Podcasts about berliner techno szene

  • 17PODCASTS
  • 18EPISODES
  • 1h 2mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 10, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about berliner techno szene

Latest podcast episodes about berliner techno szene

SUBGROUND TALK
Live Artist und gART.n Berlin Betreiber J.Wockenfuss (#011)

SUBGROUND TALK

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 116:21


Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!Für Folge #11 hat sich der Live Artist und Open-Air Venue Betreiber Jim aka J.Wockenfuss mit unserem Host Moritz getroffen.In seinem Studio in Kreuzberg spricht Jim über seine vielseitigen Aktivitäten in der Szene und erzählt lustige Anekdoten aus seiner Musikkarriere.Jim wuchs in der Nähe von Güstrow auf, lernte dort Klavier und Schlagzeug und spielte in einer Jugendband. Nach dem Abitur zog er 2011 nach Berlin und suchte sich auch hier eine Band, mit der er durch Europa tourte und eine großartige Zeit hatte. Nach der Trennung der Band begann er 2016 mit der Solo-Produktion elektronischer Musik und fand seinen Platz in der Berliner Techno-Szene.Seitdem engagiert sich Jim in verschiedenen Veranstaltungskollektiven wie dem Öwerall Festival und Afterhour Sounds. Seit 2020 ist er Co-Betreiber des gART.n Berlins und tritt unter dem Namen J.Wockenfuss live auf.Alles Wichtige über J.Wockenfuss' Reise erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!Referenzen aus der Folge:gART.n Berlin https://gartn.xyz/21.07.24 Event: SONNTAGS IM gART.n BY HAENSEN & GRETEL https://sonntags-haensengretel.ebtix.de/event/SPR6C2/shop/indexSubground Talk Playlist SoundCloud: https://soundcloud.com/subground-talk/sets/sets-unserer-gaesteJ.Wockenfuss Kater Blau Live Set: https://soundcloud.com/afterhour-sounds/jwockenfuss-kater-blauClubkommission Berlin: https://www.clubcommission.de/Gespielte Tracks von J.Wockenfuss:ON MY OWN / J.Wockenfuss / Hug Records 2024AMBIGUOUS RHYTHMS / J.Wockenfuss / Hug Records 2024(Für Nachweis der Lizenzrechte bitte uns kontaktieren siehe unten.)Über J.Wockenfuss findet ihr mehr Infos hier:Instagram: https://www.instagram.com/j.wockenfuss.xyz/Soundcloud: https://soundcloud.com/jwockenfussBandcamp: https://jwockenfuss.bandcamp.com/Über den SUBGROUND TALK Podcast:In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:E-Mail: subground@3000grad.comInstagram: https://www.instagram.com/subground.music/Danke an das gesamte Team:Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius RammeDanke für euren Support:Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey

German Podcast
News in Slow German - #403 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 8:40


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über einen Anschlag der Terrormiliz „Islamischer Staat“ in Moskau, bei dem 139 unschuldige Zivilisten getötet und 180 verletzt wurden. Dann sprechen wir über eine UN-Resolution, die einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen fordert. Anschließend diskutieren wir über den Vorschlag einer ehemaligen französischen Bildungsministerin, die Internetnutzung auf 3 Gigabyte pro Woche zu beschränken. Und zum Schluss sprechen wir über eine Ausstellung in Barcelona mit dem Titel „Suburbia. Building the American Dream“. Diese Ausstellung beleuchtet das Vermächtnis des amerikanischen Vorstadtmodells. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden die Entscheidung der Ampelparteien in der deutschen Regierung und der CDU diskutieren, einen Veteranentag zu Ehren des deutschen Militärs einzuführen. Die Wahl fiel auf den 15. Juni. Außerdem sprechen wir über die berühmte Berliner Techno-Szene, die sich nach der Wiedervereinigung entwickelt hat. „Techno in Berlin“ wurde vor Kurzem in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Putin macht Ukraine für den Terroranschlag in Moskau verantwortlich UN-Sicherheitsrat fordert Waffenstillstand im Gazastreifen Kontroverse über Vorschlag zur Beschränkung der Internetnutzung in Frankreich „Suburbia“: Ausstellung in Barcelona zum Vermächtnis der US-amerikanischen Stadtplanung Der 15. Juni wird Veteranentag Techno in Berlin jetzt UNESCO-Kulturerbe

News in Slow German
News in Slow German - #403 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 8:40


