POPULARITY
Oetker, Alexander; Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Dr. Oetker, bekend van pizza's en bakproducten, moest in november vorig jaar halsoverkop hun ‘breekbrood' terugroepen vanwege de mogelijke aanwezigheid van koperdraadjes. Wat is de rol van de CMO in zo'n crisissituatie?
Folge 70: Pudding-Fail und Pflanzensucht! Seit 1911 ist es ein zuverlässiger Begleiter in der Küche. Fast jede Familie hat eins. Und jetzt gibt es endlich wieder eine neue Auflage; Sogar ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis! Die Rede ist vom „Dr. Oetker Schulkochbuch.“ Sage und schreibe 600 Seiten voll mit allen Grund,- Basis,- und jetzt auch Trendrezepten, die der Hobbykoch so kennt, oder kennen sollte. Insgesamt 500 Rezepte. Das macht nach Adam Riese in Euro, Gregor? Alles in leicht verständlichen Schritt für Schritt Anleitungen, einem Ratgeberteil mit Warenkunde, Kochtechniken und leider auch der einen oder anderen Ungereimtheit. Probieren geht über Studieren, also kredenzt Gregor in dieser Folge Onkel Oetkers Klassiker: Den Vanillepudding. Wie der wohl so ankommt? Schwierig… Leichter wird es nicht mit dem neuen Kochbuch von Katharina Seiser. „30 Pflanzen pro Woche“ ist ihr neues Oeuvre für ein langes und gesundes Lebens. Es geht um den Darm. Besser: um die kleinen „Viecherl“ die darin leben, das sogenannte Mikrobiom, welches gut genährt werden möchte. Am besten eben mit vielen verschiedene Pflanzen. 30 oder mehr sollen pro Woche sein. Damit seien wir dann präventiv gegen so manche Zivilisationskrankheit gewappnet. Hört Hört! Dann also schnell die „Pflanzen-Checkliste“, die dem Buch beiliegt, zur Hand, die 50 vorangestellten „Erklärbär“-Seiten durchlesen, und sich durchs Buch kochen und zählen. Schon hat man – wie die Autorin selbst sagt - kein Hunger mehr auf Kuchen und Croissants! Schöner Gedanke, oder? Patrick hat mitgezählt. Und alle Beide haben sich am Ende mit Katharina Seiser unterhalten. Wir bleiben auf jeden Fall lecker! Hier gibt es die Bücher*: "Schulkochbuch" bei Genialokal: https://tidd.ly/3CCferl oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/4kddxpuv "30 Pflanzen pro Woche" hier bei Genialokal: https://tidd.ly/3WEUp5t oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/4j887eky Sonstige Links: Katharina Seiser: https://www.esskultur.at/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Walk-Män-Podcast 219: Filmemacher, Globetrotter, Abenteurer – mit Jannis RiebschlägerDas Timing musste stimmen - während es zum Zeitpunkt der Aufnahme im hessichen Bad Orb gerade 8 Uhr auf dem Wecker und Außentemperaturen von unter null Grad angezeigt wurden, strahlte am anderen Ende der Zoom-Verbindung Jannis Riebschläger im sonnigen Thailand und Ortszeit 14 Uhr in luftig kurzer Kleidung in die Kamera. Jannis Riebschläger ist freischaffender Filmemacher und Inhaber der Firma "Freedom Filmmaker". In Personalunion als Kreativer ist er seit Jahren weltweit unterwegs – ein Globetrotter mit Drang zum Abenteuer. Während das Vorgespräch zur Aufnahme noch in Neuseeland stattfand, weilte er zum Zeitpunkt des Podcast-Meetings bereits in Thailand, genoss zwischen dem einen oder anderen Dreh seinen Kaffee in Standnähe. Wenn diese Episode Anfang Februar 2025 erscheint, wird er bereits am nächsten Domizil eingetroffen sein - immer dabei seine Kamera, das wichtigste Handwerkszeug des reisenden Filmemachers.Jannis lernte ich bei einem Online-Workshop kennen und seine Vita und seine Lebenseinstellung faszinierten mich sofort. In dieser Episode des Walk-Män-Podcasts erzählt er seine Geschichte.Bereits 2015 brachte Jannis einen ersten Film, eine Reise-Doku, deutschlandweit in die Kinos. Seitdem ist er als Werbefilmproduzent sowohl für Personenmarken (Coaches, Trainer, Berater, Dienstleister), als auch für Marken wie Dr. Oetker, TUI, Iglo, Peloton, Wagner und Katjes tätig. Als "Vollzeitnomade" (Riebschläger über Riebschläger) reist Jannis dabei um die Welt und gibt sein Film-Wissen in Online-Workshops und Kursen weiter.Das Goodie für Hörer und Zuschauer des Walk-Män-Podcasts:Zweitägiger und kostenfreier Filmmaking-Workshop am 8. und 9. März, jeweis von 18 bis 21 Uhr (Hinweis: Unbezahlte Werbung) Anmeldung unter https://www.freedomfilmmaker.de.Kontakt Jannis Riebschlager, Freedoom Filmmaker:EMail: jannis@freedomfilmmaker.deWeb: https://www.freedomfilmmaker.de/ Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: walkmaenpodcast@gmail.com / info@printhouse24.deWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der Verlag / Cover (Grundentwurf): Marek BeretaWichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Peter Wybenga en Bas Vlugt spraken in deze uitzending met Joost van den Berg van Dr. Oetker, Michael Maljers van Putiton, Niek Custers van ZIGT, Coen Zuijdervliet en Harmen Scherpers van DCVF én trendwatcher Adjiedj Bakas. In Marketing Report ontvangen presentator Peter Wybenga en sidekick Bas Vlugt, elke derde dinsdag van de maand, bepalende spelers uit de wereld van de marketingcommunicatie. Ze gaan in gesprek over innovaties en trends in media, creatie en data. Marketing Report is elke derde dinsdag van de maand, tussen 18:30 en 20:00 uur, te beluisteren op New Business Radio. Na de uitzending is het programma terug te luisteren als podcast (o.a. via Apple Podcast en Spotify) en op de portal www.marketingreport.nl. Marketing Report op New Business Radio is een initiatief van Media Meetings & Magazines en Mediabureau ZIGT en wordt gesponsord door De Combinatie van Factoren.
