POPULARITY
Der Whugga war im Sommer schon in Südtirol und hat dort Cavour Spirits besucht und den Wild Craft Gin der Seiser Alm mitgebracht. Folge 200 wirft mal wieder seinen Schatten voraus, der Don war auf dem Messe Herbst in Stuttgart und hat dort ein paar Leute besucht. Wieso eine Pina Colada aus einer Ananas besser schmeckt, wie uns der Gin schmeckt und was sonst noch so passiert ist, all das und wie immer etwas mehr in der neuen Folge eueres Lieblings Ginpodcast.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Dramatische Bergwelten, idyllische Almen, phantastisches Essen - Südtirol ist eine der schönsten Regionen dieses Planeten, und in dieser Episode dringen wir tief zu ihren Wurzeln vor. Es geht in die Dolomiten, auf die Seiser Alm, auf völlig neue Wanderrouten und hin zum ursprünglichen Südtirol. Inklusive Orten abseits der gängigen Pfade, spannenden Menschen und einer urigen Sprache, die nur noch wenige sprechen. Im wundervollen Herbst begeben wir uns auf die Spuren britischer Pioniere, die diese Gegend vor langer Zeit entdeckt haben. Und wir tauchen ein in das hinreißende Alta Badia, das grandios balanciert zwischen Traditionen, neuen Wegen und auch kulinarisch Erlebnisse bietet, die bei aller Regionalität die ganze Welt begeistern. Ihr wollt die perfekte Mischung aus Altem und Neuen? Aus Komfort und Entdecken? Kommt mit in das Herz Südtirols! Und am Ende - so verrückt das Reise-Leben manchmal spielt - begegnen wir tatsächlich unseren eigenen Wurzeln. Lasst euch überraschen auf einem magischen Trip.Unsere besten Tipps für eine Reise nach Südtirol findet ihr auch auf unserem Blog: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/ Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von ‚IDM Südtirol‘.Unsere Werbepartner für diese Folge findet ihr hier: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/werbepartner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Ist es womöglich die Überzeugung, dass die Dummen immer nur die anderen sind, die uns so gut mit unserer eigenen Dummheit leben lässt?“ Denn so ist es doch, seien wir ehrlich: Die Dummen sind immer nur die anderen. Nicht wir! Bei einer Veranstaltung über die Seiser Alm habe ich zu Arno Kompatscher gesagt, dass wir die Ski-WM nicht brauchen. Die Antwort des Landeshauptmannes: "Wir brauchen auch Ihr Hotel nicht". Dumm war seine Antwort nicht. Aber es fehlte ihr doch etwas an Eleganz.
Bergwelten unterwegs…zum Langlaufen in den Dolomiten Wir schnallen in dieser Folge die Langlaufski an und fahren mit dem Biathleten Lukas Hofer ins spektakuläre Langlaufkarussell Dolomiti NordicSki. Hier gibt es mehr als 900 Loipenkilometer – so viele schaffen wir natürlich nicht – im Herzen der Südtiroler Dolomiten. ++++Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit den Südtiroler Partnern des Dolomiti NordicSki Skikarussell: Ahrntal, Antholzertal, 3 Zinnen Dolomiten, Gsieser Tal – Welsberg – Taisten und Seiser Alm DOLOMITES Val Gardena. Erfahre hier mehr über die verschiedenen Südtiroler Langlaufregionen. +++++Loipen, auf denen wir in dieser Folge unterwegs waren: Loipe 2B in AntholzLoipe 6 in Toblach> Gut zu wissen: Toblach ist Teil der Region 3 Zinnen DolomitenLoipen, die im Podcast empfohlen wurden: PlätzwieseGröden/Seiser Alm> Gut zu wissen: Diese Region ist ideal als Trainingsgebiet für Leistungssport Gsieser Tal 3 Zinnen Blick – Passhöhe Gemärk - CortinaBistrot am Toblacher See: HEBBO - Dein Wine & Deli Restaurant in Toblach im Pustertal - Hebbo Equipmentverleih Sport Taschler in Antholz, Toblach und Gsies: Taschler Sports • Langlauf-Skiverleih in Antholz & Pichl Gsies Langlaufkurse in Antholz: Skischule Antholz