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über einen Anschlag der Terrormiliz „Islamischer Staat“ in Moskau, bei dem 139 unschuldige Zivilisten getötet und 180 verletzt wurden. Dann sprechen wir über eine UN-Resolution, die einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen fordert. Anschließend diskutieren wir über den Vorschlag einer ehemaligen französischen Bildungsministerin, die Internetnutzung auf 3 Gigabyte pro Woche zu beschränken. Und zum Schluss sprechen wir über eine Ausstellung in Barcelona mit dem Titel „Suburbia. Building the American Dream“. Diese Ausstellung beleuchtet das Vermächtnis des amerikanischen Vorstadtmodells. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden die Entscheidung der Ampelparteien in der deutschen Regierung und der CDU diskutieren, einen Veteranentag zu Ehren des deutschen Militärs einzuführen. Die Wahl fiel auf den 15. Juni. Außerdem sprechen wir über die berühmte Berliner Techno-Szene, die sich nach der Wiedervereinigung entwickelt hat. „Techno in Berlin“ wurde vor Kurzem in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Putin macht Ukraine für den Terroranschlag in Moskau verantwortlich UN-Sicherheitsrat fordert Waffenstillstand im Gazastreifen Kontroverse über Vorschlag zur Beschränkung der Internetnutzung in Frankreich „Suburbia“: Ausstellung in Barcelona zum Vermächtnis der US-amerikanischen Stadtplanung Der 15. Juni wird Veteranentag Techno in Berlin jetzt UNESCO-Kulturerbe

BlumenHOHL
41 - 60 Stunden Loveparade 1994 (mit Anja Schneider)

BlumenHOHL

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 63:45


Anja Schneider kam 1994 mit ihrer Ente nach Berlin. Nach einem Wochenende im Keller des Tresors stand für sie fest, wo ihr neuer Lebensmittelpunkt sein wird. 2 Wochen später zog Anja nach Berlin und tauchte ein, in die Welt der Berliner Techno Szene. Mittlerweile legt sie seit 20 Jahren in den größten Techno Clubs der Welt auf, von Berghain bis Ibiza. Anja erzählt im Gespräch mit Moritz von ihren Anfängen bei Kiss FM und später bei Radio Fritz und wie sie es geschafft hat, mit einer Party bei der Loveparade 1994, in der Szene bekannt zu werden. Viel Spaß mit Anjas Geschichten. BlumenHOHL erscheint jede Woche auf Youtube und Spotify. TOUR 2024 Im Herbst 2024 komme ich in 10 Städte mit meinem Stand-Up Comedy Programm. Und ihr könnt entscheiden, in welche Städte ich komme. JETZT FÜR EURE STADT ABSTIMMEN: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeHHNjYCebejMQP4vb0BYn6jngDsLDQhHIlfh_D5RQlonO0RQ/viewform?usp=sf_link

ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast
Der neue Bitcoin: NFTs aus der Berliner Szene, Coinbase vs. SEC & überraschende Kunstserie von Proof

ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 20:54


In der heutigen Folge gibt es News zu einer neuen Auseinandersetzung zwischen der SEC und Coinbase und Infos über eine bahnbrechende NFT Kollektion mit Twitter HandlesIhr erfahrt von einer Animoca Brands Partnerschaft und was die Berliner Techno Szene mit NFTs zu tun hat. Und neben unserem täglichen Blick auf den Krypto Chart und den Floorpreisen auf Opensea, schauen wir auf eine britische Geschichte im Metaverse, eine fortlaufende Kunstserie und einem neuen Bitcoin, der an die Glanzzeiten des digitalen Goldes anknüpfen möchte.** weitere freiwillige Unterstützung:https://www.patreon.com/user?u=86396667Newsletter Barista Insights by Mic_Sebhttps://tab728b31.emailsys1a.net/247/735/e3ee874dc3/subscribe/form.html?_g=1695576545ALL IN NFT Homepage:https://www.allinnft.de/ALL IN NFT Merchandising Shop:https://all-in-nft.myshopify.com/Opensea Kollektion ALL IN NFT:https://opensea.io/assets/ETHEREUM/0x71608b3551895385637d59c3713e7369ecac2e97/0Linktree :https://linktr.ee/mic_sebDiscord: https://discord.gg/4js6Pg7FJkTwitter: @MicSeb91https://twitter.com/MicSeb91Twitch: https://twitch.tv/mic_sebYouTube: All in NFThttps://www.youtube.com/@Mic_Seb**Blockpit Code für deine einfache Steuererklärung mit Krypto und NFT Wallets:https://blockpit.cello.so/v7peWE3ssIIKontakt:Sebastian@allinnft.deGM Coffee Handy:+491733544148Bei den oben genannten Themen handelt es sich um keine Anlageberatungen. Der Podcast dient lediglich der Unterhaltung.Die mit ** gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/ oder Unterstützungs-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sebastian-michels7/message

