POPULARITY
The Indonesian island of Flores was once home to a separate human species, which was significantly smaller than modern homo sapiens. Researchers have been puzzling over the origins of these “hobbits” ever since the first fossils came to light over 20 years ago. Now, a newly found bone, which is also tiny, provides fresh insights. - Auf der indonesischen Insel Flores lebte einst eine eigene Gattung Mensch, die deutlich kleiner war als der moderne Homo Sapiens. Über die Ursprünge dieser „Hobbits“ rätseln Forschende, seitdem die ersten Fossilien vor über 20 Jahren ans Tageslicht kamen. Nun liefert ein neuer, ebenfalls winziger Knochen frische Erkenntnisse.
Wie eine selbsttönende Sonnenbrille die nach dem Tag am Strand, bei normalen Lichtverhältnissen, einfach nur langsam wieder eine GANZ NORMALE Brille wird, entwickelt sich auch Thomas Schmitt pünktlich drei Tage vor Abreise wieder zurück zu dem herzensguten Panik-Deutschen als den wir ihn lieben gelernt haben. Nix mehr Mojito zum Frühstück und nackt im Whirlpool vor der Finca die Passanten grüßen. Kalinichta Feierbiest! Das letzte Viertel seines Urlaubs steht nunmal ganz im Zeichen des vorauseilenden Schreckens, der Abreise und ist daher, genau, Scheiße. Einer militärischen Operation gleich wird die Mietwagenabgabe geplant, der Weg zum Terminal vorm inneren Auge stundenlang abgefahren und Small Talk Angebote fürs Flughafenpersonal zurechtgelegt. Gegen Schmitts Heimreise war der Roadtrip von Jack Nicholson und Helen Hunt in „Besser gehts nicht“ die reine Fahrt ins Grüne. IRONISCHER FUN FACT: Ist es doch stets Thomas der felsenfest darauf beharrt dass seine Gattung (Mensch) die einzige im Universum ist und alle anderen mysteriösen Zwischenwesen sowieso für Hokuspokus hält, werden sich ein paar von diesen Gestalten gedacht haben: „Den holen wir uns jetzt“ und haben ihn in seinem Ferienhaus besucht. GRUSELIG! Auch in den Büros der Florida treibt ein Geist sein Unwesen. Bei genauerem Hinschauen ist es dann aber doch nur Jakob der die zweite Jahreshälfte traditionell einläutet in dem er mehrere Wochen apathisch aus dem Fenster starrt und sich zurück in sein Weinfass träumt. Über Umwege versucht er sich sogar noch in Klaas‘ Urlaub zu schummeln indem er sich als menschlicher Mückenmagnet anbietet. Als aber klar wird, dass er dafür bei jedem Abendessen nackt in einer Zimmerecke kleben wird, lehnt Klaas dankend ab. Der ist noch immer in Griechenland und selbst die Landschaft um ihn herum fragt sich schon: Wie lange noch? Gott hat viele Arten mit den Menschen zu kommunizieren. Richtig heftige News verkündet er mit Heuschreckenplagen, Blitzen oder sonstwas für einem Gedonner. Wenn er lediglich Heufer-Umlauf sagen will, dass der mal langsam wieder nach Berlin fahren soll, hetzt er einfach 7000 Mücken in Klaas Füße und hofft dass er danach von alleine drauf kommt. Also, was ist los bei Baywatch Berlin? Wie ihr diesem Text entnehmen könnt: Dies und Das. Viel Vergnügen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Lebensliebe Folge 44: Der Mensch - Born to Run Nachdem wir uns in der letzten Folge ausführlich mit dem Thema Ernährung auseinandergesetzt haben, ist nun die Bewegung dran! Der Homo Sapiens, Gattung Mensch, ist für eine Bewegungsform besonders geeignet, nämlich für das "Laufen". Wir widmen uns einer tiefen, genetischen Ressource, die in jedem von uns steckt. Auch hier arbeiten wir anhand von Studien heraus, wie viel der Mensch sich zur Steinzeit bewegt hat und wie viele Kilometer wir uns im Durchschnitt heute überhaupt noch bewegen. Außerdem teilt Aaron seine geheimen funktionellen Übungen mit uns, so kann nichts mehr schiefgehen, damit wir alle gesund und munter alte KnackerInnen werden können. :-) --> Jeden Freitag um 05:00 Uhr eine neue Folge Lebensliebe Liebe geht natürlich wie immer raus. ❤❤❤ Viel Spaß beim Zuhören! Besuche unsere Webseite für weitere Infos: https://aaronjurenka.com/ Abonniert uns gerne auf YouTube Folgt uns auf Instagram Aaron & Dominik Weitere Infos findest du zu Dominiks Projekt: www.monestevole.com
