Podcasts about hier links

  • 12PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

gesch medien

Best podcasts about hier links

Latest podcast episodes about hier links

Antritt – detektor.fm
Tandem: War's das mit der Verkehrswende in Berlin, Ragnhild Sørensen?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 86:31


Die Verkehrswende in Berlin fährt rückwärts, wir sprechen mit Ragnhild Sørensen darüber und gehen mit Willi auf einen Slow Ride in Detroit. (00:00:00) Gesundes Neues, Vogelperspektive und Braunes Fett (00:07:36) Im Gespräch mit Ragnhild Sørensen (00:08:47) Ist die Verkehrswende in Berlin abgesagt? (00:09:45) Wie wird die Nichtumsetzung begründet? (00:12:01) Offenheit für Argumente? (00:13:31) Diese Streichungen mit dem Mobilitätsgesetz vereinbar? (00:14:54) Ist Klagen eine Möglichkeit? (00:16:12) Gibt es dafür Vorbilder in Deutschland oder international? (00:18:01) Was bedeutet es noch? (00:21:05) Gegendruck aus der Bevölkerung? (00:23:04) Welches Bild von Stadt steht hinter der neuen Politik? (00:29:18) Hat das Strahlkraft über Berlin hinaus? (00:32:37) Was ist denn jetzt schiefgelaufen? (00:37:52) Wie geht es für dich weiter? (00:40:19) Was macht dir Mut? (00:41:48) Zwischenmoderation (00:55:19) Ausfahrt des Monats – Willi in Detroit (00:58:49) Superhelden Slow Ride durch die Stadt (01:02:13) Detroit als Stadt (01:06:56) Das Besondere an der Langsamkeit (01:11:13) Besonderer Moment? (01:13:45) Abmoderation (01:21:55) Kendrick Lamar – reincarnated Wir haben schon mehrmals über den Volksentscheid Fahrrad, Changing Cities und die Verkehrswende in Berlin gesprochen. Hier Links zu einigen dieser Beiträge: Volksentscheid Fahrrad in Berlin (Januar 2016) Volksentscheid Fahrrad in Berlin mit ersten Erfolgen (Juli 2016) Volksentscheid Fahrrad und Radgesetz unter Rot-Rot-Grün (Juli 2017) Chaos in Berliner Radverkehrspolitik (Juli 2023) Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-verkehrswende-rueckwaerts-in-berlin-slow-ride-in-detroit

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Tandem: War's das mit der Verkehrswende in Berlin, Ragnhild Sørensen?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 86:31


Die Verkehrswende in Berlin fährt rückwärts, wir sprechen mit Ragnhild Sørensen darüber und gehen mit Willi auf einen Slow Ride in Detroit. (00:00:00) Gesundes Neues, Vogelperspektive und Braunes Fett (00:07:36) Im Gespräch mit Ragnhild Sørensen (00:08:47) Ist die Verkehrswende in Berlin abgesagt? (00:09:45) Wie wird die Nichtumsetzung begründet? (00:12:01) Offenheit für Argumente? (00:13:31) Diese Streichungen mit dem Mobilitätsgesetz vereinbar? (00:14:54) Ist Klagen eine Möglichkeit? (00:16:12) Gibt es dafür Vorbilder in Deutschland oder international? (00:18:01) Was bedeutet es noch? (00:21:05) Gegendruck aus der Bevölkerung? (00:23:04) Welches Bild von Stadt steht hinter der neuen Politik? (00:29:18) Hat das Strahlkraft über Berlin hinaus? (00:32:37) Was ist denn jetzt schiefgelaufen? (00:37:52) Wie geht es für dich weiter? (00:40:19) Was macht dir Mut? (00:41:48) Zwischenmoderation (00:55:19) Ausfahrt des Monats – Willi in Detroit (00:58:49) Superhelden Slow Ride durch die Stadt (01:02:13) Detroit als Stadt (01:06:56) Das Besondere an der Langsamkeit (01:11:13) Besonderer Moment? (01:13:45) Abmoderation (01:21:55) Kendrick Lamar – reincarnated Wir haben schon mehrmals über den Volksentscheid Fahrrad, Changing Cities und die Verkehrswende in Berlin gesprochen. Hier Links zu einigen dieser Beiträge: Volksentscheid Fahrrad in Berlin (Januar 2016) Volksentscheid Fahrrad in Berlin mit ersten Erfolgen (Juli 2016) Volksentscheid Fahrrad und Radgesetz unter Rot-Rot-Grün (Juli 2017) Chaos in Berliner Radverkehrspolitik (Juli 2023) Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-verkehrswende-rueckwaerts-in-berlin-slow-ride-in-detroit

Gesellschaft – detektor.fm
Tandem: War's das mit der Verkehrswende in Berlin, Ragnhild Sørensen?

