Podcasts about Samanu

  • 12PODCASTS
  • 77EPISODES
  • 1h 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 17, 2024LATEST
Samanu

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Samanu

Latest podcast episodes about Samanu

Oldest Stories
OS 135 - Middle Class Demons of Mesopotamia

Oldest Stories

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 50:50


Today we look at Pazuzu, Lamashtu, Samanu, Mushussu, and Lamassu. These are not the great gods of myth, nor are they the personal gods that would have absorbed the majority of the average Mesopotamian's attention and worship. They exist somewhere in the middle, in the realm of magic, of diseases, of charms, and of the middle spirit realms. This means there isn't a good place to talk about them - they don't come up much in the main narratives of history or myth, and when talking about magic it is usually the rituals and systems that grab the attention more than the demonic actors, at least among those who nowadays don't believe in the existance of these beings. But today we will correct that with a dedicated episode just for them. I have books! About Ancient Mesopotamia! And more on the way! Check them out here! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/oldeststories/message

Pranayama - Yoga Atemübungen
3-Stunden Pranayama mit genauer Erläuterung von Bhastrika Mudra Reihe

Pranayama - Yoga Atemübungen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 179:23


Eine intensive Pranayama-Sitzung mit umfangreichen Erklärungen: 5 Runden Kapalabhati mit Erläuterung von Uddhiyana Bandha während Kapalabhati. 35 Minuten Wechselatmung mit langem Samanu. 4 Runden Bhastrika mit Erläuterungen der Bhastrika Mudra Variationen: Wirbelsäule, Nase, Hände/Arme, Uddhiyana Bandha. Ujjayi und Surya Bhedha Kumbhaka. Bhastrika Mudra-Reihe mit genauen Erläuterungen. Viparita Karani Mudra und Meditation. Kirtan, Tryambakam, Arati. Mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Mitschnitt für Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Nicht geeignet für Yoga Anfänger und Yoga Übende anderer Traditionen. Der Beitrag 3-Stunden Pranayama mit genauer Erläuterung von Bhastrika Mudra Reihe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation yoga stunden ayurveda erkl nase mitglieder arme traditionen erl pranayama genauer kirtan der beitrag yoga vidya arati ujjayi kapalabhati yoga vidya blog yoga yoga anf uddhiyana bandha yoga vidya berufsverb runden kapalabhati samanu minuten wechselatmung pranayama sitzung tryambakam runden bhastrika viparita karani mudra bhastrika mudra reihe
Don't Look Now
202 - Happy New Year

Don't Look Now

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 42:43


Come learn about the history of New Year's Day and New Year celebrations from around the world.  Time to sit back, eat some Hoppin' John, much on some Niangao, and taste some Samanu as we tour some traditions.

Pranayama - Yoga Atemübungen
57 Minuten fortgeschrittenes Pranayama

Pranayama - Yoga Atemübungen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 56:57


Eine knappe Stunde intensives Pranayama: 3 Runden Kapalabhati, 27 Minuten Anuloma Viloma mit Samanu, Mahabandha, Moksha Mantras. Rhythmus am Anfang 6:24:12, dann gesteigert. Am Ende 3 Runden Bhastrika, Kevala Kumbhaka. Dies ist ein sehr fortgeschrittenes Pranayama. Es ist nur geeignet für Yoga Übende, die bei Yoga Vidya fortgeschrittene Kundalini Yoga Seminare mitgemacht haben. Mehr Informationen https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Mehr Informationen über Prana, über Atemübungen etc. https://www.yoga-vidya.de/prana.html . Mitschnitt aus einem Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Auszug aus einem langen Workshop: Dies ist der Pranayama Teil vom 26.6., davor haben die Teilnehmer knapp zwei Stunden Asanas geübt. Der Beitrag 57 Minuten fortgeschrittenes Pranayama erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation yoga anfang stunde ayurveda am ende teilnehmer atem rhythmus mehr informationen prana pranayama auszug der beitrag yoga vidya sukadev yoga vidya bad meinberg yoga vidya blog yoga kundalini yoga seminare kevala kumbhaka moksha mantras runden kapalabhati samanu minuten anuloma viloma sadhana intensiv runden bhastrika pranayama teil fortgeschrittenes pranayama
Culture and Psychology
#72 - NowRooz1400

Culture and Psychology

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021 53:10


Nowruz starts at the beginning of the spring when the day and night are approximately equal and it's when the earth's equator passes the center of the sun's disk. Nowruz is nationally celebrated. Nowruz table is of items each starting with the letter “s”: Serkeh (vinegar), Sabzeh (germinated wheat, lentil, or other seeds), Senjed (silverberry), Somagh (somaq), Seer (garlic), Samanu (wheat pudding), sekeh (coins), and Seeb (apple). The flowers, like Sonbol (hyacinth), candles, mirror, and goldfish are also part of the display.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Samanu Hier findest du: Sanskrit Wörterbuch Seminare zum Thema Sanskrit Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Yoga Vidya Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
3-Stunden Pranayama mit genauer Erlaeuterung von Bhastrika Mudra Reihe

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 179:22


Eine intensive Pranayama-Sitzung mit umfangreichen Erklärungen 5 Runden Kapalabhati mit Erläuterung von Uddhiyana Bandha während Kapalabhati. 35 Minuten Wechselatmung mit langem Samanu. 4 Runden Bhastrika mit Erläuterungen der Bhastrika Variationen: Wirbelsäule, Nase, Hände/Arme, Uddhiyana Bandha. Ujjayi und Surya Bhedha Kumbhaka. Bhastrika Mudra-Reihe mit genauen Erläuterungen. Viparita Karani Mudra und Meditation. Kirtan, Tryambakam, Arati. Mit Sukadev von Yoga Vidya. Mitschnitt für Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Nicht geeignet für Yoga Anfänger und Yoga Übende anderer Traditionen. Hier findest du: YouTube Live Kanal Seminare Individualgast Programme Ausbildungen und Weiterbildungen

meditation stunden erkl nase mitglieder arme traditionen erl pranayama genauer kirtan weiterbildungen yoga vidya arati ujjayi kapalabhati yoga anf uddhiyana bandha yoga vidya berufsverb runden kapalabhati samanu yoga uuml minuten wechselatmung pranayama sitzung tryambakam runden bhastrika viparita karani mudra bhastrika mudra reihe
Pranayama - Yoga Atemübungen
Fortgeschrittenes Pranayama – 3 Stunden

Pranayama - Yoga Atemübungen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 179:07


Eine wirklich fortgeschrittene Pranayama Sitzung von fast 3 Stunden: Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen. 2Runden langsam, 2 Runden schnell, 1 Runde sehr schnell. Anuloma Viloma mit Samanu, Gayatri, Shakti Mantra, persönliches Mantra. 35 Minuten Wechselatmung. Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra, Lola Mudra, Maha Vedha und Matsya Mudra. Ujjayi, Surya Bedha. 2 Runden Bhastrika. Mahamudra Mudra-Leiter: 7 Mudras zur Aktivierung der Chakras Viparita Karani Mudra Khechari Mudra Meditation Kirtan: Sharanagata, Dino Dharini Mitschnitt aus einem Pranayama Sitzung aus dem 2-wöchigen Sadhana Intensiv Juni 2008 mit Sukadev Bretz. Kundalini Yoga ist auch eine Hilfe um zu erfahren: Wer bin Der Beitrag Fortgeschrittenes Pranayama – 3 Stunden erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation hilfe mantra stunden ayurveda runde kundalini yoga runden aktivierung gayatri mudras sukadev bretz ausatmen ujjayi yoga vidya blog yoga mula bandha anuloma viloma bhastrika shakti mantra samanu maha vedha minuten wechselatmung pranayama sitzung lola mudra runden bhastrika surya bedha fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
01 Wechselatmung mit Moksha Mantras 60 Min - Fortgeschrittenes Pranayama

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Sep 7, 2019 61:24


Inhalt dieser ersten Kursstunde: Einführung, Sinn und Zweck; Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Auszug einer 2-stündigen Pranayama Sitzung mit Sukadev bei Yoga Vidya. Die Wechselatmung ist das wichtigste Pranayama. Die Wechselatmung wird Anuloma Viloma bzw. Nadi Shodhana genannt. Hier leitet dich Sukadev zu 60 Minuten Pranayama an. Er erwähnt kurz die Bandhas, leitet dich zu der korrekten Ausführung von Mula Bandha, Uddhiyana Bandha, Jalandhara Bandha an. Dann führt er dich zur Samanu Konzentration in der Wechselatmung: Nutze die Kraft der Elemente und der damit verbundenen Bija Mantras, um dich zu reinigen. Dann folgt die Wechselatmung zusammen mit der Rezitation aller bei Yoga Vidya rezitierten Bija Mantas beginnend mit Om Gam Ganapataye Namaha. Vor der Übung der Wechselatmung solltest du für dich selbst 2-5 Runden Kapalabhati üben. Wenn du magst kannst du anschließend Bhastrika und andere fortgeschrittenen Kumbhakas und Mudras praktizieren. Und natürlich Meditation. Intensives Pranayama für Fortgeschrittene: Drei Runden Kapalabhati. Dann der Hauptteil dieser Pranayama Sitzung: 60 (Sechzig) Minuten Wechselatmung (Anuloma Viloma), größtenteils im Rhythmus 6:24:12. Dabei Anleitung zu den Moksha Mantras in der Wechselatmung: Om Gam Ganapataye Namaha. Om Sharavanabhavaya Namaha. Om Aim Saraswatyai Namaha. Om Shri Durgayai Namaha. Om Shri Maha Kalikayai Namaha. Om Shri Mahalakshmyai Namaha. Om Gum Gurubhyo Namaha. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Vishnudevanandaya. Om Hrim Namah Shivaya. Om Namo Narayanaya. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya. Om Shri Ramaya Namaha. Om Shri Hanumate Namaha. Om Aim Hrim Klim Chamundayai Viche Namaha. Om Bhur Bhuvah Svaha Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat. Anschließend 3 Runden Bhastrika, Viparita Karani Mudra, Meditation eingeleitet mit großer Khechari Mudra. Fortgeschrittenes Pranayama - nur geeignet für diejenigen, welche bei Yoga Vidya fortgeschrittenes Pranayama schon gelernt haben. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen. Bist du interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl: Yoga und Meditation Einführung Seminar Yoga Schulen - Yogaferien -Yoga Reisen Yoga Ausbildung Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: Hatha Yoga Stunden mitmachen Pranayama oder Meditation üben neue Mantras lernen das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2018.

internet meditation er mit yoga android app ios tipps musik kraft sinn ort mantra wahl praxis ausbildung einf kurs bist zweck voraussetzungen vortrag ausf elemente anschlie rhythmus pranayama auszug vollst kirtan die app yamas niyamas gestalte yoga vidya yogapraxis uuml mudras sukadev hauptteil klicken arati mantra singen meditation die selbststudium rezitation meditation einf bandhas wechselatmung nadi shodhana mula bandha yoga urlaub anuloma viloma bhastrika om gam ganapataye namaha bija mantras wiederver agni sara yoga vidya blog yoga vidya center yoga vidya app om namo narayanaya live satsang uddiyana bandha uddhiyana bandha yoga vidya seminare mantras der yoga vidya bad meinberg satsang khechari mudra jalandhara bandha moksha mantras yoga atmung om namo bhagavate sivanandaya runden kapalabhati om aim saraswatyai namaha samanu om shri mahalakshmyai namaha die wechselatmung pranayama sitzung minuten pranayama kumbhakas om sharavanabhavaya namaha runden bhastrika om shri ramaya namaha samanu konzentration fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
01 Wechselatmung mit Moksha Mantras 60 Min - Fortgeschrittenes Pranayama

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Sep 7, 2019 63:00


Inhalt dieser ersten Kursstunde: Einführung, Sinn und Zweck; Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Auszug einer 2-stündigen Pranayama Sitzung mit Sukadev bei Yoga Vidya. Die Wechselatmung ist das wichtigste Pranayama. Die Wechselatmung wird Anuloma Viloma bzw. Nadi Shodhana genannt. Hier leitet dich Sukadev zu 60 Minuten Pranayama an. Er erwähnt kurz die Bandhas, leitet dich zu der korrekten Ausführung von Mula Bandha, Uddhiyana Bandha, Jalandhara Bandha an. Dann führt er dich zur Samanu Konzentration in der Wechselatmung: Nutze die Kraft der Elemente und der damit verbundenen Bija Mantras, um dich zu reinigen. Dann folgt die Wechselatmung zusammen mit der Rezitation aller bei Yoga Vidya rezitierten Bija Mantas beginnend mit Om Gam Ganapataye Namaha. Vor der Übung der Wechselatmung solltest du für dich selbst 2-5 Runden Kapalabhati üben. Wenn du magst kannst du anschließend Bhastrika und andere fortgeschrittenen Kumbhakas und Mudras praktizieren. Und natürlich Meditation. Intensives Pranayama für Fortgeschrittene: Drei Runden Kapalabhati. Dann der Hauptteil dieser Pranayama Sitzung: 60 (Sechzig) Minuten Wechselatmung (Anuloma Viloma), größtenteils im Rhythmus 6:24:12. Dabei Anleitung zu den Moksha Mantras in der Wechselatmung: Om Gam Ganapataye Namaha. Om Sharavanabhavaya Namaha. Om Aim Saraswatyai Namaha. Om Shri Durgayai Namaha. Om Shri Maha Kalikayai Namaha. Om Shri Mahalakshmyai Namaha. Om Gum Gurubhyo Namaha. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Vishnudevanandaya. Om Hrim Namah Shivaya. Om Namo Narayanaya. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya. Om Shri Ramaya Namaha. Om Shri Hanumate Namaha. Om Aim Hrim Klim Chamundayai Viche Namaha. Om Bhur Bhuvah Svaha Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat. Anschließend 3 Runden Bhastrika, Viparita Karani Mudra, Meditation eingeleitet mit großer Khechari Mudra. Fortgeschrittenes Pranayama - nur geeignet für diejenigen, welche bei Yoga Vidya fortgeschrittenes Pranayama schon gelernt haben. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen. Bist du interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl: Yoga und Meditation Einführung Seminar Yoga Schulen - Yogaferien -Yoga Reisen Yoga Ausbildung Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: Hatha Yoga Stunden mitmachen Pranayama oder Meditation üben neue Mantras lernen das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2018.

