POPULARITY
Categories
Einladung zum Webinar am 13.8. 11Uhr für 0€ Phewww das wird aufregend! Am 13.8. um 11Uhr gebe ich wieder mein Webinar (Workshop/Vortrag für 0€)! Thema: 5 Schritte zu deinem Digitalen Yogabusiness Preis: 0€
#1 – Yoga-Lehrerin Die Folge startet ab 4:50. Marita ist selbstständige Yoga-Lehrerin, jedoch nicht von Beginn an. Nach ihrer Arbeit im Verkauf und der Elternzeit wurde ihr Interesse für Yoga immer stärker. Deswegen absolvierte sie eine Yoga-Ausbildung, um mehr Yoga für sich selbst zu machen. Als die Menschen in ihrem Umfeld davon erfuhren, fand sich schnell eine Gruppe, die mit Marita zusammen Yoga machen wollte. Aus dem ursprünglichen Hobby wurde eine Leidenschaft und damit der Beruf: Yoga-Lehrerin. Im Interview erzählt Marita davon, wie sie den Entschluss gefasst hat, sich als Yoga-Lehrerin selbstständig zu machen und davon, wie sie die richtige Ausbildung für sich gefunden hat. Dabei grenzt sie sich selbst vom esoterischen Yoga ab und berichtet, von ihrem Anfang im Hatha- und Ayur-Yoga. Wir klären im Interview, ob man um Yoga-Lehrerin zu werden, im Ursprungslang Indien gelernt haben muss oder ob es auch regionale Ausbildungen gibt. Marita erzählt hier, worauf sie bei der Wahl ihrer Weiterbildungen achtet und wie sie diese bei ihren Schülern anwendet. Sie stellt uns dabei den Arbeitsalltag vor und wir können feststellen, dass es dabei sehr viel Abwechslung gibt. Wir erfahren, welche Voraussetzungen man als Yoga-Lehrerin mitbringen sollte und was man als Yoga-Lehrerin verdienen kann. Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast stellt alle zwei Wochen einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.
Als Heide ihre Ausbildung begonnen hat dachte sie: Werbung? Nö, ich mach die Yoga-Ausbildung nur für mich, ich weiß überhaupt nicht, ob ich später unterrichten will. Diesen Satz habe ich inzwischen von vielen Yogalehrer/innen gehört, als sie die Ausbildung gestartet haben. Nachdem sie das Zertifikat in der Tasche haben, ist im Laufe der Ausbildung tatsächlich die Lust aufs Unterrichten durch die Erarbeitung der Lehrproben und Karma Stunden geweckt worden. Nun ist die Lage etwas anders! Der Lehrer, die Lehrerin, stellt sich die Frage: Wie mache ich meine neue/alte Liebe "Yoga" zum Beruf, um damit auch Geld zu verdienen? Hör rein und nehme dir neue Inspirationen ud Ideen mit!
In der neuen Podcast Folge von Yoga als Beruf spreche ich mit Philipp Strom über die Gründung von “Yogamehome”, der Videoplattform für Yoga Unterricht. Philipp hat “Yogamehome” vor 10 Jahren gegründet, nach dem er selbst eine Yoga Ausbildung abgeschlossen hat. Sein Job besteht darin, das Team hinter “Yogamehome” zu koordinieren und einen Arbeitsort zu schaffen, der die Mitarbeiter motiviert und Freude bereitet. Was sind die Herausforderungen für Yogalehrer:innen heute? Viele Yogalehrer:innen, vor allem selbstständige, sind mittlerweile abhängig von den Yogaschüler:innen, da diese das Geld reinbringen. Darunter leidet dann oft das Verständnis von Yoga und die Lebensphilosophie, wenn man nur noch unterrichtet, um zu überleben. Das soll gar keine Kritik sein, denn ist schwer, als selbstständige:r Yogalehrer:in zu überleben. Die Frage ist halt, was man macht, wenn das Angebot nicht auf die Nachfrage trifft. Ändert man das eigene Angebot und seine Nische, um Geld reinzubringen oder gibt es eine andere Möglichkeit, trotzdem sein persönliches Verständnis von Yoga zu leben? Wir sprechen über Herausforderungen, über werteorientiertes Unternehmer:innentum, wie man Teil von Yogamehome wird, die Entwicklung von Yogaangeboten in den letzten 2 Jahren und noch viel mehr. Hier findest du die wunderbare Plattform: https://www.yogamehome.org/
Lena und Gülsha machen es sich im großen Therapeutinnen Sessel bequem und verteilen sehr gute bis mittelgute Ratschläge zu : Medizin Studium versus Yoga Ausbildung in Indien, der Frage `wie trenne ich mich von meinem Therapeuten` und wie beschimpft man eine Kiffer WG richtig ohne spießig zu wirken (ist ein Schlafanzug Outfit schon der falsche Start?). Selbstverständlich gibt es außerdem wieder die Nicht-Empfehlung und Empfehlung der Woche. Eurer Service Podcast! Und jetzt gebt uns Sterne und Rezensionen, sonst sind Mama und Mama ganz enttäuscht. Ciao!
