Podcasts about ein muss

  • 566PODCASTS
  • 952EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ein muss

Latest podcast episodes about ein muss

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Touristische Vermietung auf Mallorca: Was gilt 2025?

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 17:07


Die touristische Vermietung auf Mallorca ist weiterhin möglich – aber streng reguliert. In dieser Podcast-Folge spricht Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup, mit Dr. Dominic Porta, Immobilienexperte und Rechtsanwalt bei Porta & Associates, über die aktuelle Gesetzeslage seit April 2025. Im Fokus steht das anhaltende Moratorium für neue Ferienvermietungslizenzen: Was bedeutet das für Eigentümer? Welche Objekte sind betroffen? Und wer kann im September 2025 am neuen Vergabeverfahren für zurückgegebene Bettenplätze teilnehmen? Dr. Porta erklärt praxisnah, wie sich bestehende Lizenzen übertragen lassen, wie der Kauf und Verkauf von Bettenplätzen funktioniert und welche Voraussetzungen Immobilien erfüllen müssen, um vermietet werden zu dürfen – von der Bewohnbarkeitsbescheinigung bis zur Eintragung ins Grundbuch. Auch die finanzielle Seite wird beleuchtet: Wie wirkt sich eine Ferienvermietungslizenz auf den Immobilienwert aus? Und was sollten Käufer und Verkäufer beachten – insbesondere im Hinblick auf Finanzierung, Haftung und Nachhaltigkeit? Ein Muss für Eigentümer, Investoren und alle, die sich für die rechtssichere Ferienvermietung auf den Balearen interessieren.

Alles Geschichte - History von radioWissen
VIER TÖNE GEGEN STALIN - Der Fall Schostakowitsch (3/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 30:47


Schostakowitsch hat einen Weg gefunden, zwischen Regimetreue und Widerstand zu balancieren - doch dann kommt der Krieg. Seine 7. Sinfonie wird zum Propagandawerkzeug. Schafft Schostakowitsch es, sich treu zu bleiben? Host Malte Hemmerich, Autor Felix Kriewald (SWR/WDR 2025) *** CREDITS Host: Malte Hemmerich Autor: Felix Kriewald Regie: Felicitas Ott & Malte Hemmerich Es sprachen: Nadine Kettler, Stefan Roschy, Boris Konecny & Oliver Jacobs Technik: Andreas Völzing Redaktion: Tuula Simon & Greta Hey Eine Produktion von SWR Kultur und WDR3. *** BESONDERER LINKTIPP DER REDAKTION: NDR: Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johnny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik. ZUM PODCAST: https://1.ard.de/urban-pop *** LINKTIPPS Am 9. August 1975 starb Dmitri Schostakowitsch, einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik ist ein akustisches Tagebuch der sowjetischen Geschichte - voller Codes, Klüfte und Kontraste. Ausschnitte aus seinem Leben zeigen, wie dicht sein Leben mit dem Weltgeschehen verwoben war: Dmitri Schostakowitsch 50. Todestag: https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/dmitri-schostakowitsch-komponist-50-todestag-100.html Auf dem Laufenden bleiben mit den beiden Newslettern von BR-KLASSIK: Regelmäßige Infos über Programmhighlights, Neues und Hintergründe aus der Klassikszene sowie über die aktuellen Veranstaltungen der Klangkörper des BR: https://www.br-klassik.de/footernavi/newsletter/index.html Die ganze Welt der Klassischen Musik, Neuigkeiten, Kritiken, Veranstaltungstipps und Sendungen gibt es bei BR-Klassik unter: http://www.br-klassik.de/ Ihr liebt Podcasts? Dann registriert euch für den Newsletter "Die Podcast-Entdecker": Er liefert euch Podcast-Tipps von Bayern 2 direkt in euer Postfach: Bayern 2-Newsletter: https://www.br.de/radio/bayern2/service/newsletter/newsletter-podcast-entdecker-anmeldung-100.html *** Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte: DAS KALENDERBLATT erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum - skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Und noch viel mehr Geschichtsthemen, aber auch Features zu anderen Wissensbereichen wie Literatur und Musik, Philosophie, Ethik, Religionen, Psychologie, Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung, Natur und Umwelt gibt es bei RADIOWISSEN. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

Auf dem Weg zur Anwältin
#723 Einvernahme bei Polizei oder Staatsanwaltschaft: Warum Schweigen oft die beste Verteidigung ist

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 18:42


In dieser Folge steigen Gregor Münch und Duri Bonin tief ins Herz der Strafverteidigung: Soll eine beschuldigte Person Aussagen machen – oder lieber schweigen? Im Gespräch beleuchten Gregor und Duri anhand konkreter Situationen die Risiken unüberlegter Aussagen und den Stellenwert des Schweigerechts in der Schweizer Strafprozessordnung. Dabei geht es nicht nur um juristische Normen, sondern auch um Psychologie, Protokollierungsprobleme und asymmetrische Machtverhältnisse im Ermittlungsverfahren. Im Zentrum stehen Fragen wie: - Was bedeutet das Schweigerecht in der Schweiz – und für wen gilt es? - Warum kann eine Aussage selbst für Unschuldige gefährlich sein? - Weshalb sollte man gerade am Anfang eines Verfahrens meistens keine Aussagen machen – unabhängig von der Schuldfrage? - Welche Rolle spielen nonverbale Kommunikation und Protokollierung? - Warum ist das Gedächtnis ein schlechter Verbündeter unter Druck? - Wann – wenn überhaupt – ist der richtige Zeitpunkt für eine Aussage? - Welche Besonderheiten gelten bei Vier-Augen-Delikten oder bei Haftsituationen? - Was ist der Unterschied zwischen einer beschuldigten Person und einer Auskunftsperson – und wie wirkt sich das auf die Aussagepflicht aus? Zentrale Aussagen: - Schweigen ist kein Schuldeingeständnis, sondern ein fundamentales Verteidigungsrecht. - Aussagen unter Druck, ohne Aktenkenntnis oder ohne juristische Begleitung, bergen hohe Risiken – selbst für Unschuldige. - Protokollierungen sind nie neutral – sie sind eine juristische Übersetzung, in der Missverständnisse entstehen können. - Die Komplexität der Einvernahmesituation (Dolmetscher, Haftschock, fehlendes Vertrauen) muss stets mitgedacht werden. - Eine einzige, durchdachte und gut vorbereitete Aussage ist meist besser als viele unstrukturierte Wortmeldungen. Ein Muss für alle, die sich mit Strafverfahren befassen – sei es als Betroffene, Verteidiger:innen, Jurastudierende oder einfach aus Interesse am Recht. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

ExpertenDialoge
#003 - Studiengeflüster - Audits & Inspektionen: Cool bleiben unter Druck

ExpertenDialoge

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 20:09


In dieser Folge sprechen Denise und Katarzyna Kallus, Bereichsleitung des On-Site Management vom Studienzentrum der UMG; Study Coordinator und stellv. Sprecherin der KKS Fachgruppe Sitemanagement, über das Thema Audits und Inspektionen. Sie teilen Ihre umfangreichen Erfahrungen und geben wertvolle Tipps und Tricks. Höre, wie du dich optimal auf Audits & Inspektionen vorbereitest, um so einen kühlen Kopf zu bewahren. Ein Muss für jeden, der sicher durch die nächste Prüfung kommen will!