Bei mir bist Du schön-Podcast
BMBDS-Podcast 081 - Wie Swing nach Deutschland kam mit Stephan Wuthe 1 von 2

Bei mir bist Du schön-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 70:30


Stephan Wuthe erzählt, wie #swing #Musik und #Tanz nach Europa und Deutschland kamen, wie eine Schellackplatte hergestellt wird, und wie er mit der Berliner #Techno Szene in Kontakt kam. Spannende Geschichten erwarten Dich in Teil 1 dieses Interviews.    Finde Deine Lieblingsplattform, höre, abonniere, like, teile +++++++ borisnaumann.de/bei-mir-bist-du-schoen-podcast/  + Kontakt, Spenden, … +++++++ Abonniere und like unsere Seiten bei: Facebook: facebook.com/BeiMirBistDuSchoenPodcast Instagram: instagram.com/bei_mir_bist_du_schoen_podcast/  Twitter: twitter.com/MirBist  ————— BMBDS-Podcast 081 - Wie Swing nach Deutschland kam mit Stephan Wuthe 1 von 2 ShowNotes: Social Ecke: Wynton Marsalis erklärt das Drum Set https://youtu.be/u1jnbeKxf7I  https://www.monika-bauer.de/  https://www.pro-physik.de/nachrichten/warum-jazz-swingt  Von Walzer bis Swing https://youtu.be/9BnlPM9Nndg Interview mit Stephan Wuthe: Ich fahr mit meiner Klara in die Sahara https://youtu.be/Ar38aSgyzpk  In der Bar zum Krokodil https://youtu.be/Ihzj929kYGQ  When Day is Done https://youtu.be/1JBZhxFTtLE  St. Louis Blues https://youtu.be/VSXTdzZrVXU  The Jungle Band https://www.youtube.com/playlist?list=PLKjjIa7cwTkLmfGjn2u46IPYY0onPWUII  I´m Coming Virginia https://youtu.be/X1NCaupjsgU  Clap Your Hands on the Afterbeat https://youtu.be/FyIN4LAUQRc  Dr. Motte - Love Parade 1998 https://youtu.be/CVI488Aj7Ps  Dr. Motte 2018 Funkhaus Berlin (Arte Concert) https://youtu.be/B8UNjFS2fiI  Sam Wooding and the Chocolate Kiddies https://youtube.com/playlist?list=PLKUt03eSpegO4YKv0zClgdSn8h7kfn3HS  Adelaide Hall https://youtu.be/1jlfpAb3Uc8  Herstellen einer Schellackplatte https://youtu.be/wdsMb1pwJEw  Walzer von Benny Goodman https://youtu.be/vBhVO0CNqOQ  Rumba von Artie Shaw https://youtu.be/Y6GQSdHMxYQ  Mambo von Duke Ellington https://youtu.be/LluLOMMj_P0  Jazz von Francisco Canaro https://youtu.be/gvjd_yb8Sbw Ich hab das Fräulein Helen baden sehn https://youtu.be/e4Kd-8MdJLI  Liebling, mein Herz lässt dich grüßen https://youtu.be/tCYLZ5UjdZQ  Fletcher Henderson 1933 https://youtu.be/eeST_McGM1c  Erhard Bauschke https://youtube.com/playlist?list=PL305QxGeGqIdzK5KsDKb_kVvG0v5CuSPD  1932 It don't mean a thing https://youtu.be/jM3DNpnNv5k    Erste deutschsprachige Online Swing Tanzschule: BorisNaumann.de/online-swing-tanzschule/    Kontakt: BMBDSpodcast@gmail.com  mail@BorisNaumann.de    Kostenfreier Styling Spickzettel: BorisNaumann.de/styling  facebook.com/BorisBaumann5678  instagram.com/BorisNaumann_SwingtanzCoach tiktok.com/@borisnaumann    Kostenfreies Gespräch zum Erreichen Deiner Tanz-Ziele:  BorisNaumann.de/BeratungsTermin    Intro: The Andrew Sisters - Bei mir bist  Du schön youtu.be/Xe2UXccid40  Outro: Slim & Slam - The Flat Foot Floogie youtu.be/S4eAapgCaZU Foto: JaninaSchuster.de    Wir, Boris & Phil aus Hannover, sprechen über die SwingTanz Szene in Deutschland, Europa und der Welt. Es gibt Episoden mit speziellen Themen, mit allgemeinen Themen und Interview-Specials. Alles dreht sich um die SwingTanz Welt. Ob LindyHop, Shag, Balboa, Blues, Charleston oder Solo Jazz. Schalte ein und genieße die spontane und lockere Art, in der wir unsere Sicht der Dinge wiedergeben. Viel Spaß!   #swing #swingtanzen #tanzen #interview  Inspiriert durch yehoodi, Bobby White, SwingStep, iLindy, u.v.a. #Bitcoin #lightning #valueforvalue #value4value #bitcoinlightning  ⚡️boristhedancer@fountain.fm  ⚡️boristhedancer@getalby.com 