Heute habe ich Pia Neudert bei mir zu Gast. Wir sprechen über DIE Erfolgskriterien in Innovationsökosystemen, den damit verbundenen souveränen Umgang mit Unsicherheit, Abhängigkeit und Konflikten - und wie Du all das für Dein Team nutzen kannst. Wir sprechen außerdem darüber, die sie die Praxis der Achtsamkeit ihrer Yogaausbildung für kritische Situationen eingesetzt hat. Über Pia: Pia Neudert promoviert zum Thema Innovationsökosysteme am Lehrstuhl für Strategisches und Internationales Management der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Darüber hinaus hält Sie Vorlesungen in den Bereichen Strategisches Management, wissenschaftliches Arbeiten und Karriereentwicklung. Vor ihrer Tätigkeit an der EBS war sie in verschiedenen Management-Positionen bei der Deutschen Lufthansa AG tätig, zuletzt als Senior Managerin für Airline-Partnerschaften im Vertriebsbereich Europe / Middle East / Africa. Pia hat Aviation Management als duales Studium in Zusammenarbeit mit der Deutschen Lufthansa AG studiert und ihren Master nebenberuflich an der HHL Leipzig Graduate School of Management / Booth School of Business absolviert. Abseits ihrer Hauptberufe ist Pia zertifizierte Yoga-Lehrerin und hat von Techno Yoga über den Dächern Frankfurts bis hin zu Meditationen für Studierende bereits einige interessante Erfahrungen auch abseits des Schreibtischs machen können. Pia findest Du am besten auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pia-neudert
In dieser Folge rede ich @_cloud.yoga_ über - Bisschen was über ihren Background - Wie ist Sie zum Yoga gekommen - Ihr Training - Paar Tipps für die Leute - Als Mama alles unter einem Hut bekommen . Folgt mir auf Instagram:https://instagram.com/taekwondoartistnew?utm_medium=copy_link Folgt Claudia:https://instagram.com/_cloud.yoga_?utm_medium=copy_link
Tanja Brock ist heute zu Gast im Podcast mit ihrem süßen Dackel Anton. Sie bezeichnet sich als moderne Astrologin. Ihre Intention ist es, die Weisheitslehre des Kosmos und die Astrologie unverstaubt und lebensnah zu vermitteln. Wir sprechen in dieser Podcastfolge über Spiritualität und Dogmen, was wir wirklich von den Sternen lernen können, über den rückläufigen Merkur und so viel mehr. 2022 ist ein Jupiterjahr - was bedeutet das? Jupiter an sich ist ein Glücksplanet, der Herrscher des Schützens. Das heißt in 2022 geht um Traumerfüllung und Wahrwerdenlassen von Visionen. In der ayurvedische Spiritualität ist der Jupiter außerdem ein Guru. Das heißt, man sucht z.B. Führung. Dabei aufpassen, dass man sich auch selbst führen lernt. Wo kann mehr auf sich selbst hören/reinschauen, der eigene Guru sein? Mehr von Tanja Brock: Website: https://tanjabrock.de Birthchart Reading: https://tanjabrock.de/produkt/birthchart-reading-2/ Newsletter Anmeldung bei Tanja Brock: http://eepurl.com/hnSh81 PS: Die Warteliste für den Yoga Business Club hat noch geöffnet! Ab April wirds endlich einen fortgeschrittenen Kurs geben für alle die schon einen Schritt weiter sind in ihrem Yogabusiness und das weiter ausbauen wollen. Es wird um Themen gehen wie Sales und Verkaufen, Money Mindset, Onlinekurserstellung, Funnels, Marketingstrategien, Produktentwicklung und so viel mehr. Wenn du also bereits komplett selbständig bist oder in die Richtung wachsen möchtest, dann ist dieser Kurs der richtige für dich! Das 16-wöchige Gruppenprogramm für deinen Durchbruch im Onlinebusiness als Yogalehrerin ab April. 8 Live Workshops mit Antonia ein ganzer Tag zu Steuern, Finanzen und Buchhaltung mit einer Finanzexpertin Workbooks Bonusmaterial 8 Q&A Calls Austausch untereinander in einer geschlossenen Facebook-Gruppe digitales Co-Working und so viel mehr. Trag dich jetzt in die unverbindliche Warteliste ein! Alle weiteren Infos gibts dort zuerst. PPS: Es gibt wieder den Workshop Yoga als Beruf Wann: 26.2.2022, 11-13:30 Wo: Via Zoom Wie viel: 65€ Was: 2,5 Std Inhalte rund um den Start in die Selbständigkeit als Yogalehrerin, 2 Workbooks, 1 Liste zum Abhaken, mit Aufzeichnung Hast du die Yogaausbildung in der Tasche- und fragst dich wie es weitergeht?