„The Origin of Values“ ist das Ergebnis der Recherchereisen, welche die fotografierende Dichterin und Villa Aurora-Alumna Sabine Scho und der Fotograf Matthias Holtmann in den vergangenen Jahren unternommen haben: Auf die Insel Vilm bei Rügen, ins Pantanal in Brasilien und die Nationalparks Südafrikas. Sie suchen an Orten ungestörter Natur danach, wie diese ökonomisiert wird durch das, was der Mensch für wert erachtet: der Boden wird zur Ressource, die Wildnis zum Anbaugebiet, der Tierkörper zum Tauschwert. Der hier zum ersten Mal gezeigte Prolog dieser neuen Arbeit beginnt im Pantanal in Brasilien, einem der größten zusammenhängenden Binnenfeuchtgebiete, artenreichsten Hotspots der Erde und UNESCO-Weltnaturerbe. Die Begehrlichkeiten der Gattung Mensch führen dort zu ungezügeltem Flächenverbrauch für den Anbau von Zuckerrohr und Soja. So steht das Feuchtgebiet nun vor seinem Verschwinden – weit entfernt von den nutznießenden Orten des Fleisch- und Ethanolverbrauchs. Ein Beitrag von Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/sophie_charlotte_2125
„The Origin of Values“ ist das Ergebnis der Recherchereisen, welche die fotografierende Dichterin und Villa Aurora-Alumna Sabine Scho und der Fotograf Matthias Holtmann in den vergangenen Jahren unternommen haben: Auf die Insel Vilm bei Rügen, ins Pantanal in Brasilien und die Nationalparks Südafrikas. Sie suchen an Orten ungestörter Natur danach, wie diese ökonomisiert wird durch das, was der Mensch für wert erachtet: der Boden wird zur Ressource, die Wildnis zum Anbaugebiet, der Tierkörper zum Tauschwert. Der hier zum ersten Mal gezeigte Prolog dieser neuen Arbeit beginnt im Pantanal in Brasilien, einem der größten zusammenhängenden Binnenfeuchtgebiete, artenreichsten Hotspots der Erde und UNESCO-Weltnaturerbe. Die Begehrlichkeiten der Gattung Mensch führen dort zu ungezügeltem Flächenverbrauch für den Anbau von Zuckerrohr und Soja. So steht das Feuchtgebiet nun vor seinem Verschwinden – weit entfernt von den nutznießenden Orten des Fleisch- und Ethanolverbrauchs. Ein Beitrag von Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/sophie_charlotte_2125
Hinter dem 3. Türchen unseres Dog about Life Adventspecials versteckt sich folgendes Thema: Sollten Tiere bereits als Personen rechtlich anerkannt werden? Ein spannendes Thema, welches sich Alice gemeinsam mit euch widmen wird. Sie wird euch die derzeitige rechtliche Problematik rund um Tiere im Zivilrecht erklären, was genau noch fehlt und ob Tiere tatsächlich als Sachen gelten. Weiters wird sie von witzigen und unglaublichen Gerichtsentscheidungen aus aller Welt und internationalen rechtlichen Bestrebungen berichten. Keine Sorge, Recht wird verständlich und unkompliziert erklärt! || Kontakt: dogaboutlife@gmail.com || Instagram:@dogaboutlifePatrizia: @fuxliebe Alice: @minniefairytail Anna: @loewenpfoten || Logo Credits: Katleen Ackers https://katleenackers.de/ || Music Credits: Music from https://www.zapsplat.com || Quellen: || Christmann/Haug, Grundrechte für Menschenaffe Hiasl, SZ, 29.09.2010 . || Balluch/Theurer, ALTEX 2007, 337. || Boem in Harrer/Graf, Tierschutz und Recht 47 und 58 f. || Graf in Harrer/Graf, Tierschutz und Recht 80.|| Great Ape Project, Eine Erweiterung der Gattung Mensch - || Great Ape Project, Sandra7Cecilia (Afada) .|| Karlowksi, Japanische Fischer erklären Delfine zu Mitbürgern, 17.12.2012 .|| Michel in Michel/Kühne/Hänni, Animal Law 618.|| Neumeyer, Tierrecht (2020) 242ff. || Non Human Rights Project < nonhumanrightsproject.org/2015/08/04/thats-one-small-step-for-a-judge-one-giant-leap-for-the-nonhuman-rights-project/>.|| OGH 11.07.1989, 4 Ob 544/89.|| Rath, Tierprozesse im Mittelalter – In der Strafsache gegen Hund, Katze und Maikäfer, Legal Tribune Online, 18.09.2011. .|| Schröter, NuR 2007, 469.|| Schuhmann, >Tiere sind keine Sachen< - Zur Personifizierung von Tieren im mittelalterlichen Recht, in Herrmann (Hrsg), Beträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2008-2009 (2009( 181, 188ff.|| State of New Yor Court of Appeals .Gesetzesmaterialien:|| Sten Prot 53. Sitzung Nr 17. GP (10.03.1988) 6100 ff; Sten Prot 498. Sitzung BR (17.03.1988) 21606 ff.|| Stucki in Michel/Kühne/Hänni, Animal Law 149 f und 154 ff. || Supreme Court of India, Animal Welfare Board of India vs A. Nagaraja / Ors on 7 May, 2014, .
