POPULARITY
Vor 100 Jahren trug man in Johnstown im US-Bundesstaat Colorado den verstorbenen John Moore zu Grabe. Während der Beerdigung schlug ein Meteorit wenige Meter neben dem Friedhof ein. Der Brocken mit fünf Kilo Gewicht war ein Stück des Asteroiden Vesta. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Das Glockenensemble der Matthäuskirche wurde 1810 im schlesischen Bad Dirsdorf gefertigt und nach dem 2. Weltkrieg auf drei bayerische Kirchen verteilt. Die größere Glocke mit 465 Kilo Gewicht und einer warmen Klangcharakteristik kam nach Passau, wo sie bis heute mit zwei jüngeren Glocken der ortsansässigen Glockengießerei Perner ihren Dienst verrichtet.
Interessiert dich, wie man 38 Kilo Gewicht verlieren kann ? Ein paar Tage vor Silvester wollen wir uns mit der Disziplin zur Umsetzung guter Vorsätze und Ziele auseinandersetzen. Wie immer wollen wir (wieder) überschüssige Weihnachtskeks-Kilos abnehmen
Der selbständige Elektriker Jochen (45 J., 178 cm) hat schon einmal erfolgreich abgenommen. Jedoch kam dann die Corona-Zeit und durch den ganzen Frust war das Gewicht ganz schnell wieder oben; und leider noch höher als vorher. Die Schwierigkeiten, weshalb er es nicht geschafft hat, noch einmal selbständig abzunehmen, lagen in seinem stressigen Alltag, wenig Bewegung und seiner schlechten Ernährung. Jochen wollte es aber unbedingt noch einmal schaffen, und suchte nach professioneller Unterstützung. Mit uns konnte er nicht nur stolze 50 Kilo Gewicht verlieren, er fühlt sich endlich wieder wohl, ist nicht mehr so gefrustet und hat deutlich an Lebensqualität gewonnen. Was für ein tolles Ergebnis! Hier geht es zum YouTube-Video: https://youtu.be/zP2MdOOL71kKostenfreies Erstgespräch: janbahmann.de Support the show
Vasi kämpft mit einer Essstörung. Sie vergleicht sich online mit anderen, beginnt zu Fasten und Erbrechen, bis sie schliesslich fast 80 Kilo Gewicht verliert. Dann holt sie sich Hilfe und schafft es aus dem Teufelskreis auszubrechen. Ihre Geschichte soll anderen Betroffenen Mut machen.
Thomas Müller gehört zu den besonders erfolgreichen Anglern am Niederrhein, die bisher eher selten öffentlich in Erscheinung getreten sind. Seit er aber bei Instagram aktiv ist, Korda supportet und in die Entwicklung der neuen Baitschmiede Supreme Baits involviert ist, hört man den Namen Müller schon öfter. Christopher Paschmanns hat ihn für das Karp-fenradio morgens an einem großen Baggersee besucht und kam gerade rechtzeitig, um ihm einen spektakulären 28-Kilo-Schuppi zu fotografieren – einer von neun Karpfen in dieser ei-nen Nacht. Guter Einstand und beste Vibes für einen Podcast. Eine satte Stunde lang unterhalten sich die beiden über Thomas Angeln von der Zielfischjagd bis zur Abenteuersuche in Frankreich. Zum Beispiel von dem Traum, eines Tages mal einen echten, perfekten Zeilenkarpfen zu fangen, den sich unser Gast tatsächlich in Frankreich erfüllen konnte. Thomas ist mittlerweile durch und durch Futter- und Zielfischangler und hat besonders dazu einige gute Stories auf Lager. Zum Beispiel von der ersten Kampagne auf einen Zielfisch überhaupt, die sich dann doch etwas in die Länge zog. Heute führt Thomas seine Wunschfische schneller in den Kescher und ein ganz bestimmter hat deutsch-landweit Aufmerksamkeit erregt. Ein seit Jahren ungefangener Schuppenkarpfen mit gigantischen, unglaublichen 39,5 Kilo Gewicht. Und die Story zu diesem Fisch, erzählt vom Fänger selbst, macht diesen Podcast zu einem ganz besonderen – also nicht verpassen!