WeltradsporttrainingsstarttagDaddeln, trainieren oder beides? Auf Mallorca oder Zwift? Wie siehst Du das? Claude, kaum aus dem herbstlichen Mallorca zurück, bucht schon für das kommende Frühjahr. Sarahs Pläne sind ähnlich. Aber ob sie wieder bei Mallorca 312 dabei sein will? Egal, zunächst wird über den Winter trainiert. Die Profis starten schon am Weltradsporttrainingsstarttag, Claude und Sarah auch irgendwie. Nur wie? Mit Schneeketten auf der Seiser Alm, auf Zwift, indieVelo, IC Trainer oder sonst wo. Sicher ist, im Dunkeln leistet eine Lupine SL AF gute Dienste und macht die Nacht zum Tag. Zum Podcasthören, aber ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
The Alpe di Siusi — Seiser Alm in German — is a destination I've talked about before.It's this incredible high alpine meadow in the Sudtirol province of northern Italy.In this episode, I'm going to offer up some updates on this amazing destination as well as make a case for why you should stay a couple of nights in the Alpe di Siusi.Because you can actually spend the night — or 2 or 3 — in this gorgeous piece of Italy.And by spending the night you get to see the sun rise and set across some beautiful peaks and you may be able to tackle some of those tougher or longer trails.It's really a very special and unique place to spend a few nights.Want to chat more about Alpe di Siusi?Send me a note at lynne@wanderyourway.comIn this episode:06: Life update4:43: Confession (podcaster dilemma)5:59: Placing Alpe di Siusi on the map and what Alpe di Siusi is8:55: A few updates 10:45: Biking (E-bikes)13:22: Places to stay and my experience at Paradiso Pure25:53: Benefits of staying in Alpe di Siusi28:50: Tips30:56: Hiking41:58: Listener reviewImportant links: Episode 10 — Castelrotto and Alpe di Siusi • ItalyParadiso PureA Guide to Hiking in the Beautiful Alpe di Siusi ItalyWhy I Keep Returning to the Wonderful Castelrotto and Alpe di Siusi ItalyAlpe di SiusiGoldknopf HotelAlpenhotel PanoramaSupport the showThanks to Callisa Mickle who edits the audio.Follow Wander Your Way:InstagramFacebookPinterest
Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle
Totale Irritation bei Andi. Der Grund: Ralle scheint sich zum hippen Irgendwasfluencer zu entwickeln. Neben seinen halsbrecherischen Wandertouren über Schneefelder entlang der Südtiroler Gebirgskette Rosengarten und über die opulenten Blumenwiesen der Seiser Alm, erschloss sich Ralle zusätzlich das Reich der Naturkosmetik. Lippenbalsam für Abenteurer – wie passt dies mit den hehren Ansprüchen an waghalsige Reise & Outdoorabenteuer zusammen? Konsterniert schwingt sich Andi nach einer nicht ganz reibungslos verlaufenden Nachtzugfahrt auf den Sattel seines Mountainbikes. Bei Erklimmen der Berge rund um den malerischen Achensee, muss er den ein oder anderen E-MTB-Fahrer passieren lassen. Frust steigt auf, sein Sportsgeist wird gefordert. Ist Ralle noch der richtige Partner, warum gibt es so viele E-Mountainbiker und warum ist Bayern schon wieder Deutscher Meister? Ob die beiden Zugfluencer diese Sinnkrise überstehen, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von Getting Wyld. Bleibt wyld, Eure #Boyz
Frisch zurück aus dem Skitrainingslager von der Höhe der Seiser Alm direkt zu uns ans Podcast-Mikro: Laura Hottenrott ist einmal mehr zu Gast bei uns in der Sendung und wir freuen uns, denn es gibt eine Menge Neues zu erzählen. Wir sprechen über ihre vermehrten sportlichen Abenteuer abseits der Straße, Berglaufevents wie den Jungfrau-Marathon, den sie vergangenes Jahr schon zum zweiten Mal gewann. Auch die deutschen Berglaufmeisterschaften gewann sie erneut und wurde auch deutsche Meisterin auf der Straße im Halbmarathon in Ulm. Also eine Saison voller Erfolge? Nicht so ganz, denn ihre Marathon-Teilnahme bei der WM in Eugene im Sommer musste sie schweren Herzens nach einer COVID-Infektion absagen. Um diesen Rückschlag zu verarbeiten suchte sie Motivation in abwechslungsreichem Training und bei den Rennen über Stock und Stein. Dass sich Straße und Trail nicht ausschließen müssen zeigt sie genauso wie beispielsweise die holländische Athletin Nienke Brinkmann. Klassisches Schubladendenken in Bezug auf läuferische Disziplinen scheint überholt zu sein. Es geht außerdem um alternatives Training im Winter, Berglaufprogramme für mehr laufspezifische Kraft, Dopingskandale in der Traillaufszene, Sinn & Unsinn von Kompressionssocken und noch vieles mehr - ihr kennt uns. Viel Spaß beim Anhören!