Dr. Oetker, Henkel und Merck sind erfolgreiche deutsche Familienunternehmen im globalen Wettbewerb. Doch die Standortbedingungen zu Hause machen ihnen zu schaffen. Von Annika Krempel
Die Top-Meldungen am 16. Januar 2025: Oetker bläst Investorensuche für Flaschenpost ab, Gericht weist Tchibo-Klage gegen Aldi zurück, Edeka bekommt keinen Jacobs-Kaffee mehr
Alles beginnt mit einer Idee. Doch was, wenn du gerade keine hast?In dieser Episode bekommst du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du Ideen findest und entwickelst.Dafür hat Unicorn Bakery Gast-Host Mike Mahlkow sich Alexander Mrozek, den CEO von Oetker Digital und Gründer des Podcasts und Newsletters „Digitale Optimisten“ als Gast eingeladen. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Geschäftsideen ein: Wie findet man sie? Wie validiert man sie? Und welche Arten von Geschäftsideen gibt es überhaupt? Alex teilt Anekdoten aus seiner Zeit im Silicon Valley, erklärt, warum einfache Ideen oft die Besten sind, und gibt Einblicke in die digitale Transformation des deutschen Mittelstands. Was du lernst:Wie du Geschäftsideen findest – von Nischen-Communities bis hin zu technologischen Disruptionen.Warum einfache Ideen, die konsequent umgesetzt werden, oft die erfolgreichsten sind.Wie du Klarheit in der Kommunikation deiner Idee schaffst, um Investoren und Kunden zu überzeugen.Warum es wichtig ist, Probleme zu identifizieren, um ein Geschäftsmodell zu findenWarum der deutsche Mittelstand ein riesiges Potenzial für digitale Innovationen bietet.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zum Gast Alex Mrozek:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-ajm/ Website: https://www.digitaleoptimisten.de/ Mehr zum Gast-Host Mike Mahlkow:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow Website: https://www.mikemahlkow.com/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel:(00:00:00) Was macht Ideen aus?(00:12:24) Gibt es schlechte (Geschäfts)Ideen & wie findet man die richtige?(00:29:41) Frameworks & Möglichkeiten, um Ideen zu entwickeln(00:43:38) Gründe, warum manche Technologien hypen/untergehen(00:57:03) Ideenfindung nach Paul Graham: "Suche nach Ineffizienzen"(01:04:49) Finde heraus, welche Geschäftsidee zu dir passt(01:11:18) Nachfolger-Struktur: Der Search-Fund(01:17:08) Wie kann man noch Geschäftsideen finden? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alles beginnt mit einer Idee. Doch was, wenn du gerade keine hast?In der morgen erscheinenden Episode bekommst du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du Ideen findest und entwickelst.Dafür hat Unicorn Bakery Gast-Host Mike Mahlkow sich Alexander Mrozek, den CEO von Oetker Digital und Gründer des Podcasts und Newsletters „Digitale Optimisten“ als Gast eingeladen. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Geschäftsideen ein: Wie findet man sie? Wie validiert man sie? Und welche Arten von Geschäftsideen gibt es überhaupt? Alex teilt Anekdoten aus seiner Zeit im Silicon Valley, erklärt, warum einfache Ideen oft die Besten sind, und gibt Einblicke in die digitale Transformation des deutschen Mittelstands. Was du lernst:Wie du Geschäftsideen findest – von Nischen-Communities bis hin zu technologischen Disruptionen.Warum einfache Ideen, die konsequent umgesetzt werden, oft die erfolgreichsten sind.Wie du Klarheit in der Kommunikation deiner Idee schaffst, um Investoren und Kunden zu überzeugen.Warum es wichtig ist, Probleme zu identifizieren, um ein Geschäftsmodell zu findenWarum der deutsche Mittelstand ein riesiges Potenzial für digitale Innovationen bietet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Themen: Mario Barth bekommt mehr als 3 Päckchen Butter; Vier Kanzlerkandidaten beim ZDF; Fernsehduelle und Cola-Automaten; Taylor Swift Tribute Tour abgesagt; Gehässige Spitznamen im Wahlkampf; Gute Serien, schlechte Serien; Nackt im Kino; Die Gesundheit von Phil Collins; Großer Andrang bei Merkel-Signierstunde; Die Gewinner des Jahres; Die Performance von Söder und Heidi Klum kichert nicht Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Totaal overwerkt en klaar met kwakkelend Nederland zoefden de Snobs in ligstand naar een zonnig eiland in de Caraïben, alwaar de meisjes in bikini op scooters een kerstboom achterop nemen. Ah, St. Barth, de plek waar rijke Amerikaanse divorcees fronsend toezien hoe mannen van hun eigen leeftijd gekaapt zijn door slanke Thaise meisjes, en starters vanaf 3 miljoen op de woningmarkt terecht kunnen. Vanaf hun terras in Villa La Corniche op Pointe Milou doen de snobs verslag van hoe St. Barth zo snobwaardig werd en bespreken ze het verwende volk dat het frequenteert, inclusief de mooiste plekjes. Jort looft de familie Magras, één van de drie belangrijke families op St. Barth die ervoor zorgde dat Geval Blanc, Oetker en Hermes er wilden neerstrijken. Yvo legt uit waar je als vrouw, in