Sei doch nicht besteuert!
#154: Wann Immobilienverkäufe steuerpflichtig werden – Drei-Objekt-Grenze erklärt

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 37:02


New York ist 188 % teurer als Berlin – doch was passiert steuerlich, wenn in Deutschland mit Immobilien Gewinne erzielt werden? In dieser Episode geht es um die scharfe Grenze zwischen privater Vermögensverwaltung und gewerblichem Grundstückshandel – und welche erheblichen steuerlichen Konsequenzen drohen, wenn sie überschritten wird. Wir erläutern die Voraussetzungen der Drei-Objekt-Grenze, typische Indizien für eine Veräußerungsabsicht, sowie die Folgen einer nachträglichen Gewerblichkeit. Zudem analysieren wir den BFH-Beschluss vom 20.03.2025 (III R 14/23), in dem der Bundesfinanzhof trotz Verkaufs von 15 vermieteten Objekten keinen gewerblichen Grundstückshandel annahm – wegen fehlender Veräußerungsabsicht beim Erwerb. Die Episode beleuchtet auch, wie sich Investoren gegen die pauschale Annahme der Gewerblichkeit wehren können und welche Belege das Finanzamt akzeptiert. Ein Muss für alle, die mit Immobilien arbeiten oder investieren – ob privat oder über eine vermögensverwaltende GmbH. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Mainathlet
Deutsche Meisterschaften 2025: Rekorde, Comebacks und emotionale Siege in Dresden

Mainathlet

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 107:11


Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2025 in Dresden waren ein spektakuläres Ereignis, das Geschichte schrieb. Im renovierten Heinz-Steyer-Stadion erlebten über 10.000 begeisterte Zuschauer vier Tage voller emotionaler Höhepunkte, Rekordleistungen und inspirierender Comeback-Geschichten.In dieser umfassenden Podcast-Episode nehmen euch Benjamin Brömme und Linn Kleine mit auf eine fesselnde Reise durch die Highlights der Meisterschaften. Als Expertin berichtet Linn direkt aus der Mixed Zone von ihren intensiven Eindrücken und über 38 geführten Interviews mit den größten Stars der deutschen Leichtathletik.Die emotionalsten Momente: Karl Bebendorf eroberte die Herzen der Zuschauer mit seinem Sieg über 3000 Meter Hindernis - ein Triumph, den er seiner krebskranken Mutter widmete. Mohammed Amin Al-Salami schrieb mit seinem zweiten Platz im Dreisprung eine berührende Geschichte: Vom Flüchtling aus Syrien zum deutschen Vizemeister mit neuer Bestleistung von 16,28 Metern.Rekordleistungen und Durchbrüche: Eileen Demes pulverisierte den Meisterschaftsrekord über 400 Meter Hürden in 54,34 Sekunden und liefert exklusive Einblicke in ihre Wettkampfstrategie und Rhythmus-Technik. Carolin Joyeux feierte nach drei verletzungsreichen Jahren ihr sensationelles Comeback mit dem ersten DM-Titel im Weitsprung bei 14,45 Metern.Die Rising Stars: Owe Fischer Breiholz, der U23-Europameister über 400 Meter Hürden, enthüllt seine mentalen Erfolgsstrategien und Visualisierungstechniken. Maximilian Thorwirth berichtet nicht nur von seinem Bronze-Lauf über 5000 Meter, sondern auch von der legendären Stimmungsblock-Aktion, die das Stadion zum Beben brachte.Trainingsgeheimnisse der Profis: Erfahrt, wie die Frankfurter 400-Meter-Hürden-Trainingsgruppe die Plätze 1-5 bei den Männern eroberte. Deniz Almas gewährt tiefe Einblicke in sein Comeback nach monatelangen Verletzungsproblemen und seinen Weg zur Silbermedaille über 100 Meter mit einer phänomenalen Reaktionszeit von 0,107 Sekunden.Kontroverse Themen: Die Episode beleuchtet kritisch das umstrittene A/B-Norm-System bei deutschen Meisterschaften. Betroffene Athleten und Trainer schildern emotionale Geschichten über Planungsunsicherheit und verpasste Chancen, während sie konstruktive Lösungsansätze präsentieren.Ernährung und Lifestyle: Carolin Joyeux verrät, wie sie nach Jahren der Verletzungen ihren Körper neu verstehen lernte und mit angepasstem Training zu Höchstleistungen fand. Die Athleten geben praktische Tipps für optimale Wettkampfvorbereitung und Stressmanagement.Blick nach Tokio: Analyse der WM-Chancen deutscher Athleten bei den Weltmeisterschaften. Robert Farken, Yemisi Ogunleye und Malaika Mihambo werden als heiße Medaillenkandidaten eingeschätzt, während aufstrebende Talente wie Sandrina Sprengel ihre ersten internationalen Erfahrungen sammeln werden.Diese Episode bietet nicht nur spannende Wettkampfanalysen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Trainingsmethoden, mentalen Strategien und persönlichen Geschichten der deutschen Leichtathletik-Elite. Ein Muss für jeden Leichtathletik-Fan und alle, die sich für Spitzensport begeistern.Auslaufen PodcastRunning GagsATK Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deine Finanz-Revolution
225 | "Was mache ich mit dem Geld aus meiner fälligen Lebensversicherung?" — Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 10:08


Ihre Lebensversicherung ist fällig – und plötzlich liegt ein größerer Betrag auf dem Konto. Doch was tun mit dem Geld? In dieser Folge des Finanzdialogs spricht Volker Pietzsch mit Finanzstratege Antonio Sommese über sinnvolle Möglichkeiten, das Kapital strategisch und sicher zu nutzen. Erfahren Sie: Welche Fragen Sie sich vor einer Anlageentscheidung stellen sollten? Welche typischen Fehler es zu vermeiden gilt? Wie eine kluge Struktur aus Liquidität, Stabilität und Wachstum aussieht? Warum Psychologie und Planung oft wichtiger sind als Timing? Ein Muss für alle, die ihre Lebensversicherung nicht einfach auf dem Tagesgeld „parken“ wollen, sondern daraus etwas Langfristiges machen möchten. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Düsseldorfer Wirtschaft
174: Sommerspecial – Livepodcast mit Henkel-CEO Carsten Knobel

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 30:11


In dieser besonderen Sommerfolge der „Düsseldorfer Wirtschaft“ werfen wir einen exklusiven Blick zurück auf den Arbeitgebertag 2025 – mit einem der spannendsten Gesprächspartner der deutschen Wirtschaft: Carsten Knobel, CEO von Henkel.In einem lebendigen Livegespräch spricht Knobel über zentrale Zukunftsthemen:

KPMG Klardenker on air
KPMG on air: Ein globaler Blick auf die Automobilindustrie mit Dr. Andreas Ries

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 27:41


Die Automobilbranche steht vor ihrer größten Transformation: Elektrifizierung, neue Wettbewerber, geopolitische Spannungen und digitale Innovationen verändern die Spielregeln. In dieser Folge von KPMG on Air spricht Dr. Andreas Ries, Global Automotive Sector Head bei KPMG, mit Arne Holtmann, Senior Communications Specialist, KPMG, über die Entwicklungen auf den weltweiten Automobilmärkten. Erfahren Sie: Wie der „China Speed“ die Innovationszyklen neu definiert Welche Rolle künstliche Intelligenz und Software Defined Vehicles spielen Warum Kooperationen und regionale Strategien über Erfolg entscheiden Warum Plug-in-Hybride nur ein Übergangsmodell sind Ein Muss für Entscheider*innen, Brancheninteressierte und alle, die verstehen wollen, wie sich die Mobilität von morgen gestaltet. Die in dieser Folge von KPMG on Air zitierte Studie „Global Automotive Executive Survey 2024“ finden sie hier: https://kpmg.com/xx/en/our-insights/operations/24th-annual-global-automotive-executive-survey.html Den Branchenreport zur Automobilindustrie der Studie „Generative KI in der deutschen Wirtschaft“ finden Sie hier: https://hub.kpmg.de/de/generative-ki-in-der-deutschen-wirtschaft-2025-automotive?utm_campaign=13546910-AUTO%20-%20Studie%3A%20Generative%20KI%20in%20der%20deutschen%20Wirtschaft%202025%20%23%233541&utm_source=aem

Literatur Radio Hörbahn
"Semmel sei der Mensch, Bratwurst und Senf" – Uwe Kullnick und Jan-Eike Hornauer sprechen mit Karsten Ingmar Paul – Lyrik on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 70:52


