Podcasts about tessins

  • 17PODCASTS
  • 18EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 23, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tessins

Latest podcast episodes about tessins

FiBL Focus
Gefrässiger Japankäfer: Neue Wege der Bekämpfung

FiBL Focus

Play Episode Play 56 sec Highlight Listen Later Aug 23, 2024 39:44


Schickt uns eine Nachricht Ursprünglich aus Japan stammend, hat sich der Japankäfer seit dem 20. Jahrhundert weltweit verbreitet und verursacht massive Schäden in der Landwirtschaft. In der aktuellen Podcastfolge präsentieren drei Wissenschaftlerinnen innovative Ansätze zur Bekämpfung des Schädlings.Der Japankäfer, ein ursprünglich in Japan beheimateter Schädling, hat sich in den letzten Jahrzehnten weltweit verbreitet und richtet in zahlreichen Regionen erheblichen Schaden an. In Japan wird der Käfer durch natürliche Feinde und ungünstige Bodeneigenschaften in Schach gehalten. Doch Anfang des 20. Jahrhunderts trat er eine Reise an, die ihn nach Nordamerika und schließlich auch nach Europa führte.Im Jahr 2014 wurde der Käfer erstmals in der Nähe von Mailand gesichtet und begann sich seither unaufhaltsam auszubreiten. Im Sommer 2017 erreichte er schließlich die Schweiz, wo er in einem Weinberg im Tessin entdeckt wurde. Heute ist der Japankäfer in Teilen des Tessins und des Wallis so weit verbreitet, dass eine vollständige Tilgung nicht mehr möglich ist. Besondere Maßnahmen sollen nun eine weitere Ausbreitung verhindern, doch kleine Populationen wurden bereits nördlich der Alpen gesichtet, darunter in Kloten bei Zürich und in Münchenstein im Kanton Basel-Landschaft.Der Japankäfer ist besonders gefürchtet wegen seines vielfältigen Speiseplans, der über 400 verschiedene Nutz- und Zierpflanzenarten umfasst. Von Apfelbäumen und Weinreben bis zu Rosen und Sojabohnen – kaum eine Pflanze ist vor ihm sicher. Im Sommer machen sich die adulten Käfer über Blätter, Blüten und Früchte her, während die Larven unter der Erde Graswurzeln und Kulturpflanzen wie Mais und Erdbeeren zerstören.In der heutigen Podcastfolge stellen drei junge Wissenschaftlerinnen ihre innovativen Projekte zur Bekämpfung des Japankäfers vor. Eine der Methoden nutzt speziell trainierte Hunde, um die Larven des Käfers im Boden aufzuspüren, während eine andere auf den Einsatz eines einheimischen Pilzes setzt. Diese neuen Ansätze bieten Hoffnung im Kampf gegen den zerstörerischen Schädling und sollen helfen, die Landwirtschaft und Grünflächen in Europa zu schützen.und Grünflächen in Europa zu schützen.GästinnenMagdalena Wey (Agroscope / ETH Zürich)Aline Lüscher (ZHAW, wideso.ch)Chiara Baschung (wideso.ch)Weiterführende Informationen Japankäfer auf bioaktuell.ch Japankäfer-Flyer vom BLW Citizen ScienceForschungsprojekt IPM PopilliaVerein WIDESO, Japankäfer-SpürhundeE-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

Info 3
Nach 12 Jahren ist Schluss: SNB-Chef Thomas Jordan tritt zurück

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 14:06


Seit 2012 ist er an der Spitze der Schweizerischen Nationalbank. Nun trittThomas Jordan Ende September 2024 zurück. Zeit, um einen Blick auf seine Karriere zu werfen und Bilanz zu ziehen. Weitere Themen: Wenn bei einem grossen Vulkanausbruch nebst Staub und Asche auch Millionen Tonnen von Schwefeldioxid ausgestossen werden, ist das schädlich für die Umwelt. Um die Klimaerwärmung abzudämpfen, wird vermehrt über das Solar Engineering gesprochen. Allerdings hat diese Methode einen schweren Stand, wie die soeben zu Ende gegangene Uno-Umweltversammlung zeigt. Die Wirtschaft des Tessins ist stark abhängig von italienischen Grenzgängerinnen und Grenzgängern. Insbesondere im Gesundheitswesen arbeiten viele Pflegefachkräfte aus Italien, weil sie in der Schweiz besser verdienen. Mit gravierenden Folgen für Spitäler jenseits der Grenze.

