Podcasts about weinstra

  • 76PODCASTS
  • 122EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weinstra

Latest podcast episodes about weinstra

BackstagePodcast
Folge 178 – Hinter dem Funkeln der Opern- und Theaterwelt: Max Dollinger

BackstagePodcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 79:53


Max Dollinger ist klassischer Sänger und aktuell in verschiedenen Produktionen am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken zu sehen. Außerdem hat Max eigene Chansonprogramme, mit denen er deutschlandweit zu erleben ist: „Unerhörtes von Georg Kreisler“ und der Erich-Kästner-Abend „Die Zeit fährt Auto“. Im Backstage Podcast gibt Max einen eindrucksvollen Einblick hinter die Kulissen der Opern- und Theaterwelt. Wir sprechen über die Kurzfristigkeit des Theateralltags, Fremdbestimmung und befristete Arbeitsverträge, aber auch über die kindliche Freude an Kostümen und Perücken, Lieblingsrollen und wie Stimmlage und Selbstbild zusammenhängen. „Die Zeit fährt Auto“ ist am Samstag, 29. März 2025 um 20 Uhr im Theater in der Kurve, Neustadt an der Weinstraße zu sehen: https://www.theaterinderkurve.de Webseite: https://maxdollinger.de/ Instagram: https://www.instagram.com/maxdollinger.bariton/ Youtube: https://www.youtube.com/@Max-Dollinger Erwähnt: Esel und Teddy Musik in dieser Podcastfolge: „Die Fledermaus“ (Brüderlein-Arie), „Was ein Mensch alles schlucken kann“ von Georg Kreisler, „Wenn mein Schatz Hochzeit macht“ (Gustav Mahler), gesungen von Max Dollinger. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt: backstagepodcast@gmx.de Über Leni Bohrmann: https://www.lenibohrmann.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

Mission Money
Warum jetzt ausgerechnet Europas Börsen überraschen werden

Mission Money

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 87:37


Welche Auswirkungen hat Trumps Zoll-Limbo? Ist Deepseek für den KI-Hype der Sputnik-Moment oder schon Disruption für Amerikas Big-Tech-Werte? Wann kommt Europa endlich in Fahrt? Und wie sieht die Großwetterlage an den Börsen aus in den kommenden Monaten? Auf der Suche nach Antworten für diese Fragen haben wir für Euch die Anlagestrategen der großen Vermögensverwalter, Amundi, J.P. Morgan Asset Management und DEKA zusammen auf eine Bühne gebracht. Unterstützt von Amundi Deutschland und moderiert von Mission-Money-Host Peter Bloed diskutierten Thomas Kruse, CIO von Amundi Deutschland, Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management und Joachim Schallmayer, Leiter Kapitalmärkte & Strategie bei Deka alle wichtigen Fragen rund um die Geldanlage im frischen Börsenjahr 2025. Und welche Investments jetzt besonders interessant sind für Anleger. Anschließend wurde dank der Unterstützung der Südlichen Weinstraße bei einem exzellenten Glas Wein noch lebhaft mit den Gästen diskutiert.

SWR2 Kultur Info
Kunstverrückt - Ingrid Buergy de Ruijters Traum einer Museumsmeile in Neustadt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 6:05


Ingrid Buergy de Ruijter hat anlässlich ihres 25jährigen Galeriejubiläums in Neustadt an der Weinstraße eine riesige Immobilie angemietet, 2000 Quadratmeter groß. Allen die von ihr jemals vertretenen Künstler*innen - 50 an der Zahl - hat sie ein eigenes Zimmer gewidmet. Dort wird die ganz individuelle Kunst in den unterschiedlichsten Techniken wie eine Art begehbare Webseite erfahrbar. Ingrid Bürgy de Ruijter ist eine Galeristin aus Leidenschaft und möchte die Menschen für Kunst begeistern. Sie hat sich auf zeitgenössische Werke spezialisiert und kämpft für eine Kunstmeile in der Weinstadt.

SWR2 am Samstagnachmittag
Kunstverrückt - Ingrid Buergy de Ruijters Traum einer Museumsmeile in Neustadt

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 6:05


Ingrid Buergy de Ruijter hat anlässlich ihres 25jährigen Galeriejubiläums in Neustadt an der Weinstraße eine riesige Immobilie angemietet, 2000 Quadratmeter groß. Allen die von ihr jemals vertretenen Künstler*innen - 50 an der Zahl - hat sie ein eigenes Zimmer gewidmet. Dort wird die ganz individuelle Kunst in den unterschiedlichsten Techniken wie eine Art begehbare Webseite erfahrbar. Ingrid Bürgy de Ruijter ist eine Galeristin aus Leidenschaft und möchte die Menschen für Kunst begeistern. Sie hat sich auf zeitgenössische Werke spezialisiert und kämpft für eine Kunstmeile in der Weinstadt.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Pahle

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 2:36


Ist die Familie von Herrn Pahle tatsächlich vor Generationen aus der Schweiz eingewandert? Zweifelsfrei nein, sagt Professor Udolph. Seine Spur führt an die Südliche Weinstraße und zu einem bekannten christlichen Märtyrer. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR1 Namenforscher
Was bedeutet euer Nachname? Heute: Edighoffer

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 2:49


Frau Glaser möchte ihren Geburtsnamen "Edighoffer" geklärt haben. Die Spur soll nach Frankreich führen. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph hat gewisse Einwände und landet schließlich an der Weinstraße. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

Eingeschenkt / Vino e dintorni – Kalterer See oder Kalterersee?

Im Herbst gibt's zwei große Themen in Kaltern: den Wein und die Musik. Und weil Wein und Musik ganz wunderbar zusammenpassen, werden sie – natürlich nicht nur im Herbst – kurzerhand miteinander verbunden! Bei Festen und Veranstaltungen, beim Törggelen, beim Kaltern Pop Festival – und zum Herbstausklang bei den Weinklängen an der Südtiroler Weinstraße.

Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf
171 - On The Course: Bahn 11 in Dackenheim

Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 10:48


Ich nehme dich mit auf Bahn 11 im Golfgarten deutsche Weinstraße in Dackenheim. Während ich dieses Par 4 spiele, erzähle ich dir, wie ich spiele und was ich so alles um mich herum sehe. Per se ist die Bahn einfach nur geradeaus und es gibt echt nicht soo viele Hindernisse, die einen stören können. Voraussetzung natürlich, dein Ball landet auf dem Fairway und dein zweiter Schlag kommt über den Bunker vor dem Grün. Was denkst du, was ich gespielt habe? Ich bin selbst schon sehr gespannt, wie du die Folge und das "On The Course" Podcastformat findest. In der nächsten Folge nehme ich dich wieder mit auf den Platz und wir spielen nochmal eine Bahn gemeinsam. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.

