Podcast appearances and mentions of martin selmayr

  • 19PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 2, 2025LATEST
martin selmayr

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about martin selmayr

Latest podcast episodes about martin selmayr

Ganz offen gesagt
#19 2025 Wenn ein Experte Minister wird - mit Martin Kocher

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 36:35


Georg Renner spricht mit dem Ökonomen und designierten Nationalbank-Gouverneur Martin Kocher über den Umstieg vom gefragten Wirtschaftsexperten zum Minister - und was er in seinen vier Jahren in der türkis-grünen Koalition über das politische Handwerk gelernt hat. Hier noch drei weitere Folgen, in denen es ebenfalls um das politische Handwerk ging:Mit der damaligen grün-Abgeordneten Sibylle Hamann haben wir darüber gesprochen, wie sie die Arbeit der Koalition aus Sicht des kleineren Regierungspartners erlebt hat:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/01-2025-uber-regierungsverhandlungen-zwischen-ungleichen-partnern-mit-sibylle-hamannChristoph Chorherr und Laurenz Ennser-Jedenastik haben sich darüber unterhalten, warum ein Großteil der politischen Arbeit unter der Oberfläche stattfindet:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/spezial-uber-das-politische-handwerk-mit-laurenz-ennser-jedenastik-und-christoph-chorherrDer frühere Generalsekretär der EU-Kommission, Martin Selmayr, hat das Zusammen- (bzw. manchmal Gegeneinander-)Spiel zwischen Union und Mitgliedstaaten erörtert:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/29-2022-uber-das-verhaltnis-osterreichs-zur-eu-mit-martin-selmayr Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Der JusProfi Podcast
#126: Von der Uni zur EU: Prof. Dr. Martin Selmayrs spannende Karriere

Der JusProfi Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 37:44


In dieser Episode des JusProfi-Podcasts begrüßen wir den renommierten Juristen Prof. Dr. Martin Selmayr. Ursprünglich aus Deutschland stammend, hat Prof. Selmayr seine beeindruckende Karriere in der Europäischen Union gemacht, wobei er stets der akademischen Welt verbunden blieb. Derzeit ist er am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht tätig.Prof. Dr. Selmayr erzählt von seinen Anfängen im Jurastudium, das er zunächst nicht besonders spannend fand. Erst ein Erasmus-Jahr am King's College in London öffnete ihm die Augen für die Bedeutung des Rechts. Hier lernte er die "Greenlight"- und "Redlight"-Theorie des Rechts kennen, die ihm half, die Rolle des Rechts im politischen und gesellschaftlichen Kontext zu verstehen.Ein zentraler Punkt des Gesprächs ist die Arbeit von Prof. Selmayr in der Europäischen Kommission, wo er an wichtigen Projekten wie der Abschaffung der EU-Roaming-Gebühren und der Entwicklung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beteiligt war. Er betont die Bedeutung fairer Wettbewerbsbedingungen und bespricht unter anderem mit uns, wie die DSGVO zu einem internationalen Exportschlager wurde.Das Gespräch bietet zudem Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der europäischen Gesetzgebung, die interkulturelle Zusammenarbeit innerhalb der EU und die Bedeutung von Rechtsklarheit und -sicherheit in der digitalen Wirtschaft. Prof. Selmayr teilt seine Erfahrungen als Pressesprecher und betont die Notwendigkeit einer effektiven Kommunikation in der politischen Arbeit.Abschließend gibt Prof. Dr. Selmayr wertvolle Ratschläge für die nächste Generation von Juristen und betont die Wichtigkeit, Freude an der eigenen Arbeit zu finden und seinen eigenen Karriereweg zu gehen.Themenschwerpunkte:Karriere von Prof. Dr. Martin SelmayrBedeutung des Jurastudiums und interkulturelle ErfahrungenEU-Roaming-Gebühren und Datenschutz-GrundverordnungHerausforderungen und Erfolge der EU-GesetzgebungTipps für die nächste Generation von JuristenViel Vergnügen bei diesem JusProfi Interview.#Recht #Karriere #EU #Interview #Datenschutz #EuropäischeUnion #Jura #JusProfi ##Podcast #Jus #MartinSelmayr #Selmayr #Innovation #Digitalisierung #Datenschutzgrundverordnung #EURecht #Rechtswissenschaften #Jurist #Karriereweg #Wien #Völkerverständigung #Datensicherheit #Rechtsstaatlichkeit #Europarecht #DigitalesRecht #NachhaltigkeitsrechtDISCLAIMER:Bitte beachtet: Dieser Podcast dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Podcast geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos und Podcasts:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www#ZUKUNFTSWIRKSAM der IT-Modernisierungs-TalkEntdecken Sie unsere Talk-Serie rund um IT-ModernisierungSupport the Show.

