jedes Pferd passt in jede Gruppe. Sabine und Lara geben Dir wichtige Punkte mit auf den Weg, die Du bei der Suche nach der richtigen Gruppe für Dein Pferd beachten kannst und die Dir helfen, Problemen, Frustration und Endtäuschung vorzubeugen. Profitiere auch in dieser Folge vom Wissen und Erfahrungsschatz der beiden IST-Dozentinnen.Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link:https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd
Beim Gelassenheitstraining geht es vor allem darum, das Pferd über raschelnde Plastikplanen zu befördern oder bunte Regenschirme hin und herzuschwenken? Gelassenheitstraining ist nur für Leute, die eh nie reiten und nur mit ihrem Pferd spazieren gehen? Nein – natürlich nicht. Gelassenheitstraining hilft Dir, die Welt der Pferde besser zu verstehen. Und es hilft dem Fluchttier Pferd, besser in unserer Menschenwelt zurechtzukommen. Sei es im heimischen Stall, wo es an dem laufenden Traktor vorbei gehen soll oder beim Turnier, wo es auf viele neue und unbekannten Eindrücke trifft. Gelassenheitstraining wird gerne belächelt, weil man sich der positiven Auswirkung auf den gesamten Umgang – also auch auf das Reiten mit dem Pferd – nicht bewusst ist. Wenn Du wissen möchtest, was Gelassenheitstraining bewirken kann, dann höre Dir diese Folge an. Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link: https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd
Viele Studien belegen, dass mehr Muskeln die allgemeine Gesundheit und Fitness verbessern und auch zur Fettreduktion beitragen. Es kommt aber auch darauf an, wie man die Muskeln aufbaut. Denn mit 2-3 Mal in der Woche Gewichte stemmen ist das nicht getan. Nicht jede Übung ist für jedes Ziel das richtige. Nicht jeder Trainingsplan für jeden von uns. Wie wir richtig trainieren – ob als Anfänger oder Fortgeschrittener, das erklärt in dieser Folge Prof. Dr. Stephan Geisler. Er ist Professor für Fitness und Gesundheit an der IST-Hochschule in Düsseldorf und leitet die Fitnesstrainer-Ausbildung der Deutschen Sporthochschule Köln. Mehr Informationen, Videos und andere praktische Tipps zum Fitnesstraining findet Ihr auf der Seite von Prof. Stephan Geisler https://www.sportwissenschaft.net/ Informationen zur Studie des Berlin Institute of Health der Charite https://www.nature.com/articles/s41467-023-38626-y "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Antonia Beckermann +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alexander Paul Uelhoff studiert an der IST-Hochschule den Master Kommunikations-Management. Parallel organisiert er das deutsche Team für den internationalen Schülerwettbewerb „F1 in schools“. Dabei ist er so erfolgreich, dass Deutschland in diesem Jahr erstmals Weltmeister wurde. Wie der heiße Fight in Singapore gegen 67 andere Teams lief und warum durch diesen internationalen Contest qualifizierte Ingenieure gescoutet werden, verrät Alexander im direkten Reife(n)test mit Christopher und Gerhard. – Anschnallen, Gas geben und immer daran denken: Wer zuerst bremst, hat verloren!
Alexander Paul Uelhoff studiert an der IST-Hochschule den Master Kommunikations-Management. Parallel organisiert er das deutsche Team für den internationalen Schülerwettbewerb F1 in schools. Dabei ist er so erfolgreich, dass Deutschland in diesem Jahr erstmals Weltmeister wurde. Wie der heiße Fight in Singapore gegen 67 andere Teams lief und warum durch diesen internationalen Contest qualifizierte Ingenieure gescoutet werden, verrät Alexander im direkten Reife(n)test mit Christopher und Gerhard. Anschnallen, Gas geben und immer daran denken: Wer zuerst bremst, hat verloren! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Gemeinsam mit der IST-Hochschule und zahlreichen Expert:innen haben wir eine Woche das Thema „Studium und Karriere“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, um Dich mit wertvollem Wissen zu versorgen, das Dir bei deinen Studien- und Karriereentscheidungen helfen kann.