Jana & die Jungs
#191 - „Wenn man's nicht ist, kann man's auch sein!“ - Jana's erste Fashion Week

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 67:57


Wir lieben ja Fashion, daher wird's in dieser Folge mal wieder modisch. Jana hat in Berlin ihr Fashion Week Debüt gefeiert und hat zwei der heißesten Events besucht. Von klassischer Fashion Show bis hin zu einer Mode-Kunst-Installation konnte sie ein bisschen „Starluft“ schnuppern. Ob ihr das zugesagt hat und wie ihre Erfahrungen waren, diskutieren wir unter dem Motto „langes Vorgeplänkel mit anschließendem kurzen aber sehr gutem Akt“. Irgendwie so hat Jana den Fashion-Zirkus bezeichnet. Da wir natürlich auch immer unserem Wissensauftrag nachkommen wollen, erfahrt ihr, seit wann es eigentlich Fashion Weeks gibt und wo diese entstanden sind. So verbinden wir erlebtes mit Geschichte und aktuellen News, wie dem Announcement des zweiten Teils des Erfolgsfilms „der Teufel trägt Prada“ und Kylie Minogue's neuem Song. Ach so, da Fashion ja auch irgendwie etwas mit „Aussehen“ zu tun hat, gibts auch was zum Thema Zahnarzt. Zudem bedanken wir uns ganz herzliche beim Sponsor dieser Podcast-Folge, der Zahnarztpraxis Gerhard Nuber in Neustadt an der Weinstraße.

SWR1 Namenforscher
Was bedeutet Ihr Nachname? Heute: Seithel

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 3:01


Karl-Michael Seithel aus Neustadt an der Weinstraße sagt seine Vorfahren kommen aus der Schweiz. Wie das dann zum Vornamen Siegfried passt, klärt SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph in dieser Folge. Sie wollten schon immer wissen, was Ihr Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreiben Sie uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

Medizinliebe
20. Oralchirurgie in der Pfalz: Dr. Andreas Böhles Weg zur eigenen Praxis

Medizinliebe

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 43:38


Heute besuchen wir Dr. Andreas Böhle in seiner Praxis in Neustadt an der Weinstraße, wo er uns einen Einblick in sein Tätigkeitsfeld der Oralchirurgie und den aufregenden Weg in die Selbstständigkeit gibt. Andreas, der seit September 2022 seine eigene Praxis führt, teilt seine persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen auf dem Weg, seine eigene Praxis zu gründen. Von der Leidenschaft, die ihn antreibt, bis hin zu den strategischen Entscheidungen, die hinter dem Aufbau einer erfolgreichen Praxis stehen, bietet Andreas wertvolle Einblicke, die sowohl für medizinische Fachkräfte als auch für angehende Unternehmer von Interesse sind. Erfahrt, wie Andreas mit guter Planung seine Ziele verwirklicht hat und was es bedeutet, in der dynamischen Welt der Medizin heute einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. #Oralchirurgie #Selbstständigkeit #Neustadt an der Weinstraße #Praxiseröffnung #Zahnmedizin #Dentalpraxis #Facharzt #Zahnheilkunde #Dentalchirurgie #zahnärztliche Chirurgie #Gesundheitswesen ➡️ Mehr über uns erfahrt ihr hier: www.medizinliebe.de

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Château Ollwiller - Erstklassige Gastronomie im Amitié - La Cuisine du Château

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 17:28


Ist euch das Château Ollwiller oder das Restaurant „Amitié - La Cuisine du Château" ein Begriff? Nein? Dann seid ihr heute in dieser Podcastfolge genau richtig! Im elsässischen Hartmannswiller, direkt an der elsässischen Weinstraße, eröffnet am 30. Mai 2024 das Restaurant "Amitié - La Cuisine du Château". In der malerischen Umgebung von Weinbergen, Wäldern und dem historischen „Château Ollwiller“ hat sich Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Miteigentümer des Weinguts, damit einen weiteren gastronomischen Traum verwirklicht. Welches Konzept verfolgt das Restaurant? Woher kommt due Liebe zum Detail? Und wer hatte die Idee ein Weingut bzw. ein ganzes Schloss in Frankreich zu kaufen und umzubauen? In der heutigen Folge dreht sich alles um leckeren selbstangebauten Wein, nachhaltig produziertes Gemüse, einen besonderen Grill und die Familie Mack. Roland, Jürgen und natürlich Thomas Mack kommen zu Wort und berichten euch bis ins Detail, was die Idee hinter dem Weingut und dem tollen neuen Restaurant an der französischen Weinstraße ist. Freut euch über leckeres Essen, gute Stimmung und besonderen Wein in der heutigen Folge. Wenn ihr mehr über das Château und das „Amitié“ erfahren möchtet, empfehlen wir euch die Homepage des „Château Ollwiller“ und des „Amitié – La Cuisine du Château“Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf europa.radio Unsere weiteren Podcastformate: Parkgeflüster, VIP Talk, Ride & Slide, The World Beyond und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY: veejoy.de/de/podcast und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast
Ganz legal wild zelten: Trekkingcamps

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 45:58


Seit 2009 können Wandernde auch in Deutschland das tun, was man von den großen Trekkingzielen Skandinavien, Patagonien oder Australien kennt: mitten in der Natur legal wild zelten. Denn in der Pfalz entstanden vor 15 Jahren die ersten eingerichteten Camps für Outdoorer. Uta Holz, Geschäftsführerin des Vereins Südliche Weinstraße und zuständig für Tourismus, und Armin Klein, engagierter Betreuer eines der Pfälzer Camps, erklären, wie du einen Platz buchst, was dich erwartet, und welche Ausrüstung du brauchst.

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Mit Erdmännchen auf Du und Du – Barrierefrei entlang der südlichen Weinstraße

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2024 9:08


Da gucken sie, die Erdmännchen im Landauer Zoo, und auch die Wölfe im Wildpark Silz sind verwundert, denn entlang der gesamten Weinstraße ist umgebaut worden. Im Rahmen eines großen Förderprogramms sind barrierefreie Plattformen, Wanderwege, Radstrecken, Restaurants, Hotels und Picknickplätze entstanden. Ganz konkret haben die Projekte, die Ihr gleich genauer kennenlernen werdet, Gelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung erhalten. Mehr zu diesem Fonds erfahrt Ihr unter efre.rlp.de. / Tafg-Bild: DZT/Jens Wegener, Bildarchiv Südliche Weinstraße e.V.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Römische Weinstraße - Urlaub an der Mosel

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later May 20, 2024 52:44


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in den Urlaub auf die Römische Weinstraße. Freuen Sie sich auf Erlebnisse an der Mosel vor den Türen von Trier. Natürlich dreht sich in dieser Sendung viel um den Moselwein, aber nicht nur. Sven Thiesen, Geschäftsführer bei Tourist-Information Römische Weinstraße schaut mit uns zum Start der Sendung vom Aussichtsturm Fünfseenblick auf die weite Landschaft und die immer wieder auftauchende Mosel in Form von fünf Gewässern. In der Schlussetappe der Radioreise blicken wir vom Moselliebe Weingarten auf eine der schönsten Windungen dieses Flusses. Dazwischen treffen wir Menschen, die mit Herz und Seele für den Rebensaft arbeiten und leben. Die ehemalige deutsche Weinkönigin Lena Endesfelder lädt uns zu einem Glas in ihr Weingut Endesfelder in Mehring ein. In einem Weinberg oberhalb von Fell treffen wir den Weinsommelier und Gastwirt Harald Schmitt vom Winzerkeller in Fell. Er präsentiert uns den größten und kleinsten Korkenzieher der Welt. Einen Logenplatz im Weinberg öffnet uns Sabine Longen, die die Winzerhäuschen Longen Schlöder in Loungich betreibt. Sie spricht über Kunst und Wein, Mode und Wein und sogar über Dessous und Wein. Marlene Bollig als Kultur- und Weinbotschafterin treffen wir am Lauschpunkt am Fährturm-Paar in Trittenheim. Dieses Paar ist das letzte verbliebene an der Mosel. Die Geschichte dazu und zur Sonnenuhr oberhalb der Mosel erzählt uns die Gästeführerin. Spannend sind auch die Geschichten aus dem Besucherbergwerk Fell. Wir folgen Tanja Jägen und Robby Hoffmann auf den engen Wegen durch den einstigen Stollen, bis wir die prächtige Kuppel des Bergwerkes erreichen. Action verspricht das Sportangebot am Freizeitsee Triolago. Wakeboarder kommen hier auf ihre Kosten und starke Typen sind im WaterChimp gefragt. Betreiber Jerry Fenno erklärt uns, worin der Kick besteht. Viel Spaß beim Urlaub rund um die Verbandsgemeinde Schweich!