Eine Alpenüberquerung mit dem E-Mountainbike hat ihren ganz besonderen Anspruch. Guide Kerstin und die Gäste berichten über ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps.
Hier geht's lang zur neuen Ausgabe der Extrarunde! In der heutigen Folge leistet uns Selina Gasparin Gesellschaft. Als Erste der drei Gasparin-Schwestern ist Selina die Initiatorin, wenn es darum geht, wie die Familie zum Biathlon gekommen ist. Lange Zeit ist die heute 37-jährige alleine als Einzelkämpferin der Schweiz im Weltcup unterwegs. Wir erfahren, wie sie mit der damaligen Situation umgegangen ist. Fest im Weltcup etabliert bleiben auch die Erfolge nicht aus. In Sotschi holt Selina Silber im Einzel. Wie hat sie das Rennen erlebt? Was geht ihr bei der Siegerehrung auf dem Podium durch den Kopf? Und ist die Schweizerin zu dieser Zeit in der Form ihres Lebens? Wir sprechen mit der zweifachen Mutter über das Leben einer Leistungssportler-Familie. Wie managed sie Sport und Familie? Wie verlief ihr Training während der Schwangerschaft? Und welche positiven physischen Veränderungen hat sie bemerkt? Ansonsten packen die deutschen Damen ihre Taschen, denn es geht ins erste Höhentraining auf die Seiser Alm in den Dolomiten. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Selina Gasparin: Instagram: https://www.instagram.com/gasparinselina/ Facebook: https://www.facebook.com/selinagasparin Webseite: https://www.gasparin.ch/
Breath taking. Stunning. Gorgeous. Charming. Beautiful.There are so many words I could use to describe the little village of Castelrotto and Alpe di Siusi, the high altitude meadow that sits above the town.It's one of my absolute favorite places on the planet.The village of Castelrotto makes the perfect base to explore the Alpe di Siusi and the magnificent Dolomite peaks that surround it. It has the right amount of amenities yet is small enough to be charming as hell.And the Alpe di Siusi?Truly stunning.And you don't have to be über fit to tackle the trails that criss-cross this meadow.All you need is a love of nature — and a camera!Tune in to learn all about this amazing part of northern Italy.Because I'm betting when you are finished listening, you will be putting Castelrotto and Alpe di Siusi on your list.Got questions about this incredible part of Italy? Then send me an email at lynne@wanderyourway.com.In this episode:1:39 The Region of Trentino-Alto Adige 2:14 Placing the region on the map3:03 Trentino 3:19 Alto Adige/Südtirol5:48 Placing Castelrotto and Alpe di Siusi on the map7:00 The Dolomites9:35 Discovering Castelrotto and Alpe di Siusi11:55 Castelrotto/Kastelruth17:09 Suisi and Fie allo Sciliar19:17 Alpe di Siusi/Seiser Alm26:26 Trails of Alpe di Siusi29:30 When to go30:48 A story32:21 Transportation33:30 Some other towns and the Val Gardena35:25 Tisana and Tagusa37:14 Pflegerhof38:50 Castles40:45 Food and wineImportant links:Why You Need to Visit the Stunning Alpe di Siusi ItalyA Guide to Hiking in the Beautiful Alpe di Siusi ItalyWhy Castelrotto Is the Best Town in the Dolomites ItalyTrostburg CastlePrösels CastleSüdtirol TourismPflegerhofCastelrotto InfoAlpe di SiusiVal GardenaDolomitesLiftstüberlCastelfeder WineryHave you subscribed to the show? Please do so. This way you'll be the first to have access to the latest episode.Feeling generous? Then please leave a review.Thanks!