bezit van slechts negen Hermes-slippertjes, ook nog een tiende, pistachegroen setje kunt aanschaffen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zittern, Bewegungsarmut, Gangstörungen – das sind Symptome von Morbus Parkinson; nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Betroffen sind ungefähr 300.000 Menschen in Deutschland, Tendenz steigend. Parkinson ist nicht heilbar, eine Behandlung aber mittlerweile gut möglich. Neben Medikamenten ist Sport ein wichtiger Faktor. Wir sprechen heute über die Entstehung der Krankheit… es geht um Risikofaktoren, Symptome, Therapiemöglichkeiten, vielversprechende Ansätze und natürlich die Rolle von Bewegung. Zu Gast ist Dr. Anke Raabe-Oetker vom Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation. 00:00:00 – 00:01:31 Intro 00:01:32 – 00:15:17 Ursache und Diagnostik 00:15:18 – 00:22:49 Therapie und Forschung 00:22:50 – 00:29:29 Sport bei Parkinson 00:29:29 – 00:30:51 Risiko Sport 00:30:52 – 00:32:05 Let's get personal: Dr. Anke Raabe-Oetker 00:32:06 – 00:32:31 Outro Tags Studie zu Sport und Parkinson 1/2 Studie zu Sport und Parkinson 2/2 Studie Diabetis-Medikament Studie - Molekulare Diagnostik Neue Behandlungsleitlinien für Parkinson-Erkrankte Zu Sportarten und Spätfolgen 1/3 Zu Sportarten und Spätfolgen 2/3 Zu Sportarten und Spätfolgen 3/3 Weitere Informationen: www.dshs-koeln.de/einerundemit Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln, Moderation: Jan-Hendrik Raffler
In der heutigen Marketing Transformation Podcast-Folge geht es einmal mehr um die Tragweite der Revolution durch AI und die Konsequenzen, die hieraus für Marktteilnehmer, insbesondere Advertiser, entstehen. Wie können die Opportunitätenfenster, die durch AI aufgegangen sind, ausgeschöpft werden und welche Initiativen sind jetzt notwendig, um die exponentielle Entwicklung proaktiv zu meistern? Erik diskutiert mit Alexander Mrozek, CEO Oetker Digital und Founder des Podcasts “Digitale Optimisten”, unter anderem über diese Fragestellungen: - Siehst du ausschließlich Opportunitäten oder auch defensive Faktoren, die durch die AI-Revolution entstehen? - Inwiefern kann AI zum Game Changer des Human Resources Problems werden? - Generalisten oder Spezialisten: Wo liegt der Ausbildungsschwerpunkt zukünftiger Arbeitskräfte? - Wo entsteht die Wertschöpfung durch AI auf Seiten der Agenturen bzw. Brands? - Wie wichtig ist das Aufbrechen von Silos in Unternehmen, um datengetriebene Entscheidungen durch AI übergreifend zu ermöglichen? - Was sind deine persönlichen Action-Tipps, um als Unternehmen die exponentielle Entwicklung durch KI proaktiv zu meistern? Über Alexander Mrozek Künstliche Intelligenz verspricht, eine neue Ära des Unternehmertums einzuläuten. Was passiert gerade, wo entstehen die größten Chancen für Unternehmer und wie kann man die besten Ideen umsetzen? Das sind zentrale Themen von Alexander Mrozeks Podcast und Newsletter "Digitale Optimisten". Über 20.000 Tech-Interessierte hören und lesen neue Geschäftsideen und wie man sie erfolgreich macht. Alexander hat als globaler Product Lead für Google im Silicon Valley Produkte auf über 1 Milliarde Dollar Umsatz skaliert, schreibt zurück in Deutschland Kolumnen für die Wirtschaftswoche und führt die Venture Capital und Digitalisierungseinheiten der Oetker-Gruppe. Alex lebt in Berlin und hat 2 Kinder. Angesprochene Buchempfehlung von Alexander Stefan Zweig: Die Welt von gestern Podcast von Alexander: Digitale Optimisten Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.
Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Es ist offiziell: Das hier ist der EINZIGE Podcast mit Dubai Schokolade, für Beschaffungswege (legal und illegal) hört euch das Pressestatement (diese Folge) an. Snacks Education steht kurz vor der Einbürgerung in das Emirat, nur das Urteil von Bushido steht noch aus. Der knüpft die Entscheidung an die Antwort auf eine verstörende Frage: Hat Dr. Oetker wirklich promoviert? Reel: Die Wolter-Zwillinge essen zum ersten Mal Dubai-Schokolade Für Bild zum Ton folgt dem Podcast auf Instagram: https://www.instagram.com/snackseducationpodcast/ Snacks Education ist eine schmackhafte Produktion der bildundtonfabrik. Von und mit: Kevin und Jules Sounddesign: Christian Pössnicker Ton & Schnitt: Azhar Syed Producing: Désirée Klein Cover-Design: Marie Schäder Station-Voice: Maira Inselmann
