Podcasts about vergleichbar

  • 102PODCASTS
  • 121EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vergleichbar

Latest podcast episodes about vergleichbar

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Darum steckt dein Business im Stau - Verkaufspsychologie Talk

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 12:18


DU MUSST MEHR GAS GEBEN! LIES DAS SKRIPT EXAKT 1 zu 1 AB!! TU EINFACH GENAU, WAS ICH DIR SAGE!!! 1.000 Leute nutzen exakt die gleiche “geniale” Schablone. 1.000 Leute gehen zum gleichen Business-Coach. 1.000 Leute machen exakt das Gleiche. Und am Ende wundern sich Marketer, dass sie vergleichbar sind… “WaRuM hEbE ICh MicH NicHt vON DeR KonKUrrENz Ab?”

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
World Games - Mit Olympia vergleichbar?

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 4:52


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
World Games - Mit Olympia vergleichbar?

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 4:52


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Karriere Insider
Karriere machen als Arzt: Vergleichbar mit Investment Banking? | Karriere Insider

Karriere Insider

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 81:03


In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Prof. Dr. Nils Habbe über Karrierewege in der Medizin – von der klinischen Laufbahn bis hin zu unternehmerischen und strategischen Rollen im Gesundheitswesen. Du erfährst, welche Chancen sich für Ärzte heute abseits der klassischen Facharztausbildung bieten, wie man als Mediziner unternehmerisch denkt – und worauf es ankommt, wenn man in diesem anspruchsvollen Beruf langfristig erfolgreich sein will. LinkedIn Prof. Dr. Nils Habbe: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-nils-habbe-m-a-0a508688/ Webseite Privatpraxis Habbe: https://privatpraxis-habbe.de/ Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 _____________________________________________ Timestamps 00:00:00 - Vorschau 00:00:55 - Intro 00:02:34 - Vorstellung 00:05:10 - Spielt die Uni-Wahl in der Medizin eine Rolle? 00:07:30 - Medizinstudium: Die wichtigsten Etappen 00:21:17 - Hierarchiestufen im Krankenhaus 00:22:52 - Arbeitszeiten und Klinikalltag 00:33:21 - Arbeitgeber im Gesundheitswesen: Staatlich oder privat? 00:36:13 - Wie schnell kann man als Arzt eine eigene Praxis eröffnen? 00:39:36 - Warum entscheidet man sich für ein Medizinstudium? 00:43:49 - Wie viele Mediziner steigen später in andere Branchen um? 00:47:43 - Stationen & Werdegang 00:50:24 - Wie viel kann man als Chefarzt verdienen? 00:51:40 - Karriere nach der Klinik 00:57:47 - Weitere Fragen (Routinen, Tipps, Buchempfehlungen) 01:20:45 - Outro _____________________________________________ Weitere hilfreiche YouTube-Videos: Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcast INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0f UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnU Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU _____________________________________________ Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst: Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/

webnetz | snacks
Neue Google Ads Metrik gelauncht: Conversions plattformübergreifend vergleichbar

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later May 9, 2025 4:01


In unserer neuesten Folge der webnetz Snacks Newsbox spricht Georg über eine spannende Neuerung in Google Ads: die neue Spalte für plattformübergreifend vergleichbare Conversions. Jetzt reinhören! Georg gibt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen beim Performance-Vergleich zwischen verschiedenen Plattformen wie Google und Meta. Besonders bei Demand-Gen- und Videokampagnen wird die Bewertung nun transparenter. Die neue Google-Ads-Metrik sorgt dafür, dass Kampagnen vollständigen Conversion-Credit erhalten – wie es bei Meta üblich ist – und erleichtert damit realistischere Vergleiche. Diese Fragen beantworten wir in der Podcast-Folge: Wie verändert die neue Conversion-Spalte die Bewertung von Google Kampagnen? Warum war es bisher schwierig, Demand-Gen und Video-Kampagnen eindeutig und fair zu bewerten? Was unterscheidet Googles datengetriebene Attribution von Metas Reporting? Welche Vorteile bringt die neue Metrik besonders für Kunden mit langer Customer Journey? Welchen Einfluss hat die neue Metrik auf die Kampagnen-Performance? Mit Georg Stubendorff | Teamlead Paid Video @webnetz :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Du suchst schnelle und professionelle Weiterbildungen im Online-Marketing? Dann bist du bei unseren Webinaren genau richtig! ⁠Weitere Tipps, Tricks und Insights findest du in unserem Blog: https://www.webnetz.de/know-how/webinare Über webnetz: https://www.webnetz.de/know-how/blog webnetz berät nationale und internationale Kunden in allen Bereichen des Online-Marketings, konzipiert kanalübergreifende Strategien und setzt die Maßnahmen auf Wunsch auch direkt um. Die erfahrene Webentwicklung erstellt Online-Auftritte und optimiert E-Commerce-Projekte – von der ersten Idee bis zur fertigen Website. webnetz ist zertifizierter Partner von Google, Meta, Microsoft und Awin sowie Shopware Gold Partner. Über 150 Unternehmen vertrauen seit Jahren der kanalübergreifenden Fachkompetenz von webnetz. Inzwischen arbeiten in Lüneburg über 180 Mitarbeiter in den Bereichen Online-Marketing, Webentwicklung und Consulting.

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
Tesla und Twitter vergleichbar? – Update: Palantir Short- und Nike Long-Trade

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 6:16


Heute abend läuft die NVIDA Show.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Ex-DHB-Vize Bob Hanning: "Belastung mit Fußball nicht vergleichbar"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 6:32


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport am Feiertag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Ex-DHB-Vize Bob Hanning: "Belastung mit Fußball nicht vergleichbar"

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 6:32


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport am Feiertag

ETDPODCAST
Mögliche russische Hyperschallraketen gegen Kiew: „Mit einer Atomwaffe vergleichbar“ | Nr. 6873

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 5:14


Die Wirkung des Einschlags einer neuartigen Rakete gegen Kiew durch den Kreml könnte einer Atomwaffe gleichkommen. Putin schloss angesichts der Eskalation des Krieges einen Einsatz auf die Hauptstadt nicht aus.

Engineering Kiosk
#147 Mechanische Tastaturen: Vom Klick zum Kult mit Philipp Hoeler-Lutz von Click! Clack! Hack!

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 78:36


Mechanische Tastaturen: Profi-Werkzeug für alle Software-Entwickler⋅innenFür alle Tech-Worker⋅innen ist kein Peripheriegerät so essentiell wie die eigene Tastatur. Und doch verwenden viele von uns ein 15€ Gerät, das wir noch vom ersten Computer im Schrank liegen haben. Vergleichbar wäre dies, wenn professionelle Handwerker täglich mit der Bohrmaschine aus dem Discounter eine Mauer wegstemmen. Funktioniert schon. Irgendwie. Aber angenehm ist anders.Mechanische Tastaturen wären in diesem Vergleich wohl die Hilti unter den Eingabegeräten. Doch was zeichnet eine mechanische Tastatur aus? Sind die nicht einfach nur laut? Was ist der Hype um diese Art von Keyboards? Wie sind diese im Detail aufgebaut, was kosten diese, warum sind dort oft bunte Tasten verbaut, welche Tastatur-Layouts und -Größen gibt es und was hat das ganze mit Ergonomie zu tun?In dieser Episode geht es nicht nur um Tastatur-Hardware, sondern auch um Custom-Firmware. Wir steigen tief in den Hasenbau.Bonus: Wir fordern - Dezibel-Tests für TastaturenUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:

ChinaHotPod
Episode 139 - "Taiwan und China, vergleichbar mit Nord- und Südkorea?"