internet meditation er mit yoga android app ios tipps musik kraft sinn ort mantra wahl praxis ausbildung einf kurs bist zweck voraussetzungen vortrag ausf elemente anschlie rhythmus pranayama auszug vollst kirtan die app yamas niyamas gestalte yoga vidya yogapraxis uuml mudras sukadev hauptteil klicken arati mantra singen meditation die selbststudium rezitation meditation einf bandhas wechselatmung nadi shodhana mula bandha yoga urlaub anuloma viloma bhastrika om gam ganapataye namaha bija mantras wiederver agni sara yoga vidya blog yoga vidya center yoga vidya app om namo narayanaya live satsang uddiyana bandha uddhiyana bandha yoga vidya seminare mantras der yoga vidya bad meinberg satsang khechari mudra musik dann jalandhara bandha yoga atmung moksha mantras om namo bhagavate sivanandaya runden kapalabhati om aim saraswatyai namaha samanu om shri mahalakshmyai namaha die wechselatmung pranayama sitzung minuten pranayama kumbhakas om sharavanabhavaya namaha om shri ramaya namaha runden bhastrika samanu konzentration fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
4C Lange fortgeschrittene Kundalini Yoga Praxis mit Pranayama, Mudra und Ujjayi Meditation

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Aug 17, 2019 87:32


4C Lange fortgeschrittene Kundalini Yoga Praxis mit Pranayama, Mudra und Ujjayi Meditation, Schwerpunkt: Chakra Bija Mantras 90 Minuten Fortgeschrittene Praxis von Pranayama und Kundalini Yoga. Das Praxis-Audio der vierten Woche des achtwöchigen Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga". Die volle Praxis, die im Audio "4A" genauer erläutert wird: - 5 Runden Kapalabhati mit Konzentration auf Chakras, Rezitation der Chakra Blütenblätter Bija Mantras - 21 Minuten Wechselatmung mit Samanu (halbe Runde pro Mantra) und Chakrareise von unten nach oben mit Yantra und Chakratier Visualisierung und Chakra Bija Rezitation - Bhastrika - Mahamudra - Ujjayi Meditation (Kleines Kriya Yoga) - Khechari Mudra, Stille. Hinweis: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. mit dem Atemkurs für Anfänger, oder mit dem Pranayama Kurs Mittelstufe. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

lange mantra praxis anf runde chakras kurs stille konzentration kundalini yoga audios pranayama fortgeschrittene mudra yoga vidya yogapraxis yantra selbststudium rezitation wiederver bija mantras hinweis dies atemkurs runden kapalabhati samanu ujjayi meditation minuten wechselatmung pranayama kurs mittelstufe
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
4C Lange fortgeschrittene Kundalini Yoga Praxis mit Pranayama, Mudra und Ujjayi Meditation

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Aug 17, 2019 87:33


4C Lange fortgeschrittene Kundalini Yoga Praxis mit Pranayama, Mudra und Ujjayi Meditation, Schwerpunkt: Chakra Bija Mantras 90 Minuten Fortgeschrittene Praxis von Pranayama und Kundalini Yoga. Das Praxis-Audio der vierten Woche des achtwöchigen Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga". Die volle Praxis, die im Audio "4A" genauer erläutert wird: - 5 Runden Kapalabhati mit Konzentration auf Chakras, Rezitation der Chakra Blütenblätter Bija Mantras - 21 Minuten Wechselatmung mit Samanu (halbe Runde pro Mantra) und Chakrareise von unten nach oben mit Yantra und Chakratier Visualisierung und Chakra Bija Rezitation - Bhastrika - Mahamudra - Ujjayi Meditation (Kleines Kriya Yoga) - Khechari Mudra, Stille. Hinweis: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. mit dem Atemkurs für Anfänger, oder mit dem Pranayama Kurs Mittelstufe. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

lange mantra praxis anf runde chakras kurs stille konzentration kundalini yoga audios pranayama fortgeschrittene mudra yoga vidya yogapraxis yantra selbststudium rezitation wiederver bija mantras hinweis dies atemkurs runden kapalabhati samanu ujjayi meditation minuten wechselatmung pranayama kurs mittelstufe
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
3C Fortgeschrittenes Pranayama - Praxis: stehende Pranayamas, Kapalabhati, WA, Bhastrika, Mudras

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jul 13, 2019 87:16


Lange und intensive Pranayama Sitzung für fortgeschrittene Übende: für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare. Diese Pranayama Sitzung besteht aus: - stehenden Pranayamas (Agni Sara, Uddiyana Bandha) - 5 Runden Kapalabhati - 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu und Bandhas - 3 Runden Bhastrika - Ujjayi, Surya Bheda, Bhastrika - harmonisierende Mudras (Mahamudra, Viparita Karani Mudra, Khechari Mudra) - Meditation Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. mit dem Atemkurs für Anfänger oder mit dem Pranayama Kurs Mittelstufe. Dies ist das lange Praxis-Audio der 3. Woche des 8-Wochenkurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga", die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Weitere Informationen: - Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung. - Yoga Vidya Zentren und Ashrams. - Infos zum Pranayama - Infos zum Kundalini Yoga. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

lange anf kurs kundalini yoga audios pranayama tonspur absolventen yoga vidya uuml mudras ashrams selbststudium kapalabhati bandhas pranayamas kundalini yoga seminare bhastrika wiederver yoga vidya zentren uddiyana bandha praxis audio atemkurs yoga vidya videos pranayama praxis runden kapalabhati diese pranayama sitzung surya bheda samanu minuten wechselatmung pranayama sitzung pranayama kurs mittelstufe yoga vidya yogalehrer ausbildung fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
3C Fortgeschrittenes Pranayama - Praxis: stehende Pranayamas, Kapalabhati, WA, Bhastrika, Mudras

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jul 13, 2019 87:16


Lange und intensive Pranayama Sitzung für fortgeschrittene Übende: für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare. Diese Pranayama Sitzung besteht aus: - stehenden Pranayamas (Agni Sara, Uddiyana Bandha) - 5 Runden Kapalabhati - 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu und Bandhas - 3 Runden Bhastrika - Ujjayi, Surya Bheda, Bhastrika - harmonisierende Mudras (Mahamudra, Viparita Karani Mudra, Khechari Mudra) - Meditation Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. mit dem Atemkurs für Anfänger oder mit dem Pranayama Kurs Mittelstufe. Dies ist das lange Praxis-Audio der 3. Woche des 8-Wochenkurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga", die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Weitere Informationen: - Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung. - Yoga Vidya Zentren und Ashrams. - Infos zum Pranayama - Infos zum Kundalini Yoga. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

lange anf kurs kundalini yoga audios pranayama tonspur absolventen yoga vidya uuml mudras ashrams selbststudium kapalabhati bandhas pranayamas kundalini yoga seminare bhastrika wiederver yoga vidya zentren uddiyana bandha praxis audio atemkurs yoga vidya videos pranayama praxis runden kapalabhati diese pranayama sitzung surya bheda samanu minuten wechselatmung pranayama sitzung pranayama kurs mittelstufe yoga vidya yogalehrer ausbildung fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
3B Fortgeschrittenes Pranayama - Intensivpraxis: Kapalabhati, Wechselatmung mit Samanu, Bhastrika

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 63:38


Sukadev leitet dich an zu 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu und Bandhas, 3 Runden Bhastrika und Meditation. Eine Stunde intensives Pranayama für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. mit dem Atemkurs für Anfänger oder mit dem Pranayama Kurs Mittelstufe. Dies ist das kürzere Praxis-Audio der 3. Woche des 8-Wochenkurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga". Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg. Weitere Informationen: - Yoga Vidya Zentren und Ashrams unter yoga-vidya.de/center/. - Infos zum Pranayama - Infos zum Kundalini Yoga. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

meditation anf kurs kundalini yoga audios pranayama eine stunde absolventen yoga vidya sukadev ashrams selbststudium bandhas bhastrika wiederver praxis audio atemkurs runden kapalabhati samanu minuten wechselatmung pranayama kurs mittelstufe yoga vidya yogalehrer ausbildung kapalabhati wechselatmung runden bhastrika fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
3B Fortgeschrittenes Pranayama - Intensivpraxis: Kapalabhati, Wechselatmung mit Samanu, Bhastrika

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 63:37


Sukadev leitet dich an zu 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu und Bandhas, 3 Runden Bhastrika und Meditation. Eine Stunde intensives Pranayama für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. mit dem Atemkurs für Anfänger oder mit dem Pranayama Kurs Mittelstufe. Dies ist das kürzere Praxis-Audio der 3. Woche des 8-Wochenkurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga". Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg. Weitere Informationen: - Yoga Vidya Zentren und Ashrams unter yoga-vidya.de/center/. - Infos zum Pranayama - Infos zum Kundalini Yoga. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

meditation anf kurs kundalini yoga audios pranayama eine stunde absolventen yoga vidya sukadev ashrams selbststudium bandhas bhastrika wiederver praxis audio atemkurs runden kapalabhati samanu minuten wechselatmung pranayama kurs mittelstufe yoga vidya yogalehrer ausbildung kapalabhati wechselatmung runden bhastrika fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Steigere dein Energie Niveau mit zwei Stunden intensivem Pranayama mit Shaktipriya

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jun 1, 2019 129:54


Zwei Stunden intensives Pranayama. Shaktipriya leitet dich zu fünf Runden Kapalabhati, auch wechselseitig und mit Ashwini Mudra und kleinem Vajroli Mudra, Wechselatmung mit Samanu und Affirmationen, drei Runden Bhastrika, Ujjayi Kumbhaka, Brahmari Kumbhaka, Surya Bedha Kubhaka, Bhastrika Mudra Leiter auch mit großem Vajroli. Anschließend kannst du für dich in die Meditation gehen. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung "Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014". Wie bei all diesen fortgeschrittenen Pranayamasitzungen gilt: Diese Pranayama Sitzung ist nur für fortgeschrittene Yogis geeignet, die diese Pranayama Übungen bei Yoga Vidya in Kundalini Yoga Seminaren gelernt haben. Mehr information über Yoga Vidya findest du hier. Klicke hier wenn du ein Seminar buchen möchtest. Wenn du dich für eine Aus- oder Weiterbildung interessierst, dann klicke hier. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2015.

meditation mehr energie seminar dein niveau anschlie weiterbildung kundalini yoga pranayama affirmationen yogis klicke yoga vidya steigere zwei stunden wechselatmung wiederver vajroli mudra ashwini mudra runden kapalabhati diese pranayama sitzung kundalini yoga seminaren shaktipriya samanu runden bhastrika pranayamasitzungen
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Steigere dein Energie Niveau mit zwei Stunden intensivem Pranayama mit Shaktipriya

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jun 1, 2019


Zwei Stunden intensives Pranayama. Shaktipriya leitet dich zu fünf Runden Kapalabhati, auch wechselseitig und mit Ashwini Mudra und kleinem Vajroli Mudra, Wechselatmung mit Samanu und Affirmationen, drei Runden Bhastrika, Ujjayi Kumbhaka, Brahmari Kumbhaka, Surya Bedha Kubhaka, Bhastrika Mudra Leiter auch mit großem Vajroli. Anschließend kannst du für dich in die Meditation gehen. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung "Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014". Wie bei all diesen fortgeschrittenen Pranayamasitzungen gilt: Diese Pranayama Sitzung ist nur für fortgeschrittene Yogis geeignet, die diese Pranayama Übungen bei Yoga Vidya in Kundalini Yoga Seminaren gelernt haben. Mehr information über Yoga Vidya findest du hier. Klicke hier wenn du ein Seminar buchen möchtest. Wenn du dich für eine Aus- oder Weiterbildung interessierst, dann klicke hier. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2015.

meditation mehr energie seminar dein niveau anschlie weiterbildung kundalini yoga pranayama affirmationen yogis klicke yoga vidya steigere zwei stunden wechselatmung wiederver vajroli mudra ashwini mudra runden kapalabhati diese pranayama sitzung kundalini yoga seminaren shaktipriya samanu runden bhastrika pranayamasitzungen
DUAL Poetry Podcast
Haft Seen by Shakila Azizzada

DUAL Poetry Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2019 2:18


This week, to celebrate Nowrus, the Dual Poetry Podcast poem is Haft Seen by Shakila Azizzada from Afghanistan. The poem is read first in English translation by Mimi Khalvati and then in Dari by Shakila Azizzada. 'Haft Seen' is a traditional custom for the Persian new year celebration known as Nowruz. A table is set with 7 different items which its essential items letters start with (Sin-Seen "س"). These are Sib - Apple, Sabze - Grass, Senjed - Sea-buckthorn, Serkeh - Vinegar, Samanu -a sweet paste made from germinated wheat, Somaq - Sumac and Seer - (Garlic) each with their own symbolic meaning. The poem also references Dam Platz, a historical square in Amsterdam flanked by the Royal Palace and the National Memorial to the Dutch war dead. This is part of our new rebranded weekly release: the Dual Poetry Podcast, one poem in two languages from the Poetry Translation Centre. As ever we will be releasing a translated poem each week. Please take a moment to rate and review this podcast on iTunes or wherever you download.  