Welche Rollen und Fähigkeiten braucht das Finance & Controlling heute und in Zukunft? Wir sprechen mit Finn Biermann vom der Management & Controlling (ManCon) Kongress und der gleichnamigen Akademie über verändernde Anforderungen an die Finance- und Controlling-Rollen. Der Auswirkung von moderne Technologien wie KI, der Controlling Laufbahn vom Junior bis hin zur CFO und natürlich, was Unternehmen tun müssen, um überhaupt an gute Finance-Fachkräfte zu kommen. Key Takeaways:1.Verständnis für KI und Datenkompetenz: Der moderne Controller muss Künstliche Intelligenz verstehen und Automatisierung gezielt einsetzen können – besonders im Bereich Forecasting und Datenanalyse. KI-gestützte Berichte erfordern jedoch immer auch Plausibilitätschecks und ein Grundverständnis für ihre Limitierungen.2. Kombination von Fachwissen und Kommunikation: Es reicht nicht aus, nur in Zahlen und Daten stark zu sein; moderne Controller sollten auch Business-Partnering-Fähigkeiten entwickeln, um Entscheidungsprozesse aktiv zu unterstützen. Gute Controller sind ebenso kommunikationsstark wie fachlich versiert und sollten Entscheidungsprozesse verstehen und strategisch begleiten.3. Employer Branding und Weiterbildung für Fachkräfte: Für eine attraktive Finance-Abteilung müssen Unternehmen den Job des Controllers aktiver bewerben, klaren Mehrwert kommunizieren und moderne Rollenbezeichnungen wie „Business Analyst“ oder „Performance Manager“ verwenden. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht das Team Weiterbildungen zu den Themen ESG, KI und aktuellem Fachwissen.4. Der CFO der Zukunft: Die CFO-Rolle wird zunehmend strategischer und erfordert hohe Kommunikations- und Entscheidungskompetenz. Ein moderner CFO muss die Abteilung motivieren, den Unternehmenserfolg kontinuierlich mitgestalten und bei zukünftigen Herausforderungen flexibel reagieren können. Weiterführende Links & Informationenwww.mancon-akademie.de – Die ManCon-Akademie ist die Weiterbildung im Controlling, bei der Sie direkt von hochrangigen Führungskräften unterrichtet werden.- Für Ihre persönliche Weiterentwicklung, Ihr Netzwerk, Ihr Unternehmen und Ihre Karriere. www.mancon-kongress.de – Der ManCon-Kongress ist die größte Controllingveranstaltung im Norden. Er findet am 13. Mai 2025 u. a. mit Impulsen von Porsche, Dr. Oetker und Miele statt.Hier erleben Sie Trends von Morgen, profitieren Sie von Praxiserfahrungen anderer und gewinnen wertvolle neue Kontakte.Kontakt zu Finn BiermannFinn Biermann
In dieser Episode von career to go begrüßen wir xxx, die aktuell das internationale Traineeprogramm bei Dr. Oetker absolviert. Sie gibt uns einen spannenden Einblick in den Ablauf und die vielfältigen Möglichkeiten, die das Traineeprogramm eines der bekanntesten Lebensmittelunternehmen der Welt bietet.
Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Welcome to another episode of Sound Bites, the bite sized podcast about all things snacks. Peter and Chille are your hosts. We're back at it, strap in. This episode's snack(s) are: Dr. Oetker 70% Extra Dark Chocolate Chunks, Kit Kat Pink Lemonade Flavored Wafer Candy Bar, and a bonus CHILLE BAKE! Get in touch with us! https://linktr.ee/soundbitespod
Oetker, Alexander; Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Vi pratar om lag vill se. Vi pratar om lag och spelare vi INTE vill se. Och vi pratar om broke ballers samt tar emot frågor från Nicks TikTok!
Was beim Handball auf dem Feld getragen wird ist ziemlich offensichtlich. Doch wie sieht es eigentlich nach Abpfiff aus? Genau das dachte sich Sebastian Steinmeier und gründete mit vier weiteren Handballbegeisterten 2019 in Köln die Handball Lifestyle Brand Nahtstelle. Das Ziel: sportliche, stylische und vor allem nachhaltige Klamotten von Handballern für Handballer und Handballerinnen, die sich sehen lassen können. Genau das setzt das Unternehmen jetzt am neuen Standort – der handball-starken Region Bielefeld – um. Der Verkaufsschlager sind aktuell Socken für Unternehmen und Vereine, beispielsweise beim Drittligisten TSG Altenhagen-Heepen oder auch Firmen wie Dr. Oetker. Im Gespräch mit Moderator Michael Lorenz verrät Sebastian, wo es mit Nahtstelle zukünftig hingehen soll, wie es ihm mit den Aufs und Abs des Gründerdaseins ergeht und warum es so wichtig ist, nicht aufzugeben.
Die Top-Meldungen am 18. Juli 2024: Edeka sperrt Mars-Außendienst aus, Aldi probt Abschied vom gedruckten Handzettel und: Familienmitglied übernimmt Führungsrolle bei Dr. Oetker.
Er schreibt Krimis, Kolumnen, hat als Korrespondent gearbeitet und ist heute Bestseller-Autor: Alexander Oetker. 1982 wurde er in Berlin geboren, ist im Prenzlauer Berg aufgewachsen und weiß inzwischen kulinarische Genüsse und Schönheiten seiner Sehnsuchtsorte zu feiern. Frankreich gehört unbedingt dazu. Deshalb spielt das Land in seinen Büchern, in Krimis, zarten Romanzen, Reisebeschreibungen, Restaurantkritiken oder Kochbüchern immer eine Rolle. Für seinen 2022 erschienenen Roman "Mittwochs am Meer" wurde Oetker mit dem DELIA Literaturpreis ausgezeichnet. Umfangreich ist seine Veröffentlichungsliste und auch in diesem Jahr sind wieder gleich drei neue Bücher erschienen: "Sonntags am Strand", "Zyprische Geheimnisse", "Lacroix und die Frau in der letzten Metro", letzteres unter dem Pseudonym Alex Lépic. Über Bücher, Leidenschaften und das schöne Leben spricht Alexander Oetker mit Annemarie Stoltenberg in "NDR Kultur à la carte".