Gemeinsam mit der IST-Hochschulen und zahlreichen Expert:innen beleuchten wir eine Woche das Thema „Studium und Karriere“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln, um Dich mit wertvollem Wissen zu versorgen, das Dir bei deinen Studien- und Karriereentscheidungen helfen kann.
Gemeinsam mit der IST-Hochschule und zahlreichen Expert:innen beleuchten wir eine Woche das Thema „Studium und Karriere“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln, um Dich mit wertvollem Wissen zu versorgen, das Dir bei deinen Studien- und Karriereentscheidungen helfen kann.
Gemeinsam mit der IST-Hochschule und zahlreichen Expert:innen beleuchten wir eine Woche das Thema „Studium und Karriere“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln, um Dich mit wertvollem Wissen zu versorgen, das Dir bei deinen Studien- und Karriereentscheidungen helfen kann.
Lehrjahre sind keine Herrenjahre! Dieser Satz fällt des Öfteren in der Sonderfolge Event-Bildung und wird durchaus hinterfragt. Denn: Unsere geliebte Event-Branche ist wie viele andere vom Fachkräftemangel bedroht. Wir müssen den Bedenkenträgern entgegentreten, den Nachwuchs begeistern und mit Innovationen Schritt halten. Es liegt an uns, die Liebe für Veranstaltungen weiterzugeben, dem Nachwuchs auf Augenhöhe zu begegnen und offen zu sein, von ihnen zu lernen. Wie können Generalisten und Spezialisten voneinander profitieren und die Lehrinhalte in der schnelllebigen Marktentwicklung aktuell halten? Die nachfolgende Generation ist bereit für die verschiedenen Berufswege in der Event-Welt. Wir haben die Aufgabe, ihnen diese zu ermöglichen. In dieser Folge rund um Event-Bildung lernen wir von Dorothee Schulte, Leiterin im Vertrieb- und Marketingteam, Dozentin und zuständig für die Konzeption neuer Lehrgänge an der IST Hochschule für Management. Außerdem von Professor Stefan Luppold, Leiter des Studiengangs BWL Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Ravensburg sowie Prof. Dr. Kim Werner, die unter anderem Veranstaltungsmanagement an der Hochschule Osnabrück für Betriebswirtschaftslehre sowie International Event Management im Joint Venture mit der Uni Shanghai lehrt. Danke für eure Einblicke in die Event-Bildung: - Dorothee Schulte, IST Hochschule: https://bit.ly/DSchulteIST - Stefan Luppold, DBHW Ravensburg: https://bit.ly/SLuppoldDHBW - Kim Werner, Hochschule Osnabrück: https://bit.ly/KWernerHSOsnabrueck Let´s Connect: - Mail: podcast@ablaufregisseur.de - LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Mein Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch zum Podcast: https://bit.ly/whyhowwow PS: Habt ihr Interesse an einem Workshoptag in eurer Agentur rund um das Thema Inszenierung, Konzeption und Wirkung von Events? Dann meldet euch doch einfach. Infos zum Workshop Inszenierung: https://workshop-inszenierung.de
"Viele Wege führen zum dicken Arm!"
Hast Du Lust, in einem motivierten und netten Team, Menschen für einen Job in der Sportbranche zu begeistern? Du möchtest mit namhaften Partnern im Sportbusiness zusammenarbeiten und Dich zu einem Vertriebsprofi entwickeln? Dann solltest Du dir unser Interview mit Benjamin Willems - Vertriebsleiter Sportbusiness bei der der IST-Hochschule für Management anschauen.
Eine Woche, sprechen wir täglich mit Arbeitgeber*innen über ihre dualen Stellen, die Aufgabeninhalte und welche Vorteile die Stellen für Euch als Bewerber*innen mit sich bringen. Begleitet werden die Gespräche jeweils von einem Ansprechpartner*in der IST-Hochschule, um Euch ebenfalls die wichtigsten Infos zum Studium bei der IST mitzugeben.
Eine Woche, sprechen wir täglich mit Arbeitgeber*innen über ihre dualen Stellen, die Aufgabeninhalte und welche Vorteile die Stellen für Euch als Bewerber*innen mit sich bringen. Begleitet werden die Gespräche jeweils von einem Ansprechpartner*in der IST-Hochschule, um Euch ebenfalls die wichtigsten Infos zum Studium bei der IST mitzugeben.
