POPULARITY
In unter 10 Minuten stellen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, eine ganz besondere Wander-Tour in der hessischen Vulkanregion Vogelsberg vor: die Gipfeltour. Auf 14 Kilometern führt dieser Premium-Wanderweg zu gleich vier Gipfeln und gibt spannende Einblicke in die Erdgeschichte. Außerdem Station dieser Episode: das Vulkaneum in Schotten.
Sengende Sommer, furchtbare Fluten, warme Winter - seit 30 Jahren versucht die Staatengemeinschaft auf Klimagipfeln die Erderwärmung zu bremsen. Im brasilianischen Belem zieht die Welt im November Bilanz - zehn Jahre nach der historischen Klimavereinbarung von Paris. Dort sowie bei den Gipfeln in Kyoto und Kopenhagen wurden Chancen und Grenzen der Klimadiplomatie besonders deutlich: Wie Staaten einander ausspielen oder zusammenwirken, wie Weltpolitik den Klimaprozess bestimmt, wie wichtig Mut und Geschick Einzelner sind, um 190 Staaten zu bewegen. Sicher ist: Es geht viel zu langsam. ARD-Korrespondent Jakob Mayr hat sich unter ehemaligen Chefunterhändlern von Bundesregierung und EU sowie NGO-Vertretern der ersten Stunde umgehört.
Das Mittelmeer - in diesen Wochen eines der Haupturlaubsziele vieler Deutscher - in diesem Jahr wieder der Hauptfluchtweg vieler Verzweifelter. Von denen zahlreiche die ersehnte Küste eines EU-Landes nie erreichen - bis Mitte des Jahres sind rund 1000 Menschen auf der Flucht nach Europa ertrunken. Vor den Augen der EU-Grenzschutzbehörde Frontex. Gleichzeitig hindern Staaten wie Italien zivile Seenotretter immer wieder, den Menschen zu Hilfe zu kommen. Was passiert auf dem "Mare Nostrum"? Und wie verhält sich die EU tatsächlich? Darüber in Politik und Hintergrund ein Gespräch mit Christine Auerbach aus der Politikredaktion, die immer wieder als Korrespondentin im ARD-Studio Rom arbeitet und die Situation in den letzten Wochen recherchiert hat. Außerdem kommentieren wir in Politik und Hintergrund das Amtsverständnis der Bundestagspräsidentin. Wir gehen der Frage nach, warum junge deutsche Männer, die sich vor Jahren dem sogenannten Islamischen Staat angeschlossen haben, in kurdischer und nicht in deutscher Haft sitzen. Und wir beschäftigen uns natürlich damit, wie es nach den Gipfeln in Alaska und Washington mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine weitergehen wird. Dazu ein Gespräch mit Sascha Hach vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung. Kann Deutschland Putin eigentlich für Kriegsverbrechen in der Ukraine anklagen? Wer sich für eine Antwort auf diese Frage interessiert, dem empfehle ich ganz dringend unsere gerade frisch veröffentlichte Staffel von Die Entscheidung in der ARD-Audiothek. Es geht um die Macht internationaler Strafverfolgung und um die Menschen, die gerade dabei sind, Beweise zu sammeln für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/urn:ard:show:e7bcaf8eea1771e3/
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Kommt der Frieden? Die Politik mit Gipfeln in Alaska und Washington bestimmt aktuell die Schlagzeilen. „Das würde uns alle freuen. Ein Konfliktherd vor der Haustür wäre dann vorbei. Dann geht es natürlich um den Wiederaufbau der Ukraine. Gewaltiges Potenzial! Käme es zu Friedensverhandlungen, würde man natürlich an die Folgen für die Waffenproduktion denken. Es müssten dann ja auch für Trumps Deal amerikanische Waffen gekauft werden. Aber für Rüstungsaktien spricht ganz klar der Wiederaufbau der Bundeswehr und die Wiederbewaffnung ganz Europas. Das wird ein langer, langer Prozess", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Wir haben eine saisonale Situation, wo man Risiken neu einschätzt. Was macht die Zolldiskussion, der Ukraine-Krieg und die US-Notenbank. Die Phase ist eine, wo man die Dips kaufen sollte. An einem Crash hat niemand Interesse. Sollte es aber so kommen, würden die Notenbanken Mutter Teresa spielen." Und wie ist das erste Fazit zu 100 Tage Friedrich Merz als Kanzler im Amt? „Man spricht von Steuererhöhungen. Wir brauchen keinen Sozialismus. Wir müssen die Wachstumskräfte entfesseln und positive Wirtschaftspsychologie." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Europa beginnt zu begreifen, wie nah der Krieg in der Ukraine und wie gefährlich Russlands Imperialismus sind. Zugleich erlebt es seine eigene Ohnmacht – und versucht zu retten, was zu retten ist. In dieser Sondersitzung nach den Gipfeln von Berlin, Anchorage und Washington sprechen Gustav Gressel, Jan-Claas Behrends und Jan-Philipp Hein über die deprimierende Lage und die wenigen Lichtblicke.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der SalonkolumnistenDie Website der SalonkolumnistenMattia Nelles auf TwitterDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselGabriele WoidelkoDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Pit Rohwedder liebt die Berge. Sich ganz auf die Natur einlassen, rühre an spirituelle Dimensionen, sagt er. Draußen unterwegs zu sein, macht müde Beine, aber für Geist und Seele ist die Natur eine Quelle der Kraft. Auch die Philosophin Barbara Schellhammer ist gern in der freien Natur: Sie hat ihren Wohnsitz in die Tiroler Berge verlegt. Seitdem wohnt sie in einem Holzhaus, umgeben von Gipfeln.
Sachverstand mit Herz - WERTvoll wachsen ist DER Podcast für Existenzgründer:innen und Neulinge in der Immobilienbewertung. Immer nah am Geschehen und mit einer Prise Humor und Leichtigkeit verstehen die Hosts und Sachverständigen für Immobilienbewertung Anne Brakhoff und Patrick Beier auch komplexe Themen lebendig zu vermitteln. In den Shownotes findest Du auch immer einen Link zum Podcast-Video.
Sie passieren ehrlicherweise nicht oft: die Momente, wo man Gott so nahe ist, wo auf einmal alles Sinn macht, wo wir uns auf dem Gipfel unseres Glaubens wägen. Diese Momente kennt auch Pfarrer André Lemmer aus Kassel gut, aber er weiß auch, dass Gott nicht nur auf den Gipfeln unseres Glücks bei uns ist, sondern auch im Tal mit uns geht.
20 Bergfreundinnen und Bergfreunde haben an dieser neuen Staffel mitgearbeitet - gemeinsam mit Studierenden des Bachelorstudiengangs Journalistik und Strategische Kommunikation an der Universität Passau wenden wir den gewohnten Gipfeln im bayerischen Voralpenland den Rücken zu. Stattdessen wagen wir uns in den Bayerischen Wald, der gern mal als "Rentnerdestination" abgestempelt wird. Doch in den sanften Hügeln und tiefen Wäldern stecken jede Menge Extreme und Frauen voller Bergleidenschaft. Von einer quasi alleinerziehenden Mama, die trotz Care-Arbeit und zwei Bandscheibenvorfällen Ultra Bike Rennen fährt bis hin zu einer ehemaligen Profi-Skirennläuferin - freut euch auf fünf Folgen starke Frauen aus dem Bayerischen Wald.