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 86:31


Die Verkehrswende in Berlin fährt rückwärts, wir sprechen mit Ragnhild Sørensen darüber und gehen mit Willi auf einen Slow Ride in Detroit. (00:00:00) Gesundes Neues, Vogelperspektive und Braunes Fett (00:07:36) Im Gespräch mit Ragnhild Sørensen (00:08:47) Ist die Verkehrswende in Berlin abgesagt? (00:09:45) Wie wird die Nichtumsetzung begründet? (00:12:01) Offenheit für Argumente? (00:13:31) Diese Streichungen mit dem Mobilitätsgesetz vereinbar? (00:14:54) Ist Klagen eine Möglichkeit? (00:16:12) Gibt es dafür Vorbilder in Deutschland oder international? (00:18:01) Was bedeutet es noch? (00:21:05) Gegendruck aus der Bevölkerung? (00:23:04) Welches Bild von Stadt steht hinter der neuen Politik? (00:29:18) Hat das Strahlkraft über Berlin hinaus? (00:32:37) Was ist denn jetzt schiefgelaufen? (00:37:52) Wie geht es für dich weiter? (00:40:19) Was macht dir Mut? (00:41:48) Zwischenmoderation (00:55:19) Ausfahrt des Monats – Willi in Detroit (00:58:49) Superhelden Slow Ride durch die Stadt (01:02:13) Detroit als Stadt (01:06:56) Das Besondere an der Langsamkeit (01:11:13) Besonderer Moment? (01:13:45) Abmoderation (01:21:55) Kendrick Lamar – reincarnated Wir haben schon mehrmals über den Volksentscheid Fahrrad, Changing Cities und die Verkehrswende in Berlin gesprochen. Hier Links zu einigen dieser Beiträge: Volksentscheid Fahrrad in Berlin (Januar 2016) Volksentscheid Fahrrad in Berlin mit ersten Erfolgen (Juli 2016) Volksentscheid Fahrrad und Radgesetz unter Rot-Rot-Grün (Juli 2017) Chaos in Berliner Radverkehrspolitik (Juli 2023) Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-verkehrswende-rueckwaerts-in-berlin-slow-ride-in-detroit

Kanzlei WBS
RAMMSTEIN: Sexueller Missbrauch? Lindemann-Anwälte machen Rückzieher!

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 15:05


Checkt hier, ob ihr von der illegalen Datenweitergabe an die SCHUFA betroffen seid: https://wbs.law/handyvertrag-schufa (Werbung) UPDATE: Die Anwälte Lindemanns wollten Shelby Lynn, die den #MeToo-Skandal rund um die Band Rammstein ins Rollen gebracht hatte, bestimmte Aussagen untersagen lassen. Doch damit scheiterten sie nun vor dem Landgericht Hamburg. Außerdem wollen nun Dorothee Bär und Julia Klöckner bei einer Veranstaltung der CDU/CSU-Fraktion mit Shelby Lynn sprechen. Die Einladung soll die Opferperspektive stärken. Hier Links zu den News: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/till-lindemann-landgericht-hamburg-weist-unterlassungsantrag-gegen-shelby-lynn-ab-a-99987283-fcc8-4870-b888-7eb8ea6085bc https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/rammstein-vorwuerfe-cdu-csu-abgeordnete-laden-shelby-lynn-in-den-bundestag-ein-a-e882ad98-fe15-4100-9db7-b603b79aee79 An die Petition ,,Keine Bühne für Rammstein‘‘ erinnert ihr euch sicher noch. Lindemanns Anwälte haben gegen den Verein Campact, der die Petition gestartet hat, eine einstweilige Verfügung wegen bestimmter Passagen der Petition beantragt. Doch diesen Antrag haben sie jetzt zurückgezogen. Warum daraus folgt, dass man jetzt im Fall Lindemann von „sexuellem Missbrauch“ sprechen darf, erfahrt ihr hier im Video! https://youtu.be/CRMuHc-9JgA https://weact.campact.de/petitions/keine-buhne-fur-rammstein https://www.presseportal.de/pm/64126/5581254 https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_97.html