In Folge 28 haben wir schon über Longruns gesprochen – und auch heute sind die langen Läufe wieder Thema. Dabei liegt der Fokus auf der Frage: wie kann ich Longruns sinnvoll in mein Training für einen Ultramarathon einbinden? Ausserdem klären wir, welche Leistungskomponenten genau mit dieser Methode und speziell mit den sogenannten Back-to-back-Läufen trainiert werden können. Der Trailtipp führt dich – wie fin Folge 27 auch schon – auf die Seiser Alm. Den Trailtipp findest du selbstverständlich wieder auf komoot.de, mein Profil heisst dort «Lucky Trails» oder auf lifeisaluckybag.com/podcast/trail-tips. Passende Folgen: Folge 5 – Abgesagt! Folge 28 – Longrun Musik: Upbeat Happy Country von Monkey Style via AudioJungle
Eigentlich wollte ich dir in dieser Folge 10 gute Gründe nennen, warum du laufen gehen solltest. Daraus wurde allerdings eine Folge, die dir hoffentlich viel Motivation schenkt und dich positiv auf deinen nächsten Lauf schickt. Der Trailtipp führt dich diese Woche auf die Seiser Alm in Südtirol. Die Route findest du wie immer auf komoot.de oder auf lifeisaluckybag.com/podcast/trail-tips Passende Folgen: Folge 2 – Trainingspläne Folge 3 – Wanderlust Folge 4 – Trailschuhe Folge 6 – Fundament Folge 21 – Hilfestellung Folge 25 – Intervalle Weiterführende Links zu interessanten Blogbeiträgen: https://www.runnersworld.de/lauftraining/runner-s-high-das-muessen-sie-dazu-wissen/ https://de.beatyesterday.org/active/running/runners-high-so-entsteht-das-sagenumwobene-laeuferhoch/ https://www.runnersworld.de/gesundheitstipps/laufen-ist-gut-fuer-die-gelenke/ https://www.runtastic.com/blog/de/wie-dein-workout-deinen-schlaf-verbessert-plus-4-tipps-zum-einschlafen/ https://www.fitforfun.de/sport/laufen/gehirn-jogging-laufen-macht-schlau_aid_5617.html https://blog.hirslanden.ch/2017/01/23/sport-macht-schlau/# Musik: Upbeat Happy Country von Monkey Style via AudioJungle
Vielleicht ist Südtirol das Paradies: Spektakuläre Bergwelten, Alm-Idylle, malerische Seen, tausende Wander-, Ski- oder Kletterwege, und das Essen eine Klasse für sich. Ein kulinarischer Mix aus Italien, Österreich, Ladinien und Deutschland. Lebensqualität pur. Fast alles, was glücklich macht, kann man hier machen. Radfahren, Hiken, Paragliding, auf Bergblumenwiesen chillen - und das durchgehend mit einem sagenhaften Ausblick. Grüne Hänge, einsame Bauernhöfe, die spektakulären Berge der Dolomiten, glückselige Bienen voller Pollen, Kuhglocken und immer – wirklich immer – wenn die Sonne etwas zu sehr strahlt, die Füße langsam schmerzen oder der Magen knurrt, taucht eine Hütte oder ein Restaurant auf. Ihr bekommt von uns in dieser Folge ein paar der besten Essenstipps unseres Lebens. Plus Museums-Tipps, neue Wege zu tollen Aussichten und viel mehr: La Villa, die Seiser Alm, der Kalterer See, die Weinstraße, Bozen, die legendären