German pop/soul band
POPULARITY
Das halbe Leben einer Familie ist um 9 Uhr bereits vorbei. So sieht es zumindest Isabel, CEO der Familie. Lukas denkt aber, dass er einen guten Job als Vorstandsassistent macht, der den Wochenendausflug ins Wirtshaus Steirereck am Pogusch sehr genossen hat. Die beiden berichten über ihre Nacht in einem echten Glashaus, tolle Architektur und Lukas' steigende Verantwortung bei Freizeitaktivitäten der Kinder.
Heute ist das Glashaus auf Reisen - zu Gast bei der Künstlerin Susi Steinbrecher (SteinReich
Die Schlagzeilen eine Woche vor Weihnachten: BOMBENDROHUNG
Unsere WG Comedians zu Gast im Glashaus mit einem besinnlichen Song zum Weihnachtswahlkampf. Von Andreas Neuhaus.
Man kann dem Kanzlerkandidaten der Grünen so einiges vorwerfen, fehlende Chuzpe gehört nicht dazu. In einem von dem Moderatoren-Duo „Joko und Klaas“ inszenierten Format unter dem Titel „Politik und Anstand“ erklärte Robert Habeck zur besten Sendezeit auf dem Privatsender Pro7, dass er „nach den gemeinsamen Regeln unserer liberalen Demokratie“ spiele. Es gäbe aber „andere“, dieWeiterlesen
Zum allerersten Mal haben wir einen Gast im Glashaus sitzen
Einmal ist keinmal, zweimal ist Tradition und dreimal ist Brauchtum. In diesem Sinn geht auch in diesem Jahr wieder das WDR 2 Weihnachtswunder an den Start. Diesmal steht das Glashaus in Paderborn, und wir sammeln zusammen mit Aktion Deutschland Hilft Spenden für Menschen, die Hunger leiden. Unser Morgenmagazin-Moderator Jan Malte Andresen ist dafür nach Simbabwe gereist, um sich Hilfsprojekte anzusehen, die wir mit unseren Spenden unterstützen. Von Gisela Steinhauer.
Eine News-Folge ohne TikTok Update – das wir das noch erleben dürfen. Stattdessen erwarten euch folgende News: SHEIN verklagt Temu, und das wegen – haltet euch fest – Plagiatsvorwürfen und illegalen Geschäftspraktiken. Den Spruch zum Glashaus sparen wir uns an dieser Stelle. Nicht nur SHEIN macht Druck, sondern auch die US-Regierung. Temu muss innerhalb von 30 Tagen einen Brief von Floridas Generalstaatsanwältin bezüglich Bedenken gegenüber seinen gängigen Geschäftspraktiken beantworten. Aber es gibt auch Good News für den Amazon-Konkurrenten: Temu hat sich nun final für EU Seller geöffnet und wir sind auf erste Tests gespannt. Außerdem sprechen wir noch über einen potenziellen Retail Media Deal zwischen Criteo und Skai, Netflix's Upfront Veranstaltung, die Ihre Position im TV-Werbemarkt festigen soll und YouTubes neu erblühte Partnerschaft mit Shopify und. Zuletzt noch ein paar Worte zum OpenAI x Condé Nast Deal und Walmart's Verkauf seiner JD.com Aktien. Quellen SHEIN verklagt Temu https://retail-news.de/shein-temu-rechtsstreit-plagiate-marktmanipulation/ https://www.onlinehaendler-news.de/themen/unternehmen-maerkte/shein-gegen-temu-vorwuerfe-faelschungen-betrug https://www.404media.co/shein-temu-copyright-lawsuit US Regierung fordert Temu Stellungnahme zu Geschäftspraktiken https://retail-news.de/temu-untersuchung-us-staaten/ Retail Media: Criteo x SKAI Deal https://www.adexchanger.com/daily-news-roundup/thursday-15082024/ Netflix Upfront https://about.netflix.com/en/news/netflix-closes-successful-upfront-and-expands-advertiser-capabilities OpenAI x Condé Nast Deal https://openai.com/index/conde-nast/ Walmart verkauft JD.com Anteile https://www.reuters.com/business/retail-consumer/walmart-seeks-raise-374-bln-sale-jdcom-stake-bloomberg-news-reports-2024-08-20/ Temu startet in Europa https://www.linkedin.com/posts/zixia-yi-070a9aa8_ecommerce-marketplace-temu-activity-7231060921001902082-AZxT?utm_source=share&utm_medium=member_desktop https://www.onlinehaendler-news.de/themen/marktplaetze/temu-oeffnet-marktplatz-eu-uebernimmt-preisgestaltung YouTube intensiviert Partnerschaft mit Shopify https://www.onlinehaendler-news.de/themen/marketing/angriff-tiktok-shop-youtube-kooperiert-shopify https://blog.youtube/news-and-events/shopify-expansion/ Günther Öttinger berät SHEIN https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ex-bw-ministerpraesident-oeettinger-beraet-chinas-modehaender-shein-100.html Timestamps (00:00) Intro (02:50) SHEIN verklagt Temu (07:39) Temu öffnet Marktplatz in Europa (12:40) Criteo übernimmt vielleicht SKAI (20:49) Netflix Upfront & Ad Pläne (25:50) Ex-EU-Kommissar Günther Öttinger arbeitet nun für SHEIN (27:50) YouTube intensiviert Partnerschaft mit Shopify (30:17) OpenAI schließt Partnerschaft mit Condé Nast Verlag (33:05) Walmart stößt Anteile an JD.com ab Credits Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle
Nach 20 EPISODEN aus dem Glashaus machen wir mal kurz Pause ⏸️ Aber keine Sorge, nur für den Sommer... ab Herbst gehts dann wieder authentisch weiter - und wenn alles klappt, sogar mit Bild ;-) Heute widmen wir uns der Thematik: Wie denkst du über dich? Wie entsteht dein Selbst-Bild? Wenn du über dich denkst - du bist ein Opfer, ein Hackler, ein Rebell, ein Fettsack oder du kommst eh nie zum Zug... beeinflusst das dein Handeln und deine Entscheidungen? Wie steht es um dein Selbstbild und dein Selbstbewusstsein?
