POPULARITY
„Wyhl steht für die Lernkurve der deutschen Demokratie“, sagt der Historiker Frank Uekötter. Vor 50 Jahren besetzten Freiburger Studierende, Winzer und Bauern aus dem Kaiserstuhl den Bauplatz für das geplante AKW an der französischen Grenze.
Am 18. Februar 1975 besetzen Protestierende den Bauplatz eines geplanten Atomkraftwerks am Oberrhein nahe der Ortschaft Wyhl. Es ist die erste große Auseinandersetzung um Atomkraft in der Bundesrepublik. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Hoffnung! Ein Schlüsselwort des christlichen Glaubens, das gerade in den Krisen unserer Zeit eigentlich ein Revival verdient hätte… Am Ende des Sechsgänge-Menus, das Manuel und Stephan in dieser Staffel servieren, steht der christliche Glaube an die Wiederkunft Jesu und die Vollendung der Geschichte. Diese Hoffnung ist in den Verruf geraten, eine blosse Vertröstung aufs Jenseits zu sein. Im schlimmsten Fall führt sie sogar dazu, dass der Verweis auf eine jenseitige Belohnung dazu dient, die gegenwärtigen Unrechtsverhältnisse zu stabilisieren… Aber so ist die christliche Hoffnung nicht gemeint. Manuel und Stephan ergründen den Zusammenhang zwischen der Hoffnung in dieser Welt und der Hoffnung auf eine neue Welt. Die Überzeugung, dass das Leid und der Tod nicht das letzte Wort haben werden, ist eng verbunden mit der Motivation, die gegenwärtigen Verhältnisse zum Guten zu verändern. Hier noch das eingangs in Auszügen vorgelesene Zitat aus: N.T. Wright: Von Hoffnung überrascht. Was die Bibel zu Auferstehung und ewigem Leben sagt. Die klassische christliche Lehre ist […] bei weitem kraftvoller und revolutionärer als die platonische. Es waren Menschen mit einem unerschütterlichem Glauben an die Auferstehung, die im ersten Jahrhundert der christlichen Zeitrechnung dem Kaiser widerstanden, nicht Menschen, die Kompromisse eingingen und sich für ein bloß spirituelles Überleben entschieden. Eine Frömmigkeit, die den Tod als den Moment ansieht, „an dem man endlich nach Hause geht", als den Zeitpunkt, an dem wir „in Gottes ewigen Frieden gerufen werden", hat mit den Machttechnikern kein Hühnchen zu rupfen, die die Welt auf eine Weise zerstückeln wollen, die ihren eigenen Zwecken dient. Auferstehung ging im Gegensatz dazu immer mit einer ausgeprägten Vorstellung von Gottes Gerechtigkeit und von Gott als gutem Schöpfer einher. Jene beiden Glaubensüberzeugungen rufen kein mildes Schweigen zu den Ungerechtigkeiten in der Welt hervor, sondern eine feste Entschlossenheit, diesen entgegenzutreten.) […] Wir kommen hier wieder auf 1. Korinther 15,58 zurück: Was du im Herrn tust, ist nicht vergeblich. Du ölst nicht die Räder eines Wagens, der in Kürze an einer Steilküste abstürzen wird. Du restaurierst kein großartiges Gemälde, das in Kürze ins Feuer geworfen wird. Du pflanzt keine Rosen in einem Garten, der in Kürze in einen Bauplatz verwandelt wird. Du bist dabei – so seltsam das auch zu sein scheint, fast so schwer zu glauben wie die Auferstehung –, etwas zu bewerkstelligen, das zu gegebener Zeit Teil der neuen Welt Gottes werden wird. Jede Tat der Liebe, der Dankbarkeit, der Freundlichkeit; jedes Werk der Musik, inspiriert von der Liebe Gottes und von der Freude an der Schönheit seiner Schöpfung; jede Minute, die damit verbracht wurde, einem behinderten Kind Lesen oder Laufen beizubringen; jede Tat der Pflege und des Aufziehens, des Trostes und der Unterstützung von Mitmenschen und anderen Mitgeschöpfen und natürlich jedes Gebet, alle geistgeleitete Lehre, jede Tat, die das Evangelium verbreitet und die Kirche aufbaut, beinhaltet und verkörpert Heiligkeit statt Korrumpierung und hilft, dass der Name Jesu in der Welt geehrt wird – alle diese Dinge werden durch die Auferstehungskraft Gottes ihren Weg in die neue Schöpfung finden, die Gott eines Tages aufrichten wird.