Stell dir vor, der Berg ruft - und die Kunst kommt. Ein Kunstprojekt spaltet einen ladinischen Ort in den Dolomiten. Timian Hopf hat das Projekt filmisch mit der Kamera begleitet. "Elevated Art" heißt seine Doku, Andrea Mühlberger hat mit dem Regisseur gesprochen / Das "First Folio" ist eines der bedeutendsten Bücher der Welt, es stammt von 1623 und enthält einen Großteil der Dramen Shakespeares. Jetzt ist das Buch im Deutschen Theatermuseum in München zu sehen. Ein Gespräch mit Christiane Hoffrath von der Stadt- und Universitätsbibliothek Köln / Urlaub kann man nicht nur machen, man kann auch drüber lachen: Urlaubs-Kabarett auf Bayern 2. Von Thomas Koppelt.
Durch wunderbare Berglandschaft wandern, auf Gipfeln stehen: Für Autorin Beate Hirt sind das göttliche Momente. Tatsächlich verbinden die Menschen seit Jahrtausenden die Berge mit Gott.
Alpenschlager Fetisch oder Alpenreggea Fee ? Bin gerade so in einer Heino-Roger Whittaker und Nino de Angelo Phase und du meine Güte, laut KI bin ich in eine Whistling-Zone geraten. Aber keine Sorge, wenn Du plötzlich Roger Whittaker magst, läuft in deinem nichts schief, sondern möglicherweise alles rund. Nur in einer völlig anderen Umlaufbahn. Du bist in einem Nostalgie-Modus meint KI. Vielleicht sehnst du dich unbewusst nach Ruhe, Lagerfeuer-Romantik oder nach einem Zeitsprung in eine Ära, in der Albany noch als wertvoller Ohrwurm galt. Du bist reifer geworden. Die feine Kunst des Pfeifens, der sanfte Bariton, das Gute Laune im Angesicht des Welt-Krise-Flair, das zieht Menschen mit einer gewissen Seelenreife an. Du brauchst Heilung - kein Scherz, Whittaker Musik wirkt fast wie musikalischer Kamillentee - da darf man ruhig eintauchen, wenn einem die Welt zu laut wird. DU hast einen unterschwelligen Hang zu britischem Konolialromantik, sein Akzent, seine Biografie, ( geboren in Kenia ) der musikalische Globalisierung, vielleicht steckt in dir ein musikalischer Welt Reisender. Was jetzt? Akzeptieren. Es ist okay. Schlimmer wäre du wärst Fan von Wendler und Querdenker. = ZELEBRIEREN, lade ein paar Freunde ein : deck den Tisch British, und veranstalte einen Whittaker Abend mit Pfeif Contest. Es gibt Cidre und Cornish Pasty. ANALYSIEREN, was genau gefällt dir, die Stimme? Die Melodie? Das Gefühl? Viellicht hilft dir das beim eigenen Musik machen? Die melodische Erinnerungsmaschine. Lieder wie Adios Amor, Griechischer Wein funktionieren wie Duftnoten fürs Gehirn - sie triggern Erinnerungen, auch wenn man keine Demenz hat und und ja ein Auftritt im Altersheim wäre schon lange fällig ? Ironisch gebrochen - super trocken oder tief ehrlich? Vielleicht ist das dein Humor sich über die Jahre so verfeinert hat, dass du den Schlager gleichzeitig fühlen und parodieren kannst? Das ist keine Krankheit, das ist Kunst. Heino - Bergkameraden, Erich - Wanderungen : Musik als Schlüssel und bestimmte Lieder oder Stimmen aktivieren im Gehirn alte Erinnerungsnetzwerke. Erich ist dein Anker, ein Freund, ein Vorbild, jemand mit dem du unbeschwert sein konntest. Der Name alleine trägt diese alter Vergangenheit in sich. Wichtig : ZULASSEN = Schatz und keine Bedrohung. Heino = jede Stimme ist eine Marke, man hört die Menschen, nicht nur der Sound. Was man hörte, das war die echte Stimme. Song of the DAY = Big Bad Trumpet Player - Kodiac und Mensch ist das nun ein Gedanken-Schleifer in eine total andere Stilrichtung, ich liebe diese Schleifer in meinem Leben. Und du ? Sollten wir mal wieder erotisch ? Du meinst wir sollten uns ein Schluck Fendärboerg einschenken? Eine Schalplatte aufnehmen? Applaus und wie ich in liebe. Seelenbalsam, Vulkan, Spielboden, der Traum, weisser und schwarzer Rauch, ich der Schriften Maler und in welchem Buch von Dürrenmatt kam er vor - der Schriftenmaler der Künstler sein wollte? Nun es könnte entweder im - Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter sein oder eben im Buch - der Pensionierte. Nun ich habe alle gelesen, aber? Hab ich Euch schon erzählt, dass ich ein Buch geschrieben habe? Erzählkunst und Eigenart - Limited Edition - 22 Stück - das Buch ab 222. CHF und nun schreibe ich ein Buch über eben ja, mein erstes Buch, die Erfahrungen, Schreibfehler, wieso sind in deinem Buch die Seiten nicht nummeriert, wurde dein Buch kuratiert? Gegengelesen. Welches Kapitel ist doppelt im Buch? Papa, hier schon der erste Schreibfehler, du bist so ein Dödel. Ob es den Weg in den Literaturclub von SRF 1 schafft? Cave Fin Bec hätte ich darin nicht erwähnen sollen, ein Fehler ? Nun gut mein Song ? Postauto wurde ja auch geklaut? Ich hab ja das Postauto Horn Melodie nicht erfunden, also was rege ich mich auf und hier und jetzt geht es ja nicht um mich? Was würdest Du tun für ein Schluck Fendärboerg - das hat Potenzial für einen Song? - Skurrile Satz Ideen gesucht, hier ein paar Ideen? Für ein Schluck Fendärboerg….. verkaufe meine Briefmarkensammlung Würde ich für Dich auch im Sommer den Schnee schaufeln Würd ich die as feins Gsottus chochu, oder Risotto oder dier 136 Raclette strichuuu? Lerne ich sogar richtig singen. Fange ich wieder an Sport zu treiben? Würde ich sogar nach Zermatt reisen. Mini Hämmlini sälber biglu, oder glettu? Der Aicha an Burkini lismu. An niwi Fremdsprache lehru. Sogar as paar Frankuuu sparuuuuu !! Gani får dich fittlablutt durch di Gouxa. Lehr ich sogar Schnurrigaaa spilu ( BEAT ) Weitere Songs sind in Bearbeitung und sei dabei beim Making off, verfolge uns nun so ein bisschen täglich, denn was heute nicht geschieht ist morgen schon vergessen? Dort wo die Schneekanonen rauschen, die Investoren sich berauschen, die Amerikaner uns belauschen, die Träume in den Gipfeln oder den Lärche lauschen? Was gefällt die besser : Gipfel oder Lärche? Nun gut ich könnte