Podcasts about anbraten

  • 19PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 13mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about anbraten

Latest podcast episodes about anbraten

ONE AND A HALF THERAPISTS
17 - Öl-Wahnsinn: Machst du diesen fatalen Ernährungsfehler?

ONE AND A HALF THERAPISTS

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 33:19


SummaryIn dieser Episode von 'One and a Half Therapist's diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die verschiedenen Arten von Ölen, die in der Küche verwendet werden können. Sie beleuchten die gesundheitlichen Vor- und Nachteile von Ölen, insbesondere das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 Fettsäuren und die Bedeutung von Olivenöl. Zudem wird auf die Risiken von Transfettsäuren eingegangen und Tipps gegeben, wie man gesunde Öle in die Ernährung integrieren kann.KeywordsÖle, gesunde Ernährung, Omega-3, Omega-6, Olivenöl, Transfettsäuren, Ernährungstipps, Gesundheit, Kochen, ErnährungTakeawaysÖle sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung.Das Omega-6 zu Omega-3 Verhältnis sollte ausgewogen sein.Olivenöl ist eine der gesündesten Optionen.Transfettsäuren sind gesundheitsschädlich und sollten vermieden werden.Die Qualität der Öle ist entscheidend für die Gesundheit.Butter und Kokosöl sind gute Optionen zum Anbraten.Algenöl kann eine gute Omega-3 Quelle sein.Die Menge macht das Gift, auch bei gesunden Ölen.Vielfalt in der Ernährung ist wichtig für die Gesundheit.Lebensmittel wie Margarine sollten vermieden werden.TitlesOlivenöl: Ein Muss in jeder KücheDie besten Öle zum Kochen und BratenSound Bites"Was sollte man zu Hause haben?""Die Menge macht das Gift.""Olivenöl ist der Gamechanger."Chapters00:00 Einführung in das Thema Öle04:04 Das Omega-6 zu Omega-3 Verhältnis07:20 Ölwechsel und Körperpflege10:32 Hitzepunkte und Anbraten von Ölen12:29 Vielfalt der Öle in der Küche15:34 Algenöl und Omega-3 Supplementierung19:25 Olivenöl: Der Gamechanger24:17 Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren30:04 Transfettsäuren und ihre RisikenLust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltrainingONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

A point
Herbstrüben puristisch zubereitet: einfach anbraten oder einlegen

A point

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 5:37


Zuhörerinnen und Zuhörer haben SRF-1-Foodexpertin Rezepte geschickt für die Zubereitung von Räben, auch bekannt als weisse Herbstrüben. Dass man diese Räben auch ohne Rahm zubereiten kann, zeigten einige Zusendungen. So etwa kann man Räben auch süss-sauer einlegen. Oder sie ganz einfach mit etwas Olivenöl anbraten.

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de
#448 Die schlimmsten Pflanzenöle: Welche du NIE essen solltest!

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 8:07


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking. Schön dass du wieder eingeschaltet hast.  Heute erfährst du alles zum Thema “Die schlimmsten Pflanzenöle: Welche du NIE essen solltest!“. Beim Kochen ist Öl meist unumgänglich und jede Küche enthält allerlei Öle zum Anbraten, Kochen und Backen. Doch wusstest du, dass du dir mit vielen Ölen deutlich mehr schadest als nützt? Und dass ganz viele Öle Entzündungen fördern, die dich am Abnehmen hindern und dich sogar krank machen können? Wir klären auf in dieser Folge.  Deine Florence von Florence Keto World Zum Kurs Plötzlich Schlank: https://ploetzlichschlank.de Mehr zu den Ketonen: https://myketocoach.de/nat-exogene-ketone-kaufen-rbhb/ Connecte dich mit mir auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/florence_ketoworld/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Zu den Koch E-Books: https://myketocoach.de/keto-rezepte/keto-e-book/ Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Hier mehr über exogene Ketone erfahren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://myketocoach.de/exogene-ketone/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

A point
So geht Rösti

A point

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 6:16


Wie brät man eine Rösti? Mit Butter? Mit Schmalz? Oder vegan mit Öl? Und macht man eine richtig gute Rösti mit gekochten oder rohen Kartoffeln? Rösti-Rezepte gibt es vermutlich so viele wie es hierzulande Rösti-Köchinnen und Rösti-Köche gibt. Für alle, die genau das noch werden wollen, haben wir in der Zürcher Hotelfachschule den Weg zur richtig guten Rösti erfragt. Zu einer Rösti, die fein schmeckt, perfekt aussieht und die beim Anbraten in der Pfanne möglichst wenig Acrylamid bildet.