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Kundalini Yogastunde mit intensivem Pranayama

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Mar 16, 2019


90 Minuten Asanas – mit verschiedenen Energietechniken: Die Yoga Vidya Grundreihe mit Mula Bandha bei Einatmen und/oder Ausatmen. Khechari und Nabho Mudra in den Asanas. Kumbhaka, Uddhiyana Bandha, Agni Sara. Plavini und Kechari Mudra. Kapalabhati. All diese Energietechniken integriert in die Asanas. Also etwas für Fortgeschrittenere, welche die wenig bekannten sehr machtvollen Energievariationen in ihre Yoga-Praxis integrieren wollen. Pranayama am Ende: 3 Runden Kapalabhati mit bis zu 300 Ausatmungen pro Runde, mit Shakti Mantra und Gayatri Mantra. 45 Minuten Wechselatmung mit viel Samanu Konzentration: Samanu mit Konzentration auf den Klang. Samanu mit Konzentration auf Ausdehnung der Aura. Samanu mit Bitte um den Segen Shivas. Samanu mit Affirmationen der Elemente. Anschließende Runde Wechselatmung mit Reise durch die Chakras von unten nach oben. Weitere Wechselatmungs-Runden mit Shakti Mantra, Gayatri Mantra, Shri Ram Mantra, persönlichem Mantra. Rhythmus größtenteils 6:24:12 – am Anfang 5:20:10, zum Schluss Steigerung auf 8:32:16 Sekunden. 3 Runden Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra. Kurse Kevala Kumbhaka Meditation und Mantra. Nur für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung, Sadhana Intensiv oder Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Seminare. Hier findest du -> Mehr zum Pranayama. Hier findest du -> Mehr zu Atemtherapie Ausbildung Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2012.

mehr reise anfang nur mantra bitte runde chakras sekunden elemente anschlie konzentration rhythmus klang pranayama affirmationen asanas absolventen yogapraxis ausdehnung gayatri mantra ausatmen einatmen kapalabhati mula bandha kumbhaka wiederver agni sara khechari uddhiyana bandha plavini shakti mantra energietechniken runden kapalabhati samanu kundalini yogastunde fortgeschrittenere minuten wechselatmung ausatmungen nabho mudra yoga vidya yogalehrer ausbildung runden bhastrika sadhana intensiv minuten asanas
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Kundalini Yogastunde mit intensivem Pranayama

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Mar 16, 2019 165:52


90 Minuten Asanas – mit verschiedenen Energietechniken: Die Yoga Vidya Grundreihe mit Mula Bandha bei Einatmen und/oder Ausatmen. Khechari und Nabho Mudra in den Asanas. Kumbhaka, Uddhiyana Bandha, Agni Sara. Plavini und Kechari Mudra. Kapalabhati. All diese Energietechniken integriert in die Asanas. Also etwas für Fortgeschrittenere, welche die wenig bekannten sehr machtvollen Energievariationen in ihre Yoga-Praxis integrieren wollen. Pranayama am Ende: 3 Runden Kapalabhati mit bis zu 300 Ausatmungen pro Runde, mit Shakti Mantra und Gayatri Mantra. 45 Minuten Wechselatmung mit viel Samanu Konzentration: Samanu mit Konzentration auf den Klang. Samanu mit Konzentration auf Ausdehnung der Aura. Samanu mit Bitte um den Segen Shivas. Samanu mit Affirmationen der Elemente. Anschließende Runde Wechselatmung mit Reise durch die Chakras von unten nach oben. Weitere Wechselatmungs-Runden mit Shakti Mantra, Gayatri Mantra, Shri Ram Mantra, persönlichem Mantra. Rhythmus größtenteils 6:24:12 – am Anfang 5:20:10, zum Schluss Steigerung auf 8:32:16 Sekunden. 3 Runden Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra. Kurse Kevala Kumbhaka Meditation und Mantra. Nur für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung, Sadhana Intensiv oder Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Seminare. Hier findest du -> Mehr zum Pranayama. Hier findest du -> Mehr zu Atemtherapie Ausbildung Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2012.

mehr reise anfang nur mantra bitte runde chakras sekunden elemente anschlie konzentration rhythmus klang pranayama affirmationen asanas absolventen yogapraxis ausdehnung gayatri mantra ausatmen einatmen kapalabhati mula bandha kumbhaka wiederver agni sara khechari uddhiyana bandha plavini shakti mantra energietechniken runden kapalabhati samanu kundalini yogastunde fortgeschrittenere minuten wechselatmung ausatmungen nabho mudra yoga vidya yogalehrer ausbildung runden bhastrika sadhana intensiv minuten asanas
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama - 56 Minuten

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 56:35


56 Minuten intensives Pranayama. 5 Runden Kapalabhati in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, auch mit Mula Bandha, Uddhiyana Bandha, Ashwini Mudra. 22 Minuten Wechselatmung, 5:20:10, gesteigert auf 6:24:12 . Mit Shiva Visualisierung beim Samanu. 4 Runden Bhastrika mit Mahabandha Mudra, Shakti Chalini Mudra, Mahavedha Mudra und Große Khechari Mudra. Nur für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung und Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminare. Hier findest du -> Mehr zum Pranayama. Hier findest du -> Mehr zu Atemtherapie Ausbildung Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2012.

mehr gro nur pranayama absolventen geschwindigkeiten mula bandha wiederver uddhiyana bandha khechari mudra ashwini mudra runden kapalabhati samanu minuten wechselatmung yoga vidya yogalehrer ausbildung runden bhastrika fortgeschrittenes pranayama yoga vidya kundalini yoga seminare
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama - 56 Minuten

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Mar 2, 2019


56 Minuten intensives Pranayama. 5 Runden Kapalabhati in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, auch mit Mula Bandha, Uddhiyana Bandha, Ashwini Mudra. 22 Minuten Wechselatmung, 5:20:10, gesteigert auf 6:24:12 . Mit Shiva Visualisierung beim Samanu. 4 Runden Bhastrika mit Mahabandha Mudra, Shakti Chalini Mudra, Mahavedha Mudra und Große Khechari Mudra. Nur für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung und Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminare. Hier findest du -> Mehr zum Pranayama. Hier findest du -> Mehr zu Atemtherapie Ausbildung Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2012.

mehr gro nur pranayama absolventen geschwindigkeiten mula bandha wiederver uddhiyana bandha khechari mudra ashwini mudra runden kapalabhati samanu minuten wechselatmung yoga vidya yogalehrer ausbildung runden bhastrika fortgeschrittenes pranayama yoga vidya kundalini yoga seminare
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
3A Fortgeschrittenes Pranayama Kurs - Kursaudio: Nadis, Bhastrika, Mahamudra, Viparita Karani

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 23, 2019 125:27


Das Kurs-Audio der dritten Woche des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga" von Yoga Vidya. In diesem Kursaudio erläutert dir Sukadev eine der machtvollsten Pranayama Übungen, nämlich Bhastrika, in der sanften und fortgeschrittenen Variation. Bhastrika ist eine besonders machtvolle Energie Erweckungsübung, für viele ein Schlüssel zu intensiver Erfahrung. Vor dem Praxisteil erzählt Sukadev dir über die 3 Nadis: Ida, Pingala und Sushumna. Er leitet dich an zu einer Pranayama Sitzung mit stehenden Atemübungen, 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit 3 Bandhas und Samanu. Danach erläutert er Bhastrika, du kannst Bhastrika ausführen, worauf Ujjayi und Surya Bheda folgen. Du wirst Mudras lernen, welche die Energien harmonisieren. Nämlich: Mahamudra, Viparita Karani und Khechari Mudra. Kevala Kumbhaka Meditation wird der krönende Höhepunkt dieser energetisierenden Pranayama Session sein. In diesem Audio sind Übungen, die nicht für Yoga Vidya Anfänger geeignet sind. Vorsicht: Bevor du die Übungen dieses Videos beginnst, solltest du eine Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung und/oder ein Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminar absolviert haben. Du solltest die Kursaudios 1A und 2A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga angehört und jeweils eine Woche lang mit den Übungsaudios 1B und 2B geübt haben. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Übende: Jana Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

er videos erfahrung schl danach 1b atem 2b energien variation kundalini yoga yoga vidya uuml mudras sukadev mahamudra ujjayi nadis pingala bandhas sushumna praxisteil bhastrika wiederver khechari mudra kursaudio yoga vidya anf viparita karani runden kapalabhati surya bheda samanu pranayama sitzung minuten wechselatmung pranayama kurs yoga vidya yogalehrer ausbildung pranayama session fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
3A Fortgeschrittenes Pranayama Kurs - Kursaudio: Nadis, Bhastrika, Mahamudra, Viparita Karani

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 23, 2019 125:26


Das Kurs-Audio der dritten Woche des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga" von Yoga Vidya. In diesem Kursaudio erläutert dir Sukadev eine der machtvollsten Pranayama Übungen, nämlich Bhastrika, in der sanften und fortgeschrittenen Variation. Bhastrika ist eine besonders machtvolle Energie Erweckungsübung, für viele ein Schlüssel zu intensiver Erfahrung. Vor dem Praxisteil erzählt Sukadev dir über die 3 Nadis: Ida, Pingala und Sushumna. Er leitet dich an zu einer Pranayama Sitzung mit stehenden Atemübungen, 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit 3 Bandhas und Samanu. Danach erläutert er Bhastrika, du kannst Bhastrika ausführen, worauf Ujjayi und Surya Bheda folgen. Du wirst Mudras lernen, welche die Energien harmonisieren. Nämlich: Mahamudra, Viparita Karani und Khechari Mudra. Kevala Kumbhaka Meditation wird der krönende Höhepunkt dieser energetisierenden Pranayama Session sein. In diesem Audio sind Übungen, die nicht für Yoga Vidya Anfänger geeignet sind. Vorsicht: Bevor du die Übungen dieses Videos beginnst, solltest du eine Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung und/oder ein Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminar absolviert haben. Du solltest die Kursaudios 1A und 2A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga angehört und jeweils eine Woche lang mit den Übungsaudios 1B und 2B geübt haben. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Übende: Jana Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

er videos erfahrung schl danach 1b atem 2b energien variation kundalini yoga yoga vidya uuml mudras sukadev mahamudra ujjayi nadis pingala bandhas sushumna praxisteil bhastrika wiederver khechari mudra kursaudio yoga vidya anf viparita karani runden kapalabhati surya bheda samanu pranayama sitzung minuten wechselatmung pranayama kurs yoga vidya yogalehrer ausbildung pranayama session fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
2C Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs - Lange Praxis 60 min

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 16, 2019 55:35


Sukadev leitet dich an zu 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu und 3 Bandhas, anschließend Surya Bheda. Dies ist das lange Praxis-Audio der 2. Woche des achtwöchigen Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga". Eine intensive Pranayama Sitzung für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. mit dem Atemkurs für Anfänger oder dem Pranayama Kurs Mittelstufe. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Übende: Jana Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

lange praxis anf kurs kundalini yoga audios pranayama absolventen yoga vidya sukadev selbststudium yogakurs bandhas kundalini yoga seminare wiederver praxis audio atemkurs runden kapalabhati surya bheda samanu minuten wechselatmung pranayama sitzung pranayama kurs mittelstufe yoga vidya yogalehrer ausbildung fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
2C Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs - Lange Praxis 60 min

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 16, 2019 55:36


Sukadev leitet dich an zu 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu und 3 Bandhas, anschließend Surya Bheda. Dies ist das lange Praxis-Audio der 2. Woche des achtwöchigen Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga". Eine intensive Pranayama Sitzung für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. mit dem Atemkurs für Anfänger oder dem Pranayama Kurs Mittelstufe. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Übende: Jana Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

lange praxis anf kurs kundalini yoga audios pranayama absolventen yoga vidya sukadev selbststudium yogakurs bandhas kundalini yoga seminare wiederver praxis audio atemkurs runden kapalabhati surya bheda samanu minuten wechselatmung pranayama sitzung pranayama kurs mittelstufe yoga vidya yogalehrer ausbildung fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
2B Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs - Kurze Praxis mit Samanu und Surya Bheda

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 9, 2019 37:58


Sukadev leitet dich an zu 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu und 3 Bandhas, anschließend Surya Bheda. Dies ist das kürzere Praxis-Audio der 2. Woche des 8-Wochenkurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga". Eine intensive Pranayama Sitzung für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. mit dem Atemkurs für Anfänger oder dem Pranayama Kurs Mittelstufe. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Übende: Jana Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

anf kurs kundalini yoga audios pranayama absolventen yoga vidya sukadev selbststudium yogakurs bandhas kundalini yoga seminare wiederver praxis audio atemkurs runden kapalabhati surya bheda samanu minuten wechselatmung pranayama sitzung pranayama kurs mittelstufe kurze praxis yoga vidya yogalehrer ausbildung fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
2B Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs - Kurze Praxis mit Samanu und Surya Bheda

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 9, 2019 37:59


Sukadev leitet dich an zu 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu und 3 Bandhas, anschließend Surya Bheda. Dies ist das kürzere Praxis-Audio der 2. Woche des 8-Wochenkurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga". Eine intensive Pranayama Sitzung für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. mit dem Atemkurs für Anfänger oder dem Pranayama Kurs Mittelstufe. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Übende: Jana Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

anf kurs kundalini yoga audios pranayama absolventen yoga vidya sukadev selbststudium yogakurs bandhas kundalini yoga seminare wiederver praxis audio atemkurs runden kapalabhati surya bheda samanu minuten wechselatmung pranayama sitzung pranayama kurs mittelstufe kurze praxis yoga vidya yogalehrer ausbildung fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
2A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga - Kursaudio: Prana, Ujjayi, Surya Bheda, Sushumna

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 2, 2019 107:13


Das 2. Kursaudio des achtwöchigen Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga" von Yoga Vidya. Sukadev leitet dich an zum Sushumna Aktivierungs-Atem. Er erzählt dir einiges zu Prana, die Lebensenergie und wir dich zu einer Pranayama Session mit stehenden Atemübungen, 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit 3 Bandhas und Samanu anleiten. Außerdem wird er dich in fortgeschrittenere Variationen von Ujjayi und Surya Bheda einführen. So wird dies wieder eine Pranayama Session sein mit intensiver Erfahrung. Ein Wort zur Vorsicht: In diesem Audio sind Übungen, die nicht für Yoga Vidya Anfänger geeignet sind. Bevor du die Übungen dieses Videos beginnst, solltest du eine Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder ein Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminar absolviert haben. Du solltest das Kursaudio 1A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga angehört und eine Woche lang mit dem Übungsaudio 1B geübt haben. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Übende: Jana

er videos erfahrung bevor 1b atem kundalini yoga prana lebensenergie variationen ein wort yoga vidya uuml sukadev ujjayi bandhas sushumna kursaudio yoga vidya anf runden kapalabhati surya bheda samanu minuten wechselatmung yoga vidya yogalehrer ausbildung pranayama session fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
2A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga - Kursaudio: Prana, Ujjayi, Surya Bheda, Sushumna

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 2, 2019 107:14


Das 2. Kursaudio des achtwöchigen Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga" von Yoga Vidya. Sukadev leitet dich an zum Sushumna Aktivierungs-Atem. Er erzählt dir einiges zu Prana, die Lebensenergie und wir dich zu einer Pranayama Session mit stehenden Atemübungen, 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit 3 Bandhas und Samanu anleiten. Außerdem wird er dich in fortgeschrittenere Variationen von Ujjayi und Surya Bheda einführen. So wird dies wieder eine Pranayama Session sein mit intensiver Erfahrung. Ein Wort zur Vorsicht: In diesem Audio sind Übungen, die nicht für Yoga Vidya Anfänger geeignet sind. Bevor du die Übungen dieses Videos beginnst, solltest du eine Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder ein Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminar absolviert haben. Du solltest das Kursaudio 1A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga angehört und eine Woche lang mit dem Übungsaudio 1B geübt haben. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Übende: Jana

er videos erfahrung bevor 1b atem kundalini yoga prana lebensenergie variationen ein wort yoga vidya uuml sukadev ujjayi bandhas sushumna kursaudio yoga vidya anf runden kapalabhati surya bheda samanu minuten wechselatmung yoga vidya yogalehrer ausbildung pranayama session fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
1B Pranayama Intensivpraxis 1. Woche Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 26, 2019 42:09