ja auch so Trainingslager - Musiklager - Camps anbieten für Kids mit Downsyndrom. Ach wieder einer dieser Gedankenschleifer. Könnte aber auch über so 1.August nach Stresa mich in ein Palace einquartieren um dem 1.August Ansprachen zu entkommen, Feuerwerk betreffend Brandgefahr ist wohl eh vom Tisch und der Sommer hat ja doch was GUTES? Bis auf die Fliegen und Mücken. Ich und jammern? Wie es Marie und Gunti geht? Sie schreiben - schrieben gemeinsam ein Lied. Siehe oben und nun eben noch der Refrain. Voulez vous fendärn avec moi ce soir. Dü muesch dini Seel a chli la fendele la, dier öppis gönnä und di chli la gaaaa. Seel a chli la fandale la ( 2-3 mal ) u viel weniger andalez, andalez u chi vil vil me fandale, fandale, u weniger randälä ( randanlieren - neu ! So nebenbei = bei zu viel Fendant fangen sie an zu fendalisieren und bei Einschüttung von Fendärboerg entgehen wir der Aggressivität welcher der ja für den Chasselas bekannt und die aggressiven Walliser und Schlägereien und ja der Johannisberg im Fendärboerg besänftig dann wieder die Lage und die Gemüter. Kann Spuren von Geheimnissen, MUSE, Errungenschaften und Tanz enthalten. ( der Fendärboerg ) Best INTRO ever ? You are going to dance till your Feed are falling off - another great Song by Kormac - alright everybody, quite - listen everybody - we are going to start a show. Some of the people have been here before, its gonna be a tuff grind. My Intro : Z`Gwand va minär Méra - hät appa sicher widär der Pére a ( So im Style von Guantanamera ) Z`Gwand va der Mera 2 x singen. U DAS LIED IST SO EIN BISSCHEN BEST OF AUS EINEM MEINER CABARET LIEDER? Texte etc? Mir gfallund dini schneewissuuu Tschaggä, dini tschipolatta wissu Tschebbla, so so hibschi Beiiiii häsch dü ! Mir gfallt dis wassermelonuuu grossuuus Fittla, ( sind meine Liedertexte evlt etwas frauenfeindlich? Z vil fittlablutti Pongini ? ) Mir dier läs ich am liebstschu gemeinsam i där Bibla. Mier gfallund dini Cornalääää rotu Lippä, dini kupferrosérotiii Lockäää. Ferrari Rote Lippen kann sie haben aber schön muss sie sein - schön muss sie sein - schön muss sie sein. Gesegnet und gepriesen sind alle fittabluttuuu Puttiponginiiii. ( 2 mal so eine Art Zwischenrefrain ? ) Im Namen meiner grünen Sofa Garnitur, des heiligen Cornalääää, bewahre mich vor zu viel Sport und Gefühlsduselei. Und führe mich nicht in Versuchung üssär äs giiiit Fondue u Fendärboerg. Gut so saisonal könnten wir ja ? Fitnessteller u Fendärboerg ? 3 Waise, schneeweisse , weise Schneemänner, fittlablutt am Strand und das ohni Gwand ( neu : WALLISER RHONE SAND STRAND ??) wägu Schutzfaktor 333. mim Jumbo nach Haiwaiii - ei - ei - ei mim Schneewittchen im Gepäck. Eine seit nix, eine gseht nix u einä gehört nix. Vergnügen sich mim Schneetwitchen, was ist das nun für ein Flittchen ( frauenfeindlich? ) A heiligiiii fendantblauiii Chue kiit vam Himmel a briiii. A Fructarierin hät Milch bestellt. Refrain : Intoleranz, Akzeptanz, Grupputanz, Rägutanz, Trachtutanz - das isch mär als Hans was Heiriiii A fittlabluttä Patissier kiit va där Milchstrasse ambriiii - A Fructarieren hät a Hafer-Sahne-Schwarwäldertorte bestellt. Refrain A frisch gschidniiii Ehetherapheutin kiiit vam Himmel a briii - A Demeter Winzer hät Liebiiii bestellt. Love and Marriage, Love and Marriage, goes together like a Horse and Radish. Grueziiii Wohl Frau Stirnimaa, losät si, wie säget si, wie gaaaats ihrähm Maa? U hät är eiw scho a Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu Bikini bestellt ? Wir erinner uns an den Song : ich welti dier eppis ganz schöns lismu… ganz schöns lismu….. u Frau Meier - Frau Meier hät gääääli Unärhosäää a - mit rote pünktli draa - u die hät der Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu scho bstelllt, ja die Nachbarin von nebenan, die hat ihn schon an. Das wohl schönste an der Liebe ist - wohl der Anfang und das Ende. Love and Marriage - love and Marriage - goes together like a horse and radish. In diesem Sinne - fertig fär hittu u nid fergässuuu - z Buech u Fendärboerg bstellu - äs hät so längs hät u das findiii so nä gschissnääää Wärbespruch www.radiosupersaxo.net/shop
Barbara Schellhammer lehrt an der Hochschule für Philosophie in München, aber sie hat ihren Wohnsitz mitten in die Tiroler Berge verlegt. In einem Holzhaus wohnt sie umgeben nun von Gipfeln. Hier findet sie nicht nur zu sich, hier lernt sie auch fürs Leben – und für ihre Lehre. Denn die Natur kann auch Lehrmeisterin für den großen, existenziellen Fragen der Menschheit sein, sagt sie. Tatsächlich, heute spielt in der Philosophie die konkrete Lebenskunst eine große Rolle – da geht es nicht um den Kopf, da geht es ums Lebendigsein. Das fällt offenbar vielen zunehmend schwer. Wer mit dem Alltag und der Arbeit nicht mehr zurechtkommt, kann auch mit Bergführer und Coach Pit Rohwedder aus dem Allgäu in die Berge gehen. Sich ganz auf die Natur einlassen, sich mit ihr verbinden, rührt an spirituelle Dimensionen, sagt der Bergführer: Draußen unterwegs zu sein, macht die Beine zwar müde, aber für Geist und Seele ist die Natur eine Quelle der Kraft. Die siebenteilige Sommerreihe ist eine Kooperation von ARD-Religionsredaktionen.
Heute beginnen wir in Camino eine siebenteilige Reihe unter dem Motto „Quellen der Kraft“. Der Stresspegel in der Gesellschaft steigt. Jeder fühlt es und Umfragen belegen es. Kriege machen Angst, politische Spannungen verunsichern. Wo finden wir stärkende "Quellen der Kraft"? Barbara Schellhammer lehrt an der Hochschule für Philosophie in München, aber sie hat ihren Wohnsitz mitten in die Tiroler Berge verlegt. Sie wohnt nun in einem Holzhaus umgeben von Gipfeln. Und hier findet sie nicht nur zu sich, hier lernt sie auch fürs Leben - und für ihre Lehre.