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 70: Grüner Smoothie und Löwenzahn-Salat - mit Wildkräutern gesund in den Frühling!

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 24:23


Endlich! Der Frühling lockt das erste Grün hervor – auch die Kräuter sprießen. Nach einem langen Winter und einem kalten Frühling hungert der Körper nach frischer pflanzlicher Kost. Wildkräuter stecken voller Inhaltsstoffe – sie bieten davon viel mehr als das gezüchtete Gemüse, das uns die Gärtnereien liefern. Möchtest du wissen, wie Du ganz einfach eine Frühjahrs-Kur zur Entgiftung mit Löwenzahn durchführen kannst? Dann höre in diese Podcast-Folge rein! Simone steuert ihr Lieblings-Rezept für Löwenzahn-Salat mit gebratenen Zwiebeln und gerösteten Brotwürfeln bei. Jörg Zimmermann, unser Wildkräuter-Experte aus Sieben Linden, steht eher auf grüne, rohe Smoothies. Denn mit einem Smoothie können besonders viele wertvolle Nährstoffe auf einmal aufgenommen werden. Jörgs Wildkräuter-Online-Kurs mit Infos zu 30 Kräutern: Landschaft ist essbar. https://webinarwelt.siebenlinden.org/s/siebenlinden/wildkraeuter Jetzt anmelden: 77 Minuten: Wildkräuter. Live-Webinar mit Jörg Zimmermann für 7,77 EUR am 29.4.23 https://booking.seminardesk.de/de/siebenlinden/03c824282115405f851689b817dc786c/77-minuten-wildkrauter Wildkräuterversand die Wilde-7: https://wilde-7.de/ Podcast-Folge 40 mit Jörg Zimmermann: Wildkräuter mit Schwerpunkt auf der Brennessel https://siebenlinden.org/de/folge-40-die-wilde-7-und-ihre-wildkraeuter-mit-joerg-zimmermann/ Rezept milder Löwenzahnsalat Tipp: Löwenzahn schmeckt am leckersten vor der Blüte. In dieser Jahreszeit findet man viele üppige Rosetten Löwenzahn, die man einfach abschneiden kann. Wenn man sie knapp oberhalb der Erdoberfläche abschneidet, und dann von unten etwas "säubert" spart man sich viel Zeit beim Putzen der Blätter! - frisch gesammelte Löwenzahn-Blätter - 2 Zwiebeln - in Ringe geschnitten - 2 Scheiben Brot in Würfeln rösten - Bratöl und Salz zum Anbraten von Zwiebeln und Croutons Für die Vinaigrette: - 100 ml Olivenöl - 30 ml Balsamico-Essig - 1 EL Senf - Kräutersalz - Salatkräuter - Pfeffer Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Jörg Zimmermann Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V. 08.04.2023

Life Radio
Schwammerl anbraten

Life Radio

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 0:57 Transcription Available


Rein in die Pfanne mit den Schwammerl, aber bitte ohne Zusatz.

rein pfanne zusatz schwammerl anbraten silli riegler
Heimatgenuss und Weltwürze
Wildgulasch: Aus dem Topf oder im Bratschlauch bei Niedrigtemperatur gegart?