Laut einer Umfrage hat das Homeoffce vielen drei bis fünf Kilo Gewicht gebracht und viele fühlen sich verspannt und untrainiert. Heiko Schübel aus Würzburg war Leistungssportler und arbeitet seit seinem Karriereende als Personal Coach. Er hat viele gute Tipps, wie wir trotz Homeoffice wieder schlanker und fitter werden können.
Seit er arbeitslos war, trank er oft zu viel. Am Abend des 24. Juli 1985 besuchte Mehmet Kaymakci das Lokal "Bei Ronnie" an der Fibigerstraße in Langenhorn. Sein Unglück war, dass dort zur selben Zeit auch diese drei Gäste Bier tranken: Frank-Uwe P. (20), Mario B. (19) und Bernd M. (20). Vor allem Frank-Uwe P., ein ehemaliger Bundesgrenzschützer, hatte eine ausgiebige Neonazi-Vergangenheit und war der Polizei schon als militanter HSV-Fan aufgefallen. Zwischen den drei Deutschen und dem Türken kam es in der Kneipe zum Streit. Erst blieb es bei einem Wortgefecht. Als sich Mehmet Kaymakci aber gegen Morgengrauen auf den Heimweg machte, folgten ihm die drei. In der Straße Hohe Liedt schlugen sie ihn. Traten ihm ins Gesicht. Immer wieder. Es war purer Hass, der die Täter antrieb. Und als Mehmet Kaymakçi nur noch röchelnd und wahrscheinlich schon sterbend dalag, hoben die drei Täter einen Steinblock von 94 Kilo Gewicht an, ließen ihn fallen und zertrümmerten den Kopf des 29-jährigen türkischen Maurers.
Wenn das Jahr neu beginnt, wünschen sich viele Menschen auch für sich persönlich einen kleinen Neustart – und ein paar Kilo Gewicht zu verlieren steht dabei wohl bei vielen ganz oben auf der Liste. Die Feiertage und auch der Lockdown haben dazu beigetragen, dass man jetzt möglicherweise ein paar Kilo mehr auf die Waage bringt – und die wieder loszuwerden, ist gar nicht so einfach. Wie schnell nimmt man eigentlich zu – ist da die Tages- oder doch eher die Wochenbilanz entscheidend? Und wie schnell bzw. wie langsam sollte man abnehmen, um das Gewicht dann auch wirklich halten zu können? Warum Diäten nicht funktionieren und Fasten – Intervall- und Heilfasten – die gesündere und dauerhafte Methode ist, Gewicht zu reduzieren, darüber sprechen wir mit dem Ernährungsmediziner Prof. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Naturheilkunde am Berliner Immanuel Krankenhaus und Professor für Klinische Naturheilkunde an der Charité. Er ist spezialisiert auf Ernährungs- und Fastenmedizin und medizinischer Berater für das „Reformhaus“.
30.000 Kabel – eine Maschine von tausend Kilo Gewicht. So ein technisches Riesending stand vor knapp 80 Jahren in einer Wohnung in Kreuzberg. Was sie konnte? Das gleiche wie ihr Erfinder Konrad Zuse: Rechnen. Nur eben viel schneller! Wir lassen uns von Eva Kudrass aus dem Technikmuseum heute erklären, wieso die Erfindung von Konrad Zuse mit dazu geführt hat, dass wir heute online shoppen, am Computer Mails schicken und Podcasts auf dem Handy hören können. Und wir verraten, wieso Konrad Zuse richtig dankbar sein durfte für seine Schwester und seine Eltern! Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack
Seit 13 Jahren spielt Hans Sigl den "Bergdoktor", Millionen Fans schauen jeden Donnerstag zu. Auch er selbst ist unter den Zuschauern. Warum er dabei stehen muss, erzählt er bei Thorsten Otto auf der Blauen Couch. Außerdem spricht er über seine romantische Seite und warum er 20 Kilo Gewicht verloren hat.
