Der DIGIBEAT PODCAST versorgt euch mit Informationen und spannenden Themen rund um Digitalisierung, Innovationen und Management. Mit interessanten News, Learnings, Insights und bedeutenden Interviews ein relevantes Format für digitale Enthusiasten. Hier auf Spotify: http://bit.ly/digibeatpodcastspo…
Wir schauen uns die Projektmanagement Grundlagen an. Wir klären was genau ein Projekt ist und wie man es bewältigen kann.
Wir klären in aller Kürze und Würze, welche Personen in einem Projekt beteiligt sind und was diese Personen in einem Projekt eigentlich tun.
Ich möchte in dieser Folge etwas auf die Strategie von Sony eingehen und auch ein wenig in die Zukunft blicken, wie sich diese Konsole weiterentwickeln könnte und was das im Endeffekt für uns Gamer bedeuten könnte und wie wir davon profitieren würden.
Mit dem Fokus auf dem digitalen Mindset begleitet Julian Knorr Unternehmen im Rahmen zukunftsgerichteter Organisations- und Personalentwicklung und innovativer Recruiting Lösungen. Mit dem Digital Competence Indicator (DCI) und der Mindset Indicator Academy (MIA) wird das Lernen mit der Gießkanne mit Fokus auf das digitale Mindset beendet. Er ist Gründer & Vorstand der ONESTOPTRANSFORMATION AG und Gründer & Geschäftsführer der Agile Kitchen GmbH.
Basierend auf dem Buch "Blood, Sweat and Pixels" von Jason Schreier wollen wir hinter die Kulissen der Videospielentwicklung bei Naughty Dog schauen und ein großes Thema anreißen bei dem jeder Projektmanager erstmal zusammenzuckt. Die Crunchtime. Was ist die Crunchtime? Bringt Sie was?
In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Schule zumindest zum Teil verändert. Hier und da wurden Whiteboards, Laptops und iPads angeschafft. Aber einen wirklichen Mehrwert sucht man auch heute noch.
In seinem Buch “10xDNA – Das Mindset der Zukunft” spricht Frank Thelen über das Mindset, dass sich schon in den USA und China durchgesetzt hat und diese beiden Player zu den größten Gewinnern macht wenn es um neuen Technologien und Digitalisierung geht. Vieles klingt nach Science Fiction, ist aber in Amerika und Asien schon längst Realität. All das haben die beiden Supermächte durch die Entwicklung und den Aufbau ihres 10x Mindset geschaftt. Was das 10x Mindset ist, was es ausmacht und wofür es steht, schauen wir uns etwas genauer an.
Mindset Mindset an der Wand... ... wer hat das beste Mindset im ganzen Land? Immer wieder wird von diesem "Mindset" gesprochen. Man braucht es um erfolgreich im Beruf oder bei der Gründung eines Unternehmens zu sein. Aber was ist dieses Mindset? Was ist das Digital Mindset und braucht es das wirklich?
Viele Kommunen wollen digitaler werden. Sie wollen ihre Angebote ausbauen, auf die immer digitaler werdende Gesellschaft und die dadurch entstandenen Anforderungen reagieren. Doch damit diese Digitalisierungsstrategie der Behörden aufgeht, muss die erste Regel der Digitalisierung gelingen. Ein einfacher Zugang.
Hol dir jetzt unser konstenloses Build Your Brand Paper. Entweder im Podcast anhören oder als digital Hard Copy im download!
Das Produktmanagement ist die Schnittmenge aus Business, Technologie und User Experience! Wie Marry Cagan, Founding Partner der Silicon Valley Product Group und Veteran des Produktmanagements mit über 30 Jahren Erfahrung, schreibt: “Die Aufgabe eines Produktmanagers ist es, ein Produkt zu finden, das wertvoll, nützlich und umsetzbar ist.” Das Produktmanagement liegt in der Schnittmenge aus Business, Technologie und User Experience. Ein guter Produktmanager muss in mindestens einem Bereich Erfahrung mitbringen, für alle drei eine Leidenschaft haben und auch mit den Fachleuten aus allen drei Bereichen vertraut sein.