Semmel sei der Mensch, Bratwurst und Senf!: Fortschreibungen, Parodien, Gegenreden usw. zu klassischen Gedichten von Martial über Goethe bis ... mit Einordnungstexten von Jan-Eike Hornauer.(Hördauer: Lesung, ca. 09 Min., Gespräch ca. 63 Min) Vom beißenden Spott über augenzwinkernden Humor bis auch hin zu Ernst und Melancholie: Karsten Paul setzt sich mit lyrischen Vorbildern von der Antike bis in die Jetztzeit auseinander und reagiert auf sie in seinem ganz eigenen, unverkennbaren Ton – und doch auch stets eindeutig angelehnt ans Original.Geistreich, horizonterweiternd und humorgesättigt – das sind Karsten Pauls Verse.Karsten Ingmar Paul (*1970), geboren und aufgewachsen im Allgäu. Nach dem missglückten* Versuch eines Germanistikstudiums in München studierte er in Gießen Psychologie.** Auf Promotion und Habilitation in Nürnberg folgten akademische Stationen an den Universitäten in Bamberg, Vilnius und Kassel. Schließlich fand Paul an der Johannes-Kepler-Universität Linz, wo er nun Angewandte Psychologie unterrichtet, dauerhaft ein warmes Professorenbüro. Zu seinen Forschungsgebieten gehören u. a. die psychologische Bedeutung von Erwerbsarbeit und Erwerbslosigkeit, die weitverbreitete Unterschätzung der Wirkung von Werbung sowie die Analyse psychischer Bedürfnisse. Begeisterung für Lyrik empfindet er, seit er in seiner Jugend die Dichter des Expressionismus für sich entdeckt hat. Neben diversen Fachpublikationen Veröffentlichungen von Gedichten in Anthologien und Literaturzeitschriften, dazu wurde Paul mehrfach bei Lyrikwettbewerben ausgezeichnet, z. B. beim Lyrikstier 2018 (Jurypreis), beim Preis für politische Lyrik 2017 (1. Platz), beim Hochstadter Stier 2014 (Publikumspreis 1. Platz) und beim Jokers-Lyrik-Preis 2013 (TextArt-Sonderpreis). Alternativ zu der hier beschriebenen Biografie erschiene ihm auch ein Leben als Seetang erstrebenswert (siehe Seite 105 in diesem Band). * Ursache unklar, vermutlich Faulheit. ** Selbstverständlich mit dem Ziel, sich selbst zu therapieren. Nach der elften an der eigenen Person diagnostizierten psychischen Störung verwarf er das Projekt 'Selbstheilung' allerdings als utopisch. Seither pflegt er einen eher kameradschaftlichen Umgang mit seinen Neurosen.Jan-Eike Hornauer, (Co-Moderator) geboren 1979, leidenschaftlicher Textzüchter (freier Lektor, Texter, Autor, Herausgeber), wohnt in München. In Lübeck in die Welt geworfen, aufgewachsen in Hausen bei Aschaffenburg, Studium der Germanistik und Soziologie in Würzburg. Verfasst Lyrik und kurze Prosa. Beim Schreiben interessieren ihn stets die Brüche, die sich in Sprache, Kultur und Welt, in allen menschlichen Lebensbereichen auftun. Erster Solo-Lyrikband: »Schallende Verse. Vorwiegend komische Gedichte« (Lerato; »Lesespaß, der in der modernen Lyrikwelt seinesgleichen sucht« Kultura-Extra). Herausgabe von Prosa-Anthologien, zuletzt »Grotesk!« (Candela; »Ein Muss für jeden, der nicht auf 08/15-Literatur steht« Wir lesen), und Lyrik-Sammlungen, hier zuletzt »Der schmunzelnde Poet« (Candela; »eine Fundgrube für jeden, der Freude an Lyrik hat ... ausgezeichnete Arbeit des Herausgeber« Main-Echo). Zweiter Vorsitzender des Münchner Künstlervereins REALTRAUM, freier Redakteur bei DAS GEDICHT blog, dort v. a. Herausgabe von Online-Lyrikanthologien (u. a. »Wenn Liebe schwant I & II«). Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, u. a. DAS GEDICHT, etcetera, Versnetze, Poesiealbum neu, Dichtungsring, Schreibkräfte. Zweifelsohne einer der größten Literaten Deutschlands (exakt zwei Meter Körperlänge)Moderator Jan-Eike Hornauer*, Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken
Folge 79 - 5 Jahre Königswege - Die 5 Jahres Tour von Stefan Gierschke

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 41:47


In dieser besonderen Folge teilt Stefan seine ganz persönlichen Erfahrungen, die er in 5 Jahren Königswege gemacht hat, mit! Bei seiner 5 Jahres Tour durch Deutschland hat er tolle Erfahrungen gesammelt und erzählt uns wie er den USP von Königswege auf,- und ausgebaut hat! Ein MUSS für alle, die bei der 5 Jahres Tour nicht dabei waren!

Eisexpeditionen
EP. 199: 130 Jahre HX Expeditions & Polarlichtreisen ab Tromsø Interview mit Arne Karstens & Lasse Roebers von HX Expeditions

Eisexpeditionen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 29:35


In dieser Folge werfen wir einen inspirierenden Blick nach vorn: HX Expeditions steht kurz vor seinem 130-jährigen Jubiläum im Jahr 2026 – und feiert diese außergewöhnliche Geschichte mit ebenso außergewöhnlichen Reisen.Im Gespräch mit Arne Karstens (Pressesprecher) und Lasse Roebers (Head of Product Expeditions) sprechen wir über die aktuelle Polarlichtsaison in Nordnorwegen, die an Bord der MS Spitsbergen startet. Die beiden geben Einblicke in das besondere Reiseerlebnis rund um Tromsø: von der Nordlichtjagd über winterliche Aktivitäten bis hin zu kulturellen Begegnungen mit der Sami-Kultur. Und wir erfahren, welche Highlights HX im Jubiläumsjahr plant – kulinarisch, inhaltlich und historisch.Ein Muss für alle, die Nordlichter erleben und Expeditionen mit Sinn und Substanz schätzen.

Diggytalk
Andreas Eschbach im Interview: SPIEGEL-Bestsellerautor, Die drei ???, Die Auferstehung

Diggytalk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 39:44


In dieser besonderen Folge des Diggytalk-Podcasts ist kein Geringerer als Andreas Eschbach zu Gast – Bestsellerautor und der kreative Kopf hinter dem neuen Die drei ???-Roman „Die Auferstehung“. In einem tiefgründigen und zugleich unterhaltsamen Gespräch erzählt Eschbach, wie es dazu kam, dass er einen offiziellen Fall für die Kult-Detektive aus Rocky Beach schreiben durfte.Er spricht über seine Kindheit mit den ???, seine schriftstellerische Herangehensweise und die spannenden Herausforderungen bei der Arbeit mit einem etablierten Universum wie dem der Drei Fragezeichen. Besonders faszinierend: Wie es ihm gelungen ist, Mystery, Wissenschaft und Esoterik in einem Fall zu verknüpfen, der trotzdem absolut im Kosmos-Stil bleibt – und Justus, Peter und Bob ganz neue Facetten abverlangt.Ein Muss für Fans – und für alle, die mal hinter die Kulissen des ???-Kosmos blicken wollen. Bild © Robert KneschkeHier findet ihr das Diggytalk-Impressum:https://www.diggytalk.de/impressum.html Copyright 2025 DiggytalkDiggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik GroteBild © Robert Kneschke Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

People Culture Podcast
INSIGHT FOLGE – 3/5: Leadership – mit Prof. Dr. Daniel Schallmo

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 30:39


Was bedeutet Führung heute – jenseits von Status und Titel?In diesem Nugget reden Daniel Schallmo und ich über moderne Leadership-Konzepte, über Vertrauen statt Kontrolle – und darüber, warum Haltung wichtiger ist als Hierarchie.Es geht um Führungsverständnis, das Veränderung möglich macht, Menschen stärkt und Zukunft denkt.Ein Muss für alle, die selbst führen, bald führen wollen – oder Führung neu denken möchten.Wenn du Lust auf mehr hast, dann lies unseren Blogbeitrag zur digitalen Transformation: https://www.denkmalzukunft.com/post/digitale-transformation-erfolgsfaktoren-und-strategien-f%C3%BCr-unternehmenOder hör die die Folge dazu an:https://youtu.be/1D35UTqUjao?si=EkO0_mz7PuU8Qofs