Die Woche in Tessin und Romandie
Was Boudry und Chiasso gemeinsam haben – und was nicht

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 29:35


Sowohl in Boudry im Kanton Neuenburg als auch in der Tessiner Grenzstadt Chiasso steht ein Bundesasylzentrum, das für Diskussionen sorgt. Und beide Gemeinden haben Besuch von Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider erhalten. Und dennoch gibt es Unterschiede. Weiter in der Sendung: * Er wurde auch als «Che Guevara des Tessins» bezeichnet: Alt-Nationalrat Werner Carobbio. Diese Woche ist er im Alter von 86 Jahren verstorben. * In La-Chaux-de-Fonds läuft ein Wettrennen gegen die Zeit: Noch sind viele Hausdächer nach dem Sturm vom Juli nicht saniert. * In der Westschweiz und im Tessin ist der Karfreitag seit jeher ein Feiertag, anders im Tessin. Das soll auch so bleiben.

TEAMWORKS
#9 Teamarbeit im Beschwerdemanagement: Wie bleibt die Teammotivation trotz negativem Alltag hoch? – Interview mit Kathrin Pieren

TEAMWORKS

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 35:59


Der Alltag vom SBB Kundendienst ist von Reklamationen über verspätete Züge und verpasste Anschlüsse geprägt. Es liegt in der Natur der Sache, dass das Team täglich mit negativen Nachrichten konfrontiert ist und wogen glätten muss. Als Teamleiterin des SBB Kundendienstes der Deutschschweiz und des Tessins ist Kathrin Pieren verantwortlich für das Team. Wie schafft Sie es, die Motivation hochzuhalten? Und resiliente Mitarbeitende für diesen Job nicht nur zu finden, sondern auch zu halten?  In dieser Folge zum Thema «Teamarbeit im Beschwerdemanagement» erfährst du: ✅ Wie die Motivation im Team trotz ngeativ geprägtem Alltag hochgehalten wird✅ Welche Relevanz der autonome Handlungsspielraum hat✅ Wie Kathrin Pieren in Zeiten von Fachkräftemangel die Fluktuation tief hält und resiliente Mitarbeitende findet und haltet✅ Was den Teamspirit stärkt Wenn dir der TEAMWORKS Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr, wenn du den Podcast auf deiner Lieblingsplattform mit fünf Sternen bewertest ⭐⭐⭐⭐⭐. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!  Wenn dir der TEAMWORKS Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr, wenn du den Podcast auf deiner Lieblingsplattform mit fünf Sternen bewertest ⭐⭐⭐⭐⭐.Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Macerie
Fuoco, sgomberi e macerie - episodio riassuntivo - SONOHR

Macerie

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 51:20


curato da Olmo Cerri. Musica: Victor Hugo Fumagalli, Jo-L, Fleischkäse; Materiale storico: Archivio CSOA il Molino; Postproduzione: Esteban Gonzales; Produzione: Associazione REC. 2022, 52 min.25 anni di sogni e di storia distrutti in una notte dalle ruspe. Il 29 di maggio del 2021 è stato sgomberato il centro sociale il Molino di Lugano e le autorità ne hanno fatto abbattere una parte. Un'azione violenta e assurda che ha causato un trauma collettivo e che ha profondamente scosso la popolazione luganese. Il Molino, il principale spazio autogestito nella Svizzera italiana, organizzava ogni anno centinaia di attività e coinvolgeva migliaia di persone. Il podcast Macerie ricostruisce, attraverso tante voci, le vicende di una realtà che ha inciso profondamente nello spazio culturale, sociale e politico del Ticino.25 Jahre Geschichte und Träume wurden in einer Nacht von Bulldozern zerstört: Am 29. Mai 2021 räumte die Polizei das soziokulturelle Zentrum il Molino in Lugano und liess einen Teil des Gebäudes abreissen. Eine brutale und absurde Aktion, welche die Bevölkerung von Lugano tief spaltete. Das Molino, der wichtigste selbst-verwaltete Raum in der italienischen Schweiz, organisierte jedes Jahr Hunderte von Aktivitäten, an denen Tausende von Menschen teilnahmen. Der Podcast Macerie rekonstruiert mit vielen Stimmen die Wandlungen dieser Institution, die den kulturellen, sozialen und politischen Raum des Tessins massgeblich geprägt hat.