Eine Woche, sprechen wir täglich mit Arbeitgeber*innen über ihre dualen Stellen, die Aufgabeninhalte und welche Vorteile die Stellen für Euch als Bewerber*innen mit sich bringen. Begleitet werden die Gespräche jeweils von einem Ansprechpartner*in der IST-Hochschule, um Euch ebenfalls die wichtigsten Infos zum Studium bei der IST mitzugeben.
Eine Woche, sprechen wir täglich mit Arbeitgeber*innen über ihre dualen Stellen, die Aufgabeninhalte und welche Vorteile die Stellen für Euch als Bewerber*innen mit sich bringen. Begleitet werden die Gespräche jeweils von einem Ansprechpartner*in der IST-Hochschule, um Euch ebenfalls die wichtigsten Infos zum Studium bei der IST mitzugeben.
Eine Woche, sprechen wir täglich mit Arbeitgeber*innen über ihre dualen Stellen, die Aufgabeninhalte und welche Vorteile die Stellen für Euch als Bewerber*innen mit sich bringen. Begleitet werden die Gespräche jeweils von einem Ansprechpartner*in der IST-Hochschule um Euch ebenfalls die wichtigsten Infos zum Studium bei der IST mitzugeben.
Die Generation Z drängt auf den Arbeitsmarkt und wirbelt die Arbeitswelt ganz schön durcheinander. Die Gen Z verhält sich dabei anders als vorherige Generationen und kann mit den gewohnten Rekrutierungs- und Bindungsmitteln nicht mehr erreicht werden. Aber wie soll man denn nun mit diesen “Future Talents” umgehen? In seinem Vortrag auf der MEET THE TOP zeigte Jan Paffhausen von der IST-Hochschule Wege auf, wie man sie heutzutage noch ansprechen kann. Diesem spannenden Vortrag kannst Du exklusiv nur in dieser Folge von Hashtag Fitnessindustrie nochmal lauschen. Viel Spaß! Weiterführende Infos und Links Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, SoundCloud und Spotify: https://linktr.ee/hashtagfitnessindustrie Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter. Kontakt zu Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreasmbechler/ Tritt der Hashtag Fitnessindustrie-Community auf Facebook bei und diskutiere über die Fitnessbranche mit: https://www.facebook.com/groups/309945713288355 Kontakt zu Jan: https://www.linkedin.com/in/janpaffhausen/ IST-Hochschule: https://www.ist-hochschule.de MEET THE TOP: https://www.meet-the-top.fitness
Die Saison 2020/21 ist beendet. Manch ein Fußballprofi beendet seine Karriere. Ein anderer Spieler ist vereinslos, findet keinen neuen Club und muss sich beruflich neu aufstellen. Und es gibt Akteure, die einfach Bock darauf haben, sich neben der aktiven Karriere weiter zu bilden. Fernstudium ist da meistens die Lösung. Ein verlässlicher Partner dabei ist die IST Hochschule. Dort haben viele Fußballprofis ihre Abschlüsse gemacht. Prominenteste Beispiele sind wohl Max Eberl von Borussia Mönchengladbach und Fredi Bobic von Hertha BSC.
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Die Dresdner Eislöwen haben am letzten Wochenende das "2. Hockey Open Air" in der DEL2 für sich entschieden. Vor der DEL2-Rekordzuschauerzahl von 32.000 Eishockey-Fans besiegten die Gastgeber bei zum Teil strömenden Regen im Rudolf-Harbig-Stadion im Derbyklassiker die Lausitzer Füchse mit 5:3. Das "Hockey Open Air" beschlossen am Abend Sparta Prag und Verva Litvinov aus der tschechischen Extraliga. Beide Erstligisten hatten weitere rund 10.000 Besucher mit nach Dresden gebracht. Die Eisfläche ist noch bis zum 11. Januar für die Öffentlichkeit freigegeben. Der Streamingdienst Magenta Sport verkabelte beim Duell zwischen Brose Bamberg und dem FC Bayern München in der Easycredit Basketball Bundesliga erstmals Spieler im europäischen Basketball und lies Ton-Ausschnitte in die Live-Übertragung einfließen. Darüber hinaus gab es eine Zusammenfassung der besten Ausschnitte in den darauffolgenden Tagen auf den Plattformen des Anbieters. Ab Donnerstag dieser Woche finden bis zum 22. Januar erstmals seit über 70 Jahren Olympische Spiele in der Schweiz statt: die Olympischen Jugend-Winterspiele in Lausanne. Teilnehmen dürfen Sportlerinnen und Sportler zwischen 14 und 18 Jahren. Insgesamt sind 1.880 AthletInnen gemeldet; 90 aus Deutschland. In acht Sportarten und 17 Disziplinen werden 81 Events durchgeführt.