Ars Boni
Ars Boni 484 Spezial Professor Dr. Martin Selmayr

Ars Boni

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 46:33


Diese Episode ist Teil der Vorlesung "Juristische Recherche". Wir begrüßen als Gast Univ.-Prof. Dr. Martin Selmayr. Er ist Leitender Beamter der Europäischen Kommission, war Vertreter der EU in Österreich und ist derzeit Gastprofessor am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht. Links: https://commission.europa.eu/persons/martin-selmayr_en https://id.univie.ac.at/news-und-events/detailansicht-news-und-events/news/prof-dr-martin-selmayr-als-professorial-research-fellow-am-institut-fuer-innovation-und-digitalisie/

Die Presse 18'48''
Martin Selmayr: „Linksruck? Rechtsruck? Ich sehe eher einen Ruck in die Mitte“

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later May 29, 2024 32:26


von Anna Wallner. Wir reden über die EU und zwar ab jetzt jeden Mittwoch bis zur Wahl am 9. Juni. Erstmals kann man den Podcast auch ansehen, mehr dazu unter DiePresse.com/Video. In dieser Folge zu Gast sind bei Anna Wallner Martin Selmayr, langjähriger Vertreter der EU-Kommission in Österreich und Michael Laczynski, EU-Ressortleiter der „Presse“.

Die Presse 18'48''
Warum Österreich nicht von Russlands Gas loskommt

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 12:25


Österreich bezieht auch eineinhalb Jahre nach Kriegsausbruch vorwiegend Gas aus Russland. Anders als manch anderer EU-Staat tut sich Österreich bis heute schwer, seinen größten Gaslieferanten Russland loszuwerden. Matthias Auer erklärt in dieser Folge, woran das liegt.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 10.09.: Zwei Filme, ein Verdacht - Kurz vor dem Comeback?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 66:45


Zwei Filme, ein Verdacht: Kurz vor dem Comeback?Nicht weniger als zwei Filme über Ex-Kanzler Sebastian Kurz kommen dieser Tage in die Kinos. Das befeuert die Gerüchte, Kurz könne vor einem Comeback stehen. Und tatsächlich scheint bei der ÖVP Handlungsbedarf gegeben: Denn in den Meinungsumfragen thront die FPÖ konstant auf Platz 1, während sich das Publikumsinteresse für Kanzler Karl Nehammer bei den ORF-Sommergesprächen in Grenzen hielt. Und immer lauter werden die innerparteilichen Rufe, die ÖVP müsse sich inhaltlich neu aufstellen. Kann Sebastian Kurz beim Prozessbeginn am 18. Oktober alle Vorwürfe ausräumen und wird so wieder kanzlerfähig? Kann die ÖVP nur mit ihm Herbert Kickl Konkurrenz machen? Und was ist dran an den Neuwahlgerüchten, die einen Urnengang im März 2024 vorhersehen?Blutgeld-Sager: Diplomatischer Ausrutscher oder bittere Wahrheit?Der höchster EU-Vertreter in Österreich regt auf: Martin Selmayr kritisierte bei einer Podiumsdiskussion, dass Österreich für russisches Gas weiter Blutgeld an Russlands Präsident Putin zahle. Die Empörung ist groß, die EU distanzierte sich umgehend von den Aussagen, Selmayr wurde ins Außenministerium zitiert – während Vizekanzler Werner Kogler ihm beipflichtete. Auch er selbst habe die Zahlungen an Moskau wiederholt so bezeichnet. Hat sich Martin Selmayr da einen unerhörten diplomatischen Ausrutscher geleistet? Oder hat er Recht und klebt Blut an unseren Händen?Teichtmeister-Urteil: Promi-Bonus vor Gericht?Auf den Besitz zigtausender kinderpornographischer Dateien und über 100 Gramm Kokain stehen in Österreich: Null Tage Freiheitsstrafe. So zumindest lautete das Urteil im Falle des ehemaligen Burgschauspielers Florian Teichtmeister. Vielen Menschen auf der Straße und in sozialen Netzwerken scheint das Urteil von zwei Jahren auf Bewährung und verpflichtender Therapie zu milde, der Vorsitzende Richter Stefan Apostol hingegen begründete es auch damit, dem Druck der Straße nicht nachgeben zu wollen. Ist Florian Teichtmeister hier Nutznießer eines Promi-Bonus vor Gericht? Wie wirkt sich das auf das Vertrauen der Menschen in die Institution Justiz aus? Und befeuert die FPÖ bewusst die Entfremdung von Bürgern und Gerichten? Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Heimo Lepuschitz, FPÖ-naher KommunikationsberaterTessa Syszkowitz, JournalistinSilvia Grünberger, PR-Agenturchefin und Ex ÖVP-PolitikerinJosef Cap, Polit-Kommentator