In dieser besonderen Episode trifft "Behind the C" auf "Change by Design"! Zu Gast ist Markus Schweikardt, der Leiter der globalen IT bei Dr. Oetker. Seit 26 Jahren im Unternehmen tätig, teilt Herr Schweikardt seine wertvollen Erfahrungen und Erfolgsfaktoren im C-Level. Er spricht über die drei entscheidenden Erfolgsfaktoren im Top-Management und stellt ein herausragendes Projekt vor, das sich über zwei Jahre erstreckte und mehr als 600 Kolleginnen und Kollegen aus 28 Ländern einbezog: Die Implementierung von SAP S/4Hana. Schweikardt beleuchtet, welchen Ansatz er für die Implementierung von SAP S/4Hana bevorzugt – den Greenfield- oder den Brownfield-Ansatz. Erfahren Sie, warum es essenziell ist, ein derartiges Projekt als Business- und nicht nur als IT-Projekt zu betrachten, und wie effektives People Management zum Erfolg beiträgt. Herr Schweikardt spricht über die Herausforderungen bei der Festlegung von Terminen, Budget und Scope sowie die Bedeutung eines starken Teams und einer effektiven Kommunikation. Hören Sie diese Episode für einen tiefgehenden Einblick in die erfolgreiche SAP S/4Hana Transformation bei Dr. Oetker. Dieses Interview ist ideal für alle, die sich für IT-Projektmanagement und die Zukunft der Unternehmens-IT interessieren. Themen: - C-Level - IT - Projektmanagement Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Markus Schweikardt: https://www.linkedin.com/in/markus-schweikardt-517482114/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Heute zu Gast ist der @foodboom Gründer @hannes_arendholz . 2015 gründete Hannes gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Sebastian Heinz das Media Food Unternehmen Food Boom. Hier entstand bereits 2015 sämtliches an Content in Form von Texten, Bildern und Videos. Sie waren die absoluten Early Adopters der Food Content Bubble sozusagen. Neben Zeitschriften und recht handschriftlichen Blogs gab es kaum Konkurrenz, weshalb das Unternehmen in kürzester Zeit Kunden wie Aldi, Dr. Oetker oder Kellogs für sich gewinnen konnte. Die Mitarbeiteranzahl stieg innerhalb von 2 Jahren auf 52 an. Doch im Oktober letzten Jahres der Schock: Foodboom meldete Insolvenz an. Wie Hannes die Zeit vom rasanten Aufstieg bis zum letzten Szenario wahrgenommen hat, wie er die Entwicklung der Food Bubble sieht und warum Foodboom weiter an sich wachsen wird, erfahrt ihr in dieser Folge Pod mit Ei! Viel Spaß mit der neuen Ausgabe und Hannes Arendholz!
Ob im selbst gegründeten Unternehmen, im Consulting, bei Adobe, für das Bundesfinanzministerium, bei Eventim oder Otto – Maik Ludewig hat in verschiedenen Unternehmen wertvolle Erfahrungen gesammelt. Heute ist er Geschäftsführer bei Oetker Digital und unterstützt das Unternehmen bei der digitalen Transformation. In dieser In-house-Consultancy mit operativem Part erklärt er, worauf es ankommt. Ludewig spricht außerdem über seine Werte, die Entscheidungsfindung und das Zusammenspiel von Management und Leadership. In dieser Episode von Behind the C beleuchtet er häufige Fehler im C-Level und die entscheidenden Faktoren für den Erfolg. Er erklärt die Bedeutung eines Feedback-Systems und den Wert von Investitionen in sich selbst, einschließlich Coaching, Networking und Selbstreflexion. Hören Sie hier mehr dazu. Themen: - C-Level - Leadership - Mindfulness - Feedback Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Maik Oliver Ludewig: https://www.linkedin.com/in/maikludewig/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
Die Top-Meldungen am 18. Juni 2024: Migros Industrie baut auch in Deutschland Stellen ab. Oetker wächst quer durch alle Sparten. und: EM kurbelt Besucherzahlen in Innenstädten an.
A midge-bitten Chris considers his family camping holiday, Producer James tries to sign his children up for national service and a very well rested Sunil reveals the taste of summer. Plus, Dr Ganja returns! Get in touch! Drop your rural concerns to Christopher@alovelytime.co.uk. You can support the lads on Patreon for less than the price of a fancy London pint! For bonus episodes and access to ‘The Creamery' head to https://patreon.com/RuralConcerns Our music is by Sam O'Leary [www.samoleary.com] and our music is by Poppy Hillstead. Our first pass edit is done by Joseph Burrows. Rural Concerns was produced by Egg Mountain for A Lovely Time Productions. Disclaimer: We love the King!
Die Themen: In welchem Land leben die nettesten Menschen; McDonald's Goldkarte; Scholz will sich Bild von Hochwasser-Lage machen; Weidel verbreitet Fake-Zitat von Faeser; Julian Nagelsmann reagiert empört auf "rassistische" ARD-Umfrage; Selenski wirbt für Friedensgipfel in Schweiz; Real Madrid besiegt Dortmund im CL-Finale; Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek mit 92 Jahren gestorben; Ballons gefüllt mit Müll - Südkorea droht mit Gegenschlägen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Mit einer Pizzeria in Passau begann die Karriere von Christoph Schramm als Pizza-Unternehmer. Inzwischen hat er mit Gustavo Gusto einen rasant wachsenden Anbieter für Tiefkühl-Pizza mit zuletzt rund 120 Millionen Euro Umsatz aufgebaut. Im OMR Podcast erzählen Firmengründer Schramm und Marketing-Mastermind Michael Götz, mit welchen Marketing-Tricks sie das Pizza-Duopol von Dr. Oetker und Wagner aufgebrochen haben, wie es ihnen gelungen ist, ohne große Investoren eine Produktion für mehrere hunderttausend Pizzen aufzubauen und wie sie nun mit der Marke ins Ausland expandieren wollen.