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Die Formel E wird ab der Saison 2020/21 offiziell zu einer Weltmeisterschaft. Der Automobil-Weltverband FIA erteilte der seit 2014 ausgetragenen Serie damit den höchsten Status. Der Formel-E-Gründer und -Vorsitzende Alejandro Agag sowie FIA-Präsident Jean Todt besiegelten in Paris eine entsprechende Vereinbarung. Seit dem ersten Rennen in Peking 2014 und mit jedem weiteren E-Prix hat die Formel E bewiesen, dass das Konzept des hochmodernen elektrischen Rennsports funktioniert. Tiger Woods verzichtet auf eine Antrittsgage von schätzungsweise über drei Millionen Dollar. Der Superstar meldet sich für das Turnier der Europa-PGA-Tour in Saudi-Arabien von Ende Januar 2020 ab. Vor einem Jahr verzichtete Woods mit Hinweis auf die Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul. Spieler wie Phil Mickelson, die in Saudi-Arabien starten wollen, werden auf Twitter zum Teil harsch kritisiert. Zum 6. Mal ist der Fußball-Fankosten-Index von PR MARKETING ermittelt worden. Der Indexwert 2019/20 für die 1. Bundesliga steht jetzt bei 117,8. Das ist eine Steigerung um 0,9 % gegenüber der Vorsaison und um 17,8 % gegenüber der Spielzeit vor zehn Jahren. Die jährlichen Mindestkosten eines Bundesligafans (günstigste Dauerkarte, Bier und Bratwurst bei allen 17 Heimspielen inkl. eines neuen Trikots zu Saisonbeginn) belaufen sich auf 468,23 Euro.
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) haben eine Studie zu den langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen des Profifußballs in Auftrag gegeben. Gemeinsam mit der gesetzlichen Unfallversicherung VBG wollen die Verbände mit der Untersuchung ab Anfang 2020 über einen Zeitraum von drei Jahren den Gesundheitszustand von mindestens 300 ehemaligen Spielerinnen und Spielern messen. Das berichtet der Sport-Informations-Dienst. DFL, DFB und VBG bringen für die Ausweitung der Studie auf ehemalige Fußballer jeweils 150.000 Euro auf. Die Eisbären Bremerhaven und die Cuxhaven Baskets lassen ihre Kooperation in der Saison 2019/20 wieder aufleben. Dabei basiert das gemeinsame Projekt u.a. auf der Entwicklung von Fördermöglichkeiten für Spieler zwischen Regionalliga und ProA, Ausbildungsschwerpunkten sowie einer nachhaltigen Nachwuchskonzeption. Das gemeinsame Ziel beider Vereine ist es dabei, die Sportart Basketball in der Elbe-Weser-Region zu stärken und Entwicklungsmöglichkeiten für junge Spieler auf hohem Niveau voranzutreiben. Kurzfristig wird schon diese Saison der 26-jährige Point Guard Deon McDuffie sowohl für Kooperationspartner Cuxhaven Baskets spielen als auch für die Eisbären Bremerhaven in der ProA eine Aushilfslizenz erhalten. Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat die Textil- und Lifestyle-Marke umoja gegründet und am heutigen Donnerstag der Öffentlichkeit präsentiert. Unter dem Motto UNITY IN MOTION Gemeinsam in Bewegung soll die im ostafrikanischen Uganda hergestellte Kleidung nicht nur Lifestyle, sondern auch eine klare Haltung symbolisieren. Zehn Prozent der in Deutschland erzielten Erlöse aus der umoja-Kollektion fließen direkt zurück zu den Menschen in Uganda, wo die TSG Hoffenheim konkrete Initiativen in den Themen Bildung und nachhaltige Entwicklung umsetzt.