241002PC: Lebensqualität bis zum SchlussMensch Mahler am 02.10.2024Wir sind vor eineinhalb Jahren mit einem befreundeten Ehepaar zusammengezogen. Wir hatten das Glück, über Mittel zu verfügen um einen Bauplatz erwerben und ein Doppelhaus bauen zu können. Den Traum, das Alter in Gemeinschaft zu leben, haben viele. Aber die wenigsten können sich diesen Traum erfüllen. Susanne Auwärter-Brodbek hatte eigentlich auch nicht die finanziellen Möglichkeiten. Und doch hat sie sich Gleichgesinnte gesucht und mit ihnen eine alte, fast verfallene Villa in Freudenstadt erworben. Grundstück und Gebäude des Hauses, in dem von 1890 bis 1995 Diakonissen wohnten, waren zugewuchert und zugemüllt. Sieben Personen sind seit einiger Zeit mit Spitzhacke und Gartengeräten dort und bewältigen vieles in Eigenleistung. Auf dem 17.000qm großen Grundstück sollen einmal Senioren wohnen – Singles und Paare.Wir betrieben seit 35 Jahren eine Privatstiftung. Eudim – euer Überfluss diene ihrem Mangel. Wir haben bisher fast 400 Projekte in der ganzen Welt gefördert. Im Oktober 24 werden wir uns neu aufstellen. Eines der beiden Schwerpunktthemen wird Altersarmut und Alterseinsamkeit in Deutschland sein. Damit viele Menschen wie Susanne Auwärter-Brodbek, die Familien Knobloch und Mahler ihren Traum vom gemeinsamen Leben im Alter verwirklichen können. Auch wenn sie eigentlich von einer schmalen Rente leben müssen. Es geht um die soziale Gerechtigkeit – auch im Alter. Interesse? Auf der Seite www.eudim.de erfahren sie in Kürze mehr zu diesem Thema. www.eudim.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Manor Lords ist bereits im Early Access richtig gut. Es ist genau das, was man von dem Spiel erwartet, eine ruhige Städtebausimulation. Und ruhig ist hier auch genau das, was man haben möchte. Die Prozesse zum Aufbau unseres mittelalterlichen Städtchens werden sehr realistisch ausgeführt. Das fängt bereits damit an, dass die Baumaterialien erst mit einem Ochsen zum Bauplatz gebracht werden müssen. Natürlich benötigt man dafür Arbeiter. Die Arbeiter sind hier eine begrenzte Ressource und in Familien eingeteilt. Wir weisen den Familien einen Arbeitsplatz zu, welchen sie bedienen sollen. dabei müssen wir gerade am Anfang auch oft umplanen, denn wenn man alle zugewiesen hat transportiert niemand mehr die Baumaterialien. Die Details sind dabei unglaublich schön, denn wir können alle Einwohner beobachten bei ihrer Arbeit und auch die Grafik ist toll.Natürlich gibt es auch noch Verbesserungspotenzial bzw. Inhalte, die zum jetzigen Zeitpunkt noch fehlen, aber geplant sind, wie etwa ein Multiplayer oder auch das Balancing der Kämpfe.Insgesamt ist das Potenzial von Manor Lords aber riesig und wer auf solche ruhigen Simulationen steht, der wird hier auf jeden Fall auch im Early Access schon seinen Spaß haben.
Tausende Menschen starben am 6. Februar 2023 bei dem Erdbeben in der Türkei. In Adiyaman im Südosten klafft seitdem mitten in der Stadt eine große Wunde, ein leerer Bauplatz – hier stand das Sterne-Hotel Isias, welches wie ein Kartenhaus zusammengefallen war. 72 Menschen kamen hier ums Leben, drunter 26 Kinder aus Nordzypern. Vor einem Monat nun hat der Prozess gegen den Eigentümer des Hotels und gegen weitere Bauverantwortliche begonnen. Ein Kontext unserer Türkei-Korrespondentin Karin Senz.
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit dem als "Schuttkaplan" bekannten Pfarrer Georg Springer (1905-1992). Georg Springer hat nach dem Zweiten Weltkrieg gemeinsam mit vielen Freiwilligen, seiner sogenannten „Eisernen Garde“, den Bauplatz für die Kirche Herz Mariä in der Winckelmannstraße 34 vorbereitet. 1945 hatte dort eine Bombe das Wohngebäude zerstört. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
In Damme entsteht „Westlich der Bahn“ ein neues Baugebiet, welches die VOBDA seit 2011 besitzt. Welche Schwierigkeiten in der Vergangenheit hierbei auftraten, wie ihr euch auf einen Bauplatz bewerben könnt und warum das Baugebiet komplett mit Erdwärme erschlossen wird, erfahrt ihr in dieser Ausgabe des #digitalks aus erster Hand von unserem Immobiliengutachter Frank Machnik. Hört gerne mal rein und bewerbt euch bei Interesse gleich auf einem Bauplatz!