Die Woche in Tessin und Romandie
Eine «Città della Musica»: Luganos grosse Pläne für die Musik

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 25:28


Lugano will der Musik mehr Raum geben. Im Radiostudio Besso der RSI soll eine Stadt der Musik entstehen, mit Platz unter anderem für Konservatorium, Sinfonieorchester, Nationalphonothek und Konzertsaal. Lugano will das Studio für 21.5 Millionen Franken kaufen, das wegen des Umzugs der RSI frei wird. Die weiteren Themen: * Abstimmen, wählen und sich wählen lassen: Im Kanton Genf könnten Ausländerinnen und Ausländer bald soviel mitreden, wie in keinem anderen Kanton der Schweiz. Die Bevölkerung wird über eine entsprechende Initiative entscheiden können. * Kopf der Woche: Giorgio Cereghetti, einer, der sich für das Wohl der älteren Menschen in Randregionen einsetzt. Er hat als Gemeinderat ein Pilotprojekt angerissen: in Monte, einem kleinen, abgelegenen Dörfchen im südlichsten Tal des Tessins. * 4.8 Millionen Liter Wasser für die Waadtländer Alpbetriebe: Der Kanton zieht Bilanz zur Notfallversorgung im letzten Sommer. * Christian Constantin: Der Präsident des FC Sion will im Tessin investieren: Er hat sich in das «Capo San Martino» in Lugano verliebt.

Treffpunkt
Trockenheit und Gärten

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 57:08


Das hochsommerliche Wetter mit rekordverdächtigen Temparaturen lässt das Trinkwasser knapp werden. Noch gibt es keine Einschränkungen. Aber in den Familiengärten werden bereits da und dort Empfehlungen zum Wassersparen ausgesprochen. Die Mitglieder des Familiengartenvereins Birsfelden (BS) beispielsweise hatten bereits im Juni einen Brief mit Empfehlungen erhalten. Man solle doch sparsam mit dem Wasser umgehen, also gezielt mit der Kanne und nicht mit dem Schlauch giessen sowie Planschbecken nicht einfach ausleeren, sondern das Wasser zum Giessen verwenden. Eine Umfrage bei Familiengärten zeigt: solche Empfehlungen kommen nicht überall gut an, obwohl doch Familiengärten ja oft eine mitunter recht strikte Platzordnung mit verschiedensten Bestimmungen haben. Im Mendrisiotto, ganz im Süden des Tessins, wird das Wasser bereits sehr knapp. Die Gemeinde Mendrisio verbietet ihren 15'000 Einwohnerinnen und Einwohnern nun, Trinkwasser für nicht lebensnotwendige Zwecke zu nutzen. So dürfen die Gärten gar nicht mehr bewässert, keine Autos mehr gewaschen und keine Schwimmbecken mehr gefüllt werden.

Fastighetsprofilerna
Anne Håkansson: Om AI i fastighetsbranschen

Fastighetsprofilerna

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 30:15


Erik Wahlin träffar Anne Håkansson, AI-forskaren från KTH som är en av de stora auktoriteterna inom smarta städer. Programmet är inspelat i Tessins studio på Fastighetsmässan i Stockholm.

DOK
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Im Gotthard Panorama Express vom Vierwaldstättersee ins Tessin