Die Themen: Pistorius neuer Oldenburger Kohlkönig; Politischer Aschermittwoch; Selenski kommt zur Münchner Sicherheitskonferenz; Großbritannien rutscht in die Rezession; Flick-Aussprache mit Hoeneß; Die 74. Berlinale ist gestartet; Putin fände Biden als US-Präsidenten "besser für Russland"; Flugzeug kehrt wegen Maden im Gepäckfach um Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Die Themen: Baerbock und Lindner feiern Karneval; Wer wählt das Bündnis Sarah Wagenknecht; Hunderte Demos gegen Rechtsextremismus - auch in Kleinstädten; AfD-Mann Bystron auf Anti-Ukraine-Konferenz; Aktivisten bewerfen Mona Lisa mit Suppe; Trump muss 83 Millionen Dollar wegen Verleumdung zahlen; Ersatz-Ersatz-Schiedsrichter im Interview und Klopp als Bundeskanzler Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Deze talkshow wordt mede mogelijk gemaakt door MSI. Alle meningen in deze video zijn onze eigen. MSI heeft inhoudelijk geen inspraak op de content en zien de video net als jullie hier voor het eerst op de site. Het is wederom fris op deze vrijdag, maar dat gaat de pret niet drukken want we presenteren jou samen met Kevin een nieuwe editie van Einde van de Week Live. De talkshow waarin we het meest belangrijke nieuws van de afgelopen week doornemen. Ook deze editie van EvdWL zit vol met nieuws, gossip & fun. Hosts Jelle, JJ & Kevin zitten achter de desk en gaan onder andere kwebbelen over de ontslagen bij Xbox, de opening van Apple voor streaming services en externe shops, de hype die Palworld heet, de opmerkelijke uitspraak van de maker van Dragon's Dogma 2 over fast travel en de komst van het tweede deel van Death Stranding. Dit alles en nog veel meer zie en hoor je voorbij komen in de Einde van de Week Live van vrijdag 26 januari 2024. Palworld en win een leven lang gratis pizza Deze vrijdag hebben we een even spectaculaire als bizarre actie lopen. Dr Oetker heeft namelijk een competitie lopen waarin één iemand zijn of haar leven lang gratis Big American pizza wint. En met een leven lang bedoelen we ook echt een leven lang. Hoe je kan meedoen aan die actie leggen we in deze editie van EvdWL en de Tekken 8 stream uit. Alle info over de apizzatodiefor actie vind je hier. MSI presenteert de Vector 16HX A14VGG laptop met de nieuwe MSI AI Engine aan boord Deze week zet MSI hun Vector 16HX A14VGG in de spotlights. Een voor gamers bekende laptop serie, nu uitgerust met nieuwe specificaties. Aan boord bevinden zich onder andere de nieuwe 14e generatie i9 processor, de RTX 4070 met DLSS 3 mogelijkheid, een dikke QHD+ display met 240HZ en de nieuwe MSI AI Engine. Met behulp van deze AI tooling helpt MSI jou verder in jouw gaming ervaring of juist tijdens het werk. MeGekko heeft deze laptop voor een mooie prijs klaar staan. Wil je meer info over deze krachtpatser hebben of gebruik maken van de actie, ga dan snel hier naar toe. Timestamps: 00:00:00 Intro 00:01:13 Hoe gaat het met Kevin? 00:13:36 NIEUWS 00:13:45 Ontslagen bij Xbox 00:33:57 Wat vind Kevin van het mysterie van Palworld? Gaat hij het zelf streamen? 00:42:39 Pokemon Company gaat bekijken of Palworld gebruik maakt van strafbaar plagiaat. 00:45:40 Wat doet die oven hier op de desk 00:51:12 Morgen review The Last of Us II Remaster Review, nu dit bericht 00:54:10 Maker Dragon's Dogma 2 gaat geen fast travel aan zijn game toevoegen 00:59:06 Death Stranding 2, To the Beach 01:07:22 Cool of Serious Uncool
Die Themen: Persönliches Video von Andreas Brehme; Charles soll bei Krönung über Unpünktlichkeit gemeckert haben; Noch wach? - Benjamin von Stuckrad-Barre; Gil Ofarim legt vor Gericht Geständnis ab; Tragischer Titanic-Ausflug; Beste Serien und Filme 2023; Fußballjahr 2023; Rücktritte 2023; Politische Kommunikation im Netz Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Rudolf Donauer, CEO und Co-Founder von Milano Vice, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 9 Millionen US-Dollar.Milano Vice ist eine virtuelle Pizzarestaurantkette, die als Verkaufsverstärker für Partnerrestaurants, traditionelle Bäckereien und Profiköchinnen und -köche fungiert. Die Partner des Startups können ihren Umsatz durch eine höhere Auslastung von Küche und Personal nach eigenen Angaben verdreifachen. Eine Bäckerei in Berlin zum Beispiel konnte durch die Partnerschaft ihren monatlichen Umsatz von 20.000 Euro auf 95.000 Euro steigern. Das Pionier-Konzept im Food-Franchise adressiert die neuen Verbraucherinnen und Verbraucher der Generationen Y und Z sowie Personen, die nachhaltig produzierte Pizzen geliefert bekommen möchten. Das FoodTech nutzt seine Daten- und Technologiekompetenzen, um Verbrauchersignale zu erkennen, die es zur Entwicklung trendgerechter Produkte und zur Optimierung der Zielgruppenansprache nutzt. Milano Vice wurde im Jahr 2022 von Dennis Murselovic und Rudolf Donauer in Berlin gegründet. Das Managementteam verfügt über langjährige Branchenerfahrung bei Foodora und Delivery Hero. Das Startup hat sich zum Ziel gesetzt, eine kategoriedefinierende Pizzamarke für den modernen Verbrauchenden aufzubauen. Milano Vice hat bereits einige der besten Bewertungen aller Restaurantketten in Deutschland und nach eigenen Angaben branchenführende Wiederholungsraten. Die Marke wird durch lokale Veranstaltungen, Kooperationen mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Streetwear-Partnerschaften weiter gestärkt.Nun hat das Berliner FoodTech in einer Series A 9 Millionen US-Dollar unter der Führung von Coefficient Capital eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen True Global, die Geschwister Oetker und Speedinvest. Das Unternehmen erhielt außerdem Investitionen von namhaften Business Angels aus den Bereichen Lebensmitteltechnologie und Lieferdienste, darunter Ole Strohschnieder, Mitbegründer von Just Spices, David Brunier, Mitbegründer von Flash Coffee, Christian Gaiser, Gründer von Numa sowie Fabian Wittleben von CG Partners. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, den Betrieb zu skalieren und das Geschäft in Deutschland und international auszubauen.