ChinaHotPod

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 65:01


Thomas Awe war fast 40 Jahre lang für die Konrad-Adenauer-Stiftung in Asien tätig und zählt zu den wenigen Deutschen, die sich intensiv mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Region auseinandergesetzt haben. In dieser Episode teilt er seine Einblicke über den Wandel Taiwans und wie sich das Land im Laufe der Jahre verändert hat. Aus dem Gespräch lernen wir, warum es wichtig ist, vorsichtig zu sein, bevor wir uns eine Meinung über andere Länder bilden.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Unvergleichliches Wording - nicht mehr vergleichbar sein im Marketing

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 4:14


Schon einzelne Wörter und Sätze können dich unvergleichbar machen: "Macher Martin", "Schnäppchen Simones" etc... sind Wörter, die wir oft nutzen. Eigene Wörter und ein eigener Stil sorgen dafür, dass du im Kopf von potenziellen Kunden kommst und nicht mehr vergleichbar bist. Gleichzeitig ziehen die richtigen Wörter auch die richtigen Leute an. Jeder hat seinen eigenen Stil, seine eigenen Wunschvorstellungen und jeder Charakter seine eigenen Werte. Diese Werte muss man nicht aufgeben, wenn man starkes Marketing macht. Ganz im Gegenteil. Marketing bedeutet, einen Draht zu seinen Kunden aufzubauen. Unverwechselbar zu werden - mit seiner eigenen Persönlichkeit. Nicht mehr länger nur irgendein Anbieter zu sein, der sich jeden Tag wieder aufs Neue abmüht, seine Kunden davon zu überzeugen, dass er WIRKLICH sein Geld wert ist. Nein. Starkes Marketing ist, wenn die Kunden von deiner Reputation gehört haben, sich bei dir melden und sich Sorgen machen, ob SIE dafür geeignet sind, bei DIR Kunden zu werden. Wie wäre das für dich, mal ganz ehrlich? Wenn du nicht mehr das Gefühl haben müsstest, Leute mit belanglosem "Content" zu nerven? Jeder hat seinen eigenen Stil, seine eigenen Wunschvorstellungen und jeder Charakter seine eigenen Werte. Diese Werte muss man nicht aufgeben, wenn man starkes Marketing macht. Ganz im Gegenteil. Marketing bedeutet, einen Draht zu seinen Kunden aufzubauen. Unverwechselbar zu werden - mit seiner eigenen Persönlichkeit. Nicht mehr länger nur irgendein Anbieter zu sein, der sich jeden Tag wieder aufs Neue abmüht, seine Kunden davon zu überzeugen, dass er WIRKLICH sein Geld wert ist. Nein. Starkes Marketing ist, wenn die Kunden von deiner Reputation gehört haben, sich bei dir melden und sich Sorgen machen, ob SIE dafür geeignet sind, bei DIR Kunden zu werden. Wie wäre das für dich, mal ganz ehrlich? Wenn du nicht mehr das Gefühl haben müsstest, Leute mit belanglosem "Content" zu nerven?

Leben ist mehr
Kraftquelle

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 3:47


Als wir eines Tages nach einer Reise nach Hause kamen, stellten meine Frau und ich fest, dass kein Strom in der Wohnung war. Obwohl wir an die städtische Stromversorgung angeschlossen sind, gab es kein Licht. Der erste Blick fiel auf den Stromverteilerkasten, und tatsächlich: Die Hauptsicherung war rausgeflogen. Der zweite Blick galt dem Gefrierschrank. Wie stand es mit all den Speisen, die wir auf Vorrat gekocht und eingefroren hatten? Leider mussten wir feststellen, dass alles verdorben war.Die Kraftquelle der städtischen Versorgung war zwar voll da, aber der Strom floss nicht zu den Geräten, weil der Hauptschalter nicht an war. Durch einen kleinen Griff am Schalter setzten wir die elektrische Energie wieder in Gang, ohne große Kraftanstrengung.Diese Begebenheit illustriert, wie notwendig eine funktionierende geistliche Kraftquelle für unser Leben ist. Ist die Verbindung zum Stromnetz nicht (mehr) vorhanden, kann man sich mit Taschenlampen, Akkus, Kerzen und Spirituskocher noch einige Zeit über Wasser halten, aber eben nicht ein Leben lang. Vergleichbar ist es mit der Lebenskraft: Mit unserer eigenen Energie können wir vielleicht eine Zeit lang durchhalten. Aber wenn die eigenen Batterien leer sind, wird der Mangel offenkundig.Für ein erfülltes, kraftvolles Leben benötigen wir den Anschluss an eine Energiequelle außerhalb von uns selbst. Diese Quelle ist vorhanden, sie findet sich in Gott. Doch für den Energiefluss ist mehr erforderlich als ein kurzer Griff in den Sicherungskasten: Eine lebendige Beziehung zu Gott muss erst hergestellt werden. Das funktioniert aber nur über die Schnittstelle Jesus Christus. Diese himmlische Kraftquelle für sich in Anspruch zu nehmen, liegt an jedem Einzelnen.Sebastian WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Regionaljournal Graubünden
«Nicht mit anderen Vorfällen vergleichbar»

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 17:46


Nach einem mutmasslich antisemitischen Angriff auf einen jüdischen Gast in Davos ermittelt die Kantonspolizei. Gemeinde und der Schweizerische-israelitische Gemeindebund betonen, dass der Angriff nicht mit anderen Konflikten rund um jüdische Gäste in Davos vergleichbar sei. Weitere Themen: * Der Kanton Graubünden rückt die psychische Gesundheit der Bevölkerung in den Fokus. * Die Bündner Juso hat ein neues Co-Präsidium. Der gesamte Vorstand wurde neu gewählt.

StimmBaumPodcast
Stimme aufwärmen - Wozu?

StimmBaumPodcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 13:02


Warum ist das Aufwärmen der Stimme so wichtig? Genau darum dreht sich alles in dieser Podcast-Folge. Viele fragen sich vielleicht, warum man die Stimme überhaupt aufwärmen sollte. Angela erklärt nicht nur die Vorteile, sondern zeigt auch die negativen Konsequenzen auf, wenn man sich nicht aufwärmt. Vergleichbar mit dem Aufwärmen der Muskeln vor dem Sport, schützt auch das Aufwärmen die Stimme vor Verletzungen und verbessert die Leistung.

Regionaljournal Graubünden
Misox: Gebäudeschäden vergleichbar mit Bondo

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 16:51


Zwischen neun und 13 Millionen Franken dürften die Schäden im Misox die Gebäudeversicherung kosten. Dies rechnet der Kanton vor. Die Höhe der Schäden dürfte damit vergleichbar sein mit jenen in Bondo. Weitere Themen: * Nationale Lösung gegen die Moderhinke: wie der Kantonstierarzt die neusten Bestrebungen beurteilt. * Trinkgeld muss versteuert werden. Die Kantone in der Ostschweiz kontrollieren dies aber unterschiedlich streng.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
(Leak) Nicht mehr vergleichbar sein als Unternehmen - Fachtalk der Contra

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 36:32


Der komplette Talk der Contra öffentlich: Wie du raus aus der Vergleichbarkeit kommst als Unternehmen / Agentur / Coach und Freelancer. "Wir vergleichen erstmal" "Wir schauen uns diverse Anbieter an..." Vergleichbarkeit bremst dein Business. Es kommen immer mehr Anbieter auf den Markt und du musst hervorstechen. Im Interview auf der CONTRA gehen Matthias Niggehoff und Dr. Rene Delpy alle Schritte durch, um nicht mehr vergleichbar zu sein. Wie gewinne ich mehr Kunden? Wie erhöhe ich nachhaltig meine Preise? Wie erziele ich exzellente Ergebnisse und arbeite mit tollen Kunden? Wie setze ich mich am Markt durch und komme raus aus der Vergleichbarkeit? Viele Fragen, eine Antwort: Verkaufspsychologie. Seit über 10 Jahren zeigen der studierte Psychologie Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy ambitionierten Unternehmern, wie sie ihren geschäftlichen Erfolg massiv steigern und mit psychologisch fundiertem Marketing und Vertrieb ihre Ziele schnell und effektiv erreichen. Trigger, Framing, Copywriting, Neuroprofiling, Preispsychologie und vieles mehr für alle, die mehr erreichen wollen. Wirksam, effektiv und nachhaltig zugleich - denn Menschen kaufen von Menschen! Nur wer Kunden wirklich versteht und weiß, was sie bewegt - bewusst und unterbewusst - überzeugt und kann so erst seinen Kunden die Ergebnisse liefern, die sie erwarten. Und nur wer die PS auf die Straße bringt, verkauft. Denn nur Umsetzen schafft Umsatz.