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In dieser besonderen Folge nehme ich dich mit auf ein herausforderndes Projekt, das mich körperlich und vor allem mental an meine Grenzen bringt: die Seven Summits Challenge – sieben intensive Berganstiege in der Alpenregion, inspiriert von den höchsten Gipfeln der Welt. Doch dieses Projekt ist weit mehr als nur eine sportliche Leistung – es ist ein Ausdruck von echter Mindset Motivation und gelebter mentaler Kraft. Ich teile mit dir meine Gedanken, Beweggründe und die persönliche Transformation, die ich auf dieser Reise erlebe. Denn es geht nicht nur darum, Höhenmeter zu überwinden – es geht darum, mentale Kraft zu aktivieren, innere Grenzen zu durchbrechen und neue Perspektiven auf das eigene Potenzial zu gewinnen. Dabei unterstütze ich gemeinsam mit einer Gruppe engagierter Menschen über den Verein "Radeln und Helfen" Kinder, die mit schweren Lebensumständen zu kämpfen haben. Jeder Höhenmeter, jede Herausforderung und jede Etappe dieses Projekts steht gleichzeitig für ein Zeichen der Hoffnung – und jede Spende bringt uns diesem Ziel näher. Mindset Motivation bedeutet für mich: bewusst wachsen, bewusst leiden, bewusst geben. Und genau darum geht es in dieser Folge. Wenn du dich ebenfalls für mentale Stärke, echte Veränderung und Sinnhaftigkeit begeisterst, dann bist du hier richtig. Mehr Infos, Spendenlink & Updates findest du in den Shownotes. Danke, dass du Teil dieser Reise bist! Dein Jürgen
In dieser Folge nimmt uns Miriam mit in eine Stadt, die wie kaum eine andere Urbanität und Natur miteinander verbindet: Innsbruck. Eingebettet zwischen Nordkette und Patscherkofel liegt Innsbruck im Inntal – eine Stadt mit mittelalterlicher Altstadt und Seilbahnen, die direkt vom Zentrum in hochalpine Landschaften führen.Vier Wochen hat Miriam in der Tiroler Landeshauptstadt verbracht – genug Zeit, um ein wenig in den Alltag der Einheimischen einzutauchen, durch die umliegenden Berge zu wandern, lokale ProduzentInnen zu treffen und besondere Orte kennenzulernen. Sie trifft Menschen, die fest mit ihrer Region verbunden sind: Menschen, die Glocken gießen, historische Uhren restaurieren, die Tiroler Küche neu interpretieren oder aus Milch des Tiroler Grauviehs Schokolade machen! Es geht um Heimat, ums Dableiben und Zurückkommen. Und um eine Stadt, die sich ihren Charakter bewahrt hat – mit kleinen Läden, traditionellem Handwerk und einer Küche, die fest in der Region verwurzelt ist. Viel Spaß bei dieser auditiven Reise durch Innsbruck! Redaktion & Produktion: Miriam MenzWerbung:Diese Folge wurde mit Unterstützung von Innsbruck Tourismus verwirklicht - vielen Dank dafür!Innsbruck Toursimus: https://www.innsbruck.info/Innsbruck Card: https://www.innsbruck.info/sehenswuerdigkeiten/innsbruck-card.html Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1 Kommt, lasst uns dem HERRN zujubeln! Wir wollen ihn preisen, den Fels, bei dem wir Rettung finden! 2 Lasst uns dankbar zu ihm kommen und ihn mit fröhlichen Liedern besingen! 3 Denn der HERR ist ein gewaltiger Gott, der große König über alle Götter! 4 In seiner Hand liegt alles – von den Tiefen der Erde bis hin zu den Gipfeln […]
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Italien ist nicht nur ein Paradies für Autofahrten entlang malerischer Küstenstraßen, sondern auch ein echtes Juwel für spektakuläre Zugreisen. In dieser Folge nehmen wir dich mit auf einige der schönsten Bahnstrecken des Landes – von den schneebedeckten Gipfeln der Alpen bis hin zu den sonnigen Küsten des Mittelmeers.
Zwischen Golfen, Gipfeln und Gefahren: Wie Friedrich Merz und Johann Wadephul jetzt Deutschlands Rolle in einer Welt voller Trump-Risiken neu definieren müssen. Das wird ein Sommer voller Entscheidungen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
"Das Lachen der Ungetäuschten" heißt das neue Buch des österreichischen Denkers und Publizisten. Robert Pfaller im Gespräch über die Komödie und die große Frage, was uns zum Lachen bringt - und warum? Außerdem bei uns: "Die weißen Nächte", das sprachmächtige Prosa-Debüt der polnischen Lyrikerin Urszula Honek / "Seidenreiher über allen Gipfeln", Neuübersetzungen des chinesischen Klassikers Li Bo vom Münchner Sinologen Thomas O. Höllmann / Lesungen aus Dagmar Leupolds neuem Gedichtband "Small Talk" / "Entspannt Euch!", "Entromantisiert Euch!"..., eine Glosse über den nicht abreißenden Trend des Bekenntnisbuches.
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Das Wadi Rum ist mehr als nur eine Wüste – es ist eine Welt aus gewaltigen Sandsteinwänden, geheimen Canyons und Gipfeln, die sich über die endlose Weite Jordaniens erheben.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
3 Freundinnen, 11 Tage, 1 Abenteuer: Fernwandern im Balkan steht bei den drei Freundinnen Antonia, Katharina und Lisa auf dem Programm. Hör was sie auf dem High Scardus Trail erlebten!
Das Bergfliegen ist eine faszinierende, aber anspruchsvolle Disziplin innerhalb des Flugsports. Karl (Charly) Kistler, ein erfahrener Schweizer Pilot, Fotograf und Abenteurer, hat sich dieser Leidenschaft verschrieben und teilt auf seiner Website eindrucksvoll seine Erlebnisse und Erkenntnisse.
Georgiens Geschichte, Kultur und Gegenwart sind geprägt von Geographie und Bevölkerungsstruktur: 26 verschiedene Volksgruppen leben zwischen den milden Küstenstreifen des Schwarzen Meeres und den auf 5.000 Meter ansteigenden Gipfeln des Kaukasus. Die Nähe zum dominanten Nachbarn Russland, der sich nach dem Verfall der Sowjetunion 1991 umgehend zwei Territorien Georgiens militärisch angeeignet hat, bestimmt seitdem den politischen und gesellschaftlichen Alltag. Unsere Autorin Christine Hamel ist für uns in eines der abgelegendsten Täler an den Hängen des Kaukasus gereist, in das Pankisi-Tal. Dort lebt die kleine Minderheit der Kisten, die ursprünglich im 19. Jahrhundert aus ihrer tschetschenischen Heimat über die Berge ins Pantisi-Tal gekommen ist. Aus dieser Region machten sich vor rund zehn Jahren zahlreiche Männer auf, um sich der islamischen Terrororganisation "Islamischer Staat" im Nahen Osten anzuschließen. Seitdem haftet den Einwohnern des Pantisi-Tals ein ausgesprochen schlechtes Image im Touristen-orientierten Georgien an. Damit wollten sich Frauen in der Region nicht abfinden und bemühen sich, aus ihrer Heimat ein "Tal der Hoffnung" zu machen.
Das Hunzatal, im Nordwesten Pakistans, ist eingebettet zwischen einigen der höchsten Berge der Welt. Umgeben von schneebedeckten Gipfeln und durchzogen von Gletschern und Flüssen des Karakorum Gebirges, ist die Region ein beliebtes Reiseziel für Bergsteiger und Abenteuerlustige. Ihnen verschlägt etwa der Passugletscher regelmäßig die Sprache: Laut knackend und strahlend weiß breiten sich seine Schneemassen kilometerweit aus. Das Karakorum-Gebirge ist das am stärksten vergletscherte Hochgebirge der Erde. Am türkis-blauen Attabad See werden die negativen Auswirkungen des Tourismus sichtbar: Große Hotelketten haben sich dort niedergelassen und verunreinigen den See. Gleichzeitig ist der Tourismus eine wichtige Einkommensquelle und bietet Chancen für die lokale Bevölkerung. Frauen gehen in diesem patriarchalen Umfeld neue Wege und finden ihre Unabhängigkeit – sei es als Touristenführerinnen oder Unternehmerinnen. Die einzigartige Kultur der Ismailiten, einer liberalen und bildungsorientierten Gemeinschaft, zieht ebenfalls Touristen an. Im Korgah-Carpetcenter in Gulmit erfährt man nicht nur, wie schwierig es ist, Teppiche von Hand zu knüpfen, sondern auch, dass Ismailiten schon lange Wert auf die Bildung von Frauen legen. Seit über zwanzig Jahren wird das Geschäft von Frauen geführt. Die Leiterin der Kooperative berichtet, wie sie zu Vorbildern wurden. In ganz Hunza finden sich heute frauengeführte Kaffees, Restaurants und Läden. Die lokale Bevölkerung ist stolz auf ihre fortschrittlichen Ansichten und die Gleichstellung der Geschlechter. Das Hunza-Tal hat also sowohl landschaftlich als auch kulturell viel zu bieten.