„Hey Daniel, wie kann ich am schnellsten ganz viel abnehmen?“ Diesen Satz höre ich immer und immer wieder. Meine Antwort ist oft dieselbe: Ernähre dich bewusst und beweg dich. Aber gerade am Thema Ernährung scheitern viele. Eins sei hier gleich mal vorweggenommen: Ganz schnell und gleichzeitig gesund abnehmen ist dauerhaft nicht drin. Realistisch kannst du pro Woche maximal 1 Kilo Gewicht verlieren. Das klingt doch nicht so schlecht . Um nicht in den Jo-Jo-Effekt zu fallen, ist Geduld und ein bisschen Beharrlichkeit gefragt. Bei deinem beständigen Wunsch zur Veränderung ist einer der wichtigsten Zutaten: Freude entwickeln! Und wie das alles zusammenpasst erkläre ich dir dieser Folge. MEHR INFOS Training für deinen Körper: Mein Bodyweight-Fitnessprogramm "Mach dich krass" findest du hier: www.machdichkrass.de Training für den Geist: Mein Online-Motivationsprogramm „Make the Change“ findest Du hier: www.make-the-change.de Hier findest Du mich auf Instagram: www.instagram.com/danielaminati Hier findest Du mich auf Facebook: facebook.com/danielaminati.offiziell DAS PODCAST-TEAM HINTER DIESER FOLGE Sprecher: Daniel Aminati Textgestaltung: Daniel Aminati, Katharina Doering (Ernährungsberaterin/ Personaltrainerin) Schnitt: Alexander Groth Music Editor: Christian Reindl, Lionel Wharton
Heute gibt es eine Highlight-Folge aus dem letzten Jahr: zu Gast im Natural Leadership Talk Tetje Mierendorf - Schauspieler, Sänger, Moderator und Speaker – einem breiten Publikum bekannt geworden durch die SAT1 Show „Schillerstraße“. Ob Theater, Musical, Film, Fernsehen oder die Speakerbühne: Tetje ist seit vielen Jahren etabliert und gut gebucht. 2015 nahm er dann radikale Design-Änderungen vor. Von der Höhe mal Breite Optik hin zur schicken Sportvariante. Dazu schreibt er auf seiner Homepage: Wir haben unseren TetjeAir schmaler gemacht, ohne dabei auf Größe zu verzichten. Wie und vor allem warum er rund 70 Kilo Gewicht verloren hat, welche Konsequenzen dies für seinen gesamten Lebensentwurf hatte und wie er seinen Schweinehund bezwungen hat, darüber sprechen wir heute im ersten Teil des Natural Leadership Talk.
Heute gibt es den zweiten Teil des Highlight-Talks aus dem letzten Jahr: zu Gast im Natural Leadership Talk Tetje Mierendorf - Schauspieler, Sänger, Moderator und Speaker – einem breiten Publikum bekannt geworden durch die SAT1 Show „Schillerstraße“. Ob Theater, Musical, Film, Fernsehen oder die Speakerbühne: Tetje ist seit vielen Jahren etabliert und gut gebucht. 2015 nahm er dann radikale Design-Änderungen vor. Von der Höhe mal Breite Optik hin zur schicken Sportvariante. Dazu schreibt er auf seiner Homepage: Wir haben unseren TetjeAir schmaler gemacht, ohne dabei auf Größe zu verzichten. Wie und vor allem warum er rund 70 Kilo Gewicht verloren hat, welche Konsequenzen dies für seinen gesamten Lebensentwurf hatte und wie er seinen Schweinehund bezwungen hat, darüber sprechen wir heute im ersten Teil des Natural Leadership Talk. Bring den Natural Leadership Podcast nach vorn und gib einen Kommentar und eine Bewertung ab! So bewertest Du den Podcast!:http://www.anja-niekerken.de/blog-details/rezension-und-bewertung-fuer-den-natural-leadership-podcast-so-gehts Kostenlos zum Download: Das Natural Leadership Prinzip - Führen mit Herz, Hirn und Haltung: https://www.anja-niekerken.de/mein-geschenk-fuer-sie Zu den Natural Leadership Seminaren! Hier findest Du alle Termine: http://www.anja-niekerken.de/termine Die aktuellen Bücher von Anja: Montags muss ich immer kotzen - Erste Hilfe gegen Arbeitsübelkeit * http://amzn.to/2Fxohar 15 ungewöhnliche Perspektivwechsel für Führungspersönlichkeiten – Von der Kunst, die Welt mit anderen Augen zu sehen*: https://amzn.to/2Qv6kTk Das Natural Leadership Prinzip – Führen mit Herz, Hirn und Haltung*: http://amzn.to/2CWPBl5 Die 14 beliebtesten Denkfallen von Führungskräften – Gehirne sind wie Kleinkinder: Ohne Aufsicht machen sie nur Blödsinn!* : http://amzn.to/2CKBH1c