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Unterwegs an der Deutschen Weinstraße - Neues Radwegenetz und viele Erlebnisse rund um den Wein

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2024 9:25


In dieser Folge sind wir unterwegs entlang der Deutschen Weinstraße, denn hier ist Barrierefreiheit ein ganz großes Thema. In der Region Neustadt-Bad Dürkheim gibt es nämlich ein barrierefreies Radwegenetz und natürlich gibt es viele Erlebnisse rund um den Wein, aber auch viele weitere Attraktionen wie den Gradierbau in Bad Dürkheim.

Der beVegt-Podcast
#418 - Bericht vom (Halb-)Marathon Deutsche Weinstraße 2024

Der beVegt-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 77:40


In Folge 418 des beVegt-Podcast berichten wir von unserer Teilnahme am (Halb-)Marathon Deutsche Weinstraße 2024 und unserer Vorbereitung auf den Mammutmarsch Rhein-Main. Shownotes: https://www.bevegt.de/marathon-deutsche-weinstrasse-2024-podcast/ Werbepartner dieser Folge: Löwenanteil (10% Rabatt mit dem Gutscheincode "bevegt") FormMed (10% Neukunden-Rabatt, wenn du "beVegt" als Empfehler angibst) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Kraft- und Stabitraining zum Mitmachen: WORKOUTS 4 Wochen voller Ernährungs-Inspirationen: Die beVegt-Kochschule

Recht Aktuell
RA031 BGH zum freiwilligen Rücktritt und BVerwG zur Polizeifestigkeit des Versammlungsrechts

Recht Aktuell

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 22:11


Heutige Themen:AFD-Einstufungsprozess geht im April weiterDokumentation im StrafprozessDAV plädiert für Reform der Tötungsdelikte (Pressemitteilung)Einkesselung bei AFD-Demo rechtmäßig (BVerwG 6 C 1.22 - Urteil vom 27. März 2024 – Zur Pressemitteilung)BGH zum freiwilligen Rücktritt (BGH, Urteil vom 10.01.2024 - 6 StR 324/23)Kostentragung durch Beschlüsse von WEG (Urteile vom 22. März 2024 - V ZR 81/23 und V ZR 87/23 – Pressemitteilung)Polizei darf Laser-Auto kassieren (VG Neustadt a.d. Weinstraße, Beschluss vom 18.03.2024 - 5 L 193/24 – Pressemitteilung)Keine verwaltungsrechtliche Rehabilitierung für Betroffene des DDR-"Zwangsdopings" (BVerwG 8 C 6.23 - Urteil vom 27. März 2024 – Pressemitteilung)Reform des WissenschaftszeitgesetzLandgericht Oldenburg zu Heißgetränken (LG Oldenburg, Urteil vom 15.03.2024 - 16 O 2015/23 – Pressemitteilung)

SWR2 Kultur Info
Landesverdienstmedaille für Pfälzer Liedermacher Uli Valnion

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 4:09


Mit Gitarre und Singstimme tritt Uli Valnion auf – meist bei politischen Veranstaltungen. Der Sänger aus Neustadt an der Weinstraße hilft, historisches Liedgut lebendig zu halten, schreibt aber auch eigene Lieder. Er stand mit seinem Idol Pete Seeger auf der Bühne und freut sich, dass es in der jungen Musikergeneration wieder mehr Singer-Songwriter gibt.

BackstagePodcast
Folge 155 - Das Problem mit der Kulturförderung: Michael Landgraf

BackstagePodcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 40:24


In den letzten Jahren gab es Veränderungen im Kulturbereich, in den Rahmenbedingungen für Veranstaltungen, aber auch in der Art, wie Kultur wahrgenommen wird. Leider sind diese Veränderungen keine guten: Finanzielle Förderungen werden gestrichen, Veranstaltungen sind nicht mehr so gut besucht, immer wieder gibt es kurzfristige Absagen und Ausfälle. Kultur ist für den Staat, das Land und die Kommune eine Freiwillige Leistung. Das liegt daran, dass Kultur nicht als Staatsziel im Grundgesetz und damit nicht als Pflichtaufgabe verankert ist. Aber was ist denn eigentlich Kultur? Warum muss sie gefördert werden? Welche Arten der Kulturförderung gibt es? Über all das tausche ich mich mit Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße aus, der mich für unser Gespräch zu Hause besucht hat. Michael Landgraf: https://www.michael-landgraf.de/ Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum Deutschland: https://www.pen-deutschland.de/ Landesverband professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz (laprofth): https://www.laprofth.de/einsparungen-kommunale-haushalte | https://www.laprofth.de/statistik-2022 | https://www.laprofth.de/auffuehrungsfoerderung-rlp/aff2024 On Air – Der Blasmusik Podcast, Folge 53: „Was ist eigentlich Kultur?“ https://blasmusikpodcast.buzzsprout.com/1023469/10803054-was-ist-eigentlich-kultur Theater Alte Werkstatt Frankenthal: https://www.tawfrankenthal.net/, https://www.facebook.com/TAWFrankenthal Chawwerusch Theater Herxheim: https://www.chawwerusch.de Theater in der Kurve Neustadt: https://www.theaterinderkurve.de Michael Landgraf im Backstage Podcast, 2019: https://backstage.podcaster.de/2019/06/11/folge-9-religion-geschichte-sprache-und-der-kochtopf-jesu-michael-landgraf/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. (Music: „Wholesome“ by Kevin Mac Leod, https://www.incompetech.com)

MERIAN – Reisen beginnt im Kopf
Sachsen, Folge 2: Pirna, Radebeul, Meißen

MERIAN – Reisen beginnt im Kopf

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 42:53


Für die zweite Folge unserer vierteiligen Sachsen-Serie war Tinka Dippel rund um Dresden auf der Sächsischen Weinstraße unterwegs: von Pirna über Radebeul bis nach Meißen. In dieser Episode kehrt sie im Kopf nochmal zurück, gemeinsam mit Silvia Tyburski und allen Hörerinnen und Hörern, die Lust auf Wein und feinstes Porzellan haben.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
343 - Ein Paradies mit Premium-Service im Herzen des Minervois