Die Zahlen von Pastoren wachsen, die vorzeitig aus dem Dienst aussteigen. Jhonny Walzer und Johan Drogt sprechen über Gründe und Hintergründe wie überhöhte Erwartungen, finanzielle Rahmenbedingungen, Einzelkämpfertum und ein Leben im Glashaus. Und sie haben auch andere gefragt, was hilft, um durchzuhalten im „schönsten Beruf der Welt“.
Die Zahlen von Pastoren wachsen, die vorzeitig aus dem Dienst aussteigen. Jhonny Walzer und Johan Drogt sprechen über Gründe und Hintergründe wie überhöhte Erwartungen, finanzielle Rahmenbedingungen, Einzelkämpfertum und ein Leben im Glashaus. Und sie haben auch andere gefragt, was hilft, um durchzuhalten im „schönsten Beruf der Welt“.
Die Zahlen von Pastoren wachsen, die vorzeitig aus dem Dienst aussteigen. Jhonny Walzer und Johan Drogt sprechen über Gründe und Hintergründe wie überhöhte Erwartungen, finanzielle Rahmenbedingungen, Einzelkämpfertum und ein Leben im Glashaus. Und sie haben auch andere gefragt, was hilft, um durchzuhalten im „schönsten Beruf der Welt“.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Jedes Problem zeigt zurück auf Dich. Wenn Du Dich über jemanden ärgerst, sagt das auch etwas über dich selbst aus. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen, oder: kehr doch erst mal vor deiner eigenen Tür. Dem Thema der eigenen Verantwortung, der Selbstbeteiligung, an fast allem was passiert, bist du auf deinem Weg der persönlichen Entwicklung und deiner Bewusstwerdung garantiert auch schon begegnet. Und es ist absolut wahr: wir haben einen Anteil, an beinahe allem, dass wir in unserem Leben begegnen, mit Ausnahme von Katastrophen natürlich. Deine Erfahrung des Lebens spielt sich in dir selbst ab. Jede Begegnung mit Menschen wird auch von dir mit beeinflusst. Radikale Selbstverantwortung wird daher von manchen gefordert. Aber vielleicht kann man es damit auch übertreiben? Liegt wirklich alles nur an uns selbst? Und wenn nicht, woran erkenne ich, wenn das Problem beim anderen liegt? Und macht das überhaupt Sinn, Konflikte, Auseinandersetzungen mit der Schuldfrage zu beginnen? WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das ganze Leben ist ein Quiz. Oder ein Spiel. Oder beides! In Folge #47 sprechen Jan und Moses über die Gamification im Alltag und Erinnerungen, die sich anfühlen, als ob ein anderer sie gemacht hätte. Aber es geht nicht nur um Lifehacks und Nostalgieschübe, sondern außerdem auch um übernatürliche Phänomene wie Himmelsposaunen und aufräumende Mäuse! PWRDW-Playlist Kontakt: WeltRetten@3-p.de SHOWNOTES Moses Pelham "Letzte Worte LIVE"-Tickets Pelham vor die Säue: Moses Pelham – "Diese Liebe (live)" Die Aufräum-Maus (Artikel) Pharrell's Signature Four-Count Start (YouTube) Rödelheim Hartreim Projekt - Höha, schnella, weita (B-Zet Mix) (Official 3pTV) The 4Days Marches (The Walk of the World) Himmelsposaunen auf Spiegel Online Banger oder Hänger Jan: Souly – "Bossbaby Tape" Banger oder Hänger Moses: Trevor Horn – "Echoes ancient & modern" Jahrestage: 23 Jahre GLASHAUS "Wenn das Liebe ist" 25 Jahre Xavier Naidoo "Sie sieht mich nicht" 27 Jahre Sabrina Setlur "Die neue S-Klasse" 23 Jahre GLASHAUS "Glashaus" PWRDW-Playlist-Tracks aus Episode #47 Jane Penny – Wear You Out Souly – Pferde Emblem JB Dunckel – Shine Trevor Horn und Lady Blackbird – Slave To The Rhythm YAKARY – back2life Aligatoah – SCHEISSDRECK Nachtschicht-Playlist Timon Karl Kaleyta - Heilung (Buch) Facebook Moses Pelham Instagram Moses Pelham TikTok Moses Pelham
"Der Herbst ist der Frühling des Winters"! Denn im September wird gesät, was im Winter geerntet wird. Das geht? Ja, denn 120 kälteresistente Gemüsesorten und Salate wachsen auch in den kalten Monaten. Frost kann ihnen nichts anhaben, sie reifen im freien Feld, ganz ohne beheiztes Glashaus. Das spart Energie, Geld und schützt das Klima. Wie das funktioniert, welche Pflanzen das betrifft und wie verbreitet das nachhaltige Gärtnern schon ist, erzählt uns Ingrid Greisenegger in dieser Folge der "Küchengespräche". Sie leitet gemeinsam mit Angelika und Wolfgang Palme die City Farm Augarten, einen Ergebnisgarten in der Wiener Leopoldstadt, der sich für den ganzjährigen Anbau von Gemüse einsetzt. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Heute widmen wir uns einem heißen Thema:
Gleich zum Jahresbeginn haben wir eine wundervolle Überaschung erlebt
Interessiert dich, wie man 38 Kilo Gewicht verlieren kann ? Ein paar Tage vor Silvester wollen wir uns mit der Disziplin zur Umsetzung guter Vorsätze und Ziele auseinandersetzen. Wie immer wollen wir (wieder) überschüssige Weihnachtskeks-Kilos abnehmen
Was für ein spektakuläres Ergebnis: 8.224317 Euro habt ihr gesammelt für Mütter in Not in aller Welt. Wir sind immer noch überwältigt von eurem Engagement und eurer Spendenbereitschaft beim WDR 2 Weihnachtswunder. Von Ralph Günther.