Wie viel Zeit braucht die Liebe wirklich? Wie viel Liebe braucht unser Umgang mit Zeit? Die Seele geht zu Fuß, heißt es doch, und das gilt vor allem, wenn wir zu den Gipfeln inniger, seelischer Verbundenheit und auch der sexuellen Ekstase unterwegs sind. Aber warum ist das so? Wie ist denn das Zusammenspiel von Körper und Seele beschaffen, dass die Zeit dafür so eine große Rolle spielt und wie sieht denn diese Rolle konkret aus? Was passiert im Gehirn, was passiert im Körper, in der Muskulatur, was Zeit braucht? Wir sprechen über Trance, die verschiedenen Alltags-, Liebes-, Problem-, Erlebnis- und Ekstase-Trancen, die unser Körper kennt, und dass eine von diesen immer aktiv ist, und sich selbst durch inneres Feedback aufrechterhält, dass es Beharrlichkeit und Hingabe braucht, um die Spur zu wechseln, um verschiedene Anteile unserer Selbst aufzuwecken und zu aktivieren, und wir bringen viele praktische Beispiele, aus unserem Liebesleben und aus dem Kontext der Wild Life Tantra Seminare. Weiterführende Links Podcastfolgen zum Thema Folge 2 – Beziehungsrituale für Paare, im Spiegelgespräch die Liebe beleben Folge 4 – Der Raum der Möglichkeiten – Entspannung, Vertrauen & Hingabe Folge 6 – Tantramassage – Die schönste Liebeserklärung der Welt Folge 16 – Wahrsprechen in Berührung und das Seitenmodell Folge 21 – Die Weggefährten der Veränderung Folge 24 – Wahrsprechkultur im Tantraseminar Folge 40 – Erfolgreich daten am Beispiel JOYclub (Dating vol. 1) Folge 47 – Lustvoll leben dank Scham-Kompetenz Folge 50 – Essential Sex Folge 57 – Nähe, Bindung und Intimität Folge 61 – Nach dem Seminar – Prozessintegration allein und in Beziehung Folge 74 – Die fünf Räume der Tantramassage News 17.-21.4. Loving Body Teil I 17.-24.7. Wilde Woche Video Der hypnosystemische Ansatz | Grundprämissen, Ressourcen und Problemtrance | Gunther Schmidt Hypnosystemischer Ansatz auf den Punkt | Dr. Gunther Schmidt Wir wünschen Dir große Wallungen von Erkenntnis und Resonanz beim langsamen Eintauchen in unsere Welt der Zeit Tono & Chandana
Helga Hengge hat ihr Leben als Moderedakteurin in New York eingetauscht für ein Leben als Bergsteigerin. Denn in den Bergen, besonders im Himalaya hat sie eine besondere Verbindung gefunden, zu sich selbst, zur Natur und zu ihrer eigenen Spiritualität. Im Interview erzählt die erste deutsche Frau, die den Mount Everest im Auf- und Abstieg geschafft hat, von Ritualen der Sherpa, von Gebetsmühlen und davon, wie sie ihre Spiritualität auch im Alltag lebt.
Erinnerst du dich noch an die Folge, in der Jonnes zu Gast war und mit Jay, Marco und Gofi über die Psalmen und die sogenannte Lobpreiskultur geredet hat? An dieses Gespräch knüpft der aktuelle Talk nämlich an. Mit einem Gast, der dazu eine Menge beizutragen hat und der auch für Hossa-Hörende kein Unbekannter ist: Arne Kopfermann. Arne ist Singer-Songwriter, Lobpreisleiter und Buchautor und hat die christliche Musikszene im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahrzehnten stark mitgeprägt. Arne nimmt die Hossa Talker mit hinein in seine Gedanken zu und Perspektiven auf die Entwicklung und den Status Quo der Worship-Musik, die Tendenz Hütten auf den Gipfeln bauen zu wollen und dabei zu vergessen, Lieder und Worte für die Täler zu formulieren. Themen, die Arne auch in den Liedern seines neuen Albums „Gerecht leben“ und in seinem neuen Buch „Zeig uns den wahren Jesus“ verarbeitet und reflektiert hat. Ein ehrliches Gespräch und eine spannende Innenperspektivr über das Ringen mit dem Liedgut in unseren Kirchen und Gemeinden, den damit transportierten Gottesbildern und dem menschlichen Alltag. Hier findest Du Arne Kopfermanns aktuelle EP "Gerecht leben": https://open.spotify.com/intl-de/album/1WdE2LReWSeZNLSKFVNmia?si=ZQipvhM3SMmg1M8htMnD2A Und hier kannst Du sein Buch "Zeig uns den wahren Jesus" bestellen: https://www.arnekopfermann.de/produkt/zeig-uns-den-wahren-jesus-buch/ *Kleine Anmerkung: Diese Folge erscheint am Tag der Bundestagswahl in Deutschland. Wir haben uns entschieden die Folge mit Arne trotzdem an diesem Tag zu veröffentlichen und werden auf alles rund um die Wahl und die aktuelle Lage im nächsten Talk ausführlich eingehen.
Cut the Bullshit der Podcast mit Prodycem, Hakeem & Cenk Cigdem! Supporte jetzt mit einem Beitrag deiner Wahl auf Patreon:►https://www.patreon.com/CtbpodcastInstagram: ►Prodycem: https://www.instagram.com/prodyc3m/►Hakeem: https://www.instagram.com/hakeem48►Cenk: https://www.instagram.com/cenkcigVon den Straßen des Rap über Kriesen der Welt bis hin zu den Gipfeln der Filmwelt - der „Cut the Bullshit“(CTB) Podcast ist eure Eintrittskarte zu einer Mischung aus Gesprächen, die euch zum Nachdenken anregen, und Anekdoten, die eure Lachmuskeln trainieren. Aber hier wird nicht einfach nur geredet. Hier wird Bullshit zerschnitten und Platz für Authentizität geschaffen. Jeden Dienstag (So Gott will) füllen Hakeem, Prodycem und Cenk die Lücke zwischen Lifestyle, Politik und urbaner Kultur. Mit einer Kombination aus chaotischen Diskussionen, einer beeindruckenden Bandbreite an Gästen und einem Hauch von Kreativität ist dieser Podcast ein absolutes Muss für jeden, der nach einer frischen Perspektive auf die Welt sucht!Eine Produktion von "House of Live x Mgmt & Events"
„Wenn Wale in Schwierigkeiten sind, sind wir es auch.“ Davon ist Jackie Hildering überzeugt. Die Buckelwalforscherin, Taucherin und Fotografin setzt sich seit Jahrzehnten leidenschaftlich für den Schutz der Buckelwale im Nordost-Pazifik und ihren Lebensraum ein. Um dieses Ökosystem und seine Bewohner dreht sich alles in dieser Folge. Nachdem wir in Folge 389 Weltwach-Redakteurin Miriam auf eine kleine Farm und in entlegene Regionen Vancouver Islands begleitet haben, führt sie ihre Reise dieses Mal in die unberührte Wildnis des Nordens. Gemeinsam mit dem deutschen Wildlife-Fotografen Rolf Hicker begibt sie sich auf ein kleines Boot und erkundet das Knight Inlet – einen der längsten und abgeschiedensten Fjorde British Columbias. Umgeben von schneebedeckten Gipfeln, türkisfarbenem Wasser und dichtem Regenwald folgt sie den Spuren von Grizzlies, Weißkopfseeadlern, Seeottern und Buckelwalen. Und geht gemeinsam mit Jackie und Rolf Fragen nach wie: Warum sind Wale entscheidend für unser Klima? Warum kehren sie nach Vancouver Island zurück – und welchen Gefahren sind sie heute ausgesetzt? Und wie können wir die Faszination für die Natur wecken, ohne ihr zu schaden?Viel Spaß bei dieser gedanklichen Reise nach Vancouver Island – mit Interviews und Sounds, die Miriam vor Ort geführt und eingefangen hat! Redaktion & Postproduktion: Miriam Menz WERBUNGSponsor dieser Folge ist NordVPN. Jetzt exklusiven Weltwach-Deal sichern via https://nordvpn.com/weltwachpodcast!Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