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 35:32


Ideal gelegen auf halber Strecke zwischen Narbonne und Carcassonne und nur zwei Kilometer vom Canal du Midi liegt das kleine mittelalterliche Winzerdorf Castelnau D'Aude. Und eingebettet in den Ort befindet sich eine wahre Oase der Entspannung: La Closerie des Iris! Von hohen Steinmauern vollständig umzäunt und vor Blicken geschützt, bietet dir diese schöne Bastide und ihr großer Garten mit einem herrlichen Pool Ruhe und das Zwitschern der Vögel und Zikaden, Abwechslung und Abgeschiedenheit vom Alltag. Hör im Interview das Deutsch sprechende Paar Marie und Bernard, die dir erzählen, wie sie sich selbst einen Traum erfüllt haben, wie sie dir einen Traumaufenthalt bieten können und was den besonderen Charme des wirklich außergewöhnlichen Anwesens ausmacht! Im Herzen des Minervois, zwischen Meer und Bergen, ist dieses Chambres d'hôtes perfekt, um die Weinstraßen von Corbières und Minervois und viele ikonische Orte Okzitaniens zu entdecken. Zur Oase geht's hier: https://lacloseriedesiris.fr ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Google und verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren ************************************************

Grape Dudes Wein Podcast
40. Hof des Wandels Teil 2

Grape Dudes Wein Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 38:35


Der heutige Gast (Jakob Haller) hat zusammen mit seiner Frau Lisa den "Hof des Wandels" in Eppan an der Südtiroler Weinstraße gegründet. Sie wollten Landwirtschaft neu denken. Nun betreiben sie Permakultur auf höchstem Niveau und versorgen damit nicht nur sich selbst, sondern viele andere mit wertvollen Lebensmittlen. Hört rein und lasst euch inspirieren, cheers! Zu Gast: Jakob Haller https://www.instagram.com/hofdeswandels/?hl=de https://www.hofdeswandels.com Follow on Instagram: https://www.instagram.com/grape_dudes/ https://www.instagram.com/dornachpatrickuccelli/ Linktree: https://linktr.ee/dornach Website: https://www.ansitzdornach.it . . . https://freemusicarchive.org/genre/Soul-RB Sound: PRODUCER:Makaih

Grape Dudes Wein Podcast
39. Hof des Wandels

Grape Dudes Wein Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 42:35


Der heutige Gast (Jakob Haller) hat zusammen mit seiner Frau Lisa den "Hof des Wandels" in Eppan an der Südtiroler Weinstraße gegründet. Sie wollten Landwirtschaft neu denken. Nun betreiben sie Permakultur auf höchstem Niveau und versorgen damit nicht nur sich selbst, sondern viele andere mit wertvollen Lebensmittlen. Hört rein und lasst euch inspirieren, cheers! Zu Gast: Jakob Haller https://www.instagram.com/hofdeswandels/?hl=de https://www.hofdeswandels.com Follow on Instagram: https://www.instagram.com/grape_dudes/ https://www.instagram.com/dornachpatrickuccelli/ Linktree: https://linktr.ee/dornach Website: https://www.ansitzdornach.it . . . https://freemusicarchive.org/genre/Soul-RB Sound: PRODUCER:Makaih

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#368 Freiheitsliebend - Von der Deutschen Weinstraße in die Welt – Petra Lupp im Interview

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 26:02


https://www.cornelia-maria-mohr.com In dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden. Von der Deutschen Weinstraße in die Welt: Petra Lupp ist Buchautorin, Speakerin, Reisejournalistin, Wohnmobil-Expertin und seit 23 Jahren PR-Managerin. Ortsunabhängiges Arbeiten und monatelanges Reisen gehören zu ihrem abwechslungsreichen Alltag. Sie hat mit dem Reisejournalismus sowie der Zertifizierung in Achtsamkeit in der Natur/Waldbaden sowie als Qi Gong Trainerin gleich mehrfach ihre Hobbies zum Beruf gemacht. Heute ist sie daher als Entschleunigungs-Gastgeberin auch Anbieterin von Wald-Auszeiten mit (und ohne) Camper in Deutschland sowie in der spanischen Auszeit-Villa Domicilio de Vida, die ebenso als Selbstversorger-Ferienhaus vermietet wird.In ihren zahlreichen Büchern und Vorträgen rund um Wohnmobil-, Vanlife-, Wald- und Entschleunigungs-Themen sowie den mit Liebe zum Detail gestalteten, naturnahen Auszeit-Angeboten, vermittelt sie leidenschaftlich und authentisch genau das, was sie selbst liebt und lebt: Freiheit, Genuss, Eigenverantwortung, Begeisterung und Natürlichkeit!  Show Notes:https://www.petra-lupp.com/https://www.linkedin.com/in/petra-lupp-663812278/https://www.facebook.com/lupppetrainstagram: @lupppetrahttps://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-ueben https://cornelia-maria-mohr.com/ausbildung-2 https://cornelia-maria-mohr.com/seminare https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Tafelmusik und konzertante Weinproben

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 9:36


Musik während des Essens zu hören war früher gang und gäbe. Zu großen Festessen wurden ganze Orchester engagiert, um dieses musikalisch zu untermalen. Sie spielten Tafelmusik. Heute wird Tafelmusik zwar selten gespielt, aber in Neustadt an der Weinstraße gibt es den „Neustadter Hebst“, bei dem an manchen Veranstaltungen während der Konzerte gegessen und getrunken werden darf. Mehr darüber erzählt der Initiator dieses Festivals, Simon Reichert, Bezirkskantor von Neustadt.

Hoga-Stimme
Wenn auf der Portugisischen Weinstraße die KI mit den Sanitätern spricht

Hoga-Stimme

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023


Ausnahmsweise treffen sich René und Carsten ohne Michael zum Podcast. Als "Ersatz Michael" beehrt uns der Graf Zahl der Gastro Piraten, Florian Grabe. Es geht nicht hur darum, dass in Amerika festgestellt wurde, dass heißes Essen heiß ist, es geht ferner um den Versuch der Portugisen eine Weinstrasse aufzubauen und den Einsatz von KI, um Sparchbarrieren abzubauen. Der besondere Clou: es gibt bald sogar eine KI, die bayerisch sprechen soll. Was die Technik alles kann. Florian holt uns in die Welt der Zahlen und gibt nützliche Tips, was Ihr in diesem Jahresabschnitt beachten dürft. Es lohnt sich also dabei zu sein. Zu unserer Akademie kommst Du, indem Du hier klickst. Solltest Du immer noch nicht genug von uns bekommen, kannst Du Dir mit folgendem Link das kostenlose Strategiegespräch sichern. NACHTRAG : Kurzarbeiter Geld "Der erleichterte Zugang zu Kurzarbeit ist nicht mehr möglich. Seit Juli 2023 gilt wieder: Mindestens ein Drittel der Beschäftigten in einem Betrieb müssen von Arbeitsausfall betroffen sein. Die Betriebe müssen negative Arbeitszeitsalden – das heißt Minusstunden – aufbauen, bevor Kurzarbeitergeld gezahlt werden kann."