Von der absoluten Urzeit bis zu "Adams Eltern". In der Urzeit war die Erde zeitweise komplett von Eis bedeckt. Andere Welten dieser Urzeit zeigen uns unbekannte Kontinente. Erst seit 2,5 Millionen Jahren gibt es Werkzeuge und die "Gattung Mensch". Prof. Dr. Friedemann Schrenk, Paläobiologe an der Universität Frankfurt, berichtet. Erstausstrahlung am 14.01.2007
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
Raupen, die sich ihr eigenes Grab schaufeln, Haie, die künstlich beatmet werden, Enten, die noch im Schlaf nach Fressfeinden Ausschau halten, Schafe, die ihre Wolle von selbst abwerfen. Jede von Eva Menasses Erzählungen geht von einer kuriosen Tiermeldung aus und widmet sich doch ganz der Gattung Mensch. Die Autorin studiert ihre Objekte mit liebevoll-unerbittlichem Forscherinnenblick und erzählt mit einer wunderbaren Mischung aus pointiertem Witz und melancholischem Ernst.
Die Rockhütte hat seit der vergangenen Woche endlich wieder für Gäste aus Musik, Szene und Kultur geöffnet und die Moderatoren haben keine Mühen gescheut einen absolut symphatischen Zeitgenossen an Land zu ziehen. Dafür war es nur notwendig in wochenlanger Vorbereitung das Bandmaskottchen zu entführen, im Keller anzuketten und dessen Freiheit für die Teilnahme beim Podcast auszuhandeln. Nachdem Jesus dann allerdings sämtliche Vorräte vernichtet hat kommt wendete sich das Blatt...aber Motorgott sei Dank kam Heavy-Rock-Sänger "Chris Howling Birx" von der Band Motorjesus (www.motorjesus.net), tatsächlich auf einen Boonekamp vorbei um den Knaben ohne Blutvergießen wieder abzuholen. Wie es sich anfühlt einen bodenständigen Musiker mit internationalem Plattendeal, einem Wikipedia Eintrag und einer ungewaschenen Hand an Bord zu haben erfahrt ihr in dieser höllisch heißen musikalischen Episode. Neben einigen Infos zur aktuellen Scheibe Hellbreaker gehen wir unter Ausreizung aller möglichen Auto-Benzin-und-Feuer Metaphern tiefer in die Materie rein und werden feststellen dass wir alle nur mit Wasser kochen. Wie es hinter den Kulissen der Musikindustrie ausschaut, ob es wirklich Rock n Roll ist wenn man betrunken auf die Bühne geht und ob Bands tatsächlich zur nomalen Gattung Mensch gehören erfahren wir hier. Als Experte in Sachen Musik sowie 80er und 90er Nerdtum gibt es natürlich auch wieder einige Leckerbissen für das Rockhütte Mixtape und einen wehenden Wind der Veränderung im Kanzleramt. Hier passt alles wie Arsch auf Eimer. Einschalten! Auch hier noch ein episodenbezogener Wink mit dem Zaunpfahl: Gerade in good old Germany und in der aktuellen Situation mit etlichen Monaten ohne Live-Musik ist es unglaublich wichtig die Bands zu supporten. Ob mit Merch oder abseits des Streamings dem Erwerb von physischen Tonträgern. Also, habt ein Herz für Musiker.
Die Schöpfungsgeschichte Kapitel zwei und die Angelegenheit mit Eva und der Schlange mussten lange herhalten als Urmythos für die verhängnisvolle Rolle der Frauen. Für die Gattung Mensch endete durch diese Episode das Leben im Paradies - begann damit die Vorherrschaft der Männer?