Das ist das Praxis-Audio der ersten Woche des 8-wöchigen Kurses: "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga". Sukadev leitet dich an zu: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Bandhas und Samanu, Konzentration im Rhythmus 5:20:10. Eine intensive Pranayama-Praxis für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung und Kundalini Yoga Seminare. Warnung und wichtiger Hinweis: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Videos von Yoga Vidya, z.B. Atemkurs für Anfänger oder Pranayama Kurs Mittelstufe. Weitere Informationen: - Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. - Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung. - Yoga Vidya Zentren und Ashrams unter yoga-vidya.de/center/. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, zu finden auf YouTube. Übende: Jana, Yogalehrerin Yoga Vidya Bad Meinberg Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

videos anf kurs leiter konzentration kundalini yoga rhythmus warnung pranayama tonspur absolventen yoga vidya uuml sukadev ashrams selbststudium yogakurs bandhas kundalini yoga seminare wiederver hinweis dies yoga vidya zentren praxis audio atemkurs yoga vidya videos pranayama praxis runden kapalabhati samanu minuten wechselatmung pranayama kurs mittelstufe yoga vidya yogalehrer ausbildung fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
1B Pranayama Intensivpraxis 1. Woche Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 26, 2019 42:09


Das ist das Praxis-Audio der ersten Woche des 8-wöchigen Kurses: "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga". Sukadev leitet dich an zu: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Bandhas und Samanu, Konzentration im Rhythmus 5:20:10. Eine intensive Pranayama-Praxis für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung und Kundalini Yoga Seminare. Warnung und wichtiger Hinweis: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Videos von Yoga Vidya, z.B. Atemkurs für Anfänger oder Pranayama Kurs Mittelstufe. Weitere Informationen: - Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. - Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung. - Yoga Vidya Zentren und Ashrams unter yoga-vidya.de/center/. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, zu finden auf YouTube. Übende: Jana, Yogalehrerin Yoga Vidya Bad Meinberg Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

videos anf kurs leiter konzentration kundalini yoga rhythmus warnung pranayama tonspur absolventen yoga vidya uuml sukadev ashrams selbststudium yogakurs bandhas kundalini yoga seminare wiederver hinweis dies yoga vidya zentren praxis audio atemkurs yoga vidya videos pranayama praxis runden kapalabhati samanu minuten wechselatmung pranayama kurs mittelstufe yoga vidya yogalehrer ausbildung fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
1A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga - Einführung, Bandhas

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 19, 2019 100:29


Das erste Kursaudio des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga in 8 Lektionen". Dies ist ein besonderer Kurs für Fortgeschrittenere Yoga Übende. Er ist gedacht für die Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen, Pranayama Kursen und Kundalini Yoga Seminaren, die das fortgeschrittene Pranayama, den Kundalini Yoga, nochmals systematisch wiederholen und vertiefen wollen. Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. Atemkurs für Anfänger oder Pranayama Kurs Mittelstufe Inhalt dieser ersten Kursstunde: 1. Stunde: Einführung, Sinn und Zweck Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga ist eine Spezialität bei Yoga Vidya. Swami Sivananda, der Sadguru unserer Tradition, hat ein Buch darüber geschrieben "Die Wissenschaft des Pranayama". Pranayama heißt Herrschaft über das Prana, die Lebensenergie. Pranayama sind im Besonderen die Yoga Atemübungen. Wer Yoga Atemübungen macht, hat mehr Energie, ist gesünder, ist dabei gelassener, hat mehr Ausstrahlung, kann mehr bewirken. Fortgeschrittenes, intensives Pranayama ist nicht ganz gefahrlos. Es ist daher wichtig, dass du sehr verantwortungsvoll mit diesen Techniken umgehst und sie nur praktizierst, wenn du auch die Voraussetzungen erfüllst. Fortgeschrittenes Pranayama kann zu diversen körperlichen, energetischen und emotionellen Reinigungserfahrungen, Energie Erweckungserfahrungen, Kundalini Erfahrungen und Bewusstseinserweiterung führen. Es ist wichtig, dass du weißt, wie du damit umgehst. Der Kurs ist ausgerichtet auf 8 Wochen. Zu jeder Woche gibt es ein Kursaudio, in dem du die Übungen genauer erläutert bekommst und ein oder mehrere Praxis-Videos, mit denen du täglich üben kannst. Bedingungen für diesen Kurs: - Vertrautheit mit Yoga Vidya Übungssystem - 30-30-30-Regel: -> Tägliche Praxis von 30 Minuten Asanas, 30 Minuten Meditation, 30 Minuten Pranayama -Verzicht auf Fleisch, Fisch, Alkohol, Tabak, bewusstseinsverändernde Drogen - Angeraten: Verzicht auf Eier, Zwiebeln, Knoblauch, Milchprodukte, Pilze - Ethik im Alltag: Wunsch, Gutes zu tun. Sehnsucht, Gott zu erfahren. Buch: Die Kundalini Energie erwecken. Die hier angeleiteten Übungen haben starke Wirkung auf Prana, Nadis, Chakras, Ausstrahlung, Energielevel, Konzentration, Meditation, Charisma. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, zu finden auf YouTube. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
1A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga - Einführung, Bandhas

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 19, 2019 100:28


Das erste Kursaudio des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga in 8 Lektionen". Dies ist ein besonderer Kurs für Fortgeschrittenere Yoga Übende. Er ist gedacht für die Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen, Pranayama Kursen und Kundalini Yoga Seminaren, die das fortgeschrittene Pranayama, den Kundalini Yoga, nochmals systematisch wiederholen und vertiefen wollen. Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. Atemkurs für Anfänger oder Pranayama Kurs Mittelstufe Inhalt dieser ersten Kursstunde: 1. Stunde: Einführung, Sinn und Zweck Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga ist eine Spezialität bei Yoga Vidya. Swami Sivananda, der Sadguru unserer Tradition, hat ein Buch darüber geschrieben "Die Wissenschaft des Pranayama". Pranayama heißt Herrschaft über das Prana, die Lebensenergie. Pranayama sind im Besonderen die Yoga Atemübungen. Wer Yoga Atemübungen macht, hat mehr Energie, ist gesünder, ist dabei gelassener, hat mehr Ausstrahlung, kann mehr bewirken. Fortgeschrittenes, intensives Pranayama ist nicht ganz gefahrlos. Es ist daher wichtig, dass du sehr verantwortungsvoll mit diesen Techniken umgehst und sie nur praktizierst, wenn du auch die Voraussetzungen erfüllst. Fortgeschrittenes Pranayama kann zu diversen körperlichen, energetischen und emotionellen Reinigungserfahrungen, Energie Erweckungserfahrungen, Kundalini Erfahrungen und Bewusstseinserweiterung führen. Es ist wichtig, dass du weißt, wie du damit umgehst. Der Kurs ist ausgerichtet auf 8 Wochen. Zu jeder Woche gibt es ein Kursaudio, in dem du die Übungen genauer erläutert bekommst und ein oder mehrere Praxis-Videos, mit denen du täglich üben kannst. Bedingungen für diesen Kurs: - Vertrautheit mit Yoga Vidya Übungssystem - 30-30-30-Regel: -> Tägliche Praxis von 30 Minuten Asanas, 30 Minuten Meditation, 30 Minuten Pranayama -Verzicht auf Fleisch, Fisch, Alkohol, Tabak, bewusstseinsverändernde Drogen - Angeraten: Verzicht auf Eier, Zwiebeln, Knoblauch, Milchprodukte, Pilze - Ethik im Alltag: Wunsch, Gutes zu tun. Sehnsucht, Gott zu erfahren. Buch: Die Kundalini Energie erwecken. Die hier angeleiteten Übungen haben starke Wirkung auf Prana, Nadis, Chakras, Ausstrahlung, Energielevel, Konzentration, Meditation, Charisma. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, zu finden auf YouTube. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Samanu - YVS093 - Atemübung

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Sep 21, 2018 12:32


Samanu ist eine wichtige Atemübung, die Sukadev in diesem Podcast beschreibt. Samanu ist die Wechselatmung mit Bija Mantra und Konzentration auf die Reinigungswirkung der 4 Elemente. Höre hierzu die Erläuterungen von Sukadev über die Fragen: Was ist Samanu?Wie übt man Samanu?Warum und wann sollte man Samanu üben? Dieses ist der 7. Teil aus der Vortragsreihe über Kundalini Yoga. Auf unserem Kundalini Portal findest du weitere wissenswerte Informationen. Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Samanu - YVS093 - Atemübung

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Sep 21, 2018 12:32


Samanu ist eine wichtige Atemübung, die Sukadev in diesem Podcast beschreibt. Samanu ist die Wechselatmung mit Bija Mantra und Konzentration auf die Reinigungswirkung der 4 Elemente. Höre hierzu die Erläuterungen von Sukadev über die Fragen: Was ist Samanu?Wie übt man Samanu?Warum und wann sollte man Samanu üben? Dieses ist der 7. Teil aus der Vortragsreihe über Kundalini Yoga. Auf unserem Kundalini Portal findest du weitere wissenswerte Informationen. Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Kundalini Yoga Fortgeschrittene Yogastunde

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jul 25, 2018


Dies ist eine Wiederveröffentlichung eines Videos aus dem Jahre 2008. Langes Halten der Stellungen mit Chakra Konzentration. Sonnengebet mit Mula Bandha, Ujjayi, Bija Mantras. Asanas mit Blütenblätter Mantras, Mula Bandha, Ujjayi. Tiefenentspannung Laya Yoga. Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen. Wechselatmung mit Samanu mit Yantras, Bijas, Elementen und Eigenschaftsaffirmationen. Bhastrika mit Agni Sara und Uddhiyana Bandha. Kurze Stille. Geeignet nur für Fortgeschrittene. www.yoga-vidya.de Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

meditation mit yoga android videos app ios mantra wahl ausbildung einf auswahl kundalini yoga pranayama elementen fortgeschrittene asanas gestalte geeignet yogapraxis ausatmen stellungen klicken ujjayi kapalabhati meditation einf wechselatmung mula bandha yoga urlaub bhastrika wiederver bija mantras agni sara yoga vidya blog yoga vidya center yoga vidya app hatha yoga stunden yantras uddhiyana bandha sonnengebet chakra konzentration samanu langes halten fortgeschrittene yogastunde yoga fortgeschrittene
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Kundalini Yoga Fortgeschrittene Yogastunde

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jul 25, 2018 119:39


Dies ist eine Wiederveröffentlichung eines Videos aus dem Jahre 2008. Langes Halten der Stellungen mit Chakra Konzentration. Sonnengebet mit Mula Bandha, Ujjayi, Bija Mantras. Asanas mit Blütenblätter Mantras, Mula Bandha, Ujjayi. Tiefenentspannung Laya Yoga. Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen. Wechselatmung mit Samanu mit Yantras, Bijas, Elementen und Eigenschaftsaffirmationen. Bhastrika mit Agni Sara und Uddhiyana Bandha. Kurze Stille. Geeignet nur für Fortgeschrittene. www.yoga-vidya.de Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

meditation mit yoga android videos app ios mantra wahl ausbildung einf auswahl kundalini yoga pranayama elementen fortgeschrittene asanas gestalte geeignet yogapraxis ausatmen stellungen klicken ujjayi kapalabhati meditation einf wechselatmung mula bandha yoga urlaub bhastrika wiederver bija mantras agni sara yoga vidya blog yoga vidya center yoga vidya app hatha yoga stunden yantras uddhiyana bandha sonnengebet chakra konzentration samanu langes halten fortgeschrittene yogastunde yoga fortgeschrittene
Yogastunden Mittelstufe - Übungsanleitungen Yoga Classes
Yogastunde Chakra-Konzentration mit Kraft-Tieren

Yogastunden Mittelstufe - Übungsanleitungen Yoga Classes

Play Episode Listen Later Jan 2, 2018 122:53


Yogastunde 2 Stunden mit Sukadev: Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Herz-Chakra-Öffnung, Surya Mantras und Chakra-Konzentration. Verkürzte Yoga Vidya Grundreihe mit zusätzlich schiefe Ebene auf Ellbogen, isometrische Halsmuskelübungen, Pfau. Ansonsten längeres Halten der Asanas. Tiefenentspannung mit Laya Yoga Techniken. Pranayama Essentials: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu Konzentration mit Krafttieren, 1 Runde Bhastrika, kurze Meditation. Mehr Yogastunden als mp3 und Video. Der Beitrag Yogastunde Chakra-Konzentration mit Kraft-Tieren erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yogastunden Meditativ
Yogastunde Chakra-Konzentration mit Kraft-Tieren

Yogastunden Meditativ

Play Episode Listen Later Jan 2, 2018 122:53


Yogastunde 2 Stunden mit Sukadev: Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Herz-Chakra-Öffnung, Surya Mantras und Chakra-Konzentration. Verkürzte Yoga Vidya Grundreihe mit zusätzlich schiefe Ebene auf Ellbogen, isometrische Halsmuskelübungen, Pfau. Ansonsten längeres Halten der Asanas. Tiefenentspannung mit Laya Yoga Techniken. Pranayama Essentials: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu Konzentration mit Krafttieren, 1 Runde Bhastrika, kurze Meditation. Mehr Yogastunden als mp3 und Video. Der Beitrag Yogastunde Chakra-Konzentration mit Kraft-Tieren erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Chakra Podcast
Yogastunde Chakra-Konzentration mit Kraft-Tieren

Chakra Podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2018 122:53


Yogastunde 2 Stunden mit Sukadev: Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Herz-Chakra-Öffnung, Surya Mantras und Chakra-Konzentration. Verkürzte Yoga Vidya Grundreihe mit zusätzlich schiefe Ebene auf Ellbogen, isometrische Halsmuskelübungen, Pfau. Ansonsten längeres Halten der Asanas. Tiefenentspannung mit Laya Yoga Techniken. Pranayama Essentials: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu Konzentration mit Krafttieren, 1 Runde Bhastrika, kurze Meditation. Mehr Yogastunden als mp3 und Video. Der Beitrag Yogastunde Chakra-Konzentration mit Kraft-Tieren erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
2B_Pranayama-Kurs_Fortg_Kurze-Praxis_Kap_WA_Samanu_Surya-Bheda

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Nov 18, 2017 37:58


Podcast

surya bheda samanu kurze praxis pranayama kurs
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
2B_Pranayama-Kurs_Fortg_Kurze-Praxis_Kap_WA_Samanu_Surya-Bheda

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Nov 18, 2017 37:59


surya bheda samanu kurze praxis pranayama kurs
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Kapalabhati Wechselatmung Samanu - Pranayama Praxisvideo

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Nov 4, 2017 42:09


Podcast

pranayama samanu kapalabhati wechselatmung
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Kapalabhati Wechselatmung Samanu - Pranayama Praxisvideo