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast
#42 - Annett Gapstream über Rebellion der Träumer, Loveparade und Fusion Freudensprünge

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 39:11


In unserer 42. Folge treffen wir uns mit Annett Gapstream. Sie ist DJ, Produzentin und fester Bestandteil der Crew von Rebellion der Träumer. Sie erzählt uns wie sie ihren Weg aus Frankfurt Oder in die Berliner Techno Szene fand, wie sie zur Frauenquote steht und warum sie genauso gern tagsüber wie nachts spielt. (In dieser Folge hatten wir kleinere Probleme mit dem mikro - also bitte entschuldigt ein leichtes Rascheln - wir gelobenm Besserung ;-) // Annett im Web: Web: www.annettgapstream.de Spotify Playlist: www.bit.ly/gapstreamen Music: www.soundcloud.com/annettgapstream Social: www.instagram.com/annettgapstream // Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei Instagram: instagram.com/feierkultur_podcast/

An den Decks
An den Decks - S02E10 - Clé

An den Decks

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 142:05


Mit Clé hatten wir einen der Protagonisten der Berliner Techno-Szene der ausgehenden 1980er und frühen 1990er Jahre zu Gast. Clé hat uns vorgemixten Old Fashioned aus der Melody Nelson Bar mitgebracht und mit dem Einfluss von Melody Nelson ist das Gespräch launig geworden und der Staffel angemessen ausgeufert: das Season Break zur 2. Staffel läuten wir nach 2 Stunden und 22 Minuten ein. In dieser Zeit erzählt Clé von DEN Läden der Zeit und entsprechend lang ist die Linkliste geworden. Wir wünschen Euch - und insbesondere Eva Be [

Hauptstadtsafari
#TechnoSpecial w/ Sterioa

Hauptstadtsafari

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 22:15


Sterioa ist ein junger Musiker und DJ der Berliner Techno-Szene, der sich für die FreeOpenAir Kultur Berlins einsetzt und Veranstaltungen organisiert Neben eigenen Releases, uA Radikon, spielt er stundenlange Sets mit vielen musikalischen Einflüssen. Dieses Mal haben wir ein kurzes Interview mit anschließendem Set für euch. Aber keine Sorge: Er kommt wieder und dann wird's ausführlicher!