Manchmal mach ich das einfach und rede mit mir selbst. Und manchmal muss ich das dann auch mit der Welt teilen. Heute kotze ich mich mal etwas über die Gattung Mensch aus und herausgekommen ist ein – wie ich finde – sehr informativer Beitrag zum Thema Ernährung. Wenn du dich also für eine gesunde und vegane Lebensweise interessierst, aber noch nicht genau weißt, welche konkreten Schritte du umsetzen kannst, hör dir unbedingt diese Folge an. Der Länge dieser Folge zu urteilen gehe ich auf verschiedene Punkte ein, die dich inspirieren werden in eine gesunde, tierleidfreie Ernährung einzusteigen. Nicht nur für die Umwelt oder Tiere, nein, auch noch für deine eigene Gesundheit und im besten Fall noch die deiner Mitmenschen. Also win-win-win-win. Wie das funktioniert, erfährst du heute, also hör gespannt zu und schnapp dir am besten Stift und Notizzettel. Du erfährst in dieser Podcast-Folge: ⚡️Wie dir der Umstieg auf eine gesunde, pflanzliche Ernährung kinderleicht fällt ⚡️Wie du dich fitter und gesünder fühlen kannst ⚡️Welchen Einfluss deine Ernährung auf deine Gesundheit und tägliche Energie hat ⚡️Wie du dein Mindset ändern kannst, um dich gesund zu ernähren ohne verzichten zu müssen ⚡️Wie dein Darm Mikronährstoffe besser aufnehmen kann ⚡️Wie du den Reset-Knopf drückst und eine Darmreinigung machst ⚡️Was ab jetzt den Weg in deinen Einkaufswagen finden darf "Best Speech You Will Ever Hear" von Gary Yourofsky: https://youtu.be/es6U00LMmC4 // Meine zwei Lieblinge von Vegan ist ungesund: https://www.youtube.com/channel/UCURHLn3nl9AFVeD1G0lnlaw //
Hola muchachas y muchachos! Wir beschäftigen uns die Woche mit dem Thema der Themen, 29 Mal sind die Durchschnitts-ÖsterreicherInnen pro Jahr betrunken. Einmal kann da schon zu viel sein. Mit den gleichen negativen Folgen muss auch die Gattung Mensch rechnen, die einfach so - ohne Vorwarnung - WhatsApp-Nachrichten zurückruft. WAS IST EIGENTLICH EUER PROBLEM!?!!11!!!elf!!!? Als Bonusmaterial geben wir euch Tipps mit auf den Weg, wie man mit lästigen Willhaben/eBay/Facebook-KäuferInnen umgeht und echte Bonzen anhand ihrer Manieren aufspürt.
Erfolgsteams? Wofür brauche ich die eigentlich? Hast du schon mal darüber nachgedacht, warum die Gattung Mensch so erfolgreich ist? Vielleicht kommt Dir jetzt als erstes in den Sinn, dass der Mensch ein intelligentes Lebewesen ist. Vielleicht sogar intelligenter als alle anderen Lebewesen auf der Erde. Aber was für den Menschen und seine Entwicklung besonders wichtig ist und war, ist seine Fähigkeit zu sozialen Interaktionen. Wir haben früh damit begonnen uns in Gruppen zusammenzuschließen, um daraus ein höheres Maß an Sicherheit zu gewinnen und auf Dauer erfolgreicher zu sein. Als Einzelkämpfer fehlt es uns oftmals an ehrlichem und effizientem Feedback. Wir können unsere Strategien nicht unbedingt gut selbst reflektieren und das Commitment uns selbst gegenüber ist meist nicht so stark, wie das Commitment gegenüber anderen Menschen. Was bedeutet das für dich als Unternehmer? Kämpfst du noch alleine oder hast du dir schon Sparringpartner für deinen Erfolg gesucht? Ob Freund, Coach, Mentor, Trainer, Erfolgsteam oder Mastermind Gruppe - wenn du schneller vorankommen möchtest, dann suche dir jemanden, der dich unterstützen kann. Dabei ist es ganz egal was du genau erreichen möchtest und was deine aktuellen Ziele sind. Der Erfolg in der Gruppe ist immer leichter zu erreichen als alleine all die Hindernisse überwinden zu wollen, die dir noch im Weg stehen. Erfolgsteams sind sozusagen unser evolutionärer Vorteil. Mehr dazu erfährst du in der aktuellen Podcastfolge mit dem passenden Namen „ Die Power von Erfolgsteams“. Viel Spaß beim zuhören! Shownotes Wenn du Informationen zum Abnehmen, Muskelaufbau oder für deine Fitness allgemein haben möchtest: Coach Cecil - https://www.youtube.com/channel/UCvzg7eXwCmjn2kfJJHSJjKQ Hier geht es zur Sichtbarkeitschallenge der Facebook Gruppe "Werde sichtbar als Coach": https://werde-sichtbar-als-coach.de