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Nov 4, 2017 42:09


pranayama samanu kapalabhati wechselatmung
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Einführung Bandhas - Pranayama Kursvideo

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Oct 28, 2017 100:29


Das erste Kursvideo des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga in 8 Lektionen". Dies ist ein besonderer Kurs für Fortgeschrittenere Yoga Übende. Er ist gedacht für die Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen, Pranayama Kursen und Kundalini Yoga Seminaren, die das fortgeschrittene Pranayama, den Kundalini Yoga, nochmals systematisch wiederholen und vertiefen wollen. Inhalt dieser ersten Kursstunde: Einführung, Sinn und Zweck; Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ - Yoga Schulen https://www.yoga-vidya.de/center/ - Yogaferien https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien - Yoga Ausbildung https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ - Sehr vieles zur Meditation auf https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

internet meditation er mit yoga android app ios tipps musik sinn mantra wahl praxis seminar ausbildung einf kurs auswahl bist zweck voraussetzungen vortrag kundalini yoga pranayama lektionen vollst kirtan yamas niyamas absolventen gestalte yoga vidya yogapraxis klicken arati mantra singen yoga ausbildung meditation einf bandhas yogaschulen yoga ferien yoga urlaub agni sara yoga vidya blog yoga vidya center yoga vidya app hatha yoga stunden live satsang kursvideo uddiyana bandha yoga vidya seminare mantras der yoga vidya bad meinberg satsang musik dann yoga atmung runden kapalabhati kundalini yoga seminaren samanu yoga vidya yogalehrer ausbildungen fortgeschrittenere yoga
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Einführung Bandhas - Pranayama Kursvideo

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Oct 28, 2017 100:28


Das erste Kursvideo des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga in 8 Lektionen". Dies ist ein besonderer Kurs für Fortgeschrittenere Yoga Übende. Er ist gedacht für die Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen, Pranayama Kursen und Kundalini Yoga Seminaren, die das fortgeschrittene Pranayama, den Kundalini Yoga, nochmals systematisch wiederholen und vertiefen wollen. Inhalt dieser ersten Kursstunde: Einführung, Sinn und Zweck; Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ - Yoga Schulen https://www.yoga-vidya.de/center/ - Yogaferien https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien - Yoga Ausbildung https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ - Sehr vieles zur Meditation auf https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

internet meditation er mit yoga android app ios tipps musik sinn mantra wahl praxis seminar ausbildung einf kurs auswahl bist zweck voraussetzungen vortrag kundalini yoga pranayama lektionen vollst kirtan yamas niyamas absolventen gestalte yoga vidya yogapraxis klicken arati mantra singen yoga ausbildung meditation einf bandhas yogaschulen yoga ferien yoga urlaub agni sara yoga vidya blog yoga vidya center yoga vidya app hatha yoga stunden live satsang kursvideo uddiyana bandha yoga vidya seminare mantras der yoga vidya bad meinberg satsang yoga atmung runden kapalabhati kundalini yoga seminaren samanu yoga vidya yogalehrer ausbildungen fortgeschrittenere yoga
Chakra Podcast
6B-6C – Intensives Fortgeschrittenes Pranayama – Praxisaudios

Chakra Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2017 90:52


6B Intensives Fortgeschrittenes Pranayama mit Bhastrika MudrareiheSukadev leitet dich an zu einer intensiven Pranayama-Praxis mit Bhastrika Mudrareihe. Dies sind die Übungen aus dem Audio »6A Shiva-Shakti-Philosophie, Intensives Pranayama mit Bhastrika Mudra Reihe – Kursaudio der 6. Woche Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga«. Sukadev leitet dich an zu – Kapalabhati, 200, 300, 400 Ausatmungen – 35 Minuten Wechselatmung 6:24:12 mit Samanu Konzentration und Moksha Mantras – Bhastrika Mudra Reihe Du Bhastrika Mudra Reihe enthält: – Mahamudra – Shakti Chalini – Maha Vedha – Lola Mudra – Bhujangini Mudra – Khechari Mudra Die Praxis-Anleitung ist die Tonspur Der Beitrag 6B-6C – Intensives Fortgeschrittenes Pranayama – Praxisaudios erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

healing meditation yoga ayurveda chakras chakra kundalini konzentration kundalini yoga pranayama vidya der beitrag tonspur intensives sukadev mahamudra kapalabhati yoga vidya blog yoga wechselatmung khechari mudra moksha mantras kursaudio pranayama praxis maha vedha samanu ausatmungen lola mudra fortgeschrittenes pranayama bhastrika mudra reihe shakti chalini
Chakra Podcast
6A Kursaudio der 6. Woche Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga

Chakra Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2017 120:17


6A Shiva-Shakti-Philosophie, Intensives Pranayama mit Bhastrika Mudra Reihe – Kursaudio der 6. Woche Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini YogaTantra, Shiva-Shakti-Philosophie, Entstehung des Universums, die verschiedenen Ebenen des Seins: Mit dieser Theorie beginnt das Kursaudio der 6. Woche des Kurses „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga“ von und mit Sukadev Bretz. Schwerpunkt der intensiven Pranayama-Praxis ist das lernen und Üben der Bhastrika Mudra Reihe, eine besonders fortgeschrittene Pranayama und Kundalini Yoga Übungsfolge. Sukadev leitet dich an zu: – Kapalabhati, 200, 300, 400 Ausatmungen – 35 Minuten Wechselatmung 6:24:12 mit Samanu und Moksha Mantras – Bhastrika Der Beitrag 6A Kursaudio der 6. Woche Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Chakra Podcast
3B-3C – Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs – Praxisaudios

Chakra Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2017 63:38


3B Fortgeschrittene Pranayama Praxis: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu und Bandhas, 3 Runden Bhastrika und MeditationSukadev leitet dich an zu 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu und Bandhas, 3 Runden Bhastrika und Meditation. Eine Stunde intensives Pranayama für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. mit dem Atemkurs für Anfänger oder mit dem Pranayama Kurs Mittelstufe. Dies ist das kürzere Der Beitrag 3B-3C – Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs – Praxisaudios erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

healing meditation yoga anf ayurveda chakras kurs chakra kundalini fenster kundalini yoga audios warnung pranayama runden vidya der beitrag eine stunde absolventen yoga vidya sukadev selbststudium kapalabhati yoga vidya blog yoga yogakurs bandhas wechselatmung kundalini yoga seminare bhastrika atemkurs runden kapalabhati samanu minuten wechselatmung pranayama kurs mittelstufe yoga vidya yogalehrer ausbildung runden bhastrika fortgeschrittenes pranayama
Chakra Podcast
2B-2C Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs

Chakra Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2017 37:59


Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs – Kurze Praxis mit Samanu und Surya Bheda Eine intensive Pranayama Sitzung für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare. Sukadev leitet dich an zu 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu und 3 Bandhas, anschließend Surya Bheda. Dies ist das kürzere Praxis-Audio der 2. Woche des 8-Wochenkurses „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga„. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. mit dem Atemkurs für Der Beitrag 2B-2C Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Chakra Podcast
2A Fortg. Pranayama und Kundalini Yoga – Kursaudio: Prana, Ujjayi, Surya Bheda, Sushumna

Chakra Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2017 107:14


Das 2. Kursaudio des achtwöchigen Kurses „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga“ von Yoga Vidya. Sukadev leitet dich an zum Sushumna Aktivierungs-Atem. Danach erzählt er dir einiges zu Prana, die Lebensenergie. Er wird dich anleiten zu einer Pranayama Session mit stehenden Atemübungen, 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit 3 Bandhas und Samanu. Dann wird er dich einführen in fortgeschrittenere Variationen von Ujjayi und Surya Bheda. So wird dies wieder eine Pranayama Session sein mit intensiver Erfahrung. Ein Wort zur Vorsicht: In diesem Audio sind Übungen, die nicht für Yoga Vidya Anfänger geeignet sind. Bevor du Der Beitrag 2A Fortg. Pranayama und Kundalini Yoga – Kursaudio: Prana, Ujjayi, Surya Bheda, Sushumna erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Chakra Podcast
1B Pranayama Intensivpraxis 1. Woche Kundalini Yoga und Fortgeschrittenes Pranayama Kurs

Chakra Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2017 42:09


Eine intensive Pranayama-Praxis für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung und Kundalini Yoga Seminare. Das ist das Praxis-Audio der ersten Woche des 8wöchigen Kurses: „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga„. Sukadev leitet dich an zu: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Bandhas und Samanu, Konzentration im Rhythmus 5:20:10. Warnung und wichtiger Hinweis: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Videos von Yoga Vidya, z.B. mit dem Atemkurs für Anfänger oder mit dem Pranayama Kurs Mittelstufe. Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Der Beitrag 1B Pranayama Intensivpraxis 1. Woche Kundalini Yoga und Fortgeschrittenes Pranayama Kurs erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
6A Shiva-Shakti-Philosophie, Intensives Pranayama mit Bhastrika Mudra Reihe - Kursaudio der 6. Woche

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Apr 24, 2017 120:17


6A Shiva-Shakti-Philosophie, Intensives Pranayama mit Bhastrika Mudra Reihe - Kursaudio der 6. Woche Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Tantra, Shiva-Shakti-Philosophie, Entstehung des Universums, die verschiedenen Ebenen des Seins: Mit dieser Theorie beginnt das Kursaudio der 6. Woche des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga" von und mit Sukadev Bretz. Schwerpunkt der intensiven Pranayama-Praxis ist das lernen und Üben der Bhastrika Mudra Reihe, eine besonders fortgeschrittene Pranayama und Kundalini Yoga Übungsfolge. Sukadev leitet dich an zu: - Kapalabhati, 200, 300, 400 Ausatmungen - 35 Minuten Wechselatmung 6:24:12 mit Samanu und Moksha Mantras - Bhastrika Mudra Reihe Du Bhastrika Mudra Reihe enthält: - Mahamudra - Shakti Chalini - Maha Vedha - Lola Mudra - Bhujangini Mudra - Khechari Mudra Die Praxis-Anleitung schließt mit Meditation und Abschlussmantras. Hinweis: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. Atemkurs für Anfänger oder Pranayama Kurs Mittelstufe. Dieser Podcast, diese Ausgabe des 8-Wochenkurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga", ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf YouTube.

meditation videos ausgabe anf philosophie kurs theorie entstehung ebenen schwerpunkt kundalini yoga audios pranayama universums tonspur intensives yoga vidya sukadev sukadev bretz selbststudium kapalabhati shiva shakti hinweis dies kursaudio atemkurs pranayama praxis samanu ausatmungen minuten wechselatmung pranayama kurs mittelstufe bhastrika mudra reihe
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
6A Shiva-Shakti-Philosophie, Intensives Pranayama mit Bhastrika Mudra Reihe - Kursaudio der 6. Woche

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Apr 24, 2017 120:16


6A Shiva-Shakti-Philosophie, Intensives Pranayama mit Bhastrika Mudra Reihe - Kursaudio der 6. Woche Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Tantra, Shiva-Shakti-Philosophie, Entstehung des Universums, die verschiedenen Ebenen des Seins: Mit dieser Theorie beginnt das Kursaudio der 6. Woche des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga" von und mit Sukadev Bretz. Schwerpunkt der intensiven Pranayama-Praxis ist das lernen und Üben der Bhastrika Mudra Reihe, eine besonders fortgeschrittene Pranayama und Kundalini Yoga Übungsfolge. Sukadev leitet dich an zu: - Kapalabhati, 200, 300, 400 Ausatmungen - 35 Minuten Wechselatmung 6:24:12 mit Samanu und Moksha Mantras - Bhastrika Mudra Reihe Du Bhastrika Mudra Reihe enthält: - Mahamudra - Shakti Chalini - Maha Vedha - Lola Mudra - Bhujangini Mudra - Khechari Mudra Die Praxis-Anleitung schließt mit Meditation und Abschlussmantras. Hinweis: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. Atemkurs für Anfänger oder Pranayama Kurs Mittelstufe. Dieser Podcast, diese Ausgabe des 8-Wochenkurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga", ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf YouTube.

meditation videos ausgabe anf philosophie kurs theorie entstehung ebenen schwerpunkt kundalini yoga audios pranayama universums tonspur intensives yoga vidya sukadev sukadev bretz selbststudium kapalabhati shiva shakti hinweis dies kursaudio atemkurs pranayama praxis samanu ausatmungen minuten wechselatmung pranayama kurs mittelstufe bhastrika mudra reihe
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama - 3 Stunden

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 12, 2017


Eine wirklich fortgeschrittene Pranayama Sitzung von fast 3 Stunden: Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen. 2Runden langsam, 2 Runden schnell, 1 Runde sehr schnell. Anuloma Viloma mit Samanu, Gayatri, Shakti Mantra, persönliches Mantra. 35 Minuten Wechselatmung. Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra, Lola Mudra, Maha Vedha und Matsya Mudra. Ujjayi, Surya Bedha. 2 Runden Bhastrika. Mahamudra Mudra-Leiter: 7 Mudras zur Aktivierung der Chakras Viparita Karani Mudra Khechari Mudra Meditation Kirtan: Sharanagata, Dino Dharini Mitschnitt aus einem Pranayama Sitzung aus dem 2-wöchigen Sadhana Intensiv Juni 2008 mit Sukadev Bretz. Kundalini Yoga ist auch eine Hilfe um zu erfahren: Wer bin ich? Wenn die Kundalini erwacht ist und nach oben zum Sahasrara Chakra aufgestiegen ist, erfährst du die Antwort von selbst. http://www.yoga-vidya.de Mit Erläuterung von Kriya Yoga und Kleshas

hilfe antwort mantra stunden runde kundalini kundalini yoga runden aktivierung kriya yoga gayatri mudras sukadev bretz ausatmen ujjayi kleshas mula bandha sahasrara chakra anuloma viloma bhastrika shakti mantra maha vedha samanu minuten wechselatmung pranayama sitzung runden bhastrika surya bedha lola mudra fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama - 3 Stunden