We Are Freaks Podcast
#31 Holger Nielson & deKai | DME Berlin 2020 Special

We Are Freaks Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 34:54


Von Bayern nach Berlin. Vor einigen Jahren verschlug es Holger Nielson und deKai in die Techno-Hochburg Berlin, wo sie nun zu Hause sind und mit ihrem Label Ragnarøk erfolgreich Fuß gefasst haben. Wir durften die beiden DJs auf der diesjährigen DME Berlin kennenlernen und hatten ein super interessantes Gespräch. Wir unterhalten uns nicht nur über die Techno-Kultur in Berlin oder über die Gründung von Ragnarøk, auch über Holgers Alter Ego ‚Holgi Star‘, wird ein bisschen gequatscht. Natürlich erfahrt ihr auch wie sich die beiden Künstler kennengelernt haben und wie es in Zukunft mit ihren Projekten weiter geht. || Wer ist eigentlich Holger Nielson? Holger Nielson, ursprünglich aus Süddeutschland stammend, begann seine DJ-Karriere in den ersten Tagen der aufstrebenden Berliner Techno-Szene. Seitdem ist Berlin sein Zuhause und seine Hauptstütze, während er diese zu Clubresidenzen, Plattenfirmen und darüber hinaus ausbaute. Zusammen mit seinem DJ-Kollegen Dekai gründeten sie das Techno-Label Ragnarøk, um Techno in einem dunklen Stil, aber mit einer Dance-Attitüde zu servieren. Ragnarøk wurde gut aufgenommen, was zu großen Label-Nächten sowohl in Berlin als auch im übrigen Deutschland führte. Neben diesem Projekt leitet Holger mit seinem alten Partner DJ Emerson (CLR) auch das Label und die Agentur District4, ein Projekt, das eine andere Seite des Techno zeigt, mit Acts wie Thomas Hoffknecht, Aleja Sanchez und Deas, um nur einige zu nennen. || Der ist eigentlich deKai? Der Weg zum DJ war für Kai aus Süddeutschland geebnet, als er 2004 den OM-Club in Madrid besuchte. Er sah, wie der DJ in der Lage war, eine Stimmung aufzubauen und mit der Menge zu spielen. Da ihn sein altes Leben mit seinen Freunden, die bereits an Arbeit und Familie gebunden waren, langweilte, wurde er deKai. Seit 2011 ist er bei Kiddaz FM unter Vertrag, und 2014 gründete er mit Holgi Star sein eigenes Label RAGNARØK. Künstler wie Holger Nielson, Hefty, Patrick Arbez, Asem Shama, Moog Conspiracy, IXEL, Kenny B, Sven Sossong und deKai veröffentlichen Tracks, die dich erschauern lassen.

zwanglos
z029 - Jan Luft "confuse, educate, inspire, change, repeat."

zwanglos

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 73:47


Unzählige Tattoos, unzählige Geschichten. Wir kennen Jan Luft ursprünglich aus der Berliner Techno-Szene, reden aber in der neuen Folge über den Ausbruch aus einer stereotypischen Kleinstadt bis hin zum Künsterleben. Jan redet mit uns offen und ehrlich über die Bedeutung von Blut und Tinte in Bezug auf seine Art-Show, das "Sein" und wie er sich von seiner Psychose erholt hat.

COSMO Der Soundtrack von …
Der Soundtrack von… Inga Humpe - der Podcast

COSMO Der Soundtrack von …

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 35:38


Seit über 40 Jahren prägt ihre Stimme die deutsche Musikgeschichte. Und das Goethe-Institut nutzt ihre Texte, um die Schönheit der deutschen Sprache auch international zu vermitteln. Seit etwa 20 Jahren ist Inga Humpe auf dem Dancefloor des Lebens. Inga Humpe hat sich immer wieder neu gefunden. Vom Punk mit den Neonbabies, zu einem der größten Hits der Neuen Deutschen Welle mit Codo. In den Neunzigern lieh sie der Berliner Techno-Szene ihre Stimme und seit den 2000er Jahren bringt sie mit ihrem Lebensgefährten Tommi Eckart den Club in die Charts. Im Soundtrack blickt Inga Humpe zurück auf ihre Kindheit in Herdecke, die Rave-Kultur im Berlin nach dem Mauerfall und 20 Jahre 2raumwohnung.

RAKETEREI
"Für eine Frau bist du echt gut."

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 57:38


Das Hard Wax ist der wohl bekannteste Plattenladen der Berliner Techno-Szene. Er ist maßgeblich an der Entwicklung der internationalen Szene beteiligt. Und mittendrin Susanne Kirchmayr, alias Electric Indigo. Damals wie heute ist Musik ein ständiger Begleiter in ihrem Leben: Sie kommt nicht nur aus einem musikalischen Elternhaus, auch ihr Freundeskreis war sehr musikaffin: Sie tauschten untereinander Mixtapes aus, Musik war permanentes Gesprächsthema und sie besuchten gemeinsam Konzerte. Ende der 1980er Jahre ist die Österreicherin dann durch eine kleine Wiener Bar aufs Plattenauflegen aufmerksam geworden, bereits 1991 kam sie mit den deutschen Technoclubs in Berührung. Sie riss ihre Zelte ab und zog von Wien nach Berlin und fing an als Techno-DJ und Musikproduzentin zu arbeiten. Seit nun mehr als zwanzig Jahren legt sie auf und komponiert. Durch ihre Gründung von Female:Pressure sorgt sie dafür, dass Frauen in der Elektroszene besser vernetzt und dadurch präsenter sind. Was prägte die Techno-Szene in den letzten 30 Jahren? Welche Rolle spielen die Frauen am Plattenteller? Und was bitte macht die CDU auf der Loveparade? In dieser Podcastfolge gehen wir mit Susanne Kirchmayr auf technoide Zeitreise.

