POPULARITY
Categories
Was steckt dahinter und was kannst du tun, wenn ihr in einem Teufelskreis aus Vorwürfen und Rückzug gefangen seid.Erfahre in 5 Min dein Bindungsmusterhttps://bindungsstiletest.funnelcockpit.com/test-2/Du hast eine Frage zum Thema Beziehung zu dir/zu anderen? Ich beantworte sie im Video.Schreib mir per E-Mail: info@christinewilde.de. Du willst persönliche Erfüllung privat und beruflich? Dann trag dich hier zum Kennenlerngespräch unverbindlich ein: https://christinewilde.de/
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit der frisch gebackenen Shine-Coachin für emotionales Essen, Stephanie, über ihren Weg raus aus dem Unwohlsein im eigenen Körper und einer jahrzehntelangen Diätkarriere. Schon als Teenager beginnt Stephanie, eine Diät nach der nächsten zu machen – obwohl sie objektiv betrachtet überhaupt nicht übergewichtig ist. Trotzdem fühlt sie sich nie wohl in ihrem Körper und schämt sich regelmäßig dafür. Der Grund dafür liegt in alten Erfahrungen aus ihrer frühen Kindheit. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes stößt sie – auf der Suche nach einer weiteren Diät – auf meinen Podcast und beginnt langsam zu verstehen, dass der Grund für ihr Unwohlsein gar nicht ihr Körper, sondern ihre alten Gedanken sind. Sie meldet sich zu Lifestyle Schlank an und arbeitet dort an der wahren Ursache ihres Essverhaltens und ihrer verzerrten Körperwahrnehmung. In diesem Interview erfährst du, wie sie es geschafft hat: ✅ sich aus dem Teufelskreis der Diäten zu befreien, ✅ ihren Körper nicht länger zu hassen, ✅ ihren Körper so anzunehmen, wie er ist, ✅ das ständige Gedankenkreisen um Essen zu stoppen, ✅ mit mehr Leichtigkeit und Positivität durchs Leben zu gehen. Du bekommst ihre besten Tipps und erfährst außerdem, was sie dazu bewogen hat, ihre positiven Erfahrungen mit dem Programm nun selbst als Shine Coach für Emotionales Essen an andere weiterzugeben. Ein sehr inspirierendes Interview mit einer starken Frau, das du auf keinen Fall verpassen solltest. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Wie kann es sein, dass ein harmloser Satz über die Waschmaschine in einem handfesten Streit endet? In dieser Folge spreche ich mit Christin über emotionale Auslöser, die uns scheinbar grundlos intensiv mit Wut, Rückzug oder Frust reagieren lassen. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn Kleinigkeiten plötzlich eskalieren? Warum treffen bestimmte Sätze mitten ins Herz, obwohl sie harmlos gemeint waren? In dieser Folge geht es um emotionale Wiederholungsschleifen, tiefliegende Beziehungsmuster und die Macht alter Verletzungen. Wir zeigen dir, welche klassischen Fehler Paare im Umgang mit Triggern machen – und wie du mit etwas Übung und Selbstmitgefühl aus dem Teufelskreis aus Vorwürfen, Rückzug und Eskalation aussteigen kannst. Du bekommst praktische Werkzeuge, Reflexionsfragen und eine einfache Übung, die dir hilft, deine Trigger besser zu verstehen – und dich selbst in solchen Momenten zu regulieren. Damit aus alten Mustern echte Entwicklung werden kann.Ein Muss für alle, die weniger explodieren, tiefer verstehen und mehr Verbindung in ihrer Beziehung erleben wollen. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.
Informationsflut und wachsende Zeitungsstapel sorgen oft für mentales Chaos und Überforderung. Aus der Angst etwas zu verpassen oder aus dem Wunsch alles unter Kontrolle zu bringen, werden alte Zeitschiften aufgehoben, dadurch verschärft sich das Problem immer mehr. Wie du aus diesem Teufelskreis aussteigen kannst, verrate ich dir in dieser Folge. Sei mutig und mache dir klar: Du musst nicht alles wissen! Mehr Informationen findest du im Buch
Warum stürzt sich jemand ständig ins nächste Abenteuer, Extremsport oder in ein neues Drama – selbst, wenn die Beziehung darunter leidet? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Adrenalinsucht entstehen kann, was sie im Gehirn auslöst und warum sie oft unbewusst unsere Partnerschaften torpediert. Wir decken auf:
In dieser Episode beleuchten wir die Herausforderungen der Stagnation in Unternehmen und wie vergangene Erfolge den zukünftigen Fortschritt gefährden können. Ich diskutiere, dass viele Führungskräfte in einem Teufelskreis gefangen sind und es ihnen an Vision mangelt, um Veränderungen anzustoßen. Wir analysieren, warum Unternehmen stagnieren und die strukturelle Unfähigkeit zur Anpassung ein zentrales Problem darstellt. Das berühmte Zitat „Der größte Feind des Erfolges von morgen ist der Erfolg von gestern“ verdeutlicht, dass ein veraltetes Denken die Transformation behindert. Ich teile Ansätze zur Neuausrichtung, betone die Bedeutung einer Fehlerkultur und ermutige Führungskräfte, den Austausch mit anderen zu suchen, um frische Perspektiven und Innovationen zu fördern. ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 545 Harte Arbeit macht keinen Stress ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Zucker und Fett schmecken nicht nur gut - sie verändern unser Gehirn. Eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts zeigt, wie sich unser Belohnungssystem durch ungesunde Ernährung dauerhaft umprogrammiert. Warum wir dann immer mehr davon wollen, welche Folgen das für unsere Gesundheit hat - und wie wir den Teufelskreis durchbrechen können: All das erfährst du in dieser Folge.
„Warum halte ich beim Abnehmen einfach nicht durch?“ Du hast doch nicht wirklich geglaubt, dass "einmal geschafft" gleich "für immer geschafft" heißt, oder?