Dein Podcast über **mentale Gesundheit** und **Yoga**: Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen. In der heutigen Podcastfolge dreht sich alles um No Gos' in Yogastunden. → Hier geht's zur **kostenlosen 3-teiligen Sequencing-Videoserie**: https://yogastrong.de/kickstart/ → Folge mir auf **Instagram**: https://www.instagram.com/alexa_katharina/ → Hier geht's zum **E-Book ätherische Öle und mentale Gesundheit**: https://yogastrong.de/oelprobe/ → Hier geht's zum **Asanalexikon**: https://yogastrong.de/asanalexikon/ → Schreibe mir auf WhatsApp für ** eine kostenlosen Ölberatung**: +49 (0) 152 52 848 745 → Werde Teil meiner kostenlosen **YOGASTRONG Facebook-Gruppe**: https://www.facebook.com/groups/yogastrongcreateyourself/
Wie finanziere ich mir die Ausbildung zur Yogalehrerin? Vor dieser Frage stand Kira, die von Yoga begeistert ist, seit sie es das erste Mal mit 16 Jahren praktiziert hat. Damals war sie als Austauschschülerin in einer kanadischen Schule, in der Yoga als eigenes Schulfach unterrichtet wurde. Heute sind Asana (körperliche Übungen), Meditation und Pranayama (Atemübungen) feste Bestandteile ihres Lebens. Denn nach jeder Yogastunde fühlt sich Kira wie beseelt. Während ihres Studiums kam dann der Wunsch auf, genau dieses Gefühl auch an andere weiterzugeben. Um sich diesen Traum zu erfüllen und Yogalehrerin zu werden, hat Kira über Monate Teile ihres Einkommens gespart. Wie genau sie das gemacht hat, wo sie ihre Yoga-Ausbildung absolviert und wie sie sich durch ihr Investment auch persönlich weiterentwickelt, erzählt sie uns in dieser Episode von „Gutes Morgen – Mach mehr aus Deinen Träumen“.
Persönliche Krise auf allen Lebensbereichen hat dazu geführt, dass Christina mit der inneren Arbeit angefangen hat. Sie ist immer mehr dahin gegangen, wo sie Ihre Seele hin gerufen hat. In der Yogaausbildung entdeckte sie wieder die Liebe zur Stimme und Musik. Viele Menschen sagen sie können nicht singen, doch jeder Mensch, der eine Stimme hat kann singen. Die Stimme tönen lassen und durch die Stimme heilen lassen. Wir haben eine wundervolle Übung zusammen gemacht. Definitiv einen Schritt für mich aus der Komfortzone. Höre rein, lache mit uns mit und mache die Übung nach… Gutes Gefühl nachher garantiert
Nina Gutermuth kommt aus Rheinhessen und ist nicht nur Yogalehrerin sondern auch Ayurveda Begleiterin für Frauen auf dem Weg zu einer liebevollen Selbstfürsorge. Diese Selbstfürsorge soll sich in den Arbeits-und Familienalltag gut integrieren lassen und dafür sorgen, tiefer in das Gespür zu sich selbst zu kommen. Dass Ayurveda und Yoga zusammen gehören und einen Verknüpfungspunkt haben, wissen nur die wenigsten Yogalehrer:innen, da auch in der Yoga Ausbildung das Thema Ayurveda oft nur angeschnitten wird. Ayurveda ist eine Gesundheitslehre, die typgerecht gestaltet werden kann. Yoga und Meditation sind ein wichtiger Teil davon - wie kann man nun Ayurveda in die Yogapraxis einbeziehen? Man kann zum Beispiel die Yogastunde nach ayurvedischen Punkten ausrichten: z.B. nach Jahreszeiten. Im Herbst geht es da also viel um das “Erden” und im Yoga kann das verinnerlicht werden in dem man die Praxis “bodennah” ausrichtet und so immer gut den Boden unter den Füßen spürt. Die Praxis kann auch nach Elementen ausgerichtet werden oder nach den Ayurveda Typen (den Doshas), was besonders gut im 1:1 Yoga funktioniert. Da kann man schauen, was dieser Typ Mensch besonders braucht, wo bedarf es zum Beispiel einen Ausgleich/Balance. Und den Link zur Warteliste für den Onlinekurs Yoga Business Basics ab 7. Januar findest du hier: Warteliste Happy Yoga Business Aufbau! Deine Antonia
Heute zu Gast Yogalehrerin Sunita Ehlers. Sunita arbeitet schon seit vielen Jahren als Yogalehrerin und bildet auch selbst Yogalehrer*innen aus. Heute spreche ich mit Sunita über die Wichtigkeit von Zugehörigkeit als Yogalehrer*in zu einem Verband wie BDY oder auch der Yoga Alliance. Welchen Stellenwert diese Organisationen haben. Außerdem wie wichtig es ist, sich bei der ZPP=Zentrale Prüfstelle Prävention als Yogelehrer*in zertifizieren zu lassen, um den Schülern einen Zuschuss zum Yogakurs von der gesetzlichen Krankenkasse zu ermöglichen. Ein spannendes Gespräch, höre unbedingt mal rein.
Heute zu Gast Yogalehrerin Sunita Ehlers. Sunita arbeitet schon seit vielen Jahren als Yogalehrerin und bildet auch selbst Yogalehrer*innen aus. Heute spreche ich mit Sunita über die Wichtigkeit von Zugehörigkeit als Yogalehrer*in zu einem Verband wie BDY oder auch der Yoga Alliance. Welchen Stellenwert diese Organisationen haben. Außerdem wie wichtig es ist, sich bei der ZPP=Zentrale Prüfstelle Prävention als Yogelehrer*in zertifizieren zu lassen, um den Schülern einen Zuschuss zum Yogakurs von der gesetzlichen Krankenkasse zu ermöglichen. Ein spannendes Gespräch, höre unbedingt mal rein.