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Südliche Weinstraße - Zum Wohl die Pfalz

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 55:36


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Rheinland-Pfalz an die Südliche Weinstraße.  Zwischen Rheinebene und Pfälzerwald liegen schöne Winzerorte wie an einer Perlenkette. Uta Bohr, die Geschäftsführerin des Vereins Südliche Weinstraße, stellt uns einige der schönsten Winzerdörfer auf diesem südlichsten Abschnitt der Deutschen Weinstraße vor. Sie spricht über gewachsene Traditionen und den Herbst in dieser Region. Dieser ist eng mit der Kastanienernte und damit den Kastanienfesten verbunden.  Benjamin Seyfried, der Burgverwalter auf dem mächtigen Trifels, erklärt uns, warum diese Festung mehr als 100 Jahre faktisch das Bundeskanzleramt des Reiches war. Unterhalb der Burg treffen wir Michaela Stephan als Wirtin der Klettterhütte am Asselstein, denn der Pfälzerwald hat die höchste Hüttendichte in Deutschland. Wir sprechen hier über Saumagen und andere deftige Pfälzer Gerichte, aber auch über Flammkuchen und Pfälzer Weinschorle als typische Wegbegleiter für Wanderer an der Weinstraße. Christian Bohr vom Verein Südliche Weinstraße berichtet uns über die Modellregion zum barrierefreien Reisen, die er vorangetrieben hat. Auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau besuchen wir in Landau in der Pfalz die Vinothek „Par Terre“. Geschäftsführerin Nicole Weber erzählt von der großen Vielfalt an Böden und damit Reben auf den Weingütern der Region. Vom fruchtbaren Boden und dem milden Klima der Südpfalz profitiert auch Gemüsebauer Ralf Gensheimer, den wir an seinem Marktstand in Landau besuchen. Am Ende der Radioreise geben wir Saures. Im Weinessiggut Doktorenhof in Venningen steigt Georg-Heinrich Wiedemann mit uns in die dampfend-duftigen Keller seines Weingutes ab. Dort verwandelt der Doktor aus den besten Weinen noch bessere Essige. Doch der Schorsch ist nicht nur Winzer, sondern auch Dichter und Märchenerzähler. Viel Spaß an der Südlichen Weinstraße - und: Zum Wohl die Pfalz!

apolut: Standpunkte
Deutschlands Wiedergeburt | Von Roland Rottenfußer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 32:34


Mit dem Land geht es bergab. „Baustellen“, die man in diesem Zusammenhang nennen könnte, gibt es zahlreiche, Gründe für das Versagen auch. Durch alle Krisen ziehen sich aber als roter Faden zwei deutsche Untugenden: obrigkeitliche Arroganz und die fast unbegrenzte Gehorsamsbereitschaft der Bürger. Manchmal scheint es fast, als wollten sich die Deutschen für die nicht genügend aufgearbeiteten Schrecken der Nazi-Diktatur verspätet selbst bestrafen — durch ihren eigenen Untergang. Zumindest schlittern wir halb blind in Verarmung, Kriegsgefahr und eskalierenden Staatsautoritarismus hinein. Ein konstruktiver Umgang mit der Geschichte sieht anders aus. Viele allgemein bekannte Ereignisse vermitteln zwar den Eindruck eines „schaurigen Vaterlands“ (Konstantin Wecker); jedoch gibt es Momente der deutschen Geschichte, von denen sich freiheitsliebende Menschen inspirieren lassen können. Zum Beispiel das Hambacher Fest von 1832: eine friedliche Versammlung für Demokratie, Bürgerrechte und die deutsche Einheit unter Einbeziehung freiheitsliebender Menschen der Nachbarländer. Wer sich heute darauf beruft, wird gern als „rechts“ verschrien, während unsere Obrigkeit den Unterdrückern von damals immer ähnlicher wird und somit eher die unheilvolle Traditionslinie deutscher Geschichte fortsetzt. Der Autor hat das Hambacher Schloss in der Pfalz besucht, wieder etwas Mut geschöpft und seine eigenen Schlussfolgerungen daraus gezogen.Das Hambacher Schloss ist ein annähernd würfelförmiges Gebäude, das sich gleichsam auf einem Wellenkamm inmitten eines Meeres von Bäumen erhebt: Wir befinden uns in den Ostausläufern des Pfälzer Waldes, oberhalb des Städtchens Neustadt an der Weinstraße. Die Region wirkt „deutscher“ als andere innerhalb unseres Staatsgebiets. Das Schloss befindet sich just an der Grenzscheide zwischen von Weinstöcken bepflanzten Hängen und dem ebenso mythenumrankten wie klischeebeladenen deutschen Wald, malerisch ergänzt durch bizarre Felsformationen, Burgruinen und Fachwerkstädtchen. Man kann sich hier in Gedanken relativ leicht in vergangene Zeiten hineinversetzen. Zum Schloss führt eine gewundene Straße mit Parkplätzen oder — zu Fuß — der erinnerungsträchtige Siebenpfeiffer-Weg. Man atmet frei, wenn man vom Schloss ins Tal blickt, als hätte man sich über die Niederungen gegenwärtiger politischer Kämpfe erhoben...... hier weiterlesen: https://apolut.net/deutschlands-wiedergeburt-von-roland-rottenfusser+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BuchWerkstatt Regina Lehrkind
#94 - Zeit zieht nicht - Wolfgang Allinger , Ute Kliewer

BuchWerkstatt Regina Lehrkind

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 26:47


Wolfgang Allinger wurde in Dortmund geboren. Er studierte in Dortmund, Duisburg und Perugia. Seit 2017 lebt und arbeitet er in Neustadt an der Weinstraße. Er ist der Herausgeber des Literaturmagazins Wortschau seit 2007. Ute Kliewer und Wolfgang Allinger erzählen unterhaltsam und spannend von Menschen in der Himalaya-Region mit den Erfahrungen ihrer eigenen Reise nach Sikkim und Darjeeling. Mehr zu Wolfgang Allinger findest Du hier: https://amzn.to/3XR7Q1y https://www.wortschau.com Mehr zur BuchWerkstatt findest Du hier:  https://www.instagram.com/reginalehrkind/  https://www.linkedin.com/in/reginalehrkind/https://reginalehrkind.de https://www.youtube.com/@BuchWerkstattMail: info@reginalehrkind.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/regina-lehrkind/message

ARD Radio Tatort
Nacht der vergessenen Sterne

ARD Radio Tatort

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 54:23


Kriminalautor Friedrich Ani führt in seinem ersten Fall des Pfälzer ARD Radio Tatorts die Polizei zu einem brennenden Gasthaus in Landau: Polizeioberkommissarin Anima King von der Direktion Landau und Kriminalhauptkommissarin Fe Ekkelsberg aus Ludwigshafen ermitteln wegen schwerer Brandstiftung - und treffen in der alten Festungsstadt an der Südlichen Weinstraße auf dubiose Gestalten. Eine Zwölfjährige ist an einer Rauchvergiftung gestorben, weil Immobilienspekulation und Vetternwirtschaft dunkle Blüten treiben. | Von Friedrich Ani | Mit Janina Fautz, Lisa Wagner, Cédric Cavatore, Rainer Furch, Sierk Radzei, Yasmina Djaballah u.a. | Komposition: Clemens Haas | Regie: Maidon Bader | SWR 2023 | Mehr Krimi-Kicks gibt's unter https://1.ard.de/schlechtegesellschaft-radiotatort

Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf
150 - Myriel und Andreas von Golf absolute im Interview

Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 43:50


Kennst du Golf absolute? Noch nicht? Dann wirds aber Zeit. Durch das Prinzip des Rotationsgolf haben die Mitglieder Zugang zu 11 Plätzen, Fitnessstudios und sogar Wellness. Was aber genau Golf absolute und das Rotationsgolf ist, erklärt uns Myriel und Andreas und dieser Podcastfolge. Inmitten der Region Rhein-Main-Neckar-Saar liegen die Anlagen. Mittelpunkt aller Anlagen dürfte in etwa Mannheim und Ludwigshafen sein. Und genau das macht es auch Landschaftlich aus. Neben Fairways die sich durch das Rebenmeer der deutschen Weinstraße schlängeln oder auch etwas hügeligere Bahnen in St. Wendel. Es ist für jeden etwas dabei. Was mich persönlich dann doch fasziniert hat, ist das breite Angebot an Fitness und Wellness. Diverse Fitnesstudios sind bei der Mehrzahl der Anlagen vorhanden. Diese lassen sich auch neben den regulären Zeiten mit dem Golf absolute Ausweis nutzen. Und dann hat man da ja noch die Bademöglichkeiten. Mehrere Schwimmteiche laden zum Baden ein. Oder man lässt die Seele im Hotel absolut baumeln, nachdem man die beiden 18 Loch Plätze in Gernsheim gespielt hat. Für mich ist es immer wieder spannend mich mit Betreibern von Golfanlagen zu unterhalten. Denn man erfährt immer so viel mehr, als das eine Website oder ein Flyer hergibt. Ein Highlight soll hier aber definitiv noch Erwähnung finden: Der Social Media Cup 2023. Die zweite Auflage des Bloggerturniers findet im Golfresort Gernsheim am 27.05.2023 statt. Der Fokus steht hier definitiv auf Spaß und dem Austausch. Der Score wird zwar gezählt, aber mal ehrlich, bei so einem Event geht es um weit mehr. Du hast Interesse mitzuspielen? Einen Platz gibt es noch. Sei schnell und schreibe eine Nachricht an das Social Media Team. Du findest Golf absolute hier: - https://www.instagram.com/golf_absolute/ - https://www.youtube.com/@golfabsolute - https://www.facebook.com/GOLFabsolute Vielen Dank an Myriel Weiland und Andreas Maximilian Scheuch für eure Zeit und Einblicke in die Welt von Golf absolute und was die Anlagen so besonders macht. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Ungarn Cross Over Von Pécs über den Balaton und die Steppe Hortobágyi bis nach Budapest

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 54:27


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour unter dem Motto "Ungarn Cross Over". Freuen Sie sich auf eine Reise von Donauschwaben über den Balaton und die Steppe Hortobágyi bis nach Budapest. Wir laufen durch die Europäische Kulturhauptstadt Pécs mit dem in Mitteleuropa größten Bestand an antiken Gebäuden. An der Weinstraße zwischen Villány und Siklós besuchen wir namhafte Winzer.  In Südungarn besuchen wir das erste Öko-Biodorf des Landes, Gürüfü. Hinter den sieben Begen treffen wir Simone und Lamin Kaba, ein Liebespaar mit einer Lebensgeschichte rund um Ziegen. Am Balaton streifen wir das Thermalbad Hévíz und die bekannten Strandorte Siófok und Balatonfüred. Unser Ziel sind die Weinberge von Badacsony. Und am Kleinen Balalton erkunden wir das Naturschutzgebiet mit seiner breiten Vogelwelt. Im Hortobágyi-Nationalpark sind wir sofort in die süßen Wollschweine verliebt und lernen, wie man ungarischen Gulasch kocht. Und am Ende der Tour wartet die Donaumetropole Budapest. Von der Fischerbastei aus schauen wir auf die ungarische Hauptstadt und machen Lust auf mehr. Viel Spaß auf dieser Tour cross over Hungary!

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
300 - Glottertäler Gastlichkeit und Elsässer Edel-Weine

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 25:59


Suchst du ganz im Südwesten Deutschlands Genussadressen? Dann ist diese runde Nummer 300 genau die richtige Episode für dich! Wir spannen einen Genussbogen von badischer Küche zu Elsässer Weinen, der mit einem Landidyll-Hotel am Eingang eines berühmten Tals im Schwarzwald beginnt. Wir beschreiben dir die solide Kulinarik und das wirklich preis-werte Angebot in diesem Haus. Der Genuss eines besonderen Rosés und ein Blick auf eine 80er-TV-Serien-Ikone ist von hier aus ein Muss! Von dem schönen badischen Fachwerk-Bau bist du schnell in der pulsierenden Uni-Stadt Freiburg, wo dich weitere typische kulinarische Besonderheiten erwarten. Und wir haben „gegenüber“ auf der französischen Seite mit einem Bio Weingut im Elsass wieder eine tolle Neuentdeckung gefunden, über deren Gewürztraminer Burkhard derart ins Schwärmen kommt, dass er nicht mehr sicher ist, ob die Begeisterung auch wirklich zu hören ist

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
#089 Einfach mal probieren - die Schorlehelden - im Gespräche mit Jörg Walter

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 25:37


Einfach mal probieren. GeschäftsIdeen kann man durchdenken oder einfach mal probieren. Durchaus im doppelten Sinne. Einfach mal probieren gilt für die Geschäftsidee, die über 20 Geschäftsleute zusammen in Neustadt an der Weinstraße hatten und für den Inhalt dieser Idee. Fertig gemischte Weinschorle. Die Schorlehelden sind eine Erfolgsgeschichte. Die Idee „SchorleHelden" einfach mal umsetzen. ...Und das mit 26 Gesellschaftern, die sich im Sinne von direktem CrowdFunding an den Schorlehelden beteiligt haben. Und eine Revolution in der Pfalz. Weinschorle ist eine KulturGut. Fertige Weinschorle aus dem Fass oder aus der Flasche. Wie kann das denn sein? Mal wieder eine beeindruckende Geschichte zum Erfolg in einer sehr engen Nische, ein Geschichte von UnternehmerIdeen, Skeptikern, eine Geschichte, die viel Müll vermeidet, Arbeit spart und Spass macht. Eine sehr lokale Geschichte mit überregioanaler Reichweite. In der digitalen Welt kann man sich die Schorlen der Schorlehelden auch über deren OnlineShop ins Haus holen. Viel Spass beim Hören.

SWR2 Zeitwort
19.10.1935: In der Pfalz wird die Deutsche Weinstraße eröffnet

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 4:00


Neben dem berühmten Saumagen ist es – in kulinarischer Hinsicht – vor allem der Wein, der die Pfalz auszeichnet. Damit der Wein nicht nur getrunken wird, sondern auch für touristische Zwecke dienen kann, wurde am 19. Oktober 1935 die „Deutsche Weinstraße“ gegründet – heute vor 87 Jahren.

die hoermupfel
441 Wandertouren nach Saarlouis

die hoermupfel

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 36:09


Unser zweites Urlaubsetappenziel befand sich an der Südlichen Weinstraße bei Landau, wo wir auch eine Wanderung namens „Annweilerer Burgenweg“ gemacht haben. Außerdem haben wir einen Ausflug nach Saarlouis im Saarland gemacht.