AUF1
Die unglaubliche Geschichte von Arno Wolle und seinen legendären Kräutermischungen

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 30:57


Arno Wolle war zweifellos eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Vergleichbar mit Größen wie Bruno Gröning zog er Menschen aus allen Ecken herbei, um Heilung durch seine einzigartige Heilkunst zu erfahren. Selbst heute, in den Kreisen älterer Dänen, ist der Name "Arno Wolle" noch gut bekannt, und seine legendären Kräutermischungen haben eine anhaltende Bekanntheit erlangt. Doch hinter diesen Mischungen verbirgt sich ein großes Geheimnis, das bis heute ungelöst bleibt. Arno Wolle, ein Mathematik-Genie, berechnete jede seiner Mischungen präzise, doch die Methodik und Formel dieser Berechnungen bleiben ein Rätsel.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#865 Das perfekte Bewerbungs-Anschreiben in 1 Minute (mit Muster)

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later May 19, 2024 13:35


  Entdecke das Geheimnis eines überzeugenden Bewerbungsanschreibens! Es ist mehr als nur eine Formalität – es ist deine Chance, potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken und dich von der Masse abzuheben. Vergleichbar mit der Verpackung eines hochwertigen Produkts, sollte dein Anschreiben sorgfältig gestaltet sein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.   Doch warum ist dieses Dokument so entscheidend? In dieser Episode erfährst du, warum das Bewerbungsanschreiben ein wichtiger Schlüssel für deinen Erfolg ist. Erhalte Tipps und Einblicke, wie du deine Botschaft klar und überzeugend vermittelst. Von der Strukturierung bis zur Betonung deiner Stärken – hier findest du praktische Ratschläge und ein Beispiel-Anschreiben als Leitfaden für deine Bewerbung. Egal, ob du auf Jobsuche bist oder dich für das Thema interessierst, diese Episode bietet wertvolle Einsichten und praxisnahe Tipps für deine berufliche Zukunft.    

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#864 SOS im Vertrieb: Erste Hilfe für sinkende Umsätze

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later May 15, 2024 31:14


In dieser Folge entdecken wir die Welt von Umsatzhilfe und Notfallplänen für sinkende Umsätze. Vergleichbar mit einem Notarzt, müssen wir rasch handeln, um das Umsatzproblem anzugehen. Erfahre, warum Panik unangebracht ist und wie systematisches Vorgehen wie bei einer medizinischen Anamnese die Situation verbessert. Von der Analyse der Vertriebspipeline bis zur Maximierung des Potenzials der Top-Performer – wir bieten Einblicke und Lösungen für Unternehmer. Erfahre, wie Vergangenheit die Zukunft beeinflusst und wie ungenutztes Potenzial aktiviert werden kann. Willst du deinen Vertrieb optimieren? Hör rein und entdecke die Welt von Umsatzhilfe und strategischer Vertriebsplanung.      

Religion – Die Dokumentation
Licht - Leben - Liebe -Vor 80 Jahren starb der Künstler der "Stalingradmadonna", Kurt Reuber

Religion – Die Dokumentation

Play Episode Listen Later May 8, 2024 26:31


Es ist ein Bild mit einer bewegten Geschichte, 1942 im Kessel von Stalingrad auf die Rückseite einer russischen Landkarte gezeichnet. Eine Frau legt schützend ihren Umhang um das Kind im Arm. Die "Stalingradmadonna" ist europaweit bekannt, Repliken hängen in vielen Kirchen, auch in Moskau. Vergleichbar mit dem "Nagelkreuz" von Coventry ist sie im Nachkriegseuropa zu einem Symbol der Friedenshoffnung geworden. Das Bild hat Kurt Reuber gezeichnet, ein Lazarettarzt und Pfarrer. Kurt Reuber starb vor 80 Jahren in russischer Kriegsgefangenschaft. Einer, der sich mit Reuber persönlich sehr verbunden weiß, ist Hans Gerhard Christoph. Er weiß, er selbst ist nur auf der Welt, weil Reuber in Stalingrad seinen verletzten Großvater aus dem Kessel ausfliegen ließ. Nun hat er in Ansbach einer Ausstellung über den Künstler und die Stalingradmadonna kuratiert. Bittere Ironie der Geschichte: Moskau, wo die Stalingradmadonna auch hängt, ist derzeit wieder gefangen in der Kriegsmaschinerie, den der russische Angriffskrieg auf die Ukraine mit sich bringt. Friederike Weede porträtiert den Künstler Reuber und den Kurator Hans Gerhard Christoph und fragt nach den Kirchen, in denen die Stalingradmadonna hängt.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Zertifikat des Tages #9: Infineon Bonus von BNP Paribas mit der Infineon-Aktie vergleichbar, weil gleicher Kurs

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 4:21


Thu, 25 Apr 2024 10:58:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1471-zertifikat-des-tages-9-infineon-bonus-von-bnp-paribas-mit-der-infineon-aktie-vergleichbar-weil-gleicher-kurs 1b9996d6fa6313deda30f61ec11c025a Structures are my best Friends. Mein Name ist Christian Drastil und ich bin Host der Zertifikate Podcasts auf audio-cd.at, da gibt es die monatliche "Zertifikate Party" jeweils zum Verfallstag und 2024 neu und in meinem Zertifikate-Quartal Q2 verstärkt auch "Zertifikate des Tages". Dabei wird es stets um ein trendiges Underlying gehen und ich werde im Rahmen der Serie die verschiedenen Zertifikate-Kategorien durchgehen, um die Vielfalt zu zeigen. Heute geht es um ein Bonuszertifikat auf Infineon, das in etwa so viel wie die Aktie kostet und das ermöglicht gute Vergleiche. Infineon Bonus 06/25, Barriere 26, Bonuskurs 40 Emittent: BNP Paribas ISIN DE000PC1Z2D8 https://derivate.bnpparibas.com/product-details/DE000PC1Z2D8/ Mehr Zertifikate-Podcasts: http://www.audio-cd.at/zertifikate Wie funktionieren Zertifikate? https://audio-cd.at/page/playlist/4814 Der Jingle von Felice feat. CD for ZFA:https://audio-cd.at/page/podcast/4429 ZFA-Newsletter und Infos: http://www.zertifikateforum.at 20 Seiten Fachheft Zertifikate: https://boerse-social.com/pdf/fachheft61 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1471 full no