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

In unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf eine cineastische Reise durch fünf spannende Neuerscheinungen und ein VR-Highlight: 1. Superman (2025) James Gunns Reboot des DC-Universums startet mit einem kraftvollen Superman-Film. David Corenswet überzeugt als Clark Kent, Rachel Brosnahan als Lois Lane und Nicholas Hoult als Lex Luthor. Der Film kombiniert klassische Superhelden-Elemente mit modernen politischen Themen und einem frischen Look. 2. Holy Meat (2025) Alison Kuhns absurde Komödie „Holy Meat“ ist eine provokante Satire über Kirche, Macht und Theater. Die dörfliche Passion Christi eskaliert zum blasphemischen Rave. Mit Jens Albinus, Homa Faghiri und Pit Bukowski erleben wir ein groteskes Triptychon über Verantwortung und Glaube. 3. Oxana – Mein Leben für Freiheit (2024) Charlène Faviers Biopic über FEMEN-Mitgründerin Oksana Schatschko ist ein intensives Porträt einer Aktivistin, Künstlerin und Rebellin. Albina Korzh brilliert in der Hauptrolle. Der Film zeigt Oxanas Weg von der Ikonenmalerei zur politischen Provokation – bis zu ihrem tragischen Ende im Pariser Exil. 4. Happy Gilmore 2 (2025) Adam Sandler kehrt zurück als Happy Gilmore! Die Netflix-Komödie ist vollgepackt mit Cameos von Stars wie Ben Stiller, Bad Bunny, Travis Kelce und Eminem. Regie führt Kyle Newacheck. Happy kämpft um die Ballettausbildung seiner Tochter – und gegen eine neue Generation von Golf-Champions. 5. Untamed (2025) Die Netflix-Serie „Untamed“ ist ein düsterer Krimi im Yosemite-Nationalpark. Eric Bana spielt den ISB-Agenten Kyle Turner, unterstützt von Sam Neill und Rosemarie DeWitt. Die Serie kombiniert Natur, Mordermittlung und psychologische Spannung auf höchstem Niveau. Tech & Gaming: META QUEST 3 & Half-Life: Alyx Wir stellen die neue VR-Brille META QUEST 3 vor und tauchen ein in das immersive Game „Half-Life: Alyx“. Ein Muss für alle VR-Fans! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:59 Holy Meat 00:18:35 Oxana - Mein Leben für Freiheit 00:23:38 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:26:02 Kinocharts und Neustarts 00:31:19 Kinonews für Stuttgart 00:33:16 Happy Gilmore 2 00:45:50 Superman (2025) 00:59:08 Untamed 01:06:00 Meta Quest 3 und Halflife Alyx 01:12:53 Ausklang

WDR 5 Denk' ich an Europa
Matthias Horx: "Europas Zukunft ist ein Muss"

WDR 5 Denk' ich an Europa

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 14:38


"Ich bin einer, der primär Europäer ist", sagt der Zukunftsforscher Matthias Horx, der aus Deutschland stammt, in Österreich und Irland lebt und mit seiner "The Future: Family" in ganz Europa aktiv ist. Seine Prognose: Mehr europäische Gemeinschaftlichkeit wird trotz aller Differenzen durch die geopolitischen Turbulenzen geradezu erzwungen - "Europa ist ein Überlebenskontext". Von Matthias Horx.

StoryRadar
Doris Knie: So vermarktet sich der Circus KNIE

StoryRadar

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 25:26


Circus KNIE – eine Marke, die Generationen verbindet. Doch wie bleibt man als Traditionsunternehmen relevant im Zeitalter von TikTok, Streaming und Event-Overload? In dieser Folge von StoryRadar gibt Doris Knie spannende Einblicke in die Marketingstrategie des Schweizer Nationalzirkus. Sie spricht mit Ferris über emotionale Kommunikation, die Kunst der Tourneeplanung und warum weniger Spielorte manchmal mehr sind. Dabei verrät sie, wie KNIE mit gezieltem Storytelling, Medienmix und prominenten Kooperationen Jahr für Jahr neue Zielgruppen begeistert – ohne den familiären Zauber zu verlieren. Ein Muss für alle, die Marke, Medien und Magie verbinden wollen.Mehr über Doris Knie:LinkedIn Doris KnieInstagram Doris KnieInstagram Circus KNIEWebseite Circus KNIEMehr über Ferris Bühler:LinkedIn Ferris BühlerInstagram Ferris BühlerHier findest du uns:Webseite Ferris Bühler CommunicationsFacebook Ferris Bühler CommunicationsLinkedIn Ferris Bühler CommunicationsInstagram Ferris Bühler CommunicationsTikTok Ferris Bühler CommunicationsWebseite StoryRadarInstagram StoryRadarWir freuen uns sehr über eine positive Bewertung auf Apple Podcasts.StoryRadar wird präsentiert von news aktuell. Ob Medienmitteilung, Bild oder Video – news aktuell bringt Ihre PR-Inhalte zuverlässig zu den gewünschten Zielgruppen. Vertrauen Sie für Ihre erfolgreiche Kommunikation auf vielfältige PR-Lösungen aus einer Hand und sorgen Sie so einfach und gezielt für mehr Reichweite sowie Sichtbarkeit. Jetzt informieren auf newsaktuell.ch.Mehr über news aktuell:LinkedIn news aktuellX news aktuellBluesky news aktuellYouTube news aktuellFacebook news aktuellInstagram news aktuellFragen oder Anregungen dürft ihr jederzeit an storyradar@ferrisbuehler.com senden.

OMT - Webinare
Halbes Budget, doppelte Wirkung. So wird Marketing hochprofitabel! (Jens Weinmann-Eichinger)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 49:44


Wachstum ist kein Zufallsprodukt. Dieser Vortrag vermittelt Dir die zentralen Prinzipien des Wachstumsmarketings – mit klarem Fokus auf drei erfolgsentscheidende Aspekte: Die Reduzierung der Kundenabwanderung, die gezielte Steigerung von Empfehlungen und die nachhaltige Beschleunigung Deines Unternehmenswachstums. Du erhältst fundierte Einblicke aus datenbasierten Analysen, praxisnahen Experimenten und bewährten iterativen Prozessen. Ziel ist es, Dir eine umsetzbare Wachstumsstrategie an die Hand zu geben, die auch mit begrenzten Ressourcen maximale Wirkung entfaltet. Konkrete Beispiele aus verschiedenen Branchen zeigen Dir, wie diese Prinzipien erfolgreich angewendet werden können. Du nimmst umsetzbare Taktiken mit, die Du direkt in Deinem Unternehmen einsetzen kannst – unabhängig von Größe oder Branche. Ein Muss für alle, die die Mechanismen für nachhaltiges und profitables Marketingwachstum endlich durchdringen und in die Praxis bringen wollen. Das wirst Du nach diesem Webinar gelernt haben: Ein simples Wachstumsrezept: Du lernst ein klar strukturiertes Modell kennen, das auf drei Schlüsselaspekten basiert – ideal für alle, die mit minimalem Aufwand maximalen Impact erzielen wollen. Praxiserprobte Umsetzungsschritte: Du erhältst eine verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du die gezeigten Prinzipien direkt in Deinem Unternehmen anwenden kannst – ganz ohne komplexe Tools oder große Budgets. Klarheit und Fokus: Nach dem Webinar weißt Du genau, an welchen Stellschrauben Du drehen musst, um Kunden zu halten, Empfehlungen zu fördern und Dein Wachstum gezielt zu beschleunigen. Für wen ist dieses Webinar besonders geeignet? Dieses Webinar richtet sich an alle, die nachhaltiges Wachstum systematisch angehen wollen – ohne komplexe Theorien oder unnötigen Aufwand. Besonders profitieren: Marketingverantwortliche, die gezielt Kundenbindung, Weiterempfehlungen und Wachstum steigern möchten. Gründer:innen und Unternehmer:innen, die mit begrenzten Ressourcen maximale Wirkung erzielen wollen. Wachstums- und Produktteams, die praxisnahe Strategien für mehr Skalierung suchen. Berater:innen und Agenturen, die ihren Kunden ein wirkungsvolles und leicht umsetzbares Wachstumsmodell anbieten möchten.

Gesundheit der Zukunft
Warum tun sich Teenies mit Freundschaften schwer?