FaBcast der Flesh and Blood Podcast
FaBcast - der Flesh and Blood Podcast Folge #45 FaBcast Perspektiven: Händlerperspektive

FaBcast der Flesh and Blood Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 73:33


„Hallo und herzlich Willkommen zu FaBcast - dem Flesh and Blood Podcast!“Liebe Hörer:innen,die heutige Sonntagsfolge wird wieder mal großartig... meisterhaft, um genau zu sein, denn Benny und Andre sind heute sogar in Unterzahl!!Wir haben uns für diese Perspektivenfolge einen Einzelkartenhändler sowie zwei Mitglieder des White Rabbit Teams eingeladen. Glücklicherweise sind sie unserem Ruf gefolgt:Sebastian, aka. playset-seho auf seinem YouTubekanal,  sowie die beiden weisen Hasen Heiner und Sascha vom White Rabbit Team.Sie gewähren uns verschiedene sehr aufschlussreiche Perspektiven auf unser Lieblingsspiel! Findet außerdem heraus, was alle zusammen am  01.03.2028 geplant haben, welchen Stand HP1/HP2 haben,  was von Outsiders erwartet wird und vieles mehr!Da Heiner auf Geschäftsreise war und trotzdem für uns Zeit hatte, verzeiht bitte, dass er an wenigen Stellen kurz Verbindungsprobleme hatte! Vielen lieben Dank an Heiner, Sascha und Sebastian, dass sie unserem Ruf gefolgt sind!Viel Spaß bei der Folge!Hier Links vom Sebastian, aka playset-seho:https://playset-seho.com/https://www.youtube.com/@playset-sehoLinks vom White Rabbit:https://www.youtube.com/@WhiteRabbitCommunityGameStorehttps://www.whiterabbit-cgs.de/wp/Battle Hardened:https://www.whiterabbit-cgs.de/shop/Fabled-Event-Package-Battle-Hardened-Metropole-RuhrFolgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/fabcastde/oder auch auf Youtube:https://www.youtube.com/channel/UCNk7K257vgWuMD0NgooQPHAFolgt uns auch auf Twitter:https://twitter.com/fabcastde