Nur noch einige Tage bis Weihachten... deshalb dreht sich diese Folge auch gleich mal um den eigentlichen Sinn dieses Festes.
Der Countdown läuft: Am Samstag um 10 Uhr zieht das WDR 2 Moderationsteam ins Düsseldorfer Glashaus ein. Fünf Tage lang spielen Jan Malte Andresen, Sabine Heinrich, Thomas Bug und Steffi Neu dort gegen eine Spende für Mütter in Not eure Musikwünsche. Von Marlis Schaum.
Das WDR 2 Weihnachtswunder startet bald: Steffi Neu, Jan Malte Andresen, Sabine Heinrich und Thomas Bug moderieren live aus dem Glashaus in Düsseldorf. Viele prominente Gäste und spannende Music-Acts stehen auf dem Programm, unter anderem Nico Santos und Bosse. Beim WDR 2 Weihnachtswunder werden in diesem Jahr Spenden für Mütter in Not gesammelt. Von Marlis Schaum.
In dieser Folge erfährst du, wer dieser Gott ist von dem wir immer wieder mal reden und wie man Gott kennenlernen kann. Andreas erzählt über seine ersten Erfahrungen mit einer modernen, christlich geprägten Kirche und seiner Panik vor Scientology und den Zeugen Jehovas. Anita hat wieder eine komplett andere Story wie sie zu Gott gefunden hat – und dabei hat ihr sogar das AMS geholfen. Da wir ja anfänglich eigentlich Videos machen wollten und dafür extra die Wand ausmalen mussten, dachten wir,... dann stellen wir es doch auch online – wär ja schade drum ;-) Ist ja auch mal lustig die ganzen Emotionen dazu zu sehen – besonders bei Andreas (oder das Lampenfieber der ersten gemeinsamen Versuche vor der Kamera)
Bald startet wieder das WDR 2 Weihnachtswunder - 2023 in Düsseldorf. Steffi Neu, Thomas Bug, Jan Malte Andresen und Sabine Heinrich moderieren live aus dem Glashaus, viele prominente Gäste und spannende Music-Acts stehen auf dem Programm. Beim WDR 2 Weihnachtswunder werden in diesem Jahr Spenden für Mütter in Not gesammelt. Die Aktion Deutschland Hilft unterstützt zusammen mit ihren Bündnisaktionen Frauen und Kinder in Krisengebieten. Von Ralph Günther.
Diese Folge ist dem leidigen Thema Angst gewidmet. Zuerst reden wir über Druck in der Schule und Prüfungsangst. Anita berichtet über Angststörungen und dem Weg heraus... Es geht aber auch um Angst vor Gruselgeschichten, dem Krampus, Werwölfen, Horrorfilmen und allem was dazu gehört.
In jeder Beziehung gibt es Höhen und Tiefen, heute geht es um unsere...