Gesundheit der Zukunft

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 33:03


90 Prozent der Eltern wünschen sich mehr Freunde für ihre Kinder, zeigt eine aktuelle Studie aus den USA. Doch warum tun sich die Kids und Teenies heute so schwer damit? Darüber sprechen wir mit James Weiss, dem Leiter der Jugendberatung Zürich. Es geht um die Herausforderungen, denen Kinder und Jugendliche beim Knüpfen von Freundschaften begegnen. Wir diskutieren, wie Eltern und Fachkräfte Kinder dabei unterstützen können, Empathie zu entwickeln und soziale Barrieren zu überwinden. Ein Muss für alle, die sich für die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern interessieren.​

Deine Finanz-Revolution
223 | "Wie lege ich 300T. EUR richtig an?" — Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 13:59


Sie haben 300.000 Euro zur Verfügung und fragen sich: Wie investiere ich dieses Kapital sinnvoll, strukturiert und mit einem guten Gefühl? In dieser Folge des Finanzdialogs spricht Volker Pietzsch mit Finanzstratege Antonio Sommese über die kluge Geldanlage größerer Summen. Erfahren Sie: Warum Struktur bei großem Kapital wichtiger ist als schnelle Rendite? Welche Bausteine in ein solides Anlagekonzept gehören? Wie Sie Liquidität, Sicherheit und Wachstum kombinieren? Und warum Psychologie oft entscheidender ist als die Produktwahl? Ein Muss für alle, die ihr Vermögen gezielt und langfristig entwickeln wollen. Jetzt reinhören! DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Leading HR
Plötzlich schwanger, plötzlich pflegend – wie gute Führung jetzt aussieht

Leading HR

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 41:08


Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist mehr als eine private Herausforderung – sie ist ein strategischer Führungsauftrag. In dieser Folge spricht Nicole mit Nadine, Führungskraft, Mutter von Zwillingen und Expertin für Unpaid Care Work, über die Realität hinter Elternzeit, Pflegeverantwortung und Führung in Lebensphasen. Gemeinsam zeigen sie, wie flexible Unternehmenskultur, mutige Kommunikation und echte Haltung Führungskräfte zu Gamechangern in Sachen Work-Life-Balance machen – oder eben nicht. Erfahre, warum die erste Reaktion auf eine Schwangerschaft entscheidend ist, was sich hinter Care-orientierter Führung verbirgt und wie Führung heute für eine neue Arbeitsrealität sorgen kann. Ein Muss für alle, die Mitarbeitende langfristig halten und Verantwortung wirklich leben wollen.

Dentalwelt Podcast
#217 Vom Einzelkämpfer zum Kliniknetzwerk: Das Wachstum der Dorow Kliniken

Dentalwelt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 35:32


Dr. Dorow verrät, mit welchen Management-Tools er seine Klinikstruktur erfolgreich skalierte. Erfahre, wie aus einer Praxis ein florierendes Kliniknetzwerk wurde – mit sieben Standorten und einem Team aus über 350 Menschen. Ein Muss für Unternehmer:innen im Gesundheitswesen! Website Dorow Klinik https://dorow-clinic.de Dorow Consulting https://dorow-consulting.de/ Crosssoft Software: https://www.crosssoft.de Podcast Gast werden: https://calendly.com/miguelangelobasalo/kennenlernen-dentalwelt-podcast?back=1&month=2025-07 Instagram Zahnart: https://www.instagram.com/zahnart/?hl=de

CHRONISCH GLÜCKLICH
#50 - Das geheime Leben der Darmbewohner

CHRONISCH GLÜCKLICH

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 62:08


#50 Das geheime Leben der Darmbewohner Was wuselt da eigentlich in unserem Bauch? In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Sabrina aka Mila Quirin mit Eva über das Mikrobiom – das komplexe Ökosystem aus Bakterien, Pilzen, Viren und Co. Wir räumen auf mit Mythen (Spoiler: nicht alle gramnegativen Bakterien sind „böse“), erklären, was Diversität im Darm wirklich bedeutet und warum Probiotika nicht die Feuerwehr sind, für die man sie oft hält. Ein Muss für alle, die mehr verstehen wollen – und ihren Darm nicht nur „still bekommen“, sondern besser unterstützen wollen. Jetzt reinhören: „Das geheime Leben der Darmbewohner“ Wir freuen uns über Feedback & Fragen. Schaut für weitere Infos gern bei @milaquirin bei Instagram vorbei. Viel Spaß beim Zuhören! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Instagram https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/?hl=de Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.

hockdiher Bayern-Podcast
Stefan Stretz: Ein Brauer über Bierkultur und Nürnberger Charme

hockdiher Bayern-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 52:24


Wer Nürnberg abseits von Lebkuchen und Burg erleben will, sollte sich in den Stadtteil Gostenhof wagen – bunt, lebendig und ein echtes Stück urbanes Lebensgefühl. Genau hier nahm die Erfolgsgeschichte der Schanzenbräu ihren Anfang, eine kleine Brauerei mit viel Charakter und die heute zu den bekanntesten Privatbrauereien der Stadt zählt. Stefan spricht über Bier als Motor für Veränderung, die Gentrifizierung seines alten Viertels und natürlich über die kulinarischen Highlights, die man bei einem Besuch in Nürnberg auf keinen Fall verpassen sollte (Stichwort: Schäufele!). Ein Muss für alle, die Nürnberger Lebensart mit einem kühlen Bier in der Hand entdecken wollen! Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Partner dieser Folge ist Alpenwelt Karwendel. Hier erhaltet ihr alle Infos: https://www.alpenwelt-karwendel.de/kranzberg-mittenwald Bild: erlebe.bayern - Tobias Gerber

Eisexpeditionen
EP. 198: ESG-Report & lokale Partnerschaften in der nordwestpassage Interview mit Arne Karstensen von HX Expeditions

Eisexpeditionen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 33:14


In dieser Episode werfen wir gemeinsam mit Arne Karstens von HX Expeditions einen Blick auf den aktuellen ESG-Report 2024 von HX Expeditions und eine wegweisende Initiative in der kanadischen Arktis: das erste Ausflugsprogramm in der Nordwestpassage, das in direkter Zusammenarbeit mit Inuit-Gemeinden entwickelt wurde.Wir sprechen über ambitionierte Nachhaltigkeitsziele, 19 % weniger Abfall, Müllsammelaktionen mit Gästen und die HX Foundation, die weltweit Projekte in Umwelt- und Bildungsarbeit fördert. Außerdem erklärt Arne, warum HX auf Einnahmen aus den neuen Exkursionen verzichtet – und wie diese Zusammenarbeit den Tourismus in der Arktis langfristig verändert.Ein Muss für alle, die sich für verantwortungsvolle Expeditionen und echte kulturelle Begegnungen interessieren.

Afrika für Almans
Die Türkei ist für Köln ein Muss | TÜRK IT EASY #08 | Michael Josipovic (KölnBusiness)

Afrika für Almans

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 43:25


In dieser Folge sprechen wir mit Michael Josipovic, dem langjährigen Geschäftsführer der KölnBusiness Wirtschaftsförderung, über die Rolle Kölns in den deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen.

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
#402 - Warum du ohne Spritze niemals so viel abnehmen kannst–oder etwa doch? - (Die Bahmanns - Folge #74)

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 23:18


Jan und Diana sprechen in dieser Folge über den Hype um Abnehmspritzen und warum viele glauben, dass große Gewichtsverluste nur damit möglich sind. Sie erklären, wie die Spritzen den Hunger beeinflussen, aber nicht die Kalorienbilanz direkt verändern. Außerdem warnen sie vor der psychologischen und gesundheitlichen Abhängigkeit, die dadurch entstehen kann. Als Gegenbeispiel erzählen sie von Kundinnen, die ohne Spritzen große Erfolge erzielt haben – mit nachhaltigen Gewohnheiten und gutem Mindset. Die Folge beleuchtet auch wichtige Aspekte wie den Verlust von Muskelmasse bei schnellen Diäten und wie man langfristig gesunde Ernährungsgewohnheiten aufbaut. Ein Muss für alle, die echte, dauerhafte Veränderungen anstreben und keine schnellen Pillen suchen. Support the show

Das war der Tag - Deutschlandfunk
BMEL-Prüfung ergibt: Mindestlohn ist ein Muss auch für Saisonkräfte

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 0:50


Ellermann, Eva www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Tierische SUPER-Nährstoffe: WARUM Fleisch ALLE Pflanzen SCHLÄGT! Das sagt die Wissenschaft

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 72:22


Schau dir das Video zu dieser Episode an: https://youtu.be/k4nQGDbKjdQYouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode spricht Julia mit Carnivore-Expertin Andrea Siemoneit über die Mythen rund um Fleisch und Pflanzen. Andrea erklärt die Facetten der carnivoren Ernährung und warum Pflanzen mit Antinährstoffen wie Lektinen und Oxalsäure problematisch sein können, die Nährstoffaufnahme blockieren und den Darm schädigen.