Nägel und Köpfe – Der ADC Podcast

„Pathways – Europe at Your Fingertips“ ist eine Gaming-App, die die Spieler*innen auf eine packende Tour über den europäischen Kontinent mitnimmt. Fantastische Bilder, abwechslungsreiche Charaktere und ihre Abenteuer verbinden europäische Themen, mit persönlichen Einblicken in die Lebenswelten von Europäer*innen. Das Besondere: Animierte AR-Umgebung und VR-Elemente – eine Verbindung von realer und virtueller Welt!Gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt und der preisgekrönten Digitalagentur Artificial Rome hat der Art Directors Club (ADC) ein Virtual-Reality-Spiel zum Download als App entwickelt, das auf innovative und gleichzeitig unterhaltsame Weise die Stärken des Kontinents hervorhebt: Vielfalt, Frieden und Zusammenhalt.Unsere Gäste sind: Robert Werner, Art Director von Artificial Rome, der der Creative Lead der innovativen App von der Konzeptentwicklung, Ideenfindung bis hin zur Stilentwicklung, Kaspar Meyer, Referent im Bereich Strategische Kommunikation des Auswärtigen Amtes, der die Kooperation zwischen Politik und Kreativbranche möglich und erfolgreich machte, und Robert Hosp, einer von drei Geschäftsführern der Agentur BLUT, einer vielfach ausgezeichneten Agentur für Sound- und Musikproduktion mit Studios in Hamburg, Berlin und München, die sich für die atmosphärischen und immersiven Klanglandschaften verantwortlich zeigen.Gemeinsam sprechen die Drei mit unserer Host Sara über das in vielerlei Weise grenzüberschreitende Konzept von „Pathways“. Dabei lassen sie auch die Charaktere des Games Lucas, Frieda und Yanko zu Wort kommen, die von Texterin Imke Jungnitsch (Boost Seminare) ihre Geschichten und die Dialoge bekommen haben. Außerdem geht es um die Bedeutung Europas für Kreative, darum, wie Papier eigentlich klingt, um gutes Teamwork trotz breiter Abstimmungsprozesse, Mixed Reality (XR) Technologie und Perspekivwechsel.Hier einige Auszüge:Robert Hosp (Robla): „Mitten im Lockdown ging es darum, dem Spieler eine Reise durch die unterschiedlichen Länder in Europa zu ermöglichen.“Robert Werner: „Wir haben schon relativ zu Anfang vom Projekt im Rahmen der Ideenfindung zwei Elemente definiert, die das Spiel im Kern zusammenhalten, sowohl Gestaltung und Sounddesign als auch Narrativ bedienen sollten: Und zwar Papier und Wind.“Kaspar Meyer: „Diese Dimension des Spielens, also dass man in Gedanken reist, die Realität weiter ausdeutet und irgendwo die Grenzen zwischen Fantasie und Realität erkundet: Das finde ich eine spannende Sache!“Robert Hosp: „Manchmal ist es genau das Richtige, Raum zu lassen. [...] Stille kann manchmal das beste Sound-Design sein.“Hier Links zum Download, zur Website mit Eindrücken aus dem Spiel und weitere Hinweise:„Pathways“ (iOS) zum Download„Pathways“ (Android) zum DownloadWebsite zu „Pathways – Europe at Your Fingertips“Hier gibt es eine ausführliche Definition von Serious GamesDie Illustrationen der Charaktere stammen von Bruno MangyokuDas erwähnte Projekt „Cities and Memory“ in Sachen Field Recordings von Stuart FowkesEine Zusammenstellung und Erklärung des erwähnten Klischee-Sounds „Wilhelmscream“ gibt es hierTexterin Imke Jungnitsch leitete zwei „Pathways“ Workshops mit jungen Kreativen aus ganz Europa„Pathways“ wurde unter anderem auf der Gamevention und dem Reeperbahn Festival vorgestelltWebsite der deutschen EU Ratspräsidentschaft 2020Über den Art Directors Club (ADC)Im Art Directors Club für Deutschland e.V. haben sich rund 750 führende Köpfe der kreativen Kommunikation zusammengeschlossen. Clubmitglieder sind renommierte Designer, Journalisten, Architekten, Szenographen, Fotografen, Illustratoren, Regisseure, Komponisten, Produzenten, Spezialisten für digitale Medien und Werber. Der ADC sieht sich als Maßstab der kreativen Exzellenz und zeichnet herausragende Kommunikation aus. Dazu veranstaltet er Wettbewerbe, Kongresse, Seminare, Vorträge, Events, B2BVeranstaltungen und gibt diverse Publikationen heraus.Mehr Infos unter: adc.de  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Nägel und Köpfe – Der ADC Podcast