In dieser Folge von "Total sozial" sprechen wir über Wohnungslosigkeit, den stillen Notstand vor unserer Haustür. Wir hören die bewegende Geschichte von Christian, der nach seiner Scheidung jahrelang auf der Straße leben musste, bevor er endlich wieder ein eigenes Zuhause fand. Ludwig Mittermayer vom Katholischen Männerfürsorgeverein erklärt, warum Wohnungslosigkeit immer mehr Menschen betrifft, auch solche, die mitten im Berufsleben stehen. Er zeigt auf, welche Maßnahmen helfen könnten, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, und wie wichtig bezahlbarer Wohnraum für die Zukunft unserer Gesellschaft ist. Hören Sie rein und erfahren Sie, was getan werden muss, damit Wohnungslosigkeit nicht zum unausweichlichen Schicksal wird. (Erstausstrahlung: Nov. 2024)
Wir beleuchten die Auswirkungen von FOMO auf unser tägliches Leben und unser Wohlbefinden. Valerie teilt ihre Erfahrungen als Schauspielerin und Autorin und reflektiert, wie der Druck, immer "da zu sein" und "alles zu erleben", uns oft in einen stressigen Teufelskreis führt. Im Laufe des Gesprächs wird auch die Rolle des Individualismus in unserer Gesellschaft thematisiert, während Fabian und Gregor über die Bedeutung von Gemeinschaft und solidarischem Handeln diskutieren. Besonders interessant ist Valeries Ansatz, wie wir als Gesellschaft mit FOMO umgehen und welchen Einfluss soziale Medien und der ständige Vergleich mit anderen darauf haben. Sie hebt hervor, wie notwendig es ist, innezuhalten und Achtsamkeit zu praktizieren – nicht nur in Bezug auf uns selbst, sondern auch im Hinblick auf die Bedürfnisse der Menschen um uns herum. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wie Achtsamkeit in einer zunehmend individualisierten Welt gelingen kann. Darüber hinaus vertiefen wir die Diskussion um den Klimawandel und die Verantwortung des Individuums versus die der Gesellschaft als Ganzes. Valerie appelliert an die Zuhörenden, bewusst mit ihrem Konsum und ihrer Rolle in der Welt umzugehen, und spricht über den Einfluss unserer Lebensweise auf die globale Umwelt. Sie ermutigt dazu, Überlegungen anzustellen, wie persönliche Entscheidungen der eigenen Verantwortung gerecht werden können, ohne sich dabei selbst zu kasteien. Ein weiterer wichtiger Punkt des Gesprächs ist die Rolle der Politik im Wandel unserer Gesellschaft. Valerie erzählt von ihren Zweifeln an der politischen Lenkung solcher Veränderungen und beleuchtet, warum sie zunehmend auf persönlichen Aktivismus setzt, um einen positiven Einfluss auszuüben. Die Diskussion zieht Parallelen zu verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen und fragt sich, wie wir kollektiven Wandel initiieren können, während wir die individuelle Verantwortung nicht aus den Augen verlieren. Wir hoffen, dass ihr durch diese spannende und tiefgreifende Diskussion neue Perspektiven gewinnt und angeregt werdet, sowohl in eurem eigenen Alltag als auch im größeren Kontext aktiv zu werden. Unterstützt uns, damit wir weiterhin Thematiken aufgreifen können, die uns alle betreffen. Jeder kleine Beitrag zählt, um gemeinsam einen Unterschied zu machen: AT52 2020 5010 0005 5663 | ENGAGE – Hub für Soziale Innovation.
In dieser Episode beleuchten wir die Herausforderungen der Stagnation in Unternehmen und wie vergangene Erfolge den zukünftigen Fortschritt gefährden können. Ich diskutiere, dass viele Führungskräfte in einem Teufelskreis gefangen sind und es ihnen an Vision mangelt, um Veränderungen anzustoßen. Wir analysieren, warum Unternehmen stagnieren und die strukturelle Unfähigkeit zur Anpassung ein zentrales Problem darstellt. Das berühmte Zitat „Der größte Feind des Erfolges von morgen ist der Erfolg von gestern“ verdeutlicht, dass ein veraltetes Denken die Transformation behindert. Ich teile Ansätze zur Neuausrichtung, betone die Bedeutung einer Fehlerkultur und ermutige Führungskräfte, den Austausch mit anderen zu suchen, um frische Perspektiven und Innovationen zu fördern. ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 544 Ambiguitäten in Führung ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.
„Ich war wie ein fetter Klotz – und wusste: So geht es nicht weiter.“ Lillys Geschichte ist der Weckruf für alle, die sich selbst schon mal aufgegeben haben, weil sie dachten: „Ich schaff das einfach nicht.“
Der Schweizer Frauenfussball verliert in den 1980er- und 90er-Jahren an Sichtbarkeit. Die Nati siegt selten, den Vereinen fehlt es an Geld und das Medieninteresse nimmt ab. Doch im neuen Jahrtausend gelingt der Durchbruch. Fussballpionierin Margrit Näf ist 17 Jahre alt, als sie vom Toggenburg nach Bern zieht – um dort für den DFC Bern zu spielen. In der dritten Folge von «Spielmacherinnen» erzählt sie, wie sie 1975 zum ersten Mal für die Schweizer Nati aufläuft. Und wie sie nach einer schweren Verletzung nicht mehr auf den Rasen zurückkehrt. Später wird sie Trainerin, Funktionärin – und setzt sich für Sichtbarkeit, Ressourcen und Anerkennung ein. Wie Historikerin Marianne Meier zeigt, steckt der Schweizer Frauenfussball jahrzehntelang in einem Teufelskreis aus fehlendem Geld, mangelnder sportlicher Leistung und ausbleibender Medienpräsenz. «Spielmacherinnen» im Podcast Geschichte von SRF Wissen erzählt vor der EM 2025 die Anfänge, Widerstände und Wendepunkte des Schweizer Frauenfussballs. Pionierinnen sprechen über Erfolge auf und neben dem Platz, über Vorurteile und volle Stadien. Der Podcast ordnet die Entwicklungen in drei Episoden historisch ein und beleuchtet die Hintergründe der zunehmenden gesellschaftlichen Anerkennung. ____________________ (00:00) Anruf ins Nati-Camp (02:15) Im FCZ-Museum (04:44) Pionierin Margrit Näf (06:54) Vor dem Spiel gegen England (08:39) Männer als Türöffner (11:05) Spieltag in Basel (13:37) Doppelter Beinbruch (17:44) Im Teufelskreis (21:10) Boom in den USA (23:53) Der Durchbruch (25:42) Das Fazit ____________________ In dieser Episode zu hören: · Caroline Abbé, Teammanagerin der Nati und ehemalige Nati-Spielerin · Michael Jucker, Sporthistoriker, Leiter bei «Swiss Sports History» und Co-Leiter des FCZ-Museums · Marianne Meier, Sporthistorikerin an der Universität Bern · Margrit Näf, ehemalige Nati-Spielerin und langjährige Funktionärin ____________________ Links: · Podcast «Steilpass – hosted by SRF» von Sarah Akanji. Auf srf.ch/audio und ab der EM im umbenannten Podcast-Feed von «Sykora Gisler»: https://open.spotify.com/show/4OK6jGu7oC0hbrWG5tZHgp?si=80251890cb1f4659 · SRF-Serie «Kick it like Trudi» auf Play SRF: https://www.srf.ch/play · Podcast zum Buch «Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs» von Marianne Meier und Monika Hofmann: https://open.spotify.com/show/4tEPB1SX0FQMflP0s52fG7?si=7754cedd48984998 · UEFA Women's Euro 2025 bei SRF: https://www.srf.ch/sport/fussball/uefa-women-s-euro-2025 Literatur: · Monika Hofmann & Marianne Meier (2025). Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs. Hier und Jetzt. · Marianne Meier (2004). «Zarte Füsschen am harten Leder…» Frauenfussball in der Schweiz 1970–1999. Huber. ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Oliver Kerrison Mitarbeit: SRF Recherche und Archive ____________________ Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema „Du musst mehr essen, um endlich abzunehmen! (Erfolgs-Garantie)“. In dieser Folge räumt Florence mit einem weitverbreiteten Irrtum auf: Du musst nicht weniger essen, um abzunehmen – sondern oft sogar mehr. Wenn du dauerhaft zu wenig isst, fährt dein Stoffwechsel runter, dein Körper hält an Fettreserven fest und du sabotierst deine eigenen Ziele. Florence erklärt, wie du mit Reverse Dieting – also einer gezielten Kaloriensteigerung – wieder in die Fettverbrennung kommst.Sie zeigt dir, woran du erkennst, dass du zu wenig isst, welche Rolle Proteine, Hormone und die Schilddrüse spielen und wie du Schritt für Schritt aus dem Hunger-Frust-Heißhunger-Teufelskreis aussteigen kannst. Du bekommst konkrete Tipps, wie du mehr essen kannst – und dabei sogar Gewicht verlierst.Ein augenöffnendes Video für alle, die sich seit Jahren abrackern und trotzdem keine Ergebnisse sehen.Ganz viel Spaß beim Zuhören! Mehr zu den Ketonen: https://myketocoach.de/nat-exogene-ketone-kaufen-rbhb/Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/florence_ketoworld/Zu den Koch E-Books: https://myketocoach.de/keto-rezepte/keto-e-book/Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/ Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/ Zum Kurs Plötzlich Schlank: https://ploetzlichschlank.de
In dieser Episode beleuchten wir die Herausforderungen der Stagnation in Unternehmen und wie vergangene Erfolge den zukünftigen Fortschritt gefährden können. Ich diskutiere, dass viele Führungskräfte in einem Teufelskreis gefangen sind und es ihnen an Vision mangelt, um Veränderungen anzustoßen. Wir analysieren, warum Unternehmen stagnieren und die strukturelle Unfähigkeit zur Anpassung ein zentrales Problem darstellt. Das berühmte Zitat „Der größte Feind des Erfolges von morgen ist der Erfolg von gestern“ verdeutlicht, dass ein veraltetes Denken die Transformation behindert. Ich teile Ansätze zur Neuausrichtung, betone die Bedeutung einer Fehlerkultur und ermutige Führungskräfte, den Austausch mit anderen zu suchen, um frische Perspektiven und Innovationen zu fördern. ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 543 GFK ist keine Führungsmethode! ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema „Von über 100 Kilo zum Wohlfühlgewicht: Sabine´s Keto-Erfolgsgeschichte“. Im heutigen Interview spricht Florence mit Sabine, die nach der Schwangerschaft über 40 Kilo zugenommen hatte und jahrelang in einem Teufelskreis aus Diäten, Heißhunger, Selbstzweifeln und Frust feststeckte. Von Extremsport über Kalorienzählen bis hin zu emotionalem Essen – nichts half nachhaltig. Erst als sie sich auf einen neuen Weg einließ und zum ersten Mal exogene Ketone ausprobierte, veränderte sich alles.Sabine erzählt offen, wie sie durch das Intervallfasten-Programm nicht nur endlich abnahm, sondern vor allem ein völlig neues Körpergefühl entwickelte. Heute isst sie intuitiv, hat ihre Zuckersucht überwunden und eine gesunde Beziehung zu sich selbst und ihrem Körper aufgebaut.Ein inspirierendes Gespräch für alle Frauen, die glauben, sie hätten schon alles probiert – und trotzdem noch nicht angekommen sind.Ganz viel Spaß beim Zuhören! Mehr zu den Ketonen: https://myketocoach.de/nat-exogene-ketone-kaufen-rbhb/Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/florence_ketoworld/Sabine auf Instagram: https://www.instagram.com/_sabinestelzer_/Zu den Koch E-Books: https://myketocoach.de/keto-rezepte/keto-e-book/Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/ Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/ Zum Kurs Plötzlich Schlank: https://ploetzlichschlank.de
In dieser Folge geht es um die wahren Gründe, wieso es vielen von uns so schwerfällt, sich gesund zu ernähren - und warum Disziplin dabei gar nicht die Lösung ist. Vielmehr geht es darum, frühkindliche Erfahrungen und die damit einhergehende Konditionierung zu durchschauen, um dem ständigen Verlangen nach Zucker ein Ende zu setzen. Denn die meisten von uns haben von klein auf gelernt, Zucker mit Belohnung, Erleichterung oder sogar Liebe zu verknüpfen - und genau das macht den Verzicht so schwer. Manche Sehnsüchte sind so tief in uns verankert, dass die Umgewöhnung ein echter Prozess ist. Wie ich es geschafft habe, den Teufelskreis zu durchbrechen, erzähle ich dir heute. Viel Spaß beim Anhören!Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribeMein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70yMein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUqMein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085Die Folgen über gesunde Gewohnheiten: https://open.spotify.com/episode/3KMYLETmpMLLgyY2Jm1sPs?si=a3175af29e464cc9https://open.spotify.com/episode/7Lt5Yy5gVA1hNY76GTtzgU?si=1099fd0a8f944596Die Folge über Entscheidungen:https://open.spotify.com/episode/2rVbLVtn7cA4iGV2BxU3B8?si=76796b444a6f4624Die Folge über Manifestation: https://open.spotify.com/episode/40qrF75RiQX2XoPsXfZm10?si=98e57ee40eb9477c