Über Yoga Ausbildungen und Bildungsurlaub mit Tanja Martens Tanja Martens ist ursprünglich Betriebswirtin, doch die spirituelle Yogi war schon das ganze Leben in ihr vorhanden. Trotz kaufmännischer Ausbildung interessierte sich Tanja bereits mit 20 für Dinge wie Kartenlegen und Meditation und begann 2010 ihre Yoga Ausbildung zu absolvieren. Heute bildet Tanja auch Yogalehrer:innen aus. Diese können entweder 100h oder 200-500h absolvieren. Auch einzelne Module zu spezifischen Bereichen können absolviert werden, wenn sich jemand in eine spezielle Richtung weiterentwickeln möchte. Wie kommt es, dass Tanja direkt so erfolgreich mit ihrem Business geworden ist? Tanja sagt, dass ihr Beruf ihr absoluter Herzensweg ist: Als kreativer Mensch mit 1000 Ideen liegt es ihr auf der Seele, sich immer weiterzuentwickeln und Dinge einfach “zu tun”. Um “erfolgreich” zu sein muss man aber auch immer erstmal viel arbeiten, denn niemand kommt auf einen zu und nimmt einen an die Hand. Und was sind Tanjas Tipps für neue Yogalehrer:innen: wie steigt man ein? Viele fangen nebenberuflich an was ein guter Start ist. Denn erstmal sollte man herausfinden, wieviel man unterrichten kann, ohne sich zu stressen. Und dann ist es wichtig immer mal nach rechts und links zu gucken und sich weiterzuentwickeln. Was gibt es noch so für Angebote und Nischen? Man muss keinem Trend hinterherlaufen, sondern sollte wirklich das finden, was einem selbst am Herzen liegt und wofür man brennt. Hier findest du mehr von Tanja Martens: Instagram: https://www.instagram.com/yogastudioonline.de/ Facebook: https://www.facebook.com/Yogastudioonline.de Webseite: www.yogastudioonline.de Und den Link zur Warteliste für den Onlinekurs Yoga Business Basics ab 7. Januar findest du hier: Warteliste Happy Yoga Business Aufbau! Deine Antonia
Heute erwartet dich mal wieder ein wundervolles Interview im Sternenstaub Stunden Podcast - und diesmal tauchen wir in die Welt der Kabbala Lehre ein. Als ich anfing mich mit Human Design zu beschäftigen kannte ich die Chakrenlehre aus meiner Yoga Ausbildung und hatte mich bis dato auch schon mit Astrologie beschäftigt. Über das I'Ging fand ich relativ schnell (auch durch die Gene Keys) Informationen, aber als eine der Grundweisheiten des Human Designs blieb mir die Lehre der Kabbala lange verschlossen. Als ich soweit war, da tiefer einzutauchen, kam die liebe Jessi in mein Leben und hat mich in einer Kabbala Analyse mit in die Tiefe dieser Weisheit genommen. Da ich weiß, dass das die Lehre der Kabbala sehr schwer zugänglich ist und auch ich wenig dazu finden konnte, war es mir ein großes Herzensanliegen Jessi in den Podcast einzuladen und euch mit in dieses tiefe Wissen zu nehmen. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim zuhören. Und vergiss nicht - du bist ein Wunder. Du bist aus Sternenstaub gemacht & trägst das ganze Universum in dir! Deine Stephie Links Stephie & All About Human Design Instagram: https://www.instagram.com/allabout_humandesign/ Website: https://www.allabouthumandesign.de/ Masterclass: https://www.allabouthumandesign.de/human-design-masterclass Kostenloser Typen Guide: https://bit.ly/2yyrloh Bücher Empfehlung: Gespräche mit Gott - Neale Donald Walsh: https://amzn.to/3zfoFFe Jetzt - Eckhart Tolle: https://amzn.to/3AfuRP7 Ursula Vogt - Du bist einzigartig: https://www.digistore24.com/product/351490 Link zu Jessi: Website - https://www.freiseineinssein.de/ Instagram - https://www.instagram.com/freisein_einssein/
Es gibt viele Wege, uns selbst näher zu kommen. Unser Yin zu stärken, unsere Essenz zu spüren und Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen. In der heutigen Podcastfolge begrüße ich die Autorin und Yin-Yoga-Lehrerin Helga Baumgartner. Sie schenkt uns einen Einblick in ihr tiefes Yogawissen und wie Yin Yoga zum Ritual der Selbstfürsorge werden kann. Schon als Teenager lernte Helga Yoga, Meditation und Entspannungstechniken kennen. Während des Studiums vertiefte sie ihre Erfahrungen und fand darin einen nachhaltigen Weg zur Stressregulierung. Heute zählt sie mit einer 650 h Yoga-Ausbildung bei Paul Grilley sowie vielen Praxisjahren und Fortbildungen zu den erfahrensten Expertinnen im Yin-Yoga. Mit zahlreichen Publikationen in Yoga-Magazinen, als Buchautorin und gefragte Yoga-Dozentin teilt Helga Baumgartner ihren reichen Erfahrungsschatz mit anderen Menschen. Gemeinsam mit ihrem Partner, dem amerikanischen Buddhisten Pema Wangchen, leitet sie die Mindful Yin+Yoga Schule, unterrichtet online wie offline und bildet selbst Yin-Yoga-Teacher aus. Yin Yoga als Weg der Achtsamkeit und Selbstfürsorge Im Yin Yoga geht es nicht nur um bewusste Körperhaltungen, sondern vor allem um unsere innere Haltung. Wir werden still, gehen in die Beobachtung und erschaffen einen Gegenpol zum Yang. Yin Yoga kultiviert das bewusste Sein. Dabei lassen wir alle Impulse einer Veränderung, Bewertung oder Aktivität ruhen und begeben uns ganz ins Spüren, Wahrnehmen und Zulassen. Gerade in turbulenten Zeiten kann uns die heilsame Kraft des Yin dabei helfen, in unsere Mitte zu finden und uns achtsam durch unser Leben zu bewegen. In diesem Sinne ist Yin Yoga vor allem auch ein Akt der Selbstfürsorge. Wir schaffen Raum im Alltag, um mit Liebe und Hingabe für uns da zu sein. In dieser Zeit, und seien es nur wenige Minuten, können wir ganz bei uns selbst sein. Und dabei ein achtsames Ritual als tägliche Quelle der Ruhe und Kraft gestalten. Die Highlights in dieser Folge: • Welche Bedeutung das Yin im Yoga hat • Warum Yin Yoga ein Ritual der Selbstfürsorge ist • Wie Du im Alltag innere Ruhe und Balance findest • Wie uns Yin Yoga tiefe Verbundenheit schenkt SHOWNOTES Website Helga Baumgartner: https://www.yinplusyoga.de/ Buch "Yin Yoga: Üben für innere Ruhe & Entspannung": https://amzn.to/3gfESnz Online-Yogastunden: http://bit.ly/2oiOjaq Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit: Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/yin-seminare/ Blog: https://www.danielahutter.com/blog/ Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/ Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/
Starte deine Marke. Grosse Marketing-Tipps für kleine Start-ups.