Bada Binge
#192 | Hard SciFi für die Masse: Das Problem mit 3 BODY PROBLEM

Bada Binge

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 75:13


Überall auf der Welt begehen angesehene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Selbstmord, nachdem sie einen Countdown gesehen haben – darunter auch Vera Ye. Ihre Freundesgruppe, ebenfalls mehr oder weniger erfolgreich auf verschiedenen Gebieten der Physik, findet darauf hin eine rätselhafte VR-Brille in ihren Hinterlassenschaften. Als Jin Cheng und Jack Rooney die virtuelle Welt betreten, die sich erschreckend real anfühlt, werden sie mit dem titelgebenden 3 BODY PROBLEM konfrontiert. Doch das Spiel stellt sich bald als Realität heraus: Wegen der 3 Sonnen, die um ihren Planeten kreisen, stehen die sogenannten San-Ti immer wieder kurz vor der Auslöschung. Deshalb haben sie sich vor mehreren Jahrzehnten auf den Weg zur Erde gemacht. Dort werden sie jedoch erst in 400 Jahren eintreffen. Wie geht die Menschheit mit dieser fernen Bedrohung um? Ist das Vergleichbar mit der reellen Gefahr, die uns durch die Klimakatastrophe droht? Und was hat der Autor der Buchvorlage Liu Cixin noch alles vorher gesehen? Das und mehr besprechen Daniel und Mel mit ihrem Gast Nils, der die Trilogie gelesen hat. Doch wird die 8 Folgen lange NETFLIX-Adaption aus der Hand der beiden GAME OF THRONES Schöpfer David Benioff und D. B. Weiss der Hard SciFi Büchern aus China gerecht? Oder hat die chinesische Serie auf VIKI in ihren 3 Staffeln mit je 10 Folgen die Messlatte zu hoch gelegt?

SchönerDenken
Folge 1269: DUNE: PART TWO – Der Hamlet der Wüste

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 13:02


Eine gute Entscheidung, dass Villeneuve wieder an Originalschauplätzen gedreht hat – was erst einmal wie eine mittelgute Pointe klingt, beschreibt die visuelle Qualität von DUNE und noch mehr von DUNE: PART TWO sehr gut. Der Film vermittelt tatsächlich den Eindruck, als hätte sich Villeneuve einfach gegen CGI entschieden, wäre nach Arrakis geflogen und hätte die Fremen überredet auf dem Wüstenplaneten vor die Kamera zu treten. Das bedeutet für mich als Zuschauer eine enorm immersive Illusion. Vergleichbar ist das – wenn überhaupt – nur mit der visuellen Dimension des ersten LORD OF THE RINGS von Peter Jackson im Fantasy-Genre und lässt alle anderen SF-Epen in dieser Hinsicht weit hinter sich.Frank Herberts Roman lässt sich durchaus missverstehen als Verherrlichung eines Feudalsystems und als Heldenkult – oberflächlich lässt sich Paul Atreides als White Saviour lesen, der kommt, um das religiös manipulierbare Wüstenvolk der Fremen zu befreien. Herberts kritische Ansätze über religiösen Fundamentalismus, Manipulation, Naturzerstörung, Ausbeutung, Faschismus und den rücksichtslosen Kampf der Eliten um wichtige Ressourcen, werden in der spannenden Handlung schnell überlesen. Villeneuve bemüht sich diese Kritik sichtbar zu machen: Paul spricht es mehrfach direkt an, dass es ihm als Außenweltler nicht zusteht, die Fremen zu führen. Und er weigert sich lange, seine Rolle in der politisch-religiösen Intrige der Bene Gesserit zu spielen.Villeneuve macht auch deutlich, dass der religiöse Fundamentalismus der Fremen das Ergebnis einer Manipulation durch eine Elite ist, der Film demaskiert Religion als Machtwerkzeug. Ein absoluter Gänsehaut-Moment, als Paul Atreides die Messiasrolle annimmt, um sie zu seinen Bedingungen auszufüllen. Während ich beim ersten DUNE noch mit Timothee Chamelet als Paul Atreides gefremdelt hatte (zu viel Kyle MacLachlan abgespeichert), hat er mich dieses Mal überzeugt als schlaksiger Königssohn, der zu früh und gegen seinen Willen erst in die Rolle des Herzogs, dann in die Rolle des Messias gedrängt wird – ein Hamlet der Wüste.Villeneuves DUNE: PART TWO ist auch ein Science-Fiction der starken und vor allem klugen Frauen: Die Bene Gesserit, die die toxisch-maskulinen Männer am Nasenring durch ihre Jahrhunderte alte Agenda ziehen, Pauls Mutter, die als Reverend Mother die Kontrolle übernimmt, die scharfsinnige Tochter des Imperators und vor allem Pauls Lebensgefährtin Chani, die sich (anders als in der Romanvorlage) gegen Pauls Heiligen Krieg stellt. Am Ende dieses zweiten Teils sind die Protagonisten ambivalent (Achtung SPOILER!): Die Überlebenden des Hauses Atreides werden das ganze Universum in einen Krieg mit vielen Millionen Toten führen, die edlen Freiheitskämpfer werden fanatische Werkzeuge eines Heiligen Krieges … Ich hoffe sehr, dass Villeneuve irgendwann einen dritten Teil dreht (der sich dann um DUNE MESSIAH drehen würde).Direkt nach dem Kino sind mitten in der Nacht vor dem Mikrofon: Johanna, Kathrin, Hendrik, Tom und Thomas. Wir diskutieren über Villeneuves Vertrauen in die Kraft seiner Bilder, ob das Epische ermüdet oder auch nicht, über Butlers Dschihad, Schauwerte und Bauchgrimmen, optischen Ekkletizismus, den visuellen Faschismus der Harkonnen, über abwesende Navigatoren und Christopher Walken als alter Imperator.

Mr. T's Fitcast
#520 - Dauerhaft Tinte auf dem Füller oder nur schnell die blaue Pille rein? - Andreas Trienbacher Performance Coach - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 23:21


Vergleichbar mit der Abnehmspritze in diesem Jahr, bescherte 1998 eine blaue Wunderpille für einen großen internationalen Pharmakonzern Rekordgewinne. Endlich wieder ausreichend Tinte auf dem Füller. Die Marketing Maschinerie ratterte los. In der Spitze im Jahre 2012 alleine von rund zwei Milliarden US-Dollar. Und was soll ich sagen? Dieser Boom ist bis heute fast ungebrochen. Man(n) hat ein Problem mit seiner Libido, zack bumm, blaue Pille rein, boing, los gehts! Erst vor kurzem wurde ich bei einem meiner Kunden mit dieser Situation konfrontiert. Natürlich wäre jetzt der einfachste Weg ihn an seinen Arzt zu verweisen, der ihm ein passendes Rezept ausstellt. Doch kann das wirklich eine dauerhafte praktikable Lösung sein?  Also haben wir uns seine Situation einmal genauer angesehen und gingen auf Spurensuche. Das Thema entwickelte sich so spannend, dass ich heute diese Podcast Folge aufnehme. Wenn auch du keine Lust auf blaue Pillchen hast, dann lass uns gerne einmal darüber sprechen. Sichere dir dazu unter folgendem Link deinen Termin mit mir: https://www.andreas-trienbacher.com _________________________________    

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
841-Spiritualität und die dreifache Zuflucht-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 13:02