Heimatgenuss und Weltwürze

Play Episode Listen Later May 15, 2022 32:58


Die EinHornerin legt großen Wert darauf, saisonal und regional zu kochen. Und was liegt da derzeit näher als Wildfleisch zu servieren? Den traditionellen Maibock halt. Für ihr Gulasch landet dann allerdings Rehfleisch im Topf. Was ist das Geheimnis dieses sensationell zart und würzig schmeckenden Gulaschs? Natürlich das Anbraten des Fleischs, und ganz viele Zutaten wie beispielsweise Tomatenmark, Gemüse und Gewürze. Allerdings hatte die Madame Maisch natürlich wieder etwas am Fettverbrauch auszusetzen. Aber die EinHornerin findet einfach, dass die Röstaromen das Tüpfelchen auf dem i sind. Und wie nachhaltig Wildfleisch ist, das erklärt sie auch. Die Madame Maisch wiederum hat zwar durchaus ein Faible für Röstaromen, findet ihre Alternative aber sehr viel charmanter: Ein Rehgulasch, das sie bei Niedrigtemperatur im Bratschlauch vor sich hingaren lässt. Ganz ohne Fettzugabe, dafür aber mit Birne und Schalotten. Und das Thema fettarme Fleischgarmethoden stehen in dieser Folge dementsprechend auch im Fokus. Nicht zu vergessen: Ihr Beitrag zum Thema Gesundheit und was die TCM zum Wildfleisch sagt. So, jetzt sind wir gespannt: Kommt euer Gulasch eher aus dem Topf oder aus dem Bratschlauch? Was serviert ihr dazu? Lieber Kartoffelknödel wie die EinHornerin oder setzt ihr auf grüne Bohnen und Linsennudeln wie die Madame Maisch? Schreibt uns gerne auf Instagram in die Kommentare oder als DM. Wir haben euren Geschmack getroffen und euch inspiriert? Fantastisch! Wir freuen uns, wenn ihr Fotos von euren Wildgulasch-Rezepten auf Instagram mit @heimatgenuss_und_weltwürze taggt – so finden wir eure Bilder. In diesem Sinne: An Guadn und Bon Appétit!

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Ist weißer Spargel gesünder als grüner?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 1:28


Spargelfans freuen sich: Seit ein paar Tagen stehen wieder überall die Verkaufsstände, die frisch gestochenen Spargel aus der Region verkaufen. An vielen Ständen gibt es neben den weißen Stangen auch grünen Spargel. Zwischen beiden soll es nicht nur beim Geschmack Unterschiede geben.

Tipps zu Gesundheit, Freizeit und Ernährung
Zum Tag des Teflon: Tipps, wann welche Pfanne die richtige ist

Tipps zu Gesundheit, Freizeit und Ernährung

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 4:33


Der 6. April ist der Tag des Teflon - gerne benutzt für Pfannenbeschichtungen. Nur: Ist Teflon für jedes Anbraten geeignet? Und wie sieht es mit zum Beispiel Gusseisen-, Stahl- und Edelstahl-Pfannen aus? Wann man welche Pfanne braucht, weiß Simon Köstler von den "Pfannenhelden", die sich als Pfannentester einen Namen gemacht haben.

TCM for you
Gute Fette, schlechte Fette - Folge 69

TCM for you

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 8:04


Und welche Fette wie aus Sicht der TCM wirken Wir erleben in der Praxis immer wieder, dass bei vielen noch der alte Glaubenssatz „Fett macht fett“ in den Köpfen ist und sie daher glauben, dass sie am Fett sparen sollen. Sie verwenden Wasser statt Fett zum Anbraten und kaufen Light Produkte ein. Doch Fett ist es so essenzieller Baustein für unseren Körper, besonders für unser Gehirn. Zudem können nur fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K nur mit Fett aufgenommen werden. Doch die Auswahl der richtigen Fette/Öle und der richtige Umgang damit ist ein äußerst wichtiger Bereich in der Ernährung und sollte sehr ernst genommen werden, da ein Teil der Fette aus unserer täglichen Nahrung direkt in unsere Zellwände und unser Hirn eingebaut werden. Und genau darum geht es in unserer neuesten Podcastfolge. Wir sprechen auch darüber, wie die Fette aus Sicht der TCM wirken und welche du vermehrt einbauen solltest. Wer sind wir? Wir sind Claudia und Claudia von TC²M, beides Ernährungsberaterinnen nach der TCM und wollen mit euch unsere Ernährungsschätze rund um die Traditionell Chinesische Medizin teilen. Unser Podcast beinhaltet Themen rund um unsere Ernährungsschätze aus der 5 Elemente Ernährung der TCM, Stoffwechseltypenlehre, westliche und chinesische Kräuterempfehlungen, Lösung für diverse Disharmonien und Wehwehchen und vieles mehr. Unsere Homepage:

Brathering - Die Zusammenkunft
Folge 58: Den Pudding scharf anbraten

Brathering - Die Zusammenkunft

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 58:17


Jenny und David stürzen sich in ein Themenwirrwarr, das seinesgleichen sucht. Ob Haustiere, Ufos, Tanzbereiche innerhalb und außerhalb von Diskotheken bis hin zu Gerüchen. Alles bekommt sein (kaltes) Fett weg. Gegen Ende geht es dann noch um die Buchserie eines britischen Zauberers und Second Screen. Music by beatlach - http://bit.ly/MMH-Beatz

Puls
Welches Speiseöl für eine gesunde Küche?