Instagram kann (nicht nur für Solo-Entrepreneure) überwältigend sein. In dieser Folge spreche ich mit Rahel Ryatt über den Unterschied zwischen Beiträgen und Stories, Reels und Hashtags.Rahel Ryatt-Marthy ist Social-Media-Spezialistin und verbindet dieses Wissen mit ihrer Yoga-Ausbildung und Embodiment. Daraus entstehen persönliche Coachings, die Selbständigen helfen, auf Social Media natürlich aufzutreten und langfristig guten Content zu generieren.Was ist der Unterschied zwischen Beiträgen und Stories? Beiträge sehen alle, Stories nur Eure Follower. Beiträge (wir sprechen im Podcast jeweils von “Posts”) sind sichtbar für alle, die auf Euer Profil stossen. Sie werden also auch jenen angezeigt, die Euch noch nicht folgen und Euch eben erst entdeckt haben. Entsprechend müsst Ihr darauf achten, dass die Beiträge zusammen ein aussagekräftiges Bild über Euch ergeben. Vielleicht achtet Ihr auf eine gute Bildqualität, vielleicht auf einen einheitlichen Stil. Wichtig ist, dass diese Posts auch Wochen oder Monate später noch einen Mehrwert stiften. Wenn Ihr hingegen etwas in Eure Story postet, sehen das nur Eure Follower. Ihr pflegt damit die Beziehung zu Eurer Community. Diese Bilder und Videos müssen nicht perfekt sein, sondern sollen Euch von der menschlichen Seite zeigen. Ihr könnt gute Story-Posts highlighten, damit sie zwischen den Beiträgen auch jenen angezeigt werden, die Euch noch nicht folgen. Umgekehrt könnt Ihr auch zuerst einen Beitrag verfassen und diesen dann in Eurer Story teilen.Warum sind Reels wichtig fürs Marketing?Reels sind schnell erstellt und erreichen ein grosses Publikum. Die Herausforderungen bestehen allerdings darin, eine Message auf 30 Sekunden herunterzubrechen, dem Ganzen eine unterhaltsame Note zu geben und die passenden Hashtags zu finden.Wie funktionieren Hashtags? Wenn Ihr Eure Beiträge und Reels mit Hashtags anreichert, erreicht Ihr neue Leute. Es gibt nämlich einige, die nicht nur Profile abonniert haben, sondern auch Hashtags. So können sie gezielt Themen verfolgen, die sie interessieren. Rahel empfiehlt Euch übrigens, genau das zu tun, um Inspiration zu finden für Eure Social-Media-Posts. So lernt Ihr schnell, welche Themen in Eurem Gebiet aktuell sind und wie Posts gestalten werden müssen, damit sie von Eurer Zielgruppe geliked, kommentiert, geteilt oder gespeichert werden.Join the Community! Die Zusammenfassung und weitere Angebote gibt's im wöchentlichen Markenstarter, dem Newsletter zum Podcast.Mein Name ist Fabio Sandmeier. Ich bin Hochschuldozent für Business Communication, gebe Präsentationstraining und unterstütze meine Frau in ihrer Webagentur.
Starte deine Marke. Grosse Marketing-Tipps für kleine Start-ups.