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 12, 2017 179:06


Eine wirklich fortgeschrittene Pranayama Sitzung von fast 3 Stunden: Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen. 2Runden langsam, 2 Runden schnell, 1 Runde sehr schnell. Anuloma Viloma mit Samanu, Gayatri, Shakti Mantra, persönliches Mantra. 35 Minuten Wechselatmung. Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra, Lola Mudra, Maha Vedha und Matsya Mudra. Ujjayi, Surya Bedha. 2 Runden Bhastrika. Mahamudra Mudra-Leiter: 7 Mudras zur Aktivierung der Chakras Viparita Karani Mudra Khechari Mudra Meditation Kirtan: Sharanagata, Dino Dharini Mitschnitt aus einem Pranayama Sitzung aus dem 2-wöchigen Sadhana Intensiv Juni 2008 mit Sukadev Bretz. Kundalini Yoga ist auch eine Hilfe um zu erfahren: Wer bin ich? Wenn die Kundalini erwacht ist und nach oben zum Sahasrara Chakra aufgestiegen ist, erfährst du die Antwort von selbst. http://www.yoga-vidya.de Mit Erläuterung von Kriya Yoga und Kleshas

hilfe antwort mantra stunden runde kundalini kundalini yoga runden aktivierung kriya yoga gayatri mudras sukadev bretz ausatmen ujjayi kleshas mula bandha sahasrara chakra anuloma viloma bhastrika shakti mantra maha vedha samanu minuten wechselatmung pranayama sitzung runden bhastrika surya bedha lola mudra fortgeschrittenes pranayama
Lebensgemeinschaft Yoga Vidya
50 Pranayama bei Yoga Vidya, Teil 1: Die Grundlagen

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Dec 28, 2014


Ein besonderer Schwerpunkt bei Yoga Vidya ist Pranayama, die Atemübungen. Vermutlich hat keine andere Yoga Richtung in Europa ein so differenziertes Pranayama Lehrsystem wie Yoga Vidya. Welche sind diese Pranayama Techniken und woher stammen sie? Die wichtigsten Grundtechniken, Bauchatmung, vollständige Yoga Atmung, Kapalabhati und Wechselatmung sind in Indien weit verbreitet und werden in vielen Hatha Yoga Zentren gelehrt. Sukadev hat sie insbesondere in den Sivananda Yoga Vedanta Zentren bei Swami Vishnu-devananda gelernt. Sukadev war seit 1981 ganz besonders fasziniert vom Pranayama und seinen Wirkungen. Er las jedes Buch, das er über Pranayama finden konnte. Die Münchner Staatsbibliothek hatte damals praktische alle Yoga Bücher, und indologische Bücher, die jemals in Deutschland publiziert wurden und auch die meisten indischen Pranayama Bücher und verschiedene Ausgaben der klassischen Yoga Bücher. Sukadev las sehr viele Bücher über Pranayama, Ausgaben der Hatha Yoga Pradipika, Gheranda Samhita, Goraksha Shataka, Shiva Samhita. Insbesondere faszinierten ihn folgende Bücher: ein Buch von Swami Kuvalayananda über Pranayama, „Das Große Geheimnis“, ein Kommentar über die Gheranda Samhita von Boris Sacharow, Andre van Lysebeth „Die Große Kraft des Atems“, später auch B.K.S. Iyengar „Licht auf Pranayama“, Bücher von Dhirendra Brahmachari und andere. Über das was er in diesen Büchern las, tauschte er sich mit diversen Swamis bei Swami Vishnu-devananda aus, probierte einiges aus, integrierte das was er las, in das was in den Sivananda Yoga Vedanta Zentren gelehrt wurde. Ab Frühjahr 1981 übte Sukadev mindestens einmal, meist 2-3 Mal am Tag eine Stunde Pranayama und hatte sehr tiefe Erfahrungen und Erlebnisse. 1981 machte er die Yogalehrer Ausbildung in der Sivananda Ashram Yoga Ranch und lernte dort die Bandhas genau zu üben, ebenso wie Bhastrika, Ujjayi und Surya Bheda. Bhramari, Shitali und Sitkari wurden auch kurz mal angeleitet, aber nicht als regelmäßig zu übende Pranayamas vermittelt. Während seiner Yogalehrer Ausbildung lernte Sukadev das Prinzip, täglich mindestens 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung sowie Bhastrika zu üben, bei mehr Zeit auch Ujjayi und Surya Bheda. 1982 machte Sukadev den sogenannten ATTC, also die fortgeschrittene Yogalehrer Ausbildung, bei Swami Vishnu-devananda. Hier lernte Sukadev Pranayama noch etwas gründlicher. Swami Vishnu-devananda leitete einige Pranayama Sitzungen selbst an und lehrte insbesondere intensives Kapalabhati, die Samanu Konzentration beim Pranayama, die Bandhas sehr genau und eine besonders intensive Form von Bhastrika sowie Ujjayi und Surya Bheda. Sukadev fragte Swami Vishnu-devananda immer wieder über das, was er in den Pranayama und Hatha Yoga Büchern und Texten gelesen hatte. Swami Vishnu-devananda nahm dazu Stellung und gab ihm eine Menge Tipps. So lernte Sukadev eine Menge über Pranayama, denn Swami Vishnu wusste eine ganze Menge, das er nicht unbedingt in den normalen Unterricht integrierte, Feinheiten über Mula Bandha, Jalandhara Bandha, die Anwendung von Ujjayi und Khechari Mudra in den Pranayamas und Asanas. In den folgenden 2 Jahren fragte Sukadev Swami Vishnu-devananda immer wieder auch über Pranayama und darüber, wie man fortgeschrittenes Pranayama unterrichten kann. Sukadev besprach mit Swami Vishnu-devananda, wie man auch in einer Yogaschule in einer Stadt in einem mehrwöchigen Kurs Teilnehmern fortgeschrittenes Pranayama beibringen konnte. Swami Vishnu-devananda bestand darauf, dass man fortgeschrittenes Jalandhara Bandha, Bija Mantras von Samanu, Bhastrika und die fortgeschrittenen Formen von Ujjayi und Surya Bheda nur an Yogaschüler lehren sollte, die bereit waren, auf Fleisch, Fisch, Eier, Rauchen, Alkohol, Drogen zu verzichten, täglich mindestens 20 Minuten zu meditieren, 30 Minuten Asanas zu üben und 30 Minuten Pranayama, insbesondere 3 Runden Kapalabhati und 20 Minuten Wechselatmung mit Bandhas und Samanu. So entstand das Yoga Vidya Konzept des Unterrichtens von Fortgeschrittenem Pranayama aus Pranayama Sitzungen, Pranayama Vorträgen und persönlichen Fragesitzungen bei Swami Vishnu-devananda. Sukadev unterrichtete viele Pranayamakurse in den Sivananda Yoga Vedanta Zentren, die auch sehr viele Teilnehmer anzogen und in tiefe Erfahrungen führten. Meistens war die Teilnahme an einem fortgeschrittenen Pranayamakurs mit Sukadev die Grundlage dafür, dass jemand ein engerer Schüler im entsprechenden Sivananda Yoga Vedanta Zentrum wurde. Auch 1992-1996 gab Sukadev mehrere fortgeschrittene Pranayamakurse in Frankfurt, aus denen Teilnehmer der Yogalehrer Ausbildungen und Karma Yogis im Zentrum entstanden. Mehr Infos zu Pranayama http://wiki.yoga-vidya.de/Pranayama. Wie in einem anderen Podcast erwähnt, übte Sukadev über viele Jahre 1-3 Stunden Pranayama am Tag und hatte auch drei Mal in seinem Leben Phasen, wo er über Wochen bzw. Monate 3-4 Mal am Tag jeweils 2-3 Stunden Pranayama übte. Einmal, 1988, wurde er ganz konkret von Swami Vishnu-devananda angeleitet, welche Pranayamas er genau üben sollte. Seminare bei Yoga Vidya, in denen du fortgeschrittenes Pranayama üben kannst https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html. Dies ist die 50. Ausgabe des Yoga Vidya Lebensgemeinschafts-Podcasts, des Podcasts rund um die Yoga Vidya Lebensgemeinschaft http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/Lebensgemeinschaft.html. Momentan sind wir bei der Entstehung der Yogatechniken, die bei Yoga Vidya gelehrt werden. Dies ist die erste Folge der Reihe Pranayama und Kundalini Yoga bei Yoga Vidya.

podcasts er europa deutschland erfahrungen kraft wochen buch frankfurt welche stadt ausgabe menge geheimnis alkohol erlebnisse die m einmal indien formen grundlage kommentar entstehung prinzip teilnehmer fleisch zentrum drogen atem anwendung fisch schwerpunkt teilnahme stellung insbesondere eier das gro seminare unterricht texten ausgaben kundalini yoga rauchen meistens pranayama momentan vermutlich wirkungen menge tipps asanas feinheiten yoga vidya sukadev die grundlagen atems ujjayi yogalehrer ausbildung bauchatmung bei yoga vidya kapalabhati lebensgemeinschaft hatha yoga pradipika bandhas wechselatmung swamis bhramari swami vishnu pranayamas yogaschule mula bandha yoga techniken yogalehrer ausbildungen staatsbibliothek bhastrika bija mantras yogasch khechari mudra jalandhara bandha yoga atmung shitali sitkari attc runden kapalabhati surya bheda samanu grundtechniken minuten wechselatmung yoga b minuten pranayama unterrichtens pranayama kurs sivananda yoga vedanta zentren yoga vidya lebensgemeinschaft minuten asanas stunde pranayama samanu konzentration pranayama techniken
Lebensgemeinschaft Yoga Vidya
50 Pranayama bei Yoga Vidya, Teil 1: Die Grundlagen

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Dec 28, 2014 10:40


Ein besonderer Schwerpunkt bei Yoga Vidya ist Pranayama, die Atemübungen. Vermutlich hat keine andere Yoga Richtung in Europa ein so differenziertes Pranayama Lehrsystem wie Yoga Vidya. Welche sind diese Pranayama Techniken und woher stammen sie? Die wichtigsten Grundtechniken, Bauchatmung, vollständige Yoga Atmung, Kapalabhati und Wechselatmung sind in Indien weit verbreitet und werden in vielen Hatha Yoga Zentren gelehrt. Sukadev hat sie insbesondere in den Sivananda Yoga Vedanta Zentren bei Swami Vishnu-devananda gelernt. Sukadev war seit 1981 ganz besonders fasziniert vom Pranayama und seinen Wirkungen. Er las jedes Buch, das er über Pranayama finden konnte. Die Münchner Staatsbibliothek hatte damals praktische alle Yoga Bücher, und indologische Bücher, die jemals in Deutschland publiziert wurden und auch die meisten indischen Pranayama Bücher und verschiedene Ausgaben der klassischen Yoga Bücher. Sukadev las sehr viele Bücher über Pranayama, Ausgaben der Hatha Yoga Pradipika, Gheranda Samhita, Goraksha Shataka, Shiva Samhita. Insbesondere faszinierten ihn folgende Bücher: ein Buch von Swami Kuvalayananda über Pranayama, „Das Große Geheimnis“, ein Kommentar über die Gheranda Samhita von Boris Sacharow, Andre van Lysebeth „Die Große Kraft des Atems“, später auch B.K.S. Iyengar „Licht auf Pranayama“, Bücher von Dhirendra Brahmachari und andere. Über das was er in diesen Büchern las, tauschte er sich mit diversen Swamis bei Swami Vishnu-devananda aus, probierte einiges aus, integrierte das was er las, in das was in den Sivananda Yoga Vedanta Zentren gelehrt wurde. Ab Frühjahr 1981 übte Sukadev mindestens einmal, meist 2-3 Mal am Tag eine Stunde Pranayama und hatte sehr tiefe Erfahrungen und Erlebnisse. 1981 machte er die Yogalehrer Ausbildung in der Sivananda Ashram Yoga Ranch und lernte dort die Bandhas genau zu üben, ebenso wie Bhastrika, Ujjayi und Surya Bheda. Bhramari, Shitali und Sitkari wurden auch kurz mal angeleitet, aber nicht als regelmäßig zu übende Pranayamas vermittelt. Während seiner Yogalehrer Ausbildung lernte Sukadev das Prinzip, täglich mindestens 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung sowie Bhastrika zu üben, bei mehr Zeit auch Ujjayi und Surya Bheda. 1982 machte Sukadev den sogenannten ATTC, also die fortgeschrittene Yogalehrer Ausbildung, bei Swami Vishnu-devananda. Hier lernte Sukadev Pranayama noch etwas gründlicher. Swami Vishnu-devananda leitete einige Pranayama Sitzungen selbst an und lehrte insbesondere intensives Kapalabhati, die Samanu Konzentration beim Pranayama, die Bandhas sehr genau und eine besonders intensive Form von Bhastrika sowie Ujjayi und Surya Bheda. Sukadev fragte Swami Vishnu-devananda immer wieder über das, was er in den Pranayama und Hatha Yoga Büchern und Texten gelesen hatte. Swami Vishnu-devananda nahm dazu Stellung und gab ihm eine Menge Tipps. So lernte Sukadev eine Menge über Pranayama, denn Swami Vishnu wusste eine ganze Menge, das er nicht unbedingt in den normalen Unterricht integrierte, Feinheiten über Mula Bandha, Jalandhara Bandha, die Anwendung von Ujjayi und Khechari Mudra in den Pranayamas und Asanas. In den folgenden 2 Jahren fragte Sukadev Swami Vishnu-devananda immer wieder auch über Pranayama und darüber, wie man fortgeschrittenes Pranayama unterrichten kann. Sukadev besprach mit Swami Vishnu-devananda, wie man auch in einer Yogaschule in einer Stadt in einem mehrwöchigen Kurs Teilnehmern fortgeschrittenes Pranayama beibringen konnte. Swami Vishnu-devananda bestand darauf, dass man fortgeschrittenes Jalandhara Bandha, Bija Mantras von Samanu, Bhastrika und die fortgeschrittenen Formen von Ujjayi und Surya Bheda nur an Yogaschüler lehren sollte, die bereit waren, auf Fleisch, Fisch, Eier, Rauchen, Alkohol, Drogen zu verzichten, täglich mindestens 20 Minuten zu meditieren, 30 Minuten Asanas zu üben und 30 Minuten Pranayama, insbesondere 3 Runden Kapalabhati und 20 Minuten Wechselatmung mit Bandhas und Samanu. So entstand das Yoga Vidya Konzept des Unterrichtens von Fortgeschrittenem Pranayama aus Pranayama Sitzungen, Pranayama Vorträgen und persönlichen Fragesitzungen bei Swami Vishnu-devananda. Sukadev unterrichtete viele Pranayamakurse in den Sivananda Yoga Vedanta Zentren, die auch sehr viele Teilnehmer anzogen und in tiefe Erfahrungen führten. Meistens war die Teilnahme an einem fortgeschrittenen Pranayamakurs mit Sukadev die Grundlage dafür, dass jemand ein engerer Schüler im entsprechenden Sivananda Yoga Vedanta Zentrum wurde. Auch 1992-1996 gab Sukadev mehrere fortgeschrittene Pranayamakurse in Frankfurt, aus denen Teilnehmer der Yogalehrer Ausbildungen und Karma Yogis im Zentrum entstanden. Mehr Infos zu Pranayama http://wiki.yoga-vidya.de/Pranayama. Wie in einem anderen Podcast erwähnt, übte Sukadev über viele Jahre 1-3 Stunden Pranayama am Tag und hatte auch drei Mal in seinem Leben Phasen, wo er über Wochen bzw. Monate 3-4 Mal am Tag jeweils 2-3 Stunden Pranayama übte. Einmal, 1988, wurde er ganz konkret von Swami Vishnu-devananda angeleitet, welche Pranayamas er genau üben sollte. Seminare bei Yoga Vidya, in denen du fortgeschrittenes Pranayama üben kannst https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html. Dies ist die 50. Ausgabe des Yoga Vidya Lebensgemeinschafts-Podcasts, des Podcasts rund um die Yoga Vidya Lebensgemeinschaft http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/Lebensgemeinschaft.html. Momentan sind wir bei der Entstehung der Yogatechniken, die bei Yoga Vidya gelehrt werden. Dies ist die erste Folge der Reihe Pranayama und Kundalini Yoga bei Yoga Vidya.