News und Informationen finden Sie in unserem Shop auf https://www.whisky.de/whisky/aktuelles/nachrichten.html 00:00 Whisky.de News 00:15 Macallan vervollständigt die Concept-Serie 00:42 Diageo Special Releases 2021 “Legends Untold” Collection angekündigt 01:18 Douglas Laing startet mit zwei limitiert Epicurean Wood Abfüllungen 01:42 Wolfcraig Distillery gibt Bauplatz nahe Stirling bekannt 02:12 Glenmorangie kündigt TUIGA an 02:51 Michters 10-jähriger Single Barrel Kentucky Straight Rye für 2021 kommt 03:26 Fierce Whiskers Distillery bereitet sich auf die Eröffnung vor
Die Immobilienpreise steigen – und das nicht nur in den Metropolen, sondern auch im Umland. Familie Balci sucht bereits seit vier Jahren nach einem Bauplatz oder einem Einfamilienhaus.
Osterzeit war Reisezeit. Wer am Karfreitag mit der Familie einen Luftwechsel plante, fand sich in diesem Jahr im Stau wieder. Baustellen, Unfälle und Wetterkapriolen sorgten für lange Wartezeiten, Stoßstange an Stoßstange. In Lüchow hatte man das Warten auf Industrieansiedlung satt und stellte stattdessen die reservieren Flächen dem Einzelhandel zur Verfügung. Und: Löwen, Lamas und Artisten waren in Lüchow zu bestaunen.
Aus dem Zug erblicke ich zwischen Nürnberg und Erlangen auf der rechten Seite zwei freistehende Treppenhäuser. Der übrige Bauplatz: leer. Scheinbar hat sich der Architekt etwas dabei gedacht, so anzufangen. Ich denke mir auch was dabei...Lukas 6, 47-48: "Wer zu mir kommt und hört meine Rede und tut sie – ich will euch zeigen, wem er gleicht. Er gleicht einem Menschen, der ein Haus baute und grub tief und legte den Grund auf Fels. Als aber eine Wasserflut kam, da riss der Strom an dem Haus und konnte es nicht bewegen; denn es war gut gebaut."GEMA-freie Music von musicfoxBibeltext: Lutherbibel 1984, © Deutsche Bibelgesellschaftwww.aufeinenkaffeemitgott.deSupport the show (https://www.buymeacoffee.com/1byLcjpqF)
Jeder eingefleischte Harry Potter-Fan wird bei dieser Adresse aufhorchen: Ligusterweg Nummer 4! In Lähden wird jemand unter dieser Adresse neu bauen können.
Neben der eigentlichen Planung des Hauses und der Finanzierung stellt die Suche nach dem richtigen Grundstück eine weitere große Herausforderung für angehende Bauherren dar. Das jeweilige Grundstück zu finden erfordert nicht nur eine Menge Geduld, sondern auch eine große Portion an Fleiß. Mit unserer 32. Podcast-Episode möchten wir euch daher bei der Grundstückssuche etwas unter die Arme greifen. Wir verraten euch wo und wie ihr mit der Suche nach dem richtigen Grundstück beginnt. Zudem bekommt ihr zehn Tipps, um möglichst schnell an das für euch passende Grundstück zu kommen. Viel Spaß beim Anhören, Euer BauMentor-Team.