Leute, diesmal melden wir uns im Grunde live aus einem Parkplatz-Dixiklo am Rande der A9 irgendwo auf dem kurzen Weg zwischen Red Bull Arena und Tegernsee, wo wir seit Freitag auf Lauer liegen, um Uli Hoeneß und Max Eberl zu erwischen. In flagranti im Firmenwagen. Denn hier, im nirgendwo zwischen Messestadt und München wird sie passieren: die nächste große Liebesheirat der Bundesliga, der nächste Menschenhandel. Von Ost nach Süd, was ja, rein romantisch betrachtet, der wohl schönste Kommentar zum Tag der deutschen Einheit wäre. Nur hat Max Eberl jetzt in Leipzig (wie zuvor bereits in Gladbach) statt blühender Landschaften vor allem verbrannte Erde hinterlassen. Und über allem schwebt der Vorwurf der Inszenierung, hängt also das Bild eines Mannes, der seit zwei Jahren vor allem an sich denkt. Was anfangs noch gesund klang, mittlerweile aber pathologisch wirkt. An der Säbener Straße allerdings werden sie Eberl, den verlorenen Sohn, sicher mit offenen Armen empfangen. Schließlich üben sie seit Sonntag schon. Für den Ernstfall, der sich durchaus zum Worst Case auswachsen könnte. Mit einem Weltmeister, der lange keinen Ball mehr getreten, dafür aber mit Kühltaschen geworfen haben soll. Und damit der Arsch sein dürfte, mit die Bayern Tuchels Kartenhaus wieder einreißen. Einen Monat nach dem Deadline Day ist in München also Headline Day, mit allem drum und dran, den ganzen dumm und dann? Nur die Moral durfte sich mal wieder einen Brückentag nehmen. Um mit der Würde, die weiterhin unantastbar ist, auf dem Hügel hinterm Haus von Manuel Neuer Schlitten zu fahren. Naja, bald ist Winter. Und dann können die neuen Lappen das Transferfenster putzen, bis das Glashaus wieder glänzt. Oder Uli Hoeneß aus dem nächsten Rahmen fällt. Mal sehen. Wir bleiben jedenfalls ganz nah dran. Und legen jenen von euch, die sich völlig zurecht fragen, was eigentlich im Rest der Republik passiert ist und wieso wir gar nicht über die Köpenicker gesprochen haben, die sich ja ausgerechnet am 3. Oktober in West-Berlin zum Sieg mauern wollen, die neue Folge ans blutende Herz. FUSSBALL MML - denn mehr Einheit war nie. Viel Spaß!
Hier unser erstes Video zum Podcast "Das Glashaus". Bereits im April 2022 gab es die ersten Ideen zu dem Projekt und auch eine klare Bestätigung, dass es an der Zeit ist Leute in unser Leben schauen zu lassen. Und dann hatten wir die Idee YouTube-Videos zu machen. Wir haben auch insgesamt schon 5 youtube Videos gefilmt, aber es scheitert am Schneiden der Videos, dass ist so zeitintensiv und langwierig.
Wer bist du und warum ist das wichtig? In unserer ersten Folge sprechen wir über unsere Pläne einen Youtube Kanal zu starten und woran wir dabei gescheitert sind. Ein großer Dank gilt Ali Mahlodji, der uns abermals ermutigt hat einfach durchzustarten
*Lust auf mehr von Martin? Hier findest du alle Infos: https://krautreporter.de *Wenn du konstruktiv-kritisches Feedback für uns hast, sende es gern an support@homodea.com * Heute stelle ich dir eine Episode in meinem Podcast Alles Menschen vor, die mir besonders am Herzen liegt. Du kennst bestimmt das Sprichwort, man soll nicht mit Steinen werfen, wenn man in einem Glashaus sitzt. Irgendwie mache ich das heute, indem ich Martin Gommel eingeladen habe. Er ist Journalist für psychische Gesundheit und hat einen konstruktiv kritischen Blick auf die gesamte Coaching-Szene. Ich wünsche mir sehr, dass alle Menschen, die als Coaches oder Sinnfluencer*innen unterwegs sind, diesem Podcast aufmerksam lauschen. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass der Beruf des Coaches im kommenden Jahrzehnt eine Schlüsselrolle für die Menschheit spielen wird, allerdings nur dann, wenn wir seriös vorgehen und integer kommunizieren. Bitte lass dich berühren. In Verbundenheit, Veit * Alles zu Martin Gommel: https://krautreporter.de/mitglied-werden * Instagram: https://www.instagram.com/martingommel/ * Foto: Martin Gommel * Buchempfehlung von Martin: „Nicht noch ein Coaching-Buch“ von Charlotte Raven https://www.amazon.de/Nicht-noch-ein-Coaching-Buch-Manipulation/dp/3831206171 * Bericht zum Thema Suizid: (Zu viele nehmen sich das Leben - darüber müssen wir reden) https://krautreporter.de/3682-zu-viele-nehmen-sich-das-leben-daruber-mussen-wir-reden * Hier findest du Hilfe: Freunde fürs Leben (Suizidprävention) https://www.frnd.de/ * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau * Lust auf mehr? Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * homodea Meditations-App: https://homodea-meditation.com/ * Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook: https://www.facebook.com/homodea * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für weitere Gäst*innen. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD
Hysterischer Russenhass zerfrisst das letzte bisschen Restverstand / Selbsttäuschung über die tödlichen EU-SanktionenEin Standpunkt von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.Der öffentlich-rechtliche „Verblödungs“-Journalismus(1) scheut sich schon lange nicht mehr, bei Mangel an stichhaltigen Argumenten lückenfüllenden Schaum zu schlagen. Begründungsarmes Politiker-Gewäsch kriegt sofort eine knallige Verpackung, damit es sich „verkauft.“ Gegenwärtig versuchen unsere Medienschaffenden, mit dem verbalen Dreschflegel „Putin setzt Hunger als Waffe ein“ den Verstand ihres Publikums flachzukloppen. Spätestens, seit sogar Außenministerin Baerbock den Quatsch fehlerfrei nachplappern kann, ist er zum geflügelten Wort in der ohnehin niederträchtigen Ukraine-Kriegsberichterstattung geworden. Den chinesischen Sinnspruch „Wer in die Luft spuckt, kriegt's wieder ins Gesicht“, muss unsere bildungsfreie Chefdiplomatin ja nicht unbedingt kennen. Aber den urdeutschen Rat, im Glashaus nicht mit Steinen zu werfen, sollte sie besser doch befolgen. Denn nicht Putin setzt den Hunger als Waffe ein, sondern Berlin und Brüssel. Mit tödlichem Erfolg. Zum Beispiel in Syrien.(2) Und in Niger, wo sie Sanktionen nachdrücklich unterstützen, die eine Hungerkatastrophe verursachen werden.(3)Baerbock hatte bereits im Juni vorigen Jahres auf einer internationalen Konferenz zur Ernährungssicherheit in Berlin behauptet, Russland nutze den Hunger in der Welt „ganz bewusst als Kriegswaffe“. Russland, so wörtlich, „nimmt die ganze Welt als Geisel“.(4) 345 Millionen Menschen weltweit seien derzeit von Nahrungsmittelknappheit bedroht, die Hungerkrise baue sich „wie eine lebensbedrohliche Welle vor uns auf“. Aber erst Russlands Krieg habe „aus dieser Welle einen Tsunami gemacht“. (ebd.)Die plumpe Absicht ihrer Hassrede: Breitere Wählerschichten als nur die kriegsfreudigen NATO-oliv-Grünen emotional „auf Zinne“ bringen. Im Verlass auf das tiefsitzende Revanchebedürfnis wegen der Niederlage Nazi-Deutschlands gegen die Sowjetunion und auf das „neue deutsche Selbstbewusstsein“.(5) Auch eine gedankliche Verbindung zu den aktuell kräftig verteuerten Lebensmitteln lässt sich damit anregen. Zugleich könnte die Lüge (bei häufiger Wiederholung) Baerbocks fehlgeschlagene Sanktionspolitik – „Russland ruinieren“(6) – übertünchen. Deren negative Folgen bekommen wir derzeit ja selbst nachhaltig zu spüren.Der Kampf gegen Hunger und Elend in der Welt ist überdies durchaus keine Herzensangelegenheit unserer regierenden Schmuckstücke. Beim erwähnten Anlass erklärte Baerbock denn auch: „Die Konferenz ist keine Geberkonferenz, es geht nicht nur ums Geld.“ Vielmehr müssten sich die ärmeren Länder besser gegen Krisen wappnen. Soll heißen: „Helft euch selbst, dann hilft euch Gott“. Deutschland gibt sein Geld – inzwischen mehr als 22 Milliarden Euro(7) – lieber für Waffenlieferungen an die Ukraine und als Schmiermittel für dortige Politkriminelle und Oligarchen aus. Dabei wären nur 14 Milliarden Dollar jährlich nötig, um den Hunger endgültig – weltweit – zu besiegen.(8) Merke: Moral ist, wenn es trotzdem kracht.Ohne Sinn und Verstand... hier weiterlesen: https://apolut.net/hunger-als-waffe-baerbocks-gehaessige-zweckluege-von-f-klinkhammer-und-v-braeutigam Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Elon Musk baut sich ein Glashaus, Instagram die Verbindungen zum Messenger ab und Apple zieht sich ganz zurück.
Wir widmen uns einem heiklen Thema: In dieser Podcast-Episode sprechen und diskutieren wir über die Berichterstattung zu Kreuzfahrt-Themen im Fernsehen, in Zeitschriften und Tageszeitungen – und setzen uns natürlich auch kritisch mit unserer eigenen Arbeit auseinander. Warum kommt die Kreuzfahrt in den Medien oft so schlecht weg? Cruisetricks.de-Lesern wird es in der Vergangenheit immer wieder aufgefallen sein: Ich kritisiere gelegentlich Berichte und Reportagen zu Kreuzfahrt-Themen in allgemeine Medien wie TV, Zeitschriften und Zeitungen sowie deren Online-Ablegern als einseitig und vorurteilsbehaftet. Wohl gemerkt: nicht pauschal, aber im Einzelfall. In dieser Podcast-Folge beschäftigen wir uns mit der Art und Weise, wie über die Kreuzfahrt berichtet wird, wir setzen uns mit den Gründen und Hintergründen auseinander und diskutieren auch unsere eigene Rolle dabei kritisch und selbstkritisch. Es ist ein heikles Thema, bei dem wir natürlich in gewisser Weise auch Steine im Glashaus werfen. Ziel ist es, Zusammenhänge aufzuzeigen und Probleme differenziert anzusprechen. Deshalb freuen wir uns über Diskussion mit unseren Lesern und Hörern, möchten aber bitten, die Diskussion hier auf ebenso sachliche, respektvolle und differenzierte Weise zu führen. Wir freuen uns auf fundierte Argumente. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der „After Show“ zu dieser Podcast-Episode geht teils ebenfalls um Medienberichterstattung, aber vor allem in Zusammenhang mit einem eigentlich nicht sonderlich bemerkenswerten Vorfall in Palma de Mallorca, wo sich ein Kreuzfahrtschiff bei einem Sturm losgerissen hat. Wir betrachten den Vorfall noch einmal aus sachlicher Perspektive und erklären Zusammenhänge. Die After Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