Kreisky Forum Talks
Martin Selmayr: ZEITENWENDE FÜR EUROPA

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later May 24, 2023 82:27


Helfried Carl im Gespräch mit Martin Selmayr ZEITENWENDE FÜR EUROPA Die Europäische Union ist ein zentraler Akteur in den multiplen Krisen der letzten Jahre. Dabei verändert sie sich rasant, ohne dass ihre vertraglichen Grundlagen angepasst werden, weil die Sorge besteht, darüber keine Einigkeit unter den Mitgliedstaaten herbeiführen zu können. In der Pandemie wurde der Impfstoff-Einkauf zentral organisiert, obwohl die EU kaum Kompetenzen im Gesundheitsbereich hat. Für die militärische Unterstützung der Ukraine gegen den russischen Aggressor wird die Europäische Friedensfazilität herangezogen, die bei ihrer Schaffung 2021 naturgemäß nicht explizit für diesen Zweck vorgesehen war. Mit der Konferenz über die Zukunft der Europäischen Union hat die EU einen Bürgerdialog gestartet, dessen Ergebnisse zu einem großen Teil, aber nicht vollständig innerhalb der geltenden Verträge umgesetzt werden können. Zugleich zeigt die Realität, dass die EU immer wichtiger wird bei der Lösung der zentralen Zukunftsfragen, trotz allerorten und zumal in Österreich nicht immer EU-freundlicher Regierungspolitik. Wie lange kann die EU ohne Vertragsanpassungen weiter machen, ohne an die Grenzen des Machbaren zu stoßen? Und wie könnte ein ernsthafter Diskurs über die nötigen Änderungen Eingang in die Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 finden?   Martin Selmayr leitet seit November 2019 die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich. Nach Tätigkeiten an der Universität Passau, bei der Europäischen Zentralbank und beim Internationalen Währungsfonds sowie beim Medienunternehmen Bertelsmann trat er 2004 in den Dienst der Europäischen Kommission. Er war unter Präsident José Manuel Barroso zunächst Sprecher für Telekommunikation und Medien und anschließend Kabinettchef von EU-Justizkommissarin Viviane Reding, der damaligen Vizepräsidentin der Kommission. Unter Präsident Jean-Claude Juncker war Selmayr dessen Kabinettchef, bevor er im Februar 2018 zum Generalsekretär der Kommission ernannt wurde. In seiner knappen Freizeit unterrichtet der promovierte Jurist EU-Recht an den Universitäten Saarbrücken, Passau, Wien und Krems. Seit 2022 ist Selmayr zudem ehrenamtlicher Wissenschaftlicher Direktor des Centrums für Europarecht an der Universität Passau. Helfried Carl, Diplomat, ist seit 2019 Partner des von ihm mitbegründeten Innovation in Politics Institute in Wien. Von 2014-2019 war er Botschafter Österreichs in der Slowakischen Republik, davor, von 2008-2014, Büroleiter und außenpolitischer Berater von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer.

Ganz offen gesagt
#29 2022 Über das Verhältnis Österreichs zur EU - mit Martin Selmayr

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 42:17


Martin Selmayr war jahrelang hoher Beamter in Brüssel und Kabinettschef von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Mit Georg Renner spricht der nunmehrige Vertreter der Kommission in Wien über das Verhältnis Österreichs zur EU, über die Stärken und Schwächen des europäischen Systems, über die DSGVO und was er bei seiner Radtour durch das Land über Österreich gelernt hat.

Pro und Contra
Grüne Energiequellen - Ist Atomstrom Lebensretter oder Pulverfass?