Kennst du das? Du fällst abends völlig müde auf die Couch, willst eigentlich noch etwas für dich tun - Sport, Ernährung, Projekte, Zeit für dich - aber dein Körper macht einfach nicht mehr mit. Du fühlst dich antriebslos, innerlich leer und fragst dich vielleicht sogar: Was stimmt nicht mit mir? Bin ich einfach nur faul? In dieser Folge räumen wir mit genau diesem Gedanken auf. Denn: Erschöpfung ist kein Zeichen von Schwäche und schon gar nicht von Faulheit. Sie ist ein ernstzunehmendes Warnsignal deines Körpers. Viele Menschen unterschätzen die Auswirkungen von chronischem Stress, schlechtem Schlaf, falscher Ernährung und hormonellen Dysbalancen und geraten dadurch in einen stillen Teufelskreis, der Körper und Geist Tag für Tag weiter ausbrennt. Was du in dieser Folge erfährst: Warum anhaltende Erschöpfung oft mit einer Nebennierenschwäche oder Cortisol-Dysbalance zusammenhängt. Wieso dein Körper sich bei Dauerstress auf Überleben statt Leistungsfähigkeit einstellt und dadurch dein Energielevel auf Sparflamme fährt. Wie Stress deine Verdauung, deinen Blutzuckerspiegel und deinen Hormonhaushalt sabotiert und so zum sogenannten Stress-Bauch führt. Warum du dich nicht motivieren kannst, wenn dein Nervensystem ständig im Alarmmodus steckt und wie du da wieder herauskommst. Diese Folge öffnet dir die Augen dafür, wie tiefgreifend Körper und Geist miteinander verbunden sind und warum es keine Frage von Willenskraft ist, wenn du dich ausgelaugt und leer fühlst. Live dabei sein! Am 15.06.2025 um 11:00 Uhr findet mein nächstes Live-Webinar über Zoom statt: „STRESS-BAUCH - Wie du den Teufelskreis aus Erschöpfung, Bauchfett & Stress durchbrichst.“ Wenn du wissen willst, warum dein Körper trotz Training oder Diät nicht reagiert, was du hormonell beachten solltest und wie du endlich wieder in Balance kommst, dann melde dich jetzt kostenlos an! Hier geht's zur Anmeldung: https://andreas-trienbacher.com/webinar/ Für schnelle Umsetzer: Du willst nicht mehr länger warten und lieber direkt mit mir an deiner Performance arbeiten - körperlich und mental? Dann sichere dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch für mein exklusives 1:1 Performance Coaching. Jetzt Gespräch vereinbaren und durchstarten: https://andreas-trienbacher.com/coaching/ Fazit: Du bist nicht faul. Du bist erschöpft, überfordert und dein Körper versucht, dich zu schützen. Höchste Zeit, dass du ihm dabei hilfst, wieder in Balance zu kommen. Diese Folge ist dein erster Schritt raus aus dem Dauerstress.
In dieser Episode beleuchten wir die Herausforderungen der Stagnation in Unternehmen und wie vergangene Erfolge den zukünftigen Fortschritt gefährden können. Ich diskutiere, dass viele Führungskräfte in einem Teufelskreis gefangen sind und es ihnen an Vision mangelt, um Veränderungen anzustoßen. Wir analysieren, warum Unternehmen stagnieren und die strukturelle Unfähigkeit zur Anpassung ein zentrales Problem darstellt. Das berühmte Zitat „Der größte Feind des Erfolges von morgen ist der Erfolg von gestern“ verdeutlicht, dass ein veraltetes Denken die Transformation behindert. Ich teile Ansätze zur Neuausrichtung, betone die Bedeutung einer Fehlerkultur und ermutige Führungskräfte, den Austausch mit anderen zu suchen, um frische Perspektiven und Innovationen zu fördern. ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 540 Wie sehen sich Führungskräfte? ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.
iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
#212 - Abnehmen ist kein Disziplinproblem, sondern ein Stoffwechselthema. Viele verlieren bei der Diät Muskelmasse und reduzieren damit langfristig ihren Kalorienverbrauch. Krafttraining ist deshalb der Schlüssel, um nachhaltig Fett zu verlieren und den Körperverbrauch wieder zu steigern. Nur wer neben der Abnahme auch den gezielten Aufbau verfolgt, durchbricht den Teufelskreis aus Diät und Rückfall. Ich erkläre dir die zwei entscheidenden Wege, wie du deine Ziele erreichst – auch ohne ständiges Kalorienzählen oder endlosen Ausdauersport und zeige dir auf, warum Krafttraining insbesondere für Frauen so wichtig ist. Unter folgendem Link findest Du die Beitragsseite: www.iamfasting.de/p212
Unzensiert ehrlich. Der Podcast voller unanständiger Fantasien mit Amy Starr und Pina Popp. Heute -
Zum Audiokurs: https://www.youtube.com/playlist?list=PLqLn7LfoStMKeEOy9whT1RemBB8vVzvbV Zur Community: https://www.youtube.com/channel/UCZ7JVSiFHOQ3oEiu7cqVEag/join Du fühlst dich überfordert von zu vielen Aufgaben und E-Mails? Das Chaos blockiert deine Produktivität und raubt dir die Zeit, um wirklich wichtige Dinge anzugehen? Die gute Nachricht: Du kannst aus diesem Teufelskreis ausbrechen!In diesem Video zeige ich dir, warum Warten auf Klarheit dich nicht weiterbringt und wie du stattdessen aktiv die Kontrolle über dein Arbeitsleben gewinnst. Wir starten nicht im Großen, sondern räumen erst mal das Tageschaos auf, damit du endlich wieder durchatmen kannst.Finde heraus, wie du erste schnelle Erfolge erzielst und diese nutzt, um langfristig deine ideale Woche zu gestalten. Entdecke praktische Strategien, um unnötige Rollen und Projekte zu reduzieren und ein Arbeitsleben zu schaffen, das dich erfüllt – ganz ohne Überforderung.Bereit für mehr entspannte Produktivität? Dann lass uns loslegen!#EntspannteProduktivität #Zeitmanagement #KlarheitImChaos #ProduktivitätHacks #Podcast00:00 Chaos im Alltag03:04 Warten auf Klarheit?05:57 Klarheit erreichen
Fühlst Du Dich innerlich leer, müde und ausgelaugt? Erfahre, warum es vielen Menschen heutzutage so geht. In dieser Solo-Episode deckt Maxim die wahren Energieräuber unserer Zeit auf: Dauerberieselung durch Social Media, Streaming-Marathons und endlose Konsumschleifen, die unser Dopamin-System betäuben und uns in einem Teufelskreis aus Überstimulation und Erschöpfung gefangen halten. Diese Episode ist Dein Weckruf, wenn Du spürst, dass Du mehr vom Leben willst als oberflächliche Reize und Ablenkung. Entdecke konkrete Wege, wie Du Deine Lebensenergie zurückgewinnst und warum bewusster Verzicht der Schlüssel zu echter Freiheit ist.