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Bereits am 4. März dieses Jahres hatte der kicker exklusiv darüber berichtet, dass BVB Dortmund und Puma über eine Fortschreibung ihrer Partnerschaft zu deutlich verbesserten Konditionen verhandeln - und dass der angestrebte Mega-Deal jährlich bis zu 30 Millionen Euro wert sein könnte. Genauso ist es gekommen. In Kraft tritt die neue Vereinbarung bereits zum 1. Juli 2020. Die Verbindung zwischen der Borussia und Puma besteht seit der Saison 2012/13. Seit 2014 ist der Sportartikel-Hersteller auch Anteilseigner beim BVB und hält fünf Prozent der Aktien. Am 9. Januar 2020 beginnt die größte EHF EURO 2020 aller Zeiten in den drei Gastgeberländern Österreich, Norwegen und Schweden. Rund sieben Wochen vor dem Start sind in Schweden bereits zwei Spiele ausverkauft. Das Interesse ist so groß, dass für die Partie der Tre Kronor gegen die Schweiz in Göteborg und die Partie von Dänemark gegen Island in Malmö keine Tickets mehr verfügbar sind. An der EHF EURO 2020 nehmen erstmals 24 Nationen teil und zum ersten Mal dauert die Meisterschaft drei Tage länger. Erstmals bei einem Spiel der deutschen Nationalmannschaft konnten sich die Besucher des Spiels den Gang zum Cateringstand sparen und sich die gewünschten Speisen und Getränke direkt zum Sitzplatz liefern lassen. Das Unternehmen Digifood, das auch bei den Spielen der Frankfurter Eintracht in der Commerzbank-Arena einen solchen Service anbietet, hat nun auch die Fans des DFB-Teams beim Spiel gegen Nordirland beliefert. Insgesamt gingen vor und während der Partie rund 400 Bestellungen ein, der Umsatz lag bei 10.000 Euro. Man habe lediglich über einen Facebook-Post und Flyer für den Service geworben. Das Angebot soll bei allen Events in der Commerzbank-Arena eingeführt werden.
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Warmer Geldregen für den spanischen Fußball-Verband RFEF: Der Supercup wird ab 2020 für drei Jahre in Saudi-Arabien ausgetragen. Das Turnier mit vier Teilnehmern bringt dem Verband insgesamt 120 Millionen Euro. Erstmalig wird der Supercup mit dem FC Barcelona, Real Madrid, Atletico Madrid und dem FC Valencia vom 8. bis 12. Januar 2020 ausgetragen. Hindernislauf, Diskuswurf und Dreisprung werden aus dem Programm der Diamond League 2020 genommen. Die IAAF begründete die Kürzung damit, diese Wettbewerbe bei Nutzeranalysen als unbeliebteste Disziplinen ausgemacht wurden. Insgesamt wird das Programm von 32 auf 24 Wettbewerbe gekürzt. Betroffen sind von den Streichungen unter anderem die deutsche Hindernis-Europameisterin Gesa-Felicitas Krause, die EM-Zweite im Dreisprung, Kristin Gierisch sowie Diskus-Olympiasieger Christoph Hartin Der Name des vor zehn Jahren verstorbenen SC-Präsidenten Achim Stocker wird künftig auch ganz offiziell eng mit der neuen Spielstätte des Sport-Club verbunden sein: Wie der Freiburger Gemeinderat beschloss, wird die Straße, die den Neubau im Norden und Westen umschließt, Achim-Stocker-Straße heißen. Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des Sport-Club am 17. Oktober hatte Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Heinrich Breit die Namensgebung unter dem tosenden Applaus der anwesenden SC-Mitglieder vorgeschlagen.