In welcher Phase befindest Du Dich gerade? Mit welcher Strategie hast Du Dir in Deinem Glashaus erschaffen? In dieser besonderen Zeitqualität entdecke ich bei vielen Menschen zwei polarisierende Strategien - die Menschen, die die Entfaltungshemmung gewählt haben und die, die den Entwicklungsmut entdecken... Zu welchen gehörst Du? Und was passiert, wenn diese Energien ufeinander treffen? Ich danke Dir für Deine Resonanz und wünsche Dir eine tiefe und liebevolle Begegnung mit Deinem Sein. Mögest Du daraus schöpfen können. ❤️ Herzlichst, Deine Yvonne // Yvonne bei YouTube: https://www.youtube.com/@YvonneGerdau // Yvonne bei Facebook: https://www.facebook.com/YvonneGerdau.FemaleSpiritCoach // Yvonne bei Instagram: https://www.instagram.com/yvonne_gerdau // Yvonnes Website: https://www.yvonnegerdau.de //
Um es gleich vorwegzusagen: Einen Koran zu verbrennen oder mit Füßen zu treten, ist ein „No-Go“ und sollte mit klaren Worten verurteilt werden. Das Gleiche gilt für andere zentrale Schriften großer Religionen. Die Bibel, die Tora, die Veden, der Pali-Kanon oder das Daodejing – sie alle sind Zeugnisse großer spiritueller Traditionen der Menschheit und deshalb schützenswert und mit Respekt zu behandeln. Gleichzeitig sind diese Schriften aber auch historische Dokumente und damit durchaus kritisch zu hinterfragen. Mit anderen Worten: Wissenschaftliche Anfragen an sie sind keine Beleidigungen. Der Koran beispielsweise muss hinterfragbar und kritisierbar sein. Sonst herrscht Einseitigkeit und Zwang. Und in religiösen Angelegenheiten darf es keinen Zwang geben. Doch zurzeit setzt man lieber auf Einseitigkeit. Anders sind für mich die Ereignisse der jüngsten Zeit nicht zu erklären: Natürlich stimmt es, dass der Koran in einigen islamischen Ländern missbraucht und für Verstöße gegen Menschenrechte herangezogen wird. Das aber rechtfertigt nicht, ihn – wie jüngst am islamischen Opferfest in Schweden – zu verbrennen. Und deshalb ist es kein Wunder, dass der UN-Menschenrechtsrat dieses Vorgehen vergangene Woche verurteilt hat. Allerdings wurde die Abstimmung ausgerechnet von Pakistan initiiert, dem Land, in dem die islamistischen Taliban entstanden sind und Christen immer wieder im Leib und Leben fürchten müssen. Wahrscheinlich dürften deshalb auch die westlichen Länder, die die Meinungsfreiheit hochhalten, gegen die Verurteilung im UN-Menschenrechtsrat gestimmt haben. Und dass in der Nacht auf Donnerstag radikale Muslime in der schwedischen Botschaft in Bagdad wegen der angekündigten abermalige Koranverbrennung Feuer gelegt haben, dürfte sie mit ihrem „Nein“ nur bestärkt haben. Diese Spirale von Nichtverstehenwollen und Vergeltung wird sich – da braucht man kein Prophet zu sein - immer weiterdrehen. Denn sie ist bestimmt von Einseitigkeit. Notwendig wäre stattdessen, einzusehen, dass in Fragen der Religion Respekt und Meinungsfreiheit zusammengehören. Erst dann dürfte die Chance auf Frieden und gegenseitige Akzeptanz bestehen. Ich befürchte aber, dass es bis dahin noch eine Weile dauern wird und man lieber mit Steinen wirft, auch wenn man – wie Pakistan – im Glashaus sitzt.
Saudi Arabische Titel machen vier Prozent des MSCI Emerging Market -Index aus Wir konzentrieren uns beim Investieren bei den Nachhaltigkeitskriterien gerne auf das E wie Environment und vergessen dabei auf das S wie Social, ganz zu Schweigen vom G wie Governance. Jedenfalls hat mich diese Woche schon erstaunt, wie wenig Wellen die Wiederaufnahme von Syrien in die Arabische Liga nach einem Jahrzehnt geschlagen hat. Dabei, wenn ich mich nicht irre, ist immer noch Schlächter Baschar al-Assad Präsident von Syrien. Und der ist doch für Millionen von Flüchtlingen und für hunderte Tausend Tote verantwortlich. Nun gut, viele Mitglieder der arabischen Liga sind auch nicht gerade lupenreine Demokratien. Das sind etwa neben Palästina noch 21 anerkannte Staaten, darunter Ägypten, Saudi Arabien, Irak, oder Libanon. Keine Panik, das bleibt weiterhin ein Finanz- und kein Politpodcast. Doch wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen, denn auch ich unterstütze über einen MSCI Emerging Market-Indexfonds Assats Freunde, den Unrechtsstaat Saudi Arabien. Saudische Aktien, im Wesentlichen der weltgrößte Petro-Konzern Saudi Aramco, machen rund vier Prozent der Marktkapitalisierung des MSCI Emerging Markes -Index aus, seit Russland aus dem MSCI-Leitindex für Schwellenländer rausgefallen ist. Geld regiert die Welt? Wie politisch korrekt sollte man auch als Anleger sein? Ich bin gespanntmauf Eure Meinung und Kommentare. Marr-Haba! Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #ESG #MSCIEmerging Markets #Syrien #SaudiArabien #Marktkapitalisierung #Aktien #Vermögen #investment #anlegen #Kapitalmarkt #podcast #boersenminute #investieren #Index #Fonds #Governance #Assat #Königreich #SaudiAramco Foto: Unsplash
Ist es ein Loch im Raum-Zeit-Kontinuum? Ist es 2023? Oder 1991? Sind wir in Lüdenscheid? Oder auf Spotify? Das alles und noch mehr verrückte Fragen, die gar keinen Sinn ergeben, findet ihr heute in der Live-Ausgabe des Heldendumm-Podcasts, der freundlicherweise in der Räumlichkeiten der Bar "Frieda's" in Lüdenscheid aufgezeichnet werden konnte. Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: Biosphere 2 (Wikipedia EN) John P. Allen (Wikipedia EN) // Übrigens: POLK nicht PORK, Daniel kann nicht lesen Steve Bannon (Wikipedia EN) Hölle im Glashaus (spiegel.de) Tagesschau 26. September 1993 (tagesschau.de) Biosphere 2 - 1991 News Stories (YouTube) Lessons Learned from Biosphere 2 and Laboratory Biosphere Closed Systems Experiments for the Mars On Earth Project (researchgate.net) Two Former Biosphere Workers Are Accused of Sabotaging Dome (nytimes.com) FOOD PRODUCTION AND NUTRITION IN BIOSPHERE 2: RESULTS FROM THE FIRST MISSION SEPTEMBER 1991 TO SEPTEMBER 1993 (ecotechnics.edu) BIOSPHERE 2 AND CLOSED ECOLOGICAL SYSTEMS - SYSTEMS BIOLOGY FOR SUSTAINABLE LIFE OUTISDE EARTH (gregstanleyandassociates.com) People in glass houses don't discuss sex: They had parties, TV and toilets, but no way out. Sally Silverstone tells Phil Reeves about her two years in a giant greenhouse (independent.co.uk) John P. Allen (researchgate.net) How Living Inside Biosphere 2 Changed These Scientists' Lives (mentalfloss.com) Biosphere 2: What Really Happened? (dartmouthalumnimagazine.com) Reaktionen zu Menschen, die zum ersten Mal Rocky V schauen (YouTube) Ein kleiner Hinweis zum Episodencover, bevor ihr in die lustige Geschichtsstunde eintaucht: Ihr habt vielleicht schon das markante Gebilde in der Mitte der Kuppel bemerkt. Dabei handelt es sich um den PHÄNOMENTA-Turm, ein Wahrzeichen Lüdenscheids. Wenn ihr einmal in Lüdenscheid seid, solltet ihr unbedingt das Erlebnismuseum und Science-Center besuchen, die definitiv einen Besuch wert sind. Und wie findet ihr sie? Ganz einfach: Schaut in den Himmel und folgt dem Turm! Für die Podcatcher-Freunde unter euch, gibt es die Video-Aufnahme natürlich auch auf YouTube. Episoden-Cover: Ismail Biya Intro- & Outro-Musik: @lcp_ictures auf Instagram #HeldendummLive
„Klopf, klopf … Wer will uns denn da heute besuchen?“ und „Darf Muttis Periodentasse zum Frühstücksgeschirr in die Spülmaschine?“ Diese und andere Fragen beantworten die beiden Ostsee-Perlen aus der reporter-Redaktion in dieser kurzweiligen, streckenweise unnötig detaillierten, neuen Podcastfolge. Und darauf könnt ihr euch freuen: Die Geburtstags-Gesche verrät, weshalb an ihrem Ehrentag sehr viele Tränen, Schweiß und auch Schokolade geflossen sind und wie Frau Spack und Frau Scheuer das alles wieder sauber bekommen haben. Kristina aka „La Cuoca“ hingegen erfand kürzlich aus Versehen stichfeste Schnitt-Pasta zum Dippen und nimmt uns mit nach Grömitz auf die starke Bank 5 zu Wolfgang und Gunther. Außerdem wagen die beiden einen kritischen, aber durchaus frühlingshaften Blick mitten durch die Hecke in den Garten der Nachbarn, wo sie im Glashaus sitzend den ein oder anderen sehr großen (Grab)Stein werfen. Wichtig: Der Trend geht definitiv zu großflächigen Tattoos im Aquarellstil! Könnt ihr „Febbe“ fragen. Triggerwarnung: In dieser Folge wird stellenweise sehr laut und lange gelacht. Neue Rubrik: Dinge mit lustigem Namen, die noch keine Dinge sind Auch toll: Die nächste Podcastfolge erscheint am 28. April 2023.
Am 22. Dezember haben Sabine Heinrich, Steffi Neu, Jan Malte Andresen und Thomas Bug im Glashaus in Dortmund die Spendensumme des WDR 2 Weihnachtswunders verkündet. Drei Monate danach blicken wir auf die Projekte, die mit euren Spenden unterstützt werden. Von Ralph Günther.