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Nicklas Teicke, Founder und COO von Doctorly, und sprechen mit ihm über die Erweiterung der Series A in Höhe von 7,2 Millionen US-Dollar und die strategische Partnerschaft mit Healwell AI.Doctorly hat eine digitale Praxissoftware entwickelt, die mit ihrer kollaborativen Oberfläche eine Übersicht über alle Vorgänge in der Praxis darstellt. Nach eigenen Angaben haben Ärztinnen, Ärzte und medizinische Fachangestellte 50 % weniger Aufwand, wenn sie auf die Produkte des Startups vertrauen. Das moderne, einfach zu bedienende und sichere Praxismanagementsystem bietet zahlreiche Schnittstellen, um weitere Software zu integrieren. Eine Health App für die Patientinnen und Patienten sowie eine Integrationsplattform zur Zusammenarbeit in der Gesundheitsbranche runden das Produktportfolio ab. Doctorly wurde von Samir El-Alami, Nicklas Teicke, Anna Von Stackelberg, Sebastian Lau sowie Alexandru Boghean gegründet und ist seit 2022 in Deutschland verfügbar. Das Startup hat seinen Hauptsitz in Berlin und verfügt über ein IT-Entwicklungsbüro in Kapstadt.Nun hat Healwell AI im Rahmen einer Erweiterung der Series A eine strategische Beteiligung an Doctorly erworben. Die erweiterte Finanzierungsrunde hat eine Gesamtsumme von 7,2 Millionen US-Dollar und wurde u.a. von Simon Capital und durch die Geschwister Oetker Beteiligungen unterstützt. Healwell AI ist ein auf Datenwissenschaft und KI spezialisiertes Unternehmen im Gesundheitswesen. Diese Runde folgte auf die bereits im März 2023 erfolgte Beteiligung von Healwells größter Aktionärin namens Well Health Technologies an Doctorly. Neben der Beteiligung wurde auch eine strategische Allianz zwischen den beiden Unternehmen geschlossen, um den Eintritt von Healwell AI in den europäischen Gesundheitstechnologiemarkt zu erleichtern. Durch die Zusammenarbeit wird angestrebt, Gesundheitsdienstleister in Healwells Plattform für klinische Entscheidungsunterstützung zu integrieren. Die Partnerschaft setzt auf die Synergie zwischen der KI-Expertise von Healwell und dem Fachwissen von Doctorly im medizinischen Praxismanagement, um Fortschritte in der Versorgung von Patientinnen und Patienten zu erzielen.
Friederich Oetker, producer of the highly compelling Netflix series. Join us for the rest of the conversation, episode 57, and find out more about how the series was made. Support the show
Friederich Oetker, film & TV producer of the highly compelling Netflix series, Dear Child (Das Kind). We discuss the series - from inception to screen and Friederich's career as a producer in Germany. Support the show
Für die heutige Podcast-Folge hat sich Erik einmal mehr die Online Marketing Koryphäe Florian Heinemann eingeladen. Erik und Florian sprechen über Potentiale von AI für das Marketing. Darüber hinaus beleuchten sie Florians aktuelle Strategie bei seinen Investments. U.a. diskutieren die beiden über folgende Fragestellungen: Welche Branchen haben derzeit besonders viel Rückenwind und warum überholen sie die Bereiche AdTech, MarTech und B2C? Für welche Anwendungsfälle haben Advertiser jetzt besonders gute Chancen, (Teil-) Unabhängigkeit mit AI zu gewinnen? Ab wann sollten sich Unternehmen unbedingt dedizierte AI Ressourcen leisten? Private Equity vs. Venture Capital - Würdest du heute die gleiche Entscheidung treffen? Was war deine größte unternehmerische Fehleinschätzung? Dr. Florian Heinemann war 2012 Co-Founder beim Berliner Frühphasen-Investor Project A, wo er die Bereiche Marketing, CRM und Business Intelligence verantwortet und bis heute in mehr als 100 digitale Start-ups in ganz Europa investiert hat. Neben seiner Vorstandstätigkeit bei Project A und About You gehört Florian auch zu den digitalen Beiräten von Henkel, Koerber und Oetker. Als Gesellschafter und Beirat der Non-Profit Organisation Startup Teens fördert er zudem die unternehmerischen Ambitionen und Aktivitäten von
Martin Zarian is a certified brand strategist, brand architect, and identity designer with 15+ years of experience. He is the co-founder of Factory 39, a brand and software consultancy. He has worked with companies like FIFA, Sharp, Dr. Oetker and numerous other brands. Learn more about Martin· LinkedIn· WebsiteLessons· The power of brand purpose· How to communicate value effectively· The rationality myth· Purpose activation and ROI· The influence of emotion on decision making· Creating a safe and fun environment in workshops· Converting non-believers in brand· How to transform yourself and push through fear· Confronting difficult conversations· Branding to breakdown silos· The ‘aha' in Martin's life Episode website URL:https://www.healthybrandconsulting.com/podcast/martinzarian-ep27 Connect with Howie: LinkedIn How I can Help You Join 6,500+ Legends receiving lessons over email and social about how to apply brand thinking to personal growth: Subscribe to Legend Letters Download free brand strategy guides 1:1 Personal brand coaching
Die Themen: Gelungenes Comeback für Teamchef Rudi Völler; McCarthy will Ermittlungen gegen Biden; RTL/ntv Trendbarometer; Freie Wähler kommen in Umfrage zur Bayern-Wahl auf 17 Prozent; Söder fordert Deutschland-Pakt zur Reduzierung der Migration; Unwetter in Libyen; Lauterbach will 100 Millionen Euro für Long-Covid-Forschung; Schröder und Lafontaine nähern sich wieder an; Liebes Kind auf Netflix; Kim-Putin-Gipfel Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Heute wäre Rolf Bossi 100 Jahre alt geworden. Sein Vater fiel der NS-Willkürjustiz zum Opfer: wichtigstes Motiv für seinen Entschluss, selbst Strafverteidiger zu werden. Von Christoph Tiemann.