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Während Deutschlands Fußball die Gründe für den fehlenden Nachwuchs diskutiert, beginnt ein erfolgreiches Franchisesystem aus England die heimische Sportlandschaft zu erobern. Im Fokus stehen Kinder zwischen 18 Monaten und sieben Jahren. Little Kickers ist nach eigenen Angaben weltweiter Marktführer im Vorschulfußball. Praktischerweise kann gleichzeitig Englisch gelernt werden. Little Kickers ist bereits auf sechs Kontinenten tätig ist. Jede Woche nehmen über 70.000 Kinder an einem Training teil. Bis Ende 2020 sollen zehn Angebote entstehen in Frankfurt, Berlin, München, Stuttgart, Hamburg, Köln, Düsseldorf und Dresden. Der Jahresumsatz beträgt 30 Millionen US Dollar. Zum Jubiläum des Mauerfalls bietet Adidas in limitierter Stückzahl eine "Wendejacke" an. "Wallbreaker" nennt Adidas Originals die Botschafter, die gesellschaftliche Mauern "einreißen". Mit dabei die Musiker Sido und Trettmann, Profi-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus oder Moderatorin Wana Limar. "Wir wollen ein klares Zeichen dafür setzen, dass Wandel, Freiheit und Einheit auch in der heutigen Zeit von gesellschaftlicher Bedeutungsind. Wallbreaker, also Menschen, die durch ihr Denken und Handeln andere dazu inspirieren, Hindernissen entgegenzutreten, prägen auch heute das aktuelle Zeitgeschehen", so Björn Jäger, Vice President Brand Adidas. Der Weltrat des Motorsport-Verbandes FIA hat umfangreiche Reformen für die Formel 1 beschlossen. Ab2021 soll die Motorsportserie mithilfe sportlicher, technischer und finanzieller Veränderungen attraktiver werden. So soll es anstatt wie bisher 22 Rennen künftig 25 geben. Das Rennwochenende soll hingegen von bislang vier auf nur noch drei Tage verkürzt werden. Erstmalig führt die Formel 1 ab 2021 eine Budgetobergrenze ein. Die Rennställe dürfen dann jährlich maximal 157 Millionen Euro ausgeben. Jedoch sind die Gehälter der Fahrer und Reisekosten hiervon ausgenommen.
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: In Kooperation mit Facebook bietet der FC Barcelona als erster Verein weltweit die neue Fan Subscription an. Der Digitale Fanklub ist weltweit verfügbar und basiert auf einem monatlichen Abrechnungssystem, welches jederzeit kündbar ist. Für 2,49 Euro monatlich bekommen die Barça-Fans Zugang zu exklusivem Content und einer geschlossenen Fan-Gruppe. Über den Service können die User zudem an Watch Parties und Facebook Live-Sessions des Klubs teilnehmen und erhalten Preisnachlässe auf Bezahl-Videos und spezielle Merchandising-Angebote. Der deutsche eSport-Markt konnte seine Erlöse im vergangenen Jahr um mehr als 20 Prozent auf insgesamt 62,5 Millionen Euro steigern. Das geht aus einer neuen PwC-Studie hervor. Allein durch Sponsoring-Erlöse wurden 23,3 Millionen Euro (+ 23,1 Prozent) erzielt. Weitere Geschäftsfelder sind die Bereiche Medienrechte, Werbeumsätze auf Streaming-Plattformen, Consumer Contribution sowie Ticket- und Merchandisingverkäufe. Allein der Verkauf von Medienrechte brachte im vergangenen Jahr 13,1 Millionen Euro ein. Bis ins Jahr 2023 geht die Studie von einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 18,1 Prozent aus. Damit würde der deutsche eSport-Markt im Jahr 2023 einen Gesamtumsatz von 143,5 Millionen Euro erzielen. Die globale Media-Company Forbes hat die 43 wertvollsten Sportagenturen der Welt aufgelistet. Den ersten Platz belegt die US-amerikanische Agentur CAA (Creative Artists Agency), die ihren verwalteten Auftragswert durch den Kauf der Londoner Base Soccer Agency auf 12,26 Milliarden Euro erhöhte. Die wertvollste deutsche Sportagentur ist Rogon Sportmanagement. Die in Ludwigshafen ansässige Spielerberatung landet auf Platz zwölf. Für ihre Klienten wie Marco Reus, Toni Kroos oder Julian Draxler verhandelte Rogon Verträge im Wert von rund 765 Millionen Euro aus. Zusammen haben die 43 wertvollsten Sportagenturen der Welt Profisportverträge im Wert von fast 60 Milliarden Euro ausgehandelt und dabei rund 3,1 Milliarden Euro an Provisionen verdient.