Thema heute: KUES: Wohnmobile - Wie war das noch mal mit der Zuladung? Foto: KÜS Wenn für die Urlaubsfahrt die Beladung des Wohnmobils ansteht, freut man sich über das große Platzangebot mit dem umfangreichen Stauraum. Vorräte, Campingmöbel, Spielzeug, Sonnenschirm - es wird eingepackt, was man vermeintlich braucht. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn man muss die Regelungen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) einhalten, wie die Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation KÜS mitteilt. Die Zuladungsmöglichkeiten für Wohnmobile bis 3,5 Tonnen sind in aller Regel nicht gerade groß. Sie liegen zwischen 300 und 400 Kilo, bei Top-Fahrzeugen auch schon einmal bei 600 bis 700 Kilo. Das scheint auf den ersten Eindruck recht üppig, doch das Gewicht ist schnell erreicht. Man muss etwas rechnen, um optimal zu packen. Entscheidend ist das Leergewicht. In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht unter dem Buchstaben F1 das zulässige Gesamtgewicht, unter G das Leergewicht. Die Differenz aus beiden ist die Anzahl an Kilos, die noch zugeladen werden darf. Das Leergewicht ist das Gewicht des fahrbereiten Wohnmobils, mit zu 90 Prozent gefülltem Tank und 75 Kilo Gewicht des Fahrers. Als ersten Schritt sollte man kontrollieren, ob an dem Wohnmobil etwas nachgerüstet wurde, etwa eine SAT-Anlage, eine Markise oder eine Klimaanlage. Diese Teile bringen in der Regel ordentlich Gewicht, sind aber nicht in den Fahrzeugpapieren erfasst. Dadurch wird die Gewichtsvorgabe für die Zuladung weiter reduziert. Beim Bepacken gibt es einige einfache Regeln, die zu beachten sind. Wasch-, Putz- oder Kosmetikmittel sollten nicht in großen Gebinden mitgenommen, sondern in kleineren Mengen abgefüllt werden. Gasflaschen aus Aluminium sind wesentlich leichter als Stahlflaschen. Ob der Wassertank schon für die Reise befüllt werden muss, kann man ebenfalls nach Bedarf entscheiden. Rollmarkisen sind die leichtere Variante, ebenso die einfachen Campingmöbel. Es empfiehlt sich, vor der Reise eine genaue Packliste zu erstellen. Beispiele hierzu findet man im Internet. Von Nutzen ist auch eine eingehende Beratung beim Kauf des Wohnmobiles durch einen kompetenten Händler. Wenn man sich eine Erhöhung der Zuladung wünscht, gibt es unter Umständen die Möglichkeit einer Auflastung. Empfindlich können die Bußgelder bei Überladung die Urlaubskasse schmälern. In Deutschland kosten 30 % Übergewicht bei einem 3,5-Tonner 235 Euro und es gibt einen Punkt in Flensburg. In Österreich kann bei gleichem Vergehen die Strafe bis zu 5.000 Euro betragen und in Italien kosten bereits 5 % Überladung satte 1.697 Euro. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Heute zu Gast im Natural Leadership Talk Tetje Mierendorf - Schauspieler, Sänger, Moderator und Speaker – einem breiten Publikum bekannt geworden durch die SAT1 Show „Schillerstraße“. Ob Theater, Musical, Film, Fernsehen oder die Speakerbühne: Tetje ist seit vielen Jahren etabliert und gut gebucht. 2015 nahm er dann radikale Design-Änderungen vor. Von der Höhe mal Breite Optik hin zur schicken Sportvariante. Dazu schreibt er auf seiner Homepage: Wir haben unseren TetjeAir schmaler gemacht, ohne dabei auf Größe zu verzichten. Wie und vor allem warum er rund 70 Kilo Gewicht verloren hat, welche Konsequenzen dies für seinen gesamten Lebensentwurf hatte und wie er seinen Schweinehund bezwungen hat, darüber sprechen wir heute im ersten Teil des Natural Leadership Talk.