!!ABONNIERE JETZT UNSEREN KANAL UM KEINE FOLGE ZU VERPASSEN!! Cut the Bullshit der Podcast mit Prodycem, Hakeem & Cenk Cigdem! Supporte jetzt mit einem Beitrag deiner Wahl auf Patreon: ►https://www.patreon.com/Ctbpodcast Instagram: ►Prodycem: https://www.instagram.com/prodyc3m/ ►Hakeem: https://www.instagram.com/hakeem48 ►Cenk: https://www.instagram.com/cenkcig Von den Straßen des Rap über Kriesen der Welt bis hin zu den Gipfeln der Filmwelt - der „Cut the Bullshit“(CTB) Podcast ist eure Eintrittskarte zu einer Mischung aus Gesprächen, die euch zum Nachdenken anregen, und Anekdoten, die eure Lachmuskeln trainieren. Aber hier wird nicht einfach nur geredet. Hier wird Bullshit zerschnitten und Platz für Authentizität geschaffen. Jeden Dienstag (So Gott will) füllen Hakeem, Prodycem und Cenk die Lücke zwischen Lifestyle, Politik und urbaner Kultur. Mit einer Kombination aus chaotischen Diskussionen, einer beeindruckenden Bandbreite an Gästen und einem Hauch von Kreativität ist dieser Podcast ein absolutes Muss für jeden, der nach einer frischen Perspektive auf die Welt sucht! Eine Produktion von "House of Live x Mgmt & Events"
Liebe Freunde, die Menschheit hat sich 2024 von ihrer ekligsten Seite gezeigt. Mit dieser Folge versuchen wir für eine Stunde euch und auch uns selbst aus all dem Wahnsinn heraus zu ziehen. Wir sind dankbar, dass wir das tun können und hoffen auf ein besseres 2025. Cut the Bullshit der Podcast mit Prodycem, Hakeem & Cenk Cigdem! Supporte jetzt mit einem Beitrag deiner Wahl auf Patreon: ►https://www.patreon.com/Ctbpodcast Instagram: ►Prodycem: https://www.instagram.com/prodyc3m/ ►Hakeem: https://www.instagram.com/hakeem48 ►Cenk: https://www.instagram.com/cenkcig Von den Straßen des Rap über Kriesen der Welt bis hin zu den Gipfeln der Filmwelt - der „Cut the Bullshit“(CTB) Podcast ist eure Eintrittskarte zu einer Mischung aus Gesprächen, die euch zum Nachdenken anregen, und Anekdoten, die eure Lachmuskeln trainieren. Aber hier wird nicht einfach nur geredet. Hier wird Bullshit zerschnitten und Platz für Authentizität geschaffen. Jeden Dienstag (So Gott will) füllen Hakeem, Prodycem und Cenk die Lücke zwischen Lifestyle, Politik und urbaner Kultur. Mit einer Kombination aus chaotischen Diskussionen, einer beeindruckenden Bandbreite an Gästen und einem Hauch von Kreativität ist dieser Podcast ein absolutes Muss für jeden, der nach einer frischen Perspektive auf die Welt sucht! Eine Produktion von "House of Live x Mgmt & Events"
Cut the Bullshit der Podcast mit Prodycem, Hakeem & Cenk Cigdem! Supporte jetzt mit einem Beitrag deiner Wahl auf Patreon: ►https://www.patreon.com/Ctbpodcast Instagram: ►Prodycem: https://www.instagram.com/prodyc3m/ ►Hakeem: https://www.instagram.com/hakeem48 ►Cenk: https://www.instagram.com/cenkcig Von den Straßen des Rap über Kriesen der Welt bis hin zu den Gipfeln der Filmwelt - der „Cut the Bullshit“(CTB) Podcast ist eure Eintrittskarte zu einer Mischung aus Gesprächen, die euch zum Nachdenken anregen, und Anekdoten, die eure Lachmuskeln trainieren. Aber hier wird nicht einfach nur geredet. Hier wird Bullshit zerschnitten und Platz für Authentizität geschaffen. Jeden Dienstag (So Gott will) füllen Hakeem, Prodycem und Cenk die Lücke zwischen Lifestyle, Politik und urbaner Kultur. Mit einer Kombination aus chaotischen Diskussionen, einer beeindruckenden Bandbreite an Gästen und einem Hauch von Kreativität ist dieser Podcast ein absolutes Muss für jeden, der nach einer frischen Perspektive auf die Welt sucht! Eine Produktion von "House of Live x Mgmt & Events"
Folgt uns auf Spotify um keine Folgen zu verpassen! Supporte jetzt mit einem Beitrag deiner Wahl auf Patreon: ►https://www.patreon.com/Ctbpodcast Instagram: ►Prodycem: https://www.instagram.com/prodyc3m/ ►Hakeem: https://www.instagram.com/hakeem48 ►Cenk: https://www.instagram.com/cenkcig Auch als Audio auf Spotify: ►https://spoti.fi/3ak032w Von den Straßen des Rap über Kriesen der Welt bis hin zu den Gipfeln der Filmwelt - der „Cut the Bullshit“(CTB) Podcast ist eure Eintrittskarte zu einer Mischung aus Gesprächen, die euch zum Nachdenken anregen, und Anekdoten, die eure Lachmuskeln trainieren. Aber hier wird nicht einfach nur geredet. Hier wird Bullshit zerschnitten und Platz für Authentizität geschaffen. Jeden Dienstag (So Gott will) füllen Hakeem, Prodycem und Cenk die Lücke zwischen Lifestyle, Politik und urbaner Kultur. Mit einer Kombination aus chaotischen Diskussionen, einer beeindruckenden Bandbreite an Gästen und einem Hauch von Kreativität ist dieser Podcast ein absolutes Muss für jeden, der nach einer frischen Perspektive auf die Welt sucht! Cut the Bullshit der Podcast mit Prodycem, Hakeem & Cenk Cigdem! Eine Produktion von "House of Live x Mgmt & Events"
Bundesregierung berät auf zwei getrennten Gipfeln über Wirtschaft, Forderungen nach Konsequenzen für den Iran nach Hinrichtung des regimekritischen Deutsch-Iraners Sharmahd, Weitere Meldungen im Überblick
Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco!Begib dich in eine Welt der Ruhe und Entspannung mit "Entspannt Einschlafen" und Marco König. In dieser Folge begleitet dich Marco auf eine entspannende Traumreise voller Naturschönheit und Gelassenheit. Schließe sanft deine Augen und lasse dich von seiner beruhigenden Stimme auf einen malerischen Berggipfel führen, umgeben von majestätischen Gipfeln und einer sanften Brise. Spüre den weichen Boden unter deinen Füßen und die klare Bergluft, die deine Lungen erfüllt. Begib dich auf einen versteckten Pfad durch einen üppigen Wald, begleitet vom beruhigenden Rauschen der Blätter und dem Zwitschern der Vögel. Erlebe die erfrischende Kühle eines glitzernden Bergbachs und lass dich von einem magischen Sonnenuntergang verzaubern. Diese Traumreise lädt dich ein, dich mit der Natur zu verbinden und innere Ruhe zu finden. Öffne behutsam deine Augen und genieße das Gefühl der Gelassenheit, das dich umgibt. Bereit für eine erholsame Nacht voller Frieden und Harmonie. Willkommen bei "Entspannt Einschlafen".
Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco!Begib dich in eine Welt der Ruhe und Entspannung mit "Entspannt Einschlafen" und Marco König. In dieser Folge begleitet dich Marco auf eine entspannende Traumreise voller Naturschönheit und Gelassenheit. Schließe sanft deine Augen und lasse dich von seiner beruhigenden Stimme auf einen malerischen Berggipfel führen, umgeben von majestätischen Gipfeln und einer sanften Brise. Spüre den weichen Boden unter deinen Füßen und die klare Bergluft, die deine Lungen erfüllt. Begib dich auf einen versteckten Pfad durch einen üppigen Wald, begleitet vom beruhigenden Rauschen der Blätter und dem Zwitschern der Vögel. Erlebe die erfrischende Kühle eines glitzernden Bergbachs und lass dich von einem magischen Sonnenuntergang verzaubern. Diese Traumreise lädt dich ein, dich mit der Natur zu verbinden und innere Ruhe zu finden. Öffne behutsam deine Augen und genieße das Gefühl der Gelassenheit, das dich umgibt. Bereit für eine erholsame Nacht voller Frieden und Harmonie. Willkommen bei "Entspannt Einschlafen".
Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco! Begib dich in eine Welt der Ruhe und Entspannung mit "Entspannt Einschlafen" und Marco König. In dieser Folge begleitet dich Marco auf eine entspannende Traumreise voller Naturschönheit und Gelassenheit. Schließe sanft deine Augen und lasse dich von seiner beruhigenden Stimme auf einen malerischen Berggipfel führen, umgeben von majestätischen Gipfeln und einer sanften Brise. Spüre den weichen Boden unter deinen Füßen und die klare Bergluft, die deine Lungen erfüllt. Begib dich auf einen versteckten Pfad durch einen üppigen Wald, begleitet vom beruhigenden Rauschen der Blätter und dem Zwitschern der Vögel. Erlebe die erfrischende Kühle eines glitzernden Bergbachs und lass dich von einem magischen Sonnenuntergang verzaubern. Diese Traumreise lädt dich ein, dich mit der Natur zu verbinden und innere Ruhe zu finden. Öffne behutsam deine Augen und genieße das Gefühl der Gelassenheit, das dich umgibt. Bereit für eine erholsame Nacht voller Frieden und Harmonie. Willkommen bei "Entspannt Einschlafen". [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco! Begib dich in eine Welt der Ruhe und Entspannung mit "Entspannt Einschlafen" und Marco König. In dieser Folge begleitet dich Marco auf eine entspannende Traumreise voller Naturschönheit und Gelassenheit. Schließe sanft deine Augen und lasse dich von seiner beruhigenden Stimme auf einen malerischen Berggipfel führen, umgeben von majestätischen Gipfeln und einer sanften Brise. Spüre den weichen Boden unter deinen Füßen und die klare Bergluft, die deine Lungen erfüllt. Begib dich auf einen versteckten Pfad durch einen üppigen Wald, begleitet vom beruhigenden Rauschen der Blätter und dem Zwitschern der Vögel. Erlebe die erfrischende Kühle eines glitzernden Bergbachs und lass dich von einem magischen Sonnenuntergang verzaubern. Diese Traumreise lädt dich ein, dich mit der Natur zu verbinden und innere Ruhe zu finden. Öffne behutsam deine Augen und genieße das Gefühl der Gelassenheit, das dich umgibt. Bereit für eine erholsame Nacht voller Frieden und Harmonie. Willkommen bei "Entspannt Einschlafen". [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco!Begib dich in eine Welt der Ruhe und Entspannung mit "Entspannt Einschlafen" und Marco König. In dieser Folge begleitet dich Marco auf eine entspannende Traumreise voller Naturschönheit und Gelassenheit. Schließe sanft deine Augen und lasse dich von seiner beruhigenden Stimme auf einen malerischen Berggipfel führen, umgeben von majestätischen Gipfeln und einer sanften Brise. Spüre den weichen Boden unter deinen Füßen und die klare Bergluft, die deine Lungen erfüllt. Begib dich auf einen versteckten Pfad durch einen üppigen Wald, begleitet vom beruhigenden Rauschen der Blätter und dem Zwitschern der Vögel. Erlebe die erfrischende Kühle eines glitzernden Bergbachs und lass dich von einem magischen Sonnenuntergang verzaubern. Diese Traumreise lädt dich ein, dich mit der Natur zu verbinden und innere Ruhe zu finden. Öffne behutsam deine Augen und genieße das Gefühl der Gelassenheit, das dich umgibt. Bereit für eine erholsame Nacht voller Frieden und Harmonie. Willkommen bei "Entspannt Einschlafen".
Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco!Begib dich in eine Welt der Ruhe und Entspannung mit "Entspannt Einschlafen" und Marco König. In dieser Folge begleitet dich Marco auf eine entspannende Traumreise voller Naturschönheit und Gelassenheit. Schließe sanft deine Augen und lasse dich von seiner beruhigenden Stimme auf einen malerischen Berggipfel führen, umgeben von majestätischen Gipfeln und einer sanften Brise. Spüre den weichen Boden unter deinen Füßen und die klare Bergluft, die deine Lungen erfüllt. Begib dich auf einen versteckten Pfad durch einen üppigen Wald, begleitet vom beruhigenden Rauschen der Blätter und dem Zwitschern der Vögel. Erlebe die erfrischende Kühle eines glitzernden Bergbachs und lass dich von einem magischen Sonnenuntergang verzaubern. Diese Traumreise lädt dich ein, dich mit der Natur zu verbinden und innere Ruhe zu finden. Öffne behutsam deine Augen und genieße das Gefühl der Gelassenheit, das dich umgibt. Bereit für eine erholsame Nacht voller Frieden und Harmonie. Willkommen bei "Entspannt Einschlafen".
Ermittlungserfolg: Mutmassliche russische Spione aufgeflogen - Konfliktlösung: Politiker suchen bei Gipfeln nach Strategien, um Krisen in der Welt zu beenden - Bestandsgarantie: D-Landticket soll bleiben, auch wenn Finanzierung weiter unklar ist. Moderation: Lucas Kreling Von WDR 5.
Unterstütze den Podcast jetztWünsche dir deine persönliche KerzeBegib dich auf eine Reise der Entspannung und Gelassenheit in der neuesten Folge von "Entspannt einschlafen" mit Marco König. Schließe deine Augen und lasse dich von einer malerischen Berglandschaft verzaubern, die deine Sinne beruhigt und deinen Geist zur Ruhe bringt.Stell dir vor, du stehst am Ufer eines klaren Bergsees, umgeben von majestätischen Gipfeln, frischer Luft und dem Duft von Tannenwald. Spüre die Ruhe in dir, während du langsam ins kühle Wasser gleitest und eine faszinierende Unterwasserwelt entdeckst.Genieße jeden Moment der Entspannung und kehre gestärkt und erneuert in die Welt zurück. Schalte ein und lass dich von der Schönheit und Harmonie dieser Folge von "Entspannt einschlafen" mit Marco König inspirieren.