podcasts er europa deutschland erfahrungen kraft wochen buch frankfurt welche stadt ausgabe menge geheimnis alkohol erlebnisse die m einmal indien formen grundlage kommentar entstehung prinzip teilnehmer fleisch zentrum drogen atem anwendung fisch schwerpunkt teilnahme stellung insbesondere eier das gro seminare unterricht texten ausgaben kundalini yoga rauchen meistens pranayama momentan vermutlich wirkungen menge tipps asanas feinheiten yoga vidya sukadev die grundlagen atems ujjayi yogalehrer ausbildung bauchatmung bei yoga vidya kapalabhati lebensgemeinschaft hatha yoga pradipika bandhas wechselatmung swamis bhramari swami vishnu pranayamas yogaschule mula bandha yoga techniken yogalehrer ausbildungen staatsbibliothek bhastrika bija mantras yogasch khechari mudra jalandhara bandha yoga atmung shitali sitkari attc runden kapalabhati surya bheda samanu grundtechniken minuten wechselatmung yoga b minuten pranayama unterrichtens pranayama kurs sivananda yoga vedanta zentren yoga vidya lebensgemeinschaft minuten asanas stunde pranayama samanu konzentration pranayama techniken
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
77 Minuten intensives Pranayama mit Chakra Mudraleiter

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Oct 26, 2013 85:55


Pranayama, intensive Atemübungen für Fortgeschrittene: drei Runden Kapalabhati, anschließend Anuloma Viloma (Wechselatmung) mit Bandhas und Samanu, Rhythmus 6:24:12, am Ende noch langsamer. Dann Bhastrika Mudra Reihe - für intensive Energieerfahrung. Wie bei all diesen fortgeschrittenen Pranayamasitzungen gilt: Diese Pranayama Sitzung ist nur für fortgeschrittene Yogis geeignet, die diese Pranayama Übungen bei Yoga Vidya in Kundalini Yoga Seminaren gelernt haben. http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html Komme doch einmal zwischen den Jahren für dein nächstes Kundalini Intensiv Seminar bei Sukadev: http://y-v.de/KundaliniYogaIntensivmitSukadev

chakra atem rhythmus pranayama yogis fortgeschrittene intensives yoga vidya sukadev bandhas runden kapalabhati diese pranayama sitzung samanu kundalini yoga seminaren kundalini intensiv seminar pranayamasitzungen
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
77 Minuten intensives Pranayama mit Chakra Mudraleiter

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Oct 26, 2013


Pranayama, intensive Atemübungen für Fortgeschrittene: drei Runden Kapalabhati, anschließend Anuloma Viloma (Wechselatmung) mit Bandhas und Samanu, Rhythmus 6:24:12, am Ende noch langsamer. Dann Bhastrika Mudra Reihe - für intensive Energieerfahrung. Wie bei all diesen fortgeschrittenen Pranayamasitzungen gilt: Diese Pranayama Sitzung ist nur für fortgeschrittene Yogis geeignet, die diese Pranayama Übungen bei Yoga Vidya in Kundalini Yoga Seminaren gelernt haben. http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html Komme doch einmal zwischen den Jahren für dein nächstes Kundalini Intensiv Seminar bei Sukadev: http://y-v.de/KundaliniYogaIntensivmitSukadev

chakra atem rhythmus pranayama yogis fortgeschrittene intensives yoga vidya sukadev bandhas runden kapalabhati diese pranayama sitzung samanu kundalini yoga seminaren kundalini intensiv seminar pranayamasitzungen
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
57 Minuten fortgeschrittenes Pranayama

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Sep 7, 2013 56:57


Eine knappe Stunde intensives Pranayama: 3 Runden Kapalabhati, 27 Minuten Anuloma Viloma mit Samanu, Mahabandha, Moksha Mantras. Rhythmus am Anfang 6:24:12, dann gesteigert. Am Ende 3 Runden Bhastrika, Kevala Kumbhaka. Dies ist ein sehr fortgeschrittenes Pranayama. Es ist nur geeignet für Yoga Übende, die bei Yoga Vidya fortgeschrittene Kundalini Yoga Seminare mitgemacht haben. Mehr Informationen http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Mehr Informationen über Prana, über Atemübungen etc. http://www.yoga-vidya.de/prana.html . Mitschnitt aus einem Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Auszug aus einem langen Workshop: Dies ist der Pranayama Teil vom 26.6., davor haben die Teilnehmer knapp zwei Stunden Asanas geübt. Du findest in diesem Podcast Kanal http://byv.podspot.de auch den vollen Asana/Pranayama Workshop.

yoga anfang stunde am ende teilnehmer atem rhythmus mehr informationen prana pranayama auszug yoga vidya sukadev podcast kanal yoga vidya bad meinberg kundalini yoga seminare kevala kumbhaka moksha mantras runden kapalabhati samanu minuten anuloma viloma sadhana intensiv runden bhastrika pranayama teil fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
57 Minuten fortgeschrittenes Pranayama

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Sep 7, 2013


Eine knappe Stunde intensives Pranayama: 3 Runden Kapalabhati, 27 Minuten Anuloma Viloma mit Samanu, Mahabandha, Moksha Mantras. Rhythmus am Anfang 6:24:12, dann gesteigert. Am Ende 3 Runden Bhastrika, Kevala Kumbhaka. Dies ist ein sehr fortgeschrittenes Pranayama. Es ist nur geeignet für Yoga Übende, die bei Yoga Vidya fortgeschrittene Kundalini Yoga Seminare mitgemacht haben. Mehr Informationen http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Mehr Informationen über Prana, über Atemübungen etc. http://www.yoga-vidya.de/prana.html . Mitschnitt aus einem Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Auszug aus einem langen Workshop: Dies ist der Pranayama Teil vom 26.6., davor haben die Teilnehmer knapp zwei Stunden Asanas geübt. Du findest in diesem Podcast Kanal http://byv.podspot.de auch den vollen Asana/Pranayama Workshop.

yoga anfang stunde am ende teilnehmer atem rhythmus mehr informationen prana pranayama auszug yoga vidya sukadev podcast kanal yoga vidya bad meinberg kundalini yoga seminare kevala kumbhaka moksha mantras runden kapalabhati samanu minuten anuloma viloma sadhana intensiv runden bhastrika pranayama teil fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Intensives Pranayama mit Mantras in Kapalabhati und Wechselatmung

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Aug 24, 2013


Intensives Pranayama für Fortgeschrittene: 3 Runden Kapalabhati mit verschiedenen Formen von Mulabandha bei der schnellen Atmung, verschiedene Mudras und Mantras beim Anhalten. Dann 50 Minuten Wechselatmung (Anuloma Viloma), Rhythmus etwa 6:24:12, mit Samanu. Anschließend Durchgehen durch alle 7 Chakras zusammen mit Wechselatmung und persönlichem Mantra oder dem Mantra Om Hrim Namah Shivaya. Anschließend 3 Runden Bhastrika. Diese Pranayama Anleitung ist nur für fortgeschrittene Aspiranten gedacht, welche an fortgeschrittenen Kundalini Yoga Intensiv Seminaren bei Yoga Vidya mitgemacht haben und daher mit diesen machtvollen und hochwirksamen Techniken vertraut sind. Mitschnitt aus einem Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg im Juni 2013. Mehr Informationen zu Kundalini Yoga unter http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Intensives Pranayama mit Mantras in Kapalabhati und Wechselatmung

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Aug 24, 2013 81:02


Intensives Pranayama für Fortgeschrittene: 3 Runden Kapalabhati mit verschiedenen Formen von Mulabandha bei der schnellen Atmung, verschiedene Mudras und Mantras beim Anhalten. Dann 50 Minuten Wechselatmung (Anuloma Viloma), Rhythmus etwa 6:24:12, mit Samanu. Anschließend Durchgehen durch alle 7 Chakras zusammen mit Wechselatmung und persönlichem Mantra oder dem Mantra Om Hrim Namah Shivaya. Anschließend 3 Runden Bhastrika. Diese Pranayama Anleitung ist nur für fortgeschrittene Aspiranten gedacht, welche an fortgeschrittenen Kundalini Yoga Intensiv Seminaren bei Yoga Vidya mitgemacht haben und daher mit diesen machtvollen und hochwirksamen Techniken vertraut sind. Mitschnitt aus einem Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg im Juni 2013. Mehr Informationen zu Kundalini Yoga unter http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama - Wechselatmung mit Bhakti Samanu und Chakra Leiter, Bhastrika Mudra Rei

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Aug 10, 2013


Eine fortgeschrittene Pranayama Sitzung für diejenigen, die mit den fortgeschrittenen Pranayama Techniken von Yoga Vidya vertraut sind: Drei Runden Kapalabhati, 30 Minuten Wechselatmung, im Rhythmus 6:24:12, im Lauf der Praxis verlangsamt auf 8:32:16. In der Wechselatmung zunächst Samanu mit Bhakti: Hingabe, Bhakti, Gottesverehrung öffnet das Herz (YAM, Luft), ist voller Intensität, Gottessehnsucht (RAM, Feuer), bittet um Gnade und Segen der fließen möge (Tham, Wasser), gibt Vertrauen und Stabilität (Erde, LAM). Anschließend weiter Wechselatmung mit Konzentration auf die 7 Chakras entlang der Sushumna, der Wirbelsäule. 3 Runden Bhastrika, Blasebalg, zur starken Prana Erweckung. Ujjayi Kumbhaka zur Aktivierung der unteren Chakras - für Kriya Shakti. Bhramari Kumbhaka zur Aktivierung des mittleren Energiefeldes - für Iccha Shakti. Surya Bheda Kumbhaka zur Aktivierung des oberen Energiefeldes - für Jnana Shakti. Bhastrika Mudra Reihe: Shakti Chalini, Maha Vedha, Lola Mudra, Bhujangini Mudra für eine machtvolle Energie Erfahrung. Anschließend Viparita Karani Mudra, große Khechari Mudra, 20 Minuten Meditation, Sharanagata Schutz-Mantra der Göttlichen Mutter, Narayani. Wie zu Anfang geschrieben: Diese intensive Pranayama Sitzung eignet sich NICHT für Yoga Anfänger, auch nicht für Übende anderer Traditionen. Du solltest bei Yoga Vidya fortgeschrittene Pranayama Techniken gelernt haben im Rahmen von fortgeschritteneren Kundalini Yoga Seminaren, bevor du mit dieser Pranayama Sitzung arbeitest. http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Mitschnitt aus dem 14-tägigen Sadhana Intensiv mit Sukadev 24.6.2013

diese anfang wasser praxis mutter vertrauen rahmen luft erde chakras leiter feuer chakra segen lam lauf anschlie stabilit konzentration traditionen rhythmus gnade bhakti intensit aktivierung tham wirbels mudra yoga vidya sukadev minuten meditation wechselatmung narayani sushumna bhastrika yoga anf gottesverehrung khechari mudra samanu kundalini yoga seminaren maha vedha energiefeldes minuten wechselatmung pranayama sitzung energie erfahrung sadhana intensiv runden bhastrika lola mudra pranayama techniken fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama - Wechselatmung mit Bhakti Samanu und Chakra Leiter, Bhastrika Mudra Rei

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Aug 10, 2013 144:39


Eine fortgeschrittene Pranayama Sitzung für diejenigen, die mit den fortgeschrittenen Pranayama Techniken von Yoga Vidya vertraut sind: Drei Runden Kapalabhati, 30 Minuten Wechselatmung, im Rhythmus 6:24:12, im Lauf der Praxis verlangsamt auf 8:32:16. In der Wechselatmung zunächst Samanu mit Bhakti: Hingabe, Bhakti, Gottesverehrung öffnet das Herz (YAM, Luft), ist voller Intensität, Gottessehnsucht (RAM, Feuer), bittet um Gnade und Segen der fließen möge (Tham, Wasser), gibt Vertrauen und Stabilität (Erde, LAM). Anschließend weiter Wechselatmung mit Konzentration auf die 7 Chakras entlang der Sushumna, der Wirbelsäule. 3 Runden Bhastrika, Blasebalg, zur starken Prana Erweckung. Ujjayi Kumbhaka zur Aktivierung der unteren Chakras - für Kriya Shakti. Bhramari Kumbhaka zur Aktivierung des mittleren Energiefeldes - für Iccha Shakti. Surya Bheda Kumbhaka zur Aktivierung des oberen Energiefeldes - für Jnana Shakti. Bhastrika Mudra Reihe: Shakti Chalini, Maha Vedha, Lola Mudra, Bhujangini Mudra für eine machtvolle Energie Erfahrung. Anschließend Viparita Karani Mudra, große Khechari Mudra, 20 Minuten Meditation, Sharanagata Schutz-Mantra der Göttlichen Mutter, Narayani. Wie zu Anfang geschrieben: Diese intensive Pranayama Sitzung eignet sich NICHT für Yoga Anfänger, auch nicht für Übende anderer Traditionen. Du solltest bei Yoga Vidya fortgeschrittene Pranayama Techniken gelernt haben im Rahmen von fortgeschritteneren Kundalini Yoga Seminaren, bevor du mit dieser Pranayama Sitzung arbeitest. http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Mitschnitt aus dem 14-tägigen Sadhana Intensiv mit Sukadev 24.6.2013

diese anfang wasser praxis mutter vertrauen rahmen luft erde chakras leiter feuer chakra segen lam lauf anschlie stabilit konzentration traditionen rhythmus gnade bhakti intensit aktivierung tham wirbels mudra yoga vidya sukadev minuten meditation wechselatmung narayani sushumna bhastrika yoga anf gottesverehrung khechari mudra samanu kundalini yoga seminaren maha vedha energiefeldes minuten wechselatmung pranayama sitzung energie erfahrung sadhana intensiv runden bhastrika lola mudra pranayama techniken fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Intensiv-Pranayama mit Kapalabhati Variationen, Ujjayi, Bhramari, Surya Bedha, Bhastrika, Satsang