VR Payment Podcast
„Wie macht der 1. FC Kaiserslautern mit Payment seine Fans glücklich?“

VR Payment Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 16:06


Im Heimatstadion des 1. FC Kaiserslautern war schon immer viel Betrieb – mit dem Aufstieg in die zweite Liga kommen jetzt aber zwei- bis dreimal so viele Fans auf den Betzenberg. Damit Getränke und Snacks immer noch zackig über die Tresen gehen, hat der Verein zusammen mit der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG und VR Payment ein neues, offenes Bezahlsystem installiert. Wie das Projekt lief und wie es den Fans gefallen hat, erzählen Stefan Roßkopf (FCK), Marcello Bisignani (FCK) und Martin Elger (VR Bank SWW). Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de

Dubbecast - Der Pfalzweinpodcast
Folge 36: Hiwwe wie Driwwe -Teil 2 - Pfalz abroad

Dubbecast - Der Pfalzweinpodcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 58:01


“Ich bin stolz ein Pfälzer zu sein. Endlich wurde unsere Geschichte erzählt” (Douglas Madenford) Die zweite Podcastfolge zu “Hiwwe wie Driwwe” ist die wohl pfälzischste Folge in der Geschichte des Dubbecasts. Das liegt sicher an den wundervollen Gästen: der Filmcrew von “Hiwwe wie Driwwe zwää - Als ob emol nit gelangt hädd!”. Der zweite Teil des erfolgreichen Kinodokumentarfilms erscheint im Frühjahr 2024. Die Dreharbeiten sind bereits in vollem Gange. Hierbei reist Monji El Beji - Frontmann von FINE RIP und Woifeschdkänisch - nach Pennsylvania und entdeckt Pfalzkultur abroad. Er wird begleitet von Filmemacher und Produzent Benjamin Wagner; und auch ein Wiedersehen mit Doug Madenford - Protagonist des ersten Films - steht an. Grund genug diese drei Macher in den Dubbecast zu holen! Mit SUMMER WOI im Glas sitzen wir im Bandraum (“Hühnerheisel”) von FINE RIP in der Halle 101 in Speyer und sprechen über - den Erfolg des ersten Films, der zum erfolgreichsten Film aller Zeiten wurde - zumindest in Annweiler am Trifels, - wieso Zuschauer*innen hiwwe wie driwwe vor Rührung geheult - und wieso sie Tränen gelacht haben, - wieso die Geschichte von “hiwwe wie driwwe” noch nicht auserzählt ist, - Monjis Highlights auf seiner Reise nach Pennsylvania, - die Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit der Pfälzer*innen, - wieso FINE RIP und Woifeschdkänisch pfälzische Mundartmusik machen, - was Doug antreibt, das pennsylvanisch-Deitsche Kulturgut zu bewahren undwie es für ihn ist, im 21. Jahrhundert in den USA als Pfälzer leben zu können, während sein Opa noch auf dem Schulhof für's Pfälzischsprechen verprügelt wurde; Inklusive Fun Facts über - Elvis Presley, der aus Houschd (“Hochstadt”) im Kreis Südliche Weinstraße kommt und was das mit unserem ersten Weinprojekt zutun hat, - warum es kein Wort für “Proscht” auf pennsylvanisch-deitsch gibt und - wo “Huddeltown” liegt. SUPPORT! - Crowdfunding bis 18. September Auf Start Next könnt ihr die Crew bei der Finanzierung und damit Produktion des Films unterstützen: Hiwwe wie Driwwe 2#reloaded | Als ob emol ned gelangt hädd (startnext.com) Sollte der Link geschlossen werden, bevor ihr gespendet habt, wendet ihr euch am besten an info@hiwwewiedriwwe.com Dort wird euch geholfen, sodass ihr helfen könnt :-) Homepage zum Film www.hiwwewiedriwwe.com Douglas' YouTube Channel über Pennsylvanian-Dutch: https://www.youtube.com/c/dmadenford Das Videotagebuch zum Filmdreh auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=g3sdrOUCjq4

BackstagePodcast
Folge 107 - Von Leistung und Vergleich hin zu Verbundenheit und Heilung: Maren Pardall

BackstagePodcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 49:41


„Beim Musizieren geht es mir immer um das Thema Verbundenheit. Einen Raum zu öffnen, in dem man sich nah sein kann.“ Maren Pardall ist Cellistin und Musiklehrerin und lebt wie ich in Neustadt an der Weinstraße. Zu unserer Podcast-Aufnahme brachte sie ihr selbstgebautes Campanula-Cello mit, ein blau lasiertes Instrument mit zusätzlichen Resonanzsaiten. In dieser Podcast Folge könnt ihr Maren darauf spielen hören. Außerdem sprechen wir darüber, wie schwierig es ist, Musik benoten zu müssen, worum es eigentlich beim Musizieren gehen sollte und über Marens persönlichen Weg, auf dem ihr die Musik schon oft ein Rettungsanker war. Maren bei Instagram: https://www.instagram.com/marenpardall Helmut Bleffert Instrumentenbau: http://www.helmut-bleffert.de/ Musik in dieser Podcast-Folge: „Mädchen mit Punkt“ von Maren Pardall. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

Dubbecast - Der Pfalzweinpodcast
Folge 32 – KnT: Hip Hop aus der Pfalz

Dubbecast - Der Pfalzweinpodcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 43:04


Was trinken Rapper in der Pfalz? – Ganz klar: „Winzergold“. Kevla und Tobasi von KnT aus Landau „bringen unserer Heimat endlich wieder HipHop bei“ (Song: „Entourage“). In Folge 32 ist Franzi vom Team Dubbecast bei den beiden zu Gast. Bei gut gekühltem Sauvignon Blanc aus Hainfeld (Südliche Weinstraße) und Sommersonne auf der Haut hören wir uns durch Tracks wie „C'est la vie“, „Text & Beat“, „Was ich bin“ (feat. Nora Brandenburger) und bekommen eine exklusive Preview auf die zwei neuen Tracks „Gold“ und „Rapding“ (Release Juli 2022). Wir sprechen über Kreativität und die Hip Hop Szene der Pfalz, über Pfalzwein und das Aufwachsen an der Südlichen Weinstraße. Mehr Infos zur Band findet ihr hier www.knt-records.de und bei Instagram @knt.wav Der nächste Live-Gig ist am 16.7.22 beim Dorffest in Rhodt unter Rietburg (öffentlich) und beim exklusiven Festival in Landau am 3.9. (Infos folgen). Viel Spaß beim Hören! Der Dubbecast ist ein Produkt der Dubbemedia UG (Haftungsbeschränkt).