Puls

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 33:52


Olivenöl, Rapsöl und Sonnenblumenöl sind die meistverkauften Speiseöle. Doch sind wirklich alle drei gleich gesund? Dazu ein Live-Chat mit Ernährungs-Expertinnen. Ausserdem: Weltweit neuartige Wirbelsäulen-Operation. Der Vergleich – Ist Rapsöl gesünder als Olivenöl? Die Einkaufsregale sind voll von unterschiedlichsten Speiseölen. Doch welches auswählen, wenn einem eine gesunde Küche wichtig ist? «Puls» gibt Aufschluss über die verschiedenen Fettsäuren und ihren Einfluss auf die Gesundheit. Sonnenblumenöl – Ist der schlechte Ruf gerechtfertigt? In den Schweizer Ernährungs-Empfehlungen schwingt das Rapsöl obenauf. Sonnenblumenöl hatte jahrelang einen schlechten Ruf, wegen angeblich entzündungsfördernden Fettsäuren. Jetzt ist Zeit für ein Umdenken. Studio-Gast: Christine Brombach Daniela Lager spricht mit der Ernährungswissenschaftlerin Christine Brombach von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW über den Omega-3-Boom und vegane Alternativen zu Fischöl. Anbraten – Worauf zu achten ist Welche Fette und Öle eignen sich zum Braten und Frittieren? Welche Rolle spielt der Rauchpunkt? «Puls» macht den Test und gibt Tipps. Expertenchat: «Gesunde Öle und Fette» Ist Olivenöl zum Anbraten geeignet? Hilft Fischöl gegen Gelenkbeschwerden? Sind tierische Fette schädlicher als pflanzliche? Antworten von den Ernährungsberaterinnen Lumnije Jusufi, Seraina Reiser, Katrin Wehrle und dem Endokrinologen und Diabetologen Ulrich Keller. Phänomen «Hängender Kopf» – Neuartige Operation Das Problem ist selten aber gravierend: Der Kopf hängt herunter, weil die Nackenmuskulatur ihn nicht mehr halten kann. Das Zürcher Universitätsspital hat weltweit eine neue Operation gegen das Phänomen entwickelt: erstmals keine einschränkende Versteifung der Wirbelsäule, sondern das Anbringen von natürlichen Sehnen und Bändern. «Puls» besucht die Patientin.

Ratgeber
Welche Öle sind gesund?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 5:24


Grundsätzlich gilt: Der Körper braucht Fett, damit er funktioniert. In Massen, klar. Und bestenfalls gesundes Öl. Ganz oben auf der Hitliste sind das Rapsöl und das Olivenöl. Beide können in der kalten und in der warmen Küche eingesetzt werden.  Zum Dämpfen, Schmoren und Dünsten eigenen sich beide, das Rapsöl und das Olivenöl. Zum scharf Anbraten oder zum heiss Erhitzen, wie dem Frittieren, eigenen sie sich hingegen nicht. «Dafür gibt es spezielles, extra hoch erhitzbares Öl», sagt Stéphanie Bieler, Fachexpertin bei der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung. Dafür hat man extra Raps- und Sonnenblumensorten gezüchtet.  Was ist mit dem guten alten Sonnenblumenöl? «Da ist die Ernährungswissenschaft zu neuen Erkenntnissen gekommen», sagt Bieler. Sonnenblumenöl ab und zu ist sicher gut, allerdings verfügt es vor allem über Omega-6-Fettsäuren. Davon nehmen wir mit der übrigen Nahrung schon genug auf, so die Fachexpertin. Aktiv wird es deshalb nicht mehr empfohlen. Abwechslung ist gut Abwechslung bei den Ölen ist empfohlen. Allerdings sollte man darauf achten, dass man immer nur zwei Flaschen offen hat. Eins für die kalte Küche und eins für die warme Küche. Einige Öle, zum Beispiel Leinöl, verderben schnell. Diese empfiehlt Stéphanie Bieler im Kühlschrank aufzubewahren. Überhaupt: Luftdicht, vor Licht geschützt und kühl, das mögen Öle für die Aufbewahrung besonders.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Schließt scharfes anbraten die Poren von Fleisch?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 1:11


Beim scharfen Anbraten schließen sich die Poren angeblich, sodass kein Fleischsaft mehr austreten kann und das Fleisch saftig bleibt. Aber ist das wirklich so? Fakt oder Fake?