Community Management mit Haltung, Humor und Berliner Schnauze. Das ist #weilwirdichlieben. Top-Aktuell und häufig in RealTime setzen die Berliner Verkehrsbetriebe eindeutig Maßstäbe in Sachen Kommunikation. Ob Verspätung, Sauberkeit oder Themen, die die Hauptstadt oder auch ganz Deutschland bewegen: Wenn die BVG auf ihren Social Media Kanälen schreibt, will man es lesen. Denn: Dit fetzt!Die Kampagne zählt zu den erfolgreichsten der letzten Jahre, erzielt unglaubliche Reichweiten und Engagement und gewinnt immer wieder Awards. Und so kennt die BVG heute jeder, ein lokales Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs, das mit seinem Image lange zu kämpfen hatte, und es heute beispielhaft zur Markenbildung nutzt.Wir stellen euch die Köpfe hinter #weilwirdichlieben vor: Host Sara entlockt in #2 des ADC Podcast unseren beiden Gästen Frank Büch, seit 2015 Head of Marketing bei der BVG, und Christian Artopé, Geschäftsführer der Werbeagentur GUD aus Berlin, so einige Insights über den holprigen Start der Kampagne, die Hassliebe zwischen der BVG und ihren Kunden bzw. ihrer Community. Außerdem sprechen sie über Produktversprechen. devote Kommunikation vs. urkomische Posts (die nicht bei jedem ankommen), PC-Polizei, den furchtbaren Begriff des "Verlängerns" und die Zusammenarbeit der Agenturen aus dem Pool der BVG. Und natürlich darf das Thema Haltung auch nicht fehlen.Außerdem haben wir vorab mit André Rudolph gesprochen. Er ist selbstständiger Texter, Konzepter, Foto- und Videographer für Social Media und als Teil des Kampagnenteams einer der Kreativen hinter den Postings und im Austausch mit der Community. Hier einige Auszüge:Frank: „Heute würden wir natürlich immer behaupten, das war alles geplant. Wenn wir ehrlich sind: Ein bißchen gezuckt haben wir schon. Und unser Vorstand war… etwas überrascht.“Christian: „Der Busfahrer der hat die Berliner Schnauze – das ist für uns die Markenpersönlichkeit. Die BVG ist Berlin. Dann gibt es das Markenversprechen mit dem Claim „Weil wir dich lieben“. Keiner kennt die Berliner so gut wie die BVG. Und dann gibt es noch die Markeninszenierung; das ist im Endeffekt das Setting, das echte Berlin. Uns war es wichtig, nicht mit Hochglanzbildern oder einer überproduzierten Werbeoptik zu kommen, sondern mit dem echten Social Media Berlin.“André: „Im Vordergrund steht immer das Thema, der Witz, dass das irgendwie einen Bezug zur BVG bekommt – das ist ganz wichtig, dass wir uns nicht verlieren und nicht im Nirvana rumstochern – und dann schauen wir einfach, ob es funktioniert. Mit dem Community Management haben wir dann natürlich auch immer so einen Testballon.“Frank: „Wenn man jeden Tag einen Drahtseilakt macht – und das machen wir – dann fällt man gelegentlich mal runter.“Hier Links zu den genannten BVG Kampagnenspots und -aktionen:"Is mir egal" (feat. Kazim Akboga) (BVG / Jung von Matt AG)"Alles Absicht" (BVG / Jung von Matt AG)BVG-Arie (BVG / Jung von Matt AG)U2 in der U2 (BVG / GUD.berlin)Über den Art Directors Club (ADC)Im Art Directors Club für Deutschland e.V. haben sich rund 750 führende Köpfe der kreativen Kommunikation zusammengeschlossen. Clubmitglieder sind renommierte Designer, Journalisten, Architekten, Szenographen, Fotografen, Illustratoren, Regisseure, Komponisten, Produzenten, Spezialisten für digitale Medien und Werber. Der ADC sieht sich als Maßstab der kreativen Exzellenz und zeichnet herausragende Kommunikation aus. Dazu veranstaltet er Wettbewerbe, Kongresse, Seminare, Vorträge, Events, B2BVeranstaltungen und gibt diverse Publikationen heraus.Mehr Infos unter: adc.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

13 Minuten Mentales
POD-01-12 Negieren EGO-Menschen COVID-19?

13 Minuten Mentales

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 23:33


Nach etwas über einem Monat Shutdown durch COVID-19 zeigt sich der Schatten der Menschheit. Das Lager spaltet sich in schwarz/weiß. Hoch gefährlich bis ungefährlich. Du kennst den Spruch „Geld verändert den Charakter“, nein, Geld zeigt den Charakter. Und bei COVID-19 ist es ähnlich. Es zeigt den Charakter vieler Menschen. Und viele von den emotional verarmten Kreaturen toben sich nun auf Facebook und wo auch immer aus. Besserwisser die oft nur das eigene Ego im unbewussten Fokus haben. Sie blenden aus was nicht zu ihrer Welt dazu passt. Hier Links zu erwähnten Themen: Video zu Covid im Vergleich zur Grippe https://www.youtube.com/watch?v=sz1bGzYdRdk Dr. Manfred Spitzer – Auswirkung digitaler Medien (wichtig-wichtig-wichtig) https://www.youtube.com/watch?v=ThYy4Z_nhwo Ach ja, ich empfehle natürlich an sich selbst zu arbeiten. Z.B. mit unserem Online-Mentaltrainingoder vielleicht mit "Zucker fürs Universum". Denn du weißt, von NICHTS kommt auch NICHTS.