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Yvonne, einer ehemaligen Teilnehmerin meines 10-wöchigen Online-Coachingprogramms Lifestyle Schlank und mittlerweile zertifizierten Coach für emotionales Essen. Sie erzählt, wie sie sich aus den Extremen zwischen Fressattacken, strikten Diäten und Sportzwang befreien konnte und zu einem entspannten Essverhalten zurückgefunden hat. Yvonne ist bereits als Kind „pummelig“ und wird in ihrer Familie liebevoll „Dickerchen“ genannt. Was als nicht böse gemeinter Spitzname gedacht ist, führt jedoch dazu, dass Yvonne schon früh den Schluss zieht, dass ihr Körper nicht richtig zu sein scheint. Das Resultat: Schon mit 11 Jahren wünscht sie sich statt eines Spielzeugs einen Stepper zum Geburtstag und meldet sich gleichzeitig in einem Fitnessstudio an. Es folgt eine jahrelange Diätkarriere, geprägt von strikten Phasen mit eingeschränkter Ernährung und viel Sport, die immer wieder zu Fressattacken führen – ein Teufelskreis, der die strikten Diäten noch verstärkt. Erst als Yvonne über ein Gewinnspiel die Teilnahme an meinem Programm Lifestyle Schlank gewinnt und sich zum ersten Mal nicht nur mit ihrer Ernährung, sondern auch mit ihren Gefühlen und Glaubenssätzen auseinandersetzt, schafft sie es, in eine gesunde Balance zu kommen. Dankbar für diese neu gewonnene Lebensqualität möchte sie nun als zertifizierter Shine Coach für emotionales Essen auch andere Menschen, die sich im selben Teufelskreis befinden, dabei unterstützen, ihre Balance zu finden. Ein sehr inspirierendes Interview, in dem du lernen wirst: ✅ Wie frühkindliche Prägungen dein Essverhalten beeinflussen können. ✅ Warum strikte Diäten oft zu Fressattacken führen. ✅ Wie du aus dem Teufelskreis zwischen Diäten, exzessivem Sport und Essanfällen aussteigen kannst. ✅ Warum emotionale Arbeit der Schlüssel zu einem entspannten Essverhalten ist. ✅ Wie Yvonne es geschafft hat, eine gesunde Balance zu finden. ✅ Welche ersten Schritte du selbst gehen kannst, um ein entspanntes Verhältnis zu deinem Körper und deinem Essverhalten zu entwickeln. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören! PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
In dieser Episode beleuchten wir die Herausforderungen der Stagnation in Unternehmen und wie vergangene Erfolge den zukünftigen Fortschritt gefährden können. Ich diskutiere, dass viele Führungskräfte in einem Teufelskreis gefangen sind und es ihnen an Vision mangelt, um Veränderungen anzustoßen. Wir analysieren, warum Unternehmen stagnieren und die strukturelle Unfähigkeit zur Anpassung ein zentrales Problem darstellt. Das berühmte Zitat „Der größte Feind des Erfolges von morgen ist der Erfolg von gestern“ verdeutlicht, dass ein veraltetes Denken die Transformation behindert. Ich teile Ansätze zur Neuausrichtung, betone die Bedeutung einer Fehlerkultur und ermutige Führungskräfte, den Austausch mit anderen zu suchen, um frische Perspektiven und Innovationen zu fördern. ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 539 Der Feind Ihres zukünftigen Erfolges ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Hast du das Gefühl, dass Essen manchmal mehr ist als nur Nahrung? Greifst du in stressigen Momenten oder bei negativen Gefühlen automatisch zu Snacks? In diesem ehrlichen Interview spreche ich mit André, einem erfahrenen Coach, der Frauen dabei hilft, sich von emotionalem Essen zu befreien und eine gesunde Beziehung zu sich selbst und zum Essen aufzubauen. Was dich erwartet: Warum emotionales Essen entsteht und was wirklich dahintersteckt Der Unterschied zwischen Hunger und emotionalem Bedürfnis Praktische Strategien, um aus dem Teufelskreis auszubrechen Wie du dich selbst besser verstehst und Mitgefühl für dich entwickelst Wenn du dich in diesem Thema wiedererkennst oder jemanden kennst, der betroffen ist, wird dir Andrés Perspektive wertvolle Impulse geben. Du bist nicht allein, und es gibt Wege, achtsamer und liebevoller mit dir selbst umzugehen!
Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten
Eine frühzeitige Phosphatreduktion über Nierendiäten bzw. Phosphatbinder, sollte nicht erst dann gestartet werden, wenn Symptome vorhanden sind oder wenn der Phosphatspiegel zu hoch ist. Der FGF-23 Wert gibt auch in frühen Stadien der chronischen Nierenerkrankung (CNE) bereits Aufschluss darüber, wann der Zeitpunkt gekommen ist, um mit der Behandlung zu starten. Denn ein moderner, selektiv funktionierender Phosphatbinder auf Basis von Lanthancarbonat kann die Nierengesundheit bestmöglich schützen und den beginnenden Teufelskreis bremsen. In unserem Gespräch gibt Fachtierärztin Dr. Dr. Susanne Voß tiefere Einblicke in die Chronische Nierenerkrankung der Katze (englisch: Chronic Kidney Disease (CKD)). In dieser Episode erläutert die Nierenexpertin wieso es bei CNE überhaupt zu Phosphat im Überschuss kommt und welche Rolle die Störung des Mineral- und Knochenstoffwechsel (Mineral Bone Disorder) dabei spielt. Darüber hinaus erklärt sie, weshalb es bei der chronischen Nierenerkrankung so wichtig ist den Phosphatüberschuss frühzeitig zu managen und wie dies dabei helfen kann den Teufelskreis der Nierenzerstörung zu bremsen. Denn hier gibt für den Start der Behandlung einer beginnenden CNE neue Erkenntnisse, welche die Lebenszeit mit Lebensqualität verlängern kann. Mehr Fachinformationen rund um die chronische Nierenerkrankung der Katze findest du auch im cat.life Expertenblog auf https://www.cat.life
Nach mehr als zwei Monaten Blockade will Israel wieder Hilfslieferungen in den Gazastreifen lassen. Dafür sei sie auch verantwortlich, betonte der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt.