Pro und Contra

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 51:19


Die Klimawende ist nur mit CO2-armen Technologien zu schaffen. Ob aber auch Atomkraft hier einen Beitrag leistet, diskutieren in einem Pro und Contra Klima Spezial Bundesministerin Leonore Gewessler (Die Grünen), EU-Kommissionsvertreter Martin Selmayr, Physiker Werner Gruber, Hanna Simmons (WWF Österreich) sowie der Unternehmer Johannes Gutmann.

Die Presse 18'48''
Europa, was nun? Martin Selmayr im Gespräch mit Rainer Nowak

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 11:58


Martin Selmayr ist Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich. Er spricht mit „Presse"-Chefredakteur Rainer Nowak über Europas Versagen in Afghanistan, die deutsche Wahl Ende September und die Rolle Österreichs in der EU.

Ars Boni
Ars Boni, special edition: Martin Selmayr @Sommerdiskurs @UNIVIE, 04/08/2021

Ars Boni

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 48:19


Keynote given by Martin Selmayr on "Europa nach der Pandemie und vor neuen Herausforderungen" [Europe after the Pandemic and ahead of new Vhallenges] at the "Sommerdiskurs" of University of Vienna's "Sommerhochschule" in Strobl/Wolfgangsee on August 4th 2021. Links: https://shs.univie.ac.at/sommerdiskurs/ https://shs.univie.ac.at https://twitter.com/MartinSelmayr

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Martin Selmayr, Leiter EU-Kommissionsvertretung Österreich

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 8:48


Themen: EU-Agrarbudget und -politik

Euradio
Grand Continent - La Commission européenne : moteur politique de l'intégration européenne

Euradio

Play Episode Listen Later May 6, 2021 23:56


Cette nouvelle émission de Grand Continent, réalisée en partenariat avec le média du même nom, s’intéresse à la Commission européenne comme moteur politique de l’intégration européenne. Pour en parler nous accueillons Frédéric Mérand. Frédéric Mérand est directeur du CÉRIUM, Centre d’études et de recherches internationales à Montréal, et professeur de sciences politiques à l’Université de Montréal. Il est titulaire d’un doctorat en sociologie de l’Université de Californie, Berkeley. Entre 2015 et 2019, il a effectué plusieurs séjours à la Commission européenne au sein du cabinet de Pierre Moscovici, commissaire européen aux affaires économiques sous les présidences Hollande puis Macron. A la suite de cela, il a publié un livre, ​Un sociologue à la commission européenne, paru au Presses de Sciences Po. Dans un article paru à la revue Le Grand Continent le 27 avril, il échange avec Martin Selmayr, ambassadeur en Autriche pour la Commission européenne et ancien directeur de cabinet de Jean-Claude Juncker, sur les expériences et les pratiques de prise de décision à l’intérieur de la Commission européenne. Zoom sur cette institution technique perçue comme très opaque… Tous les articles de la revue Le Grand Continent sont à retrouver sur www.legrandcontinent.eu

Pro und Contra
Impfchaos in Österreich – Wer hat es vermasselt?

Pro und Contra

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021 34:42


Endlich ist die langersehnte Covid 19-Prophylaxe im Land und schon häufen sich die Stimmen der Kritiker. Nach Beschwerden über das langsame Impfen in den Bundesländern sind die angeblichen Nebenwirkungen des Impfstoffes AstraZeneca der neueste Aufreger. Dazu kommen Vorwürfe an die Regierung, dass zu wenig Impfstoff bestellt worden sei. Für Bundeskanzler Sebastian Kurz hat die vorher vielgepriesene Verteilung durch die Europäische Union plötzlich etwas von einem „Basar“. Eine Darstellung, die der EU-Vertreter in Österreich, Martin Selmayr, so nicht stehen lassen will. Österreich hätte „all seine bestellten Impfdosen“ erhalten, die Verteilung sei von allen 27 Mitgliedsländern gemeinsam beschlossen worden. Wer muss für das Impfchaos geradestehen? Hat Österreich am falschen Platz gespart? Ist die heimische Infrastruktur nicht auf großflächige Impfungen vorbereitet? Hemmt der Föderalismus die Umsetzung des Impfplans? Und sind die Zweifel an AstraZeneca berechtigt? Gäste: Martin Selmayr, Vertreter EU-Kommission in Österreich, früher Generalsekretär EU-Kommission Reinhold Lopatka, Europasprecher, Nationalratsabgeordneter, ÖVP Renée Gallo-Daniel, Präsidentin Österreichischer Verband der Impfstoffhersteller Österreichs Lisz Hirn, Philosophin und Autorin Peter Kostelka, Präsident Pensionistenverband Österreichs, früher Volksanwalt, Staatssekretär und Klubobmann, SPÖ Moderation: Corinna Milborn