Heute zu Gast im Natural Leadership Talk Tetje Mierendorf - Schauspieler, Sänger, Moderator und Speaker – einem breiten Publikum bekannt geworden durch die SAT1 Show „Schillerstraße“. Ob Theater, Musical, Film, Fernsehen oder die Speakerbühne: Tetje ist seit vielen Jahren etabliert und gut gebucht. 2015 nahm er dann radikale Design-Änderungen vor. Von der Höhe mal Breite Optik hin zur schicken Sportvariante. Dazu schreibt er auf seiner Homepage: Wir haben unseren TetjeAir schmaler gemacht, ohne dabei auf Größe zu verzichten. Wie und vor allem warum er rund 70 Kilo Gewicht verloren hat, welche Konsequenzen dies für seinen gesamten Lebensentwurf hatte und wie er seinen Schweinehund bezwungen hat, darüber sprechen wir heute im zweiten Teil des Natural Leadership Talk.
Wir haben einen Gast im Stuttgarter Studio, Björn Bergfelder von ELMOTO. Mit ihm unterhalten wir uns über elektrische Mopeds, Roller und die Bedeutung des Wortes Urban. Getränke * Thomas: Plankstettener Dunkel * Björn: Rothaus Zäpfle * Hans: Überkarbonisiertes Wasser aus dem SodaStream. ELMOTO und Elektromobilität? Elmoto gibt es im Web bei Facebook und bei Twitter. * Smart Moto Challenge: Projekt mit der Universität Barcelona. 10 Uni-Teams bauten Konzepte rund um den ELMOTO-Antriebsstrang. Vergleichbar mit der Formula Student. * Vergleich Elektromoped, Roller, Pedelec (ELMOTO hat auch eins, das HR-1), Roller und Motorrad. * Big Scooter: Hans hat einen Artikel zum BMW C600 Sport gelesen und stellt die Frage: Ist ein Motorroller mit 250 Kilo Gewicht das ideale Fahrzeug für die Urban mobility? Die Big Scooter sind auf dem Vormarsch. Da stellt sich natürlich die Frage: Was ist Urbanität. Bei Stadtdurchmessern von über 50 Kilometern sind diese Roller – bis auf den ultraurbanen Bereich – vielleicht sogar die richtige Mischung. Roller-Revival mit Scrooser und Pibal? Hans hat zwei neue Roller gefunden. – Scrooser electric scooter – Pibal bicycle by Philippe Starck and Peugeot Leseempfehlung: Das Bike Hugger Magazine Für Leute, wie Hans, die nicht jeden Tag alle Blogs lesen wollen und die auch gerne längere Texte zur Fahrradkultur lesen, das neue Magazine von Bike Hugger für iPad und iPhone. Hans empfiehlt das Probeabo für 1,79 EUR im Monat, das man monatlich kündigen kann. Die aktuellen Themen findest du hier. Hier geht’s direkt zum Download bei iTunes Interviewvorschau Thomas und Hans waren unterwegs. Die Interviews kommen auch noch. – Thomas: Fahrradsternfahrt in Stuttgart – Hans BMX Worlds in Köln. Sponsor Fahrradio wird unterstützt von SRAM