In dieser Folge spreche ich über ein Muster, dass mir in meinen Coachings immer wieder begegnet und das vielen gar nicht bewusst ist:Wir halten unser eigenes Glück zurück, in der Hoffnung,dass der Ex-Partner endlich versteht, was er uns angetan hat.Doch wer dabei am meisten verliert, sind wir selbst.Ich zeige dir, wie du aus diesem Teufelskreis herauskommst.Buche dir hier dein kostenfreies Erstgespräch:
Laut Brunettis Ermittlungen hätten einige Leute allen Grund gehabt, den Maestro unter die Erde zu bringen. Der Commissario entdeckt nach und nach einen wahren Teufelskreis aus Ressentiments, Verworfenheit und Rache. | Von Donna Leon | Mit Hannelore Hoger, Michael König, Hille Darjes, Wolfgang Hinze u.a. | Regie: Hans Gerd Krogmann | WDR 1997 | Podcast-Tipp: Lost in Neulich: https://1.ard.de/lost-in-neulich-hoerspiel-serie
Kennt ihr auch das Gefühl, dass euer Rücken immer wieder schmerzt, obwohl ihr schon alles Mögliche ausprobiert habt? In dieser Episode beleuchtet ganzheitlicher Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann, warum Rückenschmerzen nicht immer aus der Muskulatur oder den Gelenken stammen müssen. Manchmal können auch innere Organe wie der Magen oder der Darm über das Fasziensystem Einfluss auf die Wirbelsäule nehmen und Schmerzen verursachen. In unserer neuen Podcast-Folge hört ihr, wie Organe und Wirbelsäule miteinander verbunden sind und warum eine ganzheitliche Betrachtung oft der Schlüssel zur Behandlung von langanhaltenden Rückenschmerzen sein kann. Wolfgang Brunner-Fruhmann erklärt, wie Therapeuten und Mediziner mit speziellen Methoden wie Osteopathie und Physiotherapie dabei unterstützen, die wahre Ursache der Schmerzen zu erkennen und den Teufelskreis zu durchbrechen. Wenn Rückenschmerzen bestehen und herkömmliche Therapien keine Verbesserung bringen, könnte es hilfreich sein, einen Schritt zurückzutreten und einen ganzheitlicheren Ansatz in Betracht zu ziehen. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Du erfährst: - ✅ Warum du dich ständig gestresst und überfordert fühlst – obwohl du so viel schaffst - ✅ Warum Vereinbarkeit oft scheitert und wie du aus diesem Teufelskreis ausbrichst - ✅ Was du von „Mission: erfüllte Vereinbarkeit – Das Vereinbarkeitsjahr“ erwarten kannst und wie es dir hilft, deinen Alltag neu zu gestalten
Greifst du öfter zu Essen, wenn du dich schlecht fühlst? Dann kennst du vielleicht auch den Moment, in dem der Teufelskreis so richtig ins Rollen kommt – und du kaum noch aufhören kannst, zum Beispiel ständig zur Schokolade zu greifen. In dieser Folge erzählt dir Daniel, wie du genau diesen Kreislauf durchbrechen kannst.
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Du suchst nach innerer Stärke, um den Herausforderungen unserer Zeit souverän und selbstbestimmt zu begegnen? Thorsten Havener, erfolgreicher Coach und führender Experte für mentale Strategien und Körpersprache, verrät uns sein persönliches Erfolgsgeheimnis für mehr mentale Stärke. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklärt er, wie wir auch in stürmischen Zeiten mit Gelassenheit und Optimismus durchs Leben gehen, wie wir unsere inneren Überzeugungen erkennen und sie schließlich ändern können. Er erläutert, wie wir unseren Fokus auf das richten, was wir anstreben, statt auf das, was uns hindert, und so viel besser unsere Ziele erreichen. Schließlich zeigt er anhand vieler praktischer Übungen und inspirierender Geschichten, wie wir den Teufelskreis aus Selbstzweifeln und Selbstsabotage durchbrechen und zu größerer persönlicher Freiheit gelangen.Zum Weiterhören und Stöbern:thorsten-havener.comThorsten Havener, Das Geheimnis Deiner inneren Stärke – 12 Wege zu einem harmonischen Leben in stürmischen Zeiten (Buch und Hörbuch)Thorsten Havener, Sag es keinem weiter – Warum wir Geheimnisse brauchen (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher von Thorsten Havenerwww.instagram.com/thorsten_havenerDie Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon podcast gibt es unter argon-podcast.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Gesundheitsversand Heine verfolgt einen einzigartigen und ganzheitlichen Ansatz bei der Linderung Ihrer Beschwerden. Leben heißt Bewegung, was passiert nun aber, wenn unsere Beschwerden es verhindern, dass wir uns bewegen können? Die Lebensqualität leidet, wir haben Schmerzen und greifen häufig zu Schmerzmitteln – ein Teufelskreis beginnt. Wir haben mit Andreas Heine über den Versand und einige tolle Produkte gesprochen.
Wie häufig fangen wir etwas Neues an, egal ob im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Business, Körperliche Erfolge usw. und geben früher oder später auf. Wir haben das Gefühl, dass wir wirklich alles gegeben haben. Haben wir den Erfolg nicht verdient? Wieso klappt es bei uns nicht? War das Projekt zum Scheitern verurteilt?Die Wahrheit ist, dass der Tag an dem du säest, nicht der Tag ist an dem du deine Ernte einfahren wirst. Auch sprechen wir darüber wie du aus einem negativen Teufelskreis ausbrechen kannst. Energie wird früher oder später immer das Richtige anziehen! Daher ist es umso wichtiger, dass wir uns immer wieder in die richtige Energie befördern.Beim Gesetz der Anziehung Moment geht es heute um das Thema Liebe und wie du deinen Traumpartner anziehen kannst.Kontakt (Auch 1:1 Calls):Gesetzderanziehungpodcast
Sun, 20 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://kau-dich-schlank.podigee.io/51-new-episode 7410c70d981e9c1ff81dd72e963eaf63 Schluss mit dem ewigen "Nein" zu Süßigkeiten! Als Mama und Ernährungsberaterin verrate ich dir heute meine persönlichen Tricks, wie du deine Kids zu einem entspannten Umgang mit Süßem führst - ganz ohne schlechtes Gewissen und Machtkämpfe. Lass dich überraschen von einem System, das bei uns wahre Wunder bewirkt hat!