# 014 | Social-Media-Strategien sind wichtig, aber nicht alles. Es soll Spass machen! Mit Embodiment-Coach Rahel Ryatt spreche ich über die Ängste und Blockaden von Selbständigen auf Social Media - und wie man sie angeht.Rahel Ryatt-Marthy ist Social-Media-Spezialistin und verbindet dieses Wissen mit ihrer Yoga-Ausbildung und Embodiment. Embodiment bedeutet in etwa, dass man nicht nur mit dem Kopf entscheiden, sondern auf den Körper hören soll. Daraus entstehen persönliche Coachings, die Selbständigen helfen, auf Social Media natürlich aufzutreten und langfristig guten Content zu generieren.Wie hilft Embodiment beim Umgang mit Social-Media-Blockaden?Unser Nervensystem reagiert in Gefahrensituationen mit drei Standard-Reaktionen: Flüchten, kämpfen oder sich tot stellen. Entsprechend reagieren wir, wenn wir Angst haben, auf Social Media etwas zu posten. Rahels Tipps:Der Angst ihren Raum geben und auf die Gefühle hören. Neue, positive Erfahrungen mit Social Media machen, sodass neue Verknüpfungen entstehen.Wie generiert man Content-Ideen?Es hilft, wenn man sich Inhalts-Kategorien zurecht legt und sich stets überlegt, welchen Mehrwert man für seine Zielgruppe schaffen möchte. Will ich sie inspirieren, zum Lachen oder zum Denken anregen? Rahel meditiert täglich und fragt sich, wie sie heute für ihr Umfeld nützlich sein kann.Welche Denkweise hilft gegen das Impostor Syndrome?Kennt Ihr die Angst, zu wenig kompetent in Eurem Thema zu sein? Ihr seid damit nicht alleine. Das geht viele Expertinnen und Experten so. Auf Deutsch nennt es sich das Hochstapler-Syndrom. Hier helfen zwei Gedanken:Man muss nicht alles zum Thema wissen, um anderen helfen zu können. Es genügt, mehr zu wissen als die Zielgruppe.Man braucht kein Zertifikat, um etwas sagen zu dürfen. Diese kann man sich leicht holen. Viel wichtiger ist die Erfahrung.Warum soll ich als Selbständige*r auf Social Media auch Privates preisgeben?Weil es hilft, Vertrauen aufzubauen und seine Werte zu kommunizieren. Zudem hebt Ihr Euch von der Konkurrenz ab, wenn Ihr eine (vielleicht überraschende) private Seite von Euch zeigt.Schrecke ich keine Kundschaft ab, wenn ich Privates teile? Ein Profil darf und soll Ecken und Kanten haben. Man schreckt gewisse Leute ab, bindet andere aber umso stärker an sich. Das Lieblingszitat dazu von Rahel Ryatt: “Das Ziel von Marketing ist es, 95% der Leute abzuschrecken”Welche grundlegende Gedanken zur Social-Media-Strategie Strategie sind wichtig? Rahel Ryatt empfiehlt, sich die folgenden Fragen zu stellen:Was will ich überhaupt?Wen will ich ansprechen?Was sind meine Themen?Was ist meine Message?Dann ist es aber wichtig, loszulassen und seinem Bauchgefühl zu folgen. Regelmässigkeit ist zwar wichtig, man darf sich aber nicht dazu zwingen.Das Zitat zur Folge: “If the race is long, speed doesn't matter.”So lautet die Antwort des Gastro-Unternehmers Rolf Hiltl auf die Frage, welchen Rat er seinem 20-jährigen Selbst heute geben würde.Join the Community! Die Zusammenfassung und weitere Angebote gibt's im wöchentlichen Markenstarter, dem Newsletter zum Podcast.Mein Name ist Fabio Sandmeier. Ich bin Hochschuldozent für Business Communication, gebe Präsentationstraining und unterstütze meine Frau in ihrer Webagentur.
Dein Podcast über **mentale Gesundheit** und **Yoga**: Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen. In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Yogalehrerin Sonja über emotionale Blockaden, mentale Gesundheit und wieso die Hüfte im Yoga eine so große Rolle spielt. → Folge Sonja auf **Instagram**: https://www.instagram.com/gesund.inspiriert/ → Hier geht's zur unverbindlichen **Warteliste des Asanalexikons**: https://yogastrong.de/asanalexikon/ → Folge mir auf **Instagram**: https://www.instagram.com/alexa_katharina/ → 20-minütiges **kostenloses Zoom-Beratungsgespräch** zu ätherischen Ölen: https://calendly.com/yogastrong/ → Hier findest du Informationen zu aktuellen Workshops zu ätherischen Ölen: https://yogastrong.de/live-workshop/ → Hier findest du alle Informationen rund um **ätherische Öle**: https://www.yogastrong.de/wellness → Werde Teil meiner kostenlosen **YOGASTRONG Facebook-Gruppe**: https://www.facebook.com/groups/yogastrongcreateyourself/ → Hier findest du alle Informationen rund um **YOGASTRONG**: https://www.yogastrong.de
weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.