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 26, 2013


Intensives Pranayama mit anschließendem Kurz-Satsang 3 Stunden. 5 Runden Kapalabhati, auch mit Uddhiyana Bandha und Agni Sara, mit wechselseitiger Atmung, mit Ashwini Mudra, kleinem Vajroli und Mula Bandha. Über 20 Minuten Wechselatmung beginnend mit dem Rhythmus 5:20:10, zum Schluss 6:24:12; Samanu auch mit Affirmationen; 3 Runden Bhastrika. Pranayamas mit genauen Erläuterungen: Ujjayi Kumbhaka, Bhramari Kumbhaka, Surya Bedha Kumbhaka. http://wiki.yoga-vidya.de/Bhastrika. Mudra-Leiter einschl. großes Vajroli; Meditation, Mantra-Singen, Kurzvortrag, Tryambakam und Arati. Mitschnitt aus der Yogalehrer Weiterbildung mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg 8.-13.7.2012. Mehr Infos Tel. 05234-870, info@yoga-vidya.de, http://www.yoga-vidya.de . Bitte beachte: Dies ist fortgeschrittenes Pranayama. Dieser Podcast ist nur für solche Personengruppen geeignet: *Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen *Absolventen der Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminare *Absolventen der Sivananda Yoga Lehrer Ausbildungen, die bei Yoga Vidya eine Weiterbildung besucht haben *Wer in einem Yoga Vidya Zentrum fortgeschrittene Pranayama Kurse besucht hat. Für alle anderen empfehlen sich eher die Pranayama Übungen unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/Pranayama . Mehr zu Prana und wirkung der Atemübungen unter http://www.yoga-vidya.de/prana.html

meditation mehr stunden bitte schluss atem weiterbildung erl rhythmus prana pranayama atmung affirmationen satsang variationen intensiv absolventen yoga vidya sukadev bretz kurzvortrag arati personengruppen ujjayi yoga vidya bad meinberg mantra singen kapalabhati bhramari pranayamas mula bandha bhastrika agni sara yogalehrer weiterbildung uddhiyana bandha ashwini mudra runden kapalabhati yoga vidya zentrum samanu minuten wechselatmung tryambakam runden bhastrika surya bedha
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Intensiv-Pranayama mit Kapalabhati Variationen, Ujjayi, Bhramari, Surya Bedha, Bhastrika, Satsang

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 26, 2013 186:18


Intensives Pranayama mit anschließendem Kurz-Satsang 3 Stunden. 5 Runden Kapalabhati, auch mit Uddhiyana Bandha und Agni Sara, mit wechselseitiger Atmung, mit Ashwini Mudra, kleinem Vajroli und Mula Bandha. Über 20 Minuten Wechselatmung beginnend mit dem Rhythmus 5:20:10, zum Schluss 6:24:12; Samanu auch mit Affirmationen; 3 Runden Bhastrika. Pranayamas mit genauen Erläuterungen: Ujjayi Kumbhaka, Bhramari Kumbhaka, Surya Bedha Kumbhaka. http://wiki.yoga-vidya.de/Bhastrika. Mudra-Leiter einschl. großes Vajroli; Meditation, Mantra-Singen, Kurzvortrag, Tryambakam und Arati. Mitschnitt aus der Yogalehrer Weiterbildung mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg 8.-13.7.2012. Mehr Infos Tel. 05234-870, info@yoga-vidya.de, http://www.yoga-vidya.de . Bitte beachte: Dies ist fortgeschrittenes Pranayama. Dieser Podcast ist nur für solche Personengruppen geeignet: *Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen *Absolventen der Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminare *Absolventen der Sivananda Yoga Lehrer Ausbildungen, die bei Yoga Vidya eine Weiterbildung besucht haben *Wer in einem Yoga Vidya Zentrum fortgeschrittene Pranayama Kurse besucht hat. Für alle anderen empfehlen sich eher die Pranayama Übungen unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/Pranayama . Mehr zu Prana und wirkung der Atemübungen unter http://www.yoga-vidya.de/prana.html

meditation mehr stunden bitte schluss atem weiterbildung erl rhythmus prana pranayama atmung affirmationen satsang variationen intensiv absolventen yoga vidya sukadev bretz kurzvortrag arati personengruppen ujjayi yoga vidya bad meinberg mantra singen kapalabhati bhramari pranayamas mula bandha bhastrika agni sara yogalehrer weiterbildung uddhiyana bandha ashwini mudra runden kapalabhati yoga vidya zentrum samanu minuten wechselatmung tryambakam runden bhastrika surya bedha
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Intensives Pranayama mit Rezitation der Chakra Blütenblatt-Bija Mantras

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Sep 15, 2012


Machtvolles Pranayama für wirkliche Pranayama Enthusiasten, die wissen was sie tun: 3 Runden Kapalabhati mit Shakti Mantra und Gayatri, mit Konzentration auf Bija Mantras der Blütenblätter beim Anhalten. 1 Stunde Wechselatmung mit Samanu, Chakra Öffnung von oben nach unten durch Rezitation der Blütenblätter der Chakras, Aktivierung der Chakras von unten nach oben durch zentrale Bijas, Rezitation der Moksha Mantras von Ganesha bis Hanuman, Bhastrika Mudra Reihe, Meditation. Mitschnitt aus dem Sadhana Intensiv Seminar mit Sukadev im Juni 2012 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Dienstag 5.30, zweite Woche. Wie bei allen Podcasts dieser Reihe wieder die Warnung: Dies ist keine Anleitung für Yoga Anfänger, auch nicht für Mittelstufe, und auch nicht für Fortgeschrittene anderer Yoga Traditionen: Dieser Podcast ist für die Yoga Vidyaner, die schon eine Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung, Kundalini Yoga Intensivseminar oder Sadhana Intensiv absolviert haben – und wirklich wissen was sie tun. Ansonsten gibt es von Yoga Vidya jede Menge anderer Yogastunden und Pranayama als mp3 Dateien und Videos. http://www.yoga-vidya.de

podcasts meditation videos reihe menge chakras chakra ansonsten anleitung konzentration pranayama fortgeschrittene hanuman ganesha aktivierung dateien gayatri intensives yoga vidya sukadev anhalten yoga vidya bad meinberg yogastunden rezitation mittelstufe yoga anf bija mantras shakti mantra moksha mantras runden kapalabhati samanu yoga vidya yogalehrer ausbildung yoga vidyaner sadhana intensiv sadhana intensiv seminar bhastrika mudra reihe
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Intensives Pranayama mit Rezitation der Chakra Blütenblatt-Bija Mantras

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Sep 15, 2012 150:54


Machtvolles Pranayama für wirkliche Pranayama Enthusiasten, die wissen was sie tun: 3 Runden Kapalabhati mit Shakti Mantra und Gayatri, mit Konzentration auf Bija Mantras der Blütenblätter beim Anhalten. 1 Stunde Wechselatmung mit Samanu, Chakra Öffnung von oben nach unten durch Rezitation der Blütenblätter der Chakras, Aktivierung der Chakras von unten nach oben durch zentrale Bijas, Rezitation der Moksha Mantras von Ganesha bis Hanuman, Bhastrika Mudra Reihe, Meditation. Mitschnitt aus dem Sadhana Intensiv Seminar mit Sukadev im Juni 2012 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Dienstag 5.30, zweite Woche. Wie bei allen Podcasts dieser Reihe wieder die Warnung: Dies ist keine Anleitung für Yoga Anfänger, auch nicht für Mittelstufe, und auch nicht für Fortgeschrittene anderer Yoga Traditionen: Dieser Podcast ist für die Yoga Vidyaner, die schon eine Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung, Kundalini Yoga Intensivseminar oder Sadhana Intensiv absolviert haben – und wirklich wissen was sie tun. Ansonsten gibt es von Yoga Vidya jede Menge anderer Yogastunden und Pranayama als mp3 Dateien und Videos. http://www.yoga-vidya.de

podcasts meditation videos reihe menge chakras chakra ansonsten anleitung konzentration pranayama fortgeschrittene hanuman ganesha aktivierung dateien gayatri intensives yoga vidya sukadev anhalten yoga vidya bad meinberg yogastunden rezitation mittelstufe yoga anf bija mantras shakti mantra moksha mantras runden kapalabhati samanu yoga vidya yogalehrer ausbildung yoga vidyaner sadhana intensiv sadhana intensiv seminar bhastrika mudra reihe
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
3 Stunden Pranayama - Intensiv für Fortgeschrittene

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 14, 2012 185:00


3 Stunden intensives Pranayama für Fortgeschrittene. Nur für Absolventen der Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Woche. Stehende Pranayamas: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, stehende Aufladeübung, Öffnungsübung. 5 Runden Kapalabhati. 33 Minuten Wechselatmung mit viel Samanu. Erläuterung der verschiedenen Bhastrika Variationen mit Übung. Ujjayi, Bhramari, Surya Bheda. 2 Runden Bhastrika mit Shakti Chalini. Chakra Mudra Leiter mit großem Vajroli Mudra. Viparita Karani Mudra. Khechari Mudra. Meditation. Devi Devi Kirtan. Lesung. Tryambakam. Arati. Mitschnitt aus dem Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Seminar im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg 28.12.2011 mit Sukadev Bretz.

meditation nur stunden gorilla erl lesung pranayama fortgeschrittene intensiv absolventen sukadev bretz arati ujjayi bhramari yoga vidya ashram bad meinberg agni sara auflade khechari mudra vajroli mudra runden kapalabhati surya bheda samanu minuten wechselatmung tryambakam runden bhastrika kundalini yoga intensiv praxis seminar kundalini yoga intensiv praxis woche viparita karani mudra shakti chalini
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
3 Stunden Pranayama - Intensiv für Fortgeschrittene

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 14, 2012


3 Stunden intensives Pranayama für Fortgeschrittene. Nur für Absolventen der Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Woche. Stehende Pranayamas: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, stehende Aufladeübung, Öffnungsübung. 5 Runden Kapalabhati. 33 Minuten Wechselatmung mit viel Samanu. Erläuterung der verschiedenen Bhastrika Variationen mit Übung. Ujjayi, Bhramari, Surya Bheda. 2 Runden Bhastrika mit Shakti Chalini. Chakra Mudra Leiter mit großem Vajroli Mudra. Viparita Karani Mudra. Khechari Mudra. Meditation. Devi Devi Kirtan. Lesung. Tryambakam. Arati. Mitschnitt aus dem Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Seminar im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg 28.12.2011 mit Sukadev Bretz.

meditation nur stunden gorilla erl lesung pranayama fortgeschrittene intensiv absolventen sukadev bretz arati ujjayi bhramari yoga vidya ashram bad meinberg agni sara auflade khechari mudra vajroli mudra runden kapalabhati surya bheda samanu minuten wechselatmung tryambakam runden bhastrika kundalini yoga intensiv praxis seminar kundalini yoga intensiv praxis woche viparita karani mudra shakti chalini
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Intensives Pranayama Kundalini Yoga Mittelstufe 2 1/2 Stunden

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jul 2, 2011 132:56


Sukadev leitet dich an zu 5 Runden Kapalabhati. Anschließend gibt er genauere Erklärungen zu den Bandhas. Dann leitet er dich an zu 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu (1 Vollrunde pro Mantra), Gayatri und Shakti Mantra. Dann folgen Bhastrika, Ujjayi, Bhramari, Surya Bedha, weitere 3 Runden Bhastrika, Maha Mudra, Viparita Karani Mudra, Khechari Mudra und Meditation. Mitschnitt des Sonntagmorgen-Pranayamas während des Kundalini Yoga Mittelstufen Wochenendes während der 2-Jahres-Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg. http://www.yoga-vidya.de

meditation mantra stunden erkl anschlie kundalini yoga pranayama gayatri intensives sukadev mahamudra ujjayi yoga vidya bad meinberg bandhas bhramari bhastrika khechari mudra shakti mantra runden kapalabhati samanu minuten wechselatmung yoga mittelstufe runden bhastrika surya bedha viparita karani mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Intensives Pranayama Kundalini Yoga Mittelstufe 2 1/2 Stunden

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jul 2, 2011


Sukadev leitet dich an zu 5 Runden Kapalabhati. Anschließend gibt er genauere Erklärungen zu den Bandhas. Dann leitet er dich an zu 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu (1 Vollrunde pro Mantra), Gayatri und Shakti Mantra. Dann folgen Bhastrika, Ujjayi, Bhramari, Surya Bedha, weitere 3 Runden Bhastrika, Maha Mudra, Viparita Karani Mudra, Khechari Mudra und Meditation. Mitschnitt des Sonntagmorgen-Pranayamas während des Kundalini Yoga Mittelstufen Wochenendes während der 2-Jahres-Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg. http://www.yoga-vidya.de

meditation mantra stunden erkl anschlie kundalini yoga pranayama gayatri intensives sukadev mahamudra ujjayi yoga vidya bad meinberg bandhas bhramari bhastrika khechari mudra shakti mantra runden kapalabhati samanu minuten wechselatmung yoga mittelstufe runden bhastrika surya bedha viparita karani mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
3-Stunden Pranayama mit genauer Erlaeuterung von Bhastrika Mudra Reihe

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Dec 28, 2009


Eine intensive Pranayama-Sitzung mit umfangreichen Erklärungen: 5 Runden Kapalabhati mit Erläuterung von Uddhiyana Bandha während Kapalabhati. 35 Minuten Wechselatmung mit langem Samanu. 4 Runden Bhastrika mit Erläuterungen der Bhastrika Variationen: Wirbelsäule, Nase, Hände/Arme, Uddhiyana Bandha. Ujjayi und Surya Bhedha Kumbhaka. Bhastrika Mudra-Reihe mit genauen Erläuterungen. Viparita Karani Mudra und Meditation. Kirtan, Tryambakam, Arati. Mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Mitschnitt für Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Nicht geeignet für Yoga Anfänger und Yoga Übende anderer Traditionen. http://www.yoga-vidya.de

meditation yoga stunden erkl nase mitglieder arme traditionen erl pranayama genauer kirtan yoga vidya arati ujjayi kapalabhati yoga anf uddhiyana bandha yoga vidya berufsverb runden kapalabhati samanu minuten wechselatmung pranayama sitzung tryambakam runden bhastrika viparita karani mudra bhastrika mudra reihe