Zug der Liebe
Alexander Weinstein

Zug der Liebe

Play Episode Listen Later Jun 6, 2019 56:34


Hallo liebe Liebenden, ein neues Mixtape wartet diesen Freitag auf euch, an den Decks, Alexander Weinstein. Alex ist ein Urgestein der Berliner Techno Szene, aufgewachsen neben den Bassboxen im Tresor Club an der Leipziger Str., fand er schnell selbst den Weg an die Decks. Er machte sich einen Namen in der Hardtechnoszene, mit vielen eigenen Releases und legendären Sets im Tresor, neben seinem Mentor, Torsten Kanzler. Doch dieses Hardtechnoimage hat er, genau wie Torsten erfolgreich abgelegt, erfand sich und seinen Sound neu und spielte sich in die Herzen der Technofans und der Berliner Clublandschaft. Doch dabei blieb es nicht. Nach eigenen Veranstaltungsreihen gelang ihm sein bisher größter Wurf und wohl schönstes HerzensProjekt überhaupt, er kreiert das Festival "Die Letzte Wiese", wo es in diesem Jahr die Vierte Auflage gibt. Wir drücken ihm und seinen Projekten alle Daumen die wir zur Verfügung haben und hören bis dahin seinen Beitrag für unsere Zug der Liebe Mixtape Reihe. Vielen Dank an dich, Alex und euch da draußen viel Spaß mit diesem Proper Technopodcast. Und immer daran denken, sharing is caring!! Artist: @alexanderweinstein www.facebook.com/alexanderweinsteinmusic/ www.instagram.com/alexander.weinstein/ www.beatport.com/artist/alexander-weinstein/106240 Label: www.facebook.com/dieletztewiese/ www.instagram.com/dieletztewiese/ Wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam ein Zeichen für mehr Nächstenliebe und soziales Engagement setzen. Um weiterhin ohne Sponsoren arbeiten zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung! Da wir seit 2015 die volle Aufmerksamkeit auf unsere teilnehmenden Vereine und Organisationen richten, passen Sponsoren auch nicht ins Konzept. Direktspende: Einfach via Paypal an info@zugderliebe.org oder Paypal: Bit.ly/ppzdl spenden, dass gibt mächtig Karma-Punkte :)

Club Mood Vibes Podcast
Club Mood Vibes Podcast #204: Dennis Rema

Club Mood Vibes Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2018 65:55


#204 of our podcast series by @dennisrema! ➪ https://www.facebook.com/dennis.rema ➪ https://www.instagram.com/dennis.rema94 ➪ https://hearthis.at/dennisrema ➪ https://www.beatport.com/artist/dennis-rema/508674 Dennis Rema ist seit 4 Jahren Bestandteil der Berliner Techno-Szene, die ihn damals durch ihre Offenheit und künstlerische Art Musik zu machen anzog. Er übte tagelang zu Hause, bis er sich entschloss bei einem Contest des ehemaligen Magdalena Clubs mitzumachen. Er und seine Musik setzten sich durch und so ergatterte er den begehrten Closing-Slot auf dem Mainfloor - ein Traum wurde wahr. Sein Sound entwickelte sich von eher minimalistisch zu hartem Techno mit einer fetten Bassline, was auch sein eigenes Herz höher schlagen lässt wenn er hinter den Decks steht. Vor zwei Jahren begann er seine eigene Musik zu produzieren und wurde auch prompt von seinem Lieblingslabel SCANDER aufgenommen, desweiteren stößt man auf seine Tracks bei SCANDER, Ausnahmezustand , New Port, Distortis Music, Rubik's Recordings und diesesn Septmeber erscheint seine erste eigene EP auf Gain Records. Mittlerweile ist er häufig in Clubs wie KitKat Club, Suicide Circus, Ritter Butzke, Kosmonaut(POLYGON), Burg Schnabel, Johnny Knüppel (um hier nur ein paar zu nennen) anzutreffen. In 1994, Dennis Rema was born in Berlin an he is an open-minded and lifelike person. He has been in the techno scene in Berlin for 4 years, and since his first rave he knew he wanted to stay and evolve in this scene. He has a laptop and a controller and he practiced at home for hours. At first he loved minimum. But then it got very monotonous. So he decided to stay at the same tempo just with more melodic parts in the tracks. Finally, he applied to the contest of the former Maria (Magdalena Club) "Junge Wilden" with success. He was allowed to play the last slot on the Mainfloor, so that was a dream come true to me. Then when he won the contest he worked as a Resident at the Magdalena. Thru this Job, he got to know a lot of people which gave him further gigs in clubs like Johnny Knueppel, Kit Kat Club, Ritter Butzke, Suicide Circus, Burg Schnabel, Johnny Knueppel, Humboldthain,. 2 Years ago he started making his own music, he found his style of music very fast and knew which style he would like to produce. When he finished 2 tracks, he sent them to his favourite Label, SCANDER. He immediately received an answer wich he didn't expect: "We like your track very much, good work!" This of course has motivated him even more and so he continued to work on his music. He was allowed to publish on labels like SCANDER, Ausnahmezustand, New Port, Distortis Music, Rubik's Recordings and soon his first EP on Gain Records.