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Ist weißer Spargel gesünder als grüner?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later May 26, 2020 1:28


Spargelfans freuen sich: Seit ein paar Tagen stehen wieder überall die Verkaufsstände, die frisch gestochenen Spargel aus der Region verkaufen. An vielen Ständen gibt es neben den weißen Stangen auch grünen Spargel. Zwischen beiden soll es nicht nur beim Geschmack Unterschiede geben.

Miedl kocht
Nudeln mit Spargel und Erbsen

Miedl kocht

Play Episode Listen Later May 4, 2020 24:15


Beim Aufnehmen hab ich's mit vorgekochtem Spargel und Tiefkühlerbsen gemacht, das Konzept gebratene-Nudeln-und-Gemüse ist aber enorm flexibel. Schärfe und Salzigkeit hat's sowieso, Süße und Kräuterduftigkeit brauchts für die Balance, Limettensäure machts noch interessanter. Mögliche Zutaten: Instantnudeln (beigepackte Würzsaucen weglassen), Mie-Nudeln (gibt's auch bio) oder auch Spaghetti, why not | Spargel weiß oder grün (oder Karotten, Zucchini, Fenchel) und Tiefkühlerbsen oder -Sojabohnen | Öl zum Anbraten, zb Raps- oder Erdnussöl, und geröstetes Sesamöl (Geheimwaffe aus dem Asialaden, Anschaffung lohnt) | Prise Zucker, Salz, Sojasauce, frischen Ingwer, Chili oder Szechuanpfeffer (wenn vorhanden: Zitronengras, Sternanis, Zimtrinde, Knoblauch, ein Spritzer Fischsauce)| Kräuter (Jungzwiebel, Schnittlauch, Koriander, Basilikum, Petersil, Minze .. was da ist) | Limettensaft, Erdnüsse. Nudeln kochen, Spargel putzen und in Stücke schneiden. Inzwischen in einer Pfanne das Öl mit einem Spritzer geröstetes Sesamöl heiß werden lassen. Nudeln aus dem Wasser fischen, gut abtropfen lassen und in der Pfanne anbraten, dazu Prise Zucker, Salz, gehackten Ingwer, Chili oder gemörsertem Szechuan-Pfeffer, allfällig Zitronengras, Sternanis, Zimtrinde, unbedingt Sojasauce und wer mag und hat: einen Spritzer Fischsauce. Inzwischen im Nudelwasser den geputzten Spargel kochen, rausfischen und in die Pfanne zu den inzwischen duftenden Nudeln geben. Eine Handvoll Tiefkühlerbsen dazu, mit ein, zwei Schluck Nudel/Spargelkochwasser aufgießen. Gehackte Kräuter drüber, und falls vorhanden: Spritzer Limettensaft, und gehackte Erdnüsse. 

Life Radio
Let's talk about Keks Baby!

Life Radio

Play Episode Listen Later Jan 24, 2020 4:09


Warum geht beim Hausbauen ohne "Keks" gar nichts? Sieht man einen "Blindstich"? Was meint eine Krankenschwester wenn sie von "Auflegen" spricht und warum darf Stefan aus Stadl Paura in seinem Job ordentlich "Anbraten"! Das Fachchinesisch von dieser Woche gibts hier!

Fachchinesisch
Let’s talk about Keks Baby!

Fachchinesisch

Play Episode Listen Later Jan 24, 2020 4:09


Warum geht beim Hausbauen ohne "Keks" gar nichts? Sieht man einen "Blindstich"? Was meint eine Krankenschwester wenn sie von "Auflegen" spricht und warum darf Stefan aus Stadl Paura in seinem Job ordentlich "Anbraten"! Das Fachchinesisch von dieser Woche gibts hier!

Null Sterne Deluxe
Folge 5 - Kann man mit Olivenöl wirklich nicht anbraten?