Mit Mitte 30 wurde bei Bernd Franzen Morbus Crohn diagnostiziert. Bei einem Yoga-Wochenende kommt er nicht nur erstmals mit Yoga in Kontakt, sondern entschließt sich auch direkt eine Yogalehrer-Ausbildung zu machen. Was Yoga für ihn bedeutet und wie es ihm im Verlaufe seiner Krankheitsgeschichte geholfen hat, hört ihr in Folge 22 des weil's hilft! Podcasts. Anke und Bernd Franzen sprechen auch darüber, welchen Yoga-Stil er praktiziert und lehrt. Welche sind seine Lieblingsübungen und für was nutzt er diese bzw. möchte er mit ihnen erreichen? Aber es geht nicht nur um die Yogapraxis. Mit der Frage: „Was braucht es, dass aus der inneren Wahrnehmung eine innere Heilung wird?“, wird das Gespräch weitergeführt. Wie also kann man es schaffen, ein positives Bild und einen liebevollen Blick auf sich selbst zu erreichen. Und dass es auch heilsam sein kann, Dinge loszulassen und zu akzeptieren. Bernd Franzen berichtet hierzu nicht nur aus seiner Perspektive als Yogalehrer, sondern auch als Patient. Hört rein in diese sehr persönliche Folge! Mehr zu unserem Interviewpartner und weitere Informationen Bernd Franzen ist Biologe, Prädikant und Yogalehrer. Nach einem Yoga-Wochenende absolvierte er seine Yoga-Ausbildung an der Sivananda-Yogaschule in Duisburg. Für ihn sind vor allem die Inhalte der Ausbildung entscheidend sowie der Kontakt zu Menschen – ob Schüler*innen oder anderen Lehrenden. Mehr Infos auch zu seinen aktuellen Kursen gibt es hier: https://prasadayoga.de Im Buch Colitis ulcerosa und Morbus Crohn des KVC Verlags könnt ihr mehr über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen lesen. Insbesondere wie mit Verfahren der Komplementärmedizin die allgemeine Gesundheit stabilisiert werden kann: https://kvc-verlag.de/buecher/was-tun-bei/171/colitis-ulcerosa-und-morbus-crohn Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Podcast? Dann freuen wir uns von euch zu lesen: podcast@weils-hilft.de
YS 2.3 avidyā-asmitā-rāga-dveṣa-abhiniveśaḥ panca kleśāḥ Falsches Wissen (Avidya), Ichverhaftung (Asmita), Gier (Raga) Abneigung (Dvesha) und eine tief sitzende Angst (Abinivesha) sind die Bürden auf dem spirituellen Weg (Klesha). Mit diesem Podcast bekommst Du eine schrittweise Einführung in diesen fantastischen Text. Michael Wiese unterrichtet seit Jahren Yoga-Philosophie in unserer Yoga-Ausbildung. Als studierter Historiker liest er mit Dir den Quellentext, Sutra für Sutra. Humorvoll und prägnant erläutert Michael sein ganz persönliches Verständnis des Yoga Sutra. Jede Woche gibt es in der YogaYa-Tüte dazu ein Audio mit 5 – 10 Minuten Yoga-Philosphie. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare und Feedback! Viel Spaß beim Studieren!
Inken Schmitz aus Köln arbeitet als Gesundheitsmanagerin und hat damit Ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Darüber hinaus ist sie begeisterte Läuferin und begeisterte Sportlerin durch und durch. Bei Online Trainer Lizenz hat sie sich nun zur Yoga-Lehrerin weitergebildet. Im Interview mit Moderator Niklas Brose spricht sie über ihre Pläne und ihre Erfahrungen, die sie in der Ausbildung gemacht hat. Web: otl.gmbh Instagram: www.instagram.com/onlinetrainerlizenz Facebook: www.facebook.com/onlinetrainerlizenz Blog: otl.gmbh/blog
Nico Herting ist heute Gast im Podcast Yoga als Beruf und erzählt uns wie es ihn von seinem Job im Einzelhandel zum Yogalehrer verschlagen hat, dann zum Yogastudio-Besitzer und wie es zu seiner eigens gegründeten Yoga-Ausbildung “Energetic Flow”gekommen ist. In Nicos Yogaausbildungen gibt es auch einen Workshop mit mir zu Yoga als Beruf und den Einstieg nach der Yogaausbildung. Schaut gern mal auf seiner Website vorbei: https://www.energeticflow.de/ Wenn du jetzt neugierig geworden bist, dann findest du den Podcast zum Beispiel bei Spotify, bei YouTube, Google Podcasts etc., alle Links sind auch über meine Website (in der Bio) zu finden. Noch mehr wertvolle Infos & alle Links zum Podcast und darüber hinaus, findest Du auf meiner Website www.antoniareinhard.de Ich würde mich auch sehr freuen, wenn du mir eine Bewertung bei I-Tunes hinterlassen würdest! Ich freue mich über deine Gedanken zur Podcastfolge auf Instagram @yogaalsberuf Hast du Fragen, Wünsche oder Kritik? - Schreib sie mir gern an mentoring@antoniareinhard.de Happy Yogabusiness-Aufbau! Deine Antonia
Heute möchte ich über das Thema Tantra sprechen und darüber aufklären, was Tantra bedeutet, welche Mythen damit verbunden sind und was Tantra mit Kreativität zu tun hat. Denn seit meiner Yogaausbildung als Kaula Tantra Yogalehrerin, wo Tantra, Schamanismus und Künste miteinander verbunden waren, interessiere ich mich mehr und mehr für das Thema und binde mittlerweile tantrische Rituale in meine tägliche Achtsamkeitspraxis ein. Deswegen möchte ich heute über den Ursprung dieser jahrtausendalten Philosophie sprechen, ein paar Fehlglauben aus der Welt schaffen und dir vor allem aber zeigen, wie tantrische Rituale für mehr Selbstliebe und Schöpferkraft sorgen können und wie du Tantra ganz alltäglich anwenden kannst. Ich hoffe sehr, ich kann dich dadurch zu ein wenig mehr Selbstliebe und kreativer Schöpferkraft durch Tantra inspirieren und dass dir die tantrischen Rituale genau so gut tun, wie auch mir.Wenn dich diese Episode inspiriert hat, dann teile sie gerne mit deinen Freunden oder hinterlasse mir gerne eine positive Bewertung auf iTunes. Falls du noch Fragen oder Feedback zu Thema Tantra hast, oder mehr über meine Yogaausbildungen erfahren möchtest, lass mir gerne einen Kommentar unter meinem heutigen Instagrampost auf @letthatsoulflow da.Spark Creativity, deine Paulina.