Die Themen: Das Sicherheitsrisiko Oliver Kahn; Erdoğan verteilt Bargeld vor Wahllokal; Die Linke kritisiert Spahns Vorschlag zur Rente; Das große Trauzeugen-Quiz; Zum 100. Geburtstag von Henry Kissinger; Wo ist die Leiche von Arno Dübel?; Ein grün leuchtender Canal Grande; Fliegen mit offener Tür; Wichtige Handys und Eishockey-Männer Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Die Themen: Die Indienreise von Olaf Scholz; Selenskyj bekräftigt Anspruch auf Krim; Die Demonstration der neuen Friedensbewegung; Die Berlinale im Vergleich zu anderen Filmfestivals; Krisenteams bei der Oscar-Verleihung; Roald Dahls Kinderbücher gibt es nun in zwei Versionen; Krokodile auf Drogen und Entwarnung für den ZDF-Fernsehgarten Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Die Themen: Kevin Kühnert verteidigt Scholz; Lindner kritisiert "Pascha"-Äußerung von Merz; 30 Jahre Doppelpass; Frau in Bukarest von Hunden zu Tode gebissen; Die Boote des Jahres; Burgtheater Wien will Schauspieler Teichtmeister verklagen; Das B-Team im Versace Hotel und die sieben Weltwunder von heute Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Cover art: excerpt from Prison Can't Be the Consequence, oil on panel, Stephanie Drawdy, copyright 2022.Musical composition for "Prejudice" by Toulme, Copyright 2022."Prejudice" features episode excerpts from Warfare of Art and Law in the following order:Episode 71: David de Jong on his book Nazi Billionaires and his call for Historical Transparency from Families that control brands like BMW, Porsche, Volkswagen, Dr. Oetker, Bahlsen, Allianz and Munich ReEpisode 33: Glance at Culture - The Holocaust in Modern Art: Professor Ziva Amishai-Maisels on Artists Picasso, Chagall, Rothko, Bacon and moreEpisode 67: Dr. Joanna Sliwa On Holocaust Distortion, Poland's ‘Politics of Memory', Jewish Childhood in Kraków, an Undercover Jewess Who Negotiated with the Nazis, and a Legacy to Inspire Future Scholars of All GenocideEpisode 81: Glance at Culture - Ella Nowicki on Incarceration, Art and Defining Justice in Terms of AccountabilityEpisode 48: Glance at Culture - A Conversation with Art Historian and Author Dr. Laura Morelli on Historical Justice and Historical FictionEpisode 79: ASU Art Museum Director Miki Garcia On Art's Power to Address Inherited Notions About Mass Incarceration, the Undoing Time Exhibition, and Justice As Public Love Episode 59: Glance at Culture - Ukrainian-American Artist Mira Hnatyshyn on Ukrainian History & Heritage, Art as Protest and Creating a Community of EmpathyEpisode 16: Mosse Art Restitution Project: Director of Investigations J. Eric Bartko On the Washington Principles and Restitution Efforts In Poland, Israel, Russia and the NetherlandsEpisode 88: Glance at Culture - Journalist and Author Peter Kupfer on his book "The Glassmaker's Son"Episode 10: Max Stern Art Restitution Project: Dr. Willi Korte On Restitution of Nazi-Looted Art, Sales Under Duress, and the German Advisory CommissionEpisode 69: Glance at Culture - Author Menachem Kaiser on His Book Plunder, His Research and Property Claim in Poland, the Vilna Ghetto and the Frustrating Design of Judicial Systems To view rewards for supporting the podcast, please visit Warfare's Patreon page.To leave questions or comments about this or other episodes of the podcast and/or for information about joining the 2ND Saturday discussion on art, culture and justice, please message me at stephanie@warfareofartandlaw.com. © Stephanie Drawdy [2022]
Het personeel van de NS staakt voor in ieder geval twee weken. Maar wat heb je nodig voor een succesvolle staking? Hoogleraar regulering van werk, Agnes Akkerman, legt het uit. Vijtien jaar na het vonnis lijkt de veroordeelde Rob B. toch onschuldig te zijn in de Rosmalense flatmoord. Het OM pleit voor zijn vrijspraak. Pieter van de Kruijs, advocaat van de mogelijk fout veroordeelde Rob, over de zaak. Vorige week zaterdag overleed Bram Peper, oud-burgemeester van Rotterdam en voormalig minister van Binnenlandse Zaken. Oud-partijvoorzitter van de PvdA Felix Rottenberg vond hem een bijzonder en uniek figuur in de Nederlandse politiek. Onder het Naziregime werden directeuren van grote bedrijven zoals BMW, Oetker en Volkswagen nog rijker. David de Jong schreef het boek 'Nazimiljardairs', waarin hij het duistere verleden van deze grote Duitse bedrijven onderzocht.