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Das Karlsruher Bestattungsunternehmen Stier engagiert sich mittlerweile das achte Jahr beim Karlsruher SC. In der laufenden Saison nutzt Stier das Namensrecht am Gästeblock, der nun Trauerhilfe Stier Gästeblock heißt. Mit einem zwinkernden Auge ermöglicht die Trauerhilfe Stier im Wildparkstadion eine emotionale und positive Begegnung der Menschen mit dem Thema, sagt KSC-Geschäftsführer Michael Becker. Die FC St. Pauli Single Barrel Personal Collection 2019 ist nicht im freien Verkauf erhältlich und auf 500 Flaschen limitiert. Ausgewählt wurden die Fässer des JACK DANIELSS Single Barrel durch die USA-Delegation des FC St. Pauli nach einem Whiskey-Tasting Ende Mai 2019. Erstmalig probieren kann man die Rarität beim Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt in der 1910-Weinbar im Foyer des FC St. Pauli Museums den Single Barrel exklusiv. Die Erlöse daraus kommen zu einhundert Prozent dem FC St. Pauli Museum zu Gute. Als offizieller Kaffee-, Vegan- und Vegetarier-Partner von Manchester City wird Nestlé Professional mit dem Club zusammenarbeiten. Nestlé Professionals neuer pflanzlicher Garden Gourmet Burger, Nescafé Azera Kaffee und Nuss-, Obst- und Gemüseriegel ergänzen das Angebot an Speisen und Getränken für den Spieltag in den Stadien Etihad und Academy.
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Die ATP hat am Mittwoch angekündigt, ab der kommenden Saison ein neues Turnier in Vorbereitung auf Wimbledon auszutragen. Auf der spanischen Insel Mallorca findet ein Event der 250er-Kategorie statt, dafür ist das Rasen-Turnier von Antalya Geschichte. Die Mallorca Championships, wie das Turnier heißen soll, schütten insgesamt 900.000 Euro an Preisgeld aus, und feiern von 20. bis 27. Juni 2020 ihre Premiere. Toni Nadal, Onkel von Rafael Nadal, wird als Turnierdirektor fungieren. Im Rahmen des jährlichen Rankings Best Global Brands der in New York ansässigen Marketingberatung Interbrand wurden die 100 wertvollsten Marken mit ihren Werten aufgelistet. Apple belegt mit einem Markenwert von umgerechnet 211,43 Milliarden Euro den ersten Platz. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Google mit 151,38 Milliarden Euro sowie Amazon mit 113,06 Milliarden Euro. Die wertvollste deutsche Marke ist wie auch im vergangenen Jahr Mercedes-Benz. Markenwert: geschätzte 45,88 Milliarden Euro. Weitere deutsche Konzerne unter den Top 50 sind: BMW (Platz 11), SAP (Platz 20), Volkswagen (Platz 40), Audi (Platz 42), Allianz (Platz 43), Adidas (Platz 45) und Porsche (Platz 50). Neun Unternehmen aus den Top 20 engagieren sich breitflächig im Sponsoring: Apple (unter anderem Sponsor vom FC Bayern München), Coca-Cola (Deutscher Fußball-Bund und Borussia Dortmund), Samsung (Internationalen Olympischen Komitees und DFB), Toyota (IOC, Deutscher Olympischer Sportbund und Kölner Haie), Mercedes-Benz (VfB Stuttgart), McDonalds (FIFA und Hertha BSC), BMW (DTM, BWM International Open und Biathlon), Nike (FC Barcelona, Paris Saint-Germain und Tottenham Hotspurs), SAP (FCB, TSG Hoffenheim und DFB). Die Deutsche Eishockey Liga (DEL), die Easycredit Basketball Bundesliga (BBL) und die Liqui Moly Handball-Bundesliga (HBL) haben nach SPONSORs-Informationen ihren jeweiligen Gesamtumsatz in der Saison 2018/19 im Vergleich zur Vorsaison steigern können. Die DEL kam auf einen Gesamtumsatz von rund 130 Millionen Euro; 14 Prozent plus zum Vorjahr. Die BBL machte 2018/19 einen Umsatz von 128 Millionen Euro, vier Prozent mehr. Die HBL erzielte derweil in der Spielzeit 2018/19 einen Gesamtumsatz von 105 Millionen Euro und damit drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.