drei Zinnen… Südtirol muss man erlebt haben. Zwischen schneebedeckten Gipfeln und Palmen (!), zwischen Instagram-Hotspots und beschaulichen Dörfern mit Bilderbuch-Kirchen, zwischen Italien, Deutschland und Österreich, mitten in Europa, liegt diese Region, die wir jetzt gerade bereist haben und ihr hier eine zweite, eine brandneue Folge widmen. Sie macht das Bild dieses wunderschönen Fleckchens Erde komplett. Viel Spaß! Werbung: Unser Sponsor für diese Folge ist Thalia mit dem Thalia-Hörbuch-Abo inklusive Downloads aller Hörbücher. Das Abo kann man jetzt für 30 Tage kostenlos testen. Super für unterwegs und zuhause - sei es im Auto, auf dem Rad, in der Bahn, bei der Hausarbeit oder auf Reisen. Und das allerbeste: Man kann alle Hörbücher als Datei downloaden, runterladen und überall Abspielen - auch offline. Sei es auf der Thalia-Tolino-App (mit vielen Extras), auf dem Handy, dem Tablet, dem Computer oder anderen Endgeräten. 30 Tage könnt ihr das Thalia-Hörbuch-Abo kostenlos testen (Ihr könnt jederzeit kostenlos pausieren oder monatlich kündigen), danach kostet jeder Monat nur 9,95 Euro. Über 50.000 Hörspiele gibt es zur Auswahl. Wie genau ihr das Gratis-Test-Abo einrichtet, erfahrt ihr unter folgendem Link: www.thalia.de/reisen-reisen.
Je zou het bijna vergeten dat het woord vakantie voorkomt in het woord "wintersportvakantie". Maar gelukkig is daar het skigebied Seiser Alm, waar het sportieve skiën verre van belangrijk is, maar juist het genieten op nummer 1 staat. Op de grootste alm van Europa ligt dit uitgebreide gebied wat buiten genieten ook nog eens enorm geschikt is voor families. Edo en Rene delen deze week hun ervaringen met dit gebied. Meer weten over het Seiser Alm? Check https://www.wintersport.nl/skigebieden/seiseralm Heb je zelf ook een skigebied wat je besproken wil hebben in de wintersport podcast? Laat het ons weten in de comments! Meer weten over deze podcast? Bekijk dan https://www.wintersport.nl/podcast #wintersportpodcast #wintersport #podcast
Die Planung für den Winterurlaub ist bestimmt bei vielen schon im vollen Gang, schließlich müssen wir uns die trüben Tage ja irgendwie versüßen. Besonders Wintersport-Reisen wollen sorgsam vorbereitet und vor allem clever gebucht werden – denn viele wollen heutzutage mehr als nur Skifahren oder Aprés Ski auf den Hütten. Jedes Hotel und jede Region haben also ihr ganz eigens Angebot an Aktivitäten und Besonderheiten. Ein relativ neuer Trend im Winterurlaub ist die sogenannte Skisafari. Was wir uns darunter vorstellen können, weiß Michael Trocker, der das Wanderhotel Europa auf der Seiser Alm in Südtirol führt!
When cows are led down from the Seiser Alm meadow in South Tyrol, the cattle drive marks the end of summer. It’s a spectacle for tourists and locals alike, as well a unique challenge for Euromaxx reporter Meike Krüger.