BackstagePodcast
Folge 101 - Große Gefühle, kleine Geschichten und ein riesiger Gong: Barnickel & Wood

BackstagePodcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 52:09


Barnickel & Wood, das sind Ruppi Barnickel, Jeremiah Wood und Jens Barth. Ihre melodisch, lyrische Singer-Songwriter-Musik lässt sich schwer einordnen, doch sie hinterlässt das Publikum stets mit einer friedvollen Ruhe. Da die Band aus Neustadt an der Weinstraße ist, habe ich die drei Musiker zu mir nach Hause eingeladen. Jeremiah beschreibt, worum es inhaltlich in ihrer Musik geht, Jens erklärt die „Sensibel-Skala“ und Ruppi erzählt von einem winzigen Glöckchen und einem riesigen Gong. Das und mehr gibt's in BACKSTAGE Folge 101. Webseite: https://barnickel-wood.de/ Facebook: https://www.facebook.com/barnickel.wood Instagram: https://www.instagram.com/barnickelwood/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCwQ-CQOx4OS0tvcolEh7Dzg Konzert am Samstag, 1. Juli 2022, 20 Uhr in Neustadt an der Weinstraße: https://www.theaterinderkurve.de/events/barnickel-wood-konzert-2/ Jens spielt Wald: https://youtu.be/SFYzKCqGh2M Jeremiah Wood: https://jeremiahwood.de/ Musik in dieser Podcast Folge: „Dance“ und „Stay“ von Barnickel & Wood. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

SWR Aktuell im Gespräch
"Beleidigte Leberwurst": Südpfälzer Metzgermeister zu Besuch beim ukrainischen Botschafter

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 3:23


Es begann Anfang Mai mit dem Satz "eine beleidigte Leberwurst zu spielen, klingt nicht sehr staatsmännisch". Mit dieser Äußerung hatte der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, den Bundeskanzler kritisiert. Olaf Scholz wollte nicht nach Kiew reisen, weil der Bundespräsident zuvor ausgeladen worden war. Der Metzgermeister Walter Adam aus Herxheim (Kreis Südliche Weinstraße) schickte daraufhin einen Präsentkorb mit Pfälzer Leberwurst an Melnyk und bekam im Gegenzug eine Einladung des Botschafters. Jetzt findet der Besuch in der ukrainischen Botschaft in Berlin statt. "Ich habe Nachschub dabei", sagt der Metzgermeister, "aber nicht nur Leberwurst, weil ich Herrn Melnyk zeigen will, dass wir Pfälzer auch mehr können als Leberwurst." Der russische Angriffskrieg werde bei dem Besuch sicherlich zur Sprache kommen, ergänzt Walter Adam: "Wir wollen die Augen nicht vor dem verschließen, was tatsächlich passiert. Ich gehe davon aus, dass wir längere Gespräche führen werden und der Krieg auch ein großes Thema sein wird." Er habe aus den Büchern, die er vom Botschafter als Antwort auf seinen Präsentkorb erhalten habe, viel über das Land gelernt. Welche weiteren Besuchspläne der Südpfälzer Metzgermeister in Berlin hat, hören Sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem.

LaufenLiebeErdnussbutter
Episode116: Wingert for Life

LaufenLiebeErdnussbutter

Play Episode Listen Later May 16, 2022 91:28


Lange konnten wir die Sendezeit des Corona-Geistes in diesem Podcast auf ein Mindestmaß reduzieren, doch im April hat die Pandemie uns nicht mehr nur im Vorbeigehen erwischt. Das große Marathon Comeback von Niklas war ebenso gestrichen wie Daniels Genußmarathon an der Weinstraße. Gemeinsam mit Maria und Franzi blicken wir zurück auf Wochen, die wohl nur … „Episode116: Wingert for Life“ weiterlesen

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen
S2|F17: Anfechtbarkeit von Nebenbestimmungen und Abgrenzung zu Inhaltsbestimmungen

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen

Play Episode Listen Later May 1, 2022 14:41


In der heutigen Episode besprechen wir einen Fall zum klassischen Meinungsstreit bzgl. der Anfechtbarkeit von Nebenbestimmungen im Verwaltungsrecht. Wiederholen könnt ihr den Meinungsstreit in gebotener Kürze noch einmal auf mein.iudicum.de! Zugrundeliegende Entscheidung: VG Neustadt an der Weinstraße, Beschl. v. 23.03.2017 – 3 L 287/17.NW IUDICUM auf Instagram Effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura: IUDICUM Lernstube

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Militante Chatgruppe mit Kopf in der Pfalz wollte Lauterbach entführen

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 14:46


Es ist ein Fall, der heute bundesweit für Schlagzeilen sorgt: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sollte entführt werden! Darüber hinaus sollte das deutsche Stromnetz lahmgelegt, das politische System der Bundesrepublik gestürzt werden. Von wem? Von den „Vereinten Patrioten“, wie sie sich selbst nennen, einer militanten Chatgruppe, deren Kopf in Neustadt an der Weinstraße wohnte. Wie weit die Gruppe mit ihrem Plan war, ob das alles wirklich so hätte ablaufen können – das fassen wir euch heute zusammen.

SWR1 Thema heute
Osterurlaub – was geht zwischen Ahrtal und Weinstraße?

SWR1 Thema heute

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 8:00


Nach zwei Jahren Coronapandemie hat mancher Hotel- und Gaststättenbesitzer aufgegeben. Doch die meisten haben überlebt und freuen sich jetzt auf das Ostergeschäft. Auch an der Ahr, wo neun Monate nach der Flut das Schlimmste überstanden ist. Allerdings: vielen Betrieben fehlt Personal.

BackstagePodcast
Folge 89 - Vertrau dem Moment und er wird für dich da sein: Nicole Erichsen

BackstagePodcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 44:32


Nicole Erichsen ist Schauspielerin, Moderatorin und Trainerin für improvisierte Theaterkunst. Sie tritt mit verschiedenen Ensembles und Projekten im deutschsprachigen Raum auf und gibt Workshops und Fortbildungen für Spontanität, Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung. Im Backstage Podcast sprechen wir darüber, wie bereichernd die Improvisation nicht nur für die Bühne, sondern für viele Lebensbereiche kann, wie wichtig das Zuhören ist und was es mit dem Vertrau-auf-den-Moment-Muskel auf sich hat. Nicoles Homepage: https://www.nicoleerichsen.de/ Theater Stupid Lovers & Friends: https://www.stupidlovers.de/ K.I.S.S. Weiterbildung: https://www.improausbildung.de Workshops und Auftritt, April 2022 in Neustadt an der Weinstraße: https://www.theaterinderkurve.de# BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

In einem Jahr durch die Bibel
27.02.2022 Lukas 14 gelesen von Helene Hoffmann, Neustadt an der Weinstraße

In einem Jahr durch die Bibel

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 6:28


27.02.2022 Lukas 14 gelesen von Helene Hoffmann, Neustadt an der Weinstraße by 1189 Stimmen für 365 Tage

BORN TO BE WINE PODCAST
#Abfüllung 21 Weingut Friedrich Becker trifft Weingut Dreissigacker

BORN TO BE WINE PODCAST

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 95:29


Pfalz meets Rheinhessen bei BORN TO BE WINE. Denn Friedrich Becker ist in the house. Der Burgunderkönig der südlichen Weinstraße hat fast alle Weinberge im Elsass und steht für Weltklasse-Weine in rot und weiß. Er trifft auf Jochen Dreissigacker: Der Rheinhesse hat sich dem Riesling verschrieben, imponiert aber auch immer wieder mit seinen Burgundern. Zwei Typen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch ganz viele Gemeinsamkeiten haben. Gastgeberin Denise Mikulsky entlockt den beiden einige Insights: Über die Gabe, zu jeder Zeit und überall schlafen zu können, über die Weingutsübergabe von Vater zu Sohn in der Familie Becker, über die große Freude an gereiften Jahrgängen, Lagenbezeichnungen, über Herausforderungen beim Arbeiten in der Grenzregion zwischen Deutschland und Frankreich, über internationale Vergleiche und die Lust aufs Reisen, aber auch darüber, dass fast alle Winzer in Schweigen Lehrerinnen heiraten und warum man mit Champagner noch immer die eigene Frau verführen kann. Na dann, zum Wohl und viel Spaß beim Zuhören.