Hast du dich schon einmal gefragt, wer du ohne dein Drama wirklich bist?
Wer verletzt wurde, gibt Verletzung weiter. Das zeigt die Friedens- und Konfliktforschung: Traumatisierte Menschen und Gesellschaften bleiben im Teufelskreis von Gewalterleiden und Gewaltausüben gefangen. Schmerz und Wut können aber transformiert werden, hin zu konstruktiver Lebensenergie. Wer sich umschaut nach Programmen für Friedensförderung und Gewaltprävention, stösst unweigerlich auf Begriffe wie Trauma und Trauma-Heilung. Um nachhaltig Frieden zu erreichen, müsse man ran an die Traumata gewaltversehrter Menschen und Gesellschaften. Das zeigt auch die Psychotherapeutin und täuferische Friedensaktivistin Carolyn Yoder aus den USA in ihrem Buch: «Heilsam mit traumatischen Erlebnissen umgehen. Wege zu Resilienz, Frieden und Versöhnung». Aber wie hängt das nun genau zusammen: mit traumatischen Erlebnissen umgehen und Frieden schaffen? – Das fragen wir den täuferischen Theologen und Friedensarbeiter Hansuli Gerber. Er wirkte an der «Dekade zur Überwindung der Gewalt» des ökumenischen Weltkirchenrats ÖRK mit und beriet die Weltgesundheitsorganisation der UNO. In seinen weltweiten Friedenseinsätzen hat Hansuli Gerber (70) gelernt, dass nicht bearbeitete Gewalt-Traumata immer wieder an die Oberfläche kommen und destruktiv sind. Das koste die Menschen unglaublich viel Kraft und Lebensenergie. Und es verhindere, dass Wunden vernarben und Menschen und ihre Gesellschaften heilen können. Gefühle von Ohnmacht, erlittenem Unrecht und Schmerz sind starke Gefühle. Sie können aber konstruktiv umgearbeitet werden: hin zu einem guten Leben in Gerechtigkeit und Frieden. Autorin: Judith Wipfler
Kennst du das? Deine To-Do-Liste ist ewig lang, aber stattdessen erwischst du dich beim Scrollen durch Instagram?
Angst. Depression. Alkohol. Drei Faktoren, die sich gegenseitig bedingen und verstärken – und aus denen oft ein Teufelskreis entsteht, der sich nur schwer durchbrechen lässt. Doch warum greifen Menschen mit Ängsten oder Depressionen überhaupt zu Alkohol? Warum scheint er kurzfristig zu helfen – und macht alles langfristig schlimmer? Und vor allem: Wie entkommt man diesem Kreislauf? In dieser Episode erklären Franca und Christian, wie Alkohol als „schnelle Lösung“ für innere Unruhe, Ängste und depressive Verstimmungen herhalten muss – und dabei genau diese Zustände weiter befeuert. Du erfährst, was im Gehirn passiert, wenn Alkohol mit den Neurotransmittern interagiert, warum die vermeintliche Entspannung trügerisch ist und wie „Hangxiety“ und depressive Rückschläge entstehen. Eine Episode für alle, die sich in diesen Mustern wiedererkennen, für Angehörige, die verstehen möchten, und für alle, die hinter die Fassade des gesellschaftlich akzeptierten Alkoholkonsums blicken wollen. Francas und Christians SPIEGEL- Bestseller zum Thema findest du hier: https://amzn.to/3zwtA7i Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Franziska Gregor wollte immer die Big Boss Bitch Lady sein – das ist ihr Ausdurck, nicht meiner und das sagte sie mir schon auf dem Weg ins Studio. Aber hinter der Aussage steckt mehr, als man vielleicht zuerst mal denkt, denn Franziska kommt aus sehr bescheidenen und etwas schwierigen Verhältnissen. Erfolg und Bestätigung waren deshalb natürlich Themen, über die wir sprachen, aber auch das man das manchmal als Schutzschild sucht und dann kann das zu einem Teufelskreis werden. Franziska ist sich über solche Sachen durchaus bewusst und das find ich eine tolle Eigenschaft.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Kennst Du das Gefühl, wie gefangen in einem Teufelskreis aus Stress, Schlaflosigkeit und Überforderung zu stecken? Woher nimmt man die Energie für Sport und gesunde Ernährung, wenn die Batterien leer sind? Prof. Dr. Ingo Froböse verrät, wie Du Dir Deine Energie in den Alltag – und ins Training zurückholst. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, eine Flasche Vitamin D3+K2 plus das Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Prof. Dr. Ingo Froböse ist Universitäts-Professor (em.) der Deutschen Sporthochschule Köln und ehemaliger Spitzensportler. Seine Mission: Er tritt für das Thema Gesundheit in Gesellschaft, Bildung und Politik ein. Ingo Froböse zählt zu den medial gefragtesten Gesundheitsexperten Deutschlands: Er fungiert als Berater des Deutschen Bundestages in Fragen der Prävention, ist Speaker und Bestsellerautor zahlreicher Gesundheits- und Fitnessratgeber, darunter auch das 2025 erschienene Buch "Energize your life!". In dieser Podcastfolge mit Ingo erfährst Du unter anderem: Warum wir uns oft zu erschöpft für Sport fühlen – und warum Bewegung genau dann wichtig ist. Wodurch Erschöpfung entsteht und was dagegen hilft. Der wenig bekannte Unterschied zwischen Regeneration und Erholung Das richtige Temperaturniveau für tiefen, erholsamen Schlaf. Wie Du Urlaub im Alltag machst, um mehr Power für die Dinge zu haben, die Dir wichtig sind. Die optimale Trainingsdosis – und das effektive Minimum, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören!
Hertha steht nach der dritten Niederlage in Folge vor einer Woche der Wahrheit. Sucht einen Weg aus der Krise: der Podcast.
So manche Beziehung wird fortgeführt, obwohl die Liebe längst zum Alptraum geworden ist. Für die Opfer von häuslicher Gewalt ist es schwierig, sich zu trennen, selbst wenn sie in Beratungsstellen Unterstützung bekommen. Auch für Täter gibt es Angebote, sich mit dem eigenen Verhalten auseinanderzusetzen. Welche Wege führen Paare, Opfer und Täter aus dem Teufelskreis der Gewalt?
Wenn du verstehen möchtest, warum Konflikte sich oft im Kreis drehen und wie du diesen Teufelskreis durchbrechen kannst, bist du hier genau richtig!