Der Klarna CEO schmeißt im Glashaus mit Schulden. Wir besprechen Risiken und Chancen beim Rückzug aus der Cloud. Wie wirken sich die PipRecruiter Earnings auf die Urlaubsstimmung aus? Außerdem gibt es Zahlen von Coinbase, Beyond Meat, MercadoLibre und Opendoor. Philipp Glöckler (https://www.linkedin.com/in/philippgloeckler/) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: (00:00:15) Kreditkartenschulden & Klarna (00:05:15) 37signals verlässt die Cloud (00:13:15) Podcasts und CACs für Spotify & Co. (00:27:30) ZipRecruiter Earnings (00:34:45) Coinbase Earnings (00:41:50) Meta Layoffs (00:42:50) Beyond Meat Earnings (00:45:00) MercadoLibre Earnings (00:45:15) Opendoor Earnings Shownotes: Klarna CEO Tweet: https://twitter.com/klarnaseb/status/1626641516687925252?s=20 37signals verlässt die Cloud: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7033705467541389312?updateEntityUrn=urn%3Ali%3Afs_feedUpdate%3A%28V2%2Curn%3Ali%3Aactivity%3A7033705467541389312%29 Eric Seuferts Tweet zu Spotify und Podcasts: https://twitter.com/eric_seufert/status/1628483191777685504?s=46&t=UXmlMseUSHliEfbxP8XCfg Doppelgänger Tech Talk Podcast Sheet https://doppelgaenger.io/sheet/ Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/ Passionfroot Storefront www.passionfroot.xyz/doppelgaenger Post Production by Jan Wagener https://www.linkedin.com/in/jan-wagener-49270018b/ Aktuelle Doppelgänger Werbepartner https://lollipod.de/sn/doppelgaenger-werbung
Hallo Fam! Hier präsentiere ich euch den 8. Teil der RnB Sensation Mixreihe - diesmal gibt es das Beste aus German RnB! Längst vergessene Songs die einen wieder Gänsehaut geben und einfach fühlen lassen. Mit Tracks von F-Raz, Ramsi Aliani, Jonesmann, MC Amino, Kyra, Glashaus, Valentin Stilu, Muhabbet u.v.m. Ich freue mich über Feedback in den Kommentaren!
Nach kurzer Krank-Pause und nicht eingestecktem Mikro jetzt wieder voll da! Neue Folge mit neuen Freunden, alten bekannten und endlich etwas zu dem neuen Spielejahr 2023. Außerdem erfahrt ihr wo ihr im Glashaus euer Geschäft verrichten könnt und dürft raten wie oft Bob seinen Bartkamm durch die Gegend pfeffert. Reingehört! Auf Twitter findet ihr uns hier: https://twitter.com/KlatschM0n Der Discord liegt hier: https://discord.gg/qqH9EKd Luftige Kleidung hier: https://www.getshirts.de/index.php?page=shop&id=strobohund
Am Sonntag ist es so weit - das WDR 2 Weihnachtswunder startet: Sabine Heinrich, Steffi Neu, Jan Malte Andresen und Thomas Bug ziehen ins Glashaus auf dem Dortmunder Hansaplatz ein und senden von dort. Viele prominente Künstler haben sich angesagt: Sarah Connor, Johannes Oerding, Alle Farben - und natürlich die Maus. WDR 2 sammelt Spenden für knapp 50 ausgewählte Projekte der Aktion Deutschland Hilft in aller Welt. Von Ralph Günther.
Zu Weihnachten rücken wir alle ein bisschen näher zusammen - auch die WDR 2 Moderatoren Steffi Neu, Sabine Heinrich, Thomas Bug und Jan Malte Andresen. Die vier moderieren und leben ab Sonntag im WDR 2 Glashaus auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt am Hansaplatz - für den guten Zweck. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz sprechen sie darüber, wie sie sich auf die Aktion vorbereiten, was sie von 108 Stunden im Glashaus erwarten und sie schauen zurück auf 2022. Von Jörg Thadeusz.
Ein sicherlich kontroverses Thema unter Amazon FBA Sellern: Die Konkurrenz melden. Denn wenn man einmal anfängt mit Steinen zu schmeißen, sollte man sich vergewissern, dass man selbst nicht im Glashaus sitzt.
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Und wer selbst keine reine Weste hat, sollte vorsichtig damit sein, jemand anderen zu verurteilen. Das Recht dazu hat nur einer. Und hier erfährst du auch, wer derjenige ist.
Wer im Glashaus sitzt, der sollte Exchange besser nicht on-prem betreiben. Und Claudia und ich sollten nicht mehr zeitgleich in den Urlaub abdüsen. Bazillen und Sicherheitslücken warten nur darauf... Leider wieder einmal eine Folge voll mit Sicherheitslücken und kaputten Produkten. Tut uns wahnsinnig leid, aber gemeinsam stehen wir das durch! Und im nächsten Leben machen wir alle was mit Holz oder Tieren. ;) Viel Spaß mit der neuen Folge!
Unger, Kolja; Hegemann, Dimitriwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei
Thanks 4 that great B2B! Special thanks to Hell Kartell! Booking & Infos: facebook.com/pg/TheGnatMadLine facebook.com/djsacrificeofficial
Big thanks 2 Hell Kartell for that Booking! HARDCOREHEADZ KNOW THEESE LINKS! MUSIC-> soundcloud.com/dj-sacrifice VIDEOS-> youtube.com/Sacrifice-Music SHOP-> dj-sacrifice.spreadshirt.de HOMEBASE-> dj-sacrifice.de FACEBOOK -> fb.com/djsacrificeofficial INSTAGRAM-> instagram.com/dj_sacrifice Booking & Contact Booking@dj-sacrifice.de +49 1522 440 63 93