RES PUBLICA PODCAST
Episode 2 - Nineties Berlin

RES PUBLICA PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 10, 2018 92:43


Berlin galt vermutlich in jeder Phase seines Bestehens als ein Ort der unbegrenzten Freiheiten und Möglichkeiten. Insbesondere sein Ruf als Partyhauptstadt geht vorwiegend auf die 90'er Jahre zurück, als aus zwei Städten plötzlich wieder eine wurde. Der Siegeszug des Techno, spätestens durch die alljährlich stattfindende Loveparade zum Massenphänomen geworden, brach an und das alte Ost-Berlin wurde zur Spielwiese der jungen Hauptstadtpioniere. 25 Jahre später ist der Ruf immer noch allgegenwärtig. Das Berghain ist zum Kulturgut erklärt worden und aus allen Ländern pilgern Menschen nach Berlin, um sich davon zu überzeugen, dass man hier wirklich von Freitag - bis Montag früh durchgehend Tanzen gehen kann. Diese wilde Zeit wird nun in einer Sonderausstellung des DDR-Museums beleuchtet. "Nineties Berlin", eine multimediale Ausstellung nimmt den Besucher mit auf eine Reise durch die Berliner Techno-Szene der 90er Jahre. Ich spreche mit Jörn Kleinhardt und Matthias Kaminsky über die Austellung, die Musik und wie sie die 90'er Jahre erlebt haben. Links zur Weiterbildung: https://nineties.berlin/en https://www.youtube.com/watch?v=-OLEyOYC6P4

KOMBICAST
Chris Robin - Kombicast #6 - Dj Set

KOMBICAST

Play Episode Listen Later Sep 21, 2015 110:31


Für Musik hat sich Chris Robin schon in seinen jungen Jahren interessiert. Bevor er überhaupt daran dachte irgendwann mal vor 2 drehenden Tellern zu stehen, schnitt er sich in den 80zigern seine eigenen Tapes aus dem Radio zusammen. In 1997 standen dann die ersten Turntables im eigenen Proberaum und erste Gigs standen in seiner Heimat in Hessen auf dem Programm. Vorerst wurden jedoch eigene Partys sehr erfolgreich organisiert. Erste Mixtapes wurden fleißig verteilt und so kam es, das erste Clubs wie das legendäre U60311 in Frankfurt anfragten. Weitere Highlights in seiner Dj Karriere waren Gigs auf der Popkomm in Köln und einige Besuche im beliebten Radiosender „Radio XXL“ heute YouFM in Frankfurt. Nach Gründung seines eigenen Record Labels „Flicker Rhythm“ in 2005 kamen auch die ersten Gigs im Ausland wie das Rachdingue in Spanien, Warm Up in Marseille, Les Voiles in Montelimar France und Prime Club in Kiev. Mit seiner Aktuellen Partyreihe in Berlin „Flicker Rhythm is a dancer“ und den Flicker Stammtisch in der Stereo Bar, ist Flicker Rhythm in der Berliner Techno Szene angekommen. Im Oktober 2015 feiert sein Label 10 Jähriges bestehen und wartet mit einer großartigen Compilation langjähriger Künstler und Freunde von Flicker Rhythm auf. Durch seine Produktionen mit Jonas Saalbach und anderen Künstlern released Chris aktuell auf Labels wie Moodmusic und Whatiplay. Auch auf seinem Label stehen seine Tracks für innovativen Deep House sounds. Playlist : 1. Stavroz - Nine Walls 2. Umami - Addis (Original Mix) 3. Jens Lewandowski – Soft & Cuddly 4. Ming – Magdalena 5. Andhim – Hausch 6. Kollektiv Turmstrasse - Schwindelig (Ian O'Donovan remix) 7. Qno - Tanz Der Zuckerfee (Mollono Bass Remix) 8. Claptone - No Eyes feat. Jaw (Soul Button Remix) 9. Pele, Shawnecy - Tonight (Andre Butano, Demian Muller Remix) 10. Soukie&Windish - Hero (Dilo's Heroin Remix) 11. The Forest, Stimmhalt, Madmotormiquel - Love Is a Lie feat. Elenika (Madmotormiquel Remix) 12. Tigerskin - This Place Is Empty Without You (Original Mix) 13. Mathame - Amen (Matthias Meyer Regrooved Mix) 14. Dominik Eulberg - Bionik (Guy Gerber Red Light Rmx) 15. The White Shadow - Reload (Einmusik Remix) 16. Florian Meindl - Sun & Rain (Original Mix) 17. Guy Gerber - One Day In May 18. Phonogenic – Laine 19. Seidensticker & Salour feat. Rufus - Sally Korea 20. Monkey Safari - Hi Life (Cheeky Bold Cover)