Tips og info om langrennsreiser for mosjonister i Alpene fra Linda Helland som har lang erfaring! Over 20 reiser de siste 7- 8 årene. Mye bra info om Seiser Alm, samt Toblach, Seefeld, Val de Femme og Monsterbakken
Südtirol ist eine der schönsten Regionen Europas und wie für Abenteurer gemacht: Hier kannst du raften, klettern, montainbiken, reiten und vor allem wunderbar wandern! Die markanten Berggipfel und Felsformationen der Dolomiten, für die dieses Region so bekannt ist, bieten dir immer wieder tolle Aussichten und bringen dich mehr als einmal ins Staunen. Besonders cool ist eine mehrtägige Hüttenwanderung rund um die Seiser Alm, bei der du über den knapp 2.600 Meter hohen Molignonpass steigst und über traumhafte Almen läufst, auf denen in den Sommermonaten neben Kühen auch Haflinger grasen. Wir haben diese Hüttentour letztes Jahr selbst erlebt und unterhalten uns in dieser Podcast-Folge mit Vanessa und David von fair en route, die von unseren Erlebnissen so inspiriert waren, dass sie diese Wanderung vor ein paar Wochen ebenfalls unternommen haben. Bei Kaffee und Kuchen sprechen wir über unsere Erfahrungen und nehmen dich mit auf diese geniale Hüttenwanderung! Wir verraten, wie es ist das erste Mal auf einer Hütte in den Bergen zu übernachten und was du dabei beachten musst. Weißt du beispielsweise, was ein Hüttenschlafsack ist und warum dieser bei jeder Hüttenübernachtung Pflicht ist? Oder was der schönste Moment bei einer Wanderung ist und was dieser mit Hüttenschuhen zu tun hat? Wir beantworten nicht nur diese Fragen, sondern erklären auch, wie ein erfahrener Bergsteiger es schafft, bei einer solchen mehrtägigen Wanderung weniger als 3 Kilo auf dem Rücken mitzuschleppen. Zum Vergleich: Vanessa und David hatten jeweils um die 5 bis 10 Kilo dabei, Line und ich jeweils um die 15 Kilogramm. Gleichzeitig ist diese Podcast-Folge aber auch eine kleine Liebeserklärung ans Wandern in den Bergen. Für uns gibt es fast nichts Schöneres, als den Sonnenaufgang über den Berggipfel zu erleben und auch das konnten wir bei dieser Hüttenwanderung vom 2.650 Meter hohen Petz. Während Vanessa und David seither ebenfalls total vom Bergwandern angefixt sind und schon ihre nächsten Wanderabenteuer planen. Gerade erst waren sie beispielsweise auf der 2628 Meter hohen Alpspitze hier bei uns in Garmisch-Partenkirchen. Wir sind uns sicher, nach dieser Folge steht nicht nur Südtirol und insbesondere die Seiser Alm auf deiner Bucket List, sondern es kribbelt auch schon in deinen Füßen, die am liebsten gleich loslaufen würden!
Avid readers of FasterSkier know her as the voice of reason and evidence when it comes to reporting on all things doping in nordic sport. Chelsea Little, a force here at FasterSkier for eight years, is stepping down from her editor-at-large position. Based in Switzerland as she wraps up her Ph.D. in aquatic biology, Little took some time last week to talk about her tenure at FasterSkier and what her plans are for the future. zyban online Chelsea Little and Jessie Diggins in the Davos media mixed zone in 2016. Little's coverage also included non-doping related pieces and race reports from both cross-country and biathlon. Asked about some of the work she is most proud of, Little referenced a story on the connection between birth control pills and athletic performance. Here's a link to that piece. Chelsea Little interviewing Susan Dunklee after her silver medal at the 2017 IBU World Championships. (Photo Max Cobb) Most recently, she drilled down into the nitty gritty details of the Sochi doping scandal and WADA's subsequent investigations. Chelsea Little skiing at Seiser Alm in Italy last February. (Courtesy photo) Come along for the audio ride as we dive into the world of reporting with FasterSkier's Chelsea Little. The post Nordic Nation: The Voice of Reason Episode With Chelsea Little appeared first on FasterSkier.com.