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Religion offenbart sich in einer Vielzahl von Facetten, und niemand sollte sich gezwungen fühlen, sie bis ins Kleinste zu definieren oder in feste Kategorien einzuordnen, obwohl viele dies versucht haben. Das liegt daran, dass Religion je nach Perspektive eine vielschichtige Bedeutung annimmt. Sie schenkt uns einzigartige Bilder und Gefühle, die unser Leben bereichern. Im Buddhismus gibt es die "Drei Juwelen", die eine Möglichkeit bieten, dieses grundlegende Element der Religion (Philosophie) zu erkunden. Diese Juwelen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Kultur oder buddhistischer Schule, bilden das Herzstück aller buddhistischen Lehren und werden auch als das "Triple Refuge" bezeichnet. Sie bilden die Grundlage für spirituelle Erfahrungen und eröffnen einen Zugang zum buddhistischen Weltbild und für einige auch zur Welt des Chan. Wenn Du Deine Reise im Buddhismus beginnst, entscheidest Du Dich, Dich auf drei grundlegenden Prinzipien zu "berufen": den Buddha, den Dharma und die Sangha. Das Berufen bedeutet im Grunde, Schutz, Geborgenheit und Sicherheit in etwas zu suchen. Vergleichbar damit, dass wir uns bei einem Sturm vor herabfallenden Objekten schützen, indem wir unter ein schützendes Dach flüchten. Manchmal benötigen wir sogar mehrere Zufluchtsorte gleichzeitig. Stell Dir vor, Du befindest Dich in einem brennenden Gebäude – dann suchst Du Schutz vor Rauch, Feuer, Hitze und Kohlenmonoxid, um zu überleben. Aber im Unterschied zu einem Hagelsturm oder einem brennenden Gebäude geht es bei der religiösen Zuflucht nicht um den physischen Körper, sondern um den spirituellen Aspekt. Dieser Zufluchtsort, so wird uns gelehrt, ist eine Dreiheit von Elementen: Im einfachsten Sinn besteht sie aus dem Buddha, seinen Lehren (dem Dharma) und einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die ebenfalls diese dreifache Zuflucht angenommen haben – der Sangha. Wie können wir als Einzelpersonen, die sich auf die spirituelle Reise des Buddhismus begeben, die buddhistische Dreifaltigkeit - das Dreifache Juwel - von Anfang an betrachten und wie könnte sich diese Perspektive weiterentwickeln, während unsere Reise fortschreitet? Um dies zu erforschen, ist es nützlich, verschiedene “Ebenen” zu berücksichtigen, die wir durchlaufen (sofern wir in keiner davon steckenbleiben). Natürlich sind diese “Ebenen” eher Konstrukte, da die Reise von Anfang an ein kontinuierlicher Prozess ist. Dennoch helfen uns die Vorstellung von “Ebenen”, den Prozess der psychologischen und spirituellen Entwicklung besser zu verstehen. Während der Chan-Buddhismus seine eigenen charakteristischen Phasen der spirituellen Entwicklung hat, beginnen sie grundsätzlich mit einem Verlangen nach mystischem Verständnis. In einer frühen Phase der spirituellen Entwicklung, in der Du Dich anfänglich befindest, mag es zwar jemanden geben, der Dir das Konzept der Dreifachen Zuflucht vorstellt, aber es wird höchstwahrscheinlich auf taube Ohren stoßen. Das liegt daran, dass in dieser Phase noch kein ausgeprägtes Bewusstsein für Selbst und andere existiert. Deine ganze Welt dreht sich um dein eigenes Ego, und die äußere Welt erscheint lediglich als ein Schatten deiner Vorstellungskraft. Es mag einige Erwachsene geben, die sich in diesem Stadium befinden, aber ihre Anzahl ist im Vergleich zu jenen in den beiden folgenden Phasen eher gering. In einer nächsten Phase beginnen wir uns mit dem Glaubenssystem zu identifizieren, das uns von unseren Eltern übergeben wurde, selbst wenn es möglicherweise brüchig erscheint. Hier formt das Individuum zum ersten Mal seine Identität, indem es sich mit externen Glaubensstrukturen verbindet. Wenn jemand die Zufluchtnahme von der Gemeinschaft angeboten bekommt, wird sie meist mit Freude angenommen.

Aktien mit Potenzial
Baltic Classifieds: Das bessere Scout24 für Anleger?

Aktien mit Potenzial

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 39:58


In dieser Folge von "Aktien mit Potenzial"  sprechen wir zusammen mit dem Fonds-Manager Marko Graßmann über Baltic Classifieds, einem Plattform-Unternehmen aus Litauen. Vergleichbar ist das Unternehmen mit dem deutschen Plattform-Riesen Scout24 und operiert in den baltischen Ländern, also neben Litauen auch in Lettland und Estland. In der Vergangenheit konnte das Unternehmen aus Vilnius hohe Wachstumsraten und extrem hohe Margen vorweisen - ganz zur Freude der Aktionäre.  Doch wie könnte sich das dynamische Unternehmen weiterentwickeln? Und wie setzt Baltic Classifieds seine Gewinne für seine Aktionäre - und die, die es noch werden wollen - ein? Erfahren Sie dies und weitere spannende Insights in dieser Folge von "Aktien mit Potenzial".  Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns sehr über Ihr Feedback!

0630 by WDR aktuell
Deutschland und Polen: wieder Freunde? I Messerstecherei: 17-jähriger Ukrainer tot I 1933 & 2024: vergleichbar? I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 17:58


Die Themen von Minh Thu und Flo am 13.02.2024: (00:00:00) Schwimm-WM: Angelina Köhler holt Gold im Becken. (00:01:44) Deutsch-polnische Beziehung: Warum der neue polnische Ministerpräsident Donald Tusk über eine Wiedergutmachung für Kriegsschäden sprechen möchte. (00:06:34) Ist 2024 so wie 1933?: Ob die politische Lage heute mit der Zeit verglichen werden kann, in der Hitler an die Macht gekommen ist. (00:14:00) Messerstecherei: Was bisher über den Fall des getöteten 17-jährigen Ukrainers bekannt ist. (00:16:50) Valentinstag ist out – morgen ist Freundschaftstag: Warum sind eure Freund:innen so toll? Schickt uns Sprachnachrichten dazu. Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Von 0630.

SWR2 am Samstagnachmittag
Kujonieren - erklärt von Sandra Richter

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024 5:52


Wenn jemand drangsaliert oder schikaniert wird, spricht man neudeutsch von Mobbing. Vergleichbar damit ist der Begriff „Kujonieren“, der wohl den wenigsten bekannt ist. Sandra Richter vom Literaturarchiv Marbach hat sich auf Spurensuche begeben und wurde unter anderem in Thomas Manns Bildungsroman „Der Zauberberg“ fündig.

GfC Deutschland
3 Säulen des Lebens

GfC Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 58:44


Schutz und Geborgenheit, Hoffnung und Zuversicht, Vergebung und Versöhnung. Diese drei Grundbedürfnisse geben unserem Leben Fundament, Stabilität und Antrieb. Wer allerdings unter dem Eindruck steht, er brauche keine Vergebung, dem bleibt das Gesamtpaket, das uns Gott als Geschenk anbietet, verschlossen. Unsere Welt wird in diesen Tagen ständig von Schreckensnachrichten erschüttert. Allesamt rütteln sie an unserer Illusion, dass es selbstverständlich wäre, in Frieden und Freiheit leben zu können. Vergleichbar aufrüttelnde Erfahrungen machten auch Personen der Bibel. Sie haben ihr "Learning" schriftlich festgehalten, damit wir bis heute ermutigt werden und davon profitieren können: Die drei Säulen des Lebens sind erfahrbar! Vielleicht überraschend anders, aber tiefer und schöner, als du denkst! Christen in Verfolgungsdruck machen diese Erfahrung in besonders eindrücklicher Weise. Auch dieser Tatsache werden wir uns bei der Betrachtung von Gottes Wort widmen.

Bitcoin verstehen
RÜCKBLOCK #3: Innovation Bitcoin - vergleichbar mit Buchdruck & Internet?

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 12:04


Bitcoin verstehen
RÜCKBLOCK #3: Innovation Bitcoin - vergleichbar mit Buchdruck & Internet?