Klartext Triathlon
Triathloncoach Utz Brenner im Interview

Klartext Triathlon

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 101:53


Präsentiert von Peak Finances und Schneider & PiechaHeute erwartet euch ein hochinteressanter Podcast mit Triathloncoach Utz Brenner, u.a. der Trainer von Kathi Wolff, Johanna Ahrens, Jana Uderstadt oder Florian Angert-ideal geeignet für deinen Longrun!Wir reden über die enorme Leistungsentwicklung im Triathlon, den zukünftigen Einfluss von KI, die Arbeit und die Gefühlswelt eines Coaches, geben spannende Insights über das Training der Profis und widmen uns viel diskutierten Themen wie Hitzetraining oder Neuroathletik. Ein Muss für jeden Triathlon-Nerd. ;)Viel Spaß beim Zuhören!Alex und Utz:Bild: Susanne Eisele FotografieUnsere Partner:Schneider und PiechaSchneider & Piecha – Ihr Sanitätshaus in OffenbachSchneider und Piecha (@schneiderundpiecha) • Instagram-Fotos und -VideosPeak Finances- Enrico KalinkaPeak Finances I Ihre Finanz- und Versicherungs Experten in BerlinE-Mail: info@wirberaten.berlinhttps://www.instagram.com/enrico.kalinka/https://www.facebook.com/enrico.kalinkahttps://www.linkedin.com/in/enrico-kalinka/https://www.youtube.com/@finanzenmitenricohttps://www.tiktok.com/@finanzenmitenricofeels.likefeelslike.sportfeels.like | Recharging athletes. (@feelslike.sport) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXT10 (10% Preisvorteil)Berlin-Triathlon 2025 am 31.05/01.06 mit SD, OD, MD AnmeldungBerlin Triathlon (@berlintriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosTriathlon Verein Berlin 09 e.V. (@tvb09_official) • Instagram-Fotos und -VideosPrimal HarvestPrimal HarvestPrimal Harvest | Supplements (@primalharvest_de) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXTTRIATHLON (15 % Rabatt)(Bezahlte Werbepartnerschaften)Spenden zur Unterstützung des Podcasts:Wie ihr euch vorstellen könnt, steckt hinter jeder Folge eine ganze Menge Arbeit, weswegen ich mich über Spenden über Paypal zur Unterstützung meiner Arbeit wirklich freuen würde. Vielen Dank für euren Support.Paypal an: eiaswim@web.deLoggen Sie sich bei PayPal einWenn euch unsere Arbeit gefällt, dann folgt uns auf Instagram und teilt diesen Podcast über Social Media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSebi Neef (@sebi_neef) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf unserer Website vorbei:Klartext Triathlon | my-siteSupport this podcast at — https://redcircle.com/klartext-triathlon/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

Literatur Radio Hörbahn
"Die weißen Freuden des Yeti" - Jan-Eike Hornauer spricht mit Ludwig Steinherr – Lyrik on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 62:54


"Die weißen Freuden des Yeti" - Jan-Eike Hornauer spricht mit Ludwig Steinherr – Lyrik on Stage(Hördauer ca. 57 Min.)Wildtierfotofalle Fast alles geht dir früher oder später in die Falle: Bigfoot, Nessie Der Halleysche Komet und Schrödingers Katze Der schlaflose Ritter mit dem eigenen Kopf unterm Arm Pallas Athene, nackt vom Bad Jakob und der Engel in wildem Liebeskampf verknotet - Nur das, was du suchst worauf du ein Leben lang wartest wofür du keinen Namen hast wovon du nicht einmal weißt ob es existiert - Das zeigt sich nicht zu scheu zu schlau zu winzig zu groß zu fern zu atemberaubend nahLudwig Steinherr, geboren 1962 in München, studierte Philosophie und promovierte über Hegel und Quine. Er lebt als freier Schriftsteller in München. Für seine bisher zweiundzwanzig Gedichtbände erhielt Steinherr mehrere Auszeichnungen, so den Leonce-und-Lena-Förderpreis, den Evangelischen Buchpreis und den Hermann-Hesse-Förderpreis. Seit 2003 ist er Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Seine Gedichte wurden vielfach übersetzt. Zuletzt erschien von ihm in der Lyrikedition 2000 »Engel in freier Wildbahn« (2019) sowie »Briefleserin in Blau« (2018), in Italien »Prima di ogni tempo« (2019) und in England der zweisprachige Auswahlband »Before the Invention of Paradise« (Arc Publications, 2010). In der Lyrikedition 2000 von Ludwig Steinherr außerdem: »Fresko, vielfach übermalt« (2002), »Hinter den Worten die Brandung« (2003), »Musikstunde bei Vermeer« (2004), »Die Hand im Feuer« (2005), »Von Stirn zu Gestirn« (2007), »Kometenjagd« (2009), »Ganz Ohr« (2012), »Das Mädchen Der Maler Ich. Ausgewählte Gedichte (1997-2009)« (2012), »Flüstergalerie« (2013), »All Ears« Translated by Paul-Henri Campbell (2013), »Nachtgeschichte für die Teetasse« (2014), »Elefant mit Obelisk« (2015), »Alpenüberquerung« (2016), »Lichtgesang. Light Song« Translated by Paul-Henri Campbell (2017), »Medusen« (2018).Jan-Eike Hornauer, (Moderator) geboren 1979, leidenschaftlicher Textzüchter (freier Lektor, Texter, Autor, Herausgeber), wohnt in München. In Lübeck in die Welt geworfen, aufgewachsen in Hausen bei Aschaffenburg, Studium der Germanistik und Soziologie in Würzburg. Verfasst Lyrik und kurze Prosa. Beim Schreiben interessieren ihn stets die Brüche, die sich in Sprache, Kultur und Welt, in allen menschlichen Lebensbereichen auftun. Erster Solo-Lyrikband: »Schallende Verse. Vorwiegend komische Gedichte« (Lerato; »Lesespaß, der in der modernen Lyrikwelt seinesgleichen sucht« Kultura-Extra). Herausgabe von Prosa-Anthologien, zuletzt »Grotesk!« (Candela; »Ein Muss für jeden, der nicht auf 08/15-Literatur steht« Wir lesen), und Lyrik-Sammlungen, hier zuletzt »Der schmunzelnde Poet« (Candela; »eine Fundgrube für jeden, der Freude an Lyrik hat ... ausgezeichnete Arbeit des Herausgeber« Main-Echo). Zweiter Vorsitzender des Münchner Künstlervereins REALTRAUM, freier Redakteur bei DAS GEDICHT blog, dort v. a. Herausgabe von Online-Lyrikanthologien (u. a. »Wenn Liebe schwant I & II«). Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, u. a. DAS GEDICHT, etcetera, Versnetze, Poesiealbum neu, Dichtungsring, Schreibkräfte. Zweifelsohne einer der größten Literaten Deutschlands (exakt zwei Meter Körperlänge)Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingModerator Jan-Eike Hornauer*, Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

Off The Tee - Der Golf Blog Podcast

Diese Folge wird dir präsentiert von Dein Golf Coach. Hier findest du die ⁠⁠⁠⁠Premium Videotrainingsplattform ⁠⁠⁠und der Rabattcode lautet: OFFTHETEE20

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 
#226: Final Destination: Bloodlines

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 58:26


Folge #226: Final Destination: BloodlinesNach einem kleinen linguistischen Abstecher in die Welt von "raabisch" und "hahnisch" geht's direkt ans Eingemachte. Timo hat sich derweil durch deutsche Dramödien gekämpft und sowohl Wunderschön als auch die Fortsetzung Wunderschöner von Karoline Herfurth nachgeholt. Während der erste Teil mit seinem Fokus auf Körperakzeptanz noch überzeugte, war der zweite Teil für ihn mit seiner Fülle an "woken" Themen etwas zu überladen und belehrend – was zu einer spannenden Diskussion über Feminismus, toxische Männlichkeit und die Darstellung dieser Themen im Film führt. Außerdem hat er sich an den Wuxia-Klassiker The Bride with White Hair von 1993 gewagt, der ihn aber leider so gelangweilt hat, dass er ausnahmsweise zum Handy greifen musste. Doch das Highlight der Woche, auf das sich beide gefreut haben, war der neueste Teil einer ikonischen Horror-Reihe: Final Destination: Bloodlines! Nach 14 Jahren Pause kehrt der Tod zurück, um sich die Seelen zu holen, die ihm entkommen sind. Und die gute Nachricht: Der Film macht verdammt viel Spaß! Er erweitert die Lore der Reihe auf clevere Weise um einen generationenübergreifenden Aspekt ("Bloodlines") und spielt meisterhaft mit den Erwartungen des Publikums. Jede Szene wird zu einem morbiden Ratespiel, in dem man nach potenziellen Todesfallen sucht. Die Kills sind kreativ, die Spannung ist hoch und die Mischung aus Horror und schwarzem Humor zündet perfekt. Einziger Wermutstropfen ist das teils schwache CGI, aber das trübt den wilden Ritt kaum. Besonders berührend: Der letzte Auftritt des verstorbenen Tony Todd, der dem Film eine unerwartet wehmütige Note verleiht. Ein Muss für Fans der Reihe und alle, die Lust auf einen unterhaltsamen Slasher ohne klassischen Killer haben! Eine Folge, die von gesellschaftliche Debatten bis hin zum blutigen Finale reicht - wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (16:00) Wunderschön & Wunderschöner (36:20) The Bride with White Hair (43:40) Final Destination: Bloodlines ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Jenseits von Richtig und Falsch
Folge 126: Wie gehe ich mit Triggern um, die mich wütend und enttäuscht machen?