DOK

Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 49:23


Täglich fahren Schweizer Züge ihre Gäste bis in die entlegensten Winkel nördlich und südlich der Alpen. Der legendäre Gotthard Panorama Express verbindet die deutsche und italienische Schweiz. Vom malerischen Vierwaldstättersee reist der Gotthard Panorama Express durch den geschichtsträchtigen alten Gotthardtunnel in den Süden. Auf seinem Weg nach Lugano bietet der Panoramazug eindrückliche Ausblicke auf die sonnenverwöhnten Dörfer und Landschaften des Tessins. Wer will, der beginnt seine Reise mit dem Gotthard Panorama Express auf dem Vierwaldstättersee. Ab Luzern geht es mit einem der historischen Raddampfer nach Flüelen, dann auf den Zug Richtung Süden. Kurz vor dem Gotthardtunnel in Göschenen wird der Zug von einem mit einer Schweizerfahne freundlich winkenden Mann begrüsst: Xavier Andermatt wohnt drei Meter neben den Gleisen in einem ehemaligen Bahnwärterhäuschen und liebt dieses Ritual. Ein Höhepunkt der Reise ist der alte Gotthardtunnel. Der Streckenwärter Markus Indergand kennt die Röhre wie seine Westentasche. Täglich kontrolliert er für die Schweizer Bundesbahnen die Gleise auf mögliche Schäden und gibt Einblicke in seine dunkle Welt. Einige hundert Meter weiter oben bezwingt Daniel Würgler mit einer historischen Postkutsche wie anno dazumal den alten Gotthardpass. Von Andermatt bis nach Airolo braucht er dazu etwa fünf Stunden. Ein wichtiger Mann an Bord des Gotthard Panorama Express ist René Flaim. Der 49-Jährige ist seit vier Jahren Reiseleiter, kennt jede Kurve, jeden Bahnhof und unzählige Anekdoten aus der Gotthardregion. Im Tessin hat René Flaim mit seiner Familie eine neue Heimat gefunden und zeigt uns das beschauliche Dorf Calonico oberhalb des Leventina Tals. Nach zweieinhalb Stunden erreicht der Gotthard Panorama Express seinen Zielbahnhof in Lugano an einem der schönsten Seen der Schweiz mit Blick nach Italien.

Frischluft | Der Aktivreise-Podcast von Eurotrek

Romaine Bayard erzählt in dieser Episode von ihrer Wanderung am Sentiero Lago di Lugano im Tessin. Die Tour führt in einem spektakulären Bogen rund um das Mendrisiotto und bietet wunderbare Ausblicke auf die Seen des Tessins und die Schweizer Bergwelt.  Highlights sind die Übernachtungen in der Capanna Pairolo und Montte Bar CAS sowie dier Aufstieg auf den Gipfel des Gazzirola. Romaine erzählt auch von ihren kulinarischen Höhepunkten und beschreibt vor welche Herausforderungen sie diese Tour gestellt hat. Feedback und Inputs zu dieser Episode bitte an frischluft@eurotrek.chWanderreise Sentiero Lago di Lugano

Kafi am Freitag
Freitag der 13. und seine direkten Folgen

Kafi am Freitag

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 88:10


Nach einer kurzen Pause sind wir wieder da und begehen gemeinsam und mit viel Andacht diesen Freitag, den 13. Diese Folge bringt vieles zutage, was selbst uns nicht bewusst war. Zum Beispiel die Tatsache, dass Kafi eigentlich Günther Jauch für Arme ist, oder aber den grossen Wunsch von Sara, einen Rock zu tragen, der die Figur möglichst unvorteilhaft betont. Geht es darum, den Fan-Auflauf beim Lönch in der Kronenhalle im Griff zu haben, oder will Sara gar einen Trend lancieren, den man als Angriff auf Jörg Kachelmann verstehen muss? Warum will sie mit Doris Dörrie übers Sterben reden und warum darf Kafi in dieser Folge nur ein Viertel dessen erzählen, was sie eigentlich zu erzählen wüsste? Wir sehen da selber nicht ganz durch, aber vielleicht kennt Ihr ja die Antwort. Wie dem auch sei, einen gesunden Freitag, den 13. Euch allen innerhalb und ausserhalb des Tessins.

Forum
Die Schweiz und ihr «Corona-Graben»

Forum

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 54:28


Corona hat unser Alltag in der Schweiz komplett auf den Kopf gestellt. Das zeigt sich deutlich in der Sommerserie «Rendez-vous mit der Welt». Korrespondenten der Deutschschweiz, der Romandie und des Tessins suchen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden und haben den Corona-Graben entdeckt. In der Sendung «Forum» wollen wir genau diesen Unterschieden und Gemeinsamkeiten näher auf den Grund gehen. Gäste von Marc Lehmann sind: Barbara Colpi, SRF-Westschweiz-Korrespondentin mit Sitz in Lausanne; Karoline Thürkauf, Radio-Korrespondentin für das Tessin mit Sitz in Lugano; und Christoph Brunner, der seit vier Jahren für Radio SRF aus und über Zürich berichtet.