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 12:04


Déjà-vu Geschichte
Demokratie in Antike und Moderne. Ist das denn vergleichbar?

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 45:21


Die Demokratie: Was ist das eigentlich? Ob man es glaubt oder nicht: Das lässt sich gar nicht mal so leicht sagen. Schon gar nicht mit Blick auf die Geschichte. Das Wort selbst stammt erst mal aus der Antike, wo mit der attischen Demokratie in Athen zum ersten Mal ein solches System entstanden ist. Fast zweitausend Jahre später und einen ganzen Ozean von Griechenland entfernt beginnt mit den USA dagegen die erste moderne Demokratie auf Grundlage der westlichen Aufklärung. Und die prägt die Welt bis heute. Kann man die amerikanische Demokratie und damit die moderne westliche Demokratie in Deutschland und anderswo also überhaupt mit dem alten antiken Vorbild vergleichen? Ziehen sich Merkmale und Grundsätze über diese zweitausend Jahre tatsächlich durch? Das zu beantworten, soll heute unser Ziel sein.Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.Links zur EpisodeZu "Einfach Antike"Zum Déjà-vu NewsletterZum Club auf SteadyAlle Infos aus der WerbungTags: Antike, Frühe Neuzeit, Griechenland, Europa, USA, Nordamerika Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nerdbusiness
NerdBusiness Daily Update 130: Mentales Training

Nerdbusiness

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 11:51


Willkommen zur neuesten Episode von Nerdbusiness! Heute öffnen wir die Tür zu einem faszinierenden Bereich: das Mentale Training. Vergleichbar mit dem Training unseres Körpers, ist das mentale Training ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg.

Treffpunkt
So helfen Glückskette und Partner in Marokko und Libyen

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 56:43


Zuerst das verheerende Erdbeben in Marokko, dann die Verwüstung durch die Flut in Libyen. Innert weniger Stunden ereigneten sich vor zwei Wochen im Norden Afrikas zwei Katastrophen fürchterlichen Ausmasses. Der «Treffpunkt» zeigt, wie die Bemühungen der Hilfsorganisationen vorankommen. In Marokko bebte in der Nacht auf den 9. September die Erde so stark wie nie zuvor. Tags darauf traf der Sturm Daniel auf die libysche Küste und verursachte eine Flutwelle von nie gesehenem Ausmass. Zwei Naturkatastrophen in kurzer zeitlicher Abfolge, aber ohne sachlichen Zusammenhang. Vergleichbar nach beiden Ereignissen ist aber die Reaktion der Bevölkerung. In Marokko wie in Libyen organisierten sich Freiwillige, formierten sich Rettungstrupps, entstanden Hilfsaktionen. In beiden Ländern reagierte die Bevölkerung damit auf das mehr oder weniger zögerliche Vorgehen der Behörden. Auch die internationalen Hilfsorganisationen konnten dank der Solidaritätswelle der Einheimischen rasch handeln. Partnerorganisationen der Glückskette sind mit der Unterstützung der Zivilbevölkerung bald mit Personal und Hilfsgütern vor Ort, entsenden medizinische Nothilfe. Unter ihnen die Ärzte ohne Grenzen und der cfd. Im «Treffpunkt» berichten Vertreterinnen von Glückskette und Partnerorganisationen über den Stand der Arbeit und über die Herausforderungen der kommenden Wochen und Monate. Und aus dem marokkanischen Marrakesch schaltet Moderator Dani Fohrler eine Schweizerin zu, die ihre Eindrücke und Erlebnisse aus den letzten Tagen schildert.

KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch
Alltagskoreanisch(Das Jetzt ist gut (12) 눈이 삐었다 ) - 2023.09.18

KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023


Ausdruck der WocheKoreanisch: „눈이 삐었다; nuni ppi-eotda“Deutsch: „Er/Sie hat wohl Tomaten auf den Augen“ErklärungDer Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 눈Nomen für „Auge(n)“-이Subjektpostposition삐 Verbstamm des Verbs 삐다 für „sich etw. verstauchen“-었-Vergangenheitsinfix-다AussagenendungDer Ausdruck „눈이 삐었다“ bedeutet wortwörtlich „Hat sich das Auge verstaucht“. Er wird vor allem in Fällen verwendet, wenn jemand etwas übersieht oder nicht erkennt, das eigentlich für jeden offensichtlich und eindeutig sein sollte. Aus Sicht des Sprechers kann dies nur eines bedeuten: Die Person hat sich seine Augen verletzt und kann daher nicht klar zu sehen. Vergleichbar wäre der Ausdruck also mit dem deutschen „Er/Sie hat wohl Tomaten auf den Augen“ (wenn man den Ausdruck an seinen Gesprächspartner direkt richtet, auch: „Du hast wohl Tomaten auf den Augen“). In dieser Form kann man den Ausdruck nur gegenüber Personen verwenden, die man duzt.Ergänzungen정반대: Nomen für „das genaue/komplette Gegenteil“

OMT Podcast
Verkaufspsychologie: Mehr passende Kunden & nicht mehr vergleichbar sein (Matthias Niggehoff) | OMT-Podcast #189

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 41:13


Wenn Du schnell und einfach reich werden willst, dann ist diese OMT-Podcast Folge NICHT die Richtige für Dich. Warum? Weil Dir Matthias Niggehoff (IFV Performance GmbH) Tipps, Strategien und Einsichten im Gespräch mit Mario Jung (OMT Gmbh) geben wird, die Dir, auf lange Zeit gesehen, helfen werden, mehr Umsatz zu machen und besser zu verkaufen. Matthias spricht darüber, wie Du die richtigen Kunden aussuchst und ihnen mit diesen Tricks helfen kannst, ihr Produkt oder Dienstleistung besser zu verkaufen. Du wirst nicht nur lernen die Zielgruppe richtig zu finden, sondern wie Du sie triggern kannst, damit sie auch kaufen wollen. Handfeste Tipps und spannende Beispiele sind in dieser Folge wieder dabei.

International
Korruption beschädigt die Republik Österreich

International

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 27:10


Vergleichbar einem Wasserschaden habe die Korruption die Substanz des Gebäudes erreicht. Das sagte Österreichs Bundespräsident Van der Bellen und meinte damit den Staat. In den letzten Jahren rollte eine Welle von Skandalen über unser östliches Nachbarland. Was sind die Ursachen und was wäre zu tun? Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz, der ehemalige Vizekanzler Heinz-Christian Strache, aber auch diverse Ministerinnen und Minister sind in Affären verwickelt, die Österreich seit Jahren in Atem halten. Die Justiz ermittelt, rechtskräftige Urteile liegen noch keine vor. Doch die Vorwürfe sind massiv und viele sind gut belegt. Über 300'000 Österreicherinnen und Österreicher fordern in einem Volksbegehren endlich konkrete Massnahmen gegen die Korruption. Zum Beispiel ein Ende des strikten Amtsgeheimnisses, die Schaffung einer Bundesanwaltschaft oder ein griffiges Antikorruptionsgesetz. Doch die Beharrungskräfte sind stark und reichen zum Teil weit zurück in die Geschichte Österreichs. Und ausgerechnet jene Partei, die am Anfang der neusten Korruptionswelle stand, die rechtspopulistische FPÖ, legt gemäss allen Umfragen wieder stark zu.