Sköld & Stenquist lyssnar om och om igen på det mystiska skriet från vildmarken. Är det en velociraptor eller seriemördare som attackerar Johaug? Vi recenserar Johan Olssons På spåret-debut och tar en ny sväng i den ryska dopningshärvan. Och är det över för Björgen och Sundby nu? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Wir haben es endlich wieder geschafft und eine neue Abenteuerhappen-Folge aufgenommen! Diesmal waren Line und ich gemeinsam mit unserem neuen Teammitglied Manuel in Südtirol auf der Seiser Alm und haben eine dreitägige Hüttenwanderung unternommen. 25 Kilometer und mehr als 3.000 Höhenmeter haben wir dabei überwindet und zwei Nächte auf zwei ganz unterschiedlichen Hütten übernachtet. Warum die Seiser Alm in Südtirol zu einer unserer Lieblingsregionen in Europa gehört, wie wir ganz entspannt aus Hannover mit dem Nachtzug angereist und welche Strecke wir genau gewandert sind, darüber sprechen wir in dieser Folge. Natürlich gibt es nicht nur jede Menge Eindrücke, sondern auch einige Tipps zum richtigen Trekking-Rucksack und wie du so eine Hüttenwanderung ganz einfach nachmachen kannst! Viel Spaß beim Zuhören und Mitwandern!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Dolomiten. Freuen Sie sich auf eine Tour zwischen der Seiser Alm und Meran, auf Urlaub zwischen Winter und Frühling. Es geht um Skifahren mit Swing-Musik auf der Piste am Fuss des Schlern. Dann wechseln wir in wärmere Gefilde und erleben italienisches Lebensgefühl bei einem Aperitivo über den sonnigen Dächern von Bozen. Laufen Sie mit uns in Prosecco- und Weinstimmung durch die Gassen dieser lebendigen Altstadt. Wir erholen uns später wie einst Kaiserin Sissi in Meran, auch im warmen Thermalwasser. Dort speisen wir auch kaiserlich im Restaurant Sissi. Der Freiheitskampf der Südtiroler wird uns in verschiedenen Geschichten, ob auf dem Walterplatz in Bozen oder am Passeier Turm in Meran. Die Dolomitenreise endet bei einem ganz Großen: Reinhold Messner. Er hat alle 14 Achttausender bestiegen und hat nun selbst den 15. geschaffen. Spannende Berggeschichten krönen unseren Urlaub in Südtirol. Viel Spaß auf dieser Radioreise!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Dolomiten. Freuen Sie sich auf eine Tour zwischen der Seiser Alm und Meran, auf Urlaub zwischen Winter und Frühling. Es geht um Skifahren mit Swing-Musik auf der Piste am Fuss des Schlern. Dann wechseln wir in wärmere Gefilde und erleben italienisches Lebensgefühl bei einem Aperitivo über den sonnigen Dächern von Bozen. Laufen Sie mit uns in Prosecco- und Weinstimmung durch die Gassen dieser lebendigen Altstadt. Wir erholen uns später wie einst Kaiserin Sissi in Meran, auch im warmen Thermalwasser. Dort speisen wir auch kaiserlich im Restaurant Sissi. Der Freiheitskampf der Südtiroler wird uns in verschiedenen Geschichten, ob auf dem Walterplatz in Bozen oder am Passeier Turm in Meran. Die Dolomitenreise endet bei einem ganz Großen: Reinhold Messner. Er hat alle 14 Achttausender bestiegen und hat nun selbst den 15. geschaffen. Spannende Berggeschichten krönen unseren Urlaub in Südtirol. Viel Spaß auf dieser Radioreise!