Null Sterne Deluxe

Play Episode Listen Later Jun 2, 2019 16:45


Kann man mit Olivenöl wirklich nicht anbraten? Oder doch? Wenn´s ums Öl bzw. um Fette in der Küche geht, tauchen immer viele Fragen auf… Tatsächlich existieren zu diesem Thema auch viele widersprüchliche Informationen im Netz und in der Literatur. Das liegt auch daran, dass in den letzten Jahren bezüglich der Bewertung von Ölen und Fetten in der Ernährung ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat.

Sachsen-Anhalt Podcast
Ostern in der Küche 2019 - Zieglers Quicktipps #4

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2019 5:51


Stephan Ziegler (rechts) vom Restaurant „Zieglers“ in Wörlitz ist mit seiner „Wumme vom Schwein“ Sieger des Regionalgerichts „Anhalt 2018“. Mit Reporter Stefan B. Westphal hat er wieder Quicktipps in einen Podcast gebannt. In dieser Folge geht es um das Osterfest. Anregungen oder Hinweise bitte per E-Mail an Stefan.Westphal@dumont.de  Tipp 1: Es gibt unzählige Möglichkeiten, die vom einfachen Eierlikör bis hin zum Schokoeierlikör reichen. Stephan Ziegler favorisiert dieses Jahr den Likör mit Geschmack vom Zitronengras. Dafür einfach das Zitronengras mindestens 24 Stunden lang in die Sahne einlegen, damit sich das Aroma überträgt. Auch sonst sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Der Küchenchef selbst nimmt anstatt Korn zum Beispiel Wodka für die Zubereitung. Auch ein Himbeer-Eierlikör, bei dem Himbeergeist verwendet wird, schmeckt lecker. Um Eierlikör zuzubereiten, einfach folgende grobe Regel befolgen: zu 500 ml Schnaps die Hälfte noch mal an Sahne dazu und etwa sechs Eigelb. Eier und Sahne durchgerührt erhitzen und abschließend den Alkohol dazu. Tipp 2: Ostern als Ende der Fastenzeit fasst Stephan Ziegler auf einen einfachen Nenner zusammen: Gründonnerstag wurde früher viel Grünes gegessen, also viel Gemüse. Karfreitag stand Fisch hoch im Kurs, zum Beispiel Stockfisch. Sonntag war der große Festschmaus angesagt und am Montag gab es Eier. Aktuell sagt Ziegler: April ist Bärlauchzeit. Das passt zum Gründonnerstag, zum Beispiel mit Risotto. Oder aber als Aufstrich - püriert und mit einem körnigen Frischkäse vermischt. Tipp 3: Für den Festschmaus am Sonntag empfiehlt Stephan Ziegler ein Osterlamm in Heu gegart. So geht's: Anbraten, mit Heu umwickeln, dann in den Bräter und rein in den Ofen. Auf diese Weise kommt der Geschmack der Wiesenkräuter in das Fleisch. Alternativ kann es auch mit Olivenöl zubereitet werden und dann acht Stunden bei 80 Grad Celsius im Ofen garen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Als Camper ist es ja ja komplett anders als beim 5* All Inlcusive Hotelurlaub. Als Camper kocht man meist selbst oder geht mal in ein Restaurant. Wir selbst kochen zu 99% selbst. Je nach Wetterlage im Wohnwagen oder eben draußen. Und wir handhaben das hier genau so wie zu Hause auch. Ohne großartige Einschränkung. OK außer Pommes aus der Fritteuse. Es kann aber auch mal vorkommen das man nach einem langen Tag auf Tour zurück kommt und einfach keine Lust mehr hat zu kochen. Dann greifen wir auch mal zu "Dosenfutter" wie Ravioli, Linsensuppe oder Erbseneintopf. Das ist aber eher selten der Fall. Denn kochen gehört zum campen mit dazu und man hat ja auch Zeit. Wenn wir über ein Wochenende weg fahren ist es da schon eher so das wir ein paar Sachen zu Hause bereits vorbereiten, da wir die kurze Zeit des Wochenendes dann ja auch sehr gerne mit anderen Dingen verbringen. Dadurch spart man natürlich auch Zeit und das ganze läuft nochmal entspannter ab. Da kochen wir die Nudeln dann auch schon mal vor und brauchen die dann nur zu erwärmen. Oder wir bereiten die Grundsoße auch schon mal zu und nehmen sie mit. Hier möchte ich euch zwei kleine Rezepte an die Hand geben welche wir gerne zu Hause vorbereiten und auch so oft nutzen.    Rezept Schmelzzwiebeln: Die Schmelzzwiebeln benutzen wir dann für alle Salate, Soßen, Pfannengerichte. Oder einfach pur aufs Butterbrot mit etwas Salz bestreut, lecker! Ihr könnt die Schmelzzwiebeln für alles verwenden  wo ihr sonst auch Zwiebeln verwenden würdet. Da die Zwiebeln mit Öl zubereitet werden hat man gleich das Öl zum Anbraten mit in der Pfanne und in der Salatsoße.   500 gr. Zwiebeln 200 gr. Öl ( Sorte nach Belieben ) Nach belieben kleine Menge Rosmarien Zwiebeln klein schneiden. Von Hand oder mit einer Küchenmaschine.  Dann in einen Kochtopf geben und das Öl zufügen. 10 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Dann sofort heiß in Twist Off Gläser füllen. Hält dann mehrere Wochen.     Rezept Karotten / Tomatenpaste: Die Karotten / Tomatenpaste schmeckt super als Brotaufstrich, als „Pesto“ zu Gnoggi, als Dip zu Bratkartoffeln, als Soße auf der Pizza, und auch als Zugabe zu Pfannengerichten. Wenn man sie etwas stärker würzt, wer es mag auch schärfer, eignet sie sich super als Grundstock für Soßen. 300 gr. Karotten 100 gr. Tomatenmark 1-2 Zehen Knoblauch 1 kleine bis mittlere Zwiebel 50 gr. Butter 1 TL Salz 1 TL Paprikapulver 1 EL italienische Kräuter Nach belieben Chili, Cheyenne Pfeffer oder Kurkuma Karotten, Zwiebel und Knoblauch schälen und von Hand oder mit einer Küchenmaschine schön fein zerkleinern. In einen Kochtopf geben und den kompletten Rest dazu tun. Unter ständigem rühren 6-10 Minuten erhitzen. Sofort heiß in Twist Off Gläser füllen. Hält dann gekühlt mehrere Wochen.   Viel Spass beim nach kochen und wir freuen uns natürlich auf Feedback wie es euch schmeckt. Oder habt ihr auch kleine aber feine Rezepte welche ihr zu Hause vorbereitet und einfach mitnehmt? Dann schreibt es in die Kommentare.   Liebe Grüsse Dominic