International HD
Korruption beschädigt die Republik Österreich

International HD

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 27:10


Vergleichbar einem Wasserschaden habe die Korruption die Substanz des Gebäudes erreicht. Das sagte Österreichs Bundespräsident Van der Bellen und meinte damit den Staat. In den letzten Jahren rollte eine Welle von Skandalen über unser östliches Nachbarland. Was sind die Ursachen und was wäre zu tun? Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz, der ehemalige Vizekanzler Heinz-Christian Strache, aber auch diverse Ministerinnen und Minister sind in Affären verwickelt, die Österreich seit Jahren in Atem halten. Die Justiz ermittelt, rechtskräftige Urteile liegen noch keine vor. Doch die Vorwürfe sind massiv und viele sind gut belegt. Über 300'000 Österreicherinnen und Österreicher fordern in einem Volksbegehren endlich konkrete Massnahmen gegen die Korruption. Zum Beispiel ein Ende des strikten Amtsgeheimnisses, die Schaffung einer Bundesanwaltschaft oder ein griffiges Antikorruptionsgesetz. Doch die Beharrungskräfte sind stark und reichen zum Teil weit zurück in die Geschichte Österreichs. Und ausgerechnet jene Partei, die am Anfang der neusten Korruptionswelle stand, die rechtspopulistische FPÖ, legt gemäss allen Umfragen wieder stark zu.

Film- und Serienrepublik
Die beste Serie aller Zeiten

Film- und Serienrepublik

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 44:50


"Eine" Lieblingsserie? Nein, tatsächlich ist DIE Lieblingsserie von Tim, der dies vor kurzem in Mastodon der Welt kundtat. Und siehe, er erhielt Antwort von Gregor - ebenfalls Boston Legal Fan. Wenn zwei Podcaster feststellen, dass sie etwas lieben, müssen sie darüber sprechen. Und so wurde die Serienrep als geeignete Plattform identifiziert und dieser Podcast entstand. David E. Kelley Ihm verdanken wir nicht nur großartige Serien wie Picket Fences - Tatort Gartenzaun, Practice die Anwälte oder Ally McBeal sondern auch eben Boston Legal. Man erkennt seinen Stil direkt: Intelligent, voller Humor aber auch Ernsthaftigkeit, Skurilität und stets mit einem aktuellen Bezug auf den jeweiligen Zustand der amerikanischen Gesellschaft. In Practice die Anwälte findet Boston Legal übrigens seinen Anfang. In der letzten Folge lernen sich Denny und Alan kennen. Denny Cran Kongenial verkörpert von William Shatner ist dieser Namenspartner und 7-malige Ehemann der exklusiven Bostoner Anwaltskanzlei Cran, Poole & Schmidt der unangefochtene Star der Show. Sein Markenzeichen: DENNY CRANE - Sein Name, den er zu jedem passenden und unpassenden Anlass skandiert. Alternd, zehrend vom Ruhm vergangener Zeiten und stets auf der Kippe in den Rinderwahn aber der beste Freund von Alan Shore der von James Spader dargestellt wird. Viele kennen ihn vermutlich hauptsächlich aus der Serie Blacklist (in der er die Hauptrolle spielt) oder von einer seiner ersten Rollen als Dr. Daniel Jackson im ersten Stargate Film. Seine Rolle ist der genial argumentierende Stratege, Menschen- und Frauenfreund. Wohl der genialste Anwalt in der Kanzlei und ohne Scheu vor den schwierigen oder schlüpfrigen Fällen. Die Kanzlei Freundlich gesagt: Das Heim für ehemalige Star Trek Darsteller. Zynischer: Hier ist der Wahnsinn zuhause. Es gibt wirklich alle Arten von schrulligen Typen, die sich hier ein Stelldichein geben. Aspergergesteuerter Finanzrechtler, ehemaliger Soldat (der "Ken" der Kanzlei), Eiskalte Karriere Anwältinnen und alle angeführt von Seniorpartnerin Shirley Schmidt inszeniert von Candice Bergen. Denny und Alan lieben sie, wir lieben sie, alle anderen respektieren sie für ihren scharfen Intellekt und ihre trocken humorige Art. Vergleichbar in ihrem Charakter mit Diane Lockhart (Christine Baranski) aus der Serie The good fight. Als später ihr aktueller Lebensgefährte Carl Sack (John Laroquette) zur Serie dazu stößt, bekommt Boston Legal wie stets wenn neue Charaktere hinzu kommen einen ganz neuen Drive der die Spannung von der ersten bis zur letzten Episode stets auf dem Höhepunkt hält. Die Richter Im Laufe ihrer 5 Staffeln haben die Crane, Poole & Schmidt Anwälte mit sehr vielen unterschiedlichen Richtern zu tun. In der letzten Folge sogar mit einem inszenierten Supreme Court (vor dem Alan die beste Rede seiner gesamten Karriere für die gute Sache hält). Aber die Richter sind noch einmal besonders interessant. Sie sind immer überzeichnet, oft reaktionär oder schrullig. Der 70jährige Gestrenge, der immer noch Jungfrau ist, der 70er Typ der nicht sitzen sondern während der Verhandlung herumlaufen will oder der von Armin Shimerman dargestellte Richter Hooperman, der mit Seniorpartner Paul Lewiston (Rene Auberjonois) eine gemeinsame Vergangenheit hat und im Richterzimmer ein Gespräch führt, dass die beiden Rollen in denen die beiden Darsteller in der Vergangenheit oft aufeinander trafen, erinnern lässt: Odo gegen Quark in Star Trek Deep Space Nine. Fazit Die Serie kann man wirklich immer wieder sehen. Es gibt niemanden, der von ihr ablässt, wenn er einmal angefangen hat. Unser Tipp (ohne Afiliate oder Sponsoring) schaut direkt rein bei Disney+ oder besorgt euch die DVD (leider kein Blu Ray) Box bei Amazon. Und schaut doch mal auf https://cranepooleandschmidt.com Boston Legal : 20th Century Fox Television, David E. Kelley Productions - © Twentieth Century Fox Film Corporation. All rights reserved.

RSO im Gspröch
Marietta Balzer-Caspar: «Das ist nicht vergleichbar mit der heutigen Jugend»

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 30:12


Kein fliessendes Wasser zu Hause, Asche als Waschmittel, selbstgenähte Kleider und eine erzkonservative Erziehung: Was für viele von uns heute kaum mehr vorstellbar ist, war für die 1933 geborene Marietta Balzer-Caspar eine Selbstverständlichkeit. Die rüstige Haldensteinerin wird im Februar 90 und hat eine Autobiografie über ihr Leben geschrieben: «Wo Himmel & Erde sich berühren», erschienen im Verlag «imDialog». Im Gespräch mit RSO-Moderator Christoph Benz schaut sie zurück auf ihre Kindheit in Lantsch/Lenz und erzählt, warum sie und ihre Familie so etwas wie Exoten waren im kleinen Bauerndorf; wieso sie als Mädchen keine Zöpfe tragen durfte und weshalb die Ehe ihrer Eltern unter einem schlechten Stern stand.