Damit das Homeoffice gut funktioniert, haben wir Tools gesammelt, mit denen man wunderbar arbeiten kann und effektiv vorankommt.
Toilettenpapier kaufen? Fehlanzeige… Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Mehl? Nur, wenn man für einen Kampf gewappnet ist. Wer sich heute im Supermarkt bewegen will, versteht zu was der Mensch alles fähig ist – und was Solidarität bedeutet. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch die, die sich wirklich Gedanken um Ihre Mitmenschen machen und helfen wollen. Wie das Zukunftsforschungsinstitut Zukunftsinstitut GmbH die Zukunft nach der Corona-Krise sieht, schauen wir uns mal genauer an. Es gibt nämlich 4 Szenarien die sie entwickelt haben.
Der Corona Virus zeigt der Bundesrepublik Deutschland ihre digitale Inkompetenz auf. Wegen der "Corona-Krise" appelliert Kanzlerin Merkel an die Bürger, alle nicht notwendigen Veranstaltungen abzusagen. Sogar auf Sozialkontakte soll verzichten werden. Darüber hinaus, sagt sie der Wirtschaft umfangreiche Hilfen zu. Das alles ist gut und auch wichtig um nicht in eine tiefe Krise zu stürtzen, aus der man wahrscheinlich nur mit Mühe und größeren Maßnahmen wieder rauskommt. Was aber wirklich verwunderlich ist, dass sich immernoch Menschen schwer tun auf den face-2-face Kontakt auf der Arbeit zu verzichten.
Es geht um den Chat als Kommunikationskanal. Wir schauen uns an was das überhaupt für ein Kanal ist, wer ihn nutzt, wofür man ihn nutzt und entwickeln abschließend eine kleine Persona zu diesem Kanal.
Sind wir mal ehrlich: Wenn sich herraustellen sollte, dass meine Daten wieder einmal von einem Unternehmen aus den USA oder einem sozialen Netzwerk, ganz gleich wo es seinen ursprung hat, missbraucht wurden oder dass eine App das Ziel hat mich gezielt süchtig zu machen, dann wird das für mich keine Überraschung mehr sein. Die Digitalisierung hat Ihre Unschuld verloren - und doch wird es keiner rückgängig machen können. Wir stellen uns also die Frage: Was muss getan werden, um die Gefahren der Digitalisierung zu bannen?
Fangen wir mit dem neuen Standard des Silicon Valleys an. Modernste Technik, Open Work Spaces, viel Holz und viel Grün. Wie in einem modernen Spa. Während das Arbeitsklima in vielen deutschen Unternehmen immer noch von grau-in-grau, Fax Geräuschen und Ähnlichem bestimmt wird, sieht es bei digitalen Revolutionären ganz anders aus. Höchste Zeit, dass sich auch in Deutschland etwas tut.
Webseiten kennen die Meisten. Wir schauen uns einmal an, was diese Webseiten in den 3 Phasen (Information / Service / Commerce) denn alles bieten könnten.
Virtual Reality war vor Jahren noch etwas das man sich nur im Star Trek Universum vorstellen konnte. Mittlerweile wird VR nicht nur in Videospielen sondern auch Bildungseinrichtungen und technologisch fortschrittlichen Handwerksbetrieben eingesetzt. Tauchen wir ein, in das Universum rund um Virtual Reality.
Im Business Alltag kann, durch die Digitalisierung und der immer schneller werdenden Welt, auch die Kommunikation leiden. Einer Idee zu folgen wird schwierig bis fast unmöglich. Die Schreiber und Vortragenden haben sicherlich gute und spannende Ideen, die aber eben durch die genannte unstrukturierte Kommunikation nicht das gewünschte Gehör bekommen. Wenn Ihr sicher gehen wollt, dass eure Argumentation und eure Ideen bei den Lesern, Hörern oder Zuschauern korrekt ankommt könnt Ihr das Prinzip der Pyramide nutzen.