In einem Land, das für seine politische und wirtschaftliche Stabilität bekannt ist, erblüht die Wirtschaft wie keine andere. Die starke Tradition der Innovation und Forschung hat sie an die Spitze der Welt gebracht, und ihre Produkte und Dienstleistungen genießen international höchste Anerkennung. Bankenwesen und Finanzsektor sind weltweit führend und bieten Sicherheit und Zuverlässigkeit für Investoren aus aller Welt. Mit einer stabilen Währung und niedrigen Inflationsraten wird ein Umfeld geschaffen, das Wachstum und Erfolg fördert. Die Rede ist von der Schweiz. Die Schweiz, ein Land der grenzenlosen Möglichkeiten, ist nicht nur ein Exportriese, sondern auch ein Ort, an dem Tradition und Moderne harmonisch zusammenkommen. Von den majestätischen Gipfeln der Alpen bis zu den geschäftigen Straßen der Städte - die Schweiz bietet eine inspirierende Umgebung für Unternehmen aller Art. Wie aber wurde diese Erfolgsgeschichte, die weltweit Maßstäbe setzt, geschrieben? Und was kann und muss Deutschland von seinen Nachbarn lernen? Eine Folge für alle, die wissen wollen, was die Schweiz richtig macht und wie sie das anstellt. Und für die, die Wege suchen, wie Deutschland zurück zu mehr Wachstum finden kann. Ihnen hat die Folge gefallen oder Sie haben Feedback für uns? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
Sie überlebte Lawinenabgänge, stand auf den höchsten Gipfeln der Welt und verlor im vergangenen Jahr ihren Partner Luis Stitzinger, der auf einem Achttausender in Nepal ums Leben kam. Wie Alix von Melle mit diesem Schicksalsschlag umging und warum sie es wieder in die Berge zieht, erzählt sie bei Thorsten Otto auf der Blauen Couch.
Mehr Gedanken zur Landwirtschaft, Ukraine, Israel / Gaza, Kurdistan, Lohnabstand, FDP blockiert, Bürgerrat Ernährung, AfD-Aussteiger, Sham Jaff zu Gipfeln in Uganda, Brillen und Haushalt. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.
Cusco, Machu Picchu oder den Titicacasee – das verbinden die meisten Menschen wohl mit Perú. Doch abseits der Haupttourismusrouten kann man in diesem Land viele Orte entdecken, die nicht überlaufen - und doch einzigartig sind. Ein Beispiel ist die Andenregion um Huaraz. Die eher unspektakuläre Stadt liegt etwa 400 Kilometer nördlich von Lima auf 3.100 Metern Höhe - und ist umgeben von atemberaubender Natur und vielen Gipfeln, die noch eine Schneedecke tragen. So gibt es hier jede Menge türkisblaue Lagunen, die sich aus dem Schmelzwasser der Gletscher bilden. So zum Beispiel die Lagune Churup. Sie liegt auf 4.600 Metern Höhe. In der Gebirgskette Cordillera Blanca wiederum sind jede Menge hohe Gipfel und Gletscher zu entdecken. Da ist der Huascarán, der mit 6.768 Metern höchste Berg Perús, oder der Pastoruri-Gletscher auf 5.200 Metern Höhe. Beeindruckend ist auch das historische Yungay. Die Stadt in der Cordillera Blanca wurde am 31. Mai 1970 nach einem Erdbeben der Stärke 7,9 unter einer Lawine von Eis, Schlamm und Gestein begraben. Die Lawine hatte sich vom Huascaran-Massiv gelöst. Etwa 15.000 Menschen starben. Heute ist der Ort von hohem Gras, Eukalyptusbäumen und Rosen überwachsen. Anne Passow war in der Region um Huaraz unterwegs und hat viele Eindrücke mitgebracht.
Wladimir Putin ist und bleibt Thema Nummer eins auf den Gipfeln der Weltpolitik. Ein prominenter Oberbürgermeister nimmt sich eine Auszeit. Und eine Linksextreme wird bestraft. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Drohnenangriffe auf russische Hauptstadt: »Doch nicht hier, so nahe. Bei uns in Moskau!« Parteiaustritt nach Eklat: Warum die Tübinger Urgrünen zu Boris Palmer halten Urteil gegen Lina E. und Komplizen: Das Gericht vertraut darauf, dass sie nicht untertaucht Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Leute, ihr kennt uns. Wir sind Fähnchen im Wind, Erfolgsfans. Immer dort, wo gerade oben ist. Und deshalb haben wir uns gestern Abend gegen 19:30 Uhr umgehend auf den Weg nach Dortmund gemacht, um dabei zu sein, wenn Geschichte geschrieben wird. Reisegruppe Ruhrgebiet. Und natürlich sind die Koffer dabei so pickepackevoll mit Anekdoten, Randgeschichten und Meinungssachen, dass wir uns daran eigentlich nur verheben können. Aber egal, wir nehmen noch die Euphorie mit und hoffen einfach, dass der Karren hält. Bis Brackel, mindestens. Denn auch nüchtern betrachtet, liegt ja etwas in der Luft. Der Wind of Change, weil die Leipziger in München wie Skorpione zugebissen haben. Am Tag, als Konny Laimer traf. Und die Bayern den großen Fanmarsch angetreten haben, zurück in die Stadt. Luxuslemminge, denen das Verwöhnaroma abhanden gekommen ist. Und unten am TV-Tresen steht Thomas Tuchel als Edelfan und schimpft auf eine Mannschaft, die er selbst so aufgestellt, aber doch nicht wiedererkannt hat. Ist das noch Kennenlernen oder schon Entfremdung? Und was macht eigentlich Brazzo, wenn er am Ende der Saison wirklich kein Foto mehr bekommt? Jetzt, da sich auch die Ex von Seal und Flavio Briatore öffentlich gegen ihn gestellt hat. FC Hollywood Hills. Da ist ja, man kann es nicht anders sagen, wirklich der Wurm drin. Und am Tegernsee ritzt der Patriarch noch seine Initialen in die letzte Patrone, legt den geladenen Trommel-Revolver schließlich in den Sekretär aus Akazien-Holz und wartet, bis die Sonne hinter den Gipfeln versinkt. Dann wählt er eine Nummer an der Säbener Straße. Es ist Zeit. Die Familie, ihr Gesetz so alt wie die Berge, muss sich nun wieder selber helfen. In Dortmund, Kontrastprogramm, liegt derweil der goldene Schein der Historie über dem Trainingsgelände, dazu die wirklich einmalige Chance als Lächeln in den Gesichtern der Spieler. Noch ein Sieg, dann Borsigplatz. Noch ein Sieg und sie können sich das nächste Auto kaufen, und diesen Kühlschrank, der auch Eiswürfel macht, und diesen Grill aus der Werbung mit dem alten Boxer. Dieser Moment am Samstag aber, Unsterblichkeit, der wird ewig unbezahlbar sein. Sagt der Trainer. In der Hoffnung, dass seine Mannschaft den Wert des Augenblicks erkennt. Frei nach der alten Weisheit vom Phoenix-See: Flecktarn-Lamborghinis kommen und gehen, aber Titel bleiben. Oder so ähnlich. Aber wir schweifen ab. Denn natürlich gab es am Wegesrand noch andere Themen. Den Abstiegskampf, beispielsweise. Auf Schalke, in Bochum und Stuttgart. Die besonderen Duelle am Abgrund. Und wir standen auch hier wie selbstverständlich mittendrin. Chaos-Kiebitze, mal wieder deutlich mehr Fluch als Segen. Denn ihr wisst ja, unser Daumendrücken ist wie Beine brechen. Wenn ihr also herausfinden wollt, welche Stadt ihr goldenes Buch besser vor uns verstecken sollte und warum wir ab Samstag deutschlandweit Kurvenverbot haben werden, dann müsst ihr unbedingt reinhören. In diese neue Folge. Fussball MML - denn alles andere ist nur Doppelpass mit Matze Knop und Rudi Völler. Viel Spaß!