Handelsblatt Disrupt
Marvel Fusion-CEO von der Linden: „Dieser Durchbruch ist vergleichbar mit der Zähmung des Feuers vor 700.000 Jahren“

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 53:51


Es ist die Wissenschaftssensation des Jahres: In der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt sprechen Chefredakteur Sebastian Matthes und Moritz von der Linden, Mitgründer und CEO des Kernfusions-Start-ups Marvel Fusion, über den Durchbruch in der Kernfusion. Denn zum ersten Mal in der Geschichte haben US-Wissenschaftler an der National Ignition Facility im Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien erfolgreich eine Kernfusionsreaktion erzeugt, bei der mehr Energie gewonnen als verbraucht wird. „Man kann das Ergebnis nicht hinreichend überbewerten“, sagt von der Linden. Es sei höchstens vergleichbar „mit der Zähmung des Feuers vor 700.000 Jahren“, ergänzt er, räumt aber ein: „Es bestehen noch technische Hürden, um die Kernfusion effizient in großem Stil einzusetzen.“ Die Entdeckung ist deshalb so spektakulär, weil in einigen Jahren mithilfe der Kernfusion klimaneutral und sicher grüner Strom in großen Mengen erzeugt werden könnte. Matthes und von der Linden besprechen auch, wie sich der Durchbruch schon jetzt in den USA auswirkt, welches Potenzial er für den deutschen Markt hat – und warum Europa Technologieoffenheit fehlt. „Die Amerikaner werden auf Basis dieses Ergebnisses massiv in die Laserfusion investieren“, sagt von der Linden. Insgesamt seien letztes Jahr in den USA vier Milliarden Dollar in die Fusion geflossen. „In der gesamten EU, glaube ich, waren es nicht einmal 40 Millionen.“ *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Disrupt-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrwirtschaft

FAZ Einspruch
#234: „Geschlecht und Genderidentität sind nicht funktional vergleichbar“

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 91:47


In Folge 234 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir mit dem Greifswalder Juraprofessor Boris Schinkels die rechtlichen Folgen des von der Bundesregierung geplanten Selbstbestimmungsgesetzes.

Bauherren Podcast Schweiz
Die perfekte Gipser-Offerte - vergleichbar und strukturiert, Armin Waldschmidt Gipsermeister Firma Novapex #282

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 27:13


Als Auftraggeber von Gipserarbeiten bist du auf vergleichbare Offerten angewiesen, um das für dich beste Angebot auszuwählen. Du hörst in diesem Podcast, welche Struktur eine Gipser-Offerte benötigt, damit diese Vergleichbarkeit gewährleistet ist. Denn wenn du vier Offerten einholst und am Ende ein Preisunterschied von 60 Prozent besteht, hast du ein Problem...  Von Podcast-Gast Armin Waldschmidt, CEO der Firma Novapex, erfährst du unter anderem… …wie eine leicht verständliche Gipserofferte aussieht, …was der Vorteil einer Besichtigung vor Ort ist, …ob dir Ausschreibungsplattformen weiterhelfen und …wie man anhand der Offerte einen kompetenten Gipser erkennt.   Mehr Infos und Kontakt: www.novapex.ch  Vernetze dich mit Armin Waldschmidt auf LinkedIn Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr

Gang Green Germany (New York Jets Fans Deutschland)
Jetpack - Game Preview Jets vs Dolphins

Gang Green Germany (New York Jets Fans Deutschland)

Play Episode Listen Later Oct 8, 2022 81:18


Herzlich willkommen zum neuen Jetpack! Jan und Malte versuchen für uns alle die Dolphins zu analysieren. Es werden einige Fragen beantwortet. Ist Tua tatsächlich der Verlust? Ist die Defense der Dolphins so stark oder hat sie Schwachpunkte? Kriegt Malte die schwere Männergrippe in den Griff? Vergleichbar mit Geburtsschmerzen setzt er sich trotzdem in den Podcast. Viel Spaß beim Hören!

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#45 Warum der Taiwan-Konflikt nicht mit dem Ukraine-Konflikt vergleichbar ist

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 61:16


Zur militärischen Lage: Im Donbass gibt es heftige Kämpfe, westlich des Dnepr sind die russischen Truppen unter Druck. Mit dem Ex-Diplomaten Gerhard Sabathil besprechen wir den Taiwan-China-Konflikt und Lösungsansätze.

Interviews - Deutschlandfunk
Geflüchtete in Deutschland - Wüst (CDU): Situation ist überhaupt nicht vergleichbar mit 2015

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 9:26


Anders als im Jahr 2015 zeigten die östlichen EU-Länder jetzt eine hohe Bereitschaft zur Aufnahme von Geflüchteten, sagte der Ministerpräsident von NRW, Hendrik Wüst (CDU), im Dlf. Es bestehe keine Gefahr, dass Deutschland überfordert werde könnte. Auch auf die Integration der Menschen sei man heute deutlich besser vorbereitet.Engels, Silviawww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Moove
Moove | Piech: "Unser Auto ist mit dem Taycan nicht vergleichbar" (Teil 2)

Moove

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 71:36


Mit Piëch Automotive will Anton Piëch einen Elektro-Sportwagen bauen, bei dem das Fahren im Vordergrund steht. Später sollen ein Viersitzer und ein SUV dazukommen. In dieser Folge erzählt er, wie er das erreichen will und verrät dabei auch, warum er den Porsche Taycan merkwürdig positioniert findet, warum er mehr die Zukunft im Schnellladen und nicht bei großen Akkus sieht und wie es zur Gründung seines Start-Ups kam. In der aktuellen Folge spricht Piëch zudem von der Verantwortung, die er spürt, wenn er den in der Branche berühmten Namen Piëch auf die Motorhaube eines Autos setzt, wie es war die Firma in einem kleinen Eckbüro auf einer Bierbank in Zürich zu gründen und dass es ihn finanziell empfindlich treffen würde, wenn er das Projekt jetzt "gegen die Wand kesseln" würde. Anton Piëch erläutert, warum es für ihn wichtig ist, erfahrene Autobauer an Bord zu haben und wie schwierig es manchmal ist, die Balance zwischen der Start-up-Geschwindigkeit und den alten Hasen zu finden, warum er keine Wolkenkratzer voll Menschen für seine Firma will, was er sich bei Apple in für die Produktion bei seinen Autos abgeschaut hat und wie er es schaffen will, den Akku seines Sportwagens trotz 500 Kilometer WLTP-Reichweite in nur 7 bis 8 Minuten auf 80 Prozent zu laden. Außerdem berichtet der passionierte Porsche Targa-Fahrer, dass chinesische E-Autos oft besser sind als ihr Ruf, warum auch er mit seiner Sportwagenfirma nicht auf einen SUV in der Modellpalette verzichten will, von Überlegungen zu limitierten Speedster-Editionen und wieso es für ihn so wichtig ist, kein zweites Tesla Model 3 und keinen vernetzen Medienklotz auf Rädern zu bauen.

SWR2 Forum
Beispiellos oder vergleichbar? Der Streit um das Holocaust-Gedenken

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 44:19


35 Jahre nach dem sogenannten Historikerstreit wird wieder über deutsche Erinnerungspolitik gestritten. War der millionenfache Judenmord ein Menschheitsverbrechen ohne Beispiel, oder muss die Shoah in heutige globale Kontexte gesetzt werden, sind also Vergleiche mit anderen Genoziden wie etwa den Völkermorden der Kolonialzeit legitim? Aber was hieße das für die deutsche Erinnerungskultur? Wie sollen wir an den größten organisierten Massenmord der Menschheitsgeschichte erinnern? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. Norbert Frei - Historiker, Universität Jena, Prof. Dr. Sybille Steinbacher - Historikerin, Universität Frankfurt a.M. und Direktorin des Fritz Bauer Instituts, Prof. Dr. Jürgen Zimmerer - Historiker, Universität Hamburg und Leiter der „Forschungsstelle Hamburgs (post-)koloniales Erbe"

Jesus Centrum Kassel
Dein Comeback - zurück ins Leben

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 29:56


Predigt von Pastor Matthias Jordan, Sonntag, 12.04.2020. Der Sündenfall hat den Menschen von Gottes Lebensdimension isoliert. Vergleichbar mit der Isolation einer Quarantäne lebte der Mensch nach dem Sündenfall physisch weiter, jedoch abgeschnitten von der Gemeinschaft mit Gott und dem, was eigentlich ein erfülltes Leben ausmacht. Die Auferstehung Jesu ermöglicht dir ein „Comeback“ zu einem Leben in Fülle. Vergleichbar mit einem Leben nach der Quarantäne.