Wir nehmen uns in der Reihe „Digitale Kommunikation“ und der 02. Folge den Kanal Instagram vor. Wir schauen uns an, Was das überhaupt für ein Kanal ist, Wer ihn nutzt, Wofür man ihn nutzen kann und entwickeln abschließend eine kleine Persona zu diesem Kanal.
Die Redtree war in diesem Jahr mit ihrem eigenen Stand auf der E-world 2020 vertreten und ich gebe einen Einblick in die spannenden Themen.
Wir nehmen uns in der Reihe „Digitale Kommunikation“ und der 01. Folge den Kanal TikTok vor. Wir schauen uns an, Was das überhaupt für ein Kanal ist, Wer ihn nutzt, Wofür man ihn nutzen kann und entwickeln abschließend eine kleine Persona zu diesem Kanal.
Heute startet eine neue Reihe im Podcast, die sich Digitale Kommunikation nennt. Es erwarten euch, wie der Name schon sagt, eine Vielzahl an digitalen Kommunikationsmittel bzw. Kanäle. Wir werden uns in jeder Folge einen davon vornehmen und ihn analysieren um zu prüfen wie wir diesen Kanal für unsere Kommunikation nutzen können.
2020 ist das Jahr der Elektro Autos und der E-Mobilität! Warum denn jetzt erst? In diesem Jahr greifen nämlich erstmals die von der EU vorgegeben CO2 Flottengrenzwerte. Und wo stehen wir in Deutschland wenn es um Elektroautos geht?
E-Sports werden von vielen noch belächelt und doch ist es eine Branche in der Millionen Summen und teilweise sogar Milliarden Dollar fließen. Sind diese "Sportarten" überhaupt Sportarten und sind sie relevant für Sportvereine?
Ein Thema was auch auf der DMEXCO 2019 sehr angesagt war! In unserem Kontext nennen wir das ganze "Hyperpersonalisierung", was in erster Linie für die zielgerichtete Aussteuerung von relevantem Content jeglicher Art steht.
Ich war am 20.11.2019 an der IUBH in Dortmund und durfte beim meet2connect Festival etwas über die Generation Goldfisch in der Arbeitswelt erzählen. Leider habe ich keinen Mitschnitt deshalb hier noch einmal für euch zusammengefasst.
Heute gibt es die News der Woche für die KW46 in kompakter Form mit Themen wie: Tesla in Berlin, Apple Glasses und Time to say Goodbye Cortana.
Heute gibt es die News der Woche für die KW45 mit Themen wie: Dem Aus für das Handy schon in 5 Jahren, Neue Zahlen zur Streaming Nutzung, der sexistischen Apple Kreditkarte und dem End of Life für Windows 7.
Heute gibt es die News der Woche für die KW44 mit Themen wie: Auf dem weg zur Euro Cloud Gaia-X, dem Release von Apple TV+, dem Relaunch des Motorola Razr, dem Smart City Ranking und der digitalen Woche in Dortmund.
Wir beschäftigen uns mit der Technikphobie der Deutschen, fragen uns warum Experten und Wissenschaftler das behaupten und ob es überhaupt stimmt.
Heute gibt es die News der Woche für die KW43 mit Themen wie: Peking ist das Startup Zentrum der Welt, Neues zum Bitcoin Kurs, eine KI die nachträglich Werbung in Videos einfügt und dem Ende des E-Scooter Hypes!
Welche Digital-Trends werden im Jahr 2020 wichtig? Das amerikanische Forschungsunternehmen hat die zehn wichtigsten Trends vorgestellt, die für Unternehmen im Jahr 2020 wichtig werden. Von Hyper-Automatisierung bis Multi-Experience stelle ich euch die 10 Trends im Detail vor.
Ich möchte mit euch über den Begriff Digitalisierung, seine Definition und Bedeutung sprechen.
Der DIGIBEAT Podcast ist aus dem DIGITAL HIVE Podcast entstanden. Die spannenden Inhalte zu den Themen Digitalisierung, Innovation, Management und Marketing bleiben gleich, ebenso wie das Gesicht dahinter! Hört rein!