In diesem Podcast-Interview erwartet dich eine emotionale und zugleich mutmachende Geschichte: Angela teilt offen, wie sie im Laufe ihres bewegten Lebens etliche Kilo zugenommen hat – und wie sie es jetzt geschafft hat, die Hälfte dieses „35 kg-Schutzpanzers“ abzulegen. Sie erzählt von den Schicksalsschlägen, die sie aus der Bahn geworfen haben, und wie sie durch emotionale Krisen und beruflichen Stress den Zugang zu einem gesunden Lebensstil verlor.
Send us a textFühlst du dich ausgelaugt von endlosen Diäten, strengen Regeln und ständigem Verzicht? In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das viele kennen, aber nur selten offen ansprechen: den Diäten-Burnout. Ich zeige dir, warum der Frust beim Abnehmen nicht das Ende sein muss – sondern der perfekte Zeitpunkt, um einen Neustart zu wagen.Zusammen gehen wir der Frage nach, wie du wieder Leichtigkeit und Freude in deinen Abnehmprozess bringen kannst. Du erfährst, warum der Fokus auf Balance und nachhaltige Gewohnheiten oft viel mehr bringt als die nächste radikale Diät. Vielleicht hast du selbst das Gefühl, dich in einem Teufelskreis aus Verzicht und Rückschlägen zu befinden – dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.Ich teile Tipps, wie du deinen Alltag so gestalten kannst, dass du dein Ziel erreichst, ohne das Gefühl zu haben, ständig kämpfen zu müssen. Es geht darum, alte Muster zu durchbrechen, dir selbst mehr Raum zu geben und wieder Spaß an deinem Weg zu finden.Und das Beste: Ich habe noch viele weitere praktische Ansätze in petto, die dir helfen werden, dauerhaft motiviert zu bleiben und dein Ziel mit mehr Freude zu verfolgen. Mach dich bereit für eine Episode, die dir neue Energie und Lust auf Veränderung gibt! ▬ MEHR VON MIR ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬► Du möchtest Dich unverbindlich beraten lassen?Dann buche Dir einen Termin bei mir:https://calendly.com/marcus-milarov/kennenlerngespraech► Website: https://marcus-milarov.de► KOSTENLOSE VIDEOPRÄSENTATIONWarum scheitern über 90% der Leute an herkömmlichen Diäten? Was entscheidet wirklich darüber, ob du die Kilos loswirst oder sie wie ein bockiges Haustier an dir kleben bleiben? Erfahre es in diesem Video.https://marcus-milarov.de/warum-wir-nicht-einfach-abnehmen► STOFFWECHSELTESTSo steht es um Deinen Stoffwechsel! Verstehe die Besonderheiten Deines Stoffwechsels und bringe Deine Fettverbrennung auf das nächste Level!https://marcus-milarov.de/stoffwechseltest► GRATIS - VIDEOKURS "Stoffwechsel Shortcuts"Erfahre, wie man mithilfe einer Stoffwechsel-Optimierung mehr Energie und Wohlbefinden erhält und damit mehr Zeit für sich & seine Familie hat.https://marcus-milarov.de/gratis-kurs
Unerfüllter Kinderwunsch, schwere Erkrankung, Kündigung, Scheidung – das ist nicht das, was du beim Universum bestellt hast. Du tust alles in deiner Macht stehende und doch bleibt der so sehnliche Wunsch unerfüllt. Warum funktioniert es nicht bei dir? Manifestierst du zu wenig? Machst du was falsch? Oder bist du einfach nur zu dumm? Es fühlt sich gerade zu an, wie ein Schlag ins Gesicht an. Um das vorwegzunehmen – Du bist nicht zu dumm! Ich möchte heute auf eine Zuschrift eingehen, wo sich die Hörerin diese Frage gestellt hat, nachdem ihre Manifestation nicht, wie gewünscht, eingetreten ist. Und vielleicht findest auch du deine Antwort, wenn es in deinem Manifestationsprozess nicht weiter geht und du mittlerweile so sehr an dir selbst zweifelst oder sogar schon eine richtige Hasskappe auf das Gesetz der Anziehung bekommst. Alle aktuellen Infos zu mir und meinen Kursen findest du hier: https://claudiaengel.de/links/ Komm gerne in meine Facebook Gruppe “Her mit der geilen Beziehung – zu anderen und zu dir selbst” wenn du wissen willst, wie du dir eine richtig geile Beziehung manifestierst und nicht nur “ist ganz ok”, und wenn du Bock drauf hast, die schönste Beziehung zu dir selbst zu kreieren, die du jemals hattest. https://www.facebook.com/groups/glueckinworten Ich freu mich auf dich.
Vom nächtlichen Job in der Kneipe direkt in die Vorlesung? Statt Seminarscheine erst mal Geldscheine sammeln und ohne bezahlbare „Bude“ das Lager im Hörsaal aufschlagen? Studieren ist teuer geworden in Deutschland. Denn ebenso wie alle anderen müssen auch Studierende mehr Geld für Miete, Heizung und Lebensmittel aufbringen, haben aber anders - als die meisten Anderen - noch keinen qualifizierten Job mit entsprechendem Einkommen, weil sie ja in und mit ihrem Studium genau daran noch arbeiten. Wer aber jobbt statt zu büffeln, wird länger studieren müssen als andere und damit immer mehr in einen Teufelskreis geraten. Wenn das BAföG nicht reicht und das Elternhaus nicht reich genug ist, kommen immer mehr junge Leute beim Studieren nicht über das Probieren hinaus. 7 Prozent der Studierenden in Deutschland haben zuletzt ihr Studium abgebrochen oder unterbrochen, weil sie finanziell nicht über die Runden kamen. Dabei soll ein erfolgreiches Studium doch von der Leistung abhängen und nicht davon, ob man es sich leisten kann. Studieren also nur noch für Reiche? Zu Gast in unserem Hörsaal sind diesmal: Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks, Ulrich Müller, Experte für Studienfinanzierung beim Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), Julia Goetze, Junior-Professorin an der University of Wisconsin, Wolf Dermann von der Organisation “ArbeiterKind.de” und der Student Uwe Strähle. Podcast-Tipp: Daily Good News Es gibt auch gute Nachrichten für Studierende. Die könnt Ihr zum Beispiel im Podcast „Daily Good News“ hören, wo es unter anderem darum geht, dass Studierende in NRW besser vor Machtmissbrauch geschützt werden sollen. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken. https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-daily-good-news/10615871/