Die menschlichen sechs Basisemotionen, wie Freude, Wut, Trauer, Angst, Ekel und Schuld begleiten uns tagtäglich. Meist machen sich diese Emotionen an inneren und äußeren Empfindungen bemerkbar. Emotionen beeinflussen unsere Gedanken und umgekehrt. Im Laufe des Lebens lernen wir mit unserer Gefühlswelt umzugehen. In der psychologischen Forschung sind Emotionen so präsent wie noch nie. Emotionen werden kulturell, religiös und genderspezifisch sehr unterschiedlich bewertet. Die Anerkennung des Körpers und der Emotionen ist die Basis für ein bewusstes, menschliches und ein ökologisch, verantwortungsvolles Leben. Durch emotionale Arbeit können wir ein soziales Miteinander schaffen. Metaphorisch gesprochen treiben wir in einer Nussschale auf dem Ozean unserer Psyche, während wir von der Wellen der Emotionen hin und her geworfen werden und wissen das Boot nicht zu steuern. Mit Catherine von Guenther spreche ich über die umfangreiche Welt der Emotionen. Cathy ist die Gründerin von der essence of soma Akademie und seit über 20 Jahren Heilpraktikerin, somatische Yoga, Qi Gong & Tai Ji Lehrerin und Tanzpädagogin. Sie verbindet somatische Körperarbeit mit kreativen Bewegungen und den Erfahrungen des Yoga. Leidenschaftlich begleitet Cathy Menschen dabei, die natürliche Intelligenz des Körpers und den Fluss der Emotionen wieder als lebendigen Ausdruck der eigenen Persönlichkeit erfahren zu können. Über 3 Jahre durfte ich im Rahmen der 500h Yogaausbildung bei Cathy viel über Yoga, Achtsamkeit und Emotionen lernen. In dieser Folge sprechen wir über: Entstehung von Emotionen Umgang mit Emotionen (Selbstbeobachtung, Innenschau, Meditation, therapeutische Ansätze) Regulationsstrategien für Emotionen kulturbezogener Umgang mit Emotionen Prägung von Emotionen in der Kindheit Psychosomatik: Wie Körper und Psyche miteinander funktionieren. Emotionen und Traumata Emotionen als Wegweiser Bewegung und Emotionen Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Eintauchen in die Welt der Emotionen mit Catherine von Guenther & und dem T-Talk Podcast. #maketimefortea & enjoy, deine Theresa Ich freu mich sehr, wenn du mir auf Instagram https://www.instagram.com/ttalk_bytheresa/ schreibst, wie dir die Folge gefallen hat und wir uns gemeinsam zum Thema Emotionen austauschen. Mehr Infos über Cathy, ihre Yogastunden, Workshops, Retreats und SOMAMO Somatic Yogalehrerausbildungen findest du auf https://www.essenceofsoma.de/ oder https://www.instagram.com/essenceofsoma/ Für ein tieferes Eintauchen in die Welt der Emotionen empfehlen wir Karla Mc Laren: https://karlamclaren.com/
Wenn ich eines in den letzten 2 Jahren gelernt habe ist es, dass ich mein Trauma und die daraus resultierenden Probleme schön durch spirituelle Praktiken umgangen bin und immer der Meinung war, ich habe mich damit selber geheilt. Ein Mantra hier, eine Yoga-Ausbildung da, ein Women Circle hier, eine Mala-Kette da, Ho`noponono hier, ein Kurs In Wundern da. Alles wunderbare Werkzeuge um sich mit sich selbst zu verbinden und die eigene Wahrheit zu erkennen, aber tiefe traumatische Erlebnisse werden damit nicht geheilt. Und hier liegt die grosse Gefahr für viele Menschen, weil sie sich fragen warum sie trotz aller Kurse, Selbsthilfe Bücher und Retreats nicht wirklich weiterkommen und tiefe Risse in der Seele immer noch da sind, obwohl doch spirituelle Lehrer versprechen sie mit ihrem Kurs o.ä. zu heilen. Folgende Bedeutung finden wir zu Spiritual Bypassing: "Tendenz, spirituelle Ideen und Praktiken zu verwenden, um ungelöste emotionale Probleme, psychische Wunden und unvollendete Entwicklungsaufgaben zu umgehen oder zu vermeiden". Erfahre was Spiritual Bypassing ist, welche Neigungen es annehmen kann, worin die grosse Gefahr besteht und wie wir spirituelles Umgehen/Überholen benennen können, ohne dabei jemanden zu verletzen. Trage dich im Newsletter ein um nicht nur das tolle Audio-Training zu bekommen, sondern um als erstes zu erfahren, was wir demnächst launchen! Willst du Coaching-Tipps, Journaling Ansätze & Mind-Set Inspiration um dein privates & berufliches Leben zu verbessern? Dann melde dich hier an: [https://www.bestofourself.com/getstarted] Best Of Ourself ist ein Programm für deine persönliche Weiterentwicklung und die Gestaltung deiner individuellen Lebensvision. Unsere Vision ist es eine Inspiration für ein zielgerichtetes und erfülltes Leben durch unsere Videos, Podcasts, Online-Kurse, Veranstaltungen und Produkte. Durch die Kombination aus Mind, Body, Spirit und Business erschaffen wir ein rundum ausgeglichenes Leben. Leben den höchsten & wahrsten Ausdruck deiner Selbst und gestalten dein Traumleben mit Best Of Ourself. Webseite: https://www.bestofourself.com YouTube: https://www.youtube.com/c/MirjamUlbert