Leonore & Fidelio
What the Fach? Alt, älter schöner.. Folge 45

Leonore & Fidelio

Play Episode Listen Later Jun 21, 2019 10:34


Heute geht’s bei Eleonore Marguerre’s Einführung in die Stimmfächer um die tiefsten Frauenstimmen oder wahlweise die höchsten Männerstimmen, nämlich Altistinnen und Countertenöre. Die Countertenöre vor allem im Barock noch als Kastraten voll gefeatured, aber auch im 20. Jahrhundert voll gefragt bei Benjamin Britten, Aribert Reimann und vielen mehr. Altistinnen in der Oper dagegen sind gern noch böser als Mezzosoprane oder die lustige Alte, aber nicht nur - auch Intrigantinnen wie Annina im Rosenkavalier finden sich hier. Hier Links zu Countertenor-Arien des 20. Jahrhunderts:Benjamin Britten - Midsummernightsdreamhttps://youtu.be/r7m-mmnV4VQ Aribert Reimann - „Lear“ - Edgar’s Ariahttps://youtu.be/3PwgpuHUD4k

PodcastDoc
#13 Du kannst Leben retten!

PodcastDoc

Play Episode Listen Later Mar 30, 2019 18:35


In dieser Episode erfahrt ihr Wissenswertes zur Wiederbelebung. Ihr bekommt einen klaren Ablauf der Reanimation erklärt und Antworten auf wichtige Fragen: Wie lange muss ich reanimieren? Kann ich was falsch machen? Hier Links , die weiterhelfen können: www.herzstiftung.de/herz-lungen-wiederbelebung, www.gesundheitsinformation.de

Mach.Dich.Frei. - DER Unternehmer-Freiheitspodcast mit Dr. Susanne Vornweg und Dr. Hartmut Voss-Vornweg

Wer kennt sie nicht – die berühmten 4 Quadranten, von Robert Kiyosaki beschrieben, millionenfach publiziert und vielfältig übersetzt. Weshalb war es für UNS so wichtig, vom Selbständigen zum Unternehmer zu werden? Ehrlich gesagt, dachten wir schon immer, wir seien Unternehmer – aber man kann sich ja mal irren...   Hier Links zu Büchern von Robert Kiyosaki: Robert Kiyosaki Rich Dad Poor Dad http://amzn.to/2qvTYfa   Cashflow Quadrant http://amzn.to/2rvt1qh   Die Dreier-Edition: Rich Dad Poor Dad; Cashflow Quadrant; Investment Guide http://amzn.to/2pPvHlo   Das Geschäft des 21. Jahrhunderts http://amzn.to/2qBmKtb   MEHR findest du in unseren Buchempfehlungen auf www.zeitautomat.com .   Schreib uns doch bitte eine kurze Rezension und Bewertung auf iTunes. Eine genaue Anleitung dazu, wie man das am einfachsten macht, findest du unter KONTAKT auf unserer Webseite:   www.zeitautomat.com Trag dich auch gern in unseren Newsletter ein- dann verpasst du keine Folge! Hier der Link dazu: https://goo.gl/Ud3UAL   Welche Formate erwarten dich in den einzelnen Folgen: Unser „Themenformat“ – wir (Hartmut und Susanne) besprechen einzelne Themen zum Thema „Freiheit“- immer gern auch verbunden mit unserer persönlichen Geschichte- 2 ehemalige ZahnÄrzte, die sich aus ihrem Hamsterrad befreit haben... Unser „Interviewformat“: dort interviewen wir Topunternehmer, Topcoaches, Topautoren, Toppodcaster zu den Themen rund um Erfolg, Erfüllung und unternehmerische Freiheit Unser „Unterwegs-Format“- z.B. Live-Berichte/ Interviews von interessanten Kongressen... Das Zitate-Format: Ein Zitat, das dir hilft, auch mal Glaubenssätze zu hinterfragen... Die Buchbesprechung: Top-Bücher für deinen Erfolg und deine Freiheit...   Wir freuen uns über Anregungen von dir! Bitte schreib uns gern unter kontakt@zeitautomat.com   Auch über positive Rezensionen auf i-Tunes freuen wir uns natürlich...