Out of Order
Watching China in Europe: Episode One with Martin Selmayr

Out of Order

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 35:32


Subscribe to Noah's monthly "Watching China in Europe Newsletter" HERE

europe china watching martin selmayr
Milborn
Zu Gast: Andreas Treichl und Martin Selmayr

Milborn

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 30:51


Im Talk mit Corinna Milborn diskutieren der frischgebackenen Präsident des Forums Alpbach, Andreas Treichl und Martin Selmayr, Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich, wie sich die EU in der Corona Krise schlägt. Wohin die Diskussionen zwischen den EU-Staaten rund um Reisefreiheit, Wintertourismus und Verteilung der Corona-Impfstoffe geht? Wie Österreichs Performance innerhalb der EU zu bewerten ist und wie es die EU jemals schaffen soll, in Sachen Digitalisierung aufzuholen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/milborn

Ars Boni
Ars Boni Special Edition 60 - Privacy Ring Vienna 2020 (livestream) V02

Ars Boni

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 99:00


#privacyring panel debate (German) with Dr. Marie-Louise Gächter-Alge, Leiterin der der Datenschutzbehörde Liechtenstein Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Universität Wien Dr. Andrea Jelinek, Leiterin der österr. Datenschutzbehörde und Vorsitzende des European Data Protection Board DI Harald Leitenmüller, CTO Microsoft Austria Prof. Dr. Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Wien Barbara Thiel, Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Niedersachsen The debate took place in Vienna on September 17th 2020.

POLITICO's EU Confidential
Episode 110: Author Peter May - Boris begins - Martin's move

POLITICO's EU Confidential

Play Episode Listen Later Jul 25, 2019 34:47


Best-selling author Peter May talks about his political thriller set in Brussels, The Man With No Face, just republished four decades after he wrote it. Forget the heatwave sweeping the Continent and dive into a dark and wintry world of intrigue and murder as May describes the Brussels bubble of 40 years ago that formed the backdrop for the book. May talks about what has changed in Brussels and European politics since those days — and what has remained remarkably similar. The podcast panel brings things bang up to date with Boris Johnson's Westminster wizardry — he really is very good at that disappearing Cabinet trick — and Martin Selmayr's intriguing career move. Then it's back to the literary theme with some summer reading recommendations from our panelists: "Merde in Europe" by Stephen Clarke, "Freshwater" by Akwaeke Emezi, "Reporter: A Memoir" by Seymour Hersh, and "Uneasy Street: The Anxieties of Affluence" by Rachel Sherman.

POLITICO's EU Confidential
Episode 102: Martin Selmayr — EU election results

POLITICO's EU Confidential

Play Episode Listen Later May 30, 2019 35:09


A look back at the European Parliament election results, and a look ahead to the race for EU top jobs. Ryan Heath interviews Martin Selmayr, the powerful and controversial secretary-general of the European Commission, at a special POLITICO event the day after the election. Selmayr gives his insights on what it will take to install a new Commission, and what and who will shape its policy agenda. The podcast panel of Alva Finn and Lina Aburous debate the meaning of the partial liberal, green and Euroskeptic waves that took away the decades-long parliamentary majority enjoyed by the European People’s Party and Party of European Socialists.

EU Now
EU Now Season 2 Episode 13 - Selmayr on Europe, Multilateralism and Great Power Competition

EU Now

Play Episode Listen Later Mar 7, 2019 77:58


At an event hosted by The Brookings Institution, the Secretary-General of the European Commission Martin Selmayr gave a speech on "Europe, Multilateralism and Great Power Competition" on 6 March 2019. The event was organized in the context of the Brookings – Robert Bosch Foundation Transatlantic Initiative. Following his opening remarks, Martin Selmayr was joined on stage by Thomas Wright (senior fellow and director, Center on the United States and Europe, The Brookings Institution) and then took questions from the audience.