Jenseits von Richtig und Falsch

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 35:17


Wie kann es sein, dass ein harmloser Satz über die Waschmaschine in einem handfesten Streit endet? In dieser Folge spreche ich mit Christin über emotionale Auslöser, die uns scheinbar grundlos intensiv mit Wut, Rückzug oder Frust reagieren lassen. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn Kleinigkeiten plötzlich eskalieren? Warum treffen bestimmte Sätze mitten ins Herz, obwohl sie harmlos gemeint waren? In dieser Folge geht es um emotionale Wiederholungsschleifen, tiefliegende Beziehungsmuster und die Macht alter Verletzungen. Wir zeigen dir, welche klassischen Fehler Paare im Umgang mit Triggern machen – und wie du mit etwas Übung und Selbstmitgefühl aus dem Teufelskreis aus Vorwürfen, Rückzug und Eskalation aussteigen kannst. Du bekommst praktische Werkzeuge, Reflexionsfragen und eine einfache Übung, die dir hilft, deine Trigger besser zu verstehen – und dich selbst in solchen Momenten zu regulieren. Damit aus alten Mustern echte Entwicklung werden kann.Ein Muss für alle, die weniger explodieren, tiefer verstehen und mehr Verbindung in ihrer Beziehung erleben wollen. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Podcast-Episode: Zwischen Lügen, Linien und Leichen – unsere Highlights im Juni In dieser Episode wird's heiß, schnell und tödlich. Wir sprechen über vier ganz unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Titel: #SchwarzeSchafe (2025) ist die Fortsetzung des Berliner Episodenfilms von Oliver Rihs. Skurrile Figuren, absurde Situationen und ein Hauch Gesellschaftssatire machen diesen Film zu einem echten Sommer-Highlight. Jella Haase, Frederick Lau und Milan Peschel brillieren in einem Berlin, das zwischen Klimakrise und Kiezkultur vibriert. F1 – Der Film bringt Brad Pitt als Sonny Hayes zurück auf die Rennstrecke. Regisseur Joseph Kosinski („Top Gun: Maverick“) inszeniert ein bildgewaltiges Motorsportdrama mit echten Formel-1-Aufnahmen und einem Soundtrack von Hans Zimmer. Neben Pitt glänzen Damson Idris, Kerry Condon und Javier Bardem. Final Destination 6: Bloodlines führt die ikonische Horrorreihe fort – diesmal mit einem Generationenfluch. Die Visionen sind zurück, die Tode kreativer denn je, und Tony Todd ist wieder als Bludworth dabei. Ein Muss für Fans des makabren Schicksals. Solange wir lügen (Prime Video) basiert auf dem Bestseller „We Were Liars“ von E. Lockhart. Die Serie erzählt von Cadence Sinclair, die nach einem mysteriösen Unfall ihre Erinnerungen verliert – und auf der Familieninsel der Wahrheit auf die Spur kommen will. Emily Alyn Lind überzeugt in der Hauptrolle, begleitet von einem starken Ensemble. Reinhören lohnt sich – wir sezieren, analysieren und empfehlen! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:52 #SchwarzeSchafe 00:15:45 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:17:29 F1 - Der Film 00:47:23 Final Destination 6: Bloodlines 01:00:04 Kinocharts und Neustarts 01:02:30 75 Jahre Innenstadtkinos Stuttgart 01:06:11 Solange wir lügen 01:10:47 Streaming Empfehlungen + Neustarts -------

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
OKRs im Unternehmen: Wie implementiere ich die Methodik erfolgreich? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 25:12


In einem inspirierenden Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Tobias Haubert, Agile Coach bei Signal Iduna, die faszinierende Reise der Einführung von OKRs in einem etablierten Unternehmen. Tobias teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke, wie man in einem großen Konzern agile Methoden erfolgreich implementiert. Von den Herausforderungen bis zu den Erfolgen – Tobias zeigt, wie gesunder Pragmatismus und eine klare Kommunikation den Weg zu mehr Effizienz und Transparenz ebnen. Ein Muss für alle, die Transformation hautnah erleben möchten! Du erfährst... …wie Tobias Haubert OKRs bei Signal Iduna erfolgreich einführte …welche Rolle gesunder Pragmatismus bei der Implementierung spielt …wie OKRs die Kommunikation und Transparenz im Unternehmen stärken …warum individuelle Anpassungen der OKR-Methodik entscheidend sind …welche Herausforderungen und Erfolge Signal Iduna mit OKRs erlebte __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Deine Finanz-Revolution
220 | "Vollmachten für Konten und Depots – Für den Ernstfall vorausschauend handeln?"— Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:54


Viele glauben, dass im Ernstfall automatisch der Ehepartner Entscheidungen treffen darf – doch ohne Vollmacht ist das ein gefährlicher Irrtum. In dieser Folge zeigen wir, warum Konten und Depots im Notfall blockiert sein können – und wie sich das mit gezielten Vollmachten vermeiden lässt. Wir erklären, welche Formen sinnvoll sind und wie wir unsere Mandanten bei der praktischen Umsetzung unterstützen. Ein Muss für alle, die Verantwortung für ihr Vermögen und ihre Familie übernehmen möchten. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Einmischen! Politik Podcast
Muriel Asseburg: Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 70:58


Mit dem Angriff der Hamas auf Israel und Israels Krieg im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt in ungekannter Schärfe eskaliert. Muriel Asseburg erklärt im historischen Kontext und mit wohltuender Distanz, was seit dem 7. Oktober 2023 passiert ist, welche Akteure in den Konflikt involviert sind und welche Folgen der Krieg weit über Israel und Palästina hinaus hat. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, warum der Konflikt immer weiter eskaliert und was die Beteiligten antreibt. Enjoy!^^

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Firmenkultur III: Typische kulturelle Konflikte und deren Lösungen |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 39:14


Im Gespräch mit Joel Kaczmarek taucht Erik Pfannmöller tief in die Welt der Firmenkultur ein. Als Gründer der Culture Code Foundation teilt Erik seine Expertise zu typischen kulturellen Konflikten und deren Lösungen. Von Hierarchiekonflikten über Arbeitswelten bis hin zu Generationenunterschieden – Erik beleuchtet die Herausforderungen und bietet praxisnahe Ansätze zur Konfliktlösung. Mit seiner Erfahrung zeigt er, wie Unternehmen durch partizipative Führung und klare Zielabstimmung eine harmonische und produktive Kultur schaffen können. Ein Muss für alle, die ihre Unternehmenskultur auf das nächste Level heben möchten! Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Hierarchiekonflikte in Firmenkulturen entschärft …welche Rolle Arbeitsweltenkonflikte in der Unternehmensdynamik spielen …wie Zielkonflikte durch abgestimmte Ziele gelöst werden können …wie Generationenkonflikte durch gegenseitige Wertschätzung minimiert werden …warum Arbeitsweisenkonflikte in hybriden Arbeitsmodellen auftreten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Bürokratie- statt Wirtschaftswachstum: Was tun? (Folge 209)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 39:10