Fill or Kill
Avsnitt 202 - Intervju Nikos & Taner, Atlant Fonder (Årets Hedgefond 2018)

Fill or Kill

Play Episode Listen Later Feb 19, 2019 86:44


I detta avsnitt av Fill or Kill: Intervju Nikos Georgelis och Taner Pikdöken på Atlant Fonder, samt en intervju med Tessins vd Jonas Björkman. Förvaltarna ingår i teamet bakom Årets Hedgefond 2018 på eventet Årets Fonder tillsammans med Anders Kullberg. Ett avsnitt fullmatat med gamma, beta och delta. Bakgrund från KTH Hur ska en privatperson ta sin optionstrading till nästa nivå?  Hur positionerar man sig för ett marknadsscenario med hjälp av optioner?  Hur går det för hedgefondindustrin?  Även mycket krediter. Hur ser utsikterna ut 2019? I intervjun med Jonas Björkman diskuteras bland annat utvecklingen på plattformen, de senaste mediauppgifterna, det politiska läget i Sverige samt utsikterna på fastighetsmarknaden.

Digitalpodden
Så drabbas Tessins kunder av bostadssmällen

Digitalpodden

Play Episode Listen Later May 30, 2018 34:22


Småsparare och andra investerare riskerar att förlora 70 miljoner kronor när crowdfundingplatformen Tessin drabbas av sin första smäll - det handlar om härdsmältan på bostadsutvecklaren Axxonen. Och det svänger i maktkampen kring Zound. Nu får Konrad Bergström kicken från bolaget han grundade för tio år sedan. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

sm llen tessin kunder drabbas konrad bergstr zound tessins
RikaTillsammans | En podd om privatekonomi
#42 - Intervju med Tessin om att investera i fastigheter via crowdfunding

RikaTillsammans | En podd om privatekonomi

Play Episode Listen Later Mar 25, 2018 64:04


I det här avsnittet som görs i samarbete med Tessin, intervjuar vi en av grundarna Jonas Björkman om företaget Tessin, sparande i fastigheter och andra spännande frågor. Läs gärna hela artikeln på bloggen: https://rikatillsammans.se/tessin-investera-fastigheter/ Om du vill lära dig mer om fastigheter och samtidigt stödja bloggen, då rekommenderar jag att du anmäler dig till Tessins nyhetsbrev och får deras e-bok kostnadsfritt: https://rikatillsammans.se/partner/tessin

En ny bok
Collecting Enlightenment med Magnus Olausson

En ny bok

Play Episode Listen Later Mar 9, 2018 14:42


Boken "Collecting Enlightenment" presenterar diplomaten Carl Gustaf Tessin (1695-1770), en av Sveriges största konstsamlare genom tiderna. Magnus Olausson, chef för konstsamlingarna vid Nationalmuseum där Tessins samlingar ingår, berättar om Tessin, hans uppdrag och konst i samtal med programledarna Mats Wiklund och Katarina O’Nils Franke.

Fastighetsradion
Jonas Björkman, Tessin

Fastighetsradion

Play Episode Listen Later Feb 17, 2017 55:36


I det här avsnittet träffar jag Jonas Björkman, VD och medgrundare av Tessin – ledande inom crowdfunding i fastighetssverige! Vi pratar om fastighetsfinansiering Digitaliseringen av branschen Hur man bäst presenterar och bygger upp ett bolag Avkastningsnivåer på Tessins investeringar – fördelen […]

Meny
Lek mer med maten!

Meny

Play Episode Listen Later Sep 24, 2015 29:28


Äter du broccolibladen och inte bara kronorna? Har du lyssnat på din middag? Meny handlar om att vidga sina sinnen för att uppleva mer. Tänk om det är så att våra bestämda uppfattningar om maträtter och råvaror i själva verket hindrar oss från stora matupplevelser. Tänk om det skulle bli ännu roligare om vi bröt mot alla mönster och konventioner.Tänk om vi lekte mer med maten. Eller i varje fall var mer lekfulla.Följ med till kocken Lillemor Ericsson på Tessins förskola i Nyköping, där maten utforskas på alla sätt. Barnen och pedagogerna tittar, luktar, känner och lyssnar på råvaror. Men varför håller de för öronen när de äter?Möt Mikael Jidenholm, en väldigt nyfiken grönsaksodlare i Halland, som bara måste testa sorter han inte sett förut och som också hela tiden utmanar våra uppfattningar om vad man kan ha grönsakerna till.Och hör om fransk uppfostran med camembert, olika moden att koka sparris och om dekonstruerad äppelpaj och risotto.