Altinget: Ajour
Ajour #17: En lynforfremmelse i det inderste af EU får kraftig kritik

Altinget: Ajour

Play Episode Listen Later Sep 10, 2018 14:57


EU-kommissionens øverste embedsmand, Martin Selmayr, bliver kaldt alt fra Lord Voldemort til Darth Vader. Han bliver beskyldt for at have kuppet sig til posten, og for at kommissionsformand Juncker hjalp ham med det. Altingets europapolitiske analytiker, Thomas Lauritzen, forklarer i dagens podcast. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

POLITICO's EU Confidential
Episode 63, presented by Qualcomm: Dimitris Avramopoulos — Selmayrgate — Election fever

POLITICO's EU Confidential

Play Episode Listen Later Sep 6, 2018 32:41


Dimitris Avramopoulos, the European commissioner for migration, sets out how the Commission plans to fighting back against populist attempts to hijack the migration agenda. Avramopoulos outlines controversial tactics: working with hardliners to achieve one of their goals, controlled migration flows, but with different means. The Commission plans to propose next week a "genuine border police" to ensure a “controlled and orderly” migration system, and to increase returns of people whose applications for asylum are rejected. He calls populist leaders like Italy's Matteo Salvini “smart,” but says they "do not offer practical European solutions on migration.“ Our podcast panel discusses the EU watchdog's conclusion that the Commission possibly "overstretched" the rules in appointing Martin Selmayr as its top civil servant. And we also look at the latest maneuvering as the European election campaign gets into gear.

Europapodden
Avsnitt 62: Bryssels bulldozer och italiensk cappricciosa

Europapodden

Play Episode Listen Later Apr 24, 2018 43:17


Om kontroverserna kring EU:s mäktigaste tjänsteman, Martin Selmayr, hårda tag i Ungern efter valet och Italiens svårigheter att få ihop en regering. Medverkande: Susanne Palme, Ekots EU-kommentator, Göran von Sydow, statsvetare SIEPS, Margareta Svensson, Paris-korrespondent och Johanna Melén, Östeuropakorrespondent.

european union italiens sydow bulldozers ungern italiensk johanna mel margareta svensson 6.2 sieps martin selmayr bryssels ekots eu
Mistä maailma puhuu
Petri Raivio ja Brysselin takapiru

Mistä maailma puhuu

Play Episode Listen Later Apr 19, 2018 24:04


Euroopan Unionin ehkä vaikutusvaltaisin mies löytyy virkakoneiston huipulta: hän on Martin Selmayr, komission pääsihteeri. Mutta kuinka paljon henkilökemiat oikeastaan vaikuttavat EU-päätöksenteossa? Ylen EU-kirjeenvaihtaja Petri Raivio keskustelee aiheesta toimittaja Iida Tikan kanssa.

european union petri mutta euroopan unionin brysselin martin selmayr
Bureau Buitenland
Juncker verder onder druk om zaak-Selmayr

Bureau Buitenland

Play Episode Listen Later Apr 17, 2018 7:10


Misschien moet hij alsnog het veld ruimen, de nieuwe Europese topambtenaar Martin Selmayr. Hij werd als rechterhand van Commissievoorzitter Juncker van de ene op de andere dag gepromoveerd tot secretaris-generaal van de Europese Commissie. Een commissie van het Europees Parlement vindt dat de benoemingsprocedure over moet, morgen stemt het hele parlement over de kwestie. GroenLinks-Europarlementariër Bas Eickhout, die Selmayr al eerder bekritiseerde in onze uitzending, reageert.

POLITICO's EU Confidential
Episode 37, presented by DowDupont: Marianne Thyssen — Lulwah Al Khater — Selmayr vs the world

POLITICO's EU Confidential

Play Episode Listen Later Mar 8, 2018 46:58


Ryan Heath talks to Marianne Thyssen, the European Commissioner for employment, about how she wants to overhaul EU policies on jobs, education and training to face up to globalization. She also talks about the surprise in the College of Commissioners when Martin Selmayr was nominated as the Commission’s new secretary-general. Lulwah Al Khater, the first female spokesperson for the Qatari ministry of foreign affairs, drops by to tell us about her job and the challenges facing her country. Highlights from the show: Women in the workplace: As we mark International Women’s Day, Thyssen discusses barriers to success for women in the workplace. “If we look into the labor market and in the progress of women, we see that everything is going fine until the moment of children and then … women are penalized in the labor market … [they] don’t have the possibility to reach their full potential in their career,” Thyssen says. Thyssen on Martin Selmayr: The commissioner describes how she felt when she found out about the appointment of the European Commission’s new secretary-general. EU WTF: Our regular Brussels brains trust panelists, Lina Aburous and Ailbhe Finn, talk about the case of a Brussels man convicted for verbal abuse of a female police officer. They also discuss the #MeToo movement. Dear Politico: The panel advises a listener about a housing scam in Brussels. MEP of the week: In this segment, the panelists dive into a box of MEPs’ names and pull out a young farmer and a few unknowns before someone earns the title MEP of the Week. We want to hear from you! Please fill out this survey so we can make EU Confidential better than ever: https://www.surveymonkey.com/r/CVD7TDT