In dieser Deloitte Future Talk Episode sprechen wir mit einem der renommiertesten Ökonomen der Schweiz: Prof. Dr. Christoph Schaltegger, Professor für politische Ökonomie an der Universität Luzern und Direktor des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. Das Thema: der wachsende Staatsapparat – ein Phänomen, das viele Länder betrifft und zunehmend kritisch diskutiert wird. Gemeinsam werfen wir einen fundierten Blick auf die zentralen Fragen: • Wie hat sich der Staatsapparat in der Schweiz und in Deutschland entwickelt – und wie stehen wir im internationalen Vergleich da? • Warum verdienen viele Staatsangestellte mittlerweile mehr als ihre Pendants in der Privatwirtschaft – und was bedeutet das für die Wettbewerbsfähigkeit? • Was können wir vom schwedischen Reformmodell der 1990er Jahre lernen – und braucht es auch hierzulande eine Anti-Bürokratie-Offensive? Prof. Schaltegger liefert klare Analysen, pointierte Einordnungen und pragmatische Vorschläge, wie der Staat leistungsfähig und gleichzeitig effizient bleiben kann. Ein Muss für alle, die sich für Wirtschaftspolitik, Staatsmodernisierung und zukunftsfähige Verwaltungsstrukturen interessieren.  LINKS: IWP Website IWP YouTube Kanal IWP LinkedIn Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp

The Future Assistant
Von der Assistenz zur Führungskraft zur CEO

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 34:30


172: Wie wird man von der Assistenz zur Geschäftsführerin? Nicole Neubauer nimmt uns mit auf ihre persönliche und berufliche Reise – ehrlich, inspirierend und voll wertvoller Insights. Sie erklärt, warum die Rolle der Assistenz oft unterschätzt wird und welches Potenzial in ihr steckt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Unternehmensberatung spricht sie über Leadership, Persönlichkeitsdiagnostik, den Einfluss von KI, die Bedeutung von Netzwerken und wie man sich selbst treu bleibt. Ein Muss für alle, die ihre Karriere bewusst gestalten wollen – ob am Anfang oder mittendrin. --- Nicole Neubauer ist Geschäftsführerin der metaBeratung mit Sitz in Düsseldorf und der Personality Guidance AG mit Sitz in Zürich. Gemeinsam mit ihren Teams unterstützt Sie Unternehmen in der Talentauswahl und –entwicklung von Trainee bis hin zur Führungskraft. Persönlichkeit zählt ist dabei das Credo. Hogan Persönlichkeitsassessments bilden seit 2005 den Kern der Beratungsleistungen, um Passung für eine Position richtig einzuschätzen. Nicole Neubauer verantwortet für den Bereich Business Development in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach wie vor betreut sie ausgewählte Großkunden – und bringt hier ihre langjährige Beratungserfahrung aus unterschiedlichen Branchen ein. Frau Neubauer startete ihre berufliche Laufbahn mit ihrer Sprachenausbildung an der Academy for Management Assistants zunächst bei der UFA Film- und Fernsehproduktion. Nach weiteren Stationen bei globalen Strategie- und Unternehmensberatungen – zuletzt im Human Resources – gründete sie zusammen mit Ihrem damaligen Partner, metaBeratung GmbH in der Schweiz und in Deutschland (2005 und 2007). Sie baute das Business Development und Marketing auf und arbeitet als Geschäftsführerin mit Geschäftspartnern wie Hogan Assessment Systems und der IMD Business School Lausanne, Kunden und Dienstleistern zusammen. Nicole Neubauer ist ganz nah am Kunden. Sie pflegt enge Beziehungen, entwickelt strategische Ideen und erzielt dadurch optimale Lösungen für die Zusammenarbeit. Kunden schätzen an ihr, dass sie sich Zeit nimmt, zuhört und langfristige Lösungen entwickelt. Mit Ihrem Ohr ist Frau Neubauer immer dicht am Markt und Ihr Wissen um aktuelle Trends und zukünftige Impulse sind ein nachhaltiger Mehrwert für unsere Kunden. Sie ist gefragte Expertin rund um die Themen Personalauswahl und -entwicklung. Links:

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Denkfaule Politiker: Knickt die Wirtschaft ein, muss der Deutsche arbeitsmüde sein

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 30, 2025 16:12


Armes Deutschland. Der Standort ist schlapp, der russische Gashahn zugedreht, horrende Lebenshaltungskosten, immer mehr Firmenpleiten und steigende Arbeitslosigkeit drücken auf die Stimmung. Wer ist Schuld an allem? Ganz klar: Die Beschäftigten, die einfach nicht die nötige Leistungsbereitschaft zeigen. Helfen kann da nur noch mehr Arbeit, bei noch weniger Geld, denkt der Bundeskanzler und setzt verbalWeiterlesen

Interviewhelden mit Markus Tirok
Der interne Unternehmenspodcast – Juristisch, preisgekrönt, erfolgreich - mit Julia Witt

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later May 30, 2025 39:06


Kann ein Podcast über Vertragsrecht spannend sein? Und dann auch noch nur für Mitarbeitende im Unternehmen? Julia Witt beweist: Ja, absolut! In dieser Episode spreche ich mit ihr über den internen Unternehmenspodcast „Flash-Info Vertragsrecht“, der nicht nur Prozesse optimiert, sondern sogar mit einem Kommunikationspreis ausgezeichnet wurde. Julia gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte, verrät Erfolgsgeheimnisse und erklärt, warum ihre Kolleg*innen mittlerweile freiwillig zu Podcast-Gästen werden. Ein Muss für alle, die mit dem Gedanken spielen, einen internen Podcast zu starten – oder einfach Inspiration für Unternehmenskommunikation auf der Höhe der Zeit suchen.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie führe ich in einer Sandwich-Position?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 15, 2025 30:11


Stell dir vor, du bist in einer Sandwich-Position im Unternehmen, zwischen den oberen Führungsebenen und deinem Team. Wie meisterst du diese Herausforderung? Im Gespräch mit Joel Kaczmarek teilt Stefan Lammers, Executive Companion für Führungskräfte, wertvolle Einblicke in High-Performance-Leadership. Er beleuchtet, wie du eine unabhängige Haltung entwickelst, Vertrauen aufbaust und Druck effektiv managst. Entdecke, wie du als Führungskraft sowohl nach oben als auch nach unten Einfluss nimmst und dabei authentisch und glaubwürdig bleibst. Ein Muss für alle, die in der Führung wachsen wollen! Du erfährst... ...wie du in einer Sandwich-Position effektiv führst ...welche Werkzeuge High-Performance-Leadership unterstützen ...wie du Druck in Führungspositionen sinnvoll managst ...warum eine klare Haltung und Glaubwürdigkeit entscheidend sind ...wie du politisches Kapital in Unternehmen aufbaust __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Firmenkultur II: Wie funktioniert eine Hochleistungskultur? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 6, 2025 32:59


Erik Pfannmöller von der Culture Code Foundation taucht erneut in die Tiefen der Unternehmenskultur ein. Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Erik, wie Partizipation der Schlüssel zur Hochleistungskultur wird. Mit zwei erfolgreichen Exits im Rücken, teilt er seine Erkenntnisse über Vertrauen, Transparenz und Empowerment. Erfahrt, warum selbstlose Handlungen und kontinuierliches Lernen den Unterschied machen und wie man eine Kultur messbar und lebendig hält. Ein Muss für alle, die ihre Unternehmenskultur auf das nächste Level heben wollen! Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Hochleistungskultur durch Partizipation schafft. …warum Vertrauen, Transparenz und Empowerment essenziell sind. …welche Rolle das Growth Mindset in der Unternehmensführung spielt. …wie du Kultur messbar und objektiv gestalten kannst. …welche Actionable To Do's für starke Führung entscheidend sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Tauche ein in die faszinierende Welt von Deep Tech! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Martin Schilling, Gründer von Deep Tech Momentum, die Geheimnisse hinter Europas technologischen Titan*innen. Gemeinsam beleuchten sie acht Schlüsselbereiche, von Bio-Builders über Quantencomputing bis hin zu Clean Energy. Martin teilt seine Vision einer europäischen Technologiesouveränität und zeigt, wie Startups wie Basecamp Research und Neural Robotics die Zukunft gestalten. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie Europa im globalen Tech-Rennen die Nase vorn behalten kann! Du erfährst... …wie Martin Schilling mit Deep Tech Momentum Europas Tech-Souveränität stärkt. …welche acht Deep Tech Bereiche Europa prägen und welche Potenziale sie bergen. …wie Bio-Builders und Quantencomputing die Zukunft von Gesundheit und Technologie formen. …warum Clean Energy und Smart Mobility entscheidend für eine nachhaltige Zukunft sind. …wie New Space und Novel AI die Grenzen von Raumfahrt und künstlicher Intelligenz verschieben. __________________________ ||||| PERSONEN |||||