Impuls-Podcast vom 14.4.20 mit Gedanken von Markus Weyel zu einem Zitat von Tom Wright --- „Was du im Herrn tust, ist nicht vergeblich. Du ölst nicht die Räder eines Wagens, der in Kürze eine Steilküste hinabstürzen wird. Du restaurierst kein großartiges Gemälde, das in Kürze ins Feuer geworfen wird. Du pflanzt keine Rosen in einem Garten, der in Kürze in einen Bauplatz verwandelt wird. Du bist dabei - so seltsam das auch zu sein scheint, fast so schwer zu glauben wie die Auferstehung -, etwas zu bewerkstelligen, das zu gegebener Zeit Teil der neuen Welt Gottes werden wird. Jede Tat der Liebe, der Dankbarkeit, der Freundlichkeit; jedes Werk der Musik, inspiriert von der Liebe Gottes und von der Freude an der Schönheit seiner Schöpfung; jede Minute, die damit verbracht wurde, einem Kind Lesen oder Laufen beizubringen; jede Tat der Pflege und des Aufziehens, des Trostes und der Unterstützung von Mitmenschen und anderen Mitgeschöpfen und natürlich jedes Gebet, alle geistgeleitete Lehre sowie jede Tat, die das Evangelium verbreitet und die Kirche aufbaut, einbezieht und verkörpert, die Heiligkeit statt Zerbruch bringt und hilft, dass der Name Jesu in der Welt geehrt wird - alle diese Dinge werden durch die Auferstehungskraft Gottes ihren Weg in die neue Schöpfung finden, die Gott eines Tages aufrichten wird. … Was wir in Christus und durch den Geist in der Gegenwart tun, ist nicht umsonst. Es wird bis in Gottes neue Welt hinein Bestand haben. Ja, es wird dort in gesteigerter Form vorliegen. Ich habe keine Ahnung, wie das genau praktisch aussehen wird. … Ich weiß nicht, welche Instrumente wir haben werden, um in Gottes neuer Welt Bach zu spielen, aber ich bin sicher, dass Bachs Musik dort zu finden sein wird. Ich weiß nicht, in welcher Beziehung der Baum, den ich heute pflanze, zu den wunderbaren Bäumen steht, die in Gottes neu geschaffener Welt sein werden, doch ich erinnere mich an Martin Luthers Worte, dass die angemessene Reaktion auf das Wissen um das morgige Kommen des Königreichs darin besteht, heute noch einen Baum zu pflanzen. Ich weiß nicht, wie das Bild, das ein Künstler heute unter Gebet und mit Weisheit malt, einen Platz in Gottes neuer Welt finden wird. … Aber ich weiß, dass Gottes neue Welt der Gerechtigkeit und Freude, der Hoffnung für die ganze Erde, auf den Weg gebracht wurde, als Jesus am Ostermorgen aus dem Grab kam, und ich weiß, dass er seine Nachfolger ruft, in ihm und in der Kraft des Geistes zu leben und dadurch Menschen der neuen Schöpfung im Hier und Jetzt zu sein …“ - Tom Wright, Von Hoffnung überrascht: Was die Bibel zu Auferstehung und ewigem Leben sagt, Neukirchener, S. 238-239
Grüß Gott, wohnen Sie in Bayern? Nach Berlin könnte auch bei Ihnen bald ein Mietendeckel kommen. Die Chancen des Volksbegehrens #6JahreMietenstopp stehen jedenfalls gut. Mit 25.000 Unterschriften für den Antrag ist die erste Hürde für das Volksbegehren genommen. Es müssen dann eine Million Wahlberechtigte zustimmen, damit sich das Landesparlament dem Gesetz widmet. Münchener Mieter werden das gerne hören. Die Stadt ist bekannt für hohe Preise, gerade bei den Neuvermietungen. Im Unterschied zum Berliner Mietendeckel geht man in Bayern explizit auch auf die ländlichen Gegenden ein. Dort wird Bauplatz immer teurer. Insgesamt 162 Gemeinden soll der Mietendeckel umfassen. Simone Burger vom Mieterverein München erklärt die nächsten Schritte. ---------- Sie suchen eine Wohnung? Erhöhen Sie Ihre Chancen mit der Premium-Mitgliedschaft von ImmobilienScout24 inkl. Kostenloser SCHUFA-Auskunft, Nebenkostencheck und Schlüsseldienstversicherung: https://s.is24.de/wohnzimmerpremium Abonnieren Sie auch unseren Newsletter zu Mietrecht und Mietmarkt: https://www.immobilienscout24.de/ratgeber/newsletter/mieter-news Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter: podcast@scout24.com ---------- Intro und Outro verwenden Klänge von www.Freesound.org von: InspectorJ, Urupin, acclivity, Kinoton, nebulousflynn, 13GPanska_Gorbusinova_Anna und cupido-1.
Der Marienthaler Tennis und Hockey Club aus Hamburg ist nochmal gerade so am „Untergang vorbeigeschlittert“, denn die Kunst-, und Rasenplätze sollten einem Bauplatz weichen. Im Augenblick schaut es gut aus für den MHTC. Das Hockeyradio spricht mit Christoph Schönrock über diesen Schreck und den Verein, der quasi über Nacht in ganz Deutschland berühmt wurde und […]
Wyhl gilt als Geburtsort der deutschen Anti-Atomkraftbewegung. Hier besetzten im Februar 1975 Winzer, Landwirte, Mütter und Studenten den Bauplatz des geplanten Atomkraftwerks.