Europapodden
Avsnitt 55: Från italiensk femstjärna till EU:s Darth Vader

Europapodden

Play Episode Listen Later Mar 6, 2018 40:49


Ett italienskt val som ger Bryssel huvudbry, jeans och motorcyklar i möjligt handelskrig med USA. Och så om en uppseglande skandal kring EU:s mäktigaste tjänsteman, Martin Selmayr. Medverkande: Ivar Ekman, reporter Konflikt, Susanne Palme, EU-reporter på Ekot, Margareta Svensson, Pariskorrespondent, Staffan Sonning, ekonomikorrespondent och Theresa Küchler, Svenska Dagbladets korrespondent i Bryssel. Programledare Caroline Salzinger Producent Richard Myrenberg

POLITICO's EU Confidential
Episode 35, presented by Raytheon: Ben Hodges — Munich Security Conference — Brexit blockbusters

POLITICO's EU Confidential

Play Episode Listen Later Feb 22, 2018 36:32


This week's episode features a review of the Munich Security Conference and an interview with Ben Hodges, who recently retired as commanding general of the U.S. Army in Europe. Also on the podcast: our panelists give their verdict on the big new job for Martin Selmayr, European Commission President Jean-Claude Juncker's powerful chief of staff, look forward to the Italian election and once again test their knowledge of members of the European Parliament. The Munich Security Conference, the premier gathering of security and defense experts and policymakers, has been called "a poor man's Davos, but one where work actually gets done." POLITICO's Matthew Karnitschnig gives host Ryan Heath the lowdown on this year's event and introduces his interview from the conference with Hodges, who discusses transatlantic ties, Russia, the Balkans and how Europe can deter potential threats. Highlights from the show: Hodges on Russia: "In all the governments of Europe, people recognize that the environment really has changed, that this is not somebody sabre-rattling toward Russia or you know somebody hoping that the Cold War will come back, this is a real change in security environment." Germany's miserable military: A report for the German parliament found the country's army ill-prepared for combat. Hodges says "Germany absolutely can and should do more" to contribute to NATO but he has some novel ideas about how Berlin's contribution could be measured. Hear more in the podcast. Eye off the Balkans: "I think we did sort of take our eye off the Balkans ... we've plateaued there and probably need to put some more energy into the institutions in the Balkans, otherwise they do become vulnerable to ... Chinese influence or Russian influence." EU WTF — Martin Selmayr: The panel reacts to Martin Selmayr's new job, and what it will mean for how the Commission is run. They also discuss the Italian election and respond to a reporter's challenge to name the movie that best fits the Brexit storyline. MEP of the week: Our panelists delve once again into a big box filled with the names of members of the European Parliament to see if they can find someone they know. We also hear more about the people behind the names picked out in previous weeks. And we talk to last week's MEP of the week, Eva Kaili of Greece, from the Socialists & Democrats group. She talks about her growing interest in technology and artificial intelligence — and her proposal to revamp one of the Parliament's committees.

Profile
Martin Selmayr

Profile

Play Episode Listen Later Oct 21, 2017 13:40


As the EU commission meets to discuss the progress of Brexit negotiations, Mark Coles profiles the man some say really runs Europe, Martin Selmayr - right hand man to the President of the European Commission. Just what impact is the passionate European having on the process of Britain leaving the EU? And does he deserve his reputation as the 'Monster at the Berlaymont'?

Paul Adamson in conversation
Juncker's political European Commission

Paul Adamson in conversation

Play Episode Listen Later Jun 1, 2016 20:22


Martin Selmayr, chief of staff of Jean-Claude Juncker, talks to Paul Adamson about the new political nature of the European Commission.

Paul Adamson in conversation
Juncker's political European Commission

Paul Adamson in conversation

Play Episode Listen Later May 31, 2016 20:22


Martin Selmayr, chief of staff of Jean-Claude Juncker, talks to Paul Adamson about the new political nature of the European Commission.