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
DBT 35 Zielgruppe und Positionierung – Shailia Stephens zu Gast

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Oct 7, 2015 21:27


Für wen schreibst du dein Buch, für wen machst du dein Business? Wie willst du dich mit deinem Buch und Business positionieren? Das sind 2 Fragen, auf die Shailia Stephens und ich oft treffen. Ich wenn ich Unternehmer und Unternehmerinnen helfe ihr Business mit einem Buch auf die nächste Stufe zu heben, Shailia Stephens, wenn Sie Expertinnen und Soulopreneure dabei unterstützt mehr Kunden für ihr Business zu bekommen. Shailia und ich teilen unsere persönlichen Erfahrungen und die Erkenntnisse, die wir aus der Arbeit mit Kundinnen und Klienten gewonnen haben in dieser Folge von deinem Buch-Podcast mit dir. Du erfährst: Warum deine Arbeit dir so viel mehr Spaß macht, sobald du deine ideale Zielgruppe gefunden hast. Warum es so wichtig ist, dass du deine Zielgruppe als konkrete Personen vorstellst. Wie du die Sprache sprichst, die deine Zielgruppe auch versteht. Wie du dein Flaggschiff auswählst und warum du mehr als ein Angebot haben kannst. Welche Gefahren darin liegen, wenn Unternehmerinnen die Frage der Positionierung überspringen. Warum jetzt der richtige Moment ist, dich für deine Zielgruppe und Positionierung zu entscheiden. Was dich in den Waldgesprächen von Tom & Shailia erwartet. Hier Links, die wir im Podcast angesprochen haben, für weiteren Input zu den Themen ideale Zielgruppe und Positionierung: Shailia und ich haben im Rahmen des Inspirationcamps 2015 in Bonn ein kostenloses Audiotraining rund um 4 typische Hindernisse auf dem Weg zur optimalen Zielgruppe und Positionierung aufgenommen. Melde dich gratis an und komme zu uns auf den Baumstamm! http://be-wonderful.at/TomundShailia-ZuP Noch mehr zu den Themen ideale Zielgruppe und Positionierung teilen Shailia Stephens und Tom Oberbichler in diesem kostenlosen Online-Training am 26.10. von 12 – 13 h mit dir: http://bit.ly/onlinetrainingmittomundshailia Und hier kommst du direkt zu Shailias Online-Kurs für Erfolgreiche Soulopreneure: http://be-wonderful.at/ZuP-ShailiaStephens Noch mehr zu Shailia Stephens findest du auf ihrer Internetseite: http://shailiastephens.com Hier findest du Tom auf Facebook.  Hier findest du »Toms Buch-TV« meinen Youtube-Kanal rund um Bücher und eBooks. Hier bekommst du deine gratis Anleitung »In 6 Schritten zu deinem Buch« eBook + E-Mail-Kurs: Jetzt gratis anfordern!   

Feiertage - Indien, Hinduismus, Christentum und mehr
Hanuman Jayanti – Geburtstag des Affengottes

Feiertage - Indien, Hinduismus, Christentum und mehr

Play Episode Listen Later Apr 6, 2012


Heute ist Hanuman Jayanti, der Geburtstag von Hanuman. Hanuman gilt als Verkörperung der Macht des Pranayama (Atemübungen), als großer Bhakta (Gottesverehrer) und Jnana (Wissender). Hier klicken, um zu einem Artikel von Swami Sivananda zu kommen über Hanuman und Hanuman Jayanthi … Hier kommst du zu Swami Sivanandas Buch „Feste und Fastentage im Hinduismus“ und hier zum Buch „Götter und Göttinnen„von Swami Sivananda     Hier Links zu ein paar mp3-Dateien über Hanuman: Hanuman als Antidot von Vata Störungen – mp3 Kurzvortrag Symbolik von Hanuman – mp3 Kurzvortrag Hanuman Chalisa mit Misha – Der Beitrag Hanuman Jayanti – Geburtstag des Affengottes erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.