KOMBICAST
Chris Robin - Kombicast #6 - Dj Set

KOMBICAST

Play Episode Listen Later Sep 21, 2015 110:31


Für Musik hat sich Chris Robin schon in seinen jungen Jahren interessiert. Bevor er überhaupt daran dachte irgendwann mal vor 2 drehenden Tellern zu stehen, schnitt er sich in den 80zigern seine eigenen Tapes aus dem Radio zusammen. In 1997 standen dann die ersten Turntables im eigenen Proberaum und erste Gigs standen in seiner Heimat in Hessen auf dem Programm. Vorerst wurden jedoch eigene Partys sehr erfolgreich organisiert. Erste Mixtapes wurden fleißig verteilt und so kam es, das erste Clubs wie das legendäre U60311 in Frankfurt anfragten. Weitere Highlights in seiner Dj Karriere waren Gigs auf der Popkomm in Köln und einige Besuche im beliebten Radiosender „Radio XXL“ heute YouFM in Frankfurt. Nach Gründung seines eigenen Record Labels „Flicker Rhythm“ in 2005 kamen auch die ersten Gigs im Ausland wie das Rachdingue in Spanien, Warm Up in Marseille, Les Voiles in Montelimar France und Prime Club in Kiev. Mit seiner Aktuellen Partyreihe in Berlin „Flicker Rhythm is a dancer“ und den Flicker Stammtisch in der Stereo Bar, ist Flicker Rhythm in der Berliner Techno Szene angekommen. Im Oktober 2015 feiert sein Label 10 Jähriges bestehen und wartet mit einer großartigen Compilation langjähriger Künstler und Freunde von Flicker Rhythm auf. Durch seine Produktionen mit Jonas Saalbach und anderen Künstlern released Chris aktuell auf Labels wie Moodmusic und Whatiplay. Auch auf seinem Label stehen seine Tracks für innovativen Deep House sounds. Playlist : 1. Stavroz - Nine Walls 2. Umami - Addis (Original Mix) 3. Jens Lewandowski – Soft & Cuddly 4. Ming – Magdalena 5. Andhim – Hausch 6. Kollektiv Turmstrasse - Schwindelig (Ian O'Donovan remix) 7. Qno - Tanz Der Zuckerfee (Mollono Bass Remix) 8. Claptone - No Eyes feat. Jaw (Soul Button Remix) 9. Pele, Shawnecy - Tonight (Andre Butano, Demian Muller Remix) 10. Soukie&Windish - Hero (Dilo's Heroin Remix) 11. The Forest, Stimmhalt, Madmotormiquel - Love Is a Lie feat. Elenika (Madmotormiquel Remix) 12. Tigerskin - This Place Is Empty Without You (Original Mix) 13. Mathame - Amen (Matthias Meyer Regrooved Mix) 14. Dominik Eulberg - Bionik (Guy Gerber Red Light Rmx) 15. The White Shadow - Reload (Einmusik Remix) 16. Florian Meindl - Sun & Rain (Original Mix) 17. Guy Gerber - One Day In May 18. Phonogenic – Laine 19. Seidensticker & Salour feat. Rufus - Sally Korea 20. Monkey Safari - Hi Life (Cheeky Bold Cover)