Insektensterben, reduzierte Vogelvielfalt, Schweinepest, konventionelle Landwirtschaft, Klimaänderung und keiner macht was dagegen? Sind wir als Gattung Mensch noch zu retten oder geht es uns demnächst wie den Dinosauriern? Müssen wir das Klima retten, oder ist das dem Planeten nichts weiter als egal, was wir auf ihm treiben? Wollen wir eigentlich den Planeten retten oder denken wir in Wirklichkeit nicht einfach nur an uns? Lohnt es sich, etwas zu ändern oder war es das? Sind wir zu dämlich etwas zu ändern? Kapieren wir das Problem nicht? Über dies alles und noch einiges mehr sprachen wir in unserer neuesten Podcastfolge. Diesmal somit leider keine Buchvielfalt, dafür ein langes Thema und noch ein paar kleine Zusatzinfos. Interessanterweise war es uns trotzdem eine Freude, endlich wieder eine Folge aufnehmen zu können. Hat somit erneut viel Spaß gemacht – wir hoffen, Euch geht es ebenso. Intro und Outro wie immer von Cradle Of Haze (www.cradleofhaze.de) Feedback bitte an podcast@hysterika.de Bis zum nächsten Mal! Waldemar und Jürgen www.hysterika.de
Bei der aktuellen politischen Entwicklung erscheint es notwendig Stellung zu beziehen und eine Position einzunehmen, die Haltung demonstriert. Dabei geht es weniger darum zu sagen: Wo stehe ICH, sondern vielmehr: Wo wollen WIR hin? Dabei bezieht sich das WIR auf: WIR alle. Dazu gibt es in der aktuellen Zeit (Zitat aus Nr. 50/ Wutanfall des kleinen Mannes) einen interessanten Beitrag. Es geht nicht darum sich einer politischen, ethnischen, geschlechtlichen, sexuellen Gruppierung zuzuordnen. Für uns ist das Fazit aus diesem Artikel: Die Zugehörigkeit zur Gattung Mensch verhindert, dass sich zugehörig bzw. ausgegrenzt fühlen in einer Gesellschaft. Solange ich zu einer Gruppe Mensch gehöre, wird es schwierig sich von einer Untergruppierung unterdrückt zu fühlen. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die sprachliche Mitteilungsebene: Was wird formuliert? 1. Erwähne ich das, was ich nicht will? Schimpfe ich gegen die Unterdrücker und erzeuge damit den Fokus und die Aufmerksamkeit auf das was ich nicht will? ODER 2. Erzeuge ich mit meiner Sprache ein Bild vom gewünschten IST-Zustand. Wir wünschen uns eine Gleich-Berechtigung. Eine Gleich-Berechtigung zwischen Menschen. Aller Menschen. Das Recht auf dieser Erde sein zu dürfen, zu leben und das in Freiheit, Würde und Respekt.
Jeder Mensch, der sich dafür entscheidet Veränderungen in seinem Leben herbeizuführen, oder seine Träume zu verwirklichen, bekommt es mit einer ganz speziellen Ausführung, der Gattung Mensch zu tun - dem Traumdieb. Allerdings muss fairerweise erwähnt werden, dass es sich bei dieser Spezies keineswegs um ganz besondere Menschen handelt, die man nur identifizieren und sich dann von ihnen fernhalten muss. Vielmehr steckt ein bisschen was, von so einem Traumdieb in jedem von uns. Oft sind es auch keine bösartigen Monster, die uns unsere Träume stehlen, sondern wesentlich häufiger, wohlmeinende, sehr vernünftige Freunde oder Familienmitglieder, die uns vor Fehlern bewahren wollen. Die Gründe dafür sind höchst unterschiedlich und nicht selten haben sie mit uns viel weniger zu tun, als mit dem Ratgeber selbst. Warum das so ist, und wie man diesem "menschlichen" Phänomen begegnen kann, darum geht es in diesem Beitrag … Bis bald IhrGerd Ziegler Traumdiebe, Träume leben, Träume bewahren, Traumerfüllung, Traumleben gestalten, gut gemeinte Ratschläge, falsche Ratgeber, Talente und Fähigkeiten ausleben, Traumleben-Podcast, Gerd Ziegler