Küchenlicht
Küchenlicht 070 - Fischcurry mit Rhabarber

Küchenlicht

Play Episode Listen Later Jul 1, 2013


Auf den ersten Blick mag es seltsam erscheinen, Rhabarber als Gemüse in einem Fischcurry zu verarbeiten. Aber gerade jetzt, wo der Rhabarber relativ günstig zu haben ist, sollte man diesem Gericht eine Chance geben. Ich war selber überrascht wie toll dieses Gericht schmeckt und wie harmonisch sich Fischcurry und Rhabarber ergänzen. Zutaten: - 600 - 800 gr. Fischfilet nach Wahl (z.B. Dorsch, Tilapia, etc.) - Zitronensaft - Salz / Pfeffer - Eine große Zwiebel - Öl zum Anbraten - 1 -2 Zehen Knoblauch - 300 - 400 gr. Rhabarber - 2 El Currypulver - 1/2 TL Zucker - 350 - 400 ml Gemüsebrühe (ggf. Instant) - 100g Sahne oder Cocosmilch - 1 Bund Petersilie (Vorzugsweise glatt) Als Beilage: Reis (wenn man es mag mit Rosinen und gerösteten Mandeln) Auch wenn ihr skeptisch seid, probiert es mal aus - es war für mich eine sehr positive Erfahrung. Euer Uwe Folge direkt herunterladen Folge direkt herunterladen

SWR2 1000 Antworten
Soll man beim Anbraten von Fleisch erst die Pfanne erhitzen und dann erst das Bratöl zugeben?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Oct 20, 2011 0:24


Wenn man das so macht, verteilt sich das Öl leichter und man spart Öl. Für das Garen des Fleisches ist das aber ohne Bedeutung.